f1209636 ““
„Nordstern, nfall⸗ Haftpfücht⸗ und Feuer⸗ Versi
Actien⸗Gesellschaft“ zu Verlin. Rechnungsabschluß zum 31. Hreetcher 1912. 1. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
Einnahmen. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. .Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) AZZ Deckungskapial für laufende Renten: Unfall⸗ renten ℳ 907 808,85 2 Haft⸗ pflicht⸗ renten „ 148 191,70 Prämienrückgewahrreserve für lebenslängl. Eisenbahn⸗ Unfallversicherungen..
ℳ 1 056 000,64 „ 1 784 530,53
30 516,24
Prämienüberträge: 2 8 Unfallversicherung. . ℳ 814 257,99 Haftpflichtversicherung .6ö1B8188
3) rve für schwebende Versicherungsfälle: a. Unfallversicheruug ℳ 752 103,21 b. Haftpflichtversicherung. 717 661,18
8
2 871 047/41
1469 764,39
. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene ..
. ℳ 2 494 413,61 b. in Rückd. übernommene . 1 ,3
Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückd. übernommene
1G
23 341 95
1671 305 64
Po licegebühren.. 8 Vergütung der Rückversicherer: 1) Unfallversicherunng. 2) Haftpflichtversicherung...
öö und Einbruchdiebstahlversicherung.
. Prämien abzüglich Ristorni für: 1) Fenseoessil gepset. 11“ 2) Einbruchdiebstah lverficherungen .Ausfertigungsgebühret . . 1 Sterhegelbverstäheriras. .Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserbve. 8 2) Reserve für schw bende Zersicherungzfäll “ II. Prämien für: 1) selbst abgeschlossene Versicherungen: für Kapitalversicherungen auf den Todesfall ) in Rückdeckung genommene Versicherungen: Na. für Kapitalversicherungen 1 auf den Todesfall ℳ 155 141,97 für Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 39,30
566 720/3 497 37480
1
358 922 41 93 906 24
II 27
“ ames.
.Ueberträge aus dem Vorjahre:
JISE
2) Sonstige Reserven: Allgemeine Sicherheits⸗ und Gewinnrücklage. Mℳ 1 078 855,5 Reserve für unvorhergesehene Bedürsulfse .. . . „ 112 q1“ Organisationsfonds 400 000,—
601 000,—
V 8
1 603 005 48
II“ “ Gewinn aus Kapitalanlagen: D44“*“ 2) Sonstiger Gemcwin.. TSeeeeeeöeööö;; ““
Gesamteinnahmen..
B. Ausgaben. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 1 für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen V 1) Unfallversi scherungsfälle: 1“ 111“ schwebend . 4
308 913,21 105 934,09
vewfüichcversicerungsfälle 1111146*“*“ 243 118,03 “*“ 297 620,67
Laufende Renten.. . Prämienri ickgewährbeträge
d111166“ 5 087,93 b. nicht abgeho ““ 1 147,60
414 847 30
540 73877
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗
jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: J8IJI 111“ b. schwe Hbendb 8 698 532,15
Haftpflichtversicherungsfälle: “ b. schwebend..
262 100,61 425 020,55
Laufende Renten: a. Unfallversicherung. b. Haftpflichtversicherung
90 446,57 36 989,55
Prämienrückgewã “ a., abgehoben.. . 56 399,98 b. nicht abgehoben 35 603,15
„Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen:
1) Unfallversicherung 11““
2) Haftpflichtversicherug.. .
Zablung en für vorzeitig aufgelöste, selbst üͤbge⸗ Eaeeeeeeeeeeebeöe]; .Rückversicherungsprämien: 1) Unfallversicherug 2) Haftpflichtversicherug.. Prämienreserven: 1) 2 Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren ℳ z. aus dem Geschäftsjahr.
810 877,89
b. Haftpflichtrenten: 8 aus den Vorjahren ℳ 138 230,63 aus dem Geschäftsjahr “X
2) Prämienrückgewährresere. 2) für lebenslängliche Eisenbahnunfallversicherungen Prämienüberträge: 1) Unfallversicherung. 2) Haftpflichtversicherung VIII. Provisionen: 1) Unfallversicherung . 2) Haftpflichtversicherung
29 925/86
160 953,49 1 862 624 07
869 528ʃ63 2nN2 0286,75n20— 567 235/79
349 778,61
“
cherungs⸗
4 294 647 59 27 98877
1 064 095
452 828 67 14 561
2 148 029
2 204 005 496 894/2
29 47095 27 028,65 179 272 99 16 822 038
233 960 22
17 144 54 1197 660,62
2 918 644
1 436 764 42
244 852 90
594 631,51
Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung. I. Rückversicherungsprämien: 1) Feuerversicher dc“ 2) Einbruchdiebstahlversicherung. 1ue“ .Schäden im Geschäftsjabr, einschließlich der ℳ 1264,07 betragenden Schadenermittlungskosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 1) Feuerversicherung: JDZA“
b. zurückgestellt .. .
4
.ℳ
2) Ree eewerficher rung: a. gezahlt.. b. zurückgestellt 6“
6 249,95 5 459,60
223 075 95 14 236 55
11 709 55
Prämienüberträge: 1) Feuerversicherung. 11“ 2) Einbruchdiebstahlversicherung. 8 Provisionen, abzüglich des Unieilsder Rücköersicherer: 1) Feuerversicherung . . . ““ W Einbruchdiebstahlversicherung. 1“ Sterbegeldversicherung.
1. “ für unerledigte Schäden der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 111AX1“”“; 2) zurückgestellt. “
Zahlungen für Schäden im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: b ö1X“ v¹“;
III. Vergütung f. in Rückdeckg. genommene Versicherungen IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Ruückkause) V. Prohifionen und Rabatte.. V 1 Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts jahres 1) für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) für Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Gemeinsames. I. Steuern und Verwaltungskosten: 1“ 2) Verwaltungskosten
II. Abschreibungen.. III. Verlust aus Kapitalanlagen: 1J1J 2) Sonstiger Verlust u“ IV. Sonstige Reserven und Rücklagen: 1) Kapitalreserve “” 1“.“ 2) Allgemeine Sicherheits⸗ und Gewinnrückiage 4 38) Organisationsfonds.. 8 4) Reserve für unvorhergesehene 2 Bedürfnisse 8 . Sonstige Aut sgaben: 1) Gezahlte Talonsteuer... 2) Prämienreserve überwe isung an Nordstern,L 8 vers.⸗A.⸗G. .. VI. Ue berschuß und dessen Verwendung: 1¹) D Die Kapitalveserve ist voll angesammelt. ) An die sonstigen Reserven: Reserve für unvorh ergesehene An die J“ a. Zinsen für vollbezahlte Aktien ℳ b. Dividende u“ „ 288 000,—
Tantiemen an: 11111313 b. W“ 30 613,94
Gewinnvortrag vers Altimnäre —
Lebens⸗
Bedürfni sse.
92 104 19 48 819 38
1 274 840 84 1 968 18
20 320 35 1436 080,46
140 000
289 8
62 532 64 159 724 05
26 998
140 923
1 456 400 10 032
12 675
“
2. Bilanzkonto. A. Aktiva. I. Forderung an die Aktionäre aus nicht eingezahltem
I“ be“
8 Hypotheken . . .. ““
Wertpapiere (mündelsicher). W“
I. Vorauszahlungen:
1) auf Unfallpolicen mit Prämienrückgewähr
2) auf Lebensversicherungspoliden. VI. Reichsbankmäßige Wechsel ... VII. Guthaben:
11A4A4“
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
VII. Rückständige und Stückzinsen.. IX. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:
1) aus dem Geschäftsjahre ... “
2) aus früheren Jahren.. öKa 1 IIZIZ 1“
XII. Sonstige Aktiva: 1) Kontokorrentdebitoren. . ““
) Rückstängige Prämien:
a. Unfallversicheruulng ℳ 21 690,12 b. Haftpflichtversicherung „ 26 509,57
23 330 80
29 335 —
309 418 15 1 0410 97
1 216 600 03
48199 09
1
4 153 800 — 10 275 700— 415 500,—
52 665
80
87 704/73 79 347 26 310 459/,12 39 139 67 30 096/34
1264 79972
Gesamtbetrag. B. Passiva. I. Aktienkapital... II. Kapitalreserrve.. III. 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. für Unfallversicherungen. ℳ 865 141,53 b. für Haftpflichtversicherungen „ 160 953,49
Prämienrückgewährreserve.. “ für lebenslängliche Eisenba hnunfall versicherungen für Lebensversicherungen:
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. b. für Kapitalversicherungen
auf den Lebensfall..
ℳ 1 274 840,84
1 968,18
1 026 095 02 1 862 624 07 29 925 86
“ 1 276 809 02
IV. Prämienüberträge: 1) für Unfallversicherungen... ) für Haftpflichtversicherungen ... ) für Feuerversicherungen .. ) für Einbruchdiebstahlversicherungen Schädenreserve: 1) Unfallversicheruug.. 2 Haftpfl ichtversicherung... Sterbegeldversicherung .. 1 4) Feuerversicherung . .. “ 5) Embruchdiebstahlversicherung “ VI. Sonstige Reserven: 1) Allgemeine Sicherheits⸗ und Gewinnrücklage. 2) Reserve für unvorhergesehene Bedürfnisse .. 3) DWDbt 4*“] VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. I1 4*“ IX. Sonstige Passiva Fentokorrenkenileren . 1
Gesamtbetrag.
Die Direktion. Robert Hackelöer⸗Köbbinghoff, Dr. Geh. Regierungsrat, Generaldirektor.
jur.
869 528 63 567 235 79 92 104 19 48 819 38
894 906 98 775 587 89 7 476—
4 003 01
5 459 60
1 078 855 55 112 437 93
260 000 —
16 709 212 64
6 000 000— 601 000,—
1 687 433
2
1 451 293,48 385 091 27 1 842 22
16 709 212 64
Richard Morell
Direktor.
12I0A“
„Uordstern, Unfall⸗Haftpflich und Feuer-Versicherungs⸗
Artien⸗Gesellschaft“ zu Berlin.
Die Dividende der Aktionäre für das Jahr 1912 ist in der heutigen General⸗ “ auf ℳ 144,— für die Aktien zu ℳ 3000,— und ℳ 48,— für die Aktien zu ℳ 1000,— Nominalwert festgesetzt worden und kann bei unserer Hauptkasse in Berlin, Mauerstr. 37/42, in den Vormittagsstunden gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Serie 7 Nr. 2 für die Aktien über ℳ 3000,— und Serie 1 Nr. 2 für die Aktien über ℳ 1000,— mit N kummernverzeichnis in Empfang genommen werden.
Berlin, den 30. April 1913.
Die Direktion. Lb Köbbinghoff. Morell.
[12080] Hamburg- 1““
Packetfuhrt⸗-Actien⸗Gesellschaft. Einlösung von Zinsscheinen der 4 ½ % Prioritätsanleihe, V. Emission, unserer Gesellschaft. Die am 1. Mai d. Js. fälligen Zius⸗ scheine dieser Anleihe werden vom Fälligkeitstage an eingelöst: in Hamburg: bei der Norddeutschen Vank in Hamburg, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg K Co., in Berlin: bei der Bank für Handel und dustrie, ei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei den Herren Delbrück, Schickler & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresduer Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Filiale der Bank f. Handel u. Industrie. Den Zinsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Hamburg, April 1913. Der Vorstand.
Filiale
[4514] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Brauerei Bavaria Aktien⸗Gesellschaft, Kattowitz, werden hier⸗ durch in Kenntnis gesetzt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1913 das Grundkapital der Gesellschaft um 255 500 ℳ herabgesetzt wird, in der Weise, daß je 3 Stammaktien zu einer Aktie, je 2 Vorzugsaktien unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zu einer Aktie, zusammen⸗ gelegt werden. Die Aktionäre werden daher aufgefordert, zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Juli 1913 bei uns einzureichen. Es werden de 8 die Inhaber der Stamm⸗ aktien für je 3 Aktien eine neue Aktie, die Inhaber der Vorzugsaktien für je 2 Aktien eine Aktie mit dem Vermerk zurückerhalten: „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 20. März 1913. Die zurückbehaltenen Aktien werden für kraftlos erklärt.
Soweit eingereichte Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den in dieser Weise eingereichten Stammaktien immer zwei, von den Vorzugsaktien immer eine vernichtet und eine Stamm⸗
aktie und eine Vorzugsaktie durch den ge⸗ e Stempelaufdruck für gültig er⸗ klärt. Die für gültig erklärten Aktien werden zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Ge⸗ mäßheit des gefaßten Beschlusses H Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche
Versteigerung verkauft werden.
Kattowitz, den 8. April 1913. Brauerei Bavaria Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
O. Schmärse.
8 [13027]
Kagien mport und Steinkohlen. Briket-Kabrik Aktien-Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre obiger Gesellschaft findet am Sonnabend, den 24. Mai 1912, um 6 U 8 Nachmittags, im British Hotel, Könkigsberg i. Pr. (Berg⸗
platz), statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ si fnehet Öund Wahlen zum Auf⸗ sichtsra
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme
an der Generalversammlung nehmen wir auf § 14 des Gesellschaftsvertrags Bezug.
Königsbergi. Pr., den 29. April 1913.
Der Aufsichtsrat. Paul Hermann Ziemer. [13038] Hagener gemeinnützige Bau⸗
3eng Hagen i. W. Zu der am Dienstag, den 20. Mai F. Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Concordia“ stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ werden die Aktionäre unserer sellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912.
2) Verwenzeung des Ueberschusses.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats,
Hagen i. W., den 30. April 1913. Der Vorstand.
[13030]
Elsässer Mühlenwerke Ahtien Gesellschaft Siraßburg i’ Elsaß
(Üheinhafen).
Die Aktionäre unserer r Gese llschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Mai 1913, Morgens 10 ⁄ Uhr, zu Straßburg, im Saale der Handels⸗ “ 10 Gutenbergplatz, stattfindenden Generalversammlung der 8 näre ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und 1S. Auf⸗ sichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz nehst Ge⸗ winn⸗ und 2 11“ ung, für das Ge scs üftsjahr vom 1 .April 1912 bis 83) Ve erwen dung des Reingewinns. 4) E. es Vorstands und des Aufsig Htsrats. 5) Wablen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung der Gesellschaft das Verzeichnis ihrer Aktien mit Nummer⸗ angabe ei inzusenden und ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein darüber bei der Gesellf chaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: Allgemeine Elsüssische Bankgesell⸗ schaft hier und deren Filialen, Comptoird'Escompte de Mul- house in Mülhausen und Colmar. Gegen die Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine erhalten die Aktionäre einen Empfangsschein, der ihn n als Eintritts⸗ karte dient. FStraßburgi. Elsaß, den 30. April 1913. Der Vorstand. Oscar Spitz. Henry Huck. Morand Hannes.
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ 1130251 Actien⸗Verein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft w derden zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 26. Mai 1913, e tnge 3 Uhr, nach Solingen im Geschäfts⸗ gebäude unserer Gesellschaft mit folgender Tagesorduung eingeladen.
1) Beschlußfassung über die Beschaffung
von Geldmitteln
a. durch Zuzahlung auf das Aktien⸗ kapital ohne Erhöoöhung desselben unter Umwandlung der Ceedde Aktien in Vorzugsaktien sowie ent⸗ sprechende Zusammenlegung derjenigen Aktien, auf die eine Zuzahlung nicht erfolgt,
b. durch Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien. Aenderung der Statuten, soweit sie zur Ausführung des Beschlusses zu 1 nötig wird.
es.
ie Aktien oder Hinterlegungsscheine sind gemäß Artikelll0 des S Statutg Ce stens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung, das heißt späte⸗ stens am 19. Mat 1913 bei unserer Gesellschaftskasse oder der
Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗
feld oder Solingen,
bei der Deutschen Banuk in Berlin,
bei der Siegener Bank für Handel
& Gewerbe in Siegen, bei dem Bankhause A. Levy in Cöln a. Rh. und 8 dem Bankhause Oscar Heimann & Co., Berlin,
“
Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. in
Bilanzkonto per 31. Dezember
n Frankfurt a. M.
1912
zu deponieren. Aufsichtsrat
Aktiva. An Grundstückkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang in 1912 . Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1912 . Abgang abzüglich Zugang in 1912
8 8 2
Abschreibug
Bauliche Einrichtungenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang in 1912.
ℳ 26 621,19 8 — 56 612,50
Abschreibung . 6 127,50
Beleuchtungs⸗ und Heizungseinrichtungen und Uten⸗
silienkonto: Bestand am 1. Januar 1912 . F44*“
Abschreibung . .. “
Dampfkessel⸗ und Betriebs N aftanlagekand- Bestand am 1. Januar 1912 . Zugang abzüglich Abgang in 1912
Abschreibung. Maschinenkonto:
Bestand am 1. Januar 1912
Zugang in “
. 157 758,— 37 436,24
195 194,24
22 278,24
25 135, 8 1 829,51
339 965,18
38 648,18
—. 476 746,39 8. 176 633,31
HHhehea ka Le aa 553 379,70
Abschreibung „. 79 602,70 Transmissionsanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1912
E888“ 10 415,11
8 707,11
Abschreibung h14“ 1 354,11
Werkzeuge und Utensilien für Acbeitonasnen und
Spezialvorrichtu ncgenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 “
Abschreibung⸗. “
Hebe⸗ und Transportvorrichtungenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 . X“
98 308,— 14 590 56
16 210,56
87 218,— 8 959 15 e“ 11 152,15 Mobilienkonto: 1 Bestand am 1. Januar 1912 Zugang L1“
Abschreibug.. .10 208 49
Utensilien für Bureau⸗ und Fabrik⸗Gebr.⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1912 . 71 180,— Zugang in 1912 ⸗ 56 224,53
68 608,— 18 311,49
127 404,53
54,53
b Eböö388b15
Klischees, H Bes stando am 31.
Modellekonto: Bestand am 1. Januar 1912 Ingang in 1912 8 285
Holzschnitte und Katalogekonto: Dezember 1912
Abschreibung . . .. Autokonto:
Bestand am 1. Januar 1912 Kiernentehtt Bibliothekkonto....
Zeichnungen, Drucksachen u. Papiersorten MtenN.
. 29 991.31
112 898,56
86 919,49
23 7 711/7
16 71879
1 609 8— 18 032 — T59537— 31 916 —
172 2 916
Warenkonto: Fertige Maschinen und Teile .. In Arbeit befindliche Maschinen und Teile Waren⸗ und Materialvorräte..
Feuerversicherungskonto: Borausbezahlte Praäͤmien .. Kasse⸗ und Wechselkonto: Kassenbestand am 31. Dezember 1912 Wechselbestand am 31. Dezember 1912.
u2 Debitorenkonto:
Ausstände bei den Kunden usw.” bö11ö1ö1ö16“;; Kautionenkonto I:
Von uns gestellte Kautionen. Kautionenkonto II:
Effekten der bei uns hinterlegten Kautionen .
Passiva. Aktienkapitalkonto „ Vorzugsaktienkapitalkonto „ Obligationenkonto 11565* Diverse Kreditoren: Unrs gestellte Kautionen: 111“ b. in Effekten... e“ Sonstige Verbindlichkeiten
74 107,99 58 200,— 18 000,— —. 535 928 40
662 218 92 416 707 66
12 047 65 301 377
21 20
1 241 125
686 236/,39
Reservefonddss Spenzialreservefondss.. Delkrederekonto: Bestand am 1. Januar 1912 Eingänge in 1912 auf abgeschriebene F
Entnahme in 1912.
Plus Zuweisug Talonsteuerreservekonto.
Plus Zuweisung . Arbeiterunterstützungsfondskonto G Beamtenunterstützungsfondskonto Obligationenzinsenkonto:
Zinsenrückstellung für die Zeit vom 1. September
bis 31. Dezember 1912 .
Unerhobene Coupons..
Bewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewin..
50 87765
E’555 5
350 000[—- 874/63 68 519/2
67 644
9550
3 550
V
1 1 462 928 —
1561 16
13 800— 313 425 22 19 438 78
2 862 13353 18 000—
4 46475
58 200 —
8 614 105 /95
1 650 000 — 1 200 000 — 1 400 000 —
1927 361 85 285 000 — 798 6692
350 000
13 200—
128 893 84 134 492 75
21 607 50
704 880,81 8014 105 95
BGewinn. und Verlustkonto ber 21. Dezember 1912.
An Allgemeine Unkosten . Versicherungen: Haftpflichtt...
Beiträge
Unfallversicherung Beitrag zur Prärce
uf
„ Abschreibungen:
Reingewinn
Per Vortrag aus 1911... „ Ueberschuß auf den Betri
Dividendenschein mit ℳ
mit ℳ Bankhäusern
Joh. Goll &
E. Ladenburg
eingelöst.
Dr. Oswalt.
Seckel & Schwab
Frankfurt a. M., den 29. Der Aufsichtsrat.
Soll.
Steuern einschl. Zuweisung Talonsteuerreserve Feuer⸗,
Trans
zur Krankenkass⸗ sen⸗, Invaliditäts⸗ und
für die
bezw. Altersversorgung der Beamten....
„ Patenttaxen und Unkost’en. . für Obligationen... ankzinsen und Bankprovisionen..
75 2ß ..6
Inventar ca. 10 % Uebertrag auf Delkrederekonto
Haben.
ebskonten
ver 1912 (N
190,—, Dividendenschein per 1912 (Nr. 3) unserer Vorzugsaktien 60,— an er Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. M.⸗Bockenheim
Söhne —
April
Sport⸗,
Einbruch⸗,
3 000 5 012
. 2 2
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der
r. 4) unserer Stammaktien
8.
in Fraukfurt a. M.
1913.
ℳ ₰ 1 040 809/46 .56 930 46
14 343,97
44 737/ 11 Lebensversicherung I1
8 987 44
31 916,— 217 098 57 67 644 58
1 165 808 44 17 837 57 138 012 40 55 451 75
316 659115 704 88081 2 398 650/12 97 410/61 301 239*¾ 21 2 398 6 501 1——
Nr. 1 — 1650 Nr. 1 — 1200
und
„Der Vorstand. Heyl
Ed. Weber.
(12977] Aktiva.
Kolonialbank Aktiengesellschaft.
Bilanz, abgeschlossen am 31.
Dezember 1912.
Passiva.
Kavitaleinzahlungskonto: Verpflichtung zur Rest⸗ zahlung von 50 % 8 ℳ 8008 000,— Aktien Kassakonto: Bestand am 31. Dezbr. 1912. 1““ Effektenkonto: Eigene Effekten.. Diverse Debitores: Darlehen in laufender Rechnung gegen Unter⸗ SvEII5 Mobiliarkonto: 11“
Debet.
1 859 914
Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 31. Dezember 1912.
Aktienkapitalkonto: Volleingezahltes Aktien⸗ kapital 1“ Mit 50 % eingezahltes Aktientapital . .. Diverse Kreditores: Eesargene Gelder. Reserpefondskonto: Bestand. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Jahresgewinn .
96
Kredit.
ℳ
200 000 800 000 741 554 12 000 106 360
“
1 859 914 8
An Handlungsunkostenkonto: Gratifikationen, Miete und Hamburg.
8“ Reserre. 9 Dividende „ Aufsichtsrats⸗ vea Superdivi⸗ -bZö Vortrag auf neue Rechnung . ...
Steuern, Gehälter, Tantiemen, sonstige Unkosten in Be sschreibung auf Micbiliar
6 000, 24 000,—
5 000,— 60 000,— 11 360,63
—= —
und rlin
106 3
₰3
Per “ von 1911 Effektengewinn Zinsgewinn.. Provisions⸗
60/[63
Admiral z. D. Gouverneur a. Max Scheefer, Hamburg.
254 0
In den Aufsichtsrat wurden auf die von Truppel,
D.
Hellm
—
91 16
Kolonialbank Aktiengesellschaft.
ann.
ℳ
12 537 69 374 40 841
25409116
EC ige Dauer zugewählt: Berlin, 1u“ Regierungsrat
[12971] Aktiva.
Immobilienkonto: a. Grundstücke ℳ
1 960 473,65 Straßenherstellungsfonds⸗ “ Debitorenkonto C1X“ Baukapitalkonto.. Restkaufgeld erhypothekenkto. Barkautionnn 166* Effektenkonto. Beteiligungskonto. Bureaumobilienkonto.
Soll.
An Hypothekenschuldenzinsen⸗ hbbö Zinsenkonto.. Handlungsunkostenkonto bebö—¹“];
München, 20. März 1¹
Gesellschaft Mathias Schilling
Bilauzkonto vper
2 043 10707
29 987 551 2 967 521
Gewinn⸗ und Verlustkonto
„München⸗Nymphenburg“
42 000— 41 432/ 16 162 109 47 609 096˙45 69 728 99
43 90
1
041
31. Dezember 1912
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldenkonto. Kreditorenkonto.. Pflasterkostenkautionskonto Reservefondskonto... Abwicklungsreservekonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von ℳ 1911 3 42118
Verlust per 1912 243,93
Passiva.
338 000—
1 081 894 92 356 689 50 67 759 42 100 000,— 20 000—
V —
9 4 7ge
2967 521007
per 31. Dezember 1912. Haben. eeirwvreneh ve-rensea weesenevenevenen
ℳ 8
46 656 /37 1 111 66 19 885 24 3 177 4 20
Jos. We
68*;,
6. ₰
Per Gewinnvortrag von 1911 21 13 Grundstückeverkaufskonto.
Provisionskonto. ..
Gr. undstückeverwaltungskto.
Beteiligungskonto..
Baugelderprovisionskonio. Zinsen aus Baugelderhypo⸗
theken ..
Zinsen aus Resttaüfgelder
hypotheken... Hausverwaltung skonto Hohens iber 8
rberger.
1 189950
raratrntenacelsaaft „München⸗Nymphenburg“.
Vorstehende Bilanz samt angefügter Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Terrain⸗Aktien⸗ übereinstimmend befunden. öffentlich angestellter vereid. Bücherrevisor, 8 Gerichts⸗ und Regierungsexperte für Buchprüfungen.