[12827] Die diesjätzrige ordeutliche Haupt⸗ versammlung der Peusionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins wird nach Maßgabe des § 65 Zißer 1 der Satzung vom 31. Dezember 1910 auf Montag, den 9. Juni d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach Danzig ein⸗ berufen. Die Versammlung findet im Hotel „Danziger Hof“ zu Danzig statt. Schluß der Verhandlungen Abends 8 Uhr. Bei nicht erledigter Tagesordnung Fort⸗ etzung der Verhandlungen am Dienstag, den 10. Juni, Nachmittags 3 Uhr, m Hotel „Danziger Hof“. G Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 68 Ziffer 1 der Satzung spätestens am 26. Magi d. J. in den Händen des Vorsitzenden des Verwaltungsrats sein. Magdeburg, den 24. April 1913.
Der Verwaltungsrat der Pen⸗ sionskasse des Deutschen Privat-
Beamten-⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. O
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Witwenkasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins
vird nach Maßgabe des § 63 Ziffer 1 der Satzung vom 31. Dezember 1910 auf Dienstag, den 10. Juni d. J., Vor⸗ mittags 8 Uhr. nach Danzig ein⸗ berufen. Die Versammlung findet im Hotel „Danziger Hof“ zu Danzig statt.
Anträge für die Tagesordnung müssen
aut § 66 Ziffer 1 der Satzung spätestens am 27. Mai d. J. in den Händen des Vorsitzenden des Verwaltungsrats sein.
Magdeburg, den 24. April 1913. Der Verwaltungsrat der Witwen⸗
kasse des Deutschen Privut⸗ BeamtenVereins in Magdeburg,
Versicherungsverein auf Gegen⸗
seitigkeit. O. Goedecke, Vorsitzender.
29]
die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Waisenkasse de Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins wird nach Maßgabe des § 60 Ziffer 1 der Satzung vom 9. Juni 1911 auf Dienstag, den 10. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, nach Danzig einberufen. Die Versammlung findet im Hotel „Danziger Hof“ zu Danzig statt.
Anträge für die Tagesordnung müssen aut § 63 Ziffer 1 der Satzung spätestens am 27. Mai d. J. in den Händen des Vorsitzenden des Verwaltungsrats sein.
Magdeburg, den 24 April 1913. Der Verwaltungsrat der Waisen-
kasse des Deutschen Priuat- Beumten⸗Vereins in Magdeburg,
Versicherungsverein auf Gegen⸗
seitigkeit.
—
O. Goedecke, Vorsitzender
12 0] Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ nersammlung der Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins vird nach Maßgabe des § 57 Ziffer 1 der Satzung vom 20. Februar 1911 auf Dienstag, den 10. Juni d. J. Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, nach Danzig ein⸗ f Die Versammlung findet im „Danziger Hof“ zu Danzig statt. Anträge für die Tagesordnung müssen aut § 60 Ziffer 1 der Satzung spätestens 27. Mai d. J. in den Händen des Vorsitzenden des Verwaltungsrats sein. Magdeburg, den 24. April 1913. Der Vermaltungsrat der Be⸗
gräbniskasse des Deutschen Privat⸗-
128
Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. O. Goedecke, Vorsitzender. 2357] “ 3 Mürkischer “ 22222 1 “ zur Prüfung und Über⸗ vachung von Dampfkesseln in Frankfurt a. Oder, Carthausplatz 1. Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ gersammlung findet Sonnabend, den 17. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, m Saale des „Civil⸗Kasinos“, Wilhelms⸗ platz Nr. 2 hierselbst, statt. Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht des Vorstands.
2) Rechenschaftsbericht des Ober⸗ ingenieurs. 1
3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers.
4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.
5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltungsplan für das Rech⸗ nungsjahr 1913/1914. 1
6) Festietzung der Höhe der Beiträge für das Rechnungsjahr vom 1. April 1914 bis 31. März 1915.
7) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
8) Wahl der Rechnungsprüfer.
9) Mitteilungen und Besprechungen über technische Dinge.
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher
Beteiligung ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Vertreter mit Legitimation zu
t a. Oder, den 28. April 1913. Der Vorsitzende:
Schmetzer, Kgl. Baurat.
[10979 Die LEE“ der Hannoverschen Lebensversicherungs-Austalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuchs auf Sonnabend, den 17. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause der „Freia“ Bremen⸗Hannoverschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Hannover, Sophienstraße 1 A (Eingang Prinzenstraße), anberaumt. Zu dieser Generalversamm⸗ lung werden die Herren Versicherten hier⸗ durch eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1912 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2) Entlastung der Liquidatoren und des
3) Beschlußfassung über die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Beschlußfassung über die Neuwahl der Revisionskommission.
Wegen der Erfordernisse der. Berechti⸗ gung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 und 11 der Revidierten Satzung verwiesen.
Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung mündlich innerhalb der Geschäfts⸗ stunden von 8 bis 3 ½ Uhr im Bureaunt der Aunstalt, Sophienstraße 1 A (Ein⸗ gang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vorlegung oder Einsendung der Quittung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Be⸗ ginn der Generalversammlung im Ver⸗ sammlungsraume ausgehändigt.
Hannover, den 24. April 1913.
Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidati Sch malfuß.
[13625] Einladung
zur VIII. Generalversammlung der
Zentralstelle für Volkswohlfahrt
am Dienstag, den 27. Mai 1913,
Vormittags 9 Uhr, im Festsaale des alten Rathauses zu Dortmund.
Tagesordnung:
Jahresbericht.
) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung 1912/13 und Entlastung des Vorstands und des Geschäftsführers.
) Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 1913,1 Ersatzwahl für die nach § 7 Abs. 3 der Satzung ausscheidenden vier Vor⸗ standsmitglieder. Neuwahl von acht Vorstandsmitgliedern zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1912.
5) Etwaige Anträge der Mitglieder
Verschtedenes. Berlin, im Mai 1913. W. 50, Augsburgerstr. 61, II. Der Vorstand.
v. Möller, Staatsminister. Bezüglich der Vertretung von gliedern der Zentralstelle in der General⸗ versammlung sind folgende Bestimmungen
maßgebend:
Mitglieder, die physische Personen sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der gewählte Vertreter muß aber selbst Mitglied der Zentralstelle sein. Es ist nicht ausgeschlossen, daß ein Mitglied mehrere andere Mitglieder ver⸗ tritt. Die Vertretungsbefugnis ist durch Vorlegung des an den Vollmachtgeber er⸗ gangenen Einladungsschreibens nachzu⸗ weisen.
Die Vertreter derjenigen Mitglieder, die nicht physische Personen sind, müssen dem Vorstand vor der Sitzung schriftlich ange⸗ meldet werden. Diese Vertreter brauchen nicht selbst Mitglieder der Zentralstelle zu sein.
[13368] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Oberamtsrichter i. P. Wegelin zu Darmstadt aus dem Aufsichtsrat unserer Anstalt ausgeschieden ist.
Darmstadt, den 30. April 1913. Rentenanstalt n. G. und Lebens-
versicherungsbank zu Darmstadt. Der Vorstand.
und
Bekanntmachung. 8 Firma Wigdor, Wolfermann G. m. b. H. ist aufgelöst. aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Mai 1913. Die Liquidatoren der Firma Wigdor. Wolfermann & Co. G. m. b. H. in Liquidation. 8 Martin Wigdor. 8 Louis Wolfermann. [13532] Nach der heutigen Generalversammlung besteht unser Aufsichtsrat aus den Herren: Wilh. Schmacht in Lelpzig, Vorsitznder, Otto Dietrich in Leipzig uund, Curt Flade in Chemnitz. Leipzig, den 26. April 1913.
Original⸗Musikwerke Paul Lochmann
Gesellschaft mit beschränkter Haf
8 [13369].
The British South African Explosives Company Limited 612 Salisbury House, Finsbury Cirecens, London E. C.
Notice is hereby given that the eleventh ordinary General Meeting of the Members of the Company will be held at Win⸗ chester House, 50 Old Broad Street, in the City of London, on Friday, the 30 tn day of May 1913 at 3 0'clock p. m.
Copies of the Directors' Report and salance-Sheet, and duly stamped forms of proxy may be obtained at the Registered Office of the Com- pany, or at the Comptoir National d'Escompte de Paris, 14 Rue Bergère, Paris.
Holders of Stock Warrants to Bearer may obtain admission cards for the Meeting on depositing their Warrants at least two clear days previously at the Union Bank of Scotland Limited, 62 Cornhill, London, E. C. or at the Comptoir National d'Escompte de Paris, 14 Rue Bergère, Paris.
TPhe retiring Directors are: The Right. Hon. Lord Ribblesdale, Messrs. Ei. E. Riahter, . J. Shand, T. G. TPolloch and T. E. Walker, 311 Of whom being eligible, offer themselves for re-election. The re-election of Kommerzienrat Louis Hagen as a Di- rector will also be proposed.
The Register of Members will be closed from the 24th May to 6th June 1913, both days inclusive.
Dated this 3rd davy of May 1913.
By order of the Board, F. C. Bourne. Manager & Secretary. [12834
Die Gesellschaft Kokereimaschinen G. m. b. H. ist aufgelöst; die Gläu⸗ biger werden aufgefordert. sich zu melden.
Efsen, den 29. April 1913.
Rechtsanwalt Herz, Liquidator. 13365]
Hanseatische Bitumin⸗ und Mörtel⸗
Monopol Gesellschaft m. b. H.
Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, 30. April 1913.
Der Liquidator: Siegfried Blogg. Meierei der vereinigten Landleute von 1 863, G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, den 1. Mai 1913.
Die Liquidatoren: s13040]
Henneberg. Emil Flügge.
Schiffsmaschinenumbau nach Lentz⸗
Patenten G. m. b. H. zu Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei derselben zu melden. Berlin⸗Halensee, den 25. April 1913. Bornimerstr. 18. [12354]
Hugo Lentz, Liquidator.
[12833] Pexanntzudchng.
Die Scharfenberg Bodengesellschaft m. b. H. ist aufgelöst, die Auflösung ist am 22. April 1913 im Handelsregister unter Nr. 7610 eingetragen worden.
Als bestellte Liquidatoren fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 29. April 1913.
Scharfenberg Bodengesellschaft m. b. H. i. Liqu. Die Liquidatoren. Hugo Reckleben. Johannes Hirte. [12140]
Die Volkshaus⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft Breuer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1913 aufgelöst und in Liquidation getreten. 1
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Joh. Ios. Schmitzzz;,
Cöln (Rhein), Meister Gerhardstraße 2. [12356] 1 Durch Gesellschafterbeschluß von heute ist das Stammkapital behufs Tilgung der Unterbilanz um 34 000 ℳ von 100 000 ℳ auf 66 000 ℳ herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.
Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöher⸗ straße 29, den 23. April 1913.
Gesellschaft für selbsttütige Temperaturregelung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[12836] 3 1
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wasserwerk Freienwalde a. O. in Berlin ist aufgelöst.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche beim Ma⸗ gistrat in Freienwalde a. O. anzu⸗ meden.
Freienwalde a. O., den 29. April 1913.
Dr. Kurts, Liquidator. [1283521 — “
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. April d. J. ist unsere Gesellschaft aufgelöst.
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 fordern wir hiermit eptl. Gläubiger auf, sich zu 29
melden. Wesseling,
Clarenburg b. April 1913. Wilh. Otto Waldthausen Wilh. Sohn Ges. mit beschrünkter Haftung in Liqu. Dr. Wedler.
[103731 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1913 ist die Gesellschaft m. b. H. Schloßbrennerei Menden, landwirt⸗ schaftliche Dampfkornbranntwein⸗ brennerei, Gesellschaft mit be⸗ eenn Haftung zu Menden, auf⸗ gelöft.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich unter Angabe ihrer For⸗ derungen bis zum 1. Juli 1913 bei der Gesellschaft zu melden.
Menden, den 23. April 1913.
Der Liquidator: Fritz Amecke⸗Mönnighof.
den
[13353]
Verlustrechnung. Beschlußfassung Perlustrechnung, Beschlußfassung 9ö
3) 4)
Entlastung der
7)
Satzungen. 8)
nehmigten Kapitalserweiterung.
Kgl. Notar zu deponieren. Wir bitten, spätestens bis zum 1
autenden Legitimierungsscheine, welche die
werden können.
Kassa, den 28. April 1913.
über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗
Berichterstattung und Beschlußfassung bezüglich der im Jahre 1912 ge⸗
Deutsch und Ungarische Magnesit Aktiengesellschaft, Budapest. 1
Auf Grund des § 13 unserer Satzungen berufen wir auf Sonntag, den 18. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, nach Budapest, Hotel Continental, die III. ordentliche Generalversammlung mit nachfolgender 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion sowie Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und
igung und Direktion und des Aufsichtsrats.
über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats
5) Neuwahl zweier Direktionsmitglieder gemäß §§ 20 und. 23 der Satzungen. 6) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 13 und 27 der Satzungen. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß §§ 20 und 27 der
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien nach § 15 der Statuten in unseren Bureaus in Kassa. bei einer Großbank Oesterreich⸗Ungarns bezw. Deutschlands oder bei einem
0. Mai 1913 die von den Banken und
Notaren unter Anführung der entsprechenden Aktiennummern ausgestellten Depot⸗ oder die Originalaktien an uns einzusenden, damit die auf den Namen
Nummern der deponierten Aktien sowie
die Zahl der satzungsmäßig berechneten Stimmen enthalten, rechtzeitig zugestellt Diese Scheine sind nur für die bezeichnete Person oder deren ordnungsmäßig legitimierten Bevollmächtigten gültig.
auf der Rückseite des Legitimierungsscheins auszustellen.
Die Vertretungsvollmacht ist
Die Direktion. Rauschen.
à. Bilanz per 31. Dezember 1912.
Vassiva.
Grundstücke⸗ und Arealekonto .. Abschreibung auf Hausgrundstücke Hypothekenkonto: Debitoren. L8“
.“ Ziegelfabrikationskonto... Industriegleisganlagekonto.. Stiatenbauketetzt Konto dauernder Beteiligungen:
Unser Anteil an der Ziegelverkaufsstelle .ee1““
Abschreibung.
eh14“X“ . 1 611½ ε a11XX“ Effektenkonto (ℳ 89 000,— 4 % Chem⸗ nitzer Stadtanleihe von 1908) . . . . Debitoren, hiervon ℳ 3 443 756,36 bedeckt
G. m. b. H. Sturm.
Debet.
Chemuitz, am 31. Dezember 1912. Bank für Grundbesitz
Dr. Müller.
ℳ a, 3 1 731 485011 V
2 018 25 1 729 46686 484 100—
Kapitalkonto
60 000—- 30 583 72 61 637 46 58 306 30
8 000—
5 000 — 60 30874
gelder⸗ und Gewinn..
stimmung gefunden.
Reservefondskonto .. Spezialreserbvefondskonto. Darlehnskonto der Gesellschafter Hypothekenkonto: Kreditores... Gewinnrückstellungskonto ... Konto vorausbezahlter Mieten ... .. Kreditoren (einschl. ℳ 2 457 500,— von uns gezogener und weiterbegebener Bau⸗
8 1 „Bilanz habe geführten Geschäftsbüchern der
ℳ ₰
1 250 000 —
16 747 69 50 000
600 000 —
1 137 460 —
15 000, —
1 453 62
2 917 577 57 . 64 368 96
Darlehnswechsel) ...
— —
6 052 607 84
168 mit den ordnungsgemäß ank in genauer Ueberein⸗
Chemnitz, am 26. März 1913.
Hugo Haase, Bankrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
Kredit.
Hypothekenzinsenkonto.
Zinsenausgabekonto...
Unkostenkonto: Spesen . Gehälter Steuern 8 Inserate..
Effektenkonto: Verlust... Grundstücke⸗ und Arealekonto: Hausgrundstücke . . . .. Ziegeleikonto: Abschreibung Inventarkonto: Abschreibung Fewinn Vortrag aus 1911
Chemnitz, am 31. Dezember 11
Sturm.
b. H.
Bauareal.. . .
Bank für Grundbesitz
ℳ ₰
—
13 008 45 15 720 —- 6 938 98 8 416 50 . 67—
8
58 848 50 5 520 46
323 223 83 012. Die Prüfun
Bank.
1“
8
aeee eeö“ Grundstücke⸗ und Arealekonto Zinseneinnahmekonto... Provisionskonto ... Ziegelfabrikationskonto.. Miet⸗ und Pachtertragkonto.
Chemnitz, am 26. März 1913. Hugo Haase, 2
ℳ ₰ 5 520 46 45 700 — 181 555 94 1 8 53 028 72 8 8 13 758 90 23 659 81
“ 8
vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung ergab genaue Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern der
ankrev
Ahnsbach, den
ch t
eichsanzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 3. Mai
g
Preufßisch
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 1044)
Das Zentral. Handelsregister
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
¹ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt. 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil
A
erscheint in der Regel täglich. — D Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
e 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 104 A., 104 B. und 104
0. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [13177
Im Handelsregister wurde heute die Firma „Joseph van Hoffs Aachener Bekleibungs⸗Centrale in Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph van Hoffs daselbst eingetragen.
Aachen, den 29. April 1913.
Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. [13176]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ferdinand Rein“ in Aachen eingetragen: Der Ehefrau Ferdinand Rein, Maria geb. Flamm, zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Aachen, den 29. April 1913. Aachen. [13178]
Im Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firma „Aktiengesellschaft Frankenberg in Aachen“ eingetragen:
Graf Ernst von Wedel ist aus der Direktion ausgeschieden. Der Rentner Richard von Görschen zu Aachen⸗Burt⸗ scheid ist an seine Stelle in die Direktion eingetreten.
Aachen, den 30. April 1913.
Königl. Amtsgericht. 5. Adorf. Vogil. [13179]
Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die Firma Brambacher Sprudel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brambach i. V. betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche und gemeinnützige Ausnutzung der unter dem Namen „Brambacher Sprudel“ in Brambach i. V. bestehenden Sauerbrunnenquellenanlage, der Vertrieb des Wassers, Kauf und Pacht von Grund⸗ stücken, Erbauung, Betrieb, Verpachtung, Verkauf von Kurhäusern, Gastwirtschaften, Gasthöfen und Betriebsanlagen zur Be⸗ reitung von Kurmitteln und Heilwässern zum Versande nach auswärts sowie der Badebetrieb.
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1913 von vierhundertvierzigtausend Mark auf eine Million Mark erhöht worden.
Adorf, am 30. April 1913. “
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [13180]
Auf Blatt 25 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Annaberg, die Firma Carl Ferd. Höffer, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Tannenberg ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Adolf Erich Höffer in Tannenberg ist zweiter Geschäftsführer, die ihm bisher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Beide Geschäftsführer sind ein jeder für sich allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Prokura ist erteilt: a. dem Techniker Johannes Kempe in Tannen⸗ herg, b. dem Kaufmann Ernst Gustav Gropp in Geyer und c. dem Kaufmann Albert Josef Kuenzer ebenda. Die Ver⸗ tretung oder Firmenzeichnung hat stets durch zwei von ihnen zu erfolgen.
Annaberg, den 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [13181] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Bei der Firma „Gg. Gabler in Ansbach“: Die Firma ist erloschen. 22. April 1913. .Amtsgericht. Apolda. [13183] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Heinr. Spoer & Francke, Apolda, eingetragen worden: Der Frau Emtlie Spoer, geb. Brühl⸗ mann, in Apolda ist Einzelprokura erteilt. Apolda, den 28. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Apolda. [13182] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 595 die Firma Max Caspereit, Bad Sulza, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Caspereit in Bad Sulza eingetragen worden. Apolda, am 28. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Rautzen. [13185] Auf Blatt 676 des Handelsregisters, die Gesellschaft Postplatz⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Bernhard Domschke und Arthur Wendler, beide in Bautzen, sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ nann Otto Messerer in Bautzen ist zum zeschäftsführer bestellt. Bautzen, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.
“
Banutzen. [13186] Auf Blatt 682 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Aumann in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otio Aumann da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten. Bautzen, den 29. April 1913. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Bayreuth. [12245] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen:
1) Firma: Mechanische Baum⸗ wollenspinnerei und Weberei in Bayreuth. Die Firma wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1913 abgeändert in: Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei & Weberei Bayreuth.
2) Firma: Julius Wagner in Bay⸗ reuth. Inhaber des Geschäfts und der Firma ist nun der Kaufmann Adolf Kretz in Bayreuth.
3) Firma: Georg Hutzelmann in Kulmbach. Dem Kaufmann Bernhar Hutzelmann in Kulmbach ist Prokura er⸗ teilt.
4) Firma: A. L. bach. Dem Kaufmann Thomas Götz in Kulmbach wurde Prokura erteilt.
5) Firma: C. Neuper & Co. in Berneck. Marie Kipp ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
6) FirmaU. Joseph Weiermann Schuhwarenfabrik Aktiengesellschaft in Burgkundstadt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. März 1913 erhielt § 18 des Gesellschaftsvertrages folgenden Absatz III: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, sofern nicht im Gesetz etwas Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
7) Firma: G. C. Vogel in Bay⸗ reuth. Inhaberin ist nun die Kauf⸗ mannswitwe Margareta Küfner in Bay⸗ reuth.
8) Firma: Kulmbacher Spinnerei in Kulmbach. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1913 Urk. des Not. Kulmbach G.⸗R.⸗N. 287 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ beschlossen. Der § 2 des Statuts erhielt folgenden Zusatz: Die Ausgabe von Aktien höher als im Nenn⸗ betrage wird zugelassen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft wird von 1 250 000 Mark auf Eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark erhöht. Es werden 250 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ ausgegeben, welche mit den früheren Aktien gleichberechtigt sind, und zwar f des Nominal⸗
Eberlein in Kulm⸗
infolge betrages von 6000 ℳ der ursprünglich ausgegebenen Aktien im Verhältnis von sechs zu eins zu diesen Aktien. Die neuen 1G sind dividendenberechtigt ab 1. Juli
9) Firma: Oskar Petschke in Kulm⸗ bach. Dem Kaufmann Wilhelm Kleber in Kulmbach wurde Prokura erteilt.
10) Die Firma: Graf'’sche Apotheke in Neuenmarkt von Leopold Boeg⸗ ner ist erloschen.
11) Unter der Firma Oppin Werke Bayreuth Selmar Oppenheim be⸗ treibt der Kaufmann Selmar Oppenheim in Bayreuth ein Schuhcremefabrikations⸗ geschäft.
Bayreuth, den 28. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [13021]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 383. Westliche Berliner Vorort⸗ bahn mit dem Sitze zu Berlin: Ober⸗ ingenieur Carl Otto zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt. Bei Nr. 116. Berlin⸗Charlottenburger Straßen⸗ bahn mit dem Sitze zu Berlin: Ober⸗ ingenieur Carl Otto in Berlin⸗Schöne berg, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt. Bei Nr. 4427. Gustav Genschow & Co. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1913 ist das Grundkapital um 500 000 ℳ Stammaktien erhöht und beträgt jetzt 2 550 000 ℳ. Generalversammlung Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben
weiter beschlossene
Ferner die durch dieselbe ssene benutzungsrechts
500 Stück Stammaktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1913 gewinnanteilsberechtigt und den alten Stammaktien gleichberechtigt sind, die je über 1000 ℳ und auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 160 *%, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1913 ab bis zum Zahlungstage und zuzüglich aller Kosten der Neuausgabe einschließlich der Stempelgebühren und der Kosten der Zu⸗ lassung an der Berliner Börse. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaberaktien über je 1000 ℳ, 2250 Stück Stamm⸗ und 300 Stück Vorzugs⸗ aktien. — Bei Nr. 9479: Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Prokurist: Konrad Illies in Charlottenburg. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, a. wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, b. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 13187]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 012. Victoria Flug⸗ werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Luftfahrzeugen und deren Zubehör, Verwertung von darauf bezüg⸗ lichen Patenten und Gebrauchsmustern, Betrieb von Flugschulen sowie sonstige aviatische Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Engelhardt in Neu⸗ kölln, Zivilingenieur Kurt Jaekel in Berlin. Dem Konstrukteur Friedrich Sasse in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 22. April 1913abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kurt Jaekel eine Konstruktionszeichnung für ein Armee⸗ flugzeug, wofür ein Wert von 7500 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage, erner vom Gesellschafter Wilhelm Sasse eine Konstruktionszeichnung für ein Wasser⸗ flugzeug, wofür gleichfalls ein Wert von 7500 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung dieses Betrages auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 013. West⸗ deutsche Textilosewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Patenten und Li⸗ zenzen sowie der Bau und Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Papiergarnen und aus solchen hergestellten Fabrikaten und ähnlicher Produkte in Deutschland, westlich der Elbe, mit Ausnahme vom Königreich Sachsen, sowie der Handel mit eigenen und fremden Waren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 750 000 ℳ. Geschäftsführer: Oekonomie⸗ rat Richard Gravenstein in Berlin, Kauf⸗ mann Theodor Götzelmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Januar 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwel Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Textilose Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin die durch sie von Herrn Emil Claviez zu Adorf (Vogtland) erworbene
deutschen Reichspatente Nr. 181, 585, 186 575, 216, 205, 224, 420 für das Gebiet Deutschland westlich der Elbe, mit Aus⸗ nahme des Königsreichs Sachsen, bis zu einer jährlichen Erzeugung von 1 Million Kilo sowie durch Einräumung des Mit⸗ der geschützten Worte „Textilose“ und „Xylolin“, wofür ein Wert von 300 000 ℳ festgesetzt ist, unter An⸗
rechnung in dieser Höhe auf deren Stamm⸗
Lizenzberechtigung für die ihm erteilten
einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 12 014. Gott⸗ hold Lissel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichterfelde. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisder unter der Firma Gotthold Lissel, Inbaber Thulcke und Schloßmann zu Groß Lichterfelde, Ferdinandstr. Nr. 29, triebenen Speditionsgeschäfts, das mit allen Aktiven und Passiven vom 1. März 1913 ab von der Gesellschaft übernommen wird. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Schloßmann in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Hermann Thulcke und Josef Schloßmann deren ihnen gemeinschaftlich gehöriges Geschäf unter der Firma Gotthold Lissel (offene Handelsgesellschaft), wofür ein Wert von 80 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung von je 40 000 ℳ auf deren volle Stamm⸗ einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 519 Kleinbahn⸗Gesellschaft Krone, mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5657 Oberleitner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Cafetier Johann Oberleitner in Charlottenburg. Bei Nr. 8184 Maecker & Stamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Carl Maecker jun. in Berlin. — Bei Nr. 8766 Rockmacher & Moeller Cigaretten⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Rockmacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Ernst Nensch in Herbolzheim (Baden) ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 8905 Voß & Klemmt Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Durch den Beschluß vom 21. April 1913. ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 8910 Vacuum Adhesine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Südende ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 9674 „Roland“ Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗Vertretungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willy Zumpe in Berlin. Bei Nr. 10 353 Wauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fräulein Emma Werner in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 11905 Radiumit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 2. April 1913 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art, insbesondere die Er⸗ zeugung und der Vertrieb chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Präparate mit Radiumema⸗ nation. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Durch den Beschluß vom 2. April 1913 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden und ist Absatz 1 des § 3 des Gesfellschafts⸗ vertrages hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden, ebenso die Bestimmung wegen der Höhe des Stammkapitals.
Verlin, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [13022] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 951. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Lindenbaum in Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Paul Lindenbaum, Berlin, und Karl
29
1910 begonnen. — Theodor Paul Inhaber: Theodor Crefeld.
am 30. März Nr. 40 952. Firma: Meyer in Berlin. Paul Meyer, Kaufmann,
Nr. 40 953. Kommanditgesellschaft: Neuer
Deutscher Verlag F. L. Halle & Cy. in Berlin⸗Wilmersdorf. Persönlich haftender Gesellschafter Felix Leo Halle, Schriftsteller, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. April 1913 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 40 954. Firma: Gotthar?d Streit in Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Gotthard Streit, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 39 085 (offene Handelsgesellschaft R. Silber⸗ mann & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Regina Silbermann geb. Lewinsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 37 647 (offene Handelsgesellschaft Zickel Arnheim in Berlin): Der Kaufmann Siegfried Zickel, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 40 723 (offene Handelsgesellschaft Roch und Feuerhahn in Berlin⸗ Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Bild⸗ hauer Georg Roch ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 36 961 (Kommanditgesellschaft Lombard⸗Lagerhaus Israel & Platz Kommanditgesellschaft in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Leo Israel ist alleini⸗
ger Inhaber. — Bei Nr. 36 548 (Firma
The Perolin Fabrication P. Brick Zweigniederlassung Berlin in Berlin): Geschäft und Firma sind übergegangen auf die „Perolin Fabrikation A. Brick Gesell schaft mit beschränkter Haftung“. — Ge löscht die Firmen zu Berlin: Nr. 14 783. Oscar Schmidt. Nr. 39 141. Fr. Wilhelm Walter. Berlin, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. [13494] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. April 1913 eingetragen worden: Nr. 40 945. Greif & Pfeffer, Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: 1) Otto Greif, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Zadik feffer, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Nr. 40 946. Herbell Buscher, Berlin. Gesellschafter: 1) Adolf Herbell, Kaufmann, Berlin⸗Süd ende, 2) Otto Buscher, Kaufmann, Mahls⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft, welche
am 1. April 1913 begonnen hat. Nr. 40 947.
Dampf⸗Waschanustalt Natioual August Wegner, Berlin. Inhaber: August Wegner, Kaufmann, Berlin. Der Frau Bertha Wegner, geb. Hadeball, in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 40 948. Adolf Hirschberg, Solinger Stahlwaren Manufactur, Berlin. Inbaber: Adolf Hirschberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 40 949. Druck⸗ und Reklamewerk⸗ stätten Berger u. Liebisch, Berlin. Gesellschafter: 1) Amalie Berger, geb. Egri, Kauffrau, Neukölln, 2) Frieda Liebisch, geb. Genrich, Kauffrau, Karlshorst. Offene Handelegesellschaft, welche am 1. März 1913 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Dem Isidor Berger, Neukölln, und dem Ernst Liebisch, Karlshorst, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Nr. 40 950. Kell & Löser in Leipzig mit Zweigniederlassung in Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Arno Kell, Baumeister, Leipzig, 2) Benno Löser, Baumeister, Dresden. Offene Handelsgesellschaft, welche am 24. Oktober 1905 begonnen hat. — Nr. 17 597. Eugen Blasberg & Co. Nachf. Berlin. Inhaber jetzt: Max Koch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Max Koch ausgeschlossen. — Nr. 27 052. Baechler & Paasche, Mariendorf. Die Pro⸗ kura des Hermann Paasche ist erloschen. — Nr. 29 706. Grand Hotel Nordi⸗ scher Hof Arthur Kromrey, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Grand Hotel Nordischer Hof & Phönix Arthur Kromrey. — Nr. 32 008. Eugen Bab & Co., Verlin. Die Gesamtprokure des Erich Altner ist erloschen. Dem George d'Avance, Friedenau, ist Gesamt⸗ prokura mit dem Gesamtprokuristen Oskar Burow erteilt. — Nr. 33 453. Gehr & Schweitzer, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Theodor Gehr. Nr. 39 803. Café A⸗B⸗G. Arthur Lewin, Berlin⸗
Lindenbaum, Crefeld. Die Gesellschaft hat
Schöneberg. Die Firma lautet jetzt: