*
M“ 1 1.“ 8 v1X“ 1b 1 burg. 1““ 12174]] Zobten, z. Breslau [12590] Amtsgericht in Castrop, Zimmer Nr. 4, anwalts Dr. Graff in Kemberg der “ [12171] Riesen 82 ““ Penn 1 EEEEbee
. den 24 April 1913. 11““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Die in dem Konkursver ahren über das mögen des Mechanikers Franz Weinert
z a ã in Zobten wird nach erfolgter Abhaltung z 8 20. Mai mögen des Kolonialwarenhändlers Vermögen des Fahrradhändlers Max obten w 6 HBarhe, Justizanwärter, ves ng. n, hange verlegt. Wilhelm Kropp in Oberhausen Rl. Weidemann in Riesenburg W. Pr. des Schlußtermins See ec Gce cbee ““ 1 25 3 ird mangels Masse eingestellt. auf den 16. Mai cr. anberaumten Termine Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, n 1Kemberg, den 25. April 1913. wird mang geste “ ben or rrir 1913. de s en bei-—oe. [12183] Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Oberhausen Rl., den 12. April 1913. für die erste Gläubigerversammlung In dem Konkursverfahren über das, Der Ber “ Königliches Amtsgericht. der allgemeine Prüfungstermin werden „lichau Beschluß. cluß [12155] Vermögen des 116“ 1““ “ esserH [12196] 528 ge 1913, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ I1I as 2 Sgg I.e. 1131 e mögen des Kaufmanns Johann Anton Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Riesenburg W. Pr., den 23. April 1913. H 8. vofenhes da; 8 ch festgestellte Kurse. Meckl. Eif.⸗Schldv. 70 81 V errs — bhegns v — V un s. 83 Termin auf den 23. Mai 1913, Vor⸗ Carl Ferdinand “ Fech ig. 1 Königliches Amtsgericht. (N a 1/13.) CC “ erliner Börse, 30. April 1913. dn 1eesehe ö“ B8S Ihaenn90 vW11“ veresgiga eseheschaͤss näter der in Sürnewitz wird ö Selb. Bekanntmechung. fi2rn8 ds Venhahesn E1“ vAPent, eher; Scn, 1eag 09 ℳ. bse,e Stzeni Lt⸗ tn 1139 nn wes wde. üehenena9t] 1“ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ein zur Deckung der Kosten er ⸗Gld. = 2,00 ℳ, 1 Gld. bsterr. W. = 1.,70 ℳℳ. do. 1912 unk. 1922 1 böNee“ : 1908 ung. 18, Düren, den 26. April 1913. irma J. A. Hietel in Leipzig, Schluß 8 8 . · Vorsch icht vorhanden ist 1 Krone österr. ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 19038 32 een dee ök — . ; ; 8 bhaltung des Oschatz, den 25. April 1913. mögen des Schneidermeisters Martin Vorschuß nicht vorhanden ist. ⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ba ö.“ 56 5 0. 1889, 1994, 0,38 en Heercbeng 88 beoerichtssegeeg, “ “ Königliches Amtsgericht. Walther in Schönwald ist Zwangs⸗ Züllichau, den 26. April 1913. — 1,9 ℳ6, 1 stand. Krone = 1128 8. 1 Rubel= Se Gotha Et. u. 1900 242ed e-e vhef.n 1027 Se; 1 19⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgeri 23. April 1913 vergleichstermin anberaumt auf Dieustag, Königliches Amtsgericht. 2,18 ℳ6, 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente⸗ 77,25 b G 77,50 6 do. 1902 39 1 2 12194]] ꝙSeinzig, den 28. Abvil Ahr. IIA'. dOstrowo, Bz. Posen. 112175] 1 Vormittage — =09 . 1 Peso (arg. ad) * 1,729 ℳ3 ,1 Honlee de. öane rparnte 1229; 1 Eisenach. s Königliches Amtsgericht. Abt. II A. den 20. Mai 1913, Vormittags „ eckau, Sachsen (12190] 1“ C 11200e9; 1 Konkursverfahren. —— Konkursverfahren. 9 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die ng- 8 üb d Ver Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarsb.⸗Sond. 19004 1.4.10 do 88,75 G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Marienwerder, Westpr. [12158)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Erklärung des Verwalters sind auf der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 1 1 1 1 1 1 1
D
88,50 b G Mannheim 1901,1906 ee ppe — 1907, 1908 95,75 B 95,80 B 95,40 G 4 do. 1912 unk. 17 3.9 95,60 6 95,80 G 95,30 G do. 1888, 97, 98 86,50 G 86,50 G 96,70 G 7 do. 1904, 1905 sch. 86,00 b 86,40 G
0=ö 2=Sg=A
7
D
. do. do. 8
7 84,10 b Marburg. 1903 N 4.10% —,— —,— Westpr. rittersch. S. 1
10 98,00 G Minden 1909 ukv. 1919 ehn 3 3 3.9 96,00 B do. 1895, 1902 87,50 G 37,50 G 1 do. S. 1 B /3 ½
——8SSSS
1
D
8 8S
£
/8ο — S8
—,— —, Mülhausen i. E. 1906 4.10 95,90 G 95,90 G . do. S. 1/ 3 “ do. 1907 unk. 16 4.10 95,90 G 95,90 G 1 do. S. 2
-
— —
“ MülheimRh. 99,04,08 4.10 95,75 G 96,00 G do. S. 2 3 93,00 G do. 1910 X ukv. 21 4.10] 95.75 G 96,00 G 8 do. S. 2 88,00 B do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 87,50 G 87,50 G 3 neulandsch... 96,00 G MülhRuhr 09 E. 11 . 3 E1 90,30 6 unk. 31 4.10 96,60 G 95,80 b 8 do. 96,00 G do. 1889, 97 3 ½¼ 1.4.10 89,60 G 89,50 G
97,25 B 4.10 ,— Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 — 17
1
1
1
1
1
1
4
4
1 1
. do. 1 75,725 G
daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg unk. 15/4 versch. Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 1.4 3 ; z Err! 1 3 äcker erhard Paul zmission lieferbar sind. do unk. 21 4 Bra 901 191.
mögen des Malermeisters Gustav Konkursverfahren. mögen der Putzmacherin Sofie Janaszek Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts mögen des Bäckers Gerh P Emiffion lieferbar sind 1, 1.,16 98896. Brandenb. a. H. 1901 4,1.
4
1
r
4
1
1
1
4
1
3
4
94,90 b Korndörfer in Eisenach wird nach er⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in Ostrowo wird, nachdem der in dem Selb zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Winkelmann, früher in Zwickau, jetzt 0 1881 — 83 3 versch. 85,40 b G 1901 38
75,25 G
SPeeeEeeeegeS=SS GggäSgAgSGA 222ISnöNnöSnIIINIIIINI2
1
—
11414144“*
— ——2
. 97,70 G 16 97,90 G 20] 98,10 G 23 98,20 G
. 85,80 G . 97,70 G 16 97,90 G 20] 98,10 G 23] 98,20 G
. 85,80 G
SS SS
SEESSAEZSS=IS
8***
— —
2222222ö2
SSPEPESPEVSgSSgP SECEEEE=SgEgEgEgSg=
do. unk. 227 versch. 98,908 99.,006 Crefeld 1900,1901,0674 versch, 858906 98, 1908 3 1.1.7 —, Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. — p. St. 34,80b 85,30 b
8
S. -ü-b&œ —- SöSÖSI
1/
2 2²
8
SSESESEEEgEg
82 EEEE11““ EgSgE=SSö=”ÖShE=Sg=gg
00 8 0 — S
—,— 100,20 8 100,10 G 100,20 eb G 100,00b B 100,00 G
7 7
SüSüreseses
55 ‿ SFSöggSSö 5⸗ S
— 9
SS2Inöe — S
S —,— — —2
— 100,25 b 99,60 b 100,25b 100,00 b 94,60 b G 95,00 b 94,60 b G 95,00 b
— =SS
o. 2 8 il 1913 an⸗ unbekannten Aufenthalts, wird nach Ab⸗ Wechsel 1 Breslau os X unkv. 21 4 ter Abhaltung des Schlußtermins und en der rau Klempnermeister Vergleichstermine vom 8. April 19. elegt. G 1 echsel. Preußische Rentenbriefe. do. 09 N unkv. 244 8 88 Vechha 8 Eahtegernestane hier⸗ L-v.es in Marienwerder ist genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 3 Seib, 28. April 1913. haltung des Schlußtermins hierdur f ““ 9 vers 95,80 8 Ve⸗ 1“ b 88208 d 8 8 — 1 r . 3 versch 85,808 86,00 8 do. “ 1 . 19 98, o. .18 — 2 Eisenach, den 21. April 1913. walters, zur Erhebung von Einwendungen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. des K. Amtsgerichts Selb. Zwickau, den 26. April 1913 Amsterd.⸗Rott...] 100 ffl. 8 T. 188,75b 188,7265 Heslen⸗Nassau 1“ ,u*.* “ 88 8 8 “ 8 8 1 8 8 ZZ“ Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,676b 80,675b Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 ver 3 96,2bb 96.26 b 6 8 v. 1897, 99, 08, 04 3 ⅞ versch. 88, do. S. 1—11 Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Königliches Amtsgericht. siegen. 1 [12172] do. do. (100 Frs. 2 M. —,— 79,90 6 bo. do. 3 ⅛ versch 88 bo. 1911 7 unk. 36,4 1410 86,28 8 98. —2 Anhö der Gläubiger ZZ“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ Budapest 100 Kr. 8 T. —,— —,— Lauenburger boo“ do. 1887, 31 1 8 1 2 ““ rungen sowie zur Anhörung g Quedlinburg. [12146] mögen des Kaufmanns Richard Keßler b 100 dr. E “ 1““ do. 1901 8 1 o. 1880, 1888 3 ½¼ 1.1.77/ —,— 2 do. S. 9 a, 13, 14 ü 1 s ü „i in ; E1 100 Kr. 10 T. —,— e pe 2 3¾ versch. 85, „ Charlottenb. 89, 95,99,4 versch. iü 1 8 In dem Konkursverfahren über das 3 ie Mit. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Weidenau wird, nachdem der in dem 1 Jialten. Plähe. 100 Lire10 T. 78,20b 79,25b versch 97,006 97,006 ‚ 95,9974 vers Münster 1908 utv. 18,4 14.10 96,28G do. S. 1 — 4 31 Vermögen des Kaufmanus Georg Femäh ungheinefn ergschesses denSchlas⸗ mögen des Handelsmanns vo. e9 Vergleichstermine vom 6. März 1913 an⸗ Tarif⸗ 19 Bekauntmachungen ee, eed. J00 dna 22 8 72 8 b2 ve 9 898908 Zs308 8 8 88 ns “ 97, 1980 b, 58 1 88886G Sächf. 1w. Pf. bis 2814 1.1.7 98,50 G Voigt in Erfurt hat der Gemeinschuldner termin auf den 19. Mai 1913, Vor⸗ terialwarenhändlers Wilhelm 5 g genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ d er Eis enbahnen 11“ 2cengngegrran 198e. 14 7. —. 39 versch, 88,998 88208 8 vnun atuh ge 8 8 Fürnverg⸗ 18u9. f 88809 d0” d.2s, 2 9 119 88,89G einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen in Suderode a. Harz wird, nachdem kräftigen Beschluß vom 6. März 1913 be IFm — 8 d vericg. 87,309. 372296 do. 98, 99, 1902, 06,3 versch “ 8 49 81 bo. on bis 28 88 versch. 57,766 8 112492] 1 ⸗ vista 20,475 B 20,465 b 6 So. v. Ha2s verc. 86 99,8 98908 Coblenz10 Purv 26,22 4 1.4. 1 1 v die zustimmende Erklärung der bisher be⸗ arienwerder, den 22. April 1913. bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich Siegen, den 26. April 1913. Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr 1 8 8 20485b 2048,6 a 3, versc. 88,78, 8 85,197 (do. 89 kv. 97, 1900 3 versch —, d0.1,88 9.96-98,08,08 82 89298 11e 28 8, 11.7 8 028 kannten Konkursgläubiger sind auf der Der Gerichtsschreiber sddurch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ Königliches Amtsgericht. über Vamdrup, Hvidding (Vedsted) 105 Pes. 18 72,355 8 “ 8 ue 2 —,— 968,25 b G 1 V3 ““ 8 b — . .. .... 3 versch. . ——— do. 94, 96, 98, 01, 08 ,3 versch. do. 1907 N unk. 1574, 1.2.8 95,10 g 98, 8 Schles 2 l .4 v 9 „ , g 8 6 Königliches Amtsgericht. Memmingen. [12193] ꝙQuedlinburg, den 25. April 1913. onkursverfahren. 1b icke Berlin, Cöln, Elberfeld 18 2 1290o0bo 1 Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat Königliches Amtsgericht In dem Konkursverfahren über das “ 1u“ dische Staats Anleihen staatlicher Institute 26. 09 J. nnn, 13 8 do. 1910 unk. 1574 1.5.11 95,10b See. rhe Anraeee , .. 1 1 5 kagdeburg, der S8gen 8 80˙90 8 9qg15 9 86 unkv. 2674 1.4.100 —,— do. 1912 unk. 17 .5.11 95,25 G raunschw. 20 Tlr.⸗L.⸗— p. St. 195, Forst, Lausitz. [12144] mit Beschluß vom 26. April 1913 das — Vermögen des Metzgers und Vieh⸗ und De ü ö in. Eisenbahn teils in den Klassentarif, teils “ In dem E1’ am 15. Dezember 1911 verstorbenen Wein. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ist heeth⸗ 5 “ “ 8 8 Aisna meiaeise sent 8 vömmen. Scwener Fesdedin eh 581 A72s8 e38bs de⸗ 8 Sach Vermögen des Ziegeleibesitzer wirts Moritz Dorner in Memmingen, mögen der Ehefrau Minna Götze, schuldner gemachten Vor 98 3 Nähere Auskunft erteilen die Güterabferti⸗ 1 Stockholm, Gthög. 100 r. 10 T. —,— 17208 b da ö 3 % versch. 87,00 6 87,00 G 5 1909 “ 98,80 G 8 J“ 11 L-eeen Frgsveroer Fr- Lee e Ltisigamn f 8 4 un en. —,— —,— 8 8 ee 1 5 5 do. 1901, 1903 2 1 ö. „ 1903/3 ¼ 88 „ rüfung der nachträglich angemeldeten die Schlußverteilung vollzogen ist, auf⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine den 19. Mai 1913, Vormittags 9 Mltvna, den 21. April 1913. ö“ 8. unk. 2074 14.10 98,725 G 8 hX“ 89 8 1111 8 1 3 G 8 hn0 8 97,80 G 88 o. 09 uk. 19/20 sch. 96,2 usländi e Fonds. 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Memmingen, den 26. April 1913. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ gerichte in Steinheim, Zimmer Nr. 8, an⸗ nameis der Verbandsverwaltungen⸗ nk. 16,4 14.10 97,306 8710 8 — 3e0ns 8 1n ,tenc 18118 88898 5 f. 4.10 97,90 6 97, c. 1909 N uk. 16 96,50 B R 1h 1909b, 17 83,00 Zimmer Nr. 7, anberaumt. des Kgl. Amtsgerichts Memmingen. hierdurch aufgehoben. Erklärung des Gläubigerausschusses sind [12491] V 8 1e 89 “ 1906 8 87,00 G Forst, Lausitz, den 24. April 1913. — — 12179] Quedlinburg, den 26. April 1913. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ . do. Stadt 09 ukv. 20 96,75 b G 7 — o. 100 £ 5 11.7 101,80b 191,80b 8G 88 1A14“ v “ [1217 Königliches Amtsgericht. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit von 6. London 42 Mabrid 2 Paris Et Perl,g. do⸗ 8 1““ 88298 89806 b E11“ 81,00 6 81,00 0 do. 20 5 11.7 101,60b s101,80 b G 8 80 nee G über 2 8 719e 4 1 1 1 96,00 6 96,006b Mai [vorig. —,— Frankenthal, Pfalz. 112525] „Das Seö rse er. ““ 3 12167]/ Steinheim, den 21. April 1913. zum Tarifheft 1 und der Nachtrag 10 -n do. unk. 174 1114A4“ 2a6 Fxis 950,10 :mn Geüeh⸗ Das K. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) mögen des Zimmermeisters Karl Schu. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Voigt, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ zum Tarifheft 2 in Kraft. Die Nachtroͤge do. do. unk. 194 27008 97806G 8 .2022 Schöneberg Gem. 96 89878b 99,108 100 229 ( 3 22 1 1 ¹ do. do. konv. 3 ½ 88,25 G 88,25 G do. 1891, 98, 1903 3 ½ do. do. 09 unkv. 10 96,75 G 96,75 b 1 r,) 8 fahren über das Vermögen von Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aus Ratibor, jetzt zu Breslau, Augusta⸗ kanntmachung veröffentlichten Aenderungen — 1““ Cass-⸗Wetm Ldgird. 4 98,80 G 98,80 G Dresden d0 190r0 uty 92,00 6 92,00 G ni 88 b 8 und Ergänzungen, neue Entfernungen und Sovereigns ..... ... . 20,415b 20,425b 9 B 898 Sn 9 92,00 82,00 Anleihe 1887 92esbe Böninger, Kaufmann in Merseburg, den 19. April 1913. Levy zu Ratibor), ist zur Abnahme der In; dem “ süber. das Fra chtsote 5 füs die in den Verkehr einbe⸗ 20 Francs Stüce.. 16,25b 16,245 e Löke. 37 86,00 G 86,00 6 6 1 990 b28 e“ kleine al, Königliches Amtsgericht. Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Vermögen des Kaufmanns Johann Pulden⸗Stücke 1 veana E en n 819 endal 1901 —,— —,— 1 do. 1908 ukv. 1922 4 mne; 3 4
8 2— SSZ
allda, und Mörs. [12528] Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Smolinski in Stuhm in Firma Röser nic wird als Verfandstation in den Aus⸗ Iö ““ dens verhfb .154
1 g 2Sen ½ . 2 ; b inski ¹ der : 8 9 iv isenbah ih . 2 8 3) Alfred he Fahrradhändler u. Das ö nübena, 8 ie ewhrungg Gigrr Pehia gecnang bdes erwalkes, lne Er. bahmeterih 312081 88 “ 3 Fene eagaa Gi8. 11 450 97 218,489b. e18,80— b .“ 8 Schlosfer in ppau, mögen de 2 35 f d hebun von Einwendungen gegen das 8 D— 1 4 8 meri e Banknoten, große 4,19255 4,195 b Braunschweigische... 4 —,— —,— Ho. . 9 unk. 22/4 Mi 1 en, nachdem der bigerausschusses der Schlußtermin auf den hebung von 8 n Ausnahmetarif 5 b und die Station o. do. mittel —. Magdeb.⸗Wittenberge 3. 1.1.7 78,50 g 78,50 6
lach e“ “ achdem z nig 21. Mai 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr. Schlußverzeichnis der bei der ““ “ 8 Sächs. 8 als Versandstation de⸗ Conp 10⸗, kleine 42178b —,— Reaazt tserene, 11“ o. Grunydrbr. S. 1,2,4 1.4.10 Ct.sb. 17. 1009 58. e gcnsan Braz bach See⸗eh sgu Patigt zst. „ den, Pvae . ⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hierselhst, zu berücksichtigenden Bocherungen un dir in den Ausnahmetarif 8 5 (Heft 2) gin⸗— vennesche Banmmcten 108 r.mer 88,86 b8 80,c-19 Flü11 cense e de ac8 ““ EEEbee abdruck. in. verschiedeneckh Größen, offen, vberean⸗ mwra, ure ver . Zimmer 43 bestimmt. Beschlußfaffung der Gläudiger über die bezogen. Außerdem treten fur eine An⸗ Dänische Banknoten 100 Kronen —,— — do. “ do. 1910 unkv. 2074 1.4.10 97,006 d0. do. unk. 16,1
Fraukenthaäl. Pfalz. Mörs, den 23. April 1913. b
97006 97,00, b G 84,00 eb G 84,40 G
* ; Bromberg.... 1902 durch aufgehoben. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ kräftigen Beschluß vom 8. April 1913 Gerichtsschreiberei gehoben 1 95,00 b do. 1912 unk. 42 99,10 eb G do. S. 10a, 28 — 26 t 3 ari do. 100 fl. 2 M. ächs. tsgericht. er bei der Ostrowo, den 23. April 1913. önigliches Amtsgericht. Sreßhersogka Sächf. An sgerich gegen das Schlußverzeichnis d . EP1 8G M.⸗Gladbach 99, 1900 do. Kom.⸗Hbl. 5-9 Erfurt. Bekanntmachung. [12141] über die Erstattung der Auslagen und die 9— do. 1899, 08 V 3 1.1.7] 91,10G do S. 15 16 do do. 100 Lire 2 M. —,— heüan 3 ½ versch. 86,00 6 86,00 G do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. verfahrens gestellt. Dieser Antrag und Amtsgerichte hierselbst bestimmt. der in dem Vergleichstermine vom 14. Fe⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben 1.4.10 do. 09-11 uk. 19-21 4 1.2.8 95,50 B do. do. 26 — 33,4 1.1.7 98,50 6 11. bo. 1 glal —:A. 2* ües do. 1912 Punk. 22/23 1.3.9 ffe M. 7 Gerichtsschreiberei niedergelegt. des Königlichen Amtsgerichts. selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ 111“ [12582] und Warnemünde⸗Gjedser. Mit so⸗ . Pei. 2M. —,— 4 Offenbach a. M. 1900(74 1. eis 81,25 b B 81,20 G 8 “ Pforzheim 1901, 1907 .5.11] 95,10 b 3 8 do. 100 Frs. —,— 80,40 G Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7] 100,50 G 100,50 G do. 1889 3 ¼ 1.4.10% —,— 1895, 1905 3 ¼ 1.5.11 85,80 G Hamburg. 59 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— 173,10 b Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des Quedlinburg. [12147] händlers Heinrich Steinhage in Lügde bahnen und der Halberstadt⸗Blankenburger 1e“ Zivenda⸗ 8 gred.1 versch. 396098 9960, G vo. 1895 38 14.10 —,— es - Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12. 127,75b 128,00 8 190 Fr. 8 3 8 versch. 89,70 G 89,70 G do. 1907 unkv. 17[4] 1.4.10 95,80 G . 1900, 1905 4 1.1. 95,80 G elm Zweig in Forst i. L. ist zur nachdem der Schlußtermin abgehalten und geb. Kuntze, in Thale a. H. wird, Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Warschau 5 ¹ e 3½ 8v-gnn orderungen Termin auf den 7. Mai gehoben. vom 14. Februar 1913 angenommene 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erhaij gliche Eisenbahndirektion, 3 100 Kr. 2 7. —,— —,— Facha Landektad bbö1““ d”. 1900 utv. 1021 8 8 “ do. —,— o. 97 N 01-03, 05 3 ½ 88,00 G Königlichen Amtsgericht in Forst, Lausitz, erichtsschreiberei schluß von demselben Tage bestätigt ist, beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die “ Bankdiskont. . do. uk. 18 4.10 97,80 6 97,80 o Darmstadt 1907 uk. 14 96,10 G 1 ben “ . do. V 8 - —,— 8 87,25 8 87,25 G Argent. Eis. 1890† 5] 1.1.7 —, 1101,50 b B Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ Chrüstlamia one, 10 vnn bernecn n, 29 usgee 1ö.““ S 88 858 81e, Ses 2 mcrae as unn 201 887806 8 186 8 b 7 A . 8 —,— —,— 8 a.. —, — vom 1. Mai 1913 tritt der Nachtrag? u. Warschau 6. Schweiz 3. Stochholm 5½. Wien 6. Sachs⸗Mein⸗Endkred 1 I1““ Dortm. 07 4 “ 1 do 4 7 7 b — G icht Geldsort 1 38 81 do. 1918 V. ulv, 23 1 4 8 r eelge . hat am 28. April 1913 die Konkursver⸗ mann in Keuschberg wird nach erfolgter mögen der Kaufmannsfrau Elsa Levy schreiber des Königlichen Amtsgerichts. enthalten, außer den bereits durch Be⸗ sorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22 4 0 ukv. 23,4 do. Stdt. 04,0 7ukvl18 8 ——— 96,75 986,80 G e aufgehoben. straße 21 (Inhaberin der Firma Salo Stuhm. Konkursverfahren. [12154] do. unk. 184 98,80 6 98,8206 do. 1908 unkv. 18 4 do. 1904 essr 1 1 6; 16,24 1 . 900 6, 98,25 G 96,25 G abg. 2) Julius Becker, Kaufmann zogenen Stationen. Die Station Söllm⸗ Seeeaees 1 do. Sondh. Ldskred. 32 8 G 1905,32 —,— —,— G inn. kl. do 19032
— ——2 =S — - —2ö=B- —Oré—A-SNöNöI=8
SSS
. 1 8e —,— .äuß. 88 1000 0. Stettin 12 N L. S uk. 22 96,25 b 96,60 G 8 500 £ do. Lit. N, O, P, Q 8
— —6
825öSöSSSg
Süeeessrese
8 8, n do. 85,9 84,70 b 8 84,75 G — 100
88288
8 —,— do. 20 f 96,00 G 96,00 G do. Ges. Nr. 3378 98,50 G 96,50 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 96,50 G 96,50 G Bosn. Landes⸗A.] 96,50 G 96,50 G do. 1898
1 do. 1902 ““ —,— Buen.⸗Air. Pr. 08 95,380 G 95,80 G do. Pr. 10 95,80 G 95,80 G do. 1000 u. 500 £ dree znr —,— do. 100 £ 3 ½ 95,25 G 95,50 b G do. 20 £ ..ha —,— do. ult. G 95,50 b 96,20 b Mai Lvorig. 97,00 G 97,20 B Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 97,00 G 97,00 G 25 r241561·246560 — —,— 5r 121561-136560]
892
1e1,
’1 b ü wie . ; f 5 1 Englische Banknot 82 20, 20,45 8½ 1.1.7 —,— 2374 5 8 en 24. April 1913. nicht verwertbaren Vermögensstücke so ahl Stationen Entfernungsänderungen ein Englische Vanknoten 1 20,485b 20,4b Wismar⸗Carow.. . 3 ½ eeen do. 1911 unk. 23, 4 1.33.11 96,605 “ 39 Königl. Amtsgericht. Abt. 6a. TTöee“ zur Anhörung der Gläubiger über Phlöhungen gelten erst vom 1. Juli Fenaftsche 1 “ 1 Dr.⸗Hstafr. Schldvsch. 32 89,256 “ ö .“ 1 v 1900/4 mettsteat- c Uüerga. München 6 [12521] des Königlichen Amtsgerichtt. Erstattung der Auslagen Miü⸗ 1913. Nähere Auskunft erteilen die b- Italienische Vanknoten 100 8. 19,388b 78,48 . Reich sichergestellt) Duisburg 1895, 190774 1.17 98,906 96 S Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8. icht München swährung einer Vergütung an die it⸗ teiligten Güterabfertigungen. Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,00b —,— Provinzialanleihen do. 1909 ukv. 15/1774 1.1.7 95,90 G do. 1895 3 ½ mögen des Kaufmanns Willy Weeg⸗ 8 Amenarohericht Reichenbach, Schles [12160] glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Berlin, den 27. April 1913. “ “ 88 “ o“ do. 1888, 68, 89, 2989 1 8 Trier. 1910 unk, 21 4 * 2 2 8 7. . . „ .08, . 21[4 4. „ , o. 902 Ns. . ,— 903 3 ¼ mann zu Hettstedt wird nach erfolgter Am 28 April 1g1 wurde das unterm Bekanntmachung. kermin auf den 13. Mai 19132. Könialiche Eifenbahndirertion. Russiche Bantnoten p. 100 R. 21546b 218,70b do. 1012 ur. 23,4 14210 98,006 88.090 8 lberfeld. .⸗ 1899 3,1 1 8 118s e . h 8 o. 8 189 4 1. 1. 1.
⁴½
68,00 G 68,25 G 68,75 b
EEII1—.—
vöSsüseeeüeererreeesersüsssessss
ℛAg=gB=gAE g
2
1 ’ ö 8 . 8 95. 0G 5 % Ulm 1912 unk. 16,4 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 10. Januar 1912 über das Vermögen In dem Konkursverfahren über das Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen do 500 R. 215,45b 215,70b 1899 3 ½ 1.4.10 85,50 G6 86,00 G do. 1908 N ukv. 18/20/4
do. 2 96,25 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4,4
— 8 b . uhm immer 4 1 do. do. 5, 3 u. 1 R. 215,30 b 215,55 b Cassel Landskr. S. 22 1.3.9 97,75 G 97,75 G do. konv. u. 1889 3 ½ 94,75 G do. 1903 S. 3 ukv. 16/4
vusgehehes den 23. April 1913. des Schreinermeisters Josef Graf in Vermögen des Gutsbesitzers Robert Amtsgerichte in Stuhm, 3 12496] do S. 23 uk. 16 9 98,20 6 98,20 6 Elbing 1903 unkv. 174 9 6. 37 9 8 8
do. do. ult. April —,— —,— 8 95,90 G do. 1908 rückz. 37/4 2 8 über bestimmt. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ Schwedische Vank 00 Kr. —,— S. 24 ut. 509 N unkv. 19]. 7 . “] 8. 19 9 51-85650 Königliches Amtsgericht. München, Kübbachstr. 1 3 “ Fäech s in he venel Aübet eeuttn, den 22. April 1913. verkehr. — Staats⸗ und Privatbahn⸗ dTeereten 199 FIr. 81,00 187300 “ 88,505G 89,596 “ ea 88,208 1“ 88888 2r 61951-39950]) —— 12170 Konkursverfahren als durch S. t den Verkauf de iin dessen Mit⸗ Der Gerichtsschreiber stierverkehr. . Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— 23,00 do. do. Serie 19 4 87,50 b 6 87,75 6 Erfurt 1898, 1901 N4 98,50 B do. 1879 3 versch. 83,00o“b —,— Chilen. A. 1911] 5 1“ fahren üb bes — “ ausgehohen,⸗ G“ n. 1““ üf. Be des Königlichen Amtsgerichttz. . V Das Konkursverfahren über da ⸗ und Auslagen e onkurt eigentümer der Gemein 8
1) Mit Gültigkeit vom 1. 88 E“ Dh nein “ 8 8. 92,00 6 92,00 6 do. 1908 n1g, 9,. 8 ““ 18688 versg, ecfs⸗ eeh de Vold Bcs6 8 z v ins⸗ 5 zt werden. em Zwecke werden im Staats⸗ und Privatbahngü⸗ . do. do. Serie 9s8 —,— —,— do. 1893 N, 1901 N 3 8 —,— —, Worms. 1901, 1906/4 versch. 95,40 G 95,40 G kleine 4 8½ vügen, des. Fostellabenerg zenetren wurden auf dig gus vecge clusestcete. sguheesehin gath ge derläaenusg euf Tigrenhor. über d04. 1599 knif für die Ueberführung von Wesgen. v““ “ in Faacs Vergleichstermine vom 18. De⸗ vrrünchen den 28. April 1913. den 22. Mai 1913, Vormittags Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ladungen in Berlin mit besondere
8 mmene Iw ch K. Am Kaufmanns Kurt R 6 1 96288 do. 1909 unk. 14,4 14.10 95,/0 6 95,40 6 do. 1906 4 ½ h d f 6 rt Rosen⸗ ü szügen Gebühren einge⸗ Staatsanleihen. Ostpr. Prov. S. 8 —104 4 89. do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 87,00 6 87,00 6 Chines. 95 500 £
zember 1912 angenommene vüingefhl⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichen⸗ mögen des Ka⸗ Ueberführungszüg Ge Iihe Len. H -108
urch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen “
94,75 G 94,75 b G do. 19879, 83, 98, 01 3 ½ —,— 3 do. 1903, 05 3 versch. 86,00 B8 86,00 B do. 100, 50 9 28 6 8 5 — z & —“ an M 9 61 “ eea 8 immt. baum aus Neuteich wird nach erfolgter führt, die im nächsten Tarif⸗ und Ver⸗ Dtsch. Reichs⸗Schatz: Pomm. Prov. A. 6—974 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neheim. Konkursverfahren. [12205] hoc e, est d 20 abestrgils. Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ kehrsanzeiger bekannt gegeben werden.
D2
vPPPüPürPereereszrsrrrerrrererrrrrrreerr o to io 8 = ÖSS;S ie bSZbb
C·CFEESCE=ASgSgSöSÖSvgS G 50 — — -=21 = = = S 50 2
0
22 —
vPöPePrssresrssrsessess-seses
SSSESWS3SSSESgEXS=SYZ3Z3ö=FgSgSg
—2222ö=ÄSö22AAn
920 „&22n —
—.
5
S
öSg—8 FPeeseeeeee EEEEe
—SP'E=ZvAg ☛—
—
0 &l2
— —½
Sg
22ö222ͤIͤ
—
SSEgES=SS 3888q
88 ’
-—qgÖS-gZeN
295=SSe do H —S
1ö’
120,10b
8
29Q
2 οα
31, 1 56,10 b
7
T“ — JO 222
60,10 b 60,105b
— — —
228
S2S
——x—gO—
=SgSög=gA
2
95,725 b do 87,00 8 87,00 b do ee In e.; do⸗ 97,40 g 97,90 G do. do. 87,50 8 87,50 8 Posensche S. 6— 10.ü 69,75 5 89,75 8 do. S. 11 — 17 3 ½ — Lit. D
3 84,25 B 84,25b G Flensburg 1901, 1909/4 95,90 G do. 96 500, 100 48 fällig 1. 8. 144 1.1.7 99 26b9G 99,25 b G do. A. 10/14 uk. 17/19 42 94,758 94,90 G 8 “ uin 29 5, Bhesn —, “ am 88 ult bens. „ 1. 4. 15,4 1.4.10] 98,90 b G 99,00 b G do. A. 1894, 97, 190013 ½ % —,— —,— Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 97,60 G iens ag und 7 rei ag no iert 8 Mai vorig. ü 8 8 er Schlußverteilung aufgehoben. die im Staats⸗ und Privatbahn⸗ „ 1. 5. 164 1.1.7 99,00 8 99,00 G do. Ausg. 14 unk. 19 3 8 88,80 G 86.80 G do. 1907 unk. 18 97,30 6. B “ Hettstedt, den 23. April 1913. 5 In dem Konkursverfahren 8* 5 Der. Gerichtsschreiber 1 zoge. 8 5 16 den 25. April 1913. 2) Fi n 1. Mai 1913 auf Seite 15 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18,74 versch. 99,30 b G 99,40b G Pofen Prov.⸗A⸗ukv.26,1 95,40 b 98,28 G 3 1993 unn. n m1 s (siehe Seite 4). 1“ 8 .““ zgen des Kolonialwarenhändlers Amtsgerichts. egenhof, 1 tiertarif vom t 8 8 “ Lv. 18 o. Eis Tients⸗P. Königliches Amtsgericht.. Vermögen des Ke Neheim ist zur Prü⸗ des Königlichen Amtsgeri 1 Königliches Amtsgericht. für Berlin unter 3 vorgesehenen Gebühren 8 8 unk. 25 Int. ¹ 8 892096 818888 do. 1838,92,06,98, 01 34 84,00 b G 84,40 B : 18100 untv. 20 4 Seees 8 doErg 10uk.211. 4 “ 8 9 8 8 3 ½ ver . 7 „ . 895 8 Feser Ie,en. rsSe. his L 22 „ 5 9 4 4 2 öchst, Main. [12527] David Kadden in. ldeten Forde⸗ 3 1 1“ für die Ueberführung mit besonderen do. do. 8 versch 78,80989 86,309 8 Fypr. A. 20, 21, 31:8 71 97,50 6 97,80 G o 89,89 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. 88 500,1004 8 Konkursverfahren fung emaß ha hegch es s he be⸗ “ b Lieti. Triberg. b 81 Ueberführungszügen treten erst am do. ult. Se 14,005 3 3 do. A. 35/87 ul. 17/1874, 3 98,30b G 98,30 b G 1 1901 N 88 1.3.9 89,206 Berliner... 8 115,90 G 115,90 G g ult „ne ] „frung evtl. Z onkursve en. über er⸗ 4 8838 Mai vorig. 76,405, 305b do. Ausg. 22 u. 23 33 93,25 8 93,25 B do. 1903 38 1.5.11 89,20 G do. 8 5 Mai vorig. Das Konkurzverfahren über das Ver ftrittener Forderungen Termin auf den In dem Konkursverfahren über das 8 e1“ 1. Juli 1913 in Kraft. beteiligten Güter⸗ vo. Schupgabtet⸗Anl. do. Ausg. 30,3, 90,008 90,008 Freibrg. i B. 1900,07v’[ verfch, 98,70G 197296 197296 Dänäiche St9, 8- mögen des ZCEöö 26. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Vermögen des Lederhändlers Karl Pfündstein in Triberg wurde nach Ab⸗ Auskunft geben 58 8 aeeetsesbumean “ W“ 1170 9.1096 27208. 8 — 88.6, 785 87,70 b G 87,70 G ö“ 1709'82 Ln 85,00 B 98,00b 98,25 6 Egyptische gar. 1 2 8 , f e .S .f. 1.4.15 4. , o. Ausg. 3, 4, 10, Fürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ 1.4.10° ——,— 8. 3 8 iv. 3 . Am Ziemer in Höchh rvr ming 82 vor dem Königlichen Amtsgericht in Neheim Ziebach, in Firma Richard Beyer haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ abferti ngaßs fUgrrier derplaß 1 eeSn 4 117) 98,908 99,00 b 6 12— 17, 19, 24 — 29 3z versch, 86,90 8 88,30 8 Fulda 1907 4. 1.11.7] 98,80G EE rfolgter Abhaltung des 8 anberaumt. Nachfolger, in Ober Langenbielau ist teil aufgehoben hier, Bahnhof Alex Plaßt. do. fäll. 1. 5. u. 1.8.1774 a331.3 98,90b 998,00 B do. Ausg. 18 13 1.1.7 84,50 G6 84,50 G Gelsenk. 1907ukv. 18/1974 1.4.10 96,40 G 8s e 8 79,75 G ,2 do 2806, 500 r ehoben. Neheim, den 25. April 1913. “ der Schlußrechnung des zug der Schlußverteilung ausg 1 Berlin, den 28. April 1913. “ Preuß. kons. Anl uk.18,1 versch. 99,40b 8 99,40 b G do. Ausg. 9, 11, 143] 111.7 82,506 82,806 do. 1910 N unk. 21 4 versch. 96,89 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-8 1 1 9700 Finnl. St. Esp. Höchst a. M., den 25. April 1913. has igliches Amtsgericht zur Abnahme der Einwen. Triberg, den 25. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion. do. do, unt. 25 Int. 4 a331.3 99,80 b 6 99,90 b G Schl⸗H.07/709ukv 9/20 4 1.4.10 —,— —,— Gießen.. 1901, 1907,4 r95,50 G6 98,50 G Calenbg. Cred. D. F. 3 —,— Freibg. 15 Fr.⸗L. Der Gerichtsschreiber 1“ Verwalters, zur Erhebung von Einwen. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. do. Staßelanieihe 1.4.10 80,75b 90909 6 do. do. 8, 02, 05,88 14.10 q—e— do. 1908 unk. 141 1.1.7 98.80 6 98,806 do. D. F. kündb. —,— Faliz. Landes⸗A. 8 1 5 8 [12153] dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei 8. 83 kons. Anleihe 38 versch. 86,40 b G 86,50 b G do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10 97,50 b G —,— do. 1912 unk. 22/4 1.4.10 95,50 6 95,50 b Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. Prop.⸗Anl. des Königlichen Amtsgerichts. 5. Neukölln. Konkursverfahren. 5 berücksichtigenden Forde⸗ b [12162] [12493] 8 0. do. 3 versch. 76,00 b 6 76,30 b 6 do. do. 9 —,— 1905 3 1.4.10 87,00 6 87,00 G S. 1—3 unk. 30/32 98,20 b G Griech. 49 Mon. 8 “ Konkursverfahren über das Ver⸗ der Verteilung zu berücksichtig 8 Vandsburg. Die Schreibweise der Stationen Callies do. ult. sheutig. — à75,90 b Westfäl. Prov. Ausg. 314 1.4.10 97,306 97,30 o Görli 1900/ 4 1.4.10 —,— daar g Kur⸗ u. Neum. alte 96,00 G do 5005r Jüterbog. [12168] ꝙ In dem Konkurn eisters Karl rungen der Schlußtermin auf den 13. Mai Konkursverfahren. llies Stadt wird mit sofortiger Mei (vonig. “ do. A. 4,5 ukv. 15/16,4 97,30 b g 97,30 6 do. 1900 3 ⅛ 1.4.10 —,— —,— do. do. neue 90,75 6 do. 558184-84 8 Konkursverfahren. mögen des Schuhmacherm 381 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Callies adl Kallies Stadt Baden 1901 4 1.1.7]° 98,00 B 98,00 B do. Ausg. 6 ukv. 25 4 98,30 b G 98,30 b G Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 1.4.10 —,— do. Komm 96,25 b G 5000,2250 „ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kühn, Neukölln, Bergstr. 52, ist b Königlichen Amtsger cht hierselbst bestimmt. mögen des Schlossermeisters Eduard Gültigkeit in Kallies und Kallies S do. 1908, 09 unt. 18 1.1.7 880089G 88599. bo. 88 4. 851890 88789 Hagen 1908, unt 16/16,4 14,16 86,908 85998G do. do 86,25 b G do. 500 „ 1 4 1 * n n 4 . 1c- w 3 . 1911/12 unk. 21 4 1.1.7 1 2 1 .2 — 4 3 ½ 1.4. 8 .191 unkv. 22 4 1.4. 1 3 1 8 1 lr.⸗Lar. mögen des Uhrmachers Eugen Palis, eines von dem “ Ferobeihe Die Vergütung für den Verwalter wird Kietzer in Vandsburg wird nach erfolgter geändert. den 24. April 1913. . . kp. v. 75,78,79, 80 3 Ses eeücas Segsae 88 Ausg. 23 1.4.10 81,50 6 81,50 G Salberstadt o2 unkv. 1571 1.7 97,60 G 97,60 G Bondschaftl. 94,90 G 8 HI früher in Jüterbog, jetzt in Niemegk, Votschcha 1“ Prüfung auf 300 ℳ, die erstattungsfähigen Un. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch een Eiseubahndirektion 6 . 92, 84, 1900,3 1.3,11 89,10 b 6 89,00 5 1“ 148 95,75 G 95,50 G do 1nis unt. 65 G 1 11 “ bo . 84,80 b G do. 2000 „ sr 88 8 1 1 90 31 1.4.10% —,— —,— 80 8 5 — 7/3 ½ 1.4.10% —,— “ o. 897, 1902 3 ½ 88, , do. o. 76,30 G do. 400 ur Abnahme der Schlußrechnung des Vergleichster 1 lagen werden für ihn auf 11,90 ℳ fest⸗ aufgehoben. C““ “”“ 3 . .1900. 1908 na “ sipreußi ger., 8. Peee 68 Erhebung von Ein⸗ der nachtrglich angemeldeten gae,glt⸗ vesett. b Vandsburg, den 23. April 1913. [12494] 1 196 ukb. 15 ⁸ gecs 86,00b G Kreis⸗ und Stadtanleihen. 8 if.eEnnao2r a berc 1. 888n Ssipreußische do. 4 ¼ oand.. “ “ Schlasesnsbenven 21 uhr vor dem Königlichen Amts. R. ichenbachi. Schl., den 24. April1913. Königliches Amtsgericht. Westdeutscher Kohlenverkehr. Am 1 28,10 G Anklam Kr.1001 uk.16741410 e— 1906, 4999 88SF E ““ 6 8 8 vAA““ † 7 94 4 . 8,2 1.1. feen; Peree “ „ . 9.„ 1 4. der bei der Verieilung zu berüch Ftgertde ericht in Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Der “ weissenfels. [12150] 1. Mai 1913 gelangt zu den Tarifheften 1 88 S z8 98,106 Emschiosis 10h 89,28 2 95,30 8 95,30 g Hanau 1909 unk. 2074. 95,30 b 9 5,30 b Pommersche 95,50 b Solländ St. 1876 8 8 Forderungen und 8 vööö Ece Schönstedtstr., Zimmer Nr. 19, des Königlichen Amtsgerichts. 8es Konkursverfahren über das Ver⸗ und 4 je ein Nachtrag 1II zur 8a. b- . . 184 N111“ ö Hannover 1895 3 do. Bläutegers üche veies lagtexuin auf den Foftcrrk, anberaumt, 86 Reegghfgchter Reichenbach, Schles. (12159] mögen des Sattlermeisters S; meh b“ de 41 durch⸗ . 1012 unt. 1a6 5 lag und die Erklärung des Glaubiger⸗ 0 hren in Weißenfels wird wegen Mangel na 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, sch Gerichtsschreiberei Konkursverfahren. in
86,30 G Japan. Anl. S. 2 4 ½ 10.1.7 786,40 G do. 100 % 4 ⅛ 10.1.7 95,10 B do. 20 £ 4 ½ 10.1.7 85,25 B do. ult. Sera — ehe Sea; e⸗ Mai vorig. — 100,20 B 99,75 G do. Ser. 1— 25 4 88,50 G 88,50 b Italien. Rente gr.] 3 ½ 95,25 G 95,40 G do. kleine 78,60 G 78,60 G do. ult. 95,25 G 95,40 G Mai vorig. 87,40 b B 87,40 G do. am. S. 3,4 78,60 G 78,60 G Marokk. 10 ukv. 26 101,10 G 101,10 G Mex. 99500,1000 Q 87,00 G do. —,— 8 do. 95,70 b do. 87,60 G do. 2100 „ 97,00 6 97,00 G Norw. Anl. 1894 87,30 G 87,30 G do. 1888 gr. 78,20 b 78,25 G do. mitt. u. kl. 97,00 G 97,00 G Oest. Gold 1000 fl. 87,30 G 87,40 G do. 200 fl. 80,75 G 80,75 G do. ult. G 97,00 G 97,00 G Mai vorig. 87,30 G 827,30 G do. Kronen⸗R.. 73,75 G 78,90 B do. kv. Rente .. 95,00 B 95,00 B do. do. 8 86,25 G 85,75 G . Silbv. 1000 fl. 4 ⅛ aüv enns eagrn, is; 8 do. 100 fl. 4 ⅛½ 95,20 G 95,20 b G do. Pap.⸗Rente 4 ½ 85,75 G 85,75 G . 1860 er Lose 4
„ Hadersl. Kr. 10 ukv. 2714] 1.4.10 95,50 G6 95,50 G 8 1 a e Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.410 96,509b G —,— eüb .“
Lebus Kr. 1910 unk. 20/ 4 88 0 8 do. 1903 3 ½ 882926 Ze1e g.9191n, 89,4 1440. Hee 1010 8.19887 1 1.
SöPöeesgeeg
½
2 . . 39 ¶mᷣ n’te doe 2
E111““ Ag—
88ügögSgÖ;US
H S=ZF2gÖ
SSg
ic † 5
5ð
3 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15
4 e. Sees do. do. 1890, 1901 3 E Aachen 1898, 02 S. 8, 1 1898,4 es89s Her es 1902 S. 1074 1.4.10 97,00 3 97,00 B 96,00 b 96,20 G 98,80 b 98,40 b do. 1908 ukv. 184 1.4.10 97,00 B 97,00 B do. 07 N ukv. 18/19/21 /4 versch. 95,90 B 95,90 B 98,40 G —,— do. 1909 N unk. 19-21 1.3.9 96,75 6 958,75 G do. 1889, 1898 3¹9 1.1.7 90,60 8 90,60 8 84,25 b G 84,75 b G do. 1912 N unk. 23 1.3.9 96, —,— do. 1901, 1902, 1904 3 ½¼ 1.1.7 86,20 6 88,20 G —,— do. 1898 3 ½ 1.4.10 94,00 G 94,00 g6 Königsberg 1899, 01 4 versch. 96,50 G6 98,50 G 74,00 b Altona 1901 4 1.4.10 96,80 G 96,80 G do. 1901 unkv. 1774 1.1.7] 96,50 6 96,50 G 87,00 b G do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1.4.10 96,00 6 95,90 b do. 1910 N uk. 20/22 4 1.4.10 95,80 b G 96,00 b 98,10 b G do. 1911 unkv. 25/26] 4 versch. 95,75 G 95,705 do. 1910 N4 1.4.10 95,10 b 95,00 G 98,10 b G do. 1887, 1889, 1893 3 ⅛ versch. 90,25 G 90,75 G do. 1891, 93, 95, 01 3 ⅛ versch. 89,00 G 89,00 G 98,10 b G Augsburg.... 1901/4 96,75 8 96,75 B Lichtenberg Gem. 1900⁄4 96,00 b 96,50 B 8 1 98,10 G do. 1907 unk. 15/4 Seves gapes Ede gn⸗ do. Stadt 09 S. 1, 2 98,10 b G do. 1889, 1897, 05 3 ¼ 87,40 G 87,40 G unkv. 17/[4 1.4.10 95,60 b 95,70 B Baden⸗Baden 98,05 N3 ¼ 86,60 G 86,60 G Ludwigshafen 1906 4 1.1.7] 96,00 G 87,25 G 11I“ —— do. 1890, 94, 1900, 2 3 ½ 86,30 G 77,30 b G 77,30 b G do. 1899, 1901 N8. 95,80 b 98,00 G Magdeburg 1891 4 1.1.7 97,80 G —,— —,— do. 1907 unkv. 18 % 2.8 96,40 G 96,40 G do. 1906 4 1.1.7 —,— —,— —,— do. 07/09 rückz. 41/40 2.8 97,10 b 98,00 G do. 1902 unkv. 1774 1.4.10] 97,80 G 97,50 G 97,70 G do. 1912 N unkv. 22 2.8 95,40 b 96,20 b do. 1902 unkv. 20]4 1.4.10 97,90 G
99,00 G do. 1876,82,87, 91, 96 7 —,— do. 980, 86, 91, 02 3 ½ versch. 88,50 B do. do.
95,20 G do. 1901 N, 1904, 05 8 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 1.1.7 97,75 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗
95˙80 Fünenn Karlsruhe...... 1907,4
8 8 ., 3 ½ 7 ngen Fra tsã e für neu⸗ . Eisenbahn⸗Obl. 3 . „ vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ ausschusses sind auf der sprechenden Masse geführten Aenderung Frachtsätz 9 98,806 98,806 do. 1v. 1902, 08 806
F „ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ einer den Kosten ent 1G ne Stationen der badischen und do. Lösk⸗Rentensch. 3, selbst bestimmt. des Konkursgerichts zur Einsicht der Be mögen des Klempnermeisters Robert eingestellt. nhegege Staatseisenbahnen. vensch⸗Sün.Sch,E. 76⁄
Jüterbog, den 18. April 1913. tecligten ziedergelegh . 1 1913. Jomas in Reichrubach i. Schl. wid Weißenfels, den 26. Aprih, 1913. JBüüttembgatanst eben die beteiligkern —e Zemeraha os ,a⸗
(Unterschrift), Gerichtsschreiber Reukonc, deg richtsschreiber zach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. Güterabfertigungen, bet denen die Nach⸗ 2 do. 1009 u1. 194
des Königlichen L . . des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. den 25. April 1913. weissenfelg. ö“ [12142] f 20, 9e n hetn de. do. 1857-99 59½ “ Konkursverfahren über das Ver⸗ Nürnberg. [121880 Der Gerichts ee In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 1896, 1902 3
; . 5 b8. Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ . . as K. Amtsgericht Nürnberg hat des Königlichen Amtsg * 13 i beteiligten Verwaltungen. imurger Et.⸗Rnt. 82 ncgen, des Kaufmanne Hermann 8 1.18. Aprik zis dss 83oo“ 11“
d 8 . it Beschluß vom 3 8 Krause in Kalau N. L. ist eine Gläubiger⸗ m b über das Vermögen da, Bz. Minden. Weißenfe 12495) Bekanntmachung. do. 1908 ukv. 18,4 versammlung zur Legung 58 g5 n. Konkursberfcnnegt, icgreinereigeschäfts⸗ gexge Eabas Beschluß. Gemeinschuldner ema gten egeassesa 91002erbarervertehe (stfriesische 8 10096.1,2 n.v.194 vuens unc n eifcffadeta 19 gewas⸗ inhabers Franz E1ö““ 1 8 In dem “ Lünr⸗ “ Iwangapeg 8 413 Wormittags Inseln). Der mit Velanndmachung en 8 E zubigerausschußmitglied obere Talgasse 5, als dur ußver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten . * z iglich Amtsgericht 19. März 1913 onge ündigte neue b. amort. 1887-1904 3 rende Vergütung und zu erstattenden obere Le ganet aufgehoben. im Branz in Herzebrock, Bez. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgen er, fär den Nordseebäderverkehr (Ostfriesische dco, 1886.1902 5 Buslagentage öAA tecgang, befchreiberes des K. Amtsgerichts. Milnten, wird der hisherige Konkursver. in Weihenseleh, Zfamen, sczag nnd dee dn ene tritt am 1. Junt 1913 in Kiaft. . 1887
büj Güters⸗ raumt. Der ihn bekanntgegebenen do. 19 1208 † f 8 rü 2187] walter, Rechtsanwalt Müller in Güters 1; 1. BeFleubiaerauzschusses sind Außer den durch E“ lichen Amtsgericht Kalau, Zimmer Nr. 8, nnrnvarg. 8 † loh, auf seinen Antrag vom 17. April Erklärung de g 1 anberaumt. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat loh, s
„Tariferhöhungen und Beschränkungen in do. 1912 unk. 21 4 Kon verwalter auf der Gerichtsschreiberei des onkurs A 18938-1909 8 Kalau, den 19. April 1913. mit Beschluß vom 25. April 1913 das 1913 aus dem Amte als Konkursve 8
2. do. do. 8 üters.0 3 April 1913. do. 8 .98; 1 kv. 22 4 1.1. 1 ö.1907 Lit. R uk. 1674 1.3.9 Westfälische......... 8 0 1 . 8 2 . Et 8 8 9„9 82/9 17 3
In der Konkurssache ““ e 8 Mbr. den 18. April 1913. neniche Velöberiehn. 5. namens der beteiligten Verwaltungen. 2 J111“ Liüy Lücke; geborenen aeühge is. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Trebitz wird an Stelle des Rechts⸗ eri b .
38E8
—.
“ G 1886, 1889/ 3
—
8=göö 8
— SEgESSgSgZZ
v 28282
S22S
1
SöSöeEEESg —+
gS e
2
£ 28 — 2
100,405b ne ee
98,406 98,75 eb B
— 25 —
EEEE“ 2 S
a.Z 2 —
—— — S
qaaeaaea
12*
111“ -6SSöIöüönEEESSSö=UggESEEPne O do be
2
-—2880 = 2 50 . D
ie o . 9. 5...5.ö.ö
SS22SEgZSS.
8 S8 SSS=SS — 50 —...
80——=
SSSak EEE,e
☛
2 8 8
2 ₰
Eereegngennenenn 1 22 —
—,—
S S
2——
S S S x Srssrrrrrssre
FPPeeFeerePefeeeeessreseeeegseezeröeögegESgn;
e]
önigliches Amtsgericht.