nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ko Auktionator Hermann
kursverwakter: Tönnes in Horst⸗Emscher. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 23. Mat 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mei 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Buer i. W., den 26. April 1913. 1
Königliches Amtsgericht. N. 5/13.
Chnarlouttenburg. [12151] Ueber das Vermögen des Architekten Haus Frank zu Berlin⸗Wilmersdorf, Pantenerstr. 24, ist heute vormittag 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, Porgitr 73 Fü zur 18 meldung der Konkursforderungen und offener Nrrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1913. Gläubigerversammlung und Pruü⸗ fungstermin am 28. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, immer 47. 1
8 Charlontenburg, den 25. April 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.
Charlottenburg. 112152] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Feitz Günther in Charlottenburg, Röntgenstr. 7, ist heute mittag 12 Uhr von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hans Borchardt, hier, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8 1913, Nachmittags 3 Uhr. Den 26. April 1913. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mayer.
1, Vignea 1, Flächenerzeugnisse, Schu frist Fcahre, angemeldet am 22. März 1913, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 11 380. Firma Emil Bürckner in Leipzig⸗Plagwitz, ein Bukett mit verborgenem Fächer, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1055, plastische Erzeuanisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr. 8
Nr. 11 381. Firma Riegerl, Weißen⸗ born & Co. in Leinzig⸗Reudnitz, eine Schrift „fette Druckhaus Antiqua“ für Buchdruckzwecke in allen Graden, versiegelt, Fabriknummer 1991, Flächenerzeugnisse, Sehuxfrift 15 Jahre, angemeldet am 27. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 382. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 19968, 19970, 19974, 19979, 19980, 19983, 19987 bis 19991, 32298, 32299, 32302 — 32313, 61027, 61028, 61041 — 61043, 61054, 61056, 61057, 61105, 61113, 61122 bis 61124, 61133, 61147, 61175, 61179, 61181, 61189, 61201, 61202, 61211, 61212, 61222, 61223, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 11 383. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 40712, 40714, 40720, 40721, 40734, 40736, 40737, 40739 — 40746, 45987, 46033, 46042, 46046, 46048, 46050 — 46052, 46061, 46063, 46065 —46069, 46071, 46093,
sickereien, offen, Fabriknummern 60778, högee⸗ 660782, 680785/86, 61306/07, 61317/18/19, 61322/23/24/25/26, 61329 30, 62707/08/09/10, 62712/13, 62716/17, 62718/19/20/21, 62724/25/26/,27, 62737 38, 62748/⁄49. 62751/52, 62938/39/40, 62942/43/44/45/46, 63124, 63156, 63936, Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 367. Kaufmann Adolf Schwarz zu Wien in Oesterreich, eine Abbildung eines Verbindungsstegs, mittels welchem man gewöhnliche Manschett⸗ knöpfe als Doppeltmanschettknöpfe ver⸗ wenden kann, offen, Fabriknummer 1006, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, “ am 8* 1913, Vormit⸗ ags 10 Uhr 25 Minuten. tagh 11 368. Firma August Weiß⸗ huhn in Leipzig, eine Ansichtspostkarte, offen, Fabriknummer 505, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 369. Firma Th. Mannborg in Leipzig⸗Lindenau, ein Katalog, offen, Fabriknummer 33380, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 1 3
Nr. 11 370. Buchhändler Karl Bert⸗ hold Maltke in Leipzig⸗Gohlis, ein Verpackungsbeutel, offen, Fabriknummer 102, Flüchenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ft 13. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr 11 371. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe,
angemeldet am 1. März 1913, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Nr. 11 349. Firma Polyphon.Musik⸗ werke Aktiengesellschaft in Wahren, in Paket mit Pbotographien von 11 prechmaschinengebäusen, verstegelt. Fabrik⸗ ummern 1209 1218, 1223, 1226, 1228, 1230. 1233, 1235, 1213, 1205 und 1208, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Nachmit⸗ ads 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 11 350. Dieselbe, ein Paket mit Photographien von 2 Gehäusen zu Sprech⸗ pparaten, versiegelt, Fabriknummern 1231 und 1222, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 3. März 913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 351. Handarbeitslehrerin Marie Anna Mefsserschmidt in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Vorlagenbuch für Kreuz⸗ ficharbeiten zum Wäschezeichnen, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 200, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 1 Nr. 11 352. Zeichner Fritz Eichel⸗ mann in Leipzig, eine Zeichnung eines Aschenbechers mit Schwammerlmännchen i Pilzform, offen, Fabriknummer 650, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Nach⸗ nittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 11 353. Firma Wilh. Bachrach u Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, ersiegelt, Fabriknummern 19929, 19930, 9934, 19935, 19945, 19948—19955, 5, 60917, 60974, 60975. 60979, 60980, 61007, 61008, 61030 - 61033,
3 eh nte Beil age teichsanzeiger und Königlich Preußischen
No. 102. Berlin, Mittwoch, den 30. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse ts⸗ ichen⸗ und ü 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erseh Aücafte⸗ 8 üües aeee dire “ aecs
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 1020)
““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das D i — für Selbstabholer auch durch 9* Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 1““ 8.Se. für das Dee,eeh eaeh, den eee ——
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
d 1913, Nachmittags 4. Uhr, jedesmal Altoma, Elbe. 12203 Konkurse. im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes Ge e.I Sh 8 Friedeberg, Queis. 12177] an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Ueber den Facheas der am 27. Februar
Das k ü 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 27 Sneeraeh. 1913 in Flinsberg verstorbenen Witwe
mögen des Kaufmanns Johann Hein⸗ Nürnberg. [12185] rich Nikolaus Hinsch, in Firma Höni Agnes Illing, geb. Vogtherr, ist am Das K. Amtsgericht Nürnberg hat *& Banhardt, in Ottensen, wird na 28. April 1913, Nachlaßkonkurs eröffnet. über den Nachlaß des am 26. Januar 1913 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Konkursverwalter: endarmeriewacht⸗ in Nürnberg, Bergstr. 11 III, verstorbenen bierdurch aufgehoben. — 5 N 16/12 B. meister a. D. Mokroß in Flinsberg. Erste Juweliers Christian Konrad Kolb ü Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ von hier am 28. April 1913, Nachmittags Königliches Amtsgericht. Abt. 5. termin: 26. Mai 1913, Vormittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Aschersleben. [12180] 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Konkursverfahren. mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1913. Nürnberg. Offener Arrest felassen mit In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgericht Friedeberg, Queis. Angeigefei 69 v 8 1 rist bnr mögen des Kaufmauns Georg Kaupert, 8 nmeldung der Konkursforderungen bis früher in Aschersleben, jetzt unbekannten Grätz, Bz. Posen. [12164] 31. Mai 1913. Erste Gläubi . b ⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns lung am 28. 1n15 1 bigerdersaane, vnenthene h . he . Robert Lamm in Grätz ist am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
Staatsanzeiger.
Bad Bramstedt. Moistein. 12163] Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Bürgermeisters Carl Rhode in Bad Bramstedt ist am 25. April 1913, Nachmittags 12 25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirt Adolf Awe in Bad Bramstedt. An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1913. Erste Gläubigerverammlung am 20. Mai 1913, Vormittags 10Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Junt 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 16. Mai 1913. Bad Bramstedt, 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Beckum. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinurich Heidhues aus Lippborg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Brüning in Beckum. Anmeldefrist bis 22. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1913. Beckum, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [12207 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
fungstermin am 11. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Idstein.
Kiel. Konkursverfahren. [12520] Ueber den Nachlaß des am 8. November 1912 in Kiel verstorbenen Sergeanten Max Heinrich Franz Dwors vom 3. Bataillon Infanterieregiments Nr. 85 in Kiel wird heute, am 26. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Walkhoff in Kiel, Eckernförder⸗ allee 20. Offener Arrest mit Anzgeigefrist bis 28. Mai 1913. Anmeldefrist bis 21. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132
30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinck⸗ meier hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Quedlinburg, den 26. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Snarlouis. [12519]
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Michel Christof Schuller und der Handelsfrau Therese Schuller, geb. Schmidt, beide in Ensdorf, ist am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Levacher in
[12529]
rechnung des Verwalters, zur Erhebun 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Fnug — b .
von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 11. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗
61035 — 61040 61046 61048 61061 bis 61065, 61067, 61072, 61073, 61076, 61078 —61080 61088 — 61090, 61110, 61111, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist! Jahr, angemeldet am 1. März 1913, Nach⸗
versiegelt, Fabriknummern 19962 — 19964, 4 19972, 61051, 0 61077, 61082, 61084 — 61087, 61098,
19975, 61047, 61049 bis 4 61055, 61060 61071, 7 61095 bis 7
19973, 61053,
61100 61104, 61106— 61109,
6106, 46119, 46123 6139, 46144, 75484, 5552, 75554, 75561,
4614 Sr. E-
7952
46125, 75527
79257 75564,
79979, 75668, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März
50 8,
39,
mittags 2 Uhr 15 Minuten.
61117 — 61120, 61135, 61140, 61144 bis
1913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Ludwig Meyer in Berlin, Leipziger⸗ straße 119,/120, Firma H. F. Ludwig Meyer, Wohnung: Friedrichstraße 127, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: in Berlin, Altonaer⸗
20. Mai 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am 27. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. “ Charlottenburg, den 25. April 1913.
verfahren eröffnet worden.
1913, Vormittags 9 Uhr.
Konkursver⸗ walter: Kaufmann Karl Raschke in Grätz. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 14.
ge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Mai
Konkursordnung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 30. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.
MHeldorf. Konkursverfahren. [12583]
jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ an der Augustinerstraße zu Nürn⸗
erg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
OHenbach, Main. [11216]
Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Mai 1913, Ver⸗ mitt. 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗
1913, Vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Gerhardt, Wirt in Offenbach a. M.,
Nr. 11 354. Firma Benda & Hipauf zu London in England, ein Modell einer weichgestopften Katze mit drehbaren Augen,
Kaufmann Klein Saarlouis, den 26. April 1913.
r. 111““ Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
thaler, Privatier zu Innsbruck in Hau ein Modell Tiroler Latz⸗
ausschusses der Schlußtermin auf den
b b d . Ueber das Vermögen des Schlosser 19. Mai 1913, Vormittags 11 uhr
1146 6 8-6115 31158, 61176 bi . 61146, 61148 61151, 61158, 61176 bis meisters Wilhelm Schünemann in
Der Gerichtsschreiber des 61178, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
s 33. ris Anmeldung der 3“ 8 Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.
Konkursforderungen bis 1. Juli 1913.
offen, Fabriknummer 10, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1913, Nachmittaos 3 Uhr. Nr. 11 355. Firma Fabrique Na⸗ tionale d'Armes de Guerre zu Herstal in Belgien, photographische Darstellung eines automatischen Karabiners, offen, Fabriknummer 18195, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten. 1
Nr. 11 356. Firma Spoeiété des Lunetiers Postel, Blanec, Bourse & Cie. zu Paris in Frankreich, ein Kneifer⸗ gestell, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 357. Hotelier sel.
abdruck in verschiedenen Größen, offen, Fabriknummer en Fiaegene eagf she
Schutzfrist 10 Jahre, angemelde Saen 1913, Nachmittags 5 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Nr. 11 358. Firma Polyphon⸗Musik⸗ werke Aktiengesenschaft in Wahren, ein Paket mit Photographien von 12 Sprech. apparaten, versiegelt, Fabriknummern 1246, 1250, 1251, 1253, 192, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. 1
Nr. 11 359. Dieselbe, ein Paket mit Photographien von 2 Sprechappvaraten, versiegelt, Fabriknummern 1255 und 1260, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 8. März 1913, Nachmit⸗ tags 1 Uhr.
Mr. 11 360. Kaufmann Louis Max Buchheim in Leipzig, ein Paket mit 3 Abbildungen von Wetterhäuschen, offen, Fabriknummern 101, 102, 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 361. Therese Selma verehel. Professor Hartmann, geb. Böttger, in Leipzig⸗Gohlis. ein Paket mit 2 Mustern für Christbaumschmuck, genannt Granula, versiegelt, Fabriknummern 1 und. 2, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 30 Minuten. 28g
Nr. 11 362. Firma Deutsche Spitzen⸗ fabrik, Aectiengesellschaft in Leipzig⸗ Lindenau, ein Paket mit 10 Mustern von gewebten, baumwollenen Spitzen und Einsätzen, versiegelt, Fabriknummern 6736 bis 40, 6750 —54, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. März 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 3633. Baumeister Julius Walther Heil in Leipzig⸗Lindenau, ein Formular für Hausverwaltung und Jahresabschluß für Grundstücke, offen, Fabriknummer 1879, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Nachmittags 3 Uhr
0 Minpten.
8 Nr. 11 364. Firma Société Indu⸗ strielle de Cellulvid zu Paris in Frankreich, 1 Muster eines Spielzeugs, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 11 365. Firma Mappenfabrik Franz Müller in Leipzig, ein Paket mit 43 Abbildungen von Mappen ver⸗
angemeldet am 15. März 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sog. Dentelles) ver⸗ siegelt, 40716, 46000, 75375, 75453, 75497 — 75500, 75509,
7E
75540,
angemeldet am 17. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
gwrnraun.
Nr. 11 372. Firma A. Hufenus &
40667, 40675, 45994 — 45997, 46005, 75372, 75406, 75451, 75476, 75495, 75503, 79500,
75511, 75512, 75514, 75515, 75526—75528 7 583 78536 75526 — 75528, 75535, 75536, r vSS S 2 5709 75541, 75556, 75558, 75572, Jahre,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3
Fabriknummern 45988 — 45992, 46001, 46003, 75388, 75402, 75456, 75458,
75502,
15512
Nr. 11 373. Feigl’s Manol⸗Seife⸗ Erzeugung zu Prag in Oesterreich, ein HPaket mit 2 ofen für ⸗Seifenberpäcküͤng, versiegelt, Fahritn wase. 6 und 6 pla 18.
e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ I“ März 1913, Vormittage
“ 14. 3 10 Uhr? Ninuten. See Nr. 11 374. Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch, ein Paket mit 19 Bonbonnierenkartons in Form von Wappenschildern, versiegelt, Fabriknummern 1117 — 1119, 1133— 1148, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet ö6“ Thiss 1913, Vor⸗ ittags 9 Uhr Minuten. ö 11 375. Firma Engelmann K Co. in Leipzig Plagwitz. ein Paket mit 7 Schirmgriffen und 1 Zahnbürste aus Zellulvid, versiegelt, Fabriknummern 28033, 28012, 28015, 28021, 28018, 28027, 28024, 249, plastische geieigr. Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 88 Hias 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 88 Nr. 11 376. Firma C. A. H. Schlimme zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 29 Mustern von Lederbändern und solchen aus Ledertmitation für Chatelains usw., offen, Fabriknummern 2097, 21034, 2109, 2124, 457, 487, 2098, 2104, 2111, 2125, 483, 490, 2099, 2105, 2112, 2127, 458, 498, 2100, 2107, 2120, 2093, 485, 499, 2102/2, 2108, 2122. Z02, 486. lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fgchenern am 20. März 1913, Vor⸗ nittags 9 Uhr. 8 Nr. 11 377. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen a. E. in Oester⸗ reich, ein Paket mit 43 neuen Knöpfen, offen, Fabriknummern 21221 — 21259, 1I 162 — H 165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März. 1913, Mittags 12 Ubr. Nr. 11 378. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern von Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Alusa 304, 309, 315. 328, Bussoni 6, 13, Carini 9, 12, 14, Dorkig 58, 68, 70, Esar⸗Kante 15, 31, Farsund 21, 24, 51, 71, Felsa⸗Kte. 10, 23, 37, 51, Gustavia 3, Hagion 29, Idomene 17, Ingwelde 1—5, Kartum 184, 211, Kirki 25, 28, 49, 54, 72, 75, Linda 281, 300, 306, 316, Ludias 1, 2, Manette 119, 143, 164, 179, Malmö 2, Sapho 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Nr. 11 379. Dieselbe, ein Paket mit 49 Mustern von Webwaren, verfiegelt, Fabriknummern Orel 3617, 3621, 3631, 3636,3685,3731, 3787, 3830, Ory⸗Kante 10, 3, 32, 49, Pertoni 32, 61, Perennis 2— 5,
r E So=IASee N 81 nr⸗ 8 19 101 à— 10 †f versehenen. Muster die
Oesterreich, Knospen“ (eine Art Bauernschuh), ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 385. Derselbe, ein Paket mit 15 Modellen von Bauernkunstblumen, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 266—280, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 158. Firma Grunert & Leh⸗ mann in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 2516, 2517, 2518 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. Nr. 6256. Firma The Singer Manu⸗ facmuring Co. in New York in Amerika hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern
Verlängerung bc ““ bis auf 8 e angemeldet. 1 15 Fahre 189. F. Schubert, Buch⸗ binderei zu Zürich in der Schweiz hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 5, 6, 15, 17, 18 und 19 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 10 188. Firma Aluminiummwaren⸗ fabrik Goutenschwil A. G. zu Gonten⸗ schwil in der Schweiz hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1, 2, 5—9, 18, 21, 24, 28 und 30 versehenen Muster die Berag erhs et Schutzfrist bis auf 0 Jahre angemeldet. b 1 N. 10 1950 Firma Polter & Pietzsch in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fa⸗ briknummern 202 — 205 versehenen Muster die Venr immenung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 8
8 6480. Firma Chance Brothers & Co. Ltd. in West⸗Smethwick, Graf⸗ schaft Stafford in England, hat als Rechtsnachfolgerin der Firma The Glasgow Plate Glaß Co. die Verlängerung der Schutzfrist des mit der Fabriknummer 204 versehenen Musters bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Leipzig, den 2. April 1913. Köniötches Amtsgericht. Abt. II B.
Konkurse.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Friedrich Wilhelm Kannewurf in Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 212 und Hohenesch 31. wird heute nachmittag 1 ¼ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ rebisor Th. Drews in Altona, gr. Berg⸗ straße 266 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1913 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Ar G 2 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Juni 191³½, 2 mittags 11 Uhr. 5 N 23/13. 2. Altona, den 28. April 19133. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Backnang. 1 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Belter zu Berlin W. 30, Haberlandstr. 3,
Anmeldefrist bis zum 2. Juni
Vor⸗
[12198]
Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermim am 25. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1913. Berlin, den 26. April 1913. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin-Schöneberg. [12208] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Installateurs und Schlossers Friedrich Hahn aus Verlin⸗Schöneberg, Apostel Paulus⸗ straße 27, ist heute, am 11. April 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August
ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ E sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai “ e .S 10 ⁄ Uhr, undzur Prüfung derangemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. ““ mit Anzeige⸗
icht bis zum 3. Mai 1913. bfüch bes zag be⸗ des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Breslau. 11 2592] Ueber das Vermögen des Schneiders Max Juliusburager in Fpesleu. Ring 24, wird am 26. April 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jullus Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1913 ein⸗
schließlich. b den 26. April 1913. 1 Amtsgericht. Bromberg. [12204] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers und Tapezierers Franz Rözkowski in Bromberg, Kornmarkt Nr. 9, in heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Weltzienplatz 1a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1913 und mit Anmeldefrift bis zum 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗
Uhr, Juni 1913,
12 ½
21.
gerichtsgebäudes hierselbst.
9 Bromberg, den 26. Aprll 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Buer, Westf. [12178
lung den 17. Mai 1913, Nachmittags und Prüfungstermin den Nachmittags
12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗
Charlottenburg. [12581 Der Eröffnungsbeschluß vom 16. April 1913 wird dahin berichtigt, daß das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Georg (nicht Carl) Ziegler, alleinigen Inhabers der Firma Carl (nicht Georg) Ziegler in Char⸗ lottenburg, Galvanistraße 14, eröffnet ist.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 40.
Dresden. [12191] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines unter der Bezeichnung „A. H. Teichert Nachf.“ betriebenen Schirm⸗ geschäfts Anna Ida verehel. Purr⸗ mann, geb. Anders, in Dresden, Rosmaringasse 1 (Wohnung: Güterbahn⸗ hofftr. 3 11) wird heute, am 26. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pill. nitzerstr. 4. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1913. “ Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Drescen. [12192] Ueber das Vermögen des Architekten Iphaun Mox Adolf Loßner in Dres⸗ den, Menageriestraße 9, II, der bis Anfang April 1913 in Aue i. E., Louis Fischer⸗ straße 7, ein Bureau für Architektur innegehabt hat, wird heute, am 28. April 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann A. Canzier in Dresden, Pir⸗ naischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 1913. Königliches I G zu Dresden.
Düsseldorf. . [12526] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Partiewaren⸗ händlers Samuel Drechsler in Düssel⸗ dorf. Cölnerstraße 16, wird heute, am 26. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Abitz⸗Schultze in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Früfangs. termin am Mittwoch, den 28. Ma 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, 11] unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
8 Abt. 14.
Erfurt. [12586]
Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Wilhelm Gleitz in 8.S Friedrich⸗Wilhelmsplatz 14, ist am 26. Apri 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sin bis 22. Mai 1913 anzumelden. 81 Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Pr. üfungstermin, am 3. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 96.
Charlottenburg, den 25. April 1913.
Grätz, den 26. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 3
Hannover.
28. April 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zieher a. D. Grünewald wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover. Hannover. [12200] Ueber das Vermögen des Fräuleins Claire Bebronneck, Inhaberin eines Spezialgeschäfts für Herrenwäsche in Hannover, Haus Continental, wird heute, am 28. April 1913, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Grote in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 27. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Herne. Konkursverfahren. [12587]
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Buschtöns und Co., G. m. b. H. zu Herne, ist heute, am 26. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Diekmann zu Herne. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1913,. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Die Termine werden ab⸗ Fikelg vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Schulstraße 20. 8
Herne, den 26. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Am tsgerichts
schberg, Schles. [12148] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Tomaszewski in Hirschberg i. Schl. ist heute, am 26. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 29. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 6. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1913. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.
Idstein. Konkurseröffnung. [12584] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Wiesbaden,
Loreleyring 11 I, wird eute, am 28.
[12201]
Ueber den Nachlaß des in Hannover verstorbenen Schuhmachermeisters Paul Riedel, Osterstraße 72, wird heute, am
Gerichtsvoll⸗ in Hannover
Meldorf ist am 28. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator und Kirchspiel⸗ schreiber Hans Heide in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. Mai
Meldorf, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. 1.
Mohrungen. [12156]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Maurermeister Gottfried Wirth und Caroline, geb. Fitsch, in Winkenhagen, ist am 28. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schmorell in Mohrungen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Mat 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zimmer 5
1913, Mittags 12 ½ Uhr.
1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. zum Konkursverwalter ernannt. Offener 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Offenbach a. M., den 24. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Oppeln. [12143] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kitta aus Oppeln, Krakauer⸗ straße 37, ist am 25. April 1913, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Föffnet. Verwalter. ist⸗der Kctufmann Paul Urban in Oppeln. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗
Göthestr. 52, wird heute, am 24. April
Gerichtstaxator Jo⸗ hannes Niederhof in Offenbach a. M. wird
Arrest und Anmeldefrist bis zum 26. Juni
Allgemeiner Prüfungstermin:
Naueh.
1913, betreffend die Eröffnun kurses über das Vermögen des Architekten Paul Schulz zu Nauen, wird dahin er⸗ gänzt, daß die Termine vom 7. Mai und 21. Juni 1913 um 11 Uhr Vor⸗ mittags stattfinden und die bis zum 7. Juni 1913 läuft.
des Amtsgerichts. v 17. Mai 1913. Mohrungen, den 28. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ANünchen.
K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Goldschmit II. Theatinerstra bestellt.
in München,
Offener Arrest erlassen, 17. Mai 1913. Frist zur Konkursforderungen, Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 17. Mai 1913 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den § 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten ragen und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 28. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I1 des Justtz⸗ gehäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 28. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
w [12645] Die Bekanntmachung vom 15. April
des Kon⸗
Anmeldefrist
Nauen, den 28. April 1913. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. 1218
186 Das K. Amtsgericht müenbel.- 86]
über das Vermögen des Kaufmanns Haus Henee 14 II, Inhabers eine elikatessengeschäfts Ludwigsstr. 46, Filiale: belea am 26. April 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, Carl Gallhof aus Idstein, zurzeit in den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt esg Arrest erlassen mit
Fürtherstr. 58 a,
Konkursverwalter in Nürnberg. Offen
Offener Arrest mit und Anmeldefrist bis zum
[12522]
Am 28. April 1913, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Deli⸗ katessenhändlers Mathias Brandner in München, Wohnung: Bayerstraße 7, Geschäftslokal: Bayerstraße 8, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Friedrich Kanzlei: e 38, zum “
n⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum Anmeldung der und zwar im Zimmer
versammlung und Prüfungstermin am 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.
Ostrowo, Bz. Posen. [12176]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bäcker⸗ meisterfrau Stanislawa Portasz⸗ kiewicz in Ostrowo ist am 28. April 1913, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüͤ· fungstermin am 28. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Ostrowo.
Peine. [12589] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Möller in Hohenhameln ist heute, am 26. April. 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Möller seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Hermann Daume in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Mai 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts in Peine.
Posen. Konkursverfahren. 12594] Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Alexander Pendias in Glowno ist heute, Vormittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ d öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 16. Mat 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 26 des mtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.
Posen, den 28. April 1913. g
Adelnau.
mögen des Kaufmanns Theophil Ka⸗ rolewski in Adelnau ist infolge eines
erichte Teerin anberandat bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
glei Vormittags 10 Uhr, lichen Nr. 7, anberaumt. schlag und die Erklärungen des ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei
teiligten niedergelegt.
Adelnau.
mögen der Eheleute Fleischermeister Boleslaus Toklowicz und Leokadia
Anhörung der Gläubigerversammlung über
Schönberg, Holstein. [12189]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtners Erust Adolf Heckt in Brodersdorf ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Sinjen in Schönberg (Holstein). An⸗ meldefrist bis 31. Mat 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 15. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. 1““ (Holstein), den 22. April
Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. Konkursverfahren. Ueber, 898 Vermögen der Ehefrau
Auguste von Heymaun, geb. Harms, in Bispingen, alleinigen Inhaberin der Firma Adolf von Heymann in Bispingen, wird heute, am 28. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ehefrau Auguste von Heymann den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und ihre Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Rechtsan⸗ walt Dobenecker in Soltau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Juni 1913
[12585]
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Aschersleben, den 19. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Augsburg. [12184] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 25. April 1913 das Koakurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schirm⸗ eschäftsinhabers Daniel Uebelhör in ugsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 28. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Balingen. [12524] K. Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Paul Winter, Inhabers
emer 1S8 gül II EEb
wurde nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins und Vollzug der Schlus
verteilung heute aufgehoben.
Balingen, den 26. April 1913. Amtsgerichtssekretär Hailer
Berlin. Konkursverfahren. [12209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Wilhelm Weder in Berlin, Grünthalerstraße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
.—
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den I. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Fache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ 1 walter bis zum 21. Juni 1913 Anzeige d zu machen. Soltau, 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [12165] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
chlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
chstermin auf den 17. e.⸗ vor dem König⸗ Amtsgericht in Adelnau, Zimmer Der Vergleichsvor⸗ läubiger⸗
m in
es Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
Adelnau, den 24. April 1913Z. Königliches Amtsgericht.
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
eb. Bakowska wird ein Termin zur
Biberach.
Borgentreich. Beschluß.
Das mögen des Zigarrenhändlers Karl
dähcse des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ge Breslau, den 22. April 1913.
Castrop. Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 23. April 1913. Königliches x Berlin⸗Wedding
Bernau, Mark. [12593] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schlächtermeisters Willy de Martincourt straße Nr. 239, angemeldeten Forderungen Termin au 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. 8
rt in Bernau, König⸗ ist zur Prüfung der nach⸗
den 9. Mai 1913, Vormittags
Bernau, den 25. April 1913. Der Gerichtsschreiber 18 des Königl. Amtsgerichts.
[12199] K. Amtgericht Biberach.
Durch Gerichtsbeschluß je vom 26. April
913 wurde das Konkursverfahren über
as Vermögen bezw. den Nachlaß
1) des verst. Adolf Braun, Kauf⸗
manns hier.,
2) des verst. Rupert Strahl, Käsers er, 3) des Otto Herrmann, Kaufmanns
hier,
aufgehoben. Den 26. April 1913. Amtsgerichtssekretär Sinn.
12181 Das Konkursverfahren über h Pel. ögen des RKaufmanns Wilhelm Imhof Borgentreich wird nach erfolgter Ab⸗
ürtens des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ge
oben. Borgentreich, den 23. April 1913 Königliches Amtsgericht.
reslau. [12591]
Konkursverfahren über das Ver⸗
oben.
Königliches Amtsgericht. [12173]
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [12145] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
er
nzeigefrist bis 24. Mai 1913, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ htgerangen 5 8 Mai 1913. Erste äubigerversammlung am 28. Mai Richard Gilardon in Quedlinburg, 1913, Nachmittags 4 ¾ Uhr, allge, Adelheidstraße Nr. 11, ist heute,
meiner Prüfungstermin am 11. Juni 26. April 1913, Nachmittags 12 Uhr
Sibiria 12, Siegberte 9, 19, Toffilda 6, Trianon 2, 3, Tafna⸗Kte. 9, 15, Thorilde 4, 29, Vroni⸗Kte. 10, 28, 37, Velesta 1, 3. 26, Astara 1, Carigan 1, Constanza 1, Darno 1, Deodo 1, Dordogne 1. Gausta 1, Hubalda 1, Jasmund 1, Lormes 1, Lopezia 1, Lometa 1, Triloba 1, Verulam
Erfurt. den 26. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 9.
April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Pfaff in Idstein. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1913, erste
läubigerversammlung am 21. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr; Prü⸗
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 13. August 1912 zu Horst Emscher verstorbenen Witwe Wirt Heinrich Grundmann, Bernardine geborene Schulte, ist am 26. April 1913, Mittags 12 Uhr 50 Mi⸗
iedener Art, offen. Fabriknummern 1— 43, schieäfcge Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1913, Mittags
12 Uhr. 1
8 11 366. Firma Aug. Egli zu Flawil in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Baumwoll⸗
Feaf hsng des I wegen aangels einer den Kosten des Verfahrens Vermögen des Leder ändlers entsprechenden Masse auf den 17. Mai Mizeraczyt in —v ist ur Jeßfenes 1913. Vormittags 11 Uhr, bestimmt. der nachträ lich angemeldeten Forderungen Adelnau, den 26. April 1913. Termin auf den 31. Mai 1913, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 1 mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Wörner, Kaufmanns in Grab, heute nachmittag 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Wagner in Murr⸗ hardt. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1913.
In dem Konkursverfahren über das