1913 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Im Vergleich zum Jahre 1911 ergeben sich folgende Ziffern: Für die Anbaufläche:

1910/11

Anbaufläche

1911,12

Differenz

ha ha

oggen Gerste Hafer.. Mais.. Hirrler.... Buchweizen. tah .

Flachzsameäbüscha

Hanfsamenbüschel onnenblumen. Bohnen eigene Fe

in Majisf Erbsen... ITö Saubohnen. Erdäpfel eigene F

Ider. elder

5 16 9 8 595

elder

8. in- Maisfelder

Zuckerrüben. Dabhetkt.

Verschiedene Industriepflanz

SIILie Z““ Zwiebeln.. Anderes Gemüse Melohen

Kürbisse eigene Felder

28 in Maisf Wurzeln für Vieh Luzern und Klee Verschiedene künst Natürliche Wiesen

Weinberge,

elder. 11212I

rumänischea.. 3 produktive ameri⸗ unproduktive.. Pflaumengärten..

1 930 164 131 796 507 201

2 085 251 39 409

620 63 856

21 124

6 161

37 221

12 930 863 218

12 031

(24 659)

13 603

9 992 516

103

5 433

3 605

6 309

7 146

275

en

900

. 58 234 en 1 103 466 . 398 507 53 750

17 688 14 422

72 952

2 069 420

2 079 220

(506 788) (532 626)

(446 293) (471 038)

107 244 499 885 381 785

44 275 595

64 545

41 395

18 157 639 265

11 997

(24 109)

14 363

9 284 710 154 5 451 3 890 6 081 8 148 120

1 081 69 391 102 029 380 869 47 608

22 821

16 924 74 204

39 256

24 552 7 316 19 630 6 031

25

—9

8 2 1

8

16 994 895

Für das Erträgnis:

7 153 900.243 669 84 664

Frachtarten

Ergebnis

1912

Differenz

Weizen. Roggen . Gerste.. Hafer.. Mais.. S Buchweizen Raß - Flachs, Samen Büschel Hanf, Samen. Büschel Sonnenblumen Bohnen eigener Felder.. Bohnen in Maisfelder GC vZZ“ Saubohnen .. Erdäpfel eigene Felder... Erdäpfel in Maisfelder. Zuckerrüben.. bn I Verschiedene Industrie⸗ pflanzen... Zichorie.. KEIW Zwiebeln.. Anderes Gemüse Melonen.... Kürbisse eigene Felder.. Kürbisse in Maisfelder. Wurzeln für Viehfutter. Luzern und Klee Verschiedene künstliche Wien... Natürliche Wiesen.. Weinberge, rumänische. produktive ame⸗ rikanische.. Weinberge un⸗ produktive.. Pflaumengärten

634 519

212 372

292

36 375

23 745 M. Z.

369 818

1 248 730 203 281 7 458 81

1 153 943 M. Z.

388 870 2 630 518 93 030

6 403

8 763 M. Z

497 2830

260 426 M. Z

492 882 190 0430

4 454

1 648 399

15 2 467 181

3 116 413 7 839 715 416 647 576 790

1 048 229

59 042 M. Z.

36 621 385 529 305

5 801

549 625 272 138

hl. 3899 93 137 390 940

1 243 387 238 847

6 304 3 628

hl

294 917 2 922 389 59 629

2

hl 9 852

% St. 449 089

2

%St. 1 091 1 611 554

„2 765 248

*⁴72 583 865

. 7 107 895 hl

M. Z.

40 613 M. 3 19 098 M. Z.

1 020 020 M. Z

22 820 M. Z. 518 751 % St.

259 624 M. Z

206 636 % St.

111 400 M. Z

606 523 983 452

747 798 M. Z.

hl. hl

82

hl

16

291 871

3 449 14 057 21 468

3 593

298 067

189 876

406 662

1 691 213 495 551

1 713 586 1 919 599 2 393 429 43 778 181

84 894

3 363 36 845

47 642

532 548 731 820

.

300 431

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats zu Budapest vom 12. April 1913.)

Nr. 34 des „Zentralblatts der Bauverwaltun 30. April, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen

9 8 vom Arbeiten,

hat jolgenden Inhalt: Entwurf einer weiteren Vertiefung des Rheins von St. Goar bis zur Mainmündung. Die geplante russisch⸗per⸗ sische Eisenbahn Dschulfa—Täbris —Kaswin. Das Ozeanographische Museuen in Monaco. Vermischtes: Dritter internationaler Straßen⸗

kongreß in London.

Versuche über das Rosten von Eisen in Mörtel

und Mauerwerk. Zur Baugeschichte des Rastatter Schlosses.

Bücherschau.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 30. April 1913,2 Uhr? mittags:

Seehöhe..

Station 122 m

1000 m 2000 m 3

m]4000 m] 4800 m

Temperatur 89. Rel. Fchtgk. %0 Wind⸗Richtung.

„Geschw. mps.

22,7 49 080 5

Himmel wolkenlos.

15,9 37 80

2,1 29 080

10,8 26 80 8

4 26 80

Wetterbericht vom 2. Mai 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Wetterberi

cht vom 1. Mai 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr.

1

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

in Celsius Stufenwerten *) Barometerstand

vom Abend

Temperatur Mederschlag in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

g in

Witterungs verlauf der letzten

Wind⸗ V d Wetter

Name der Beobachtungs⸗

Meeres⸗ 45 °Breite vom Abend

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S aatsanzeiger.

8 103.

fO0 niveau u. Schwere

station stärke 24 Stunde

Barometerstand Temveratur in Celsius Stufenwerten *) Barometerstand

Niederschla⸗

in

au

Borkum 756,3 NO bedeckt

0 CN

ziemlich heiter

2 NW bedeckt Vorm. Niederse⸗

Borkum

S

Keitum 756,2 S O Gewitt.

meist bewölkt

1

Gewitter

Keitum 54,8 WNW2 Dunst

OS

SO

wolkenl. wolkenl.

756,0 759,0

Hamburg Swinemünde

—— SA=bbbe

vorwiegend heiter

Gewitter

Hamburg 6,6 WSWbedeckt

F

₰22n SSSS

vorwiegend heiter

2

Swinemünde SO heiter 756 vorwiegend hei

2

Neufahrwasser 762,2 S wolkenl.

—0

ziemlich heiter

Neufahrwasser Windst. wolkenl. 759 vorwiegend hei

nngn

Memel 763,1 SO heiter

vorwiegend heiter

1

Memel SO 18 beiter

761 ziemlich heiter

S

25

Aachen 757,8 bedeckt

,— =

Gewitter

Aachen SW. 2 bedeckt 7605 Schauer

w

—z

Hannover 755,9 SW I heiter

ziemlich heiter

8,6 5,6 ,6 ,5 ,3 7

2

S 900⁰°—2 S

8 Hannover W 2 Regen 755 Geywitter

Berlin 757,8 O wolkenl.

vorwiegend heiter

8 754 vorwiegend he

Berlin NW 3 bedeckt

Dresden 757,3 SO heiter

vorwiegend heiter

Dresden WNWl bedeckt

bS2SS

754 Wetterleuchte

Breslau 759,9 SO wolkenl.

vorwiegend heiter

Breslau SO S wolkenl. 756 Wetterleuchte

reo toltele

Bromberg 761,2 O wolkenl.

vorwiegend heiter

S— 5. 00 .DS⸗ ö“ 90

758 vorwiegend heite

◻2

Bromberg

79 1 heiter

Metz 758,65 W A bedeckt

757

Gewitter

œ19g

Metz 3 W Z wolkig 760 anhalt. Niederse

Frankfurt, M. 756,9 NO lRegen

757] Wetterleuchten

0 W 2 bedeckt

Frankfurt, M.

Karlsruhe, B. 756,8 SW A. heiter

Karlsruhe, B. W 3bedeckt 759 Nachm. Niederse

O

München 756,7 SW 2-heiter

——‿

ziemlich heiter

757 meist bewölk

Zugspitze 528,8 Windst. halb bed.

ziemlich heiter

Stornoway

d0

(Wilhelmshav.) 753 Nachts Niederschl.

756,9 5 2 wolkig

S

Malin Head 756,6 S 1 wolkia

0

755

(Kiel) vorwiegend heiter

Valentia 758,4 S I halb bed.

(Wustrow i. M.) 756 vorwiegend heiter

Scilly V 759,4 WNW 4 wolkig

(Königsbg., Pr.) 759 vorwiegend heiter

Aberdeen 758,7 Windst. wolkig

1 758,9 SW. 2 bbedeckt

—(Cassel) 754 Wetterleuchten

(Magdeburg) 757 vorwiegend

eiter

Shields 758,4 SSW halbbed.

(Grünbergschl.) 1 757 vorwiegend heiter

Holyhead V

Ile d'Aix 763,4 W Zͤheiter

10 3

(Mülhaus., Els.) 762 Nachts Niederschl.

St. Mathieu 761,6 W JZ heiter

9 0 762

(PFriedrichshaf.)

Gewitter

—— 2 —22——2 8 2——2—ℳN3R;2—ℳN2 7 1

SW. bedeck SO 1 Nebel

S 2 Windst. WNW u4 Windst. W

W

Munchen Zuasvpitze 526 82

(Wilhelmsha 757 Nachts Niedersch

(Kiel)

Stornowavy heiter

halb bed. bedeckt

Malin Head Valentia Seilly

Aberdeen

(Wustrow i. 760 Wetterleuchte

1“ 8 761] ziemlich heite (Cassel Nachts Nieder V (Magdeburg Gewitter (Grünbergsc 759 Wetterleucht. [(Mülhaus., 763 Nachm. Niede

(Friedrichsha- 763 Nachts Niederse

halb bed.

758

wolkenl.

wolkenl. 759

halb bed.

Shields Holvhead

Ile d'Aix St. Mathieu

762,1 Windst. bedeckt

762,9 NW 3 beiter

Grisnez 759,9 2 Regen

9 5 759

(Bamberg)

Gewitter

Paris 761,0 WNW ZRegen

9 4759

Vlissingen —758,6 NW 5 Regen

4 0 756

Helder 756,7 NNO Zbedeckt

10 92 758

Bodoe [763,6 O 4 wolkenl.

9 0 764

Christiansund 758,5 SSO 1 wolkig

17 0 759

(Bamberg) 760,2 WSW wolkig 760 Gewitten 760,9 SSW bedeckt 761

760,0 SW L2bbedeckt 7

759,1 WSWs wolkig 2 759 760,6 O 4 wolkenl.] 2756,5 8SO Zheiter

V V

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund

2

-

Skudenes Windst. Nebel

11 0 758

1 Si

Skudenes 54,9 woltig

—= 60

Vardõö 2 RNO A bedeckt

1 0 73

Vardö bedeckt

SO 2 wolkenl.

12 0 761

ONO 2 Dunst

0,

14 0 759

Kopenhagen 6 SO

2 wolkenl. 14 0

762

bSS

769,4 Windst. 755,79 heiter 753,6 OSO Z wolkig 2 wolkenl.

GA ,——

Skagen Hanstholm Kopenhagen

——

-

I“

11 0 765

753,6 2 1 OSO Stockholm 2 bedeckt

Stockholm Hernösand

NO 2 Nebel

r

3 0 768

755,9 O Hernösand Nebel

—2

Haparanda O 2heiter

3 0]770

761,8 N Haparanda wolkenl,

ρꝙ —ρ£ ☛̃ 2 S

Wisby S 2 wolkenl.

770 705

765,8 2 SW 2 woltenl.

769,6 Wisby 759,8 O 2

⁸—

Karlstad 76211 Winost. wolkenl. Archangel

2

SS Sb

Karlstad 760,4 Windst. bedeckt 10.

6 0 769.

,0o NO bedeckt 88,2 OSO 1 bedeckt

82 8

Petersburg

309770

766,65 NW Z bedeckt 3

Archangel Petersburg

9 SSO 1 bedeckt

Riga

12 2 766

765,5 SSOS balrenr —2 9

Riga OSO bedeckt

0 O¼.

Wilna 16 Windst. wolkenl.

13 0 766

Wilna O 1 wolkenl. 1

JO 8

8

Gorkt 765,0 SO woltig

1 Gorkt Windst. bedeckt 8

5,0 SO 1 wolkent.

Warschau 762 6 SO

15, 0 764

0 L 8 2—96 1

Warschau

5 SSO wolkig 15

Kiew

SO wolkenl. 13 0 761

Kiew

wolkenl. 1 hal b bed.

Wien Prag

17,0 761 vorwiegend

heiter

Wien WNW 4 wolkenl. 23 Fererehe

-19 0 760 vorwiegend

heiter

WN 23 0 756 vorwiegend heite SW 2 bedeckt

Prag

Rom 1 Nebel Florenz Cagliari

14 0 761

15 0 755 ziemlich heiter Rom SW 1 bedeckt

13 0 761

S 16 09760 SO 1 heiter

Florenz

Tö“

Cagliari

1 bedeckt I Thorshavn V 5wolkig— Seydisfjord 6,2 WNW 4 bedeckt

3 756

8 750

1 14 0 759 Thorshaun Windst. woltig as

Rügenwalder⸗ münde

V 760,4 OSO 3 wolkenl. 9 0 76 3 vorwiegend

heiter

[14 0759 NW 4 wolkenl.

7— 757 Sevdisfjord Windst. bedeckt 3 750

Rügenwalder⸗ münde

75 Gewitter

Gr. Jarmouth 759,4 NW Regen Krakau

krakau— 761,8 Windst. wolkenl. Lemberg 761,6 SO

wolkenl. 16 0 763 vorwiegend 2 woltenl. 19 0 763 vorwiegend

Gr. Yarmouth 760 es

8 5 759

heiter

Krakau 759 FGewitter

heiter

Lemberg 1 wolkenl 759 vorwiegend hetre

Hermannstadt 762,5 SO

1 wolkenl. 16, 0 763 vorwiegend

beiter

Hermannstadt 58O 4 woltenl. 759 vorwiegend heite

Triest

„758,3 ONO 2 wolkenl. 20 0 760 ziemlich beiter

Triest SO 1 bedecktl 757 Nachm.Niederschl

Reykjavik

750,4 Windst. heiter (5Uhr Abends) V V V

4 754

(Lesina)

V vorwiegend helter

oSSsbb

Reykjavttk (5 Uhr Abends)

(Lesina) Wetterleuchten

2 Regen

616 SW =2 wolkenl.

11

/

Cherbourg 761.6 NW 2 balb bed.

Cherbourg Clermont

.

Clermont 761,8 Windst. woltig

763,4 NRO 2Regen Biarritz 7

—, & ElbbSl

SS

Biarritz 763,2 SW 4A Regen

648 SW. balb bed.

Nizza

Nizza

Perpignan 3 heiter

2

—½ ½

763,1 W

1

Belgrad Serb.

Brindisi

Us

II

11 Windst. halb bed. 762,8 W. S beiter

757,7 NNW 2 bedeckt

Perpignan Belgrad Serb. Brindtst

7618 N wolkig

7577 SSW 3 wolkig

Moskau Lerwick

O-. 1

75 Moskau 764 3 W l heiter

1898

Lerwick 7758,2 Wmoft. halb bed.

6 SO

Helsingfors Kuopio

1 bedeckt

8 18

Helsingfors 764,9 O ha

SS

.

3 bedeckt Kuopio 768,5 O

2 halb bed.

—2”q= &2S S

£ O. ——2

1 wolkenl. Zürich 761,6 W

Zürich— Genf

2 bedeckt

ö S 82

1 Regen Genf 761,6 SW

S

Lugano SO bedeckt

S 8

Srntis 561,0 SS 4 wolkig

ese;ses Oc-hdo SS 1

2——

1

2 halb bed. 757,3 SW lI bedeckt 558,2

WSW2 Schnee

Lugano Säntis

8

g. 2—2S

Budapest 761, Windst. wolkenl.

2 AEE

762

vorwiegend

heitez

1 S 0

Budapest V 1 woltenl. 19 vorwiegend

Portland Bill Horta Coruña

760,2 SW Z halb bed. 771,3 S 2 Dunst

*

765,5 SW 3 bedeckt

757,2 N 760,7 NW 1sheiter 9

Portland Bill 760,7 *eW 1. Horta 772,0 Windst. bedeckt. 16

EIAEESEREEBAI

ns

0

9 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 055 biz 2,4;

3 = 2,5 bis 6,4;

4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4:

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm

genommen, ein solches über 765 mm

Norwesten hatten verbreitete Gewitter.

über

Lappland hat ab⸗

in so über der Biscayasee hat zu⸗ genommen; ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm westlich von Schott⸗ land erstreckt sich bis zum Nordmeer, ein ostwärts verlagerter Ausläufer unter 757 mm über der Nordsee bis zu den Alpen. In Deutsch⸗ land ist das Wetter bei schwachen Winden durchschnittlich etwas kühler, ostwärts der Elbe heiter, sonst ziemlich trübe; der Süden und Deutsche Seewarte.

Coruna 766,4 WNW Zbedeckt 12 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 8 = 25 bis 6,1 4 = 675 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4:

7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 =⸗n nicht gemeldet.

Die Wetterlage ist wenig verändert; Hochdruckgebiete über 765 mm

liegen über Nordosteuropa und über der Biscayasee. Ein Tiefdruck

gebiet unter 750 mm liegt über dem Nordmeer, ein Teiltief unten

755 mm erstreckt sich von Jütland bis Schlesien. In Deutschland

ist das Wetter im Nordwesten und Süden nach ausgebreiteten Ge⸗

wittern und schwachen Westwinden trübe und viel kühler, im Osten bei schwachen Südostwinden heiter und noch sehr warm, ohne Nieder schläge. Deutsche Seewarte.

zege der Besserung.

7⁵⁷ Gewitter d gesund und tun ihren Dienst.

cht einbegriffen, angeordnet worden.

esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

In Münster (Westfalen) kam, wie „W. T. B.“ meldet, kürzlich ein

chter Pockenfall vor. In den letzten Tagen sind nun drei weitere älle von Pockenerkrankungen festgestellt worden. gesondert und die Häuser polizeilich gesperrt worden.

Die Kranken sind

Hannover, 30. April. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung

d unter dem Verdacht der Genickstarre in diesen Tagen beim

Bataillon des Infanterieregiments 74 drei Soldaten, nicht t Mann, wie die Blätter gemeldet haben, in das Garnison⸗ arett gebracht worden. Die Feststellungen der Aerzte er⸗

ben verhältnismäßig leichte Erscheinungen von Gehirnhaut⸗

Alle 3 Erkrankten befinden sich bereits auf dem ¹ Die bakteriologische Untersuchung nach Er⸗ ern der epidemischen Genickstarre ist negativ ausgefallen. Daher

tzündung.

rden die zur Vorsicht getroffenen strengen Absperrungsmaßnahmen

kurzer Zeit aufgehoben werden können. Die isolierten Truppen Griechenland.

Durch Königliches Dekret vom 22. d. M. ist für die Herkünfte

n der Küste vom Golf voz Orfano bis Dédéagatch,

schließlich, eine dreitägige Quarantäne, die Dauer der Ueberfahrt

Handel und Gewerbe.

Perkehr mit den Kaiserlichen Konsulaten in Spanien. 9

Es wird darauf hingewiesen, daß die an die Kaiserlichen Kon⸗

arbehörden in Spanien gerichteten Schreiben zur Vermeidung der dHestellbarkeit stets in spanischer Sprache (z. B. Consulado del

2.

berio Alemän en Madrid) adressiert sein sollten.

Britisch Ostindien. Gesetz über Handelsgesellschaften. Unter dem Titel a Indian Companies Act, 1913 (Act VII of 1913) ist ein vom zralgouverneur unterm 27. März 1913 bestätigtes Gesetz über die eesgesellschaften in der „Gazette of India“ vom 29. März 1912 zentlicht. Durch das Gesetz werden folgende Gesetze aufgehoben: Indian Companies, Act, 1882, soweit es nicht schon aufgehoben the Indian Companies Act (1882) Amendment Act, 1887, mending Act, 1891, 2. Anhang, soweit sich dieser auf das Gesetz

Jahre 1882 beziebt, the Indian Companies (Memorandum of

clation) Act, 1895, the Indian Arbitration Act 1899, 2. Vor⸗ t zu Abschnitt 3, soweit sich dieser auf das Gesetz vom Jahre bezieht, the Indian Companies (Branch Registers) Act, und the Indian Companies (Amendment) Act, 1910. Das Gesetz, welches am 1. April 1914 in Kraft tritt und seinen ungsbereich auf ganz Britisch Ostindien eins chl. Belutschistan und

Santhal Parganas erstreckt, liegt im Zollb ureau des Reichsamts

Innern, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, zur Einsicht aus.

Konkurse im Auslande. Galizien. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der handelsgerichtlich tokollierten Firma Jakob u. Sternlieb, Tuch⸗ und Futter⸗ engeschäft en gros in Czernowitz, sowie über das Privat⸗ mögen der persönlich haftenden Gesellschafter Wolf Jakob und laham Don Sternlieb, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, eilung IV, in Czernowitz vom 25. April 1913. Nr. S 9/13. visorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Julian Reisch Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitivpen rfersmasseverwalters) 9. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Bureau 203. Die Forderungen sind bis zum 30. Mat 1913 bei dem ge⸗ uten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz ihnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ gstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 6. Juni 1913, rmittags 10 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts yaäam 0.11513: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 883 2 609

am 1. M Gestellt.. 6 633 Nicht gestellt

Den Aeltesten der Kauf mannschaft von Berlin ist ein Ver⸗ chnis der Ende 1912 bestehenden, in das Handelsregister des serlichen Gerichts von Kiautschou in Tsingtau eingetragenen btchinesischen Firmen nebst Veränderungsliste für 2 zugegangen. Das Verzeichnis kann von Interessenten im katralbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin C., ie Friedrichstraße 51 I, in der Zeit von 9 bis 3 Uhr eingesehen den. Ueber die Entwicklung des Steinkohlenbergbaues im erbergamtsbezirk Dortmund nach Belegschaftszahl, Menge Wert der Förderung seit 1900 gibt die folgende Zusammen⸗ ung des Vereins für die bergbaulichen Interessen des Ober⸗ gamtsbezirks Dortmund für 1912 (I. Teil) Auskunft: Belegschaft Steinkohlenförderung einschl. Menge ert technische Grubenbeamte t bööe 508 797 000 345 136 6 865 000 849 204 000 1911 352 555 91 329 000 888 350 000 1912 371 095 100 258 000.

Ueber die Lohn⸗ und Arbeiterverhältnisse teilt der Bericht u. a. mit: der Gesamtbelegschaft entfielen (1911 in Klammer): a. 50,5 % 3 %) auf unterirdisch beschäftigte eigentliche Bergarbeiter (Aus⸗ Vorrichtung, Abbau und Förderung) Fanef und Schlepper), 26,6 % (27 %) auf sonstige unterirdisch beschäftigte Arbeiter zbenausbau und Nebenarbeiten, Reparaturen usw.), c. 19,3 % 2 %) auf über Tage beschäftigte Arbeiter (ausschließlich der ndlichen und weiblichen), d. 3,6 % (3,5 %) auf jugendliche männ⸗ Arbeiter unter 16 Jahren. Der durchschnittliche reine Lohn in rk für 1 Schicht beim Steinkohlenbergbau betrug für die drei i Gruppen:

Gestellt. Nicht gestellt

1900 1910

Gesamt⸗ belegschaft 2,58 3,49 4,18 4,54 4,69

5,03

Grupp

Jahr 1886 1890 1900 1910 IS 1912

OCd 00 b”*

SnCrSCo do

558:Z= SeS o do

SS

Berlin, Freitag, den 2. Mai

Die Höhe der Belegschaftsziffer, der gesamten Lohnsumme sowie der Jahresarbeitsverdienst und die Zahl der durchschnittlich von einem Arbeiter verfahrenen Schichten seit 1886 sind aus der folgenden Zu⸗ sammenstellung zu erseben. 1

Von einem Arbeiter ver⸗ fahrene

Schichten Gruppe

a. b c0

Jahresverdienst

eines Arbeiters

onen)

Reine Löhne

im ganzen

s 1

der Gruppe

ahl der Arbeiter

(ohne Beamte u.

Aufsichtsper

848 1183 1592 1589

77 188 454 132 339 258 293 008 261 462 285 579 493 952 905

570 594 223

324 333 33 90

335

666

920 1096 1195 1247

99 952 123 984 220 031 334 619 341 716 300 305 337 1666 359 784 309 311 344 1858 1341

Die Verteilung der Mitglieder des Allgemeinen Knappschafts⸗ vereins auf die Lohnklassen stellte sich wie folgt: die Mitgliederzahl betrug 1912 bezw. 1900: 376 710 bezw. 235 226. Hiervon entfielen auf die Lohnklassen bis 2,60 4,2 % bezw. 5,9 %, auf die Lohn⸗ klassen von. 2,61 bis 3,80 4 % bezw. 17,7 %, auf die Lohn⸗ klassen von 3 81 bis 5 141 % bezw. 24,4 %, auf die Lohn⸗ klassen von 5,01 bis 5,80 77,7 % bezw. 52 %.

Im Geschäftsjahr 1912 der Deutschland, Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin waren in der Lebens⸗ und Volksversicherungsabteilung zu erledigen 72 543 Anträge über 28 211 487 Versicherungssumme und 27 818 Jahresrente; angenommen wurden 71 312 Anträge über 24 348 285 Versicherungs⸗ summe und 27 481 jährliche Rente. Der Versicherungs⸗ bestand stellte sich Ende 1912 in der Lebens⸗ und Volksversicherung auf 337 835 Policen mit 167 813 164 Versicherungskapital und 287 091 jährliche Rente, gegen einen solchen von 288 112 Policen über 156 503 545 Versicherungssumme und 263 831 Jahresrente am Schlusse des Jahres 1911. In der Unfall⸗ und Haftpflichtabteilung brachte es die Gesellschaft auf eine Gesamtprämie von 956 058 gegen 788 042 im Vorjahre. Die Prämien⸗ und Zinseneinnahme erhöhte sich auf 8 997 724 ℳ. Die zinstragenden Kapitalanlagen betrugen 36 528 516 gegen 34 107 604 im Vorjahre. Die Zinsen und Mietseinnahme stieg auf 1 531 972 ℳ. Die Sterblichkeit verlief im Berichtsjahre nicht ganz so günstig wie im Vorjahre; es waren an Schäden insgesamt 1 147 242 zu zahlen.

Nach dem Geschäftsbericht der Deutsch⸗Ostafrikanischen Bank für das Jahr 1912 hetrug die Zahl der geführten Konten Ende des Jahres 825 gegen 873 bei dessen Beginn. Die Verminderung ist zum Teil darauf zurückzuführen, daß zahlreiche Angehörige der Balkanvölker infolge des Krieges genötigt waren, ihre Konten aufzu⸗ lösen. Der Reingewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres hat sich infolgedessen gegen das Vorjahr um 39 100,07 verringert, zumal infolge des starken Kursrückganges aller festverzinslichen Wertpapiere auch auf den Besitz mündelsicherer Papiere 43 799,25 abgeschrieben werden mußten. Der Notenumlauf hat im abgelaufenen Jahre um 247 175 Rp. zugenommen. An dieser Summe find im wesent⸗ lichen die großen Noten beteiligt. Am Unde des Betriebsjabres waren an Noten insgesamt 3 354 195 Kp. gegen Ende 1911 3 107 020 Rp. im Verkehr. Die Dividende beträgt 6 ½ %.

Wien, 30. April. (W. T. B.) Nach dem statistischen Ausweis des Handelsministeriums über den Außen handel des österreichisch⸗ ungarischen Zollgebiets betrug im März dieses Jahres die Einfuhr 293,1 Millionen Kronen, die Ausfuhr 237,9 Millionen Kronen, das sind 31,2 bezw. 0,3 Millionen weniger als im Voriahre. Wäͤhrend der Monate Januar bis März betrug die Einfuhr 809,3, die Ausfuhr 648,3 Millionen Kronen, das sind 74,9 weniger bezw. 32,2 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Passivum der Handelsbilanz in den Monaten Januar bis März beträgt demnach 161,0 Millionen Kronen gegen 268,1 im Vorjahre.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Die Wollauktion weist weiterhin lebhaftes Geschäft auf. Namentlich das Heimatland zeigt Kauflust, was in Anbetracht der großen Quanten von Neu Seeland Croßbreds erklärlich ist. Scoured Merinos erfreuten sich Beliebtheit, dagegen tendierten Greasy Merinos etwas unregelmäßig. Gröbere Croßbreds notierten pari bis 5 % über der Märzserie, dagegen waren feinere ruhig wegen geringer amerikanischer Nachfrage. Angeboten waren 13 700 Ballen, von welchen 500 Ballen zurückgezogen wurden.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 27 231 000 (Abn. 987 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 987 000 (Zun. 552 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 37 767 000 (Abn. 436 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 985000 (Abn. 574 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 574 000 (Abn. 1 605 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 15 730 000 (Zun. 65 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 766 000 (Abn. 1 031 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 12 880 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent⸗ verhältnis der Reserve zu den Passiven 49 ¼ gegen 49 ¾ in der Vor⸗ woche. Clearinghouseumsatz 350 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 24 Millionen.

290

297 309 296

307 314 327

300

1886 1890 1900 1910 1911 1912

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 30. April 1913. 8

Auftrieb Schweine 3077 Stück Stück Ee1“

Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise niedriger.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 7—8 Monate alt.. Stück 50 63

5 6 Monate alt. 35 49 Pölke: 3 4 Monate alt.. 26— 34 Ferkel: 9— 13 Wochen alt. . 21 25

Ueberstand

Berlin, 30. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Bel ruhigem Geschäft bestand für feinste Butter bessere Nachfrage. Die frischen Einlieferungen konnten geräumt werden. Für geringere Qualitäten sowie für russische Butter herrscht weniger Interesse. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Ge⸗ nossenschaftsbutter Ia Qualität 121 —123 ℳ, II a Qualität 112 bis 119 ℳ. Schmalz: Bei besserer Konsumnachfrage verliefen die amerikanischen Fettwarenmärkte in festerer Haltung. Die Vorräte sind hier wie in Amerika noch immer sehr klein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 64 —65 ℳ, amerika⸗ nisches Tafelschmalz Borussia 66 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 65 ½ 19 0 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 66 70 ℳ. Speck: Ruhig.

Tendenz für Geld: Stetig.

1913.

Kursberihte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 30. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,25 Br., 82,75 Gd.

Wien, 2. Mai. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. —,—, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. —,—, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Ungar. 4 % Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.

Türkische Lose per medio 230,50, Orientbabhnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 122,00, Wiener Bankvereinaktien

Silber prompt 2711⁄16, Bankeingang 314 000

auf

2—

do. Zinsrate für London 4.8335, (Sicht) 95 ½. Rio de Janeiro, 30. April. London 16‧. Rio de Janeiro, 1. Mai.

—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 615,50. Ungar. allg. Kreditbankaktien 810,00, Oesterr. Länderbankaktien 503,00, Unionbant⸗ aktien 579,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brürxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 994,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3380,00. Fest auf das als beruhigend angesehene Reutercommuniqué über das Er⸗ gebnis der gestrigen Botschafterkonferenz.

London, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 7411 6.. Privatdiskont 3 ½. Bankeingang 48 000. Pfd. Sterl.

EEITT..11 2 Monate 2715⁄16.. Privatdiskont 4.

Pfd. Sterl.

Paris, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 85,40.

Madrid, 30. April. (W. T. B.) Wechsel Paris 108,80.

Lissabon, 30. April. (W T. B.) Goldagio 16.

New York, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Die Börse eröffnete in stetiger Haltung, aber vorwiegend mit kleinen Kursavancen. Bald setzte sich jedoch eine Abschwächung durch, da die Mattigkeit von New York, New Haven und Harford und von Missouri Pacific Shares verstimmte. Späterhin verhielt sich die Spekulation in Erwartung von Nachrichten über die Balkanlage zurückhaltend. Im weiteren Verlaufe konnte sich die Haltung wieder befestigen, da die Erwartung einer Ueberzeichnung der New Yorker Stadt⸗ anleihe anregte. Die Börse rechnet auch damit, daß den Eisenbahnen eine Erhöhung der Frachtraten von der Interstate Comerce Com⸗ mission gestattet werden wird. Im Laufe des Nachmittags regten bessere Meldungen über die Gestaltung der politischen Lage in Europa an; es erfolgte eine kräftige Befestigung, wobei Canadian Pacifics die Führung hatten. In der Schlußstunde konnten die Kurse auf den leichteren Geldstand weiter anziehen. Der Markt schloß in strammer Haltung mit Kursbesserungen bis zu 2 ½ Dollar: Canadian Pacifics gewannen sogar 5 ½ Dollar. Aktienumsatz 530 000 Shares.

Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 3,

letztes Darlehn des Tages 2 ¾, Wechsel auf Cable Transfers 4,8715, Wechsel auf Berlin (W. T. B.) Wechsel auf

(W

WDe

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 2. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 9,62 ½ 9,70. Nachprodukte 75 Grad p. S. 7,70 7,80. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. Faß 19,75 bis 19,87 ½. Kristallzucker 1m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,50 bis 19,62 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,00 19,12 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mat 9,77 ½ Gd., 9,80 Br. —,— bez., Juni 9,85 Gd., 9,90 Br., —,— bez., Juli 9,97 ½ Gd., 10,00 Br., —, bez., August 10,07 ½ Gd., 10,10 Br., —,—V— bez., Oktober⸗Dezember 10,10 Gd., 10,12 ½ Be.,

—,— bez., S 10,22 ½ Gd., 10,25 Br., —,— be t

.

Januar⸗März 8

Ruhig. Wochenumsatz: 246 000 Zentner. Die Vorräte der ersten Hand an Erstprodukten betragen zu Ende des Monats April 1913: 2 235 000 Zentner gegen 1 036 000 Zentuer zu Ende des Monats April 1912 und 932 000 Zentner zu Ende des Monats

April 1911. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für

Cöln, 30. April. Mai 68,50.

Bremen, 30. April. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. Kaffes. Seyr ruhig. Baumwolle. Matt. American middling loko 61 ¼.

Hamburg, 2. Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhiger. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mai 9,80, fur Juni 9,82 ½, für Juli 9,95, für August 10,07 ¼, für Oktober⸗Dezember 10,10, für Januar⸗März 10,27 ½.

Hamburg, 2. Mai, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für Mai 56 ¾ Gd., für September 57 ¼ Gd., für Dezember 57 ½¼ Gd., für

März 57 Gd. Bluudapest, 30. April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für August 17,10.

London, 30. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % April 9 sh. 9 ¼ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. nom., ruhig.

London, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer ruhig, 67 ¼, 3 Monat 67 ½.

Liverpool, 1. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerkkanische middling Lieferungen: Fest. Mai⸗Juni 6,38, Junt⸗Juli 6,36, Juli⸗ August 6,34, August⸗September 6,24, 6,10,

September⸗Oktober Oktober⸗November 6,03, November⸗Dezember 6,00, Dezember⸗Januar 5,99, Januar⸗Februar 5,99, Februar⸗März 6,00. lasgow, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Middlesbrough warrants ruhig, 66/9. Paris, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker matt,

99. ruhig, 88 % neue Kondition 273 27 ½. 3 Nr. 3 für 100 kg für April 31 ½, für Mal 31 ½, für Mai⸗ August 31 ¼, für Oktober⸗Januar 32 ½¼. b Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee B.) Petroleum.

good ordinary 49. Bancazinn 138.

Antwerpen, 30. April. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Avril 23 ½ Br., do. für Mat 23 ¾ Br., do. für Juni⸗Juli 24 Br. Fest.

1 Schmalz für April —.

New Work, 1. Mai. (W. T. (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,95, do. für Mai do. für Juli 11,63, do. in New Orleans loko mlodl. 12 ⁄16, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,59, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,35, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Muscovados 2,86 2,89, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio Nr. 7 lokeo 11 ¼, do, für Mai 10,91, do. Juli 11,01, Kupfer

Roheisen

9)

T2.

11,57,

für Standard loko 14,75 15,25, Zinn 49,75 50,12 ½.

———