1913 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Cüln.

Zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 19. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Cöln, Avpostelnkloster 5, zur Beschluß⸗ fassung über folgende Tagesordnung ein-⸗ geladen.

[116341 Bekanntmachung. Vereinigte Servais⸗Werke Ahkt.

Ges., Ehrang (Kheinpreußen).

Die Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Dienstag, den 27. Mai ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Trier stattfindet.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Bericht der Revisoren.

4) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende.

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6) Wahl von zwei Revisoren.

7) Mitteilungen.

Ehrang, den 26. April 1913.

Der Vorstand. Paul Neufang. Joh. Görtz

[11635] Bekanntmachung. Vereinigte Servais-Werke Akt.

Ges., Ehrang (Rheinpreußen). Am Dienstag, den 27. Mai 1913, findet im Hotel Porta Nigra zu Trier nach der auf 11 Uhr Vormittags anberaumten Generalversammlung die Ziehung von vierzig am 1. Oktober 1913 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft statt. 350 582713 Die Gläubiger aus den Teilschuldver⸗ Haben. schreibungen sind berechtigt, der Ziehung beizuwohnen. ₰3 CEFhrang, den 26. April 1913. 91 Der Vorstand. 30 Paul Neufang. Joh. Görtz

87 [11518]

In der am Donnerstag, d. 24. April cr., gemäß den Anleihebedingungen stattge⸗ fundenen Auslosung der von uns aus⸗ gegebenen 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:

40 188 244 253 268 294 345 358 405 503 512 533 539 540. 681 704 785 805 823 969.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 30. September 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst

8 [11390 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: 350 000,— neue Aktien der Sächsischen Cartonnagen⸗Ma⸗ schinen⸗Actiengesellschaft in Dres⸗ den, 350 Stück über je 1000 Nr. 1401 1750, mit halber Gewinn⸗ berechtigung für 1913 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. April 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

11882 8

Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. 1 Bekanntmachung. 8 Gemäß den Wahlordnungsvorschriften der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft machen wir hiermit bekannt, daß die Wahl des Genossen⸗ 8 schaftsvorstands am Donnerstag, den 12. Juni 1913, um 9 Uhr Vor⸗ 8 mittags, im Saale der neuen Stadthalle zu Königsberg i. Pr. stattfindet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach Beginn geschlossen. Zu wählen sind 9 Mitglieder des Genossenschaftsvorstands und 9 Ersatz⸗ männer 2 er Wahlvorstand hat für die Wa V 9 2 voesch oe, anpahlent. f Wahl des Vorstands folgenden Wahl

Familien⸗- und Vorname

Mitglieder: 1) p. Borsig, Conrad, Sektion I, Maschinen⸗ bau, großer Betrieb 2) Schlör, Franz, Sektion III, Maschinen⸗ bau, mittlerer Betrieb 3) Paucksch, Otto, Sektion II, Maschinen⸗ bau, mittlerer Betrieb 4) Moeller, Adolf, Sektion II, Hufnagel⸗ fabrik, mittlerer Betrieb 9) Eich, Eduard Sektion I, Maschinen⸗ fabrik, großer Betrieb Grau, Bernhard, Sektion III, Hochofen⸗ werk, großer Betrieb 7) Heumann, Felix, Sektion IV, Waggon⸗ fabrik, mittlerer Betrieb 8) Siebert, Georg, Sektion 28 (Schiffbau), engießerei, großer Betrieb 6e

[11701] Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der

F. W. Strobel Ahktiengesellschaft

in Themnitz auf Donnerstag, den 22. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Filiale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt im Chemnitz, Post⸗ straße 15.

[11392]

Von der Firma Arons & Walter, hier,

ist der Antrag gestellt worden: nom. 4 250 000.— auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Nr. 1— 4250 der Sachsen⸗ werk. Licht⸗ und Kraft⸗Aktien⸗

Von der Dresdner Bank, hier, i Antrag gestellt worden: 1 000 000,— neue Aktien der Chemischen Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft, in Radebeul bei Dresden, 1000 Stück 8 bes b mit halber Dividendenberechtigung für esellschaft in Dresden das Geschäftsjahr 1912 zum Börsenhandel an ie zum Börsenhandel an der hiesigen Börse beasaghen 1 zuzulassen. Berrlin, den 25. April 1913. 8 Berlin, den 25. April 1913. Zulassungsstelle 1 8 3 an der u zu Berlin. u Berlin. 1 [11391] Kope tkv.

Rechnungsabschluß. 1 I. Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

——

3 -G

[10970] Alb. Buß & Comp. Actienges. Wyhlen (Baden).

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva.

83

300 000

3 000 172 223

29 54 Per Aktienkapitalkonto. Reservekonto . . . Kreditorenkonto . . . Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag 1911

3

sno.. t Debitorenkonto. . V V

An 8 60

Immobilienkonto 226 270,—

Maschinen⸗, Mobilien⸗ u. Werkzeugkonto.. 80 394 90 48 509 15

Warenkonto . . ..

In Arbeit befindliche I 46 409 35

518 609 29

Konstruktionen Gewinn⸗ und Verlustkonto

Tagesordnung:

1) Vorlage des, Geschäftsberichts mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die an dieser Versammlung

teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Ver sammlung bei der Gesellschaft, be

einem Notar oder bei der Reichsbank hinterlegen. Aktionäre können sich nur durch andere, mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.

Cöln, den 26. April 1913.

Der Aufsichtsrat. [11637

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Chemnitz

a. ein Nummernverzeichnis Teilnahme bestimmten Aktien,

b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank einreichen. 6

Chemnitz, am 25. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Otto Leistner, Vorsitzender.

Wohnort und Betriebssitz

——

Beruf

43 385 518 609 ⁄¼ Haben. 25 598 31 Per Vortrag 1911 . .63 818,05

39 567/64/ Fabrikationserträgnis ab⸗ 38187056 Föüglich allgem. Unkosten 65 165 95

““ Der Vorstand.

[11397]

Geh. Kommerzien⸗ Berlin⸗Tegel ö1ö“ 8. Frat und Fabrik⸗

besitzer Direktor Barth i. Pomm.

Soll.

per 31. Dezember 1912.

An Abschreibungen .. . RNReingewinn 1912 .. Vortrag 1911

5 298

Pommersche Eisen⸗

gießerei und Ma⸗ schinenfabrik A. G. H. Paucksch A. G.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 1) Viehlebensvers. 41 452,34 2) Vers. zu festen ämi 3 046,16

rämien... 3) Rückvers.. 25,13

b. Schadenreserve: 1) Viehlebensvers. 14 009,15 2) Vers. zu festen Prämien.. 16 454,64 3) Rückvers.. 450,— c. Spezialreserve fuͤr Ausfälle an Nachschußprämien: Bestand am 1. Jan. 1912 10 123,85 Verbraucht 7 495,05 2) Prämieneinnahme abzügl. d. Ristorni: A. Prämien (Vorprämien): I. für direkt geschlossene Ver⸗

1) Rückversicherungsprämien .. 2) Nachschußversicherungsprämien 3) Entschädigungen abzgl. des

Anteils der Rückversicherer:

A. Für regulierte Schäden: I. aus dem Vorjahre:

a. Viehlebensvers. 12 994,93

b. Versicherung zu festen Prämien 18 097,65

c. Rückversicherung 275,—

aus dem laufenden Jahre:

a. Viehlebensvers. 39 611,65

b. Versicherung zu festen Prämien 335 349,85

c. Rückvers...

B. Schadenreserve: a. Viehlebensvers. 16 044,65 2 628 . b. Versicherung zu festen Prämien 18 396,84 ger Räckverf.. 4) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

z. für noch nicht verdiente Prämien abzgl. d. Anteils der Rückversicherer(Prämien⸗ überträge):

a. Viehlebensvers. 35 347,55

9 879,91

Direktor Landsberg a. W.

Moeller & Schreiber Ingenieur und Eberswalde

Fabrikbesitzer Direktor

Lechenicher Credit⸗Verein, Aktiengesellschaft in Liquidation zu Lechenich. Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1912. Passiva.

225 000 67 732,69 14 279 22 500 20 793 276

der zur

Berlin

31 367 ¾

Berl. Maschinenbau⸗ g. 8 L. Schwartzkop Eskenwer⸗ Kraft A. G.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[3623]

Bergwerks⸗Betriebs⸗ & Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft „Glückauf⸗

m. b. H. i. Lig. Straßburg i. Els. Die Generalversammlung vom 10. Juni

1911 hat die Liquidation der Genossen 2

schaft beschlossen und die Vorstandsmit 1 9) Lentz, Ernst,

glieder Wilhelm Peters und Carl Aug Sektion I, Schlosserei,

zu bestellt. 8 kleiner Betrieb 8 ger wollen ihre Forderungen ehestens Er :

bei dem Liquidatar Wilhelm Peters, 1)

Gartz a. O., Kl. Mönchenstr. 168, an⸗ Sektion 1, Maschinen⸗

melden. bau, mittlerer Betrieb

Aeffcke, Albert,

Sektion III, Brücken⸗ waagenfabrik, kleiner Betrieb

Krüger, Gottfried,

Sektion II, Eisengießerei, mittlerer Betrieb

Scobel, Richard,

2 007 1) Aktienkapital..

2) Reservefonds ... 3) Delkrederefonds ... 4) Dispositionsfonds .. 5) Reservefonds II... 6) unerhobene Dividende.

1) Gäbestand .... 1 8 2) Aktiendebitoren .. . . 112 500 8 GGittoren . . . . . . 227 251 4) Mohilien . . . . . . 1 111616“”“; 8 822

Stolzenhagen⸗ Kratzwieck

Königsberg i. Pr.

Generaldirektor

L. Steinfurt 374 961 G. m. b. H.

F. Schichau

Kommerzienrat, Fabrikbesitzer

Direktor

350 582

Gewinn⸗ u Elbing

[11519] Zu 102 % rückzahlbare Obligatione der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft zu Berlin.

Bei der letzten Auslosung sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

1) Von den 4 % igen Obligationen von 1899

Stücke zu 1000 ℳ: 37 161 244 360 424 585 644 838 882 943 953 981,

Stücke zu 500 ℳ: 1215 1348 1350 1457 1524 1535 1590 1663 1741 1926;

2) Von den 4 ½ % igen Obligationen von 1908

Stücke zu 1000 ℳ: 48 182 550 609. 687 724 876 956 972,

Stücke zu 500 ℳ: 1024 1425 1515 1649 1748 1809 1975 1983.

Soll. Verlustkonto. . re

7 535 1 597 8 822

42 1 525 9057¾ 415 15 068

17 956

Zinsenprovision ꝛc.. Mietüberschüsse. 2938“

Fabrikbesitzer und Berlin

Schlossermeister

ͤ1111I1““ b-“ Verwaltungsunkostenkonto. Abschreibungen auf Debitor . do. auf Häuser.

Ernst Len

8 8 sicherungen:

a. Viehlebensversicherung

b. Zuschlagsprämie für Nachschußversicherung

c. Vers. zu festen Prämien II. für übernommene Rückvers.

B. Nachschußprämien:

I. für direkt geschlossene Vieh⸗ lebensvers.. 78 389,28 Anteil d. Rück⸗ versicherers am Nachschuß der Viehlebensvers. 5 537,93

II. für übernommene Rückvers.

78 550

2 821 366 843

A. Roller Ingenieur und

Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

17 956 08 b. Vers. zu festen Prämien..

c. Rückvers...

8. für Ausfälle an Nachschuß⸗

prämten— Regulierungskosten . .. .. Zum Reservefonds gemäß § 39 der Satzung: a. 5 % d. Jahresprämie aus Vieh⸗

Die Liquidatoren. Stettin

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

der beim Landgericht I.

Albert Aeffcke

[11 467] Aktiva.

Grund und Boden. ““ Maschinen

Passiva.

106 000 . 914 000—

. 841 000 200 000

64 997 12 405

Bilanz am 31. Dezember 1912.

329 393 595 500

Elisabethhütte Brandenburg

a. H.

Forst i. L.

Kommerzienrat und Fabrikbesitzer

Fabrikbesitzer

eee“

Schuldverschreibungen. 83 927

—-

3 Stammaktien..

[11449 532 142

Julius Scobel

Wohnungen..

Mobilien.

Pferde und Wage

594 023,4; 151 0132

1 216

5 8ee11“

Hypotheken..

Noch nicht abgehobene Ob⸗

63 000

Zinsscheinen Nr. 16 und folgende sowie Talons bei dem Bankhause Kade & Co., Sorau N. L. oder bei unserer Gesell⸗

Die Auszahlung erfolgt vom 1. April 1913 ab mit 1020,— bezw.

In die Liste in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Leo Katz in

Sektion II, Maschinen⸗ bau, kleiner Betrieb

3) Nebenleistungen der cherten:

Ver⸗

lebensvers. (ℳ 78 550,14). b. Eintrittsgelder.

88

c. Ueberschuß aus dem Geschäft zu festen Prämien...

Abschreibungen auf:

a. Immobilien...

11“”“

8. Forderungen .. . ..

Verlust an Kapitalanlagen: Kursverlust buchmäßiger .. Verwaltungskosten, abzgl. des Anteils der Rückversicherer: a. Provis. u. sonst. Bezüge d. Agenten . S b. sonstige Verwaltungskosten inkl. 29 375,36 Organi⸗ sationskosten .. 1u. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen ... Sonstige Ausgaben: a. Hypotheken⸗, Kautions⸗, Bank. N. Ziisen... h. Rabaa

Rückvergütungen: a. v Rückprämie für angemeldete, aber nicht ge⸗ schlachtete Tierr... b. Vertragliche Vergütungen an wirtschaftliche Korporationen 13) neberschh 791 143 96 Gesamtausgabe. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

28 085 10 203

6 716-¾

a. Eintrittsgelder... b. Poltcegebühren. 1) Viehlebensvers. 1 228,30 2) Vers. zu festen Prämien. 2 334.25 c. Zinsen für gestundete Prämien d. Porto und Stempelgebühr Erlös aus verwertetem Vieh: a. Viehlebensvers. (davon 779,45 aus dem Vorjahre) b. Vers. zu festen Prämien (davon 7190,51 a. d. Vorjahre)

Kapitalerträge:

a. Reservefondszinsen...

MmMiethh*

Sonstige Einnahmen:

a. Zinsen aus Forderungen und Bankverkehr

b. Eingänge auf abgeschriebene Forderingen-.

c. Zurückerstattete Schäden..

Fehlbetrag gedeckt aus dem

Relervefonddsds 8

510,— gegen Einreichung der Obli⸗ gationen, denen die Erneuerungsscheine und die nach dem 1. April 1913 fälligen Zinsscheine beizugeben sind, in Berlin: bei der Geselswaftskasse, Bernburger⸗ straße 15/16, bei der Mitteldeutschen Cre⸗ ditbank und bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Aachen: bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Danzig: bei der Norddeutschen Creditanstalt, in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer. in Hanu⸗ nover: bei dem Bankhause Hermann Bartels, in Stuttgart: bei dem Bank⸗ hause Doertenbach u. Cie.

Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Werte gekürzt.

Von den im Vorjahre ausgelosten 4 ½ % igen Obligationen st die Nummer 1241 über 500 noch nicht eingelöst.

Berlin, den 25. April 1913.

Deutsche Eisenbahn-Betriebs⸗-

Gesellschaft Artiengesellschaft.

Quandt.

Dellschau, Emil, Sektion 1, Trägerlager, mittlerer Betrieb Stahl, Paul, Sektion III, Schiffbau, großer Betrieb ) Hartung, Max, Sektion IV, Maschinen⸗ bau, mittlerer Betrieb 8) Komnick, F., Sektion IV, Maschinen⸗

bau, mittlerer Betrieb 9) Welle, Paul, C. Jaehne & Sohn] Fabrikbesitzer Landsberg a. W.

Weitere Wahlvorschläge können bis zum Mittwoch, den 14. Mai

d. J. bei dem Wahrvorstand unter der Adresse: Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft, Berlin N. 4, Gartenstr. 16—17 II, eingereicht werden. Sie müssen von mindestens 15 Vertretern unterzeichnet sein. Hierbei ist § 7 der Wahlordnung zu beachten. 1“ Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 5. Juni 1913 an oben genannter Stelle eingesehen werden. Die Stimm⸗ abgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. Die zu wählenden Per⸗ sonen müssen § 14 der bezw. § 24 Abs. 3 der Wahlordnung entsprechen, d. h. durch wenigstens je 1 Mitglied vertreten sein: 1) jede Sektion, 2) Maschinen⸗ bau und Eisengießerei, 3) Betriebe, die a. weniger als 100, b. mindestens 100, aber weniger als 1000, c. mindestens 1000 versicherte Personen beschäftigen.

Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

„Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 16: 13 cm groß sein; soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Ab⸗ weichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht.

Zur Geno enschaftsversammlung wird der Vorstand der Genossenschaft satzungsgemäß 14 Tage vorher eine Einladung mit Tagesordnung ergehen lassen.

Berlin, den 26. April 1913.

Der Wahlvorstand.

Norddeutschen Metallberufsgenossenschaft in der Besetzung von 7 Mitgliedern und 7 Ersatzmännern statt. Zu dieser C. v. Borsig, Wahl, welche eine Stunde nach ihrem Beginne geschlossen werden kann, werden unsere Mitglieder hierdurch eingeladen. Königlicher Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender. te Der Wahlvorstand hat folgenden Wahlvorschlag aufgestellt: 3 8 8 Guthaben bei

Wohnort Betriebssitz 10) Verschiedene Schlesische Lebensversicherungs⸗ 1 PFerahsbants 9) Recsberfeft. 6— 79,91 Bekanntmachungen. Gelellschaft a. G. zu Haynan.

Zinsen, soweit sie anteilig 6e 8 niatnac, 88n 14. Mai d. J., Phgi laufende Jahr treffen 8 188. Fchghenbeserde, 8

achmittags r, findet im Saale 0. Depositen . .3 238 2) Vers. z. fest. Präm. Amanda Svensson, geboren in Tingsas die diesjährige ordentliche General⸗ g. Nachschußprämien für 1912 .83 927 21 141 276 c. Spezialreserve für Ausfälle Prov. Kronoberg, Schweden, am 10. De⸗ versammlung statt. Kassenbestad, . . 29 685 Nachschußprämien .. 8 zember 1870 und gegenwärtig wohnhaft in Tagesordnung: Kapitalanlagen: Hypothek Kiel, beabsichtigt mit dem preußischen 1) Erstattung des Berichts über das a. Hypothekenu. Grundschulden 8 1 Er 88 üch Grundschulden auf Staatsangehörigen Franz Aruold Vogel Geschäftsjahr 1912. bZZ““ Varkautio. v eboren in Sophienthal, Kreis Lebus, 2) Genehmigung der Gewinn, und c. Sparkassenanlagen (Städt. Sonstig 10gE . .... Pre ; Verlustrechnung sowie der Jabres⸗ Spark. zu Halle a. S.). 2 *Guh Vers.-U wärtig wohnhaft in Kiel, in Deutschland 3) dhlan für 8 E. chüftalabr 88 4) Grundbefib b. ukhaben der Aeers⸗ s ie Eh . 8 . 8 5) Inv 1111“ 8 8 4 8E aseche egehcbise gheschliehung —Aifhchtörat fir das Geschäfteehr 6) Sanlüge e. Fantieme an den Aufschtsrat⸗ sind bei der unterfertigten Behörde spä⸗ 1912

6) Sonstige Aktiva: d. Vorausgezahlte Prämi 912. ““ (Ohrmarkenbestand) Bank 48 1e“ 4) Wahl von drei Mitgliedern des 1X“ lecgeel n per. 29 Apeft J1, eneden )hatthtcvatz, deren Wazlperiode am ¹) Fehlbetwag.... Königl. Schwedische Gesandtschaft. —Cudk dihses Jahres abläuft. (Wieder⸗ Bestand am 1. Januar 1912. ..

g Hierzu sind getret. gem. § 39 d. Satzg. utritt zur Generalversammlung und

572

9 000

178 314

50 000

30 000

3 000

6 100

44 915,44

2 445 902 04 Kredit.

119 000

680 000—

1490 112 73

ligationszinsen ..... 1 Unkündbare Rente.. G. E. Dellschau Kreditoren . . . . ... e . . ..öö. 11A4A*“*“ Rückstellung für Talonsteuer

144* 19 000,—

44 658 ,30 146 74945 342 696,33

10 000 2

5 940 90 224 709 65

Effekten, Kasse und Wechsel Bankguthaben . . . ... 62* Hypothelen „. . . .. Vorausbezahlte Feuer⸗ versicherungsprämie .

““ Avale 19 000,—

Berlin 3 156

Berlin, Mohrenstr. 7/8, eingetragen worde Berlin, den 19. April 1913. Der Präsident des Landgerichts I.

[11448] 8

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Reinhold Koenigsberger in Berlin, Dresdenerstraße 86, eingetragen worden.

Berlin, den 19. April 1913.

Der Präsident des Landgerichts I

[11446]

Der Rechtsanwalt Philipp Wöhlecke zu Charlottenburg, Uhlandstraße 27, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Charlottenburg, den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

[11447]

Der Justizrat Notar Kurd von Damm hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Wolfenbüttel, den 22. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

schaftskasse. Kaufmann Seifersdorf N. L., den 25. April 1913.

Leinenfabrik Gemeinert Aktiengesellschaft.

[11523]

Unionwerke Akt.⸗Ges. Fabriken

für Brauerei-Einrichtungen vorm.

Heinrich Stockheim, vorm. Otto

Fromme, vorm. Heinr. Gehrke

& Comp. Mannheim⸗-Berlin.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die von der Generalversammlung am 18. April d. J. auf 12 % = 120,— pro Aktie festgesetzte Dividende außer bei den in unserer Veröffentlichung vom 18. April d. J. genannten Zahlstellen bei der 1 44 915 Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin 2 289 112/7383 * 2 289 112/7: b Lüneburg, den 21. April 1913. annhe 8. den 25. April 1913. 4 . er Vorstand.

Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.

Eduard Heyn. Albert Heyn. L. Hermann Heyn.

21 983 89

Hamburg, 8 Stettin⸗Bredow

Königsberg i. Pr.

Vulcanwerke Direktor

1 108 1 358

Regierungsbau⸗ meister a. D. Direktor Fabrikbesitzer

Union⸗Gießerei Gewinnvortrag..

4)

N2 445 902,04 Gewinn⸗ und

379 211 98 317 452 97

618 702 67 8072 300 148 14 5576 103 558

442 757

F. Komnick Elbing 6 038

129 930 135 969

Debet.

III Fässer und Säcke .. .. Arbeitslöhne, Abgaben und

sonstige Unkosten.. ee¹“ bbb1“; Arbeiterwohlfahrt .. .. Abschreibungen . . . .. Außerordentliche Abschrei⸗

bungen und Rücklagen. Gewinnvortrag..

Verlustkonto.

Uebertrag vom Anleihekonto Uebertrag vom Aktienkonto Bruttogewinn ..

2 231 2 600

13401

247 45 1 502 90

. 22

39 473 791 143ʃ9 B. Passiva.

z 3 1) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. 1— noch nicht verdiente Prämien

Prämienüberträge: 1) Viehlebensvers.. . 35 347,55 9 879,91

Gesamteinnahme. A. Aktiva.

58u558

[10994] Aktiva.

An Bahnanlage 1 157 222 4 111““ 810 Bankguthaben ... 1 643/32 Amortisationsfonds 11 268 LooöFö 4 000 Effekten, eigene.. 5 274 * Effekten des Er⸗ 8G

neuerungsfonds. 10 740 Effekten des Spezial⸗ 1

reservefonds ... 575

500 40 667

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Am 9. Juni d. J., Nachm. 3 Uhr, findet in Dresden die Wahl des Vorstands der Sektion III der

8) Unfall⸗

Prettin⸗Annaburger Kleinbahn Aktiengesellschaft. ens

9802 Bilanz pro 31. Dezember 1912. [10980]

Rückstände der Versicherten

8 Forderungen: a. b. Außenstände bei General⸗

Passiva.

620 000

Per 2,eeeeee1“; 590 000

Bahnpfandschulden . . . . . ..

Erneuerungsfonds. 11 186,21 zuzügl. diesjähriger

970,—

740,55

Lfde. Nr. Familienname, Vorname Firma Beruf 14 15672 1. Mitglieder: Heyde, Georg Voigt, C. Wimmer, Carl

Treibmann, Richard Bierling, Clemens

Bösenberg, Alfred Sonntag, Otto

II. Ersatzmänner: Kämnitz, Hermann Konsul Harlan Direktor Feind, Ernst

Jacob, Paul Schmidt, Kurt Oskar

Rücklage ... Spezialreservefonds . zuzügl. diesjähriger Rücklage ... 100,— Reservefonds f. außer⸗ gew. Reparaturen 3 300,— zuzügl. diesjähriger 8 Rücklage. 1 950,—

Kreditoren .. 1“ Kautionen der Bahnagenten und e“*

16 044,65

Dresden 18 396,84

Leipzig

ASher 8 Mügeln 8. Dresden

Dresden Radebeul

Dresden Leipzig Annaberg

Mügeln Dresden Dresden Radebeul

Georg Heyde & Co. . Voigt Carl Wimmer

L. Georg Bierling & Co. Clemens Bierling Kretzschmar, Bösenberg & Co. Union⸗Werke, G. m. b. H.

Fabrichesiter Fabrikbesitzer Kommerzienrat u. Fabrikbesitzer Direktor Fabrikbesitzer Fabrikbesttzer. Direktor

34 441

840 19 770ʃ0:

44 000

Kautionseffekten. 8 654 80

erlust. 5 250

1 955

500 9 1 232 702 1 232 702 66 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1912. Kredit.

rra&nseae r

An 8 dem Jahre 1911, Verlust. 40 667. 56 819 90 S .. 88 526 40 667 19

Betriebsausgaben . .. ferledeins 2970

54 616,4 53 100 6 565

700

1 961 64

S

Herm. Kämnitz Fabrikbesitzer Chemnitz Chemnitz K. M. Seifert & Co., A.⸗G. Konsul Dresden Dresden Vereinigte Eschebach'sche Werke Direktor Radeberg Radeberg A.⸗G. Radeberg 8 Gebr. Jacob G Fabrikbesitzer Zwickau Zwickau Gebr. Köberlin Fabrikbesitzer Döbeln Döbeln Balze, Gustav Gust. Balze Fabrichester Zittau Zittau Goedt, Paul Aug. Wellner Söhne abrikbesitzer Aue .X“

Es wird zur Einreichung weiterer Vorschläge mit dem Bemerken aufgefordert, daß nur solche Wahl⸗

888 Steo do

—,—2

8

Per 13] Betriebseinnahmen. See bI11“

Zusammen . . 87

Rücklage in den Erneuerungsfonds 88 Rücklage in den Spezialreservefonds

Rücklage in den Reseivefonds f. außer⸗ gew. Reparaturen. .“ Kursverlust auf eigene

Effekten

100

1 950 60 13 212

vorschläge, die spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei uns eingehen. berücksichtigt werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlvoeschläge können nach ihrer Zulassung in der Geschäftsstelle der Sektion in Dresden⸗N., Barbarastr. 42, Wochentags in den Stunden von 9—12 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags eingesehen werden; ebenda und während derselben Zeit liegen von jetzt ab die Wählerlisten zur Einsicht aus. Gegen ihre Richtigkeit kann bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahl⸗

[8921] 1

Die Malzbierbrauerei Groterjan schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März ds. Js. aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Unterzeichneten bestellt.

Stimmberechtigung in derselben hat jedes ,88 lied, welches seine Mitgliedschaft ur auf seinen Namen ausgestellten Versiche⸗ rungsscheins und der letzten Prämien⸗ quittung nachweist. Für Ehefrauen

Vorzeigen des von der Gesellschaft

1. Gesamtbetrag..

285 943 21

Davon sind gem. § 41 der Satzung zur Deckung d. Ausgaben verwendet.

Ueberschuß...

27

Gesamtbetrag. 285 943

Bahnpfandschuldzinsen . . . . . .. 8 tage unter Beifügung von Beweismitteln Einspruch beim Wahlvorstand unserer Sektion in Dresden⸗A., Serre⸗

straße 5/7. eingelegt werden. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfen, sodaß es sich empfiehlt, hierüber einen Ausweis zur Wahlversammlung mitzubringen. Der Wahlvorschlag darf höchstens

14 Bewerber benennen. Dresden, den 22. April 1913. Der Wahlvorstand des Vorstands der

Sektion III der Norddeutschen Metallberufsgenossenschaft.

Alfred Bösenberg.

97 487 97 487

Vorgelegt und genehmigt in der Generalversammlung vom 24. April 1913.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden neugewählt: Herr Dr. cam. Max Waechter, Berlin, und Herr Bürgermeister Theodor Huth, Prettin.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Direktor Arnold Wollberg,

annover. 9 Berlin, den 24. April 1913. Die Direktion.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Berlin, den 21. April 1913. Malzbier⸗Brauerei Groterjan Co., G. m. b. H. i. Liquidation. Halter. Jacobsohn.

„Halensia“, Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Halle a. S.

Vorstehende Gewt Verlustrech Die vüße Wcer ““

Vorstehende Gewinn⸗ un erlustrechnung ne i bir geprüft 8 ü Büchern in Uebereinstimmung und richtig e. e 8— ö ss den ordnungsmäßig geführte eh a. Ansheh aeeg März 8

Der Aufsichtsrat. ermann Borck, gerichtlicher Bücherrevisor, beeidigt 8 R. Voigt, Vorsitzender. und für den Landgerichtsbezirk Ber br 88 ““

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 17. April 1913 genehmigt.

stimmen deren Ehemänner, für Bevor⸗ mundete deren gesetzliche Vertreter.

Nicht erschienene Mitglieder gehen ihres Stimmrechts für die betreffende General⸗ versammlung verlustig.

Haynau, den 26. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Dollmeyer.

[11673