1913 / 103 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

25 1738863. 2.

5 11 8 2 1““ 8 8 1““ 81— Weine, Spirituosen. 11““ . 1I1 8 , dr 128 ehh 3 -ö]] 3 . E6“ 3 8 T 1.““ 1 v4“ 1 8 20c. Kerzen. 8 24/12 1912. Chamrath & Luzatto, Bresla⸗ 11““ v . 1 + b Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 1““ 8. 5 5/4 191: 8 6““ 8 5 8 G 9 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck. Ljebmannista 72 1913. 8 Franz Otto Schönherr, Leipzig⸗ 15 ansftsberrieb⸗ Vertrieb von Weinen, Spirituose 8 1 ve 5 S SFK * Knäp pe FS Sbn Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble

3s 18 Nanstüdter Stei 12. 15/4 1913. ch 3 5 8 BII 8 Lvn. 26/2 1913. Fa. Ernst Erich Liebmann, Gera (Reuß) F Fa. L. Heppe, Herbolzheim (Breisgau). E Verteieb von Sien. Wareh: I eeee 8 82 * 8 6 8 E“ 30/12 1912. Loeser & Wolff, Berlin. 15/4 1913. e. eeS g”g, Honig 191: 8 5 3. . 5. beine, S en, 2 M. 12 2. 2 8 F LAeII2IL; 5 * Nortri 2 2 . 8 84 . . 188 eastsbetrieb: Kufttarenkabrik Waren: Tasten⸗ b Veiqaftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Transportable Kachelöfen. Limonaden und Fruchtsäfte. †. Benzenbergerstr. 37. 15/4 1913. Sn. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, e 2 s . .* 2

2 8 5 8 ZZ1““ 8 8 Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln für Saiten⸗, Holz⸗ und Blech⸗Blas⸗, Schlag⸗Instrumente; Zigarren. Waren: Zigarren. 7. 173911. 26909. 17. 173920. St. 7157 eschäftsbetrieb: Brot⸗ und Pumper Zigarrengeschäfte. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Essig, Senf, Kochsalz.

2 zt i . el⸗Fabrik. Waren: Bergisches Schwarz⸗ 8 0 5 8* 3 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ mechanische Musikinstrumente, welche durch 88 85 38. 173899. L. 15104. 1rESIIIIIIIIBIMIEEIEEIIELIIEEEIEEEEIEILEIIIIEEEEIBLEEEEBPII 1.““ gäi er . Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zigarren ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Notenblätter oder Walzen spielbar sind, deren Leile 1“ 7 3 98 ““ reservoirs, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Saiten, Musikspielwaren, sowie deren Teile, und Sprech⸗ 89 S 1 8 8 Zündhölzer, Aschbecher. 1

b Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗ apparate nebst Teilen. 8 8 * 24 sch ch Farbz I 173887. F. 12591. 8 //, s

: aus reinem Roggenschrot 8„. 4. 173942. G. 14375. satze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 8 1“ 1 1. 6⁄2 1913. Hans Hänsel, Dotzheim, Reg. Bez. Wies⸗

Zündhölzer. 11/11 1912. Lindau & Winterfeld, Magdeburg. baden. 15/4 1913. 4 1 18 1S trieb: Zigarren⸗ und Tabalfabriken a“ ZZII1“ eschä etrieb: 9 19 298 . Waren: Metall⸗Stopfbüchse ung. lume 28/11 1912. Fa. Otto Fischer, Magdeburg. 14/4 1913.: 8 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ packungen Geschäftsbetrieb: Herstellung h .Ses tabake. 4 semischen Reinigungsmitteln und sonstigen Neuheiten. 1111““ 0. Chemäisches Präparat zum Auffrischen und 8G1u1“ 17390

Schuhereme.

Zigarettenpapier. Beschr. 173946. N. 6627.

*

Em . 3 T— 8 8— 4 8 LW“ EEEEEE1E166.. 173934. G. 14404. uöupe. 1“ Ronditorgeist 8

„Essentia Ferr. c. Lecithino (-Leciferrin:)“

. K,-ʒMhlh 8 IöIöö 8 1b 17/6 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft, (2 - 2 5 ,8. 5/2 1913. „Galenus“ Chemische Industrie G. m. b. H., Magdeburg. 15/4 1913. 5 4 3 5 G. m. b. H., Frankfurt a/M. 15/4 1913. v Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material 9 . 6 8 8 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Diä⸗- b 4 8 b waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

2. 8 2 8 —₰ 2 9ö— 4* 2 S Z 8 8

Reinigen von Stoffen, Filz⸗ und Stroh⸗Hüten. —— EEEI“ 5 7 M. 3 1

3888 J. 6432. 4 8 28 . Shse Gh tetische Nährmittel. 21 1 1 3 Ar Z vöeee . ¹“ N 173935. B. 27375. . E/ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1 I 8 stlic 5 apch,, . I 1 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, 8 n80 ESHPOS Söb I; 24/1 1913. Adolf Stoll, Pforzheim i/B., Westlic „Häaye 5 D 0 kK 0 Se 2 Fonzervierungsmittel fus gebenzmitter

1 M; Karl Friedrichstr. 65. 15/44 1913. &q2 7II-Js * 8 8 . Bar 3. 15 ; b ijouteriewaren in Gold, S : 8

1%8 1913. Fa. H. W. Jacobs, Barmen. 14/4 1913. 156, haftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von si Uwaren, Bronzen unsr n4 8 I

Seeeaerasehs Handdel mit Zigarren, Zigaretten Geschäftsbetrieb⸗ 884 ö Chemisch⸗pharma⸗ bernickelte und versilberte Metallwaren ronz Fh Me hnjc IrII’ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Glanz⸗ und mer⸗ ww und anderen Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, 8 1u 1G 11“ * s8 J sj cerisierten Garnen, Hutlitzen, Schuhriemen und Korsett⸗ 8 8 v 1““

1 zes 5 tische Präparate. 1 . 1“ 204 8 . AS 38 Re .Futtermittel. Zigaretten und andere Tabakfabrikate aller e 8 sche P 1.“ 19. 8 173921. L. 15380 7 EATUEI”; 4* W'. kordeln. Waren: Schnürriemen. 1 Seifen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗

3889. . . 2. 8 11“ 1 3. S Nadelfabri 8 1 ö“ h 3 äsche, Fleckenentf smittel. 173889 5 92001 1913, Nürnberg⸗Schwahzcher 1b2b 173936. 8. 27422. 01 1013. Sgegesenschaßt mit beschränkter 38. Abarhanhen che, Flecenentfernungem 6 eschättsbetries. Fabrikation und Vertrieb von . dhlsen⸗ Hannover. 15/4 1913. 12“* g. 38. ll5 errlD Nadeln. Waren: Nadeln, nämlich: Sprechmaschinen⸗ He schäftsbetri eb: Cakes⸗ und Biskuit⸗Fabrik. Waren: vemen 7 5 emnpen' Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Artikeln jeder Art. Waren: 173947. 8 Strick⸗ Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Hut⸗, Stick⸗, Stopf⸗ und ao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Lampen, Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner,

3 8] 8 Reih⸗ 2 öbelstifte. ren, diätetische Nährmittel. 1 1913. Bremer Geschäftsbücher⸗Fabrik G. 2 86 6 büA 3/3 1913. J. Hockenheimer & Söhne, Hockenheim. 6/3 1913. Knoll &1 Co., Ludwigshafen a. Rh.] Reih⸗Nadeln, Möbelstifte 1 2 h 7/ - w-eaea; f cher⸗F Zylinder, Birnen, Glocken, Bedachungen, Reflektoren, Koc h' fei '

. 8 13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier w 6 Schuhereme. 23/12 1912. Barmer Glanzgarnfabrik Emil . 11“ 17 Sghiht amne

8 8 8 ck sh. Zinn & Hackenberg, m. b. H., Barmen. 15/4 1913. Kerzen. v.

196. 27 3. Li Ascher, Berlin. 15 .26946. Schad, Bremen. ehs . 14/4 1913. . 15/⁄4 1913. 8 PDeoe. 173917 . g 9 1.“ Lindenberg & Ascher, Be 2 8P18“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Geschäftsbüchern, Focger usid Fasüngen eg Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1913. 1 . Peeete. del ee een . Beren: Zündvorrichtungen und Anzündevorrichtungen, Glühkörper Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art, nämlich Rauch⸗, 88 eutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ 8 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schirme v Schreibfed Bleistifte, Brieford 3 Lineal (Glühstrümpfe, sowie Schränke und Kästen zu deren Auf 18/2 1913. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.“ * A⁴ 2 Präparate. 8 * - Waren: Schirme. MUlxPpl. . Schn . hüe federn, 1 eistifte, Briefordner, Lineale, bewahrung, elektrische Glüh⸗ und Bogen⸗Lichtlampen, Werk⸗ schaft G. m. b. H., Magdeburg⸗S. 15/4 1913. 383 173890. 6 14556. 8 173902 W. 16734. 1 1 8 25 173922. M. 20175 S. 8 -’ z . zeuge für die Beleuchtungsindustrie, Manometer, Gas⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗

1“ 34. 173938. C. 14011. messer, Holzmodelle, Zylinderputzer, Gewebe für Rohglüh⸗ waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: JI VISUNI Imprägnieren und hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

. 3 2 8M v J R b 8 körper, Thorium, Oxyde und Nitrate seltener Erden zum Kl.

282 1913. Fa. Emil Grünvaum, Berlin. 14/4 1913. 8 1 b Sh.. ”) ö9 8 ½ Tüllen, Muffen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen. 8 1/3 1913. J. H. Nobis & Thissen 1 G 5 ss sh Übersetzungen. Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Manschetten, Serviteurs und Hemden. G m b. H., Aachen. 15/4 1913. . 8 8 . 7 Ice ssh. . s(soder Pappe auf den Zylinder von Gasglühlichtbrennern mittel.

38. 173891. D. 11911.11½ 1913. Eduard Wind, e“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und „beb E 1 13. 1“ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, straße 2. 15/4 1913. Vertrieb von Nadeln aller Art. Waren: DHaarpac/ ShW SKHeerstellen von Preßgas⸗Scheinwerfer, Schirme zu Lamellen⸗ 16a. Bier. 1“

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eine Haarnadeln. wv s, sc S sh 3 8 8 ¹ 1 8 ; 8 4 1 Hustenmittets. Waren: Hustenmittel 2ds 8 s s MW ssh 733 1913, China⸗Seiden⸗Jonport⸗Compan, veltuchtung elektrische Leitungskabel, nesce ““ 8 . e.. 8 ch sj s sh sh. Müller, Nadomski & Co., Berlin. 15/4 1913. S. g „elektrische Generatoren c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 2 173903. D. 11961. Foncrenh,⸗ b Hiit e Se 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten für Herven. unde Motore, wentitatoren, eöö“ 4“ 8 8 ) ,2 3. 8 8 . Bertevuna 1 in⸗ Laternen, Transformatoren, Meßinstrumente für elektrischen!]/ 20c. Kerzen. 2 1913. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. und Damen⸗Bekleidung. Waren: Mittel zum Kragen Strom, Thermobatterien, Transportkästen für Brenner,

1 42 B II“ 1 8 . .15/4 1913. ätten. om 1 r 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven,

1/⁄2 1913. Heinrich Dohmeier, Hannover, Schmiede 1 ½ G 9 8-Ses Ran 8 1 gkuit⸗Fabrik. W B 8 Glühkörper, elektrische Glühlampen und alle im vorstehen⸗ Gemüse, Obst, Fennsane Gelees, ve traße 3. 15/4 1913. . 1 3 8 Berlineleschäftsbetrieb: Cakes⸗und Biskuit⸗Fabrik. Waren: 34. 173939. N. 7115. den Betern is ae 2 1 Waren: Ziga- 1ö1 o“ 5/12 1912. Möbel⸗Engros⸗Lager Berlinesgo Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ e. enannten Waren. Marmeladen.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten, Zigarren und Rauchtabak. 9 173892. L. 15255.

83 Albert Gleisesen, diätetische Nöhrmittel. 23. 173944. H. 26749. b. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle E1“ m. b. H., Berlin. 15/4 1913. 3 vg⸗ 1ö64“ und Fette. 8 8 . Dücker, Hamburg, Uhlen⸗ 8 —.15907. Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik und Handel. Ware I. 173932. B. 27739. 8 6 6 1b c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 8* 17˙2 1213 ge hör W 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 18 b 1“ 0 99 G Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, beGeschs ftsbetrieb: Herftelung und Vertrieb pharma⸗ 25. 173923. am F1I —I1S 29/1 1913. Fa. Peter Ney, Aachen. 15/⁄4 1913. 65 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz, Mar⸗ 1 . zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 99

0 zipanmasse. 8* . 1 g 1 b d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, 173904. T. 7924. 8 al ed r0I 12 F1 E. Blum & Strauß, Mannheim. Seifen aller Art. Waren: S 81 ae. 14/1 1913. Hansa⸗Werke Gesellschaft für Ma⸗ Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗Waren.

20/12 1912. Fa. J. W. Lemcke, Hamburg. 15/4 niche schinen u. Metallwaren m. b. H., Ohligs. 15/4 1913. e. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. 1 .

8 . 2 2 5 24 1 . 8 rꝛere 7.,v 22 e 8 2 2 8 8 3 8 1 8 30/9 1912. Chr. Rud. Wiecking jr., Brarn 5. schäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft Geschäftsbetrieb: Metallwarenfab d Exportge⸗ 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und 8 b. 909,1n8 15/4 1913. 27/1 1913. Matth. Hohner Akt. Ges., Trossingetz Getreide, Saaten, Kolonialwaren und Futtermittel. aeeh ee 1 1“*“ zusätze zur Wäsche, 8 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, 1 Geschäftsbetrieb: Klebstoff⸗ und Kitt⸗Fabrik. Waren: 15/4 1913. en: Futtermittel. 8 Ar. 36. Zundhölzer.

Kau⸗ und Schnupftabak und Zigarillos. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Kitte sowie insbesondere fertis Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo 173933. g2t. 7064. Zb. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich: Absätze, 38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. 2n . Sobhlen, Flecke, Schäfte. 26 d. 173948. R. 15750.

5

un 184 . 8 ; ; b: 3 . ikas, Akkordions

73893. —27045. 5 4ʃ0 lin, Coloniestr. 1. bearbeiteter Tapetenkleister und Malerleim. Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, 8

8 Se i s e Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarre 0 . 5. Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuh⸗

0 115/4 1913 8 173915 G. 13735. de b g ) chuh Handschuh

Geschä stsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeutisch⸗ . Mandolinen, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente und je der 8 knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. 9 9 8

1 ramn m chemische Präparate. Bestandteile, Saiten. 7021 . 1h1 9 b. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf⸗ 1 v 8 173924. R. befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp⸗

173905. B. 27762. G 8 e⸗ 1912. E1 2 Ssen⸗ Kusstoßgangen, 7' 7* 7

3 8 Hagedorn & Söhne, Bremen. 1 3 912 . adeapparate⸗Bauan alt Joh. Vaillant, G. m. Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Stupp⸗ 11 b

LbT F. Hag A am Palla 1 12. Fa. B. Albert Stoltze, Leipzig. b. H., Remscheid. 15/4 1913. Zangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopfloch⸗ 19/10 1912. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von schäftsbetrieb: Vogelfuttergroßhandlung sowie Geschäftsbetrieb: Zentralheizungs⸗ und Badeapparate⸗ zangen. Leipzig. 15/4 1913.

igarr d Zigaretten. Waren: Zigarren und Ziga⸗ 1 8 3/2 1913. Albert Rubbert, Hamburg, Graskeller Wen⸗Detailgeschäft. 8 „Bauanstalt, Armaturen⸗ und Maschinen⸗Fabrik. Waren: Kleineisenwaren, nämlich: Stifte, Nägel, Klammern,“ Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ ittet. r 8 1 1913. 1“ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kuhl. Trocken⸗ und Ven⸗ Nieten, Plättchen, Knopfbefestiger, Ringe, Deko⸗ Aesnetenicter ghemedche ——— b—175894. W. 14954. 1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Saite —— 173937 . 1910. tilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ rationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Schnallen Haken Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ 38. 0 0 15/4 1913. b 173525 R. 1614⁷ See 12919. und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, und Osen, Korsettösen, Drahtwaren, Blechwaren, zeutische Drogen und Präparate Konservierungsmittel für Geschäftsbetrieb: Drogen⸗Großhandlung, Fabrik 8 8 88 1— Schwämme, Kämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Lebensmittel. Toilettegeräte. 1 Weine, Mineralwässer

Haup 1- N' 0 Elpzl-- chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Eine Kakao⸗ Kett-Malossol 3 Hnne. seee. h“““ ee e Sohlenschoner, Hosenknöpfe. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel und

2 sion. b . 3 1 . er⸗ Schuhmachergarn. Aluminium⸗Waren, Neusi 1 Lebertran⸗Emuls 173906. 1 4 8 8 3 8 15/1 1913. Russische Kaviar⸗Compagnie G. b und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Huf⸗ 21. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte,]/ und

18/4 1912. Fa. L. Wolf, Dresden. 5/ 1 8 8 b. H., Berlin. 15/4 1913. 1 1 8 8 1 nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Nägel, Klammern, Schrauben. Schmucksachen, leonische Waren. Christbaumschmuck. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik unhe Fen G . 3/8 1912. Goenveng Malajvoe Plantagengesell⸗ Geschäftsbetrieb: Kaviarvertrieb. Waren: Kavic b :Eh Oberbaumaterial,Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindu⸗ Schirme, Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen Zigarren und sonstigen bE“ g 8 schaft, Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, 26 c. 173926. P. 1106 1 b 11“ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, strie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, Leder⸗ Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

arren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, 9 rJ 4 5/4 1913. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ walzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Polier⸗Ma⸗ Bernstein, Meers 8 8n2. 82 Schnupftabate, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen. Berlin S. W. 11. 15/4 schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, schinen, Lederschärfe und Spalt⸗Maschinen, Arbeits⸗ s rschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,

8 4 2. 8 8 8 E& ; . b 55 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gerbstoffen. Waren: 4 2 3 b 2 2 ¹ Eün 3—2 sch S a n,; ts⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Haus⸗ und 38. 173895. H. 25554. Sämtliche Gerbstoffe, sowie von Gerbstoffen abgeleitete 1 WIII'Zü] 6. Urban & Lemm, Charlottenburg. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson ständer, Osen⸗ und Agraffen⸗Maschinen, Stiftenein⸗ Küchen⸗Geräte, Möbel. (Konserven unter beson⸗

it si in der Gerberei be⸗ 8 metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. schlagmaschinen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, nämlich: d b Stoffe, insoweit sie zur Verwendung in de 1 chäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa⸗ Stiefelknechte, Absatzbohrmaschinen, Riemenanschlag⸗ Feuchnn

0 st 8 F förmi Herä ibri 8 8 F; Gelees. Speiseöle. 1 8 Cub 411 08 3/12 1912. „Jolu“⸗Werke, Wiesbaden. 15/4 1913. simmt Pod 173916 B. 27716 N. 1 pulverförmige und S und ⸗Geräte. Treibriemen, Schläuche, vesfinas ene Druck⸗ Honig v““ Geschäfts ieb: - 8 8 8 8 etallputzmittel. Beschr. utomaten. nopfmaschinen, Stoffknopfmaschinen. ve.en I. Seslen . - Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Jolu 8 1 b 9 1 b1 gaaa waren, Back, und Konditorei⸗Waren, Hefe. Bagcniver, und Carmelitergeist. 15/2 1913. Ludwig Poppen, Kehl (Baden), Ba Hef ackpulver

15/4 1913 b E1111131“] G. 14374. 9 Papiermachéwaren, nämlich: Knöpfe, Kistenschoner. Puddingpulver. Diätetische Nährmittel. Papier⸗ und

20)7 1912. Peslber Heinecke & Cie.“, Kirch⸗ Z. 173907 B. 27743. ese, 1c Gastwirtschaft und Vertrieb a 1913 Gasgesellschaft mit beschränkter 8 E1“ Feentah bEEöbö1.“ dund vruceret Erzeugniss⸗ 1— 15/4 3. 8 8 8 Suppe 3. . 8 8 3 Sgens ö.““ 7 .“ nstgeg kände. Porzellan, Glas un zaren daraus. X 1 heee ing vormals Bamaglicht, Berlin. 15/4 1913. 4 8 Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich: Ro⸗ Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen. Spielwaren, fabrikate und Rohtabak. 8 I1“ U 01 1 würzen. chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 e“ setten, Pompons und Schleifen. Matien. Beschr. 38. 173896. 3. 3320

vF 17/2 1913. Kurt Bunzel, Stevsch b. Dresden. 26 d. 173927. H. 2646ihtungs⸗ und Heiz-Artikeln jeder Art. Waren: 8 31. Schnürriemen. 1 1 24,2 1913. Berlin⸗Gubener Putfabrik Actien⸗ 181 hn8, 1 v -. Pendel, LSe 1 . 32. Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett⸗ 30. 173949. P. 10391.

esellschaft vorm. A. Cohn, Guben. 15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer 1 - + ' 89 h 1 „Zylinder, Bir 9 . stifte, Zirkel, Kontor⸗ und Bureau⸗Geräte, nämlich 1

1 3 n „Träger und Fassungen dazu, Federungen aus 8 9 Fo fmn; [1. 173908. O. 4844. Lö1ö13E B. 27717. uck, Leipzig, Straßburgerstr. Alt Zündvorrichtungen und Anzündevorrichtungen, böö12à 8 34. Schleifmittel. 8 b Ernst Huck, Leipzig Fe per und Glühstrümpfe, sowie Schränke und * 2 126ce. 173945. N. 6608.

13 8 1 NARKE DREI HERZEN 0 1 1 8 d für die Be 8 3 1 schäfte . del mit Schokoladen. Wareslzu deren Aufbewahrung, Werkzeuge für die Be⸗ 8. 5/8 1912. W 8 1 4/12 1912. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau 24/10 1912. Oertman & Heyer, Bielefeld. 0 CAA Hande ch agsindustrie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, be Jhnenawn Le G. m. b. H., Stol 1978 adttabetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 18,güftsbetrieb: Wäschefabrik und Leinenweberei. 0 26 d. 173929. Sch. 1605 1“ 6—— , en 2— 8 U 1 L eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗

ämtli 8 Dre b 8 b 1 1 G 2 eschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete

Waren: Sämtliche Tabaslehritate. 5255. Waren: Hemden, Vorhemden, Kragen, Manschetten, 17/2 1913. Kurt Bunzel, Stetzsch b. Dresden. 8 8 raus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, „X VTR Messing⸗, e ah Tünneinein Esan⸗ 173897 3. 3259. Hemdeneinsätze, leinene, halbleinene und baumwollene 15/4 1913. 1 88 1 1 1 Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Über 8& 8 2 F. henht, Hand und Veöbezen. Vansteree Eheen -ee 8 Wäschestoffe. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie 1“ 8 Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall. 1 b 8 8/6 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren,

Z a. 173909. Sch. 17450. Produkte. Waren: Schuhereme. ppe auf den Zylinder von Gasglühlichtbrennern 8 F schaft G. m. b. H., Magdeburg. 15/4 1913. elluloidwaren, Blechorna isch bearbei 27132 um den Staubzutritt zu verhinden, Abbrenn⸗ . 4 . H., 9 g 8 n, chornamente, mechanisch bearbeitete 2* 8 8 16 b. 173919. H. iidns 8 e guͤbzutst 2n 4 eee. IBI“ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ 8 8 Fr t ti S 1 8. 8 30 1912. H. Schlinck K Cie. A. G., Hambu 9g E““ Fe 1 18 Nahrungsmittelversand. Waren: schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ 8 8 1 1- 8 15/4 1913. 1 8 . 3 n88 1 8 B 8 8 teile. Maschinen⸗ und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ 1 8 8 fädter 88— chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb * S.. L- 2 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische] Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. 30/10 1912. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M.] 22/2 1913. Schirm K Mittler, Reutlingen. 154 Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchs⸗Gegg (Ar 5 im vorstehen 8 cesta rrlicht⸗ 1m und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ 15/4 1913 1913. 8 1 1 27/2 1913. Gebrüder Haas, Meiningen. 15/4 1913 ständen. Waren: Backwaren, Speck, Seife und Se 8 va⸗ FaheeTssr Wa⸗ 8 beten hean 1 . und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwoll⸗Buntweberei. 2772 aäftsb 8 8 Litörfabrik Waren: Likör. pulver. Beschr. p gg 9). 1 8 mittel. und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Waren: Unterwäsche aus gewobenem Baumwollstoff. Gesch etr 3