“ Hü . 23 ij re⸗ — dten Artikeln. Das und als ihr Inhaber der Kaufmann/ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators weiter vereinbart, daß, wenn nicht bis Münster, JN“ [12308]] Bijouterie⸗ und verwandt 90 ℳ. Be Johannes Nodop in Harburg eingetragen. ist beendigt. Dde Firma ist erloschen. spätestens 1. Juli 1915 (gemäß § 17 des In unser Handelsregister 5 * IA“ 8 0Cofchäftsführer Harburg. den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht Lauban. Vertrages vom 28. Juni 1909) eine Auf⸗ Nr. 94 bezüglich der Firma Paul Eckartz Vorhandensein lfct e ch mindestens “ . 122 e svertrag b. 31. De⸗ Haftung z ud, * 8 Be 3 8 Harburg, Elbe. [122891] In das Handelsregister Abteilung A ist 111“ “ Münster, folgende Verände⸗ einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen dann bis spätestens 1. Juli 1920 keine rung eingetragen worden: kuristen vertreten. Als Geschäftsführer unter Nr. 625 die Firma Karl Stemmann Firma „W. Hüller, Lauban“ am Auflösung durch Mehrheitsbeschluß erfolgt. Der Kaufmann Paul Eckartz in Dort⸗ ist Kaufmann Willy Kieckbusch hier be⸗ “ mit Niederlassung in Harburg und als 25. April 1913 vermerkt worden, daß die ist, die Gesellschaft als auf unbestimmte mund ist nicht mehr Geschäftsfübrer. stellt. Dem Kaufmann Heinrich Gerwig 1 “ — 8 8 30 A il ihr Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Firma erloschen ist. Zeit geschlossen gilt. DDer Geschäftsführer Gourey ist ausge⸗ hier ist Einzelprokura erteilt. Die Be⸗ 1— 8 1“ 90. 2 pri e“ 188 e“ Königliches Amtsgericht Lauban. Mainz, am 24. April 1913 schieden. Gesellschaft ist Dort bee eergg “ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen⸗ “ 3 arburg, den 24. April 1913. 8 8 [12298 Gr. Amtsgericht. Der Sitz der Gesellschaft ist von Dort⸗ im Pforzheimer Anzeiger. Die Geseli⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Kond 8 . v, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern , — neneh488 Königliches Amtsgericht. IX. 1 Handelsregister Abteilung 3— bbb dWench vr. [12304]1 mund nach Münster verlegt; die hiesige schafterin Firma Martin Mayer in Mainz chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Praa- 8 4 “ “
. 1 “ 5 8 8 24Zwei ; s i r. t⸗ bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ äe 90 . 9090 8 Harburg, Elbe. [12290] Nr. 20 ist die Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 Zweigniederlassung wird dadurch zur Haup — 11134“ 1 tr l⸗ 1 1 8 1.e esrahes, Paazen Seichz seseehar etencena rdhertgbiceeeece gies, Sücee gh; zennnegber wid sitr cds Rtige densge,t, .. .Bentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 102 6) na eeberxlassung 8 P-eeg g. Ve des ist der bö ““ Königliches Amtsgericht. Pfhreene Baeseislsemttane Psh e ü Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 3 1 8 8 Inhaber der unter dieser Firma betriebenen Betrieb der Bierbrauerei und Mälzerei, Stocksmühle bei Pelplin, eingetragen. Naumburg, Saale. [12309] aus bestehenden Verträgen, und zwar nach Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Reichs⸗ nnd Staatsanzeige 18 SW. 48 Herunsnees. Pntsas Hencelt e ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Kolonial⸗ und Eisenwarenhandlung der der Vertrieb fremder Biere, Fabrikation Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Marien⸗ Die in unserem Handelsregister K unter dem Stand der allseits als richtig und Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r feigenprei „eaes Ren 80 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Kaufmann Josef Karl Massag in Harburg alkoholfreier “ der Ernfch 8 werder. § 2 des Statuts ist deshalb Nr. 250 eingetragene Firma: Georg vollwertig anerkannten Inventur per es; —— —ʒ— ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
eingetragen. Berrieb von Hotels und Gastwirtschaften, abgeändert worden. Sonnenschmidt in Naumburg a. S. 31. März 1913 im RNettowert von Handelsregister Heffentliche Bekanntmachungen der Ge Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April „Gebr Federolf“ ZAA“
3 8 † — 8 0 7 8 L 21. 2 22 . 817 .
Harburg, den 24. April 1913. Errichtung von Zweigniederlassungen und 9. April 1913. 88 8 6 88 G ““ Königliches Amtsgericht. “ sder Betrieb aller Art von Geschäften, Marienwerder, den 1 pr ist erloschen. 111 975 ℳ 35 ₰, worauf keine weiteren sellschaft erfolgen durch den Deutschen 188 abgeschlossen und befindet sich in Handelsgesellschaft mit dem “ snter. der abgechdes ee
igli t. 1 S 25. April 1913. fter r mit der Maß⸗ b Rei 1 8 1 r welche dem Zwecke der vorbezeichneten Königliches Amtsgerich Naumburg a. S., den 25. April Schulden haften, und zwar mit der Maß Prüm. Bekanntmachung. J12921] Reichsanzeiger. [1] d. A Schweinfurt hat sich durch Ausscheiden ene e eh E h set
Marburg, Eibe. [12291] Un ind. Mari der, Westpr. [12305] Königliches Amtsgericht. gabe, daß das Geschäft als vom 1. April In das Handelsregister? Sr. , Den 24. April 1913. ü Geschäftsführer ist der Ingeni des Lndm ’ Sebnitz, am 28. April 1913. . . ternehmungen zu dienen geeignet sind. Marienwerder, P ————— 6 1 ¹ 22 as Handelsregister Abt. B Nr. 2 8 1 8. Beschaftsführer ist der Ingenieur Lud⸗ des Ludwi ederol 1 S 3„121: u“ E11“ ö Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ 8 88n “ “ Ooberhausen, Rheinl. [12310] lhle “ det ne . bis dnsa, e 1 Stv. Amtsrichter (Unterschrift). 8 “ zu Hhfüstoc. Füh Füheee T“ Der Ferellfhcentember Könzglecher Aantgg⸗ Amtsgericht. 8 trägt 70000 ℳ. reußen G. m. b. H. 18 Bekanntmachung. Aktiv⸗ Hassiv⸗ Haltung in Firma „Eifeler Basalt⸗ 199991 die Leies ndrer bestellt, so haben sie jeder Federolf, Fabrikant in Schweinfurt, führt Stallupönen. 12337 88 “ Eö“ 1.“ 8 der Kaufmann Paul “ 1 EEe1““ In unserem Handelsregister B 8. bei “ öu B. an.neshe en. beschra vng r “ “ “ 8 dSesch tee Geehtt ge 82 8 ettnentn und Gerere ere 5 In unser Handelsregister A 18 130, Zolont axsa — in L . 18— 1 1 uter Nummer 29 eingetragenen Firma 8 31. Mä 3 und gehen in 1b ze in Niederprüm 8 5 vear “ “ *ohandelt, welche der bisherigen Firma als Einzelkaufmann betr. die offene Handelsgesellschaft S. P Kolonial⸗ und Fettwarenhandlung der Ser Gefellichaft 26 8 b der ist Ge⸗ der unter N ventur per 31. März 1913 und gehen in ingetra 9 auf Blatt 514 des hiesigen Handels⸗ einen Ver swert 1 zelkaufmann gesellschaft S. P. “ 8 8 svertrag ist am 26. März Masuch zu Marienwerder ist zum Essener Bankverein Filiale Ober⸗ be 1 übe eingetragen worden. Z . g ande u Vermögenswert von weniger als weiter. Berlowitz in Eydtkuhne st ei
Kaufmann Peter Heinrich Gustav Müller 1913 ab eschtose chäftsführer bestellt. Die den Ingenieuren G diesem Umfange auf die Gesellschaft über Gegenstand des Unt ist die registers die Firma Anker Apotheke, 1000 ℳ (eintausend Mark) hab S “ ydtkuhnen, ist einge⸗ 8 . 11913 abgeschlossen. schäftsführer bestellt. Di Ing „hausen in Oberhausen heute folgendes les d Lasten ab 1. N il Hegenstand des Unternehmens ist die * 8 8 68“* Meark) haben. „Schweinfurter Handelsdruckerei tragen, daß der Kausmann Siegbert in Jarbudgeben.gengpr 1913. Baubogz belrzes Antsgrict 1“ .“ “ nacgetangeg -F“ nil euseng g, elchaft Rübernimmt diese D “ in öhe “ 114“ Shee. Füiehs. iit dem Site im “ öö in gis Geschäft üeg. br 8 önigliche rricht. . . frlolchen. ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 3 8 111 975 ℳ 9 ro⸗ 8 dene 3 *8 ₰ I 2n . Cer ⸗ g. Schk urt: Die Firma ging über auf al erlönlich haftender esellschafter Königliches Amtsgericht. IX. v1116““ [12299] Gesamtprokura ist dem Kaufmann Fritz sung vom 29. März 1913, betreffend Ver⸗ zum Werte von 8 duere 8 8 8 Fee e sfer eheh e o 25. Aprll 1913. Auguste Fliehr, Buchdruckereibesitzerswitwe eingetreten ist; seine Prokura ist 8 X“ 8 88 Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ „den 23. Apr. 3. Broßherzogliches Amtsgericht. in Schweinfurt. Der Kaufmann David Berlowitz in
üe 2090 8 8 8 . Remmert zu Marienwerder erteilt. W Vermögens im ganzen an ₰. b 1 28 5 den 23. h.. age 112292]⁄ ßIn das Handelsregister ist heute auf Marienwerder, den 25. April 1913. üußenung des sagan Fsiener Cüditanstalt Pforzheim, 26. April 1913. tausend Mark. Königliches Amtsgericht. T1“ „Gebr. Goldstein, Vieh⸗ und Evydtkuhnen ist verstorben.
In das Handelsregister Abteilung A ist t 15 655 die Firma Metallwaren⸗ b B .Amtsgericht als Registergericht. c.Fegrr F. Saarlouis. 239g vr⸗ Pein, verstor heute bei der Frma Wilhelm Füeiaganf, batt Lipsia Gesellschaft mit be⸗ Köntgliches Amtsgericht. “ zu Essen I hes Geeliscec “ . Ceaelche hfüchen ist aet Fecheaha 1 ionn. [12326] Se es Handelsregister A ist -. hüers e basur⸗ 1 “ Hörde, eingetragen worden; Die Firma schränkter Haftung Leipzig in Leipzig Meerane, Sachsen. [12306] vom 29. März 1913, ist die ar Posen. I schäftsführer der Ziegeleib . Auf Blatt 509 des hiesigen Handels⸗ unter Nr. 105 eingetragenen Kommandit⸗ nieder, “ “ ist erloschen. eingetragen und weiter folgendes verlaut: Auf Blatt 35 des hiesigen Handels⸗ aufgelöst. Durch Beschluß vom gleichen. In unser Handelsregister B Nr. 89 ist münet errh 8 — 8 und Kauf. registers, die Firma Oswin S sellschaft F S niederlassung erhoben und damit der Sitz Steo u“ rlosch 8 8. b 1 d we 8 8 - acs zen. 8 , biederprüm. Firmo ein Sommer, gesellschaft Franz Stein Nachfolger der offenen Handelsgesellschaft von Sb- Stolpen, Sachsen. [12338] Hörde, den 3. Februar 1913. bart worden: registers, die Firma C. J. Bemmann Tage hat die Generalversammlung der bei der Firma Bartz. Gesellschaft mit Der Gese Seesn NMieder Motor⸗Fahrrad⸗ und Nühmaschinen: Hausen & Co. zu Saarlouis ein⸗ ach Schweinf Auf Blatt 108 des 1 Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April Gesellschaft mit beschränkter Haftung Iv daß die Liquidation unter⸗ beschränkter Haft. in Posen heute ein⸗ ots gsfaltac Fer Whthtgeheh Pehl Haus „Pionier“ in Zeithain Blch an⸗ worden: Der persönlich haftende harh dach, es ifee ekest it b Fiem Ernn gepesba he 8 Iserlohn. Bekauntmachung. [12293) 1““ 1 vech Felcghe S. 1. “ 6 öW April 1913 “ verglas des Königlichen Amts⸗ durch den Geschäftsführer Karl Elsborst üst beg. eingetragen worden: Die Firma B bcee Hausen Sitze in Bad Kissingen: Die vfsene he ist heute eingetragen worden: 8 v; “ sellschafter vom 16. desselben Mona 2 worden: vol hausen, e. 8 2 ZI in dessen Vertretung durch den stellver⸗ ist erloschen. liist gestorben. ie Gesellschaft ist mit Handels sellschaf aee es Der Kaufmann Ernst Walther Rhein⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bee dert worden Kaufmanns Carl Wilhelm Reichel in Königliches Amtsgericht. gerichts in Posen vom 18. April 1913 ist heant ilre eschene . der. Riesa, den 24 April 1913 sei Erben fortgesetzt 8 st ersosgsenhat sich aufgelöst. Die h S vniich behren zu der unter Nr. 322 vermerkten Firma ei worden. Pmens ist vie Iwe e st eiiosche “ r14“ retenden Geschäftsführer Heinrich Schwartz „den 24. April 1913. eiinen Erben fortgesetzt. Die Erben Firmg ist erloschen. ach in Stolpen ist als persönlich haften⸗ „ Steffen & Sohn“ in H Gegenstand des Unternehmens ist die Meerar 1““ 2 3 12311 ifts fü ür die D vertreten. Königliches Amtsgericht. ssind sodann mit Ausnahme der Witwe „Ernst Hammelmann“: U ieser der Gesellschafter in das Handelsgeschäft „J. D. Steffen & Sohn“ in Hemer Fabrikation von Metallwaren und der Meerane, den 3. April 1913. Oberhausen, Rheinl. [12311] zum Geschäftsführer für die Dauer des 8. 3 Mathias Hausen, Rosa geb. Wirtz, Kauf. Fi 2 u“: Unter dieser 5. Sgeschäf folgendes eingetragen worden: G“ een E “ Königliches Amtsgerichr. Bekannutmachung. von dem Kaufmann C. R. Bartz in Deckung ihrer Einlagen bringen die 8 „Rosa geb. Wirtz, Kauf⸗ Firma betreibt der Mechaniker Ernst eingetreten. 85 81 Der IG“ Gefellchuft 8 1 B 11““ 20 000 ℳ. mörs Lliches ermrsg [12307]ꝙ%In unserem B ist bei Posen gegen die Gesellschaft angefirelgten Peense hheHö ein, die Rostock 81 1i18” EEE1““ Pia sdee Alchat “ 2ö sgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ „5(Seschoftsfihrer stellt: 1 qbt. A i Nr. 39 eingetragenen Firma Bestellun g2n llen Hä ören: In das Handelsregister ist he die jst sznf⸗ Installationsgeschäft rrichke 5. ““ Firma wird 8 1ö. C“ 8— b 88 unsen Lan dhe G“ Effener⸗ Eesditanftngt Artiengesell⸗ 11“ h 6- Abh den im Distrikt Kuppenberg, Bahn Firma Nitlot, Roffocker Maschtnen⸗ “ einzig persönlich haftende für Aektrische Anlagen in Bad ö Stolpen. den 25. April 1913. Sefen in Hemer als Kaufmann Walter Woldemar William haus für Manufaktur und Konfektion, schaft Oberhausen, Zweigniederlassung Gesellschaft bestellt worden. Mhüen Hassgenen, von Fasen gepachteten an⸗Gesellschaft mit heschränkter Die Prokura des Kaufmanns Hans “ I Unte S ““ alleinigen Inhaber unverändert fort⸗ Semmler, beide in Leipzig. ea;; und Sohn, Inhaberin Ehe⸗ der Efsener Creditanstalt, Attien. Posen, den 24. April 1913, 8 da 18 2 d Haftung mit dem Sitz Rostock und Hausen ist erloschen line 8 S Kaufmannswitwe Karo. Striegau. [12339] geführt. 211 dsSeder von ihnen ist zur selbständigen frau Johann Breuer, in Homberg gesellschafr in Essen heute folgendes Königliches Amtsgericht. “ “ 8 Saarlouis, den 23. April 1913. wakeahgeglien lüdhanbn eine Gemischt⸗ Im Handelsregister Abt. A ist bei 11 hsrrachte. b Vartse eeng Ser 6 am Rhein “ 8 “ 5 “ 4“*“; 1123181 mit Ueberführungen und sohihen Ja⸗ Gefetseeeensteng desallnternehens vif Königliches Amtsgericht. Abt. 6. „Johann echmitt vch den Sitze “ Vehaban — 8 Aus dem Gese schaftsvertrage wird no⸗ Frau Kaufmann ohann Breuer, Katharina — EI“ .— 8 . 8 Nr. 6561 behör 3 ö“ n 1 e 9 g. in Volkach: Die Fir 4 “ 8 8 Haberin 8 8 1 g he versammlung vom 29. März 1913 soll das In unser Handelsregister A Nr. 656 ist ¹ die Fortführung des von dem Ingenieur & 23971 FAg⸗. e Firma ging über auf „Ida Schwabe, geb. S triegau“ bePie Fogfelüichfte Ingenieur Eduard 1 v11“ Grundkapital um 18 Millionen Mark bei der Firma Josef Honig in Posen c das Anschlußgleis am Bahnhof Karl Stein unter der Firma Krüger “ A. Baum i iee eäl Vond Bwetrcsen wordege ““ Handelsregister A wurde ein⸗ Franz Kluge und Kaufmann Walter “ Kaufmann Johann Breuer und erhöht merden. Das 1“ 88 Hene “ “ 15 vnheg Schotterwerk Iu“ “ 1“ und lautern (Inhaberin Sohanng Betan. ö Göb“ 8 - “ 8 3 “ 8 ve: 18 8 8 Million Mark erhö und beträg em Kaufmann Siegbert Honig irn 1.M 5 der Vertrieb und au von Maschinen, — 4 1666 2 “ 8 K Zu Band III O.⸗Z. 177 zur Firma Woldemar M dem 11““ ö 8 “ Posen ist Prokura erteilt. 8 im Gesamtwert von 20 000 ℳ. Eisenwaren und Geräten Achinen, usee. Aufensalts) joll von Amts 8 olitzheim: Die Firma ging über auf Tilsit. Bekanntmachung. [12340] Julius Ebel, Karlsruhe: Die Firma 11“ die 8 “ in 1111“ 191. Ce Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Posen, den 25. April 1913. F E“ erfolgen nur Uebernahme und Ausführung von Repara⸗ NZö I b Göb jr., Kaufmann in Kolitz In unser Handelsregister Abteitung A “ IV O.⸗Z. 155 zur Firma zu den Gerichtsakten überreichten Verzeich⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1“ 8 “““ Königliches Amtsgericht Prüm, Jennens üegetser üeh süpic äller gefordert, den etwalgen Widerspruch gegen „Anton Müller, Baumaterialien⸗ Eö“ vaefe Orient Havanna Haus Paul E. nisse aufgeführten Gegenstände, die mit günchen. 111111A“; Grundkapital Potsdam. 8. ..12319) Khönigliches Amtsgericht. fabrik, Kesselschmiede, Eisengießerei die Löschung bis zum 1. September handlung“ mit dem Sitze in Haß⸗ retten⸗Compagnie Sturm & Gl t Friedenberger, Karlsruhe: Von Amts 10 226 ℳ 16 ₰ bewertet werden, 88 die I. Neu eingetragene Firmen. een -9eehdionen Marku “ In unser Handelsregister 3 ist heute 1 E“ eines Inssallszonsgesch hlen s biesienden 1913 geltend zu machen. furt: Dem Kaufmann Raimund Müller, in Tilsit 882. als deren B.“ wegen gelöscht. Gesellschaft ein. Hiervon werden 8609,245 1) Gebrüder Schweiger. Sitz 10 88 000 8 7500 Aktlen n unter Nr. 69 die Gesellschaft 88 be⸗ Quedlinburg. [12322] Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt Saarlouis, den 23. April 1913. Kaufmann in Haßfurt, wurde Prokura Kaufleute Ernst Glanert und Hermann Zu Band V O.Z. 3 Firma und Sitz: auf die Einlage 8 und “ München. Offene Handelsgesellschaft. 200 Talern gleich 600 ℳ, 79 500 000 ℳ schränkter 8—8 in Gesell Bei der in unserem Handelsregister in gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Königliches Amtsgericht. Abt. 6. erteilt. 1 Sturm, beide in Tilsit, eingetragen, da⸗ Paul Zurstraßen, Karlsruhe. In. guf die des Semmler angerechtet. Den Beginn: 5. Februar 1912. Kunstmühle, 06, 280 Nttien zu je 1200 ℳ zerlegt Machnower Baumschulen. Wesell Abteilung A unter Nr. 479 eingerragenen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen Et. Goar. 112329] SchRatnkuelnann“ mit dem Sitze in selbst auch vermerkt, daß die Gesellschaft
— Amtsgericht Stri 25. Apri z mit dem Sitze in gericht Ceriengete 25: April 1913.
haber: Paul Zurstraßen, Ingenieur, Karls⸗ Rest ihrer Einlagen, die je 10 000 ℳ be⸗ Rumfordstr. 32. Gesellschafter: Franz sind. Durch Beschluß des Aufsichtsrats schaft mit beschränkter Haftung“ mit offenen Handelsgesellschaft Internativ. oder deren Vertretung zu übernehmen. Im. hiesigen Handelsregister Abt. A Schweinfurt: Dem Kaufmann Leo Ull⸗ am 6. November 1912 begonnen har und
ungen. 5 5 8 “ mühlpäaͤcht 12 2 Hei 8 ied bestellt. 8 “ 1 7. April 81S H8 be b nder! end Mark). - 41 1 1 8 8 1 er i ind.
de Wagb, h O.3. 4 Firma und Sitz: Die Bekanntmachungen erfolgen im 2) Anton Ott. Sitz München. “ 88 Abek 1913. „Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April getragen worden, daß der Sitz der Ge. Der Gesellschafter Ingenieur Karl d 8”8 SSaeesngch, GC . Fran: Poschene Firmen: Tilsit, den 24. April 1913. Hnis L K Co, Karlsruhe. Deutschen Reichsanzeiger nur je einmal. Inhaber: Drogcriebesitzer Anton Ott in EIE icht 1913 festgestellt. “ sellschaft nach Magdeburg verlegt ist. Stein zu Rostock bringt auf seine 11 000 Fagen worden, das dem Kaufmann Ermin „Franz Jos. Koch“ mit dem Sit Königliches Amtsgericht vertzalcch Feende Seselschater⸗ Lonis Leipzig, den 28. April 1913. München. “ Umpererstr. 32. Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens i 9 Die Firma ist im Register gelöscht worden. Mark (elftausend Man- “ Bacharach Prokura erteilts in Grafenrheinfeld, b b“ — 8. Stern, Kaufmann, Karleruhe, und Koönigliches Amtsgericht. Abt. I B. 3) Münchener Kammerlichtspiele, oeis, Schles. 112812]- Arfzngkt ven Haermschenlenz ein. Ze Ouedlinburg, den 21. April 19183., Stammeinlage in die Gesellschaft ein dass Er. Gvar, den 24. April 1913 „„EChristian Heynder“ mit dem Sitze Ueckermünde. [12341] Wilhelm Bähr, Kaufmann daselbst. Limbach, Sachsen. [12301] Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In unser Handelsregister Abt. A ist 1 mit “ 1u1“ Königliches Amtsgericht. von ihm gegenwärtig zu Rostock unter der 8 Königliches Amtsgericht in Schweinfurt. In das Handelsregister A ist heute Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell-⸗ In das Handelsregister ist heute auf Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag heunte bei der Firma C. Liebeskind in trie veeeht at it lebetrö t 100 000 ℳ. Firma Krüger & Stein betriebene Uiches Amtsgericht. „Fritz Brohm“ mit dem Sitze in unter Nr. 82 die Firma Friedrich Lüder schaft hat am 24. April 1913 begonnen dem Blatt 810 die Firma „Fluade“ — ist am 16. und 18. April 1913 abge⸗ Dels Nr. 8 eingetragen, daß das be⸗ Das S. e 9. 8 Qnedlinburg. 1 [12323] Handelsgeschäft. mit allen Aktiven, und St. Goarshausen. [12445] Schweinfurt, See8 1 mit dem Sitz in Torgelow und als Karlsruhe, den 25. April 1913 Gesellschaft mit beschränkter Haftung schlossen. Gegenstand des Unternehmens stehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ je Jag oe ö“ die Gesellschafter In unserm Handelsregister Abteilung à Passiven, insbesondere auch mit allen der Bekanntmachung. „J. Schenring“ mit dem Sitze in deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Großh. Amtsgericht. B2. mit dem Sitze Wüstenbrand i. Sa. ist die Uebernahme und der Fortbetrieb mann Georg Schaefer in Oels über⸗ Rittergutsbesitzer Dietloff von Hate und Lüver daß
manm in „Schweinfurt wurde Prokura sein tyr- 1. Nertgetung nus beide Gekel⸗
8E11““
ist heute unter Nr. 491 die Firma Paul Firma und ihm persönlich zustehenden In unser Handelsregister B ist heute Schweinfurt, selbst eingetragen worden. 88 8 3 6 dE. 8 eute * 8 8 . 8 3 7 85
dur eingetragen worden. des bisher von Frau Johanna Dienstknecht gegangen ist, welcher es unter unver⸗ 29 b Pat in ei jeder Meltendorff in Quedlinburg und als Patenten, Musterschutzrechten und sonsti⸗ unter Nr. 2 eingetragen worden: 8 „„Jetta Adler“ mit dem Sitze in Ueckermünde, den 25. Aprtl 1913. Kiel-. [12294] Auf di Blatte ist weiter folgendes unter der Bezeichnung „Münchener änderter Firma fortführt. Fabritbesitzer Georg Patermann ein jeder deren Inhaber der Kaufmann Paul Melten⸗ gen Urheber⸗ und Erfinderrechten und allen Kohlenverkaufsgesellschaft G Schonungen, Königliches Amtsgericht.
Nachstehende in unser Handelsregister Auf diesem Blatte K. lichtspiele“ hier in München, Oels, den 25 April 1913. 8 zur Hälfte in die Gesellschaft ein das jonen dorff in Quedlinburg eingetragen worden. laufenden Aufträgen und Bestellungen b. H. in Caub Gegenst Im. „Samuel Steinberger“ mit de
818 eingetragene, nicht mehr bestehende verlauthart worden: 8. April Kaufingerstraße 28, betriebenen Lichtspiel⸗ des Königliches Amtsgericht. zu gleichen Teilen gehörige, auf den Lände⸗ Quedlinburg, den 229. 1 dil 1913,˙ nach dem Stande der Bilanz vom 31. De nehmend ist der o fegenstend des Unter. Site in Schonungen, Veratngen. 8 [12342] 818 eingetragene, Walthauf Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April Kaufingerstraße 28, “ önigliches Amtsgericht. reien des Gesellschafters von Hake unter der r “ 913. zember 1912. Zu den ei J1“ st der Erwerb durch Betrieb der „Fva Sieinberger“ mit dom (I Bekanntmachung. Handelsfirma F. von Lalthaufen 1913 abgeschlossen worden. theaters sowie die Errichtung und der 12313] nicht eingetr Firma Klein⸗Machnower . Königliches Amtsgericht. zember 1912. Zu den eingebrachten Aktiven Schiffahrt auf dem Rhein und durch An⸗. einberger“ mit dem Sitze Ins Handelsregister ist heute bei d Söhne, Kiel, Inhaber Kaufmann Her⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Betrieb etwaiger weiterer Lichtspieltheater OSenbach, Main. [12313]nicht eingetragenen 5 1 1 gehören nachbezeichnene auf den Namen und Verkauf von Kohlen. Das Stamm⸗ in Schonungen, eee⸗ae.. .
2 8 8 8r 81 . 1 87 9 4 sch PHotyij her Be mf 2 1 88 SeN cee. 8 3 12 8S 8.,2, 8 mees 5 R unbekannten Aufenthalts, soll von A dem Namen „Fluade“ in den Handel ge⸗ Stammkapital: 3 ℳ. Die Gesell⸗ ⸗„In unser Handelsregi ;gesch in ver Blcch 1“ In unser Handelsregister ist bei der 8 8 ünd Gastwirt Wilhelm Kirdorf 1. und Sq eI Dem Ingenieur Bol 18 Grobisch 1 wegen gelöscht werden. Der Inhaber der brachten diätetischen Produtts und der schafterin Johanna Dienstknecht, verwit⸗ getragen unter A/˙834: die zu Offenbach 80 000 ℳ einschließlich de E Firtma Julius Neustadt J 1) das zu Rostock an der Waldemar⸗ Steuermann Heinrich Kirdorf I., zu Caub, g aus Biersack“ mit dem Sitze in Blö “
29 g “ c 1 sche 15. * Fin . egae venae. de . eten Forderungen und Verbindlich S eusta Inhaber traße 32 bel ee f 1 “ e. 2,3 Neustadt S Bliersheim und. dem Bureauchef Ernst Firma oder deren Rechtsnachfolger werden Erwerb, die Fabrikation und der Vertrieb wete Lichtspieltheaterbesitzerin in München, a. M. errichtete Zweigniederlassung der begründeten “ Julius (Josef) Bromberger, Pro⸗ ün 8e 32 belegene Fabrikgrundstück (Flurb.⸗ dieselben sind jeder für sich allein zur Ver⸗ s a. Saale, Fischer in Hoch c Shr ar aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch e GEbun legt ihr vorbezeichnetes Geschäft mit Firma Engels & Worring zu Berlin. keiten. Der Wert der aus ehenden Forde⸗ Faurn dse hh, dr⸗ mer, * lbt. II Nr. 1256 XII n), tretung der Gesellschaft und Zeich der — Theodor Konrad Bach“ mit dem her in Hochemmerich ist Gesamiprokura
— 1 8 hnlicher Erfindungen. G gt 8 1,g. I Enagels. in zu rungen des bisher betriebenen Geschäfts zuktengeschäft Rawitsch (Seite 218) *9 das ““ 1I1 8 . zeichnung der Mü 8 erteilt in der Weise, daß sie in Gemein⸗ gegen die Löschung der Firma bis zum 1“ b betra . Aktiven und Passiven nach näherer Maß⸗ Inhaber: Fritz Engels, Kaufmann zu rungen des bish 38 ei gen: Die Fi js 2) das an der Lloydstraße 21 be⸗ Firma berechtigt. Der Ge t Sitze in Münnerstadt, 5 bö e“ 26. August 1913 geltend zu machen. 1nn “ “ 2 des Ge Eihhoftaverthags “ 68 33 Barbne — i Kag meann 88 “ “ Rawiesch 1 Leeare d8 8 gene, gesendstüc Elurb.⸗Abt. II ist vom sFangri sü “ gich 1ten Bosch“ mit dem Sitze in bö“ Kiiel, den 25. April 1913. . Geschaͤftsfü bestellt der werte von 10 000 ℳ auf das Stamm⸗ Otto Engels zu Zehlendorf i rokura übrige Te⸗ “ Kal. Amt Nr. “ St. Goarshausen, den 23. April 1913. Bolkach, üͤnig aI;
Föulgliches Amtgericht. Abt. 21. Kcsinum She Müreheust ir Wüstene alal eim serur 114141e4A“ “ .bee S1“ DEooCCT Köriglschet Amtsgericht 918 Eööö Fts wrts eaeee ehe 8 5 “ Wilhelm Kraus und Johann — ild, Kauf⸗ enpackh a. M., 24. 1 913. SSSaan I er Hake, Reutlingen. 232 e 9. mit Nutzen un Lasten vom mvnChicSenn Ersrezae FPee ickner“ mit dem Sitze in Münner⸗ Weimar. 98 12500 Kpancetgerginer des gunialichen brals mehrete Geschftsführer, bestelt 11“ C“ Ernssüerict, 1 1) der. Naersetckehegearneaternam⸗ c. Amesgericht E.“ 1. Sen ag eag deaeeg .. 8Imrwie. Haneläkegster Abe. 11.300 tento., augffer“ mit dem Site in B8 1 her eenhs a..g.g.
gister des 8 te Gesellschaft durch mindestens 10 000 ℳ der ihnen gegen Johann osnabrück. 2314] 5 6 ee. In das Handelsregister für Gesell⸗ ,f erner am 25. April 1913 Nr. 136 die Wernen ibe in Id. I ist bei der Ftrma A. Saal C. G.
Amtsgerichts Königsberg i. Pr. sind, wird die Gese iecein „fkn korderungen aus Bau⸗ 4 68 z8 ist beide zu Klein Machnowow. ene selbstschuldnerisch die auf den Grundstücken am 25. Apr 3 unter Nr. 136 die Werneck, — 1 “““ senchescftsfübege ainschaftämit einen Rech ett den eeic hohen Annahmewert “ 1“ Gesellschaft ist sfe. E“ Foenpeartig ruhenden bypothekarischen en. 2 aeeh, ven, eiSchmitt vorm. Balling“ mit E“ n Abteilung A: ri . Geschäftsführer: Wilhelm Kraus, ur „wie folgt, geregelt: IG“ bri d.e. „Belastungen. er ger I der Kauf- dem Sitze in Bad Kissingen, “ 1u“] 185 8 Firma Hesegaic “ vertreten⸗ chaftsvertrage wird “ München. Die Dauer de 5 ZZZöö16“¹“ u E1134“ 8n Reedheens, gg. üüer Einlgge “ in Schlawe eingetragen „Philiap Bergmanne mit dem Sitze “ 12 4 1 1
ve1e1e— des bekannt gemacht Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 Dus ingetragen, daß die Gesellschaft schäftsführer verteeten, die gem llschaft getragen “ Kgl. 2 ist Gesamtprokura erteilt worden. mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. weiter folgendes be 8. Sfo Wrannhauvt de Düstrup eingetragen, de sellschafter vom Willenserklärungen für die ( esellsch ec cend des Uer , di, lastungen, insbesondere unter Berücksichti⸗ Kgl. Amtsgericht in Schlawe. Schweinfurt, den 28, April 1913. Weimar, den 24. April 1913. und als deren Inhaber der Dr. mus. Dier Gesellschafter tto annhaupt veZ. Sitz München. durch Beschluß der C esellschafter abzugeben haben. Bei Rechtsgeschäften genstand des Unternehmens ist die gung einer Herrn Dr. Seelemann gegen 23 Kgl. Amtsgericht. Registeramt “ 2
1 85 8 t bringen zur 4) Ludwig Thoma. Sitz 2 hen. 25. April 1913 aufgelöst ist und durch — it einem Geschäftsfübrer Fabrikation und der Handel von vermit⸗ gung emer Herrn Dr. Se — 112331] 8 gericht. Registeramt. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IX Hermann Wallfisch von hier. und Hermine Mannhaupt r S 8 Fabri bve bha “ 8 der Gesellschaft mit einem Geschä . Io die Firma Krüger & Stein gegenwärtig Schmiedeberg, Ri . Unter Nr. 2112 die Firma Emil vollständigen Erfüllung “ S E“ von den zum Liguidator benellten Auktionatar witd sie allen durch den andzren Ge. 8 Maschinen bergestellter Drahtwaren. zustehenden Forderung von 179 000 26 “ eeee egh sehmetükE: . 50) Wiesbaden. [12343 Kopenky mit Niederlassung Frzaber her vnlagen das dgec ntk Flnade 8 das Desserꝛdauerzwieback und Kinderzwieback⸗ “ Se Apvff 8 f8 wirh. ö“ 1““ wei und Fen htten. St 42 000 1 8 e estgesegt sodaß die Stamm⸗ ist am 23. April 1913 bei ber Arns. “ 112392! In 888 Seneeehes 8 161 wurde berg i. Pr. und als deren Inhaber der Azenz † 8 18b 5 lade tobaupt. ehle Jästaltitr. 32 1 “ 8 machungen der Gesellschaft erfolger 1 me zig einlage des Herrn Stein damit geleistet dorfer Bleiche in Arusd f 98 ung. hHeute bei der Firma: „Lyssia⸗Werke
— — 1 ö⸗ 1 .32. 1 sgericht. VI. Reichsanzeiger. er Gesellschaftsvertrag wurde am ist. Das Geschäftssahr ai orf, Zweig⸗ „Adlerbraueret Aktiengesellschaft“ Dr. K Kaufmann Emil Kopetzky hier. ihnen für den Bezirk der Kg I“ 3 bei eingetragenen Königliches Amtsgerich durch den Deutschen Reichsanzeige 22. Aprif 1912 ist. Das Geschäftsjahr gilt als vom niederlassung der Akti Il ür mi Si r. Kreuder, chemisch pharmareuti⸗ Hescha ige: aft Chemnitz zusteht. Als Geld⸗ II. Veränderungen bei eingetragene 8 8 18. April 1913. 22. April 1913 abgeschlossen. 11 *1913 bens g db engesellschaft für mit dem Sitze in Münnerstadt: Durch 8 L 2 Geschäftszweige: Verkauf von Auto⸗ mannschaf unl 1 8 3 I delsregister. 123162] ꝗPotsdam, den 18. Ap Ee“ . 8 Januar 1913 an auf Rechnung der Schlesische Leinen⸗Industri 8 2 sches Laboratorium, Gesellschaft mit — z1.2. . e wird angenommen: Firmen. Pforzheim. Handelsregiste A ng 1. Geschäftsführer ist lhelm 9 „Gese 8 ; undustrie (vor⸗ Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. 2 3 8 . S. —n mobilen, Automobilreifen nebst Zubehör wert niesenn 1 fans Hermine 1) Bayerische Handelsbank. Sitz Zu Abt. B Band 1 O.Z. 18 wurde Königliches Amtsgericht. Abteilung ge ftsfüh st Wilhe dKiesch, Gesellschaft geführt. Der Gesellschafter mals C. G. Kramsta und Söhne) 1913 wurde der stellv. B vr ehenh beschränkter Haftung“ mit dem Sitze
1 8 Kaufmann in Pfullingen. Ernst Wagner, Fahrikdirektc, D. 9 der (C. ramste W Mee. 8 lkanisierstation. . 5 * — d 3 12320] Fabri 8 1 gner, Fabrikdirektor Dr. Alexander Seelemann mit 8 zu Wiesbaden eingetragen:
und Bultaclrrgügtenang B. EeAAXX“ Meüa henne henetherkirnn t fssees rernsse asszeie in Seneee Faftsbenieb der in zuseem † Ekart in Keuhingen, Brinat als en. i Hanburg deingt auf seine Stonnenn ꝑe11“
e“ 8. vimnbache dittes Amsgenci. einem hüetes Prokuristem oder einem “ eingeteogen: Durch Beschluß 1.“ 8 unter Nr. 857 seinge, und Faßrikgebdade lhn sehgrende Mlenn 1ee 1““ Gärtner in Freiburg i. Schl. aus dem in Münnerstabt n7 he griss iet gcifer 55 dg 1 Uühnas e
Hoffmann, Gesellschaft mit be⸗ — 8 Vorstandsmitgliede der Generalversammlung vom 10. März tragenen Fi Sprai & Neumann menstraße 4, 1 25 000 ℳ, auf reißigtausend Meark) in die Gesellschaft Vorstande und die Bestellung des Spin⸗ S 28 3. 90 990 ℳ erhöht und bheträgt jegt
X vS b 88 8 2300 and 3 3 b 8 n- Zearz tragenen Firma „Spra 98 nstraße 4, im Wert von 25 000 ℳ, auf die ih egen die F K & Staj 1 g. pin chwe nfurt, den 28. April 1913 80 000 ℳ.
schränkter Haftung mit Sitz in Ebers⸗ Löwen, Schies. [12302] 2) Süddeutsche Terrainaktiengesell⸗ 1913 wurde der Gesellschaftevertrag in in Potsdam ist auf den Kaufmann welchem Hvpotheken im Wert von 6 114“ negfektore Hend Neumann in Freiburg Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter
walde und Zweigniederlassung hier: Dem In unser H§andelsregister A ist bei Sin Miz en. Die General⸗ 11“ ändert. Die Bekannt⸗ S in Spandau über⸗ 18 000 1 ue 2g Jetzigen. dabe Uvertretenden Vorstands⸗ . 1. Direktor Max Schultz in Straßburg und Nr. 42 solgendes eingetragen worden: ehtt. lcnth vetnehenhz 1913hat denhe er “ z Gefchaft ee 8 8nese. iese öu“ Fe Herrn Ingenieur Carl Stein gegenwärtig mitgliede eingetragen worden. vom 3. und 14. April 1913 ist der Gesell⸗ dem Marx Lutze junior in Straßburg ist Die Firma „H. Thalers Eisen⸗ ine Aenderung des Gesellschaftsvertrags Reichsanzeiger in Berlin. änderker Firma weiterführt. Der Ueber⸗ lichen Last vegh b vüternfmmfl die züstehende Forderung bis zum Betrage Königliches Amtsgericht sSchwelm. Bekanntmachung. [12334] schaftsvertrag abgeändert. Gesamtprokura erteilt. vten 8 handlung“ ist in „H. Thalers Eisen⸗ 8 “ Maßgabe bee er ereichten “ nehen 26 Aprnt 1913. neter ee rac, sezehe hes Ge döfs efen hasten 5 bn 8 8 699 Fehütder Weirbang ein, daß in Schmiedeberg i. . 1e. ereeleregt “ bei ““ ist auf un⸗ Am 25. April 1913 in Abteilung A: . P Theuner“ ge⸗ ericht egi . zerbindlichkeiten ist bei dem 8 veeeUu den üher nden Betrag der gegen⸗ Tr. 497 heute eingetragen worden, , mmte Ieir feitgesetzt. 8 dn Nr. har a die offene Handels⸗ taaeete 99. Sn. Panl S Kans. v beschlass ni enfabrir Litho⸗ Gr. Amtsgericht als Registergericht 5 CFengeteh, g wird das Wohn⸗ und Fabrik⸗ wärtigen “ des Herrn Dr. Seele⸗ Schweinfurt. [12333) Sitz der Firma egene Handedeneseifehder Wiesbaden, den 8 April 1913. esellschaft in Firma Becker * Rehaag mann, Cowen. Die Prokura des Kauf⸗ 89 1ee Gefelschaft mit beschränkter Frorzheim. Handelsregister.]112315] LS. zdam. den 22. Aprdt 1913. ßerdewvon der Gesellschaft uͤbernommen, mann nur Herr Carl Stein persönlich Bekanntmachung. Bertenburg & Co. in Langerfelid Königliches Amtsgericht. Abt. 8. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. mannz Schönknecht in Löwen ist erloschen. graphia s Meünchen. Geschäfts⸗ Zu Abt. B Band II1 O.⸗Z. 28 wurde Pots. nm. 8 ericht Abteilung 1. 8 em werden eingebracht von Ernst und nicht die Gesellschaft haftet. Die „Leonhard Federolf“: In das unter nach Barmen: Grafenstraße 6, verlegt ist. Wreschen 23 Rentier Rudolph Selte in Königsberg Amtsgericht Löwen, am 19. April 1913. Heltung. Sh ger velöscht. die Firma Martin Mayer, Gesellschaft 8E“ Ie gästcs seaügtn ne Hcsaa e2s -Zhechsch anemin Fiehrschte Sn 8* “ t. ne 6 88 deah 9 ü. e De Füm Uibies gelalche nolden. Bckanntmachung i. Pr. ist Liquidator. Die Prokura des 11“ 123031 4) M. Simmet. Sitz München. mit beschränkter Haftung mit dem sonstige Utensilien im 8 urd durch die Enbringung in die Gesell⸗ furt von dem Fabrikanten Leonhard Schwelm, den 21. April 1913 In das Handelsregister Abt. A Nr. 95 8 1 ; der Mainz. 1 [12 . * 28 8 8 ingeiragen. Der 1 2 1h eensilien im Gesamtwert von schaft getilgt. Der Wert dieser Einlage Federolf daselbst betriebene Ge chäft ist Königliches Amtsgericht 1 ist ei “ Besschafg eacgsagen.n .“ ö““ 88 Hisal zuftadeersh dieser Gesenüichaf mit Verantwortlicher . 89 lr Drcd c; zum Zwecke der Herstellung der wird auf 179 000 ℳ festgesetzt, sodaß die am 1. 1905 der Fabrikant 4 8 Fensestasene egeg 82 8 Pin⸗ escageigsar ohsgüsdh⸗ — 9 der ““ g1. Sitz Obersöhring beschränkter Haftung ist am 18. April Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu g. Lin ““ Gefemtwent düesef Fianieniag. ,. 8 Seheen in Schweinfurt als Gesellschafter Sebnitz, Sachsen. [12335] Maerker jetzt . Reyrina n Lauban. [12296 aftung in Firma: „Kir 8 waüis-g 8 8. 8 . 1913 ⸗ st 2 Der Gegenstand des 1 88 Heidrich) 6 99en wird nach Abzug der Passiven auf in Hö hHe von 174 ℳ geleistet ist. Den eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen. Im Handelsregister ist heut 6 38 . 68 SSe d Peskura des Georg Niggl] 1913 festgestellt. Der Gegenf Verlag der Expedition (Heidrich ½ 22 000 festgesetzt, und zw It von Rest seiner Stammeinlaäce, näntiiers lANqq1811““ 8 gister ist heute auf dem Inhaberin Margarete Zinm lautet. In unser Handelsregister B Nr. 12, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Firma und 2 Unternehmens ist die Uebernahme und der C“ “ gesetzt, zwar gi⸗ n Rest seiner Stammeinlage, nämlich den Beide Gesellschafter führen die Treib- die offene Handelsgesellschaft Jäger & Die im Betrieb 3 8 5 itze in Mainz eingetragen: gelöscht. 8 11“ 8. in Berlin. sem Betrag die Stammeinlage des Betrag von 60 000 ℳ, leistet Herr r ei md Gerberri seit 1 .. 1 GeeS, 1 etriebe des Geschäfts be⸗ Grube Gitfabetb, e enchasenat b—. g Gesellichefterbeschluß vom 15. April 2) Jacobi &. ““ Meitesbe eahen “ Ptocbeim Druck der Norddeutschen Buchdruckerei hn 8 Wagner mit 14 500 ℳ, die Stamm. Dr. Seelemann in bar und srepfüihtn süsenfene he. 1 Eö’ P eee en 22 See schränkrer vafrung in Geibsdorf, ist 1913 wurde der Gesellschaftsvertrag in Eö eriait G.X1“ veess vee Filialfabrikationsgeschäfts in Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Pätege des Hans Ficker mit 7500 ℳ ge⸗ sich vor der Anmeldung der Gesellschaft offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze gelöst, Winy Paul Jäger ist ausge⸗ Wreschen 12. Gü am 21. April 1913 vermerkt worden: mehrfacher Beziehung abgeändert; es wurde Amtsg b I. v“ Viertel der Einlage einzuzahlen. lin Schm infurt weiter 8 schieven, Bruno Hermann Kost führt das Königke ze Amtsgerich
1“