1913 / 100 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1

1

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 29. 2. 12.] zielung von Färbungen auf Zinn. Dr.⸗ Kuhn, Reutlingen, Württ. 3. 7. 12.] des Vorreibers während des Zuwerfens der · oder Knallsätze. Westfälisch⸗Anhaltische 5 1“ 858 Tür. Rudolf Langhans, Berlin, am Spreugstoff⸗Act.⸗Ges., Berlin. 22. 10. 12. NM e ' n 1 8 B e b 1 c. g e

197

.50 606. Ing. Ernst Näf, Tägerwilen, Schweiz; K. 51 858. 8 5 d. 260 491. Saugkasten für Papier⸗, Comeniusplatz 1. 21. 2. 12. L. 33 928. W. 40 779 8

45a. 260 351. Vorrichtung zum Ab⸗ Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., 5 G 8 heben bindigen Erdbodens mittels scheiben⸗ Berlin SW. 11. 12. 12. 11. N. 12 941. Pappen⸗ und ähnliche Maschinen mit drei 68a. 260 448. Sicherheitsschloß mit 79a. 260 266. Vorrichtung an Zi⸗ 1 förmiger Messer. Joh. Georg Harster, 49a. 260 355. Stahlhalter aus zwei aufeinander abrollenden Walzen und im Führungen, die bewegliche Bärte des garrenschränken zum Feuchthalten der Zi⸗ dC D1“ 8 H“ Ziegelhausen⸗Heidelberg. 26. 1. 11. miteinander verbundenen Hälften. Otto Saugraum zwischen den Walzen angeord⸗ Schlüssels verschieben. Karl Bernhard garren. Josef Strebel, Muth, Luzern, GHan ei er und ) 3 H. 57 027. Schmid, Feuerbach. 19. 1. 12. Sch. 40136. neten Formatschiebern; Zus. z. Pat. Christoph Steinert u.⸗Alexander Edward Schweiz; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗ 8 ¹ 9 ig 1 teu 1 en aatsan el er. 415a. 260 419. Motorpflug mit 49b. 260 356. Bewegungsübertragung 258 740. Friedrich Scheid, Düren, Rhld. Krah, Riga; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Neu⸗ Anw., Berlin SW. 11. 18. 5. 12. .“ . bauer, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 61. 23. 12.11. St. 17 325. Berlin Montag den 28 April . 2 27 28 1

ischenschaltung eines Ausgleichgetriebes für den Antrieb von Werkzeugmaschinen. 19. 12. 11. Sch. 39 919. 8 sFülta 8 Treibrädern und mit Soeciété Andr C Citroën et Cie., 55d. 260 495. Saugkasten für Papier⸗, St. 16 915. 80a. 260 321. Stampfform zur 8 -— 2

einseitig aufwerfenden, starr mit dem Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. Pappen⸗ und ähaliche Maschinen mit drei 68a. 260 502. Schiebetürschloß mit liegenden Herstellung von Zementrobren Der Inhalt dieser Beilage, in we ne. Ber 8 8

bund flugkörpern. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. aufeinander abrollenden Walzen und im zwei entgegengesetzt gerichteten Hakenfallen. mit flacher Sohle, bestehend aus federnder FPaatente, Gebrauchs 8 elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Mehe. zuft⸗ Motorgestell verbundenen Pflugkörp chilling, P. 8† J. Lausmann, Belbert. Schale, Stirnschilden und Kern, Fa⸗ 8 rauchsmuster, Konkurse sowie die Pr ni und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen 48 aen pad. Eechassen Laefte, Feicen. und. Mosgerepfften, Urheherrechtseintragsrolle, 3 E

Stock Motorpflug Gesellschaft m. 9. 3. 12. C. 21 700. Saugraum zwischen den Walzen angeord⸗ se J. C. 1 b. H., Berlin. 17. 3. 10. St. 15 000. 49 b. 260 440. Einspannvorrichtung neten Formatschiebern; Zus. z. Pat. Rhld. 3. 4. 12. K. 50 950. Georg Wittmer, Karlsruhe, Baden, u. 8 6„ 00 8 45a. 260 486. Einrichtung zum mit drehbaren Backen für Kaltsägen. 258 740. Friedrich Scheid, Düren, Rhld. 68Gc. 260360. Leicht lösbares Zapfen⸗ Fa. Gebrüder Friesecke, Berlin. en ral⸗ andelsre 1 1 2 82 6 ͤ gister für das Deutsche Reich. r. 10. .4. . . . * 2, . ; .. P. * ert, . . 1 b ). 4.1 2 augkasten für Papier S. 9., Parj ertr. P. Rücker 8 eisevorrichtung für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das D. tsche R 8 ve ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 9 5.

räderstellung an Zugmaschinen. August statt⸗Stuttgart. F. 32 250. 96. 8 98 C , CCCCCC“ E Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Reichs, und Staltzaten b2 8 . Kartoffelle ne. 3 . 3. 8 „K b . Wi 36 1 88e aa V. w ü 8 ö8d. 260 401. Einrichtung zum maschinen u. dgl., bei welcher das Be⸗ Bilbhelmstraße 32, bezogen werden. Sadeshaeests E düSnibert e. Slhtehne iummern kosten 2 2 een Einheitszeile 30 ₰.

kob Rau, Halle a. S., Lessingstr. 33. bleibenden Querschnittes; Zus. z. Pat. Saugraum zwischen den Walzen angeord⸗ ü schwi maschine. Stefan Jebewski, Gorzyczki, R. 33 311. 29. 5. 12. Sch. 41 131. bundenen Motors; Zus. z. Pat. 249 707. Leller abgenommen wird. Paul Baur, Patente rico O. Rißmann, Beee n, achtanw. 16“ K Hannover, Georgstr. 18. 1.4.13. u. dgl. Paul Friedrich, Berlin, Schön⸗ Posen. 20. 2. 12. J. 14 397. 49f. 260 441. Ringofen zur Er⸗ 55e. 260 370. 1ö““ Bogen⸗ Arno Höhne, Waldstr. 51, u. Hermann Hrugg. Schweiz: Vertr.: Karl J. Mavper, ““ ““ 8 8 (A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗An⸗ 3 b. 550 636. Anordnung zur Be⸗ S Aufaehbz S hauser Allee 137. 25. 3. 13 ½ 883. hitzung von stabförmigen Werkstücken, bei längen einstellbare Querschneidevorrichtung Krake, Wiesenstr. 13, Leipzig. 11. 8. 12. Paß. 8 B. 65 55 Eortsetzung.) 1“ 48. 12. 3. 13. R. 35 408. festigung des Beinkleides an . E“ 550 999. Automobil- und Wagen⸗ riorität aus der Anmeldung in der 1 Dampftellertrockner, Za. 26. Vorrichtung zur knopf⸗ Luise Hanel, geb. Elsing, S kensee. 3 cgzeitig zur eFlrzerung Biiht, gengedenee 8s L 8 geb. g, Schlachtensee. ziehende und 1 mach eee. 28. 8 see. z un hre. - zur h s Mühl E veenbach i. B. 52W

45e. 260 352. Vorrichtung zur Ent⸗ r ä fernung der steinigen oder u Schale welchem die Werkstücke vermittels eines für Papierbahnen. Maschinenfabrik H. 58 668. 8 V 1 1 v Johannisberg G. m. b. H., Geisenheim 68d. 260 449. Türschließer. Carl Schweiz vom 31. 12. 10. anerkannt. Braunkohlenbrikett⸗ losen Befestigung der 1“ an 2 8 13. H. 60 360. dienende Schäcte etteschächt derens . a

ilhelms- Zb. 5590 657. Verschlußband für Platzer, Sterkrade. 19. 3. 13. P. 23 303. 9. 528 255 mmde. 19. 3. 13. P. 23 303. 9. 550 103. Bürsten⸗Bohr⸗ und Stopf

von Früchten aller Art. Hugh William Triebwerkes mit dem einen Ende an dem s 1b Gabbet⸗Fairfax, London; Vertr. Dipl.⸗ Feuer vorbeigeführt und dann unter dem a. Rhein. 26. 9. 11. M. 45 756. Spiegel., Berlin. Alte Jakobstr. 5. 80a. 260 406. Antriebsvorrichtang 8 ikation. Jakob Sarlette. Grube Oberhemden. F. H. Meyer, Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Einfluß einer Kurvenbahn einzeln an eine 56a. 260 308. Feftstellvorrichtung 24. 9. 12. S. 37261. für Brikettpressen. Joseph Hubert De⸗ Fortuna b. Quadrath, Reg.⸗Bez. Cöln. haven, Roonstr. 762. 18. 9. 12. M. 43 557. Schürzen u. dgl., aus einem am Schürzen⸗ 5 db. 550 562 8 3 10. 2. 12. G. 36 051 Ableitbahn abgegeben werden. Arthur für zangenförmige Zugstrangkupplungen. 68d. 260 450. Fensterfeststeller. Fritz bauche, Gilly, Belgien; Vertr.: H. Licht 26. 10. 12. S. 37 495. Za. 550 158. Manschettenhalter. Emil bund angeordneten kreisförmig V hüt Höngespieh an Förder. maschine. Anton Te. sene. 27. 8. 12. u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin S3a. 260 459. Kalenderuhr. William Hartwig, Zschieren b. Dresden. 2. 12. 12. ten, elastischen Metallband bestehend. an Biemsbergen. Nagult nsalEnuso. 5 Wisgatal, s 8 1 8 d.8” 1 ist Kohl, E ⸗9. 550 105. esenhalter. Robert

45e. 260 489.

sh ““ äütt * ““ hegne Belzm;:, 8 Fr-; Talstr. 42 b. Pulsnitz i. Sa. h“ 8eS. 20 ern Hartwig durch einen festen Mantel hindurchgreifen⸗ Hoesen, Pat.⸗Anw., arlottenburg 4.] 27. 2. 12. . 2. . . 8 .61. 23. 11. 10. D. S. Overlin, Portland, Oregon, V. St. A.; H. 58 581. Sr; B S 1“ msvergen. Nug. Standardwerk Wilhelm 25 4. 12. A. 22 071. 57a. 260 257. Vorrichtung zur Her⸗ 69. 262. Rasierapparat. S0a. 260 407. Drehbare, geneigt ODTertr.: C. v. Ossowski, S Za. 550 245. Sockenhalter aus Leder. saczin g5 . ( ge hensser bn. 5 8 7g Fiegaf. Zahrze⸗Nord. 27.3. 13. B. 62 861. Schulze, Hannover. 25.10.12. St. 17850. 49g. 260 394. Maschine zum Pressen stellung von kinematographischen Röntgen⸗ Castello⸗Carreras, Barcelona; Vertr.: liegende, schräg aufwärtsfördernde Trommel b EE I16111 Federioo O. Rißmann, Barcelona; 3 b. 550 670. Hosenträger mit Skala. Wal Ungeteil tes Kugellager 9. 550 107. An der Stirnseite hohler 45h. 260 300. Striegel mit Ein⸗ von Schraubenmuttern oder ähnlichen aufnahmen auf einzelnen rasch gewechselten Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ mit festen Schneckengängen an der Janen⸗ S4c. 260 504. Luftschleuse für Per⸗ Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Gebr. Michel Frankfurt a 89. m; 29. 1S Rheinische Walz⸗ Anker für Borstenbündel. Franz Canis, richtung zum Streuen von Insektenpulver. Werkstücken mit hinter dem Stempel⸗ Schichten; Zus. z. Pat. 225 777. „Poly⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 11. 11. wand zum Schlämmen von Ton, Kaolin sonen⸗ und Aushubförderung. Eduard Fat.Anwälte, Berlin SW. 48. 12. 3. 13. M. 45 944. da. M. S. 4. 13. S G. m. b. H., Cöln⸗ Crossen, Mulde i. S. 27. 3. 13. C. 10 297, Paul Wilhelm von Gehlen, Plön i. Holst. schlitten angeordnetem Dornschlitten, in phos“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. C. 21 233. u. 88 Ernst Techen, Böhlitz⸗Ehren⸗ Locher, Zürich, u. Gustav Spörri, R. 35 409. 3c. 550 005. Feder für die Ober⸗ 7 42 8 8n 88 13. R. 35 465. 9. 550 242. Besenstielhalter. Georg 27. 1. 12. G. 35 956. 1 den der Kopf des Lochdorns mit Spiel b. H., München. 3. 1. 09. P. 22 462. Priorität aus der vnee,eeng. in den berg b. Leipzig, Wettinerstr. 20. 29. 6. 11. Richterswil, Schweiz; Vertr.: O. Cra. 3a. 550 249. Korsett mit den Spalt teile von Druckknöpfen. Walses K körper fir 1 8 Geteilter Kugellager⸗ Finkenberger, Mannheim⸗Neckarau, 45h. 260 353. Krippe mit Trennungs⸗ lose eingesetzt ist. Maschinenfabrik 57a. 260 258. Kinematographischer Vereinigten Staaten von Amerika vom T. 16 431. 1 coanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. an der Rückenverschnürung abdeckendem Co., Wrschowitz, Hesterr.; Vertr.: An⸗ Walzm dfch Walzwerke. Rheinische Adlerstr. 55a. 10. 3. 13. F. 28 808. wänden. Max Koch, Gorsleben bei Hasenclever A.⸗G., Düsseldorf. 5.2.11. Projektionsapparat mit ständig bewegtem 27. 12. 10 anerkannt. 80a. 260 408. Auf einer Laufbrücke 26. 5. 12. L. 34 471. Streifen. Fa. Wilh. Keller, Ebingen, dreas Eppler, Villingen i. B. 6. 3. 13. Cölr 8 G. g2 b. H, 9. 550 265. Vereinigte Hut⸗ und Schochwitz. 4. 9. 12. K. 52 481. M. 43 6065 ABildband, bei dem die Bildbandbewegung 69. 260 402. Zusammenlegbarer fahrbare Zementrohrstampfmaschine oder S5a. 260 267. Geschlossene Ent. Württ. 15. 3. 13. K. 57 290. W. 39 402. 11.“ 19. 3. 13. R. 35 466. Kleiderbürste, Heinrich Biemer, Berlin 45h. 260 354. Krippe mit Trennungs⸗ 49g. 260 442. Gesenk zum Schmieden durch optische Mittel ausgeglichen ist. Sicherheitsrasierapparat. Fritz Frie. Neu⸗ Presse. Paul Schwengow, Unkel a. eisenungsvorrichtung mit Rieselschicht. 3a. 550 252. Reformkorsett mit Leib- 3e. 550 044. Gleitknopfverschluß. mehr 1. Rohrwalzwerk mit Uhlandstr. 147. 29. 3. 13. B. 62 905 wänden; Zus. z. Pat. 260 353. Max von Kugeln und sonstigen Umdrehungs⸗ Wilhelm Korobtsow u. Frau Marie kölln, Bürknerstr. 20. 5. 6. 12. F. 34 578. Rh. 23. 3. 12. Sch. 40 678. A. L. G. Dehne, Maschinenfabrik binde. Wilhelm Julius Teufel, Stutt⸗ Adolf Cronheim, Berlin Junkerfir u6. Walzenpaaren. Hans Schil⸗ 8 559 262. SB für Schrubber. 1 8 . . . 2. 12. . 2. Patk.⸗ ., .9. . . .11 . ert, 4 b 2* G D. Fa. 52 25 8 Vorrichtun FEr⸗ 3ce. 550 25 S1u. . SI. 2 3 2, orne 0 8. 8ZT16“ 92. 45k. 260 490. Vorrichtung zur Ver⸗ 49h. 260 443. Verfahren zur Her⸗ K. 47 007. New York; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ röhren mit Schraubengewinden mittels 869 260 314. Vorrichtung zum zielung eines glatten Hemdensites auf . 85 nbe fts ir imnähepnabir. 8 Walzen Rohren mit innerer 9. 550 546. Stielaufhän er aus Stahl⸗ tilgung von Ungeziefer mit Hilfe des elek⸗ stellung von Stegketten. Oscar Küppers, 57c. 260 259. Dunkelkammer⸗Leucht⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin loser, mit entsprechenden Gewinden ver⸗ 1 Abziehen von Schußspulenhülsen. Ma⸗ Brust. Elvire Reumont, Aachen, Hein⸗ Petzold & Maeser, Chemnitz. 20 313. Max Gorich, Cöln⸗Bicken⸗ draht. A. Timm, Cassel, Wittichstr. 1 ⅞. trischen Stromes. Oscar Tritsch, Straß⸗ Düsseldorf, Sedanstr. 20. 11. 4. 12. uhr. Erdmann Graf Pückler, Domanze, SW. 61. 8 H. 58 361. 82 Matrizen, 88 88 be⸗ e chinenfabrik Rüti vormals Caspar ichsae. 29. „20. 3. 13. R. 35 475. P. 23 326. 8 .“ WEö . e 25.3. 13. G. 32 923. 88 88 18 T. 15 582. burg i. Els., Weißthurmstr. 56. 18. 6.12. K. 51 035. 8 Kr. Schweidnitz. 21. 7. 12. P. 29 198. 71c. 260 362. Verfahren und Vor⸗ eingelegt werden. Ju ius otlob Bwie er, JFonegger, Rütti, Schweiz; Vertr.:- H Fa. 550 321. Knie⸗ und Strumpf⸗ 3c. 550 285. Sicherheits⸗Taillenver⸗ it geß 9 928. Rohraufweitmaschine . 549 608. Kursbuch mit heraus⸗ T. 17 537. 49i. 260 395. Maschine zum Wieder⸗ 58a. 260 499. Mehrstufige hydrau⸗ richtung zur Herstellung von Schuhwerk Mexico City; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ seubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. schoner. Helene Mohr, geb. Erbe, Stutt⸗ schlußknopf. Ernst Vietze, Dresd mi Festhaltung der Röhren durch Preß⸗ trennbaren Blättern. C. G. Röder, 46a. 260 301. Arbeitsverfahren für herrichten von Zieheisen mittels in ge⸗ lische Kraftsammleranlage mit besonderer ohne Nagelung. Atlas⸗Werke, Pöhler Anw., Berlin SW. 11. 2. 6. 10. Z. 6820. 1. 9. 12. M. 49 028. gart, Eduard Pfeifferstr. 120, u. Fritz Adlergasse 32. 3. 4. 13. V. 11 132 fi Werkzeugmaschinen⸗ G. m. b. H., Leipzig⸗Reudnitz. 1. 4. 13. Verbrennungskraftmaschinen, welche mit krümmter Bahn um das Ziehloch ge⸗ beständig laufender Preßpumpe für jede & Co., Leipzig⸗Stötteritz, u. Gustav S0a. 260 410. Vorrichtung zur Her⸗ 86h. 260 268. Schaltvorrichtung für Erbe, Göppingen. 6. 2. 13. M. 45 191. 3c. 550 445. Druckknopfschließteil zur 8 & Co., Rheydt. R. 35 574. zwei Arten von Brennmaterial betrieben führten pneumatischen o. dgl. Hammers. Druckstufe. Gerrit van Geenhuizen, Gontard, Triest; Vertr.: Ed. Breslauer, stellung von Ziegelnasen an Dachziegel⸗ Andreh⸗ oder Einziehmaschinen und ähn⸗ Za. 350 54 7. Brusthülle. Thaly⸗ Befestigung von Annählitzen bzw Streifen. Ie. S. R. 35 586. 11d. 549 679. Vorrichtung zum leich⸗ werden. Albert Schmid, he fitifte veel F.iree oeg eig.⸗ Gülpenstr. 33 b. Fera 2,1 1. Sa08. sheschformen. 13355* lche Maschnen. Max Wenzel, Sprem⸗ sia C11“ m. b. H., Leipv⸗ Waldes & Co., Prag⸗ Wrschowitz; 1“ 8 Büchern. Hach⸗ 2 * 8 n, ö. ort u. Manchester, Engl.; ertr.: Mossig, 15. 11. . 35 454. . . orf a. E u. Welda. 8 erg N. L. 9. 3. 12. W. 39 334 zig. 3. 13 T. 15 586 Vertr.: G. Ded 8 ö; Pb rrichtung. Car orn, Werdohl. u 2 Tha keipzig. 1 Feg. e dpot Nnhlge Heil SW. 61. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 5. 3. 1i. 58b. 260 399. Belederung des mit für Signalanlagen, bei welcher durch Unter⸗ 24. 6. 11. W. 37 557. Sgn. 260 200. Regle⸗ für Freistrahl 2b. 549 632. Kra hiecgesbup Gott⸗ Derk.Jns H. heanfenash 5. 4. 13. H. 60 411. ü H. 60 304. Leipzig. 1. 4. 13 16. 9. 10. Sch. 36 514. . 62 217. der Spindel einer Reibscheibenspindelpresse brechung des Signalstromkreises ein Orts⸗ S0a. 260 411. Formkasten zur Her⸗ turbinen mit zwei Arbeitszylindern. Brieg⸗ lieb Fieß, Dürrmenz⸗Mühlacker. 6. 3. 13. München. 5. 4. 13. W. 39 688 nwaͤlte, 7c. 313. Vereinigte Blech⸗Richt⸗, 11c. 549 735. Photographiealbum mit 50 b. 260 444. Vorrichtung zum verbundenen Reibrades. Fa. Brüder strom für ein akustisches Alarmsignal stellung von Steinen mit einem aus einem Sr. Dansen & Co., Gotha. 26. 9. 11. Fe Iu. 3 b. 549701 1eeeaee ha selb. E“ August ö“ 88 Herausnehmen von . 64 592. Ib. 549 680. Militär⸗Halsbinde. ständigen Maßnehmen. Bierbaum⸗ 98 8287 Kirchentellinsfurt. 26. 8. 12. Bildern zu verhindern. Paul Kähler . m⸗ W. 37 644. Flensburg, Friesischestr. 63b. 17. 3, 13, 8 579 7 . . . 9.

46a. 260 347. Zweitaktverbrennungs⸗ V krafcmg schi mit negaentale Einführung Nachvermahlen. Georg Graupe, Healin, Scherb, Wien; Vertr.: H. Springmann, mittels Relaiskontaktes geschlossen wird. festen und einem losen Teil bestehenden Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Boden. Wilhelm Kurth. Wildau, Kr. S9c. 260 505. Verfahren zur Ent⸗ A., Helm, Dresden, Pillnitzerstr. 70. Proenen, Cöln a ““ 8 19

3 eeeeeeeüwessinierwalge ntt ht.. ö

der Spülluft und des Brennstoffes. Helmstedterstr. 25. 29. 2. 12. G. 36 188. Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, - elm, einrich Hermann Otto List, Berlin, Alte 50 c. 260 254. Pochwerk mit in Berlin SW. 61. 28. 11. 11. Sch. 39 750. Berlin. 26. 5. 12. A. 22 223. Teltow. 27. 8. 11. K. 48 857. fernung des Kali und Natron aus Zucker⸗ 1.4. 13. H. 60 348. B. 62 355. 9 88 L 1 8 Hanchch. 170. 22. 12. 11. L. 33 612. einem auf und ab bewegten Zylinder durch 39c. 260 420. Injektor mit zwischen 74d. 260 404. Elektrischer Schall⸗ 80a. 260 412. Vorrichtung zum Ab⸗ säften; Zus. 3. Pat. 254 883. J. D. 3b. 349 681. Hosenträger. Johanng 3e. 550 268. Gewebtes Erzeuagnis schen Mustern. Jean Wilhelm Driever, 1-c. 549 838. Gestell für Umlege⸗ 46c. 260 348. Anlaßvorrichtung für ein elastisches Treibmittel (Luft) bewegtem Dampfdüse und Mischdüse beweglicher erzeuger. Otto Stritter, Berlin⸗Schöne⸗ schneiden des Grates sowie zum Aus-⸗ 1 Niedel Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 4. 12. Juliusburger, geb. Cohn, Breslau, zur Herstellung künstlicher 1“ 8 Froweinstr. 28. 31. 3. 13. kalender, mit Rückwand. Louis Ebert, Verbrennungsmotoren, bei denen die 6 Pochstempelkolben. Hans Charles Behr, Saugdüse. Stoll & Elschner G. m. berg, Sachsendamm 39. 30. 3. 11. schneiden der Ecken und zur Herstellung R. 35 340. Reuschestr. 66. 1. 4. 13. J. 13 855. dol. Wütfing 11 989 2 2. 885 „Dresden, Augsburgerstr. 28. 3. 3. 13. einer zusammengedrückten Feder auf die Johannesburg, Transvaal; Vertr. Henry b. H., eipzig⸗Plagwitz. 21. 9. 11. St. 16 159. der Sturmnasenlöcher gepreßter Ziegel⸗ S9f. 260 315. Unnunterbrochen wir⸗ Ts. 849 689. Hosenträger. Paul lier, Barmen. 31. 3. 13 W. 39 648. füßren d 67¹1. Vorrichtung zum Ein⸗ E. 18 221. 9 Welle der Kraftmaschine wird. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten St. 16 641. 75b. 260 263. Verfahren zur Her⸗ Johannes Noth. Ludwigshafen a. Rh. kende Schleuder, insbesondere für Rüben⸗ Nohr, Leipzig, Rathausring 1. 2. 4. 13. 3e. 550 450. Werkzeug zum Formen 8. Gemveheleisten in die Kluppen nnc. 649 816,0. Kalenderblock⸗ Befe.. Armand Lévy, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 60. 260 445. Vorrichtung zum Ver⸗ stellung von Moletten. Sächs. Walzen⸗ 14. 2. 11. R. 32 541. 8 saft. Johann Pliapis, Werk Pliapis, R. 35 580. von Blütenblättern. Lönharbt Eer Pf de Nadeln von Spannmaschinen. gung. Fritz Bramke, Kittlitztreben, Kr. u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 8. 11. B. 64 283. ändern der Umdrehungszahl einer Kraft⸗ Gravieranstalt August Dippmann & 80a. 260 413. Maschine zur Her⸗ Post Kononowka, Poltau; Vertr.: Richard ö 549 774. Hosenträger. Josef Unger, Sebnitz. 7. 4. 13. L. 31 811. Chemnitz. aubold jr., G. m. b. H., Bunzlau. 15. 3. 13. B. 62 735. Pochwerk mit in maschine vermittels eines Reglers mit be⸗ Co., Frankenberg i. Sa. 10. 1. 12. stellung eines Ueberzuges an Jiegelr Berlin W. 35. 6 I Wien; 4a. 549 451. Sturmlaterne Fiii ge. 882 599 Ua2 n 83 8 8 85; für Verti⸗ The 7. 5. 12 H. .28802 BMertr.: Dr. W. Friedrich u. Paul E. teilten d V E“ „n. Waschkesseleinmauerung. kal⸗Registraturen. Heinrich Moje, Ham⸗ und durch 8Z zu⸗ Düsseldorfer Baubedarf, Düsseldorf. burg, Alstertwiete 17. 25.3. 13. Wie Jam.

SW. 48. 18. 5. 12. 8. a02⸗ ccht bee⸗ 255. B 8 chst 1 1 fllußt Verstell skraft H bert S. 35 409 u. dg Zus z. Pat. 204 241 5 46e. 260 349. Anlaßvorr ung dem Zylinderraum vor dem Po empel⸗ einflußter erstellungskraft. erber . U. 8 . .; . 83. 8 8 2 1“ 1 1 75c. 260 263. Vorrichtung zur Be⸗ Ceramic Machinery Compann, Ha⸗ Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. sammengehaltenen Röhren Aug. Wöhr⸗ 4. 10. 12. D. 23 529 I1c. 549 974. P. Röhren. Aug. 19rb .5 Vorrichtungzum Halten

ür Verbrennungskraftmaschinen. Warren kolben angeordnetem Luftauslaßventil; T. Herr. East Pittsburg, Pennsylvanien, 754 . 9 —1. eeherl Rapids, Zus. z. Pat. 260 254. Hans Charles V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, seitigung alter Malereien mittels eines milton, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, G b b 11. W. 35 358. 8 meyer, Barntrup, Lippe. 22. 3. 13. 8d. 544 8 ; Mich. P. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Behr, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. ständig erwärmten Schabwerkzeuges. Henry Berlin SW. 61. 10. 2. 09. e rauchsmuster. 21b. 549 906. Verstärkungsvorrichtung W. 39 582. b.. 88. 549 644. Wäschezange zum Heben von zu einem Block vereinigten Register⸗ Dr. B. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin Henzy C. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Grandin, le Perreux, Seine; Vertr.: C. 20 788. 89. hür Schlitränder an Bekleidungsstücken. 44. 549 862. Leuchter mit federnder dern Wäͤschelaus kochendem Wasser. Jo⸗ karten beim Herausziehen gewünschter SW. 61. 9. 5. 12. A. 22 150. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, 14. 7. 11. H. 54 844. Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. S0a. 260 452. Tonreiniger mit 8 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) A, Bernstein, Mailand; Vertr.: M. Tülle. John Deininger, Ul S Müller, Fraulautern. 18. 3. 13. Farten aus dem Block. Karl Conrad 2. 612 ,8 5 89 EeEnlcge Feder⸗ Berttn 1h, i1e. 24,19 e,deh anen, 959. 294, 560: Löshegen Louis 5. 9. 12 G. 97 441. Siebzvlinder und in diesem sich drehender 8 Gimntba Mintz, Pat.Anw., Berlin SW. 11. 25.5. 12. Zinglerstr. 71. 25. 3. 13. Dn 24 680. 18 45 719. Edler von Heidendorff, Mediasch; anlaßvorrichtung für Erplosionsmotoren, 50d. 260 358. Vorrichtung zur Auf⸗ Lugino, Berlin⸗Wilmersdorf, Wegener⸗ 75c. 260 264. Verfahren zur Er⸗ Schnecke. Michael Bohn, Nagykirinda, 8 gungen. 3 b E“ 1 4g. 549 863. Leuchter mit fede der . 2 vese eng Kugellagerung für Fack u. Dr⸗Ing. F. Splfl⸗ bei welcher die Feder nach dem Anlassen nahme der elastischen Stäbe von Stütz⸗ straße 12,/13. 7. 3. 12. L. 34 010. siielung einer Eichenstruktur an der Ober⸗ Ungarn; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., 547 018 549 451 601 bis 550 700 vr S5. Damenhuthalter. Bruno Tülle. John Deininger, Ul üäschemangeln. L. August Middeke, mann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 3. 4. 13. des Motors durch eine Zwischenvorrich⸗ pendeln für Plansichter mit Parallelkurbel⸗ 63b. 260 273. Vordergestell für fläche von Weichhölzern. Karl Struck. Berlin SW. 11. 22. 9. 11. B. 64 547. 8 ausschließl. 550 090. Wilsdruff. 13. 3. 13. M. 45 629. Zinglerstr. 71. 25. 3. 13 2 2 681 Hannover, Engelbostelerdamm 137. . 60 367. 1 tung selbsttätig und ohne Eingreifen des bewegung. Schueider, Jaquet & Cie. Fahrzeuge mit an den Enden der Achse meier. Lüdenscheid i. W. 27. 9. 12. S80a. 260 453. Aus Kohlensilo mit la. 549 765. Drehbar gelagertes Se. ven- 9 99. Hosenträgerbefestigung. d a. 550 609. Befestigungsvorrichtung 88 8 M. 45 748. 550 084. Zeitungshalter mit Ein⸗ Wagenführers wieder aufgewunden wird. G. m. b. H., Straßburg⸗Königshofen schwenkbar angeordneten Achsschenkeln. St. 17745. beweglichen Schiebern vor der Austritts⸗ Sand⸗Durchwurfgitter. J. Rothen⸗ lgap II1“ Breslau, Augustastr. 12. für Schalen, Glocken I11“ Alrmind 870. Wäschesprenger aus kichtung zum selbsttätigen Aufrollen der Octave Hamoir, Wandre b. Lüttich, i. Els. 2. 3. 12. Sch. 40 506. C. D. Magirus Akt. Ges., Ulm. a. D. 75c. 260 451. Vorrichtung zum öffnung, Zuführvorrichtung und Füllrumpf bacher, Laupheim, Württ., Hasengasse 10. 88 3. 1. ;. St. 17 559. Wentf. Sngenn . mit abschraubbarer Brause. eitung. Oswald Scherell, Berlin, Belgien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat⸗Anw., 50e. 260 396. Schlauchfilter, der 12. 12. 11. M. 46 476. Glasieren von Gefäßen. Rudolf See⸗ bestehende Anlage zur Beschickung von 8 1. 4. 13. R. 35 569. 549 938. Krawattenbefestigung. fabrik F. W. & Dr. C. Killing, st 1—8 29 Haberer, Heidelberg, Häußer⸗ Potsdamerttr. 29. 18. 2. 13. Sch. 47 221. Erfurt. 29. 3. 12. H. 57 346. zum Entfernen des Staubes durch Heben 63b. 260 500. Durch ein Gewicht berger, Gunzenhausen, Mittelfranken. Brikettpressen. Mathias Körtgen, Pings⸗ lag. 550 528. Setzmaschine aus Eisen⸗ Zeosef Becke, Breslau, Sternstr. 60. Hagen i. W.⸗Delstern. 2. 1. 13. W. 38 771, S. 68 3. 13. H. 60 259. dne 474. Als Einlegeblatt aus⸗ 46c. 260 438. Schalldämpfer für und Senken geschüttelt wird mit einer selbsttätig anstellbare Wagenbremse. August 5. 5. 12. S. 36 285. „sdorf b. Brühl. 4. 5. 12. K. 51 274. 8 beton. Alwin Lantzsch, Unna. 17. 2. 13. 20. 3. 13. B. 62 790. 4a. 550 620. Glasglocke für Inven 1. W sscher 9 950. Antriebsvorrichtung für ““ Vorrichtung zur Aufbewahrung Auspuffgase. Herman Hallowell Larkin Sicherheitsfalte am unteren Ende des Meier jun., Lage i. Lippe. 3. 7. 12. 76b. 260 265. Putzvorrichtung für S0a. 2690 454. Porrichtung zum 1. 31,214. 1b 1 38. 550 079. Krawattenklammer. Karl Gasglühlichtlanpen, Büͤnte . Nemm. Carl Kampmann jr. von Postkarten u. dal. in Sammelmappen. u. Virgil Robert Shaw, Princeton, Schlauches. Gustav Gießmann, Frank⸗ M. 48 316. Krempeln, deren Putzwalze von einem Putzen und Abschrägen der Seitenkanten 8 1 b. 549 691. Magnetischer Scheide⸗ Fischer, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser ler, Frankfurt a. M. 22. 3. 13. B. 62 836. 28. .“ Mülheim a. Ruhr. Paul Thommen sen., Grenzach, Bad., V. St. A; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. furt a. M.⸗Niederrad, Schleusenweg. 63c. 260 446. Triebwerkanordnung Sauggehäuse umgeben ist. John Midgley von Wand⸗ und Fußbodenplatten aus Ton, G apparat mit ringförmigen Polen und da⸗ Wilhelmpl. 1. 4. 12. 12. F. 28 226. 4a. 350 638. Befestigungsvorrichtu 8 Sd. 549 952 57427. 1 5 Paul Thommen jun., Basel, Schweiz; 20. 9. 11. G. 35 119. für Motorwagen mit benzinelektrischem An⸗ u. Thomas Gandy Mills, Todmorden, bei welcher die Platten zwischen zwei b zwischen rotierenden Magneten mit stufen⸗ Zb. 550 129. Befestigungsklammer für für Schalen Glocken u 8- Begia 28 lo 549 9377. Fahrbare Feldwäscherei. 2 Pzul Thommon sen., Grenzach, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. gegenüber liegenden Heswelten hindurch förmig abgesetzter Umflache. Maschinen⸗ Hosenträger u. dgl. Edward Spencer Westf. Gasglühlichtfabeik 8 Wpen. Düsseldorf Hebr. e gen, 28 8 n g I W. Pusseldorf⸗Rath. 28. 3. 13. P. 23 362. 1e. 55 2. Kartenregister. H.

Feoetnemehn Pat. Aawacte, Berlin 2 3. 18,00 86 8. Flektrisches Tasten. iel. Gans Masore, Hembere düenbe 112äͤ2. L. 8 . . Elektrisches Tasten⸗ trieb. n „Hamburg, Rends⸗ 3 M. 47 233 Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. geführt werden. ermann Althoff, bau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Jones, Mobile, Alabama, V. St. A.; Dr. E. Killi Hagen 8 8 . 8 94 ; Dr. C. Killing, i. W.⸗Delstern. Sd. 549 958. Aufhänge⸗ und Befesti⸗ Göller, Stuttgart, Keplerstraße 16.

46c. 260 491. Magnetischer Zünd⸗ instrument. Melvin Linwood Severy, burgerstr. 14. 6. 3. 12. 1 . 1 obi

aopparat mit vierpoligem Gehäuse. Edward Arlington Heights, Mass., u. George 63d. 260 261. Sporenrad für Dampf⸗ Well, Frankfurt g. M. 1, u. W. Dame, Aumund b. Vegesack. 21. 9. 11. A. 21 164. 20. 12. 10. M. 36 644. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin 3. 4. 13. W. 39 6 gsmittel 1 20 Rookledge Hibbard, Chicago; Vertr: Bailey Sinelair, Georgetown, Maine, pfluglokomotiven, Motorpflüge und ähn⸗ Berlin SW. 68. 31. 5. 12. M. 47 994. 80a. 260 455. Stampfmaschine zur 8 Za. 549873. In Zapfen drehbares W. 8. 3. 4. 13. J. 13 862. 4 b. 550 161. Deckelverschluß hchsmittel für zu trocknende Wäsche⸗ * 10. 11. G. 28 761.

Fa. J. Kemna, Breslau. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ Herstellung voller und hohler Körper aller Waffeleisen für Gaskocher und Küchen⸗ 3 b. 550 172. Aus verstärktem, seide⸗ Scheinwerfer u. dgl. Fa Robert 2 osch, brückerst bert Zinke, Dresden, Königs. Unc. 550 872. Fühungsschiene an

, · Fa. . b Proviantamtsgebäude. 29. 3.13. gebogenen Aufreihdrähten für Briefordner

Dipl.⸗ S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, A. liche Fahrzeuge. J . 1 Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, 9 2 25. 11. 11. K. 49 694. britannien vom 3. 6. 11 anerkannt. Art aus Zement, Sand, Schamotte u. dal. herde mit auswechselbarer Hebevorrichtung. artigem Satingewebe hergestellte aspel Stuttgart. 30. 12. 12. B. 61 496 Grüneb W 1 80. 12. 3 96. Hrüneberger Werkzeugwerke A.⸗G.,

SW. 61. 22. 8. 11. H. 55 178. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, rtigem 8 1 88 ü . 260 447. Mit ei 76 b. 260 503. Einriemchenflorteiler. Albert Ficker, Eibenstock i. Sa. 27. 4. 12. Fa. Th. K 1, Muͦ 28. 3. 13. für Uniformbe ile. .b 892 . 8 Z. 46c. 260 492. Anlaßvorrichtung für Pat.⸗Anwälte, München. 19. 9. 12. 63/e 6 Mit einem mittleren, nriemchenflor F s Fe h. Kommerell, München. 28. 3. 13. nifor & M. Mieß, 4b. 550 162. Verschluß für den Deckel 8d. 549 982. Plättmaschine für Ober⸗ Straß

eerbrennungsmaschinen, bei welcher durch S. 37 205. radial verschiebbaren Laufring versehener Albert Kausemann, Birstein, Hessen. F. 34 388. K. 57 466. Koblenz. 8. 3. 13. M. 45 592. 1“ f Deck Lb E in dilcher dusch 51 b. 260 497. Resonanzboden für federnder Radreifen. Nicolai Rosenblatt, 4. 8. 12. K. 52 583. 3 80b. 260 322. Verfahren zur Her⸗ Za. 549 901. Backform zur Her⸗ 3b. 530 173. Undressierter, aus 4 ““ 1 simden Arthur Hammer, Berlin, G. 33 024 eingeschickt wird. Herbert Sharples Me Klaviere. Wilhelm Steuer, Berlin, St. Petersburg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. 76c. 260 364. Drehzahlregler für stellung von Steinholz durch Mischen 85 lteNung gekäßförmiger Backwaren. Fritz Teilen bestehender, vermittels der Zick⸗ 30. 12. 12. B. 61 497. 88. E1“ 11. H. 33 372. 11e. 530 590. Album. Otto Kamm⸗ Cormick, Berkeley, California, V. St. A.; Memelerstr. 14. 27. 9. 12. St. 17 749. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin elektris mit selbsttätig veränderlicher Magnesit, Asbest, Talkum, Füll⸗ und 8 * Fischer, Olgastr. 20, u. Gustav Linden⸗ WE“ zusammengesetzter Um⸗ 4 b. 550 271. Bühnenschei 1 . schi 50 022. Wassermotor für Wasch⸗ rath, Leipzig⸗Connewitz, Meusdorfer⸗ Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin 51 e. 260 397. Blattwender mit auf⸗ SW. 61. 23. 5. 12. R. 35 616. 3 Drehzahl angetriebene Ringspinnmaschinen, stoffen und Chlormagnesiumlösung illi berg, Herzogstr. 33, Barmen. 19. 12. 11. legekragen ür Oberkleider. J. & M. Adolf Linnebach, Dresden e gen Mäönn Karl Dietrich, Hochemmerich, straße 53. 7. 4. 13. K. 57 597. SW. 68. 30. 5. 11. C. 20 729. einander drehbaren, die Wendearme tragen⸗ 63e. 260 501. für welcher Schalt⸗ und Wagenbewegung der Herdt, Berlin⸗Wilmersdorf, Thüranger⸗ F. 26 017. 6 Mies, Koblenz. 8. 3. 13. M. 45 593. 1. 4. 13. L. 31 611. v ““ 88. ““ D. 24 714. 12a. 350 354. Destillationsvorlage. 46db. 260 393. Gerkühltes Auslaß⸗ den Hülsen. Georg Tischbein, Berlin, Radreifen. The Snap⸗On Tire Chain Spinnmaschine vereinigt auf den Motor⸗ straße 7, Albert Fraaß, Berlin, 2b. 549 881. Knetmaschine, deren 3b. 550 199. Krawatte mit aus⸗ 4b. 550 361. Glaslichtschütz Säch⸗ eeem Elektro⸗Motor⸗Wasch⸗ Dr.⸗Ing. H. Lickfett, Ludwigshafen⸗ pentil für Verbrennungskammern. Rudolph Hennigsdorferstr. 9. 25.5. 12. T. 17 440. Company, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: regulator überträgt; Zus. z. Pat. 249 357. Levetzowstr. 12a. 7. 4. 10. F. Knetarm an einer senkrecht geführten wechselbarem Band. Carl Mirow, sische Glasfabrik ö“ 3. 2 G 18 durch Aufheben des Deckels Mundenheim, Marximilianstr. 21. 31.3.13. Hengstenberg, Wannsee, Friedrich Karl. 531. 260 305. Maschine zum Bear⸗ Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗ Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, 81db. 260 456. Gefäß für Kehrich Kurbelstange befestigt ist. Otto Körner, Lübeck, Percevalstr. 22. 28. 3. 13. S. 29 930 2 beberg. 3. 4. 13. 8 1 Fe. teilendem Getriebe. §. 31 610. beiten von Schokolade mittels vier Anwälte, Berlin W. 57. 17. 10. 11. Berlin. 9. 10. 12. A. 22 887. u. dgl. Andreas Stöckerl, 1 el a. Württ. 3I. 3. 13. K. 57 481. 8 8 1c. 549 892. Vorri ve Oeffnen Fn 9 880 tz, Wülfrath. 31. 3. 13. e 549 810. Selbsttätiger Vacuum⸗ Fritz Fichtestr. 44,2. 22. 11. 12. St. 17 937⸗ *[b. 549 905. Bremsvorrichtung für 3b. 550 201. Geldtäschchen im Hand⸗ und Schließen des Gashaupthahnes von 8d. 550 269. Aufhängevorrichtung für Ceftrasttenaagparat e e 1 2 L ( 1 DU b . I as-

i 8. 15. 9. 12. H. 59 017. 1 260 253. Deckelverriegelung Schnecken, die paarweise nach Art von F. 33 202. 77 f. 260 310. Puppenperücke. 1 2b. V

4 7a eckelverriegelung p s ch Jas9 Bergzabern, Pfalz. 27. 6. 11. Sle. 260 323. Kreiselwipper für 8 Misch⸗ und Knetmaschinen, deren Trog schuh. Elly von Baehr, geb. Keiß⸗ einem ghr bzen n.. S. 8 .13 751 ermel, Breslau, Kütschkaustr. 31. 31. 3. 13 ashaupthahn beliebig zu trocknende Wäsche. Albert Zinke, werke A.⸗G., Berlin. 28.3.13. V. 11102.

für Zentrifugen mit am Deckel drehbar Duo⸗Walzen gegenseitig liegen und inein⸗ Priorität aus der Anmeldung in den 1 1 1 9 und rdnetem Schließwinkel und Anschlägen andergreifen. eter Courage, Cöln, Vereinigten Staaten von Amerika vom . 8 „Hängebahnfahrzeuge. J. Pohlig Akt⸗ 8 durch die Knetbewegung in Umdrehung 8 eh G nge. Sesche. 1 1I“ ugust Kuster, Blasen Severinswall 8. 24. 9. 11. 8 21 090. 21. 10. 10 anerkannt. 8 77h. 260 275. E für Ges., Cöln⸗Zollstock. 20. 2. 12. P 28 8. 8 versetzt wird. Peter Bl. um, Halle g. S., B. 62 896. I Keuffrnt Plegenene Iae 8 6. 11“ Proviantamts⸗ 12d. 549 793. Haltvorrichtung für Hannoverschestr. 7. 8. 3. 12. K. 50 684. 531. 260 398. Maschine zur Her⸗ 64b. 260 400. Faßfüllvorrichtung, Luftfahrzeuge. Dr. Jaco Ludwig, 81 e. 260 324. Selbsttätig wirkender 8 Fehe 13, 8. 5. 12. B. 58 277. 3 b. 550 333. Doppelkrawatte für K. 57 508. 9 u.“ Se. 549 922 3. Z. 8817. „Oichtungsbüchsen in Kammer⸗Filterpressen. 47a. 260 302. Sicherheitsbandbremse stellung von Prallines und ähnlichen bei der das Heben und Senken des Füll⸗ Bonn, Meckenheimerstr. 45. 23. 6. 09. Wipper mit selbsttätig wirkender Wagen⸗ .A“ 549 935. Butter⸗ und Lebkuchen⸗ Steh⸗ und Umlegekragen. Hermann 4d. 550 275. Cereisen⸗Gaslampen⸗ Leichsenrin Ng. lüngenkferner. Emil Fa. Carl Prandtl, München. 12. 3. 13.

zum Anhalten von Maschinen bei plötzlich Zuckerwaren. Christian ö Lichten⸗ kopfes durch die Bewegung des Füllrohres L. 28 297. zufuͤhrvorrichtung. Carlshütte 8 tig. Schneide⸗ und Meßapparat. Ferdi⸗ H“ Berlin, Lychnerstr. 2. 20. 3. 13. Anzünder mit Drillgewinde am Hol stab. 2ö1 88⁷ 31 b. Glauchaui.S. 1 . eintretender Gefahr. Hans Martin feld, Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstr. 63. geschieht und das Oeffnen und Schliehen 77h. 260 421. Luftschiff mit einem Gesellschaft für Eisengietzereiund Nig eee Nen. .60 19. Karl Heck, Ludwigsburgerstr. 79, u. Sf. 549 649. cort Dwe t. . 12d. 349842. Filtertuch aus Metall⸗ Riemenschneider. Zwickau i. Sa., 15. 3. 12. L. 34 043. des Einlaßventils unter gegenseitiger Fest⸗ Traggerüst, dessen Verbindung mit dem schinenbau, Altwasser i. Schl. 24. 1. 12. 8 8. 19. 3. 13. „B. 62 784. 3 . 550 336. Doppelkrawatte für Eugen Walter, Burgstallstr. 114, Stutt⸗ sche Z“ mit gelochter Metallblechunterlage. Richardstr. 15. 19. 3. 12. R. 35 184 54a. 260 359. Vorrichtung zum Ein⸗ legung der Endstellung von Kolbenstange Gastragkörper durch Seile oder andere un⸗ C. 21 529. e 559 003. Auspreßschnecke für Steh⸗ und Umlegekragen. Hermann Ham⸗ gart. 2. 4. 13. H. 50 912. J Arthur Boecker, Conrad Grabs, Julius Schacht, Post 47g. 260 493. Sicherheitsventil für setzen von Böden in Mäntel runder oder und Füllrohr zueinander erfolgt; Zus. z. starre Elemente bewirkt wird. Richard S1e. 260 457. Raumbewegliches, S8 vtspreßmaschinen von Brotteig⸗ und ler, Berlin, Lychnerstr. 2. 20. 3. 13. 4d. 550 276. Gaszündhahn. William N 35 486 dittershausen. 20. 3. 13. Waldenburg i. Schl. 7. 3. 13. G. 32 793. Druckbehälter. Fa. Gustav Barthel, ovaler Schachteln u. dgl. 8 Ferd. Pat. 246 822. Unionwerke A.⸗G., Ulrich, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner⸗ Schienen laufendes Becherwerk mit 888 8 8 Teigmassen, wobei die Schnecke H. 60 200. Louis, Berlin⸗Weißensee, Lan gas. Sf. 549 658. An Ti 122d. 5590 633. Milchfilter, bei wel⸗ Dresden. 15. 12. 11. B. 65 593. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 8.3.12. Fabriken für Brauerei⸗Einrich⸗ straße 18. 19. 7. 10. U. 4196. einzigen Zugorgan und zu dessen be⸗ n- färe 8 die Achse autogen aufgeschweißt 3b. 550 337. Doppelkrawatte für straße 132. 2. 4. 13. L8. 31 615 g 1““ babana 8 Tischen u. dgl. lös⸗ chem die Siebe in mehrfacher Anordnung 47h. 260 3098. Umlaufräder⸗Getriebe J. 14 445. tungen, vorm. Heinrich Stockheim, 78c. 260 311. Verfahren zur Her⸗ Seiten angeordneten Bechern. J. a 1 Hammes, Elberfeld, Steh⸗ und Umlegekragen. Hermann Ham⸗ 4g. 549 768. Heizlampe für ee . Indab wickler⸗ Paul lamellenartig hintereinander geschaltet sind. zum Umwandeln der Drehung zweier kon⸗ 54g. 260 498. Vorrichtung zum selbst⸗ vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich stellung schlagwettersicherer Sprengstoffe. Akt.⸗Ges.⸗ Cöln⸗Zollstock u. 8 932. vne 17117a. 6. 3. 13. H. 59 883. ler, Berlin, Lychnerstr. 2. 20. 3. 13. und Terrarien. Emil Bechler, Char⸗ 28. 3. 13. neee h B.⸗ Rähnisstr. 104. Hermann vom Stein, Düssel⸗ tätigen Aufziehen von Uhrwerken und zum Gehrke & Comp., Mannheim⸗Berlin. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ Jacobsen, Cöln. 29. 11. 11. P. 27 922. bv. 550 325. Mit Auskleidung ver⸗ H. 60 201. 1 lottenburg, Grünstr. 169. 2. 14. 13. Sf. 550 511 Kombination zettel St Pösgganse

8 8⁷½ . . . 8 8 . 12* 90 3 8 ons. e ür St. 7 623.

11“

zentrischer Wellen in eine Drehung von 1 6 sübener N. er. . sn 8 8 ; licher Richtung und Größe. James Vorführen von wechselnden Reklamen 20. 9. 12. U. 4947. fabriken, Berlin. 29. 10. 10. V. 9650. 1 8 1 ener Wirkrahmen für Teigwaren. Caͤrl 9% 550 352. Hutnadelführung. Anna B. 62 935. Scönitare 1 1 . 86 8 8 —— Leenge ne. DVertr mittels Elektromotors und doppelter 64c. 260 371. Ausschankvorrichtung 78c. 260 312. Verfahren zur Her⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Fwertz, Zehezdt. E. 18 715. Wandsbek. 31. 3. 13. H. 60 336. Ag. 550 310. Dampflampeo, bei welcher nhnihiszaren mit Durchschreibe⸗Vorrich⸗ 550 627. Dampfreiniger mit Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin Stromschlußvorrichtung. Edouard Emile für gashaltige Flüssigkeiten mit einem stellung schlagwettersicherer Sprengstoffe; verstell CCCCCCC mit 8 1 550 3 11. Stoffhandschuh. Rose der flüssige Brennstoff dem PCedeer ““ 8 Fr Schwäb. Gmünd. Selbstreinigung Gerardus SW. 48. 3. 5. 11. M. 44 458. Courtin, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Naischgesäff Hugo von Pein, Hamburg, Zus. z. Pat. 260 311. Vereinigte Köln⸗ 2 2 rusthahter. b Gustav 82 cken, geb. Lages, Berlin, Luther⸗ durch die in einem Nafg sel besh ie 8. S5 2 6 8 Jacobus Ulrici, disseldorf⸗ Grafenberg, 47h. 260 429. Elektromagnetisches B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Ferdinandstr. 48. 6. 5. 11. P. 26 926. Rottweiler Pulverfabriken, Berlin. . 8. n. 10,5 13. Sch. 47 503. 21. 4. 4. 13. W. 39 683. Flammenwaärme erhitzte Luft zugeführt pappe bekleideten Rabr einem mit 59. 29. 3. 13. U. 4391. Wechselgetriebe mit doppelten Umlaufrädern 11. 11. 11. C. 21 239. 65c. 260 209. Rudervorrichtung 13. 12. 10. V. 9738. Verantwortlicher Redakteur: verbne⸗ 8 e 9 cöö 8l ,559 373. Krawatte mit druckknopf⸗ wird. G. Richard Hübner, Berlin 1““ d Ho . oder I2i. x Vorrichtung zum Be⸗ für mehr als zwei Vorwärtsgeschwindig⸗ 55c. 260 306. Verfahren zum Bleichen zum Rudern in der Gesichtsrichtung. Paul 78c. 260 313. Verfahren zur Her⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Lelluloi Fabri Befestigungsknopf. Fohann Müllerstr. 13. 20. 2. 12. H. 54 813. stehendes Breit fwi cel aterial be⸗ festigen der Verbindungsrohre von Blei⸗ keiten. Georges Louis Aurdle Perret, von Zellulose. Frederick William Dobson, Minde, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ stellung von Sprengstoffen; Zus. z. 8 1X“ 3Za. 549 eaeh 11. 3. 13. 3. 8758 Fries, Dudweiler. 5. 4. 13. F. 28 961. 49. 550 595. Einrichtung zur Wor. und für seig gar her Stoff kammern. Siegfried Barth, Düsseldorf⸗ rig; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Tamworth, Großbrit.; Vertr. E. W. damm 64. 2. 3. 11. M. 43 848. Pat. 260 311. Vereinigte Köln⸗Rott Verlag der Expedition (Heidrich) 1 Bethma . Strumpfhalter. Erich 3b. 550 467. Rockhalter für Damen. hitzung der Verbrennungsluft für Brenner Cartonnagereindusrie Berli ö Oberkassel, Brend'amourstr. 43. 28. 3. 13. erlin SW. 48. 8. 7. 11. P. 27 227. B“ Berlin SW. 11. Agaschae bedben g. Pee a Ehit sech. 11“”“ in Berlin. 4.83 11’““ S., Brüderstr. 5. WW Bernhausen. EI1““ des Westens m. berg. 22. 3. 13. A 26 958 in⸗Schöne⸗ b 808. Schwefelsäunek 8 in; k⸗ 1 . . 0. ätig ießendem Vorreiber für Eisen n⸗ . . 8 8 und 3 veeg Fege 1 8 8 3. 8 e 9. b 8 H., erlin⸗S 96 8 82 2 8 50 88. v 8 IEi. 349 5. Sec wefe äurekammer ““ ““ b 55. 260 307. Langsiebpapiermaschine Personenwagen mit einer Einrichtung zur 78e. 260 405. Siebparhichkung sar 2 22 83 549 723. Korsett mit Leibhalter⸗ 3 b. 550 533. Ueberbeinkleid für Ar⸗ B. 57 944. h““ v“ Plter für Besen u. dal. mit freihängenden Seitenwandungen. Verhinderung einer vorzeitigen Freigabe gegen Reibung hochempfindliche Zünd⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 9⸗ 2* Hinrichsen & Co., beiter. Konrad Glabischnig, Oettern 5a. 549 600. Erdbohrer. Hermann Allee 137. 25 88 1g Hiegfried Barth, Düsseldorf⸗Oberkassel⸗ v 9. 550 098. Halter für Bürsten, Pinsel 1 2i. aengstr 19. rigageersheman

48a. 2600 304. Verfahren zur Er⸗ mit Obertuch und Selbstabnahme. Heinrich