„ 0. SgSG. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Nachf. Inhaber Otto Dickmann in] Wetzlar. 8 11555]] Nachzahlung zur Fahrt von Dresden⸗ 8 Konkursverfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Rawitsch ist zur Abnahme der Schluß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neustadt nach Dresden Hbf. und zurück. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins hierdurch aufgehoben. N 44111. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von mögen des Zimmermeisters Johann Gleiches gilt auch für die Beförderung von 8 9 01 ₰ „B il mögen des Kaufmanns Moritz Julius. Mülhausen i. E., den 24. April 1913. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts Hoffmann in Atzbach wird, da der Reisegepäck, Hunden und Expreßgut. 1 b ox elt⸗ el age 6“ 9 burg in Königshütte, Kaiserstraße Nr. 4, Kaiserliches Amtsgericht. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Zwangsvergleich vom 15. März 1913 Dresden, am 26. April 1913. Kgl. Gen.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Wirths. Forderungen und zur Beschlußfassung der rechtskräftig hestätigt ist, aufgehoben. Dir. d. Süchs. Staatseisenbahnen. 8 11 8 — 83 8 termins hierdurch aufgehoben. b--„. . eehss „ Gläubiger über die nicht verwertharen Ver⸗ Wetzlar, den 26. April 1913. 8 G z g g 8 z 1 1 Königshütte, den 18. April 1913. Münster, Westf. [11557] mögensstücke sowie zur Anhörung der Königliches Amtsgericht. I. Mai wird der links der Bahn⸗ ei an el er un ont 1— reu en an an et 58
8 kursverfahren. enr 8 d ““ G 1““ Königliches Amtsgericht. 8 Kon 5 Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ 8 8 .“ 1 Z 8 8 dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 8 3 G Wittlage. [11563] strecke Osberghausen — Dieringhause 1 090 Aunr . Kusel. Konkursverfahren. [11577] mögen des Kaufmanns Fritz Breuer Se. e. erwahrg h Fsor Kiceänshs Konkursverfahren. zwischen den Stationen Osberghausen und Berlin, Dienstag, den 29. April 1913. 52 82. vvneen⸗ — i. v. * eaveoen 8 der Sehe ermh auf den 14. Mat Has vererewwe vesee iee. eee 8 —g— — — — ermögen des Produktenhändlers Karl Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 5 8 mögen dess achtermeister elm Bruno ür den Personenverkehr eröffnet 8 .“ 1 1 Hinkelmann I1. in Quirubach ist zur hebung von Einwendungen gegen das nelich 5 vihr, ver 3 Hellmann von Vorwalde wird nach er⸗ werden. Der neue Haltepunkt wird dem 1 2 tlich tgestellt K neuugen Woriger neutiger n Poriger neutigeg Hortger neutigor 1 Poge Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung stimmt folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Betriebßgamt Olpe, dem Maschinenamt mtlich fes ges ellte urse. ö11“ —y— 1 EI rungen Termin auf Mittwoch, den zu berücsichtigenden Forderungen und zur,] Rawitsch, den 19. April 1913 durch aufgehoben. . Siegen und dem Verkehrsamt Gummerse- Berliner Börse, 29. April 1913. PEö8“ I““ 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht . Gerichtsschreiber “ Wittlage, den 25. April 1913. bach zugeteilt. Die Entfernungen betragen: 1 18g 8 v. do. do, 90, 94, 01, 05 7 892096G 88898 vor dem K. Amtsgerichte Kusel, Sitzungs⸗ verwertbaren Vermögensstücke sowie zur des Königlichen Amtsgerichtt. Königliches Amtsgericht. zwischen Brunohl und Osberghausen AA“ 22* saal, anberaumt. Festsetzung des Honorars des Konkurs⸗ — Wolgast. Konkursverfahren. 11538] 2,60 km, b2. 3 Irone bsterre⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gi. sübd. W. do. do. 12903 Kusel, den 26. April 1913. verwalters der Schlußtermin auf den Rottweil. [11616] Das K k 3 h üb d V zwischen Brunohl und Dieringhausen 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 K. Amtsgerichtsschreiberei. 10. Mai 1913. Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren. Fe. d verfa g e. B as 18 2,11 km. 1 — 1,80 ℳ. 1 stand. Krone — 1,128 ℳ. 1 Rubel = Ss⸗otha St⸗A. 1900 IaneinrneUEIImE [11570] vor dem Königlichen Amtzgerichte hier. Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ Cechglin k-eeenne-29 e dcertung Zur Bedienung des neuen Haltepunktes 8 - 1 4““ 8 g Konk 89 fah 11270felbst, Zimmer 11, bestimmt. N. 5/11 I. 19. mögen der Firma Gebrüder Lauffer, des Schlußterrmins hierdurch aufgehoben werden zunächst folgende Züge anhalten: .“ — 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 8 Mai. Gen 89 16b Das E“ aan. das Ver⸗ Mlünster i. W., den 24. April 1913. Möbelfabrik in Schwenningen a. N., G a. in der Richtung von Osberghausen Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarzb.⸗Sond. 190011 1.4.100 ,9 Ng3,288 Bogh⸗Rummelsb. 99 ,39 mögen des Bäckermeisters Bernhard
Königliches Amtsgericht. wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Bels gt. dücnt. kart a2:. nach Dieringhausen die Züge Nr. 1199, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg unr. 8. versc, ,g 98’306 Brandenb. a. H. 1901 4 Maner, früher in Langenselbold⸗ jetzt Neuenburg, Wostpr. [115291 Nottweil, den 25. April 1913. Wolgast. Konkursverfahren. [11539]] b. in der Richtung von Dieringhausen
Schlußtermins aufgehoben. 1127, 1557, 1205 und 1209; Emission lieferbar sind. do. 1881- s8 82 versch, 8840b 6]0 —, Jvdo. mwc w un 21—
in Offenbach a. M., Bismarckstraße 53, Konkursverfahren. 1 —8 II b Wechsel. 8 Preußische Rentenbriefe. do. 09 — unlv. 24,4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Sehee.. „an,em eue gaens “ E 1X1X1q¹qn““ 8f Ueutlger! Voriger Hannoversche 4. versch 98,80 8 96.00 B “ 189,888 ermins hierdurch aufgehoben, mögen des Kaufmanns Franz Fuhge . I11““ Cröslin ist zur Abnahme der Schluß⸗ Eiberfeid, den 21. April 1913. v EIö1“ BB Langenfelbold, den 25. April 1913. in Neuenburg W.⸗Pr. sst zur Prüfung Sanrbrücken. [11569] rechnung des Verwalters, zur Erhebung Kgl. Eisenbahndirektion. 1 MC EEEEqöö“” L 1““ Königliches Amtsgericht. der nachträglich angemeldeten Forderungen In dem Konkursverfahren über das von Einwendungen gegen das Schluß⸗ “ “ veser, Anob.. 120 ls, 32. 2078 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch⸗ 96,25b 96,758 Cassel..... 1901 4 “ —;— [116031 Termin auf den 26. Mai 1913, Mit⸗ Vermögen des Hoteliers Friedrich verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 1120191 8 ö 1 üfter. 1w.. 10o Frs. 82. 1989e ““ do. 8 ½ 86,50 86,50 G 8 1908, S. 1, 9 Nent, 88 8 96,25 96,25 8 veff. J[tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Becker zu Saavbrücken 3, Reichsstraße, rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Gü⸗ SbEb“ Pommersche 4. 1.4.10 97,00 G 97,25 G0 1901 38 1.4,10 do. 1899, 08 V8 1.1.7 91,10 8 91,10 G “
o.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ A 8 W.⸗Pr. Fermi ü 2 r „Zu do. 100 Kr. 2 M. —,— — do. 81201 98,50 G nögen des Fhegeflaha⸗ Gustav Arthur Umf gerzcgt ö W.⸗Pr., Zimmer 85 Eüenc. eee. 9 veeern. 80 185. 15. Mai Vor⸗ erveFaes. Zum ös S5 nmit 16 Cheense . 100 t 10X. vg. esg verg. 589 Charlattenb. 89,05. 9,1 versch Münster 1006 utv 19 4, 17.10 68296 88258 S. 1—4 . 86,10G 1 m ttags 2 Uhr, vor dem öniglichen 8 Italien. Plätze 100 Lire . 1 dö 3 ½ versch. 86,00 G 86,00 G do. 1908 unkv. 18/20/4 4 Naumburg 97, 1900 kv. 3 ¼ 8 88,75 G 88,75 G Sächs. 1dw. Pf. bis 28˙4 1. 98,50 G
do. d
. 8 z 8 ; 5
Junghaunß, Inhabers eines Kolonial] Neuenburg, den 24. April 1913. stimmt auf den 15. Mai 1913, Vor⸗ 1. Mai d. J. der XII. Nachtrag in Kraft. 18e eages 89 dg. Urg, 1 1 .2 1 7 ats e hierselbst bestimmt. 8. . 8 do. 0 ire 4 v 96,00 G 96,00 b do. 2 Tukv. 22 3 Nürnb 1899 — 01 110 G 2
er Firma: Arthur Junghanß in 311“ [11595] Saarbrücken, den 25. April 1913. “ Der Gerichtsschreiber “ sätze für badische Stationen und kann zum 8 8 76 3 M. —, Rhein. und versch. 97,25 6 97,25 G do. 95, 99, 1902, 05 3 versch. do. 07/08 uk. 17/18][4 1.3.9 95,60 G 95,60 b do. dit. bis 224 1.1.7] 98,50 G
Leieg Arndtstr. 35, wird nach Abhaltung Nürmberg. Königliches Amtsgericht. 18. des Königlichen Amtsgerichtt. Preise von 20 ₰ von unserem Verkehrs⸗ 20,465 b G Süehfische 8 versch. 88,598 898,90 8 Coblenz10 Puk.20/72274 s..10 do. 09-11 uk. 19-21,4 1.2.8 95,10b 95,60b do. do. 26 — 8314 1.1.7 98,506
ußtermins “ aufgehoben. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit bureau bezogen werden. do. 82 2043G . Sbsn 88,1058 (i. .na benh. — — do.91,93 v.96 98,05,00 38 9 88,25 G 8625 6 vo⸗. bis 25, 3 1 1.1.7 87,75 6G eipzig, den 22. April 1913. 900, 1906, 10 903,3 1.1. 1 8
Beschluß vom 24. April 1913 das Konkurs⸗ Soldau, Ost 11552 1 3M. 20,255 G 58 8 75 pzi 2 8 1 1 3 Pr. 1 2 Karlsruhe, den 24. IV. 1913. v. “ 4 versch. 98,25 b G 98,00 G do. 1912 „unk. 22/23/4 1.3.9 Offenbach a. M. 1900/4 C“ 2cge 8. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ar. verfahren über das Vermögen des Schuh Konkursverfahren. Gr. Generaldirektion der Staats⸗ ne. 100 89 2 M. —. Cerswig⸗Goificin. . veng, 28,2 9 8,:80;8 Clbenu .. 1981— “ Verschiedene Losanleihen.
ahFFee cnstater 8e machers u. Lederausschnittgeschäfts-⸗ Das Konkursverfahren über das Ver . ei — 8 1 1 - — enbahnen. 1 420 b ..3 versch. 85,80b 85,890 6 ◻ 900 8 forzhei 1
Lübeck. 1 [12002] — Johaun Harbauer, hier, mögen der Firma Helene Simon des Tari 2 A. Bekanntmachungen 4 8 8 1 † M ve 8 .“ ce bnn , s,29 b Pforsheim 1901,1907 4 1,511 9829 6 88,19 8 vad⸗ Präm⸗Anl. 186714] 12.8 170,80e6b 6 170,00 b G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ äußere Großweidenmühlstr. 19, als durch Inhabers Kaufmann Gustav Cohn in d Ei b l .k12009] 1 ö “ Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 N unkv. 26, 4. 1.4.10 do. 1912 unk. 17, 4 1.5.11 95,50 b 95,10 6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 195,90b 196,00 8 mögen des Bauunternehmers Heinrich Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Soldau wird nach erfolgter Abhaltung er isen uhnen. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ 88 100 Frs. 2 i. 8040G deim Lnpsp⸗n Leiherss 14,1 1008086 do. 1889,39 1.410 do. 1895, 1905 3 1.5.11 85,5606 85,80 6 Hamburg. 50 Tlr⸗L. 8 133. 173,109b (173,,10ab.
ü ü ültigkei FPee e 95 8 1. b 908,4 “ Oldenburg. 40 Tlr⸗L. 8 142. 128,00 8 128,10 b Herzog, früher in Lübeck, jetzt in Kiel. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben verkehr, Hest C 2. Mit Gültigkeit 100 R. 8 T. —,— Oldenbg. saati. Kred. ¹ versch 88,60 98,808 Gozfel 901895, 8 1 Plauen . 1908,4 1 128, bi 3 1 1 [12015] Südharzeisenbahn. vom 5. Mai 1913 wi ti do. . 100 R. 3 M. —.— do. do. unk. 22, 4 versch. 99,00 6 99,00 6 refeld 1900, 1901,064 ver do. B-das heee; wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt Oxanienburg. [11533] ◻Soldau, den 23. April 1913. l Fir 1„ S 588 zeise Paäbar. disenbahn 89. Sen F. 3 815 1 ““ hräte ege. 2o,zebB 5 do. unk. 2273, versch. 89,706 89,706 2r. e “ 85,98 95,90 G6 Augsburger 7Fl⸗Lofe — p. St. — —— Lübeck, den 21. April 1913. In d ICIEEb gelangt mit Gültigkeit vom 1. Juli 1913 die Ausnahmetarife 5, b für Steingrus Sbochholm,Grhbg, 100 Kr.10 . 112068 danhohue Landrbr. . do. 111882,988 7 de... 181 1200 11 8 Das Amtsgericht. Abteilung II. In demgööbee as sonderburg. [11560] für die Gepäckfrachtberechnung im Binnen⸗ und 5 w für Pflastersteine aufgenommen. Warschau 100 R. 8 X. e— 8. 19 unk. 204 1410 98286 898,15 8 BZanzig 1004 utv. 274 111“ eeeerssescaccc.⸗ Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. d in den direkten Verk G d Frachtfsätz Wien 100 Kr. 8 X. 84,85b do. S. 2 u. 3 unk. 2274 1.4.10 98,756 98,75 6 “ IEö 8 . Konkursverfahren. und in den direkten Verkehren mit Ge⸗ Auskunft über die Höhe der Frachtsätze 8 üen. bs b do. 1909 ukv. 19/214 d .19/20742 96,30 6 96,90 G Ausländi Fond Lyck. K 11551] Al⸗ der Drawert in O enbu Konk ahre 8 1 8 8 1 88ö“ 1100 Kr. 2 M. —, do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 97,80 6 97,80 G 218 Ausländische Fonds. yck. Konkursverfahren. [11551] [Alexander Drawert in Orani rg. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde ein Ent⸗ geben die beteiligten Güterabhfertigungen. 1 do. d k. 16 97,80 G 97,80 G 190488 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ d dem Pentuseher 1 fernungszuschlag zur Einrechnung, wodurch Magdeburg, 25. April 1913. 1 1 E11 .
132 S
8 [—,— Berlin 1904 S. 1 3 ½ 4. —,— 86,40 b G do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1. 86,60 b 86,40 b G sdo. Synode 1899 ʃ4 —,— —,— do. 1908 unkv. 19/4 98,50 b —,— do. 1912 unkv. 23/4 do. 1899, 1904, 05 38 —,— 73,80 b G Bielef. 98,00 FG02/03/4 97,80 G 97,80 b B 23 h. 77,50 G 77,60 b
89,30 b 89,75 B Mannheim 1901, 1906 Westfälische 2. Folge 3 8 —, —,— 1907, 1908/4 versch. 95,80 8 95,70 G do. do. 3 95,40 G 95,40 G do. 1912 unk. 174 1.3.9 96,80 G 95,90 b 1 3. Folge 4 95,30 b 95,40 G do. 1888, 97, 98 3⁄¼ versch. 86,50 G 86,75 G do. 3 ½ 96,70 G 96,70 G do. 1904, 1905 3 ¼ versch. 86,40 G 86,50 G do. do. e 84,10 b Marburg. 1903 N 3 ¼½ 1.4.10% —,— Westpr. rittersch. S. 1 97,75 b 3 Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 —,— —, do. do. S. 1 3 ½ 96,00 B do. 1895, 1902 3 ½ versch. 87,50 G 1 do. S. 1 B 38 —,— 2 Mülhausen i. E. 1906 [4 1.4.10 95,90 G (G(81 —,— do. 1907 unk. 16 1.4.10 95,90 G 8 do. S. 2,4 —,— MülheimRh. 99,04,08 4 1.4.10 96,00 G 1 do. S. 2 3 ½ 83,00 G do. 1910 M ukv. 21 4 1.4.10] 96,00 G 1 do. S. 2/ 3 88,00 B do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 97,50 G 3 eulandsch.. 4 96,00 G Mülh.Ruhr 09 E. 11 N 2 do. 3. 38 90,30 G unk. 31 4 1.4.10] 95,60 b 8 do. 3 8 821 8 1889, 975 % 1.4.10 89,50 G ,00 G 97,25 nchen 1892 4 1.4.10°% —,— 96,60 G ess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. 88,00 G do. 1900/01, 06, 07]4 versch. 96,80 b 96,60 G 8eß S. 99,00 G do. 1908/11 unk. 19 4 versch. 96,30 G 96,30 G do. S. 18 — 22 95,40 b do. 1912 unk. 4214 1.2.8 99,10 b, 99,10 b G . S. 10 a, 23 — 26 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. —,— —,— . S. 27 do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 87,20 B 387,25 B S. 1—11 M.⸗Gladbach 99, 1900/[4 1.1.77/ —,— —,— Kom.⸗Obl. 5-9 do. 1911 N unk. 36/4 1.4.10 96,25 G 96,25 G 8 S. 10 — 12
— SEgEg
es “
94,90 G 94,90 b 87,10 G 87,10 b G 87,00 G 87,10 b G 76,10 G 76,10 G 94,90 G 94,90 b 86,75 G 86,75 b G 76,10 G 76,10 G 94,90 B 85,00 b
S 8Sg
3 7 4 6
2=vögeögöASN
,— S — —
82S;bS
SSeeeeeee ₰. SE
-ö=FöSö=SöW2ön SS
1
22222222ISIISNöS
4
SSSSgSgSE egPSPESenPEg
2
Sö2=SSEggSö
—
S n —
93,00 G 98,20 G 98,20 G 98,40 G 98,40 G 3 98,50 G 98,50 G 86,10 G 86,10 6 98,00 6 98,00 G 98,20 6 98,20 G 98,40 G
E“ S
— gen.
vöPürrüüreee
2222nSnönn
17 72
1908, 39 1.1. . dsse Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 35,30b 35,30 B
— & --=-ögÖSöA DOS. S
—
1 G 5 Kaufmanns Laue Madsen 97,806 97,80 G dea eoNa g “ 8 taatsfonds. mögen der offenen Handelsgesellschaft walters, zur Erhebung von Einwendungen cen. 176,8 8 ge Prüfung 8 8 ch⸗ teilweise Gepäckfrachterhöhungen eintreten. Königliche Eisenbahndirektion. Blankdiskont. 8 8 eeeoe, öe.
d 902, 0 Romscheid 1900, 1903 3 ½ ö eeecs 8 22 o. 1897, 1902, 05 9 ½ bb Ve E“ Nähere Auskunft erteilen die beteiligten [12014] Rheinisch⸗Banerischer erlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Prüssel 5. do. do. uk. 24,4 Ea.
Z . o . . S. 8e
2
* 8 —1
— —
— —gPhbe
2b8e⸗
Rostock. 1881, 1884,8 87258 8728b Argent. Eis. 1890 13.,7 101,80b 8 190,75 G 1t 2 Termin 98,60 G 98,60 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99,4 do. 1903 3 ½ . edzexe do. 100 £ 1.1.7 101,50 b G 101,10 b achdem der in dem Vergleichstermine Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ träglich angemeldeten Forderungen T ühere Au 3 istiania 5 ½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 8¾. Lissa⸗ 25 88,80 98,80 6 do. Stadt 09 ukv. 204 do 1895 3 81,00 6 81,00 6 do. 20 £ 1.1.7 101,50 b G 101,109b om 9. April 1913 angenommene Zwangs⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ auf den 7. Mai 1913, Vormittags Heicegbfertigungsstenen, 1913 Gütertarif vom 1. April 190b êg8.. E111 v““ JEE“” 1“X“
ergleich durch rechtskräftigen Beschluß biger über die Erstattung der Auslagen 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ S., e 4 . 1) Infolge der Eröffnung der Neuba 8 u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ⅛. Wien 6. Sachs.⸗Mein. Lndtred. —,— —,
g 89 Alngs. 5 h gerichte hier anberaumt. Centralverwaltung für Sekundär⸗ 2 do. do. untk. 1 om 9. April 1913 bestätigt ist, hierdurch und die Gewährung einer Vergütung an Penperhurg, den 28. April 1913 bahnen Herrmann Bachstein. strecke Ahrdorf- Blankenheim (Wald)treten “ ufgehoben. — die Mitglieder des Gläubigerausschusses As vet bhes Amts veict. Abt. 4. Ne w die in den Nachträgen IV und enthal⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unkt. 22
Lyck, den 24. April 1913. der Schlußtermin auf den 28. Mai nig gericht⸗ 1 [12006] 3 tenen Entfernungen für die Stationen CIAX6“;
Königliches Amtsgericht. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor Stallupönen [11546] Staats⸗ und Privatbahngüterver, Blankenheim (Eifel), Blankenheim (Wald),), v1“ Hechbes eim. Fee 1eX“ 11590] dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai Blankenheimerdorf, Dollendorf (Eifel), Govereigns f. 20,42 b 20,416b do. do. .— Mas enhn h üb 8* V Zimmer 7, bestimmt. mögen des Kaufmanns Franz Jung 1913 wird Neuhof (Kr. Fulda) als Ver⸗ Freilingen (Eifel) und Mülheim (Eifel) 20 Franes⸗Stücke 16,2485b —,— Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 3 8 I o. 1905 38 1.4.10 do. 1895 8 ¼ 1.410 —,— —,— do. 87 kl. abg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Oranienburg, den 23. April 1913. in Stallupönen, in Firma J. L. Klein sandstation in den Ausnahmetarif 4d und am 2. Mai 1913 in Kraft. e do. Sondh. Ldskred. 1““ resd. Grdrpfd. S. 1,24 versp. “ 1901 14 do. innere
8 1 28 „ * 4 2 al 3
2½
. 1 888 do. 1910 unk. 24/4 96,00 b 96,00 G Mai vorig. — — do. 1896 3 ½ eee do. inn. Gd. 1907 97,50 G 97,25 G do. 07 ukv. 20/22/4 Schöneberg Gem. 96,3 ½ 90,10 G 90,10 G 200 £ 1 1“ 1 do. 1913 N ukv. 23 4 1.3.9 ,— do. Stdt. 04,07 ukv 17/18/4 96,90 G 97,30 b do. 100 £, 20 £ 1 88,25 G 88,25 G do. 1891, 98, 1903 3 % versch. 89,30 b 8 do. do. 09 unkv. 19/ʃ4 96,75 b 96,25 b do. 09 50er, 10er 98,80 98,80 6 Dresden 1900/4] 1.4. — do. 1904-07 utv. 2174 96,80 G 87,30 G do. ber, ler 98,30 6 98,80 G do. 1908 unkv. 18,4 1. do. . 1904 3 ½ 92,00 6 92,00 G do. Anleihe 1887 86,00 6 86,00 G do. 1893 3 ¼ 1.1. Schwerin i. M. 1897 3 “ xagsees do. kleine egs 9 do. . 1900 38 1.4.10 Spandau 1891/4 96,25 G 95,70 b do. abg.
8 89 do. 07 ukv. 18 4
EE“
S & 88
100,20 8 —,— 100,20 eb G 100,20 eb B 100,00 100,50 eb B
— bo do
50 98 8
öSgEbSSSS
——
0 99,60 b 100,00 b 95,00 b 95,00 b
7
7
858F955v58SöSöSgSögSgöegegnn
B.
d
mögen der Kommandit esellschaft in 2 B J. jie Stati F 8 1 8 b 8 3 85 S. 5 unk. 14 4 1.11 1 do. 1908 ukv. 1919 4 —,— —,— do. inn. kl. Peen Hermann S 4. Co. in des 8 chis Nachf., wird nach rechtskräftiger Be⸗ “ A en 8 -ge. “ u— Diverse Eisenbahnanleihen. do. S. 7 unk. 164 1. b0. 190858 1410 Sese, Se do. äuf. 28 10004 Magdeburg, Rogätzerstr. 43/54, wird e niglichen Amtsg . stätigung des Zwangsvergleichs vom 4. April dem gleichen Zeitpunkt tritt die Rinteln⸗ dem unbeschränkten Gäterverkehr Für Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,50 b —,— Bergisch⸗Märk. SSn 91,60 G 91,80 G 88. E vn S . b “ 8 S 8 ,. 5 82 8 nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch Oatritz. Konkursverfahren. 111576] 1913 Termin zur Ahnahme der Schluß⸗ Stadkhagener Eisenbahn dem Ausnahme. Wagenladungen nach Etzelwang eekh. meritanische Bantnoten, große 419b 4195b See 38 1 BVEE1“ o““ “ 82 89 8
aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rechnung und zur Festsetuag des dem Ver⸗ tarif 7b bei. Auskunft geben die be⸗ die tarffmäßigen Entfernungen um 5 km 9. do. Ueine —,— düse Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 96,00 G 96,00 G do. Ges. Nr. 3378
85 2 8 88 . üör te Pfälzi Eendasn. 1 96,50 6 96,50 G Bern. Kt.⸗A. 37 kv. Magdeburg, den. 22. April 1913. mögen des Bückermeisters Albert walter zustebenden Honorars auf den teiligten Güterabfertigungen sowie das erhöht. bbö 80,580b 80,70b Nlsisc n. v. 8 32 96,506 96.50 G Bosn. Landes⸗A.
Konkzliches Amtsgeticht . Abt. 8. Hegner, früher in Ostritz, jetzt in 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 96,50 6,50 G 1 8 1 be-ee. — 8 [11591] wird nach Abhaltung des Sehrut Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die Schluß⸗ rann, hier, Bahnhof Mander Hi ) en, 8— Sets E A““ 20,45 b 117002 . 1“ 8 b8ees b. 1902 as g. 4 termins hierdurch aufgehoben. rechnung nebst den Belegen ist in der Berlin, den 26. April 1913. 8 auch dem Wa enladungsverkehr der Deutsch. Französische Banknoten 100 Fr. 81,20b 381,206 Dt.⸗Hstafr. Schivsch 8⸗ —,— Buen.⸗Air. Pr. 08
5 Woer⸗ EV6 Französi 2 — 89,25 G 95,80 G do. 11 Das Fontuntverfahren über daenen, Ostris; den 25. April 1913. erichtsschreiberei, Abt; 32 einzusehen. Königliche Eisenbahndirektion. Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ 1 1A1AAA“X“ V Zuisburg 1890, 1073 12g;s de 1vnes
mögen des Kaufmanns Paul Gritters, Königliches Amtsgericht. Stallupönen, den 22. April 1913. ichenefestschest. . “ do. 1909 ukv. 15/174 w de. 992 38
1
1
1
“ ; 88 lleinigen Inhabers der Firma G. Fraikin 1“ Der Gerichtsschreiber [12007] sch, er. —,2 Fes Provinzialanleihen. do. 1882, 85, 69, 96,3 1 5 . Viktoriastr.9 . 8 8 1 trn b München, den 25. April 1913. b Hesterreichische Bankn. 100 Er. 64,90 9 do. 1902 NW. 88 1 Saüssse do. ult. sheutig. * Co. zu Magdehurg. Vsktoriaftr. 9, Proxaneim 111808! des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Bb. Gemeinsames Heft für den Wochsel. Xelnache der Rgl⸗ Hne. ..E. v. 8 vantnce n. 90 r27828. es2h. vern 08 m,2n. 21: 1139 88298 38098 aüberem. 1.u 9,00 o. Men (vorigh
o. do. b2 1 1 1 1 1
—,—
eeeeeeeeaeeaeeaePeeeeüene
97,00eb 6 84,40 G
eeeäererenss
8öögüögSööSSgSg
41
7 So. S. 3, 4, 6 N 88 ve do. Lit. R 32 7 56. Grundrbr. S. 1.3 8 1.4.18 —,— Strßb. i. E. 1909 uk. 19174 .1
.1
2
7
.7
SS8SS
9 Düsseldorf 1899, 1905 Stuttgart .. 1895 N4 ) L, M, 1900, 07, 08, 09/4 versch. 95,90 b do. 4.10 97,00 G do. do. unk. 16/74 .5.11 96,60 G do. 1902 N . . . 3 ½ 5.11 — 8 ö1““ 1900 4 ersch. do. 1906 ukv. 1916/4 17 do. 1909 ukv. 1919 4 1 1
--GAIAgSEggg
91,00 eb G 88,25 b 68.00 G 68.25 G 68,75 b
έ
0 do. 1910 unkv. 20/4 do. 1911 unk. 23/4
do. 1876 3 ½
SSöeöPEPES E..·.“
SS
1 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ½ v
do. 1895 3 ½ Trier 1910 unk. 21/4
do. 1903 3 ½ Ulm 1912 unk. 16 0 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 5 do. 1903 S. 3 ukv. 16
vFüEEFEEEESI“ E 8 ¹ S% PFSPSES;EHSISFvvövvö’vöö’Ä’gg
EE“
2 8
2
wird nach erfolgter Schlußverteilung hier- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1X1X“A“ 8 88* 28 8 lvorig, durch aufgehoben. mögen des Edelsteinhändlers Otto Lay Stallupönen. 11545] 1eRehr ecscher eeehssaene, m 8 009e de. , a 80n .16109 e18399 Cese aawarr. 8=927188 ,84288 4788 ann, dwc uneehee 57838 8 ann. a8 Snhs88 Magdeburg. den 24. April 1913. in Pforzheim wurde nach rechtskräftiger Konkursverfahren. Kraft; er enthält Aenderungen der Ab⸗ [12011] Bekanntmachung. do. do. ult. April. —,— sss⸗ do. 8.n nr 11 188 55 88,206 Chng 866 Unb. 11 8 rics. 57 “ 121801,18780
Königliches Amtsgericht A. Abt. B8. Pestötigange d E durch, Das Konkursverfahren uber das Ber, schnitie B 1. g, 1 7, P. II. B und . Ausmahmetarif für die Beförde⸗ öX“ ““ . 1os untv. 22 12. ““ Malmedy. [11561] 8 8 r. Amtsgeri⸗ om Heutigen a Eö“ eenaeaden WE“ . veurnn. Koks und Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel823,00b 322,606b do. do. Serie 19 1879 3 versch. —,— Chilen. A. 1911 Konkursverfahren. 4 nigliche Eisenbahndirektion. teinkohlenbriketts Belgien -Reichs⸗ G
do⸗
87,75 G 88 efun 1901 89 1 1 “
do. kleine — —,— do. do. Serie 21 92,00 G 92,00 G o. 1908 N, 19107 883 3 ½ versch. —,— o. Gold 89 gr.
Pforzheim, den 25. April 1913. Vergleichstermine vom 12. März 1913 .. Ler. 6.242 op; , “ Hann. Pr. S. 15, 16 —,—ü —,— unkv. 18/22/4 verschn . 95, 98, 01, 08 N 3 ½ do. mittel In dem reae qher⸗ den Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIII. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ (12008] 1 8 .“ fdhn. 88 “
Nachlaß des zu Weyevenez verstorbenen 1“ kräftigen Beschluß vom 12. März 1913] Am 1. Mat 1913 wird die zwischen den enthält; . “ Deutsche Fondd. Sverhess ⸗Arunt.17
Stationen Czarnikau und Sarben rechts G Staatsanleihen. Hstpr. Jrbv. S. 5—10
22-8ö2IöSSöe
—
SSöSeegeesesrüeeüPeesee
1 1 4 1 1 1 1 4
—82'8
‿——22q=SISg —
I1““ do. 1893 N, 1901 N 3¼ 1.4.10 —, Worms. 1901, 1906, 4 versch. 95, 98,20 b G do. lleine
“ —,— ss 1901 4 1.4.10 do. 1909 unk. 14/4 95,10 b do. 1906
“ “ . 06 N, 09 ukv. 17/19 4,7 8 do. . 1892, ¹9 1.1.7 87,00 7,00 G Chines. 00 £
Samenhändlers Johann Michel Pirmasens. — [11607] bestätigt ist, hierdurch aufgehob 1 94,76 b G 95,00 b G 5 02979, ü2nns, 51 gversc. 4 8 8 18 2968, 08 88 388808 88,008 19 290 7
Reinertz ist zur Prüfung der nachträglich Das Kgl. Amtsaericht Pirmasens hat bestätigt ut, hier 28 9c. nif 1913 der Bahnstrecke Czarnikau— Jablonowo ge⸗ e20) Eine neue Zusammenstellung der dö. 84,25 b 6 84,10b 6 Flensburg 1901, 19094 1.4.10 96,106b do. 96 500,1009
angemeldeten Forderungen Termin auf den am 22. April 1913 das Konkursverfahren Eö“ dicht G legene Ladestelle Romanshof⸗Malzmühle Schnittfrachtsätze und Entfernungen für Dtsch. Reichs⸗Schatz: “ Pomm. fod. d.g, I1“ do. 1912 N. uiv. 25 14,10 88606 Weitere Stadtanleihen werden am do. 82 Kn.
8. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Magdalena Hnig Hertehr. für den Wagenladungsgüterverkehr er⸗ die belgischen Strecken unter Erhöhung fett, . 8. 18 † 1,19 86, do. A. 1892, 97, 1900 I“ 97,60G Dienstag und Freitag notiert Mailvorig.
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Bauchhenß, geb. Koch, Witwe von Stollberg, Erzgeb. [11589] öffnet. Die Abfertigung von Spreng⸗ der Schnittsätze für einige Stationen. 1 6 8e 1. 5. 16 1. 99,00 G do. Ausg. . 86,80 G 86,80 G do. 1907 unk. 18 97,30 G (siehe Seite 4). do. E. Hukuang Malme Hneen Alrmtszericht 8. Fmna J. er. 6 9 5 en. chluß mögen des Kupferschmieds und In⸗ und Entladung eine Kopf⸗ oder Seiten⸗ stimmten luxemburgischen Stationen unte do. do. 3 versch.] 86,50 b G 1“ 1een Königliches Amtsgericht. 2. masens, na altung „stallateurs Stephan Walther Alfred rampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres Erhöhung ssgen Frachtsätze 8 E111“ 12h.-s 1499 Keprec. atl Zrits
do. Frankf. a. M. 06 uk. 14 95,25 G 95,25 b G do. 19 8 unkv. 18 97,30 G do. Eis. Tients.⸗P. Bornefeld. termins aufgehoben. 1 8 Jneu r ni 111. Richter in Lugau ist infolge eines von ausgeschlossen. Die Entfernungen betragen 3) Schnittfrachtsätze für die in den 1 Moat vorig. 16,40b 8 Ausg. 22 u. 23
2 EE111— S8Z — — Z
An —
—
—
—
—éq—'+q —
— 0 50 0 &
—
—=IVöS=g=g=IS 8
2 92
2. 8
vgeeesseersr 1 8
a—
84,40 B do. 1910 20 c tl db 11“ 1
7 —,— 8 do. 1911 unk. 22 75 B ädti j 5 iefe do. 98 500, 1002 4 ½
97,50 G do. 1899 89,288b Städtische und sessch. “ 48
98,30 b G do. 1901 N ,20 G 5. 1.1. , 1115, o/. ult. [heutig. —,
Michelstadf [11598] Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ zwischen Czarnikau und Romanshof⸗Malz⸗ Tari . Schutgevtet⸗Anl. Ausg. 30 90,00 8 Freibrg.B. 1900,072 89299 ba. 101,25 6 (101,25 6 Dänische St. 97, 3 Konkursverfahren. Plau, Mecklb. [11601] schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ mühle 3,81 Pm, zwischen Sarben und Faßthn cnend ahtgennmhmenen, erche acg. . Rhaaus nr 92g 99e, .39e do. Pntg. 5,,638 87,706 44“ — 8888 828 Pepche ei. 8,
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß gleichstermin auf den 24. Mai 1913, Romanshof⸗Malzmühle 6,87 km. Mit iler, R gen, 1 “ . — 99,00 b 6 12 — 17, 19, 24 — 29 88,30 B Fulda 1907 N 95.75 G 8 do. 86,40 G 86,60 G do 25000,12500 Fr 4
1 weiler, Rexingen und Weiler b. Thann. „ 1.5. 1 4
3¹
r.
93,25 B do 1908 89,20 G 105,50 6 105,50 G Mai vorig. —,— mögen des Georg Ludwig Karl Lach⸗ des Dachdeckermeisters Heinrich Nieder⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ dem Tage der Eröffnung wird Romanshof⸗ 4) Minderwichtige Aenderungen, haupt⸗ do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 99,00 B do. Ausg. 18 84,50 G Gelsenk 1907ukv. 18/19 98.20 G do. 2500, 500 Fr.
82 A — 2— — — — — vePEseFg
8” —
SöEgE;E=ESo8 teo +— BS
97,00 97,00 6 Finnl. St. Eisb. 95,40 b Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ —,— —,— Freibg. 15 Fr.⸗L. f 95,80 G do. D. E. kündb. 3 ½ —,— —,— Galiz. Landes⸗A. 4 95,80 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. Prop.⸗Anl. 4 87,00 G S. 1—3 unk. 30/32 98,20 b G 98,20 G Griech. 4 % Mon. 1,75 —,— —,— Kur⸗ u. Neum. alte 96,00 G 96,00 G do. 500 Fr. 1,75 — —,— 3 do. neue 3 ½ 90,75 G 990,75 G do. 5 18184-84 —,— —,— do. Komm.⸗Oblig. 96,25 b G 96,25 b G 5000,2250 „ 1,60 96,00 G 96,00 b do. do. 86,25 b G 86,25 G do. 500 „ 1,60 96,00 G 96,00 G do. do. — do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 97,60 G 97,50 G Landschaftl. Zentral. 94,90 b G 94,90 b G 10000 ℳ 1,60 —,— —,— —,— do. do. 3 84,80 b G 84,90 b do. 2000 „ 1,60 59,80 ceb G 9. 88,60 G 88,60 G do. do. 76,30 G 76,50 G do. 400 „ 1,60 59,80 eb G Ste öhea —,— Ostpreußische 95,10 G 95,10 b G do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 —,— do. 86,10 B 85,80 G 10000 ℳ 1,30 1.4. —.,— ,— 75,50 G 75,70 G do. 2000 „ 1,30 1.4. 47,50 b 96,25 B 96,25 B do. 400 „ 1,30 95,50 b 95,50 b Holländ. St. 1896 3
86,30 G 86,25 b G Japan. Anl. S. 2] 4 ½ 76,40 G 76,40 G do. 100 £ 4 ½ 95,10 8 95,10 G do. 20 £ 4 ½ 95,28 5 — do. ult. se —, —,— —,— Mai vorig. 99,75 G 100,00 G do. Ser. 1 — 25 88,50 b 88,50 b G Italien. Rente gr. 95,40 G 95,50 B do. kleine 78,60 G 78,60 G do. ult. ⸗ 95,40 G 95,50 B Mai vorig. 987,40 G 87,40 G do. am. S. 3, 4 78,60 G 78,60 G Marokk. 10 ukv. 26 101,10 G [101,10 G Mex. 99500,1000 “ “ do. 200 „ an e. an ese do. 100 „ 95,70 b 95,70 G do. 20 „ it vese 1- g ges do. 1904,4200 ℳ 88,00 B 88,25 G do. 2100 „ 97,00 G 97,25 G Norw. Anl. 1894 87,30 G 87,40 G do. 1888 gr. 78,25 G 78,30 G do. mitt. u. kl. 97,00 G 97,25 G Oest. Gold 1000 fl. 87,40 G 87,40 G do. 200 fl. 80,75 G 81,20 B do. ult. 97,00 G 97,25 G Mai Lvorig. 87,30 G 87,30 G do. Kronen⸗R.. 78,90 B 79,00 B do. kv. Rente.. 95,00 B 94,90 b do. do. 85,75 G 85,75 b do. Silb. 1000 fl. 4 ⅛ „ ie. er do. do. 100 fl. 4 95,20 b G 95,50 G do. Pap.⸗Rente 4 ½⁄ 1.2.8 —,— 85,75 G 8.8 do. 1860 er Lose 4 176,00 b G do. 1864 er Lose fr. —,—
do. do. 96,50 G Brdbg. Pfdbrfamt 1.3
— 92 ,82 — =S
20,105
,2½ 8.
33822888SSgg 882222NINö
Eg86— —.—
100,00 b G Schl⸗H. 07/09ukv 19/20 4. 8 1 91,00 b G do. do. 98, 02, 05 3 ½ 1.4.10 —,— —, do. 1909 unk. 14 86,60 b G do. Landesklt. Rentb. 4 4.10 —,— 97,50 b G do. 1912 unk. 22 76,40 b G do. do. 8 ½ 1. —,— —,— do. 1905 Westfäl. Prov. Ausg. 314 1.4. 97,30 G 97,25 B 1900
8 . 2 21.22 8 4 2 1 „ 9 9 8 82,50 G do. 1910 N unk. 21 mann, in Firma Karl Lachmann, zu hoff in Plau wird nach erfolgter Ab⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichte be⸗ Malzmühle in den Staats⸗ und Privat⸗ 3 7, H 3 Preuß. kons. Anl. uk. 18 99,50 b 6 do. Ausg. 9, 11, 14 82,50 Cene-10 kor z982 Michelstadt ist infolge eines von dem bochans des Schlußtermins hierdurch auf⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die bahngütertarif aufgenommen. stebe die säche, in der Schreibwetse der Eattons 80. vZ 888 b
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu gehoben. Erklärungen des Gläubigerausschusses sind Höbe der Frachtsätze geben die Dienst⸗ bese chcungen. eh Whheeruhgen ebeee,
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Plau, den 24. April 1913. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ stellen Auskunft. elten erst vom 1. Juli 1913 ab. Nähere JeeX“ uf Mittwoch, den 21. Mai 1913, Großherzogliches Amtsgericht. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Bromberg, den 25. April 1913. Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. “ Müat 1vorig. 7640b „,3 e8c05G niv.1014 versg⸗ D“
Nachmittags 4 Uhr, vor dem Groß. Posen. Konkursverfahren. 111537] gelegt. 8 Königliche Eisenbahndirektion. Straßburg, den 25. April 1913 Zaden 1901. 1 3 3 16 8 · 6 2 . ; 1 1“ 2 . . 908, 09 unk. 18 .1.7 98,00 b 98,00 b G do. Ausg. 4 3 ¾ 1.4.10] 92,75 G 92,75 G Hagen 1906 unk. 15/16 herzoglichen Amtsgericht in Michelstadt, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Süelsbe, 1 tüeS b zn 111069] Kaiserliche Generaldirektion der C““ 21 117 68,006 86,00b 6 do. Ausg. 2-188 1410 88,25 6 85,3868 Holbehlannenn n Zimmer Nr. 8 (Sitzungssaal), anberaumt. möͤgen des Schuhwarenhändlers Wla⸗ “ Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 1.n 8 78,n,30, 39 verc. n9, .— wZonpr Prga 8,9, 12 1419 82898 .288 Zn. 1enz unta9 er Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ dislaus Formanski in Posen, Alter Treptow, Rega. [11541] verkehr. Tarifhefte 1—4. Am 1. Mat [120100 Bekanntmachu ͤe“““ do. 1897, 1902 richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Markt 1, wird nach erfolgier Abhaltung Konkursverfahren. 1913 werden die sächsischen Stationen — Belgisch Tvdmesid nug. Güt E1““ 81139 —— —, 3 b äöö Einsicht der Beteiligten Fexeran des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Espenhain und Rötha in den Klassen⸗ e Mit Gelt eu scher 1 üter⸗ j . 19907 uth. 15 98 122:8 88,00b 6 —,— Kreis⸗ und Stadtanleihen. EE18“ E chehnnd dech äcschreiber 8 Befse ee uch 2 mögen des Uhrmachers Max Kühnell ven 1 und die algsmemnene vorehf:d z2 st Besthaßt 8 ümh 8 Sun 8 8 8 w⸗og vekae e.z uh zes I “ S. 8 Amtsgericht. in Treptow a. Rega wird nach erfolgter tarife aufgenommen. Der Ffra rechnung (Belgien — Reichsb . 1 do. unk. 15 4 1.5.11 98, 1 Flensburg Kr. 1901.4 1.17 —,— —,— Hannover des Großherzoglichen Amtsgerichts. vigeeee für diese Stationen werden die Tarif⸗ (Be en — Reichsbahn) je ein Nachtrag I 1 1 unk. 18/4 1.5.11 98,25 G 96.25 6 S.. 1e-1,8 110 86,89089 HLann 895 — [„posen. Konkursverfahren. [11554] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . Farbe eingeführt. Die Nachträge erhalten Aende⸗ 14444““ Momntahseer. [11566]/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. entsernungen der Station Böhlen⸗Rötha⸗ 89286 Leb. 1110—2F =,= BHa sord 1910 rs. 1989
Z —
dcsn 56,10 b
7
0. 8öSE=
—x=Sg
60,10 b 60,10 b
S vreeer
282 2228Sg
— S 8 PüöPPerrrreressreer
50 — öögSSöSäög=SI9oàI,ê 8 be jo z0 —o mhn 8—
02ö”CE=gFö=ÖS=ÖSqSA
g16“ 111 gE
bo bo bo0
do. 5 ,— do. ldsch. Schuldv. 96,00 G ““ 96,00 b 87,30 b 97,40 b do. do. 1 87,50 B Posensche S. 6—10.. 89,75 G do. S. 11 — 17 3 ½ 96,20 G 95,75 b 90,60 B 86,20 G 96,50 G 96,50 G 96,40 B 8 95,00 G do. neue 89,00 G Schles. altlandschaftl. 4 96,50 B do. do. 3 ½ landsch. 05,70 b do. 96,00 G 86,30 G 98,00 b 98,00 b 98,00 b 88,10 b do. do. 6 97,75 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 96,00 G do. do. 3 ½ 95,75 b do. 96,00 G Westfälische 96,20 G do. 87,500 G
— —==Fg=I== 12 82 ge 12
82 =
reö
2 ——-B2g S. S
S2Sü Zöð
₰
22—ᷣ * — 7 — Sö5öäPöPöeSöäöbnöönnn
☛
☛ —
2852g
SSSSSöSgS
1.4.10 97,00 B 97,00 b G 1 1904 unkv. 17 1.4.10 97,00 B 97,00 G do. 07 N ukv. 18/19/21 1.3.9 96,75 G 96,75 G do. 1889, 1898 1.3,.9 —,— —,— do. 1901, 1902, 1904 1.4.10 94,00 G 94,00 G Königsberg 1899, 01 1.4.10 96,80 G 96,80 G do. 1901 unkv. 17. 1.4.10 95,90 b 96,20 b do. 1910 N uk. 20/22 versch. 95,70 b 96,10 G do. 1910 N versch. 90,75 G 90,75 G do. 1891, 93, 95, 01 1.4.10 96,75 B 96,75 B Lichtenberg Gem. 1900. 1.17 —,— eees do. Stadt 09 S. 1, 2 versch. 87,40 G 87,40 G unkv. 17 versch. 86,60 6 86,60 G Ludwigshafen 1906 1.1.7 —,— —,— do. 1890, 94, 1900, 2 versch. 96,00 G 96,00 b Magdeburg 18921 96,40 G 96,40 b do. 1906 98,00 G 98,00 G do. 1902 unkv. 17 .8 96,20 b 96,20 b do. 1902 unkv. 20. —,— —,— do. 890, 86, 91, 02 —,— —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 98,25 B 98,25 B 1900]4 98,25 B 98,25 B do. 1905 unkv. 15ʃ4 4
4
—
100,70 98,10 —b 98,80 b G 98,80 b G
=vE=SESSbS S — = E *
— 2
=SvSISSS
æ
2682— ES — —₰
☛σ
90
8—ℳÜ’vxE2ö
822
— ECEEZEEIZEZEZIZEZEZIIZEIZIZEIZIZIIIIqECEqEqEqq1115
232322222822222ö2ö28ööööööuöuböönönönenöenöhönenee
.—
qS2
SFaüPSESESgEg= LEELEEE1“ 22*
1 1““ 02 ,& 13 1
— =22
2
☛
0—1S8.
EENIEEE.“
98,60 b 98,60 G do. 1907 Lit. R uk. 16
— 42
.6. .
egö=EöSgEgEgÖ
S 8 2 g 8 2 1g*
5 57 1 rungen und Ergänzungen des Haupttarifs, . 1912 unk. 30 4 1.5. Laaghr 1910 un 20 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Treptow a. Rega, den 14. April 1913. zuzüglich 7 km für Espenhain und 3 km insbesondere: o. ... 3* IöäISSSS““ “ 1 gügen 1.8 . Feris 359 Fh bee es, echseb eas geh Ndr⸗ a Königliches Amtsgericht. .; Reötha zuprugnes gegaat. EüöASe 9 1) shüegrszme der Stationen Drauffelt, “ velserhasmewe. ges “ 95,80 G 28 n. 1952, 96 olge ein on 8 * 4 mmmn. c * . 8 22 *. 2 1 8 8 8 „Lün. S. — do. 8 90, 4. “ do. 8 ine Benestcbner werectn Wor. aisd, nahn⸗ee neegs hens den Schluß. wesaehne. 11200r] ger Süchs; Staatseifenbe, als geschäfts. rulhngen, hicpeilfr, Reringen und eʒkkt. L9.0⸗0 — NAnchen 1909, 02,8,3 zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ termins hierdurch ausgehoben, r Nach Abhaltung des Schlußtermins und führende Verwaltung. Klassentmarif und die Aush 3 Lar⸗ “ Bremer Al. 1908 uk. 18 en ““ Plagetemin am ben 19. Ma no198, Vosen, den 33. Mril 1918. nach Vollzug der Schlußverteilung wurde 19 assentarif und in die Ausnahmetarife da. da 1909 r,19 8625 8 da. 001908 1h 15 Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Königl. Königliches Amtsgericht. sdas Konkursverfahren über das Vermögen [12012] 8n. und 6; 8 : do. 01987.99 81 versch. 85,380b do. 1912 N unk. 28 Ants rich hierselbst, Zimmer Nr. 10, Rastatt. [11574] des Kaufmanns Gotthold Spohn. In⸗ Vom 1. Mai 1913 an gelten die Fahr⸗ 2) eine neue Fassung des Warenver⸗ do. do. 1905 uk. 15 381 1.4.10, —, —,— do. 1868 süimmt Der Vergleichsvorschlag und] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ habers der Firma Burger & Niebling karten für alle Züge und die Eil⸗ oder zeichnisses des A.⸗T. 5 (Geltungsdatum 8 do. do. 1896, 1902 8 1. e. 11““ ee Erklä des Gläubigerausschusses mögen des Tiefbauunternehmers Franz Nachfolger in Waldshut, aufgehoben. Personenzugkarten nebst. Schnellzug⸗ hierfür wird besonders veroffentlicht)⸗ 1“ Seewüu ger B 96,25 b G, do. 1911 unkv. 25,26 32 ictssch 8 edes Könl I Wlofler in 19ö wurde 8 Waldshut, den 24. April 1913. zuschlagkarten, ferner die Scheine der zu. 3) erhöhte Frachtsätze für Chilesalpeter do. 1907 uiv. 15 98,25b G do. 1887,1889, 1893 erichtsschreiberei des Königl. miich Lenaczbeen ich e berehen, he eine Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. sammengestellten Fahrscheinhefte und die und Guano des A⸗T. 6; do. 19002906 uid. 18 882688 Augsdurg,e v.dde 7 Kosten des Verfahres entsprechende Febeeün⸗ der Reiseunternehmer für den 4) erhöhte Frachtsätze des Ausnahme⸗ era eaae K. 86,40 8 do. 1889, 1891, 05 niedergelegt. — 25½ e es Weissenfels. [11544] Verkehr von Görlitz Ort und Uebergang tarifs für Kali und Aufnahme der Station 1 “ e tr Bahen⸗Baden 98,05 N 25. April 1913 Konkursmasse nicht vorhanden ist 1 1 - — 5 St.⸗A. 13 X Int. 5 5 Montabaur, den 25. 1 7 8 vn n8 . 22 A tl 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in der Richtung Kötzschenbroda bei Be⸗ Bollweiler in diesen Ausnahmetarif. amort. 1887.1904 ese Harmen . .. 1860 Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. . 5dib, . Ge⸗ 5. Amtsgericht. mögen des Kaufmann Hermann Lieb⸗ luüßung des Schnellzugs D 126 Breslau Frachterhöhungen und Tariferschwerungen 1 G 1 1886.1902 “ Mülhausen, Eis. [11880] cGerichtsschreiberei Großh. Amtsgericht. mann in Weißenfels wird nach erfolgter (Abf. 80) —, Förliß, (Abf. 11,15, — gelten erst vom 1. Fult 1918 ab. Nähere 8e . —,x NJNB. 0 0h rcg. 41 0 Konkursverfahren. Rawitsch. [12005] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Dresden Hbf. (Ank. 12,42) (der in Dresden⸗ Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. do. 1908,1909 unk. 18 27,809 8 do. 1912 unhn. 23 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. aufgehoben. Neustadt nicht mehr hält) und der in] BStraßburg, den 25. April 1913. 8 8 i8is unk. 8r . 8 E mögen des Florenz Halter, Schneider⸗: In dem Konkursverfahren über das Weißenfels, den 25. April 1913. Dresden Hbf. unmittelbar anschließenden Kaiserliche Generaldirektion do. 1896.1908 74,10b Verl.1904 S. 2 ukv. 18 neister, früher in Mülhaufen, z. Zt.] Vermögen der Firma C. G. Baum’s Königliches Amtsgericht. Züge der Richtung Kötzschenbroda ohne der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 Lübec 1008 uld. 10h18 u — 8, 8 he 786 6t ” 3 1X““ 1““ “ “ 88 ““ 1“ 8 1 8 “ 111“ 1 86 8 “ 1888829 88 8 G I.esc ersch. 88,40 b G 88,25 b 1 188. 9. gr
—
2ο 2.
8 5 8 10
S=eEe=eg .
928