8 .1“ “ “ . 1 “ 1 ““ . 11u“ 8 — 8
8 ’1 Dipl.⸗Ing. K 8 ieli vfür. Scae e erlampen. g. Brat⸗Herd. The 8 1 8 b 1“ 8 — für gewölbte Bleikammerdecken. Siegfried Mannheim, Friesenheimerstr. 5. 31. 3. 13. sahensbent Oerüton, “ Dipl. Ing. 88 “ Berlin 38 12. Fg. . HlateHerd 4 “ ö8. b. H., Fen. Haizebcnis, Frfde.. Adolf Hersel, Hanburg, Meißnerstr. 20. 31.3. 13. 34 c. 550 064. Fitreintac. Hes i. . ““ üsseldorf Oberkassel, Bren. N. 13 033 14111“““ 5 21 : 550 01 Prok⸗ i Legen B. 61 512 Zlh. 550 391. Neuerung an Ver⸗ bHane , Srankfurt a. M., Städt. Kranken⸗ Sch. 47 779. Schultz, Berlin, Kurfür nm 70. stellbare Staffeleieintn 5 u v“ Na 549 647. Verschluß bei Gas⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 11.11.12. 21c. 550 es Prezecnge un egen J Soch. Trahzarm für Armatur⸗ “ bei G e 89 Carolinum. 1, 4. 13. B. 62 937. 21c. 349 907. Oesenbefestigung an 23. 2. 11. mlin, .“ 70. 5 Sbasseseein ahn h. 88 212 2 Seitenwandungen. Industrie Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 3. 13. “ es Feststelgnegon Leitungg⸗ F.Sre . 8 Elektrischer Licht⸗ laternen S8e Motorwagen. Fa. Robert Berlin⸗Lichtenberg. 17. 8. 12 S 28 141 Genenlheecgfe nit Haadecsbmer g. 1b M. 12410. Schultz, Berlin ücn “ Heanavet Mesbse . g. b Stegfr 9, S0 11’ drähten. Hermant 1neIch. 7 991. Schalt⸗A Fmil Feil. Dresden. Bof .31. 12. 12. B. 61 513. 219h. 550 400. Einrichtung zur Be. Askaniseset 29. vnelc Zeyne, Dessau, Z1ec. 549 933. Vibriervorrichtung zur 23, 2, 1. rlin,a⸗n 1“ Wo . 17.3.13. Seeh e. n5. B6 g B. g210. 126 240 448. Rohrspstem für Gas⸗ deig d. Söl. 22. 2. O1“ vr0 So dgnt. Zaic2is12. ser. Mein beyzung eines Kochkessels ung Nnctefs henisegtr89. 910,12., 9278 ,81. Crleicherung der Tannung von in her 2c. 160 2e04 Geheg zum Trocknen Aag. 580 554. Matratze für Krank 12 8999 018. Aufhaͤngevorrichtung verflüssigungseinrichtungen. Sauerstoff⸗ 21c. 349 706. Regulierbarer Lade⸗ EEE Ab Eihe ir fahrzeuge. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ elektrischer Energie. Rudol Eereen 8 .e 29. Brenneisen. Simon⸗ Gießerei verwendeten Modellen. SociEté von Geschirr. Louis Gvehr, San Fran⸗ A 68. Sk ffingt atrate für Ver⸗ 8. 1 .Gühee iemmwrdeczen Siegfried Barth, Industrie Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 3. 13. F für J1“ 87S. C LEEb ees aets u9i. 19 ⁄12, B. 61 514. iver, Gelsenkirchen. wsfene e tg⸗ vö 5 Koncghhagen; Freheher⸗ EEE Ph. cisco, V. St. A.; Vertr.: H Wiegand, Dipl.⸗Ing. Poch, Pat. Aans Berlin Dn Oberk 8 11““ A11A1AAA“ . r . Gidl.⸗I 21f. 550 238.2 i durch isoli 2. 13. W. 39 207 str. 8 Eä. r. A. anasse, Bonvillain & E. Ronceray, Paris: Rechts r. II“ PAEEEE“ 5 2 8 HüsberfBherzgser Bren amourstr. 43. 8 980 425. Schienenbefeftigungs⸗ Georg Thiel, Ruhla. 27.2. 13. T. 15 533. (S. A.), Genf; 1“ ö 85 11111213 vin. 1“ 20 ktrisch Pat. Anwalte, Berlin SW. 48. 10. 3. 13. Vertr.: Bauer, Pat.Anw., Berlin * 88 ö Berlin W8I “ 8. 29 836. 19b9,818 Nufhängevorrichtung mittel. Fritz Eicker, Essen, uhr, 21c. 549 707. Verriegelte 11““ donbotng “ bestehender Dynamokabelschuh für Schein⸗ sieder. Therma, G. m. b. S. Fheüth. 8 72 635 fuge; 17. 3. 13. S. 29 799. 59 34c. 550 427. Messer⸗ und Gabel⸗ wae-.-g Can e Hente⸗ für Bleikammerdecken. Siegfried Barth, ö- b. 8 G eore nan eG falter e-. 21 c. 550 202. Abzweigstück aus Jo. werferlampen. Fa. Robert Bosch, vr. 4. 4. 13. T. 15 635. 1“ Sn. Seskankeris 2 Pigttfugeingaz öble FöSe Get et ange⸗ Handputappamt „Eduard; feiffenthaler, liner Cisenmöbelfabrir, Berlin 1,4,19. veFbb-8 ierrmaterial mit auf stufensormigen Ab. Stuttgart. 2, 1. 13. B. 61534. . 2 0.2 Heizvorrichtung ür Chemniß⸗Gablenz. Münchnerstrg. 11.5.13. Posch, nt. eeer. 1lins,echumann, Hochstr, 16, . Joseph Mreindl, Zenetti. 1ch. 43 644 88 33 25298,9 fhängevorrichtung efae gugo , Fr. 24 1,KerlPn, zi14. 1220 70b an sätzen angeordneten Kontakten. Allgemeine 21f. 550 239. Aus zwei voneinander elektrische Backöfen, Waärmeschränke u. dgl. T. 15 870 dnerstr4. 11.3.13. Posen, Unterwilda 77. 1.4. 13. Sch. 47789. straße 22, München. 2,4. 13, 5. 22388. T6. 890,679. Bettboden aus Draht⸗ Zi. 55 . Aufhän htung eden, Kr. O . 2. 4. 13. K. 33. 21c. : f 8 fir 1“ Giegstied Barth, 19 b. 550 175. Aus mehreren Gummi⸗ Fernschaltern.
860 EE1ö1““ Aexgf. 8 Slektr vV 1 33a. 550 489. Stock⸗ oder Schirm⸗ 3 49. 5 b. 5 8 ; ven ität gebildete t.⸗C f M. 27. 2. 19. 1. 4. 13. A. 20 323. Z8Z8bATTIT1öö1““ igsha Zeri, S eg. ls, Pat.⸗Anw., mit Irrigatoreinrichtung. Mannheimer . b I1I“ Iy; . . „ Berlin. 1. 4. 12.
ü f⸗O Brend'amourstr. 43. streifen verschiedener Qualität gebildeter Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2 8 1 t. Scheinwerferlampen. Fa. Robert Bosch Berlin SW. 61. 29. 3. 13. E. 18 843. C istoff⸗Fabrik 2&S 8
1 W“ 1u“ n s sebetfen oder Streifen für Straßenreini⸗ V. 11 038. 2c. 550 390. Fernschalter mit Min f p Fa „ E 843. Gummistoff⸗Fabrik Node & Schwa⸗
4. 13. H. 60 380. stein, Magdebur Di 250. S 2 2 12 g, Gr. Diesdorferstr. 250. Sch. 47 690 2 1 1 2 8 b 15 . Irn uemn 33“a. 550 528. Stock⸗Pistole. Max 3. 4. 12 23,39⸗ Tar g 3181 1 1— 2 8. B. 91 935. 21h. 550 637. .und im. Z- fa n e S Sroe⸗FüRtole. Max . 4. 13 P. 23 38 : 5 . 1 2i. 550 615. Ozonröhre. Fa. Dr. R. gungszwecke. Ernst Hagenow, Leipzig⸗ 21c. 549 709. Fernschalter. Voigt & malauslösung. 1 Voigt wKaaitr 1““ e;. ““ ge⸗ 1164“ 88 lenberg, Mannheim. 31. 3. 13. M. 45 844. Wohlfahrt, Pfaffendorf, Post Pfarr⸗ ZAc. Fensterputzvorrichtung ge2 e8s Z“ “ 1 TLi. 55 5. 86 ₰ 8 Reuduitz Gabelsbergerftr. 14. 11. 3. 13. Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. . 6. 12. steckten b1111“—“ 5 gPlatchaee Wos⸗ 5 d. 549 6 74. Verschluß für Leib⸗ weisach. 8. 3. 13. W. 39 442. Siegfried Stern, Würzburg Sander eip Nens. c 85 7 2Ie G Sefe⸗ 2n Sö 8 8 69 Oih. 28. 2. 13. V. 11 040. 1 V. 10 5 a0s. Borrichtung zur Dürch⸗ telken besehenber hnemotabel uh CII“ P. 281190 8, Witz⸗ Karl Stephan, Ilsenburg. 33 b. 549 633. Aufreißdose mit später Glacisstr. 1. 5. 4. 13. St. 17 648. S. 638 *Zausbalt zgfehr⸗ 2 Belger, Dresden Louisenstr. 60. 19e. 549 944. b Heeg- P a “ eeeng de bachnespon äen Skromes durch für Scheinwerferlampen. Fa. Robert 2Th. 550 466. Teersiedeofen dessen 308. ö fü EE111“ Fr. SSSe 34d. 549 807. Holzzerkleinerungsvor⸗ Heinrich Ranke, Hicbesheim „Ittystr. 1. 8EET Bahnbetriebe. Frankfurter Emaillir⸗ schalter. Voigt & Hae 111“ xFb.“ rs Stuttgart. 2 B. 61 536 erer Rand von einer abnehmbaren Uleber. Sea.. 2. ungenerweiterer für Co. Inh.: SGes- für Car⸗ richtung. Johann Holt Hamburg, 14. 3. 13. R. 35 4. 2 1“ ““ zum Be⸗ 85 geroei G. m. b. H., Neu Ftanefärt a. M. 28. 2. 13. V. 11 041. Zwischenwände. C s I““ EZE“ e 1 u“ 6 eee asKlis e. Fouristen. Elsa Straube, Dresden. tonnagenindustrie, Lübeck. 7. 3. 13. e beer. zannne 8e.eSee; SS . Halteschienen v “ an Dampfkesseln Isenburg b. Frankfurt a. M. 27. 3. 13. Sanih uö“ Lic⸗ 8884 2 Schalter mit anmon⸗ Blumenform mit eingepaßter Kelchlampe. Neustadt b. Pinne i. Pos. 14. 8 13. Iöha. h 8 192 L““ — (29 832. Springverschluß fü Ka “ Kiehrank füs Helh, schene Führungsschienen Uir die uegbci⸗ Perf : dilhe 28 911. untexirdisch eingeführte Fe itz & Koch, Josef Plechati, Berlin⸗Pankow, Flora⸗ P. 22 847. W1.“ 599 UBger Vertr: Portemonnaies Tasche⸗ erschluß für Kohlen u. dgl. mit Kippkasten. Adolph platten von Ausziehtisen inri u. dgl. vom Heizerstand. Georg Wilhelm F. “ Sar Starkstrom⸗Leitungen. Hugo tierter Stöpselsicherung. Nostitz & Koch, Jo vö ankow, 8 4 — “ Scholl Mfg. Cv., Chicago; Vertr.: Portemonnaies, Tasch 288 en von Ausziehtischen. Heinrich ““ 20g. 550 414. eiltragerolle. Karl graphen oder Starkstrom⸗Leitungen. Hugo stie Stopsellicherung. Pee v-; . 53 32 23f. 549 62 APhober 3. „ go; Vertr.: Portemonnaies, Taschen o. dgl. Edmund Zeckau vI. G Manf⸗ “ E1““ v“ Triebel F. 8 26. 3. 13. Biesbert, Essen a. Ruhr, Louisenstr. 37. Se. 88 “ oer. leafe Eö1. Paün. “ 8 “ ö“ Dez. at. Petz nv. Berlin W. 8. ö Fhe geln, Pflügerstr. 59. N. Lv Fns: Sne. “ E r Wankendorf i. Holst. 27. 2. 13. .8 „W. 39 60 8135Z 8 g vecht. 2 F. E. 1 Fse 398 3 13“ öe öe“ 8 20 S . Eug. Trautmann 8 3 nasnn Fägteamn⸗ a. 830 397. Verschluß für Eisen⸗ 21 c. 549 714. Klemmschelle für E““ II““ 111 — * . & Co., Dresden. 22. 3. 13. 8 559 0 8. Bettkühler. Monroe 33 b. 550 575. Tasche zum Auf⸗ Lütelsteinerftr. 8. 25.S 15 89 . 1. ööu“
Lapp, HannovercLinden. 15. 3. 13. ttn 988.. 11“ bncggei⸗ Fe gg ig esand; g. mit. Momentbewegung. Bergmann⸗ delan rftr; 9, EEb1ö13“ elbsttät ge Seifenprägepressen. C. E. H. 60 379. Zac. ,329,617 G J 141X“ 1111“ Vantenvorfi. Hohf
8* 55 22 J. D. * 2₰ „ . 290. 9. 8.2* 2 8 . 3 54 0 56 4 ℳ2 8 9 2 4 88 II“ 13. 5 (830. 89 2 D. 2 vesde 2 b 3 8s 5 412† 2 51, .9 eeee seg. X△. 85 sh 1bg 158s 8 go 2 . 2. 3. 8.
19., 350 920. Neuerung für ich. 20. 550 607. Cisenbahnfenster. N. 21c. 549 1ee.a“]; var 880,32m, Hoppel Kontaktsiche. “ e lc:ssbhn legeinlegesohls. Borichtung. Dr. Hermie Hug von 24c. 549 901. Gandinenhalter, posef 2at. 549 299— Zusammenlegbard “ Eö1u“ e b’d S,I, München, Okkamstr. 1⸗. 1“ W 8 “ Naersh assslansalu vra tur e . bee Z3f. 549 600. Seifenstück für Haus⸗ 0. 3 s ielschowsky, Erfurt. 4. 4. 13. “ 1 5 nest. ü 1. Zangs, Düsseldorf, Hermannstr.. 18.3.13. Doppeltisch. Alois Niebler, München⸗ 8 8 SDuf 1 Se 8 8 89 8 9 32 8 8 5 8 † 8 29* 2 . I 8 8 22 8 ens 1 8 e 8 8 7 & 8 1 Szwocko † öA 3 E 98 1“ S. 8 8 =S z8 7 8 eLle „ Taue r. 3 8. ES 5 7 2 „ r50 22 8s 8
Sparing, IEI“ 1. 6 Sesbe. “ für Güterwagen. 16 39 418. 7 eeauffe, insbesondere für L 1 r. 1““ 1“ “ verraas 5 550 587. Notverbandschienensatz 17. 7. 12. H. 56 803. Bae. 549 999. Anschraub⸗ und ver⸗ E“ 18 6 kea mit 8 Akzser Verrader Puh ueZr schsce. James T. W. Loe, Dallas, ““ 2Ic. 549 “ Fsfel ans Preßg alr. “ Wildeshausen. 31. 3. 13. Lüif. 350557. Nargraängevarrtezung Mühlhausen 1. Th 25 3 13 92 19 g. 1111 “ 789. pialförmige Hamr⸗ stellgarer Vitragen⸗, Zuggardinen⸗ Ancheinanberzeh ee⸗. Vifcder hiel isch mit
8 ö1“ 8 V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ material für elektrische Meß⸗, EEö“ Heebeä. kronen. Wirschit 22f. 550 543. Vorrichtung on Seifen. Sab scher 8 jhiger Lange schmucknadel. Heinrich Zander, Berlin, Gardinenstangenhalter. Albi er 8 Hf “
kür 20 8. 5 11. Aus einer die Lager⸗ seite rachte lüs ür die ffestigungsvorrichtung. Carl J 1217121268 8 “ Seifenfrüre Ree Bachmeier, Neuburg a. D. 7. 4. 13. 33c. 549 789. Nagelzange mit im W 30 g8g 1“ „Berli 8 A 549 911. Aus einer die Lager seite angebrachten Anschlüssen für die tigun “ 21 550 566. Kombinierte wasser⸗ stempel haft Eblieb ; 88 . 2* gelzange mit im W. 39 353. lsh 8 8 u“ umlaufende Wellen, insbesondere für 20d. 5429 . 1 inigte Isolatorenwerke Wildeshausen. 31. 3. 13. J. 13 839. 21f. 550 566. Kombinierte wasse kempel haften gebliebener Seifenstücke. B. 63 018. Gelenk aufeinander gelegten Schenkeln 2 S 8 8 Karlshorst, Waldow⸗Allee 6. 17. 3. sturbi 8. en verbindenden und von gemeinsamer Leitungen. Vereinigte Isolatore 8 5 8 8—ee 1 ere W. Rivoir jr., Offenbach a. M. Kaiser. 5 u“ aufeinander gelegten Schenkeln 34e. 550 091. An festem Gestänge auf⸗ 3 002 Dampf⸗ 2 ezseg.,9 8 8 8-9. “ “ be⸗ Akt.⸗Gef., Berlin⸗Pankow. 6. 3. 13. 24c. 550 424. bb1“ Peht esgebthrästsen ir elan, mis 1 t ir. H ba 11““ . 5. Krankenbett. Frank und zwischen diesen angeordneter Feder. und abbeweglicher En sestem hste “ e 2 802. Kasten mit verschieb S—g Heache 2nc 11. V. 11068. 111141A““ Tafel aus Preßisoli Fühugtastan, e2 Wernn 1 4. 13 Hugo RNaehler u. Wilhelm Kaege, 8 23f. 550 544. Seifenpresse mit Ein⸗ Staat Healfahaadereng e ae wenae, “ Oehring, Mehlis, Thür. rich Löppenberg, Cöln a. Rh., Ein⸗ barer Zwischenwand Sscax dee 8 *8 661. Schieberschubstange für von Förderwagen u. dgl. Maschinenbau⸗ Lic. 549 717. Tafel gus Presholier. Defa, 11“ 3. M. 45 855. richtung zum Abdrücken von 11A4“*“ 1 strachtstr. 94. 13. 3. 13. L. 31 484. Kupferdreh. 26. 3. 13. R. 35 51 1 vas fenftevenans ’ Anftalt Sumboldt, Cöln⸗-⸗Kalk. 19. 8. 12. dgtez 1““ ““ . S8n 42⸗8. Zugschalter. Eugen Ter 9gh 1nes 8. 4 d8.9. verstel “ 1“ 1“ 8 3ö“ ö “ Putschere. Eustab öö““ Vämndösen für Gar⸗ E 4““ 8 8 5 2 43 254 . und Sicherheitsapparate mit an der Ruck⸗ Tüc. 8 11’“ 8 2 Backofenl be mit vertikaler Glüh⸗ W. Rivoir jr. ffe bach a. M., Kai VvI C ETqöb1ö15“ er, Hoh 1 olingen, Nöoöhren⸗ dinenschnurfü hrung. Kichard Wiegel Herrlett, Dor 8E 111““ Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Nowawes. M. 43 254. 335. Vorricht 8 An⸗ sei pracht Anschlüssen für die Scymidtmann, Oeckinghausen b. Cart⸗ bare Backofenlampe mit vertike ; . Nipoir jr., Offenbach a. M., Kaiser⸗ 30e. 550 490. Kopflehnen⸗Ueberzug haus 4. 31. 3. 13 W. 39 639 Kiel, Goethestr. 20. 25. 3 2⸗ Egel¹, Herrlett, Dortmund, Zimmerstr. 54. 2 5* 35. G An⸗ ing — 8 e.,- s S ven 3 &☚ 7 e d 1 raße 3. 1 35 426 JIJIöö-öööööPö Kiel, G . 20. 25. 3. 13. W. 39 584. 31. 3. 13 S. 602 26 3. 19. O. 7803. 98. 18 e , “ 8e 1““ erke hausen i. W. 2. 4. 13. Sch. 47 781. lampenanordnung. Hugo Maehler u. straße 111. 314. 3. 13. R. 35 426. für Operations⸗ und ähnliche Stühle aus 33c. 549 986. K Paul Hi 3 4r. 5 8 4 1⸗ it Befest gstihn. 3,. 18. 9.0 318. 15a. 549 772. Typographische Ma⸗ heben der Kuppelöse bei Eisenbahnkupp⸗ Leitungen. Vereinigte Isolatorenw 4 . 55b Klemmmippel zum Wilhelm Kaege. Nieder Ingelheim. 24c. 550 222. Gasdruckregler für alle kuchähnlichem Papier, neish; 1 96 Lehe 6 8 b “ Hilbert, eriezene Locsheib, itr efesa ggtüse “ “ E““ 38 489 5. ““ Lochsche hselb ernen Zapfen. C. Schmidt, Aschers⸗ S. 33c. 550 012. Tubenförmiges Ge⸗ Aufnahme und Verstellung von Gardinen⸗ leben. 28 9f 13. Sch. d17 729.
8 3 8. Fne. 2 - 68 8 „ 6 Sip 2 B . 8 6 ; NPEöA R 38 48 8 8 1 1 Aec. 8 3 mechanischem Rücklauf des Karrens. Fa. 201. 550 386. Prüfapparat für die meine 21J3 11I1 Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., 21g. 549 910. Gasdichte Einführung ö“ The Perolin Fabrication P. Brick, Vorrichtung aus geeignetem Metall zum
. 8 rgen⸗ von der Seite aus. Nicolaus Akt.⸗Ges., Berlin⸗Pankow. 6. 3. 2. “ Stellen, 1. 4. 13. M. 45 856 Sorten Heizgas, beeinflußt durch Gas⸗ o Wri ; schine mit mehreren Magazinen. rergen lungen 88 1 24 745. N g8 Schutz elektrischer Leitungen an den Stellen, 1. 4. 13. M. 45 856. “ 5 Zeersgas, beeinflußt durch Gas⸗ schmeidig. Fa. Wilhelm Keil, Halle a. 1 k. thlefsen, Tondern. 3. 4. 13. D. 24 745. V. 11 058. 8 “ 11“ 1 55605 Schir erte leitungsdr. d Essenz 8 vte⸗ C1I1““ 58 .“ nformiges . Warler Ee Ps 269”; 922s 351. Stahldrahtbürste für 21c. 549 718. 1“ “ 11“ vee 1.“]; “ Gheje Essanaug. 11“ 3 9 18. S. 7950. siß. zan eihechen. fla Feabemier haten. Enit Schwvite ghh.nh 8s ceen. Lehe „2n 6ni. Sch1 ,38. gr s.. Dipl.⸗Ing. Bu 9485 Soörde en⸗Reinigungsmaschine. Heinrich für Stark⸗ und Schwachstromanlagen, für aus dense beraus 1““ 18-g . 11868 im. Berlin⸗Wilmersdorf. 19. 2. 12 A s8 0997 8.. 3359 3279. Flasche Zlech⸗ Auftragen von salbenförmigen Körpern auf Sch. 47 706. „F 1 “ Aüw. I “ T äöäö Fhedene⸗ “ Gashähne c. Else Weidemann, geb. E“ v“ ““ IS. Nieder Ingelheim 2e. 389 de shahen.12,, neha0 - kpstl, zur Ausbewahrung ven scbenden die game Flact bon zaünbürften, e S. e 1“ bame Berbinzung den Bees eargige . e—, d d5 28 Moöno⸗ 29. 3. 13. P. 23 369. van Vloten, Berlin⸗Friedenau, Wilhelms⸗ Berlin N. 4. 4. 4. 13. E. 18 870. E1AA“ 1n. Wefer, Ickern b. Mengede. 9. 4 12. falien. Dr. Hodes & Göbel, Ilme⸗ u. dgl. Pau „Altmann, Bad Kösen. gung von Blumentöpfen d. dgl. Fa sre 110. 8 stellung der “ Mono⸗ zi. 549 926. Sicherheitsvorrichtung höherstr. 4. ,6. 3. 13. W. 39 138. (Zlc. 550 436. EE1“ ais vafiscg. ““ ““ 6—— W. Z b. Mengede. 9. 4. 12. W. E1“ 59 938. “ 28 3. 13. A. 20 261. 8 6“ E. A. Lentz, Berlin, 1 g. 31 592. strüße 1.e “ .“ dedh Dobschinski, auf Bahnstrecken, um den Weichensteller zu, 21c. 549 720. eö. “ E Finkollt Tscherkassoff⸗ Moskau: Vertr.: Z4f. 550 347. Feuerungsrost deen v““ üadg 88 Breagicheneg Febites 34 e. 550 592. Gardinenstange mit Gartentisch. Josef Berlinger. liedete Feftr 142 3. D. 246 achrichti daß eine Weiche falsch ge⸗ klemmen für elektrische Anlagen. ir⸗ rate mit einer Abdec v111“*“ EEEE1 5 öberer Teil infolge seiner Bemealiet it recht, Zrei 658 290 Stolberg mit Zündflamme. Paul Kuhlmann, innen liegenden Schiebern. Karl Wels O.⸗A. Wange 3.13. B. 62 49 15 db. 8-s.... ... C 1 13. 2 ⁄1, ⸗ [22. Lötverbind zum An⸗ Teilen. gemeine Elek 111““ Sorsosr “ og. 229 209. Saugflasche mit regu⸗ 33c. 550 492. Linrichtung zum Ondu-⸗ 34 e. 550 628. Trieh für Selbf 1 FI1“ See 8 va S .⸗ Kr. Czarnikau. 14. 3. 13. D. 24613. 21c. 549 722. Lötverbindung zum An⸗ Teilen. 1 — 203 8 5. 4. 13. T. 15 639. Sprottau. 28. 3. 13. L. 315 “ 6 ET1““ 8 g ung z1 50 628. Trieb für Selbstroll⸗ Albert K Breslau. Neu⸗ Fe⸗ EEEEEEb1 Ser9, 859 d10. Zusecenoginn gitne scluß von gus achen alitgischen Lagnneg d2380 188- Brutzseder fr Sctal. 221 8s99 636. glekkäische Gliblanpe. .i 889 387. Begpehaan othgonre Gelheaeher⸗ ufenihaang,. “ Peen deso crs, eh “ Prhfingen Paul Fischer Batapeft. wuag “ 80c Neu. EEö1 2. 2. 30 48 für elektrische Bahnen. J. Pohlig Akt.⸗ zusammengesetzten Leiterbündeln mit durch Alc. 550 438. D. 11a123 ge, Magdeburg, Lödische⸗ Rhein. Westf. Gußwerk Alfred G. 32893.9 ö1“ 3 Jhe 959ferlin, Friedrichstr. 49. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw. Berlin 34i. 550 g850 An einem mit Rapen Stein, Leipzig. 11. 11. 12. L. 30 488. ffür 8e- ollst 8.3. 13. P. 23 365. Kei b festigter Schelle. Allge⸗ kontakt bei elektrischen Anlaß⸗ und Regu⸗ Martin Porrge, Magdeburg, L 55 EEV6C6 Gö“ 3 43. 4. 13. M. 45 901. WS. 48. 31. 3 13 S. 350. An einem mit Rapen 15 b. 550 594. Steindruckpresse mit Ges., Cöln⸗Zollstock. 28. 3. 13. P. 23 365. Keil und Neegeseegt. .e.hr. lierapparaten. Electr. Bogenlampen⸗ hofstr. 20. 7. 4. 13. P. 23 436. Eberhard & Cie., Cöln a. Rh. 30. 1. 13. 20i. 549 931. Flüssigkeitszerstänber. 33c. 550 193. Mit Asbest bekleidete 34 . 350 62b. Anffe2 giung für eder⸗ G 1 . 2 1 1 ] b 3 — r b „Sche ander 8 8 1 3.13. K. 57 327. Ausrüst ines elektrisch angetriebenen Berlin. ¹ 8 1 ““ gerg ührere f einem 550 297. Regulierbarer Asch⸗ Wion. Nort. . 98 . 8 bv “ 3 Blumentöpfe o. dgl. Fa. E. A. Leutz, u. dgl. M. Bernheim, London; Vertr.. Karl Krause, Leipzig. 15.3. 13. K. 57 327. Ausrüstung eines G88 3 5 . N. erg. 5. 4. 13. C. 18 879. von Elektroden mit mehreren au 2 Regulierbarer Asch⸗ Wien; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat.⸗ Ondulieren der Haare. Heinrich Mül Ar. E1158 . dgl. M. „London; Vertr.: 1 ürs mit Bürs Fahrzeuges auf Erd 2 und Leitungs⸗ 21c. 549 729. Gepreßtes Schutzge⸗ Nürnberg. 5. 4. 13. C. Z“ nn⸗ 36 Wilheln f 1114*“*“ 1 der Haare. Heinrich er, erlin. 31. 3. 13. L. 31 597. Dipl.⸗J J. Ingr Pat.-Anw g2. 8s e e 8 emitsaeüchbe, Führbenges,ufns, Sschni lerrmerke chenn. häuse für elektrische Agbareke Voigt & 21c. 550 439. “ Fteacene Bierheee. * 3 Bberschgnz, Georg. “ 8. 88 8.Aifßs⸗ 88 P. 5 Perlin rSheh 49. M. 45902. 34f. 549 650. Blumenvase Wilhelm Bipl⸗Ing. 2923 Msrisch “ 11A1614*“ 8 S., Berlin. 26. 2. 12. S. 26 962 Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. und Handhebel bei elektrischen Anlaß⸗ und gebracht 1 1 4. M. 25a. 349872. Schwingenee .97. 291. 549 932. Flüssigkeitszerstäuber. 33 ce. 55 3. Duftträger. Fa. Eggers Kolberg. 18. 2. 13. C. 18 631. 34i. 350 32 8f. Scalühzelttin eun Dresden. 4. 3. 13. K. 57 106. b. H., Berlin. 26. 2. 12. voll 14 “ 273 Regulierapparaten Electr. Bogen⸗ Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt g. M., 1“] 8272. Schwingende Nadel⸗ The Perolin Fabrication P. Brick, Georg Schnabel, Niederod itz⸗S 3. E144““ Schlüsselschild für 1 8 8 5 3 16. V 11 072 Regulierapparaten. ZBr ö 1.“ 57 198 varrenführung. Br Knobl Analbe Irn abrie *½ „ abel, Niederoderwitz⸗Sachsen. 34f. 549 631. Besteck für Fleisch⸗ Küche Bbel Sch vS 8 15e. 550 013. Perforiermaschine. Fa. 201. 550 619. Bremskontro er fur 14. vean, wc iltafel. Voigt & I ⸗& Apparate⸗Fabrik G. m. Königstr. 97. 13. 8. 12. H. 57 198. barrenfuhrung. Bruno Knobloch, Apolda. Wien; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat.⸗ 3. 4. 13. Sch. 47 797 1 8 teü leisch⸗ Küchenmöbel o. dgl. S hindler & Stroh⸗ 8 20. 3 12 vere Gle vomse en. All⸗ 2c. 549 730. Verteiltafel. Voigt & lampen S. 2 9. v 5 H 29 28. 3. 13. K. 57438 8 1 b ZJ “ latten, Salatschüsseln, Teller u. dal. 8. H., Osterholz⸗Scharm⸗ f. A⸗ Mievlaus. Bremen. 20. 3. 13. nneheere, GeGichtteresenes nchaseüschast, Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. E“ ö 11u 5 880 . - Fe “ P. megeadh 88 Nagelpflegeinteument dolf 11“ 11“ “ 1“ M. 8 Pensgs 1 P““ 3. 1: 20 259. 18 14. 8. 13. V. 11075. 1 lc. 550 . Erzentrisch angeor 8. 6 e.. für Strickme hinen. Senf 8 2 8 “ ““ Blas⸗Gefäß mi mrauswechse barem Sch eifmi el. ürtt. B. 62 396. 34i. 5506 12 9⸗ . . “ 1““ 229 918 A hznftreifen mit 21c. 549 732. Drehknopfschalter für Klinkvorrichtung für Langsameinschaltung den Dampfftrecken 11 Füen 2 er, ““ EI“ 5 Hamcemn, durchlochtem Einsatz zur Des⸗ Celluloidwarenfabrik J. H. Kersch⸗ 34f. 549 739. Garderobehaken. Ernst blan vndea. h Ungerke Peten⸗ E“ humann, Zeitz. vasten für vchret Arbeitsstellungen in elektrische Beleuchtungs⸗Anlagen mit bei elektrischen Anlaßapparaten. “ 1W1“ “ ümernftr 5 28 b. Sgh29. Klöppel für Flecht “ “ F. Söhne, Ludwigsburg. 5. 4. 13. Pfundheller, Horst⸗Seebad, Kr. Greifen⸗ für Moͤkel aller Art⸗ Hermann Rasten⸗ 8 183. 18 ,bg. ö“ zur Her⸗ Verbendung mit EEb öe“ '8. A““ Fselepen. enPbae en . 13 21010- 12 1 Jss 108. “ Klöppelmaschinen mit außen liegen⸗ 36i. 589 808. Dezilkton Pn. Zͤd 3 w 835 Rucksack mit Feld bengi. Pe gic 3. 8 9 8 18 8 es; Halle a. S., Yorkstr. 73. 18. 3. 13. se18. 8 iffern heim⸗ & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. schinka, Bingen. 15. 3. 13. R. 35 443. G. m. b. H., .ig. 555 223. Einrichtung bei Ipannfeder. August Rendel jr., wärmer. Carl Beune, Solingen, Sand. stuhl. Heinrich Löchner .e mit Feld⸗ 34f. 549 785. Metali⸗Teppichecken⸗ K. 57 333. stellung und zum Entziffern von Gehrim. mens . 29 117 21c. 549 737. Lüsterklemme. Voigt & E. 18 881. G d;-Eöee Schwelm. 2. 4. 13. R. 35 57. Ir. wermerz) Carl Beune, Solingen, Sand⸗ stuhl, Heinrich Löchmer, Sinsheima.d. E. halter. Heinrich Windau, Friedrich⸗ 3 36 sahrtftee azsoftomme .“ 5 P es 288 DeAlliephon, Siemens Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 558 s n9 “ 1““ —— 25 b. öö ö stroße 8 88 88 “ 2 28 2. 1 81988 31319. 1ö“ Fess 8 2 Fere. 13 eZ9 r⸗ ich “ AS hhchee hets .. 59g. 550 608. In die Tragplatte & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 3. 12. “ e“ für Forha ser fer 38 97. 4213. F. 28 960. Frankfurt a. M., Königstr. 97. 2. 3. 12. für Double⸗Locker⸗Tüllwebstühle. Ge org Bveitcher . Cv., G. m. b. . Werlin don Häüten an Knöpfen von Klerbern 8 ver ded. 5 ef 1. Anschnall⸗Garderobe⸗ platte. Wiesenarund G. m. b. H
Phenit, Ludwigft. 45. 4. 83 1 1. gs Lich Pfalnr⸗ 189 8 8n p. cge 8 8. Meyer AltreGes⸗ Berlin. 7. 4. 13. Maiasgetcat,vde Agg 15 2s-. 6250 669. Ganganordnung für niß hlegbarem Dachedergehäufe. Fo⸗ I Ahrtaaeer., Tbe hor Uenangene Stoc⸗ sun Cefembaite üe nezelser smermichäafen epePe dss 13g. 550 g84. Selhstiatig ö ees 6, 111“ vZEEEöIAö 2 deae. 1““ 983. Ueber einen Trans⸗ mann, Frankfurt a. M., Königstr. 917. “ 6 “ “ mungswege. Casimiro Garcia Cenarrv, 26. 3. 13. A. 20 276 1 b “ für Lehrzwecke. Her⸗ 34k. 550 315. Automatisch sich auf⸗ E“ Fchmat Telephon. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Stuttgart. 22. 3. 13. E. 18 814.
. G ) 8 50 0“ aSrid. . RFz M 9 32* 58 8 ; Leipzig, Sch 8t . 8 formator gespeister Einankerumformer mit 2. 10. 18 .e Metalldampfgleich⸗ 26b. 550 661. Verschluß für Aee⸗ Pertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ Zad. .a Höt a⸗s. Doppelspirale, als straße 41. 8. 3. 13. 1eg. 17hdr borst “ Beeas . sacne e1 be 18. 12. 12. M. 44 572 Blücherstr. 62. 7. 4. 13. B. 63 051. 21c. 549 744. Einrichtung an Schalt⸗ Feüsebmaschisc 2 bbööö-.— 889 “ E e. Vercüann, Tlenlampen. Frieman — füxalf Feh. E 3. Lesbhen 9.0 314. e1“ .“ 9 550 323. Salat⸗ und Spargel⸗ Otto Büschel, Hainichen i. S. 6. 12. 12. 12. 12 . aHegh. ebe hre ü lektrische Zeitbeleuchtung. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri 4 JCEbbböö3öPH611 Ges. m. b. H., Zwickau i. S. 7. 4. 13 Fänber 16* „ 4 erlin Lichtenberg, heber mit Feder. Ernst Theegarten, R. 34 529. 17 b. 549 622. Tragbarer Eisberei⸗ 21 b. 549 897. Element⸗Gefäß. Fa. ühren für 88 rke Akt.⸗Ges., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 2. 10. 11. F. 28 977. “ Zwickau i. S. 7. 4. 13. stäuber für die Atmungsorgane. Reinbard Weichselstr. 10. 1. 4. 13. N. 13 040. Solingen, Moselstr. 8. 17. 2. 13. T. 15 46 und Feüt 8 Ebward Gottfried Hagen, Cöln⸗Kalk. 2.4.13. Isarta⸗Zählerwerke Art.⸗Ges., Baden, Schwei; Bertr.: Roberth Ioveri, Franesugth . 28 977. Heußner, Cassel⸗R., Maybachstr. 16. 33dv. 550 04 1. Armstütze zur An. Solingen, Moselstr. 8. 17. 2. 13. T. 15 460. 34t. 550 602. Waschtoilette. Oskar tungs⸗ und Kühlapparat. Thomas 8 Mü⸗ 22. 3. 13. J. 13 809 Mannheim⸗Käferthal. 23. 5. 12. A. 18530. H. 52 939. 26c. 550 665 vh zLEenfner, Cassel⸗R., aybachstr. 16. 32 211. Armstütze zur An⸗ 34f. 550 327. Spiegelb lter. Rich A Berf 8 tts. Birmi Engl.; Vertr.: H. 60 327. 8 München, 22. 3. 13. J. 13 808. .— gforme Ernst 21g. 550 309. Regelbarer Platten⸗ he. 550 665. Haken zum Ausziehen 25. 3. 13. H. 60 231. bringu Bänken in Eisenbahn⸗Abteile Sw. delbeSbiegelhalter. Richard A. Schummer. Berlin⸗ Friedenau, Fehler⸗ 8 11““ Pat.⸗ 21 b. 549 8o08. Element⸗Gefäß. Fa. 21c. 549 745. Schalter, insbesondere 21d. 550 410. Transformator. Ernst g der Beschickung von Retorten. Paul 30t. 550 287. “ ringung an Bänken in Eisenbahn⸗Abteilen Lamberts, Velbert, Rhld. 4. 3. 13. straße 5. 12. 9. 12. Sch. 45 399. 8 Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 11. 12. Gottfried Hagen, Cöln⸗Kalk. 2.4. 13. für große Stromstärken.
₰ a u Henriettenstr. 72. kondensator. Gesellschaft für drahtlose 3 — Retorten. — — 3 oder sonstigen Sitzgelegenheiten. Franz ½ 27 982 ; Meyer Akt.⸗Ges., Berlin . ’“ 88 Telegraphie m. b. H., Berlin. 12.2. 12. Fvobpau; bJ 11“ gecestteg „Zerstäuber. Dr. Carl Fel⸗ Pallenberg, Doeibcenag Kaiser Wilhelm. 2 50 417. Photographieholz Feseeheher Bease. geae 8 35 H. 60 337. Akt.⸗Ges., ök114e“*“ für das G. 29 678. ““ Zertr.: H. Fieth, Hat.-Anw., Nürnberg. lerer, Freising, O. B. 4. 4. 13. F. 28 952. Allee 52. 1. 4. 13. P. 23 385 SEeeäö Eb ea. . I1I111““ d 7.n 885 126. Selbsttätig umsteuern⸗ Lab. 550 128. “ 288 45 8869 748. Schaltklotz. Ver⸗ benenliche Eystom 8 Zlg. 550381. Einrichtung bei hücal. 1⁄ 29924 8857 8 8 807. 530 503. Scheidenspüler — 33d. 550 170. 8. Ri “ “ “ DEe 88 Moltkestr. 14. 8 für Eis Sä 1 ilger Limite kondon; c. 5494 1““] 8 G E1131 11n dampf⸗Gleichrichtern mit mehreren Anoden. S29. 249 955. Maschine zum Ein⸗ au 8 Scheidenbläser verwen 8— Kopf esso Z . „wWremmneelichtenoerg. 29. 3. 13. R. 35 546. 15. 10. 12. N. 55. ratoren. S Gesl, Wiesbaden. 3.4.13. Ann. Bertin 8 11. 3.4. 13. H. 60 371. b. H., Berlin 3. 13. V. 11 084. André Blondel, Paris; Ver n⸗ furp Sni., Körtostr. 97. 5.4.11. H. 9682. United Shoe Machinery Company, 5 4. 19 S. 99 979 .Th. EE1A11“ mit Lederfüllung. O. Rohde & Cv., Thomas, Siegen. 8.10. 12. T. 14 973 ..“ “ “ 21c. 549 641. Sockel für Pendeldosen, 21 c. 549 750. Vierstufenschnapp⸗ 1.. 8 . “ Net.nme. 8 21g. 550 382. Einrichtung bei Metall⸗ Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hall⸗ 30 k. 550 521. Parfüm⸗Spritzrohr 3 8738 W““ Perlin Lichtenberg. 29. 3. 13. R. 35547. 241. 549 817. Bemkleidhalter. Karl C Te e9. Scnelgeftierapparat. Schalter oder Steckdosen. Franz Corbus, schalter fir elektrische Hheizapparate. vCC1.“ 8eà Meglara bei welchem dampfapparaten mit mehreren Anoden, baner 8 dipl ng As Bohr, Pat. An. Dr. Rudolf Glan, Charlottenburg, 29d. 550 182 Rucksack. Karl Birk⸗ 8 feahr 8 See. Bremen, Osterdeich 115. 31.3.13. Eermaen “ Pee. serbabnstr 1““ “ “ die Drehachsen moheerer Meßsysteme mit⸗ Eien. Rhtüng 8emn 286. 550 422. “ Föroishes 9 8315,1. 18. Sea2,248. Ee gen. Klenzestr. 38. 20. 3. 13. 1 3. 13. S. 29 895. G 328 5419 821. Backofen für Haus⸗ F. 88 ⸗. Tortenplatte zum Auf⸗ 2 c. 549 692. Einrichtung an Höchst⸗ 21c. 549 751. Vorrichtung zur Ein⸗ einander den 1 E“ ““ Eugen Fartmann, Lange, Lehe a. Weser. 31. 3. 13. L. 31 599. Beruhard Schädel,⸗ e Se gg CEu is ““ 34f. 550 468. Bilderrahmen aus Glas wirtschaft, usw. Louis Menz. Beelia⸗ b“ Roheis. Carl Feucht, stromausschaltern zur Verhinderung des EEEEb“ ent 1ö. 887 “ Frankfurt a. M., Königstr. 97. 5. 4. 11. S sce eh wans 11ö13“ für Sch. 47 679. Landers, Frary Ckark, HBeneeer Metagincgelegtem Fe E Rummelsburgerstr. 29. Tübi Württ. 5. 4. 13. F. 28 957. unbeabsichtigten Ausschaltens während der Paul Schröder, Stuttgart, E .9. vi. 550 3853. Meggerät bei welchem H. 50 683. 3 Fuurgische Instrumente. Fa. S. Manz, 30k. 550 556. Aspirationsapparat mit 28. 3. 13. L. 31 575. Eeeeeeeeeeeee. ..... “ 1 INecazsAs2. Ecgstzant, deseh Anlausgenohen eae aner. besg ehcseen Z5. wab 2 914 Bernchtuns zum Fort⸗ dir Hrehaßgsen mehesrer Weöesrstene ger2ng. 880 v88. Cinrichtang . 11“ hnanttertem, genau dosierbarem Hebelver. 338. 850 499. Sträußchenbehäͤlter g9. 575 628 “ e Een el eilr Etgr. Seitenwände und “ durch 6. 3. 11. setzen von elektrischen Leitungen jenseits einander durch Bänder gekuppelt sind. dampf ECECE1“ Feank. für den Verschluß von Sh de 8 8 schluß 1e. Ee neasg en hoster ö zum Frischerhalten der Plumn mit Siche⸗ rung an den Tragteilen für die Spiral⸗ vorrichtung für Aufzugleitern. Maria öTP“ b !⏑AleEͤIͤIͤͤͤͤIͤͤIͤIIͤIͤͤIͤ1141412121215155 brumenten. Fr. E. Manz, Tuttlingen. 22 3. 18. St. 1758 k kang gege as Mehltagen. ArrdteneSvgf. gbenn. 1 Karl, Fehland, Raibenom. Barbara Hinmmelspach, geb. Kohrumer vlatten gebt 8 find, B. sicke Berlin, 21c. 549 695. Aus zwei Wicklungen triebsgesellschaft Magnet⸗Elektri⸗ 12. 5. 11 S. 29 925. ür 2 1g. 550 511. Einrichtung bei Metall⸗ 31. 3. 13. M. 45 842. 30k. 550 573. Flüssigkeitszerstäuber⸗ 4. 4 13. 9 939 3241 „Aurelienstr. 24. 24. 9. 12. F. 27 699. Kenzingen i. B. 5. 3. 13. H. 59 915. verlaufen. “ 8 29 ““ für bi Zugspule und Eisen⸗Widerstand scher Apparate m. b. H., Charlotten⸗ 21e. 550 43 7. Porpehabswert er vanh kehereen ern. Dr.⸗Ing. Eugen Hart⸗ 3Z0a. 550 002. Instrument für Er⸗ behälter, gekennzeichnet durch einer deel. vat. 889 90 “ u“ 341g. 349 726. Zusammenlegbarer 341. 550 036. Randversteifung für Müllerstr. 0 594. Kält sch nk Adolf bestehende Verzögerungs⸗Einrichtung für burg. 25. 3. 13. V. 11,095. Spitzenzähler. “ 5.4. 13. mann, Frankfurt a. M., Königstr. 9.. weiterung der Ohrtrompete. Dr. Arpäd förmigen Ansatz am Kopfe, der als Auf⸗ Zettel, Jena Marienstr 990 2188 Liegestuhl mit festem Sitz, an welchem Kupferkessel und ähnliche Gefäße durch . c. §. 4 4.12. M. 41 741. Schützenselbstanlaser. Franz Klöckner, 21c. 549 754. Widerstand, Karl 1ie. See ke Arr.⸗Ges., Bertin. 8,. 19. . von Gyergyai, Kolozsvär; Vertr.: R.] fang der nicht genügend zerstänbten Flussig. 3, 8825. .. vermittels Rastenleiste die Verstellbarkeit einen masfiven, genuteten und über die IAclleg, 9 o. Parallaftrom⸗Gegen. Foln Baven hal; Bzonzerstr. 278,279, Sroee, eh. o. Baleg eruhetzane a. Nheb cn. Nullpunttshetekkion x. Nn Metal. ¹ Schmehlit, Pot⸗Anm. Berin Sic. 61 1““ 8 — is gesell⸗ 29. 4. 12. K. 53 067. Z1c. 8 . us ,évheg;., ente. Dr Paul dampfgleichrichtern mit Metallgefäßen. I. 899. 4. 4. 13. B. 62 995. Vogel und Richard Schaefer, Bünde i. W. Frogis 36856. 8 .“X“ G “ strom⸗Mischkondensator. Aktiengesell⸗ 29. 4. e X it Leitungsüberdeckung. Xaver Gehring, für elektrische Meßinstrumente. Dr. ’ aügleichric Frank⸗ 30a. 550 404 Vorrichtu Ent⸗ 31 a. 549 903. S 82 E1Iö“ cha . Bundei. W. Troisdorf b. Cöln a. Rh. 13. 3. 13. 1. 4. 13. G. 32 965. 8 Cie., Baden 21c. 549 696. Wirbelstrom⸗Dämpfung mit Leitungsüber .2 28 Berli 7. 4. 13. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Fran 5 2G 04. Vorrichtung zur Ent⸗ 31a. 544 3. Schmelzofen für Oel⸗ 31. 3. 13. V. 11 123. 8 sb n 1 8 1 ü lass Beeinflussung der Lebach. 1. 4. 13. G. 32 959. h“ Königstr. 97. 11.12.11. H. 53 975. Whme des Giftstoffes aus Insektenstichen. oder Gasfeuerung ilhelm Bueß, 34a. 55 Spiritusgas 1] 541. 550 124. Henkelbefestigung für ö eee b EEEEEööö1 1 — furt a. M., Königstr. 97. 11.12.11. H. 539 Otto 8 EZ1ö11'“” Feereweenstg. 6, 3Z4a. 550 0922. Spiritusgaskocher mit 34 ã. 549 985. Ab Ste ü ichrneih⸗ Vertr.; Robert Boveri, Mragnn füͤr TSa. dsges zar. keit von der Be⸗ 21 c. 549 766. Kabelschutzeisen. L. M. 45 920. “ furta. M. Königstr.97. 1. F beheizte Otto Wagener Groß Wudicke 3. 13 nover, Stader (C 8 299 15 11““ gaskocher mit 34g. 549 985. Abklapp⸗ und Stell⸗ Gefäße. Guillaume Ducart Tournus SE 22 28. 5T . 8 . 28* 8 rung⸗ 21 h. 550 109. Elektrisch beheiz W 39 199 „ Groß Wudicke. 7.3. 13. Hannover, Stader Chaussee 41. 12. 2. 12. zwei konzentrischen Ver aserringe rricht für Sitz⸗ 2 8 4 8 heim⸗Käferthal. 11. 3. 12. A. 18 178 Anlaßdauer in “ Klöckner, Weil & Reinhardt, Mannheim. 1. 4. 13. 21 e. 550 668. Zählwerk mit sprung⸗ T⸗ öa. Koch⸗Platte. Therma, W. 39 422. 56 85 Lrschen Vergaserringen und vorrichtung für Sitz⸗ und Liegemöbel. Hans Frankr. Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.⸗ 550 122. Als Türen ausgebildete lastung des Motors. Franz 2 köckner, as. 7 3 e ten Trommeln. Tele⸗ Schnell⸗Brat⸗ und Koch⸗Pla E17 36a. 550 5 226 u “ “ soppelter Regulierung sowie innerer Luft⸗ Zechentn r, Ludwigshaf vb 3,4.13 5476 Behen Für Oberflächenkondensatoren 8 LE 1““ 271/275. “ 6 beS. se ger enn es en heaeeh G. m. b. H., München. 27. 3. 13. Pex 85 v“ hran, eh 16“ mit dufuhr. ö 182 Barkemeier, “ 9 S 8 Feers.h Bes ss. 1““ I. 549 699. Luftleerblitzableiter mit schluß für Kabelschutzeisen. L. Weil K C o. 8s 1u H., Charlottenburg. us. 550 123. Zange zum elektrischen Cdigende Feder mit Gleitrolle. Akt.⸗ kippenden Herd. Wilhelm Bueß, Han⸗ 34b. 550 999 Zitronenpresse “ 8s8. 1““ Zu e e. he 8e. Gulllaume Diusart, ͤ in. 3. 4. 13 sch Isolierstücke in unverändertem Ab⸗ ⸗ά Reinhardt, Mannheim. 1. 4. 13. 7. 4. 13. T. 15,642. 8 se⸗ Schweißen von Drahtenden und Metall⸗ es. für Feinmechanik vorm. Jetter nover, Stader Chaussee 41. 4. 11. 11. Biner Aachen, Südstr. 46. 8. ig. Socherenbettstelle. Albert Fritz, Berlin, Tournus, Frankr.; Vertr.: Dr. S. Hauser, ““ stund Iee gehaltenen Elektroden. W. 39 594 21f. **486. Gerer e Swei en hm Shne Elektricitäts⸗Ge⸗ à cheerer, Tuttlingen. 5. 4. 13. B. 55 462 B. 63 066. ““ S erstz. g0. 14. 2. 13. F. 28 654. Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. 3. 4. 13. 1 8 2392 8 ¹ . 2 em. . . 5. „ 8 4 k8s — Kie „ aben. S g 55 22 8 59 8 8 4 EEI11“ * 8 8 5 S. 0 5 32 1 5 74. 8 . 04 72 5 vnn 820 734. Gleichstrom⸗Rückkühler Siemens 1.““ Akt.⸗Ges., Berlin. v“ 1“.“ 8 Fi. he sfellschaft, vVerlin 98 1 13. Al. sn. 35 8 “ 8“ 8 “ Sehrre e g S 8 062. Fußreiniger. Otto Moe, . dintelappstuhg 1ö 8, 8o 170 Griff zum für Flüssigkeiten aller “ 8 18½,9,½06. Druckluftschalter für Kraftübertragung. Elektrotechnische Fa⸗ 21f. 550 224. Scchzmtbe ekag e gf dfchruna bei elektrisch beheizten Norrich⸗ und auf der Fläche (schraubenflügelartig) 3. 4. 13. U. 4395.5 23. 1 1 89ig; Kurfürstendamm 70. 88 45 1 ts 88 8 heißer Kochtöpfe u. dal. Pa Reilch, August, zoth, Sguttghnz db- Screelauslbsuns. Bergmann⸗Elek⸗ brik, Daht G. 1A4X*“ Cöhe werte Kebrgenem, Maui. 3 . H. Becmann, Anr. 549 6908. gMit Luftdruck gehand. Sie, Ba9 h. ißreiniger Ottio Deihert, Dresden. Möseclfters sens nn Denetr Uecemünderste 16. 549 758. 1ö1ö“ 1u1“ “ Ges., Berlin Hage 559 011. Zugschaliergehäuse. 4. 3. 12.. Z., 8777. . h dnr gg 5g6. dElliirischer Koch⸗ und 30 b. 549 887. Guß⸗, Löt⸗und Schmelz⸗ Schweitzer, 9h York; Vertr. ean “ 88 ns rstendanm 70. D. 23 108. “ 550 518. Auesgußsieb für Wasser⸗ nit vheibtg 49 70⁄. Drehschalter. Ma⸗ Richard Beeseumeyer, Zürich; Vertr. [E1f. 550 255. Stromzuführungeyor.1nh. 559 89: Clektmischer och⸗ ““ ah 47 589, .“ lestungsbecken. Albert Brandt, Lnden
“ . 8
8 b 8 8 EE11114“ 8 86* “ — —