1913 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

1“ 8 v. Betroffene Kreise usw.) Iaken 1, 1 (1, 1), Essen 4,4 (3, 3), Mörs 5, 18 (—, 2), Geldern 2,2, 1, 2 (—, 1). 60: Gießen 1, 1 (1, 1), Friedberg 3, 3. 61: Mainz

sHofgeismar 2, 2. Sachsen. K.H. Leipzig: Leipzis Stadt b f Kempen i. Rh. 7, 11 (1, 3), Düsseldorf Stadt 1, 16, Lennep 1,1 (1,1), 1, 1, Bingen 1, 1 (1, 1). 62: Peredeg g- 1, Wismar Gu02 Verdingungen.

Szwem.] Roklauf (l, 1), Leipzig „2 8 Maul⸗ und Klauenseuche. Neuß Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß 1,] 7’, 1). 34: Siegkreis 2, 2, (3, 4), Schwerin 2, 2, Parchim 4. 4 (3, 3), Güstrow 6, 19. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und

4 pest der Insgesamt: 14 Kreise usw., 16 Gemeinden, 16 Gehöfte; 1: Mohrungen 1 Gem., 1 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Cöln Stadt 1, 1, Cöln 1, 1, Bergheim 2, 2. 35: Prüm 1, 1, (4, 11), Gnoijen 2, 2, Malchin 1, 1, Waren 2. 2 (2, 2). Staatsanzeiger“ ausliegen, können in vden „Wochentagen

Königreiche (Schweine⸗ davon neu: 4 Gemeinden, 4 Gehöfte. Farots bi 8 111.““ 16: Neisse 1, 1 Bitburg 1, 15 (—, 12),⸗ Bernkastel 2, 2 (2, 2), Saarbrücken 3, 3 63: Apolda 27 6. 64: Neustrelitz 3, 3 (2, 27. 65: Elsfleth Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werdea.) . „,41, . I1“ Rumänien.

und Länder 3 seuche) Schweine 8 1 19: Schleusingen 2, 2 (1, 1), Ottweiler 1, 1 (1, 1). 36: Düren 1, 1, Aachen 1, 1. 1, 1, Vechta 1, 1 (1, 1 66: Fürst 2.2 9 „Pockenseuche und Beschälseuche. „17: Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1). 19: chleusingen 2, 2. miUi 3 11“ ). : Fürstentum Lübeck 2, 2 (2, ungenseuche, P e⸗n 215¹) Hen ne1,1 (1, 1) Kiel Stadt 1, 1 1191), 1 8 6, 7, Braunschweig 13, 13 (3, 2 Wolfenbüttel 7, 7, Helmstedt Svitalverwaltung „Sf. Spiridon“ in Jassy. Am 2. 15. Mai —8—bqZNNmMaul⸗ und Klauenseuche Schweineseuche und Pinneberg 1, 1. 21: Nienburg 1, 1. 36: Leer 1, 1 (1, 1). 1) 8ach 1, 1 (1 1), München Etadt 1 EE1““ 2 (1, 1), Gandersheim 4, 4, Holzminden 3, 3 (1, 1), Blanken⸗ 1913, Nachm. 2 Uhr: Lieferung von Armeien und Drogen. Liefe⸗ V Schweimepest. Sclingen 1.171,1). a8: Sꝛachurg, 2, 8, 1902 Techen 1, J.12. 8e6 dI. h. (e,ua .n1en Len engaamng 4. 5 01, 19 Teweg⸗ d1-11-11“] 1““ 7 8 olfratsha 8 : 2 2, —1 1u 6 2 M .20 (1, 2 g 2 Ostkreis 3, . . . 2 Söoth 3, 4 8 8 b a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 1 8 Berchtezgaden 1, 1,(n 2 .“ Donauwörth 1, 1 (1. 1). felden 1, 3, Grafenau 2, 2 (2, 2), Kötzting 1, 1 (1, 1), Landau a. J. Zerbst 4, 4 (1, 1), Bernburg 3, 4 (1, 1). 76: Kreis er 1ner

Maul⸗ und Schweineseuche und Kempten 1

1““

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

if 1, Landshut 2, 3, Mainburg 1, 1 (1, 1), Passau 1, 1, Straubi P 2, 2 79: Bü⸗ Bi

elheim 1, 1, Neu Ulm 1, 1, Markt Oberdorf 1,2 1), u 1, 1, Straubing Pyrmont 2, 2 (1, 1). 79: Bückeburg Stadt 1, 1 (1, 1), Bücke⸗ —11 11“ 2“ 49: Stollberg 1, 1. 59: Erbach 8* 11 29 1, 1 (C, 1). 41: Burglengenfeld 1, 1, burg 3, 3 (1, 1), Stadthagen Stadt 1, 1, Stadthagen 3, 3 (1, 1). Klauenseuche Schweinepest 1111 1). 62: Güstrow 1, 1. 65? Brake Cham 8, 8 (8, 8), Neumarkt 3, 3 (1, 1), Regensburg Stadt 1, 1, 80: Detmold Stadt 1, 1, Detmold 2, 4 (2, 4), Schötmar 2, 3,

Regensburg 2, 2, Waldmünchen 2. 2 (2, 2). 42: Hof 1. Brake 3, 3 (3, 3), Blomberg 1, 1. 83: Hamburg Stadt 1, 1

ü Nr. 21 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, 8 1 38 . 5 G „,58 . . 4 1 2 Sag 4 Mo⸗ 8 „⅞gᷓpez 2

. ““ marcfomt vavan 80: Schötmar 1, 1 (1, 1). 8 313: Ansbach 1, 1. Dinkelsbühl Stadt 1, 1, Dinkelsbübl 9, 15 (—, 1), Marschlande 1, 1 (1, 1), Bergedorf 2, 2 (2, 2) derausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 2. Mai 1e1e han St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ 1 neu Lneu

5ʒIee. 84: f s 1öa 11.“ 1 8 1““ (6, 11), Eichstätt 3, 4, Feuchtwangen 2. 2, Fürth Stadt 1, 1, Straßburg 1, 1, Molsbeim 1, 1. 85: Colmar 1, 1 (i, 1), E 8. folgenden Inhalt: „Konsulatwesen: Ernennungen; Bestellung; posvär Nagyatäd, Sziget⸗ 5. die nicht in Schweineseuche und Schweinepest. Fürth 1, 1, Gunzenhausen 2, 2, Hersbruck 1, 1, Hilpoltstein 1, 1, weiler 1, 5 (1, 5), Mülhausen 1, 1. 86: Metz 11113“* Zivilstandshandlungen: Auf⸗ vär, Stadt Kaposvär.. 1 Regierungsbezirke 84

K. Szabolte.s. . 2 geteilt sind

1 1 8 Lauf 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1), Rothenburg o. T. Stadt hebung eines Vizekonsulats. Zoll⸗ und Steuerwesen: Zulassung

8 b Füschhauseg 11. Gem, 15 hehecgigsberg d . 1 Sehlvahach 1, 1. 4 ¼: Kiffimnzen 1, 1),0 8 ee Hillingen S eines zollfreien Veredelungeverkehrs mit Weizenmehl. Desgl. mit

K. Szatmäͤr, M. Szatmz önigs Pr. a B 5, 9 dn1 Gerdauen 3, 3 (1, 1), 1. 1, (1, 1), Dillingen 1, 1, Günzburg Stadt 1, 1 (1. 1), Land⸗ und Forftwirtschaft. ““ ausländischen, zum Bau, zur Ausbesserung oder zur Ausrüstung

8 za mar, Szatmar⸗ 2* I Labiau 18 96 8. 90. 2 hund 1 Pr. Eylau 4 8 Günzburg 2, 2, Kaufbeuren 6, 10 (4, 5), Kempten 5, 7 von Seeschiffen in deutschen Zollausschlüssen 858 Freibezirken dienenden ““ 9.10 ,11 12. Rastenburg 2, 2, Fpiedlgraungberg 10, 14 (4,85), Heilsberg 1,] (3, 4), Krumbach 1, 2, Lindau 1, 1 (1, 1) Memmingen 2, 2 Budapest, 3. Mai. (W. T. B), Der Saatenstands. Waren. Desale desgl. Mefretuns pbef dn Verpflichtung zur Anmel⸗

K. Zips (Szepe) 2. J9. 1011] 12. Heiligenbell 8, 9 (2, 2), Braunsberg 10, 11 (4,2—„, Heydekrug 1,1, (13, 1, Mindelbeim 1, 1 (1, 1), Nördlingen 4, 12 (2, 6). bericht des Ackerbauministeriums vom 28. April stellt einen günstigen dung bei der Zollbehörde für die mit bestimmten Flaggen und Leuchten

K. Sziläggg . V Mohrungen 4, 4, Pr. Holland 2, 1.2 (1, 2) Tilsit 4, 4 (4 4), Markt Oberdorf 2, 3 (2, 3). 46: Zittau 1, 1 (1 1), Löbau 3, 3 Stand des Winterweizens fest. Der Winterroggen litt unter der versehenen Schiffe in der Flensburger Förde und im Alsensund. Ver⸗

K. Szolnok⸗Doboka. ... Niederung 3, 3 (1, 1), Tilsit Stadt 1, 2 (1, 2), 2 1) Anger⸗ (1, 1), Bautzen 3, 3 (1, 1). 47: Dresden⸗Altstadt 3, 3 0 1) Kälte im Monat April, sonstige Halmfrüchte stehen befriedigend. änderung in dem Stande und den Geschäftsbezirken der Erbschafts⸗

St. Buttäsfürdö, Központ, 5⁴ 16 8 aster buh ⸗Jo hannisburg 2, 2 (2; 2), Lötzer Dresden⸗Neustadt 1, 1, Pirna 1, 1 (1, 1), Dippoldiswalde 2, 4 (1, 3), Zuckerrüben, Mais und Kartoffeln litten mehr oder minder durch die steuerämter und Oberbehörden. Ergänzung des Verzeichnisses der Ver⸗ 2 veg vene ke⸗ 8 Gumbinnen. . 8 18 8 3 Ogen⸗ 2, Neidenbur Orteksburg 12 1, Osterod Freiberg 4, 4 (2, 2), Meißen 3, 3, Großenhain 1, 2. 48: Leipzig priltröste, n sich nunmehr aber befriedigend. Alle Saaten gällungsmittel für Essigsäuke. Poltgeiwesen: Auzweisung von Aus.

Ske Carsagperis Wgeis⸗ 1“ V 8 54 78 17 2 2789. 6— 8 Rössel 2,2, Sensburg 1... 1 Elbing Stadt Sbebt 1, „Leivzig u“ Borna 3, 3, Grimma 5, 6 (1. 1] 8 Regens. ländern aus dem Reichsgebiete. kirchen (Febrtemplom), 1““ V 1 52 88 29 30 †,Te. ¹4)“ Glbing 14, 15 (. 5), Marienburg i. Westpr. 8,3) 1, 1. h Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ 8 5 1“ V (4 8 . „2 (—, 1), Auerbach 2, 2 (2, 2), Oelsnitz 3, 3. secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. .“

v““

K. Thorenburg (Torda⸗

Aranvos)..

li V Hanzi tadt 1, 2 (—, 1), Danziger Niederung 8, 1 . —, 1), Auerbach2 8 8 8 Pttsbetn V 17104164 35 Henaig, Sagbe 2, 5 71, 2), Dirschau 6, 8 (2, 4), Pr. Starga 51: Brackenheim 1, 1 (—, 1), Ludwigsburg 1, 4, (1, 4), Waib⸗ Paris, 3. Mat. (W. T. B.) Das Landwirtschaftsministerium Nr. 15 des „Eisen bahnverordnungsblatts“, herausgegeben St. Csene, Großkikinda

(Nagykrkinda), Nagyszent⸗

Gemeinden Gemeinden

&l Höfe

2

Gemeinden

2 Gehöfte

2

reußen.

1“ 1 14 70 88 18 22 Ragnit 1, 1 d, 1), Insterburg 1, 1, Darkehmen 1, 1

&wn Se-do

00 b0OSO S00o2P

——òOAOSA 0H00 nUE

—2,—

nünde 12, 25 (2, 8), Eberswalde Stadt 2. Untersuchungssachen⸗

A’ b

SOSSON

2q—2

voOogSn 0SS

-9, Srboro bS 8 8ðX92SOS8S5

fe

' boSn 1“

+‿

Sbr

.Sg

e

516 2.2 . i. Westp ingen 1, 1. 53: Aalen 1, 1, Crailsheim 1, 1, Ellwangen 1, 1 veröff tlicht die endgültigen Ziffern de 8 918 .“ 8 8

f 6 105 164 39 6 2, 2), Berent 1, 1 (1, 1), Karthaus 2, 2, Neustadt i. Westpre .“ C2 A“ angen 1, eröffentlicht die endgültigen Ziffern der Ernte des Jahres 1912. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 2. Mat 1913, hat

Frankfurt 11 37 54 21 28 9 18 1) )Magig 2, 3 d 2). 5: Stuhm 14, 19 (3, 3), Marien E“ ¹, CC 1,(1, 1). 54: Ehingen 1, 1 (1, 1). Die Weizenproduktion wird auf 90 751 290 z gegen 91 182 600 da, folgenden Inhalt: des Reichseisenbahnamts

Stettin. 3 9 53 86 21 38 werder 1011 (3, 4), Rosenberg i. Westpr. 4,1 1 1 8* (1, 1). Achern 1, 1, Ettlingen 1, 6 (1, 6). wie vorläufig angenommen war, geschätzt. Die Haferernte wiecd auf, 10. April 1913, betr. Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrs⸗

V Föelttund. —— 4 12 18 5 Strasburg i. Westpr. 3, 3 (1, 1, Briesen 8, 8 (4, 4), Thorn 85* 59: Darmstadt 3, 3 (1, 1), Groß Gerau 1, 5 (—, 4), Offenbach 51 614 800 dz gegen 54 519 700 dz geschätzt. ordnung. Nachrichten.

V 2 2 2 17 37 39 13 . 1. Thorn 10, 11 (4, 5), Culm 10, 11 (2, 2), Graudenz 5, 5 , 0), .

W I1“ 12 29 34 68% dr 1,2, Belochau 5, 6 (1,1), Flatow 1,1 (1, 1), Deutsch Krone aa“ ———————ͦ—ℳ—ÿF⸗Fdö3k— mikloös, 1“ 19 80 ,91 8 2 7 70, 3). 6: Stadtkreis Berlin 1, 1 (1, 1). 7: Prenzlau 4, 4 —— ü 8 ng Amos, Törökbecse, Török⸗ 1““ 1“ 1 16 98 121 Templin 1, . b 2 u“ 1 2 2 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ G Hapfeld (Zsom⸗ . 12 33 40 11 . 2 Oberbarnim 21, Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1,1 2. idege, Pehe⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt entli er 20 Niederlassung ꝛc. von ehaseftaltmn bolva), Stadt Nagy⸗ V Magdeburxg 20 33 5 (i, 1), Niederbarnim 9, 11 03 1“ 8 1. - * E E1u.“ zc⸗ 5 . nafali⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun bE11“ Mers V 30 eersdorf Stadt 1. 8, Tellow 10. 11 [2, 4)* Bersskoe. 8 1n , v11““ 9. Bankausweise.

St. Alibunaär, Antalfalva, 1 7 14 5 S 3 Zauch⸗Belzig 2, 2 (2, 2), Osthavelland 13, 35 (2, 11), 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Bantant er Sleswig. Westhavelland, 252, Rapping 3, g2 ge; 8 29 1) Untersuch gsach von Berlin (Wedding) Band 142 Blatt den 12. Dezember 191 2 8 FogekeEEeh 8 beeskerek (Nagybecskerek), V 8 c- Westprignitz 2, 2 (2, 2). Fenigsberg I 11 20 5 i Berlin Wedding aan 2 a. en 12. Dezember 3, Vormittags 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem beraumten Aufgebotstermine m.

ee; Stadt Nagy⸗ b 1 Hernshenn 8 Seldin 6, 8 (5,5), Arnswalde 7, 10 (3, 4), Friedeberg i. Nm. 7 7(3, 9. 9 1 ersu hungssa Heli. Nr. 3393 zur Zeit der Eintragung des 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, unterzeichneten Gericht 1Ie Auf⸗ C“ Su ecskerek, M. Panecsova . Lüneburg Landsberg 12. 17 (7, 10), Lebus 28, 58 (7¼¼4. 17), Fran furt * [13522 1 Versteigerungsvermerks auf den Namen daselbst, Hiaterflügel, Erdgeschoß, Zimmer gebotstermine seine Rechte anzumelden und wird. An alle, welche Auskunft über Leben

K. Trentschin (Trenesén) 24 Stade b Stadt 1, 2, Weststernberg 9, 11 C, 9), Oststernberg 10, 19 (, 4 , In der Strafsache gegen den Kaufmann des Maurermeisters Erich Hoffmann in Nr. 161, anzumelden und die resp. Urkunden die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

.X.“ 1 25 Osnabrück. Züllichau⸗Schwiebus 6, (1, 1), Crossen 2, 7(—2 3), Guben ¹, Ma⸗Sung⸗Sen, unbekannten Aufenthalts, Berlin eingetragene Grundstück am vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Mezölaborcz, Stinna, 811 36 I .. 8, 1), Löübben 3, 4, Kalau 2, 22 (1, 1), Cottbus 2, 2. (1, 1), zuletzt in Königsberg i. Pr. wohnhaft, ge⸗ 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Solingen, den 26. April 1913. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Sztrokbk b 27 Münster Sorau 3, 4 (1, 3). 9: Demmin 4, 4 (1 1), Anklam 6, 9 (2, 2), boren im Jahre 1887 zu Tsingtien, Pro⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der Hamburg, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. zu machen.

St. Bodeogebte. ve. 28 Minden ... Usedom⸗Wollin 1, 1, Ueckermünde 8 49 1 1“ vinz Chekiang, 18 China, Ueber⸗ I“ 11“¹ 8 Zimme Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (13552] Berlin, den 23. April 1913. Nagymihälv,Särospatak, 29 2 1 (8, 11), Greifenhagen 3, 5 (2, 3), Pyritz 7. 3 2, 2), Saatzig 5, tretung der §§ 16, 18 des Gesetzes, betr. Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das 8 3552 A ““ Zerllaes Amtsgericht Berlin⸗M Setoraljaujheln, Ste⸗ 8 Eehlens 8 30 37 17 (2, 9) Naugard 4, 4 (2, 2), Kammin 1, 1 (1, 1), Regenwalde 1„1 die Besteuerung des Gewerbebetriebes im in Berlin an der Glasgowerstraße be⸗ EEE11“ denschei Gutsbesitzer Wilhelm Janv aus 1 Tntshercchts Zerlin rencs, Tokaj, Varannoé, 31 Wiesbaden ((1“ Schivelbein 1, 1, Dramburg 1, 5 (1, 5), Neustettin Umherziehen, ist Termin zur Hauptver⸗ legene Grundstück besteht aus den Parzellen Nr. 16 für 1912 u E. kiederwitz, vertreten durch den Rechts⸗

Stadt Sätoraljauihely. 32 Koblen L. 1, Kolberg⸗Körlin 1, 1 (1, 1), Schlawe 3, 6 (3, 6), Stolp handlung vor dem Königlichen Schöffen⸗ Kartenblatt 21 Trennstück Nr. 1063,31 2c., Aktie Let. 5b N. 6833 er 35 big 6899 anwalt Ziegler in Goldap, hat das Auf⸗ (13714] Aufgebot.

St. Czelldömölk, Felsör, 33 S i. Pomm. Stadt 1, 1 (1, 1), Stolp 20, 34 (5, 14), Lauenburg gericht in Zossen, Zimmer Nr. 7, auf den 1064 25, 1067,/25 und 1068,25 mit einer virtrer, ve,0P, Nr. 6833, 6835 bis 6839 gebot des verloren gegangenen, von dem —Der Wirt Wilhelm Rasing aus Ems⸗ Güns (Köszeg), Német 8 i. Pomm. 12, 15 (9, 9), „Büutow 13, 22 (1, 2). 11: Stralsund 7. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr, anbe⸗ Größe von 5 àa 83 qm. Es ist in der -9 ℳ. (1574. IV. 29. 13.) Antraasteller angenommen, vom 20., 21. 88 ujvär, Sérvär, Stein⸗- . 35 Trier 1 288 4 Stadt 1 2, Franzburg 1, 1, Greifswald 9, 14 (5, 11), raumt, zu der der Angeklagte biermit ge⸗ Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ ““ den 3. Mai 1913. oder 22. August v. Js. datierten und nach 8 Feb ar- 1913 verstorbe Fabrik⸗

Sz I DEDI““ B I 5 Farotschin 1, 1, Schrimm 8 ir 3 1 f irks erij Pr. 6663 Der Polizeipräsident. IV. E. D. drei Monaten fälligen Wechsels üb . Februar 1913 verstorbenen Fabrit⸗ amanger (Szombathelv), 36 Aachen Grimmen 1, 1. 12: Wreschen 5, 6, Jarotschin 1, 1, rir laden wird. Auch bei unentschuldigtem bezirks Berlin unter Artikel Nr. 6663 zell 189S igen Wechsels über arbeiters Heinrich Mangels, hat ö Städte Köszeg, Szom⸗ 37 Si⸗ maringen V 11 2, 2, Posen West 2, 2 (J, 1), Obornik 2, 2 (1, 1), Birn⸗ Ausbleiben wird zur Haupiverhandlung verzeichnet, in der Gebäudesteuerrolle mit [13958] Aufgebot. 300 ℳ, in dem der Name des Aus⸗ den verschollenen Miterben Elemens batherll . 1X“ baum 1. 1, Schwerin a. W. 1, 1 Meseritz 2, 2 (1, 1)4 Neuto⸗ geschritten. einem Bestande noch nicht nachgewiesen. Die von uns unterm 5. April 1906 auf fe noch fehlte, beantragt. Der In. Mangels, geboren am 10. Oktober 1852

S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ V Bayern. 9 2 25 mischel 1, 1, Grätz 4, 4 (1, 1), Bomst 1, 1 (1, 1). Fraustadt 5, 9 Zossen, den 24. April 1913. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. April das Leben des Pferdehändlers Herrn öteste der Urkunde wird aufgefordert, in Emsdelten, zuletzt vom 29. 10. 1889 raszombat), Szentgott. 38 Oberbavpern.. ... 6 . (4, 4), Schmiegel 1, 1 (1, 1), Kosten 4, 4 (I, 1), Lissa 3, 3 (1, 1¹) Königliches Amtsgericht. 11913 in das Grundbuch eingetragen. August Breder in Schildesche bei Biele⸗ in dem auf den 2. Dezember bis 15. 3. 1890 in Bremerhaven, für tot berd, Eisenburg (Basda-) 30 2 Rawitsch 1, 1 (1, 1), Ostrowo 1, 1, 13: Filehne 6, 9. 13, 9), 1“ Berlin, den 8. April 1913. feld ausgestellte Lebensversicherungspolice unte 3, Vormittags 11 Uhr, vor dem zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

K. Weszprim (Veszprém). 44061“ 3 Czarnikau 1, 1, Kolmar i. P. 3, 4 (1, 1), Wirsitz 5, 6, Bromberg [136371 Beschluß. Kbönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Nr. 299 234 über 2000,— ist an⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ wird aufgefordert, sich spätestens dem

St. Balatonfuͤred, Kesz⸗ 41 Oberpfall 1 3,3, Schubin 2, 2 (1, 1), Strelno 1, 1. Mogilno 3, 3, Znin 1, 1. Das im Deutschen Reiche befindliche Abteilung 6. geblich abhanden gekommen. Der gegen⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und auf den 14. November 1913, Vor⸗ thelne Pacsa., Sümeg, 8 erehns 1“ Wongrowitz 2, 2 (1, 1), Gaesen 1, E“ us⸗ Hro e . ““ 1872 in [13553] RAufgebor. 8 Pärtig⸗ Inhaber wird drfesgefordert, sich 111““ die mittags 11 Uhr., vor dem unterzet chneten Tapolcza, Zalaegerszeg, 43 Mittelfranken. .. .. 1 W erg 1. 1) Oels 1. 1 (1. 11 I759755 Berꝛ renen Geschäftsvertreters, vor⸗ LS,eeng zus unen spätestens 2 Monaten bei uns wi 11“ runde erfolgen icht. If Ne u

es 1SZtabi 44 Unterfranken. 4 .b 1 ö 1. t. Wohlan 3, 3, Neumarkt 10, 10 (4, 4), Breslau maligen Buchbinders Hermann Johannes Der Stadtschulrat Karl Keßelring zu Bay⸗ spätes . ns wird. Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗

8 155 57 43 16 22 1 8 8 8** b v⸗ zu melden, widrigenfalls die Police für 1 asterint gonFa lls de alaegerssegH . 45 Schwaben I 3 16 23 12 12, (4, 4), Oblau 2, 3, Brieg 1, 1, Strehlen 5, 10 (5, 10) Julius Wendt, welcher abwesend ist 1e1e“ kraftlos erklärt und eine neue Poltee fct Amtsgericht Goldap, den 23. April 1913. E1“ vethrigen alle e St. Alsölendva, Csäktor- Sachsen.⸗! Nimpisch 1, 1, (1, 1), Frankenstein 7,9 2, 2). Reichenbach 3, 5 (1,2 u(§ 318 Str.⸗P.⸗O.) und gegen welchen Olbenbur ischen u Anleibe werden wird. 13551] Aufgebot. welche über Leben oder Tod des Ver⸗ nva,Letenye, Naghkantzg.. 46 Bautzen 8 V V 38 3 Schweldnitz 3, 3 (3, 3), Striegau 2, 2, Waldenburg 4, 3 raleh und versuchten Rück⸗ von 1871,¹ g. 40 Talerlose, Nr. 055 602 „Werlin, den 29. April 1913. Der Königlich Preußische Staat schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, S 8e“ g 2 6 C 8 3 alls r† zffontliche S[Iageo ) S . g- 0U- 2 WI1“ 2 [&¶;. 118 ön 8 2 4 8 at iskun ilen ve Nova Perlak, StadtGroß⸗ c 47 Dresden 11“ b 1 a Glatz 11, 11 Neurode 3. 82 (2, 2), 1“ 89 1e. . . WI aus und Nr. 075 640 beantragt. Der In⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Eisenbahnverwaltung und die Stadt ergeht die Aufforderung, spätestens im kanizsäa (Nagpkanizsa).. b 8 48 Leipzuz 8 2 2 ²15: Grünberg 4, 5 (1, 1), Sagan CSIZöu“ L111“ er⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, General⸗ Linz, vertreten durch die gerichtsbekannten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Kroati 49 Chemnitz . Lüben 3, 4 (2, 2), Bunzlau 9, 10 (4, 4), Goldberg⸗Haynau 5,„% vehene auch bereits Königlichen Amts⸗ spätestens in dem auf den 15. November direktor. Vertreter: 1) Beigeordneter Peter Hillen machen. SSn 50 Zwickau ““ 3 2 (1 Liegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 6, 7 (, 3), Jauer 5, 5 (8 gericht Dresden am 2. April 1913 Haft⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, im Amts⸗ sbrand in Linz a. Rhein, 2) Rentner A. Burgsteinfurt, den 28. April 1913. K. Belovar⸗Körös, Va⸗ y Bolkenhain 5, 5 (1, 1), Landeshut 5, 5 (2, 2), Löwenberg 14, befehl erlassen worden ist, wird auf An⸗ I11A“ hr, im Amts⸗ [13960] ““ oöö8“ Apr ü8di 8 ü Bolkenhain 5, 8,91,10, Sn 12.15 (4, 6). Rothenbu trag önigli Fne gerichte hies., Zimmer Nr. 16, an⸗ 1 . Oelpenich daselbst, haben das Aufgebot Königliches Amtsgericht. rasdin (Varasd), M. Va⸗ Württemberg. 1 2,s(5, 5), Lauban 12, 16 (1, 3), Görlitz 12, 15 (4, 6), Rolhenbun trag der Königlichen Staatsanwaltschaft beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Deponatschein zu Police A 38 181 der Urkunde über die im Grundbuche von 4““ 51 Neckarkreis . . 80 O. 2. 6, 8, Hoverswerda 1, 1 WEEET Rosenberg i. O. S gemäß § 332 Str.⸗P.⸗O. mit Beschlag ö B WW ö“ über 1000 Versicherungssumme, auf Vettelschoß Band 19 Blatt 855 Ab⸗ [13715] Aufgebot K. Lika⸗Krbaau 52 Schwarzwaldkreis.. I b b B 4, 4, Groß Strehlitz 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1, Zabrze 2, 2 (1, belegt. anzumelde id die un vorzulegen, cbot. K. Pozsega.. .

1

-S2

—+, *

—02

-

w 2 vidrigenfalls die Kraftloserklär 86 das Leben des Zimmermanns Herrn Otto teilung III Nr. 7 und Band 19 Blatt 856 De Pfleger über den abwesenden Kellner 53 Jagstkreis V V w Tattowitz 8, (1, D. Pleß 1 1% Ratibor 4, 4 (2, 2), Leobschüh Dresden, am 29. April 1913. B 1“ der Ur⸗ Ritter in Straßburg lautend, ist an⸗ d1hung 111 LIr. Nr2 CEE1ö“ VFener ier deaga eschegseencr K. Syrmien (Szerém), M. 54 Donaukreis V 1 b I 3), Neustadt i. O. S. 2, 3 (1, 2) Falkenberg, 171, Neiß Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. 1 25. April 1913. geblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ Bischoflichen Stubles in Trier einge⸗ Dr. Alfred Dellevie in Cassel, hat be⸗ Semlin (Zimony). . .. Baden. . 3, 6 (1, 2), Grottkau 4, 5 (3, 4). 17: Salzwedel 2 [13869] Fahnenfluchtserklärung. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. sonen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ tragenen Hypothek von 6000 beantragt. autragt, den verschollenen Kellner Franz K. Veröcze, M. Esseg 66 öö 8 2, 5, Jerichow 11 3, 3 (1, 1), Kalbe 3, 6 (1, 1), Wanzleben 5, In der Untersuchungssache gegen den sicherung zu haben glauben, werden Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Oehier, geboren am 18. September 1863 (Eszék).. .. 1 56 Freiburg 8— ““ 9115 (186 Magdeburg Stadt 1, * Wolmirstedt 1, 4 (, 1). nd Kanonier der Landw. I. Aufgeb. Mathias [21751 2 hierdurch aufgefordert, sie innerhalb gefordert, spätestens in dem auf den in Teichwolframsdorf 8 Großherzogtum K. Agram (Zägräb), M. E11“ ““ 6 seben 2, 2 „(1, 1), Oschersleben 3, 18: Schmidt aus dem Landw. Bezirk Dieden: Das Amtsgericht Hamburg hat heute 8 Monate von heute ab bei Vermeidung 26. November 1913, Vormittags Sachsen, zuletzt wohnhaft in Cassel, für Zägräab 31 3 538 ... Saalkreis 7, 8 (—, 1), Delitzsch 2,2, Mansfelder Gel hofen, geboren am 9. 1. 1884 in Hayingen, folgendes Aufgebot erlassen: lihres Verlustes bei uns geltend zu machen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Hessen V V Mansfelder Seekreis 3, 4, Sangerhausen 4,4. (1, 9) Schleustng⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Frau Magdalene Röhricht, geb. Bretsch, Magdeburg, den 29. April 1913. Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens a. in Oesterreich: 1 59 1“ 8 EPö 20 111“ 6. 3⸗ Apenrade 2, 88 69 ffe des Militärstrafgesetzbuchs sFie im Beistande ihres Ehemanns, des Pri⸗ dkens.Be 18 nenae Geselicaßt Urkunde .“ Fie “” 8 ““ I 60 Oberhessen. 2 4 4 1 111“4“ 1““ er §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ vatiers Karl Röhricht, und der Installateur ö1““ 5 v1I1“ die Kraft⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unter Rotz 6 (10), Maul.⸗ und Klauenseuche 34 (79), Schweinepest 61 Rheinhessen 22 ordnung der Beschuldigte hierdurch für Georg Bretsch, sämtlich Berlin⸗Wilmers⸗ [13953] Aufgebot loseelruhßg ber Urkunde erfolgen wird. zeichneten Gericht, hobes Erdgeschoß, (Schweineseuche) 112 (305), Rotlauf der Schweine 80 (105.. 6 ssen.. V ö 1 fahnenflüchtig erklärt. dorf, vertreten durch Rechtsanwalt und Di Asbach, den 25. April 1913.ü Zimmer Nr. 48, anberaumien Aufgebots⸗ büch termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cassel, den 24. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Mecklen burg⸗ 1, 1, Kiel Stadt 1, 1, Bordesholm 2, 2. (1, 1) Rem⸗ Metz, den 30. April 1913 Notar Justizrat Dr. Friedländer, Char⸗ büch nachstehend verzeichneten Einlage Königliches Amtsgericht.

. 8 8 ten⸗ 1 G · 04 025 2 2 93 7 Sßj ; arsch⸗ 3 13. 1 3 1 8 S 1 kasse Neuse z9: b. in S . Censse v1e“ Schwerin. 8 24 38 12 20 purc 22,2) LE1““ 2 Gericht der 33. Division. lottenburg, Neue Kantstraße Nr. 1, haben bhergder 85† Ke 11“ [13716] Aufgebot 66 (81), Maul⸗ und Klauenseuche⸗ ö eh 3 S 1 8 EIu 2, 2), Steinburg 9, 11 7. 7, c-dh11116“ 3 kg 8 Aufgebo ur Kraftlos⸗ b11“ 8 5 8.

(Scoßeencbe) 926 (807), Rotlauf 88 Schweine 136 (227). 3 Sachsen⸗Weimar. 2, 4 (s—-,1), Pinneberg 8, 10 (1, 1), Altona Stadt 1, 1. 21 [13639] Beschluß. das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ von 46,77 auf Andreas Wehners Die unverebelichte Magdalena Vogel

b 1“ 5 EE““ .Rbge. 1, Die Fa btserklärung vom 20. A erklärung folgender 4 prozentiger Hypo⸗ Erben in Cunewalde lautend in Schlichtingsheim, vertr ürch de Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 89. 64 Mecklenburg⸗ 1 Syke 1, 1 (1, 1), Stolzenau 2, 3 (1, 2), Neustadt a. Rbge. 1 ie Fahnenfluchtserklärung vom 20. August E Cune lautend, in Schlichtingsheim, vertreten durch den 46, 49, 50, 52, 54, 56, zusammen in 16 Gemeinden und 35 Ge⸗ Strelitz.. V

(1, 10), Hannover Stadt 1, 3 (—, 1), Hannover 1, 1, Linden 3 1912 gegen den Musketier Friedrich 111“ der Hypothekenbank in 2) Nr. 1243 mit einer Stammeinlage Justizrat Scheibel in Fraustadt, hat das 5 (3, 3), Springe 3, 4 (1, 1), Hameln 3, 3 (2, 2). 22: Peine 7 Wilhelm Vatterott 3.,56, veröffentlicht Seri 8171 Lit. E 2 64 124 üb von 69,92 auf Christiane Schreibers Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung öͤften. ö 1 Oldenburg. 9“ 2), Hildesheim 4, 5 (2, 3), Goslar 2, 6, Osterode a. H. 2. im Reichsanzeiger am 23. §. 12, wird nach Ferle 18 r 2 Nr. 64 124 über Erben in Spremberg lautend, des Eigentümers des im Grundbuche von Kroatien⸗Slavonien: 5 Oldenburg. . 8 2 2 2 1 3 [1, 1), Föttingen Stadt 1, 1, Göttingen 1, 1, Einbeck 1, 2. 22 Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. zwethundert Mar AAX““ 3) Nr. 1245 mit einer Stammeinlage Schlichtingsheim Bl. Nr. 35 eingetragenen

Rotz 7 (7), Maul⸗ und Klauenseuch⸗ —. (—), Schweinepest ““ 1 .“ Gifhorn 3, 6 (1, 1), Burgdorf 1, 1, Fallingbostel 1, 1, Soltau⸗ Düsseldorf⸗ 8 1 Nr. 64 489 von 61,10 auf Cbristian Gottfried Grundstücks, bebauter Hofraum mit Haus⸗ [13718] Aufgebot. (Schweineseuche) 27 (179), Rotlauf der Schweine 10 (11). Birkenfeld.. b (1, 1), Uelhen 1/1, Lüchow 1, 1 (1. 1), Bleckede 1, 1 (1, 0), Wim Wesel,. den 30. April 1913. . eft. 85 D Nr. 62 702 Adler in Taubenheim lautend, garten, bestehend aus einem Anteil an den Gerichtserpeditor Ackermann in Grün

Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Sb. 98 8 Braunschweig... b 6 30 30% 5 5 6,,6. (4, 4), Harburg Stadt 1, 1 (1, 1) Harburg 3, 3 (1, ¹). 8 Gericht der 14. Division. dreihundert Mark, 11“ 4) Nr. 1318 mit einer Stammeinlage ungetrennten Hofräumen, Gebäudesteuer⸗ stadt hat als Abnesenheitspfleger die in 4 Gemeinden und 25 Gehöften. Jork 3, 3, Kehdingen 1, 2, Neuhaus a. Oste 1, 1 (1, 1), Lehe 3 d

von 35,61 auf Christiane Elisabeth rolle 36, als dessen Eigentümer im Grund⸗ Todes kla des F 1 1 8 Ee“ b b b 8 8 Ie 8 36 5 Serie 169 Lit. D 3 562 48 Eige b8 m Grund- Todeserklarung des Franz Spreng, geb. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in Sachsen⸗Meiningen V d, 3), Osterholz 2, 2 (1, 1), Blumenthal 4, 5 (5, 4), Verden 1 Karl Pillon dreibundert Mark, Kretschmar in Taubenheim lautend, buch der Maurer Anton Vogel eingetragen 9. 1. 1835 zu Sausenheim, Sohn von

8 8

S8e’1

8

—..

e———

Oesterrei ungenseuche Rindviehs ist in Oesterreich und 70 S 2 . (2, 2), Achim 2, 2, Rotenburg i. Hann. 2, 2 (1, 1), Zeven 2. 23 997 * S 2 75 6 5) Nr. 1373 mit einer Stammeinlage ist, beantragt. Alle diejenigen Personen, Franz und Katharina, geb. Glaubrecht, Oesterreich, Lungenseuch des Ri hs is Sachsen Altenburg S 1*˙ 1† ‧25: Lingen 1, 1, Bersenbrück 5, 5 (4, 2./23. J.⸗R. in Nr. 257 des Reichs⸗ ZSerie 190 Lit. ĩ75 690 von 35,90 auf Hans George Kutschkes welche das Eigentum an dem benannten ausgangs der 60 er Jahre eit, Ungarn nicht aufgetreten. s- n EE“ 27.7 4 (3 anzeigers vom 28. 10. 12 veröffentlichte fünfhundert Mark, Erbe Tunewalde laut 5 ; 2 1b b gang Jah m Sachsen⸗ Osnabrück 1, 2 (1, 2), Iburg 1, 4. 27: Tecklenburg 4, 40 Fab 2 8 Serie 190 Lit 75 791 ü rben in Cunewalde lautend, Grundstück in Anspruch nehmen, werden Amerika auswanderte und seitdem ver⸗ Nachweisung Coburg⸗Gotha. 1 Beckum 2, 4 (1, 3), Lüdinghausen 2, 2, Steinfurt 2, 4 (2 Fahnenfluchtserklärung wird widerrufen. .Z 1“ 'M 8 75 sind länger als 30 Jahre bei der Amts⸗ aufgefordert, ihre Rechte bis spätestens in schollen ist, beantragt. Es ergeht Auf⸗ h 4 Rei Coburg . Recklinghausen 2, 3 (1, 2). 28: Bielefeld Stadt 1, 1 C Landau, 29. 4. 1b 88 eihi Ut. 76 346 ü gerichtskasse Neusalza hinterlegt. Die Be⸗ dem auf den 21. Oktober 1913, Vor⸗ forderung :1) an den Verschol enen, sich üͤber den Stand von Viehseuchen . u“ 1“ V Bielefeld 3, 3 (3. 3), Wiedenbrück 5,5 (4, 4), Warburg Gericht K. B. 3. Division. fünfhundert Mark, teiligten werden hierdurch aufgefordert, mittags 10 % Uhr, vor dem hiesigen spätestens im Aufgebotstermine Donner⸗ am 30. April 1913. ““ 10 121 3 3 Hörter 2, 3. 29: vH 4, * 5 2), b der Untersuchungssache gegen den] Serie 199 Lit. 79 370 ü des nnipence,n sas. 1 den be⸗ Aaniegerscht, Zimmer l, Engevaeäntecae h⸗ 4. Penabe⸗ 1913, Vorm. erie Tierärzte zus 4, 4 (2, 2), Dortmun adt 1, 1, Dortmund 3 7,2272 ,₰☚ Musketier der 9. Kompagnie Infanterie⸗ fünfhr a 8 hneten Sparke ud ätestens im gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie 9 r, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ (Nach den Berchten der Feampbten dheahehca nsennenaeRege 88 Schwarzburg⸗ Stadt (1, 1), Hörde 1, 2, (1, 2), Bochum 2, 11, (1 regiments Nr. 23 Ednard Gersrnnna. füngeunden Maft, 79 630 ü Aufgebotstermin, der am 19. Juni 1913, mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. gerichts hier zu 8e widrigenfalls die 3 ö ise (Amts⸗ ꝛc. Bezirk vC 1 Hattingen 1, 2 (1,2), Hagen 1, 1 (1, 1), Schwelm 1, 1, Iserlohn wegen Fahnenflucht und and., wird die fünfhundert Mark, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Fraustadt, 28. April 1913. CTodeserklärung ausgesprochen werden wird; Nachstehend sind 8“ g8s 2* 9 Schwarzburg⸗ V V Olpe 1,1 (1, 1), Segen 7,1807 13) Bütgensten 3,8. g. :C durch Beschluß vom 19. Dezember 1901] Serie 202. Lit. 80 678 ü 1 . Königliches Amtsgericht. 2) an alle. welche Auskunft über Leben oder venrichnet, ic derene oder Schafe, Beschälseuche der Pferde oder P. 1. Caßel 3,3(9, 3), Hichwelen3, 3 1aeateshrsg H.N. ¹. bes Bhes Beschlagnahme des Vermoͤgens fünfhundert Mark, sofstegchern oder, mit ihren Anfprüͤchen (1397121 „. „Aufgebot. döe Fene, 2 ens Scweinepest am 30. April herrschten. Die Waldeck V V Peee 2 1 lange Gernzausen 8 12 6, 5), H⸗ Cöö [139291 Serie 203 Lit. 80 812 über auf deren Herausgabe ausgeschlossen werd nDer Beankvorsteher Richard Hasen L“ dem Ge⸗ weine euche 11 eds xe 8 a de 11““ . Marburg 1 Pau X” 2 11“ d2 2 eisse, den 2. ai 10 3. 392 imn MM 8 8 9 -. ausgeschlof 2 v n. 1 el 8 ri Anzeige zu machen. Sehlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wenre ö“ V Schmalkalden 1, 1 (1, 11, Grafsch. Schaumburg 3, 3 (3,3),212 Königliches Gericht der 12. Division. ie 76 962 1 Neusalza, den 29. April 1913. schmidt in Görlitz, Elisabethstraße 40, ver. Grünstadt, den 2. Mai 1913. Forhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ 78 Reuß j. L Dillkreis 1, 1 (1, 1), Oberwesterwaldkreis 4, 4 (1, 1), Wester I1““ 85 (698 b Königliches Amtsgericht. streten durch den Rechtganwalt Hoffmann K. Amtsgericht sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften iphe 3 8 3 13 9 109,Oeerseeseercetens 8. d 1) St. E⸗ v“ fünfbundert Mark, .“ 1“ iin Görlitz, hat als Pfleger beantragt, den Amtsge 1 noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. a; p g 8- hausen 3 8 Untertaunuskreis 4, 4 88 8) Usingen 88 4 (— 9 „Serie 90 Lit. C 75 762 1 [137201— 1 Aufgebot. verschollenen Kutscher Johann Heinrich [13170] Aufgebote. Rotz vn e8 811 1 1 Obertaunuskreis 2, 2 (2, 2), Höchst 6, 7 (1, 2), Frankfurt g. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. 11 g,n Nr. 75 763 ü 8 Flec Seee CewaheHttsch 99 ö. Seö am bs Sep⸗ 1) Die Ehefrau Sophie Herde, richtiger . 8 25 8 W“ S. —“ : St. 1. 1 (1, 1), Kreuznach 7 8 Iu1 v11116“ Karlshorft, Augusta⸗Viktoriastraße Nr. 1, tember 1865 in Dörwalde, Kreis Kalau, Reimann, geb. Spieß, als gesetzliche Ver⸗ Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 1 Gem., . n„n„ 1 1 8,22 349) 110. 1), Altent Fundsachen, Zustellungen fünfhundert Mark. hat das Aufgebot bezüglich des auf seinen zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu treterin Freg bifht als gflehliche er⸗ 1 Geh. Reg.⸗Bez. * S sdepon ner Hamburg 7,10 (1 1), Meisenheim 3, 3 (1, 1). 332: Kleve 1, 1, Ge u dergl 8 vie. Rerßt b Namen ausgestellten⸗ . bezeichnete Verschollene Friedrich Herde oder Retmann, in Han⸗ 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Potsdam: ei 8 18 enh Elsaß⸗Lothringen⸗ 1 V lbeim a. Stadt 1,1, Hamborn Stadt 1,2 (—, 1), 2 U. 8 werden aufgefordert, ihre Rechte bei der gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 50 402 wird aufgefordert, sich spätestens in dem nover 2) die Chefrau des Tischlers Her⸗ Reg.⸗Bez. Frankfurt: Landsberg a. W. Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. ö“ . 8 1, 1, Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1, C '. Gerdchteschgeberei des hiesigen Amts⸗ der Svarkasse Solingen mit einem Rest. auf den 1. Sv . Flers

Bromberg: Bromberg 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Schweidnitz 1,1, 85 Oberelsaß.... 1“ 3 8 [5301] Zwangsversteigerung. gerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, bestand in Höhe von 112,39 beantragt. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Knoop, geb. He ann, in Hannover⸗ Waldenburg 112 Nrs.Bes Lie e 17 1 E“ 1— z) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. ,it gümeschos b E De 68 Urkune esRe e neten Gericht, Uhr. Friedrichstraße 13/14, Vinden deb denenmnhen,23, S 8s eln: Kreuzburg 1, 1. Reg.⸗Be. Mende ne ffel: [30 803 fer Zaus der vorstehenden Tabelle aufgefur⸗ r. gstens aber in dem auf Freitag, spätestens in dem auf den 22. August III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗

8 Arnsberg: Selsenkirchen 1, 1. Reg. Bez. Faffel: Deutsches Reich WWTö“ 31 8 8 ““ v1“ 8 8 11u“ 1ö16u“ antragh

1