1121331 Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik, Köln. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Montag, den 19. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des abge⸗
[12082]
Vereinigte Freiburger Ziegelwerke A.-⸗G. in Freiburg im Preisgan. zehnten Ziehung wurden folgende Num⸗ mern zur Heimzahlung à 103 % auf den 1. Dezember 1913 gezogen:
140 143
. [12084] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1895 der
Bei der heute vorgenommenen acht⸗ Hommel,
Lit. „A“ Nr. 36 84 90 107 117 120 168 180 10 Stck
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft vom 27. Juni 1912 ist an Stelle des Herrn Professors Dr. Roth, welcher aus Gesundheitsrück⸗ sichten sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hatte, Herr Generaldirektor Straßburg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. — Herr Rittergutsbesitzer Karl Lamarche, Hölklriegelskreuth (Bayern), hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied ebenfalls nieder⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912.
Soll. An Unkostenkonto: Unkosten, Steuern, Tantiemen und Ausgleich mit
VIVI
insen⸗ und Probisionskonto: für Zinsen und Provisionen 1
.„ „ Bllanzkonto: Reingewin...
Per Vortrag aus 1911 Verteilung des Reingewinns:
zum Deutschen Neichsauz
No. 101.
Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staa
8
Berlin, Dienstag, den 29. April
sl. .* ssachen. 3 2. beh. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
7. Niederlassung ꝛc. von
9. Bankausweise.
tsanzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Fbetgs enossenschaften. chezanfvälten 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,
laufenen Geschäftsjahres sowie des à ℳ 1000,—.
Berichts des Vorstands und der Be⸗ Lit. „“ Nr. 7 9 25 75 90 114 141 merkungen des Aufsichtsrats dazu. 147 186 224 232 238 258 286 306 314 2) Entgegennahme des Berichts der zur 315 354 391 = 19 Stck. à ℳ 500,—.
Prüfung der Bilanz ernannten Re⸗ Freiburg im Breisgau, den 24. April
visionskommission. 1913.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung Der Vorstand. der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Ver⸗ wendung des Reingewinns die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1
4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
5) Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Anträge des Auf⸗ sichtsrats, des Vorstands oder von
Alktionären.
Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln hinterlegt haben und daselbst
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und .“ Aktiengesellschaften. im 8. im ganzen
Genthiner Actien⸗Brauerei 8 A. Einnahmen. zu Genthin. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Schadenreserve. . schaft werden hierdurch zu der am Sonn. II. Prämienreserve für eigene Rechnung: abend, den 24. Mai d. Js., Nach⸗ 1) Kapitalversicherung Fitaße 3 Uhr, im Hotel Mansfeld 2) Rentenversicherung. hierselbst stattfindenden ordentlichen III. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni:
eralve 8 1) Kapitalversicherung .. er. “ ekgeenft 8 2) Rentenversicherung..
1) Erteilung der Genehmigung zur Um⸗ 8. Zinsen “ schreibung von Aktien. b. Mietserträge ... 2
2) des vsseaeiffic⸗ V. Sonstige Einnahmen.. 11“ owie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung über das Geschäftsjahr vom Gesamteinnahm 1. Januar bis 31. Dezember 1912. B. Ausgaben.
3) Genehmigung der Jahresbilanz. I. Retrozessionsprämien: 8 1
4) Entlastung des Vorstands und des OJ14*“] 1 4)
2) Rentenversicheruugg .. “ 39 867 b 5)
Aufsichtsrats. 8 8 1“ 5) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ II. Zahlungen für Rückkäufe auf eigene Rechnung. 336 Verwaltungskosten:
8 —— — sichtsrats (§ 12 des Statuts). 8 “ Die Herren Aklionäre, welche ihr a. Provisionen abzüglich der Anteile der Retro⸗
Stimmrecht in der Generalversammlung 14464“
b. Sonstige Verwaltungskosten....
ausüben wollen, haben ihre Aktien 48 Std. vor der Versammlung im Iv. Schadenzahlungen für eigene Rechnung. . V. Schadenreserve . . .
Geschäftszimmer der Brauerei zu ““ igene Rechnung:
gelegt. . Erraßburg i. Els., den 25. 4. 1913. an den Arbeiterunterstützungsfonds . . . . . .. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Elsaß⸗Lothringische 4 % Dividende den Aktionären ... u““
7 ½ % von ℳ 652 348,34 dem Aufsichtsrat . .. Sprengstoff A. G. 5 % Restdividende den Aktionären. . . . . .. Der Vorstand. .
480 000,— 48 926,13 600 000,— 1 11 542 07 ℳ 1 155 468,20 1 817 776 17 Die in der heutigen Ge ralversammlung auf 9 % festgesetzte Dividende pro 1912 gelangt von heute ab bei den Kassen unserer Gesellschaft in Berlin, Dessau und Cöln⸗ Bayenthal, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau,“ bei der Berliner Handels⸗Gesellschast in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Ber “ Düsseldorf gegen die Dividendenscheine Nr. 9 der Aktien à ℳ 600,— Nr. 1 — 3 125 mit ℳ 54,—, 5 „ 1000 — „ 3126 — 19260 „ „ 90 8 b“ “ 1000,— „ 10 251 — 13 250 „ „ 90,— zur Auszahlung.
Herr Geheimer Kommerzienrat H. Roth (Dessau), der früher dem Vorstande angehörte, wurde einstimmig in den Aufsichtsrat für die statutenmäßige Amtsdauer neugewählt.
„ en der 9. b 1ns. 8- er Vorstan er Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. C. Bader. R. Blum. F. Grumbacher. E. Lechner. M. Seanbn f
[11738]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Betrag in Mark
Gegenstand im ganzen
Vortrag auf 1913 . 3 Betrag in Mark
im einzelnen
3) Laufende Renten: L“ b. nicht abgehoben.. 4) Prämienrückgewährbeträge: 1116“ ...“ nicht abgehoben III. Venx für in Rückdeckung uͤbernommene ersicherungen: ) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗G. für a. Unfallversicherungen 1. 156,72 b. Haftpflichtversicherungen .. —,— Eingetretene Versicherungsfälle: a. Unfallversicherungsfälle: 11I“
“ ß. zurückgestellt... .. 27 784,38
b. Haftpflichtversicherungsfälle: 11“*“ . zurückgestellt . . . .. 104 784,25 Vorzeitig aufgelöste Versicherungngen.. Sonstige vertragsmäßige Leistungen: a. Unfallversicheruunng .44 283,74 3 b. Haftpflichtversicherugẽ .103 607,69 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ ’ geschlossene Versicherungen..... V. Gewinnanteile an Versichere. VI. Rückversicherungsprämien für: 1““ 11 uncc“ 153 016 2) Hattpllichtversicherung.. . .. ... 268 558 VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) a. Steuern (s. Schlußgewinn⸗ und Verlust⸗ “ —,— b. Wͤrtt. Sportel 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen.. 844,27 b. sonstige Verwaltungskosten 8 116,58
Abschreibungen (s. auch Schlußgewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung): Rückständige Prämien... “ .Verlust aus Kapitalanlagen (s. Schlußgewinn⸗ und Verlustrechnungg. .Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren ... 3. aus dem Geschäftsjahre b. Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren .... 5. aus dem Geschäftsjahre 2) Prämienrückgewährreserve . . . . . . . .. 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.. . Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung . . ẂW—“ Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen .. . . . . . Sonstige Ausgaben
Gesamtsausgaben.
C. Abschluß. Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben.
Ueberschuß der Einnahmen.
III. Sach⸗ und Vermögensschadenversicherung. A. Einnahmen. I. Vortrag aus dem Vorjahre.. . . . . . II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): ℳ: 1) Einbruchdiebstahlversicherung . 297 650,39 2) Glasversicherung “ 90 114,92 3) Sturmschadenversicherung . 10 370,84 4) Wasserleitungsschaden⸗ Verficheruhhg 135 8 5) Maschinenschadenversicherung 20 838,09 6) Fahrzeugversicherung .. . 97 446,34 9 128 32 — 9 Wertgegenständeversicherung 6 113 52 144 04752 — b 8) Veruntreuungsversicherung. 2 866,81 18 9) Kautionsversicherug.. 443,11 337 039 469 6666 88 3773.32 670 184
10) Kreditversicherung..
11) Feuerrückversicherung .. . . b. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 8 1) Einbruchdiebstahlversicherung . 35 217,60 2) Glasversicherung 8 18 415,49 3) Sturmschadenversicherung . 1 308,74
4) Wasserleitungsschaden⸗ versicherung . ... 5 887,68 6 M 5) Maschinenschadenversicherung 13 396,74 dhoo.1e“ 610,— 27 918 6) Febtzeugver chemunh ““ 34 939,29 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 7) Wertgegenständeversicherung 118,88 a. erlebdit .. .. 111u6“ 8) Veruntreuungsversicherung . 2 776,19 46 684 ¼ 9) Kautionsversicherung.. . .. 138,42
—
[12059] 11“ 6
Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilanzkonto pro 1912.
Soll. ₰ 2b8
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto: ℳ
Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912 2 195 875,— 2 % Abschreibunng .. 43 918,—
Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912 . 2 048 127,45 W1141A414a*4*“ 350 391,88
— 598 519.3
51 519,33
2 347,000,— ab darauf ruhende Hypothek.. 300 000,— bis nach der Generalversammlung deponiert Baventhal: Saldo am 1. Jan. 1912 1 129 979,72 lassen. J64“*“ 42 098.64 Cöln, den 28. April 1913. I72078,36 Der Aufsichtsrat. 23 441,56
500
41 261 8 bg 41 261
93 246 h 93 246
1 8863: 550 % 2 436
748 138 192
2 % Abschreibung ℳ 48 662,90 Abgang .2 856,43 =
2 047 000
2 % Abschreibung . . . .. 1 148 636
Maschinenkonto: Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912 . 111616“
[12060] 1—
Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft
Bilanzkontp.
Aktiva. An Bahnanlage und Konzession .. .. . AAAA*“ 8 1“ 4 663
CAA“ 6“ 69 000 — ͤ11611A1A2AXAX“ 8 74
Abschreibung. F- W.2eas8.18 895 ,86,24 Be1“
Abschreibung ..
Werkstätteneinrichtung. ZI1
534 397,— 4 582,37 “ 529 814,63 59 838 00 900 053,93 83 948,53 1 768 538,15 8 63 587,80 e 832 125,95
[12128] Cacao Plantagengesellschaft Puga Aktiengesellschaft, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 23. Mai 1913, 2 ⅜½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 22. Mai im Bureau der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Brodschrangen 35, täglich zwischen 10 und 12 Uhr ausgegeben.
Der Vorstand. E. Levien.
“
₰ 845 710/48
hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem VI. Prämienreserve für ei Notar nachzuweisen. 1 JJDJoo 8 Die Inventur sowie die Bllanz für das 2) Rentenversicherun Geschäftsjahr 1912 liegen vom 30. d. M. VII. Sonstige Ausgaben: zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. *“ Genthin, den 28. April 1913. 1 Fritz Wolff.
h“
15 % Abschreibung .. Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912.. 14“
C. Abschluß. sam tausgaben 111“ Meamteinnabinen Ueberschuß der Ausgaben II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschuse.. 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: ℳ EEE 111““ ℳ. Haftpflichtrenten b. Prämienrückgewährreserven.. c. sonstige rechnungsmäßige Reserven (CEisenbahn⸗ usw. Unglücksver⸗ sicherung auf Lebenszeit) .. 3) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung3 46 401,91 b. für Haftpflichtversicherung 107 652,99 4) Reserven für schwebende Versicherungsfalle: a. für Unfallversicherung 38 676,94 1 b. für Hafpflichtversicherung. . 101 050,13 5) Gewinnreserven der Versicherten: Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 6) Sonstige Reserven und Rücklagen: Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene*) b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene) . .166 442,56 b. in Rückdeckung übernommene .314 898,50 *) An den Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in totale Rückversicherung gegeben. II 114*“ IV. Kapitalerträge: 1 (bsegt Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .. i4*“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: (s. und Verlustrechnun)),) VI. Vergütungen der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle ....... 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. VII. Sonstige Einnahmen y116“*“ Gesamteinnahmen.
B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aaus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a“ “
15 % Abschreibung ℳ 124 818,95 8 Abgang „ 22 907,— = 147 725,95 Bayenthal: Saldo am 1. Jan. 1912 345 968,17 ͤKK ⁊⁊%ZZ11 1A“ 530 309,74 79 546,46
[12129]
Agrippina See-, Fluß- und
LTandtransport-Versicherungs⸗ Gesellschaft in Köln.
Wirr laden hierdurch unsere Herren Aktio⸗ näre zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 29. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Rheingasse 6, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912 und Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern
4) Wahl der Rechnungsrevisoren.
Cöln, den 28. April 1913. Der Aufsichtsrat. Otto Meurer, Veorsitzender.
“
450 763
15 % Abschreibung..
Gleisanlagekonto: Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912 . 11aJJo
Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912.. Bayenthal: Saldo am 1. Jan. 1912.
e*“
15 % Abschreibugg..
Modellkonto: Moabit: Saldo am 1. Jan. 1912
u1ö1“”“]
e6“ Dessau: Saldo am 1. Jan. 1912.. b““ B
11 980,— 1 797—
10 183 Abschreibung.
Inbentksen.. *
Abschreibung .. Kaution bei der Stadt, Effekten . . . . . . SeNheeen A2 vbi 88 siche 114“ Debitores (vorausbezahlte Versicherungen, Auslagen) 19.944,58 BeheA“ 19 945,58
19 944,58]
1,— Passiva. 90,045,85 Fchienlsgetet “ —Ss Schuldverschreibungen . . .. 48 98 8 ab: 4. Tilgung 1912. Reserd für
1,— 1 48 469,14 V 18“
48 470,14 48 469,14
47 468,30 894,12 28552,55 7 254 36
““
20 141,07
14 886 2 340 2 711
10 346
[1282 460
3 692/9 20 141 12 38 193
16 316 33 118 950
38.937,10
[12130] ’ Rheinisch-Westfülische Sprengstoff⸗-Actien-Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu unserer am Montag, den 19. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. &. Co. in Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Entgegenuahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres sowie des
Berichts des Vorstands und der Be⸗ maerkungen des Aufsichtsrats dazu.
2) Entgegennahme des Berichts der zur Prüfung der Bilanz ernannten Re⸗ visionskommission.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und über die Vor⸗
chläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
5) Wahl einer Kommission von 3 Re⸗ visoren zur Vergleichung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres mit den
Büchern und Skripturen der Gesell⸗
schaft. 6) Beschlußfassung über sonstige recht⸗ eitig angekündigte Anträge des Auf⸗ sichtsrats, des Vorstands oder von Aktionären. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ chein mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder bei dem Bankhause A. Levy in Cöln
oder
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln oder dessen Zweig⸗ niederlassungen in Berlin oder Düsseldorf oder
bei der Direrction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg interlegt haben und daselbst bis nach ab⸗ ehaltener Generalversammlung belassen. Cöln, den 28. April 1913. Der Aufsichtsrat.
154 054
e““
670 500 139 727 473 500 19 732
1121314121 Bayenthal: Saldo am 1. Jan. 1912 111“
Abschreibung..
Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Moabit: Bestand am 31. Dez. 1912 .
—19 732 18 810 94 S Kaution der Beamten . . 3 8 Dividendenkonto 1911 . 8 44“*&“”“ * Bayenthal: Bestand am 31. Dez. 1912 1 8 . 1889 — “ 1g . 1111“*“ II“ e eh eehtag 8 31. Des 1912 Bahnanlageabschreibungsfonds. ö“ 0 887 75 Bayenthal: Bestand am 31. Dez. 1912 88 8 1 5.n zu “ “ 15 Lo gn uhren⸗ und Fuhrbetrlebskonto: ewinn⸗ und Verlustkonto . z 5 Koabit: Bestand am 31. Dez. 1912 . 8 ab: Rücklage für Haftpflicht . Dessau: Bestand am 31. Dez. 121rl2d2. Abschreibung für Bahnanlage Bayenthal: Bestand am 31. Dez. 1912 auf Mobilien-. „ detenteeessssahte⸗ essau: Bestand am 31. Dez. 1912. Kassakonto .. Effekten⸗ und Beteilig gö 111“ 1 776 793 Hypothekenkonto: ““ 8 Moabit: Bestand am 31. Dez. 1912 . Dessau: Bestand am 31. Dez. 1912 .. 52 368 11111111“*“X“ 26 625 Kontokorrentkonto: Verschiedene Forderungen 14 792 916 eö-ö-b-e; 2 244 437 Konto für fertige und halbfertige Teile.. 2 482 271 ö5* 10 484 Vorschußkonto: Bestand am 31. Dez. 1912 34 442 v“ 31 809 480
1280 908
1 447 15718 1 280 908 166 249
2 995 130 34 323
. . . . 119 000,70 139 471,52
1— [12127] Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen E Co., Ahtiengesellschaft
Duͤmitz-Hamburg.
Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 23. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude (am alten Rat⸗ hause) zu Hamburg.
Tagesordnung: 1“
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung per 31. Dezember 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder den anderen nach⸗ stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen:
1) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernisse zu 2 kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
interlegungsstellen sind:
Kasse unserer Gesellschaft, Ham⸗
burg, Mönckebergstraße 31, „Vers⸗ „ mann⸗Haus“,
2) E. H. Michaels Nachfl., Lüne⸗
„burg,
3) Barmer Bankverein, vormals Hinsberg, Fischer & Co.,
Pbzeahnga⸗ burg, den 28. April 1913
Dömitz⸗Hamburg, den 28. April 1913.
123 000 Sprees. 8 s “
Co. Aktiengesellschaft.
1155 468 8 Dr. A. Seelemann. M. Zabel.
s1 809 480 8 8
10 691 54 36976
ℳ 5 000,— „ 13 704,91 ““ 13523,27
32 278 68 16 218 2 897
f1 282 460
Schlußgewinn⸗
“ 35 030 25ö ungskonto. 1 3,344 342 7.-Sg 3₰
An Gebalt und Löhne 110 713/53 1 Per Saldo von 1911 372 18 Handlungsunkosten und Repa⸗ „ Betriebs⸗ V ““ 34 670/4 einnahme 331 884 05 Stromverbrauch.. .. 64 526 661 „ Zinsen.. 1 023 04 Krankenkassen⸗ u. Invaliditäts⸗ Eöe“ 1 935 52 Abgabe an die Stadt.. 9 791 81 Steuern und Versicherungen 5 246 64 e“ 1 210
Agio “ — 21 37277 4
183 86313
1 447 157 ¾
Schuldverschreibungszinsen.
G. Lilienthal⸗Forderung .. 36 084
Haftpflicht 1912, Reserve.. 5 000
Bahnanlageabschreibungsfonds 13 704 91
Abschreibungen . . . . .. 13 573,77 16 218/83
Bilanzkonte 8 8 9 383 279 2 "V2 333 279 27
Die für das Geschäftsjahr 1912 auf 2 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 20,— resp. ℳ 10,— in Berlin bei dem Bankhaufe Bercht & Sohn, in Rostock bei der Rostocker Bank und der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Justizrat Leopold Salomon, Berlin, Vorsitzender, Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Koch, Rostock, stellvertretender Vorsitzender, Bankdirektor Dr. Walter Faull, Rostock, Bankier Max Moebhius, Berlin, Henbier Wilhelm Ramm, Berlin, Ingenieur Josef Rommler, Berlin. Rostock, den 26. April 1913.
Haben. Aktienkapitalkonto: Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds: Saldo ... Reservekonto II: Saldoo . Beamtenunterstützungskonto: Saldo.. . Versuchs⸗ und Ausstellungsfonds: Saldo. Schadenreservefonds: Saldo Dividendenkonto: nicht erhobene Dividende Interimskonto: im neuen Jahre verbuchte, Jahr betreffende Zahlungen.. Avalkontz.. Kautionskonto... Arbeiterunterstützungskonto . Kontokorrentkonto: verschiedene Verbindlichkeiten Talonsteuerreserbvekonto .. bbee. Reservekonto für die Berufsgenossenschaft.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: zur Verteilung verfüg⸗ barer Reingewinn, einschließlich Vortrag..
12 000 000 2 200 000 900 000 183 120 200 000 100 000
3 860
434 673 1 776 793 125 560 411 357 10 774 611 120 000 1 301 035
b.116“ 19) bennianshes 9 ; ; 8 p . Kreditversicherung 2 8 3) vine snc. Börlahre.696vCüU 10) Feuertlcperich.. . . . . . 118 —
1e“ 360,— “ 2 1 b. nicht abgehoben . . . ... “ III. Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Pramien⸗-⸗ 8 8 “ G““ kückgewährbeträge: 8* Ctases senr gche ZZE 11“ 8 Jo*“ 3) Sturmschadenversicherung... . 4) Wasserleitungsschadenversicherung b. nicht abgehohben . . ..... 8 e 1 5) Maschinenschadenversicherung .. II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschaftsjahr 6) Fahrzeugversicherung ... aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 7) Wertgegenständeversicherun 8 ) Wertgegenständeversicherung 1) Unfallversicherungsfälle: 8) Veruntreuungsversicherung. a. erledigt v4 028,70 8 9) Kautionsversicherung 1““ b. schwebend .. ö“ —,— 48 028 10) Kreditversicherung . . . .. 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 11) Hypothekenversicherung . 14“ 12) Feuerrückversicherung ... ““ b. schwebedd.. .. 8 8 19 375 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
88
115 497
517 260 156 365 4 74 486˙3 264 812 160 499 687 051 29 338 66 958 20 804 89
74 962/ 98
Der Vorstand. Siegmann.