Nettobilanz per 31. Dezember
Aktiva.
1) Gründstück⸗ und Gebäudekonto: Buchwert 31. Dezember 1911.... 8qII “
[13000] [12966]
Allgemeine Uersicherungs-Gesell- schaft für See-, Fluß- und Land- transport in Dresden. Die für das Jahr 1912 auf ℳ 250,— pro Aktie festgesetzte Dividende unserer Gesellschaft gelangt gegen den Dividenden⸗ chein Nr. 2 zur Auszahlung: in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei Herrn H. G. Lüder, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Chemnitz beim Chemnitzer Bauk⸗ verein. Berlin, den 29. April 1913. Der Vorstand. Kluge. Hönemann.
1129051. * 8 “ Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Bilanz am 31. Dezember 1912.
Aktiva.
Grundstück und Gebäude... .ℳ
2 % Abschreibung.. “ wTE“ Effekten und Beteiligungen F
649 678— 4 066 94 653 7797
16 343˙60 k. 500 481/82 25 009/01 525 490/ 83
52 549/10 8 015,—
18 50
8 033/50 8 032 50
Beilage— reußisch
8 “
Berlin, Freitag, den 2. Mii
ℳ 2 714 353/21
19 756/65
14 796 512˙53 100 499 192 26 1—
116 029 815/65
aatsanzeiger.
“ W“ E1“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
„Untersuchungssachen. .
4 ö“ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
298 931,84 14 578 63 2 % Phbhbherxibhza 2) Maschinenkonto: Buchwert 31. Dezember 1911
I181321 a
10 % Fsthretbungg.. 3) Elektrische Beleuchtung: Buchwert 3 Budan in 1912
472 941 7
“
1“
1. Dezbr. 1911 vX“ Erwerbs⸗ und 35ö
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 enossenfe Z11111““ ö11AX“ 50 000 000 — 9 ssenschaften. 4 % Schuldverschreibungen von 1898. .. ℳ 17 600 000,— 8 davon ausgelost per 1. 10. 1912 400 000,— 17 200 000 — 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1900 —.ℳ 14 417 000,— davon ausgelost per 1. 7. 1912 1“ 113 000,—
1““
14“““ 4) Rohmaterialien und Reparaturvorräte.. 5⁄ Rohe unsg fertige Tuche . . . .. 6) Debitoren
357 364 09 175 251 35 704 835 76
11 453/11
14 304 000 —
[13037]
[13016] [12948]
4 ½ % Schuldverschreibungen von 1911 . o““ e1“ Nicht eingelöste Schuldverschreibungen .. Nicht eingelöste Dividendenscheine
Nicht eingelöste Coupons von Schuldverschreibungen 8
82 Steuern.
Zinsen Abschreibung auf Grundstück
Abschreibung auf Inventar Gewinnsaldo . . . ...
Teilbetrag per 2. 1. 1913 und 1. 4. 1913 fälli
Gesetzliche Rücklage .. ““ Sonverrüͤckkage . Rückstellung für Talonsteuer .. Fürsorgefonds für Angestellte “ Hiervon: Rückstellung für Talonsteuer .. .. 10 % Dividende auf ℳ 45 000 000
10 % Dibidende ½ Jahr auf ℳ 5 000 000
Gewinnanteil des Aufsichtsrats
In den Fürsorgefonds für Angestellie —
Vortrag auf neue Rechnung...
Gewinn⸗ und Verlustko
.„ „, ⸗ 89 .* 5
485
ger Coupons.
Sg 10 000 000 —
:1111
100 000,—
116 029 815 65
10 800 854/12 41 500, —
7 040, —
8 361 25 606 351 25
5 182 927 96 2 000 000 — 200 000 — 93 005 44
4 500 000 — 250 000.— 66 454 56 25 000 — 444 321 07
ℳ ₰ 252 837/09 392 500/˙51
Handlungsunkosten...
r auf Schuldver⸗ schreibungen . ..
796 222 50
14 578 63 1 493 29 5 585 775 63
8 043 407 65
und Gebäude..
Die für das Jahr 1912 festgesetzte Dividende von 100
Saldovortrag..
Gewinn und Zinsen
Gewinn Verkäufen
achtzehnten Dividendenschein unserer Gesellschaft
für die Aktien Nr. 1 bis 45000 mit ℳ 100, für die Aktien Nr. 45001 bis 50000 mit ℳ 50,— pro Aktie,
aus Dividenden
A6 6 481 575,54
aus
2 520
pro Aktie,
vom 30. d. M. ab an nachbezeichneten Stellen erhoben werden: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft,
sowie bei den in Deutschland belegenen Haupt⸗ bzw.
S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank,
Nationalbank für Deutschland, - A. Schaaffhausen’scher Bankverein, )
dieser Firmen; außerdem bei der
Nporddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, dem Schweizerischen Bankverein, Basel. 8
Berlin, den 29. April 1913.
sämtlich
in Berlin,
u“
Zweignie
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. O. Oliven.
Menckhoff.
8 043 407/65
%o kann gegen den
erlass ungen
12999]
1 Zweiundfüufzigster Rechnungsabschluß der 5 Allgemeinen Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden
für den Zeitraum vom 1. Januar 1912 bis 31. Dezember 1912.
1
2) Reserve für schwebende Schäden
A. Einnahme. ) Gewinnvortrag aus 1911 . . . .... aus 191
3) Reserve für laufende Risikos aus 1911
4) Prämten in 1912 .
„2 2-⸗
5) Polirengeld in 1912 .
6)
1
Reserve
Zinsen und Miete. 6
B. Ausgabe. 8282* Provision, Rabatt, Courtage.....
Rückversicherungsprämien..
8
Verwaltungskosten, Direktion und Agenturen.
ö161AX*“ Kursverlust auf Effekten und Ausfälle .
Bezahlte Schäden, abzüglich Provenüs und
„der Rückversicherer 1““ Reserve für schwebende Schädben...
für laufende “ I
Anteile
Reingewinn..
Generalbilanz der
₰ 71870 1 162 722 — 540 831, — 6 817 118 80 787 20
ℳ
63 286005 715 265/16 3 395 019 48 256 909 27 47 208 86 47 296 51
2 209 615/67 1 084 237
2897—
494 922 —
8 313 760
Allgemeinen Versicherungs⸗Gesellschaft für Fluß⸗ und Landtransport in Dresden
am 31. Dezember 1912.
338 980/15
See⸗,
7 8
Aktiva. Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre. Wechsel im Portefeuille.. 111“ Geschäftshaus in Dresden... Hypothekenforderungen... *“
b. Vers.⸗Gesellschaften 6 “
9
20 227,84
ℳ 390 223,—
50 929,56
ℳ ₰
1 800 000 — 4 566/ 99 235 922 64
1 953 624 37 100 000— 985 000 —
1361 380/40
Passiva. A“] 8 Kapitalreservefondes .. 3 Beamtenpensionsfondds 8 Nicht erhobene Dividenden... Kreditoren: a. Vers.⸗Gesellschaften
b. Agenturen usw...
49 849,86
. 8 39
) Reserve für schwebende Schäden. Reserve für laufende Risikos.. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912 Dresden,
2* 31 1912 Berlin, den 29. April 1913.
Der Vorstand.
Kluge. Hönemann.
Rothenbach.
3 000 000 — 600 000— 410 000
1 000 —
1 084 237— 494 922 — 338 980/15
Reinhorst.
6 440 494
Handlungsunkosten .. ..
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 21. Mai cr., Vormittags 11 Uhr. im Grand Hötel de Russie, Russischer Hof, Georgenstr. 21/22, ergebenst eingeladen und ersucht, die Aktien satzungsgemäß bis spätestens den 17. Mai d. J. ent⸗ weder an der Kasse der Gesellschaft, Neue Friedrichstr. 38/40, oder bei den Herren . S. L. Landsberger 8 Abraham Schlesinger Berlin S. Simonson nebst doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. Ein Verzeichnis wird abge⸗ stempelt und zurückgegeben und dient als Legitimation für die Generalversammlung. 1 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912. 2) Erteilung der Entlastun stand und Aufsichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl. Berlin, den 2. Mai 1913.
Vereinigte Mürhische Tuchfabriken Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ha us Schlesinger.
g an T
(13042] 8 Pfaudler Werke A.⸗G. Schwetzingen (Baden).
Die. Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal in Schwetzingen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2 3) Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ statuts. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
entweder von einem Notar oder von der Martin’s. Bauk Ltd. in London oder der Rochester Trust & Safe Deposit Co., Rochester N. N., ausgestellten Hinterlegungsschein bis spätestens Mitt⸗ woch, den 14. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, entweder
bei der Gesellschaftskasse in Schwetzin⸗
gen oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, zu hinterlegen. Schwetzingen, den 30. April 1913. Der Vorstand. W. D. Pheteplace. Oscar Altschul.
[12988] Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva. Kontokorrentkonto Restforderung kaufte Hypothek. Bankguthaben.. Kassenbestand.. Unterbilanz..
Passiva. Aktienkapital ..
. 11090 99] ab 1., 2. und 3. Rück⸗
haben gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts 6 ihre Aktien oder den darüber lautenden,
Ber
7) 8) 9) 10) 11)
10)
Guthaben bei der Reichsbank und Bankiers.
Weeltonto . . ... 4““
Kassakonto. . Vorausbezahlte Feu
Passiva.
Stammaktienkapital ... Partialobligationen ...
Vorzugsaktienkapital.....
Stammaktiendividende unerhobe
) Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenfonds. Gesetzlicher Reservefonds . . . . . ....
Außerordentlicher Reservefonds
Agioreserve wegen amortisierter Vorzugsaktien ) Reserve wegen amortisierter Vorzugsaktien.
2
Delkrederefonds
11) Talonsteuerreservefonds ...... 12) Obligationenzinsen unerhoben .. . 13) K Wegen Konventio
Gesetzlicher Reservefonds.
Rückstellung für Talonsteuer.
4 % Dividende auf ℳ 1 aktien .
Tantièmen an den Aufsichtsrat ... „ Vorstand.. dende auf ℳ 1
2 1 ½ % Superdividen Gewinnvortrag auf 1913
erversicherungsprämie
nen hinterlegte Solawechsel 14) Reingewinn pro 1912:
240 000,— Stamm.⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto. abgeschlossen per 31
3 11“ 8 4 619 35 3 451 85 1 999 49
2 385 81907 1 240 000⸗— 366 000,— 2 000— 130,—
6 090/14
52 954 91 75 000 — 400 —
ℳ 10 635,—
86 866 85 11“
18686 9 866 96
2 385 819 07
240 000,—.
. 8 . „
zum gest „Rückstellung fur Talonsteuer . . . . 4 % Dividende auf ℳ 1 240 000,—
Debet.
2 ½ % von ℳ 653 744,94
2) auf Maschinenkonto
3) auf elektrische Beleuchtung 1 8,033,50 = „
Roes
gel
10 % von ℳ 525 490,83
von ℳ
8 8
Kratzenbeschläge, Reparaturen auf Gebäude u. Maschinen Rohmaterialten, Kohlenꝛc.... Handlungsunkostenkonto . Srkonio. .. Konto diverser Fabrikationseinnahmen und ⸗ausgaben Beitrag zur Orifskrankenkasse . . . . . .. . Beitrag zur Invaliditäts⸗ und Altersversicherung . Beitrag zur Unfallversicherung . . . . . .. ö ö“ 11XX“ 1 zu verwenden wie folgt: a. Abschreibungen: 1) auf Grundstück⸗- und Gebäudekonto
. . 2⸗„
Dezember 1912. ℳ ₰ 49 157/85 1 226 816 44 40 917 18 57 539/ 04 423 572/70 8 25 607 31 “ 5 195/21 1 4 567 ,28
b FP.“ 41 67391 ..... 168 841 89, 168 841 89
ℳ 16 343,60 „ 52 549,10 8 032 50
76 9252
hiervon: etzlichen Reservesonds ..
Stammaklien.
Gewinnvortrag qaus 1911 ..
Stammaktiendividendenkonto: am 31. Dezember 1912 verfallener Dividendenschein
Generalwarenkonto.. 1
.Tantiemen an den Aufsichtsrat.. Tantiemen an den Vorstand .. .. g. 1 ½ % Superdividende auf ℳ 1 240 000,— „ EEA114A4A“
91 916
verbleiben.
ℳ 4 595,83 18,8—
„ 49 600,— “ „ 5 109,90 18 600,— „ 9 866 96
91 916/69
8
Kredit.
7 16
2 059 818 1 767 40
2 058 010 2 059 818,11
— 5 1“ 2
Der Vorstand der Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn mit den ordnungsmäßig geführten befunden worden.
S. Rosenberg.
Berlin, im März 1913.
Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs Arthur Schmidt.
Euog. Steinmann.
un⸗ und Verlustkonto sind von uns geprüft und Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung
Altiengesellschaft.
Die für das Geschäftsjahr 1912 festgesetzte Dividende beträgt für jeden
Gewinnanteilschein dieses Jahres an unserer Kasse und in Ber lin W. 66, Mauerstr. 61/62,
x1 29
Sagan, den 29. April 1913. Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.
5 ½% = ℳ 55,— und gelangt von heute ab lin bei den Herren Delbrück, Schickler & Co., zur Auszahlung. 8
460 000 520 005
zahlung.
Rückstellung für noch nicht erhobene 3. Rate.. 8 000— 1 548 000,—-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1912.
ℳ 4₰ 264 903,18 3 487 61 70 000
Soll. Vortrag aus 1911
Abschreibung auf Hypothek
[12967] In den Ausfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Kommerzienrat Hermann Bergami, Forst, neu eingetreten. Sagan, den 28. April 1913.
Saganer Woll⸗Spinnerei
und Weberei.
Der Borstand.
Reichsgenossenschaftsbank,
Habe Unterbilanz ..
Berlin, den 7. April 1913.
in Liquidation. offma nn
86
338 39079
338 39079
338 39079
Gummi⸗Wnaren-Fabrik Voigt und Winde Arxtien- Gesellschaft
Ahktiengesellschaft
Frankfurt n. Main. Die am 29. März 1913 stattgefundene Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Grundkapital der Bank durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 von ℳ 5 000 000. auf ℳ 1 000 000 herabzusetzen. Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre
Aktien bis spätestens 5. August 1913
im Bureau unserer Gesellscha 8 Frankfurt a. M., Neue Manact. traße 25, zum Zwecke der einzureichen. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß jede einzelne Aktie (da es sich um vinkulterte Namensaktien handelt) von ℳℳ 1000 auf ℳ 200 berabgesetzt und mit einem Stempelaufdruck „gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1913 auf nominal
ℳ 200 herabgesetzt“ versehen, den Einreichern wird.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die eingangs erwähnte Kapitalreduktion gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche zur Anmeldung zu bringen.
Frankfurt a. M., den 30. April 1913.
Reichsgenossenschaftsbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schütze. 1
Zusammenlegung
zurückgegeben
91 916 69
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[1828]
Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII sowie unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI —XIX einschließlich und Serie XXIII -XXVIII einschließ⸗ lich vorgenommen. 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 100630 101630 102630 103630 104630 105630 106630 107630 108630 109630 110630 111630 112630 113630 114630 115630 116630 117630 118630 119630 120630 121630 122630 123630 124630 125630. Lit. B Obligationen Nr. 70005 71005 72005 75005 76005 77005 78005 81005 82005 83005 84005 87005 88005 89005 90005. Lit. C Obligationen à ℳ 200,—. Nr. 87275 88275 89275 90275 91275 92275 93275 94275 95275 96275 97275 98275 99275 100275 101275 102275 103275 104275 105275 106275 107275. Lit. D Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 88310 89310 90310 91310 92310 93310 94310 95310 96310 97310 98310 99310 100310 101310 102310 103310 104310 105310 106310 107310. Lit. E Obligationen à2 ℳ 2000,—. Nr. 5523 6523 7523 8523 9523 10523 1123 2523.
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—. 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI—XIX einschließlich und Serie XXIII —XXVIII einschließlich.
Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 2000,—.
Nr. 6976 7976 8976 9976 15034 15134 15234 15334 15434 15534 15634 15734. Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 35020 36020 37020 38020 39020 40020 41020 42020 43020 44020 45020 46020 47020 48020 49020 50020 51020 52020 53020 54020 55020 56020 57020 58020 59020 60020 61020 62020 63020 64020 65020 66020 67020 68020 69020 70020 71020 72020 73020 74020 75020 76020 77020 78020 79020 80020 81020 82020 83020 84020 85020 86020 104002 104102 104202 104302 104402 104502 104602 104702 104802 104902.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 29806 30806 31806 32806 33806 34806 35806 36806 37806 38806 39806 40806 41806 42806 43806 44806 45806 46806 47806 48806 49806 50806 51806 52806 53806 54806 55806 56806 57806 58806 59806 60806 61806 62806 63806 64806 82066 82166 82266 82366 82466 82566 82666 82766 82866 82966.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr⸗. 38225 39225 40225 41225 412225 43225 44225 45225 46225 47225 48225 49225 50225 51225 52225 53225 54225 55225 56225 57225 58225 60225 61225 62225 63225 64225 66225 67225 68225 69225 70225 72225 73225 74225 75225 76225 78225 79225 80225 81225 84072 84272 8437 84572 84672 84872
à ℳ 500,—. 73005 74005 79005 80005 85005 86005.
372 84472 84972. Lit. E Obligationen à Nr 34790 35790 36790 39790 40790 41790 42790 45790 46790 47790 48790 51790 52790 53790 54790 57790 58790 59790 60790 63790 64790 65790 66790 69790 70790 71790 72790 75790 76790 77790 81039 81139 81239 81339 81439 81539 81639 81739 81839 81939. Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—. Nr. 693. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ Pank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Wriürzburg, München bei Herren Merck, Finck & Co., in Augsburg bei Schmid & Co.,
ℳ 100,—. 37790 38790 43790 44790 49790 50790 55790 56790 61790 62790 67790 68790 73790 74790
Herren Friedr.
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
in Stuttgart bei Stahl & Federer,
Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, 8 “ gegen Rückgabe der Originalobligationen Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. Juli 1913 an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ getragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Boden⸗ kreditobligationen unserer Bank, Ver⸗ losung und Kündigung vor 1916/19 bezw. 1920/22 ausgeschlossen, zum Tageskurse.
Die Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII, IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 9474 5 1227716 1228116 1228417 12285¹6 1228617 12288¹11 12289¹6 12291¹⁵ 12292¹ ⁷ 12297¹s 51040¹7 66375¹6.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 12057¹⁶6 2234417 27292¹17 3648316 39855¹16 406665 42840 ¹³8 490332²21 56761²² 82629³1.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 2291¹6 5125¹5 5126¹⁷7 5127¹16 512817 14425¹5 18547¹⁶6 19099¹6 26406¹1⁷ 2700817 371045 37882¹⁷7 41323¹6 49257¹6 55923¹⁶ 106479²¹.
Lit. D Obligationen à ℳ 100 —.
Nr. 6048¹7 649916 1152316 2985817 32412 ¹¼4 33877¹ 40817¹6 54633¹⁶6 66166² 67280²¹ 69750²¹ 71758¹s 733741s 8072324 81448²2⁴4 82355²2 9793231.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. 1
5 = außer Verzinsung seit 1. Juli 11 14 1 16 17 18 29 22 24 31
„
2
.
ramgmamgeagmaghnnenn — . 85
Ihh-
Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IX a, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
Lit. A. Obltgationen à ℳ 2000,—.
Nr. 267326.
Lit. B. Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 302626 361426 362626 37142²⁶ 372626 382626 3021626 303162²6 3081626.
Lit. C. Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 334926 3649265 374926 540826 550826 56082²6 5808²6 406199.
Lit. D. Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 14826 64826 74826 84826 94826 943426 983426 220892²26 221892²⁶ 2268926 31034²26 3113426 3133426 503014 780229.
Lit. E. Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 1202226 155222²26 1572226 1592226 2703926 2713926 2733926 275392²26 27639²6 589962 719969.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.
= außer Verzinsung seit 1. Juli 1907,
9 = e“ 26 = „ 8 „ 1. April 1913. Nürnberg, den 1. April 1913.
Vereinsbaunk.
92
22289² 5721 31534*
260
Württembergische Transport⸗ Versicherungs⸗-Gesellschaft zu Heilbronn.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt gegeben, daß in der am 22. April ds. Js. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung die Herren Hugo Stieler, Georg Rümelin, sämtlich in Heilbronn, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt wurden. [12937]
Heilbronn, 29. April 1913.
Der Vorstand.
J. Rauth. G. v. Olnhausen.
Wir teilen hierdurch mit, daß Herr Direktor Josua Wüllenweber in Plauen i. V. in den Vorstand unserer Gesell⸗ schaft eingetreten und daher aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Bergen i. V., den 28. April 1913.
Vogtländisches Elektrizitäts⸗ 8 werk Aktiengesellschaft.
8 Der Vorstand. Sarfert. ppa. Schubert.
Die neuen vom Jahre 1913 ab geltenden Dividendenbogen Nr. 31 —40 zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 — 5200 können gegen Rückgabe der alten Talons bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, an der Gesellschaftskasse i Empfang genommen werden. 8
Berlin, den 30. April 1913. 1
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.
“
[12986] A. Einnahme.
Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.
B. Ausgabe.
₰ 1) Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: I. Feuerversicherung a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) b. Schadenreserve.. c. sonstige Ueberträge. II. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 8 Überträge) 219 988 b. Schadenreserve... 5 000 c. sonstige Ueberträge. B“ III. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) b. Schadenreserve.. c. sonstige Ueberträge . 3) Prämieneinnahme, ab⸗ züglich der Ristorni: a. Feuerversicherung.. b. Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung c. Wasserleitungsschäden⸗ versicherung. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Legegeldes b. Eintrittsgelder.. c. Policegebühren: a. Feuerversicherung. 8. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung.. v7. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung d. anderweoit 5) Kapitalerträge: “ b. Mietserträge... 6) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: a. Kursgewinn a. realisierter.. 8. buchmäßiger.. b. sonstiger Gewinn .. 7) Sonstige Einnahmen aus der Spezialreserve für unvorhergesehene Fälle
09
18 034
563 741 56 14 071 35
ℳ 3 360
₰
a. Feuerversicherung.
2) Schäden: I. Feuerversicherung a.
8öö6 8. zurückgestellt..
J ““ 6. zurückgestellt..
a. einschließlich der tragenden
ge 8. zurückgestellt.
tragenden Schaden
1 ß. zurückgestellt..
sicherung a. einschließlich der
tragenden
““ 8. zurückgestellt.. b. einschließlich der tragenden⸗
ööö1ö“ 8. zurückgestellt ..
Geschäftsjahr:
¹. Feuerversicherung
b. sonstige Ueberträge.
4) Abschreibungen auf: HIien. 44“ 2. Forderungen.. 1. Organisations⸗
e. anderwweit
a. Kursverlust 8. buchmäßiger.
b. sonstiger Verlust.
6) Verwaltungskosten,
der Agenten usw.: a. Feuerversicherung
d. icherung
1e“
9 Sonstige Ausgaben .
10
a. an den
HSar
c. an die Aktionäre ‚an die Versicherten
a. Zuweisung an die
5. Vortrag auf neue
12 434 499
1) Rückversicherungsprämien:
b. Einbruchdiebstahlversicherung.. c. Wasserleitungsschädenversicherung.
einschließlich der ℳ 13 051,34 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
.einschließlich der ℳ betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
II. Einbruchdiebstahlversicherung ℳ 73,55 Schadenermittlungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüg⸗ lich des Anteils der Rückversicherer:
b. einschließlich der ℳ
kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
III. Wasserleitungsschädenver⸗
ℳ —,— be⸗ Schadenermittlungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüg⸗ lich des Anteils der Rückversicherer:
ℳ 284,30 be⸗ Schadenermittlungs⸗ kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste
a. für noch nicht verdiente Prämien 8 abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge):
. Einbruchdiebstahlversicherung 7. Wasserleitungsschädenversicherung
(Einrichtungs⸗) b Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) ..
8 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. an realisierten Wertpapieren .
s abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge
8. Einbruchdiebstahlveisicherung 1. Wasserleitungsschädenversicherung .sonstige Verwaltungskosten: —
86. Einbruchdiebstahlversicherung
7. Wasserleitungsschädenversicherung 7) Steuern und öffentliche Abgaben. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
Gewinn und dessen Verwendung: Organisationsfonds .
andere Verwendungen:
kasse für die Beamten .. .
Gesamtausgaben . .
ℳ: 4 601 113 77 476 2 904
ℳ ₰
4 681 49487
274 529 22 28 000 102 076,06
. 1 094 656 270 000
8661515656
be⸗
1739,35 be⸗ ermittlungs⸗
59 807]1
6bEä66bö585
8 . [2 879 095 4. 243 707 28 820
ö11“”]
EE111616“
1 8 167 400 23 30 209/15 9 16“
502 495 29 29 463,18 6 922 32
98—2
191 011 2:
97 8466
15 000 — 104 117 62 1 395 000
Versorgungs⸗ 20 000,— 8
32 703 62] 1 566 821 24 112 434 499,59 (Schluß auf der folgenden Seite.)
Rechnung