1913 / 103 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni⸗ turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ porteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und

waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, schläge, Drahtwaren, kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Schlittschuhe, Haken und mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gossene Bauteile, Maschinenguß, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, und landwirtschaftliche Geräte.

Schlösser, Be⸗ Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Osen, Geldschränke und Kassetten gewalzte und ge⸗ Schläuche⸗ Garten,

unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Tevppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas.

173950. W. 15990.

6165

17/10 1912. Fa. Günther Wagner, Hannover. 15/4 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Tuschen, Tinten und Klebstoffe, Bureauartikel, Versand⸗ Export⸗Geschäft. Waren: 1. Pinsel, Schwämme. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, und sen, Geldschränke und Kassetten. Blattmetalle. 1I“ Harze, Klebstoff Packmaterial. Gummi, Gummiers technische Zwecke. 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile. Möbel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. 3 Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Bureaugeräte, Lehrmittel. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel. Spielwaren.

5.

9f. Haken 11. 13. 15.

18.

82

1“

atzstoffe und Waren daraus für

Spiel⸗

173951. R. 15204.

8 Fritz Radlauer, Straßburg Eisernenmannspl. 2.

(Els., 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Aphotheke und Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Spezialitäten. Waren: Hustenmittel, chemische Produkte für photographische Zwecke, Zahnfüllmittel, Weine Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Benzin, Nachtlichte, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, Tee, Zucker, Sirup⸗ Honig, Gewürze, Essig, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate.

1

173952. C. 13030.

PEPPADI

H. Canonne, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗ Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren: Pflaster, Verband⸗ stoffe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Bier, Weine, Spirituosen. 3 dd. 173953. Sch. 16881.

Nmnayaab-brader-

Josef Schmolders, Billerbeck i. W.

5/8 1912. Feill, Dr. 15/4 1913.

25/10 1912. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von hygienischen Bedarfs⸗ artikeln und Gebrauchsartikeln für Tanzende. Waren: Taschentücher, Schweißtücher, Tanzabzeichen, Schutztücher für Tanzende, Taschenspucknäpfe, Tragbahren, Entstau⸗ bungsapparate für Schuhe, Sitzbänke und dergl.

173954. 60

E. 9548.

ESII1 ARS-EVWAIL

28/9 1912. Erste Darmstädter Herdfabrik und Eisengießerei, Gebrüder Roeder, Darmstadt. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Ofen⸗ und Herd⸗Fabrik, Eisen⸗ gießerei. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, emaillierte und ver⸗

der⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ber⸗ lin.

stellung und Vertrieb von Zündern, genständen und Armaturen

vorrichtungen, Taschenfeuer⸗ zeuge Taschenlampen und Zube⸗

173955.

2 9

D. 11411. 8 b 2 3 38 26/8 1912. Gas⸗Zün⸗

15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Her⸗

Beleuchtungsge

2

15/4 1913.

waren⸗Fabrik. besondere pharmazeutische Zuckerwaren. Weine und Spiri⸗ tuosen in genießbarer Hülle aus Schokolade und Zucker⸗ waren. und geröstet. Kakao, Konditor⸗Waren, Puddingpulver. Beschr.

W. 15670.

K 10/8 1912. Fa. Emanuel Weinberg, Herford.

Schokoladen⸗ und Zucker⸗

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, che Präparate, ins⸗

Waren: Pharmazeutis

Kakaobutter, Kakaoschalentee, Kakaobohnen, roh Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Diätetische Nährmittel.

Waren: Pyrophore Zünd- 8

Gasfernzünder hörteile, nämlich pyrophore

14.

173956. A. 10380.

1UoIDoN

14/1 1913. Carl Anselm jr., Fabrik olzenberg

15/4 1913.

nuß⸗Mitteln und verwandten Waren, insbes Engrosvertrieb. Nährmittel, Kakao, Schokolade. Beschr.

K. 23615.

6

173964.

jmba

19/11 1912. Fa. Albert Knäusel, Halle a/S. eb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ ondere Butter⸗

Waren: Backpulver, Hefe, diätetische

Geschäftsbetri

b. Salmünster (Hessen⸗Nassau)ö. 15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Mechanische Zwirnerei, Färberei und Bleicherei. Waren: Garne und Zwirne aus Baum⸗ wolle, Kunstseide, Ramie und Seide. Beschr.

173957. K. 24147. 8

Textilin

24/1 1913. Ernst Kron, Thalheim i. Erzgeb. 15/4 1913. Geschäftsbetrieb:

Papier⸗ und Plattfäden⸗Fabrik, sowie Textilinweberei. Waren: Plattfäden aus Holz⸗, Bambus⸗ und Stroh⸗Fasern, sowie daraus hergestellte Gewebe und Waren, nämlich: Pack⸗ und Sack⸗Gewebe, Säcke, Packungen, Wandstoffe, Läufer, Teppiche, Bau⸗, Schutz⸗ und Zelt⸗Gewebe, Segeltuch und Geflechte. 18. 173958.

mulette

9/12 1912. „Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß & Baeßler, Leipzig⸗Lindenau. 15/⁄4 1913. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hart⸗ und Weich⸗Gummiwaren, nämlich: Pflaster, Verbandstoffe, Toilettegeräte, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Reifen; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; chirurgische Hart⸗ und Weich⸗ Gummiwaren, Gummisauger, ärztliche und gesundheitliche Apparate und Geräte, Präservativs, Bandagen; Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, soweit solche Gummi enthalten.

18. 173959.

Kaiserin

11 1912. Bruno Lindemann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Jenaerstr. 6. 15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Schweißblätter, Schwammgummi, Schläuche, Badekappen, Rodel⸗ und andere Sport⸗Kappen, Badekostüme, Bade⸗ schuhe, Bettstoffe, Ballonstoffe, wasserdichte Bekleidung, Gummisauger, Seifentaschen, Gummi⸗Absätze und ⸗Ecken, Gummibälle, chirurgische, pharmazeutische und hygienische Weichgummiwaren, Gummi,⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 22 b. 173960.

CeCad

Erste Süddeutsche Manometerbau⸗ kfabrik J. C. Eckardt,

9

E. 9602.

23/10 1912. Anstalt & Federtriebwer Cannstadt. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik. Waren: Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wäge⸗ und Kontroll⸗ Apparate. Maschinen, Maschinenteile, Uhren.

173962. M. 20483.

Gesocks

25/1 1913. Joh. Friedrich Marx,

straße 10. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Waren: Fleischwaren, Fleischertrakte, Konserven, ein⸗ schließlich Fruchtsäfte und Gelees und Delikatessen. Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speise⸗ öͤle. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Essig, Senf, Kochsalz, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische

öln, Moltke⸗

zinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen⸗

173961.

Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

3. 2815

8 3 v““

17/1 1912. Akener Speiseöl⸗ und Pflanzenbutter⸗Fabriken G. m. b. H., Magdeburg. 15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Olkuchenmühle. Waren: Ole zu Speisezwecken, Pflanzenspeisefette, Mar⸗ garine und Olkuchen. Beschr.

264&d.

waren⸗Fabrik. Zuckerwaren,

173965. S. 13053.

pijccoletto

30/10 1912. Gebrüder Spoer, Barleben⸗Magde⸗ burg. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Back⸗ Beschr.

pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel.

B. 27508.

26&xd. 173966.

Kleopatra

17/1 1913. Bremer Chocolade⸗Fabrik Hachez & Co., Bremen. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren, Konserven, Konfitüren Fruchtsäfte, Gelees, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Beschr.

26 d. 173967. O. 4821.

2/10 1912. Fa. F. A. Oehler,; 15/4 1913.

2

Waren: Pharmazeutische säfte, Gelees, Kakaobutter, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpul diätetische Nährmittel. Beschr.

30.

G 1273968.

goeurde rose

11/12 1912. Fa. Leonard Monheim, Aac

* M. 202

15/4 1913.

Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fab Präparate, Konserven, Fru Kakao, Schokolade, Zuckerwan

Geschäftsbetrieb:

173969. R. 159

RAYNMOND’S

6/12 1912. Fa. A. Raymond, Lörrach i Baꝛ

15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallkurzwam

Knöpfen, Druckknöpfen eigenen Systems, Maschinen die Druckknopf⸗ und Handschuh⸗Industrie, verbunden

Export. Spangen und ähnliche Waren aus Metallegierungen, 2 in Verbindung mit Steinnuß, Zellhorn, Tuch, Leder u. dgl.; Geräte für die Handschuhfabrikation und die Druckkn

fabrikation.

Waren: Metallknöpfe, Druckknöpfe, Agraf

Bestandteilen aus Holz, Bein, He Maschinen

173970. H. 2668

15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Spitzenfabrik.

Kinder, Klöppelmaschinen. 30. 173971. S. 131

MOITTO

3/12 1912. Math. Salcher & Söhne, Akt.⸗G. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamb. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Haken, Ösen, Metallwaren, Kurzwaren, Lederwaren, waren, Gummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwa Waren: Knöpfe, auch Druckknöpfe und Zwirnknoͤ⸗ Schnallen, Osen, Haken und Augen, liche sowohl aus Metall, als aus Celluloid; Nähnad Sticknadeln, Stricknadeln, Haarnadeln; Bänder aus Be wolle, Schafwolle und Seide; Stoffe und Borten Besticken aus Zwirn, Baumwolle. Leinen und Jute, son glatt als auch gemustert. aus Baumwolle, Schafwolle und Seide.

Lederwch

Hygienische und technische Gummiwaren. Werkzeuge.

173972.

C. 1378

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, Kon⸗ serven, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Puddingpulver, diätetische Nähr⸗ mittel. Beschr.

23/1 1913. erfeld. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Bandfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Elastische und unelastische Bänder, Kordeln und Litzen, Besatzartikel, Gummischnur, Posamenten, Spitzen, Stickereien Tapisseriewaren, Knöpfe, Druckknöpfe, Haker und Ösen, Gürtelhalter, Kleiderhalter, elastische und unelastische Hosenträger, elastische und un⸗ elastische Hosenträgerpatten, Hosenträger⸗ und andere Schnallen mit und ohne Dorn, Rock⸗ verschlüsse, Schirmschließen, Schirmüberzüge, Schnürbänder, Strumpfbänder, Strumpfhalter, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse. 30.

23/1 1913. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Bandfabrik und Exportgeschäft. Waren: Elastische und unelastische Bünder, Kordeln und Litzen, Besatzartikel, Gummischnur, Posamenten, Spitzen, Stickereien, Tapisseriewaren, Knöpfe, Druckknöpfe, Haken und Hsen, Gürtelhalter, Kleiderhalter, elastische und un⸗ elastische Hosenträger, elastische und unelastifche Hosen⸗ trägerpatten, Hosenträger⸗ und andere Schnallen mit und ohne Dorn, Rockverschlüsse, Schirmschließen, Schirm⸗ überzüge, Schnürbänder, Strumpfbänder, Strumpfhalter, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse. 81 1“

173975.

Proval

82

Sch.

12/11 1912. Dr. phil. Walter Schoeller, Berlin, Kronprinzenufer 26. 15/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, chemische und pharmazeutische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. Chemische Produkte für industrielle, wirtschaftliche und photograp ische Zwecke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärkepräparate, Flecken⸗

entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel.

entaflor“

Franz Fritzsche & Co., Ha

Wa Pulver und Fette füt metische und hygienische Zwecke, ätherische Ole,

99 7/12 1912. 15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Essenzen, Extrakte, Tinkturen,

Chemische Fabriken.

Pillen, Pastillen, Tabletten, Salben, Mund⸗ und Wasser, Wasch⸗ und Bade⸗Mittel, Riech⸗ und Ge Stoffe, Parfümeriegrundstoffe, Parfümerien.

88 1 g (Schluß in der folgenden Beilage.)

Waren: Spitz Litzen, Bänder, Besätze, echte Stickerei und Stickereiimitatt Bekleidungsstücke und Leibwäsche für Herren, Damen;

Knöpfen, Schnch

Kragenstützen,

Litzen, Tücher und Strüng

iße 34.

SaAL. Sajmn Sche

7/7 1912. 4 1913. Geschäftsbetrieb: Handlung

Fa. Carl August Heynen, Barmen

für Gesunheitsartikel

aren: Verbandsstoffe, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 8 en, b Strumpfwaren, ikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bett⸗Wäsche, Kor⸗

tttel. Kopfbedeckungen, Schuhwarem,

ts, Hosenträger, Badeanlagen, gesundheitliche Apparate

e

räte.

7

ndagen, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, Milch, Butter, sse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurro⸗ ke, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, ligwaren, Gewürze, Saucen, Salz. Kakao, Schokoladen, c⸗ und Konditor⸗Waren, Backpulver. Turn⸗ und Sport⸗

G. 14519.

Kokarde

17/2 1913. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft, Neusalz a/Oder. 15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation. Waren. Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern. 173981. K. 24385.

Sobex weem

28/2 1913. Otto Koch & Co., Berlin. 16/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Gamaschenfabrik und Herstellung von Ausrüstungsgegenständen für Sport⸗, Jagd⸗ und Reise⸗Zwecke. Waren: Rucksäcke, Sportgürtel, Gamaschen aus Leder, Tuch, Trikot, Filz, Wolle und anderen Stoffen und Bestandteile, Futterale für Waffen und andere Ge⸗ genstände, Bett⸗, Wäsche⸗ und Reisesäcke, Zelte. 19. 173982. K. 24386.

88 2 8 Nimitqual 28/2 1913. Otto Koch & Co., Berlin. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Gamaschenfabrik und Herstellung von Ausrüstungsgegenständen für Sport⸗, Jagd⸗ und Reise⸗Zwecke. Waren: Rucksäcke, Sportgürtel, Gamaschen aus Leder, Tuch, Trikot, Filz, Wolle und anderen Stoffen und Bestandteile, Futterale für Waffen und andere Gegenstände, Bett⸗ Wäsche⸗ und Reise⸗Säcke, Zelte. 20 b. 173983 P. 10753.

18/11 1912. Fa. C. F. Plump, Bremen. 16/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Import und Export von Olen, Fabrikation und Großhandlung von chemischen Artikeln. Waren: Desinfektionsmittel, Bürstenwaren, Putzmaterial, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel.

173977.

6/12 1912. H. Leiser Nachf., Berlin, Oranien⸗ 15/4 1913. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: eefel, Schuhe, Sandalen, Pantoffel, Pariser und Ga⸗ chen für Herren, Damen und Kinder; Schuh⸗ und felleisten, Leder⸗ und Schuh⸗Putz⸗ und Polier⸗Tücher, se, Putz⸗ und Polier⸗Handschuhe, Einlegesohlen, Bürsten, hsenkel, Schnüre, Bänder, Schleifen, Rosetten, Schnallen, pfe und Riemen für Fuß⸗ und Bein⸗Bekleidung.

L

+—

173978.

S.

15440.

Doefra

1913. Lyma Vergaserfabrik Die Co. sden⸗A. 15/4 1913. S eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Eisen, I, Kupfer und andere Metalle sowie Waren aus en Metallen, nämlich: Schrauben, Muttern, Dreh⸗ el, Stechmeißel, Metallsägen, Lötstäbe, Lötpistolen, ohre, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubenschlüssel, pen, Automobilfedern, Blattfedern, Bufferfedern, alfedern, Metalldosen, Armaturen, Schraubstöcke; zeuge, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Automobile, Flug⸗ e, Vergaser für Explosionsmotore und Motore sowie evon diesen Waren.

2

2

173979. M. 19809.

10 1912. Paul Mühlbach, Kamenz i. Sa. 15/4

eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗ en aller Art (Fahrrädern, Motorrädern und Auto⸗ len, deren Zubehör und Ersatzteilen). Waren: Fahr⸗ „Motorräder, sowie alle Fahrzeuge zu Wasser und

22 b. 172984. C. 13883.

12/2 1913. La Commission technique in⸗ ternationale des bancs d'épreuves des armes à feu, Lüttich (Belgien); Vertr.: Pat.⸗ [Anw. E. Utescher, Hamburg. 16/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Vorrichtungen

für Ballistik zum Messen der in Feuerwaffen entwickelten Druckkräfte. Waren: Vorrichtungen für

Ballistik zum Messen der in Feuerwaffen entwickelten Druckkräfte.

23.

173985. M. 19971.

Alemannen

31/16 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 16/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Setz⸗ und Druck⸗ Maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle.

23. 173986. M. 19987. Lloyd

31/10 1912. Mergenthater Setzmaschinen⸗Fa⸗ brik, G. m. b. H., Berlin. 16/4 1823 8g 8

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Setz⸗ und Druck⸗ maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle. 23. 173987. M. 19993.

Cheltenham

31/10 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fa⸗ brik, G. m. b. H., Berlin. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Setz⸗ und Druck⸗ Maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle. 25. 173988. K. 23037. 29/8 1912. G. & A. Klemm, Markneukirchen iSa. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Erport von Musikinstrumenten und Saiten. Waren: Streichinstrumente aller Art und deren Bestandteile, Bogen für Streichinstrumente und deren Bestandteile, Gitarren, Mandolinen, Zithern, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Akkordions, Mundharmonikas und Saiten aller Art. 26 a. 1/3 1913. Emil Beller, Braun⸗ schweig, Alte Wage 1 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ Fabrikation. Waren⸗Leber⸗ wurst, Knappwurst, Rot⸗ wurst, Sülze, Sardellen⸗ leberwurst, Trüffelleberwurst im Darm und in Blech⸗ dosen, Eisbein in Gelee, Würstchen mit Kraut, Rippchen mit Kraut, Eisbein mit

173989. B. 27776.

10,2 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabri G. m. b. H., Berlin. 16/4 1913. 8“ Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel, Malz, Malzpräparate, Mais, Maispräparate, Getreide, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren Beschr.

173991.

K. 24261.

10/2 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. b. H., Berlin. 16/4 19182 8 Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel, Malz, Malzpräparate, Mais, Maispäparate, Getreide, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren. Beschr. 173992.

Katsteiner

26/2 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabri

G. m. b. H., Berlin. 16/4 19188 4 1 Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatz⸗Mittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade Back⸗ und Konditor⸗Waren. .

173993.

Katzeiner

1 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabr G. m. b. H., Berlin. 16/4 1913.

1 Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗»Zusatzmittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren.

FLIIWcW. 1785571.

Gateiner

26/2 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗F ite

G. m. b. H., Berlin. 16/4 1918,3 ““ Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade,

K. 24372.

K. 24373.

iken,

K. 24374.

Marke Kneipp

30/1 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., Berlin. 16/4 1915., 88 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten, Landesprodukten⸗, Kolonial⸗ und Materialwaren⸗Handlung. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel, Getreide, Malz, Malzpräparate Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren.

26 c. 173996. K. 24112

Marke Kathreiner

18/1 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗p G. m. b. H., Berlin. 16/4 1913.5 eu“ Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabriken. Waren: Kaffee⸗- Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade. 1

K. 24061.

sterke Fathreiner

11/1 1913. Franz Kathreiners Nachfol

G. m. b. H., München. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Material⸗Waren⸗, Landes⸗ produkten⸗Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein⸗, Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗, Teigwaren⸗Handlung, Fett⸗ waren⸗, Konserven⸗ und Punschessenz⸗Fabrikation. Waren: Kaffee, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade.

26&d. 173999. O. 5034.

Dr. Oetkers Puddingpubver Vanille-Geschmack.

2 2931 45299 . 1dO929 S121120

eschmack

denr zur Bereifrung emes

enen9 3,829

Wer den Pudding verfeinern wull, ruhre unter dje etwus ubgekaühlte Masse den Schnee von 1-2 Eiweiß.

Den Inhall dweses Paekchens cüber man mit 6 EGlottet voff kaken Wauzen gut an uad lätzt ca. 18 Münuten viehen. Wührend diever Zeit lübt aman e -ber Allch wlt 2 gehlhatten. Eeiotfein voll Zucker (50 Oramm) und einem walnuß. rrolen SUck Hutter (20 Oramm) eufkochen. nHimmt vom keuee and gleüt die angerühcie Mischuag la die betbe Alieb, man menxi gut durch uod lügt daun noch eln paatmal unter Um. Fahrten 2ulbochen. JHileraut achütiet man den fertigen Pudding n eige mit kastem Waner pasperpülte Fortm. iaeh eintpen

guaden ba der pa ng lest vevorden unco hft aüch ürgen. ¹ Ah WPees man Fruchtsoft. 7 UU = Pr. Oetker. Bielefeld. II

bes

E

11/3 1913. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Puddingpulver. Beschr.

174003. K. 23669.

b Zu Wasser und zu Lande

25/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (Causge⸗

b

Back⸗ und Konditor⸗Waren.

8 8

15/2 1913. Karl Peter Dürr, Leutkirch i/Allgäu, Hauptstr. 110. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: Hustenbonbons

Konditorei. und Kräuter⸗

ande, ferner Zubehörteile und Pneumatiks.

Kraut, Würstchen in Dosen, Saftschinken in Dosen, Schlackwurst, Cervelatwurst und Salami.

nommen Möbel), Lehrmittel.

D. 11948.