2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O ℳ 1b 2 8 Frwerhs⸗ und Wirt 5 enossenschaften. 3. Verhiünfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — . 7 tl 8 A ““ ftömxer “ en 1 er — Uze iger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 8
bee waukeishenm N Eejatüen 8 geselli 2 auf Aktien u. Akttengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gcspaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Berschdene Berenntmachungen 1) Untersuchungssachen Straßburg i. Els., vertreten durch die verfahren ist eingeleitet. Auf Antra Zi 8 2 fford 8 1 NMẽ,hM. 100 Berlin Monta den 28 ril l. Rechtsanwälte Justizrat Lah 1 Eeeeee g. Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ 2ꝓ* 8 6 g. b Rechtsanwälte Justizrat Lahn, Justizrat wird der Ausstellerin der bezeichneten kermine seine Rechte anzumelden und die des dem h wügct eee g 8 Erwerbs⸗ und b“ e
[11474] Kagermann und Dr. Müntzel zu Berlin, Aktien sowie allen in den We ier * 8 — 8 den Untersuchungssachen gegen M kohrenstraße 48, und . von dem “ Rrarade erzulegern b. ie Meneh. Srer, des 18. Ppril 1913. * I“ da2 9 92 5. 1) den Ulan der Reserve Georg Arno 4) von fünf 3 ½ prozentigen Schuldver⸗ neten Zahlstellen hiermit verboten, an den Braunschwes 9 nnhn egnse gelgrend. fe8 e 8 vesgerse ““ O entlich er An 1. Mfsfr affanaase Pstrdiss geaesge Rudolf Krausze aus Dresden, schreibungen der Stadt Berlin von 1904. Inhaber der Aktien eine Leistung zu be⸗ Der Crichmschreibeernt “ [11438] Aufgebot Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 zeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 2) den Kanonier der Reserve Friedrich Buchstabe 1. Nr. 174 215 über 1000 ℳ, wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ Herzoglichen Amts ichts Ribba b . Der Magistrat zu Erfurt hat das A. I hertpareer 8 3. Pesee an s8⸗ I. aus Fischergasse b. Meißen, 2 Huchtabe 8 gö. 175 üher 500 ℳ, scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ Wedderkopf, Gerichtsser⸗ - gebot des vebennten Esgenkümerd fuf. b Naeaaehn bacbensdles esiralle Aktiengesellchaften. eeexxcseerräsraithrdenwftki fn beide in Kontrolle des Bezirkskommandos 3 Buchstabe O Nr. 128 570 über 100 ℳ, zugeben. eretar. der, in der Gemarkun 1 Meißen, und 4 Buchstabe O Nr. 128 571 über 100 ℳ, Darmstadt, den 23. April 1913 [11033] Auf gender, in der Gemarkung Ilversgehofen 8 neh 58 3721 1 3 „ den 23. il 1913. 33]2 gebot. — jetzt Erfurt Nord — belegener, in den 8 den 2. Februar 1914, Vormit⸗ [11433] Aufgebot. [110222 Bekanntmachung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu E 2 Musketier der Landwehr Rudolf 1. 128 veas. über 100 ℳ, Großherzogliches Amtsgericht I. Die Firma Ewald Lühdorf zu Düssel⸗ 111 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. tags 11. FAher vor dem unterzeichneten Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö oscher aus Nieder Ludwigsdors, “ 8 1 em Oberstabsarzt Dr. HII41I. Zahlungf iperr⸗ dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte des Gemeindebezirks Erfurt eingetragene ds ch 8 ist llu en Gericht, Zimmer Nr. 95, anberaumten Auf⸗ in Berlin, Brückenstr. 12, hat als Pfleger Gerichts vom 14. April 1913 ist die am Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 örlitz, in Kontrolle des Bezirks⸗ 9) 8 8 eh d in “ i. Els., Es ist das Aufgebot der nachstehenden Justizrat Cohen und Dr. Sengstock in Grundstücke: . Fun sa hen, Uste ung — ebotstermin zu melden, widrigenfalls die für den Nachlaß des am 8. Januar 1913 10. August 1847 zu Gollubien geborene bekannt gemacht. mmandos Bautzen, 1 27598 üeha 2 aerg Nlisabeth Nitschte⸗ angeblich epanden gervwrmen Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich a. Kartenblatt 13 Parzelle 116/61 zu 8 1 d 1b Podegerkiärung erfolgen wird. An alle, verstorbenen, zuletzt in Berlin, Schützen⸗ Wilhelmine Zepherer für tot erklärt und Berlin, den 23. April 1913. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund 9 dem ef „in 5 bei Halle a. S., die Schuldverschreibung det 3 vharen abhanden gekommenen Wechsels über Poststraße Nr. 103 von 26 q m Flächen⸗ 8 U. erg . welche Auskunft über Leben oder Tod der straße 49/50, wohnhaft gewesenen Hugo als Todestag der 1. Januar 1900 fest⸗ Elsner, Gerichtsschreiber 8 88 ff. des Militärstrafgesetzbuche 1 Fiarlen 2 8 “ Teächern, tonsvfidieren. Prenhlschen Steatea he. 1000 ℳ, fällig am 20. Juli 1913, aus⸗ inhalt, .“ 1432] Aufgebot. 113. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Mühlendorf das Aufgebotsverfahren zum gesetzt. des Königlichen Landgerichts II. nasgers d 8 8Re 1“ dn. Ms Teüpi 8 88 — von 1890 Lit. Nr. 3243 über 300 ℳ öö 8 b Kartenblatt 13 Parzelle 120/61 Lagera⸗ 1 Die Margarethe Krchrörfer, Witwe in 8 C“ kgete im Aufgebots⸗ Zwecke der Ausschliezung von Nachlaß⸗ Amtsgericht Goldap, den 21. April 1913. 1 d 3 d igten hier⸗ il. b a grebel F * Carl Mumme & Co., zahlbar beim straße (Teil) Straße von 22 a 92 qm beantragt, d r. termin dem Ge 18 urch für fahnenflüchtig erklärt. Auch Dr. Schultz in Magdeburg, Breiteweg 183, 82 der unverehelschten Eisenbahngehilfin A. Schaaffhausen'schen Bankverein in facen mhalt, d 2. Ir Waldhausen, hat beantragt, den ver wird das im Deutschen Rei findliche .5) der 3 ½ prozentigen Schuldverschreibung Paula Bartels in Berlin⸗Tempelhof, Dässeldor 1 r J N Eee111n“““ hollenen, am 1. Februar 1871 geborenen Vermndgen Ftoschessemte Behles büen der Statt Beelin, von 1892 Buchtzabe Tisodorstraßfe 1, beanttagt wordeg. ekbübh; der aners . . aich b11““ Gahn Jehann Geors Kirchvörfer, uiezt vrbenen Hugo Mühlendorf spätestens Dresden, den 24. April 1913. Nr. 4392 über 5000 ℳ, beantragt von d 69 8, 58 dorsh 1020 3.,P.⸗O. wird dem auf den 15. November 1913, Grund Art 21bis 27 Verord . wohnhaft in Aalen, für tot zu erklären. in dem auf den 10. Juli 1913, 1913 ist der verschollene Vorretter Wil⸗ Bochum i. W., vertreten durch de önigl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32. ss flla, dan Kranse in Hildesheim, 14““ “ 8 be 8 Vormittags 11, Uhr, vor dem unter. 13. November 1899 aeras. “ 8 L C Phhas Seengiehe Aufsoedernen J. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ä es se Rechtsanwalt. Dr. Wellmann, i SsSöges aczae Fesg en Worzaltkahegr 1. . 8 7 an Ee eg. ne 8 aber 5.19 —85] Mas pieentaen ’ 3 Ei efordert, sie atesten m n dem Nachlasse der z „M. zei b . u Wuticke bei Püritz, zuletzt wohn⸗ ihr 1 1 zeichneten Gericht, Grabenstraße Nr. 19 — 25, Alle diejenigen, welche das Eigentum Weittwoch, den 26. November 1913, ,am 27. Juni 1910 verstorbenen Mar⸗ ü nste Gertbe e18 14, haft 8 Hannover, a0 wtberlart 38“
11473] Fahnenfluchtserklärung 6) der Zertifikate der Berltner Hypo⸗ haber des genannten Papiers eine Leistung Zi B B . A und Beschlagnahmeverfügung. thekenbank Aktiengesellschaft Nr. 63155 zu bewirken, insbesondere neue Zins scheine Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ an den genannten Parzellen in Anspruch Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. garethe Elisabethe Bänenz, geb. Breidert, Sifgehochrenin e eheesen Wercht an 8 gg adeng 8 Apnih ͤJe“ nigliches Amtsgericht. 34 auf Grund des § 1567 B. G.⸗Bs., mit
4 ves; “ maeben termine seine Rechte anzumelden und die nehmen, werden aufgefordert, spätestens i . il⸗ ö öae. — 2898. 88 öö si⸗ 4 jüber 8 —ℳ, Das öö“ vhende sn Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ dem auf den 10. Juli 1913, Mitta öö ö gebols. eesltat es g 1“ b.8s zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ — 1b Prinz Carl von ee. Nr. 12 8. 8 in Dessau Akenschestraße 8e Liebetruth neten Antragsteller keine Anwendung. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich erlarens erfolgen wird. An alle, welche storbene Stiefbruder Jakob Breidert, ge⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes [11456] dem Antrage:; die Ehe der Parteien zu ermann Demuth, wegen Fahnenflucht 7) eines Wechsel über 10 000 ℳ vo Berlin, den 21. April 1913. Dü selborf, den 18. April 1913, Zimmer Nr. 74, anberaumten Aufgebots. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ bürtig aus Langen, beteiligt. Da ungewiß der Forderung zu enthalten. Urkundliche Durch Ausschlußurteil des unterzeich, 1*“ 8§ 69 ,St. & vom Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Feßßtothchss eg. ch Ker. 24. tenmwint “ e.ze Ke . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht ist, ob Jakob Breidert Abkömmlinge Beneisstüce sind in Meschrift ogerz en neten Gerichts vom 21. April 1913 ist v 8 9 us — 8 9 2 g. 8 V1 2 9 „ 1p 4 1 r 8 8 fa re Ausschließung erfolgen wird die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ hinterlassen hat, so ergeht an alle, die welche sich nicht melden, können, unbe⸗ der Schmiedegeselle Ernst Proske aus den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ 21. Oktober 1909, fällig am 21. Januar t. e MRisegr- te asaras G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗, 1910, ausgestellt von Franz Linke, an⸗ Abt. 84. 8 10293] Aufgebot D f den 15. Mai 1913 anb 1 f 8 er auf den 15. Ma 3 anberaumte termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erbrechte nach Jakob Breidert herleiten, säadet bes Rechts, vor den Verbindlich⸗ Hetcer. 1 “ des Rechtsstreits vor das Landgericht, ke 1 ö11A1“ Seve28 Zivilkammer II, zu Bremen im Gerichts⸗
G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für genommen von Johannes Lange auf Ritter⸗ [11458] An 8 ie Fi 1 5
1“ hierd 1 nes Lan 1 r⸗ [1144 nzeige. 8 Die Firma Otto Junkers in Cöln, Aufgebotstermin i 8 8 1
fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ gut Dorphagen bei Greifenhagen in Die am 21. März 1903 ausgefertigte Gladbacherstr. Nr. 8, hat das Aufgebor 1 8” vefgehoben. WZZ“ hrn ene CE1166 “ aten 1b xxöa tag ist der 31. Dezember 1906 festgestellt. häude, 1. Obergef f it zeichneten Gericht, Zimmer 16, glaubhaft nissen und Auflagen berücksichtigt zu Natscher, den 21. April 1913. -neng 27. “
schen Reiche befindliches Vermögen mit Pommern, beantragt von dem Rentier Lebensversicherungspoli Löni ” 54 — en, . rtier L gspolice Nr. 7297 des der abhanden gekommenen, von der Firma önigli 2 icht. Abt. 14. 8 Beschlag belegt. Franz Linke zu Hermsdorf, Brandstraße 5, Herrn Karl Mehl, Zimmermeister, in Otto Junkers in Cöln, Gladbacherstraße “*“ Amzseichter Kräut. Utend ch werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Koönigliches Amtsgericht 1 n, (10975] aensge⸗ Aufgebot. 8e efe4b ach a. Main, 22. April 1913. friedigung verlangen, als sich nach Vefrie⸗ “ 88 g- vent er Aufferdermng 8 A 8 anntmachung. 8 jiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa
Frankfurt a. Oder, den 23. Apri 3. vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ Böblingen ist abhanden gekommen. 28 8 ag 5. März 1913 ausgestellten, Beii 1 e“ [11434] di 6 icht schl Glä . von dem Installateur Eduard Neidiger in „In Beziehung auf die Wollanksche Der Landwirt und Gemeinderat Jakob Großherzogliches Amtsgericht. 8 icht au⸗ aic eseren Auch Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen 8
Gericht der 5. Division. 1 9 Sreh. 15 weige 5 Brückmann “ Ansprüche Dritter aus der Police rlin, Friedrichstraße 129, sind innerhalb dreier Monate bei uns Minden, Priggenhagen, angeno Familienstiftung zu Berlin N. 54, d 8) eines Wechsels über 133,20 ℳ vom anzumelden, widrigenfalls diese von uns Wechsel a. über 130 ℳ, aea. aan Weinbergsweg 15, gegründet von dem am Fücen n Iehesngeger e 25 haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Gerichts vom 21. April, 1913 ist der ver. Zustellung wird dieser Auszug der Kla 8 [110271 Bekanntmachung. des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ schollene frühere Vorwerksbesitzer Wladimir bekannt gemacht. Fefingen hat teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ von Arnold, zuletzt wohnhaft in Borzu- Bremen, den 24. April 1913.
[10985] 8 In der im Reichsanzeiger vom 15.4. 13 21. Dezember 1900, fällig 28. Dezember für kraftlos erklärt wird. 15. Mai 1913 beim Aussteller, b. über 8 a 1894 in ie . — schollenen Geschwister a. Ludwig (Louis) Gutsbesitzer Carl Friedri , sol “ ; 1 “ 1 Fttencs Anqngt She5dn, 9, negem a8, Tie van de hge keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ kowo, für tot erklärt worden. Als Todes⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ tag ist der 31. Dezember 1888 festgestellt. Brandt, Obersekretär.
unter Nr. 6511 veröffentlichten Fahnen⸗ 1900, ausgestellt von der Deutsch⸗Russischen Berlin, den 25. April 1913 134,05 ℳ, zahlb 2. Juni 1913
fluchtserklärung gegen den Rektuten Naphta Gesellschaft, Berlin, Bebren Deuischer i 25. Apri 8: 34,05 lah har am 2. Juni 1913 beim — b ,
erigaSha 2 . „ 1. Deuuscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ Aussteller Junkers in Cöln, beantragt. nachstehender Familienschluß errichtet Mina Schröder, uß vom 22. April 1913 auf An⸗ fer.egeh e muß es anstatt „Frank⸗ stase 82 angenoinmen von dem Emil versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Die Inhaber der Wechsel werden 88 werden: . 1114“ Füürer des “ H. ngla chten, P. .
en heißen. 8 b 2 1 e zu Berlin, Weberstraße 35, C. Schnell. fordert, spätestens in dem auf den 16. De⸗ § 1. Die Vorschrift des § 13 Art. 2 früher in West Berkeley, Californien, in Berlin⸗Charlottenburg, Schlüter⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben Wreschen, den 21. April 1913 1
89 -r 8 den 24. April 1913. Naphra Gehn der Deutsch- Russischen ““ “ zember 1913, Mittags 12 Uhr, vor des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen wohnhaft gewesenen Gärtners Albert straße 29, zum Zwecke der Ausschließung unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Königliches Amtsgericht. [11421] Oeffentliche Zustellung.
ericht 21. Division. ttaßes 8 ne sen. Hehefn. L11s “ Seg 88 1ni Gericht. Zimmer Nr. 11, Beseäbuchh, 82 8. 8 Schröder und dessen aus Oehringen ge⸗ von Nachlaßgläubigern folgendes Auf⸗ biht II rin der 11“ [11028] “ 88 “ E.
87 er uns glaubha nachgewiesen anberaumten Aufgebotstermine ihre? Famitlienschlusses erst erfolgen könne, nach.. ürti 8 b. —: 8 aß jeder Erbe ihnen na er Teilung l . in Heiligensee, Dorfstraße 2 Prozeß⸗
gewies fg hre Rechte g S bürtiger Ehefrau, Marie geb. Bachmeyer, gebot erlassen ie Nachlaßgläubiger de Jkeeiesses der ir den Mem Eetten Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle bevotmächticter: Rechlsanwalt Hr. Beltin,
vom 21. April 1913 ist die vierprozentige Berlin, Mauerstr. 89, klagt gegen ihren
[9383] Beschluß. des Spezialbureaus zur Hebung hinter⸗ worden, daß der Versicherungsschein anzumelden und die Wechsel vorzulegen, dem die im Art. 2 § 5 Abs. 1 desselben für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen 2 den eil der Verbindlichkeit rist von 302 Tager schollenen werden aufgefordert, sich spätestens den Nachlaß des am 9. August 19. 2 zu daftete enden Teil der Verbin e Schuldverschreibung der Stadt Mulheim Chemann, den Arbeiter Max Möbius,
Die am 31. 10. 1912 gegen den Gefr. legter Gelder A. Schulze in Jü N. 559 idri Ge ö11144“ n Jüterbog, Nr. 79 559 des Herrn Simon Anger⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Gesetzes vorgesehene Frist v La 1 P s s 5 1 2. zentigen Hypotheken⸗ maier in Dorfen in Verlust geraten ist. Wechsel erfolgen wird. 2 abgelaufen sei, findet für weitere Familien 2 913, 2 1 ü in 4 Dehen. Eeelhaufen 8 E. Frfasene 2 “ iefes der Preußischen Hypotheken⸗ Wir fordern den derzeitigen Besiter auf, Minden, 89 16. April 1913. 8 schlüsse keine Anwendung. F 8 ““ 8 Eö“ “ Kegenge ae 1 Berlin, den 10. April 1913. 5 Rhein Ausgabe 1908 Lit. A Nr. 3961 früher in Heiligensee, jetzt unbekannten Auf⸗ fügung wird gemäß § 362 Mer geg. in Berlin Serte XVI Nr. 3336 den Versicherungsschein innerhalb zweier Königliches Amtsgericht. § 2. Die §§ 14 und 15 der Satzuug zeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Moritz Cohn spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß “ 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. 9 8 H von Fräulein Marie Monate, vom heutigen Tage an gerechnet, 8 vom 3. August 1895 erhalten folgende straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Dienstag, den 7. Oktober 1913, v“ B1“ Beklagter sie am 13. Februar 1911 bös⸗ reiburg i. B. den 19. 4. 1913 8 8 3 bac 8 Naumburg g. S., vertreten an uns einzureichen, andernfalls wir diesen [10318] Aufgebot. 2 Fassung: anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 “ önigliches Amtsgericht. willig verlassen und seit dieser Zeit Käönigliches Gericht der 29 Divifion 5 üf ürat Hagemann, ebenda, für kraftlos erklären werden. Der Bauer Gottlieb Clement in Schlat, a. § 14. Für den Fall, daß kein nach widrigenfalls die Todeserklärung mit Wir⸗ des Amtsgerichts Kissingen anberaumten [11439 Aufgebot. [11020] 8— v„oJo“ . “ Preußisch vierprozentigen Pfandbriefes Frankfurt a. M., den 25. April 1913. als Alleineebe des am 24. Juli 1902 zu 8 5 und § 13 berechtigter Verwandter des kung für diejenigen Rechtsverhältnisse, Termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Das Amtsgericht Hamburg hat heute Durch Ausschlußurteil vom 16. April halten habe, mit dem Antrag auf Che⸗
8. 3 8 9 rungs⸗ en⸗Gesellschaft. Aufgebot des über den erpfands⸗ ere er si innen einem Jahre na f ü 8*† rie SIh 98⁸ 1 erung len. schaf g m Unterpfands g bestimmen sowie mit Wirkung für das und des Grundes der Forderung zu ent⸗ des Nachlaßverwalters, Buchhalters Fee a 5 8 458hloer, Aan er Rechtsstreits vor die vierzehnte Zivilkammer
Lit. C Nr. 17,435 über 1000 ℳ, beantragt 2 buch Schlat Teil 14 2 28 escheh 1 8 4 8 . 5 5 b 2 gt. [11704] uch von Schlat Teil 14 Blatt 128/130 geschehener öffentlicher Bekanntmachung im Inlande befindliche Vermögen, erfolgen halten; urkundliche Beweisstücke sind in Albert Ernst Petersen, Hamburg, 28 b 1 ber, e e 79 i weig, den 16. A 1913. des Königlichen Landgerichts III in Berlin An alle, welche Auskunft über Ürschrift oder Abschrift beizufügen. Nach⸗ wall 75/79, werden alle Nachlaßgläubiger ütsriver 1— zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20,
2) Aufgebote, Verlust⸗ U. von Fräulein Eugenie Kresse zu Halle a. S., Der pfand⸗ e. “ auf den Grundstücken der Schuhmachers⸗ meldet und seine Verwandtschaft nachweist, 8 wird. 3 „Gegen⸗ eheleute Heinrich Grupp und Marie geb. wenn er auch zurzeit noch nicht um Be-. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, des in “ a. M. am 1. Februar in Hamburg am Herzoglichen Amtsgerichts. 13. auf den 11. Juli 1913, Vormittags —’— 10 Uhr, Zimmer 531, mit der Aufforde⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Anzeige zu machen. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ 8 —— [11419] Oeffentliche F Straßburg, den 23. April 1913. . werden daber aufge Feger ihre 11gz- Ausschlußurteil des Königlichen De Ken “ G 5 des ver⸗ 1 8 1 3 Kaiserliches Amtsgericht 68 erunge .... öe Amtsgerichts, 34, in Hannover vom 21. April Feiebrichue chrncne eb. “
3 8 1“ Jägerplatz 4, 1 eitigkeir I e Fundsachen, Zustellungen i- Berett La. elnann Sieg⸗ diednen.h.e Moll zugunsten des Gottlieb Clement zuge der im § 7 ausgesetzten Renten und teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, können, unbeschadet des Rechts, vor den 1875 geborenen und Bernhardt zu Berlin, Leipziger⸗ Nr. 29 701 vom 1. September 1891 für alt, Bauer in Schlat, eingetragenen, auf zur Ausübung des im § 12 festgesetzten pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 23. Februar 1913 verstorbenen Zahnarztes [114400 Bekanntmachung — 1 b 200 ℳ lautenden Pfandrechtsvorbehalts Wohnrechts befugt ist, soll das noch vora.. nzeige zu machen Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt( Rudolph Mäusert aufgefordert, ihre — Die am 27. Februar 1906 ausgestellten vade e ö JZöö“
5 8 am 1. August und am 1. September 1911 1 iali f Vermö der Sti vei 1
1145 S 1 ee. * erteilten, kollegialisch beglaubigten Pfand⸗ handene Vermögen der Stiftung, soweit 8 9. April 1913. werden, von dem Erben nur insoweit Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des 8 b “ soll Martens &. Ce cher Sncao⸗ Creonge⸗ “ ee; iold gühuch vügetfags . Der vebage 8 .6 die Fanndlie⸗, 4. gesetlcher oder Zarliich deg nisgchicht Berlin⸗Mitte. Befriedigung “ als sch Uach vhn süntsgerigts 29 Swilusghgebsude e ö ö Züstenn “ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im antragt vo d K „be⸗ kommen sein. Wir fordern als Rechis. per unde wird aufgefordert, spätestens in statutenmäßiger Weise darüber bereits ver⸗ Abteilung 154. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, kammkuxe Nr. 433 und 434 der Gewerk⸗ April 1913. Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Berabardt . aufmann Siegmund nachsolgerin der Sn; dem auf Donnerstag, den 6. No⸗ fügt hat, zur Bildung einer neuen Stiftung — Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem S C 1v den 25. Apr 1 89 Zerl 3 zu Berlin, Leipzigerstraße 112, olgerin der ehem. Gegenseitigkeit den vember 1913 zr, verwendet werden. 111442 Aufgebot. über 4 11913, schaft „Salzkamm, in Gotha sind durch Schulz, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Ben 1 Blatt Ne. 3342 zur Zeir der Verteen aurch, dem Hechtsanwalt, Kurt ftwaien Fihahgt aufe sich untef Bor. vor dem asse sblhe; Ge. entecas⸗ Kert Leasch m aes die el hen ühen ase den ü eeeere düteil,des Kgnägticen Amtsgerichts Hildes, schreiber des Königlichen Landgerichts IIr
T gerungsvermerks Jacusiel, Berlin, Spandauerstraße 11/13, 9 andscheins s zum beraumten Aufgebotstermine seine Rechte zu den gleichen Bedingungen, wie sie zur⸗ Cassel, als Pfleger über den Bnech1n df den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Cem oen [11431] Oeffentliche Zustellung. b verstorbenen Wilhelm Ludewigs daselbst, Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ Erdgeschot Zimmer Nr. 161, anzu⸗ Hildesheim, den 24. April 1913. Z1“ 4 8 1
3 1“ straße 112 - 2 älli u derg! straße 112, ausgestellten Wechsel, fällig Herrn Albert Carl Hermann Strelow,
1 98 4 0 4 2 2 8 2 † 8 3 4 1 auf den Namen des Klempnermeisters Wil.] 12) eines Genußscheins der Bazar⸗Aktien⸗ 12Z. August 1913 bei uns zu melden. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zeit bestehen, sollen alle diejenigen männ⸗ 18 lichen Personen sein, die den Namen und der Wilhelm König von Iserlohn teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen melden. Die Anmeldung einer Forderung Königliches Amtsgericht. 4a. Schüren, geborene Heimes, zu Cöln Nippes Bferin und Berufungs⸗
helm Grabowski in Berlin⸗Reinickendorf gesellschaft zu Berlin Nr. ] Meldet sich niemand, so werden wir den widrigenf Cngett ee Gretn zu Berlin Nr. 1701, beantragt cf 2 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 Perf 8 8 2 2 “ 85 ag. E“ Pause & Co⸗, 2₰ 11“ Urkunde erfolgen wird. Wollank führen und nachweisen, daß dieser haben beantragt, den verschollenen Adelbert sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ hat die Angabe des Gegenstandes und des 8 w 111 das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ 89 818 s 78 ze 09s 32, Tentbaie Versichetunzmaktien pellschaft Göppingen, den 21. April 1913 Name mindestens schon von ihrem Groß⸗ Karl Friedrich Wilhelm König von schränkt haftet, werden durch das Aufgebot Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ [114377 Bekanntmachung. Feng raßs 8 üchtigte. Recht stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 13. Novemb 1919 1 allier 280 149 vom in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ G K. Amtsgericht. ““ vater geführt ist, die ehelicher Abstammung Jeerlohn, geboren am 29. Auuft 1888 nicht betroffen. kundliche Beweisstücke sin d in Urschrt Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ lageen, S 889 85 85 Fein 11 8 ee““ 188 er 1 b ig am 27. Ja⸗ Lebensversicheruas bant Teutonim K. Dit R. sind, der deutschen Nationalität angehören als Sohn der Eheleute Karl König und Bad Kissingen, den 24. April 1913. oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ neten Gerichts vom 18. April 1913 ist anwälte 8 rrFh bas veants⸗ brik⸗ Berlin⸗Reinickendorf, Cpensteinstraße 21. 1. Wo 3, 78. ge 5. lt von Blankenhorn Dr. Bischoff. F. B.: S. 9 S. 1 — “ und ihren Wohnsitz in Deutschland haben 3 Amalie geb. Ludewigs, zuletzt wohnhaft Der Gerichtsschreiber gläubiger, welche sich nicht melden, können, das Sparkassenbuch Nr. 14 651 der Spar⸗ Cöln, S Schüren en Fa belegene Grundstü 89- öö e. 8 eZates im Elsaß, ange⸗ 2 1 Es: 3 18 b Aufgebot. 1 oder dauernd dort nehmen, wenn sie sich in Iserlohn, für tot zu erklären. Der des K. Amtsgerichts Kissingen. unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ kasse der Stadt Gronau in Gronau, aus⸗ arbeiter He 8 “ “ Wohnhaus mit Hofraum und umfaßt henr e. — on Rosenthal in Berlin, [11705] Aufgebot. z Es haben beantragt: 1) Der Hotel⸗ binnen drei Jahren nach geschehenem bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ gestellt für den Dienstknecht Karl Wolter Cöln, jetzt unbekannten eeecg halts, 8. Flichenabschnitt: Kartenblatt gen Be 2 d “ von der Firma Die Lebensversicherungspolice Nr 29 410, besißer Reinhold Herzog in Neustädtel, öffentlichen Aufruf melden. sich spätestens in dem auf den 11. No⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu in Dötzum, jetzt in Nienstedt (Kreis klagten und vg, vage⸗ 1 8 2 111“““ 8 en Ben & Co. in St. Ludwig im diedie frühere Gegenseitigkeit, Versicherungs⸗ 0 die verwirwete Schmiedemeister JFohanne b. § 15. Sollten sich auch keine Per⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr, 111977* Aufgebot. werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ Gronau) für kraftlos erklärt. Klägerin gegen 1 8- üe. 8 ’ bö’“ 83 8 86. 81 reten durch Rechtsanwalt gesellschaft von 1855 in Leipzig am 1. Mai Gabler, geborene Fellenberg, in Malsch⸗ sonen der vorstehenden Kategorie binnen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, Der Rechtsanwalt Hugo Unger zu Berlin, friedigung verlangen, als sich nach Be. Elze, den 21. April 1913. kammer des Kön 9 ” andgerichts 2 meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf “ Iaisesa, eaderktʒme 58, 1891 für Herrn Friedrich Schmid, Arbeiter witz, beide vertreten durch den Rechts⸗ der Frist von 3 Jahren melden oder sollten anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Blücherstraße 14, hat als Nachlaßpfleger friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. svom 13. Februar 19. 8 E egt Artikel Nr. 2206 und in der Gebäude⸗ versch von vier fünfprozentigen Schuld⸗ in Stuttgart, ausgefertigt hat, soll ab⸗ anwalt Liebich in Beuthen a. Oder, die nach vorstehender Bestimmung Be⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen des am 3. Oltober 1912 in Berlin, Fried⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Rcegarachse s scnästes 8 mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und 2 hverschreibungen der Heutsch⸗Ueberseeischen handen gekommen sein. Als Rechtsnach⸗ ³) die verehelichte Restaurateur Lina Rei⸗ rechtigten aussterben, so soll das gesamte wird. An alle, Töö1“ über 1 196 verstonbecen Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1119ns Ausschlußurteil des Köͤniglichen 5 8“ x Verschollenen zu Friedr Fulius Wilhelm Faatz das Auf⸗ mächtni äu⸗ ur ußur önig e . Leben oder Tod des sch zu F ch I 8 mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu Amtsgerichts, Abteilung 34, vom 21. April mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
steuerrolle unter Nr. 1392 mit einem jähr⸗ Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu Berlin, folgerin der Gegenseitigkeit fordern wir den vvern PüFhcenf “ ax. en,. N. L., Stiftungsvermögen zum Besten der Armen un botsverfahren vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. rlins verwe erd ] t die Aufforder ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ unbeschränkt ha d r. Berlins verwendet werden erteilen vermögen, ergeh ff 2g f 1 biger, denen der Erbe eschränkt haftet, 1913 ist der Wechsel d. d. Hannover vom vor den 1. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗
lichen Nutzungswert von 5430 ℳ ver⸗ a. Serie III Nr. 7845 10 1 f — . 2 ⸗ a. Serie 1 e. 00 ℳ, etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorleg 8 zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Serie 111 Nr. 7846 000“ gen In. sich unter Vorlegung p d h 8 1 erste 5 eir Ne.; 1,1990 z. Cee 18 5 ung Schade in Sorau N. L. — das Aufgebot. Es bleibt d vet testens im Aufgebotstermin dem Gericht schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ t bet . 8 1 r da, Aprüi 1913 in das Grundbuch ein⸗ Nr. ĩ7847 zu 1000 ℳ, b. Serie III bei Peh 8¼ 1es. Meidet ght nn des verloren gegangenen 1“ de hccgte heh chagen 8 er 8 — 1““ 8 Wie Nachla ahlaßgla werden daher 8 vfgedot nicht e “ 28. Januar 1911 über 180 ℳ, fällig am landesgerichts in Cöln auf den 14. Juli Berlin, den 21. A il 1913 Nr. 1478 zu 500 ℳ, beantragt von dem so werden wir die Police für kraftlos „zu 11 über die Blatt 12 und 19 der rechtigte Träger des Namens Wollank Iserlohn, den 21. April 1913. aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 28. April 1911, ausgestellt von G. Spell⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen efühe n 21. lpre 3 See Hermaan Lehmne in Bene Seer detlen Neugüter von Neustädtel Abtlg. 111 Nr. 1 nicht oder nicht mehr vorhanden sind, zur Königliches Amtsgericht. Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters “ mann, gezogen auf Herrn Karl Caspersen mit dem Hinweis, daß er sich vor dem 2 sösgen 8 erl n.Wedding. bergerstraße 40, vertreten durch Jussizrat. Leipzig, den 28. April 1913. bezw. 1 für den Privatier Eduard Joppich Bildung mehrerer milder Stiftungen zu 1103 f 8 riedrich Julius Wilhelm Faatz späte⸗ [11444] “ Aufgebot in Flensburg, weiter begeben an A. Leroi Berufungsgericht nur durch einen bei dem eilung 6 b Abramezykin Berlin, P otsdamerstraßel2la. Teutonia Versicherungsaktiengesellscheft in Suckau eingetragene mit fünf Prozent verwenden. [110302 Be e bof ssttens in dem auf den 23. Juni 1913, Auf An den wonwalts A. Gruber Nachfolger, für kraftlos erklärt. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ver⸗ 1 Aufgebot. 8 Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. jährlich, vom 20. Mai 1857 ab, verzins⸗ Sowohl im Falle des § 14 wie des d 1“ Nfaffenh⸗ Fr bot Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ in Plauen s Verwalter des Nachlasses “ Uesen aistellang wimn vPser Avehng de Es ist das Aufgebot folgender Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Lebensversicherungsbank Teutonia. liche Restdarlehnsforderung von 100 Talern, § 15 sollen die Stiftungen jedoch immer rl 8 Kg “ “ eichneten Gericht. Neue Friedrichftrehe des am 21, Februar 1913 in Plauen ver⸗ Fürigliches Eamsgercht 84. lhc demtrgenct. bess Bueun 8 antragt worden: 2 dem unterzeichneten Gericht, tlg. Nr. 7 für den macher⸗ schen Kuratoren und ihrer Nachfolger ver⸗ Gütler dort derte im I hre anberaumten Aufgebotstermine bei diesem die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Durch Ausschlußurteil vom 22. Avpril 8 1) zweier vierprozentigen theken⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, [10148] 1 meister Wilhelm Lange in Beuthen waltet werden. dtlerssohn von darte mwerite aus und it Gericht ganzumelden. Die Anmeldung dgegen den; * dascaeche; Bersatachd. pfandbriefe der Preußichen Hrentgeten. Zimmer 106/8, anberaumten Aufgebots. Der Deponatschein zu Police A 160 046 a. Oder eingetragene mit viereinhalb Pro⸗ Im Falle der §§ 14 und 15 sind die 1880 8 183 nach Fae . 8 1v hat die Angabe des Gegenstandes und des Fandfseugaen, 6 1 IFen 1997 ,der Soßatchrendge emn2chieber üeägehee. iewr ce sseer aktiengesellschft. Serie XIX Lit. B termine ihre Rechte anzumelden und die über ℳ 3000 Versicherungssumme, auf das zent jährlich, vom 1. Oktober 1877 ab, ver⸗ näheren Vorschriften fur diese Stiftung verschonfn⸗ 88 d Schw ster Grundet, deh Fordernng zn enthagten 1918. Vormittags à1 Uhr berden ecshe st. Han Titeitehe ses nhe Abt. 81 Nr. 796 ütee, 3090 „ℳ und veiseten eräüüeen, wideigenfalls die ehen s Henasescric Silzeim August iinlichf nlennsggedeean 0n 300,e, Benatden, daß iu Amte essadlichen Efcdeh, guss nhnteagc snetzeberane n rkundliche Hemrikftüce sind im urchriht unterzeichneten Gerichte Aujsberg , Ar 7 sät, dem, Schnekdermeister Paul l1 cerl gSässschatchlbede Aenn Mahy GSerie X Lit. Abt 31 Nr. 18382 Krirwsseerlgrung ersolgen wird. Hanisch in Königsberg i. Pr. lautend, zu 3 über die Blatt er Häuser von Kuratoren nach den vom Stifter an- Moo Müng die al liche koßglämd ö. melden, 2 Treppen, Zimmer Nr “ʒ uͤber 2000 ℳ, beantragt von Landgerichts⸗ Berlin, den 7. April 1913. ist angeblich abhanden gekommen. Alle Neustädtel Abtlg. 111 Nr. 5 für die ver⸗ gegebenen Grundzügen in besonderer Ur⸗ E voosach bei München, die als geset 9 laßgläubiger, welche sich nicht melden, Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ lehn von 221 ℳ für kraftlos erklärt. zu Eberstadt, vertreten durch Rechtsanwalt rat Kolisch in Görlitz, Konsulplatz 5, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Personen, welche Ansprüche aus dieser ehelichte Kaufmann Lina Reimann, ge⸗ kunde festzus eein anrac 1 Erbin an der Todeserklärung ein recht⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Aufg 3 d Apri vnart. SFustizrat Dr. Osann in Darmstadt, klagt Vertreter, a. der ver etesae Fe 5wals Abteilung 84. — 84. Goen. VII. 192. 13. wersichcgung 2 acquben weche 25 25 besgegicsdn eingetrogene Bee Ferastken babenanch bie Gerehme d, Fütersss bat. gestrnener 1 Perbin asisses n vane FIPflichttetlerhchten. Petbeselicten eng cögssccegarchen Nüfe d;eigiches Untsgench. “ egen de hatagen Acfencdehhe ve dem Jungmann, geb. Weise, in Görlitz, Joch⸗ [11435] 11] 5 hierdurch aufgefordert, sie innerhalb mit vier Prozent jä hrlich, vom 1. Januar gung der zuständigen Behörde einzuholen. spätest 8 Aufgebotstermin vom ermächtnissen und Auflagen berücksichti⸗ Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt b b nthalts, 1 mannstraße 11, b. der Frau Landgerichts⸗ Die b a„5 eschluß.. 2 Monate von heute ab bet Vermeidung 1896 ab, verzinsliche Forderung für Ein⸗ Auf Antrag des Kuratoriums der vor-— lg ens im 1s d. 19¹8 zu werden, von den Erben nur insoweit zu werden, von den Erben nur insoweit [11646] Oeffentliche Zustellung. Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden, rat Selma Kolisch, geb. Weise, in Görlitz 1912 * Beschluß vom 16. Dezember ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. gebrachtes von 10 000 ℳ. genannten Stiftung werden daher die ihrem Süeseehs. 8“ igen⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedtaung verlangen können, als sich 111“ʒ eechä Konsulplatz 5, c. der Frau Selma Moser, 11. Jaehnc⸗ Berichtigungsbeschluß vom Magdeburg, den 21. April 1913. Die Inhaber der Urkunden werden Leben und Aufenthalte nach unbekannten ehe⸗ dee “ 888. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen nach Befriede un der nicht ausgeschlossenen Hremer, wün Fehüe. Keogasersan e, sarfr drzmegfegehe dnf Hend den geb. Mückner, in Liegnitz, Nikolaist 3, ,11. Januar 1913 über die dreieinhalb⸗ Magdeburger aufgefordert, spätestens in dem auf den lichen männlichen Ver 2s oben ge⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Glz gung g Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. streits aufzuerlegen, auf Grund der Be⸗ “ der Raliozet. Hererheeee aihh 111“ [10291] ö1A““ 82 Peean leg “ Gericht soweit sie nicht Abkömmlinge des Groß⸗ veer nheh Aufgebotstermine 88 g des Fecefis is - 98 Plauen den 22. April 1913. dase gei ehsreee 8 des Febenenacheluns, vnn. 1 redit⸗ lls ingetr S8 1 . E . 206 3 8 . anberaumten Aufgebotstermine ihre 9 Sti S frie dbtee, frtspr hen ie lzudzger. ans b in 1 Se eeaFereegenrchene angeördnete Zahlungssperre wird bier- Das Herzogliche Amtsgericht Risdagg, anzumelden und bdie Urkunde Wesla k arSfterh Gottlüez. — dem Gericht Anzeige m machen , hindlichkeit. Für die Gläuhiger aus “ atbalte, elger gr Eeeolacse, au Srund meceüete echeaieng des Jce rsis Liquidation, Jahrgang 1891, C Nr. 3107 erp7. aufgehoben, da die Obligation sich hausen in Braunschweig hat heute fol⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der sind, und zwar auch diejenigen, welche den Gcs gebeleren 5 vh. nrn⸗ ichts Pfticsteitsrechten, Vermazestecen peeh [11436] 1e8 8189en B. e Rengebnthe de. vandkeint Jealtanmas des Fessbaver. über 500 ℳ und Jahrgang 1892 Serie C. Saßf vorgefunden hat. endes Aufgebot erlassen: Die Firma Urkunde erfolgt. Namen Wollaucke fuͤhren, aufgefordert erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Auflagen fowie für die Gläubiger, denen † Durch Ausschlußurteil, vom 18. April Petenen ni sem nnttat, die hn der shten dehee .. vrageahn u11 2,g. 1“ 7 “ b WF11“ 8. der Ne.taa nnast Dr. Men⸗ ihren Widerspruch gegen den zu errichtenden 119g. Aufgebot. 8 Füben Ssase menen 1913 ist die am 8. August 1860 zu Brilon fur heden un, en eglagten öe “ 1eelec .2 e 1. 4900 ibs8 69 8ℳ, st v, g1 gericht. Abt. . ufg 1 on gers in Altona als Pfleger für den am Famillenschluß sper 158. er Kaufmann Lorenz Hartmann in sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ 8 rmi 1. 1 1— ra esener in Berli dten⸗ Sv e; 3 & Co. in verschollenen Arbeiter Josef Eduard vor de ei Ner nachbenannten Blöcher hat beantragt, die der Teilenig e 1 bhenr a e 1 1— 88 1. i Berlin, Gertraudten eii gecfe hena. n Rbeih. gesg tns Wechsels über Beckert aus Lindau dessen Topeoerklärung ha ba br 1811 ee Skeameer⸗ . berschollene Anna Per ha Blöcher, ge⸗ V8n vüepete 1“ Teil der Flart na e; Aütsr begeneie ““ “ ö gelgslenen “ 8) zweier Pfandhriefe der Preußischen ihm angeblich abhanden gekommenen Aktien beautragt. am 28. Januar 1913, beantragt. Deckert wird aufgefordert, sich Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine oren am 18. Juli 1867 zu Mainz, zuletzt Verbin eit haftet. HGortmund, den 18. April 1913. uf den h dt, den 23. April 1913 Hopotieten⸗Aktlen⸗Bank Serte e i angeblich ab — ean ragt. er Inhaber der Urkunde spätestens in dem oben angegebenen Auf⸗ anzumelden, widri Ig. sis wohnhaft in Straßburg, für tot zu er. Berlin, den 11. April 1913. “ 1 Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 33, auf den armstadt, den 23. “ ” wn 1 8 “ “ g für Handel und Industrie in wird aufgefordert, spätestens in dem auf gebotstermin zu melden, widrigenfalls 88 Weisefcdenze nr genfeslslassen nütracre 8. klären. sh bezei nete Verschollene wird] Köntgliches v v 8 acr. Reahe teranse enen⸗ nemae as Beüsbercdanag zinslich und üher 1e 200 ℳ, beantragt Nr. 24 928 und Nr. 86 674 über je 1000 ℳ 1 ude dnenen ene hermigtage 1““ 18 . aaufgefordert, sich spätestens in dem auf Abt. 84 kb ias b 1b 4 1 8 6 3 1 8 8 2 8 9 2 88 1 81 — . 3 x 1 8. 3 — 8 8 8 c 8 9— “ 8 I“ g L11“ ö E“ “ S. Joseph Fink in Dingsheim, Landkreis für kraftlos zu erklären. Das Aufgebots gerichte Riddagshausen in raunschweig, scholl, rteil⸗ nen, ergeht bie Ann⸗ ö“
““ 8 1“ 8bE11“ 8 8