1913 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

—.

20023, 20024, 20025, 20028, 20031, 20036, 20015, 20021, Serie 2: Blütenranke, Doppelblüte, Kreuzblatt, Topfblüte, Dreiblatt, Rosenbukett, Trauben⸗ blatt, Herzkugel, Kirschenblatt, Zweiblatt, Serie 3: Ameise, Felsenhuhn, Eisfuchs, Kernbeißer, Avpollo, Eisbär, Jagdfalke, Erlenzeisig, Strahlenblüte, Lindenzweig, Edelpilz, Herzblatt, Goldadler, Gold⸗ ammer, Flächenerzeugnisse, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Darmstadt, den 21. April 1913.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Deggendorf. [12395] In das Musterregister ist eingetragen: Ferdinand von Poschinger, Buche⸗ nau, ein versiegeltes Paket, enthaltend drei Ornamentsglasmuster Nr. 28, 29 und 30, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 Abril 1913, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten. Deggendorf, den 25. April 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Delmenhorst. 112399 In das Musterschutzregister ist für die Delmenhorster Linoleumfabrik in Delmenhorst eingetragen: 3 1) Paket mit den Inlaidmustern, Nru. 9690, 9700, 9710 und 7180, ver⸗ schlossen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1913 April 11, Mittags 12 Uhr 10 Min. 2) Zur Eintragung vom 21. April 1910: Die Schutzfrist für die Muster Nr. 9410, 9420, 44 und 45 ist um weitere 3 Jahre verlängert. . Delmenhorst, den 11. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Detmold. [12397] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 493. Eichenmöbelfabrik Det⸗ mold Otto Gößling. offener Umschlag mit 6 Mustern für Zimmereinrichtungen, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗Nrn 630, 631, 632, 633, 634, 635, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 4. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2. Detmold. [12398] In unser Musterregister ist eingetragen:

Kempen, Khein. 112420] 8g hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 58, Firma: Schopen & ter Meer in Hüls, Um⸗ schlag von 3 Mustern, enthaltend Nr. 1000 darys Guarantee, Carmelite, Lord'’s Silk silk guaranteed to wear. versiegelt, Flächenmuster, Schutztrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 16. April 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1b Kempen, Rh., den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

724, 1 Modell für Weihwasserbecken, abriknummer 1107, 1 Modell für Kreuz, Fabriknummer 2006, plastische Erzeugnisse, Se es 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. S

Geldern, den 17. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts

Gelsenkirchen. Musterregister des . ei der unter früheren Firma

zu Gelsenkirchen. Nr. 96 eingetragenen

Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“, Aktiengesellschaft in Gelfenkirchen, jetzt „Maschinenfabrik Westfalia, Aktiengesellschaft“ in Gelsenkirchen ist am 8. April 1913 eingetragen worden: Die Schutzfrist ist auf 15 Jahre verlängert.

in Firma August Conradus, ket mit 30 Ab⸗ verschlossen, 1264, 1291, 1302, 1304, 1376, 1380,

S radus, in Eisenach, a. 1 Pake bildungen für Grabdenkmäler, Musternummern 1262, 1263, 1292, 1293, 1295, 1301, 1358, 1359, 1360, 1367, 1407, 1413, 1414, 1415, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, b. 1 Paket mit 25 Ab⸗ bildungen für Grabdenkmäler, verschlossen, Musternummern 1228, 1229, 1430, 1431, 1437, 1438, 1439, 1440, 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467, 1468, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Eisenach. den 4. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bonn. [12952] 20030, In das Musterredister ist eingetragen: 1) Nr. 747. Bonner Fahnenfabrik

in Bonn, 50 farbige Flächenmuster für

Fahnen, Fabriknummern l2 bis 8761, 2) Nr. 748. Bonner Fahnenfabrik

in Bonn, 50 farbige Flächenmuster für

Fahnen, Fabriknummern 8762 bis 8811, 3) Nr. 749. Bonner Fahnenfabrik

in Bonn, 50 farbige Flächenmuster für

Fahnen, Fabriknummern 8812 bis 8861, 4) Nr. 750. Bonner Fahnenfabrik

in Bonn, 39 farbige Flächenmuster für

Fahnen und Banner, 1 Flächenmuster für

eine Standartengalerie, 6 Flächenmuster

für Fahnenspitzen, Fabriknummern 8862

bis 8900, 8901 und 8902 bis 8907, zu 1 bis 4 versiegelt, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.

5) Nr. 751. Firma F. Soennecken, Bonn, ein versiegelter vnscl ent⸗ haltend Photographie eines Brieflochers, Fabriknummer 67, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

6) Nr. 752. Bonner Fahnenfabrik, Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend Abbildungen von 50 Fllächen⸗ mustern für Fahnen, Fabriknummern 8908 bis 8957, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

7) Nr. 753. Bonner Fahnenfabrik, Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend Abbildungen von 50 Flächenmustern für Vereinsgegenstände, Fabriknummern 8958 bis 9007, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

8) Nr. 754. Wessels Wandplatten⸗ fabrik, Bonn, eine versisgelte Kiste. enthaltend Zeichnungen und Naturmuster von Wandplatten, a. Fabriknummern 717, 718, 719, 720, 721. 722, 723. 724, 5045, 5046, 5047, 5048, 5049, 5075, 5076, 5077, 5078, 5098, 5099, 5111, 5112, 5113, 5114, 5115, 1674. 1677, b. Fabriknummern 713, 714, 715, 716, 1665, 1666, 1675, zu a. plastische Erzeug⸗ nisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1913, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abt. 9. Brandenburg, Havel. [123900 ꝙNr. 494. Gebr. Klingenberg G. m.

Im Musterregister unter Nr. 273, ist b. H. in Detmold, offener Umschlag mit eingetragen: Firma August Raschig, 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Brandenburg a. H., ein offenes Paket Fabrik⸗Nrn. 19346, 19506, 19800, 19899,

1 Zehnte Beil age tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 2. Mai

zum Den

Nℳo 1 0 3. 8

11“

[12411]

aat

““

Königstein, Elbe. [12956] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8

Nr. 85. Firma Prokop Jüger & Söhne, Zweigniederlasfung in Rosen⸗ thal, vier Knopfmuster, offen, Fabrik⸗ nummern 20999, 24311, 24312 und lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vormeibet am 25. April 1913, Vor⸗ mittags ½19 Uhr.

Königstein (Elbe), am 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

%3 E1

ser Beilage, in welcher die Bekanntmachun g . he bie in gen aus den dels⸗, ü ts⸗ ins⸗ ssens Konkurse sowie die Tarif⸗ und e der 8aes s

Zentral⸗Handelsregister

Der Inhalt die Patente, Gebrauchsmuster,

—õ—ö—q“

», Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags über We ei auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “X“

für das Deutsche Reich. Har. 1080)

Das Zentral⸗Handelsregister für da s 11“ as Deutsche Reich k. d ft h fin elbstabhoser Za h daaaß h „für tsch ann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ sregist 1 s s Wilhelmstraße 32, Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugsp EEEEEb fir Beatsche Reich üchehnt E . 1g. Anzeigenpreis für den Raum einer bgespaltenen Einbeitszeile 3053,e b b 8

Abt. IV.

Eschwege. [12405] / Gengenbach. [12412] In das Musterregister ist eingetragen; Im Musterregister Nr. 165 wurde ein⸗ Nr. 42. Firma Schloß & Co. in getragen: Firma Georg Schmider, ver⸗ Eschwege, ein mit 6 Siegeln ver⸗ einigte Zeller keramische Fabriken in schlossenes Paket, enthaltend ein Muster Zell⸗ Harmersbach, angemeldet am [123961 von einem Svazierstock, Fabriknummer 16. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, ein

3457, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelter Briefumschlag, enthaltend Mister der Dekors Nrn. 6913 und 6915,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 913 85 Avri 1915. Vörmittags 11 Uhr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 50 Minuten. hinsichtlich der bildlichen Darstellung in Eschwege, den 23. April 1913. der Zeichnung für ganze oder teilweise Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ausführung. Gr. Amtsgericht Gengenbach,

Essen, Ruhr. [12406] 16. April 1913.

In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts in Essen ist am 8. April 1913 unter Nr. 53 eingetragen: Kauf⸗ mann Wilhelm Krampen zu Essen, Witteringstraße 88, angemeldet: 4. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, Bezeichnung: Reklamepackung, Fabrik⸗ nummer 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Flächenerzeugnisse, Jahre Fabriknummer 1136, angemeldet am 4. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Radolfzell, den 5. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [12421] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nummer 20. Vereinigte Holz⸗ und Drahtindustrie Anton Beuth G. m. b. H. in Oberreifenberg. 1 Muster für Aufmachung von Annähdruckknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit der Fabriknummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. . Königstein (Taunus), den 12. April

1913. Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. 8 [12957] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27. besitzer in Umschlag, enthaltend . plastisches Erzeugnis, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. April 1913, Vormittags ³9. Uhr. Kötzschenbroda, am 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. 1“ Unter Nr. 29 ist im Musterschutreginen ür di 8 schaft 2 In unser Musterregister ist heute unter für die offene Handelsgesellschaft Arfe

Levita zu Kreuznach eingetragen: Nr. 40 eingetragen worden: Kaufmann 8 zuach

usse ein offen niedergelegtes Modell, betr. Arnold Pese zu Gleiwitz, eine Hals⸗ den Verschluß zu Haarspangen genannt brause „Arnolda“, die an bestehende Bade⸗ 8 2 Die

zfrist Anklam. [12600] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Köpp in Ducherow ist am 26. April 1913, Nachmittags 4⁄ Uhr, das Konkurserfahren eröffnet. Verwalter: Brauereidirektor Struck⸗ in Anklam. Offener Arreft mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 16. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung 19. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 12. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anklam, den 26. April 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [12440] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 146. Name⸗ Damm Ladwig * b Haftung in Velbert, dagen. . S 88— siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Hceesse. . s. esrec. Zum Münkrwegiste⸗ B O 31 538 foß ehfg agebe sgem Senen ein versiegelter Briefumschlag, entbalten⸗ für die Firma Maggi Ges. m. b. H. E 8 Achildangen von Uhrgebäufen mit den in (Ieeigetee efung in Berlin) ornamentale e 8 abriknu 1 174, 175. 176. 177 178 eingetragen: versiegeltes it Schloßf Ser. Ie r. Siag 8 119 1gne2 , 167, 184,165 8291 Mäster, namlih vinograip⸗nreah 658, 659, 660, 661, 662, 663 664, 66 E“ Schutzfrist 3 Iahter veühehch 8 Uhr 666, 667. 668, 669, 671, 672, 673. 1052 8Fabriknummer 1137, angemeldet am 5 April 1913, Vorm. 8 Uhr 6, 667, 668, 669, 671, 672, 673, 1052. Fabritaummer 37, angemeldet am 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jabhre. 1053, 1954, 1055, 1056, 1957, 1088. 8. Aprtn 1012, Nachmittags 3 Uhr⸗ 16e6“ 1059, 1784, 1785, 1788 1788. Radolfzen, der 10. April 1913 Königl. 2 1789, 1790, 1791, 1292, 18 Gr. Amtsgericht. ——“ 1ST“ Amtägericht velvert. Rhefnl.. . .Hl2u 8 v1anac 7, 1798, 1799, Muster In unser M 8“ ür zfa sce Garh 11— 28 unser Musterregister ist heute ein⸗ 8. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, 98 Soupfrist Fehre Nr. 147. Name: die handelsgerichtlich 8EEETe1ö111““ nicht eingetragene Firma Gebr. Hüls⸗ ührenfabrit, d. . hr Echraaech dell in Heiligenhaus, verstegeltes Paket, a Briefumschlag, enthaltend atbalterd 3 balg⸗ 60 Abbeltnun gen ven te ter Langschild in Blattsteinhämmerung, in Fabriknummern 1800, 1851) 1802, 8 Blattdornhämmerung und in grosfasetiger egitramemerg 1800 180 Grendhämmerung, Fabriknummern228 628 2597,2598, 2599, 2600, 2601, 230/630, 232 632, plastische Erzeugnisse, 2603 2604, 2879, 9800 er. angemeldet am 15. April 1913, Abends 2828. 2... 88--. e—.. 5 Uhr 30 Min., Schutzftist 3 Jahre. 3352, 3353, 3354, 3355, Velbert, den 16. April 1913. 3359, 3360, 3361, 4010, Königl. Amtsgericht. 5629, 5630, 5631, 5632, 5633, Velbert, Rneinl. [12442]

eidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 28. Mai d. J., Vorm. 11]% ithr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 29. April 1913.

„Das Aatsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [12616] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Chassée jun. in Hannover, Welfenplatz 5, wird heute, am 29. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. iFsS peenn, e gd bis n 20.. Der Geschäftsagent Sorg in Bud Nilder⸗ 913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste bronn wird zum Konkursverwalter ernannt. Fer bi⸗ stum 9. Juni 1913. 8 22. Wai dhene Rvrnrittags 1913, 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte fungstermin den 2398 Juni 19¹³ Vor⸗ V S ger 167, Mes Fustis mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit gebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1913. Eea iaeflict bünn Kaiserliches Amtsgericht önigliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

zu Bad Niederbronn. Hayingen, Lothr. [12649] 3/13.

8 Konkursverfahren. N Berlin. [12632] Spezerei⸗

oberndorf, Neckar. [12428] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Glatz. [12413] In das Musterregister ist unter Nr. 31 am 9. April 1913 eingetragen: Firma S. Rachwalsky, Glatz, ein Pappplakat mit metallischem Rand, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1913, Nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Glatz.

Bad Niederbronn. Konkursverfahren. Ueber das des Bildhauers Georg Marx in Gundershofen wird heute, am 28. April 1913, Mittags

2 2 Verm5 Hon ecrlllogen

Johannes Pohlers, Fabrik⸗ Poewig Sa., ein versiegelter eine Blechdose,

Säckingen. 112434]

In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 54 eingetragen; Firma Hüssy & Künzli in Säckingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 48 Muster für gummielastische Gewebe, und zwar a. Elastiks für Damengürtel Art. 4040. Dess. 9275, 9276, 9277, 9278, 9279, 9280, Art. 3665, Dess. 8857, 8658. 8660, 8661, 8662, 8663, Art. 3666, Dess. 8510, 8511, 8512, 8513, 8514, 8515, 8516 8517, Art. 3667, Dess. 8627, 8628, 8629, 8630, 8631, 8632, 8633, 8634, Art. 3668, Dess. 9300, 9301, 9302, 9303, 9304. 9305, Art. 3669. Dess. 9325, b. Elastiks für Rüschenband, Art. S. 204,22“ blau 4,

1 GElatz. [12414]

Freiburg, Breisgau. 12407] ISEEEE1

In das Näaste ragiste Band II 9.3. 8 .— 6s Kustes g8t n t Le Firnn

ist eingetragen; Süddeutsche Nährmittel⸗ Arnold Gebauer in atz, ein Muster werke Ernst Nopper, Freiburg, offenes für Glasschliff zum

Honi a 1 Uebertragen auf Glas⸗ Muster einer Honigdose aus gepreßtem . g 1 gen auf G Glase mit Inschrif - waren jeder Art, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ Glase mit Inschriften, Fabriknummer 300, men n. . 8 gnis, Schutz

mUcar I frist drei Jah gemeldet am 18. Aptil Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am frsst,deg IhFehar agemee 2 2 [2. April 1913, Vormit tags 10 ½ Uhr. b Amtsgericht Glatz. Freiburg i. Br., 12. April 1913. 842 b Gr. Amtsgericht. II. Gleiwitz. [12415]

den 2295

2275, 2596, 2602, 2822, 345

Freiburg, Schles. 112408] In unser Musterregister ist eingetragen 3356, und „Primus“. Die Schutz⸗

8 worden: „Herkules 3 1 1 E Ueber das Vermögen des

6045,

mit 37 Abbildungen für Gartenmöbel in Neuheit der Form, Abbildung und Aus⸗ führung, Fabriknummern Abteilung A Nr. 1 bis 37, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Brandenburg a. H., den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Harvel. [12391]

Im Musterregister unter Nr. 274 ist eingetragen: Firma August Raschig, Brandenburg a. H., ein offenes Paket mit 32 Abbildungen von Blumenkrippen, Blumentreppen, Tischen, Kindergarnitur und einem Schilderhaus in Neuheit der Form, Abbildung und Ausführung, Fabrik⸗ nummern Abteilung B’ Nr. 1 bis 32, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Brandenburg a. H., den 16. April 1913.

Königliches Amtsgericht. [12392]

Braunschweig.

In das hiesige Musterregister Band II. Seite 154 Nr. 158 ist heute eingetragen:

Spalte 2: Firma Brandes u. Boll⸗ mann hierselbst; Spalte 3: Am 2. April 1913, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten; Spalte 4: Ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend 19 Abbildungen, Vignetten für Kristall⸗, Glas⸗, Porzellan⸗, und Stein⸗

19954, 19967, 19981, 20001, 20018, 20023, 20028,

19953, 19966, 19976, 19997, 20017, 20022, 20027, 19354, 19948, 20031, 20032, 20033, 20034, 20036, Flächenerzeugnisse, Schutzf Jahre, angemeldet am Mittags 12 Uhr. Detmold, den 23. April 1913.

19907, 19958, 19969, 19989, 20009, 20020, 20025, 20030,

19973,

19949, 19965, 19972, 19993, 20013, 20021, 20026,

Detmold.

in Detmold hat die

b. H. fünf Jahre

der Schutzfrist um unter Nr. 306 des 1 getragene Muster Nr. 12 712 ang Detmold, den 23. April 1913.

Detmold.

rung der Schutzfrist um fünf die unter Nr. 446 einaetragenen Nrn. 16356, 16358, 16362, 16364 16366, 16367, 17631, 17708, 17728, 1773 gemeldet. Detmold, den 23. Fürstliches Amtsgericht.

April 1913.

23. April 1913,

Fürstliches Amtsgericht. 2.

Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. Verlängerung

Musterregisters ein⸗ Fürstliches Amtsgericht. 2.

Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Verlänge⸗ Jahre für

36, 17740, 17753, 17771 an⸗

19957,

19968, 19985, 20005, 20019, 20024, 20029, 19860, 20035, rist dret

[12399]

für das

emeldet.

[12400]

Muster 16365, 17716,

Am 8. April 1913: Für die Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft inkl. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl.

Bei Nr. 194: Die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Fabriknummern 2509, 1805, 80, 82, 462 eingetragenen Muster vom 2. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, auf 3 Jahre. Bei Nr. 224: Die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Fabriknummern J051, 3054, 3057. 1851, 1852, 1853, 5429, 5430, 5431, 3721, 3723, 3724, 3725, 3727, 3728, 466 eingetragenen Muster vom 7. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, auf 3 Jahre. Bei Nr. 226: Die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Fabriknummern 3078, 3079, 3081, 3729, 3730, 4727, 4728, 4729, 4730. 3080, 3082, 4020, 5564, 1262, 2558, 2583, 2584, 302, 303, 403, 404, 495 eingetragenen Muster vom 29. April 1913, Vormittags 11 ½ ͤUhr, auf 3 Jahre.

Am 17. Avril 1913: Nr. 252. Ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 32 Photographien von Tischuhren, Fabriknummern 315, 316, 317. 318, 319, 20, 321, 322, 32, 412 413, 414, 415, 416, Jahresuhren, Fabriknummern 507, 508, 509, Wanduhren, Fabriknummern 1266, 1840, 1841, 3100, 3171, 3172, 3173, 3743, 4725, Hausuhren, Fabrik⸗

öfen und Wasserleitungen angeschlossen werden kann, plastisches Erzeugnis, eine Abbildung ist offen niedergelegt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Gleiwitz, den 4. April 1913.

Grünberg, Schles. [12416] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden:⸗ Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg, 4 Muster für Tuche in einem versiegelten Paket, Geschäfts⸗ nummern 120, 121, 122, 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht Grünberg,

10. April 1913.

Harburg, Elbe. [12954] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg Wien vormals Menier J. N. Reithoffer in Har⸗ burg, 1 Muster für Fußballblasen aus rotem Gummi, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Mitrags 12 Uhr. Harburg, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. IX.

Heilbronn. [12417] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde das am 15. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, ange⸗

frist beträgt 3 Jahre. ist erfolgt am 16. April 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. Kreuzuach, 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [12423] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 276: A. Schreiber in Leer, ein verschlossener Briefumschlag, nach der Auf⸗ schrift enthaltend sieben Abbildungen der Oefen Nr. 1270, 1272, 1872. 1822. 419, 2, 1276, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist bis 1. Juli 1915, angemeldet am 12. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. .“ Leer (Ostfriesland), den 16. April

1913. Königliches Amtsgericht. I.

Mülheim, Ruhr. [12424] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim⸗Ruhr, 1 Modell eines dreh⸗ baren Kakao⸗ und Schokoladen⸗Ausstellungs⸗ ständers, plastisches Erzeugnis, angemeldet 1. April 1913, Vorm. 12 ½ Uhr, Schutz⸗ frist 15 Jahre. 1 Mülheim⸗Ruhr, 2. April 13. Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [12425] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: dr. 32. Wilhelm Arno Max Hoff⸗

6045, 6047, 6048, 6049, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr,

S8. 227/22 mwn

0425, 0426, 0427, 0428, 0429,

Schutzfrist 3 Jahre. .

3) Nr. 341. Hamburg⸗Amerikanische F

Uhrenfabrik, A. G. in Schramberg ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Uhrgehäusen mit den Fabriknummern 6050. 6051, 6052, 7214 7215, 9010, 9011, Muster für plastische

0431, Art. 8. 85

Schutzfrist 3 Jahre,

Dess. 0424, 235/19 ½ rot 1, Art. 236/19 ½6 blau 4, Art. S. 239/19 ½ Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am

3. April 1913, Nachmittags 6 ¾ Uhr.

Säckingen, den 20. April 1913.

Großh. Amts gericht. I.

Erzeugnisse, angemeldet am 8. Apri 3 Er sse, ang . it 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Fütre.

4) Nr. 342. Hamburg⸗Amerikanische

Uhrenfabrik, A. G. in Schramberg ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Uhrgehäusen mit den Fabriknummern 670, 674, 3349, 6046, 6050, 6053, 6054, Muster für plastische 8 zeugnisse, angemeldet am 11. April 1913, lachm. 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Weiter wurde in das Musterregister bei kolgenden, für die Firma Hamburg⸗ 2 merikanische Uhrenfabrik, A. G. in chramberg laufenden Einträgen ein⸗ getragen: Nr. 260: bezügl. Nrn. 2571, u“ verlängert bis Nr. 276: bezügl. Nr. 1668 perlängert bis 16. Juli 1914: „Nr. 287: bezügl. Nrn. 133 ½¼, 135 ⅛, 1877 Schutzfrist verlängert bis 6. Mai Nr. 293: bezügl. Nrn. 146 ½ und 2217 Schutzfrist verlängert bis 11. Mai 1914:

2580 und 23. Juni

—0.

Schutzfrist

Scheibenberg.

Im

Schlettau, zwei Muster für Möbel⸗ vosamenten, Fahriknummern Des. 19180, Des. 13957 19183, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fabre, angemeldet am 7. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 5. Min. Scheibenberg, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. [12435] In das Musterregister wurde unter Nr. 100 eingetragen: Firma Singeisen und Horn in Fahrnau. ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Stück Muster (Zeich⸗ nungen) zu Tischtüchern und Servietten mit den Fabriknummern 862, 863, 864 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1913, Vormittags neun Uhr. 8 Schopfheim, den 10. April 1913. Gr. Amtsgericht.

g [12959 Musterregister wurde Nr. 103. Firma C. Heinrich Starke,

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1—

Nrr. 148. Name: Damm & Ladwig mit beschränkter Haftung in Velbert, mit Plombe verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 4 verschiedene eckige und fassionierte Karten zum Aufmachen von Hangschlössern mit beliebigem Aufdruck in allen Größen hergestellt aus Karton, mit Papier, Leder⸗ imitation nder Kaliko überzogen, Fabrik⸗ nummern 2940, 2941, 2942, 2943, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 17. April 1913 Abends 5 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 6 Jahre. 6 Velbert, den 18. April 1913.

Königl. Amtsgericht. 8 Weinheim. 1 12443] In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 22: Karl Dimpfel, Friseur. offen, Flächenerzeugnisse mit der Ge⸗ schäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, 1 e. Zag. am 10. April 1913, Vormittags Weinheim, den 15. April 1913.

Gr. Amtsgericht. I. Witten. [12444] In unser Musterregister ist heute unter lfd. Nr. 24 eingetragen worden: Bureau⸗

Weinheim, ein Muster für Packungen,

Ueber das Vermögen der Neuen Li Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 1ü0at sischestr. 26, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 82. 13) Verwalter: Kauf⸗ mann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ V lung am 22. Mai 1913, Vormittags 11] Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, [III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mat 1913.

Berlin, den 28. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

I

Bremen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Horwitz, Inhabers der Firma Kaufhaus für Gelegenheitskäufe

weg Nr. 100, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Finke in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1913 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni

vorsteher Wilhelm Maas von Annen, Bergstraße 15, Merkbuch versicherung, enthaltend die der Reichsver⸗

für Angestellten⸗ sammlung 29. Mai 1913, Vormtttags

1913 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

[12641]* zum Konkursverwalter ernannt.

Arrest Anmeldung der Konkursforderungen zum 17. Mai 1913. Simon Horwitz in Bremen, Steffens⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr.

Kattowitz, O. S.

händlers Theobald Haag in Algringen wird heute, am 29. April 1913, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Verwalter ist Gerichtsvollzieher Beunat in Hayingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 19. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai 1913 Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Mai 9 Uhr, im Sitzungssaal.

Kaiserl. Amtsgericht in Hayingen. Hohensalza. [12604] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wladislaus Bykowski in Montwy wird heute, am 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist b F. Offener mit Anzeigefrist sowie Frist zur b bis Erste Gläubigerver⸗

1913, Vorm.

Hohensalza, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

1b [12961] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Kurt Ascher in Kattowitz ist am 26 April

sicherungsanstalt

aufgegebenen Verände⸗

10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr,

1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt

gutwaren, insbesondere für Tafelgeschirre, unter den Geschäftsnummern 1—19; Detmold. b [12401] Spalte 5: Flächenerzeugnisse: Spalte 6: Die Firma Gebr. Klingenberg Schutzfrist 3 Jahre. G. m. b. H. in Detmold hat die Ver⸗ Braunschweig, den 3. April 1913. längerung der Schutzfrist um sieben Jahre Herzogliches Amtsgericht. 24. für die am 19. Mai 1910 eingetragenen Muster Nr. 17786, 17787, 17798 an⸗ Musterregistereintrag Band I1 Nr. 4: Detmold, den 23. April 1913. Oskar Dibold, Maler in Ottersweier⸗ Fürstliches Amtsgericht. 2. Hub, Zeichnung eines Stockgriffs mit ausziehbarem Fernrohr und Kompaß, ge⸗ nannt „Zevppelingriff“, eines Rettungs⸗ korbs für Feuersbrünste und einer Selbst⸗ kuppelung für Eisenbahnwagen, offene Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist je 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Nachmittags 3 Uhr. Bühl, den 25. April 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Danzig. [12953] In unser Musterregister ist beute ein⸗ getragen unter Nr. 58: Firma O. Saabel in Danzig, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Danziger Rauchtabak, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, den 28. April 1913.

Darmstadt. [12394]

In das Musterregister sind heute die von der Firma Textile Kunst Gustav Stade in Darmstadt unterm 19. April 1913. Nachmittags 5 ½ Uhr, angemeldete Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden: 1 verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Stück textile Muster mit den Geschäftsnummern Serie 1:20013, 20014, 20016, 20000, 20001, 20002, 20003, 20004, 20005, 20006, 20007, 20008, 20009, 20010, 20011, 20012, 20017,

nummern 2593, 2595, 2606, 2607, 2608, Zifferblatt und Pendel, Fabriknummer 326, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Geldern. [12409] In das Musterregister ist eingetragen am 11. April 1913 unter Nr. 50: Firma Dillenburg. (12402] Fritz Iding, Kevelaer, 1 versiegelter

In ras Mäöfterregister ist heute unter Briefumschlag mit Abbildungen pon Nümmer 93 eingetragen worden: Hessen⸗ 44 Mustern, und zwar für 3 Metallbowlen, Raffauischer Hüttenverein, Gesell⸗ Geschäftsnummern „7062. 7053, 7076, schaft mit beschränkter Haftung zu 4 Metallschalen 636 632 11 Eibelshäuserhütte bei Eibelshausen, 5 Metahvvasen 8022, 7142, 7143,1 Metall⸗ Anmeldung vom 5. April 1913, Vor⸗ wandbild 637, 3 Metallfiguren 718, 5275, mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Paket, 8017, 2 Metalllikörservice mit Gläsern enthaltend 6 Photographien von Hopewell⸗ 8096, 8095. 7T. etallweibkessel 559, 06, zfen Nrn. 0— 6, Steinkohlenöfen mit und 038, 039, 033, 016, 031, 4 Metallampeln ohne Reguliereinrichtung Nrn. 109 112, 527, 528, 557, 533, 7 Metalleuchter 2 68, Baceerbrandöfen Nin.⸗120—-122, 120 a, 66, 51, 43; 21, 58, 10 Mstallkreuze 3019, Denerdean itgh. 127. Felirösen Nrn. 64 3017, 3023, 57, 3007, 3070. 3069., 006, bis 66 und 64a— 66 a, plastische Erzeug⸗ 3071, 3071 , plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre. frist 3 Jahre, angemeldet am Aprll

Pineuburg, den 10. April 1913. 1913, Nachmittags 5 Uhr. 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht. h dali 11. Feng Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Duisburg. [12403] vnigliches .6ö 3. April 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr⸗

In das Musterregister ist unter Nr. 81 Selde [12410] Hoyerswerda, den 5. April 1913. eingetragen: Firma Duisburger Choko⸗ ee 1 I“ Königliches Amtsgericht. laden und Zuckerwaren Fritz Ide In das Musterregister ist eingetragen Duisburg angemeldet Npril am 17. April 1913 unter Nr. 51: Firma rss beecc ittans 5. Uhr, Plakat für Heiurzer, A0 Lbö. Orientalische Noghurt⸗Chokolade Bonbons, 5 28 üt Pone 8 Fabrik⸗ Flächenerzeugnts, Schutzfrist 3 Jabhre. nummern 5030, 5031, 2 Modelle für Ampeln, Fabriknummern 323, 324, 2 Mo⸗

Duisburg, den 25. April 1913. K nigl. Amtsgericht. delle für Vasen, Fabriknummern 1038, Eisenach. [12404] 1039, 3 Modelle für Leuchter, Fabrik⸗ In das Musterregister ist eingetragen nummern 916, 917, 918, 2 Modelle für 1 worden: Unter Nr. 281, 282. Granit⸗ Schmuckkasten, Fabriknummern 495, 496, Jena, am 10. April 1913. werkbesitzer Friedrich August Con⸗!! Modell für Jardiniere, Fabriknummer Großh. S. Amtsgericht. II.

8

1 übe 2 8₰ 9 2 2 1 8 8 8 ö“ Abgang, Feeenn 8n Gerichtshause hierselbst, 1. Dbergeschoß, ände en ꝛc. und Nachwe er ab⸗ Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). 2 Beträge in den einzelnen Ge⸗ Bremen, den 29 bEEö1“ 8dnns Gesamtbetrag und Ueber⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: eisungsdatum, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ Freund, Sekretär gemeldet am 16. April 1913, Vorm. 11 Uhr. ““ 8 Witten. 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Aachen. [12613]

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. aleber das 1“ des Mathias 1 ronen, Inhaber einer Schuhwaren⸗ [12438] handlung unter der Firma 42 Amtsgericht S uttgart⸗Caunstatt. IFJr.“ in Aachen, Bachstraße 72, ist am 2 EE“ wurde am 28. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 88 eingetragen: Nr. 335. 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet 88ℳ S e. Manometerbau⸗ worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt b8 EK; ertriebwerk J. C. Schmitz in Aachen. Offener Arrest mit auustatt, ein verstegelter Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1913. heeeen. 8. eines Ablauf der Anmeldefrist an demselben 86 ersatzes, eine Felspartie dar⸗ Tage. Erste Gläubigerversammlung und ellend, mi Krippe und Stall sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni be . mit 1913, Vormittags 10 ½ Uhr an S890 351, Muster für biesin IPrtgs 1 stastraße 79 plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahrn⸗ 58b ““ 11u1 angemeldet am 16. April 1913, Nach⸗ Aachen, den 28 mittags 2,30 Uhr. Königliches Amtsg

Oberamtsrichter Dr. Pfander. . 3 Bfahacghssheg Altona, Eibe.

Urach. [12439] 4 4 2439] Konkursverfahren. 8 H“ Urach (Witdg.). Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ üsterregister wurde heute ein- warenhändlers Julius Otto Stuhr JN K in Altona, gr. Bergstraße 184/186 p. E. und Völter wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ Umschlsn EEEEbööBöP16 versiegelte kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ 2 92 Tacht mit je 1 Muster für Tuchleiste revisor Johs. Bartels in Altona, gr. Berg⸗ Pürs bex⸗ hkante, und zwar mit den Farben: straße 266 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Zeichen C, Fabrik⸗ pflicht bis zum 22. Mai 1913 einschließ⸗ Zechen K, S weiß⸗blau⸗weiß⸗ schwarz, lich. Erste Gläubigerversammlung den ““ weiß⸗blau- 24. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr warz, he „Fabriknummer 3, Anmeldefrist bis zum 2. Junt 1913 ei 9g Sch 2 . .- r 2. 1“ 913 ein⸗ öö 33 Jähre, an⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfunzotenin 82- Uür 14. April 1913, Nachmittags den 17. Juni 1913, Vormittags 1 5 * 5 N 24 13 1. ⸗2 8 Altona, den 29. April 1913. Stv. Amtsrichter Dr. Weber. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

meister, Kaufmann hier, 21 Stuͤck Balais, hergestellt aus Wolle oder Baum⸗ wolle, in den Farben deutscher Städte und deutscher Bundesstaaten, Fabriknummer 1003, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Neustadt in Sachsen, am 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Neuwedell. [12426]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 47. Elise Seeger in Seegerhall bei Neuwedell, in Firma Etruria, Kunst⸗ gewerbliche Anstalt Ewald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 2 Photographien von bunt bemalten Ton⸗ und 1 Photogfcobhie von einem Tonständer mit den Fabriknummern 1072, ü. in Schramberg. 3 1503, 1073, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ickwand * vüehhe Nescbennbr. meldet am 1. April 1913, Vormittags Nuster für plastische Erzeugnisse zur Ber⸗ 11 ¾ Uhr. hbendung für Taschenuhren verschiedener

Neuwedell N.⸗M., den 4. April 1913. rt und in verschiedenen Metallen, ange

Königliches Amtsgeticht. eldet am 23. April 1913, e geUhr.

oberndorf, Neckar. [12427]

K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtzrichter V

In das Musterregister wurde heute ein⸗ 8 er Patteler. getragen:

Nr. 338. Gebrüder Junghans A. G. in Schramberg, eine Zelluloidrückwand in Messing gefaßt, besonders geeignet zur 2 An dift von peltg⸗ Flächenmuster, weiß oder andersfarbig, hlag mit Fti für Paviere Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am ren⸗ Pe pozach haftr 1 Fachen 1.eSna⸗ 8 achm. 7 ½ Uhr. zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist

en 19. April 1913. Jahre, angemeldet am 3. April 1913

Amnsrichter Votteler. zormittags 9 Uhr. Penig, den 28. April 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

adolfzell. 12432]

Zum Musterregister B II 8.3. 54

r die Firma Maggi G. m. b. H. in

h (Zweignler sum in Berlin)

Fetragen: 1 versiegeltes Paket mit

Muster, nämlich 1 Plakat, Paret. für

Steinach, S.-Mein. [12437 In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Richard Scherzer Fischer, G. m. b. H., in Lauscha i. Th. heute eingetragen worden: 1 Karton, offen, ent⸗ haltend 3 Muster Christbaumschmuck mit Völkerschlachtdenkmal. Geschäftsnummern 71/1101, 1105, 106, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, 11¼ Uhr Vormittags. 1

Steinach S.⸗M., den 11. April 1913.

Loebinger in Kattowitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Nidda. Konkursverfahren. [12652] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Waum in Bors⸗ dorf i. Oberhessen ist heute, Vormittags 10 Uhr 10 Miauten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechner Ringshausen in Nidda. Offener Arreft, Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Nidda. den 29. April 1913. Großh. Hess. Amtsgericht. Nürnberg. „Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Fischer hier, Allersberger⸗ straße 119, Inhabers eines unter der Firma Gebr. Fischer betriebenen Eisen⸗ warengeschäfts, Hauptgeschäft: Allers⸗ bergerstr. 68, Filiale: Allersbergerstr. 119 am 28. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Toepfer in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

meldete Muster für Flächenerzeugnisse, 9 Etiketten für Teigwaren für die Heil⸗ bronner Nahrungsmittelfabriken Otto see hier eingetragen, Schutzfrift 5 Jahre.

Den 18. April 1913. Amtsrichter Kolb.

Herborn, Dillkr. [12955] In unser Musterregister ist bei Nr. 109 eingetragen worden: Die Firma W. Erust Haas &j Sohn zu Neu⸗ hoffnungshütte b. Sinn hat für die unter Nr. 109 eingetrageuen Muster von Amerikaneröfen, Nrn. 540, 541, 549, 553, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Herborn, den 17. April 1913. Königl. Amtsgericht. II.

Hoyerswerda. [12418]

In das Musterregister ist unter Nr. 18 eingetragen worden: Firma Pieschel und Hoffmann in Straßgräbchen i. Sa., 1 Umschlag, enthaltend je eine Abbildung des spanischen und holländischen Königs⸗ paares, plastische Erzeugnisse, verschlossen,

Nr. 294: deegl. bezügl. Nr. 3299; 294: gl. gl. Nr. 3299: Nr. 301: bezügl. Nrn. 592, 1722, 1723 chutzfrist verlängert bis 29. April 1914; Nr. 309: bezüagl. Nrn. 614, 615, 617 012, 1728, 1729, 1731, 3320, 6019, Ust. Schutzfrist verlängert bis 4. Mai 85 Eb Nrn. 151 ½, 152 ½ 24 ½, 609 und 611, Schutzfrist verla gert N“ Den 19. April 1913. Amtsrichter Votteler.

Dberndorf, Neckar [12

2 8 2 2429

K. Amtsgericht Oberndorf a. N. . e⸗ Musterregister wurde heute ein⸗ gen:

Nr. 343. Gebrüder Junghans, A.⸗

Dresden. [12625] Ueber das Vermögen der offenen Har G s Vermögen n Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Doering & in Dresden, Konkordien⸗ straße 26, II. Hinterhaus, die eine Schuh⸗ fabrik betreibt, wird heute, am 29. Pn 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffner. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Gäßner in Dresden, Amalienstr. 19 Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener F. Anzeigepsticht bis zum 20. Mai Köͤnigl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Gumbinnen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Frischkorn in Gumbinnen ist am 28. April 1913, Nachmtttags 6 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Charles Wallgrün in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1913. Gumbinnen, den 28. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12606]

April 1913. Amtsgericht. Abteilung 5.

[12631]

enig. 1 12958] 1. Bbenzn Musterregister ist eingetragen Nr. 32. Firma Patentpapierfabrik Penig in Penig, 1 versiegelter Um⸗

Jena. [12419]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Firma Carl Zeiß, Jena, 1 dreimal versiegeltes Paket mit 2 Exem⸗ plaren zu 2 verschiedenen Reklamebildern, Fabriknummern L. B. 104, L. B. 105 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Mittags

12 Uhr 45 Min.

2—

Hamburg. [12624] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eier⸗ und Fettwarenhändlers Ludwig Ferdi⸗ nand Gauerke, Wohnung: Hamburg Flotowstraße 12, II. Etage, b. Schirop, Geschäftslokal: früher Hamburg, Susannen⸗ stra ze 30, pt., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: b