1913 / 104 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Café A. B. G. Arthur Lewin, Kommanditgesellschaft. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Nr. 39 886. Berliner Blusenfabrikation Lippmann & Co., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Leo Spicker ist glleiniger Inhaber der Firma. Die Gesekschaft ist aufgelöst. Nr. 40 900. Max Bittner, Berlin. Inhaber jetzt: Sigmund Simon, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sigmund Simon ausgeschlossen. Nr. 40 908. Handels⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft Hein⸗ rich Kutzner &/ Co., Berlin. Der Charlotte Pilatzte in Berlin⸗ Reinickendorf Prokura erteilt. Nr. 19 746. Hermann Haube, Berlin. Die Firma ist auf die Hermann Haube Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen. Vergl. H.⸗R. B 11 926. Nr. 39 309. Berliner Verband⸗ stoff Fabrik Gericke Gebrüder, Berlin: Firma und Geschäft sind auf die Berliner Verbandstoff⸗Fabrik Gericke Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin übergegangen. cf. 152. H.⸗R. B 11 951. Nr. 33 933. Knabe & Söhne, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 2690. H. Geister, Verlin. Nr. 9669. W. Kührmeyer,

ist

Berlin. Nr. 22586. Hotel und Restau⸗ raut „Phönixg“ Carl Kohlis Inhaber Arthur Kromrey, Berlin. Nr. 33 609 Therese Kusche, Berlin. Nr. 35 828. Wolff Kiwit, Charlottenburg. Nr. 36 386. Albert Heimann Bureau für Hypotheken⸗ und Immobilienverkehr, Berlin. Nr. 37 044. Erich Heyden, Bankgeschäft, Berlin. Nr. 38 824. Heinrich Eberhardt, Berlin. Berlin, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

1

Berlin. [13023] In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 26. April 1913 ein⸗ getragen worden: Nr. 12 019. Original⸗ Bauernschänke im Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des früher der Handelsgesellschaft „Richter & Zöbisch, Neue Originalbauernschänke“ gehörigen, unter dieser Firma betriebenen, nachher auf die Richter & Rave G. m. b. H. über⸗ tragenen, in den Kellerräumen des Grund⸗ stücks Jägerstr. 69 unter der Bezeichnung „Neue Original Bauernschänke“ weiter⸗ betriebenen Restaurationslokals. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Priva⸗ tier Adolf Plaschna in Berlin⸗Lichtenberg, Kahfmann Paul Gruttke in Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist 20. März/21. April 1913 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Richter & Rave Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung das in den Kellerräumen des Grund⸗ gerstraße 69 in Berlin unter der ezeichnung „Neue Originalbauernschänke“ Richter & Rave G. m. b. H. be⸗

Re ationslokal mit dem ge⸗ vorhandenen Inventar und zeschäftsräumen befindlichen

Lne

am

OC⸗ 1 Ab 24

(S

und unter Aus⸗ eistung für Umfang Inventars und der ieser Einlage ist auf Hiervon einlage in

n

d b. H. bar zu zahl 12 000 sofort, wa 6000 vom heutigen Tag in halbjäahrlichen Raten verzinst und zu zahlen ist: in Höhe von je 500 am 15. Juni und 15. September 1913, in Höhe von je 1000 am 20. November 1918, 20. Februar 1914, 20. Mai, 20. August und 20. November 1914. Für die prompte Zahlung der Zins⸗ und Kapi⸗ talsraten übernehmen die Herren Adolf Plaschna und Paul Gruttke persönlich die selbstschuldnerische Bürgschaft. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

ger Betriebsgesellschaft schränkter Haftung. Sitz lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ mens: Die Entstaubung von Wohn⸗ und Geschäftsräumen sowie die Installa⸗

mit be⸗

1

. SPlB-

ng lie⸗

bruar 1913 Aktenzeichen: 15 M 1184. 13.

dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗

„8

und Rabatt⸗Buch⸗Gesellschaft mit be⸗

Geschäaftsführer Kaufmann Oswald Bab werden in Rohstoff⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

schluß

Gleisanschluß Gesellschaft schränkter Wilhelm stück in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ist aufgelöst.

Geschäftsführer

Nr. ichs⸗ mit beschränkter Haftung: anzeiger. Nr. 12 020. Vacuum Reini⸗ sellschaft ist aufge

Char⸗ Rieß in Charlottenburg. Bei Nr. 9417 Steglitz verwertungsgesellschaft

zwei Pferde mit Arbeitsgeschirren, zwei große Transportwagen mit Zubehör, ver⸗ schiedene Schlosserwerkzeuge, mehrere Schränke und eine Bureaueinrichtung, wo⸗ für ein Wert von 12 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage, und vom Gesell⸗ schafter Wolf von Massenbach folgende Maschinen, Gerätschaften und Utensilien: eine stationäre Vakuumreinigeranlage, vier Elektromotore, ein eiserner Geldschrank, eine Schreibmaschine, zwei Satz Modelle für den Maschinenbau, ein Wagen Kastenwagen —, diverse Werkzeuge, Saug⸗ anschlüsse, Kundenregister und Zeichnungen, wofür ein Wert von 5000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 021. „Obersee“ Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Neuberger in (Main),

. Frankfurt ( Kaufmann Adolf Neuberger in Berlin, Kaufmann Adolf Rosenbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gessellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 022. M. Scharf, Gesellschaft mitbeschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Nutzholz⸗ handlung und der damit mittelbar oder un⸗ mittelbar verbundenen Geschäfte. Stamm⸗ kapital 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Scharf in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17./18. April 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ böffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Minna Scharf eine Forderung von 11 741,29 gegen den Bauunternehmer Hermann Maertens in Magdeburg⸗Neustadt, Ro⸗ gätzer Straße Nr. 78, für gelieferte Zimmer⸗ und Tischlerarbeiten, über welche sich Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts II Berlin Zivilkammer 11 vom 26. März 1909 Aktenzeichen 21. 0. 129. 09 verhält, welche durch Ab⸗ tretungsurkunde vom heutigen Tage auf sie übergegangen ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren Stammeinlage, ferner bringt der Gesellschafter Carl Bartelt in die Gesellschaft ein eine Forderung gegen den Inhaber einer Bautischlerei und Bau⸗ unternehmer Curt Bräutigam in Char⸗ lottenburg, Küstriner Straße Nr. 10, und den Kaufmann Arthur Wormser in Char⸗ lottenburg, Kantstraße Nr. 29, für ge⸗ liefertes Holz und aus Wechseln in Höhe von 9500 ℳ, über welche der Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg vom 18. Fe⸗

das

lautet, welche durch Abtretungsurkunde vom 16. April 1913 auf ihn übergegangen ist, unter Anrechnung von 9500 auf

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2015 Metallo⸗Manufactur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willy Baron in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 6923 Merk⸗

schränkter Haftung:

se nkter Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige

erlin⸗Schoneberg.

Bei Nr. 7540 Durch den Be⸗ April 1913 ist der Sitz der nach Charlottenburg verlegt. Nr. 8530 Industriegelände⸗ mit be⸗ Haftung: Oberingenieur Borchert ist nicht mehr Ge⸗ Kaufmann Arthur Hedt⸗

vom 22 121 Umni =P0.

er IIbolm

71

lIt lelt.

Bei Nr. 9100 Nassau Grund⸗ Die Gesellschaft Liquidator ist der bisherige Maurermeister Otto in Berlin⸗Steglitz. Bei „Staubfrei“ Gesellschaft

Die Ge⸗

Hausherr 9338

llscha fgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Georg

Menkestraße Grundstücks⸗ mit be⸗ Die Gesellschaft

des Königlichen Amtsgerichts Bochum

schmidt Gesellschafter die Kaufleute Gustav Klüner und Heinrich Messerschmidt,

Handelsgesellschaft und hat am 1. April Bochum.

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

mann Baugeschäft zu Bochum: Firma ist erloschen. H.⸗R. A 842.

Bochum.

1“¹“ . Paul Eichler ist nicht mehr führer. Restaurateur Her 42

mann Giersen

Berlin, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Beuthen, O. S. [13188] ist heute bei der Firma Joseph Perl sen. in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Joseph Perl’'s sen. Nachf. Inhaberin der Firma ist jetzt das Fräulein Lina Perl in Beuthen O. S. Dem Kaufmann Joseph Perl in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 25. April 1913.

Beuthen, 0. S. [13189] In das Handelsregister Abt. A Ifd. Nr. 534 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Breuer und Lippok in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. April 1913.

Beuthen, O. S. [13190] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist heute bei der Firma Franz Bsumek, Inhaber Robert Zenker in Roßberg eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. April 1913. Feuthen O0. S. [13191] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma: Ober⸗ schlesische Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft vormals L. Händler, Zabrze, mit Zweigniederlassung Beuthen O. S. unter gleicher Firma mit Zusatz Depot Beuthen O/S. eingetragen: Dem Sieg⸗ fried Beihoff in Zabrze ist Gesamtprokura mit dem bereits eingetragenen Georg Nikl in Zabrze für die Hauptniederlassung in Zabrze und für die Zweigniederlassung in Beuthen O. S. erteilt. Die Prokura des Abraham Körber ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. April 1913.

Bielefeld. Bekanntmachung. 13192] „In unser Handelsregister Abteilung ½ ist bei Nr. 1051 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Steffens Nach⸗ folger Fabrik feiner Metallwaren in Zielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Fischer, jetzt in Bielefeld wohnhaft, st alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [13193] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 20 (Firma Nähmaschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft vormals H. Koch & Co zu Bielefeld) heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1913 die Firma geändert ist in Kochs Adler⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft.

Bielefeld, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein.

1 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde bei

der Firma Nik. Gundlach in Bingen

am 14. April 1913 folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Witwe des

Nikolaus Gundlach, Maria Eva geb.

Götz, in Bingen übergegangen und wird

von derselben unter der seitherigen Firma

weitergeführt.

Gelöscht wurden am 28. April 1913

folgende Firmen:

1) Louis Arnold in Büdesheim.

2) Hohenschuh & Schwarz

Bingen.

Bingen, den 28. April 1913. Gr. Amtsgericht.

[13194]

in

Bochum. [13195] Eintragung in das Handelsregister

am 10. April 1913. Firma Klüner und Messer⸗ zu Bochum und als deren

Die

beide zu

Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene

1913 begonnen. H.⸗R. A 1149. [13196]

am 14. April 1913. der Firma Wilhelm Winkel⸗

Die

Bei

[13199]

Geschäfts⸗

zerlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 10

8 v“ 1913 hat die Abänderung der §8§ 7, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags beschkossen. § 7 lautet jetzt: Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer bezw. der Prokurist werden durch den Auf⸗ . bestellt und abberufen. Die Ab⸗ berufung kann nur aus gewichtigen Gründen im Sinne des Gesetzes erfolgen. H.⸗R. B 163.

Bochum. [13197] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. April 1913.

Die Firma Eisvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Betriebes sind der Ein⸗ und Verkauf von Eis und die sich daraus ergebenden weiteren Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft kann Filialen errichten und sich an andern ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Paul Großmann zu Bochum. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18, Februar und 7. April 1913. Jeder Gesellschafter hat das Recht, unter Beob⸗ achtung einer Kündigungsfrist von drei Monaten mit Ablauf des 31. März eines jeden Jahres aus der Gesellschaft auszu⸗ scheiden. Falls ein Gesellschafter aus⸗ scheidet, wird die Gesellschaft entweder durch einen einfachen Mehrheitsbeschluß der anderen Gesellschafter aufgelöst oder sie wird von diesen fortgesetzt. H.⸗R. B 181.

Bochum. [13200] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. April 1913. Der Bochumer⸗Ziegel⸗Verkaufs⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Die Gesellschaft erstrebt und bezweckt den Alleinankauf und Alleinverkauf der von den Ziegeleien in Bochum und Umgegend hergestellten Ziegelsteine und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Cott zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 28. März; 16., 26. und 27. September; 8. Oktober; 25., 29. No⸗ vember; 9., 10., 12., 13. 28. und 30. De⸗ zember 1912. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. April 1917 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Märkischen Sprecher und die Westfälische Volkszeitung in Bochum. H.⸗R. B 182. Bochum. [13201] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 18. April 1913. Die Firma Backhaus & Kamplade zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Backhaus und Heinrich Kamplade, beide zu Bochum. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1913 begonnen. Bochum. [13203] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. April 1913. Bei der Firma Bochumer Bleiwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Dem Theodor Meyer und dem Rudolf Hesse, beide zu Bochum, ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B. 134. Bochum. [13202] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. April 1913. Bei der Firma Kaufhaus für Herren⸗ bekleidung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Bochum: Die eeeags des Geschäftsführers Julius Knack ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Heinrich Boll zu Bochum ist zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 167. Borbeck. [13204] In unser Handelsregister Abteitung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 32 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Ruben“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Arthur Ruben in Borbeck, fortgesetzt.

YVor⸗ Der⸗

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [13205] In das hiesige Handelsregister Band IVB Seite 332 Nr. 127 ist heute die Firma: Braunschweigische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt einge⸗ tragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Januar 1913.

schaft Cuxhaven. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

111“

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Berthold Kroehl hierselbst bestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer.

Die rechtsverbindliche Vertretung und Zeichnung kann auch durch zwei zusammen⸗ wirkende Prokuristen erfolgen. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 465 000 ℳ. 1 1

Auf die Stammeinlage bringen die Mit⸗ gesellschafter, Kaufleute Berthold Kroehl hierselbst und Friedrich und Otto Grau in Halberstadt, das bisher von ihnen unter der Firma Braunschweigische Kohlen⸗ handelsgesellschaft in hiesiger Stadt in einer Kommanditgesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit der gesamten Aktiva und Passiva nach Maßgabe der aufgestellten Bilanz vom 13. März 1913 zum Betrage von insgesamt 365 000 in die Gesell⸗ schaft ein, sodaß deren Stammeinlage damit geleistet ist.

Den Kaufleuten Wilhelm Ebert, Oskar Bittersohl und Georg Rose, sämtlich hier⸗ selbst, ist in der Weise für die Firma Gesamtprokura erteilt, daß je zwei zu⸗ sammenwirkende Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.

Braunschweig, den 24. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 277 ist heute eingetragen: Die Firma B. Schrader ist heute gelöscht. Braunschweig, den 26. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24

Burg, Bz. Magadeb. [13207] Im Handelsregister Abt. X Nr. 202 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Heinrich Pieper hier bestebende Bau⸗ geschäft auf die Witwe Anna Pieper, geb. Walter, hier übergegangen ist.

Burg b. M., den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Burg, Pz. Magdeb. [13208] Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Zweigniederlassung in Burg, heute eingetragen, daß Alfred Hommel und Dr. Georg Obst aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vorn⸗ bäumen und Paul Weisenborn in Magde⸗ burg zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗

gliedern bestellt sind. Burg b. M., den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [13210] Handelsregister Cassel.

Zu Sanitäts Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 28. April 1913 eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Karl Staudinger in Meinbressen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. [13209] 3 Handelsregister Cassel. Zu Gustav Mollenhauer & Söhne, Cassel, ist am 28. April 1913 eingetragen: Der Instrumentenmacher Gustav Mollen⸗ hauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Celle. [13211] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 231 ist zur Firma C. Löhr, offene Handels⸗ gesellschaft in Kl. Hehlen, heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Celle, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Elis. [13214] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 88: „Simon & Cie. in Markirch“, eingetragen: Dem Bernhard Meyer, Musterzeichner in Markirch, ist am 18. April 1913 Pro⸗ kura erteilt worden. uu“ Colmar, den 30. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung.

3206]

528*

1“

v“

- [13215] „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 770 bei der Firma „Oeffentliches chemisch⸗technisches Laboratorium und

landwirtschaftliche Untersuchungs⸗ station Dr. L. Gebek in Cottbus“

vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und setzt. der bisherige Gesellschafter Chemiker Dr. Borbeck, den 21. April 1913. Heinrich Meyering in Cottbus alleiniger

Inhaber der Firma ist. Cottbus, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [13495] Eintragung in das Handelsregister.

28. April 1913. Cuxhavener Fischindustrie, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung;:

Prokuristen die sämtlichen Niederlassungen

Dortmund.

List heute bei der unter

Inhaber:

Dem Ernst Penseler, Bankbeamter in Duisburg, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertretenden Porstandsmitglied oder mit einem anderen

z vertreten berechtigt ist. Dinslaken, den 27. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. .[13219]

Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die Firma Konrad Krause in Dirschau erloschen ist. Amtsgericht Dirschau, den 28. April 1913.

Doberan, Mecklb. 113220] In das hiesige Handelsregister ist heute ur Firma „Kaufhaus Hamburg“, Inh. Georg Heymann & Co. zu Arendsee eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Doberan i. Mecklb., den 28. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Döblen. 1[13221]

Auf Blatt 464 des Handelsregisters ist eingetragen worden: 1

Die Firma Oskar Häßner in Pot⸗ schappel und als deren Inhaber der Delikatessenhändler Oskar Adolf Häßner in Potschappel.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikatessen und Fischen.

Döhlen, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

[13222 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 1998 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Lukaszewski & Richter“ in Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: 8

Dem Kaufmann Ferdinand Lukaszewski ist durch Urkunde vom 27. März 1913 die Genehmigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Lukaszewski fortan den Namen Luwald zu führen.

Dortmund, den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. [1

Duala. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 51 neu eingetragen: Firma: Arend Feindt in Duala. Kaufmann Arend Feindt in

3225

2289

Duala. 8 8 Duala, den 11. März 19133. Kaiserliches Bezirksgericht.

Duala. Bekanntmachung. [13226]

In Abteilung B Nr. 45 des hiesigen Handelsregisters ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 2: Jabassi⸗Banya⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Jabassi.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften nach Westafrika, und zwar hauptsächlich nach und von Jabassi und Banya, sowie der Betrieb von Handlungs⸗ und Farm⸗ geschäften nach und in Westafrika und Ausführung aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.

Spalte 4: 100 000 ℳ.

Spalte 5: Geschäftsführer Kaufmann

Abert Franz Bruno Becker in Hamburg.

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder einzelne zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 1

Spalte 9: VI. 3/13 H.⸗R. I. 55. (Ein⸗ getragen am 19. März 1913.)

Duala, den 19. März 1913.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Duala. Bekanntmachung. [13227] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 49 ist bei der Firma Karl Simonyikt, Baugeschäft in Duala, heute folgendes eingetragen worden: 1 Dem Architekten Anton Schmidt in Duala ist Prokura erteilt. Duala, den 25. März 1913. Kaiserliches Bezirksgericht.

Düren, Rheinl. [13228] In das hiesige Handelsregister wurde am 25. April 1913 zu der Firma Clemens Dressen in Düren folgendes eingetragen: „Die Firma Clemens Dressen ist nebst dem Handelsgeschäft von dem bisherigen Inhaber Clemens Dressen an seine in Gütern getrennte Ehefrau, Catharina ge⸗ borene Linden, veräußert worden. Dem

Ehemanne ist Prokura erteilt.“ Kgl. Amtsgericht Düren.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: b Abt. B Bei Nr. 49 Firma Rheinische Bank Zweianiederlassung in Meide⸗

[13229]

August Leimbach junior, Elberfeld: Dem Kaufmann Heinrich Vosbeck in Elber⸗

11ö“ 8 8 8 2) unter Nr. 2546 bei der Firma

feld ist Prokura erteilt. 8 3) unter Nr. 2804: Die Firma Fr. Wilhelm Schumann, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schumann senior daselbst.

4) unter Nr. 2805: Die Firma Par⸗ fümerie Hedwig Kahn, Elberfeld, und als deren Inhaber Witwe Josef Kahn, Hedwig geb. Katzky, daselbst.

5) unter Nr. 2806: Die Firma Josef Quabach, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Josef Quabach daselbst. Elberfeld, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. [13231] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 487 die Firma Josef Diethelm in Wöcklitz und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Josef Diet⸗ helm in Wöcklitz eingetragen. Elbing, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Elbing. 8 113232] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 488 die Firma Johannes Otto in Elbing und als deren Inhaber der Gastwirt Johannes Otto in Elbing eingetragen. Elbing, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Eibing. [13233] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 489 die Firma Albert Lange in Elbing⸗Pangritz Colonie und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Albert Lange in Elbing⸗Pangritz Colonie eingetragen. 3 Elbing, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Eiping. b“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 490 die Firma Arthur Schroeder in Elbing und als deren Inhaber der Restaurateur Arthur Schroeder in Elbing eingetragen. Elbing, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. 22925

Eibing. [13235] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 491 die Firma Johann Koppenhagen in Elbing und als deren Inhaber der Wäscherei⸗ und Färberei⸗ besitzer Johann Koppenhagen in Elbing eingetragen. 1 Elbing, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Emden. [13236] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 380 verzeichneten Firma S. van Dyk jr. in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: 1 2

Der Ort der Niederlassung ist nach Cöln verlegt.

Emden, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ems. [13237] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die Firma Wilhelm Lafaire & Co in Ems und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Alfred Lafaire in Ems eingetragen worden. Ems, den 29. April 1913. Königl. Amtsgericht

Eschwege. [13238] In das Handelsregister Abt. B ist am 29. April 1913 bei der Firma Zucker⸗ fabrik Niederhone, Aktiengesellschaft in Niederhone (Nr. 11 des Registers) eingetragen worden: Dem Dr. Otto Strauß in Niederhone ist vom 1. Mat 1913 ab Prokura erteilt, die Prokura des August von Ehrenstein erlischt mit dem Ablauf des 30. April 1913. Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Friedeberg, Queis. 13239) Im Handelsregister A ist am 25. April 1913 unter Nr. 100 die neue Firma Paul Riediger, Hotel „Rübezahl“ zu Flins⸗ berg und als Inhaber der Hotelpächter Paul Riediger daselbst eingetragen.

Amtsgericht Friedeberg (Queis). Friedewald, Bz. Cassel. [13240] Im Handelsregister Abt. ZB Nr. 1 „Ge⸗ werkschaft Wintershall in Heringen (Werra)“ ist heute eingetragen: Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum ist zum Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes und Kommerzienrat Gustav Hilgenberg in Essen⸗Ruhr zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewählt. Stadtrat L. Rosenstein in Bochum ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

III.

913. 8 Königliches Amtsgericht.

führt das von ihm allein übernommene Geschäft unter der alten Firma fort. April 1913. i eime Hameln, eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Dralle aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sodaß die Gesellschaft aufgelöst ist, und zwar mit Wirkung vom 1 bisherige Gesellschafter Kaufmann Hoch⸗ heimer führt das

Gera, Reuss.

sind heute die Firma Buchmann & Co.

Friedewald (Bz. Cassel), 28. April

22

——ê.

hausen, den hes Uöitgüches Amtsgericht. . [13242] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abt. A Nr. 945

Bauwarengroßhandlung in Gera, offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 21. April 1913, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Helene verehel. Buchmann, geb. Zippel, in Gera und der Kaufmann Wilhelm Diederich in Gera eingetragen worden.

Gera, den 29. April 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 467 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Grünberger & Wienskomwitz“, Gleiwitz, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. April 1913. Gnesen. [13243]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Herbert Kietzmann & Co., Gnesen, Nr. 289, eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des Kaufmanns Rudolf Kietzmann aufgelöst ist. Zugleich ist der Kaufmann Herbert Kietz⸗ mann in Gnesen als alleiniger Inhaber der Firma Herbert Kietzmann zu Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Gnesen. [13244] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Zweigniederlassung in Gnesen der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Gnesen ist aufgehoben. Guesen, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [13245] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1378 bei der Firma: Paul Theodor Müller sen. Görlitz folgendes eingetragen worden: „Die Handelsniederlassung nach Breslau verlegt. Görlitz, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Bekanntmachung. 13246] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 40 die Firma Paul Meyer zu Grimmen und als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Paul Meyer da⸗ selbst eingetragen worden.

Grimmen, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. Veröffentlichung [13247]

aus dem Handelsregister. Peter Rick, Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhandlung zu Frickhofen. Die Witwe des verstorbenen Inhabers Peter

12743

ist aufgelöst.

ist

Hameln.

11 hiesigen Handelsregister A Nr. 384 der Firma Dralle & Hochheimer,

3252]

92

Im

st zu

1. Mai 1913. Der Geschäft unter der Firma Louis Hochheimer fort. Ferner ist in das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 441 die Firma Wilhelm Dralle mit dem Nieeerlassungsort Hameln und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Wilhelm Dralle in Hameln ein⸗ getragen. 8 1 Hameln, den 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Hameln. [13253 In das Handelsregister B Nr. 13 ist zu der Firma Singer Co Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg Zweignieder⸗ lassung in Hameln eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hameln ist er⸗ loschen.

Hameln, 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

29254

Hann.-Münden. [13254] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) am 19. April 1913 in Abteilung B

Nr. 13: Die Firma Niedersächsische Fett⸗ & Kunstdünger⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Münden. Gegenstand des Unternehmens: Entfettung von Leimkalk und ähnlichen Rückständen sowie die Fabrikation von Düngemitteln jeglicher Art sowie Be⸗ teiligung an solchen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Privatmann Christel Knüppel, Fabrikant Carl Brüggemann, Kaufmann Georg Münder, sämtlich in Münden, Kaufmann Ferdinand Meyer in Cassel, Murhardstraße 20. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1913 fest⸗ gestellt. Die 4 Gesellschafter sollen zugleich die Geschäftsführer der Gesellschaft sein und bestellen demgemäß die Gesellschafter sich hierzu gegenseitig. Die Gesellschaft verpflichtende Willenserklärungen müssen entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen abgegeben werden.

2) am 21. April 1913 in Abteilung A bei Nr. 199 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Alrutz in Münden): Der Kauf⸗ mann Friedrich Alrutz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Annette Mahlstädt in Bremen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Hann.⸗Münden, den 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 99F

Harburg, Elbe. 113255 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma E. Wolff mit Niederlassung in Harburg der Samenhändler Georg Hamann in Harburg als neuer Inhaber eingetragen. 1 Harburg, den 25. Apri Königliches Amtsgeri

Rick führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. b Hadamar, den 22. April 1913. Königl. Amtsgericht. III.

Hagen. Westf. [13248] In unser Handelsregister ist heute die Firma Oskar Julius Hardt zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Julius Hardt in Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 8 [13249] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Abt. B zu 265, betreffend Holzmatten⸗Sitzmöbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle S. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1913 ist der Gesellschaftsvertrag über den Sitz der Gesellschaft geändert, die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Thale am Harz verlegt. Zu A 439 Armaturen Fabrik 8 1 Halle S.: Die Firma ist geändert in Alfred Lute.

Zu A 2215, betreffend die F. Linsel & Co., Halle S.: Firma ist erloschen.

Halle S., den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Snale. 13250]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Abt. B zu 11 bei Büsscher . Hoffmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Eberswalde mit Zweigniederlassung in Halle (Saale): Max Schultz und Max Lutze d. Jüng., beide in Straßburg Els., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Zu A 1869, betreffend die Firma Walter Sernau, Halle S.:

die Präcisions⸗

Firma

Firma Die

Alfred Lutze,

Marburg, Elbe. 113256] Ihn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 628 die Firma Friedrich Niehoff mit Niederlassung in Harburg und als ihr Inhaber der Buchhändler Peter Friedrich Martin Niehoff in Har⸗ burg eingetragen. Harburg, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. IX. Hattingen, Ruhr. 11 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Rheinische Bank, Filiale Hattingen“ eingetragen: b b Dem Bankbeamten Ernst Penseler in Duisburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die sämtlichen Nieder⸗ lassungen in Gemeinschaft mit einem V

3523]

Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist. Den Bankbeamten Theodor Comman⸗ deur und August Drepes, beide in Hat⸗ tingen, ist Gesamtprokura, beschränkt auf die in Hattingen unter der Firma Rheinische Bank, Filiale Hattingen, betriebene Zweigniederlassung, in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigt ist. Hattingen, 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 113257]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 333 ist heute bei der Firma Josef Postert in Herne eingetragen worden, daß der Bautechniker August Thomas in Herne in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus dem Maurer Josef

Hilchenbach. 8

registers Siegerländer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ferndorf ist heute vermerkt, daß der Buchhalter 1 Krombach zum Geschäftsführer bestellt und

11111““

Bekauntmachung.

der unter Nr. 2 unseres Handels⸗ Abteilung B eingetragenen

Zementwarenfabrik

Bei

Heinrich Schweisfurth in der Maurermeister Jost Heinrich Kurth in Kreuztal als solcher ausgeschieden ist. Hilchenbach, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Holzminden. 1132591 In das Handelsregister A ist heute die Firma Chemische Industrie „Pipping“ Holzminden Louis Schmidt & Co⸗, offene Handelsgesellschaft seit dem 25. April 1913, mit dem Sitz in Holzminden ein getragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Ulrich und der Rentne Louis Schmidt, beide in Holzminden. Zur Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Hans Ulrich befugt. . Holzminden, den 28. April 1913. Heerzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Insterburg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 91 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen hiesigen Zwei niederlassung der Firma Berding & Kühn in Königsberg ist vermerkt, daß die Kaufleute Paul und Erich Berding in Königsberg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten, daß die bisherigen Gesellschafter Kaufleut Ferdinand Berding und Karl Kuehn in Königsberg als solche aus der Gesellschaft ausgeschieden, jedoch als Kommanditisten in derselben verblieben sind. Die Prokura des Paul Berding ist erloschen und den Kaufleuten Ferdinand Berding und Karl Kuehn in Königsberg Einzelprokura er⸗ teilt. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Amtsgericht Insterburg, den 28. April 1913.

Kamenz, Sachsen. [13261] Auf dem für die Firma Jesau⸗ Kamenzer Ziegel⸗ und Tonwaren⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftunga, in Kamenz bestehenden Blatt 262 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hans Franck der Kaufmann Heribert Podratz in Großlichterfelde zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Kamenz, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Bekauntmachung. Im Handelsregister A Nr. 1142 ist am 26. April 1913 die Firma „Photograph. Atelier Korrekt, Inh. Heinrich Möller“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Inhaber ist der Photograph Heinrich Möller in Kattowitz. 6. H.⸗R. A. 1142/3. Amtsgericht Kattowitz.

Kaukehmen. [13262] In Sachen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Böttcher und Strupat, Meierei in Mosteiten ist in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts in Spalte 6 folgendes eingetragen: . Der Meiereibesitzer Fritz Strupat ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 16 Kaukehmen, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[13496]

ror;

5 Lerz

Kiel. [13263] Eintragung in das Handelsregister am 28. April 1913.

Bei der Firma X 128: Otto Nie⸗ mann, vorm. W. Niemann & Co., Kiel. Hans Heinrich Franz Niemann ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden. Die Prokura des Buchhalters Julius Ohlsen ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Behrens in Kiel steht nunmehr

Einzelprokura zu. Königl. Amtsgericht Kiel.

Köslin. [13264] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist bei der in Liquidation befind⸗ lichen Kommanditgesellschaft Kösliner Dampfmahlmühle Julius Joseph in Köslin heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Julius Joseph in Berlin und ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. Der Kaufmann Hans Peitzner in Grevesmühlen ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Adolf Rubensohn in Köslin.

Köslin, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Kötzschenbroda. [13265]

Auf Blatt 210 des Handelsregisters, die Firma A. F. Pinkert in Radebeul be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß

schränkter Haftung: ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Maurermeister Otto Haus⸗ herr in Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 9850 Mariendorf Strelitzstraße 5/6 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Maurermeister Otto Hausherr in Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 9988 M. Kapferer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur Emil Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗

rich: Dem Ernst Penseler, Bankbeamter in Duisburg, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 8

Abt. A Bei Nr. 183 Firma Ge⸗ schwister Goecke, Ruhrort: Die Ge⸗ fegschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 28. April

1913. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 113230] In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen: 2 G l) unter Nr. 1849 bei der Firma Wilh.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Briketts und Kohlen, welche der Helmstedter Brikett⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Helmstedt, das Magdeburger Braunkohlen⸗ Syndikat zu Magdeburg und die Grube Concordia zu Nachterstedt vertreiben, sowie Grudekoks, Holz, Holzkohlen und Torf, doch soll es der Gesellschaft mit Genehmi⸗ gung des Helmstedter Brikett⸗Vereins ge⸗ stattet sein, auch andere Bergwerkserzeug⸗ nisse zu vertreiben, ferner der Erwerb be⸗ reits bestehender gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen. Der Vertrieb von Steinkohlen, Stein⸗ kohlenbriketts und Steinkohlenkoks ist aus⸗

geschlossen. 1 schaft ist nicht be⸗

Die Firmg ist erloschen. Halle S., den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [13251]

In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 510, betreffend die Firma Zillmann & Lorenz, Halle S., und zu 1821, be⸗ treffend Hallesche Paketfahrt. Oswald Franze, Halle S., ist heute eingetragen: Inhaber ist Kaufmann Georg Westphal in Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg West⸗ phal ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Bach bleibt bestehen.

Halle S., den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

die Handelsniederlassung nach Steglitz bei Berlin verlegt worden ist.

Kötzschenbroda, am 30. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. [13266]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 280 ist am 11. April 1913 als neue Firma Friedrich Kemp und als deren Inhaber der Gastwirt Friedrich Kemp in Kolberg eingetragen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Konstanz. [13267] Handelsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 25, Firma Hermann Schaeffer. Putzgeschäft in Konstanz: Die Firma ist erloschen. A Bd. III O.⸗Z. 130: Die Firma Meyer u. Co. Konstanz. Offene

Gardelegen. 8 12742] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Paul Böldt mit dem Sitze zu Uchtspringe und als deren Inhaber der Hotelier Paul Böldt in Uchtspringe eingetragen worden. Gardelegen, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister Abt. K ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Meles & Comp. in Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Gesellschafters Georg Jakob

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum 1 am 15. April 1913. Bei der Aktiengesellschaft Märkische Bank zu Bochum: Dem Kaufmann Albert Hermann zu Bochum ist für die Hauptniederlassung Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Max Langhoff ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 23. Bochum. [13198] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum 1 am 15. April 1913. Bei der Firma C. Deilmann Wwe., Bergwerks⸗ und Schachtbauunter⸗

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Czarnikan. [13217] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. April 1913 bei der unter Nr. 93 verzeichneten Firma Winzent Sroczynski in Lubasch eingetragen

die Firma lautet jetzt Win

1 e Z ent Sroczynski Nachfolger, ist Frau Helena Srochzynski, geb. Frost, in Lubasch. Die Handelsschulden des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht übernommen. Königliches Amtsgericht Czarnikau. Dinslaken. [13218] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heuts arten V 75 9 Scheidt Sohn, Elberfeld: Dem Kauf⸗ 1 „Rhernische Wank, Frbale afresen Aücheirt eong, Ring in Eiberfeid in Meles ausgels. .h Kanl Wkeles in Dinslaken“ eingetragen worden: hrokura erteilt. 1“*“

3 8

Postert jun. und dem Bautechniker August Thomas, beide in Herne, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 17. April 1913 begonnen und wird unter der Firma Postert & Thomas fortgeführt. Die Eintragung dieser Firma ist in Abt. A unter Nr. 340 erfolgt. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Thomas ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem bisherigen Prokuristen Zimmer⸗ meister Josef Postert sen. in Herne ist auch für die neue Firma Prokura erteilt. erne, den 22. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

tion von Vakuumapparaten. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführerin: Fräulein Frieda Baer in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 30. März 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Sanitätsrat Dr. med. Nagel folgende Maschinen, Ge⸗ rätschaften und Utensilien: drei fahrbare Vakuumreiniger mit Benzinmotoren, neun abrbars Vakuumreiniger mit Elektro⸗ mann Kurt E(ckelberg in Berlin⸗ motoren, ein 5⸗ES⸗Motor ertra Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ zum Ausmwechseln, Spiralschläuche und stellt. Bei Nr. 10 063 Llond Cafs nehmungen, Gesellschaft mit be⸗ eeregenge, emn Sauger 8 ½ 90; 1 k. Betriebs⸗ und Handelsgesellschaft schränkter Haftung zu Bochum. Die 150; 1 B. G. I. k. 100; 1 B. S. b. I. k.,]/ mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gesellschafterversammlung vom 30, März

[13241]

Die Dauer der Gesell grenzt.