1913 / 103 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

15/6 1912. Fa. Joh. Gott!l Hauswaldt, Magdeburg. 16/4 ü— b 8 1 1913. 8 2 tz Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ 1 2 1 8 1 1 8 8 Zichorien⸗ Zuckerwaren⸗ und Biskuir⸗ e“ ,— v . Fabrik. Waren: Schokolade, Negeg, 18 1 6 1 8 Zuckerwaren, Biskuit, kandierte un 8 C G&A REITES AmngemachteFruͤchte, Zichorien,Kaffer. AURaa. . ö6 F B1 6“ 172 1913. D. Zenermaver. I.. 8 vbxres 8 eschäftsbetrieb: Vertrieb 3 8* b 1 Cigarettenfabrik,Karmunn g. 7 vvmxe x 25/2 1913. C. W. Reger Söhne, Luisen g 21 G weaer 5 Kaffee und Kaffeerösterei, ins, AüULE N aKULEN hain b. Posen. 16/4 1913.

m. b. H., Berlin 16/ 1 8. 8 8 vNN28 ort⸗ und Export⸗Geschäft. 8ESSEREN AESSEREIW Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren:

GeschäftsbetriebeZigarettenfabrik. 1 8 8 2† Sn 8 Sorgis Uno iB0RÃrORmris rei5 080 . b b r Waren. Rohtabak, Zigaretten und e. 1 8 Reer: Kaffee. Beschr. 8 Slmeeesee Seifen und sonstige Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. EE AEEEE HS KMAFEEE H ““

brikat wieEsSSAbERN Hur wnseh andere Tabakfabrikate.: W 1 —n I“ I 8 8 1 SEFWiIERT SEFMHERNIT

82** 4er ,8,

chen

digen Verfahren,

nc.⸗

me Wazche hinem, er- hren. Der Erfolg wird geraderu ein verblüs-

Ganze unter öfterem Umrühren awa 15 Minuten

Wäansor v.

Uner α 2 Cmer kaltem Waasser

20 Mimuten eimruweichen. in vainem

Behandlung mit Reger-Paccholl in

in, nicht kochenden Lösung von Keger-Seife (für 10 Pig. auft ungefabr 40 Lire

„„22222222Sa2eenee. 8 2 8 ö

ab. Etxwaig unsaubere Stellen verschwinden

Stunde wird eine vollkommen desinlwmierte, saubere Wusche

bunte Wäasche darf nicht bochend oder beia.

andelt werden. lat die Ubsche sehr chmutrig.

ger-Pascholl enthält weder rgend welche die Wasche angreifende und Bleichkraft von Reger-Pascholl

fabelhaft und wird von keinem anderen noch so bekannten Waschmiftel erreicht

weil die Wäschefaser darunter unbe-

und warm

b

84

wondern nur lauwarm, vonst aber wie angegeben. bel-

fiehlt sich besonders. Nach dem üblichen Eim

choll

., Seiden-

nur irgend einem bervorragenden Waschmittel nach⸗

gerühmt werden können. Der Name „Reger“ bietet Gewähr für das beste auf

tu veff.

solgendes empt

d.h.chne Wasserglas

besitzt Staunen erregende Reinigungskraft bleicht selbstfäfig sesinfiziert Krankenwästhe Verbürgt unschädlich für Wästhe und Hände

„Reger-Pa*

Waschanweisung:

eensS

dem Gebiete der Waschmittel und schützt vor Enttäuschungen

asserglas und Chlor sind für die Uasche Gitl Re das eine noch das andere, noch sonst is

Reger-Pascholl 0"n ahne Eigemsbahen ecubh ene 2Zaebe. 8e n lauwarmem Waazer l8ae den Inhaft 4ies Pldechens in ungekähr 30

kemnhaltig und blütig, a0 empfiehlt es sich, dieselbe vor der

Bestandteile. Trotzdem ist die Wasch⸗ hitze 25 20 Minuien und dann ernt bringe das

zum Kochen. Ein lüngeres Kochen iat falsch.

scheint, tonst aber k. Anweisung

MW

5/7 1912. Fehleisen & Rickel, IIIXTEIITI n] * Altona⸗Ottensen. 16/4 1913. 2 1 acC⸗ UChER ö1¹“ S e azxs

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ aden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren:

1“ 1G 174023. .6349. 1 1913. Fa. F. Soennecken, Bonn a. EEEö 8 1““ J

eschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb Kontoreinrichtungen, Bureaumöbeln, Schreib⸗ Zeichen⸗Waren aller Art. Waren: 3

8 8

17/10 1912. Max Janisch, Berlin, Johanniterstr. 16. 16/4 1913. .““ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrikation, Groß⸗

und Klein⸗Handlung. Waren: Gummiwaren für chirur⸗

88 1 Hervorragende 8 1u“ - 27/1 1913. Ihmsen & Lingner G. m. b. H., gische, technische, hygienische und kosmetische Zwecke, Ban⸗ Maschinen und Maschinenteile und Geräte für Kon⸗ Heegermühle b. Eberswalde. 16/4 1913. dagen, Verbandmaterial, Apparate und Gerätschaften für

d. 8 vö“ 89 8 4 8 8 . 8 P ; Hihes ttet für schi A S t bearbeitet für Kontormaschinen 8 1 4 8 ; 3 i ttenfabrik 16 5 fg. Cigarett n 5 tore und Lehrinstitute. Geschäftsbetrieb: Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗ Kranken⸗ und Körper⸗Pflege, soweit sie aus Gummi be⸗ 8 D. Zellermayer Cigarettenf 11411A4“*“ Messer und Werkzeuge. Mböbel und Polsterwaren. Fabrik. Waren: Dachkitt und Dachanstrich. stehen oder mit Gummi montiert bezw. versehen sind.

17/2 1913. 1 ppar itri 8 —. 16/4 1913. b. Messerschmiedewaren, . 1 „Karmitri“ G. m. b. H., b c. Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. . 8

Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Er⸗ 8 M 3. 3030

Cacao⸗ * 1-gd; 1 8 (Geschäftsbetrieb: Roh⸗ Gold Silber⸗T Alfenide⸗, Neusilber 4 . Zittenberg, . Halle. 8 z. 1 Zi dere Tabakfabrikate. 1 n 8 old⸗ und Silber⸗Waren, fenide⸗, Neusilber⸗, ; ; rriofa lti 8 ü Fabrit Wittenberg, Wittenberg, Bez H stabak, Zigaretten und ande 1 8 22 1* Britannia-, Nickel⸗ und Aluminiumwaren für zeugniffe Ie g. vervielfältigender Künste und 1 1 8 . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 1. S2 8 öXX“ limn .“ Schreibwaren, Kontoreinrichtungen und Porzellam, Töpser⸗ und andere Waren aus Ton,, 1 8 1“ waren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,⸗ 1 6 84 1 8 2 8 8 8 8 4 8 Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren für 8 Glas und Glaswaren für den Bureau⸗ und Kon⸗ Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, . WW . 1 lla- Schreibwaren, Kontoreinrichtungen und Lehrmittel. 1ö1ö1“; Biskuits. Beschr. P. 10940. 8 b LEL1u.“ EEE“ Uen 1 1. Holz⸗, Kork⸗ Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Cellu- Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren, Lederwaren, 8 1 1 EEED111 8 A. 1 Waren für Schreibwaren, Kontoreinrichtungen und Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, einschließlich 27 Ei enfabrik Seeree. 1See 5 CE“ Lehrmittel. Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, ein⸗ ee. c8. 8 58 3 lle. vbystatiche, cemüsche und ovtische Aoparate undd . Ugliezlic, Zeschüstsoücher. Schuigeräte, Sehemäte. Perim 10 191½ Instrumente, Meßinstrumente, Wagen, Kontroll⸗ 85 Ahrpaße pislwgren. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ apparate. . fabrik. Waren: Zigaretten und b Fe. in sämtliche Tabakfabrikate. 81

174009. S. 13476. rin, Heliotropin, Vanillin, Ceresin, Vaseline, Glycerin, 2 rn . 3 28 8 X

. 8* 8 8 ““ 1u“ Ricinusöl, Sesamöl, Talkum, Menthol, Borax, Säuren, 8 eb

27/9 1912. Oscar Wecker Seifenfabrik, G. m.. G 1öe“ as , Calciumkarbonat. Waschflecken, Toilettegeräte, Schwämme, 1 . aosEEIHSTEIORIEqTallscnEHIAbnkKEN

b. H., Breslau. 6 1616“ . 8 Zahnbürsten, Kopfbürsten, Kämme. 8 vvNFvvvvyrgsoyrvvFvvvns—vvwvevye äftsbetrieb: Seifenfabrik. : Parfü⸗ . 1 St. 7163. 1

Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, 4 8 161u“ 174019. 7163.

der Haare und des Bartes, Warzenmittel, ““ 1 8 1

mittel, Hühneraugenmittel, Rasierereme, ätherische Ole, 8 8 8 U r0 ise, Toilettenseife, Haushaltseifen, technische und 1 . 1u 8 . .

Waschsei. asierserfen. Bleichmittel, wie Seifen⸗ 8 G 2 1 8 1 8 eC S

2. medizinische Seifen, R 1 1 1 .“ .“ 1 er lver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda⸗ Soda, . -. . 3 ; üd bt 11“ Fleckenvertilgungsmittel, 8 8 l 1 . ö“ der Deutschen Brüder⸗ 22 2 d zolier⸗Mittel (ausgenommen 8 8 8 8 N G . 88 F. e. 2 nita ogau. 6 4 1918. 8 8 Rostschutzmittel, Putz⸗ und P 13 1913. Paul Seiffe, Wiesb Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: Chemische

für Leder), Schleifmittel. 8 4 1913. Produkte für industrielle und photographische Zwecke, Kleb⸗ ö.1616“ böööpf—]—“ Fpeicaftsbetriab: Dameneiensgeehaltchen nüsige sose. Nogreteemittet Setle und Sehelprihörae. 11 1 . Rparate der Manicur⸗Nagelpflege, agelstä ss ge 174021 M. 20645 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Versand⸗ und Spezial⸗ 15/1 1913. Desinfektionswerke Dresden, G. m. 2 u. Constantin Han⸗ S fen und sonstige kosmetische Präparate un Par . . . Geschäft. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ b. H., Dresden. 16/4 1913. 149 1912. Fa. A. . 7 8 2 erien. 8 rettenblättchen und Rauchtabak. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ 1oe. 1675 1 SH v1 E. 9825. arlza 5 174030. E. 9778. mazeutische Mittel und Drogen, Desinfektionsmittel,

Geschäftsbetrieb; Zigarettenfabrik. Waren: kosmetische Mittel. 174034. W. 16617.

c. 38. Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettengapter 1 4 26/2 19. Fritz Mummenhoff, Berlin, Kraus⸗ ö“ 1X““ 8 I 1 H . 8 1 g WE P acku 1 gC⸗ 1 nickstr. 7. 16/4 1913. u““ GA, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ I(I 9 1“ 6 1 zeutischer Präparate. Waren: Seifen und Arzneimittel. Wilhelm Ebner, Danzig, Kohlenmarkt 32. 36. 174022. F. 12658. 25/1 1913. August Engel, Wiesbaden. 16/4 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 16/12 1912. Wilhelm Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Versand⸗ und Spezial⸗ he ild, Cöln⸗Bayenthal, Goltstein⸗ - ve Kaffee ewürzen. Waren: Roggenkaffee. Fischer, Cleebronn i. Württbg. Geschäft. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ straße 79. 16/4 1 8* .“ 989 eeee. 16/4 1913. rettenblättchen und Rauchtabak. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein Heilsaft 8 G gegen Bronchialkatarrhe. Beschr.

174018. w. 16612. Geschäftsbetrieb: Pyro⸗ 38 174031. E. 9779. schr W. 166 Sses P 38 v1““ 174035. W. 16850.

23/9 1912. „Kant“

929

8

10,1 1913. Poensgen & Heyer, Cöln. 164 1913. . Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: 174005. P. 10941.

ihkoßemder. N Goldgeist 2 2

SF

vernichtet schnell und sicher sömmtliche Kopfparasiten 7rut. entfernt Schuppen und Schinnen erfrischt und reiniqt die Kopf- nauk und bekordert den Haarwuchs.

* 2

technische Fabrik. Waren: ER 6 Feuerwerkskörper und Scherz⸗ Noesie Sefaeh 8 -24 1“ 1

25/1 1913. August Engel, Wiesbaden. 16/4 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Versand⸗ und Spezial⸗ geschäft. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ rettenblättchen und Rauchtabak. 4

ö Siegb 16/4 . . 6““ 1— 21/2 1913. Hermann Schött Artiengesellschaft, 41 c AETTT“ 8 185. 30/1 1913. Rademacher & Co., Siegburg. 1e . 11““ 8*

28 8 3. 8 S . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller 10/1 19 Poensgen & Heyer, Cöln. 19⁄1 1918. 8 . Laboratorium. Waren: 2 4 . . igarr igare K d 11 1916. E . dlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. 8 E11

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung beseschr 8 3 8. e. eben 8

* 231 1913. Kaffee⸗Handelsee. 28 111⸗ 174025. Sch. 17434.

Aktiengesellschaft, Bremenu.

16/4 1913. eHtern, ee 01 1913. Waldheimer Parfümerie⸗ und Toi⸗ gg Geschäftsbetrieb: Vertrieb 1 rEi39 teseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Wald⸗ 8 nst fle 8

sase ev. SIeeeeee Winni. Sa. 16/4 1913. ven 11 1- L

v“ .- 22 FSeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toi⸗ 8 8 9 vI1“ 1“

““ gexg. —— ümeri 21,/1 1913. Julius Römpler Act. Ges., Zeulen⸗ 20/2 1913. Fa. W. Weisweiler, Dellbrück, Bez.

. ascen E 21/2 1913. Hermann Schött Actiengesellschaft, roda. 16/4 1913 1 Cöln. 16/4 1913.

Elb Hr 8 .“ e Seheeg. 55 Reydt. 1641 1913. SGeschäftsbetrieb: Gummiwirk⸗ und Webwaren⸗ Fa⸗ Geschäftsbetrieb: Verbandstoff⸗Fabrik. Waren:

[SuRRgS Bus 5 6 9 Vertrieb Tabakfabrikaten brik. Waren: Gummiwirk⸗, Web⸗ und Strick⸗Waren. Verbandstoffe zur Krankenpflege.

*8.42 onllePRAH

S1SSgS Faademacherns. —½ 1R Se*

ische, antiseptische, desinfizierende und Massageseifen, Geschäftsbetrieb: von

letteseifen aller Art in flüssiger, weicher, fester und jeder Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

15,3 1913. Mos⸗Magasinet .-, ves dn *. nc 1 2 5 A eöe deeeebIbb“] 3 * 8* 121“ 1““ I1I14“ 1G eiche 2 1eg e He Fouftmann, X— G I,,S,h, ““ 1““ jvcerisiertey Form. Waschmittel, medizinische und kos⸗ und Schnupftabake. —— EEö’’ 8 8 F7, A. e 7 2 S 8 11“ 1.“ e1“ ische Fette, ätherische und medizinische Ole, Rasier⸗ 38. 174026. Sch. 17436.

schäf ieb: Vertrieb von kosmetischen I 9 ee⸗. f Geschäftsbetrie . 1 8 ümerien aller Art in flüssiger und fester Form, Toi⸗ 8 8

Präparaten. Waren: Kosmetische Präparate, ins⸗ der, S q, 1“ f f 2 —— 8 d Erzeugung von E 5,23— gwb e⸗ und Kopf⸗Wasser, Riech⸗ und Toilette⸗Essige. Haar⸗ 3 E 8b veru-2 . 8 8 1 vK. 9 8. d 17 85 174013 1e Gesellschaft mit bes „kosmetische Pomaden, Präparate zur Pbeg⸗ des FIVO 2A G ö 8 18 8 1— 1 888 —ℳ 3. ima“ F. L. e aft mi asares und der, Riechpulver, Konservie⸗ un rtrieb , .“ lima“ F. L. Wolff, s und des Bartes. Puder, Riechp s kosmetischer Artikel. Waren: Salbe. 1S

16/4 1913. gsmittel für Mund und Zähne, kosmetische Präparate 8 8 9 2 8 e- für Zäh sch Hermann Schött Actiengesellschaft, Balsam und Creme für hygienische

6 Haftung, Dresden⸗A. R 3 Pfl ö6 8 d der Nägel Tier 21/2 1913 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigare 114*A*“” dKheudt. 16 i ; G .— 1 Zbake, A 6 „Vertil zmittel, Schmier⸗, Putz⸗ und Rheydt. 16/4 1913. und kosmetische Zwecke; Zahnpulver, R b M“ Kau⸗und Schnupftaba Pflanzen⸗Vertilgungsm ch 8 h von Tabakfabrikaten aller- Mund⸗ und Haar⸗Wasser, Honig,

München. 16/4 1 he 8 * en, Rasierseifenpulver, Rasierseifenereme, Putzeifen, schaft m. b. H., Berlin. 1684+4 =

Waren: Roh⸗, Rauch⸗, llgung 8 8 82 igari igaretten, Zigarettenhülsen, Zigas⸗ stschutz⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Räucherpulver, Räu⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb d 1 deen, Secmestere eabais fele rpapier, Moschus, Ambra, Zibet, Toncabohnen, Harze, Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Malzextrakt, Geräte und Apparate 8 1 jiinarinde, Quillajarinde, Veilchenwurzel, Anethol, Cuma⸗ Schnupftabake. für gesundheitliche und ärztliche Zwecke.

85 1“ 8 1

ö“ 8 1

behälter (Beutel, Etuis). Besch