1913 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ 2 ach EEneieerei Bert. 22 2* 828 Füschn Püg ee Lenchelen sten Picden⸗ Pat n „Mälte Berlin SW. 61. 30.11. 11 18 Ferstäuben 9 e 189. een. Iüxe. zum Waldemar Petersen, Darmstadt 28.2. 11. 26c. 260 478. Vorrichtung zur Be⸗ 35 b. 260 293. Bockkran (Verlade⸗ insbesondere der Geschwindigkeit und ihrer feld. 6. 12. 12. 71 b. E. 18 592. Schnürbandhalter fäden elektrischer Glühlampen mit parallel A4ã,. 260 325. Unter Gefälledruck Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Maschi 1a89 28 21 P. 29 418. schicung von Gasretorten mit Schlepp⸗ brücke) zum Verladen von Kohle, Erz⸗ höheren Differentialquotienten. Dipl.⸗Ing. 52a. S. 36 488. Verfahren zur aus federndem, U⸗förmig gebogenem Draht geschalteten Fadenbügeln. 17. 3. 13. Seh Petroleum⸗Glühlichtlampe mit Elberfeld. 21. 7. 12. F. 34 838. uckau, Act.⸗Ges. 2ra. 260 416. Anordnung zur Er⸗ stangen, die in der Retorte durch die u. dal. The Brown Hoisting Machi⸗ Richard Schulz, Berlin, Göbenstr. 14. Verbindun zusammenstoßender Kanten Robert Eckert, Glauchau i. Sa., Aue⸗ 23 d. N. 12 578. Verfahren zur Um⸗ Bunsen⸗Hilfsflamme. Ehrich & Graetz 12 ‧˙. 260 232 Verfahren zur k zuts 15929 8 urg. Magdeburg⸗Buckau. zeugung elektrischer Schwingungen, bei der Beschickung hindurch angehoben und über ner Company, Cleveland, Ohi 18. 9. 12 2 ee Gerebestoffe. The Singer straße 28. 4. 11. 12. . wandlung ungesättigter Fettsäure oder Berlin. 22. 11. 11. E. 172686 . Uinußtel 1 Essur kon⸗ M. 48 620. an eine Gleichstromquelle zwei Elektroden derselben zurückgezogen werden können. V. 21. A.; Vertr.: A. Elliot t. se.⸗ Ru Mäͤmtenzaführungs⸗ Kanufacturing Chmmpang, Gtüabet. (rb. N. 101i. Hateneinseßzmaschine vwand ghnennc tigter. Feisänes, oder Berlin. 22, 17. Bütleteener nm eeee 18 25 1 igsäure. 19a. 260 333. Maschine zum Be⸗ angeschlossen sind, zu denen im Neben⸗ Albert Arthur Guest u. William Pike Berlin SW. 48. 13. 9. 11. B. 64 474. vorrichtung mit schwingendem Kasten für N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ United Shoe Machinery Company, sättigte Verbindungen. 14. 10. 12. Schweißen und Schneiden von Meta 8 Berlin 17 98 85 9 88 5 ureau, fefilge und zum Lösen von Laufschienen schluß ein Kondensator angeordnet ist, der Gibbons, Lower Gornal, Stafford, 35 b. 260 431 Steuerun für Werk⸗ Gendsortieger. Baron Paut Greinbt. Resdeond Se EEEEö“ aterson u. Bosten, V. St. A.; Vertr.: 80b. G. 32 913. Verfahren zur Her⸗ Robert Schluing Schönebeck. br. 88 Lerong 8 8 auf Schienenträgern. The Romapac in bestimmten Zeitzwischenräumen auf⸗ Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., stattkrane von Hüttenwerken Schwlen s 8 Frell 8 ““ ö F ng, egcdchter znd rsth öZ. Börschubvorrichtung für 8 er 4 orphin⸗ Limited, Leeds, Engl.: Vertr.: A. Loll, troden entläd. Thomas Joseph Murphy, 29 b. 260 245. Verfahren zum Lösen Duisburg. 30. 7. 12 29 27 1“ ZE11.“*“ richtung für Maschinen zum Annähen von IIc. U. 5013. Maschine zum Ein⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Bohrmaschinen zur Herstellung von unten Babette Oldenberg geb . 386, v“ Rochester, N. C, B. 872 A.; Vertr.: von Pflanzeneiweiß in Amei ensäure. G. 35c. 260 294. Bremse für Hebezeu e 44 b. K. 53 387. Pyrophores Feuer⸗ flachen Knöpfen. The Singer Manu⸗ setzen von Befestigungsmitteln. Seve zu Le; gelten fen- b lüe Bohrlöͤcher. Arthur fingen. Nikolausbergerwen 27/29 29 60 kt⸗. ““ g i. Gn⸗ E Berlin SW. 11. ““ Fürich Feied. Krupp Alt. Ges., Essen, Ruhr. ü f N. J. 7 - e 6 2 ülheim, 1 2 . 7644. 2 F 8 8 2 Pat.⸗Anw., Düsse . . 2 88s 2 Moritzstr 3, Berlin 9. 12. 12. i. Waaner u G. Lemke Pat „Anwälte, bauer u Dipl.⸗Ing A. Bohr, Pat.⸗An⸗ zeugung von Unterdruck mittels Strahl⸗ 9. 6. 12 Sch. 41 235 t stellun See Indoj 519 ren Pnn ar⸗ c. 260 464. Kllappenverschluß⸗ insbesondere für die Zwecke der drahtlosen 29 b. 260 479. Verfahren zur Her⸗ Hebezeuge. Anton Bol 89 2g Uin⸗ vit B““ für Berlte F E1“ 2baner , öö1“ ““ ] Versahra⸗ Ab⸗ 88 as. 881 ea für Entladewagen. Bernhard Telegraphie. Dr. Erich F. Huth G. m. stellung von Textil⸗- und anderen Fäden, Wiesens⸗ r. 7. 26. 5. 12 38 67 539. 9 motorische Feldbestellung nach dem Zwei⸗ 55 d. W. 38 816. Langsiebpapier⸗ 72i. K. 49 064. Im Geschoßkopfe vorrichtungen, Unterdruckkühlmaschinen u. bau mächtiger Flöze in Scheiben von oben 14 4. 12. B. 67033 1““ 8082 753 achen, Hochst. 58. 19. 7. 11. b. H., Berlin. 11 1. 11. H. 52 928. Bändern, Films usw. aus Viscose. Ver⸗ 35dv. 260 433. Fahrbare Hebelade; maschinensystem bei Ver⸗ maschine; Zus. z. Pat. 254 873. Fa. J. angeordneter Aufschlagzünder für Einheits⸗ dgl. 3. 2. 13. nach unten unter Abdeckung der Sohle 12g. 260 234. Verfahren zur D G 260 4 Sa. 200 509. Von Hand zu bedienende einigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G., Zus. z. Pat. 241 724 Oscar Homer wendung v n Explosionsmotoren Heinrich M Voith Heidenheim a. d. Brenz 88 12 geschosse. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., 9. F. 34 889. Befestigung des aus der abgebauten Scheibe. Richard Tlach stellun von N.⸗M. o⸗Alk ld t8 5 vnn 9 47. Eisenbahnwagen⸗ Schaltvorrichtung für Nebenstellenum. Elberfeld. 16. 9. 11. V. 10 332. mes Fen Hill Penns V. St A.; Boh g Mün chen Glasbach Bei 8 1““ Saulen olfrr. en. En . J Züͤntubs Butzmitkei. Sotebecbschachtb Be gow e fes“—h. Aung ono⸗2 ylderivaten des Faltenbalg mit oben abgerundeten und schalter, welche die Verbindung einer 30b. 260 389. Vorrichtung zum Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2 Sell, Pat.⸗ stra hengs. . 88 adbach, Bettrather⸗ h“ 8 breh. 70e“ Sch. 49 201. Verfahren zum bebeltes aufeiner Aufteaabürste 29 1,18 *. 12 0 Orzegow O. S. 11. 9. 12. . ant 7 üaen; Fn. 28 L Darm⸗ unten scharfen Ecken, de en Wandungen hee ge mit einer größeren Anzahl Trockenlegen des Mundes bei Zahnope⸗ Anwälte. Berlin SW 65 2 Pat. straße 5 3 1Au6“ 1 Aueflusses von, zum Zer. 20t. P. 87 217, hürsschtong zum 25. 26890 a28. Bohrer mit u ö111“ Veis 8 8 55 durch rinnenförmige von Nebenstellen ermöglicht. Telephon rationen. Surgery Frederic B. Eggler, A. 20 922. 1 . 68. JJ11 teuerung durch ein feitlich in einer Furche strangkupplung befestigt ist. Ernst Conrad spritzen bestimmten durch ihr Eigengewicht Schließen von Signalströmen mittels Vorbohrschneiden. Johann Lesch, Bis⸗ .“ stellung von neutral reagiere b2 wass 8 Wid L1“ . Niklaus Apparat Fabrir E. Zwietusch Co. Göppingen. 3. 5.12. E. 18 036. 35 b. 260 434. Hydraulische Hebe voranlaufendes Leitrad. Leslie Sylvester Anton Puls, Seguin, V. St. A.; Vertr.: ausfließenden Stoffen, welche in einem zweier hintereinander geschalteter Strecken⸗ kupitz b. Borsigwerk O. S. 12. 6. 12 löslichen Derivaten des”3. 32—i 284 C 6e 8e a G.m. 9. H., Charlotkenburg. 1. 6 11. 50d. 260 216. Aus zwei Teilen be⸗ vorrichtung. Franz Haberich, Lipp 5. vanen St Pen⸗ Rianiseh Müensfta Vr etersen Percüng. EI1InI gefchloffende Behtllfer uner Hruck gefest itromschieger 27 1.198 128 8.12. E““ zc 1 Karlsruhe i. B. T. 16 352. stehender Gebärmutterring. Dr. Julius Bedburg, Erft. Eö“ 758 1096 8 St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen Pat.⸗ 10. 8. 11. werden können, insbesondere von ge⸗ 72d. L. 33 126. Brandgeschoß mit 5d. 260 326. Dammverschluß zur 245 756. Farbwerke vorm. sr ister 20 b. 260 g2 v. la. 260510, Schaltungsanordnung Frankenstein, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser 36d. 260 295. Verfahren und Ein⸗ vA“ heeee“““ söhrneeneae Pertaller elolrsch choch. sefüen Brandsat und slüffigem Berecstah. Beebinzerens dee Be-arennversch c88. b“ 18 F er d. 260 334. Lokomotiv⸗Hohlachse. für selbsttätig betriebene Fernsprech. Wilhelmpl. 5. 1. 12 12. F. 35 584. richtung zur Lüftung von Räu de 4Sa. 8 238 089. Drainage⸗Pflug. Vorrichtung zum Ausgleiche der Höhen⸗ Zürich; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, 27. 1. 13. einbrüchen im Bergbau und e. 8 F. 34 010. Srr. Efkag.n Telephon Apparat Fabrik 208. 260 418. Auswechselbare Schuh, Rud. Otto Meyer, Hamburg 1 7 Kurt Spendig, Hoppenbruch b. Marien⸗ differenz zwischen Objekträgerlaufbahn und Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 2. 13. 77f. H. 57 425. Verbindunasmittel irdischen Betrieben mit Hilfe eines mit 129. 260 328. Verfahren zur Dar⸗ 20 . 230 58. 12. O. 8200. E. Zwietusch * Co. G. m. b. H., werkeinlage für Hohl⸗ und Flachfüße. M. 47 526. b 8 8 nes⸗ g. Frig Jueschke ae. J’ 14 8927. Svinnröhrchen für für die Lale von Blechbaukäften 25,1, 18 koricer 111.“ 2 Ua. 8 Chlerf betuh⸗ 3 ar⸗ 1 73. Achsbüchse für Eisen⸗ Charlottenburg. 24. 10. 11. T. 16 726. Supinator Compagnie m. b. H., 37d. 260 296 Einrichtung zur selbst bn Fiätolatken, Wessor” 2e. 1. 18, Ceeigae, Scehsserser 89. 24 b. 18. Seich der Cimmmaschtnen dasbesenbere nf de n ven Kreiselspielzeug. Eisenbeton, Bekon oder sonstwie herde⸗ pon Indophencren titutionsprodukten hahnwagen. Joseph Blockley Beadman, 21c, 260 241. Klemmenleiste für Franksurt a. e. hehnie, m. b. F. tätigen Feststellung von Schiebereee 45b. D. 27 922. Stgehäuse für F4b. F. 57112. Verfahren zur Her⸗ Ringspinnmaschinen. G. Josevhy’⸗s 27. 11. 13. 8. stenllten Mauerwerkskörpers Hun⸗ 18 ’“ 6 11“ Frtghler, C. Harn, Fohnson Macklin, Kabelabschlüsse. Georg Petersen, Ham⸗ 308. 260 480. Verband für Rapins⸗ Schlebeteen elhen ähnlichen bewenlichenn Drillmaschinen mit Einrichtung zur Aus⸗ stellung von Ausbleichschichten für Mehr. Erben, Bielitz, Oesterr⸗Schlee Vertr. 80a. E. 16471. Reinigungsvorriche bruch, Dasteln. Wese es.15. 9osen⸗ Zadische Anilin. &. Soda⸗ Fabeik.] Pat⸗Aunn, Berlin Sif 18. Bh bchging, Harg, Paftholomäusstr. 55187. 11. 11. 11. Brüche. Heinrich Lewy. Berlin,bandhuter. Gegenständen. Luden bchhmn. in ge saat aller Saatarten. Fa. Fr. Dehne, farbenphotographie, die schon sensibilisiert H. Springmann Th. Stort u. E. Herse, tung für Ton u. dgl., bei welcher der Ton 5d. 260 367. Fangvorrichtung für Ludwigshafen a. Rh. 6. 2. 12. B. 66 140. Pr 65 709, erkin SW. 11. 29. 12. 11. P. 27 814. straße 19 bis 20. 11. 1. 12. L. 33 679. St. Paulsplatz 9. 14. 6. 12. B. 67 790 Eö8 1141u“*“ H.ringan⸗ Berlin Sh 61. 31.5,12, zunschlün hon u dal. bet wel Feefsecig Fsrderdagen. Ezel Nerborec ehe E 1 E1 5 702. 1 ZIc. 260 242. Sperrschalter zur Ver⸗ 30e. 260 247. Verstellbarer Ope. 37d. 260 297. Fensterladen mit um 45f. Sch. 41 739. V richtung zum siert werden. Jan Szezepanik, Tarnow Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ verlaufenden Oeffnungen des Arbeits⸗ Westf., Friedrichstr. 11. 18. 11 ör, stellun von B substitatioh Upr Eki vor 2 Pribrität für den Anspruch 1 aus der hinderung der Entnahme elektrischer rationstisch. Centrale für ärztlichen legbaren Füllungsbrettchen. Fa. Wend Schutze junger Freikandpflanzen Galiz, u Franz dabrich Hagen i. W.; reich für die Ansprüche 1 und 2 vom zylinders hindurchgepreßt wird; Zus. z. N. 12 874. C 1 8 g in England vom 2. 1. 11 Energie zu bestimmten Zeiten; Zus. z. und Hospital⸗Bedarf Gustav Hoff⸗ & Dürholt, Lennep. 11. 7.12. W. 40108. Vögel usw. Georg Schreiner, Alsfeld Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln, u. 24 8. 11, für den Anspruch 3 vom Pat. 255 194. 23. 1. 13. Ta. 260 425. Verfahren, Blöcke im 1 Körpern oder deren Leukoverbindungen; 26e. „60 335. Eisenbahnwagen⸗ 18 Mäger2hr. Khnh 8e5o. FS aee, e. ece 88 er. rernr mitsche⸗ v 345. Rollgitter; Zus. z (Oberhessen). 8 1u““ ö i. f9 9. 12. 28 1““ h vn He⸗ Ffeesaawer⸗ I“ 5 Zuse; pat. 260 328. Badische Anisin⸗ kupplung. Paul Kuberczyk, Klodnitz L1c. 260 288. Selbsttätiger Schnell. Berlin. 8. 9. 12. 0. 22 3135, —str. 27, 8., Verlia. Fachen e8 12. ügh die durch e Nench. Aetzen von Pigmentübertragungen zauf sielung von den ö“ anzeiger. Dee Wirkungen des einstweligen dichtung zu fireen; Zuj 18 Pat 259 623. . 28 5018. Sen ie, ud wigshafen 85. 1ö. xöö begler für fleftrische Stromkreise, bei dem 36s. 260 341. Vorrichtung zum M. 48 152. trieb deren Abdampf zum Er. Kupferwalzen. Dr. August Nefgen, ähnlichen Bewegungen. Jean Keller, Schuges gelten als nicht eirgetnten Mannesmanaröheen⸗Werde Dasser 16“ Verfahre 8 6. Selbsttätige Klauen⸗ das periodische Kurzschließen und Ein. Herbeiführen künstlicher Atmung. Aktie⸗ 37f. 260 320. Ver⸗ und Eatrtege⸗ eeebeeee He Sip 8 5 4. 1. 13. g *Zärich, Schweiz; Vertr.: C. Klever Pat., 3) V v el⸗ Feng; bve 1“ ar⸗ vpp ung. .e National Malleable schalten eines Widerstandes in den Er⸗ bolaget Stille⸗Werner, Stockholm; lungsvorrichtung für Teleskoprohrmafte⸗ S 1.. Uhaee cen. Ezdeennß 8 8 H ““ b ) ersagungen. 7 b. 260 276. Herfabren . Pöenofsulfofäuren Vgefesoern g. S vrhan, Cleveland, Ohio, regungsstromkreis durch einen nach Art Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Lucien Fajans, St. Petersburg; Vertr.: Schwed.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. ab estuftem Kolben zur Erzeugung von 77 b. P. 29 477 Bremsvorrichtung Auf die nachstehend bezeichneten, im stellung von Verbindungsstücken nit Deckel 8 & Soda Fabrik, Lud igshe Rh. Dipl.⸗Ing. D erg. Heng G. Schmidt, des Wagnersschen Hammerg schwingenden Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. C. v. Ossoweki, Pat. Ner⸗ Berlin W. 9 c 8. be. r. 2bg gen z 6 g 98 8 9. deh velcher dior Preun Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage siir Rohre umg Eeetsehen kashen E. 8 u wigshafen a. Rh. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Kontaktanker bewirkt wird. Alexander Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin s8W. 61. 3. 7. 10. F. 30 219 1 S * ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5 85 esfer veghe dener Dheilsenabste e9g. Uühtokg ““ v bekannt gemachten Anmeldungen ist ein dräbte. ö“ 2 e 8 Seö. 1 H1“ 329. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Holly Olmsted, Manchester, Engl.; 23 7. 11. A. 20 939. 37f. 260 435. Versenkbares Luft 8 8 410va. Grandschl 85 6 tz, Berlin, ne 29. 1“ her Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ felskab 1 8 inpl⸗s” ü e⸗ 1 ha. b“ zur Dar⸗ 17. 8. 11. W. 37 910. „Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. 30g. 260 284. Tropfverschluß mit schiffzelt, das über dem verankerten Luft⸗ mit F der Unterseite Se.e Einknaß 59c. P. 26 265. Jauchewagen, dessen beweglichen Hebels betätigt wird. Carl weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ Dr. G. Döllner M.üSeiler. E Maersese Ien Zuf vlsturetewh na- cr nn 8 8 1, kemshahn für 8 Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. federndem Ventil. Léon Verhaert, schiff geschlossen wird. Ambrosius Ko⸗ Richard Koch, Hamburg, Bohnenstr., Kessel während der Fahrt zu seiner Füllung Josef Efraim Pettersson, Linkoͤping, getreten. 8 8 u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗An⸗ KRiiedel Akt.⸗Ges., Berlin. 25. TI. 11. Wi 1eee. d ebrüder Hardu, 31. 1. 12. O. 7925. Paris; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., wastch, New Pork, u. Heinz Wiemeyer 8 Rödrolashche . Wecgena hse ans Tahrsedn Weutr.“ A. Pat. Anng, 21d. A. 21 396. Läufer für schnell⸗ walte BeriasF. 1eovndte Pat, en . 26 11. S er 8 82 Bois⸗Reymond, M. ZIc. 260 383. Elektromagnetische Stuttgart. 11. 5. 12. V. 10 835. Berlin, Pallasstr. 17; Vertr.: K. A. 458. T. 17 740. Lampenschirm für angetriebene Pumpe evakuiert werden kann. Berlin SW. 68. 11. 9. 12. laufende elektrische Maschinen, besonders 7b. 260 426 Vorrichtung zum Zu⸗ 139. 260 462. Heizröhren⸗Scht Berki Hug . 15. Trmnte, Pat. ZAnwzlte, Steuervoerichtung zum Verstellen von 309. 260 342. Verschluß für Tropf. Baldus, Charlottenburg, Kaiserdamm 115 8. vnhe 8. 8 g Par 3 114.““ Cö““ Ea. 1“ für Turbogeneratoren. 27. 6. 12. vIFö“ P scs 88 ö chiffs⸗ Berlin SW. 11. 11. 7. 12. H. 58 341. Schalttellen z. B. an Aalaßs und Rege⸗ flaschen u. dgl. mit zwei verschiebbaren 25. 6. 12. K. 51 808. 3 2 b Fencpene8 van ;e; 6 abst, menau i. g Fohrieng varbunden r. rafn 21d. G. 23 409. Einankerumformer 1 gschiigter Metalrohre Fruen zeeh; Zus 3. 8 . 89928 Edward 20h. 260 475. Vorrichtung zum lungsvorrichtungen. Dipl.⸗Ing. Bruno Platten. Alwin Paul Schulze, Berlin, 37f. 260 436. Durch Druckflüssig⸗ b A. gees 5 Mehrzylindrige 619g. D. 24 599. Atmungevorrichtung mit ööu“ zur Rach⸗ zur Umformung von Wechselstrom in hoff & Schult E““ 6 Westf. 8 Fresgid deen 98 r., EE1 88 1 1 Charlottenburg, Niebuhrstr. 68. Pasteurstr. 47. 19. 4. 12. Sch. 40 864. keit ausziehbarer, aus einem inneren e-8 Verbrennungskraftmaschine mit mindestens mit Lufterneuerung und mit in den Kreis⸗ ahmung der natürlichen Gehbewegung, bei Gleichstrom, bei dem das Spannungs. 15/9. 42. G. 36 274 13 b. 260 279. In die Speifewasser. gcj Wald r L sr Po. Oes 1— 21c. 1“ 30g. 260 390. Apparat zur Ver⸗ äußeren Mast bestehender Rohrmast. C. einer Ladepumpe und einem Aufnehmer⸗ lauf der Luft eingeschalteten, vonein⸗ welcher die Beinhebel mittels Kurbeln verhältns der beiden Stromarten durch 78. 260 277. Drahtgeflecht. Metall⸗ eitaeng eincehaut; Moreicht Din. N. 12 ner, bE esterreich; c. 260 384. Flüssigkeitskontakt⸗ teilung und Packung von pharmazeutischen D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. Donau häuse; Pufh⸗ Anm. A. 20 851 All. der räumlich ““ langgestreckten angetrieben werden Nürnberger Stoff⸗ Verdrehung der Achse des Magnetfeldes geflechtefabrik C Wissenbach Sber⸗ 8 leitung 8 82* e veriteneehgurs 61 ertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. vorrichtung, insbesondere für die Regelung Pulvern. Karl Forgaàcs, Csorvas, 24. 8. 12. M. 48 766. ge ea 8 1 .“ 8 98 . 1 er räum 8 8 feisch. 808 E Fabrik Martin Winter⸗ gegen die Achse der Gleichstrombürsten ursel a. T. 21 15. UI -o5b2 Eengene non fer se 8 nlösemitteln in Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, von Dynamomaschinen, mit rotierendem Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, 37f. 260 465. Flüssigkeitsbehälter Periin. 27 F. 15 8 Gefellschaft, Luft üre. e Heinr. 9; Rachf RNür nberg. 21. 6. 12. verändert wird 12. 8. 12. 7. 280 255. Spibenf aüpl esr. ermnft WW“ Hazen ö“ 1 39 153. Flüssigkeitsbehälter. Sociéts Anonyme Pak.⸗Anw., Bremen. 21.712. F. 34 826. mit einem an seiner unkeren Fläche unter⸗ 46a. St. 17 685. Explostonskraft⸗ und Bernh. Dräger, Lübeck. 30. 1. 11. 80a. R. 39 800. Verfahren und Vor⸗ sit güsaes schmelofen Herstellung von Drahtnäͤgeln. Jakob h1“ ““ LCB vfhr SEe P. Eehss, Pers, 809. 260 1a1. Vecfäbren sur Dar stützten Boden und in senktechter Chene maschine mit abwechselnd festgestellten und 63c. G. 36 954. Zentrifugalkraft⸗ richtung zur Herstellung von Krempziegeln 3. 6. 12. g 8 Wikschtröm, Düsseldorf. 28. 11. 09. 13. 260 236. In die Heizrohre von von Signalstellungen und Zugfahrten. SW. 48. 10. 5. 15. S. 36 297. vendhenen Prätz aes ens Seag s 25, Fehümmter and. Megel, Scheuß. W. 33 413. Röhrenkesseln einsetzbares Dampfüberhitzer⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 21 c. 260 476. Durch Uhrwerk be. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., 40. 260 484. Legierung aus Zink

kreisenden zweiteiligen Kolben. Erich W. Schmiervorrichtung für Kardangelenke, auf einem in Uebereinstimmung mit dem 1 Stürmer, Lehnin i. M. 10. 9. 12. insbesondere bei Motorwagen. Louis austretenden Tonstrange bewegten Ziegel⸗ ““ Füe asfssäe Sa. 260 368. Zahnradantrieb für element. Charles Arthur Mestre, Cham⸗ Berlin. 7. 11. 12. A. 23 017. triebener elektrischer Zeitschalter mit von Grenzach, Baden. 1. 2. 12 56 741. Alumini 4 Walzenwalken mit in Schwinghebeln ge⸗ pigny; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. 201j1. 260 338. Si naleinrichtung einer einzigen Kurvenscheibe der Jahres⸗ 301* 260 925. SInatt naereah⸗ 45

888 85 21 . 8gg g. 86 w 1 e tlisssar. Sein⸗ 8. t 28n2 11.22 Horn, brennbare Malereien. 27. 12 11 Mar K ich EE. Päitz, Hat⸗Anwälte. B utternsicherung, bestehend aus einem Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Schweiz; ertr.: udwig Sommer, 9 aRe. Jaagerter erwalze. Max Kemmerich, CE. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. für fahrende Züge. Karl eudel, Calbe zeit ent ie in⸗ h 5 ööö“ au- 8 Herse Set. Rtchitte Mecklbg., Grenadierstr. 37. sat⸗ ““ Ujarxsir.4 . Fa, Fecken Kirfel Aachen. 8 8 lie M. 8 de1. h 8 füj 8- Mäirde Züge 8 s -2 e albe bünt⸗ vasspehchens vee Fees 3 ee⸗ 1 ö e. Sen e Lra . ewinde egenden Lappen. erhar erlin .61. 6. 12. . 8. 11. 1 8 veves 9 e“ 3 1 riorität aus der Anmeldung in Frank. 201i. 260 369. Selbsttätige, mit enstr. 3. 26. 7. 12. V . inen üssiakei B 38 Capelle, Aachen, Marschiertorbahnhofs⸗ 63 c. G. 327 231. Beim Ausrücken 80c. G. 36 510. Aus dampfbeheizten raten fir SeErteil S Sa. 260 506. Vorrichtung zum Färben, rreich vom 10. 10. 10 anerkannt. Streckenanschlägen grbeitende Sugleetanag. L. 1gge, 20. 3 En⸗ 8 Möt⸗ 8 Fran Fas. Dr. Kethn t s. zan. 1 —9) Ertei ungen. Bleichen usw. von Textilgut mit kreisender 13 d. 260 463. Vorrichtung zum Rei⸗ einrichtung. Euard Unverricht, Ham⸗ phasenkommutatormotor, bei welchem dem St. 17 000. G B. 67 376

platz 9. 16. 1. 12. einer Reibungskupplung in Wirkung Rohrschlangen gebildeter Kessel zum . nigen von durch unverdampfbare Körper burg, Brodschrangen 27. 6.22. 10. u. 3927. Läufer die Energie durch Schleifringe 30k. 260 391. Zerstäuber für des⸗ 42 b. 260 248. Baumstärkenmesser mit

47 b. A. 20 461. Mehrfaches Kugel⸗ tretende Bremsvorrichtung für das ver⸗ Brennen oder Trocknen pulver⸗ oder gries⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Flotte in zwei miteinander verbundenen oder Rollenstützlager mit wagebalkenartigen schiebbare Kupplungsalted, insbesondere förmiger Materialien, z. B. Gips, mit stände sind den Nachgenannten Patente Behandlungsbehältern. Eduard Weber, vperunreinigtem Dampf. Siller & Ja. 20ij. 260 381. Vorrichtung zum zugeführt wird und die Ständerwicklung infizierende, parfümierende Flüssigkeiten Fernrohr. Topias Heikkilä, Pieksäͤmaki 8 b 5 54. . 2 ämäaä

Druckoerteilern und einer verschiebbaren für Motorfahrzeuge. Louis de Groulart im Kesselmantel angeordneter, die Rohre erteilt, die in der Patentrolle die hinter Zofingen, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, mart Dampfkesselfabrik, Barmen⸗ Auslösen eines oder der Bremse mittels Bürsten mit dem Kommutator od dgl. Dr. Schlema Eigensohn, Hom⸗ Finnl.; Vertr.: Dipl Ing. Dr. P. Wange . . . 2 . .. ,2 VPr. P. 82

Druckhülse. Aktiebolaget Svenska fils, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: unterbrechender Auslauföffnung. Albert die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ Rechtsanw, Berlin W. 8. 27. 4. 11. Rittershausen. 4. 8. 10. S. 32 050. auf einem fahrenden Zuge. Emil Varoqui, verbunden ist. Allmänna Svenska burg v. d. Höhe. 13. 8. 12. E f W. 37 155. 14c. 260 280. Befestigung von Wiebelskirchen, Bez. Trier. 24. 6. 11. Elektriska Aktiebolaget⸗ Westeras, 315. 299 9414 Kanstzan zut e⸗ 9 v het

EEET Gätedorg, Schwed.; Hat Pringmäng. 889 1u“ er 1 Amt Waldshut, balten beigefügtg EEE““ 8 Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 3 12. Bad. 17. 4. 12. ezeichnet den Beginn der Dauer des Se. 168. Bürstmaschine mit um⸗ Schaufeln im Laufkranz von tangential V. 10 175. Schweden; .: F. . 8 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 4. 11. 63 d. K. 53 270. Federndes Rad. S0c. T. 18 091. Verfahren zum Be. Patents. Am Schluß ist jedesmal das laufender Bürste. Karl Mayer, Nagy⸗ beaufschlagten Turbinen. William F. A. 20i. 260 382. Selbsttätige elektrische Lohevesawertr 8 Seaerlegenz hat, süinung 11““ nlo⸗ I gehs⸗ ehh 47 b. L. 33 987. Kugellager für V. Köchel, Breitenbach b. Brückenau, schicken von Brenn⸗, Röst⸗, Gluüͤh⸗ oder Aktenzeichen angegeben. kanizsa, Ungarn; Vertr.: E. W. Hopkins, London, Hartford, V. St. A.; Vertr.: Blockeinrichtung. Georges Mambret u. 21d. 260 385. Schaltung für ver⸗ Danzig⸗Lan fuhr, Steffensweg 14. 7. 3. 12. Siegen 8n easagt von Typenformen. Wellenleitungen. Servas Lantin jr., Unterfr., Bay. 28. 11. 12. Trockenöfen, in denen die Wärmebehand⸗ Nr. 260 231 bis 260 510. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 2. 11. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. Henri Pierre Dhers, Paris; Vertr.: lustlose Tourenregulierung eines Asynchron⸗ A. 21 854 gfuhr, g 14. 7. 3. 12. 8 Femer 98 3 Dnd Vertr.: Düsseldorf, Werhan 86. 2. 3. 12. 63k. B. 65 171. Motorschlitten⸗ lung des Gutes mittels außerhalb des. Ia. 260 365. Ringförminer Schwimm⸗ M. 43 769. 8n C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, H. Springmmn, Th. Stort u. E. Herfe, motors, dessen Schlüpfungsenergie in 333. 260 482 Spazierstock oder Be liu Ss 11 H 6 ven, Pet. Fmpet⸗ 47e. S. 32 384. Oelspritzring für antrieb. M. Marie Antoine Jean selben erzeugter heißer und durch das Gut kolben für Setzmaschinen mit Druckluft. Sk. 260 414. Verfahren zum Löslich⸗ u. W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 12. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16.5.12. einem Einankerumformer umgeformt und Schirm mit eingebauter elektrischer Lampe Pri ttät aus d Anmeldu Hee umlaufende, zeitweise angehaltene Wellen, de la Besse, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing.) hindurchgeleiteter Gase erfolgt; Zus. z. antrieb. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ machen von Kleber bzw. von künstlichen L. 34 499. M. 47 860. einem mit dem Hauptmotor mechanisch und abschraubbarem Griff. Franz Krauße, v 66 6. 11 - 8 588 I8H insbesondere für Bahnmotoren. Siemens⸗ E. Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 15. 11.11. Pat. 259 282. Friedrich C. W. Timm, boldt, Cöln⸗Kalk, u. Wilhelm Julius oder natürlichen Gemischen von Kleber 14d. 260 427. Steuerung für mit 21a. 260 239. Schaltung für drei⸗ verbundenen Gleichstrommotor zugeführt Halberstadt, Hoheweg 43. 24 8. 12. 426b 260 485 Lelld. i Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 65a. D. 27 576. Luftauslaßventil an Hamburg, Wandsbeker Chaussee 86. Bartsch, Cöln⸗Deutz, Düppelstr. 13. und halb⸗ oder ganz aufgeschlossener Stärke Dampf oder anderen Druckflüssigkeiten adrige Fernsprechämter mit Zentralbatterie⸗ wird; Zus. z. Pat. 254 465. Bergmann⸗ 8 52 373. Marek v Tearche⸗hasnstnnd Cduer 8. 10. 10. „LTaucherapparaten. Drägerwerk Heinr. 4. 1. 13. 14. 12. 10. M. 43 148. oder von Mehlen. Dr. R. Worms, betriebene schwungradlose Kolbenkraft⸗ betrieb mit unmittelbarem Anlegen der Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Gef., Berlin. 33b. 260 285 Damentasche, deren Dipl.⸗Ing Paul Cari⸗ Charl tt 47Th. S. 32 611. Druckausgleicher füür & Bernh. Dräger, Lübeck. 18. 9. 12. Sla. J. 13 891. Maschine zum la. 260 373. Trommel zum Sor⸗ Berlin, Neuenburgerstr. 42. 4. 3. 10. maschinen. Arthur George Mumford Rufstromquelle an die zu rufende Teil⸗ 11. 5. 12. B. 67 368. Schließrand durch einen federnden Bügel Weimareritr 30. 22 69,12 a. onrg⸗ 1“ mit zwei an den 65a. D. 27 849. Ausgleichvorrich⸗ Verpacken von prismatischen Warenstücken tieren und Absteinen von Kohlen mit am W. 34 294. u. Alfred Anthony, Colchester, Engl.; nehmerleitung durch das Schlußzeichen⸗ 21d. 260 386. Berfahten zur Ver⸗ Shljeßra Witt gvn 25 . M. 47 912. eiden Seiten einer Verteilerplatte als tung für mit Preßgas gefüllte Unterwasser⸗ in. Papier u. dgl. International Umfang angeordneten Längsstangen. O. 8m. 260 461. Verfahren zum Färben Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin relais beim Stöpseln der Verbindungs⸗ hinderung der schädlichen Selbsterregung Meyer. Pforzheim Kanalstr 10. 20. 8. 12. us Pat 247 112. L ugmesser; Su 8 Treib⸗ und Aufnahmepumpe angeordneten behälter. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Wrapping Machine Company, Mil⸗ Lambiotte, Auvelais, Belgien; Vertr.: der halogenierten Indigofarbstoffe auf SW. 48. 11. 4. 12. M. 47 534. klinke. Aktiebolaget L. M. Eriesson bei Ein⸗ oder Mehrphasen⸗Kollektor⸗Reihen⸗ M. 48 716 Se Schar horfist Lon ae eee Société Anonyme des Dräger, Lübeck. 11. 11. 12. waukee, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, C. G. Loubier, F. Harmsen, pflanzlicher Faser. Leopold Cassella 14h. 260 508. Regelungsvorrichtung & Co., Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. schlußmaschinen. Aktiengesellschaft 33c. 260 286. Kamm mit auf L. 35 552. rnhorststr. 15. 30.11.12. utomobiles Delaunay⸗Belleville, 65 f. W. 39 932. Gegenpropeller. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke A. Züttner u. EC. Meißner, Pat.⸗Anwälte, & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. für Abdampfmaschinen in Anlagen mit L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Brown, Boveri & Cie., Baden seinen Zähnen gleitender Reinigungsschiene 412k. 260 299. Flüssigkeits⸗B St. Denis, Frankr.; Vertr.: L. Glaser, Dr. Rud. Waagner, Stettin, Schiller⸗ u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Berlin SW. 61. 3. 9 12. L. 35 035. 8. 8. 11. C. 20 966. unterbrochen arbeitenden Hauptmaschinen, 29. 9. 11. A. 22 692. Schweiz; Vertr.: Robert Boveri Mann⸗ Stephen Thompson u. Frederick William vynan Raßhee WMess⸗ g 83 v O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, straße 12. 10. 6. 12. Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 8. 11. La. 260 466. Waffelbackmaschine. Sm. 260 507. Verfahren zur Erzeu⸗ die den Abdampfmaschinen Frischdampf Priorität aus der Anmeldung in Schweden heim⸗Käferthal. 14. 7. 12. A. 22 470. Thompson, Nottingham; Vertr.: J. P. Limited u. Fred Harrison, M. 5* *4 Berlin SW. 68. 19. 11. 10. 66 b. M. 50 174. Darmschneide, Sla. J. 14 308. Vorrichtung zum Sidney Meyer Israel, New PYork; gung von violetten bis blauen Färbungen beim Nachlassen der Abdampfmenge zu⸗ vom 7. 2. 11 anerkannt. le. 260 387. Elektrtizitätszähler, Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Engl.; Vertr.: Rudolf P eäßt wnchesher 47h. S. 34 626. Mit zwei Pumpen⸗ maschine. Leo May, Neustadt b. Pinne. Zuführen von Papierblättern u. dgl. aus Vertr.: E. „W. Hopkins. Pat.⸗Anw., auf der Faser. Farbenfabriken vorm. führt. Harlé & Cie., Paris; Vertr.: 21a. 260 271. Hochfrequenzmaschine bei welchem der über und unter einer fest⸗ Berlin SW. 68. 20. 5. 11. T 16 307. Altendorferstre 108,5 ssen. sätzen und einer mittleren Verteilerplatte 17. 1. 13. 1 einem Stapelbehälter für Einwickel⸗ und Berlin SW. 11. 13. 1. 12. J. 14 276. Friedr. Bayer & Co., Glberfeld. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ mit in der Erregerwicklung schwankendem gesetzten Grenze liegende Verbrauch auf je 33 c. 260 287. Gerät zum Schneiden H. 57 766 . ausgestattetes Flüssigkeitswechselgetriebe. 68a. F. 35 015. Kleideraufhänger andere Maschinen. International 3b. 260 422. Selbstbinderkrawatte 28. 3. 11. F. 32 075. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 10. 09. Fluxe. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ einem getrennten Zählwerk angezeigt wird. und Reinigen der Fingernägel. Friedrich Priorität für den Patentanspruch 2 Société Anonyme des Automobiles mit Anzeige der widerrechtlichen Abnahme Wrapping Machine Company, Mil⸗ in Verbindung mit einem zum Anknöpfen Sn. 260 278. Verfahren zur Erzeu⸗ H. 48 347. sellschaft, Berlin. 23. 12. 11. A. 21 563. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Schottmüller Pforzheim i. B., Bleich. der Anmeldung in Großb 1 1 aus Delaunay⸗Belleville, St. Denis, Frankr.; des Kleidungsstücks. Andreas Opperer, waukee, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, an den Kragenknopf eingerichteten Be⸗ gung haltbarer Metallüberzüge auf bieg⸗ 15a. 260 318. Verstellbare Gieß⸗ 21a. 260 272. Schaltung für Fern⸗ Berlin 6. 6. 12. A. 22 268. straße 33. 26. 8. 11. Sch. 39 117 10. 11. 11 (keinplette Sbeilfitation) ee Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Schellingstr. 101, u. Mathias Fischer, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke festigungsschild. Georg Wackan, Ham⸗ samen Stoffen wie Gespinstfasern, Ge- form für Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ sprechanlagen, deren Teilnehmerstellen außer 21 9. 260 210. Elektrodeneinführung 34b. 260 429 Vorrichtung büar dae Fesäe. pezifikation) an⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 11.10. Parkstr. 35, München. 26. 8. 12. 1 u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ burg, Marienthalerstr. 127. 30. 7. 11. weben oder Federn. Robert Rafn, Nürn maschinen. Mergenthaler S der Mikrophonbatterie eine für Rufzwecke für Metalldampf⸗Apparate größerer Leistung Schneiden von Bohnen und Nudeln. 42m 260 250. Rechenmaschine mit 49h. W. Verfahren zum 68a. G. 37 651. Schlüssel mit fest⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 8. 11. W. 37 784. berg, Geisseestr. 89. 22. 10. 11. R. 34 143 maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., dienende E“ enthalten und bei mit Metallwänden. Eugen Hartmann, Georg Herwig, Eberstadt b Darmstadt. auf einem Wagen gelagerten mit Ben ortlaufenden Löten von Kordelketten aus stellbarem Klappbart für Sicherheits⸗ S3c. F. 35 598. Vorrichtung zum 3 b. 260 423. Huthalter, bestehend 10c. 260 316. Verfahren zum Ent⸗: Berlin. 15. 5. 09. M. 38 023. welcher sowohl das Anrufzeichen als auch Frankfurt a. M., Königstr. 97. 1. 8. 12. 5. 1. 11. H 52 879. 1 auf die Zählwerkankrie swellen heb 12 EeSHedt Karl Wacker, Pforzheim, schlösser. Andrds Giacometti. Stains, Polieren der Zapfen von Unruhen und aus einem im Hut zu befestigenden, ver⸗ wässern von Torf o. dgl. mittels Pressens Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ das Schlußzeichen nach dem Amte selbst⸗ H. 58 579. 34c. 265 288. Befestigungsart der senkbaren Antriebszahnstangen Berlin, Linkstr. 25. 15. 10. 11.

3 38385 12. Frankr.; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., anderen Uhrrädern. Fabriques des stellbaren Ringband mit an ihm verschieb⸗ des durch undurchlässige Zwischenböden in britannien vom 28. 5. 08 anerkannt. tätig, und zwar lediglich durch Empor⸗ 22e. 260 243. Verfahren zu Putz h 50c. St. 17 572. Brechwerk; Zus. Berlin S. 61. 14. 11. 11. 8 montres ZEnith, successeur de Fa⸗ baren, sich gegen die Frisur legenden Stütz⸗ einzelne Schichten zerlegten Preßguts. 15 db. 260 237. Papierrollenantrieb bzw. Niedergehen des Hakenschalters 8 stellung roter Seceräe t dan Nag fihen, von Snsserpabaschäner g— 19882 z. Pat. 221 400. Sturtevant Mill 68a. P. 28 336. bei briques des montres Zénith Georges armen. Erich Wurm, Glaucha i. Sa., Theodor Otto Franke jr., London; Vertr: für Druckereimaschinen und ähnliche Ma- geben wird. Sydney Stein, Chicago; Indigo, dessen Homologen und Substitu⸗ straße 123. 10. 7. 12. B. 68 087 42m. 260 437 Rechenmaschine mit Company, Portland, V. St. A.; Vertr.: welchem der äußere Drücker für eine be⸗ Favre⸗Jacot & Co., Le Locle, Schweiz; Sonnenstr. 10. 24 4. 12. W. 39 605. Dipl.⸗Ing. A. Trautmann, Pat.⸗Anw., schinen. Robert Hoe, New York; Vertr.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., de oehlien. Zas. 3. Pat. 259 145. 341. 260 430. Wandtisch. Franz verstellbarem Tastenbrett. Otho Snn K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, liebige Anzahl von Drehungen von der Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 3c. 260 374. Ver ahren zur Her⸗ Berlin SW. 11. 14. 8. 10. F. 30 504. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Berlin SW. 48. 27. 9. 10. St. 15 571., Gesellschaft für Chemische Industrie Oberweger, München, Kegelhof 10 Cloud Pittsburgh enns V. St n. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 8. 12. Einwirkung auf den Verschlußteil aus⸗ 2. 12. 12. stellung von Knopflochstreifen. he 12a. 260 270. Verdampfer. Actien⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 7.12. 21g. 260 281. Selbsterregende elektro. in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois. 26. 11. 12. O. 8346. Vertr.: C. v. Hssowski. Pat.⸗Anw. Priorität aus der Anmeldung in den geschlossen wird. Heinrich Hövel, Hagen S5h. L. 34 132. Abbortspülvorrich. Greist Manufacturing Company, gesellschaft für Vacuum⸗Verdampf⸗ H. 58 449 statische Asynchronmaschine. Dr.⸗Ing. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ 34i. 260 483. Einstellbarer Kranken⸗ Berlin W. 9. 23 1I. 6 8 20 047. Vereinigten Staaten von Amerika vom f. W., Elberfelderstr. 32. 16. 2. 12. tung in einem bei Nichtgebrauch wasser. New Haven, V. St. A.; Vertr.: K. anlagen, Basel; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗ 15i. 260 330. Verfahren zum Ko⸗ Waldemar Petersen, Darmstadt. 28.2.11. Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 10. 11. tisch. Albert Fischer. Halle a. S. 13a. 260 22 1 Veer.. 8u 31. 10. 11 anerkannt. 68 b. R. 341 824. Feststellvorrichtung freien Spülkasten, dessen Einlaufventil Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 17. 9. 11. A. 21 153. pieren in Buchkopiermaschinen. Chr. P. 29 419. G. 35 192. Eichendorffstr. 9. sch 10. 12. F. 35 272. Drucken von Wertkarten Jahlon 5 50c. W. 37 390. Einpendelmühle. für im hochgezogenen Zustande freistehende durch Niederfallen eines mittels Zugkette Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 9. 12. 12e. 260 415. Vorrichtung zur Ent⸗ Schröder & Cie. G. m. b. H., Frank. 21a. 260 282. Schaltung für drei⸗ 22f. 260 428. Verfahren zur Ueber⸗ 341. 260 289. Zapfhahn, insbeson⸗ scheinigungen, z. B Gepäckscheinen mittels Karl Wöhlert, Berlin, Bautzenerstr. 3. Wagenfenster mit an der Tür oder Wagen⸗ bewegbaren Gewichts auf einen Hebel G. 37 493. nebelung von Gasen und Dämpfen durch furt a. M. 26. 2. 11. Sch. 37 762. adrige Fernsprechvermittlungsämter mit führung von Küpenfarbstoffen der An⸗ dere für Petroleumbehälter. Compagnie auswählbarer Hruckplatten. Allgemeine 909. 5. 11 wandung angeordneter Ansnchlagschiene. eingestelt wird. Oskar Langer, Leob⸗ 4b. 260 231. Scheinwerferlampe für schneidende Drähte. Gewerkschaft Messel, 17 f. 260 331. Dichtung für nahe Zentralbatteriebetrieb mit Ein⸗ und Ab⸗ thracenreihe in eine zur Verwendung als Générale des PEtroles pour Negar⸗ Elektricitäts⸗ Gesellschaft 8 Betlin 51c. H. 56 259. Mundharmonika. J. Reichelt &. Cie., Wien; Vertr.: schütz O. S. 29. 3. 12. Fahrzeuge, insbesondere Automobile. Fa. Adolf Spiegel u. Paul Meltzer, Grube der Oberfläche verlaufende Kühlkanäle. schaltung des Abfrageapparates sowie der Pigmentfarben besonders geeignete Form. rage et l'Industrie, Marseille; Vertr.: 4. 9. 12. A. 22 727 Württembergische Harmonikafabrik Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, S87 b. D. 26 066. Steuerung mit Otto Scharlach, Nürnberg. 21. 4. 12. Messel b. Darmstadt. 24.11.10. G. 32 936. Ugemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Rufstromquelle mittels se bsttätig wirkender Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, H. Neuendorf, Pat.⸗Anw. Berlin W. 57. 43a. 260 252. Billardkontrollvor⸗ Ch. Weiss, Trossingen. 14. 12. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 31. 1. 12. Stufenventitl. für Druckluftwerkzeuge. Sch. 40 894. 12 k. 260 317. Verfahren zur Ent⸗ Berlin. 10 10 12. A. 22 893. Relais, welche beim Stöpseln des Ant⸗ Ludwigshafen a. Rh. 16.4. 12. B. 67 055. 22. 10. 11. C. 21 174. richtung, bei welcher durch das Heraus⸗ 5 Za. G. 35 725. Antriebsvorrichtung 68 b. Sch. 41 442. Oberlichtfenster⸗ Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗ 4Ab. 260 375. Leuchtende Fontäne, fernung des sich aus Unreinigkeiten der 1Sa. 260 332. Lagerung für Kipp⸗ wort⸗ und des Rufstöpfels in Tätigkeit 24k. 260 388. Durch Fugen geteilte 341. 260 290. Brotbüchse mit Vor⸗ ziehen der mit den Bällen gefüllten Schub⸗ für das Schneidmesser von Knopflochnäh⸗ verschluß. Hedwig Schwarzhaupt, geb. Fabrik, Berlin⸗Oberschöneweide. 18.11. 11. Kaskade oder ähnliche Vorrichtung. Arthur Säure bei der Darstellung von Ammon⸗ gefäße, insbesondere solche für flüssiges treten. Société Industrielle des Vorlage für Feuertüren. Vulcan⸗Werke richtung zur Verhütung des Vertrocknens lade die Nullstellung der die Spielzeit maschinen. Bernhard Grätz, Berlin, Pferdmenges, Cöln⸗Marienburg, Mehle⸗ 2) Zurücknahme von Faerber. Hamburg, Haideweg 1. 16.10.12. sulfat bildenden Schaumes. Heinrich Eisen oder flüssige Schlacke. Bochumer Téléphones, Paris; Vertr.: A. Loll, Hamburg und Stettin Act.⸗Ges., des Brotes. Adolf Müller, Forst Lausitz. und die Spielkosten anzeigenden Vor⸗ Gneisenaustr. 23. 19. 12. 11. merstr. 12. 11. 7. 12. 8 F. 35 298. Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. Verein für Bergbau und Gußstahl⸗ Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 2. 12. Hamburg. 7. 6. 11. St. 16 362. 31. 3. 12. M. 47 452. richtung herbeigeführt wird. Marjan 52a. L. 33 860. Feston⸗ und Zier 70b. W. 39 271. Füllfederhalter Anmeldungen. 4 b. 260 467. Scheinwerfer für Motor⸗ 28 30. 24. 2 12. K. 50 550. fabrikation, Bochum. 8.8. 12. B. 68 398. S. 35 674. 2G6a. 260 244. Retorte mit innerem 341. 260 291. Kleiderbügel. Hedwig Duszynski, Bobulczyn b. Wronke Pösta stichnähmaschine mit zwei Nadeln und mit einem zwischen Tintenausflußkanal und a. Die folgenden Anmeldungen sind vom wagen und andere Fahrzeuge. Max 12k. 260 469. Verfahren zur Ent⸗ 19a. 260 238. Unten zur Bildung Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Heizraum zum Verkoken von Kohlen u. Elisabeth Hanns, geb. Ganßauge, Leipzig, 21. 1. 12. D. 26 389. b einem Fadenvorleger. Lucien Lépicier Tintenbehälter angeordneten durchlässigen Patentsucher zurückgenommen. Loschge, Gottfried Schuster u. Max fernung von Carbiden und Phosphiden preizbarer Schenkel geschlitzte Metallhülse reich von 17. 2. 11 anerkannt. dgl. William George Moore, Birming⸗ Alexanderstr. 1. 22. 8. 12. H. 58 776. [43a. 260 346. Lohnzahlungskassette u. August Niekamp, Paris; Vertr.: Körper. James Thruston Wolfe, Wa⸗ La. G. 28 020. Verfahren zur Her⸗ HE“ aus stickstoffhaltigen Produkten, welche 8 zur Aufnahme der zur Befestigung von 21a. 260 339. Elektrostatische Ma⸗ ham, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, 35 b. 260 292. Vorrichtung zum Heben, Ludwig Böhm, München, St. Pauls A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. shington, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. stellung nahtloser, verkaufsfertig gewalzter L. 33 621. 1 durch Einwirkung von Stickstoff auf Schienen auf Holzschwellen dienenden schine zur Erzeugung von Wechselströmen Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 11. 11. Senken und Seitwärtsbewegen von Lasten platz 9. 10. 4. 12. B. 66 995. 9 2 12 Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 9. 3.12. Rohre, insbesondere Kesselrohre. 6.5. 10. 4c. 260 366. Selbsttätige Absperr⸗ Metallcarbide o. dgl. gewonnen sind. 6 Schrauben. Raoul Diaz Wagner, hoher Frequenz; Zus. z. Pat. 257 887. M. 46 161. mit auf einem Stützseil laufender Katze. 43a. 260 392. Vorrichtung zum 5Za. M. 48 912. Unterfadenabzieher 71a. Z. 8124. Vorrichtung zum 121. K. 50 034. Verfahren zur Ab⸗ vorrichtung für Gasleitungen mittels Aktien⸗Gesellschaft für Stickstofsf.. aris; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. Dr.⸗Ing. Waldemar Petersen, Darm⸗ 26a. 260 477. Verfahren zur Er⸗ Campbell Ernest 998 Cay, Essendon, selbsttätigen Zusammenzählen der aus ver⸗ für Nähmaschinen. H. Mundlos & Co., Befestigen von Laufsohlen für Sport⸗ scheidung und Beseitigung des Chlor⸗ eines in der Gasleitung gegen die Strom⸗ dünger, Knapsack, Bez. Cöln. 18.5. 12. 1 E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. stadt. 28. 2. 11. P. 26 545. zeugang von reinem Methan aus Methan Austr.; Vertr.: H. Springmann. Th. ePeetetig Billettkassen ausgegebenen A. 22 179. 10 10 W. 35 956. Z1a. 260 340. GElektrostatische Hoch⸗ enthaltendem Brenn⸗ oder Leuchtgas. Stort u. E. Herse, Berlin Billetts gleicher Klasse; Zus. z. Pat. 259 461.

Magdeburg⸗N. 7. 9. 12. zwecke an Schuhwerk verschiedener x169 magnesiums in fester Form bei der Fabri⸗ richtung sich öffnenden Schwebevpentils. 52a. N. 13 859. Stofführungsvor⸗ Ernst Zysset, Wädenswil, Schweiz; kation von Chlorkalium aus Rohsalzen. Germain⸗Frédéric Picot, Paris; Vertr. 12u. 260 470. Verfahren zur Dar⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ frequenzmaschine als Frequenzwandler; Arthur Wilhelmi, Beuthen O. S. SW. 61. 11. 10. 11. C. 21 155. Alexander Kiparski, St. Petersburg:

E“ H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse von kolloidalen Metallen durch reich vom I 09 a 82 Bus⸗ . Zus.⸗Pat. 260 339. Dr.⸗Ing. Gustav Freytagstr. 4. 17.4. 12. W. 39546. a1n11nn.“ Manasse. 8 E1“ 1 .“ 8“ u““ 886 11“] 8 8 1“ 5 8 8 8

richtung für Lochstick⸗Nähmaschinen. Näh.

8