1913 / 103 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 scchränkter Haftung, zu Lämmerspiel:

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister unter B/46 wurde eingetragen zur Firma Lämmer⸗ pieler Metallschrauben⸗Fabrik und Fagon⸗Dreherei, Gesellschaft mit be⸗

[12781]

Der Geschäftsführer Adolf Sternheimer, Kaufmann zu Hanau, ist ausgeschieden. Nach Gesellschafterbeschluß vom 10. d. Mts. ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und der Geschäftsführer Rudolf Brüggemann zu Offenbach a. M. zum Liquidator bestellt worden.

Offenbach a. M., 26. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlau. [12782] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Karl Troche Laskomitz“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Paul Baumert in Laskowitz übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Karl Troche Nachfolger In⸗ haber Paul Baumert, Laskowitz“ fortgeführt wird. Ohlau, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Opbpeln.

——”

B* zu der Firma „Hotel Schwarzer Adler Inhaber Wenzel Eis in Oppeln“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht

mtsgericht Oppeln, 25. April 1913.

12785]

Im Handelsregister A Nr. 247 ist zu

der Firma „Paul Schneider, Oppeln“

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 26. April 1913.

osterwieck, Harz. [12935] Im H.⸗R. B Nr. 9 ist beute bei der Lederfabrik Robert Steyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osterwieck (Harz), eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist 8

Oppein.

Liqgutdatord erloschen. Osterwieck, den 26. April 1913

Oosthofen, Rheinhessen. [12936] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinhessische Chamotte⸗ werke G. m. b. H. in Westhofen“ folgendes eingetragen:

Durch Akt vor Gr. Notar Zwilling in Osthofen vom 12. April 1913 Gesch.⸗Reg. Nr. 6295 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.

Osthofen, den 24. April 1913.

Großh. Amtsgericht. Parchim.

unser Handelsregister Unser JInbeelstegisted

. ist heute die irma Wilhelm Haker mit dem Nieder⸗ assungsorte Parchim und dem Pferde⸗ ändler Wilhelm Haker dort als Inhaber ingetragen worden. Parchim, den 26. April 1913. Grotherzogliches Amtsgeri Pasewalk. Bekanntmachung. [12786] In unser § Abteilung A ist heute bei n 119 eingetra⸗ genen Firma Karl Meister Nachf. in Pasewalk eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Johannes Rensch erloschen ist und daß dem Kaufmann Paul Schmidt in Pasewalk Prokura erteilt ist. Pasewalk, den 21. 119

üpr. IE“ 1₰4 Königliches Amtsgerich

2 8 d. 7 nwgior Handelsregister 8

Palfdels 0n

dor unr- 7 der U. Ir.

28‿2

19 8 112787]

Abteitung A H. Niemann

Peine. In das Handelsregist Nr. 69) ist bei der Firm in Hohenhameln b g Die Firma ist

8 8 en 18. 2

10 781 ol

endes einge⸗ erloschen.

n airbe ragen worden;.

Peine,

Peine. [12788

das Handelsregister Abteilung A (Nr. 114) ist bei der Ftrma Fr. Müller, vorm. O. Schünemann in Peine heute

etragen worden: Die Firma

—vg

Ng31 .

2 12 13912. M ,8α5 2 Amtsgericht.

Königlich

Penig. Auaf Blatt registers, die b

2 Eöööö 8 L“ 8 0 —— nes

g Firma A. Glaser Nachf. in Penig betr., ist heute eingetragen worden: I1 8 des Kaufmanns Johannes

S=.,⸗„ L 224—

* 2 —22nnnen 2 A. 8. 2 5 . grh 2 Iimn 1b 14 9 in

Satntcen Imnichen

4 212 April 1913. bächs. Amtsgericht.

8 Potsdam.

B

üsceee Seese e 95

geb. Plage, in

5 ,2*

Ingenieur ans

Hans Klettner 2 Schöneberg

und dem in Berltn⸗

sgesell⸗

und und

HPosßte boenz Sene bestebende offene

wird unter unveränderter Firm Potsdam, den 14. April

Amtsgericht. Ab

Preussisch Erlau. [12989] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 80 eingetragen: Firma Otto Oltersdorf, Pr. Eylau,

KRönitaliches Konlg-1wes

nier Füorn

Otto Oltersdorf in

Pulsnitz, Sachsen. eingetragen worden:

Hochauf in Großröhrsdorf betr.: Sitz der Firma C. G. Hochauf ist nach Bautzen verlegt

Seifert in Großröhrsdorf betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der schafter Herr Gustav Adolf Haufe in Großröhrsdorf

1. 18 und die Firma fort.

1 2784] retha in Espenhain betreffenden Blatt 7 Im Handelsregister- 2 ist des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

ist erloschen. Ir sist unter Nr. 40 die Firma Völckner,

112792] In das hiesige Handelsregister ist heute

1) auf Blatt 137, die Firma C. G.

el

worden.

2) auf Blatt 91, die Firma Leberecht Der Gesell⸗ ist ausgeschieden. Der Fabrikant Herr Kurt Gustav Haufe in Großröhrsdorf führt das Handelsgeschäft

Pulsnitz, am 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Recklinahausen. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma J. Bauer in Reckling⸗ hausen eingetragen, daß dem Kaufmann August Bauer in Recklinghausen Prokura erteilt ist. Recklinghausen, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rötha. Auf dem

[12793]

[12794] Gewerkschaft Marga⸗

Sdig Lie

a. die Satzung ist laut Beschlusses der Gewerkenversammkung und Protokolls vom 0. Februar 1910 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verwertung von Braun⸗ ohlen und anderen Mineralien innerhalb es Königsreichs Sachsen,

b. der Kaufmann Gustav Gutherz in Garmisch ist zum Mitgliede des Gruben⸗ vorstandes bestellt.

Rötha, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [12795] In das Handelsregister ist heute zur Firma J. F. Peters eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt J. F. Peter s Nachf. Inh. Fr. Spahr & Fr. Voß. Das Geschäft ist auf die Klempner Friedrich Spahr und Friedrich Voß, beide zu Rostock, durch Kauf übergegangen. Die von den jetzigen Inhabern, Klempnern Friedrich Spahr und Friedrich Voß zu Rostock, gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1913 be⸗

Geschäfts be⸗

und Verbindlich⸗

Inhabers, Hof⸗

Peters in Rostock, sind

gen Inhaber, Klempner Fried⸗

rich Spahr und Friedrich Voß zu Rostock, nicht übergegangen.

Rostock, den 28. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [12796] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 140 Firma Herber Sohn in Wintel eingetragen worden, daß dem Kaufmann Anton Stumpf und dem Kauf⸗ mann Eugen Henke, beide in Winkel, Gesamtprokura erteilt ist. Rüdesheim, 26. April 1913. Königl. Amtsgericht.

7 jo. 59 auf die ige

Sagan. [12797] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Klingeberger’'s Nach⸗ folger: H. und L. Fiebiger zu Sagan eingetrogen worden, daß die Gesellschaft durch Tod des Kaufmanns Hermann gelöst ist und daß die Witwe Louise Fiebiger, geb. Klingeberger, das Ge⸗ schäft als Alleininhaberin unter unver⸗ änderter Firma fortführt. sgericht Sagan, den 23. April 1913. Schandau. [12798] Auf Blatt 1 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „G. F. Hasse“ in Schandau betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Herrn Heinrich Oskar Lauermann eingetragen worden. Schandau, am 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [12799] In unser Handelsregister ist heute die unter Nr. 98 eingetragene Ftrma Sieg⸗ fried Daniel in Schleusingen gelöscht

28. April 1913.

Schleusingen, den Amtsgericht. [12800]

Königliches Abteilung A

21 All 1.2

Schloppe.

5 Holgrrasse unser Handelsregister

Schloppe, und als deren Frau Marie Völckner, geb. r, zu Schloppe am 22. April 1913 ingetragen worden. Schloppe, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. (12801] Ins Handelsregister Abteilung A Nr. 314 ist heute bei der Firma J. D. Brackels⸗ berg in Milspe eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Robert Brackelsberg und Kaufmann Carl Daniel Brackelsberg, beide in Milspe, übertragen ist. Diese haben eine offene Handelesgesellschaft unter der früheren Firma begründet. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1912 begonnen. Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Carl Daniel Brackelsberg und 2) der Kaufmann Robert Brackelsberg, belde in Milspe. Die Pro⸗ kura des Robert Brackelsberg ist erloschen, die des Kaufmanns Carl Leonhardt ist besteben geblieben. Schwelm,

Firma Gebrüder Schuß, offene Handels⸗ gesellschaft in Siegen, ist heute einge⸗ tragen worden, daß nach dem Ausscheiden

Schwiebus. 112802 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Sigismund Wolff“ folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Siegburg. [12803] In das Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Fensterrahmenfabrik Fel⸗ sing & Co. in Siegburg am 26. April 1913 eingetragen: 5 Der Kaufmann Friedrich Schmitz in Cöln⸗Deutz, jetzt in Beuel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Dietzmann jr. in Siegburg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Rheinische Fenster⸗ rahmenfabrik Felsing & Dietzmann geändert. Zur Vertretung Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Dietzmann jr. er⸗ mächtigt. Am 28. April 1913 ist bei der Firma Deutsche Photogravur Aktiengesell⸗ schaft in Siegburg eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Heyme in Cöln ist zum Mitglied des Vorstands be⸗ stellt. Dem Hauptmann a. D. Ernst Jensch von Siegburg ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder emem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt. Die dem Kaufmann Ferdinand Heyme erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Siegburg, den 28. April 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Siegen. Bei der in Abt. A unter

LCen

[12804] serem Handelsregister

un Tr. 268 eingetragenen

9

Nr.

der Gesellschafterin Amalie Schuß, ver⸗ ehelichte Walter Horn, in Merscheid⸗ Ohligs die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Techniker Orto Schuß in Siegen, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Siegen. den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [12805] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ schwister Ax in Siegen ist heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Siegen, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [12806] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 109. Firma Schlemper & Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Höhscheid⸗Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von chirurgischen Instrumenten aller Art und verwandter Artikel und der Ab⸗ schluß aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Rechtsgeschäfte.

Geschäftsfuhrer sind: Emil Schlemper, Instrumentenmacher in Ober Katternberg, Gemeinde Höhscheid, 2) Ernst Wietscher, Instrumentenmacher zu Höhscheid.

Das Betriebskapital beträgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnung der Firma ist die Erklärung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer erforderlich. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗

Solingen, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 12807] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 3. Firma Walder Bank, Zweiganstalt des Elberfelder Bank⸗ vereins, Wald. Die Firma ist geändert in Elberfelder Bankverein.

Die dem Bankdirektor Heinrich Jo⸗ hanning zu Wald erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Solingen, den 26. April 191

Königliches Amtsgericht. G

Handlungsbevollmächtigte bestellt werden,

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Dieselben haben der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift binzuzufügen. Falls Prokuristen oder

sind ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder Handlungsbevollmächtigter gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Von den Gesellschaftern bringen der Fabrikbesitzer Otto Schwetasch und der Fabrikant August Krämer das von ihnen bisher unter der Firma Krämer und Schwetasch betriebene Handelsgeschäft (Federnfabrik) mit den vorhandenen Ma⸗ schinen, Gerätschaften, Vorräten sowie mit allen Aktiven und Passiven in die neue Gesellschaft ein. Der Wert des einge⸗ brachten Handelsgeschäfts ist auf 40 000 zwischen den Gesellschaftern festgestellt, wovon auf die Stammeinlage des Fabrik⸗ besitzers Otto Schwetasch 10 000 und auf die des Fabrikanten August Krämer 1000 angerechnet werden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1913 festgestellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Spremberg, L., den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [12810]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist -bei der Aktiengesellschaft „Katho⸗ lisches Gesellenhaus“ zu Steele heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Theodor Lindemann zu Steele aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Konditor Franz Fischer in Steele zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Steele, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [12811]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1022 (Firma „Gustav B. Müller“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ manns Franz Müller, Charlotte geborene Wichmann, in Stettin. Dem Franz Müller in Stettin ist Prokura erteilt, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Charlotte Müller aus⸗ geschlossen.

Stettin, den 25. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 12812 In das Handelsregister A Nr. 400 ist heute die Firma Julius Hirsch zu Stolp und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Hirsch hier eingetragen. Stolp, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. [12813] Im Handeisregister B ist heute bei der Firma Maschinenwerk Glowitz, Aktiengesellschaft zu Glowitz (Nr. 1) eingetragen: Das Grundkapital ist um 6000 herabgesetzt und beträgt jetzt 118 000 ℳ. Stolp, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Streino. [12814] In unser Handelsregister Abteilung A ist am April 1913 die Firma Strelnoer Zementwarenfabrik Emil Werner, Strelno, und als deren In⸗ haber der Zementwarenfabrikant Emil Werner in Strelno unter Nr. 90 ein⸗ getragen. Königliches Amtsgericht Strelno. Thorn. [12815] In das Handelsregister ist die Ost⸗ deutsche Güterbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1913 geschlossen. Auf einen Teil der Einlage des Gesellschafters Emil Neubecker in Thorn wird ein Automobil mit 10 000 und eine Buͤreaueinrich⸗ tung mit 2000 verrechnet. Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ. Gegen⸗

202 223.

—48! stand des Unternehmens ist der Ankauf, Verkauf, die Parzellierung und Beleihung von ländlichen und städtischen Grund⸗ stücken und die Vermittelung derartiger Rechtsgeschäfte. Geschäftsführer ist der Direktor Emil Neubecker in Thorn. Thorn, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [12808] In unserm Handelsregister A ist bet unter Nr. 327 bisher eingetragenen ffenen Handelkgesellschaft Krämer & chwetasch zu Spremberg (Lausitz) ite eingetragen worden: Gesellschaft ist Die ist erloschen.

remberg L., den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Spremberger Federn⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Spremberg (Lausitz), eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma Krämer und Schwetasch von Otto Schwetasch und August Krämer betriebenen Federnfabrik sowie die Fabri⸗ kation und der Handel mit Maschinen und Maschinenteilen.

Daos Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter Diplomingenieur Rudolf Krutmever und Fabrikant August Krämer, beide zu Sprem⸗

aufgelöst.

[12809]

Kon:

Traunstein. [12816] Handelsregister.

Betreff: Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Hauptniederlassung in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Traunstein. Se 8

Zweigniederlassung in Traunstein wurde gelöscht. Traunstein, den 28. April 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Wandsbek. [12817] In das Handelsregister B ist bei Nr. 4, Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Wandsbek am 26. April 1913 eingetragen: Das Stammkapital ist auf 4 000 000 Mark erhöht. 8 Wandsbek, den 26. April 1913, Königliches Amtsgericht. 4. Wartenburg, Ostpr. [12818] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Abraham Loewenberg in Wartenburg, Ostpr., heute eingetragen, daß die Firma jetzt Abraham Loewen⸗ berg Inhaber Arthur Loewenberg lautet, der Kaufmann Arthur Loewenberg in Wartenburg Inhaber der Firma ist und die Prokura des Disponenten Max Loewenberg durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist. Wartenburg, den 29. April 1913.

Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 116 wurde heute bei der Firma „Johann Bergmann“ (Sitz Wiesbaden) ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Johann Bergmann Nachf. Inhaber August Reith“. Inhaber derselben ist der Kauf⸗ mann August Reith zu Wiesbaden. D Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Reith aus⸗ geschlossen. Wieebaden, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 8 [12820 In unser Handelsregister B Nr. 172 wurde heute bei der Firma „Quarz. schmelze Gesellschaft mit beschränkter

getragen: Die Liquidation ist beendet, die

Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zell, Mosel. [12821] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Peter Jackel in Alf an der Mosel (Nr. 51 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Jackel, Unter⸗ nehmer, und Josef Jackel, Kaufmann, beide in Alf. Die Gesellschaft hat am 24. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Josef Jackel ist erloschen. Zell (Mosel), den 28. April 1913. Khönigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. [12871] Auf Grund des Statuts vom 10. März 1913 wurde unterm 27. April 1913 zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 20 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hirsch⸗ landen, Amt Adelsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hirschlanden, Amt Adels⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Haftsumme 100 ℳ;: höchste Zahl der Geschäftsanteile = 10. Vor⸗ stand: Wilhelm Stetter, Martin Ried, Karl Stetzler, Wilhelm Scheurich, Land⸗ wirte in Hirschlanden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Aue, Erzgeb. [12872]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Kredit⸗Verein für Aue i. Erzgeb. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

heute eingetragen worden: Das bisberige Statut ist abgeändert. An seine Stelle tritt das neue Statut vom 27. März 1913. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt vierhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf sechs bestimmt. Für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft ist an Stelle der weggefallenen Auer Neuesten Nachrichten das Auer Tageblatt bestimmt. Im übrigen wird an der Firma und dem Sitz der Genossenschaft, am Gegenstand des Unternehmens und an den bisherigen Vorschriften über die Form der Bekanntmachungen der Genossenschaft, über das Geschäftsjahr und über die Form, in der die Vorstandsmitglieder ihre Willenserklärungen kundgeben und für die Genossenschaft zeichnen, nichts geändert. Königl. Amtsgericht Aue, den 28. April 1913.

Berlin. [12875]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 320 (Kredit⸗Verein Deut⸗ scher Apotheker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig mit Zweigniederlassung zu Berlin) einge⸗ tragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. März 1913 ist die Firma umgeändert in: Kreda, Kreditverein Deutscher Apotheker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Oskar Rehbein ist Otto Görs zu Danzig in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 112874]

Nach Statut vom 9. März/21. April 1913 wurde eine Genossenschaft unter der „Wirtschafts⸗Genossenschaft der Grundbesitzer westlicher Gemeinden, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Hastoflichs mit dem Sitz in Berlin⸗ Friedenau errichtek und heute unter Nr. 597 in unser Genossenschaftsregister einge⸗

berg.

Königliches Amtsgericht.

tragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

[12819,

Haftung zu Biebrich a. Rh.“ ein.

nunmehr eine offene

8 Mitgliede kirchspiel⸗Meierei Genossenschaft e.

schränkter Haftpflicht, in Aue betr., ist

1) Verwaltung und Sanierung von Grundstücken, 2) Vermittlung von I. und II. Hypotheken, sowie Grundstücksver⸗ käufen, 3) Gewährung von Darlehen, 4) Verwaltung von Spareinlagen, 5) Aus⸗ gabe einer Wohnungszeitung, Vermittlung von Wohnungsvermietungen, 6) Ver⸗ tretung der Mitglieder in Miets⸗ und Ex⸗ missionsprozessen, Steuer⸗, Grundbuch⸗ und Gemeindeangelegenheiten, 7) Ver⸗ mittlung von Feuer⸗, Haftpflicht⸗, Glas⸗ Wasserschadenversicherungen, 8) Lieferung aller Hausbedarfsartikel als Kohlen, Koks, Läufer, Tapeten, Linoleum, Lampen ꝛc. ꝛc., 9) Uebernahme von Umbauten und Modernisierung von Häusern ꝛc., 10) Aus⸗ führung aller den Grundbesitz betreffenden Geschäfte. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zwanzig. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der „Vossischen Zeitung“, bei deren Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichsanzeiger“. Zu einer rechtsverbindlichen Willenserklärung der Genossenschaft ist erfordexlich, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder ihrer Stellvertreter beigefügt wird. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Roman Konieczka zu Berlin⸗Friedenau und Wil⸗ helm Gericke zu Berlin⸗Schöneberg. Di Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Berlin, den 23. April 1913. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Die

dor

der stattet. Königliches Abt. 88.

Berlin. [12876] In unser Genossenschaftéregister ist heute ei Nr. 398 (Berliner Hausbesztzerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Schallert ist Hugo Kramer zu Berlin⸗ Steglitz in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. April 1913. Cönialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Burg, Fehmarn. [12877]

Eintragung in das Genossenschaftsregister am 7. April 1913: An Stelle des Land⸗ manns Matthäus Rießen in Presen ist der Landmann Jürgen Maaß daselbst zum des Vorstands der Norder⸗

G. m. u. H. in Bannesdorf gewählt worden. . Königliches Amtsgericht Burg a. F.

Crailsheim. [12878] Kgl. Amtsgericht Crailsheim.

Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 14 des Darlehenskassenvereins Honhardt, e. G. m. u. H. in Hon⸗ hardt, wurde am 22. April 1913 unter Nr. 6 folgender Eintrag gemacht:

In der Generalversammlung vom 15. April 1913 wurde an Stelle des urückgetretenen Vorstandsmitglieds Georg Thier, Ausgedingers in Honhardt, der

Heinrich Ebert, Bauer in Honhardt, zum

Vorstandsmitglied gewählt. Amtsrichter Lörcher.

Eckernförde. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Arbeiter⸗Bauverein e. G. m. b. H. in Eckernförde (Nr. 5) einge⸗ tragen worden:

a. Der Schlosser Rudolf Neff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Postschaffner Franz Selke in Eckernförde in den Vorstand gewählt.

b. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

[12728]

lung vom 18. März 1913 ist das Statut geändert:

Die Zahl der Geschäftsanteile ist von 10 auf 30 erhöht. Eckeruförde, den 21. April 19123. Königliches Amtsgericht. II.

Falkenberg, O. S. [12991]

In unserem Genossenschaftsregister ist hbeute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Schaderwitz vermerkt worden, daß der Bauer Johann Schmidt in Lamsdorf aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bauer Josef Kobsch in Lamsdorf getreten ist. Falkenverg O. S., den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekauntmachung. [12879)

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Altsorge folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Eigentümer Albert Steinborn in Grünthal ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Hermann Vierus in Altsorge in den Vorstand gewählt. .

Filehne, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N.-w. [12881] In unser Genossenschaftsregister ist am 17, d. Mts. bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Netzbruch“ ein⸗ getragen worden:

Der Eigentümer Franz Gohlke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Eigentümer Karl Welk in Netzbruch in den Vorstand gewählt worden. Friedeberg. N.⸗M., den 17. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N.-M. [12880]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit uunbe⸗ smränkter Haftpslicht in Bltgur⸗

Der bisherige Rendant, Eigentümer Wilhelm Arndt ist gestorben. Für ihn ist der stellvertretende Direktor, Eigen⸗ tümer Otto Sommerfeld zum Rendanten und an dessen Stelle der Eigentümer Fritz Teschner in Altgurkowschbruch zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.

Friedeberg, N.⸗M., den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau.

Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Beamten⸗Wohnungs Verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Friedland Bz. Breslau“ ist am 25. April 1913 folgendes eingetragen worden: Der Buch⸗ halter Paul Zentner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Emil Lehmert von hier gewählt worden.

Amtsgericht Friedland (Breslau).

Gerstungeu. [12882] Bei der unter Nr. 13 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaftFernbreitenbach⸗Wünschensuhler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Fern⸗ breitenbach ist eingetragen worden: Landwirt Johannnes Preißel in Fern⸗ breitenbach ist an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Friedrich Platzdasch in Wünschen⸗ suhl in den Vorstand gewählt. Gerstungen, den 24. April 1913. Großh. S. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [12883) in das Genossenschaftsregister. 1913. April 28. Hamburg⸗Lübecker Güter⸗Transport⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 5. Februar 1913 ist die Aenderung des § 13 des Statuts be⸗

schlossen und bestimmt worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.

Terraingesellschaft Escheburg⸗Bistal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das bis⸗ berige stellvertretende Vorstandsmitglied C. Stehr ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [12885] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 23 bei der Haupt⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Hannover heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 800 herabgesetzt, und ist das Statut entsprechend geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1912. Hannover, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

[12951

Hannover. [12884] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 75 bei der Einziehungsgenossenschaft zu Han⸗ nover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Schulze und Dr. Hoffmann sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1913 der Obermeister Otto Pientka und der Obermeister Wil⸗ helm Brögger, beide in Hannover, in den Vorstand gewählt worden. Hannover, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. [12886] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 52 bei der Ge⸗ nossenschaft: „Gemeinnütziger Bau⸗ verein Limmer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit Sitz in Limmer. heute ein⸗ getragen worden: Der Fabrikbeamte Frö⸗ lich hat sein Amt als Vorstondsmitglied niedergelegt. An seiner Stelle ist der Schlosser August Ziebarth in Limmer in den Vorstand gewählt in der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1913. Hannover, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Heidelberg. [12926] Genossenschaftsregister Band I:

⸗Z. : zur Firma „Wieblinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Wieb⸗ lingen: Johann Becker, Landwirt in Wieblingen, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Heinrich Wilhelm Wanne⸗ macher, Schlosser in Wieblingen, in den Vorstand gewählt.

O.⸗Z. 61: zur Firma „Eisgenossen⸗ schaft der Heidelberger Conditoren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Heidelberg: Friedrich Loos ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Jakob Mannherz, Konditor in Heidelberg, in den Vorstand gewählt. In der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1913 wurde § 29 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter ihrer Firma in der bad. Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karlsruhe erfolgen.

Heidelberg, den 29. April 1913

Großh. Amtsgericht. III.

Heinsberg, Rheinl.

Bekanntmachung. im Genossenschaftsregister

Nandera her S par⸗ und

[12887]

towschbruch“ eingetragen worden

Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Randerath eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Josef leilevens ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1913 der Postsekretär Ernst Hübner in Randerath in den Vorstand gewählt worden. Heinsberg. den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Katscher. [12925] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Rovesnitz“, folgendes eingerragen worden: Die Bauer⸗ gutsbesitzer Mathes Werner und Oskar Kremser sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an ihre Stelle sind die Bauer⸗ gutsbesitzer Fritz Grittner und Hermann Proske zu Rösnitz in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Katscher, den 26. April 1913. Kattowitz, O. s. [12924] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei dem Kolonialwaren Einkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Katto⸗ witz am 15. April 1913 eingetragen worden, daß Karl Mücke zum vierten Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu. 1 [12888] Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenossenschaft Wiggensbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Athanasius Bilgeri, Bonifaz Graf und Johann Mayer. An ihre Stelle wurden gewählt: Albert Martin, Bauer in Unterried, Josef Albrecht, Bürgermeister in Wiggensbach, und Mathias Pfanner, Bauer in Simmlers. Kempten, den 28. April 1913. Kgl. Amtsgericht. *

Landeshut, Schles. [12

Eintragung im Genoseenschaftsregister. Bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Herms⸗ dorf gr. Für Tauch und Müller sind Schreiber und Kirchner in den Vorstand eingetreten, sämtlich in Hermsdorf gr. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 23. 4. 1913.

Leonberg. [12890] K. Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 55 wurde heute bei dem Spar⸗ u. Konsumverein Rutesheim e. G. m. b. H. in Rutesheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Friedrich Simon der Wilhelm Feiler als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. .

Den 25. April 1913.

Thibaut, A.⸗R.

Lübben, Lausitz. [12891] Genossenschaftsregister Nr. 8, Molkerer Straupitz. An Stelle des ausgeschiedenen Oekonomieinspektors Miethe in Straupitz int der Tischlermeister Gustav Jurk in Straupitz in den Vorstand gewählt. Lübben, den 24. Mpril 1913. Königliches Amtsgericht.

Malmedy. 2892] Molkerei Elsenborn. e. G. m. u. H. in Nidrum. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden Paul Knott und an dessen Stelle Wilhelm Peterges, Ackerer und Bäcker zu Nidrum, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. G“ Malmedy, 25. Avril 1913. Königliches Amtsgericht.

Memel. [12893

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Bürger⸗ lichen Konsumverein für Memel und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1913 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Schiffs⸗ kapitän Albert Conrad, b. Landgerichts⸗ assistent Franz Heirich, c. Buchhalter August Rokett, in Memel.

Memel, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Hünster, westf. [12894]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 76 eingetragenen Genossen⸗ schaft Zuchtgenofsenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Herrenstein heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1912 aufgelöst ist und daß die bisberigen Vorstandsmitglieder Theodor Dieckmann und Theodor Schlüter zu Liquidatoren be⸗ stellt sind.

Münster i. W., den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [12919]

Oettinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein in Oettingen i. R., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oettingen. Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt. Die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D., den 21. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Nenburg, Donau. [12921]

Darlehenskassenverein Holzheim eingetraogene Geusssenschaft mit un⸗

1 141 mn.

kassenvereins, eingerragene

beschränkten Haftpflicht ia Holzheim.

pflicht.

i der Generalversammlung vom 2. März 913 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen be⸗ schlossen. Hiernach vergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun Darlehenskassenverein Holzheim bei Dillingen eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens -ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft, außer der Bernfung der Ge⸗ neralversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände derselt en, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., am 22. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Nenburg, Donau. [12922]

Darlehenskassenverein Bachhagel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bachhagel. In der Generalversammlung vom 14. März 1913 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen be⸗ schlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände derselben, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., am 22. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [12920]

Darlehenskassenverein Gundrem⸗ mingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gundremmingen. In den Vorstand wurde gewählt: Schwarz, Gocttfried, Söldner in Gundremmingen; ausgeschieden ist Flemisch, Norbert, sen.

Neuburg a. D., den 24. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Nordenham. [12895] In unser Genossenschaftsregister Seite 62 Nr. 29 ist am 21. April 1913 zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Esenshamm folgendes eingetragen: Der Gemeindevorsteher G. A. Ferd. Tantzen in Esenshamm ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Wilhelm Meyer in Esens⸗ hamm in den Vorstand gewählt. Nordenham, 1913, April 21. Großherzogliches eg icht Butjadingen. AH1

Oelsnitz, Vogtl. [12896] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Oelsnitz i. V. e. G. m. b. H. in Oelsnitz i. V.“ eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Oelsnitz i. V. Das Statut ist errichtet am 13. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien sowie alle Unter⸗ nehmungen, welche geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Genossen zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genoffen ist auf zehn be⸗ stimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter dessen Nen⸗ nung gezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im „Oelsnitzer Tageblatt“. Beim Eingehen dieses Blattes, oder wenn aus sonstigen Gründen die Bekannt⸗ machung in ihm unmöglich wird, tritt an seine Stelle die „Vogtländische Zeitung“ von C. O. Nuhr bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Mitglieder des Vorstands sind: a. 1u“.““ Christian Degen⸗ olb, b. Bäckermeister Oskar Riedel, c. Beckermeister Reinhard Schaller,

sämtlich in Oelsnitz i. V.,

8 AZ1mö““ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 23. April 1913.

Pleschen. Bekanntmachung. 12897] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Kowallik in Pleschen aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Pleschen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Fleischer⸗ meister Hermann König in Pleschen in den Vorstand gewählt ist. Pleschen, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

F 1 Rees. Bekanntmachung. [10957 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbdeschränkter Haftpflicht zu Wertherbruch“ folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Ferdinand Hermanni ist der Ackerer Gerhard Hasenkamp in Wertherbruch zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Rees, den 21. April 1913. 1.““ Königl. Amtsgericht.

Riesa. [12898] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 5, die Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Riesa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Riesa betr., daß Carl Popen⸗ dicker in Pochra aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Gutsbesitzer Curt Richter in Oelsitz Mitglied des Vorstands ist;

b. auf Blatt 14, den Beamten⸗Woh⸗ nungsbauverein in Gröba (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr., daß Direktor Dr. Wilhelm Rojahn und Werkführer Feodor Thonfeld aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Ingenieur Bruno Matthäus und Montagerevisor Alfred Mädler, beide in Gröba, Mitglieder des Vorstands sind.

Riesa, den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. [12899]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Brunow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Brunow auf Grund des Statuts vom 25. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenschafts⸗ blatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Mitglieder des Vorstands sind: Prechel, Johannes, Stadtförster in Brunom, Zinke, Albert, Bauerhossbesitzer in Brunow, Wetzel, Albert, Gemeind vorsteher in Seligsfelde.

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Be⸗ teiligung ist bis auf 50 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schivelbein, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Soltau. [12900] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Neuenkirchen heute eingetragen: Der Gemeindevorsteher Wilhelm Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hof⸗ besitzer Willy Meinheit in Hertel getreten. Soltau, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. [12902] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr..] ist bei dem Bielschowitz’'er Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. am 26. April 1913 eingetragen worden, daß der Buchhalter Franz Wseczorek zu Biel⸗ schowitz für den ausgeschiedenen Leopold Teichmann in den Vorstand gewählt ist. Vereinsvorsteher ist Karl Coppik. Amtsgericht Zabrze.

Musterregister.

(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bayreuth. [12389] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 133. Georg Rogler, Kaufmann in Gefrees, Mitinhaber der Firma Georg Rogler, offenen Handelsgesell⸗ schaft in Gefrees, ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern, Möbelmoquetteplüsch, Nryv. 3435 mit 3445, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1913, Nachm. 4 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Bayreuth.