9 8 „ 11 Vormit 10 ½ Uhr, d Konkurs er⸗
9 8 ffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt
Hauber in Augsburg. Frist zur An⸗ meldung der
15. Mat 1913. läubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗
fungstermin am Montag, den 26. Mai im
913, Nachmittags 4 Uhr, itzungssaal I, Erdgeschoß links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Berlin. — [11624]
Ueber den Nachlaß des am 11. April⸗
1913 verstorbenen Zahntechnikers Emil Carl Fischer aus Berlin, Hufeland⸗ straße 16, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem “ Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 94. 13.) Verwalter: Kauf⸗ mann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1913. 48 Berlin, den 25. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Böblingen. [11580] Kgl. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Johann Christian Schmidt, Straßen⸗ warts a. D. in Magstadt, ist am 24. April 1913, Nachmittags 6 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Bezirksnotar Haux in Sindelfingen. Anmeldefrist: 16. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. Mai 1913. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 16. Mai 1913. Den 25. April 1913. Amtsgerichtssekretär Kübler.
Buchsweiler. [11614] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhfabrik Gebrüder Weil in Pfaffenhofen, In⸗ haber Sylvain und Emanuel Weil, wird heute, am 25. April 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Drechsler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Junt 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag. den 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 18. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Buchsweiler i. Elsaß. 1 Chemnitz. [11583]
Ueber das Vermögen des Landschafts⸗ gärtners Wglier Roßberg. all. Inh. d. Fa. „Walker Roßberg, vorm. Ds⸗ wald Höppner“ in Chemnin, wird heute, am 25. April 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Enzmann hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1913. Wahltermin am 22. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1913.
Chemnitz, den 25. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Christourg. [11528] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Gastwirts⸗ frau Sophie Brodda, geb. Lischewski, in Ramten ist am 24. April 1913, Nach⸗ mittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Lange in Christburg. Anmelde⸗ frist bis 19. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1913.
Christburg, den 24. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Corbach. [11562]
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Jakob Dörhöfer zu Corbach ist am 25. April 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heinemann zu Corbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Alllgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr.
Corbach, den 25. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Crefeld. Konkursecröffnung. [11604] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhündlers Hermann Keyzer in Erefelv, Marktstr. 79, handelnd unter gleichlautender Firma, ist am 25. April 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schnitzler in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 19132, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmer 20. Crefeld, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkursforderungen bis Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines
Friedeberg, N.-M.
„Baden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Fechtig, Kaufmanns und Händlers in Kirchen⸗ Hausen, wurde heute, am 25. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsagent Hein⸗ rich Schmid in Engen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ist über die Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen uf Dienstag, den 27. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte Engen Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1913 Anzeige zu machen. Engen, den 25. April 1913. Gerichtsschreiberet des Großh. Amtsgerichts. 8
Frankenstein, Schles. [11534]
Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1913 zu Schönwalde, Kreis Frankenstein, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Tischlermeisters Bruno Wittich ist heute, am 25. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Reichel in Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Mai 1913. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Königliches Amtsgericht zu Frankenstein, Schles. Frankfurt, NHMalim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Arthur Jacob Blum, alleinigen In⸗ habers der Firma Jacob Blum, Ge⸗ schäftslokal in Frankfurt a. M., Stift⸗ straße, Hansahaus, frühere Privatwohnung in Frankfurt a. M., Moselstraße 34, z. Zt. in Untersuchungshaft in Leipzig, ist heute, am 25. April 1913, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Musset hier, Stein⸗ weg 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Mai 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 17. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstaa, den 27. Mai 1913, Vorm. 11 ½, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zim⸗ mer 10.
Cöö am Main, den 25. April Kgl. Amtsgericht. Abt. 17. Freienwalde, Oder. [11536]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Kauffeldt in Freienwalde a. O. ist am 25. April 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. Juni 1913, Vormittags 111 Uhr.
Freienwalde a. O., den 25. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10734]
Konkursverfahren. 3 a. N. 1. 13. 1
Ueber das Vermögen des Brauerei⸗
[11596]
besitzers Arthur Kricke in Neumecklen⸗
burg wird heute, am 21. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Justizrat Eloesser in Friedebeg Nm. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Mai 1913. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu letsten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie us der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 22. Mai 1913 Anzeige zu machen.
Friedeberg. Mm., den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. Grimma. [11597]
Ueber das Vermögen des Spielwaren⸗
hündlers Franz Paul Hofmann in
Brimma, Bri , wird heute, am 25. April 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsxanwalt Dr. Müller in Grimma. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Mai 1913, Vormittags 112 Uhr. Königliches Amtsgericht Grimma.
Grossschönanu, Sachsen. [11587] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Schuhwarenhändlers Emil Gotthold Roscher in Seif⸗ hennersdorf Nr. 583 wird heute, am 25. April 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1913, Vormit⸗ tags ½111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Großschönau, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Guben. [11543] Ueber das Vermögen des Drechsler⸗ meisters Ernst König von hier, Ufer⸗ straße 23, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldungsfrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 14. Mai 1913. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Guben, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [11568] Konkursversahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1912 zu Halberstadt verstorbenen Kürschnermeisters Alexander Bruder ist durch Beschluß des Koniglichen Amts⸗ gerichts, hier, vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
smeiner Prüfunastermin ist am 23. Mai
“ Vormittags 10 Uhr, Zimmer Halberstadt, den 25. April 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Hamburg. [11617] Konkurêverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma W. Minners, Teppichlager, Hamburg, gr. Bur⸗ stah 51, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis sum 20. Mai d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldestist bis zum 14. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. Mai d. J., Nachm. 12 ½R Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin d. 16. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 25. April 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [11619] Konkursverfahren.
Ueber das Vermogen des Schuhwaren⸗ händlers Friedrich Bürger, in Firma C. H. J. Bürger & Sohn, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Jakobstraße 44, Laden, Wohnung: daselbst JI. Etage, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Her⸗ wig, Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 28. Mai d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 23. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Pamburg, den 26. April 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [11618] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Eduard Otto Jacob Klügel, Hamburg, Gertigstraße 31, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aman⸗ dus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 28. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 26. April 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Karlsruhe. Baden. [11210] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm und Karl Nußberger, Inhaber: Wilhelm Nußberger, Bildhauer in Karlsruhe, wurde heute, am 25. April 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, ven 23. Mai 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 27. Juni 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor Großb. Amtsgericht Karléeruhe, Akademiestraße 2, 3. Stock, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1913 Karlsruhe, den 25. April 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. A3.
Karlsruhe, Baden. [11573] Ueber das Vermögen des Landwirts und Kaufmanns Ferdinand Theovor Hornung in Rußheim wurde heute, am 25. April 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Steinel in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrist: bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 23. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 27. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 ⅓ Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, 3. Stock, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 15. Juni 1913.
Karloruhe, den 25. April 1913.
Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichts. K 3.
Kattowitz, O. S. [12003] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Martha Bandmann, ge⸗ borenen Hamburger, in Siemianowitz, Beuthenerstr. 10, ist am 23. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗ Bockum in Kattowitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kirchberg, Sachsen. [11584] Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ maschinen⸗ und Geräte⸗Fabrikanten Karl Oskar Richter, in Firma K. Oskar Richter, in Kirchberg wird heute, am 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bretschneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1913. Cu“ (Sachsen), den 26. April 9.
Königliches Amtsgericht.
Koschmin. [11540] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Anton Ruszkiewiecz in Dobrzyca wird heute, am 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Koschmin.
Langenberg, Rheinl. [11553 Ueber das Vermögen des Händlers Josef Wittenberg in Neviges, Löhr⸗ straße 1, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dudeck in Velbert. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist: 17. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Langenberg, Rhld., den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [11602] Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Eppert, Inhaberin eines Woll⸗ u. Weißwarengeschäfts in Leipzig⸗ Reudnitz, Johannisallee 12, wird heute, am 25. April 1913, Nachmittags gegen 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann “ in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Str. 23. An⸗ melresrist bis zum 15. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 25. April 1913.
Montabaur. [11565] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Tongräber Johann Wagner und Katharina geb. Eulberg in Bann⸗ berscheid ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Prozeßagent Neurohr in Montabaur. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist ebenso Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Montabaur, den 25. April 1913. Der hö en Amtsgerichts.
K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 26 April 1913, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen der Lina Zenger, Bäckersehefrau und In⸗ haberin einer Bäckerei und Melberei in München, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal Gravelottestr. 3/0, und des Bückers Albert Zenger ebenda der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner in München, Kanzlei: Dachauer⸗ straße 23/I, zum Konkursverwalter in beiden Konkursen bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Mai 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 13. Mai 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 23. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. .
München, den 26. Apr il 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nagold. 14615]
Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 25. III. 1913 verstorbenen Johann Georg Kauffmann, Müllers, Wwe., Katharine geb. Gutekunst, in Haiter⸗ bach am 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Verwalter: stv. Bezirksnotar Häfele in Haiterbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen 17. Mai 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. Mai 1913
Vormittags 10 Uhr. Nagold, den 24. April 1913. “ Kgl. Württ. Am tsgericht Nagold.
Nenkölln. [11556] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft „Hemken u. Co.“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neukölln, Maypbach⸗Ufer 52/53, in Liquidation, alleiniger Liqutdator: Kauf⸗ mann Heinrich Hemken in Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park Nr. 48, ist heute, am 26. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berlinerstr. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ stedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 19193. 17. N.
Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Neunkirchen, Saar. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Hotopp, Neunkirchen, Bez. Trier — IJnhaber Hermann Heinrich Gottlieb Hotopp, Kaufmann in Neun⸗ kirchen — sowie über das Vermögen des Hermann Heinrich Gottlieb Hotopp selbst ist am 25. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fenner in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 9. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1913, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. “ (Saar), den 25. April
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[11612]
Nürnberg. 111592] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Versicherungs⸗ geschüftsinhabers Philipp Moser hier, Dietrichstr. 6, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, am 25. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kelber in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 16. Mai 1913. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. [11594]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Hafagermeisters Fritz Heidenreich hier, Wirthstr. 36 1, am 25. April 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Isner in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungsterminm am 4. Juni 1913, Nachmittags 4] Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
72
Der Inhalt dieser Betlage, Patente, G
88
Das Zentral⸗Handelsre Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zehnte Beilage 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen
1 “
Berlin, Dienstag, den 29. April
zebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n. 101)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Einheitszeile 30 ₰.
8 3 ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Genossenschafts⸗, n
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer
5gespaltenen
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8
Staatsanzeiger.
1913.
über Warenzeichen,
8 Konkurse.
Nürnberg. 11593] „Das K. Amtsgericht Nürnberg ha über das Vermögen des Damenschneiders Johann Weber, hier, innere Laufer⸗ gasse 35, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, am 26. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. [11629] „Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Putzmacherin Maria Höchster hier, Kirchenweg 13, am 26. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 31. Mai 1913.
8
Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai
1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, allge⸗
8 8
8
8 8
8 oberhausen, Rheinl.
8
8 8 8
Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1913, Vormittags
8
warenhändlers
meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an
der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[11548] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ Peter Notthoff in Sterkrade, Neugahlenstraße 32, wird heute, am 26. April 1913, Vormittags
11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Köhler
in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 30. Mat 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Mai 1913,
10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter
bis zum 30. Mai 1913.
Pirmasens.
Oberhausen, den 26. April 1913. Königl. Amtsgericht.
[11606] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 25. April 1913, Nachmittags 4 Uhr,
über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Kaufmann in Pirmasens den
Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kaufmann Adolf Schindler in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Juni 1913. Termin
zur Wahl eines anderen Verwalters und
Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 20. Mai 1913, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, en 17. Juni 1913, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. “ dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Recklinghausen. 111542] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Ver⸗ waltungsgehilfe Friedrich Scheller, Auguste geb. Ernst, in Reckling⸗ hausen, Breitestraße 23, wird heute, am 25. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Verstege in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗
igerversammlung und Prüfung der an⸗
emeldeten Forderungen am 27. Ma
913, Vormittags 11 Uhr, vor
eem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
r. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 16. Mai 1913.
önigliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Rheinbach. [11599] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Paul Wall⸗ ott, Geschäftsreisender in Ivers⸗ heim, ist am 23. April 1913, Nachmittags 6 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Grosch in Münstereifel. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 913. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Juni 913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1913, Vormittags 10 ⁄Uhr, hiesiger Gerichtsstelle. Rheinbach, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mühler u. Co., Tälermühle bei Walters⸗ dorf, ist am 25. April 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 3. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Roda, den 25. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Saulgau. [11609] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Albert Egle, Maschinenhändlers und Landwirts in Hochberg, O.⸗A. Saulgau, wurde am 24. April 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurserfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Nagel in Saulgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist: 14. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 24. April 1913.
Der Gerichtsschreiber: Netzer.
Strehlen, Schles. [11547]
Ueber das Vermögen der Firma R. Hoffmann zu Strehlen wird heute, am 24. April 1913, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Gärtner zu Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1913, Vorm. 8 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1913, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Mai 1913 einschließlich.
Amtsgericht in Strehlen.
Tuttlingen. [11579] K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Ernst Uzler, Mechanikers in Tuttlingen, ist am 25. April 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Krayl in Tuttlingen. Anmelde⸗ frist: 17. Mai 1913. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 24. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Den 25. April 1913. Gerichtsschreiberei.
Sekr. Eisele.
Uslar. [11567] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Bippart in Amelith, Inhaber der Firma J. Bippart in Nienover, ist am 23. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Krüger in Uslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1913 beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Uslar, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. 2.
Völklingen. [11068]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tullio Giunchi, früher in Wehrden, Wilhelmstraße 20, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 22. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Völklingen. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin
i am 20. Mai 1913, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Luisenstraße, im Gasthaus Schiel, 2. Etage. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1913.
Völklingen, 22. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles.
[11532] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Hermann Fischer in Fell⸗ hammergrenze Nr. 12 ist heute, am 25. April 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Georg Reichel in Waldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1913, Vormittags 11]9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juni 1913. Waldenburg in Schles., den 25. April
1913. Königliches Amtsgericht.
—
Wesel. [11550] Ueber das Vermögen des Handels⸗ geschäfts Emil Rosenbaum zu Wesel, Inhaberin die minderjährige Erna Rosenbaum daselbst, wird heute, am 24. April 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buchmann zu Wesel. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis zum 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Wesel, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. N. 1/13.
Zell, Mosel. [11611] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Michel Babilon, Mühlen⸗ und Weinguts⸗ besitzers, in Merl ist am 25. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ehl in Zell (Mosel). Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zell (Mosel), den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Apolda. Konkursverfahren. [11605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Kaiser in Apolda wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Februar 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 25. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Balingen. [11575] K. Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Peter Haasis in Pfefsingen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 7. April 1913 gem. K.⸗O. § 204 ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8
Den 25. April 1913.
Gerichtsschreiber Mezger.
Berlin. Konkusverfahren. [12043]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1911 zu Stralau, Markgrafendamm!l, verstorbenen Brauerei⸗ inspektors Franz Weiland ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [11626]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Todten⸗ kopf in Berlin, Schererstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 I, bestimmt.
Berlin, den 23. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Berlin-Schöneberg. [11625] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto Schaper zu Berlin, Steglitzerstraße 71, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Verlin⸗Schöneberg, den 15.April 1913. Königliches h, Berlin⸗Schöneberg.
Borbeck. [11564] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Ehefrau Johann Picker in Borbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Vorbeck, den 24. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. [11549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Willi Wander⸗ scheck in Berlin⸗Wilmersdorf, Helm⸗ stedterstr. 15, ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Febüskrhttigen Beschluß vom 10. Dezember 1912 bestätigt und der Schlußtermin ab gebalten ist. Charlottenburg, den 22. April 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [11610] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Gerhard Küster in Cöln, Moselstraße 78, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 18. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Colditz. [11586]
In vr “ a das Ver⸗ mögen der Firma Franz Jaensch & Söhne G. m. b. H. in Colditz wird auf Antrag des Konkursverwalters Gläu⸗ bigerversammlung für den 13. Mai 1913, 13 Uhr Nachmittags, berufen. Es soll Beschluß gefaßt werden: 9 über die vergleichsweise Erledigung des Rechts⸗ streits mit dem Verwalter im Konkurs über das Vermögen des Herrn Franz Jaensch in Colditz darüber, ob die Buch⸗ druckereimaschinen, die Herr Franz Jaensch unter Eigentumsvorbehalt gekauft hatte, infolge der Befriedigung des Verkäufers durch den Käufer der Druckerei Eigentum
des Herrn Franz Jaensch oder der Firma
Franz Jaensch & Söhne G. m. b. H. ge⸗ worden sind. Der Vergleichsvorschlag geht dahin, daß der im Konkurs über das Vermögen des Herrn Franz Jaensch unter Nr. 27 der Konkurstabelle angemeldete Anspruch von 90 000,— ℳ gegen Zahlung von 4500 ℳ aus der Masse des Konkurses der Firma Franz Jaensch & Söhne G. m. b. H. bei Aufhebung der Prozeßkosten an⸗ erkannt werden soll; 2) über den Verkauf aller noch vorhandenen Außenstände. Colditz. den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Colditz. [11585
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Carl Ludwig Jaensch in Colditz wird auf Antrag des Konkursverwalters Gläubiger⸗ versammlung für den 13. Mai 1913, 3 Uhr Nachmittags, berufen. Es soll Beschluß gefaßt werden: 1) Ueber die vergleichsweise Erledigung des Rechtsstreits mit dem Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Firma Franz Jaensch & Söhne, G. m. b. H., darüber, ob die Buchdruckereimaschinen, die Franz Jaensch unter Eigentumsvorbehalt gekauft hatte, infolge der Befriedigung des Ver⸗ käufers durch den Käufer der Druckerei Eigentum des Herrn Franz Jaensch oder der Firma Franz Jaensch & Söhne, G. m. b. H. geworden sind. Der Vergleichsvor⸗ schlag geht dahin, daß der im Konkurse über das Vermögen des Herrn Franz Jaensch unter Nr. 27 der Konkurstabelle angemeldete Anspruch von 90 000 ℳ gegen Fählung von 4500 ℳ aus der Masse des
onkurses der Firma Franz Jaensch & Söhne G. m. b. H. bei Aufhebung der Prozeß⸗ kosten anerkannt werden soll, 2) über den Verkauf der vorhandenen Außenstände und Vermögensrechte.
Colditz, den 25. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
DOresden. [11572] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Herren⸗ konfektionsgeschäfts und einer Schuh⸗ warenhandlung Jakob Weitzenfeld in Dresden, Rosenstr. 29 B und Schäfer⸗ straße 67 (Wohnung: Jagdweg 6 1), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Durlach. [11582]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Merkle & Jörger G. m. b. H. in Liquidation in Durlach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 9. ds. Mts. aufgehoben.
Durlach, den 22. April 1913.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Erkelenz. [11558] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moses Strauß in Erkelenz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Erkelenz, Zimmer 7, anberaumt.
Erkelenz, den 22. April 1913.
Graudenz. [11530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Hieronymus Kowalski zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Graudenz, den 23. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [11531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers und Dekorateurs Albert Sach zu Graudenz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1913 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Graudenz, den 25. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [11588] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Ganzer, in Firma Falck & Noack, in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
alle a. d. S., den 24. April 1913. nigliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Haltern, Westf. [11559] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers In⸗ hannes Loick in Haltern ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Mai 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗
J lichen Amtsgerichte in Haltern anberaumt.
Haltern, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [11621] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hamburger Stockfabrik Hellbach & Schnooör wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. häccg he⸗ den 26. April 1913 as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen
Hamburg. [11623] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. F. W. Bubbert & Söhne Töpferei, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. April 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 26. April 1913
1 Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen
Hamburg. [11620] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Rosen⸗ haft, alleinigen Inhabers der Firma P. Wolff & Co, Uhren engros, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
etetasat. den 26. April 1913.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [11622 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Karl Adolf Richard Nagel wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. April 1913 an⸗ See.. Zwangsvergleich durch rechts⸗
äftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 26. April 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Ibbenbüren. [11631] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Eheleute, Bäcker Georg
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Konkursverfahren. In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hohn in Wulsdorf wird zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des Hohnschen Wohnhauses in Wulsdorf nochmals Termin auf Donnerstag, den 8. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr,. anberaumt. Geestemünde, den 24. April 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Ruhmöller und Amalia geb. Kohl zu Steinbeck, Gemeinde Recke, ist zur Ad⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Wund zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Ibbenbüren, den 25. April 1913.
Königliches Amtsgericht.