1913 / 101 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

173739. W. 16974. 16“ , ) alkoholarmes Bier, Bierwürze, Fürbebier. Mineral⸗ Saucen, Senf, Tee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, Back⸗ G. 30. 173777. 86 ““ 1 1. isier, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ waren, Hefe, Hefeprodukte, Kakao, Konditoreiwaren, Schoko⸗ 18/6 1912. Lambert & Dannen⸗

8 S 8 1Zade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, lade, Zuckerwaren. Diätetische Nährmittel, Malz, Malzkeime:,ü G berg, Cölm /Rh. 12/4 1913. U 11 0 D 8 8 8 b les, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche. Butter, Eier, Malzextrakt, Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Malz⸗ ichäftsbetrieb: Passementerie⸗

tee, Käse, Margarine, Milch, Speiseble. Bieressig, Essig, würze, Trebern, Futtermittel, Eis. Rohtabak, Tabak⸗ 8 111“ waren⸗ und Spitzenfabrik bezw. Handlung.

1 1b 1 sppoürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl,] fabrikate, Zigarettenpapier. . 11A1““ Anilin⸗Fa⸗ Waren: eva dee2 mde⸗

8 18/8 1913. Dr. phil. D. Wasserzug, Frans⸗ 3 3 44 „Berlin⸗Treptow. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, 20¹2 1913. Gorgii A Harr A. G. Tabak⸗ und furt a M., Elbestr. 52. 11/4 1913. . sN . 8 8 Merkeh Lbʒvd. 173767. 6. 1979, 9gG. e cb. Herssmma cd dchis en Farb- Haken und Hsen, Korsetts, Handschuhe, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Präparate. Waren: Ein Heilmittel. -2 8 12/10 1912. Franz Wilbh. Klauer, 1 aren: Chemische Produkte zu industriellen Zwecken, liche Blumen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,

6 . e Sgens insbesondere Mittel zur Reinigung und Restaurierung von Schi Fischbein, Elfenbei lmutter Bernstein Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, 173740. .11155. Vaumbach (Westerwald’. 12/4 1913. 26 ns. 5 gung chilppatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein⸗ Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, sowie 88* 785 98 85 . Gemälden. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Druckknöpfe,

Geschäftsbetrieb etzsteinfabri 118,1912. Sociedad Vinicola 8 —2 1 8 Tabakfabrikate, Zi t ier, Zi b 1 Waren: Wetzsteine. b 2 1ü. & L. Durlacher, Hamburg. S Ds, 8S.2AL A 20 a. 173773 N. 7128. Taillenbänder, Nahtbänder, Hohlbänder, Kragenstäbe, fabrikate, Zigarettenpapier, Zigarettenetuis. essteine 84 1913. 1 1 v““ 8. 7128. Faillenstäbe, Fischbein, Schweißblätter, Vorstoßborten.

68 8 3 8 e geschäftsbetrieb: Handlung in 8 11““ 1 egeigqwhue. ““ Neur oh 0 3 8 Mich emen, Spirituosen, Sprit, Mineral⸗ 8 . 8 8 III 173779. S. 13176. 8 2„; 8 18 isser, Essig, Bier und Packungsmate⸗ II . 1

ilien aller Art, sowie Fabrik von 8 ch sten, Fässern und Parfümerien. 7/3 1913. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, 1 ₰ℳ 8 . 8 2 hParen: Stillwein, Schaumwein, Wer⸗

Berlin. 11/4 1913. 1 8 4 ein, Fruchtwein, Liköre, Bittern 8. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. 10 1913. G. Koch, Weingarten i W., Kloster⸗ 1 ea. eesee Sprit, Spiri⸗ lt 1“ II 2 1913. Ni si 3 Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Organo⸗ apotheke. 11/4 1913. z, absoluter Alkohol, alkoholhaltige 1“ s 8 12 jederlausitzer Koh⸗ präparate für medizinische und hygienische Zwecke. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Weine, Spiri⸗ 32 8 ralte und sämtliche aus den vor⸗ 8 lenwerke. Verlin. 12/⁄4 1913. 2v 8. tuosen. 8 tt b eeer . 8 Geschäftsbetrieb: Kohlenbergwerke, 20 b. 173752. S. 8 3 ka ende I“ 9ph D„ 8. 8 1. [material. Waren: Britetis, Kohlen . 1 G 8 . naturierter Spiritus. Mineralwasser, 8 e 2 3 1 . 111“ Ff . . 8 8 ebersa ane 8. I“ I11b27. kpponade, Fruchtsäfte, Sirupe, Esiccg. .. gxü 3612 1912. Math. Salcher & Söhne, Akt.⸗Ges., . G“ 3 2 spnsgessenz. 85 8 v“ Pat.Anw. Alexander Specht, Hamburg. 41 1 „8 N 1 tzfässer, Dauben, Weidenkörbe, sowie b 88 2 , 12/4 1913. 1111 Bruno Wolfsohn, Berlin, Hermannpl. 9. 0 8 I b per und Emballagen aus Blech oder vt 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Knöpfen, Schnallen, Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, 8 . F ; n Fen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh . I 8 à * 4 Haken, Osen, Metallwaren, Kurzwaren, Lederwaren⸗ Web⸗ chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, dr di S’/S’/I feer Binsen; Bastbeflechtungen, Draht⸗ LLWENEET 3 . 8 8 8 waren, Gummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwaren. pharmazeutische Drogen und Präparate. 26/2 1913. Seefried & Scheidig, Nürnberg. FV IIMI. ze, Spundbleche, Flaschenkapseln X Waren: Knöpfe, auch Druckknöpfe und Zwirnknöpfe; 6. 173742. C. 13984. 11/4 1913. ; orke. Beschr. . G LWI 28 8 Schnallen, Osen, Haken und Augen, Kragenstützen, sämt⸗ .“ ¹ 38 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mi⸗ 8 d EEE11“ 8 5 88 liche sowohl aus Metall, als aus Celluloid; Nähnadeln,

Sticknadeln, Stricknadeln, Haarnadeln; Bänder aus Baum⸗

0 90 neralschmieröle und Schmierfette. 9„ 8 8 752 7 ee 3 34 o⸗ 8 wolle, Schafwolle und Seide; Stoffe und Borten zum 8 173753. M. 20315. 5 b 1273768. G. 13959.] 26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 Besticken aus Zwirn, Baumwolle, Leinen und Jute, sowohl

b ees b glatt als auch gemustert. Litzen, Tücher und Strümpfe 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren⸗ aus Baumwolle, Schafwolle und Seide. Lederwaren.

Hygienische und technische Gummiwaren. Wertzeuge.

[1 1913. Offene Handelsgesellschaft M. 1113“ Wiesbaden. 11/4 1913. eschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ 8 . 1 - A.“ 22/10 1912. Inselmühle Untermenzing U. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ ö“ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak A“ ttn Dr. Ludwig seld, Untermenzing b. München. 12/4 1978b,9 8 68 Kunstgegenstünde. und Zigarren. Wer, Berlm. 7.n 3 8 B Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb vomgf 1 orzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. o I 3 1 88 W“ 8 1912. Aug. Mann, Qberfrohna i/Sa. 11/4 und Fabrikaten für den Haushan 259 1912. Grand Bazar Frankfurt a. M b Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 88 8 . 8 8 . EE1166““ ha aren: Waschbl ündhölzer. befel 1 3 8 e ickerei A27S 2. 1 mazeutisches Präparat zu medizinischen Zwecken. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 —— Haftung, Frank-- 1 vS een SgJh und Leder⸗Waren 8 C. vI- 2 ä p . 5 1 6 8 8 1 M. 0. 8 7 8 5 8 8 8 18 8 8 173743. 8 Notenständern. Notenständer mit Pult. 8 173762. D. 11559 geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: 8 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, g 8 8 Allerfeinsftes

26 b. 173754. ““ 1““ Kl. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 1 G 8 Veilchen

Ausbeute von Fischfang und Jagd. S 8 8 za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstli‚ 34. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, I 1 1 H f 1 1 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und v . cEl enpl Ver

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten

N. 7149.

Schuhwaren. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 5ne. 1 8 z,Strumpfwaren, Trikotagen. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ -7J”h,n;

5/10 1912. Leo Quabach, Elberfeld, Hochstr. 67. 10/10 1912. Deutsche Asbest⸗Gesellschaft, Ge Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

11/4 1913. b 1 sellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg a Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Mittel. 8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: [Rhein. 124 1913. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 14/2 1913. Fa. Kon⸗

14/1 1913. Joh. Keil, Regensburg. 11/4 1913. Pflanzenbutter⸗Margarine, Margarine. Geschäftsbetrieb: Lieferung von Isoliermaterialien und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ rad Nägele, Göppingen

1 v111“ .8 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenhandlung. Waren: 26 22755 1* . ine ialien. leitungs⸗, Bade⸗ und 8 en. körper, Geschosse, Munition. ü ) 3 13/5 1912. Fa. H. W. Jacobs, Barmen. 11/4 1913. Messer und Scheren aller Art, sowie Messerschmiedewaren 188 . E. ——8 5. heebann ses Re Schwãämme Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Givs, 8 PFARTAU FALFA aescätaperetes. Geschäftsbetriebe Handel in Zigarren, Zigaretten aller Art. 1 173764. G. 14489 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohr⸗ 8 Fabrik vemniich, echer sc er C16““ aller Art. Waren: Zigarren, 9 b. 173744. E. 9537. ü e1niSg 8 1t Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 88 1.“ 8b Produkte Waren Ceisen. öcü2 1 Uenllode. 8 1 liche und photographische 8 zschmitte teine, Baumaterialien. 8 8*

173737 8 5 8 EeE“ ] Hörte⸗ ““ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 211 9 18 Alfa⸗Laval⸗Separator, G. m. b. H.,

8 pelikan u pelikan 2 N. b Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Molkerei für Ver⸗ r N 8 8 6

6 1 b AX N 289 8 8 5 Uhre d teile. suche mit Milchzentrifugen. Waren: Zentrifugen und Menr b Ueiats . .Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Filz. deren Bestandteile, Molkereimaschinen und deren Bestand⸗

1 G Düngemittel 82 teile, Molkereigeräte und deren Bestandteile, Milch, Rahm, F. 2 8 25¼ 1 3. 1“ T“ b 8 8 W.“ Butter, Käse, Kasein, Molken, Kefir, Maschinenöl. Besbes eich- 108 1912. F. & M. Cahen, Luxemburg; Vertr. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von† Aen 1 E b vööe“ v 23 173775. N. 14872 AREimngungsmiffel.

Pat.⸗Anw. Paul Rückert, Gera⸗Reuß. 11/4 1913. Rasiermessern, Streichriemen und Etuis. Waren: Messer⸗ 8 6 12s S I Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenmanufaktur. schmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Streichriemen. 4/3 1912. Gebrüder Ruppel, Vallständiger frSałlz

Waren: Tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. 9 c. 173745. T. 6646 Hufeisen, Hufnä Gotha. 12/3 1913. fut Rasehbleiche 8-- 2: ittel⸗ ZEE 2/12 1912. Fa. Ernst Geschäftsbetrieb: Fabrikati b u . 173738. B. 27 732. 23/10 1912. Nahrungsmittel⸗Werke Breslau 2. Emaillierte und verzinnte Waren. Silber, Essen⸗Ruhr. 12/4 1. Sg. ö 8 b Saünnammnt,

7) E. Koschinsky & Co., Breslau. 11/4 1913. 1 .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial in⸗Eise 1913 8 v

Geschäftsbetrieb: Fabvrikation und Vertrieb von S r und 1“ Geschäftsbetrieb: Groß⸗ geräten, Behälternfürfesteund flüssige

1 G —2 AN Nahrungsmitteln. Waren: Käse, Margarine, Speisefette. 3 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, handlung technischer Artikel. Seraurzei Se EegEr 8 173781. Sch. 16855 264d. 173756. H. 26982. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Waren: Werkzeuge, Werk⸗ 8 apparate. Waren: Beleuchtungs⸗ 1—

8 U I1C 28/9 1912. Fa. C. Friedr. Ern, Wald, Rhld. 111111“ 1 v. VI und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8

242 1913. Fa. C. H. Burk, Stuttgart 114 1918. 20⁄½2 1911. Traumüller & Raum, Schwabach. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe. Haken und Osen, zeugmaschinen, Armaturen bseeizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ und Geschäftsbetrieb: Chemikalien⸗ und Drogen⸗Groß⸗ 11/4 1913. Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene aller Art linsbesondere für VFentilationsapparate und ⸗geräte, rohe und teilweise be⸗ handlung, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer Prä⸗ Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Sprech⸗ C 8 18 66 Bauteile, Maschinenguß. Wasser⸗, Dampf⸗- und Gas VZe“ ““

parate. Waren: Heilmittel. maschinen⸗Nadeln. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Leitungen, sowie für Be⸗ . ; 5 1 8 1 8 .“ 7 Fahrräder, Automobil⸗und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ rieselungszwecke, Kokereienun Glocken, Kafsetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,“ 19/10 1912. Fritz Schulz jun. Akt.⸗Gef., Leipzig.

173746. C. 13969. 99 zeugteile. Feuerlöschanlagen), technische 8 gewalzte und gegossene Bauteile, 1“ 12/⁄4 1913. G 1 .“ e“ 8 fabri 8 . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Gummiwaren, Rauchschutzvor⸗ radzubehbr. Fahrzeugteile, dehmda98. 8— FSs, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 8b . 1 14/2 1913. Hannoversche Brodfabrik A.⸗G., Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Led d richt Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, technischer Produkte und deren Verpackungen. Waren: Hannover⸗Linden. 12/4 1913. ““ offe, e, Lederputz⸗ und richtungen. Britannig und ähnlichen Metallegierungen, Maschinenteile, 8 Seae egaens 8 Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mentholin, Fliegenfänger. Lederputz⸗, Lederwasch⸗, Leder⸗

b * ,—o 8 5 8

12 v A Haus⸗ und Febeageesg. . I sesse 88 11“ Appre⸗ 88 4 8 2 8 2 8 8 .Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . 8 . EE H. 2 31. turmittel, Bohnermasse, Parkett⸗, Linoleum und Fuß⸗ 8 L“ Kakao und Kakaowaren, Schokoladen, 10/2 1913. Gesellschaft für Brauerei⸗ Spiritus 15. Gespinstfasern, . 84 8 boden⸗Wichse, Möbelpolitur, Klebemittel. Parfümerien, 4 8 Zuckerwaren. und Preßhefe⸗Fabrikation vorm. G. Sinnerns 162a. Bier. 173771 R. 15503 kosmetische Mittel, Seifen aller Art, Seifenpulver, Wasch⸗ b 8 II 26&ͥd. 173757. R. 16164. Karlsruhe⸗Grünwinkel (Baden). 12/4 1913. b. Weine, Spirituosen. 3 8 4 8 . Scheuer⸗, Reinigungs⸗ und Bleich⸗Mittel, Glanzstärke und

13 1913. Leopold Cassella X 88 1 1139. 8 6 . Eö1“ Stärkepräparate, Borax und Boraxpräparate, Waschblau, Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. . BZIö 868 1 8 8 8 Fabrikation. Waren: Vanillezucker. und Bade⸗Salze. Tr1 O 8 ese . 5 11] Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Geschäftsbetrieb: Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhe c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 11/14 1913. 2 W 1 22 b I1“ 1)117. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ 1 ne me Mittel für Metall, Glas. Porzellan Emaille, Holz, Stroh, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und ö 2. 173765. S. 13357 silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, E 8 Elfenbein, Knochen, Schildkrot und Stein, Kreide und Vertrieb von Farbwaren und chemischenmpp 8] II 5 echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, 1“ üeaaie Kreidepräparate, Sand und Sandpräparate, Wachs und

Produkten. Waren . Farbstoffe, sowie JVC IInI“ Christbaumschmuck. 17/8 1912. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Wachspräparate sowie kieselsaure Tonerde und Ofenglanz⸗ ““ eethmittel 4 ““ e“ 18/1 1913. Rheinische Zwiebackfabrik Wilhelm 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 1 1ee; 2 1 1/3 1913. Matth. Hohner A. G., Trossingen.] mittel. p 8 8 Roeslen, Mannheim. 124 1913. technische Zwecke. Zesch etrieb: Metallwarenfabrit und Export⸗12,4 1913.

d E 8 1 9 2 5 9 8 8 wendung von Teerfarben benützt werden. 1— 8 W11 Wööe“ Geschäftsbetrieb: Zwiebackfabrik. Waren: Back⸗] 29/1 1913. Sauerstofffabrik Berlin G. m. b. F. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. geschäft. Waren: Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 37. - 8 waren. Berlin. 12/4 1913. 20a. Brennmaterialien. . Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Polier⸗Maschinen, Posamen⸗ Mundharmonikas. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, 26e. 173758. F. 12652. Geschäftsbetrieb: Herstellung komprimierter un b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 1.- nämlich: Nesteln, Schuhlitzen, Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren,

verflüssigter Gase, Armaturenfabrik und Apparatefabrih Schmiermittel, Benzin. Schuhbänder; el 8 Schuhwerk, nämlich: Ro⸗ Mandolinen, Holz. und Blech⸗Blasinstrumente und je deren Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygie c. Kerzen, Nachtlichte. Dochte. setten, Pompons und Schleifen. Bestandteile. Saiten.

* nische Zwecke, Konservierungsmittel für Lebensmittel, N .Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8 8 86 12227 ö“] 8es Heizungs⸗, Kach⸗ Kühl⸗ und Ventilation Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 173772. - 173778 S. 12885. Apparate und ⸗Geräte, Badeanlagen, Löt⸗, Schweiß⸗ un sschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 3 8 88

Schneide⸗Apparate für Sauerstoff und Luft, Reduziex+6. S Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 1737 49. V. 5260. 17/12 1912. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg. ventile, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlich für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

12/4 1913. sund photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte, un 222a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. Löt⸗Mittel, Werkzeuge, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehsr Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

3. N E 1 8 Waren: Futtermittel und Mehl. MMiineralwässer, Gummi, Gummiersatzstoffe, Waren dara künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 28. 173759. F. 12599. für technische Zwecke, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 4 ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apge tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

8 Berä italische, chemist und phot ische Apparat t te und 4/1 1913. Vereinigte Pechfabriken G. m. b. H., rate, Instrumente und „Geräte, physikalische, denh 89. ographis vparate, Instrumente un 2 8 . . 1 8 —₰ 1 ische, nautische, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo raphis „Geräte, Meßinstrumente. 8 1 gx-ee. ve. 1 b denite zum u 8 Harz.,. Apparate zur Herstellung und Verwendung verdichteter un Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, d 8 Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. „Beschaftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Lackierte zefäzen Weche, Pichmittel und chemische hen von Holx. 3712 1912. Fa. Adolf Forker, Leipzig. 1274 1913. verflüssigter Gase. Maschinen, Maschinenteite Schlauce Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1116““X“ Leder für die Wagen⸗ und Automobil⸗Fabrikation. Fbsrisn⸗ 1 S hmittel und chemische Produkte für Geschäftsbetrieb: Buch⸗und Steindruckerei. Waren: Automaten, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Waren aus Stos Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Knöpfen, Schnallen, 13. 173748. L. 15508. 1 Zigarettenpackungen, plakate und eetiketten. 1 FvFen materialien, Betten, Särge. 1“ Haken, Osen, Metallwaren, Kurzwaren, Webwaren, Leber⸗

173747. R. 16325.]12

W. 164⁵ʃ* 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 waren, Gummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwaren.

.“ 13. 173750. G. 14581. 173763 2 9 885 4 .“ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 Waren: Knöpfe, auch Druckknöpfe und Zwirnknöpfe- 8 1 5t n F ubiern Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Schnallen, Osen, Haken und Augen, Kragenstützen, sämt⸗ 31/1 1913. Fa. Rudolf van Endert, Düsseldorf. Uj Z old 1 6 uUgus In ds b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 17/12 1912. The Dunlop Pneumatic liche sowohl aus Metall, als aus Celluloid; Nähnadeln, 12⁄4 1913. 1 3 5 8 8 . i zun und Fette. 8 Company Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Sticknadeln, Stricknadeln, Haarnadeln; Bänder aus Baum⸗ Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von 1 .“ ööö“ 8 8 u“ 2/1 1913. Jos. Wagner Bierbrauerei z c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Berlin] wolle, Schafwolle und Seide; Borten zum Besticken aus Berg⸗ und Hütten⸗Produkten, Zement, Kunststein, Beton G 1913. 6/3 1913. Gesellschaft für chemische Präparate 11/10 1912. Vercinigte Schnürriemen⸗Werke Augustiner, München. 12/4 1913.

3 1 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, S. W. 61. 12/4 1913. Zwirn, Baumwolle, Leinen und Jute, Stoffe zum Be⸗und Hilfsartikeln. Waren: Zement. Beton, Kunststein⸗ -ns. S221b Vertrieb von Schuhmacher⸗ und m. b. H., Berlin. 11/4 1913. 1 1 Vorsteher & Bünger, Barmen. 12⁄4 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrin m Essig, Senf, 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von sticken aus Leinen und Jute, sowohl glatt als auch ge⸗ masse, Zementsteine, Schlackensteine, Kunststeingegenstände, Sattler⸗Bedarfsartikeln. Waren: Schuhereme, Gummi⸗ BGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wichse, Geschäftsbetrieb: Schnürriemenfabrik. Waren: Kestaurationsbetrieb. Waren: Ackerbau⸗ und d. Katao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Rädern für Fahrzeuge aller Art. Waren: Räder für mustert. Litzen, Tücher aus Schafwolle und Seide. Leder⸗ Verputz⸗ und Anstrich⸗Masse für bautechnische Zwecke, Bau⸗

1.1X“ 16“ 8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mirtel. sSchnürriemen. Erzeugnisse, insbesondere Gerste und Hopfen. Bier Su Hefe, Backpul Motorwagen und andere Fahrzeuge. swaren. Werkzengee.. steine, Baumaterialien, Eisenbeton, Klink * 8 1G d wer .“ 1“ 1 erzeug öesasn asaät pulver. g zeuge. 3