5
8 ““
die Verlängerung der Schutz⸗ frist um fünf Jahre angemeldet am 8. April 1913.
Weiden, den 30. April 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
harmen. Konkurseröffnung. 13061] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Rinner, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Rinner in Barmen, ist am 29. April 1913, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtstaxator Erdel⸗ mann in Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1913, Vormittagg 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15. “ Amtsgericht, Abteilung 1 b, Barmen.
Berlin. Konkursverfahren. 13141] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Max Weidner in Lichten⸗ rade, Chausseestraße 39, ist am 29. April 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Treu⸗ händer Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Güntzelstraße 63, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1913 8 anzumelden. ur ersten Gläubigerver⸗ fek ist auf den 27. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof hierselbst, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer
—
(Vignetten),
[13579]
Sayda, Erzgeb. 11327(8 ist ein⸗
In das hiesige M getragen worden: 8 1 Nr. 191. Emil Rudolf Müller in Heidelberg, offenes Modell von Miniatur⸗ spielzeug: ein Garbenbinder, Geschäfts⸗ nummer 16, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Nachmittaas 3 Uhr.
Sanda, den 30. April 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [13580] In das Musterregester ist eingetragen worden: Petters, Wilhelm, Fa. in Sebnitz, Nr. 182, ein versiegeltes Paket, angeb⸗ lich enthaltend 8. Modelle Wachsblumen aus Papier für Grabschmuck und Deko⸗ ration, Mohn, Winde, Feder⸗Aster und Canna, Geschäftsnummern 2542, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, “ “ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Vorm. 11 Uhr 17 Min. Sebnitz. am 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
8 11u““ 1 362 In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 22: Firma Fr. Melsbach in Sobernheim, 4 Muster von Falt⸗ schachteln, geschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9018, 9019, 9020, 9021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Sobernheim.
Stolpen, Sachsen. 1 [13581] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 “
Firma Josef Püschner in Stolpen. Nr. 6a, ein verstegeltes Paket mit 46 Stück Zelluloidmodeknopfmustern, Fabrik⸗ nummern 0493, 0496, 0497, 0498, 0499,
haltend 1 Decke für Mundharmonikas aller Art mit Violinresonanzkörperpragung, Geschäftsnummer 2210, 1 Etui für Mund⸗ harmonikas in Violinkastenform, Geschäfts⸗ nummer 2210 P E, 1 jalousieartiges Akkordeonverdeck aus Hols oder Metall 2c. mit oder ohne Gravierungen, Geschäfts⸗ nummer 6840, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vormittags 11,15 Uhr. Klingenthal, den 30. April 1913. Königl. Amtsgericht.
MNarkneukirchen. 1 [13571] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: B 3 Nn 147. Gustav Brehmer, Firma in Markneukirwhen, 9 Gürtelschließen, Geschäfts⸗Nrn. 7186, 7188, 7189, 7191, 7193, 7198, 7199, 7201, 7202, 7 Ab⸗
Berustadt, Sachsen. 113562] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Handschuhfabrikant Her⸗ mann Rudolf Kern in Bernstadt, 1 Muster für gkaue Fechthandschuhe mit braunem Lederbesatz für Infanterie, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Nachmittags 5 Uhr. Bernstadt (Sachsen), den 30. April
1913. 8 Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. In das Musterreg eingetragen: 1 ö 228. Elsässische Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster von baumwollenen Geweben, Fabriknummern 4549, 4551, 4553, 4556, 4557, 4558, 4559, 4561, 4571, 4572, 4573, 4580, 4581, 4582, 4591, 4592, 4593, 4596, 4599, angemeldet am 1 7.April 1913, Nachmittags 3 Uhr 15. Min., Muster für Mläch-n eneg e. mit einer Schutzfrist von drei Jahren. Schaßfeish h Bauer, Ludwig, Fabrik⸗ angestellter in Markirch, ein nicht ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster von Dovppelstrahlgeweben, Nummer L. B. 34, angemeldet am 16. April 1913. Nach⸗ mittags 4,55 Uhr, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren. Colmar, den 21. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Döhlen. 11u1u6“ [13587] In das Musterregister ist eingetragen 9 en: 8 werdenn 7. April 1913, Nr. 171. Ftirma Sächsische Porzellanfabrik zu Pot⸗ schappel von Carl Thieme, ein ver⸗ iter Briefumschlag, enthaltend 7 Ab⸗
“ “ ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Mai
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaf ts⸗,. eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle 1. 11.“ fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachunden der G chts⸗ seenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 1010)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Skaatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis betragt 1 ℳ 80. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. ) F Koponkurse. presden. [13103]
Ueber das Vermögen der Inhaberin der Schankwirtschaft „Café Francçais“ Raroline verehel. Tögel, geb. Nispel, n Dresden, Waisenbausstr. 35, wird heute, am 29. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. RKonkursverwalter: Kommissionsrat B. Kanzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Wahl⸗ nd Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
inbeck. [13066]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Dampfziegelei W. Leutze, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Linbeck ist heute, am 29. April 1913, lachmittags 1,30 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor W. Pfannenschmidt in Ein⸗ ck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis um 1. Juni 1913. Prüfungstermin:
Vechelde. “ [13483] usterregister Im hiesigen Genossenschaftsregister ist i dem unter Nr. 21 eingetragenen Bettmar'’'schen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genovssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bettmar heute folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Reinecke ist der Lamdwirt Georg Reinecke jun. zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 13. März 1913 neu in den Vorstand gewählt. Bechelde, den 28. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Verden, Aller. [13484] Bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft, c. G. m. b. H. zu Geest⸗Holtum ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . 8 An Stelle des ausgeschiedenen Halb⸗ meiers Diedrich Heemsoth in Geest⸗Holtum ist der Anbauer⸗Diedrich Jacobs in Geest⸗ Holtum zum Vorstandsmitglied bestellt. Verden, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. [13485] Zu O.⸗Z. 10 des Genossenschaftsregisters
Ländlicher Kreditverein Uber⸗ auchen c. G. m. u. H. in Ueberauchen — wurde eingetragen: An Stelle der aus geschiedenen Mathä Hirt und Valentin Neininger wurden Franz Josef Ewadinger und Emil Neininger, beide Landwirt in Ueberauchen, als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt.
Villingen, den 26. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Wallmerod. 113516]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Steinefrenz⸗Werother Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗
21
Der Inhalt dieser Betlage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
“
[13563] sster Band 1V wurde
besitzer Konrad Abramowski in Rommen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des Gläubigerausschusses oder Bestellung eines neuen und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Fonderungen auf den 2. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau, Wpr.
Meissen. [13113]
zumelden. Erste Gläubigerversammlung Tauberbischofsheim. [13135 am 30. Mai 1913, Vormittags Ueber das Vermögen der Firma 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin „Brauhaus Tauberbischofsheim Ak⸗ am 27. Juni 1913, Vormittags tiengesellschaft“ in Tauberbischofs⸗ 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neu⸗ heim wurde heute, am 30. April 1913, kölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren stedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zah⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni lungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt 1913. 17.. 69 1938 Spiegel hier ist zum Konkursverwaller er⸗ Der Gerichtsschreiber nannt. Anmeldefrist: 20. Juni 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 285 E Freitag, Nürnberg. — 21 0c en 16. ai 1913, Vormittags Das K. Fimtsgericht mürnbe.12 09. 9 Uhr. Prüfungstermin; Freitag, über das Vermögen des Agenturgeschäfts⸗ den 11. Juli 8e Vormittags inhabers Hans Speyerer hier, Diet⸗ 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ richstr. 9 I, am 29. April 1913, Nach⸗ frist: 20. Juni 1913. mittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. u““ den 30. April
Konkursverwalter: Bankagent August Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest 1e
erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Mai Tholey. Konkurseröffnung. [13140]
1913, Frist zur Anmeldung der Konkurs. Ueber den Nachlaß des Anstreicher⸗ meisters Peter Balzer in Tholey ist
forderungen bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
1913, Nachmittags 3 ¾ Uhr, allge⸗d meiner Prüfungstermin am 11. Juni Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Krämer in St. Wendel. Offener Arrest mit
1913, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, jedesmal Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1913. Ab⸗
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Geschäftsagent Alphons Weill in Straßburg, am Rosen⸗ eck 12. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts.
Kaiserliches Amtsgericht in Illkirch.
Kappein, Schlei. 12112] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Meng in Boel ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oluf Bentien hier. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 10. Juni 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1913. Kappeln, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Landsberg, Warthe. [13077] Konkursverfahren.
zeichen für Turner, Geschäfts⸗Nrn. 1198/B, 1 1
1929 5251
„offen, Muster für plastische Er⸗ e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet kachmittags 5 Uhr
9⸗* 2
zeugnif h am 16. April 1913, N 15 Min. b 8 Markneukirchen, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
31 1333 920
3 3 ) 1
85
Oederan. [1357 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Berger & Köppe, Oederan, drei waschbare Bettvorlagen, gewebt aus reiner Baumwolle mit baum⸗ wollenem Unterschuß, genannt Karlsbad, Dessin⸗Nrn. 108, 110, 111, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Nachmittags 4 Uhr. Oederan, den 30. April 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ohligs. 1889759] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 375, Firma Karl Reinh.
4]
im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Steinefrenz, eingetragen worden:
Adam Metternich II. ist gestorben und an seine Stelle Peter Schönberger I. in Steinefrenz gewählt worden. Wallmerod, den 28. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Weferlingen. Prov. Ssachsen.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Elektrizitätswerk Wefer⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Wefer⸗ lingen folgendes eingetragen worden:
Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.
Weferlingen, den 26. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [13487]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Vereins Wiesbadener Fuhrwerksbesitzer ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Hohmann zu Wiesbaden getreten.
Wiesbaden, den 22. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
ronke. Bekanntmachung. 13488] ei der unter Nr. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Bank lIudowy we Wronkuch, e. G. m. u. H. in Wronke ist beute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1913 geändert worden ist. Wronke, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Zehden. [13489] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse für Zoll⸗ brücke (Oder), eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Büdner August Mey ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Eigentümer Wilbelm Haberland getreten. Zehden, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Züllichau. 8 In das Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Rentschen ist heute eingetragen worden: “ Für den erkrankten und geschäfts⸗
NB —
[13490 Nr. 22
siegel — bildungen von 7 Gruppen, plastische Er⸗ zeugnisse, in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen Stoffen in ganzer oder teilweiser Ausführung, Ge⸗ schäftsnummern 1453 — 1459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1913, Vormittags 111 Uhr; ““ b. am 9. April 1913, Nr. 172. Firma Alfred Knieling in Döhlen, ein per⸗ siegeltes Paket, enthaltend a. 1 Osfenkachel, 8 %✕ 9 Zoll mit 25 hförmigen Ab⸗ gen mit inliegendem Ring, b. 1 Ofen⸗ kachel, 8 %✕ 9 Zoll mit 25 hzförmigen Abteilungen, abwechselnd inliegender Ring oder Einbuchtung mit Knopf, Geschäfts⸗ nummern 794 und 795, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Döhlen, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [13564] In das Musterregister ist eingetragen worden: “ Nr. 443. Firma Hermann Wünsches Erben, Kommanditgesellschaft in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit drei Stück Mustern von Druckdecken mit der Fabrifationsnummer 301, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Vormittags Ebersbach, am 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Grimma. 1 ,113567 In das Musterschutzregister ist einge⸗
* eilun
Dbas tragen worden: 8e Nr. 100. Firma Leipziger Cha⸗ motte⸗Ofeunfabrik Hermann Berger in Fuchshain, ein Modell für einen Kachelofen mit Kaminfeuerung, Nr. 115, plastisches Erzeugnis, drei Jahre Schutz⸗
2 d am 25. April 1913,
frist, angemeldet 11,30 Vorm. 101. Alexander ein ver
unter Nr. Firma
Schumann in Zweenfurth, e
siegeltes Paket A. S. II 1913, enth. 18 Muster, Nrn. 617—634, zum Bedrucken von Wachstuch, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 25. April 1913, 10 Vorm. unter Nr. 102. Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co. G. m. b. H. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern ge⸗ webter Baumwollspitzen, Nrn. 3262, 3264, 3265, 3266, 3989, 4057, 4183, 4200, 4236, 4238, 4239, 4242, 4248, 4250, 4264, 4271, 4272, 4276, 4293, 4294, 4298, 4318, 4324, 4325, 4336, 4338, 4353, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 25. April 1913, 12,17 Nachm.
Kayser in Ohligs: Für das am 18. März 1910, Vormfttags 10 Uhr 25 Minuten, eingereichte Muster mit der Fabrik⸗ nummer 1992 ist die Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert. .
Ohligs. Kgl. Amtsgericht.
Olbernhau. 113588] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen worden: 2 Nr. 98. Schubert, Max Bruno, Spielwarenverleger⸗ Olbernhau, Figurenkegelspiel Nr. 500, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Nachmittags 1 Uhr. Olbernhau, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Pausa. 1111“ In das Musterregister ist eingetragen worden: Mr. 5: Firma Tüllfabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft in Oberpirk bei Mehltheuer, 1 Muster für Tüll, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummer 76/4687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten. Pausa, den 30. April 1913. Königliches Amtsgerichtt. Pirna. [13589] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Firma Carl Weber Nachf. in Heidenau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Kleiderbügel, deren Flächen mit einem stoffartigen Ueberzug versehen sind, Fabriknummern 88 ℳ, 90 ℳ, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anae⸗ meldet am 3. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Pirna, den 29. April 1913. Das Königliche Amtsgericht. Posen. 112430] In unser Musterregister Nr. 77 ist heute eingetragen worden: Firma „Atlas W.
„ 0— 2 9
24
IAcxe
12 Mustern für Glückwunschkarten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1250, 1251, 1262 bis 1271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1913, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Posen, den 21. April 1913. 8
Königliches Posen. [12431]
In unser Musterregister Nr. 70 ist heute eingetragen worden, daß die Aktien⸗ gesellschaft Hartwig Kantorowicz in Posen für das eingetragene Modell für anzufertigende Likörflaschen in Form eines Eies mit abgeglättetem Boden, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um drei Jahre ange⸗ meldet hat.
Posen, den 23. April 1913.
Kostrzewski“ in Posen, ein Paket mit.
0500, 0501, 0502, 0503, 0504, 0505, 0506, 0507, 0508, 0509, 0510, 0513, 0514, 0515, 0517, 0518, 0547, 0538, 0613, 0541, 0552, 0553, 0554, 0555, 0559, 0560, 0561, 0562, 0567, 0569 0570, 0571, 0572, 85* 0574, 0575, 0577, 0583, 0584, 0585, 0586. Nr. 6b, ein versiegeltes Paket mit 49 Zelluloidmodeknopfmustern, Fabrik⸗ nummern 0519, 0520. 0521, 0522, 0523, 0524, 0525, 0526, 0527, 0528, 0529, 0530, 9533, 0568, 0612, 0588, 0589, 0590, 0591, 0593, 0594, 0595, 0597, 0598, 0599, 0602, 0603, 0604, 0605, 0606, 0607, 0608, 0609, 0610, 0611, 0614, 0618, 0619, 0620, 0621, 0622, 0623, 0624, 0625, 0626, 0627, 0628, 0629, 0630. ““ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1918. Stolpen, am 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. 113582] Im hiesigen Musterregister ist heute. eingetragen worden: Lfd. Nr. 37. Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Drei⸗ brunnen, Hirsch und Hammel A. G., Fenner Glashütte, angemeldet am 19. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, je 1 Kompottschale Zenith mit Steindessin, jedohch in 2 verschiedenen Bodenaus⸗ führungen, Fabriknummern 1034 und 1035, die eine Schale hat dasselbe Dessin auch im Boden, die andere hat einen Stern im Boden, die Dessins dienen zur Anfertigung von je 6 Kompotieren und 6 Tellern in ver⸗ schiedenen Größen, Butterdose, Zuckerdose, Honigdose, Butterglocke, 4eckig, 2 Zucker⸗ schalen, Fruchtschale, Tortenplatte, Konfekt⸗ auflage, 4 Vasen verschiedener Größe, Konditorplatte in 2 Größen, Bonbonniere, Kompotieren 4 eckig in 6 Größen, Käse⸗ glocke, Schüsseluntersatz, Karaffenuntersatz, Rahmgießer, Zuckerdose mit Henkel, Butter⸗ platte, Jardiniere ꝛc., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Völklingen, 25. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 113584] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 348. Firma Schlesische Spiegel⸗Glas⸗Manufaktur, Carl Tielsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altwasser. Schl., mit einem Siegel verschlossene Kiste, ent⸗ haltend 2 Abbildungen von Ornamentglas⸗ mustern, Geschäftsnummern 61 und 62, 25 Muster von Ornamentglas, Geschäfts⸗
n2 na.
für Flächenerzeugnisse auf 3 Jahre, an⸗
mittags. 1 85 Amtsgericht Waldenburg, Schlesien.
eine
nummern 101 — 125, geschützt als Muster
gemeldet am 9. April 1913, 10 Uhr Vor⸗
Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1913. Berlin, den 29. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
9 e Bühl, Baden. 13492 Ueber das Vermögen des Leopold Binz, Landwirts und Fuhrmanns in Varnhalt⸗Gallenbach, ist heute, am 29. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursper⸗ walter ist Rechtsagent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 2. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 2. Juni 1913, Vormittags 11. Uhr. Prüfungstermim am Montag, den 16. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Bühl, den 30. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Bütow, Bz. Köslin. [13074] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Zakowski in Bütomw ist am 29. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Weide in Bütow. Konkursforderungen sind bis 29. Juni 1913 anzumelden. Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung 22. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.
Bütow, den 29. April 1913. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Cassel. Konkursverfahren. [13064] Ueber das Vermögen des Schuhhänd⸗ lers Fritz Rothauge zu Cassel, Enten⸗ gasse 29, ist heute, am 30. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburg⸗ straße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 5. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 13 N. 15/13. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 13, Cassel. Cöln, Rhein. [13102] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Juweliers und Goldwarenhändlers August Schöning, früher hier, Hohestr. 108, zurzeit Berlich 36, ist am 28. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Zimmermann in Cöln, Kattenbug 25. Offener Arrest mit An⸗
27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr hläubigerversammlung: 19. Mai 19¹⁸
neten
ormittags 11 Uhr. Einbeck, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. III.
örlitz. Ueber das Vermögen des üchters und rwin Thiem
unn Alfred Henschel in Görlitz, Jakob⸗ aße 37, ernannt worden. t Anzeigefrist bis 26. Mai 1913. An⸗ eldefrist bis 20. Juni 1913. Erste läubigerversammlung den 26. Mai 913, Vormittags 10 Uhr. Allgge⸗ Liner Prüfungstermin den 2. Juli 913, Vormittags 9 Uhr, Post⸗ atz 18, Zimmer Nr. 31.
Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
agen, Westf. [13073] geber das Vermögen des Zigarren⸗ idlers Otto Asbeck zu Hagen, Alten⸗ hgererbrücke 5, ist am 29. April 1913, ernittags 10 Uhr, das Konkursverfahren finet. Verwalter ist der Rechtsanwalt stige zu Hagen. Offener Arrest ist er⸗ en mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 3. Die Anmeldefrist läuft ab am uni 1913. Die erste Gläubigerver⸗ mlung ist auf den 23. Mai 1913, gemittags 11 ¼ Uhr, der allgemeine fungstermin auf den 20. Juni 1913, rmittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ bneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 im Neben⸗ üude, Marienstraße 13, anberaumt. Rönigliches Amtsgericht Hagen i. W.
annover. [13119] leber das Vermögen des Zimmer⸗ sters Hermann Strauch in Linden, perstraße 5, jetzt flüchtig, wird heute, 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt cher in Hannover wird zum Konkurs⸗ valter ernannt. Konkursforderungen sind zum 15. Juni 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ den. Erste Gläubigerversammlung den Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten erungen den 23. Juni 1913, mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte, Volgersweg 1, mer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ hoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 15. Mai 1913. gliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
henleuben. [13118] Konkursverfahren.
[13068] Ztegelei⸗
Bauunternehmers 1 in Görlitz, Löbauer⸗ aße 14, ist am 29. April 1913, Nach⸗ ittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net und zum Konkursverwalter der Kauf⸗
Offener Arrest
*
7
kursverwalter: Rendant a. D. Marquardt in Landsberg a. W. Anmelde⸗
bis zum 31. Mai 1913. Gläubigerversamm⸗
lung am 24. Mai 1913, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni
1913, Vormittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 30. April 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtegerichts.
Landshut. Bekanntmachung. 13138] Das K. Amtsgericht Landshut hat am 28. April 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Schnittwaren⸗ geschäftsinhaberin Anna Grätz in Landshut den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Heribert Huber in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mai 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 7/I des K. Amtsgerichts Landshut. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
Leipzig. [13120] Ueber das Vermögen des Kaufmauns William Francis Pistor in Leipzig, Bayerschestr. 127, Inhabers eines Bijou⸗ teriewarengeschäfts in Leipzig, Wind⸗ mühlenstraße 1— 2, wird heute, am 29. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhode⸗Str. 23. Anmeldefeist bis zum 19. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 29. April 1913.
Leipzig. [13121] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Robert Sohr in Leipzig, Otto Schillstr. 6 III, Inhabers der Zigarren⸗ geschäfte unter den Firmen Robert Hohl in Leipzig, Theater⸗Passage, u. H. G. Hohl in Leipzig, Nürnbergerstr. 54, wird heute, am 29. April 1913, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müggenburg zu Landsberg a. W., Wall 28, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Eduard
frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hugo Kunze in Ockrilla wird heute, am 29. April 1913, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Francke in Meißen. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1913. Wahltermin am 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1913. Meißen, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Mellrichstadt. [13062] Das K. Amtsgericht Mellrichstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Sachs in Nordheim v. Rh. am 30. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Alois Staudt in Mellrichstadt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 20. Mai 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1913, besde Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Merzig. Bekanntmachung. [13063 Ueber das Vermögen der Eheleute Maurer Adam Selzer und Barbara eb. Palm, früher zu Rimlingen, jeßt n Klein Rosseln ist am 28. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüll in Merzig. Anmeldefrist bis 20. Mai 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1913. Merzig, den 28. April 1913. Königl. Amtsgertcht. Abt. 4.
Rünchen. [13133]
K. Amtsgericht München.
Konkursgericht.
Am 29. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 15. März 1913 verstorbenen ledigen Weinwirtin Therese Birk von München der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hans Baier⸗ lacher in München, Kanzlei: Kreuz⸗ straße 5/I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. Mai 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 17. Mai 1913 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen
mann Christian Schorkopf in Seehausen, zum 7. Juni 1913. versammlung am
an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oels, Schles. [13101] Ueher das Vermögen des Bäcker⸗ meisters jetzt Reisenden Fritz Greilich zu Hundsfeld ist am 29. April 1913, Nachm. 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 27. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 31. Oels, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konküursverfahren. [13098] Ueber das Vermögen der Frau Sophie von Kierska in Firma N. von Kierski & Co. in Posen, Wilhelm⸗ straße Nr. 6, Privatwohnung: Luisen⸗ straße Nr. 3, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 15. Mat 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 8 Amtsgerichtsgebändes, Mühlenstraße Nr. 1 a. Posen, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Schandau. [13590] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Max Kind, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Sächsische Hartziegel⸗ und Sandsteinwerke Kind Co. in Porschdorf, wird heute, am 29. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1913. Wahltermin am 30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1913. Schandau, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Sechausen, Kr. Wanzleben. Konkursverfahren. [13065 Ueber das Vermögen der Witwe Minna Laesecke, geborenen Nagel, in See⸗ hausen, Kr. ist am 29. Aeril 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Privat⸗
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗ 23. Mai 1913,
angemeldeter
lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 110 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2. Tholey, den 29. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Tholey. Konkurseröffnung. [13139] Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Jakob Schwarz in Hierscheid ist heute, am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lehmann in Saarbrücken, Viktoriastraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1913, Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2.
Tholey, den 29. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Wassertrüdingen. [13104] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Wassertrüdingen hat über das Vermögen des Gütlers und Schreiners Friedrich Springer von Ammelbruch am 30. April 1913, Nachm. 4 ½, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Henigst in Wassertrüdingen. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 16. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 14. Juni 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, 24. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Achim. [13107] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Händlers Friedrich Riedemann in Hemelingen, Kirchenstraße Nr. 20, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäͤtigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Achim, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. III. Allenstein. [13069 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Adolf Kam⸗ rowsei in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung Forderungen Vergleichs⸗
Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 13578] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: unter Nr. 830. Firma Hermann Schölt. Aktiengesellschaft in Rhendt, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig Muster von Zigarrenkistenausstattungen und diversen Etiketten mit folagenden Nummein: 29207 F, 29208 F, 29210 F, 29230 F, 29231 F, 29233 F, 29258 F, 29259 F, 29261 F, 292686 F, 29267 P, 29269 F, 29290 F, 29291 F, 29293 FE, 29298 F, 29299 F, 29301 F, 29334 P, 29335 F, 29337 PF, 81 29343 F, 29345 F, 29389 F, 29390 F, 29392 F, 29465 F, 29466 F, 29468 F, 29504 P, 29521 F, 29522 F, 29524 F, 29565 F, 29566 F, 29568 F, 29581 F, 29582 P, 29583 F. 30341 F, 30352 F, 30353 F, 30355 P, 30496 F, 30497 F,
Kgl. Amtsgericht Grimma,
am 30. April 1913. ““
Grünberg, Schles. [13568] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen: Firma Julius Peltner in Grünberg, ein Muster für Flaschenausstattung und als Siegelmarken, in einem offenen Umschlag. Fabriknummer 12972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Grünberg, 26. 4. 13. Hildesheim. [13569] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 99. Georg Keitel, Ingenieur in Hildesheim, 1 Modell für Garde⸗ robenhaken in einem Stück aus Blech ge⸗ stanzt, offen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1913, Mittags 12 Uhr 5 Min. Amtsgericht Hildesheim.
Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 34 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Don⸗ SFee . Mai 1nS Se. 4 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I des Ueber das Vermögen des Flaschner. Justithgebaͤudes an, der Luitpoldstraße in meisters Christian Grözinger in München. Malmsheim wurde am 30. April 1913, München, den 30. April 1913. Vormitt. 9 Uhr, das Konkursverfahren Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ 8 — ;·— notar Hauser in Renningen. Offener Neukölin. [13067] Arrest und Anmeldefrist bis 20. Mai 1913. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Lydia
Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, - . 2 2 Mai Prüsuns Nachm. 3 ½ ühr. Messing zu Neukölln, Bergstr. 9 und Gerichtsschreiber Wolber. Hermannstr. 211, Alleininhaber Kauf⸗ “ mann Kurt Egon Kochmann zu Neu⸗ Löbau, Westpr. [13078] kölln, Bergstr. 151/152, ist heute, am Konkursverfahren. 30. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Ueber das Vermögen der Guttower Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner⸗ in Guttowo, wird heute, am 30. April straße 11, ist zum Konkursverwalter er⸗ 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das nannt. Konkursforderungen sind bis zum Konkursverfahren eröffnet. Der Guts⸗ 12. Juni 1913 bei dem Gericht an⸗
Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin
am 17. Juni 1913, Vormittags
10 Uhr.
Seehausen, Kr. W., den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [13111] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Reinhold Haug, Kaufmanns, In⸗ habers der Firma Haug's Schuhwaren⸗ haus in Stuttgart, Königstr. 51, am 29. April 1913, Nachmittags 6 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Otto Eberhard, Kaufmann hier, Urbanstr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 31. Mai 1913, Vormittage 10 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 21. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 29. April 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 29.
pril 1913. Leonberg. [13114
K. Amtsgericht Leonberg.
unfähigen Lehngutsbesitzer Ferdinand Hart⸗
mann in Rentschen ist als Ersatzmann
der Bauergutsbesitzer Otto Schulz in
Rentschen in den Vorstand gewählt
Züllichau, den 21. April 1913. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aue, Erzgeb. 8 [13586] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 72: Firma S. Wolle in Aue,
1 Paket mit 1 Muster für Webwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1092, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Nachm. 6 Uhr. 88 2) Bei Nr. 55: Dieselbe Firma hat für die Muster für Webwaren — Geschäfts⸗ nummern 786, 787, 788, 789, 799, 800 und 801 — die Verlängerung der Schutzftist auf 15 Jahre angemeldet
Waldenburg, Schles. 113583] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 75. Firma Heinrich Christo. Härtel Waldenburg, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend 1 Stück Trikotware, Flächenmuster, Fabriknummer 4681, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.
Waldenburg, am 30. April 1913.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Weiden. 8 „113585]
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Bd. I Nr. 198: Firma Terranova⸗ Industrie C. A. Kapferer & Co., Sitz: Freihung i. Opf., hat für die unter Nr. 198 eingetragenen 22 Muster für Terranovaputz die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet am 7. April 1913.
bei Nr. 126: Firma Aktiengesellschaft, Vorzellanfabrik, Weiden, Gebrüder Bauscher, Sitz: Weiden, hat für die unter obiger Nummer eingetragenen Muster, Fabrik⸗Nrn. 6525, 6589, 6678, 6733
bezw. nachträglicher Prüfungstermin auf den 20. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 63, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des 87787 1-. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Forichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Allenstein, den 25. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arnstadt. [13115] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Otto Häßner, alleinigen Inhabers der Firma W. Breternitz in Arnstadt, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Arnstadt, den 24. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
eber das Vermögen des Dachdecker⸗ sters Franz Gustav Ortschig in ebes (Kranich) wird beute, am April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das ursverfahren eröffnet. Offener Arrest Anzetgepflicht und Anmeldefrist bis Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ Freitag, den 16. Mai 1913, mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: nerstag, den 12. Juni 1913, mittags 9 Uhr.
Fürstliche Amtsgericht in Hohenleuben.
(gez.) Bube. Beglaubigt und veröffentlicht:
zeigefrist bis zum 13. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. Cöln, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Crimmitschau. 1131 05] Ueber das “ 8. E besitzers Heinri lbin Paul, alleinigen ffentlicht Inhabers der Firma Paul & Söhne in .) Bietel, Assist, Gerichtsschreiber Erimmitschau, wird heute, am 28. April bürstlichen Amtsgerichts Hohenleuben, 1913, Nachmittags 5 11 e er. i. V. verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr irech 1 9 83 8 ) S pogoel Bieg 9 defris 2 [13106] Rechtsanwalt Schlegel hier. Anmeldefrist Konkursverfahren.
bis zum 31. Mai 191: ahltermin am zber das Vermögen des Viehhändlers
135. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. ph Ullmann zu Fegersheim wird am 28. April 1913, Nachmittags
Prüfungstermin am 14. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Crimmitschau, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.
in
30499 F, 30572 F, 30573 F, 30575 F, diese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 10 Uhr, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. 8 Rheydt, den 1. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
[13570] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Firma A. A. Schlott in
Nr. 648. Fi — Sch Klingenthal, ein versiegeltes Paket, ent⸗
loel. Königl. Amtsgericht Aue, den 30. April 1913.