8
— — — vVyII. Zusammenste a und Verwendung des Jahresgewinn — — -— — —
ℳ . 5 588
Grünstadt. Vassiva.
älzische Chamotte⸗ und Thonwerke (Schiffer und Kircher) A. G. Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1912. 3
“ 11““ “
Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener & Ellenberger, Aktiengesellschaft, Nürnberg.
1“
[11483] e
Preußische National-Versiche. rungs-Gesellschaft in Stettin.
exeemmee-
₰
ℳ
☛——
7) Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten:
a. aus den Vorjahren. ℳ 42 450,— Gewinnvortrag aus 1911 .
ℳ
b. aus dem Geschäftsjahre .48 450.— 2) Prämienrückgewährreserve . . . . 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven
90 900 725 500
2 600— 1 819 000
8) Prämienüberträge . . . . . . . . . 9) Prämienreserveergänzung des Vorjahrs “]
V. Einbruchdiebstahlversicherung.
10. Abschl
446 000 2 911 62 812
3 633 497
Einnahmen.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 111111111A1A2“ öobbbeeeeöe1..¹“];
. ,22„ 1““
ℳ:
141 071
32 014 — 176 085
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . . . . . . 3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren . . . . . . 4) Kapitalerträge: 111““]; I
235 177 6 071
9 814—
Ausgaben.
1) Rückversicherungsprämien . . .. . . . . . . . .
2) a. Schäden, einschl. ℳ 808,77 Schadenermittlungs⸗ kosten aus dem Vorjahre abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 11’1“ 8 1a* Schäden, einschl. ℳ 2 636,92 Schadenermittlungs⸗ kosten im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils der Rückversicherer: öaabe1ö116.““; 111111“ 8
11“*“*“*
227148 88 6298
33 03144 43 435 — 76 466
3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ vb33254424*
4) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8 a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.. b. sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . . ..
5) Steuern und öffentliche Abgaben..
vaC111111“;
149 812
28 362 71 857 100 219 1 610 23 641
427 148
04
waltungsrat. Hitektiovn .
ttaäge
überträge . .
5
4) An die Aktionäre ℳ e Eehvvwidende . . .. . . . .. 5) Andere Verwendungen: an die Feuerversicherung als Verstärkung der Prämienüberträaglgae. ℳ 182 311,— an die Unfallversicherung als Ver⸗ ämienüberträge ..
an die Einbruchdiebstahlversicherung als Verstärkung der Prämienüber⸗
stärkung der Pr.
zur Abrundung.
3) Statutenmäßige Vergütung an den Ver⸗ ℳ 20 000,—
Vertragsmäßige Tantieme an
100,—
sür Talonsteuerreserve .. . . . Bilanz für den Sch
der Transportversicherung.
der Feuerversicherung .
der Unfallversicherun
der Einbruchdiebstah 1
der Wasserleitungsschädenversicherung
„ der Haftpflichtversicherung..
Gesamtgewinn im Rechnungsjahr... Verwendung:
1) An den Kapitalreservefonds — is
2) An den Sparfonds — gemäß § 8 d
1.““
u“
500,— 000,90
die
9
55 000,—
ür die Akti
an die Hastpflichtversicherung als Ver⸗ stärkung der Prämienüberträge . .
an die Wasserleitungsschädenversiche⸗ rung als Verstärkung der Prämien⸗
„„
35 000,—
10 000,—
6 000,— 35 000,—
luß
des Geschäftsjahres 10
186 503 ¼ 774 392 62 812 9 23 641 6 3634¹ 62 009
.“ 268 311 4 500
b. c. d. 0
A. Aktiva.
w. Agenten 88
ngsunternehmungen
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital gemäß §§ 218 — 221 H.⸗G.⸗B. 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstaͤnde der Versicherten.. Ausstände bei Generalagenten bz Guthaben bei Banken .. .. Guthaben bei anderen Versicherung Unfallvers.⸗Prämienreserve Ergänzung f. rückged. Versicherungen gem. § 58 Pr. V.⸗G.
3 155 377,51
1 140 65113 29 893/18
20 012 40
6 750 000
8
Auf die Aktien der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft werden für 86 Jahr 1912 ℳ 100,— Dividende auf jede Aktie verteilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 68 mit vegecem Nummernverzeichnis von heute ab erhoben werden kann, und zwar
in Stettin an unserer Geschäfts⸗
kasse, Roßmarkt Nr. 2,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Cöln a. Rh. bei der Bergisch
Märkischen Bank, Cöln a. Rh., und an anderen Orten bei unseren be⸗ treffenden Generalagenturen.
Die neuen Dividendenscheinbogen gelangen von heute ab, und zwar aus⸗ schließlich an unserer vorbezeichneten hiesigen Geschäftskasse. zur Ausgabe. 5 Uebersendung von Dividendenschein⸗ ogen durch die Post ist seitens der Ein⸗ sender der Talons ein Verzeichnis der Aktienbesitzer beizufügen und die gewuünschte Wertdeklaration vorzuschreiben. Die Aus⸗ gabe der neuen Dividendenscheinbogen er⸗ folgt nur an in unsere Register eingetragene Aktitonäre; es ist deshalb eventuell die Eintragung des Eigentumübergangs von den gegenwärtigen Aktienbesitzern vorher zu beantragen. 1 Stettin, den 25. April 1913.
Die Direktion. Walter.
[121077 Bekanntmachung.
Die erste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Landshuter Bisquit⸗ & Keksfabrik H. L. Klein, Aktien⸗ gesellschaft, Landshut i/Bayern, findet statt am Samstag, den 24. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Königl. Notars Dr. Schad, Notariat 5, München, Karlsplatz Nr. 10/I.
Gegenstand der Verhandlung sind:
1) Pie Vorlegung der Bilanz und Ge⸗
Aktiva. Bilanz pro
31. Dezember 1912.
Passiva.
An ℳ Immobilienkonto 289 206,43 ³ % Abschreibung 1 446 03 m2 Maschinenkonto 64 200,27 10 % Abschrei⸗ bungg 6 420,02 Elektr. Lichtanlagekonto A.. Elektr. Lichtanlagekonto B
1 663,42 25 % Abschrei⸗ “ 415,85 Utensilienkonto A. Utensilienkonto B. 20 % Abschrei⸗ bH“
Warenkonto.
Debitorenkonto
Wechselkonto.. e“ Ffeltenkonte6 Musterschutz⸗ und Warenzeichen⸗ “ 539,—
100 % Abschrei⸗ 538,—
bung Dampfheizungsanlagekonto.
3 215,29
643,06
Soll.
326 380 04 200 672 63
889 854 55
ℳ 87 760
₰
40
2 572/2
439 95 67 67
12 929 80
V
nung
Verteilung:
sionskasse. Vortrag neue Rech⸗ 2 890 80
auf
.
und Ge⸗
Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskto. Kreditorenkonto Talonsteuer⸗
bührenäquivpalentenkto. Gewinn⸗ u. Verlustkto.:
Gebhard Ottsche Pen⸗
300,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 3
An E— ““ DbD“ Elektr. Lichtanlagekonto BS.. Musterschutz⸗ und Warenzeichenkto. See“ Unkostenkonto... Arbeiterlohnkonto. Persogalkonto. . F“ Effektenkonto. Skontokonto.. Zinsenkonto .. .
ö“ 1 446 03 6 420 02
415 85 538 — 643 06
24 924 02
173 630 62 29 550 — 16 705 65 465,40
2 661 66 8 298 79
1. Dezember
er Bilanzkonto... Warenkonto.
Wechselkonto
Effektenzinsenkonto.
ℳ 400 000 175 000
40 000 15 000 252 753
723
889 854
ℳ
Immobilienkonto: Bestand Zugang in 1912
ab Abschreibungen . .
Tongrubenkonto: Bestand Zugang in 1912 ...
ab Abschreibungen..
Maschinenkonto: Bestand... 1ö11“X*“
ab Abschreibungen. ....
Fuhrwerks⸗ und Transportmittelkonto: 1“ Zugang in 1912 ..
Abgang in 1912..
ab Abschreibungen..
Mobilienkonto: Bestand... Bugan 113ä
ab Abschreibungen......
Utensilien⸗ und Formenkonto: Bestand S
[54 005 20
115 650 60
öö 1 278 421 26
1 Aktienkapitalkonto... 7 096 36
Obligationskonto: Bestand zurückbezahlt in 1912. Obligationszinsenkonto... Reservefondskonto. 72 835 Reservefondskonto ’MN .. 60 000 Arbeiterunterstützungskonto 31 143 Dividendenkonto: unerhobene 540 Erneuerungskonto. 20 000
Kontokorrentkonto: Restkaufschilling ℳ 122 318,05 Kreditoren. 61111““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1911 ℳ 48 907,59 Bruttogewinn... „299 401,17
ℳ 348 308,76 ab Abschreibungen. „ 104 727,91 Rein ewinn
ℳ . 2 2 2*. 2 2 1 400 000 ℳ 551 000,— 8 000 543 000 4 567
26 704 40 1 258 813 157 885 72 31 188 65 736 527
24 960 95
689 15 400 52 138 604 110 78859
4 862/01
500 —
38] 101 632 76 5,08 s 15
9 61
ich Atchch
3470176 17 350 88 17 350 88
Beteiligungskonto: Bestand ..... Versicherungskonto: vorausbezahlte Ver⸗ sicherrnh Kassakonto: Bestand.. Wechselkonto: Bestand.. Effektenkonto: Bestand.. Kohlenkonto: Vorräte.. Landwirtschaftskonto: Vorräte Grubenholzkonto: Vorräte.. Warenkonto: Vorräte an Rohmaterialien, Halb⸗ u. Ganzfabrikaten. Kontokorrentkonto: Debitoren..
110 650
3 290 69 8 350 48 24 398 05 400—
7 836 09 3 395 20 1 194 45
5 113 2 594
16 86
3 065 23767
2
32
3 065 237 67
Haben.
50 52 4 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1912.
Soll. 4
85 90
3 10080
268 885/80 5. April 1913.
Die Direktion.
38 Kursdifferenzkonto
Haftpflichtvers.⸗Prämienreserve Ergänzung 8 rück⸗ Bilanzkonto . .
ged. Versicherungen gem. § 58 Pr. V.⸗G. . . . Im folgenden Jahre fällige Zinsen auf Wert⸗ papiere, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr 1““
h. Barkautionsdepot in Belgien C“” 4) Kapitalanlagen:
ee4“
b. Wertpapiere gemäß § 261 des Handelsgesetzbuchs
c. Darlehen auf Unfallprämienrückgewährscheine... 5) Grundbesitz:
a. Stettin, Roßmarkt 2 und Gr. Wollweberstr. 55
(Gesellschaftsgrundstüc) . 711 350 000 —-
b. Stettin Pölitzer Straße 57 —85858 .. 62 500 —
c. Reifhlsgerstebe 14141 159 000
6) Inventar — abgeschrieben . . . . . . . . .. 7) Sonstige Aktipa 8
winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sicht at⸗ h 8s e ’ 1 äftsjahr 2) und der Vorschläge 69 858 5 über die Verwendung des r bee. eaasas b 3 2) Die Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 12021] das abgelaufene Geschäftsjahr (1912) 5 92 und über die Verwendung des Rein⸗ Leutert gewinns. 8 8 3) Die Beschlußfassung über die Ent⸗ 8 lastung der Mitglieder des Vorstandsz Aktiva. und Aufsichtsrats. — Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Cv 8 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ welche spätestens am zweiten Wert⸗ konto: tage vor der Generalversammlung Grundstückk 82 000,— (den Versammlungstag nicht mit⸗ Sebaäunde 2272 958.— gerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ Maschinenkonto: stunden bei der Gesellschaftskassa ein Maschinen 61 900,— 11“ der 1 ““ Apparate... 2 472,— estimmten tien einreichen und diese W 1 : Aktien selbst oder die darüber lautenden .“ 1 Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder Stanzeisen ... der Bank des Berliner Kassen⸗Vereinz Inv te oder eines deutschen Notars nach Maß⸗ Mobilior. 288 gabe des § 25 der Satzungen hinterlegen. eg ichtu “ München, den 25. April 1913. Ausft “ Der Aufsichtsrat. Tela 8 8 d Alarm⸗ Heinrich v. Frauendorfer, “ — 88 Lichtanlage .. . 5—
Vorsitzender. 8 Lithographienkonto 26 291 85 Steinekonto . . . 7 500 — Originalekonto. 9 620— Materialienkonto. 30 135 49 Prägeplakatekonto. 5 331/25 Fabrikationskonto. 164 774 56 Verlagskonto . . . . . 125 502 27 Eisenbahnreklamekonto 26 860/ 20 Geschäftsunkostenkonto: orausbezahlte Versicherungen ꝛc. 1 607 15 Effektenkonto .. . 1— Patentekonto.. 1— Kautionskonto .. . . 6 200,— WEeeeböö“ 5 452 52 Postscheckkonto . . . . ... 1 631 45 Kontokorrentkonto (inkl. Bank⸗ 91 826 92 22 072 66 22 072
1A11X1A1A“ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.
V ö“ 48 90759
169/55 1 254 126,12 1 503 60
ℳ
V. Wasserleitungsschädenversicherung. 9. Abschluß. “
67 596/60 25 581 25
4 784 10
Vortrag von 1911. . .. Konto abgeschriebener Forde⸗
rI“ Warenkonto . . . .. Hausmietekonto..
KRKNNRZ“ JZ—N—ͤ4111““ Unkosten⸗, Zinsen⸗, Provisionen⸗, Steuern⸗, Reparaturen⸗, Kohlen⸗, Landwirtschaft⸗, Fuhrlohn⸗ und Grubenholzkonto . . . . . . .. 496 929 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Abschreibungen ℳ 104 727,91 V Reingew=iin . .2243 580.85 348 308 76 1
1 304 706 86 1 304 706,86 In der am 24. April 1913 stattgehabten 15. ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1912 auf 8 % festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 15 mit ℳ 80,— sofort an unserer Kasse und bet dem Bankhause J. Schiffer in Grünstadt oder bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank in Mann⸗ heim und bei der Filiale der Süddeutschen Bank Abt. Pfälzische Bank in Worms am Rhein zur Auszahlung gelanat. Grünstadt, 25. April 1913. [11739]
Der Vorstand.
ℳ
Einnahmen. g. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 1 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ybb11ö1414A4XAX*“⁊ 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornie.. 3) Nebenleistungen der Versicherten: E ¹“; 4) Kapitalerträge: aa1öö1.1.1“¹];
268 885
25
Nürnberg, den
93 177 Ernst Eckert.
Gesellschaft
Passiva.
4 284 125 — 11 926 624 70. 140 595—
8
& Schneidewind, Kommandit⸗ auf Aktien.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
mmeaessernen en
16 351 344
—
400 000
247 500 — 14 910 [10395]
140 000 Aktitva.
e“ 2 991 „6 ℳ ₰ Fontokoeneratgat 71 863 . 8 85 ewinn⸗ und Ver⸗ 11“ g “ Diverse Debitoren. 8 1 424 678 92 Vortrag aus 1911 Beteiligung. . .. 33 250,— 2 547,50 albfertige Bauten Reingewinn saterialieg . pro 1912 42 260,25 114“*“ Maschinen 1. Januar 1912. oe““
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservenkonto. Anleihekonto. Transitorisches
Ausgaben. “
1) Rückversicherungsprämien . . .. . . . . . . ..
2) a. Schäden, einschl. ℳ 1 011,56 Schadenermittlungskost aus dem Vorjahre abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: b““ 1 ͤ1141X“X“ Schäden, einschl. ℳ 3 339,37 Schadenermittlungskosten aus dem Geschäftsjahre abzüglich des Anteäls der Rückversicherer: 111““ 2) zurückgestellt. “
3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht
verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer
4) Verwaltungskosten abzüalich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.. b. sonstige Verwaltungskosten ... ..
5) Steuern und öffentliche Abgaben..
Vbbbb5b52525
2 Passiva. Nℳ
1 600 000
927 041
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Artienkapttal.. 8 Diverse Kreditoren.. LLVo“ 66 000 Avale, Kautionen und Bürg⸗
““ 358 411 Dividende, noch nicht er-⸗
hobegee14“ . 150 Talonsteuerrücklage ....
Zuweisung pro 1912. 7 500 Gesetzlicher Reservefonds. 23 355 Garantie⸗ und Delkredere⸗
konto 1. Januar 1912 .
1“
9 22 7 1 B. Passiva. 29 132 978 v111“; 9 000 000 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und 8 Abzug des Anteils der Rückversicherer: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien: ℳ Transportversicherung. . 303 254,95 Feuerversicherung . 8 204 004,— Unfallversicherung: 1) Prämienreserve für Unfallver⸗ sicherungsrenten Prämienreserve für Versicherungen mit Prämien⸗ rückgewähr 1 725 500,— Sonstige rechnungsmäßige II 2 600,— 4) Prämienüberträge 446 000,—
Einbruchdiebstahlversicherung .. Wasserleitungsschädenversicherung Heftähsgthengegeune .
1) Prä ℳ
rämienreserve für Haftpflicht⸗ 8 vwersicherungsrenten 19 893,45 2) Prämienüberträge 460 660,05 480 553,50 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden: Transportversicheruu 1 000 538,54 Feuerversicheruug .1 110 900,— Unfallversicherug . .102 000,— Einbruchdiebstahlversicherung 43 585,— Wasserleitungsschädenversicherung 17 684,71 , Haftpflichtversicherung 4439 258,16 3) Hypotheken⸗ und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasteen . vakat b1A41XXA2AXA“ 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Barguthaben der Beamtenpensionskasse .... c. Nicht erhobene Dividende aus 1908 — 1911. d. Zinsenüberträge auf Unfallrückgewährdarlehen. 3 249 e. Rücklage für zu bezahlende Talonsteuer.. 18 000 111114F4*“ 7) Spezialreserven: ö164*“ Reserve für den Gesellschaftsgrundbesitz.. Rückversicherungsreserve der Transportversicherung 99 1“*“
9 582 230 383 211 069
88 000 30 528 87 118 528 18 528 82 106 000‧⸗ 40 460
27 699 V 45 280 451 036
79 706
90 900,— . 100 000
Abschreidimngg6
Werkzeuge und Geräte 1. Januar — Uebertrag auf Holzkonto...
165 000 14 108 06
150 89 50 000
57⁷215 500
6 363 210 300/00
Hartmann & Braun Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurta/M.
Die Aktionäre unserer Geesfellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim, Königsstraße Nr. 97, abzuhaltenden 13. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Der Geschaftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjabr 1912. b
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung Debet
a. des Vorstand, 2
b. des Aufsichtsrats 1 8 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Geschäftsunkostenkonto. . 90 167/10% Vortrag aus 1911. 2 vns. General⸗ Diskont⸗ und Dekortkonto.. . 10 520 30 Rohgewinn.... Avale, Depositen und Bürgschaften Die Aktionäre, welche in der Gener 5 8 898 hg Gewfs w. und Verkußt Verlust pro 19 “
versammlung ihr Stimmrecht Fen “ wollen, haben ihre Aktien ohne Dividen ““ c.
ine und Talons bis spätestens den 8 88 Mai d. J., Nachnstirags 6 Uhr, Vertragsmäßige Tan⸗ tieme an Vorstände
A““ und Beamte . 9 552,60
der der Mitteldeutschen 1 in Frankfurt a. ch⸗ Rückstellung u. Vortrag 11 255,15 Creditbank 8
Jugaag
Zuweisung pro 1912
VI. Haftpflichtversicherung.
Abschreibung . . 60 000 Fuhrwerk 1. Januar 1912
Abanndg
Abschreibutig.
Kontorutensilien 1. Januar 1912. LEi“
Abschreibung
Immobilien 1. Januar 1912 S11““
Abschreibung..
Patente 1. Januar 1912. Abschtaebungdg
Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 a. 1“ (Deckungskapital für 111“ “ b. Prämienüberträge . . . . . . . . ... c. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 11166666** 3) Nebenleistungen der Versicherten: Police⸗ und Prämienscheingebühren 4) Zinsen aus der Rentenreservre.. 5) Kapitalerträge: 11121222“ E 66 6) Vergütungen der Rückversicherer a. Prämienreserveergänzung ... b. eingetretene Versicherungsfälle .. .sonstige vertragsmäßige Leistungen
149 812,—
laufende 79 706,80
20 2. 2 . 2. 12 476 405 289 321 159
.„ „ 6
738 924 1 312 786
20 277 499
2 331
““
11 48 5 843 101 000
1 809
33 449
8 000 — 41 449
für:
. 4 784 172 879 172 326
2 7134 297 V 2 713 966 4114 196 297 50 000
358 411
2 547 190 439
92 650
349 99073 2 463 927,17
606 494 89 24 128 85= 582 366 04 V 94
3 183 349,31
Ausgaben.
1) Phnergen. für Versicherungsfälle der Vorjahre: bö111ö14.A1“““; b. u. Reserve für Spätschäden . . . . . c. laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten:
1) abgehoben Eb8 2) nicht abgehoben .. . .. 8 —
2) Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre: ͤ““ b. sähweßend und Reserve für außergewöhnliche
ͤ1A11A1“X“ c. laufende Renten: 8 lbböbö—ööböböbbööö1—ö-7;-75 VVVä238470
8 Ebbe.,; Steuern und Verwaltungskosten:
a. Steuern . . . ..
b. Verwaltungskosten:
1) Agenturprovisionen...
2) sonstige Verwaltungskosten.. 1
5) Prämienreserve (Deckungskapital für la n) 1
a. aus den Vorfahren 8 11 072
b. aus dem Geschäftsjahre .. 8 820
rämienüberträge 1“
Prämienreserveergänzung aus dem Vorjahre
1““]
131 258
166 303 Düsseldorf, den 31. März 1913.
44 807 1“ “ 1 Lolat⸗Eisenbeton Aktien⸗Gesellschaft. 192 987 75 N9558 Kamperhoff. Klingelhöfer. Redeke.
. Gewinn⸗ 31. Dez 1912. Dresden, den 15. März 1913. ewinn und Verlustrechnung per ezember 21
Leutert & Schneidewind. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Schneidewind. Dr. Wünsche. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den
ordnungsmäßig geführten und von mir gleichfalls geprüften Geschäftsbüchern überein⸗
ti d den. 25. März 1913. Verlust pro 1912 exkl. Abschreibungen
b Henseleit, vereideter Bücherrevisor, verpfl. Sachverständiger für kaufm. — Gewinnvortrag aus 1911 .. 85 Buch⸗ und Rechnungswesen beim Kgl. Amts⸗ und Landgericht Dresden. Abschreibungen:
. Mavev1 [12022] heute ab gegen Einlieferung des Gewinn⸗ 8 d “ Für das Geschäftsiahr 1913 besteht der anteilschein Nr.5 an unserer Gesell⸗ W“ Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus schaftskasse mit ℳ 60,— pro Aktie ührwetk.. .. folgenden Herren: zahlbar sind. 1 “ 1“ Fönlan Eugen Biehn, Voͤrsitzender Dresden, den 25. April 1913.
8 : ö.““ EE“ Leutert & Schneidewind. Garantie⸗ und Delkrederekonto, Zuweisung 1912 Kommandit⸗Gesellschaft auf
Kaufmann Louis Niemack Talonsteuerrücklage, Zuweisung 1912 . . .. Ahktien.
Fabrikant Gustav Quaiser, Schneidewind. Dr. Wünsche.
733 720 900 000
oder der Mitteldeutschen in Berlin zu hinterlegen oder einer dieser Stellen den Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen un dagegen die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung in Empfang zu nehmen. Die Aktien und Nachweise über 9 Hinterlegung bel einem Notar sind bis nach Ablauf der Generalversammlung bei den genannten Stellen zu belaßen. 1 Der Geschäftsbericht und die Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. Mai d. J. ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. b 913 Frankfurt a. M., den 28. April 1913. Der Vorstand. Hartmann. Dr. Franz Braun.
638
298 2002¾ 157 105,48 323 53401 480 639 49
2 326 499 727 500
35 000 —
24 128 456 510
8859
222 371 272 670 4
Gewinnvortrag aus 1911.
Erlöskonto.. Verlust exkl. Abschreibungen
3 088 999 Allgemeine Ges chäf tsunkosten, Gehälter, Spefen, Zinfen nc.
1 121 311 29 132 978
480 63949 87 28
Gesamtverlust pro 1912 ℳ 606 494 89 — Gewinnvor⸗ trag aus 1911 „
498 284 456 510,64 518 505 V
3 242 45 Der Verwaltunasrat. 1 Th. Lieckfeld. E. Zander. Casper G. Nordahl. Die Direktion. G. Meister. C. Braun. abter. Daß die in die Bilanz der Preußtschen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für den Schluß des Geschäftsjahres 1912 unter Position B 2 a Unfallversicherung 1, 2 254 993 und 3 mit dem Betrage von 1 819 000,— ℳ und unter Position B 2 a Haftpflicht⸗ 344 294 22 03 028 versicherung 1 mit dem Betrage von 19 893,45 ℳ eingestellte Prämienreserve und die —: ebenda unter Position B 2 b Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung entbaltenen Reserven für nicht abgehobene Prämienrückgewährbeträge im Betrage von 2850,60 ℳ und für nicht abgehobene Renten im Betrage von 284,70 ℳ (vergl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung III Unfallversicherung Ausgaben 1, 35b und 2, 3 b und VI Haft⸗ pflichtversicherung Ausgaben 2 2) gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet sind, wird hier⸗ mit bescheinigt. Stettin, den 28. Februar 1913. Sund, stellvertretender Direktor und Mathematiker der Gesellschaft.
24 128 85
18 52 17 641 7850 5 091 5 843 50 18 000 —
3 740
„ „ 2 2
fende Rent
582 36604
19 893/45 460 660,05 3 345/44 62 009 69
2 463 927 17
sämtlich in Dresden wohnhaft. 582 36604
Die Generalversammlung vom 25. IV. 1913 hat die Dividende für das Jahr 1912 auf 6 % festgesetzt, welche von
Diuüsseldorf, den 31. März 1913. 8. 8 8 8 Lolat⸗Eisenbeton Aktien⸗Gesellschaft.
Kamperhoff. Klingelhöfer. Redeke.
eaeam