1913 / 102 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[12536]

Alfred

Grundstückskonto: Grundstück 9

Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und

Zugang.

Abschreibu

Bilanz per 31. Dezember

Actiengesellschaft für

Hambur

Aktiva.

. 2

ng.

Abschreibung.

Brunnenkonto 8 Patentkontöo..

Abschreibung.

Elektrische Anlage und Beleucht

Zugang..

Abschreibung.. ““

Inventarkonto

ung

8 *

Abschreibug.. eizungsanlage, in Bau..

1

aren in Kommission

Kassakonto.. . Wechselkonto. Debitoren.

Guthaben bei Banken 2

Kautionskonto.. Effekten: Eigene P Staatspa

8

rio

Aktienkapitalkonto.

4 ½ % Prioritätsanleihekonto .

Passiva.

. 2

. 2

ritäten piere.

EI3“”“; noch zu zahlende Zinsen

Reservefonds . . ..

Spezialreservekonto...

Delkrederekonto.

Rückstellung für Talo

Kreditoren.. Avalkonto.

Reingewinn:

nsteuer.

272

Vortrag vom 1. Januar bb11111“];

Verteilung:

Reservefonnddd 1“4“; 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat 10 % Tantieme an den Vorstand.

5 04

1u

A☚☛ a

Tantieme an die Beamten..

e Sperbidende ..

Vortrag auf neue Rechnung

(GSeewinn⸗ und Verlustkon —ÿ—x—ꝛ-——-—-—

An

rioritätenzinsen 3 andlungsunkosten..

etriebskosten.

Abschreibungen: Gebäudekonto

Maschinen⸗, Werkzeug⸗

Modellkonto

Elektrische Anlage

Patentkonto.

8

11

4

1912.

135 000 25 700 58 300

290 000 76 413

366 413 7 413

139 435 24 435

24 336 24 335

ISSIS IEElE=UISSSIJ

5 000 4 999 7 500

7 828 15 328 2 328

1SII

2

& 2

155 000 160 000

2 000

1286 825

1 000 000

464 000,—

3 701 82 173 29 40 000 10 000 10 000

259 704

500 000 36 000 =

2 000 =—

115 853 40] 117 243

71

70

17 826 40 000 5 802 5 80270 2 901 35 40 000— 4 910,40 1720385

1986 822 75

ember 1912.

Debet.

rkzeug und Inventark ung 1

2

und Beleucht

Kredit.

Per Saldovortrag von abrikationskontio. .

insenkonto

Der Vorstand.

Gutmann.

Wir haben vorstehend

31. Dezember 1

Uebereinstimmung mi Büchern der Gesellschaft heutigen Tage.

21. A pre eutsche Treuhand⸗Gesellschaft

bericht vom Berlin,

912

E18“* *

O. Michaelsen, Vorsitzender. O. Gruson.

e Bilanz nebst Gewinn⸗ Prüfung unterzoge

einer eingehenden t den von uns e

11913. Bodinus.

unter Bezugnahme auf unseren ausführlichen

W111“

8 15 062 233 355

68 41 40356° 274 759

03 41 06 52

7 413 24 435 24 335 2 328

4 999

onto

63 511 117 243 470 576

1 390

Summa. Der Aufsichtsrat.

Uhlemann.

der am 20. März 1913 im Umlauf befind⸗ lich gewesenen Banknoten der Deutsch⸗

Asiatis g. Bank:

[11633]

findet in unserem Geschäftslokal, Char⸗ lottenburg, Fritschestraße 30, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt,

wozu wir die Genossen einladen.

[12137] der „Friedrichstädtischen fegermeisterschaft“ eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

p

24

02 86 8

46 462 78616 6 400

70 576 62

J. Sander. und Verlustrechnung per in und bestätigen deren

benfalls geprüften, ordnungsgemäß 12 evisions⸗

2510] Deutsch⸗Astatische Bank.

Nachweisung

ollar 2 925 455,— IIEEEPPEEPEEEöAö

Tsingtau, den 20. März 1913. Deutsch⸗Asiatische Bank.

Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

Am 13.5.1913, Mittags 12 Uhr,

[12385] Der storben und heute in der Liste der bei dem hiesigen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1 Düsseldorf, den 23. April 1913.

[12387] Der zur Rechtsanwaltschaft bei den untengenannten Rechtsanwalt Fritz wurde in den Rechtsanwaltslisten dieser Gerichte gestrichen. München, den 23. April 1913.

Bekanntmachung. Rechtsanwalt van Eupen ist ge⸗

Landgericht zugelassenen

Königliches Landgericht. Bekanntmachung.

Gerichten zugelassene Polster in München

K. Oberlandesgericht.

von Heinzelmann.

K. Landgericht K. Landgericht München I. München II. Braun. Federkiel.

Tagesordnung: Beschlußfassung gemäß § 104 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes, ob die bisherigen Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats beizubehalten sind oder andere gewählt werden sollen. Charlottenburg, den 26. April 1913. Wald⸗ und Güterbank

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Liquidatoren: Kemnitz. Neumann.

Bilanz

11

m

Schornstein⸗ Ge⸗

flicht für das Geschäftsjahr vom 1. April 1912 bis ult. März 1913.

Aktiva. 1) Bestand des Guthabenkonto: a. in Wechseln 3 700,— b. in Effekten 8 000,— E1195ö“ 3 Gewinnkontg . . .... 3) Nachlaßarbeitertragkonto. 4) Diversenkonto... 5) Reservefondskonto...

Sa.

g

b

12 200 4 979 24 965 10 760 500

53 405

Passiva. 1) Guthabenkonto... 2) Verlustkonto. .. .. 3) Witwenabfindungskonto. 4) Gewinnverteilungskonto. 5) Reservefondskonto. 6) Bilanzkonto...

12 200 15 251 19 499 3142 500—

. . 2 812 66

Sa.]53 405,04 Im Geschäftsjahr 1912 sind eingetreten

2 Mitglieder, ausgeschieden durch Tod

1 Mitglied, Bestand am 31. März 1913 27 Mitglieder. Berlin, den 23. April 1913. Der Vorstand. C. Strauß. M. Zuleger. G. Mirisch.

EIDeERer Meie esahd. FESs dühn

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[12383] Der Rechtsanwalt Anton Hein, zu

Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Berlin, den 26. April 1913. Königliches Landgericht II. [12381] In die Liste der beim Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Golinski in Berlin, Zimmerstraße 22, eingetragen worden. Berlin, den 25. April 1913. Der Präsident des Landgerichts I.

[12384] Bekanntmachung.

anwälte eingetragen worden. Cottbus, den 26. April 1913. Der Landgerichtspräsident.

[123868 Bekanntmachung.

Der zur

aus Kirchen ist

[12537]

In der heutigen Generalversammlung sofort zahlbare Dividende

wurde die

auf 8 % 80 Die D an unserer der Mitteldeutschen Privat⸗

gesetzt. Ottensen burg bei

bank A.⸗G. und bei den Herren

& Friedmann, liner Handels⸗Gesellschaft. den 26. April 1913.

r Vorstand der

Alfred Gutmann Actien⸗Gesell⸗ schaft für Maschinenbau.

Gutmann.

.“

ividende ist

in Berlin bei der Ber⸗

r. Aktie fest⸗ zahlbar in Kasse, in Ham⸗

Magnus

[12538]

An Stelle des durch den Tod aus dem unserer Gesellschaft aus⸗

Aufsichtsrat geschiedenen

8 Mannheim, Hamburg,

Der

Herrn wurde Herr Carl Freiherr von Gienanth,

gewählt. den 26. April 1913. Vorstand der

Alfred Gutmann Artien⸗Gesell⸗ schaft für Maschinenbau.

Gutmann.

William Friedmann

[12515] 1“ Hierdurch laden wir die unserer Gesellschaft zur

11 Uhr, Justizrat Meschelsohn,

Heren ägerstr. 70, ein. Tagesordnung:

Verlustrechnung.

derselben.

3) Erteilun und Uafschtgen⸗ 4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur

der Deutschen Marecus Nelken

bis 20. Mai die

Depotschein dem Berlin, den 30. April 1913.

Handelsstätte Spittelmarht Ahkt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat. Dr. Max Meschelsohn,

Aktionäre ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 21. Mai 1913, Vormittags

in das Bureau des Notars

Geheimen Finanzrat und

Mitglied der Hauptverwaltung der Staats⸗ ernannte Rechtsanwalt Justizrat

Dr. Ernst Springer ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Entlastung an Vorstand

Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien bis 19. Mai d. J. bei Bank oder bei der Firma & Sohn, Berlin⸗ Breslau, deponiert haben und spätestens Hinterlegung durch Vorstand nachweisen.

Der Vorstand.

mit dem Wohnsitz in Offenburg getragen worden. Offenburg, den 25. April 1913. Gr. Landgerichtspräsident: Eisenlohr.

[1238202) Der zum

schulden

Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 26. April 1913. Königliches Landgericht.

[12380] Der Rechtsanwalt

Liste der bei

gelassenen Bonn, den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht. [123888 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Oberland

der am 18. d. anwalt Max Kamps hier gelöscht word

2359] In der Nachlaßsache des am 24. März 1912 in Bublitz verstorbenen Rentiers Bernhard Woldt fordere ich in Voll⸗ macht der Erben die Nachlaßg

rungen binnen sechs Monaten

oder Bublitz als Nachlaßgericht anzumelde

[12361]

Buch

Hauptversammlung am 22. erfolgten Wah Deutschen Bu

Der Rechtsanwalt Hermann Dedolph in Cottbus ist in die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗

Rechtsanwaltschaft zugelassene

eitherige Gerichtsassessor Nathan Moses ö 1 heute in die Liste der

Rechtsanwälte bei diesseitigem Gerichte ein⸗

Leister in Godes⸗ berg ist heute auf seinen Antrag in der dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ Rechtsanwälte gelöscht worden.

erichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist ber Mts. verstorbene Rechts⸗

ö10) Verschiedene Bekänntmachungen.

äß § 2061 B. G.⸗B. auf, dem Königlichen Amtsgericht

11“ i. Pomm. Schweiker,

Rechtsanwalt und Notar.

Auf

ewerbevereins

ekannt gegeben,

usammen Dr.

steher, Arndt Meyer, Institut, Leipzig, II. Heinrich Wagner, i. Fa. E. Debes, I. Schatzme Gustav Flinsch, i. Leipzig, II. Schatzmeister, Geheimer Kommerzienrat

Vorsteher,

Berlin, Leipzig,

Reimer, Berlin,

Kommerzienrat

Reclam, i. Fa.

Dr. Ernst Leipzig,

Reclam jun.,

München,

Professor Max Seliger,

Königl. Akademie für

Künste und Buchgewerbe, Leipzig. Der Vorstand des

Dr. L. Volkmann, J. Vorsteher. Max Fiedler, Geschäftsführer.

[12354]

Patenten G. m. Die Gesellschaft ist aufgelöst. sich bei derselben zu melden. Berlin⸗Halensee,

Bornimerstr. 13. Hugo Lentz, Liquidator.

11

tung in mann G. m.

getreten. Die Gläubiger

Firma Dr. med. Karl

der

dem unterzeichneten Liquidator

zumelden.

Berlin Runge.

der Unterbilanz um 34 000

fordert, sich zu melden. Berlin⸗Friedenau, straße 29, den 23. April 1913.

läubiger ge⸗ ihre Forde⸗ ““ 8 bei mir 8 in

Grund des § 22 der behördlich

enehmigten Satzungen des Deutschen wird hierdurch

daß nach der in der April 1913

l sich der Vorstand des chgewerbevereins wie folgt

setzt: 1 nnsch Ludwig Volkmann, i. Fa. Breitkopf & Härtel, Leipzig, I. Vor⸗

i. Fa. Bibliographisches G 8. Wagner & ant, daß die ister,

a. Ferd. Flinsch,

Georg W. Büxenstein, i. Fa. W. Büxenstein,

Max Enders, i. Fa. E. A. Enders, Kommerzienrat Georg Giesecke, i. Fa. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig, Dr. Walter de Gruyter, i. Fa. Georg

elix Krais, i. Fa. Hoff⸗ mannsche Buchdruckerei, Stuttgare

Wirkl. Rat Josef Ritter von Schmaedel, i. Fa. Meisenbach, Riffarth & Co.,

Direktor der graphische

Deutschen Buchgewerbevereins.

Schiffsmaschinenumbau nach Lentz⸗ b. H. zu Mannheim.

Die Gläubiger werden aufgefordert, den 25. April 1913.

2353] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hart⸗

b. H. ist in Liquidation

Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei

W. 35, Magdeburgerstr. 36.

12356] Durch Gesellschafterbeschluß von heute ist das Stammkapital behufs Tilgung

100 000 auf 66 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗

Wilhelmshöher⸗

[10376] South West Africa Company Limited.

Die am 22. April 1913 stattgefundene Generalversammlung hat für das Ge⸗ schäftsjahr 1912 die Dividende in Höhe von 5 % genehmigt. Für Inhaber⸗ bescheinigungen erfolgt die Auszahlung vom 1. n. Mts. ab nach Einlieferung des Coupons Nr. 5 bei folgenden Zahl⸗

stellen: London: Lloyds Bank Limited,

72 Lombard Street, E. C. Berlin: Direction der Gefellschaft, Deutsche Bank,

Herrn S. Bleichröder,

Bank für Handel und Industrie, Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg,

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg,

Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Filiale der Bank für Handel und Industrie.

London, den 23. April 1913.

C. Launspach, Sekretär.

[12355] Verwertung von Lentz⸗Patenten G. m. b. H. zu Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin⸗Halensee, den 25. April 1913.

Bornimerstr. 18. Hugo Lentz, Liquidator.

[12358]. Die Albrechtshof⸗Betriebsgesell⸗

aufgelöst. Die Gläubiger der

schaft Berlin Steglitz, 26. April 1913. Albrechtstr. 132. 1 Der Liquidator: Otto Wothke. [11388] 3 Wir machen hierdurch bekannt Verkaufsvereinigung der Kalksand steinwerke Gesellschaft mit beschränk ter Haftung Berlin W. 8, Kronen

Liquidation Gleichzeitig der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin. den 25. April 1913. Verkaufsvereinigung

der Kalksandsteinwerke Gesellschaft

ist.

Berlin W. 8, Kronenstraße 3.

[11505] Bekanntmachung. II. Die

schaft mit beschränkter Haftung i Berlin ist aufgelöst.

bei ihr zu melden. Berlin, den 18. April 1913. Der Liquidator

der Metallo⸗Manufaktur

Gesellschaft mit beschränkter in Liquidation.

Willy Baron. [10370

G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis, Liquidation getreten.

zeichneten Liquidator anzumelden. A. Vollrath, Leipzig⸗Gohlis, Schkeuditzerstr. 13.

[8921] . Die Malzbierbrauerei Groterj

& Co., G. m. b. H., ist

schlu 29. März ds. Js. aufgelöst.

2*7

hiermit aufgefordert, sich bei der sellschaft zu melden. Berlin, den 21. April 1913. Malzbier⸗Brauerei Groterjan & Co., G. m. Halter.

[10720]

Durch Elee 18. April 1913 ist der Firma „Saarbrücker Beton⸗ gesellschaft“, Böcking & Co., G. b. H. in Saarbrücken⸗Malstatt 50 000 herabgesetzt worden, werden die Gläubiger aufgefordert,

an⸗

Jacobsohn.

von

Temperaturregelung,

Gesellschaft für selbsttütige

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

bei der Gesellschaft zu melden. Die Geschäftsführer: Braun. Groß.

[12555]

seitigkeit

Die diesjährige ordentliche

statt am Freitag, Braunschweig, am Augustplatz.

3) es⸗

en. Braunschweig,

Justizrat u. Notar.

M. Geis.

8 Düsseldorf, den 25. April 1913.

Königliches Oberlandesgericht.

1

den 23. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,

sordnung: Fhninn⸗ und Verlustrechnung sowie

1) Vorlegung der Bilanz und der und der Gewinn⸗

Bericht des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung

verteilung und über Entlastung des Vorstands und Aussichcgegse Wahlen zum Aufsichtsrat. 0 Pianofortefabrikant Winkelmann, aus. Wiederwahl gestattet.) Hinsichtlich der Teilnahme an der G

und die Stimmberechtigung wird auf § den 29. April Der Aufsichtsrat.

K. v. Damm, Vorsitzender.

zu Braunschweig.

Generalversammlung unserer Anstalt

Dannes

der Bilanz (Die Herren Kaufmann Max M Hesenseln scheiden

eneralversammlung (Legitimation Fe Satzungen verwiesen. 1913.

turnusgemih

1u“

schaft m. b. H. in Berlin⸗Steglitz ist Gesell⸗

werden aufgefordert, sich zu melden.

straße 3, am 22. April dieses Jahres in ordern wir die Gläubiger

mit beschränkter Haftung i. Liqui.

Metallo⸗Manufaktur Gesell⸗

n

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Haftung

Dur Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1913 ist die Firma Symphonion⸗Werke,

in

ie Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗

an

durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom Zu Liqui⸗ datoren sind die Unterzeichneten bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft 5

b. H. i. Liquidation.

der Gesellschafter vom

das Stammkapital Bau⸗

G. m.

um und

sich

Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗

findet Hotel

und

Augsburg, den 25. April 1913. K. Amtsgericht.

2 102.

Der Inhalt dieser Beilage, in

S wfch 88 für Selbstabholer au Wilhelmstraße 32, werden

Hrnnguaanmnmnmmnnnnsn— 8

Patente, Gebrauchsm welcher die Bekanntmachungen aus ees „GSf m hsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntma ö SSk e

entral⸗Handelsregister für das Den

entral⸗Handelsregister für das Deut fhrnaucs aaccre Eenerite Drrelan n ee Beiahe hna- ehoesänestarten, is Herhe

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru

und Staatsanzeigers SW. 48,

Berlin, Mittwoch, den 30. April

Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt.

1 80 für das Vierteljahr.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musteveütern, der Urleherrechbeintragar

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

tsche Rei

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Anzeigenpreis für den Raum einer Bgesvaltenen Einheitszeile

1024., 102 B. und 102 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Allstedt, Grossh. Sachsen. Im Handelsregister Abt. A bei der Firma hauerei Inh. 8 bese worden: die Firma lautet jetzt Steinhauerei von züberr rdch⸗ 88 Allstedt, den 22. April 1913. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [12244

In das Handelsr e H egister wurde einge⸗ 8 Am 21. April 1913: 1) Bei Firma „Maschinen Augsburg⸗Nürnberg sh Augsburg: An Leonhard Schultz und Dr. Heinrich Krantz, betde in Augsburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, einem stellvertretenden 111 oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretun Ges 9 kece h g der Gesellschaft

. ei Firma „Zwirnerei und Näh⸗ fadenfabrik Augsburg“ schaft in Liquidation in Augsburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ludwig Döderlein ist beendet. Zum Liqui⸗ Feadirder Se 8 Paul Günter,

früher in Augsburg, bestellt. Am 24. April 1913:

Firma „Centralmolkerei Biber⸗ bach Edmund Seiler.“ Unter dieser Firma führt Kaufmann Edmund Seiler in Biberbach das früher von ihm und den Kaufleuten Anton und Wilhelm Einig in Sindlingen bei Frankfurt a. M. unter der Firma „Central⸗Molkerei Biberbach Seiler & Cie“ in offener Handelsgesell⸗ schaft in Biberbach betriebene Molkerei⸗ geschäft in Biberbach allein weiter. Die Gefellschaft hat sich am 1. Januar 1913 aufgelöst. Firma „Central⸗Molterei Biberbach Seiler & Cie“ gelöscht.

[12243] ster Nr. 84 ist „Friedemanns Bild⸗ Albert Worch in All⸗

Berleburg. [12246]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 58. Louis Sureth, Erndte⸗ als Inhaber der Kauf⸗

ann Louis Su öst; ei rage 1“ reth daselbst; eingetragen

Nr. 59. Heinrich Harth, Berle⸗ burg, und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister und Kaufmann Heinrich Harth daselbst; eingetragen am 28. 3. 13.

Nr. 60. Joh. Georg Stark, Berle⸗ burg, und als deren Inhaber Zimmer⸗ meister und Holzhändler Johann Georg Stark daselbst; eingetragen am 28. 3. 13.

Nr. 61. Louis Lock, Berleburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lock daselbst; eingetragen am 1. 4. 13

Nr. 62. Ludwig Rompel, Berle⸗ burg, und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Ludwig Rompel daselbst; eingetragen am 1. 4. 13,

Nr. 63. Georg L. Krämer, Berle⸗ burg, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Ludwig Krämer daselbst; einge⸗ tragen am 4. 4. 13,

Nr. 64. Bärendrogerie Paul Hintz, Berleburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hintz daselbst; einge⸗ tragen am 4. 4. 13,

Nr. 65. Karl Heinrich Schneider, Berleburg, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Schneider daselbst; eingetragen am 4. 4. 13,

Nr. 66. Friedrich Weber, Girk⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Weber daselbst; einge⸗ tragen am 5. 4. 13, 8

Nr. 67. Eduard Florin, Berle⸗

burg, und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Eduard Florin daselbst; eingekragen am 7. 4. 13, Nr. 68. Ewald Schneider, Birkel⸗ bvach, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Schneider daselbst; einge⸗ tragen am 10. 4. 13,

Nr. 69. Daniel Grund, Wemlig⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Grund daselbst; einge⸗ tragen 13,

8 Nr. 70. Heinrich Rompel, Berle⸗ Surg⸗. und als deren Inhaber der feichsermeister Heinrich Rompel da⸗ b bst; eingetragen am 10. 4. 13,

e er. 11. Rudolf Wagener u. Comp, 1““ bei Berleburg. Offene Die Gesenschaft 8t

n 7. 4. 13 begonnen. Persönli af⸗ tende Gesellschafter: 1) Sbhersendche hoc⸗.

Eckmann, beide zu Dödesberg; eingetr 15 zu Dödesberg; eingetragen

Nr. 72. Wilhelm Seiffert, Winges⸗

als deren Inhaber Kauf⸗ n Wilhelm Seiffert daselbst; einge⸗ ter am 14. 4. 1aif

Nr. 73. Ludwig Kirstein, Wittgen⸗ 1e Hf. T1“ und als Inhaber der Hotelier Ludwig Kirstein daselbst. Der Ehefrau Lina geb. Deir- b Prokura erteilt; eingetragen am 19. . 2,

Nr. 74. Georg Dickel, K. Girk⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Dickel sen. daselbst. Dem Sohne Georg Dickel jun. ist Prokura er⸗ teilt. Eingetragen am 19. 4. 13.

Berleburg, den 19. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [12247] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8579: Neue Tiergarten Tattersall Aktien⸗ Gesellschaft mit dem 8 zu Berlin: Direktor Paul Wutge in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bei Nr. 9748: Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 5. April 1913 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 398: C. Miüller, Gummiwaarenfabrik, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Weißensee bei Berlin: Prokurist: Georg Kühnbaum in Berlin⸗Weißensee. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 1919: Actien⸗Gesell⸗ schaft für Betonbau Diß & Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweig⸗ niederlassung zu Schöneberg bei Berlin letztere unter der Firma: Aktiengesell⸗ schaft für Betonbau Diß & Co. Filiale Berlin: Die Prokura des Richard Feldhagen in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2679: Berlinische Bodeneredit Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Hugo Metzner in Berlin. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten Bei Nr. 6222. Diamanten⸗Regie des südwestafrikanischen Schutz⸗ gebietes mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschlusse der. Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1913 ist Gegenstand des Unternehmens auch: die Diamanten⸗ steuer festzustellen und zu erheben und die Erlöse nach Abzug der Diamantensteuer oder des Ausfuhrzolles und der Ver⸗ wertungsgebühren an die Berechtigten ab⸗ zuführen. Ferner noch die von derselben Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 1224:8 In das Handelsregister B bb zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 005. Neue Phil⸗ harmonie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Fort⸗ betrieb des zu Berlin in der Köpenicker Straße 96/97 unter dem Namen Neue Philharmonie betriebenen Restaurations⸗ geschäfts sowie der Fortbetrieb des auf der Rennbahn zu Ruhleben bei Spandau errichteten Restaurationsbetriebes und die Errichtung und der Betrieb gleichartiger Geschäfte, die Beteiligung an solchen und die Vertretung von solchen Geschäften. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Restaurateur Carl Koch in Berlin Kaufmann Georg Petit in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 14./21. April 1913 abgeschlossen. Alle Willenserklärun⸗ gen sind für die Gesellschaft verbindlich, auch wenn sie nur von einem Geschäfts⸗ führer abgegeben werden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Georg Petit eine ihm gegen den Bau⸗ unternehmer Carl Borck zustehende Waren⸗ forderung von 10 000 ℳ, die ihm durch rechtskräftiges Urteil des Kgl. Land⸗ gerichts I Berlin zugesprochen worden ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage und vom Gesell⸗ schafter Georg Kleinert die in der Anlage

Der

R M Rudolf Wagener, 2) Kaufmann Ernst

Mengen Weine und Spirituosen, Zi⸗ garren, Zigaretten, Konserven zu den von den Beteiligten angesetzten Werten von zusammen 9000 unter Anrechnung ebenfalls in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 006. Hotel Regina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Betrieb des zu Berlin, Blumeshof 5 und 6, unter der Firma Hotel Regina bestehenden Hotels und Restaurants. Stammkapital 30 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Jules Hoelen in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Max Lautenbusch in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 007 Vermögensverwaltung der Wohl⸗ fahrts⸗Abteilung des Bundes Deut⸗ scher Oberpostschaffner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermögensverwaltung der Wohl⸗ fahrts⸗Abteilung des Bundes Deutscher Oberpostschaffner zu Berlin. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Oberpostschaffner Adolf Pfeiffer in Berlin, Oberpostschaffner Otto Loppin in Berlin Oberpostschaffner Carl Grabsch in Berlin, Oberpostschaffner Reinhard Wallmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. März/9. April 1913 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 008. Verlag moderner Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ het von Musterschutzrechten und Patentrechten. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Fries in Berlin⸗Wilmersdorf, Apotheker Wil⸗ helm Ney in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: L effentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4199 Jacoby Schindler, Bau⸗ und Nätzholz⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alfred Veit ist nicht mehr Liquidator; Bücherrevisor Karl Gontard in Charlottenburg ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 5374 Hotelgesellschaft Excelsior mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 3. März und 2. April 1913 sind die §§ 9 bis 18 des bisherigen Gesellschaftsvertrages aufge⸗ hoben und an deren Stelle neue Bestim⸗ mungen in den §§ 9 bis 22 gesetzt worden; insbesondere ist ein Aufsichtsrat bestellt und hinsichtlich der Vertretungsbefugnis folgendes bestimmt worden: Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer, sie wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bei N11 Treuhand⸗Wäscherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidator ist der Kaufmann Julian Seiler in Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 7880 Weber⸗ Haus, Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kunst⸗ händler Ernst Boehnke in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 10 114 Verlag Deutsche Schiffahrt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Dietrich von der Schulenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Privatier C. Albrecht Patzig in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11,264 Van⸗ kower Lichtspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist die bisherige Geschäftsführerin Frau Elise Müller, geb. Denkewitz, in Berlin⸗Pankow Berlin, den 23. April 1913. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [12249] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

8 Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 938. Firma: Adolf Mandel in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen. Inhaber: Adolf Mandel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 16 739 (Firma W. Schlieben & Cov. in Berlin): Die Prokura des Oskar Hartwig ist erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 34 195 Alma Schülke Metallwaren⸗ u. Auto⸗ matenfabrik „Salut“ in Berlin. Nr. 39 471 Albert Winkelmann in Berlin⸗Tempelhof.

Berlin, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlinchen. [12250] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 109. Firma Sortimentshaus Georg Drucker, Berlinchen. Inhaber: Kaufmann Georg Drucker, Berlinchen. Verlinchen, den 23. April, 1913. Königliches Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [11752] K. Amtsgericht Biberach.

Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ 8

A. Register für Gesellschaftsfirmen:

Am 21. April 1913: Die Kraftwagen⸗ gesellschaft Ochsenhausen Kellmünz Tannheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ochsenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist ein Kraftwagenbetrieb zur Beförderung von Personen und Gütern sowie von Brief⸗ und Paketpost zwischen Ochsenhausen Kellmünz Tannheim. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 42 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. Januar 1913 abgesch 7 AprxN demser1 252 als Geschäftsführer

sc die Gesellschafter Schultheiß Max Redelstein, Hans Mundbrod, Privatier Karl Ströbele, sämtliche in Ochsenhausen, bestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft bn allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Urkunden und Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft von zwei Geschäftsführern unterschrieben sind. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt. Das Stamm⸗ kapital wurde nach der durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. April 1913 vor⸗ genommenen Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags vom 19. Januar 1913 um 9000 ℳ, somit auf 51 000 ℳ, erhöht. B. Register für Einzelfirmen:

Am 22. April 1913: Die Firma Paul Zeller, A. Ilg’s Nachfolger in Biberach, Inhaber: Paul Zeller, Kauf⸗ mann und Weinhändler in Biberach.

Am 22. April 1913: Bei der Firma Adolf Ilg, Weinhandlung, Sfen, & Herdgeschäft in Biberach: Die von dem Inhaber bisher betriebene Weinhandlung hat derselbe aufgegeben.

Den 25. April 1913.

Rampacher, Landgerichtsrat.

Bonn. 8 [12251] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1131 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Carl Müller & Cie.“ in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Müller in Bonn und Heinrich Nöhrbaß in Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1913 begonnen. Bonn, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 12252] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 130 einge⸗ tragenen Firma „Johannes Schergens, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bonn eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1913 aufgelöst ist und der bisherige Geschäfts⸗ führer Wilhelm Schmeck in Eiserfeld a. d. Sieg Liquidator ist. Bonn, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. 12253 Bei der im hiesigen Arktiengesellsb2ng. register Band III Seite 111 eingetragenen Firma: Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt G. Luther Aktiengesell⸗ schaft ist heute vermerkt, daß die dem kaufmännischen Bureauchef Gustav Riel hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, 25. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen.

„Aesculap“

Bremer

Kühne & Nagel, Bremen:

[11756 In das Handelsregister ist eingetrager

Am 22. April 1913.

8 Vertriebsgesellschaf

Herbst & Co, Bremen: Offene

Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 3

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf 1 leute Ernst August genannt Franz Herbf Oppelt. b

ngegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Ser.

worden:

Bremer Futtermittel⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Bremen: Gerhard Post ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Der hiesige Kaufmann Ernst August Freudenthal ist, unter Erlöschen seiner Prokura, zum Geschäftsführer bestellt. Geschüftsbücher ⸗Fabrik Daniel Schad, Bremen: Inhaber hiesige Kaufmann Daniel Heinrich

Heine & Eißfeldt, Bremen als Zweig⸗

niederlassung der in Geestemünde unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die an Heinrich Dru⸗ nagel erteilte Prokura ist erloschen.

An Georg Weber in Bremerhaven

ist Prokura erteilt. Friedrich

Gottlieb Nagel Witwe, Marie Mar⸗ garethe geb. Schmidt, ist am 1. April 1913 als Gesell schafterin ausgeschieden.

D. Sengstacke, Bremen: Am 18. April

1913 ist an Johann, gen. Hans, Rein⸗ hard Senastacke Prokura erteilt.

Johannes Kriete, Bremen: Die Firma

ist am 22. April 1913 erloschen.

Bremen, den 23. April 1913.

Bremerhaven.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Handelsregister.

zu der Firma G. Seebeck A. G. Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik und 1 docks, Hauptniederlassung Geestemünde, Zweigniederlassung Bremerhaven, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Vorstandsmitglied Hans v.

Am 1. April 1913 ist das stellvertretende Dojmi in

Bremerhaven aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Breslau.

Bremerhaven, den 26. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

[12028] In unser Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 561 die Gesellschaft Heltai Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, mit dem Sitze in

Breslau, eingetragen worden.

Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Vertrteb des

Spezialpraparats

„Hammonia⸗Reiniger“

der Hammonia⸗Reiniger⸗Werke, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg⸗ Bergedorf, sowie auch der Vertrieb sonstiger

Präparate dieser Werke. 20 000 ℳ.

Grundkapital Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand

Heltai zu Breslau bringt in die Gesell⸗

schaft ein seine Rechte aus dem mit dem

Breslau.

Uc Henge unter Nr. mit beschränkter Haftung unter de „Ostdeutsches 1 messungsbüro Gesellschaft schränkter Haftung“ und dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Seeg ist Anfertigung Projekten und Ke ä d Konaah sowie Drainagen, Grabenregulierungen, Wegebauten, Grenzfeststellungen,

Hammonia⸗Reiniger⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Hamburg⸗Berge⸗ dorf unterm 28 Februar 1913 geschlossenen Vertrage, durch den ihm die Alleinver⸗ tretung des Spezialpräparats „Hammonia⸗ Reiniger“ hergectellen 8

rtikeln für den Bezirk Provinz Schleste ausschließlich Dberschlesien mir der Be⸗ fugnis zu dieser Einbringung übertragen worden ist.

nebst allen von den Werken und noch herzustellenden

Der Wert des Einbringens ist auf

19 000 vereinbart und wird en di

reinbe 9 gegen die gleich hohe Stammeinlage des . schafters aufgerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im 2 1 anzeiger. 8 n Deutschen Reichs⸗

Breslau, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

12027

In unser Handelsregister Abtegnr2- 8

562 die Geseullschaft

und Ver⸗ mit be⸗

Gegen⸗

Moorkultivierunge Wiesenbauten, Fluß⸗ g. s Kanalisierungen, ferner Grenzregulierungen, Grundstücksteilungen

nschließlich Be⸗ affung von Auflassungs⸗