1913 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11423] Oeffentliche Zustellung. Richter in Königshütte, vertreten durch die Forderung am 29. Oktober 1912 fällig 5. Juni 1912 und zugehörigen rechts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 1 1“ v1A1AAAAX“ 1 8 4 1“ 8 den der. Fnesen ist 68 Antrage, 1) iden re. keegen estfesangsbeschh n Auszug 89 Flage Fefcunt gemacht. Firma Ehrhardt Schneider in g. Fen ö1 4) Verlosung A. von 5) Kommanditgesell⸗ Cochemer Volksbank, Eisssen, rozeßbevollmächtigte: echts⸗ mann Richter in Königshütte, Prozeß⸗ Beklagten ko enpflichtig zur verurteilen, 23. Jun 2 über 37,45 die Voll⸗ en, den 22. Apri 3. . ipzig. Friedrich⸗Llststr. 26, Pr. oll. 1b 8 3 8 8 4 w anwälte Dr. Heinemann und Dr. Berter⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung streckungsklausel, und zwar als Gesamt⸗ Haardt, Gerichtsschreiber Saahs Feig Ehans Prerebenol. den 21. April 1913 Wertpapieren. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaft, Cochem. mann in Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ Schoekiel in Königshütte, klagt gegen den insbefondere in das Grundstück Jedwabno schuldner mit dem Fuhrmann Franz Ru⸗ des Königlichen Amtsgerichts. und H. Reißner in Leipzig, klagt gegen . Gerichtsschreiberei 86 2 Generalversammlung Montag, den frau, früher in Essen, jetzt unbekannten Kinematographenbesitzer Julius Eckerich, Nr. 195: 13 500 nebst 5 % Zinsen dolph in Cassel zu erteilen, auch das [11405] Oeffentliche Zustellung. den Spediteur B. W. Schmidt, fruͤher des Kaiserlichen Amtsgericht T Bekanntmachun g. Aktiengesellschaften. 19. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, Aufenthalts, auf Grund der §§1565, 1568 früher in Königshütte, jetzt unbekannten seit dem 25. April 1912 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Der Josef Schwind e is in Großröhrsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ 88 beerb 111“ Gemäßheit der Bestimmungen des im Union⸗Hotel von Gebr Hoffmann, B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären unter sn Bahlos 8⸗ den Franz u enthalts, aus gegenseitiger Geschäftsver⸗ ——“] 8S. vom 2. März g⸗ betreffend [11509] Bekanntmachung. Cochem. ““ scheldung. Der Kläger ladet die Beklagte daß der Beklagte der Mündelmutter in läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger der Behauptung dem Kläger ständen früͤher 8 Mahken jetzt 8 bindung, mit dem Antrage, den Beklagten 11“ die Errichtung der Renten anken, und des Nachdem trotz der in den Gesellschafts⸗ Tagesordnung: ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die vorbezeichneten Titel gegen den ver⸗ Wohn⸗ und Aufenthalksort 8 88 u verurteilen: 1) an die Klaͤgerin 3) Ver aufe Verpachtungen Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die. blättern erlassenen öffentlichen Aufforde⸗ 1) Geschäftsbericht. 8 bes vor die neunte Zivillammer des in der Zeit vom 6. September 1911 bis handlung des Rechtsstreits vor die erste storbenen August Rudolph in Cassel, dessen der Behauptung, daß ihm der Berenter 3968,70 samt 5 % Zinsen seit dem .“ Beförderung der Errichtung von Renten⸗ rungen vom 27. Mai 1910, 30. Juni 2) Entlastung der Direktion und des öniglichen Landgerichts in Essen auf den zum 5. Januar 1912, beigewohnt habe, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts alleinige Erben der Beklagte und Franz I &.. 1“ ste 20. März 1913 zu zahlen, 2) darein zu Verdingungen A. Fütern⸗ Ee— Js., 1910, 30, Juli 1910 und 6. September Aufsichtsrats. 3. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage: 1) dem Kinde von zu Allenstein auf den 25. Juni 1913, Rudolph seien, die Erbschaft auch an⸗ Se. Schnelterachenhan⸗ 99 willigen, daß die von der Klägerin zu 886 Vormittags 10 Uhr, in unserem 1910 die Aktie Nr. 411 der von uns er⸗ 3) Verwendung des Reingewinns. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten seiner Geburt bis zur Vollendung seines Vormittags 9 Uhr, Zimmer 98, mit genommen haben, zu. Testament und 106 Konto Nr. 11010 der Kgl. Hinten . 89092 8 u Geschäftslokale, Klosterstraße 88 hier⸗ worbenen Portland⸗ Cementwerke 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Erbschein sei nicht vorhanden, daher sei schulde, mit d kostenfaͤllie⸗ legungskasse Leipzig eingelieferten 3000 N 88 vmart Berthelschütz mit dem selbst, die Auslosung von 4 % igen „Union“, Aktiengesellschaft, Enniger⸗ Bilanz, Geschäftsbericht sowie Gewin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eine im voraus zu entrichtende Geldrente Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klage geboten. Der Kläger ladet den vorläuff vollstreckbare 8e haen ige, in Wertpapieren und 300 in bar an 8 e ee Zygan im Kreise Kreuz⸗ Rentenbriefen (Lit. A bis 938¾ und loh i. W. nicht gemäß dem Fusions⸗ und Verlustkonto liegen vom 2. bis wird dieser Auszug der Klage bekannt von vierteljährlich 75 ℳ, in Worten: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten zur mündlichen Verhandlung h“ 106,42 e die Klägerin zurückgezahlt werden, 3) die Eerg .S., 8,7 besw. 9,3 km von der von 3 ½ soinen Rentenbriefen (Lit. I. vertrage vom 16. Dezember 1909 inner⸗ 17. Mai cr. in unserem Geschäftslokal gemacht. fünfundsiebenzig Mark, und zwar die rück⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt des 2 echtsstreits vor die dritte Zivil⸗ sechs Mark 42 Pfen s Kosten des Rechtsstreits einschließlich der S adt Kreuzburg O. S., je 6.4 km von bis 1 ) sowie die Vernichtung der aus. halb der bis zum 1. September 1910 ge⸗ zur Einsicht der Aktionäre offen. Efsen, den 24. April 1913. ständigen Beträge sofort, die künftig fällig gemacht. kammer des Könlglichen Landgerichts in 1 eUan 70 128 betragenden Kosten des vaͤter dem der Stadt Konstadt O. S. und 4,4 bezw. gelosten und eingelösten Renten⸗ setzten Frist zum Umtausch eingereicht Cochem, 28. April 1913. [111301 Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ werdenden am 4. Oktober, 4. Januar, Allenstein, den 22. April 1913. Cassel auf n n .“ Ruündlichen E1.“ Feranest ur Aktenzeichen 1 CAr 2/13 vorausgegangenen 1 Ecoge Pr e denhabftat h S I vee der 5 12- diese Attie hieimt süür Der Aufsichtsrat. Die Direktion. 8 ; 2 ¼½ : 3 2 r . zstr⸗ 1 1— . ecke Kreuzburg adt —9 g⸗ . . ärt. schreiber des Königlichen Landgerichts. öö“ E azrech 8 den ea encher Ftsschrelger, 8 88 dren gf. wird der Beklagte vor das Kaiserliche zu tragen, und das lau entfernt, soll am Donnerstag, den ordneten und eines Notars stattfinden. 9 Westphalica den 25. April (11699] [11424] Oeffentliche Zustellung. z b Sitr 1 ee See 2 1 Amtsgericht in Falkenberg (Lothringen) auf gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 15. Mai d. Js., Vormitta 88 10 uhr, Berlin, den 23. April 1913. 918 . Armaturen. und Maschinenfabrik Die Ehefrau Gustav Kallenberg fragene. 3) Horlaufig [11639Oeffentliche Zustellung. Häsger aügrlasfenenn echisanna 1 4. Pro Donnerstag, den 26. Juni 1913, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin hierselbst, im Sitzungssäale des Haupt⸗ Königliche Direktion der Rentenbank Vereinigte . 8 in Oberhaufen, Prozezbevollmächtigter: stre chen Verhand⸗eDie Firma Berliner Industrie Gesell⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 8 Uhr, geladen. Zum sadasthsss7h e tese Ver. regierungsgebäudes für die Zeit von Jo. für die Provinz Brandenburg. ereinigte Bremer Portland- Aktiengesellschaft Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreits vor die 6 Kammer hannis 191a büe zum 30. Junt 1932 Auslosung von Schuldverschrei.¶ Cementwerke „Porta⸗ Union“, vorm. J. A. Hilpert in Nürnberg

Rechtsanwalt Hetkamp in Essen, klagt 8 strei schaft m. b. H. in Berlin, Köpenicker⸗ Zum 8 w n 1 g des Rechtsstreits vor das Königliche „wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 8 en 8 Handelssachen des Königli Land⸗ 8 gegen ihren Ehemann, früher in Borbeck, Amtsgericht in Königshütte du de straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ macht. dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. 8 e 88 1e 8 8 8 8 vee . Se werden. bungen der Stadt Mainz. Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit

je L 8 4. 9 . 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 20. Juni 1913, Vormiztags 9 uhr. anwalt Heilborn zu Berlin, Kottbufer Cassel, den 23. April 1913. 11“ 1913 3 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Grundsteuerreinertrag 5259,30 ℳ. Bei der heute vorgenommenen Aus-⸗ Dr. Morenz. zu der am Samstag, den 24. Mai

der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Damm 2, klagt gegen 1) die Frau Helene Der Gerichtsschreib Veric 8 1 5 ee. 1 1913 enit 11 Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ein ’““ Reunert, geb. Quidde, und 2) deren be Aer Gihaüch des Kaiserlichen Amtsgerichts. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Erforderliches Vermögen 195 000,— ℳ. losung von Schuldverschreibungen s11702] Sit unsgimmer. gee0 Gechceh ,gn

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ehemann, den Leutnant a. D. Reunert, ö“ Kee. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als lsheriger Pachtzins 9544, 10 ℳ, wurden folgende Stücke zur Rückzahlung 88 8 2. handlung des Rechtsstreits vor ü neunte shütte, den 23. April 1913 früher in Hannover, 111” 8, jetzt Der Gastwirt Roman Polzin in Ra⸗ 11406] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fechertger Pachts und Bletungsregeln iin Nennwerte am 1. Oktober 1913 be⸗ Köstritzer Sool.- und Heil-Bade. ee 1.rsZ; 128 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 e5 rig tsse n. 8 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des dostew Kolonie, Prozeßbevollmächtigter: Der Herrenschneider Julius Falk zu Leipzig, den 21. April 1913. werden nach portofreier Einsendung oder rufen: dem Anlehen Lit. G Anstalt A.⸗G., Küstritz. eas2 722, in Essen auf den 3. Juli 1913, 8 Könit Rerich Kfeihe 8 1s Bestellscheins vom 8. Dezember 1911 aus Rechtsanwalt Dobberstein in Czarnikau, Frankfurt a. M., Opernplatz 2, Prozeß⸗ 8 Der Gerichtzschreiber gegen Nachnahme von 1,50 durch die Von dem An 1 8 88 Die Aktionäre der Köstriger Sool⸗ und Z“ 3 Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ es Königlichen Amtsgerichts. 8 der Lieferung von Möbel mit dem An⸗ klagt gegen die Alisitzer Michael und bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat 8 des Königlichen Landgerichts. unterzeichnete Regierung übersandt. N 88 ö8 207 211. 216 287 Heülbadeanstalt A. G. werden hiermit zu 1) Vorlage k forderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ [11413] Oeffeutliche Zustellung. trage 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig Lutse, geb. Fischer, Königschen Eheleute, Cahn, Dr. Steinberg und Sundermeyer Oppeln, den 15. April 1913. 334 375 527 555 706 716 895 und 947 der am Freitag, den 16. Mai 1913 des Auffichtsralg versehenen Geschästs richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der minderjährige Josef Monod in zu verurteilen, an Klägerin 331,10 früher in Radosiew Kolonie, jetzt un⸗ zu Frankfurt a. M., klagt gegen den 111410] Königliche Regierung, üb. 200 8 gs Nachmittags 3 ½ Uhr, im Kurhause zu berichts des Vorstands sowie g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Altpfirt, vertreten durch dessen Vormund nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Hageselle, früher in Fcankfurt a. M., Der Tiefbauunternehmer Heinrich Hof⸗ Abteilung für direkte Steuern, u 5 r 1015 1052 1059 1074 1137 Köstritz anberaumten ordentlichen Gene⸗ llanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Albert Monod, Verkehrssteueramtsgehilfe Klagezustellun zu zahlen, 2) der Klägerin hauptung, daß im Grundbuche des Grund⸗ Kaiserhofstraße 9, jötzt unbekannten Auf⸗ mann hier, Eichendorffstr. 18, Prozeß⸗ Domänen und Forsten B. 1345 1359 1391 1407 1504 1626 1671 ralversammlung eingeladen. rechnung rlu g gemacht. in Altpfirt, Prozeßbevollmächtigter: Ge⸗ folgende Sa en herauszugeben: 1 eich. stücks Radosiew Blatt Nr. 37 in Ab⸗ euthaltg, unter der Behauptung, daß ihm bevollmächtigte: Rechtsanwälte Marx u. Kurtz. 1776 1808 1886 1919 1924 1974 2030 Tagesordnung: 2) Beschlußfassun über die Verwendung Essen, den 24. April 1913. schäftsagent E. Kuntzmann in Pfirt, klagt Tisch, 1 Bücherschrank „Neckar“*, 1 Schreib⸗ teilung II unter Nr. 1G für die Be⸗ der Beklagte für Lieferung von Kleidungs⸗ Loeb hier, klagt gegen den Ingenieur Max 111706] 211 2122 2123 2132 2153 2217 2221 1) Erstattung des Geschäftsberichts und des Rein 8 Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ gegen den Ackerer Josef Bischoff, Sohn tisch, 2 grüne Lederstühle, 1 blaugrünen klagten ein Altenteil eingetragen stehe und stücken und Reparaturen restlich 460,50 ℳ8 Gurth. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 1 g b wei Magazinen auf 2227 und 2321 über; 500 Genehmigung der Jahresrechnung pro 3) Ertellung 9 Entlaffun an Auf schreiber des Königlichen Landgerichts. von Josef Bischoff „Ober“, z. Zt. ohne Teppich, 3) den beklagten Ehemann zu 2 auf Radosiew Blatt Nr. 134 bei dessen verschulde, mit den Antrag, den Beklagten früher hier, unter der Behauptung, daß 8 ed 88 laͤnd öfonh vorfehaͤltlich 8 gG vn 2447 enge 2508 2510 2517 1912. sichtsrat und Vorstand [11425] Oeffentliche Zustellung. bekannten Wohnort abwesend, früher in zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in Abschreibung übertragen worden sei und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von dieser ihm aus Darlehen vom Jahr 1912 Gen b potge 8 8 Iu““ 8 98 2532 2598 2698 2702 2816 2904 2) Beschlußfassung über die Verwendung 4) Aenderung des 9i der Stalnte. Die Frau Luise Kopp, geb. Krüger, in Altpfirt, unter der Behauptung, daß Be⸗ das eingebrachte Guk seiner Ehefrau, der daß die Beklagten wegen ihrer Ansprüche 460,50 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ 11350 schulde, mit dem Antrag auf 8 und 2911 Iber je 1000 des Reingewinns. dahin, daß die Mitglieder des Auf⸗ Anklam Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagter der uneheliche Vater des am 21. März Beklagten zu 1, zu dulden, 4) das Urteil durch den Kläger befriedigt seien und sich zustellung zu verurtetlen. Zum Zwecke gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ Die di zunterlagen nebst Zeich. Die K. pit hes.r. können vom 1. Ok. 3) Entlastung des Vorstands und des sichtsrats außer 8 in § 11 fest anwalt Dr. Tramm in Greifswald, klagt 1913 geborenen Klägers ist, mit dem An⸗ ev. Sicherheitsleistung für vorläufig zur Löschung verpflichtet hätten, mit dem der öffentlichen Zustellung wird dieser streckoare, kostenfällige Verurteilung des 8 5 88b 88 sicht im Wan⸗ tober brs 8 8 en Rüche Aufsichtsrats. gesetzten Tantieme eine feste Ver⸗ egen ihren Ehemann, den Tischler Bern⸗ trage: Kaiserliches Amtsgericht wolle den voll treckbar zu erklären. Zur mündlichen Antrage, die Beklagten durch vorläufig Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Beklagten zur Zahlung von 600 nebst Srihe schreib 8 18 2 ebst 9 Aufsichtsratswahl. gütung erhalten. 8c Kopp, früher in Anklam jetzt un⸗ Beklagten als den unehelichen Vater des Verhandlung des Rechtsstreits werden die vollstreckbar zu erklärendes Urteil kosten⸗ Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung 5 % Zins seit 1. I. 1913. Zur mündlichen nief ars. soweit der Vorrat reicht, schei * 15 nicht fall 9 Zi sschei 8 bei Nach § 14 des Statuts haben die Aktio⸗ 5) Aufsichtsratswahl bekannten Aufenthalts auf Grund böslicher Kindes verurteilen: 1) dem Kläger vom Beklagten vor das Königliche Amtsgericht pflichtig zu verurteilen, in die Löschung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Diese 1.g Einfendun S 5 der Stadik sse i Maln⸗ seseie gerr e näre, wenn sie ihr Stimmrecht in der Diejenigen Aktionäre welche in der Verlasfung wegen Chescheszung, mit dem Tage der. nearn u“ WE“ 11.1“ dis. h enngehne vog⸗ 11“ 1 ö 1““ Meaa. Bereigt⸗ gr. vntzgerict, 3. 3 geg.70bℳ. far d8 1 11““ Riederlafsunigen der Bank fr Sandel Generalverfammlung ausüben wollen ver Generalversammlung stimmen wollen.; . b zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ Vormittag hr, geladen Nr. 37 und Radosiew Blatt Nr. n H. . Heilig ass 4, in annheim auf Mittwoch, den See. 2,8 8 . 2d. Che dr. deeh, eglcheiden 6 89 ahvaransgen 15, II. Stockwerk, II .. Nr. 3 adarSgechen ve L“ 85 8. 6 G Ex 1,40 88 88 2 Lieferung von Ziegel⸗ 5 18 ne Kec asr Shen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den ersten jedes Kalen ervierteljahres fällige Zimmer 247 249. tenteils zu willigen. ur mündlichen . 1 . 3 aal C, Zimmer „II. Stock, geladen. . 8 ement, nomnben werden. Aktien oder eines ihren Aktienbesitz unter bei der Dresdner Bank in Frank⸗ Geldrente von vierteljährlich 60,— ℳ, Berlin, den 21. April 1913. Verhandlung des Rechtsstreits werden die Frankfurt a. M., den 21. April 1913. Mannheim, den 23. April 1913. 2,60 85 fͤr Erd⸗ Maurer⸗ und Fehlende Zinsscheine werden an dem Bezeichnung der Aktiennummer nach· furt a. M. oder 8

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3elahrich, S 1u“ 8 Der Gerichtsschreiber b 1 28 Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer und zwar die rückständigen Beträge sofort, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Beklagten vor das Königliche Amtsgericht 1sge; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, Z. 3. 9 88 Farhette kürzt. weisenden Hinterlegungsscheins einer öffent⸗ bei Herrn Anton Kohn in Nürn⸗ Nee dässtreitz. Landgerichts in Greifswald zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits gerichts Verlin⸗Mitte. Abt. 55. Kerun. in Czarnikau auf den 12. Juni 1913, des Königlichen Amtsgerichts. 1 1,70 b FEsen etsne hettes. Peenuehlenen, Grhürgt lichen Behörde oder eines Notars aus⸗ berg ober h

auf den 10. Juli 1913, Vormittags zu zahlen, 3) das Urteil für vorläufig (11417] Oe entliche Zustellung. Mitrags 22 Uhr, geladen. [11407] Oeffentliche Zustellung. 1,60 für Los 5 Eiserne Dachkon⸗ verschreibungen hört mit Ende Sep⸗ zuweisen. bei der Bayerischen Vereinsbank, gitn sn 1b2 2 Susghrnchung, dch Funch Die vffec Bansase ülsae 1 Firma b E“ Die Central Molkerei Borken E. G. dlisecp, Ner gniche hen amg. Pro. fonstruktion mit F11“ 11 1919 i. 1 E111“ 8 die e 5 Ful. Nürnberg in Nürnberg oder einen be esem Gerichte zugelassenen Hoffmann & Kuntze zu Berlin, Kolonie⸗ des Königlichen Amtsgerichts. m. u. H. zu Borken i. W., Prozeßbevoll⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke Laufkatzen, Rückstände aus früheren Verlosungen: Gef chäͤftslokale der Geseng Eim⸗ 25 88“ Fie

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht straße 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: mächtigter: Rechtsanwalt Lueb zu Borken in M ie Wi 1,20 für Los 6 Eiserne Fenster und Aus 1911: Nr. 322 über 200 ℳ; aus v gerfn, Prazeß chtig 8 neccggabomn, Flog gegen 1) die Witwe kürn 1912: Nr. 96 über 200 ℳ; Nr. 2949 sicht für die Herren Aktionäre ausgelegt. auf Aktien in Berlin oder

vertreten zu lassen. in Pfirt auf Mittwoch, den 2. Juli Rechtsanwalt Albert Josephson in Berlin [11402] Oeffentliche Zustellung. i. W., klagt gegen den Josef Haardt, Auguste Bert Sch Sok 1 111113 Bormitznge uhr, geladen. N. 24, Friedrichstr 128 Shhe inr Wechsel, Der Restaurateur Heinrich Stöve in früher in Frankfurt g. M., Haldesttaße 1n⸗ Zuzufte Ver 11212 1,40 für Los 7 Dachdeckerarbeiten, über 1000 ℳ. [5375] Köstritz, den 28. April 1913. bei der Dresdner Bank in Berlin oder Müller, Gerichtsschreiber 1 enh. s richtoser t5 Gerichts prozeß gegen den Maurermeister Karl Courl i. W., Prozeßbevollmächtigter: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber zuletzt zu Düsseldorf, Lierenfeldstraße 47/54 1,40 für Los 8 Klempnerarbeiten, Mainz, den 1. April 1913. Köstritzer Sool⸗ und Heil⸗Bade⸗ bei dem A. Schaaffhausen’'schen des Königlichen Landgerichts. b Am Kaiferlich 8 An e icht. Holtz, früher in Berlin, Wilhelm⸗Stolze. Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, Behauptung, daß ihr der Beklagte für aufhaltsam, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 1,60 für Los 9 Tischlerarbeiten mit Der Oberbürgermeister. Anstalt A.⸗G. Bankverein in Berlin oder 8 111426] Oeffentliche Zustellung. chreiber bei em Kaiserlichen Amtsgert 8 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Koksarbeiter Vinzens käuflich gelieferte Waren und an Fracht⸗ 3) den Landwirt August Bertram in den erforderlichen Klempner⸗ und J. V.: Haffner, Beigeordneter. Der Vorstand. bei der Gesellschaftsk sse in Nürn⸗ Die Ehefrau Auguste Zingel, geb. [11412] Oeffentliche Zustellung. Beklagten, auf Grund der Behauptung, Minalga, früher in Courl i. W., jetzt auslagen 405,39 schulde, mit dem An⸗ Sokolken, 4) den Landwirt Gustav Bertram Schlosserarbeiten, 1 H. Nemsow. Fr. Preller. berg oder Völker, in Quedlinburg, Prozeßbevollmäch⸗ Der minderjährige Heinz Werner daß der Beklagte ihr als Akzeptant der in Schottland, unbekannten Aufenthalts, trag, den Beklagten vorläufig vollst eckbar in Berlin, unter der Behauptung, daß das 1,10 für Los 10 Glaserarbeiten, Küniglich Großherzogliche Eisen bei einem Notar tigter: Justizrat Ruhnke in Halberstadt, Pretzschner in Freiberg (Sa.), vertreten Wechsel vom 22. Juli und 7. September unter der Behauptung, daß Beklagter ihm zu verurteilen, an die Klägerin 405 unbeaufsichtigte und führerlose Fuhrwerk 1,10 für Los 11 Anstreicherarbeiten, bahn-Aktien-Gesellschaft [11002] 1 zu hinterlegen. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter durch den Stadtrat (Vorstand des Armen⸗ 1912 die Wechselsummen von je 500 für gelieferte Getränke, Speisen 2c. 16,35 39 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ der Beklagten am 11. Mai 1912 die Land⸗ ebenso Zeichnungen zu Los 3 und 4 für Nil m.L. 8 Parkettfabrik Langenargen Nürnberg, den 28. April 1913. Hermann Zingel, früher in Quedlinburg, und Waisenamts) zu Freiberg, Prozeß⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Sechzehn Mark 35 schulde, mit nuar 1913 zu zahlen. Zum Zwecke der straße Wensöwen—Sokolken entlang raste, je 0,60 ℳ, zu Los 5 einschl. Laufkräne Wilhe m-Luxemburg. 8 Der Vorstand. auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lauer in zu verurteilen, an sie a. 500 nebst dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dabei den Wagen des Klägers überrannte, und Laufkatzen für 1,00 ℳ, zu Los 6 für Wir sind beauftragt, die am 1. Mai Akt.⸗Ges. [11636] uund 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage Pr. Holland, klagt genen den Geschäfts⸗ 6 % Zinsen seit dem 20. Oktober 1912, zu verurteilen, 16,35 Sechzehn der Klage bekannt gemacht. Der Beklagte und den Kläger erheblich verletzte, daß 1.30 und zu Los 9 für 0,80 vom d. J. fälligen Coupons der 3 % igen Einladung zu der am 17. Mai 1913, Allianz“ Versicherun 5-Aktien⸗ uf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den reisenden Heinrich Seele, früher in Pr. b. 500 nebst 6 % Zinsen seit dem Mark 35 nebst 4 % Zinsen seit wird zur mündlichen Verhandlung des infolgedessen der Kläger sich in ärztliche Munitionsdepot in Neumühlen⸗Dietrichs⸗ Obligationen obiger Gesellschaft mit Nachmittags 3 ½ Uhr, in Langenargen,“ 2 1 g 8 len Beklagten zur mündlichen Verhandlung Holland, jetzt unbekannten Aufenthalts, 7. Dezember 1912 zu zahlen. Die Klägerin dem 1. April 1913 an Kläger zu zahlen Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Behandlung begeben mußte und 41 Tage dorf, Holstein, berzogen werden. 2 Fres. 27 ½ Cts. und die am im Hotel Schiff stattfindenden ordent⸗ Gesellschaft in Berlin. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer unter der Behauptung, daß der Beklagte ladet den Beklagten zur mündlichen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar gericht, Abt. 10, in Frankfurt a. M., lang völlig erwerbsunfähig war, Schadens. Angebote mit entsprechender Aufschrift 15. März d. J. ausgelosten und per lichen Generalversammlung. Generalversammlung. es Königlichen Landgerichts in Halber⸗ der Vater des am 10. Februar 1912 un⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Justizhauptgebäude, Heiligkreuzgasse 34, ersatz verlangend, mit dem Antrage, die sind postfrei und verschlossen bis Freitag, 1. Mai d. J. zahlbaren 3 % igen Obli⸗ Tagesordnung: Die nach § 11 der Gesellschaftsstatuten tadt auf den 22. September 1913, ebelich geborenen Klägers sei, da er der 31. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Zimmer 54, Erdgeschoß, auf den 26. Juni Beklagten kostenlästig als Gesamtschuldner den 9. Mai d. J., Vormittags gationen der obigen Gesellschaft mit 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ abzuhaltende XXIII. ordentliche Ge⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Mutter des Klägers in der gesetzlichen gerichts 1 in Berlin, Grunerstr. 16/17, das Königliche Amtsgericht in Dortmund 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. zu verurteilen, an Kläger 126,60 nebst 10 Uhr, dem Depot einzureichen. Fres. 498,11, beide zum jeweilig und Verlustrechnung für das Ge⸗ neralversammlung findet am Sonu⸗ ung, sich einen bei diesem Gerichte Empfängniszeit vom 14. April bis 1. Stock, Zimmer 2—4, auf den 14. Juli auf den 20. Juni 1913, Vormittags Frankfurt a. M., den 21. April 1913. 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage Eröffnungstermin 10 ½ ˖Uhr. Zuschlags⸗ notierten Tageskurse für kurz Belgien, schäftsjahr 1912. abend, den 31. Mai 1913, Vor⸗ ugelassenen Recht sanwalt als Prozeß⸗ 13. August 1911 beigewohnt habe, und 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der 9 ½ Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber 1 zahlen, das Urteil auch für vorläufig frist 8 Wochen. vom Fälligkeitstage an einzulösen. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung mittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. daher zum Unterhalt des Klägers ver⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Dortmund, den 23. April 1913. des Königlichen Amtsgertchts. bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Dietrichsdorf, im April 1913. Verlin, im April 1913. [11470] der Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ lokale, Berlin W., Taubenstraße 1— 2, statt. Halberstadt, den 22. April 1913. pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grotemeyer, Gerichtsschreiber [11428] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kaiserliches Munitionsdepot. Nationalbank für Deutschland. wendung sowie über die Entlastung Die Aktionäre der Gesellschaft werden

Müller, Gerichtsschreiber klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Amtsgerichts. Fli d 2 8 Beklagte zu 2, Hermann Bertram, vor des Vorstandes und des Aufsichtsrats zu derselben mit dem Bemerken hier⸗ des Königlichen Landgerichts. den Kläger vom 10. Februar 1912 ab bis wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ utliche Zune Dis Fran ö1u“ ZE das Königliche Amtsgericht in Marggrabowa ügss diesjährigen A nng⸗. und die dem ersten Aufsichtsrat zu mit 89* eladen, daß die Anmeldun de. beensan 1he-Z4 3 - [11403] Oeffentliche Zustellung. Zeughausmarkt 9, vertreten durch Recht .. In der diesjährigen Auslosung von Le hhauslandesschu dverschreibungen 8 ¹ g . g. [11427] Oeffentliche Zustellung. zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine macht. v Die Firma August Baltes, Inh. Peter anwalt Bernhard Davi [I auf den 4. Juli 1913, Vormittags VI., VII. und VIII. Serie am 25. dieses Monats sind die folgenden Stücke gewährende Vergütung. Teilnahme gemäß § 9 der Statuten späte⸗ Die Eheftau des Schmseds Albert im voraus zu entrichtende vierteljährliche Berlin, den 23. April 1913. Müsch in Düsseldorf, Graf⸗Adolfstraße 37, Kutscher Bernhard Friedrich Wilhen 10 Uhr, geladen. über die Gesamtbeträge von 34 000 ℳ, 30,000 und 55 000 gezogen worden. 3) Reuwahlen zum Auffschtsrat. stens am 29. Mai ds. Js. bei der Böhle, Auguste geb. Drechsler, in Gr. Rente von 60 ℳ, und zwar die rück⸗ (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reiche, zurzeit unbekannten Aufenthalt Marggrabowa, den 21 April 1913. Serie VI Langenargen, den 28. April 1913. Direktion der Gesellschaft in Berlin Germersleben, Prozeßbevollmächtigter: ständigen Beträge sofort, die künftig fällig des Königlichen Landgerichts 1. Granderath hier gegen den Leo (früher Hamburg), wegen Schadensersa Rosinsky, Gerichtsschreiber Lit. a Nr. 295 296 297 . . . . . über je 5000 = 15 000 Der Vorstand. oder der Zweigniederlassung in Rechtsanwalt Deesen in Halberstadt, klagt werdenden jedesmal am 10, Februar, [11475] Oeffentliche Zustellung. Stein, früher in Düsseldorf, jetzt un⸗ für zwer der Klägerin gehörige Pferd des Königlichen Amtsgerichts. Lit. v 731 bis 735 einschl. 2000 = 10 000 v München erfolgen muß. gegen ihren Ehemann, den Schmied Albert 10. Mai, 10. August und 10. November, 1 Der Kaufmann August Nölting jr. zu bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund die der Beklagte angeblich heimlich mit Lit. d 1111A1XAX“ v Böhle, früher in Gr. Germereleben, jetzt zu und 8. Urteil für varscach Paderborn als Verwalter im Konkurse Warenlieferung, mit dem Antrage auf genommen und verkauft hat, mit dem An [11415] zusammen 7 000 ℳMRb. [11672] 1 1) Vorlage des Geschä tsberichts des unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vollftreckbar n gs Recht * öö. über das Vermögen der Firma Sund & kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung trage, den Beklagten gegen Sicherheite In Sachen der Frau Else Schroͤder, Serie VII Franz Mégnin & Co. Aktien- Vorstandes und des Berichts des 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Verbandlung 8 Kech sstrei 2 88 der Theopold daselbst, Prozeßbevollmächtigter: von 183 nebst 4 % Zinsen seit dem leistung vorläufig voöllstreckbar zu ver⸗ geb. Rehberg, zu Neuhof, Klägerin, Pro⸗ Lit. c Nr. 211 bis 220 einschl., 861 bis 870 einschl. fellsch aft Dillingen⸗Saar Aufsichtsrats über die Prüfung der Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagte vor das Königliche mntsgericht Rechtsanwalt Bäcker daselbst, klagt gegen Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung urteilen, an Klägerin 850 nebst 4 % jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 1841 bis 1850 einschl.. 1 über je 1000 30 000 ℳ. ge 9 88 g 8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Pr. Holland auf den G 1913, die Erben des Kaufmanns L. Jacke zu des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Zinsen seit dem Klagetage sowie die Koste Dr. Coste in Stargard in Pomm., gegen Serie vIin Die Aktionäre unserer Gesellschaft rechnung für 1912. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Vormittaas 9 ½ Uhr, geladen. Bielefeld, unter anderen gegen den Kauf⸗ das Königliche Amtsgericht hier, amer des Rechtsstreits einschließlich der Koste ]) den Arbeiter Hermann Schröder, zur⸗ St. . Nr h“ .über je 5000 = 15 000 werden hiermit zu einer außerordent⸗ 2) Prüfungsbericht der Revisionskom⸗ des Königlichen Landgerichts in Halberstadt. Pr. Holland, den 23. April 1913. mann Gustav Jacke, früher zu Stein⸗ Nr. 65, im Justizgebäude am önigs⸗ des Arrestverfahrens zu zahlen. Klägerin kit unbekannten Aufenthalts, 2) den Lit. 1 1731 bis 1735 einschl. 2000 10 000 lichen Generalversammlung eingeladen, mission. auf den 22. September 1913, Vor⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber heim i. W., den Kaufmann Walter Jacke, platz, Zugang durch das Gittertor am ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Händler Franz Borck in Gollnow, Be⸗ Lit. c* 31 bis 40 einschl., 1 8 sdie am Montag, den 26. Mai 1913, 3) Beschlußfassung über die Genehmigung mittags S ½ Uhr, mit der Aufforderung, des Königlichen Amtsgerichts. früher zu Cöln am Rhein, den Kauf⸗ Königsplatz, auf den 14. Juli 1913, handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ klagte, wegen 180 ℳ, ist die Klägerin 1511 bis 1520 einschl.. 1 30 000 Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Bureau der der Jahresbilanz, über die Gewinn⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ [11414] Oeffentliche Zustellung. mann Karl Jacke, früher zu Dresden, Vormittags 9 Uhr, geladen. kammer VII des Landgerichts in Hame. durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts nsa ö Gesellschaft in Dillingen stattfinden wird. verteilung und die Entlastung des lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ In Sachen der minderjährigen Rosina den Kaufmann Georg Jacke, früher zu Düsseldorf, den 17. April 1913. burg (Siviljustizgebäude, Sievekingplatz) in Gollnow vom 28. Februar 1913 mit Ferner sind zum Zwecke der Tilgung freihändig zurück 8b 8 Tagesordnung: 8 Aufsichtsrats und des Vorstands. mächtigten vertreten zu lassen. Schmid, geb. am 8. Jan. 1912 in Oberst⸗ Detmold, das Fräulein Johanne Jacke, Blasius, Aktuar, als Gerichtsschreiber auf den 9. Juli 1913, Vormittags Ihder Klage abgewiesen worden. Gegen ʒ VI 9 3 8 1) Beschlußfaffung über Erhöhung des 4) Aenderung der Statuten: Der § 37 Halberstadt, den 24. April 1913 dorf, ges. vertr. 98 den Vormund früher zu Bielefeld, sämtlich jetzt unbe⸗ des Königl. Amtsgerichts. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen dieses Urteil hat der Rechtsanwalt Justiz⸗ Lit. a Nr. 18 19 25 = 3 Stück über je 5000 = 15 000 Aktienkapitals von 2 000 000 auf soll folgende Fassung erhalten: Müller, Gerichtsschreiber Zimmermann Heinrich Schmid das, Klä⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 11404] O entliche Zustell bei dem gedachten Gerichte zugelassenen rat Dr. Coste namens der Klägerin, und tr. ““ 292 868* 3 000 000 durch Ausgabe von Die Anlegung des Vermögens der des Königlichen Landgerichtt. gerin, gegen Franz kaver Mayer, Tag⸗ hauptung, daß die Firma Sund & Theopold l 380 Iededgeenche enages. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der iwar bezüglich des Beklagten zu 1, Be. Lit. c 202 229 750 dis 754.. 1006 * 7000 nom. 1 000 000 neuen Aktien amit Gesellschaft darf, soweit nicht Mittel [11430] Oeffentliche Zustellung. löhner von Türkheim, z. Zt. mit unbe, dem Kaufmann L. Jacke im Jahre 1910 vefeplich vertreten durch die öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug mufung eingelegt. Auf die am 23. April Lit. . 8 8 8 ne 80 500 —95 1eidezdeniberschtigung vom 1. Jult für die a Die Wirtschafterin Marie Cigelski in kanntem Aufenthalt, zuletzt in Stuttgart käuflich Waren geliefert habe, mit dem h. eeeien 8 G Prozeßbevoll⸗ der Klage bekannt gemacht. 1913 bei dem Berufungsgericht eingegangene Serie vrr zusammen 00 ℳ. 8 ab. des einb⸗säbarses 6: 1. füüssig zu halten . Hypotheken Antonienhof bei Samotschin, Prozeß⸗ wohnhaft, Bekl., wegen Unterhalts, wird Antrage, auf Verurteilung zur Zahlung mächti Lust 1s. Breidenboch in Hamburg, den 21. April 1913. Berufungsschrift ist Termin zur mündlichen 8 Nr. 208 big 213 v““ ) sstsebung 9. Minde n 8 e ür welche die Vorschriften der §§ 59 bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Frey⸗ der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ der Restforderung von 137 % 50 nebst biigter: Justiz kretär Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung über die Berufung auf den Lit. a Nr. 8 S- ück über je = ℳ6. egebung der jungen Aktien, Be⸗ 60 des Versicherungsaufsichtsgesetze muth in Schneidemühl, klagt gegen ihren lichen Verhandlung auf Donnerstag. 5 % Zinsen seit dem 10. Dezember 1910 Essen, klagt gegen den retär 11409] Oeffentliche Fustel 1 11. Juli 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, vor Es werden die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, schlußfassung über Ausschluß des Be⸗ maßgebend sind, in Schuldverschrei Ehemann, den Arbeiter Stefan Eigelski, den 12. Juni 1913, Vormittags und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. 869 Afteha sn 8 Soohe- Nens 5 ustr (Sc9.), 1““ geicha Jiviltammer . Königlichen Land⸗ sürch⸗ 88 5. dae g tn bsung h har Feeseechi 8n scheutschen früher in Lindenwerder, jetzt unbekannten 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Stukt⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Behauptung, daß ihr der Beklagte treten durch Rechtsanwalt Thutn in b be .n. Sinmer Helmstedt, Blankenburg a. H., Gandersheim und Holzminden sowie der Kapitalserhöhung. in vom Deutschen Reich oder von

——

Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Nr. 2 gart⸗Stadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, streits werden die vorgenannten Beklagten aus der im Grundbuche von Essen⸗ Lauterbach, klagt gegen den Fritz Fröhlich, Schride⸗ wird darauf hingewiesen, daß er Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen oder in Berlin bei der Bank für 3) Aenderung des § 5 des Statuts ent⸗ Deutschen Bundesstaaten garantierten

B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der erster Stock, Saal Nr. 53, geladen. vor das Königliche Amtsgericht in Biele⸗ Relli Fee 3 ,7 5 ühe 8 - 2 8 8 „Ler T⸗ 18e j b 1 2 3 ellinghausen⸗Heide Bd. 6 Bl. 172 Ab⸗ Sohn des Moses Fröhlich, früher in sich vor dem Beruft 1 rch ejnen Handel und Industrie sowie deren Niederlassungen in Darmstadt und sprechend der erhöhten Grundkapitals⸗ apieren, in Kommunalpapieren und u sfüden den, d. eälügen ü. Deni e abenl 1s K. Amtsgerichts S enaff 1a Le ne. zer, 8, uf teilung 1II eingetragenen Darlehnshypo⸗ Lauterbach (Hessen), Pt unbekannten Auf⸗ l1bbei Nesemn gergfengegercht du Hrehnen Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und in Hannover ziffer. Pfandbriefen erfolgen, welche die ihm die K des Rechtestreits auf⸗ Stuttgart Stadt⸗ Notar.⸗Prakt Horn. 9 Uhr veiehe 1 8 thek von 8000 gemäß Schuldurkunde enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, die Schuldverschreibungen der Zur Teilnahme an der Generalyersamm⸗ Reichsbank in Klasse 1 beleiht. verle n. Die Kla erin ladet den Be⸗ 9 —; 3 Bielefeld den 21 April 1913 vom 22. März 1911 die am 31. Dezember klagter für den Kläger Gelder vereinnahmt, lassen muß. Zum Zwecke der öffentlichen Serie VII und VIII auch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ Ausländische Papiere dürfen nur in zur mündlichen Verhandlun des [11416] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber 1312 erfallenen Halbjahrszinsen zu 418 % jedoch an letzteren nicht abgeliefert habe, Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ Berlin einzureichen. 8 8 tigt, die spätestens am 23. Mai 1913, dem Umfange erworben werden, als Rechtsstreits ber di eite⸗ Zivilkammer Der Vorschußverein zu Neidenburg, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. mit 190 und mangels Zahlung 4 % mit dem Antrage auf Verurteilung des rüfungsschrift bekannt gemacht. Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der bis 3 Uhr Nachmittags, bei der Ge⸗ dies zur Bestellung der in dem be⸗ asg8 3 G , vertreten durch die Vor⸗ 9 3 Säumnisstrafzinsen mit 20 ℳ, zusammen Beklagten zur Zahlung von 281 33 Stargard i. Pomm., den 24. April 1913. Verzinsung. sellschaftskasse oder bei der Berliner treffenden Staat bei der Konzessionie⸗ H

rgn 3 1 e. G. m. u. H ZZ1“ 4 8 des Königlichen Landgerichts in Schneide⸗ standzmitglieder Fehsel und v. Glinowiecki [11420] Oeffentliche Zustellung. 210 ℳ, verschulde, mit dem Antrage auf nebst 4 % Prozeßzinsen, unter Belastung Braaß Gerichtsschreiber Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die schor ühe ausgelosten Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behren⸗ rung etwa geforderten Kaution oder vc straße 32, oder dem Bankhause Gebr. zur Anlegung ausländischer Prämien⸗

mühl auf den 5. Juli 1913, Vor⸗ in Neidenbur⸗ 4 28 8 3 „n 6 echts⸗ 1 - g. Prozeßbevollmächtigter: Der Hotelier Heinrich Sinning zu efostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare des Beklagten mit den Kosten des Recht de Leihhauslandesschuldverschreibungen mittags 9 8 der Agffeage⸗ Rechtsanwalt Wistinetzti in Allenstein, Cassel, Bahnhofstraße Prozeßbevoll⸗ Verurteilung des Beklagten auf Zahlung streits und das Urteil für vorläufig voll⸗ 3 ³ Königlichen Landgerichts. bh Serie VI Lit. c Nr. 708 über 1000 1 1G Röchling, Hauptsitz Saarbrücken 1 gelder zur Bedingung gemacht ist. w IEm e eg e klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fissengarthen von 210 An sie, Klägerin, und Duldung streckbar zu erklären. Zur mündlichen 8 8.-. und Zweigniederlassung Saarlouis, Der Erwerb von Grundstücken ist zuge Fv. zFfentlich zu Zustellan 28 August Winkelmann früher in Jedwabno, in Cassel klagt gegen den Montenr der Zwangsvollstreckung wegen dieses und Verhandlung des Rechtestreits wird der 1 110277] Oeffentliche Zustellung. Serie VII Lit. d 1825 1827 über je 500 ℳ, oder bei einem deutschen Notar ihre nur soweit gestattet, als es sich um Ie e 88 8 K 8 8 8 iht jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Albert Rudolph. früher in Cassel, Hansa⸗ des Kostenanspruchs aus der vorbezeichneten Beklagte vor das Greßherzogliche Amts⸗ n Sachen des Ackerers Josef Hantz iie . 2354 2361 2375 über je 200 ℳ, Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ Beschaffung von Geschäftslokalitäten dieser 11g ühl 8eee. April 1919 der Behauptung, daß die auf dem Grund⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hypothek und Zahlung aller Kosten einschl. gericht in Lauterbach (Hessen), auf Mitt⸗ sochweiler gegen den Eugen Troesch, Serie VIII Lit. b 806 1591 1592 über je 2000 ℳ, legungsscheine der Reichsbank oder der für die Gesellschaft oder um Sicherung Schnei d8⸗ 9 b. 32 2. .sstück Jedwabno Nr. 195 Abteilung III mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ jener des Mahnverfahrens Essen B 5409/13. woch, den 18. Juni 1913, Vor⸗ küher Bahnak beiter in Schweinheim, jetzt cᷣ 942 944 945 946 3295 über je 1000 Bank des Berliner Kassenvereins hinter⸗ eingetragener Forderungen handelt. d Keni e. Farr⸗ 4 ts Nr. 9 eingetragene Post von 13 500 pflichtig zu verurteilen: dem Kläger zu Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ mittags 8 ½ Uhr. geladen. 1 unbekannten Wohnorts in Frankrei noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen sind. legen und bis zur Beend gung der General⸗ 5) Auffichkeratswoöhlon⸗ es Königlichen Landgerichts. nebst 5 % Zinsen seit dem 25. April 1912 dem rechtskräftigen Urteil des Königlichen handlung des Rechtsstreits vor das Köni⸗ Lauterbach (Hessen), den 25. April wegen Entschädigung aus einer Körper⸗ Braunschweig, den 26. März 1913. versammlung dort belassen. 6) Wahl der Revisionskommission. 111408] Oeffentliche Zustellung. dem Kläger zur Sicherheit für seine For⸗ Landgerichts, Kammer für Handelssachen, liche Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße, 1913. Feleßung, wird der Beklagte Troesch zur Herzoglich Braunschw. Lüneb. Finanz⸗Kollegium, Dillingen⸗Saar, den 26. April 1913 Berlin, den 26. April 1913. Die minderjährige Käthe Rähzter in derung verpfändet, die Kündigung der Post zu Cassel vom 18. Juni 1912, 6. P. 119/12, Zimmer 149, auf den 24. Juni 1913, Fauldrath, Gerichtsschreiber 8* etzung der mündlichen Verhandlung Abteilung für Leihhaussacher Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Königshütte, Tochter der ledigen Hildegard vor länger als 6 Monaten erfolgt und über 1500,— nebst 6 % Zinsen ab Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Zum des Großhl. Amtsgerich 8. Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Schwarzenberg. Weinlig. Wilh. v. Finck, Vorsitzender.

1u““ 11““ 8* 8

8 8 1“

5 1.“ 898

““