lenderungen in der Person
des Juhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 3 b. 541 936. Heinr. Heckmann, Saarlouis. 1 9. 517 513. Bürstenfabrik Mez & Co., Freiburg i. B. IlIe. 421 655. Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein, Barmen. 11 e. 542 928. Fa. S. L. Cahen, Berlin. 15 db. 502 711. ZIc. 480 729. 4Z a. 426 715. 455 311. 471431. 493 962. 514 396. Kontrolldruck⸗Automaten⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln a. Rh. 17d. 461 565. 462 76s8. 27 db. 496 809. Eduard Sommer, Charlottenburg, Spreestr. 17. . 25a. 523 866. Heinrich Erb, Chemnitz, Fichtestr. 31. 30f. 379 914. 379 915. Elektri⸗ citätsgesellschaft „Sanitas“ m. b. H., Berlin. 34i. 546 380. Kuhn, Berlin. 35 b. 502 336. J. Pohlig, Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Zollstock. 36a. 528 961. Ernst Lochner, Feuerungstechn. Baugeschäft Inh.: Lambion & Förstermann, Eisenach. 42 b. 548 293. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 45a. 497 269. Nikolaus Becker, Hainfeld b. Edesheim, Pfalz. 54 b. 541 S Karl Löb Philippsburg, Baden. 11, 560 390. 361477. 365 365. 388 843. 432 485. 436 962. 437 113. 438 128. 438 473. 438 474. 438 4725. 462 847. 508 071.
Grundmann &
II.,
457 643. 460 764. 472 131. 479 901. 528 039. 72.
498 181. 72f.
443 800. 2Th. 375 288. 400 681. 447 081. 448 544. 460 763. 465 866. 473 437. 516 499. 528 595. Waffenfabrik Mauser Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N.
78c. 536 838. Deutsche Spreng⸗
459 485. 460 442. 506 475.519 923. 385 644. 402 297. 466 463.
366 314.
376 813. 436 964. 447 082. 458 203.
370 043. 380 262. 440 231. 447 083. 458 204. 469 8488.
spoff⸗Akt.⸗Ges., Hamburg. 2 zeuglängerung der Schutzfrist.
ite Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist 22 die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an 8 9 Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Tes 882. Reaulärer Strumpf. Max Hermstedt, Waldenbura i. S. 20. 4. 10. H 45 881. 12. 4. 13. 3 b. 420 258. Schutzhandschuh usw. Peter Schumacher, Neubreisach i. E 15. 4. 10. Sch. 35 811. 12. 4. 13. 3 b. 422 487. Strippe an Posen⸗ trägern usw. Anna Cathrine Hansen. geb. Rahbek, Lyngby, Dänem: Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 9.4 10 H. 45 695. 9. 4. 13. Ala. 468 958. Straßenlaterne usw. Johann Streitmann, MNördlingen. äöb90 13 265. 9. 4. 13. Aa. 473 010. Gasglühlichtlampe usw. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft). Berlin. 14. 4. 10. D. 18 044 9. 4. 13. 4 b. 420 847. Druckstoß⸗Gasfernzünder usw. Joseph Wirtz, Bochumerstr. 13, u. Ferdinand Hinne, Schillerstr 67, Dortmund. 13. 4. 10. W. 30 434. 10. 4.13. 4 db. 493 721. Absperroentil usw. Ehrich & Graetz, Berlin. 10. 5. 10. G 14 279 10 4. 13. 4g. 430 212. Gasdoppelbrenner usw. Eisenwerk G. Meurer. Akt.⸗Ges., Cossebaude. 15. 6.10. E. 14 396. 8.4. 13. Ga. 420 887. Vorrichtung zum kom⸗ binierten Weichen usw. Josef Wild, Berlin, Kurfürstenstr. 98. 23. 4. 10. W. 30 519 12. 4. 13. 5 Ta. 550 061. Rohrwalzwerk usw. Hans Schillina, Siegen i. W. 29. 4. 10. Sch. 35 972. 11. 4. 13. “ Ile. 421 750. Halter für Schutz⸗ blocks usw. M. Vorchardt &‿ Co., Berlin. 14. 4. 10. B. 47 477. 8.4. 13. 13 db. 424 883. Ueberhitzerkammer usw Fa. A. Heucke, Hausneindorf. 6. 5. 10. H. 46 131. 11. 4. 13. 13d. 422 788. Lagerung der Ueber⸗ hitzerschlangen usw. Fa. A. Heucke, Hausneindorf. 17. 5. 10. H. 46 255. 1I. 4. 14. 14“a. 426 641. Dampfzylinder usw. Fa. A. Heucke, Hausneindorf, Kr. Quedlin⸗
burg. 20. 5. 10. H. 46 305. 11. 4. 13. 14f. 424 1 1” ö
Smotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗
8 23. 5. 10. G. 24 929. 11.4. 13. 14h. 423 629. Receiverdampfdruck⸗ regler usw. Franz Sonnleithner, Stutt⸗ gart, Wilhelmstr. 14. 28. 4. 10. F. 22220.
2 92
Vorrichtung zum Westen⸗
16, 4. 10.
15 db. 430 282. Herstellen von Abdrucken usw. hoff & Co., Hannover. W. 30 488. 12. 4. 13.
15 b. 430 283. Vorrichtung zum Herstellen von Abdrucken usw. Westen⸗ hoff & Co., Hannover. 16. 4. 10. W. 31 161. 12. 4. 13.
15 b. 546 281. Vorrichtung zum Drucken von Etiketten usw. Hermann Wronker, Frankfurt a. M., Schumann⸗
298
straße 67. 25. 4. 10. W. 30 597. 14. 4. 13
15g. 420 651. Schreibmaschine usw. Deutsche Triumph⸗Fahrradwerke A.⸗G., Nürnberg. 11. 4. 10. D. 18029. 3. 4.13.
17 b. 428 809. Anordnung an künst⸗ lichen Eisbahnen usw. Akt.⸗Ges. der Maschinenfabriken Escher Wyßc Co., Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 4. 10. A. 14 709. 10. 4. 13.
17 db. 549 792. Parallelstrom⸗Gegen⸗ strom⸗Mischkondensator. Akt.⸗Ges. Brown. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 11. 3. 12. A. 18178. 7.4. 13. 19“a. 424 292. Prellbock usw. R. Maas, Elsterwerda. 11. 5. 10. M. 34 393. 11.4 13.
20 . 422184. Tragfederanordnung usw. Akt.⸗Ges. für Fabrikation von Eisen⸗ bahn⸗Material zu Görlitz. Görlitz. 80oö ö10 14 705. 8. 4. 13.
20e. 419 797. Förderwagenkupplung. Laura Brandes, geb. Glauer. Brackel b. Dortmund. 14. 4. 10. B. 47 501. 1111
20i. 425 161. Gußeiserner Stuhl als Schienenbefestigung usw. H. Fritze & Comp., Magdeburg⸗Friedrichsstadt. E111“ 20i. 426 401. Kontaktschleifbürste usw. Siemens £ Halske Alt.⸗Ges., Berlin. 28. 4. 10. S. 21 957. 9. 4. 13. 20i. 426 402. Elektrischer Zähl⸗ wecker. Siemens & Halske Akt.⸗WGes., Berlin. 30. 4. 10. S. 21 985. 9. 4. 13. 21c. 420 523. Träger für Siche⸗ rungen usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 19 4. 10. S. 21 896. H. 4. 189. b 21c. 420 897. Verzögerungsvorrich⸗ tung usw. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25.4. 10. S. 21 943.
9 4. 13.
ZIc. 421 337. Schlußbund mit Schraubmutter usw. Fa. J. Wilh. Hofmann, Kötzschenbroda. 25. 4. 10. 4“ ZIc. 421 339. Kabelschuh usw. Fa. J. Wilh. Hofmann, Kötzschenbroda. 2. 4. 10. H. 45 959. 8. 4. 13.
Ic. 421 989. Anlkaßvorrichtung usw. Boigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 28. 4. 10. V. 8111. 4. 13.
LAc. 422 781. Rohranschlußstutzen usw. Mar Haas, Reichenhain b. Chemnitz. 10. 46 6ö 8 4. 13.
lc. 425 549. Vorrichtung zum stoßlosen Andrücken eines Magnetankers usw. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 28. 4. 10. S. 21 958. 9. 4. 13. 2Ic. 429 760. Luftabschlußhahn usw. Siemens & Haleke Akt.⸗Ges., Berlin. 11 6. 10 8. 9 38,
2Ic. 438 87ü1. Kabelschuh usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 31. 5. 10. B. 48 162. 7. 4. 13. 21 db. 424 476. Schalldämpfende Einrichtung usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 5.10. L. 24 329. 11.4. 13. 21d. 425 304. Lagerung von Hoch⸗ frequenzmaschinen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 28 5 10. L. 24 352. 11.4. 13. 21d. 516 191. Aufbau von Spulen usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 19. 5. 10. B. 47 999. 9. 4. 13.
21d. 549 983. Einankerumformer usw. Akt.⸗Ges. Browu, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannbeim⸗Käferthal. 23.5. 12. A. 18 530. 2̊1f. 421 503. Glühlampe usw. Glühlampen⸗Fabrik Akt.⸗Gef., Plauen i. V. 13. 4. 10. F. 22 094. 12. 4. 13. 21f. 440 511. Bogenlampe usw. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 19. 4. 10. G. 24 534. 10. 4. 13.
21f. 440 512. Bogenlampe usw. Gesellschaft für Maschinen. und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 19. 4 190. 55555. 10. 4. 13.
21g. 423 888. Elektromagnet usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13 6 0 681. 9. 4. 13.
24g. 426 698. Funkenfänger. Nilßon Korte, Hamburg. 26. 4. 10. N. 9674. 14 4 13. .
24g. 461 964. Funkenfänger. August Dauber. Breslau, Berlinerpl. 2. 25.4. 10. 18bö11 13
24g. 546 361. Einrichtung zur Er⸗ zeugung künstlichen Zuges usw. Gebr. Körting A.⸗G., Linden b. Hannover. eeeeö1.
24h. 429 749. Verkleidung für kipp⸗ bare Wanderrostschüttrichter. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 9. 6. 10. B. 48 314. 12 4. 13. 2h. 429 972. Feuerfeste Verkleidung usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 9. 6. 10. B. 48 313 12 4 13.
24k. 427 132. Formstein usw. J. A C. Markmann, Hamburg, Vorsetzen 21. 23 4 10. M. 34 189 11. 4. 13. 259. 428 667. Musterapparat usw. Ernst Boeßneck. Chemnitz, Im Süd⸗ bahnhof. 11. 4. 10. B. 47 451. 10 3. 13. 25n. 428 668. Einrichtung an Wirk, und Strickmaschinen usw. Ernst Boeßneck, Chemnitz, Im Südhahnhof. 11 4. 10 B. 47 492. 10. 4. 13. 25 b. 422 493. Klappe für die Faden⸗ führung usw. Adam Manns, Barmen, Kl. Friedrichstr. 3. 14. 4. 10. M. 34 089. 8. 4. 13.
28 b. 448 171. Walzenlager für Leder⸗ pressen usw. Bayerische Maschinen⸗ Fabrik Regensburg F. J. Schlaaeter. Regensburg. 11. 5. 10. B. 47 874. 10. 4. 13.
ö11
30a. 421 061. Tonsillenschnürer usw. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. A4A*“ 30i. 419 493. Spritzenhalter usw. Fritz Homuth, Berlin, Adalbertstr. 70. 19. 4. 10. H. 45 857. 10. 4. 13. 30k. 421 510. Tube usw. Eugen Bark. Szittkehmen b. Rominten. 18.4.10. EIVTö1ö13 30k. 428 146. Aufhängevorrichtung usw. Emil Weiß, Schmiedeberg, Riesen⸗ geb. 14. 6. 10. W. 30 953. 32a. 423 844. Glasrohrschneider. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig EDJJ0DJ 11“ 33a. 433 047. Spazierstock usw. Otto Friedrich Mertens, Soölingen, Augustastr. 75 a. 14. 4. 10. M. 34 076. 12 4.13 33 b. 423 181. Blech⸗Dose Paul Zschiedrich, Beierfeld i. 3. 5. 10. 3 66503. 7. 4 138. 33 b. 424 565. Blechbehälter zum Verpacken von Gegenständen usw. Alfred Beyer. Stettin, Barnimstr. 4a. 9. 5. 10. B. 47 852. 10. 4. 13 34e. 424 143. Rahmen mit Vor⸗ hang usw. P. Johannes Müller. Char⸗ lottenbura, Spandauerstr. 10a. 7. 5. 10. M. 34 360 7. 4. 13. 3 4g. 420 684. Matratze usw. Franz Brück. Gießen. 15. 4. 10. B. 47 489. 34g. 420 685. matratze usw. Franz 4 dH 799 10. 4 13. 34g. 425 561. Friseurstuhl usw. Ernst Dietrich, Rabenau i. S. 9. 5. 10. D. 18 229. 9. 4. 13. 1 34i. 419 251. Schrank usw. E. Schönfelder &, Comp., Beieg, Bez. Breslau. 8 4. 10. Sch. 35 713. 6.4. 13. 34k. 419 289. Seifenstück usw. Wilhelm Schönwald, Essen a. Ruhr, Weberstr. 42 a. 12. 4. 10. Sch. 35 756. 8. 4. 13. 1 8 34k. 422 740. Abort usw. Fürst⸗ lich zu Solmsisches Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk zu Lorenzdorf, Lorenz⸗ dorf, Kr. Bunzlau. 28. 4. 10. F. 22 212. 422 873. Ab⸗ und Ueberlauf⸗ vorrichtung für Badewannen usw. W. & R. Goebel, Leipzig. 15. 4. 10. G. 24 508. 91 3 18 34k. 423 002. Grubenklosett usw. Wilh. Krebs, Düsseldorf, Immermann. straße 57. 15. 4. 10. K. 43 351. 7. 4. 13. 34k. 423 301. Grubenklosett usw. Wilh. Krebs, Düsseldorf, Immermann⸗ straße 57. 18. 4. 10. K. 43 375. 7. 4. 13. 34k. 424 296. Verbindung von üßen u. dgl. usw. Moll & Rohwer, Fügen ued 13. 5. 10. M. 34 435. 5. 4. 13. 34t. 425 028. Kl⸗ Woerner & Ciec., Rastatt. W. 30 595. 4. 4. 13. 35b. 427 386. Laufkatzenkran usw. Richard Steinbrecher, Berlin⸗ Schöne⸗ berg, Maxstr. 29. 9. 4. 10. St. 13 170. 18183. 35b. 455 576. Kran usw. Voß & Wolter, Kranbau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 16. 5. 10. V. 8144. 12.13 35 b. 421 817. Vorrichtung zum An⸗ heben von Wagen. Oswald Wirsig, Görlitz, Dresdnerstr. 9. 12. 4. 10. W. 30 433, 10. 4. 13. 3 36a. 419 473. Rohrfutter usw. Georg Brixle, Pfersee b. Augsburg. 9. 4. 10. öC 7. .. 13 36a. 420 918. Ofen usw. Gewerk⸗ schaft Quint, Quint b. Tr er. 28. 4. 10. G. 24 628. 12. 4. 13. 26Üc. 428 407. Reguliervorrichtung für Zentralheizungen usw. Akt.⸗Ges. der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm.
Georg Fischer, Singen. 23. 6. 10. O. 5967.
“ 3 7a. 421 300. Anordnung eines
Drahtgeflechts usw. Hermann Aab, Eu⸗ Hastgec 16 4. 10. A. 14 604. 10.4. 13. 37 b. 450 818. Baustein usw. Salomon Teich, Müfheim a. Rh., Frei⸗ heitstr. 57. 16.4.10. T. 11 786. 12.4. 13. 37f. 470 125. Schiebe⸗ und Drehtor usw. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Lauch⸗ hammer. 6 5. 10. A. 14 734. 11.4. 13. Ala. 462 283. Hutgestell⸗Scharnier. Felir Weißbach. Glauchau i. S. 19.4. 10. P. 17 259. 9. 4. 13.
42 c. 430 506. Stativmutter usw. J. Michael Kulhaänek, Dresden, Alten⸗ bergerstr. 12. 12. 4. 10. K. 43 305. 7. 4. 13. 421. 423 638. Pipette usw. Paul Altmann, Berlin, Louisenstr. 47. 4. 5. 10. . 147. 13. 1 4 A4a. 420 727. Schmuckkette usw. Stockert & Cie., Pforzheim. 22. 4. 10.
St. 13 254. 7. 4. 13.
4 Aa. 441 681. Band aus Metall⸗ ringelgeflecht usw. Fa. Ph. Döppen⸗ schmitt, Pforzheim. 13. 4. 10. D. 18 042. ö13
usw. (
—
Sprungfederdraht⸗ Brück, Gießen.
Klosettpapierhalter. 29. 4. 10.
9.
29
45 a. 425 751. Ankerspeer usw. M. Brockmann, Chemische Fabrik m. b. H., Leipzig. 4. 5. 10. T. 11 859. tr. 472 720. Fahrbare Rechenegge usw. Wladizlaus von Szezepkowski, Leng b. Schrimm. 14.4. 10. S. 21 861. 10. 4. 13. 38
45 b. 424 554. Zugvorrichtung usw. Tröster, Butzbach. 4. 5. 10
b“ 45c. 422 497. Sense. G. Jenn, Niederbruck i. E. 15. 4. 10. J. 10 209.
Gabel usw. Anna
10. 4. 13.
45c. 425 121. M. Lotham. Portland, Me., Amerika; Vertr.: A. Robrbach, Pat.⸗Anw, Erfurt. 19. 5. 10ẽ ½ 29ͤ9 4 13. 45e. 425 293. Vulkanfiber⸗Trieur⸗
blech usw. Kalker Trieurfabrik & Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie., Kalk b. Cöln. 25. 5. 10. M. 34 551. 11413
45g. 423 018. Handbuttermaschine xufw. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗ Ges., Sande b. Bergedorf. 11. 5. 10. B. 47 879. 10. 4. 13.
45h. 422 217. Kardätsche (Pferde⸗ bürste). Ludwig Trebitsch, Mähr.⸗Roth⸗ wasser; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗ Anw., Breslau. 12. 4. 10. T. 11 773.
7. 4. 18. 9. 4. 13
46c. 421 292. Verteiler usw. Sie⸗ mens &⁵ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14 10. 11 781. 9. 4. 13.
46c. 426 484. Oelpumpe usw. Gas⸗ motoren⸗Fabrik Deutz. Cöln⸗Deutz. 1 5. 10. S. 2. 758. 11. 4. 18.
46c. 450 258. Zündkerze usw. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 31. 5. 10. B. 48 161 27. 4. 13. 1 47 b. 422 906. Blechkäfig für Kugel⸗ lager usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 27. 4. 10. D. 18 151 9 183.
7 b. 422 907. Tragkugellager usw. Deutsche Wassen⸗ und Munitions⸗ ““ Berlin. 27. 4. 10. D. 18 152. 9. 1. 13.
47 b. 442 498. Federndes Halslager. Alfa⸗Laval⸗Separator . m. b. H., Berlin. 1. 6. 10. A. 14 844. 12. 4. 13. 4 7 c. 442 142. Klauen⸗Kupplung usw. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 2 5. 10. ö ööäüö
47c. 442 143. Klauen⸗Kupplung usw. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 2. 5. 10. B. 47 737. 9 4. 13.
47 db. 424 931. Verstellbare Ketten⸗ führung usw. Maschinen⸗ K Armatur⸗ Fabrik vormals Klein, Schaunzlin & Becker, Frankenthal, Rheinpfalz. 30. 4. 10. N b912. 13. 1 47d. 429 190. Riemenleitrolle usw. Berlin⸗Aunhaltische Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Dessau. 30. 6. 10. B. 48 588. 47 b. 429 191. Riemenleitrolle usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Dessau. 30. 6. 10. B. 48 589. 818
47 e. 423 000. Oellochschließer usw. Carl Bernhard Saupe. Chemnitz, Luther⸗ straße 72. 11. 4. 10. S. 21 855. 8. 4. 13. 4 7 ce. 430 666. Schmierpumpe usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. obö13.
47. 418 685. Motor⸗Kolben. Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Akt.⸗ Ges., Cöln. 8.4 10. R. 26 709. 1. 4. 13. 47f. 436 968. Rohrverbindung usw. Max Arnhold, Grünau. 1. 4. 10. ö 4527. 1.3 13
47f. 436 969. Rohrverbindung usw. Max Arnhold, Grünau. 1. 4. 10. 1 145 13. 5
47 f. 476 863. Rohrreiniger usw. Gustav Huhn, Berlin, Stromstr. 51.
13. 5. 114 661111“ 47g. 418 689. Ueberdruckventil usw. Fa. C. Deiters, Berlin. 11. 4. 10. D. 18 0620. 10. 4. 13. 47g. 422 711. Schwimmerventil usw. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie,. Berlin. 23. 4. 10. B. 47 623. 3. 4. 13. 47g. 422 899. Entlüftungsventil usw. Edward Burgeß u. Percy Horsley, London; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 4. 10. B. 47 652. 12 4 13. 47g. 424 147. Zerlegbarer Hahn usw. The Fairbanks Company, Hamburg. 9. 9. 10 1153 47-g. 424 279. Ventil usw. Baroper Maschinenbau Akt.⸗Ges., Barop i. W. 5 ooDDöTTb1b13.
4 79. 424 284. Schieberhahn usw Jos. Kraesmeyer; Elsen i. W. 22. 4. 10. 43651 1.
4789. 493 9614. Druckregelventil. Ferdinand Strnod, Berlin⸗ Schmargen⸗ dorf, Sulzaerstr. 8. 6. 5. 10. St. 13 302.
114ö 18
50 b. 423 414. Walzenmühle usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 13. 5. 10. M. 34 442. 11.4. 13. 56 c. 423 413. Steinbrechergestell usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther. Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 13. 5. 10. M. 34 441. 11. 4. 13. 50c. 428 812. Steinbrechergestell usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther. Akt⸗Ges., Braun⸗ schweig. 13.5. 10. M. 34 409. 11. 4 13. 50c. 428 813. Steinbrechergestell usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 13.5 10. M. 34 440. 11. 4. 13. 50 c. 444 212. Steinbrecher usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 14 5. 10. M. 34 443. 11. 4. 13. 51 b. 425 081. Resonanzboden usw. Rheinische Piaupfortefabriken Akt.⸗ Ges. vorm. C. Mand, Koblenz. 11. 5. 10. R. 26 928. 14. 4. 13. 5321. 421 816. Schokoladenform usw. Fa. Anton Reiche. Dresden. 12. 4. 10. R. 26 798 86 4 13.
54b. 422 340. Formular usw. F. W. Schmidt, Leipzia⸗Schleußig, Seume⸗ straße 75. 9. 4 10. Sch. 35 730. 9. 4. 13. 54g. 422133. Viereckiger Ver⸗ kaufskarton usw. Schwarz A Co., Leipzig. 12. 4 10. Sch. 35 748. 11. 4. 13. 54Ag. 422 859. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Anzeigen des Stromverbrauches usw. Arnold Radzia. Berlin, Culm⸗ straße 36. 12. 4 10. R. 26 737. 10 4.13. 54g. 425 871. Ständer für Wirts⸗ tische usw. Valentin W. Gammenthaler.
8 2
Zütich; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick.⸗
mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 15 4. 10. G. 24 498. 12. 4. 13, 54g. 427, 712. Aushänge⸗Friseur⸗ becken. Adolf Etselt, Neustadt a. d. Waldnaab. 11. 4. 10. E. 14 110. 7. 4. 13. 54g. 433 199. Spinnetz mit Reklame. Asbach & Co. m. b. H., Rüdesbeim 1313212122 5Ta. 431 369. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Objektives usw. J. M. Kul⸗ hänek, Dresden, Altenbergerstr. 12. 190. K. 306 .13.
59c. 424 445. Vorrichtung zum Heben von in Wasser schwimmenden festen Körpern usw. Theodor Steen, Char⸗ lottenbura, Knesebeckstr. 77. 14. 5. 10. St. 13 332. 14. 4. 13.
60. 421 717. Tourenstellvorrich⸗ tung usw. Fa. R. Trenck. Erfurt. 80. 4. 10 . 11 841 5 1 3 61 a. 420 24àn. Fallhaken usw. Meyer & Weber, Neuß a. Rh. 18. 41 10 M. 3. 066 7. 14. 18
6la. 424763. Nasenverschluß usw. Ernst August Siegel, Oelsnitz i. Erzg. 4. 5. 40. 822011 12 415
63 b. 425 075. Wagen mit Maschinen⸗ anlage usw. C. D. Magirus, Akt.⸗ “ a. D. 11. 5. 10. M. 34 394. 9.18
63 b. 433 520. Gelenkverbindung usw. Fa. G. A. Naether, Zeitz. 9. 5. 10. N. 9710. 10. 4. 13.
63c. 422 002. Klauenkupplung usw. Fa. A. Heucke, Hausneindorf b. Quedlin⸗ burg. 30. 4. 10. H. 46 042. 1ü1. 4. 13. 63rc. 442 725. Anordnung der Fenster an Automobil⸗Karosserien usw. Deutsche Neverfail Patentkurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 28. 4. 10. G. 24 634.
64d. 425 971. Justiervorrichtung usw. Cöln⸗Lindenthater Metallwerke A.⸗G., Cöln⸗Lindenthal. 710. C. 7820 10. 4. 13.
63db. 432 338. Automobilfelge. FaLoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt &K Cie., A.⸗G., Kalk b. Cöln. 27. 4. 10. F. 22 915. 5. 4.13.
63 e. 425 159. Motorwagenreifen usw. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 9. 26. 5 10. Sch 36 216 333 64 b. 424 026. Düsenträger usw. R. Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto⸗ Rina 12. 14. 5. 10. K. 43 761. 11. 4. 13. 65d. 512 282. Torpedoausstoßpatrone. Oberschlesische Akt.⸗Ges. für Fabri⸗ kation von Lignose, Schießwollfabrik für Armee und Marine, Kriewald b. Gleiwitz. 29 6. 10. O. 5974. 7. 4 13. 6Sa. 421 614. Kombinations⸗ Schlüssellochverschluß. Panzer Akt.⸗ Ges., Berlin. 3. 5.10. P. 17 342. 9. 4.13. 68 db. 420 23 4. Vorrichtung zum Oeffnen, Feststellen und Schließen von Fensterläden. Wilhelm Hohmann u. Karl Hohmann, Heidelberg. 9. 4. 10. H. 45 690. 8.4 13.
68e. 421 538. Plattenverbindung usw. Fa. J. Lips Bzu., Dortrecht, Holl.; Vertr.; Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen. 25. 4. 10. L. 24 141. 5. 4. 13. 69. 429 221. Taschenmesser usw. Fa. Daniel Peres, Solingen. 13. 5. 10. PN 16118
69. 4414 086. Anordnung zur Ver⸗ bindung von Messerklingen usw. Ver⸗ einigte Deutsche Nickelwerke Akt.⸗ Ges. vormals Westfälisches Nickel⸗ walzwerk, Fleitmann, Witte & Co., Schwerte a. Ruhr. 7. 4. 10. V. 8067. EEI1Aö8
69. 445 972. Anordnung zur Be⸗ festigung von Messerklingen usw. Ver⸗ einigte Deutsche Nickel⸗Werke Alkt.⸗ Ges. vormals Westfälisches Nickel⸗ walzwerk, Fleitmann. Witte & Co., Schwerte i. W. 7. 4. 10. V. 8066. 5. 4. 13.
70ce. 421 911. Addier⸗Lineal usw. Julius Weiß. Körnerstr. 36, u. Josef M. Sölch. Zeitzerstr. 17, Leipzig. 12. 4. 10. W. 30 410 8. 4. 13.
T1a. 423 296. Gummi⸗Absatzfleck usw. Wilbelm Wateler, Rhevdt. 14. 4. 10. W. 30 438. 10. 4. 13.
7 Ic. 444 720. Ausputzmaschine usw. Harry à Wengen. Stuttaart, Neckar⸗ straße 150 11.4. 10. W. 30 413. 11.4. 13. 7Z2a. 422 932. Aushebevorrichtung für Zielfernrohre usw. Optische Austalt C. P. Goerz, Akt.⸗Gef., Berlin⸗Frie⸗ denau. 29. 4. 10. O. 5848. 8. 4. 13. 7La. 425 156. Einsteckmagazin für Feuerwaffen usw. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 25. 5. 10. B. 48 077. 9. 4. 13.
72a. 425 157. Magazin mit doppel⸗ reihiger Lagerung der Patronen usw. Hugo „Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 25 5. 10. B. 48 078. 9 4 13
72a. 460 764. Rückstoßlade⸗Pistole usw. Waffenfabrik Mauser, Akt.⸗Ges.⸗ Oberndorf a. N. 5. 4. 10. M. 33 961. 1. 4 13.
72a. 473 632. Riegelverschluß usw. B. Goebel, Lüttich: Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 72c. 422 933. Geschützaufsatz usw. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Friedenau. 29. 4. 10. O. 5849. 8. 4. 13.
72c. 528 181. Räderlafette usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. NväSTöb298.ööö 72 db. 421 759. Zgweiteilige Reini⸗ gungstrommel. E. Mewes MNachf. Ermler & Otto, Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Berlin. 21. 4. 10. M. 34 173. 113
(Schluß in der folgenden Beilage.)
34l.
en das von ihm bisher zu Aachen unter
Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗Handelsre 8 Selbstabholer auch durch d ilhelmstraße 32, bezogen werden.
e, in welcher die Bekanntma un sowie die Tarif⸗ und vabrmichanng
Zentral⸗Handelsregister
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte “ e Königliche Expedition 8 Reichs⸗ 68 Z
anntmachungen
Gebrauchsmuster. (Schluß.)
72 schleuder. b. Eschweiler. 122 4. 18
13. 5.
usw. Fa. A. Friedrich Schmitz
Cronenberg, Rhld. 20. 4. 10. Sch. 35 858.
8. 4. 13.
7Ta. 419 274. Diskusscheibe. Wil⸗
helm Berg. Nürnberg, Ziegenstr. 25 8. 4. 10. B. 47 403. 4 .
151 77.
419 930. Geldbehälter usw
Paul Schiewek, Breslau, Kreuzburger⸗
straße 17. 5. 4. 10. Sch. 35 698. 4. 4.13 77f. 418 468.
77f. richtung usw. b. H., Mün E. 14 089. 3. 1X
Riesenfeld, G. m. b. H., München⸗
Riesenfeld. 7. 4. 10. E. 14 090. 3. 4. 13.
77f. 418 471. Puppenbühne usw.
Holzwaren⸗ u. Möbelfabrik München⸗
Riesenfeld, G. m. b. H., München⸗ Riesenfeld. 7. 4. 10. E. 14091. 3. 4. 13. 77f. 426 461. Maschinen⸗Baukasten. Walther & Co., Neukölln. 12. 4. 10. W. 30 409. 19. 4. 13. 90d. 421408. Hammer usw. F. Ernst Müller, Beucha b. Brandis. 9. 4. 10. M. 34033. 6 4. 13.
SIc. 419 279. Kartoffelkorb. C. Schönfelder & Comp., Brieg. 8. 4. 10. Sch. 35 712. 6. 4. 13.
SIc. 473 053. Faltschachtel usw. Wilhelm Müller, Braunschweig, Wenden⸗ straße 57. 12. 4. 10. M. 34 068. 5. 4. 13. S3a. 421 981. Wanduhr usw. Ver⸗ einigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. inel. vormals Gustav Becker. Freiburg i. Schl. 22. 4. 10.
V. 8102. 10. 4. 13.
839. 422 596. Schlagwerk mit Glockengong. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 6. 5. 10. V. 8136. 10. 4. 13.
85e. 420 529. Ausguß usw. Moll & Rohwer, Neumünster. 20. 4. 10. M. 34 159, 5 4 13.
85h. 425 548. Klosett⸗Spülrohr⸗ verbindung. Klosett⸗Spülrohrverschluß⸗ Gesellschaft m. b. H., Dresden. 28. 4.10. K. 43 521. 5. 4. 13.
Löschungen. 1 Infolge Verzichts. 448 240. Sockenhalter. Elektrischer Heiz⸗ 542 369.
Elektrischer usw.
21h. 542 371. CElektrische Wasser⸗
wärmevorrichtung usw. 9
33b. 545 538. Koffer usw.
540 899. Kochgefäß usw.
63b. 526 997. Vorrichtung zum Fest⸗
stellen und Lösen des Kastens für Kasten⸗
kippwagen.
68 b. 525 538. Espagnolette⸗Fenster⸗
verschluß usw.
77f. 526 585. Vorrichtung zur Er⸗
bitzung von Wasser usw.
77f. 540 130. Spielzeugtierfigur usw.
Berlin, den 28. April 1913. Kaiserliches Patentamt.
Robolski.
Handelsregister.
Aachen. [11233]
Im Handelsregister wurde heute die Gesellschaft „E. Offermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von dem Gesellschafter Franz Gerhard Offergeld unter der Firma „E. Offer⸗ mann“ zu Aachen bisher betriebenen Glas⸗, Porgellan⸗, Kristall⸗und Steingutgeschäfts⸗ 9 Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ iche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beltebigen Weise an solchen t beteiligen oder deren Vertretung zu bernehmen. Das Stammkapital beträgt **000 ℳ. Der Gesellschafter Franz Ger⸗ hach Offergeld, Kaufmann zu Aachen, reingt als seine Einlage in die Gesellschaft
Heiz⸗
[11472]
er Firma „E. Offermann“ betriebene
93. Asphalttauben⸗Hand⸗ Jacob Rey, Haus Kambach 10. R. 27 047.
75c. 426 027. Spachtelmesserklinge
Puppenbühne usw. Holzwaren⸗ u. Möbelfabrik München⸗ Niesenfeld, G. m. b. H., München⸗ Riesenfeld. 7. 4. 10. E. 14 088. 3.4. 13. 418 469. Beleuchtungs⸗Ein⸗ Holzwaren⸗ u. Möbel⸗ fabrik München⸗Riesenfeld, G. m. 2. 4 10
418 470. 8 Puppenbühne usw. Holzwaren⸗ u. Möbelfabrik München⸗
deren Wert auf 23 000 ℳ festgesetzt, und den ausstehenden Forderungen, deren Wert auf 5000 ℳ festgesetzt, nach dem Stande vom 1. April 1913 und mit dem Rechte, die bisherige Firma „E. Offermann“ weiterzuführen und weiterzuübertragen, und zwar mit oder ohne einen das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatz, sodaß das Geschäft vom 1. April 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt anzusehen ist. Der Gesamtwert dieser Einlage wird hiernach auf 28 000 ℳ festgesetzt. Die Gesellschaft übernimmt .die vorerwähnten Aktiva und ist damit die Stammeinlage des Gesellschafters Offer⸗ .geld geleistet. Herr Offergeld haftet der esellschaft für den Eingang derjenigen Beträge, mit welchen die von der Gesell⸗ schaft übernommenen Forderungen seines bisherigen Geschäfts bei der Uebernahme angesetzt worden sind. Alle anderen Aktiven des bisherigen Geschäfts des Herrn Offergeld sowie die Passiva, welche vor dem 1. April 1913 entstanden sind, sind von der Uebernahme durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre festgesetzt, beginnend mit der Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister und endigend mit dem 31. Dezember 1923, mit der Maßgabe, daß sich die Dauer um jeweils weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht min⸗ destens sechs Monate vor Ablauf der ersten zehn Jahre oder vor Ablauf eines weiteren fünfjährigen Zeitabschnittes die Gesellschaft von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Weitere Voraussetzungen zu einer Kündigung sind im Gesellschafts⸗ vertrage vorgesehen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann August Schreppel zu Aachen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. “ Aachen, den 24. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [11230] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „E. Offermann“ zu Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft „E. Offermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen mit den Warenvorräten und den aus⸗ stehenden Forderungen mit Wirkung vom 1. April 1913 ab und mit dem Rechte, s die bisherige Firma mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu⸗ satz weiterzuführen und auch weiterzuüber⸗ tragen, übergegangen. Die Uebernahme der sonstigen Aktiven wie auch der vor dem 1. April 1913 entstandenen Passiven ist bei der Uebertragung des Geschäfts aus⸗ eschlossen worden. Die Prokura der Ehe⸗ rau Franz Gerhard Offergeld ist erloschen. Aachen. den 24. April 1913. 16 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [11232] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacques Piedboeuf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Oberbilk Abt. Aachen“ in Aachen, eine Zweigniederlassung der Gesellschaft „Jacques Piedboeuf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsselvorf⸗Oberbilk eingetragen: Direktor Emil Eckmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Aachen, den 24. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [11229 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Daniel Schagen“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Heinrich Schagen und Fritz Schagen, beide zu Aachen, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma seit dem 1. Oktober 1912 als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Die diesen erteilten Einzelprokuren sind er⸗ oschen.
m
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ge Aachen. Sg
In das Handelsregister wurde heute be⸗ der Firma „J. Holzapfel, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschasterversammland vom 12. April 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. “ Aachen, den 24. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [11234] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Pet. Jos. Spiertz Nachfolger“ zu Aachen eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Ehefrau Direktor Peter Pütz, Margaretha geborene Jannes, ohne Gewerbe zu Aachen, Witwe Johann Reinartz, Mechthildis geborene Jannes, Kauffrau zu Hilden bei Düsseldorf, Ehe⸗ frau Architekt Josef Bresser, Johanna
in B D
B
Glas. Porzellan⸗, Kristall; und afetthit⸗ geschäft nebst den g⸗samten AWärenvorrä en,
8
geborene Jannes, ohne Gewerbe zu Aachen,
en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗,
und Staatsanzeigers, SW. 48,
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 993 des Handelsregisters, die Jacobi in Annaberg ist heute folgendes eingetragen
Firma Valentin betreffend, worden: lebens ausgeschieden. Jacobi, geb. Steinert, in Glauchau ist Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Friedrich Ernst Stes in Annaberg.
Inhaberin.
Aschaffenburg.
berg a. in Liquida
Baden-Baden.
in Baden⸗Baden Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.
Baden-Baden.
in Baden —:
Barmen.
getragen:
Grote in Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Bringe ist erloschen.
Barmen. Inhaber ist Kaufmann Ernst Stöhr in Barmen. Geschäftszweig: Mehl⸗ handlung.
Aktiengesellschaft Rautenberg & Co. ]1 Filiale Barmen zu Barmen, Haupt⸗ niederlassung Wilmersdorf bei Berlin: Die Zweigniederlassung in Barmen ist aufgehoben, die Firma der Zweignieder⸗ lassung erloschen.
Walter Bockmühl in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
8 schafter eingetreten, seine Prokura ist er⸗ Aachen, den 24. April 1913. b 8. G seine P st er
Bohnsack & Co. in Barmen. sönlich haftender Gesellschafter ist Ehefrau Karl Ludwig Bohnsack, Alwine geb Müller,
begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
gister für d
Anzeigenpreis
und Fritz Jannes, Diplomingenieur zu
Aachen, übergegangen,
welche dasselb. unter der bisherigen Fi
Firma als offen
Handelsgesellschaft, die am 20. März 1913 begonnen hat, fortführen. Inzwischen ist
die Witwe Johann Reinartz wieder au
der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft sind nur befug
die Ehefrau Josef Bresser und die Ehe⸗ frau Direktor Peter Pütz, und zwar jede Pütz zu
für sich allein. Dem Peter
Aachen ist Prokura erteilt. Aachen, den 25. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Amberg. Bekanntmachung. [11235
in Furth i. W. der Pech Alois Wild in Furth i. W. ein
Amberg, den 24. April 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [11236 Die Firma „Ludwig
Amberg, den 25. April 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Valentin Jacobi ist infolge Ab
Marie Agnes verw
Annaberg, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Aschaffenburg. den 23. April 1913. K. Amtsgericht.
Zu O.⸗Z. 40 des Handelsregisters
Baden, den 23. April 1913. Großh. Bad. Amtsgericht.
[11240] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 ..Z. 8 Firma Eduard Arnold Die Firma ist erloschen. Baden, den 24. April 1913. Großh. Amtsgericht.
[11398] In unser Handelsregister wurde ein⸗
Am 19. April 1913: A 376 bei der Firma Gustav Adolf
A 2249 die Firma Ernst Stöhr in
Am 21. April 1913: B 206 bei der Firma Betonbau⸗
Am 23. April 1913: 4 999 bei der Firma J. A. Bock⸗ ühl in Barmen: Der Kaufmann
en. Die nunmehrige offene Handels⸗ sellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. A 2250 die Jum eadt gesegseag
er.
Barmen. Dem Kaufmann Karl Ludwig ohnsack in Barmen ist Prokura erteilt. ie Gesellschaft hat am 15. April 1913
A 2251 die Firma Otto Vesper in armen. Inhaber ist Fabrikant Otto
Vesper in Barmen. Der Ehefrau Otto sch Vesper, Mathilde geb. Schürmann, in B Barmen ist Prokura erteilt.
A 2252 die Firma Paul Gründel in Barmen. Gründel in Barmen.
B 229 bei der Firma Klöppelspitzen⸗ fabrik Homberg & Co. Gesellschaft E mit beschränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm Klinkler Langerfeld ist Prokura erteilt.
Inhaber ist Fabrikant Paul
in
Vereing., Genossenschafts⸗, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
] schaft Vincenz Sala in Berlin): Di Der bisherige
D 72 1 achauer“ in Gesellschafter Roland Zieger ist alleiniger
Neunburg v. W. ist erloschen.
[11237]
[11238]
Kohlenhandelsgesellschaft Klingen⸗ M. mit beschränkter Haftung tion in Klingenberg a. M. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
[11239] Abt. B Bd. I, Ftrma J. Aimetti & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung „ wird nachgetragen:
Berlin, Montag, den 28. April
Zeichen⸗ einem besonderen Blatt unter dem
üs Deutsche
für den Raum einer 5gespaltenen Ein
Berlin. Handelsregister e des Königlichen Amtsgerichts e Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
getragen worden: Nr. 40 930. 8 Tiefbohr⸗ und Brunnenbau
see. Nr. 40 931. Schmelz in Berlin. Schmelz, Agent, Nr. 40 932. Firma: Mineralwasserfabrik Burnzeister
Firma:
Hirsch, Berlin⸗Lichtenberg. Dem Pau Burmeister zu Berlin⸗Lichtenberg ist Pro fkura erteilt. — Bei Nr. 11 360 (Firma Moritz Levy in Berlin): Inhaber jetzt
lautet jetzt: Moritz Levy — Bei Nr. 38 105 (offene Handelsgesell
Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber. — Bei Nr. 812 (offene Handels gesellschaft E. Schaaf in Charlotten burg): Niederlassung jetzt: Berlin Pankow. — Bei Nr.
— Bei Hotel, Berlin): Die
Nr. 23 179 (F
Firma ist geändert in Schmidt’s Hotel Berliner Hof Be
(Firma Schwartz & Lehmann Berlin): Inhaber jetzt: Oskar Starke, Berli⸗Lichterfelde, Hermann Schwartz, Berlin. Handelsgesellschaft. Die hat am 1. März 1913 begonnen. Berlin⸗Schöneberg):
Jetzt Handelsgesellschaft. ü6
treten. Die Gesellschaft 1913 begonnen.
Bei Nr. 22 037
Verlag M.
Ledermann & Co.
Berlin. Bei Weise & Co. Architektur und Kunstgewerbe in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Richard
Nr.
Bei Nr. 35 251 (offene Handelsgesellschaft Rumpff & Co. in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 11508] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22 April 1913 eingetragen worden: Nr. 40 925. Max Junge & Co., Waid⸗ mannslust b. Berlin. Gesellschafter: Max Junge, Kaufmann, Grube Auguste b. Bitterfeld, Otto Stammer, Kaufmann, Waidmannsluͤst b. Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 15. April 1913 be⸗ gonnen hat. Nr. 40 926. Emil Kirstein, Verlin. Inhaber: Emil Kirstein, Agent und Fondsmakler, Berlin. — Nr. 40 927. Josef König, Berlin. Inhaber: Josef König, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 228. Automobil⸗Betrieb Roske u. Barth, Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter: Arthur Roske, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, Paul Barth, Fuhrherr, Berlin⸗Friedenau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Oktober 1912 begonnen hat. Branche: Automobilfuhrwesen. Ge⸗ schäftslokal: Büsingstr. 2. — Nr. 40 929. Herdkessel Industrie System Alt unh. Alt & Jerome, Straßburg Els.) mit Zweigniederlassung Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschafter: Karl Alt, Kaufmann, Straßburg (Els.), Paul Jerome, Kaufmann, Straßburg (Els.) Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. — Nr. 13 279. Abrahamsohn & Reschofsky, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Abrahamsohn & Reschofsky Nfg. D. Lewin jr. Jetzt offene Handelsgesellschaft welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Gesell⸗ after: Louis Hackelberg, Kaufmann, erlin. Benno Glogauer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts des bisherigen In⸗ habers begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. — Nr. 23 749. . Albert Heine Nachf., Schöne⸗ berg. Inhaber jetzt! Wilhelm Irnst, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Königliches Amtsgericht Barmen.
[11241]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Firma: Unter⸗ nehmung Rudolf Schmidt in Berlin⸗ t Weißensee. Inhaber: Rudolf Schmidt, Brunnenbauunternehmer, Berlin⸗ Weißen⸗ Benno Inhaber: Benno Charlottenburg. — Lichtenberger — Frau Selma in Berlin⸗Lichtenberg.
1 (Inhaber: In has Hanzelategistes wurde heute als Inhaber: Ehefrau Selma Burmeister, geb.
nunmehriger Inhaber der Firma „Alois Wild“ fabrikant
getragen. Benno Levy, Kaufmann, Berlin. Die Firma
Nachfl.
24 920 (Firma Carl W. Schmidt in Berlin): Inhaber jetzt: Friedrich Hauff, Kaufmann, Berlin. irma Schmidt’s Inhaber Richard Rath in
sitzer Richard Rath. — Bei Nr. 19158 in die Kaufleute und Offene Gesellschaft Bei Nr. 40 795 (Firma Otto Speck in offene Der Ingenieur Richard Elschner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ hat am 1. April Die Firma lautet jetzt: Otto Speck Fabrik elektro technischer Bedarfsartitel. Sitz jetzt: Berlin. — (offene Handelsgesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf): Niederlass ung: 27 821 (Firma Buchhandlung für
Seitz, Buchhändler, Berlin⸗Schöneberg. —
und Musterregistern, der Urheberre
Titel
Reich. Hr. 100p.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts e Rei äglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 90 ₰ sin. das V ehelr EeE1“ sägli — 1
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
eitszeile 30 ₰.
————
dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Ernst “ — Nr. 27 456. Thekla Hoffmann Charlottenburg. Die Firma laute jetzt: Emil Hoffmann & Co.
offene Handelsgesellschaft, welche
1. April 1913 begonnen hat. Der Kauf mann Emil Hoffmann, Charlottenburg st in das Geschäft als offener Handels gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Emil Hoffmann ist erloschen. — Nr. 37 198. Adolf Brückmann. Rix⸗ dorf. Die Prokura des Hans Remling 8 ist erloschen. — Nr. 33 303. Fischer .. Behn, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. — Nr. 38 725.
1 Johannes Kelm, Wilhelmsruh. Die ⸗ Firma ist erloschen. — : Berlin, den 22. April 1913.
: Koänigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bielefeld. Bekanntmachung. [11243] e„In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 876 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Christian Döhmer EK Co in heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Birnbaum. — [112442 Bekanntmachung. Im Handelsregister ist bei den Firmen: —: 1) Rozbiteker Großmühle, A. Haza⸗ Radlitz zu Rozbiteker Großmühle,
2) F. Diethert in Groß Lenschet eingetragen worden, daß die Firmen er⸗ loschen find.
Kgl. Amtsgericht Birnbaum, den 19. April 1913.
Bochum. Bekanntmachung. [11245 Die Firma Josef Schweins zu —— H.⸗R. A 1109, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden: Der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und es wird ihnen zugleich eine Frist von 3 Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gesetzt. Bochum, den 22. April 19132 Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [11246]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 82, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Robert Noske in Borna betr., eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Robert Noske in Borna infolge Todes ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft dadurch aufgelöst ist Der Realgymnasiast Johannes Fritz Noske in Borna ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft ist am 23. August 1912 errichtet worden. Das Handelsgeschäft wird von den Gesellschaftern mit Zu⸗ stimmung der Erben des ausgeschiedenen Gesellschafters unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der vorstehend genannke Jo⸗ hannes Fritz Noske ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Borna, am 23. April 1913. 18 Königliches Amtsgericht. Braunschweig. — [11247] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 408 eingetragenen Firma Dormann & Neulen ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nebst Firma von dem Firmen⸗ inhaber, Kaufmann Edmund Neulen hier⸗ selbst, seit dem 15. d. Mt an den Kauf⸗ mann Bernhard Flipsen Rerselbe abge⸗ treten ist. Braunschweig. den 22. April 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [11248] Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 250 eingetragene Firma Her⸗ mann A. Wiechmann ist heute auf Antrag gelöscht. 8 Braunschweig. den 23. April 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Cöln, Rhein. [10491] In das Handelsregister ist am 22. April 1913 eingetragen:
. Akbteilung A.
Nr. 775 bei der offenen Handelsgesell schaft „Victor Philippson“, Cöln Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bi herige Gesellschafter Karl Philippson ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1643 bei der Firma „J. G. Schloemer“, Cöln. Die Firma ist er⸗
loschen. Nr. 1965 bei der Firma „J. B. Wald⸗ hausen“, Cöln. Die Firma ist erloschen. bei der Firma „Heinr. Jos.
Nr. 2405 Weyers“. Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2785 bei der Firma „Mathieu Frank“, Cöln. Die Firma sst erloschen. Nr. 2874 bei der Firma „Cognac Brennerei V. Falkenstein & Cie.“,
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
Cöln. Die Firma i etloschen.