V Beutiger Voriger neatper Voriger aetsrat Vorik euug1 Voriger Berliner Warenberichte. ’ Kurs urs Kurs b
3 Seeben Schifsw. 10275 1.1.7] 90.00 b 6] 90.00 G B erlin, den 3. Mai. Produkten⸗
Fr. Seiffert u. Co. 1034 1.1.7 2 I 8 8 markt. Die amtlich ermittelten Preise
88 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen
’ Kurs 8 Rurgerswerte 12 12 ½ 1.1 187,50 b G 187,50 b G zwenl. Bodeng. i. L. o Dℳ p. St. 555,000 G6 560,00 b Eschweiler Bergw. 1031/41 Sächs. Böhm. Ptl. 5 12 1.1 147,00 6 147,00 G Wicking Portl.... 1.1 98,50 6 98,00 G Fass. Manst. ukv 16 103,4 ¼ do. Cartonnagen . 12 12 1.1 176,00 b 180,25 G Wickrath Leder 1.1 172,00 G Feldmühle Pap. 12 102/428 do. Gußst. Döhlen 15 20 1.7 299, 297,00 b G Wieler u. Hardtm. 1.8 107,25 6G 107,25 G Felt. u. Guill. 06/08 103 4 2 do. Kammg. V.⸗A. 7 5 1.1 993,75 B Wiesloch Tonw... 1.1 120,00 G 120,00 G do. do. 10344 Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. 12 16 1.1 181,00 eb B 180,00 G6 Wilhelmshütte.... 1.7 90,00 eb G 90,90 8 Flensb. Schiffbau 100,4 ½ do. Webstuhl⸗Fab. 15 15 232,00 b G 231,00 G Wilke, Vorz.⸗Akt. - 1 96,75eb G 98,00 b G Frdrh. Kali 10uk. 16 10275 Sealine Salzungen 7 4 93,00 6 93,00eb G Wilmersd.⸗Rhg... 1 75,75 B 75,75 B Frister u. Roßm. 105,4 ½ Sangerh. Masch... 10 202,25 G H. Wißner, Met. 2 1.7 289,25 b G 283,75 b G FürstLeop. 11uk. 21/ 100 4 ½ Sarotti, Schokol. 12 1 144,00 G Wittener Glashütte 6 4 1.1 86,50 6 86,25eb G Gasanst. Betr. 12 103,42
do. neue — — 138,00 G do. Gußstahlw.... 9 12 1.7 201,90 b 200,00 b G Gelsenk. Bergw. 93 100,4 1 1 1 1 5 1 1
2282
9
1. Sibyllagr. Gew.. 102, 4 9 1.4. Siem. Elktr. Betr. 1034 ¼ 1.4.10 99,258 99,75 b Sℳ 1 do. 1907 103481 1.14.10 —,— 88,75b inländischer 206,00 — 210,00 ab Bahn,
do. 1912 ukv. 18 ,103,4 ½ 1.4.10100,00 b 6 100,00 G n 5,00 — 2 zahn Siemens Glash. 19845 1.1. 7 98,25 6 98,50 B ööu“ 90oe 8 8 bi Siem. u. Halske 12 1004 8 1.4.10 99, 88,8 bs Andienungsscheine vom 2. et 395,50 8e ö 188 109: 1410 81,09b 8 “ 755 g bis o. onv. 103 8 3 2,00 — 7 97,30 G Siemens⸗Schuckt. 108,4 9 8 98,00 b G M 8 t, d 7217 Snapene 5en21benan 3 92,40 b do. 1912 unk. 13 10084 13 75 6 98,00 G onat, do. 217,25 — 217,00 —217,25 A. G 4. 91,40 8 Simonius Cell. 2 10514 1.1.7 —, Ueee nahme im Juli, do. 207,25 — 207,50 — 207 2% 8 111 97,20 b G Sollstedt Kaliwrk. 1035 1.1 100,00 8 Abnahme im September. Behauptet. . 1 “ 8
1 Steffens u. Nölle 1 97, 8 219 — ö11A14“ e Roggen, Normalgewicht 712 g 167,)
0gg 1 1 - vꝝ HF ℳ 9 —,— bis 168,25 — 168,00 Abnahme im laufend 88,4068 Monat, do. 173,50 — 174,00 Abnahme ig 9925 Juli. Fest. 5
2
8öS ½
8 —e. do aöögö
vüöeeeeegeese
25ööööSvSeZee
Sdöüprüeüüeeeeee—
— e . . besSSSSen 2—-2öüé=bö=Z
G. Sauerbrey, M. 152,25 G 152,00 G do. Stahlröhren. 6 175,50 eb G 176,00 G do. do. 1905 100(4 Saxonia Cement.. 118,00 b 118,10b G Wrede Mälzerei . 88.,20 G do. 1911 unk. 16 1004 Schaefer Blech.... 8 5,00 G 104,00 b G6 Wunderlich 1 “ Georgs⸗Marienh 103,4 98 Schedewitz Kmg... b 84, do. do 102ʃ4 Schering, chem Fbr 3 319,00 b G do do 10314 do Vorz⸗Akt 4 ¼ 4 ½ 101,40 B 101,80 G Zellstoff⸗Verein.. 88,75 b 6 Germ⸗Br. Drtm 10214 Ernst Schieß Werkz 7 7 136,25 b G 137,50 b G Zellstoff Waldhof.. 234,75 b Germania Portl. 1084 ¼ Schimischow C 1 160,50 b G . Schiffbau. 10214 Schimmel, Masch.. 78 — 1.5 134,50 G 134,50 B 8 Ges. f. elektr. Unt. 1034 Schles Bergb. Zint is — [11 411,00 6 11,00 b G Kolonialwerte. do. do. 103,4 ½
Cellulose . 1.7 104.00 6 104,00 5b Kamer. E. G.⸗A. L. B3 — 1. Ges. f Teerverw. 103 4 ½
tLlenk u. Ha 10 — 11 21,9a82 228708 . deh, nüchm..üc,1“ 51c5s ere läcaa, Beca⸗
stt. . „ Poj G 5 a 103ʃ4
Kohlenwert... 7 22.52 6 2092be . Reschnn28 Zin do. Ost 1812 108 —,— —,— KEale Eisenhütte. 102,4 1.
Lein. Kramsta 9 107,00 6 107,00 G Osteft bist ⸗G.⸗Ani s do. Gew. Sondh. 103,42 1“ Thiederhall 1004 ½
. Portl.⸗Zmtfbr. 1 142,50 G [142,50 b G (v. Reich m. 3⁄ Zins. C. P. Goerz, Opt. Tiele⸗Winkler 102 8 8
—
.1 105, 1 11 —,— —,— Zech, Kriebitzsch.. 1 1 222,80 b G 222,25 G Zeitzer Maschin.. ds., ens Stett.⸗Bred Portl. 1054 ¼ 1.1 91,00 G Stett. Oderwerke. 10574 2 1.1 96,00 B Stett. Vulkan 10314 ½ 1.5 100,00 G Stöhr u. Co 103 4 1.1 91,80 G Stoewer Nähm. 102 4 ½ 1.1 Stolberg. Zink 103,4 ¼ 1.1 EWI do. do. 1024 1.1
5 99,70 B Tangermnd. Zuck. 10374 ½¼ 1.4 6.12100,00 3 —,— Teleph J. Berliner 10214 ¼ 1.1. 1
1
1
1
1
4
4
4
—22öSö”;SöSaner- 80 8—
Sg
88,50 G Hafer, inlänbvischer sein 174,00 — 195,00, KLe, mittel 165,00 — 174,00, Andienungsschein⸗ 100,50 B ewicht 450 g 168,00 — 168,75 — 168 ²0] 88009 lbnahme im laufenden Monat, do. 174 2 3 . Der Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. “ 38 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit, 99,256 bis 173,75 Abnahme im Juli. Fest. — Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 e11o I eilr aüg; 82 3 b. Se geh “ Sn nheits⸗ 88,75 G Mais, runder 155,00 — 157,00 ab Kahn den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1 „ J. — 8 inb bn 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 83s, gmerikan. Mtred 149,00 — 11,00 ab Kat. ¹+. Danuch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. PEEETAI11 oee“*“
98,25 G uhig. “ Einzelne Rummern kosten 25 ₰ 82 8 1 v v6. e veht ö“ Ftaatsanzeigers 8 8. u“ EII“ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
K.
882
——
to .. 10o Uœ — 0. S S
8 Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 1.
SPöPPeeesrrüüreee
do. Textilwerke... 7 u. 120 ⅜ Rückz. gar.) l Fiazalbe. 10314 8 nsens Unt. d. Lind. 1“ 7 126,50 128, S heee e 2 b Goldschmidt 105,4 8 100, do. 06 unk. 21 10074 —11A1A1XAX* Güri. Masc). 2. 01034 38 18850b do. 12 unk. 2111025, 14 9 1 94,00 B 94,50 B 2 WMeß 88 7 ꝙ5 1 o. do. 1911 103 4 ¼ Ler. Cham. Kulmiz 103 4 8 E—“— 121,30 Gottfr Wilh. Gew. 10842 Ver. Dampfziegel 1055 fr. Z. 28,00 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 10 249,00 6 249,00 6 Mhai (vorcg 122à12215211à22 b Hagen. Text⸗Ind. 1054 V. St. Zyp. u. Wiss. 10274 1.1. — und Speicher Nr. 00 24,50 — 28,75. Ruhig 8 Eö “ Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahr
7 110,50 G 110,25 G b Eb“ 103˙4 “ 11“ 8 8 8 — Handelsg. f. Grndb 102 5 Vogtl. Maschin. 10274 ] ; 1 G 129,00 b 6 1262568 DHObligationen industrieller Handelsst Belleall. 103,4 9 Westd. Eisenw. 102,4 8 1.1.7 99,00 38 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,50 1 “ . R . “ V Rüböl für 100 kg mit Faß 66,60 bi — ung b 8 8 11.7 58 99,756G “ 8 Abnahme im laufenden 5 1t b 0. Kupfer.. 410 —,— onat, do. 66,20 — 66,30 — 66,20 Abnahm⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: im Kreise Marburg und Karl Strauch zu Eulam im Königreich Preußen
1 123,80 b G 123,75 b G do. do. 1902 1004 11 120,50 G 120,50 G Altm. Ueberldztr. 102,4 ¼ 1.4.10,100,40 6 100,90 b do. do. 1905 10074
Wicküler⸗Küpper. 1034 1.5. 96,25 6 S. 3 ¹
Bichelensßan.:.108 12 98,309 im Oktober. Matt. Ordensverleihungen ꝛc. Landkreise Landsberg, den pensionierten Oberpostschaffnern
90
Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider.
Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten 12 Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. 0 Schön.⸗Fried. Terr. 0 Schöning, Eisen... 8 Schönwald Porz.. 2
Hermann Schött.. 8 Schriftgießerei Huck 6
5ö2öISöIIöönrr e
[S888888 88888g8
— +
20202UHU
22
00 , k öeZöS —D¼ 0
0 4 9
Schubert u. Salzer 20 20 1.4 348,25 b 6 348,00 b 6 do. unk. 1915 1004 1. Hartm. Masch. 1034 Schuckert u. Co. .. 7 ½ 8 1.8 149,90 b 150,75 b G Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1. do. ult. sheutig. 151à151 ⁄8150,150à150 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 10074 1. 28 2 2b 1.
7
₰ pePreüeürürrrürüürresgseee
EETEETTb“
—,— —,— Hasper Eisen 103/4 91 ““ —,— C. Heckmann uk. 15 103,4 ½
7 98,00 98,10b 6 SHelios elektr. 4 102—
Eööö-,ue.;
Mai lvorig. 15285151 ½1à152 ½à151 zasb Dt.⸗Südam. Tel. 100,4 9 Heinr. A. Schulte. 8 8 1.1 121,25 6 121,25 G Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ Fritz Schulz jun. 23 23 1.1 303,50 b 296,00 b G do. 1912 unk. 18 102 4 ½ Schulz⸗Knaudt. 5
99,50 6 100,00 G do. 4 % abg. 102 — 0 99,50 G 99,50 G do. 4 ½ ½ 100— 1 146,00 b 146,00 b G do. Weferlingen 1004 1.1.7† —,— —,— do. 4 ½ abg. 100— Schwanebeck Zem. 0 7 1.1 101,00 G 100,50 G do. 5 102 — f Schwelmer Eisen.. 0 7 134,75 b 134,00 b A.⸗G. für Anilinf. 105,4 0 5 % abg. 102 —
Wilhelmshütte 1055 111.7 102,00b G N 84 8 3 1 S e; 1 . Deutsches Reich August Dambrowski zu Kleinpotauern im Kreise Gerdauen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 1 “ do. Seck Mühlb. Dresd. 12 12 1.7 157,25 b G6 159,10 b G do. do. 103,4 ½ 101,50 b Henckel⸗Beuthen 1024 1 8 1 1 91 1
Kriebitzsch. 103/ 4 ¼ 1.1.7 95,25 6 95,25 G 8 ö“ 03,4 ¾ 1.4.10 95,25eb B 95,25 b B 8 Leonhard Etzbach zu Cöln⸗Lind thal, Wilhelm Fritzs 1 3 1 1 1 848 Ernennungen ꝛc. . 8 9 enthal, Wilhelm Fritzsche zu den bisherigen Abteilungsdirigenten, Geheimen Ober⸗
1 1 1 1 1 1 Zeitzer Maschinen furt, . 3 tis ff . f
Erfurt, Johann⸗Baptist Graffe zu Weiler bei Bingerbrück, finanzrat Dr. Dr. Dulheuer in Berlin zum Wirklichen
1 1 Segall, Strumpfw. 0 0 1.1 50,75 6 51,90 b do. 09 unk. 17 102/4 ¼ 1.1. —, o. 1913 103,4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 8 .1 142,10 b G 141,00 b 6 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 1.4. 10 —.,— „Herne“ Vereinig. 103,4 ¼ 1 1 1 1
2
Siegen⸗Solingen. 0. ( 1 “ do. do. 10344 Siemens Elek. Btr. 6 ½ 10/117,90 b 118,90 G Adler. Prtl.⸗Zem. 103/4 Siemens Glasind. 14 .1 238,00 b 286,50 b Alkaliw. Ronnenb. 1035 Siemens u. Halske 12 12 1.8 221,00 b 221,10 b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 100,5 do. ult. Pheutig. — à 219½à20 , b do. 1908 S. 6 1004 ¼ 1. Naij vorig. 221 ½ à22 b do. 1911 S. 7 100 4 ¼ 1.4. Silesia Portl.⸗C... 8 13 1.1 167,50 G 167,50 b G do. S. 1 — 5 1004 versch Simonius Cellul.. 6 6 1.1 103,50 G 103,00 G Alsen Portl. Cem. 102 4 ¼ 1.1. J. C. Spinn u. S.. 4 25,10 b G Amélie Gew. 103 4 9¼ Spinn. Renn u. Co. 102,00 b 6 Anhalt. Kohlenw. 103,4 8½ Sprengst. Carbon.. 143,25 G do. do. 1896 1004 Spritbank A.⸗G. ... 436,00 b G do. do. 1906 1004 Stadtberg. Hütte. 1 119,75 b Aplerbecker Hütte 103,4 ¼ Stahl u. Nölke. 0 171,00 G Archimedesunk. 15 103/4 ¼ 3
7
““ Hibernia konv. 1004
95,00 do. 1898 1004 8 101,60 b do. 1903 ukv. 14 1004
1
EZEe“
7 26,00 b 27,00 b A.⸗G.j. Verkehrsw. 103,4 ¼ 1
588ög8gAge
99,30b 99,30b Hirsch, Kupfer. 103,4 ½ ’ 99,30 B HirschbergerLeder 1034 ¼ v
.7 —
q 2 92 5 8 E&
. unk. 14 103,48 1.1.7 99,60 8 Berlin, 2. Mai. Marktprei Erxequaturerteilung. 8 I1 Zellstoff. Waldh.. 102,48⅛ 1.1. 99,10 G „2. M. preise K. 1 Frie 8 zu Berlin⸗ Pnl Lggce. in Berl⸗ 8 1 ¹1069 311 88,158 99,7884 nacf ermtlang 8 Polize Tee hn betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von öö“] 1n 88 1— Geheimen Oberfinanzrat und Ministerialdirektor sowie o. 908 102 2 99, 99,00e räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. C . . I; 1— zu Cha⸗ g⸗ ; ; ; Saae — Zoolog. Garten 09 10041 1.1.7, 98,806 98,506 Der “ für: dügfte 1 Mitteilung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Waffen Gustav Gutsche zu Fraustadt, Peter Heißler zu Didenheim B 188 bisherigen Regierungsrat Dr. Meydenbauer in 4* nach Tunis fuh ssen im Kreise Mülhausen i. C., Lukas Hellstern zu Konstanz, Zerlin zum Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im 8 . 2. 792 . S. 8 ees 98 2 23 1 “ Mittelsorte †) 20,84 ℳ, 20,76 ℳ. — Königreich Preußen. Wilhelm Jänicke zu Wittenberg, August Kanstein zu Finanzministerium ferner ehhee ge . ah 14.10 753,358 193,7816 Wetzen, geringe Sorte †) 20,68ℳ6, 20,60 ℳ. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes I11X“ Heinrich Kneipp zu Darmstadt, Karl Knobloch den Direktor der Oberrealschule in Breslau Ferdinand 925 b6 8928 Haidar⸗Pacha,H. 1008. 1-4.10,10 100,50 8 — Roggen, gute Sorte †) 16,40 ℳ, —,— ℳ. sonstige Personalveränd gen, Standeserhöhungen und zu Prieborn im Kreise Strehlen, Friedrich Kossack zu Gum⸗ Unruh zum Provinzialschulrat und M1A“ 899098 — Roggen, Mittelsorte † —, — ℳ, —,— ℳ. b u binnen, Friedrich Laaser zu Insterburg, Rudolf Lehnert die Bauräte Schräder in Osnabrück und Schildene (9,009 6 99,009b G Russ Ang. Elekt. 08 1008, 117 100,106 100,906 — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ Bekanntmachung, betreffend die Verteilung des Stipendiums zu snabrück Wilhelm Leitholdt zu Stettin, in Breslau zu Regierungs⸗ und Bauräten zu ernem 1 85,580 8 95,50 G do. Zellst. Waldh. 1001 1.4.10 94,906 ,94,906 —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) der Nathalie Hirsch, geb. Wolff⸗Stiftung. Edmund Marchal u Saeu 8 8 kob -5 1“ auräten zu ernennen, 21506 Söche teecuc nencne 1092, 1221198288 157388 167070, 16,20 ℳ. — Futtergerste, Mitte⸗] Tagesordnung für die nächste Sttzung des Bezirkseisenbahnrats Offergeld zu Aachen Ludwen Pgge oidr,—, Jakol dem Architekten Goorg de Lalande in Tokio den Cha⸗ 84,50 g 84,50 8 do do. S.1 1051 versch. 67006 87,006 sorte*) 16,10 ℳ, 15,60 ℳ. — Futtergerstr, in Frankfurt a. M. g . Ludwig Pape zu Ardenstedt rakter als Baurat zu verleihen und 87,106 87,106 VictoriaFallsxow,—† geringe Sorte*) 15,50 ℳ, 15,00 ℳ. — im Kreise Peine, Joseph Plonka zu Tworog im Kreise Tost⸗ die Wahl des Direktors Dr. Heinrich Hart 20,20, 9 88,800 Ser. A-C ut. 17,1105 1.1.7] 99,40 b 99,10b 6 Hafer, gute Sorte*) 19,80 ℳ, 18,00 ℳ. Gleiwitz, Wilhelm Prinz zu Rheinbreitbach im Kreise Neu⸗ öffentlichen L 2 g Berli Olb fc Heinrich Har mann am “ — Hafer, Mittelsorte*) 17,90 ℳ, 16,90 ℳ. wied, Johann Rick zu Baal im Kreise Erkelenz, Wilhelm zfgentlichen Lizeums in Berlin ““ 8 8 3 — ie
93,25 b Hochofen Lübeck. 103,4 ¼ “ Höchster Farbw. 10374 —,— Hohenfels Gewsch. 103,5 94,75 b Hohenlhew. ukv. 20 100/4 2 94,00 G Hörder Bergwerke 1034 92,00 G Hösch Eisen u. St. 10074 —, Howaldts⸗Werle 102,4 ½ —,— Hüstener Gewerk 10274 —,— Hüttenbetr. Duisb 1004 —,— Ilse Bergbau 10274 898,50 G do. 1912 unk. 17 100,4 9¼ “ Jessenitz Kaliwerke 102 4 —,— Kaliw. Aschersl. 10074 —,.,— Kattow. Bergbau 100/3 ¼ 92,00 G Kön. Ludw. Gew 10/102,4 ¼ 97,00 b G do. do. 1024 —,— König Wilhelm. 100 4 ¼ 93,25 G do. do. 102ʃ4 Königin Marienh. 100,4 ¼ 99,00 b do. do. 102 4 ¼ 99,00 b Königsborn 1024 99,40 G Gebr. Körting. 103/4¼ 94,00 G do. 09 unk. 14 103,4 ½ 1 97,00 G Körting’'s Elektr. 103/4 ½ 88,00 G6 ref. Stahlw. uk. 21/103/4 ½ 97,25 b Fried. Krupp 1893 100,74 1—,— do. do. 1908 100,4 1 b Kullmann u. Ko. 1034 98,00 b Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 92,00 G do. 1034 ¼ 93,75 G Laurahütte 1004 101,00 eb G do. 100,3 ¼ 97,00 G Ledf. Eycku. Str. i. K 105— Leonhard, Brnk. 103/4 ½ “ do. 1912 unk. 17 103 4 ¼ Leopoldgrube 102/41 Lindenb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. K. do. do. —,— Löwenbr Hohensch 8 98,50 b G Lothr. Portl. Cem. 102 4 ½ 95,10 G Magdb. Allg. Gas 1034 100,20 b do. Bau⸗ u. Krb. 103/4 ½ 98,80 G do. Abt. 11, 12 4¹ do. Abt. 13, 14
0 0
4 1 ³ r; 1 4.10
41. 1 1 5 1 1 4
18
9“ * 8 22
—
Stahnsdorf. Terr.. 40,00 G6 40,00 G Aschaffb. M. Pap. 102/4 ¼ Starke u. Hoff. ab. 52,50 G 52,50 G do. do. 03 102 4 2 Staßf. Chem. Fabr. 9 140,00 6 140,00 b G Augustus I. Gew. 102 ,4 ¼ do. neue 134,75 G 134,75 G Bad. Anil. u. Soda 100 4 8 Steaua Romana.. 155,50 b G 155,50 b G Basalt, A.⸗G. 02 103 /4 ½ 88,50 b B 88,25 G do. 1911 uk. 17 103,4 ¼ 177,755 177,90 b Benrather Masch. 103,419 125,30 6 125,00 G Bergm. Elekt. uk. 15 103/4 ½ 150,00 b G 154,75 G Berl. Elektriz.⸗W. 10074 1 232,00 G 232,00 b G .. do. konv. 05 100(14 1 1 1 1 1
0 —
2b
— —
ZE 1111“
kene eerat
2 96,30 G 98,30G — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, 8 , Rosien zu Hannover, Heinrich Ruth zu Langendie — 89 0199,39 8 199586 —,— ℳ. — Malis (mixed), gute Sorte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreise Hanau, Richard Eich Kuth b vggnhi 1 die von den städtischen Kollegien in Uelzen getroffene Wahl EI“ Versicherungsaktien. . 15,40 8 ℳ. — Mais (mixed), dem Oberpostrat a. D. Paul Annuske zu Bad Oeyn⸗ Schmaloer zu Borken i. W., August S chönert zu des Bürgermeisters Farina in Hörter zum Bürgermeister der 186,8028 —.— encordia Lebens⸗Versich⸗Ges. Co 678»b 8 Fringe (wndte) er, orne 1a 9s dhansen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Halle a. S., Christian Spiegel zu Bergisch Gladbach, Stadt Uelzen zu bestätigen.
8 Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 260 b B ais (runder), gute Sorte 15,80 ℳ dem Oberl NRv⸗⸗ Dr. Ernst S. 1 „ — 28 2* eergis Gladbach,
EE; 15,60 ℳ. — Richtstroh 450 ℳ, —+ ℳ dem Oberlehrer, Professor Dr. Ernst Schmidt zu Seehausen Karl Staedtefeld zu Neukölln, Friedrich Steffen zu 98,75 G 96,75 G Vi S 2, 8 tstro 12 20 ℳ, * ℳ. d Al dö tj MRAra 3 — 5 . S 2 . 1,— . zu 1A“ — Heu 7,60 ℳ, 6,00 ℳ. Markt.] i. d. Altm., dem praktischen Arzt Dr. Enrique Paschen zu Stralsund, Albert Stoecklin zu Straßburg i. E., August 81—n hazllenvpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen Hebarg. dem Marinestabsingenieur a. D. Otto Heymann Stolper zu Hundsfeld im Kreise Oels, Friedrich Struth zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0 98,00 6 96,00 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, 9 Wankendorf im Kreise Plön, den Oberpostsekretären a. D., Mainz, Johann Tobies zu Neumünster, Heinrich Weber d dentli SF v“ 100,0 8 100,00 B weiße 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen echnungsräten Maximilian von Glinsky zu Cottbus, August zu Neuenahr im Kreise Ahrweiler, Theodor Wittholz zu b Ses ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 889068 88,90,88 Berichtigung. Am 30. April: Chem. 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein.] Schraudebachzu Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Karl Schwabe Ludwigslust, Friedrich Wunderlichs⸗ Greifswald, Robert ““ d Breslau Dr. August Fick, zurzeit wohnhaft 1 98,008 Fabr. Buckau 171,50 handel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch, zu Hellerau bei Dresden, dem Oberpostsekretär a. D. Albert Zahn zu Dresden, Gustav Ziliamsen Willau, Gottfried in Hi esheim, die Große Goldene Medaille für Wissenschaft 3, 8800 bon Fer Keale 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ Sesgsr iu Halberstadt, d isß D artma. fL hmwtter dieser n, zu verleihen. Mee;. hes
“ 86 98 29 Ha 81 ta IElLühra a. D., Rechnungsrat Hartmann, Rudolf Segehs und kann ins Müllan 1161“ riesbach zu Dresden, dem Postmeister a. D. Hugo sigmterten Brisfthigswei Kindern ser 10 Jahren ealn.
88,00 9. Berlin, dem penf
1 — vei k ℳ. E 1d 2. 1 ö
86,60 G Schwe neflei ch 1 g 2,00 ℳ, 1,40 ¼ aup isch Berli karlshorst 8 den Po is üärn 8 Cre 8 mbhgk zur 85 2 1 8 018h 1 ünde der G Justizministerium.
0 O⸗.
Stett. Bred. Cemt. Chamotte 1 Elektrizit.⸗W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. 12 Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P.] 7 ½ Sturm Akt.⸗Ges.. 3 Südd. Immob. 80 ½ 3 “; 10 Tecklenbg. Schiff. 4 Teleph. J. Berliner
-— *—
9 7
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
-2—
S e 82—b 0¶
“
66,00 eb B 165,00 eb G ö. do. konv. 06 10074
77,755 174,50 b 1” 1901 100,4 ¼
144,00 b G do. 1908 100/4 ½
18,75 G 118,75 G 88 1911 1004 9¼
138,50 G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ¼
50 eb G 56,00 b do. do. 1907 102,4 ½
54,50 G do. do. 1908 1035
147,00 eb B]* do. do. 1911 5
128,50 G Berl. Luckenw. Wll. 103,4¼
181,00 b G Bing, Nürnb. Met. 102 4 8
Teltow. Kanalterr. 31,00 B Bismarckhütte .. . 103,4 ¼
Lempelhoser Feld. 1 100,00 B do. kv. 10274
Terra, Akt.⸗Ges... .6 95,00 G Bochum. Bergw. 1004
Terr. Großschiff... D0. 1.7 8 85,50 G do. Gußstahl 102/4
. Müllerstraße. 0 II11“ Braunk. u. Brikett 1004 ½
.N. Bot. Garten 8 1 90,00 B do. 1908 unk. 13 1004 91
. Nied.⸗Schönh. 0 — — 68,00 B do. 1911 unk. 17 100,4 ½
. Nordost 0 [0 1. 8 189,50 G Braunschwg. Kohl. 103/4 28
.Rud.⸗Johthal. 0 8 83,00 B Bresl. Wagenbau 1034
do. Südwest i. L. o D ℳ p. St 1 970,00 G do. do. konv. 1004
n. Witzleben i. L. ℳ p. St. 82 620,00 B Brieger St.⸗Br. 10314
Teuton. Misb . 7 1.1 129, 129,00 G Brown Boveri Mh. 100/4 ¼
hale Eish. S 246,10 b 6 Buderus Eisenw. 103,4 ½
248,00 b do. do. 1034
Thiederhall 67,50 G Burbach Gewrksch. 1035
Friedr. Thomée .. 85,75 G Busch Waggonfbr. 100/4 ¼
Thörl’s Ver. Oelf.; 211,00 b G Calmon Asbest. 105/4 ½
Thür. Nad. u. St. es isn Carl⸗Alex. Gew. 103/4 8
Thüring. Salinen. 51,00 b G 51,00 G6 Charlotte Czernitz 1034 ½ Leonhard Tietz...
— — te
1 8 8 00O 5†58⸗
—
2 2
bbbb
vPreüürrrrürrürürürrrrrürrrrürrrereeeshaJgzögFzerrrrrrresüseee
2ö2önönIvöögSSSSöIS
0 V8P
ebeeeeebeee
C11
80 8ü-SgSögSSSögSSSSe
enö
or
——q(q Fleis gg 2 . Sö 8
Fonds⸗ und Aktienbörse. Hehansse 1 1 219 4 180 * IINI 8 2. Mh tto au 9 89 99,00 B Berlin, den 3. Mai. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier hsEtathlhtttsbrtzhaqöpehh orden er AFras 3 gis im Kre⸗ ar und de Shrlim 8 8 Lie 00'oo. Die Bemühungen der Börse, einer 60 Stück 4,80 ℳ, 2,80 ℳ. — Karpfen"s,h. .eeh. hgete h. D. Mfre Gramm, bisherigem Bezirks⸗ zu Niederburg g9 ten Kreise, dem Expebkenken Bske 1- Ht Feser bes Kämmergerichts mit Anweisig voocoe freundlicheren Stimmung Eingang zu ver⸗ 1 ,2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 h offizter beim Landwehrbezirk Küstrin, dem Geheimen Postrat Schwarzlose zu Berlin, den Gutshofmeistern Peter Heilke seines Amtssitzes in Jüterbog ernannt worden. schaffen, stoßen fortgesetzt auf Widerstand, 1 7 “ kg 960 hh, Kuno Wiesner zu Finkenwalde im Kreise Randow, den Post⸗ zu Babylon im Kreise Neustettin und Karl Wienegge zu da die für die Börse in Betracht kom. 1“ gersce 9 e 98 78 1 8. ℳ direktoren a. D. Richard Dittmann zu Brieg (Bez. Breslau), Lottin im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1 1“ 1 8 maßfn “ ihr nen 1 Gö 395 8 * HGn Vran Aisgamer Hiu Cöln⸗Nippes, Schütte zu d 86 “ Landbriefträger Georg Dietze zu Ucht⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. gewisse Zurückhaltung auferlegen. Seit 1. K 75, 0 28 6 ünster i. W., Johannes von Wienskowski zu Perleberg orf im Kreise Greifenhagen, dem pensionierten Postboten Versetzt sind: die Regierungsrä II1“ 1 88 “ bEEbböbö1.“ 45 % 40 160038,ℳ . bie, und dem Oberpostkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Jakob Friedrich Wagner zu Frankfurt a. - dem Chalcgi easchnke in Stekiins sia fe giseungrs de Hengemanng biaher 1999& 81,906. Charlte zernis 109 42 Mamnermanar. 10868 110,0c IETTö 3 meett 1 Ab Bahn. Bausch zu Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Friedrich Becker zu Niederlaasphe im Kreise Wittgenstein, und Pauly, bisher in Saarbrücken, als Mitglied der Eif f Fiümann Eisent. 18696. 18006 Cpem. Bucau. 10212 —,— Mart Elettrwte 13 1006,] 144.10100,80b G für tägliches Geld, das heute eiwa 6 9% Frei Wagen und ab Bahn Klasse, 8 1 dem Gutsvorknecht Karl Kruggel zu Groß Strellin im Land⸗ bahndirektion nach Stettin; die Regierun r und B üte Tht Kunfacge be. - do. 1911 unk. 17 102,48 Meart Wenr Bg.8 10868 117, 892ye 840998 1ö11e“ dem Zeichenlehrer August Kleinau zu Seehausen i. d. kreise Stolp, dem Gutsfeldwärter und Jäger Karl Radant Fuchs, bisher in Finsterwalde (Rederlaust ), als
— 10 98. — Altm., den Postsekretären a. D. Gustav Eberius zu Aschers⸗ zu Wulfflatzke im Kreise Neustettin, dem Gutsheizer Theodor stand des Eisenbahnbetriebsamts nach h erig 8 Emil
]
143,75 b . Grünau 103,4 ½ 1 7 101,008 101,00 B Masch. Breuer. 105,5 Prachend Suger. 8 131,75b G . Milch uk. 14 10242 1.4.10 99.75 6 99,75 b G Mafs. Bergbau . 1044 —,— Ausdruck kam und die auch auf den letzten HMrerr . b x riptis Akt.⸗Ges...1 “ Reichsbankausweis nicht ohne Einfluß ge⸗ eben, Adolf Weis zu Hanau, Otto Bode zu Breslau, Kuchenbecker und dem Gutstagelöhner Julius Jantz, beide Meyer, bisher in Brandenburg, als Vorstand des Eisen⸗
nd dh
— 2 ie e0
₰ — Q̊ 90 4bu-bS
EEEE11“
—,
9Doh 9 4-
5 S AAAAAaeS
80 g⸗ —2*— 12ee nn
vPPürürüürürerrrrrsgesesreereürürüürüeüreseerrüeseeess
888
852
“
—, 8 —
PgEöögöggn
2222ö
—,—
88 2 885
8 8 ˙8 8
164,25 b G . Weiler 1024 1.4.10 94,00 B 94,00 b B Mend. u. Schwerte 103,4 ¼ Tuchfabrik Aachen. 1.10 79,00 b G d ber. 1034 ½ 1 —,— —.— Mix u. Genest. 102,4½¼ 1.1.7 —,— e ; F 8 — : 8 in i F üllfabrik Flöha. 18 12 226,00 b 6 Chr. Friedr. Gw. 10 10342 97,008 97,00b B8 Mont Cenis ... 0 986,00 G 98, blieben ist, einer Besserung der Lage ent⸗ 1 Johannes Bornholdt zu S 1 Frei “ dv de; 98 8 1u““ 8 288 8 “ “ 8. 10 8e Swe S 1 s 4 9 1 8 Pelchens Alber⸗ .“ 2 C“ Freigang n 8 “ Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen in u“ 8; Maynen und Pröbsting, bisher in “ 4““ 92,506, 82,5038 Montanbericht Preisermäßigungen meldete. Hoppe zu Luzern, bisher in Beuthen O. Schl Franz Köni 1 die Regierungsbaumenier des efsensächacentace gecfen Con anc eegn 1co C 89* Sodo Ser. 19132 1.17 718.406 78,.068 Unter diesen Umständen war die Haltung zu Berlin en Fep hs an Glatz. r dene g. Franz “ die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Henkel, 2,0, b G do. 1306, .100,4 11.7 94,9009 94,00 do. Photogr. Ges. 10242 1.4.10 82.00b G 60,50 vb durchweg matter. Der Privatdiskon FrH e 5 „Friedrich Krauß zu Cöln, bisher in Meseritz, als Vorstand des Eisenbahnbetrieb do. 1906 ....1004 11.7 9 2 2 g er Privatdiskont Anton Nel 8 . abahnbetriebsamts 285,00b G Cont ElektNürnb 1024 1.4.10 91,306 81,30 6 do Zenftenbaohle 10348 1.4.10 95,00 95,006 — notierte 5 0 nton Nelissen zu Geldern, Gustav Niemann zu Erfurt 8 nach Brandenburg, Men bi s ““ 1a2enen,ehe198, 141, 87998 8608 — notierte 5 % 6 Wilhelm Salzmann zu Darmstadt und Wilheim Schme⸗ Heuntsches etn bes Eisenbahnbetklebsamts 3 nach pebergeace Bclae eennr zu D . 8 samts 2 na aderborn, Sonne, bisher
28
58
182,006 Dannenbaum . 1034 92,00 92,00o0 do. 1912 uk. 16 102,45 1.3.9 97,00b 897,00b B b 181,00b G Tessauer Gas ... 105,45 1I1““ Nordd. Eiswerke. 1034 1.4. “ 8E“ G u“ Se tet 8 11 . I11“—“ EI““ ==e Dvendlc enstr a80 113 g27. e gee⸗ “ bach zu Bielefeld, Paul Loos zu Kattowit und 8 Sba⸗. dem Marineintendanten, Wirklichen Geheimen Admiralitäts⸗ Finsterwalde (eiederlaufitz) und Jänecke, bisher in Magde⸗ 184,00G6 Ptsch⸗Lux B9. 1b. 1004½ 88,00 98,80b do. Eisen.⸗Ind. 10004 1.117 28.00 G 889.006 1t photographen a. D. Emil Kempf zu Wilhelmsh bisher rat Hildebrand aus Anlaß seines 25jährigen Dienstjubiläꝛums (isch, ö-1,.,.“ 83225b do. do. 1902 10248 97,00b 99,00g8 do. Kokswerte. 104 4 1.4.10 94,00 94,006 vgg. “ pf zu Wilhelmshagen, bisher als Marineintendant den Charakter als Wirklicher Gehei Eisenbahnbauabteilung. eee. e eeac Jen, 8ch de oüsvnt n 81998 Sr18 in der Reichsdruckerei, den Königlichen Kronenorden vierter 0 zrödi 8. Wirklicher Geheimer 1 sind † ; .. S Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu verleihen. M enee sind Uernen die Regierungsbaumeister Hardt von Magdeburg an die Regierung in Oppeln und Arntzen von
82
200,00 G do. 1892 105 4 ½ 132,00 b ETEEI 1054 L.⸗Fr. Gum. 9 120,25 G do. 1905 105 4
Mörtelw. 5
& & 7B e 8§ 9 4& 83388 EE111818
gy
09
2S —2
1I1I1111A“
22ocob visch nebers.Er.2 17 101 Ehb, 101,50 6 Passage unk. 17 1028. 1.1.7 100,50 G 100,40 G Klasse, 1 o·. S. 3 — 5/103 ersch. 101,50 b 6 101,50 b Patzenh. Br. uk. 17 100,60 G 8 8 ; 358 128,808 1088 1.2.8 101,50 8 101.25b do 103 4 versch. 97,758 97,75 B dem Lehrer a. D. Karl Gehrke zu Vandsburg im Kreise Neukölln nach Dortmund
o. S. 6 unk. 15 Ser. 1 u. 2
678,00 b do. S. 7 unk. 18 ,1035 1 101,70 b Pfefferberg Br.. 105 4. 1.4.10, —,— Flatow den Adler der Inhab d aönigli Haus 1.3.9 DEETöö. 2 haber des Königlichen Hausordens 8 1 18 1 eE von Hohenzollern, * Dem Generalkonsul der Republik Panama in Hamburg Dem Eisenbahndirektor Metzger, bisher Vorstand des
8
—
140,00 b G Dtsch. Asph.⸗Ges. 10 8 —.— 50,50 b G do. Bierbrauerei 103,4 ½ 1.4.10 95,50 G Julius Pintsch.103,4 ½ 1.1.7] 94,50 b 95,50 b 22% — KFereldene 1093 1110 1 E1“ 1““ den Postsekretären a. D. Hermann Becker zu Erfurt, Federico Boyd jr. ist das Exequatur namens des Reichs Eisenbahnbetriebsamts 2 in Trier, sind die Geschäfte des Vo 988809 6 do. Sold⸗B. u 17 1022 1170,— —,— Rhein. Anthr.⸗K. 102,4 — — Oswald Eckardt zu Leipzig, Benno Hoffmann zu Habel⸗ erteilt worden. sstands des Eisenbahnbetriebsamts 3 daselbst übertragen. 52.50 6 do. Wagg. Leih 8 1 102,00 G do. Braunk. 08 102,4 ¼ 0% —,— —,— schwe dt, Emil S . G 8 0 99,00b 99,50 6 82 ür . z “ zu Albert Valeske zu 3 . b rlin und dem Telegraphensekretär a. D. Gustav Kohlmann Dem Kaiserlichen Konsul Grouven in Curitiba ist auf 1 D. D 1 auf
268,00 Dtsch. Wass. 1898 111 —,— do. do. 09 102 4
[10.
S e e nena eneenf ne ns senn n —₰ 8. 0
Å 89 —
1 2 —
gsgggggggs S828888888
2*8 28 —
H
8 0SDo 92 2— 12
—
0
1 1 11
888
0 ö“ “ 1 F5otz. Hdo. Eisenb. uk. 14 10918 1.4.10 100,50 8 Rhein. Metallw. 1051 1 207,0Oeb 6. do. Kaiser Gew.⸗ 1004 1.4.10 Rh.⸗Westf. El. 06 10242 bPI o., 11.7 90,006 do. 1911 unk. 17 ,10242 ö 1XX“ 8 12982 93,25 b do. 1905,06 102,4 8 8 192285 do. Westf. Kalkw. 105,4 eh ““ “ 8 S 5* V 90,00 G do. 8 1897 103/4 ½ o. do. 102 1 102 qN— Dortm. Bergb. jezt I Nos Montreuk a8 102438 2— Gewrk. General 105, 48 —,— Röchling Eis. u. St. 103,4 127,15 b 10042 97,00 b Rombach. Hütten 103/4 85 —. 8 8 ukv. 14 10918 98,70eb B do. 1000 ℳ 102,4 ’ o. do. 904] 222, 75 b Düsseld. E. u. Dr. 105,4 ½ 425,00 b 6 % do. Röhrenind. 103,4 G 138,50 G6 Dvyckerh. u. Widm. 103,4 ½ 201,25 G Eckert Maschin. 1034 B Eintracht Braunk. 100, 4 8 do. Tiefbau 1034 ½ 94,00 G Eisenh. Silesia . 100,4 ½ Elberfeld. FJarben 102,48 145,00 b do. Papier 10348 Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103 4 8 do. Liefergsg. 105,4 ½ do. do. unk. 14 105,4 ½ do. 1910 unk. 16 105/4 81 do. 1912 unk. 18 105,4 ½ Elektr. Südwest 06 10241 do. do. 1912 102 4 ½ do. do. 1906 1024 do. Licht u. Kr. 1044 ½ Elektrochem. W. 102 4 ½ Elektro⸗Treuh. 12 ½ Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollenw.. do. do. 9 Erdmannsd. Sp. 10.
142.00 6 do. do. do. El. u. Klnb. 12 103,4. ne. gwe [EF — 1 in r 1 Fi “ 1 88,00 6 96,25 — 8 — 18” 8 “ in “ Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen F nanzministerium. .. 1 rh 8 okomotivführer a. D. Alfons Schlage zu Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Dem Geheimen Oberfinanzrat Löhlein ist die Stelle eines 100,78 6 100,758G 5 orn und dem Vollziehungsbeamten a. D. Hermann Witte Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Dirigenten bei der Etats⸗ und Kassenabteilung im Finanz⸗ I111““ 8 8 zu Hagen i. W. das Verdienstkreuz in Silber, Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ministerium verliehen worden. 1 8 dem bisherigen Bürgermeister Konrad Harbusch zu Beise⸗ “
C U οσ α
1 0
89 R
b5 . 0egö.ru
8 8 ⁸
Ziss. 10 12 11“ .11 13 16 14 30 30 do. neue — — do. Vorz.⸗Akt 30 30 do. Tüllsabrit 10 6 Boigt u. Winde i. L. o D ℳ p. Vorwärts, Biel. Sp. 0 0 Vorwohler Portl. 15 1 Wanderer Werke.. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruf 14 Wegelin u. Hübnen 12 Wenderoth 5 Wernsh. Kammg. 10 do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch⸗Weisenf. Braunk Lit A-D 11 do. neue Lit. E.— Weser Akt⸗Gesf. 4 Lutdw. Wessel Porz. 3 Westdeutsche Jutesr Westeregeln Alkali 1 do. Vorz.⸗Akt. Westsfalia Cement. EWestf. Draht H.. do. Eisen u. Draht
8”]
1
49
M
₰ 8 28 902
88 8 c5
†. 888 888 0 —0
8 9e brch, Kreise b’ Postagenten Karl “ — 8 afenhein zu Rückenwaldau im Kreise Bunzlau, dem n Tunis ist an Stelle der Verordnungen über die Ein⸗ inisterium der geistlichen und Unterrichts⸗ 8 pensionierten Oberbriefträger Matthias Klüken zu Crefeld, fuhr der unie isbe Verwahrung und das Se angelegenheiten.
210 212b2
— 88 A
rienen
2
858 88 0 m0☛
—
3,0 95,50 G do. 405 ℳ 102,4 8 “ Rütgerswerke . 100/4 Rybniker Steink. 100,4 ½ egSs epr do. 1912 unk. 17 100 4 94,25 G Saar u. Mosel Bgw 102/4 100,20 G Sächs. Elektr. Lief. 1054 ¼ 99,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103,4 98 96,80 B Sarotti Schok. 12 1025 102,50 G G. Sauerbrey, M. 103/4 ½ 78,00 b G Schalker Gruben. 100/4
98,30 G do. 1898 1024 99,10 G do. 1899 1004 98,10 G do. 1903 1004 98,10 G Scheidemdl. ukv. 15 1025 97,90 b B Schl. Elektr. u. Gas 1034 9 vers
den pensionierten Oberpostschaffnern Julius Bär 5 2. — b iedri 2 8 Bär zu Erfurt, waffen vom 18. Januar 1883, 14. April 1894, 21. Juli 1896 Der Provinzialschulrat Unruh ist d inzialschul⸗ 1execee zu Hannover, Karl Hertwig zu Elber⸗ 7. und 22. November 1911 und 13. April 1912 8 „Reichs⸗ kollegium in Cassel MFeniesen 1ce v
Schmidt 88 inaß zu Freystadt i. W.⸗Pr., Heinrich und Staatsanzeiger“ Nr. 119 vom 18. Mai v. J.) eine neue 8
föocertgen Büehanternce Ffetichrhen Aiecbeh sndert, geardnung zemn 18. Mär, ols geireern, die in Er. ehees- 3e 8 Alfred Schweinge 8 rnal Offici 0 1 Apri — ê 4
zu Neukölln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 eeö Prnisten vom 9. IPe veöffe tliche
1 932 “ 1 dem Gemeindevorsteher Wilhelm Brakel zu Willers⸗ Danach ist die Einfuhr von Kriegswaffen oder Bekanntmachung.
8
8888 8888888
)
=
1 — — „ ₰ʃ8 8 AX F 8 — erer,n —
8 8
üu
2
8
7 1 7
5 +
üE11412115“ 78 888888888
—8A Peüarrereeeee SbTebbeeöeö
—222gönegönönn
1 1 1
8 8 ¶ubCD G.
22 —
290 1 8. 219.1ͦb2bö.
/-— S
— — 2—2
8228 88
— — — 9 ₰1
.
LEbebe
5.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 1 1 1 1 1 1 1 1
hausen im Kreise Osterode a. H., den pensioniert Ob 1 in Tuni 8 8 drialüng 1 — :H., den pensionierten er⸗ Teilen davon in Tunis verboten. Gezogene und nicht ge⸗ Das unterm 2. Dezember 1912 a Sti
8. 934 versch 8 1 C1““ zu SS i. Pomm., zogene Präzisionswaffen dürfen nur mit besonderer Erlaubnis und Nathalie Hirsch, st Polff. Shegfsortebene Ste 5 82 2.os Sernnaen Scort, 10948 1 h Faseiss Venrnlt 28 2 Han urg, Eduard Gerth zu Wissek nur unter der Bedingung eingeführt werden, daß eine Veräußerung 250 ℳ haben wir der Gesangsschülerin an der Königlichen akademischen mge ve veeree Enn ees Wirsitz, Richard Herrmann zu Stolp i. Pomm., derselben in Tunis nicht erfolgt. Die Einfuhr von Jagdwaffen Hochschule für Musik Fräulein Susi Lipsky in Charlottenbu — b2o 1008 und-11 109 8 14. 8 Klein zu Bäsweiler im Kreise Geilenkirchen, Richard oder Teilen davon wird gleichfalls nur auf Grund besonderer verliehen. n Leeen Ne 31 1: 11 Fanteg 1111““ zu Gralow bei Erlaubnis gestattet und ist nur über bestimmte Zollstellen Berlin, den 5. Mai 1913. 98,00 G SövAe 1084 1. Saa. Gsche 8 ae 5 I s bei Breslau, Karl] zulässig. Im übrigen enthält die Verordnung Bestimmungen über Der Senat, Sektion für Musik⸗ == Lu.nent 19248 Munß arl Möbus zu L erlin⸗Lichtenberg, Wilhelm den Handel, die Verwahrung und das Tragen von Feuerwaffen b Fried ich G 8
Geeö 98.00 8 29 6 zu Brah lstorf, Rudolf Neelen zu Leer, Emil Peters sowie über die Strafen bei Zuwiderhandlungen gegen die Ver⸗ t r ernsheim. zu Stettin, Adolf Schmidt zu Berlin, Franz Schmidt zu Neuhof ordnung. 114X*A“ im Kreise Heilsberg, Johannes Schneider zu Fronhausen 8
88888G
GSSASAUSAMSANUNS
2
(Glr ¶.☛ m☛ —21 0☛ - ₰ 18
—
22
2—1& —
2 9 o 82009%☚
88] 99 ,◻☛
à
89 88
241 =
888 ⁸
en c.
-eS 1 22
1 — — —
PöPesreeeeeeseöeöeüöeünöPöPessgüeöööeöShSöPPnhe.nie aueö
SüöSgseeeeeeegee vvöSöEgEgEeögESenn
—ö8ö2