1913 / 105 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

nstickmaschine 6 4b. 260 637. K gservenbüchsenoffner mit an einem Drehgoriff befestigtem Kreis⸗ messer. Fa. F. A. Sattler, Neukirchen 61 b. 260 733. Vorrichtung zum Abfüllen von kohlensäurehaltigen Getränken in Flaschen unter Gegendrr ck we & Herbst⸗ Hamburg. 2. 11. O. 7428. 64 b. 260 734. Druckregler für Flaschenfüllmaschinen u. dgl. mit zwei’⸗ durch verschieden große Diaphragmen ge⸗ trennten Räumen. Adolph Schneider, Chicago; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28 12. 11. Sch. 39 990. 64 b. 260 735. Selbsttätig wirkende Sperr⸗ und Auslösevorrichtung der Flaschen⸗ klemme an Flaschenfüllmaschinen. Hugo Mosblech, Maschinenfabrik⸗ Cöln⸗Ehrenfeld. 2. 11. 12. M. 49 49. 64 b. 260 736. Maschine zum Rei⸗

8 6“ 8

52 b. 260 730. Schiffchen mit einzeln aus der Arbeitsstellung ver⸗ drehbaren Nadeln und Bohrern. Im⸗ proved Schiffli Machine Co, New York, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 2. 12. J. 14 408.

53e. 260 603. Verfahren zur Trommel⸗ trocknung von Milch nach dem Eindicken im Vakuum. Johann Michael Gabler⸗ Saliter, Obergünzburg, Algäu. 15 5. 08. G. 26 937.

53f. 260 680. Verfahren zur Her⸗ stellung von gepreßten haltbaren Stücken aus Pulvern. Paul Schnuse, Duisburg, Lotharstr. 4. 28. 3. 12. Sch. 40 724. 53i.

welchem in der äußeren Kammer ab⸗ vecchen eine Druck⸗ und Saugwirkung und in der inneren Kammer eine Saug⸗ wirkung ausgeübt wird. David Townsend Sharples, West Chester, Penns., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. Paul Müller, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 10. 10. S. 32 444. 1 162. 260 538. Auspuffanordnung für Verbrennungskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. Henry Manrodt, Brooklon, New York, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 11. M. 46 359. 8

46a. 260 632. Zweitaktexplosions⸗ kraftmaschine mit sich drehenden Zylindern und mit einem Ventilator zur Kom⸗

Z21a. 260 615. Empfängerapparat stellung von Kondensationsprodukten der für die Fernübertragung von Bildern, Anthracemeihe. Farbwerke vorm. Photographien u. dgl., bei welchen die Meister Lueius & Brüning, Höchst durch die Geberstelle in dem Empfänger⸗ a. M. 30. 11. 11. F. 33 482.

apparat verursachten Stromschwankungen 229g. 260 554. Feuersicheres, nicht auf eine elektrooptische Polarisations⸗ trocknendes und konservierendes Schmier⸗ einrichtung wirken. Dr. Curt Stille, mittel für hölzerne Spurlatten in Berg⸗ Berlin⸗Friedenau, Südwest⸗Korso 69. werken. Hermann Kruskopf, Dortmund, 25. 4. 12. St. 17 264. Bismarckstr. 62. 15. 11. 11. K. 49 613. 21 a. 260 706. Linienwähleranlage 23b. 260 697. Verfahren zur Ver⸗ mit Geheimschaltung, in welcher zumn An⸗ arbeitung von Braunkohlenbitumen. Mon⸗ ruf einer Stelle durch Druck auf eine tanwachs⸗Fabrik G. m. b. H., Ham⸗ Taste ein allen Tasten gemeinsamer Riegel burg. 29. 3 11. M. 44 123. verschoben wird. Elmer Reed Corwin, 23c. 260 748. Verfahren zur Dar⸗ Chicago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, stellung hochwertiger Türkischrotöle. Dr. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 2. 12. Adolf Grün, Zürich; Vertr.: Dr. J. C. 21 574. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21 a. 260 707. Elektrischer Typen⸗ 29. 3. 11. G 33 943.

Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw,, Berlin Wag. 7. 5. 12. M. 47 791. 41d. 260 535. Hammerwalke zum Walken von Hutstumpen. Alfred Meister, Berlin, Crefelderstr. 10. 25. 8. 11. M. 45 487. ““ 42 c. 260 622. Stereoskovischer Ent⸗ fernunasmesser. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 6. 12. 3. 7925. 42c. 260 623. einem einzigen, an Ringe eefgehängten Gewichte. Jean Berthoud, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Berlin SW. 61. 2. 6. 11.

Nasser Gasmesser.

34e. 260 665. Schutzband für Fenster⸗ bretter, Geländer o. dgl. Paul Galvin, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 2. 12. G. 36 002. 8 8 34f. 260 531. Aufhängeklammer für Wandteller. Porzellanfabrik Schön⸗ wald. Schönwald, Oberfr. 3. 9. 11. P. 27 486.

34f. 260 666. Bilderrahmenecke. Les Fils de Peugeot Freres u. Jules Gobiet, Valentigney; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 30. 12. 11. u. T S. 35 335. 1

riorität aus der Anmeldung in Frank⸗ B. 63 331.

vom 6. 1. 11 anerkannt. 42 e. 260 670.

drähte bei Flugzeugen. Mar Oertz, Neu⸗ Zc. 260 703. Elastischer Druckknopf⸗ hof b. Hamburg. 29. 3. 12. schließring für einen unelastischen Knopf⸗ 77h. S. 37 290. Abwursvorrichtung teil; Zus. z. Pat. 260 702. The De Long für Geschosse, insbesondere für Luftfahr⸗ Hook and Eye Company, Philadelphia, zeuge. Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Penns., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert Hamburg. 30. 9. 12. xu. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 79 b. W. 40 310. Leimvorrichtung SW. 68. 23. 9. 11. L. 33 085. für Zigaretten⸗, Packetier⸗, Tüten⸗ und Aa. 260 513. Sturmlaterne mit ähnliche Maschinen. Emil Wahlström, Luftkreislaufröhren, deren untere Enden Stuttgart, Alexanderstr. 5. 10. 8. 12. lösbar mit dem Oelbehälter verbunden S1b. L. 30 990. Vorrichtung zum sind. Fritz Müchler, Mettmann, Rhld. Abziehen einzelner Papierstreifen von einem 16. 7. 12. M. 48 414. Stapel für Maschinen zum Anbringen von Aa. 260 694. Aus keramischem Ma⸗ Steuerstreifen an Schachteln u. dal Frans terial bestehender Glühstrumpfträger für Lundgren, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, mit Preßgas oder Preßluft betriebene G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Gasglühlichtinvertlampen. Deutsche Gas⸗ E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, BerlinSW. 61. glühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), 24. 9. 10 Berlin. 10. 6. 11. D. 25 300. SIc. Sch. 41159.

für Kessel mit U-förmigen Wasserrohren. Grille u. Cie., Paris; Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 10. 11. G. 35 240. 13d. 260 564. Verfahren zur Re⸗ gelung der Temperatur des überhitzten Dampfes bei Dampferzeugern; Zus. z. Pat. 245 893. Fa. L. u. C. Stein⸗ müller, Gummersbach, Rhld. 29. 8. 11. St. 16 576. 14 b. 260 613. Steuerung der Kolben von Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel achsial verschiebbaren Kolben; Zus. z. Pat. 251 938. Uni⸗ versal⸗Rundlaufmaschine G. m. b. H., q111IA11 14 b. 260 704. Kraftmaschine mit

Neigungsmesser mit einem kardanischen

260 681. Verfahren zur Her⸗ stellung von Phosphatid⸗Eiweißverbin⸗ dungen aus Fischen. Naamlooze Vennoot⸗

Spundlochbüchse von holzumkleideten Me⸗ tallfässern mit der Metallwand mittels eines an der Holzumkleidung befestigten Ringes. Jules Schlör, Menziken, Aargau, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 5. 12. S4a. P. 27 193. Reinigungsvorrich⸗ tung für Rechen in Wasserkraftanlagen o. dgl, bei der eine mit kammartigen Zähnen versehene Querschiene an dem Rechen abwechselnd auf⸗ und abbewegt und am oberen Hubende gekippt wird. Karl Pape, Neuengönna b. Dornburg a. Saale, S.⸗W. 29. 6. 11. S6c. M. 49 810. Vorrichtung zur Herstellung von Gasglühlichtstrümpfen. Fritz Mühlinghaus, Barmen, Beethoven⸗ 32 10 2.2

K. 53 147. Zange zum Ein⸗

legen und Auswechseln von Kugeln großer Kugellager. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 16. 11. 12. 89d. H. 56 440. Kristallisations⸗ verfahren für Nachprodukt⸗Kornfüllmassen. Ludwig Hirt, Grevenbroich b. Cöln.

8öö 2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 7c. E. 17 743. Walzwerk zum Biegen von Blechen. 27. 2. 13. 43a. G. 33 815. Elektrisches Wächter⸗ kontrollsystem, vereinigt mit anderen Signalsvpstemen. 25. 7. 12. 49e. R. 25 434. Vorrichtung zum Lochen und Nieten mit selbsttätiger Niet⸗ zufuhr. 24. 2. 13.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20f. E. 17 827. Schaltwerk für Eisenbahnbremsen. 6. 2. 13. V 46c. C. 21 142. Umlaufender Kühler, insbesondere für Explosions⸗ und Ver⸗

brennungskraftmaschinen mit Kühlwasser⸗

mantel. 10. 2. 13.

54g. H. 57 035. Klosettpapier mit

Reklameaufdruck und durchsichtigem Deck⸗

blatt auf der Aufdruckseite. 3. 2. 13.

63 b. D. 27 114. Schwenkbare Arm⸗ ehne für Fahrzeuagsitze. 3. 2. 13.

a. M. 44 499. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Tauchtiefe von unter Wasser befindlichen Schwimmkörpern.

28ö“ Vorrichtung an

Verbindung der

4 b. 260 606. Beleuchtungskörper. Joachim Lafitte, Bilarritz, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2“ 4 b. 260 607. Einrichtung zum Steuern von Scheinwerfern und andern Apparaten auf Teleskopmasten vom Fuße des Mastes

denden Kammern umlaufenden Kolben, von denen jeder als Widerlager für den andern wirkt. Arthur Augustus Brooks, Afhton on Mersey. Chester, Großbrit.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 3. 11. B. 62 485.

in ringförmigen, sich rechtwinklig schnei⸗

u. Vornitz & Co., Chemnitz i. Sa.

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. C. 21 181.

aus. Siemens⸗Schuckert Werke G m. b. H., Berlin. 21. 6.12. S. 36 553 Ac. 260 608. Verfahren zum Ab

Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 175. 4. 6. 12 K. 51 556. 4d. zündung für Gaslampen.

F. 33 909.

Bridger, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 7. 12. B. 68 326. 4g. 260 609. vielfach durchlochten Brennerrohren, die symmetrisch von einer Verteilungskammer ausgehen. Guiseppe Regondi, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 27. 6.12 R. 35 818. 7c. 260 514. Werkzeugmaschine zum selbsttätigen Stempeln der Schutzhülsen an Sicherheitsnadeln. Gustav Joseph Aachen, Hubertusstr. 56. 6. 12. 10. 224 353. Tc. 260 615. Maschine zumusammen⸗ setzen von Fischbändern und Scharnieren. Fa. Wilh. Lumberg, Karthausen i. W. 3. 6. 09. L. 28 186. Sb. 260 746. Etagen⸗Stufen⸗Trocken⸗ maschine mit übereinander angeordneten, von oben nach unten wandernden und von der im Gegenstrom geleiteten Trocken⸗ luft nacheinander durchzogenen Horden.

12. 3. 11. P. 36 635. Sd. 260 560. Spindelpresse, ins⸗ besondere für nasse Wäsche. Remlu⸗ Werke Deininger & Co., Ulm a. D. 5. 3. 12. R. 35 067. Sd. 260 610. Zusammenlegbares Plätt⸗ brett. Hugo Dieck, Berlin⸗Friedenau, Varzinerstr. 8, u. Franz Proch, Berlin, Nettelbeckstr. 2. 30. 8. 12. D. 27 492. Se. 260 561. Staubabsaugevorrichtung mit Saugbälgen. Charles Coulter, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, 10. 11.

dichten von Gasleitungen. August Klauer, Cöln, Friesenstr. 71, u. Jean Klauer,

260 559. Automatische Vorlauf⸗ Fabrik für Beleuchtungs⸗Anlagen vormals G. Himmel G. m. b. H., Tübingen. 11. 2. 12.

4f. 260 654. Tragring für den Glüh⸗ körper für hängendes Gasglühlicht. James

Dampfbrenner mit

. 14g. 260 518. Selbsttätig wirkende .Absperrvorrichtung für Kraftmaschinen mit ⸗seinem bei übergroßer Geschwindigkeit der Maschine die Antriebskraft abdrosselnden Hilfsmotor. Henry D. Hinckley, Hart⸗ fford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 20. 10. 11. H. 55 701. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 10. 10 anerkannt. 14 h. 260 519. Wärmespeicher für unterbrochen arbeitende Dampfmaschinen, der mit einem Dampferzeuger für leicht⸗ siedende Flüssigkeiten verbunden ist. Louis Schwarz & Co. Akt.⸗Ges., Dortmund 18. 4. 12. Sch. 40 861. 15a. 260 520. Sammler für Ma⸗ trizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zur Her⸗ stellung von gemischtem Satz. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Betlin 12. 1. 11. G. 33 264. 15a. 260 565. Vorrichtung zum Ueberführen der zu setzenden Lettern von der Förderbahn in das Zeilensetzschiff und gleichzeitigen Weiterrücken der gesetzten Zeile um die Stärke der jeweils neu hinzu⸗ kommenden Letter. Erben des verstorbenen, in Frankfurt a. M., Weberstr. 7, wohn⸗ baft gewesenen Franz Josef Müller. 10. 4. 10. M. 40 944.

15“a. 260 566. Vorrichtung zum wechselweisen Auslösen von Matrizen aus Doppelkanälen bei Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschinen; Zus. z. Pat. 257 967. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 10.9.11. M. 45 641. 15c. 260 656. Mutrizenprägepresse mit schwingendem Kopfstück und feststehen⸗ dem Preßtisch. Schnellpressenfabrit Koenig & Bauer. G. m. b. H., Würz⸗ burg⸗Zell. 27.)1. 12. Sch. 40 194. 15g. 260 567. Typenhebelführung für ö August Otto, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Alt Rödel⸗ beim 3 1. 2M. 1. 12. O. 7921. 15k. 260 695. Verfabren, glänzen⸗ den Drucken das Aussehen gravüreähnlicher Mattdrucke zu geben, durch Ueberziehen mit einer Tonschicht. Carl F. W. Schnee⸗ mann, Hannover, Schiffgraben 59. 14. 10. 10, D. 24 076.

fernschreiber mit Klaviatur. Cerebotani. München,

q11II1 2Ic. 260 521. Verfahren zur Ver⸗ minderung des Energieverlustes in Lei⸗ tungen fuͤr veränderliche elektrische Ströme mit zwischen Hin⸗ und Rückleitung ein⸗ geschalteten Induktanzquellen. Dipl.⸗Ing. Friedrich Auaust Becker, Darmstadt, Roßdörferstr. 78. 19. 6. 12. B. 67 817. ZIc. 260 522. Druckknopfschalter, bei welchem durch eine von einem Druck⸗ knopf getragene Zahnstange eine Welle mit Daumenscheiben gedreht wird. Con⸗ stantin Carangelo, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27 90. 11 892 2Ic. 260 616. Vorrschtung zum selbsttätigen Anlassen oder Bremsen von Elektromotoren, insbesondere für elektrisch betriebene Schleudern. Heinrich Delvenne, Grevenbroich, Rhld. 7. 8. 12. D. 27 387. Z21c. 260 646. Glektrischer Zeit⸗ schalter mit einem von einer Flüssigkeit gebremsten Anker, der durch ein Solenoid gehoben wird. Erik Artur Fagerlund, Stockholm, Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 29 4. 12121 Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 24. 4. 11 anerkannt. 2Ic. 260 696. Einrichtung für periodisch helle, aus einem Starkstromnetze gelieferte und periodisch schwache aus einer Akkumulatorbatterie gelteferte Beleuchtung. Karl von Dreger, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 10. 11. D. 25 910. 21d. 260 553. Anordnung zum selbst⸗ tätigen Schutze von Gleichstrommaschinen mit Hilfe von zusätzlichen, bei Aenderungen der Stärke des Betriebsstromes trans⸗ formatorisch erzeugten Erregerströmen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 3. 11. S. 33 357. 21d. 760 617. Kurzschlußanker von Ein⸗ odel Mehrphasen⸗Motoren, bei denen bei Ueberlastung das ganze oder teilweise Loslöten der Teile des Sekundärstrom⸗ kreises voneinander, insbesondere der Kurzschlußringe von den Stäben, bei zu⸗ lässiger Ständerwicklungstemperatur er⸗ folgt. Maffei⸗Schwartzkouff Werke ZEee¹” M. 49 216. 21d. 260 647. Kreisender Umformer mit Sparschaltung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.

Viktualien⸗

Dr. Luigi

23f. 260 570. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Seifenklein mittels einer heiz⸗ baren Dampfbrause mit einer in der letzteren gelagerten Schnecke. Georg Schmidt, Helmstedt, Braunschweig. 14. 2. 11. Sch. 37 626.

23f. 260 571. Seifenkühlvorrichtung mit Blechen auf den Kühlplatten. August Jacobi, Seifen⸗ und Chemische Fabrik, Darmstadt. 18 9. 12. J. 15 026. 24c. 260 710. Ofen zur Herstellung von Zinkweiß mit Gasfeuerung. Paul Schmidt & A. Desgraz. G. m. b. P., Hannover. 1. 11. 11. Sch. 39 549 25 b. 260 618. Spule und Schlitten für Zwirnspitzen⸗ und Bobbinetmaschinen. Frank Creassey, Nottingham, Engl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W 57 111ö88988 Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 13. 4. 11. anerkannt. 26Jc. 260 619. Luftgasapparat mit von dem Gebläse aus angetriebener Förder⸗ vorrichtung, die ein Meß⸗ oder Ver⸗ teilungsgefäß abwechselnd mit einem stets gleichbleibenden Quantum Brennstoff füllt und wieder entleert und auf diese Weise den Brennstoff aus dem Vorratsbehälter in den Vergaser gelangen läßt. Aage Petersen, Kopenhagen; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 6. 12. P 29 007.

28b. 260 711. Vorrichtung zum Bearbeiten von Fellen, Häuten und Leder, insbesondere zum Falzen von Leder, bei der das Werkstück über eine schwingbar angeordnete, einen Widerstand bietende Widerlagwalze geführt wird. Fa. Johs. Krause, Altona⸗Ottensen. 26. 3. 12. K. 50 893.

29 b. 260 650. Verfahren zur Her⸗ stellung konzentrierter, ammontakarmer Kupferoxydammoniakzelluloselösungen. Haͤ⸗ nauer Kunstseidefabrik G. m. b. H., Groß Auheim. 19. 5. 08. V. 7836. 30b. 260 620. Tragarm für zahn⸗ ärztliche Bohrmaschinen. Oscar Henry Pieper u. Alphonse Ferdinand Pieper, Rochester, N. N; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 8. 12. P. 29 327.

30 b. 260 621. Folie für zahn⸗ ärztliche Zwecke. Adolphus G. Meier, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 9. 111 159.

30 b. 260 712.

34g. 260 532. Aus Ober⸗ und Unterteil bestehendes Polster oder Kissen, bei dem diese Teile wechselseitig an luft⸗ leeren Behältern mit nachgiebigen Wan⸗ dungen angreifen. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. 25. 10. 12. L. 35 329. 34g. 260 667. Matratze mit senk⸗ recht stehenden, verstellbaren Zugfedern. Carl Strüber, Bielefeld, Arndtstr. 52. 14. 7. 12.“ St. 17488. 1 34i. 260 714. Tür für Schränke u. dgl. mit zwei oder mehreren gegen⸗ einander verschiebbaren Türteilen. Carl Dörmann u. Wilhelm Könemann, Minden i. W., Karlstr. 9. 23. 4. 12. D. 26 876. 34k. 260 668. mit zwei zur Aufnahme der Oberschenkel oder Knie⸗ höhlen dienenden, zweckmäßig klappbaren Stützen. Léopold Antonin Jaubard, Toulouse; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 6. 12. J. 14 793. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 16. 12. 11 für den Gegenstand des Anspruches 1 anerkannt. 341. 260 533. Zusammenklappbare Leiter mit Plattform und Brüstung. Frieda Leder, geb. Barth, Berlin⸗Schmargendorf, Friedrichshallerstr. 17. 5. 6. 12. L. 34 506. 341. 260 573. Verfahren zur Her⸗ stellung gebogener, isolierter Metallgriffe. Carl Hosse, Solingen, Lehnerstr. 43. 17. 11. 12. H. 59 654. 341. 260 669. Streck⸗ und Preß⸗ vorrichtung für Beinkleider. Frau Ella Flury⸗Hesse, Affoltern b. Zürich: Vertr.: G. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 2. 12. F. 33 987. . 35a. 260 715. Vorrichtung zum Auf⸗ heben und Aufsetzen der Förderkübel von oder auf Zubringerwagen bei Hochofen⸗ schrägaufzügen. Peutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., 11 35 b. 260 574. Steuerung für elek⸗ trisch betriehene Hebezeuge. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 35 b. 260 575. Selbstgreifer mit zwei an je einem Schwinghebel aufge⸗ hängten Greifschaufeln. Eisenwerk (vorm. Nagel &] Kaemn) A.⸗G., Hamburg. 23. 1. 12. E., 17 702. 35c. 260 534. und mechanische Bremse für Hebezeuge. Mannheimer I Mohr & Federhaff,

Duisburg. 9. 5.

Vereinigte elektrische

Maschinen⸗ Fabrik Mannheim.

Hermann Pipersberg jr., Lüttringhausen, Rbld. 28 11. 12. P. 29 8c88.

42h. 260 624. Leicht lösbarer An⸗ schluß der Augengläser an Teilfassungen bei Brillen und Klemmern. Dr. Friedrich Pels⸗Leusden, Greifswald. 30. 1. 12. 42i. 260 671. Temperaturregler für Schmelzbäder. Albert Théobald, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Lamberts, Düssel⸗ dorf, u. Dr. G. Lotterhos, Berlin SW. 61.

6. 7. 11. T. 16446. -“ 42 m. 260 672. Nullstelleinrichtung für Registrierwerke. Carl Haggenmiller, München, Isartalstr. 78. 1.3.12. H. 57031. 43a. 260 536. Münzenzählvorrich tung. Karl Heide, Netphen, Kr. Siegen. 17. 8. 12. H. 58 750.

43a. 260537. Fahrkartendruckapparat mit einer die drehbaren Druckplatten tragenden Scheibe, welche zunächst frei⸗ gegeben, dann eingestellt und zum Be⸗ drucken der Fahrkarte durch eine unter Federwirkung stehende Stempelplatte wieder gesperrt wird. Maxr Glaß, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23 7. 11. G. 34 791. 413a. 260 673. Elektrische Abstim⸗ mungsanlage mit durch Schaltvorrichtungen von den Abstimmenden kontrollierbaren Stromleitungen, durch deren Schluß eine den Entschluß des Abstimmenden kenntlich machende Vorrichtung beeinflußt wird. Dr. Karl Neißer u. Gustav Adolf Lenz⸗, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 8. 12. N. 13 549. 413a. 260 723. Stempelapparat zum Erzeugen und gleichzeitigen Entwerten von Markenbildern, mit Zähl⸗ und Konkroll⸗ vorrichtungen. Otto Daniels, Pfalzstr. 5, u. Johann Hoursch, Grupellostr. 17, Tüsseldorf. 18. 5. 11. H. 55 049. 43 b. 260 674. Selbstkassierende Vor⸗ richtung für Nähmaschinen. Edouard Adelin Achille Savard, Blois, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 12. 3. 12. S. 35 856. 45a. 260 625. Vorrichtung zur Höhen⸗ einstellung des Pfluggrindels sowie zur Einstellung auf seitliche Neigung für Pflüge mit drehbarem Grindel. Johann Printz, Kettwig, Ruhr. 19. 12. 11. P. 28 066. 45a. 260 626. Scheibenpflug mit Seilantrieb. John Fowler & Co., Magdeburg. 30. 5. 11. F. 32 441. 45-9. 260 652. Aushebvorrichtung

pression des Gemisches. Marguerite Farcot. geb. d'Albaret, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 7. 11. F. 32 659. 16a. 260 633. Verbrennungskraft⸗ maschine mit umlaufenden Zvlindern. Henry Manrodt, Brooklyn, New York, V St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl⸗Ing. W. Hildehrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 11. M. 44 387. 3 46a. 260 675. Doppelt wirkende Explosionskraftmaschine mit feststehendem Kolben und beweglichem Zylinder. Alesan D. Tandarjtan. Rusciuk; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 2. 12 17101. 46 b. 260 577. Zweitakt⸗Verbrennungsmotoren. QViederkenr, Zürich: Vertr.: Müller. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 5. 5. 12. W. 39 682.

16 b. 260 602. Umsteuervorrichtung für mehrzylindrige Verbrennungskraft⸗ maschinen. Eduard Nager, Luzern; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 9. 08. N. 10 074.

46 b. 260 676. Druckluftanlaßvor⸗ richtung für Verbrennungskraftmaschinen. Frank Leander Middleton, Washington, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 8. 11. M. 45 472.

46 b. 260 728. Einfach wirkende Gaskraftmaschine mit hohlzylindrischem Schieber, der außen und innen an feststehenden zylindrischen Buchsen geführt ist. The Goby Engine Compuny, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 6. 11. G. 34 464. 46c. 260 539 Ventilvergaser mit selbsttätigem Luftansauge⸗ und Brennstoff⸗ ventil und mit Zufuhr von Zerstäubungs⸗ luft. Fritz Faudi, Brüssel; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin 46c. 260 677. Vorrichtung zur Ein⸗ führung des Brennstoffs in Verbrennungs⸗ kraftmaschinen mit Hilfe von hochge⸗ svannter Druckluft. Rudolf Kirsten, Dresden. 5. 11. 11. K. 49 477. 47 b. 260 555. Zahntrieb mit un⸗ symmetrisch gesormten und nicht radtal stehenden Zähnen. K. K. Priv. Süd⸗

Umsteuerung für Hans Paul

11.

schap it ploitatie Maatschappij,

Algemeene Uitvinding Ex⸗ Amsterdam; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 11. N. 12 965. 54b. 260 542. Schreibmaschinen⸗ postkarte, bestehend aus mehreren auf⸗ einander zu klebenden Faltteilen. Josef Novak, Prag; Vertr.: Emil Gottfried Fischinger, Dresden, Georg Bährstr. 10 14. 5. 12 .. 0 260 580. Vorrichtung zum hintereinander angeordneter im Kreislauf. William Henry Ell u. James Miller, Peckham, London, Enal.; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 11.

54g. Vorführen Schaublätter

Priorttät aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 13. 11. 11 anerkannt. 54g. 260 581. Vorrichtung zur Regelung der Bewegung und Einstellung der Banolänge eines unterbrochen laufenden endlosen Reklamebandes durch ein auf beiden Seiten mit Nocken versehenes Triebrad. Louis Joanny Canton, Lyon, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 21 7. 12. C. 22 174. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 7. 55a. 260 750. Verfahren zum Zer⸗ f fasern von Altvapier, Papierabfällen und 1 ahnlichen Stoffen. Auguste Van Hemel⸗ ryck, Hal b. Brüssel; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte J. Plantz. Cöln, Dipl.⸗Ing J. Tenenbaum u. Heimann, Berlin SW. 68. H. 292 926

55 d. 260 582. büM Trockenzvlinder von Papiermaschinen, bei welcher die umlaufenden und feststehenden Teile in metallischen Kugelflächen ab⸗ gedichtet sind. Eugen Kutter, Hirschberg i. Schl. 14 3. 12. K. 50 762. 55 b. 260 583. Leitwalze, welche um ihre senkrechte Mittelachse Schwing⸗ bewegungen ausführen kann, zur selbst. tätigen Geradführung der Siebe und Filze von Pepier⸗, Papvpen⸗ und ähnlichen Maschinen. Fa. H. Füllner, Warm⸗ brunn i. Schles. 1. 9. 12. F. 35 049. 56 b. 260 682. Steigbügel mith runter⸗ ziehbarem Aufsteigbügel, der durch Druck auf die Fußplatte in die Reitstellung zurückgeführt wird. Marianne Rosen⸗ baum, geb. v. der Horst. Berlin⸗Wil⸗

mersdorf, Ludwigkirchstr. 9. 7. 12. 12.

8” 3

nigen von Flaschenkästen. Frankfurt a. M.⸗Süd, 1 61b. 260 737. Maschine zum gleich⸗ zeitigen Innen⸗ zerner Flaschenkisten.

Frankfurt a. M.⸗Süd, 12ö112 6 4c. 2 schlüsse von Siphon⸗ und anderen 55 pfropfen. lands Eltham, Engl.; Dr. G. Döllner, mecke u. ng. W. Hi dt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. G1. 2411 1

18 619. 6 c. 8 Ausschänken und Mischen. Vertr.: C. Fehlert, G. A. Büttner u Berlin SW. Schneiden von Fleischwaren in Scheiben. Ludwig Käppler, Radebeul b. Dresden.

57a. ʒ trieb des hin⸗ und eh Schlittens bei Werkzeugmaschinen, insonderheit Schleif⸗ maschinen 11 anerkannt. Carl

6Ta. unterbrochenen Versorgung gegenseitig ein⸗ zuschleifender Schneckengetriebe mit Schleif⸗ Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich stoff. 10. 1. 11. straße 20. 67a. Stopfbüchse für stellung 1 leuchtungszwecke geeigneten Marmorplatten. Hermann W. Engel, Hamburg, Schröder⸗ straße 31. 11.

68a. vorricht! für Türen mit Fernöffnern und selbsttätiger

Eenst Ludwig⸗ Kaulbachstr. 18. L. 35 436.

und Außenwaschen h. Ernst Ludwig, Kaulbachstr. Gummiting für Ver⸗ Flaschen⸗ F. 4 2* Charles Cary⸗Elwes, Cort⸗ Vertr.: R. Detßler, M. Seiler, E. Mae⸗ Hildebrandt,

260 586.

22 607. . 260 738. Vorrichtung zum The Charles

Philadelphia; Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 61 5. 5. 11 . 54 129. Vorrichtung zum

Hires Company,

260 686.

K. 50 299 Vorrichtung zum An⸗ hergehenden Schlittens

0 1. 12 260 587.

mittels Kurvennutgetriebes. Werkzeugmaschinen⸗ Württ. 16. 8. 12.

Unger abrik, Hedelfingen, 1. 4915. 260 588. Einrichtung zur un⸗

August Vogt, Dresden, Grüne⸗ v

260 589. Verfahren zur Her⸗ von lichtdurchlässigen, für Be⸗

11“ 260 546. Aufwurfvorrichtung

Schließvorrichtung. Fritz Gerhardt, Föhhtes Moltkestr. 19. 14 3.12. G. 36 269. 68a. 260 5417. Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art. Hermann Arold jr., Halle a. S. 5. 11. 12 A. 23 020. 68a. 260548. Mit einer Mehrzahl federnder Druckknöpfe versebene Fernschalt⸗ vorrichtung für elekrromagnetische Sperr⸗ ungen von Türen, Schubladen u. dgl. Walter Eicheikraut, Berlin⸗Zehlendorf, Seehofstr. 6/8. 5. 5. 12. E. 18 040.

68a. 260 638. Türschloß mit über⸗ einanderliegenden Riegel⸗ und Zuhaltungs⸗

Tragarm für zahn⸗ angriffen und zwei übereinander liegenden

Schlüssellöchern für zwei verschiedene Schlüssel. Adolf Haug. Frankfurt a. M., Herbürtstr. 5. 11. 2. 12. H., 56 840. 68a. 260 687. Türschioß mit zwei Riegeln. Joseph Haag, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. .48. v5o 68a. 260 688. Schloßsicherung Vallentin, Pasewalk i. P. 23. 68a. 260 689. Sperrschieberverschluß für Schlüssellöcher. E. 1“ Gei lstr. 60 23 5. 2 G. 36 (64. 260 549. Fersenkissen zur Er⸗ zielung eines festen Sitzes von Schuhwerk am Fuß. Franz Nab, Berlin. 12.5. 12. 71 c. 260 739. Bettautzwickmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 18 .4851. 260 740. Fahrbares Geschütz mit Pivotbock. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. 9. 1. 12. K. 50 096. 72d. 260 639. üfschlagt . 8 it Drehung zu werfende Handgranaten 8 Dynamit⸗Akt.⸗Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Ham⸗ burg. 13. 3. 12. D. 26 644. 721. 260 700. Aufschlagzünder mit einer sich nach dem Schusse selbsttätig aus⸗ rückenden Sicherung. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 19. 11. 09. K. 42 773. 1 72i. 260 741. Sicherung für Auf⸗ schlagzünder. Schneider & Co⸗ Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame. Berlin SW. 68. 24. 2. 11. . 39 911. 88 888 590. Einrichtung zum An⸗ zeigen von Aenderungen der Temperatur der Außenluft und des Wassers auf Schiffen. Aktiengesellschaft Mix & Genest Tele⸗ phon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Schöneberg. 18. 4. 12. A. 22 042. 75b. 260 742. Verfahren zur Ver⸗ stei8ung von Schmetterlingen und Teilen derselben. Carl Hoffmann, Landwehr, Kr. Solingen. 22. 11. 12. H. 59 683. v76 b. 260 511. Vorrichtung zur Aus⸗ übung des Verfahrens zur Herstellung bzw. Aufmachung von Putzwolle; Zus. z. Pat.

Sh. 260 515. Messerträger zur Ver⸗ für die Werkzeuge motorisch betriebener

wendung beim Ausschneiden von Mustern aus farbigen Tafeln zur Herstellung von Inlaidlinoleum. Richard Herbert Parfitt, East Greenwich, Engl.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 17. 5. 11. P. 26 987.

9. 260 612.

7 D. 26 288. zur Verringerung von Gas⸗

Ballonen verlusten infolge Temperaturerhöhung.

v““

77h. K. 46 769. Luftschiff, bei welchem der Tragkörper durch mit Speichen ver⸗ spannte Ringe versteift ist; Zus. z. Pat 289 28 927. 1. 13.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

2* 3) Versagungen. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im reich vom 18. 4. 12 anerkannt. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage 10a. 260 598. Koksofen mit stehenden bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Kammern und mit wagerechten, von den Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Heizflammen in gleichbleibender Richtung weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ durchströmten Heizzügen. Stettiner Cha⸗

18. 10. 11. M. 45 963. 35c. 260 716. Fernsteuer⸗Vor⸗ richtung für Heuaufzüge und ähnliche Förderanlagen. Freiherr Clemens von Bechtolsheim, München, Maria The⸗ resiastr. 27. 5. 3. 12. B. 66 513. 35c. 260 717. Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten mittels einer Seilrolle. Hubert Abraham Myers, Goshen, Ind., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 12. 11. M. 46 473. 36c. 260 718. Verfahren zum Be⸗ triebe eines Heizkörpers mit Feuerung durch gasförmigen. flüssigen oder festen Brennstoff oder mit Beheizung durch elek⸗

S. 33 262. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 21. 2. 10 anerkannt. 21d. 260 628. Verfahren zur funken⸗ losen Stromwendung bei Gleichstcom kommutierenden Dynamomaschinen, deren gleichpolige Bürsten dauernd an je einem . äußern Stromkreis liegen. Dr. Marx Priorität aus der Anmeldung in den Déri, Baden b. Wien. Vertr.: C. Fehlert Vereinigten Staaten von Amerika vom G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 14. 5. 09 anerkannt. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 17 db. 260 657. Befestigung von SwW. 61. 15. 12. 11. D. 26 201. Kühlrohren in Kondensatoren. Actien⸗ 21d. 260 649. Verfahren zum Gesellschaft Güörlitzer Maschinenbau⸗ Uebergang vom Untersynchronismus in den Austatt u. Erfengießerei, Görlitz. Uebersynchronismus bei Regelsätzen. Berg⸗ 26. 9. 12. A. 22 823. mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., 1Sc. eig für Berlin. 5. 11. 11. B. 65 068. V 1 zu waͤrmende Brammen. Deutsche Ma⸗ 21db. 260 708. S getreten. . motte⸗Fabrik Akt. Ges. vormals schinenfabrik A. G., Duisburg. 29. 9. 12. 1““ 12e. Sch. 40 795. Einzelantrieb von Didier, Stettin. 16. 8. 12. St. 17 597. D. 27 630. durch eine mechanische Gegenkraft zurück⸗ Gegenstrom⸗Gasreinigungsdesintegratoren „Priorität aus der Anmeldung in den 20e. 260 600. Von der Wagenseite bewegtem Anker. Dulles Baldwin mit getrennten Ventilatoren. 11. 7. 12. Vereinigten Staaten von Amerika vom aus bedienbare Hakenkupplung für Eisen⸗ Electrie Drill Company, New PYork: 12i. F. 31 074. Verfahren zur Dar⸗ 14. 3. 12 anerkannt. bahnfahrzeuge. Fritz Moerke. Brieg, Vertr.: L. Glaser, O. Hering u E Peitz, stellung von festen schwefligsauren Salzen 12d. 260 611. Filterkörper aus Bez. Breslau. 28. 11. 11. M. 46 343. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11.16. 11 aller Art durc kontinuierliche Einwirkung Faͤden, die Parallellegen 8 loses, 260 658. Verriegeibare Weg⸗ D. 26 6 7.. gasförmiger schwefliger Säure im Gegen⸗ leichtes Drehen von Fasern gebildet sind. schranke. Franz Rawie. O ück. 2 260 52 inri strome auf Oxyde, Hpdroxpde, Karbogate P Gutfreund, Politz a. Mettau, Oesterr.; Schinkel. 14. 12. einiez n1 nabrüch GG“ Seeil. 5 88 oder Sulfite der Metalle, alkalischen Vertr.: Teusch, Rechisanw., Berlin W. 9. 20i. 260 659. Aus einem Radstern Sicherungen. Allgemeine Eleknelcitäts⸗ 21. 5. 11. G. 34 324. bestehender Wagenabstandsregler. Ma⸗ Gesellschaft, Berlin. 16. 6. 12. A. 22 326 21a. G. 32 773. Verfahren zum 12i. 260 655. Einrichtung zur Kon⸗ schinenfabrik Hasenclever Akt. Ges., 21g. 260 660 Verfahren zum Schließen elektrischer Stromkreise zur zentration von Schwefelsäure durch Vor. Düsseldorf. 19. 3. 12. M. 48 369.““Oeffnen und Schließen eines selektrischen Erzeugung elektrischer Schwingungen. und Endkonzentration. Dr. Adolf Zanner, 20i. 260 705. Vorrichtung zum Stromkreises zwischen zwei Punkten, die Oeffnen und Schließen von Signal⸗ und durch einen elektrolytischen Kondensator

21. 8 18 8 ö Vertr.; Dr. L. Weng⸗ . 5⸗ Verf öffer, Pat.⸗Anw. Be SW ss. eis jei ge. Jos cb illi z2e. 1,5. 29 529. Verfahren Zzur 5f 87 Berlin SW. 11. Bremsstromkreisen auf einem Zuge. Joseph verbunden sind. William Arthur Price, Farbstoffen. 2 185 260 399. Verfahren zur Syn⸗ Vertr.: H. Nähler u. Dipl⸗Ing. F. See⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1 these von Cyanwasserstoff aus den Ele⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. P. 26 287.

2. 11. 11. B. 65 032 21h. 260 709. Elektris 8 . 65 032. 1I5 2 . Elektrischer Wärme⸗ ZlIa. 260 552. Schaltungsanordnung speicher; Zus. z. Pat. 252 454. George

4) Erteilungen. mmenten im elektrischen Lichtbogen. Che⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ mische Fabrik Griesheim⸗Elektron, für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Gilbert Bell, London; Vertr.: R. Deißler, Betrieb durch Gruppen⸗ und Leitungs⸗ Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke

stände sind den Nachgenannten Patente Frankfurt a. M., Dr. Otto Dieffenbach, erteilt, die in der Patentrolle die hinter Ohlystr. 71, u. Dr.⸗Ing. Wilhelm die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ Moldenhauer, Lukasweg 19, Darmstadt. wähler. Siemens & Halske Akt.⸗ u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗

Ges., Berlin. 12. 9. 11. S. 34 628. wälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 10. Z21a. 260 569. Selbstkassierende B. 57 805.

halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ 4. 7. 11. C. 20 860. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 120. 260 562. Verfahren zur Dar⸗ Fernsprechstelle für Vorausbezahlung der Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ je nach Entfernung verschiedenen Taxen. britannien vom 10. 3. 09 anerkannt.

Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen stellung von Mesohalogenanthracen-g-

angegeben. 8 3 monosuljosäure. Badische Anilin⸗ & 5. een 11 5 ve e Ludwigshafen a. Rh. Les Frères Breguet et Cie., Genf; 22a. 260 601. Verfahren zur Dar⸗ 8-— * EI1“ 12, 8,822 .r 8 Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ stellung eines roten, besonders zur Be⸗ Starke, Ham ꝛburg, Zegestr. 50. 2. 9. 12. stellung vo Cblorbenzvidisulfosäurd⸗ 3. 1,12 8“ 116““ böbnbe St. 17 671 1“ Farbwerke vorm. Meister Lucius & 21ag. 260 614. 9 dnilin. g E“ 58 3 c. 260 702. Elastischer Druckknopf⸗ Brüning, Höchst a. M. 24. 21618 1ee l Be. 1öu“ 8 an eine Mehrzahl von gleichwertigen 260 661. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines substantiven Baumwollfarb⸗

schließring für einen unelastischen Knopf⸗ F. 34 515. Empfangsstellen (z. B. Wahlschaltern in stofzs. Farbwerke vorm. Meister

16. 260 747. Künstliches Dünge⸗ mittel, bestehend aus einer sterilisierten Bakteriennahrung, der Reinkulturen von Pflanzennahrung erzeugenden Bakterien zugesetzt sind. Leonard Roberts Coates, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW’884bö. (CC.992

Bode jtunasmaschinen. „Gast“ Mo⸗ bahn⸗Gesellschaft, Wien; Vertr.: N. 36 879. 8 r. . H., H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, 58 b. 260 543. g zum Beülin 813 7. 11. G. 34 713 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 6. 12. Festhalten 88 ““ an veel Sa. 260 7241 ät mi S. 36 556. in ihrer oberen Rubelage mittels Band 50 721. Ackergerät mit meh⸗ S. 36 556. 8 in ihr ge me 8. 111““ 42 5. 260 678. Kugelführungsring bremse o. dal. Albert Jahn. 6 Belde i Westf 18. 6. 11. H. 54 599. für Laufringlager aus einem Ft Velbert, Rhld. 17. 8. 11. 7 ö iner Sei orragenden radial J. 13 904. —. 260 725. Hack⸗ und Dünger⸗ mit nach einer Seite vorragenden radtal J mit Steuerung der Dünger⸗ gestellten, zwischen je zwei Kugeln hin⸗ 1“ streuöffnungen durch den Hackmesserrahmen. durchgreifenden Lappen. EE16A“ 1““ 8AA“ Theodor Hey, Roitzsch, Kr. Bitterfeld. Präcisions— Kugel⸗Lager⸗ Werke Freiburg i. B. 19.2 28 1 H. 57 641 1 Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 29. 11. 10. gerc 1 8. 8 ufiger 28 b. 26006 f Sch. 37 032 schlitten mit Lenkvorrichtung. Blasius 5 260 698. Abfallkanal von Sch. 37 032. b schlitten enkvorrichtung. Blasiu 1““ 47dv. 260 679. Treibkette mit aus “” Eern Debreczeni Mezögazdafägi einem 1“ gersAbhen 1“ P 88 Gepgyj 8zvénytarsass gliedern. The Morse ain Com⸗spe a, und Fre von g vig ge⸗ .“ 2peah ö“ Ithaca, V. St. A.; Vertr.: H. führten Wagenfenftern. Detalhe 5 Pats Anw Hamburg 1. 16. 7. 12. Springmann, Th. Stort u. E. det ““ “““ H., 27286. 8 Fat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 1. 11. Berlin. 7. 9. 11. 152 880 627. Kaffee⸗Waschmaschine 8* 13 491. 8 63 c. 260 684. „Antriebsvorrichtung zu. einander angeordneten 479. 260 578. Durch Feder⸗ oder für Motorfahrzeuge; r E Wuschtrommeln⸗ Roberto Okrassa, An⸗ Gewichtswirkung schließendes Rohrbruch⸗ Trebnitz i. EW1“ 3 vs 8 Ps⸗ f ti Guatemala; Vertr.: A. Specht, ventil mit hinter dem Ventilkörper an⸗ 63c. 200685. Regensch gua, Hamburg 1. 10. 10. 11. geordnetem Steuerkolben. Jakob Löll, Windschutzscheiben, insbesondere für A otor⸗ Dat.; Inw., Hamburg I. Homberg⸗Essenberg, Duisburgerstr. 20. wagen. o11““ 5 2 28. Entstaubungsvor⸗ 3. 10. 11. L. 33 140. 3 straße 4 F. 7. 1 ücte für 50f. 260 729. Vorrichtung zum 63c. 260731. Aus eifesn pecschieh 8 dgl. Maschinen⸗ Trockenmischen Staub entwickelnder Stoffe 1113151““ 1 1 G. m. b. H., unter Absaugen des entstehenden Staubes. Hilfssitz gebildetes Zuhelage Motor⸗ Ienet w“ T. 8 11. Fa. Jos. Riedel, Polaun, Böhmen; wagen. Willy Lehmann, Charlottenburg, e; 1.“ Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Grünstr. 21. 9. 7. 11. L. 32689. ins S. 55 20 0 6 b0 Berlin SW. 48. 16. 5. 12. R. 35 576. 63d. 260 585. Vorrichtung zur Ver⸗ 815 8 F8- dgl. 5S1a. 260 579. Elektrische, direkt hinderung des Gleitens von Rädern für sis ckacecbng. 4. wirkende Orgeltraktur. Paul Walcker, Kraftwagen. Joar Rennerfelt Stock⸗ Charlottenburg. 4. 1 48 96 G 8 412 3 2. holm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch 45e. 260 630. Kaffreutersieb mit Frankfurt a. HJJVD8669. 12. ö b 8 1 G 8 3 1 D 1 1 is W. 40 902. g . 9 4 18% 21. 9. Durchdrückungen. Alois W. 8 - Zat.⸗An ““ Prnch 229B. 66 102. 51 c. 260 540. Nagelmaschine zum R. 35 600. 11“ 45 ce. 260 699. Strohpresse mit Befestigen der Harmonikaplatinen auf dem 63e. 2605 5. Luf a. A 88 in gerader Bahn geführten Preß⸗ Kanzellenholz. Fa. Johs. 1g Tros⸗ inse enne 1““ d mi uführen singen, Württ. 12. 3. 12. .50 720. es Reifens von bend EbT11““ e 260 634. Notenblattwender verschtebbarem, Rohr. Fred. ö ö Kurzstrohes. Gustav Schulz, mit gesperrten Wendearmen und 1”. T“ Meast. ü 8. dns e ürg⸗ sdestr. 93. hebel. Josef Wittmann, Langenthal, Vertr.: K. Hallban 1. Dipl.⸗Ing. has fhrg. sst et 9 achte bestr 8 Ler,h; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl⸗ A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 104 260 726 Strohpresse Ing. A. Trautmann, SW. 11, u. Dr. F. 27. 4. 11. C. 20 632. rader Bahn geführten Preß⸗ Quade, SW. 48, Berlin. 3. 11. 12. 64a. 260 636. Verschluß fur F as en Sec gei Einrichtung zum Zuführen W. 40 864. 6 und ähnliche Behälter. Hens Speug ler. nebe kehrsieb der Dreschmaschine 52a. 260 635. Zwirnknopf mit Draht⸗ New York; Vertr.: A. du Se.s.e sng68. . 8 8 Kurzflrohes; Zus. z. Pat. ringeinlage sowie Verfahren und Maschine M. Wagner u. G. Lemke, 1“ . 260 699. 8 Gustav Schulz. Magdeburg⸗ zur HSerlu. e L 11“ Nouftadt. N. 1 J394. 11. 2 Söhne Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: 64a. 2 . Verfe Her⸗ Werstor. F b1.“ & Renhr u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, stellung eines ohne Verletzung der Flasche 8. 260 727. Vorrichtung zur Berlin SW. 11. 17. 1. 11. S. 32 997. oder des Stopfens unlösbaren Verschlusses v“ Slees deras Otto Riebold, 52 b. 260 8 Stickmaschine sum He. 8 Steh 8 EEbbEb ach, Pbiladelpbia, Penns. B. St. A: roͤbrenkestel. Heinrich Ka 84 8 2 6 0 72 2 2en“ 1 E 11“ z 9. sticken des Stoffes mit Fadenschleifen. Eugone Archambau e aune, Company, Pbiladelphia, Penns. V. St. A; robrenkessel. Heinrich Kalte, Düsseldorf, Fernsprechanlagen) über eine gemeinsame 15. 6. 12. A. 22 319 Mützen und ähnliche 89. 1e.“ 10 stice⸗ Gubser, Oberhelfenswil, Schweiz; Bourg E11“ 8 SS- Lucius . Brüning, Höchst a. M. 345. 290, 664 F w einstellbarem Stahldrahtring zum Halten 15. 11. 12. R. 36 c11. I Bourgela R⸗ S 2, gcs. B . 34d. 2 . Feueranzündevorrich⸗ bo 83⁄ Ww. 5g. 260 631. Verfahren zum Melken 1 Eb’“ tung. Cording & Co., Vohwinkel. der Form der Kopfbedeckung. Michael 45g

ertr. Ft. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Halskestr. 6. 21. 7. 12. K. 52 055. Zuleitung. Deutsche Telephonwerke Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., 8 D M St. D S m M 10. 12. 12. A. 23 174. . FD“ vSeee 5 22 b. 260 662. Verfahren zur Dar⸗ 3. 7. 12. C. 22 113. aasson, St. Didier⸗la Séauve, Frankr.; mittels doppelwandigen Melkbechers, bei 8

ärztliche Bohrmaschinen. Oscar H. Pieper und Alphonse F. Pieper, Rochester, N. Y., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 7. 12. P. 29 254.

30c. 260 572. Geburtshilfevorrichtung für Rindvieh. Paul Tandel. Nieder⸗ ottenhain b. Löbau i. Sa. 10. 11. 12. T. 17 946.

30e. 260 524. Einrichtung an einem Krankenbett mit verstellbarer Matratze. Heinrich Kath, St. Tönis. Erefelder⸗ straße 44 13. 10. 12. K. 52 826. 1“ 525. Operationsstuhl mit umle r B hne. Fa. Adon r 1 aur 8. Sceiger ö“ 19 trischen Strom oder Wasserdampf; Zus. Sch. 42 107. z. Pat. 242 539. Dipl.⸗Ing. Hermann 30e. 260 526. Metallsarg. Gustav E1I1“ Bährstr. 20. S „Be Wilmersdorf, La 2 28.7. 12. F. v“ 30h. 260 527. Verfahren zur Her⸗ Luftbefeu ung mittels eines durch eir stellung eines EE11 Turbine angetriebenen gestgühags. 88 präparats. Dr. Carl Schindler, Berlin & Imle G. m. b. H., 2 ö“ Moßstr. 78. 18. 11. 10. Sch. 36 975. fabrik, Dresden. 3. 10. 11. H. 55 549. 30h. 260 528. Verfahren zur Her⸗ 37a. 260 719. Verfahren zur Her⸗ stelung von Tee aus Bohnenhülsen. stellung freitragender Wände mit paar⸗ Max Lorenz & Co. Kommandit⸗ weise zu beiden Seiten der Eisen der gesellschaft, Berlin. 30. 8. 12. L. 35 008. anderen Richtung angeordneten Eisen⸗ 30h. 260 713. Verfahren zur Ge⸗ einlagen. Paul Stolte, Sherlottenöe. winnung der medizinisch wirksamen Be⸗ Schillerstr. 222 b18.1 88 8— 1. standteile aus den Stärkemehl enthaltenden 37 d. 260 720. Fahr leeab 1 Piperazeen. Hans Holzer, Homburg maschine, bei der die Tapete ser Fin. v. d. Höhe, Saalburgstr. 77, u. Dr. Hein⸗ auftragwalzen geführt und vor dem Fe 8 rich Beck, Offenbach a. M. 2. 4. 12 kleben vor der Wand hochgeführt wird. eee“ 11X.“ Heinrich E1“ 30k. 260 631. Vorrichtung zur Er⸗ ofstraße 21 a. 31. 1. 12. B. 10 630. zielung reizloser Lkokaichtugefber d 28f. 260 721. Verfahren zum 9 elektrischer Narkose. Siemens & Halske bessern schadhaft gewordener Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 4. 11. S. 33 582. gefäße. Fris Rauschenbach⸗, Leipzig⸗ 1 260 529. Entklammerungs⸗ G Brockhausstr. 14. 13. 10. 12. vorrichtung für Formkasten an Form⸗ R. 36 496.

pressen mit Modelltläger⸗ 40ug. 260 749. S zur Gießereimaschinenfabrik Kirchheim⸗ Destillation von Zink und anderen ürch Teck G. m. b. H., Kirchheim⸗Teck Destillation gewinnbaren Metallen aus Württ. 5. 6. 12. G. 36 844 dgl. üieg E1ö“ 33 b. 260 663. ( s indstrom urch eine in ein 1 . Oeffnen sich dic t eiald esche mit beim tinuierlich arbeitenden Ofen g. Notizband. Karl Meyer, Schwerin Mischung der Erze oder Hüttenprodukte i. Meckl., Schmiedestr. 17. 6. 8. 11 mit Brennstoff und unter Zusammen⸗ M. 44 790. yE 3 E1’ 34c. 260 530. Messerputz Wilhelm Troeller, Frankfurt a. M., Gabelputzer. TITT“ Bockenheimer Anl. 45. 11.12 09. F. 14 750. & Co. 3. m. b H., Berlin⸗Lichtenberg. 41 b. 260 722. Drahteinsatz für

Zahnbürste mit Kautschuk⸗ ummantelung. Georges Prevost, Nantes,

Frankr.: Vertr.: Dr. A. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, 3. 10. 12. P. 29 571.

Levy u. Dr. F. Berlin SW. 11.

Feecs n nn g⸗ Fa. F. Neuhaus, 2. 12. N. 13 066.

mit

* TLa.

2Q 2 4 1 2 2. 33 084. ls Verdampfer gebraucht werden kann D. 27 113.

5 SW 3 2 2 9 8 . 8 . Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 138. 260 517. Ueberhitzer, der auch G. m. b. H., Berlin. 12. 6. 12. Berlin SW. 61. 4. 7. 11. G, 34 652. 1 0-4—.