1913 / 105 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8 Sͤd. 424 120. Wasser⸗ und Dampf⸗ einströmungskörper usw. Heinrich Timm G. m. b. H., Reinickendorf⸗Ost. 27. 4. 10. 118 166G. 8d. 443 808. Sicherheitsvorrichtung für Mangeln. Hartung, Kuhn & Cie.⸗, Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 16 51I1“ ge. 427 266. Absaugevorrichtung usw. Purofak⸗Gesellschaft, Unternehmung zur Herstellung und zum Betriebe von Anlagen nach System Purofak, G. m. b. H., Wien; Vertr.: Max Löser u. Ofto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 14. 5. 10. P. 17 407. 18. 4. 13. 432 522. Musterbuch usw. Curt zer, Plauen i. V., Heinrichstr. 14. 4. 10. P. 17 263. 15. 4. 13. 10 b. 421 713. Braunkohlen⸗Brikett usw. Braunkohlen⸗Akt.⸗Ges. „Vereins⸗ glück“ in Meuselwitz, Meuselwitz, S.⸗A. 98 —ATTT 422 394. Dehnbarer Buch⸗ fen usw. J. C. Könia & Ebhardt, Hannobher 27.4. 10. K. 43473. 228 11db. 422 395. Dehnbarer Buch⸗ rücken usw. J. C. König & Ehhardt, Hannover. 27.4. 10. K⸗ 43 499. 21. 4. 13. 11d. 422 396. Verschluß für dehn⸗ bare Buchrücken usw. J. C. König K Ebhardt, Hannover. 27.4. 10. K. 43 500.

18 422 397. Verschluß für dehn⸗ bare Buchrücken usw. J. C. König Ebhardt, Hannover. 29.4. 10. K. 43 550.

LLbö“ 11d. 422 398. Einband für Bücher usw. J. C. König & Ebhardt, Han⸗ noper. 4. 5. 10. K. 43 618. 21. 4. 13. 422 399. Einband für Bücher J. C. König & Ebhardt, Han⸗ nover. 4. 5. 10. K. 43 619. 21. 4. 13. 11db. 122 400. Aus zwei Schienen bestehender Buchrücken usw. J. C. König & Ebhardt. Hannover. 4. 5. 10. K. 43 620.

II1 11d. 423 335. Dopvpelscharnier usw. Fa. F. Soennecken. Bonn. 11. 5. 10. S 2206 13 IIe. 423 464. Sohnellbefter⸗Druck⸗ usw. Fa. F. Soennecken. 9. 5. 10. S. 22 041. 23 4. 13. 423 814.

D.

Schüttelvorrichtung usw. Bernhard Baetz. Berlin, Wöhlert⸗ straße 21. 28. 4. 10. B. 47 703. 18. 4. 13. 12i. 425 437. Säureturm usw. Steuler & Co. G. m. b. H., Koblenz. Iööeböeee 13c. 421 437. Wasserstandsglas usw.

Wilh. Strube G. m. b. H., Maade⸗ burg⸗Buckau. 12. 5. 10. St. 13 336. 16 4 15 15d. 424 426. Bedruckmaschine usw. IFos. Schmitt, Baden⸗Baden. 9. 5. 10. Sch. 36 071. 17. 4. 13.

19a. 420 699. Schienenrinne. Georgs⸗

Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗

Verein. Akt.⸗Ges., Osnabrück. 18. 4. 10.

6 4 15.

20d. 421 706. Schmiervolstergestell

usw. Hermann Klein & Söhne. Kamen. 28. 4. 10. K 43 539. 14.æ4. 13. 20f. 550 912. Freifall⸗Slcherheits⸗ bremse usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 6. 4. 12. A. 18 287. 0. 4. 13 Z1a. 4121 297. Sprechtrichter usw. Herman Foß, Dombaas; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ walte, Berli 8868. 5. 16. EEE111““ Z1 a. 421 325. Stromstoß⸗Sender usw. Deutsche Telephonwerke G. m.

IEqEbö61ö16818182

22213

21a. 422 801. Klemmenleiste usw.

Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗

und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗

Schöneberg. 13 5. 10. A. 14 757. 17. 4. 13.

ZIa. 426 482. Induktor usw. Akt.⸗

Ges. Mix & Genest Telephon, und

Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöne⸗

berg. 13. 5. 10. A. 14 763. 17. 4. 13.

21d. 420 530. Säulenartiges Ge⸗

stell usw. Siemens⸗Schuckertwerke

x GBeil 98I6

S8 214 898 9. 4. 13.

21d. 422 290. Einrichtung zum

Kühlen usw. Siemens⸗Schuckertwerke

G. m. b. H., Berlin. 6.5.10. S. 22029.

14. 4. 13.

Z1le. 428 929. Feldspule usw.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

Berlin. 15.6.10. A. 14 941. 19. 4. 13.

21g. 427 897. Lastmagnet usw.

Maschinenfabrik Auqgsburg⸗Nürnberg

A.⸗G., Nürnberg. 20. 6. 10. M. 34 825.

429 013. Apparat zum Er⸗ von Luft usw. George Gilbert Kensington; Vertr.: R. Deißler,

Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke

u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SWVIä6bö.

22g. 422 797. Umlaufkanal usw.

Farbenfabrik Worms L. A. Mayer

& Sohn G. m. b. H., Worms. 10. 5. 10.

S. 22ͤ11184 3.

24c. 424 384.

Umschalten von Gaskanälen usw.

Kopplin, Dresden, Bergmannstr. 2

24i. 431 852. Stellvorrichtung für

Kettenzüge usw. Carl Bielenberg. Hacen

i. W., Coloniestr. 19. 12.5.10. B. 47 920.

ZPEE1

25a. 420 537. Verstellbare Kurbel usw. C. Georg Semper, Strick⸗ maschinenfabrik, G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 21. 4. 10. Sch. 35 857. v

Vorrichtung zum

Heinrich 02

1 4. 1

25a. 423 395. Fadenkreuz usw. Ernst

wirk⸗ und Milanese⸗Stühle, Limbach i. S. 4. 5. 10. S. 22 007. 19. 4. 13. 26 b. 421 118. Karbidbehälter usw. Gesellschaft für Heiz⸗& Beleuchtungs⸗ wesen G. m. b. H., Heilbronn a. N. 19. 4. 10. G. 24 536. 19. 4. 13.— 28 b. —425 078. Walzbahn usw. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G.. Frankfurt a. M. 11. 5. 10. M. 34 453. 14 4. 33.

28b. 425 122. Druck⸗Ausgleich⸗Vor⸗ richtung usw. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 18. 5. 10. M. 34 454. 15. 4. 13.

30“a. 423 879. Zungensyvatel. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 12. 5. 10. 22 312 12. 4. 13.

30“a. 425 250. Vorrichtung zur Messung der Blickrichtung usw. Fa. F. L. Fischer. Freiburg i. B. 12. 5. 10. F. 22 310 12. 4. 13.

30“a. 425 251¼. Vorrichtung zu Durchspülung des Gehörganges usw. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 12.5. 10. 22 311 89 4. 13

30a. 425 587. Laryngo⸗Stroboskop. Georg Wolf, G. m. b. H., Berlin. 13. 5. 10. W. 30 695. 19. 4. 13. 30“a. 425 589. Mundspiegel usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 13. 5. 10. Z. 6528. 19. 4. 138

30 b. 425 621. Verstellbarer strumentenhalter. Julius Schmehl, Berlin, Luisenstr. 21. 18. 5. 10. Sch. 36 150 172 4. 13.

30d. 426 637. Kompressionsapparat usw. Alexander Schaedel, Leipzig, Reichs⸗ straße 14. 12. 5. 10. Sch. 36 100. 11. 4. 13. 30ec. 422 691. Vorrichtung zum Hand⸗ haben eines Kranken usw. Artur Skeffing⸗ ton, London; Vertr.: Bruno Bloch, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 18. 4. 10. S. 21 889. 15. 4. 13.

30e. 424 207. Bettbidet. A. Houdard, Neufchatel en Bray; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 24. 5. 10. H. 46 366. 1768 4. 13.

30f. 423 852. Auslaufstück an Dusche⸗ Kathedern usw. Bamberger, Lerni & Co., Frankfurt a. M. 6. 5. 10. B. 47 828. 19 1. 18.

30f. 429 1056. Elektrisier⸗Vorrichtung. Dr. Paul Steffens, Freiburg i. B., Stadtstr. 55. 24. 6.10. V. 8243. 14. 4. 13. 30f. 432 267. Schutzvorrichtung für Hochspannungsleitungen usw. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 10. 8. 10. R. 27 010. 14. 4. 13.

34 b. 437 357. Fruchtentkernmaschine. Rudolf Cronberger. Frankfurt a. M., Nibelungenallee 19. 20. 4. 10. St. 13 237. 34 e. 424 780. Vorhangstange usw. Van der Zypen & Charlier G. m. b. H., Cöln Deutz. 6. 5. 10. Z. 6509. 17 1 88.

In⸗

g5 10

3 1 e. 437 837. Kugelführungsring. The Star Ball Retainer Co. m. b. H., Schweinfurt. 25. 5. 10. B. 48 173. 18, 4 13 8

34f. 422 878. Zigarrenabschneider usw. Arnold Scheithauer u. Minna Scheit⸗ hauer, geb. Jaeck, Berlin⸗Steglitz, Schönebergerstr. 7a. 15.4. 10. Sch. 35 816. 15. 4. 13.

34g. 421 753. Feldstuhl usw. Lagerquist, Karlshorst. 15. 4. L. 24 966. 11. 4 183.

34g. 423 881. Sitzauflage. Wagner, Berlin⸗Schöneberg, Georgitt. 7. 5. 0G 16. 4. 19.

34g. 428 269. Gurtmatra Adolf Simon⸗Langenbach, F a. M., Schloßstr. 64. 15. 4. 10. S. 15. 4. 13

34i. 423 306. Küchentisch usw. Jacobsohn & Go., Berlin. 21. 4. 10. J. 10 281 8 4. 13. 34i. 424 454. Schubfachanordnung usw. Wilhelm Bodlaender, Berlin⸗ Halensee, Auguste Viktoriastr. 7. 19. 5. 10 48 012. 214 18.

34k. 421 419. Klosettpapier. Mathias Lüttgen, Altona⸗Ottensen, Friedens⸗ allee 48. 16. 4. 10. L. 24 079. 16. 4. 13 34k. 425 565. Wanne usw. W. & R. Goebel, Leipzig. 11.5. 10. G. 24 735. 16. 4. 13. 34k. 427 462. Flacher Gummi⸗ schwamm usw. „Prowodnik“ Deutsche Importgesellschaft m. b. H., Berlin. z. 5. 10. P. 17347. 19. 4. 13. 31lI. 422 690. Schöpflöffel usw. Rosa Nausa, geb Eckstein, u. Ernst Reitmeyer, Graz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Marx Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 4. 10. N. 9629. 18. 4 13

34I. 428 721. Durchschlag oder Sieb⸗ boden usw. Josef Gietl, Bandstr. 2, Max Staeves. Pilgersheimerstr München. 6. 5. 13. G. 24 675. 17. 4. 13. 34lI. 430 222. Passiervorrichtung usw. Jos. Gietl, Bandstr. 2, u. Max Staeves, Pilgersbeimerstr. 56, München. 20. 6. 10. Tq ö1

35 b. 421 129. Wiegevorrichtung usw. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 27. 4. 10. M. 34 229. 15. 4. 13. 35 b. 421 551. Wiegevorrichtung usw. Maschinenfabrit ugsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 28. 4. 10. M. 34 241. 15. 4. 13. 35 b. 422 950. Roll⸗ und Trieb⸗ stockkranz usw. Max Schenck, Düssel⸗ dorf⸗Obercassel, Sonderburgstr. 5 a. 6. 5. 10. Sch. 36 039. 18. 4. 13. 35 b. 423 124. Hammerkran usw. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A.⸗G., Nürnberg. 7.5. 10. M. 34 349.

Carl

10. Horst Prinz 30 675. te usw. rankfurt 21 876.

für Krane usw Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Mürnberg A.⸗G., Nürnberg. 22. 6. 10. M. 34 860. 15. 4. 13. 35Üce. 423122. Ekektrische Seil⸗ winde usw. Alfred Gese. Bremen, Nord⸗ straße 63. 7. 5. 10 G. 24 705. 14. 4. 13. 36a. 419877. Dauerbrandvorrich⸗ tung usw. Otto Lechner. Sprottau. 19. 4. 10 L2. 24 069. 2 4. 13.

36db. 428 516. Schornstein⸗ und Ventilations⸗Aufsatz. Arthur Wever, Cöln a. Rh., Dasselstr. 39. 19. 5. 10. K. 43 79 l0 36e. 421 519. für Gasapparate usw. Junkers & Co., Dessau. 20.4. 10. J. 10 121. 11.4.13. 36e. 421 520. Verkleidungsmantel für Gasapvarate usw. Junkers & Co., Dessau. 20 4. 10. J. 10 122 11.4. 13. 3 7 c. 481572. Temveratur⸗IJsolier⸗ hedachung. Herm. Schlißke. Munster, Hann. 19. 4. 10. Sch. 35 829. 15. 4. 13. 3 7 c. 515 812. Dacheindeckung usw. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 18. 5. 10. M. 34 4699 1

37 c. 517 160. Stoßverbindung für Dacheindeckungen usw. Maschinenfabrik Augsbura⸗Rürnberg Akt.⸗Ges., Nürn⸗ berg. 18. 5. 10. M. 42 647. 23. 4. 13. 37 db. 421 859. Rolljalousie. Fa. Th. Kauffmann, Cöln a. Rh. 25. 4. 10. K. 43 418. 12. 4. 13. . 3 7f. 521 852. Toranordnung usow. Gesellschaft für Ausführung frei⸗ tragender Dachkonstruktionen in Holz, System Stephan, G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 14. 4. 10,. G. 24 490. 14. 4. 19: 38e. 427 723. Scheibenschneider. Württ. Holzbohrerfabdrik A. Leitz. Oberkochen. 19. 5. 10. W. 30 742.

21öI

42rc. 521 211. Visierinstrument usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 26. 5. 10. 8 8597, 19 3.

12g. 422 006. Sprechmaschinen⸗An⸗ trieb. Excelsivorwerk, Fabrik für Fein⸗ mechanik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 2. 5. 10. E. 14 195. 16. 4 19 42h. 423 891. Wechselmarkenträger usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 13. 5. 10. Z. 6527. 19. 1 183.

412h. 428 350. Garnitur für Glas⸗ Pincenez usw. Fa. Ed. Meßter,. Berlin. 24. 5. 10. M. 94 492. 21. 4. 13. 42h. 429 159. Kombination für Scheinwerfer usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 9. 5. 10. 8. 6513. 19. 4. 13.

4Th. 434 677. Okularschutzvorrichtung ufw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 13. 5. 10.

Z. 6526. 19. 4. 13. 12h. 446 788. Pincenez. Gebr. Koch,

Stuttgart. 7. 12. 10. K. 46248. 15. 4. 13. 42k. 421 405. Eisenschwimmer usw. R. Fueß vorm. J. G. Greiner jun.

& Geißzler, Steglitz. 2. 5. 10. F. 22 249.

5. 4. 13.

42k. 500 461. Pendelhärteprüfer. Norma⸗Compagnie G. m. b. H., Cannstatt, u. Dr.⸗Ing. Josef Kirner, Stuttgart, Birkenstr. 6. 21, 4. 10. N. 9649. 12. 4. 13.

42p. 421 323. Vorrichtung zur Sicherung der Eingriffslage des Stern⸗ rades usw. Wilhelm G. Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 22. 4. 10. B. 47 610. A. 4. 13.

43a. 425 927. Vorrichtung zum Einordnen von Tabletten u. dgl. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 17. 5. 10. K. 43 775. 19. 4. 3.

13 b. 422 389. Geldkassette usw. Raimund Ullrich, Berlin, Flemmingstr. 2, 25. 4. 10. M. 3301. 21. 4. 13.

44b. 426 636. Regulierungs⸗Vor⸗ richtung an Benzin⸗Zigarrenanzündern usw. Heinrich Isidor Dresven,

Dürerp. 6. 11. 5. 10. 30 665. 11 4. 3

44b. 439 682. Tabakpfeife. Hermann Bartels, Hannover, Schmiedestr. 7. 19. 4. 10. B. 47 533. 16. 4. 13. 45“a. 428 427. Federnder Strich⸗ zieher usw. Wilhelm Unteriln. Char⸗ lottenburg, Fasanenstr. 13. 20. 4. 10. U. 3299. 19. 4 83. 215 b. 423 847. Vorrichtung zur lös⸗ baren Befestigung der Saatrohre usw. Karl Naumann, Schlettau, Erzg. 4. 5. 10. N. 9695. 10. 4 18. 45b. 424569. Drillmaschine usw. Karl Naumann, Schlettau, Erzg. 9. 5. 10. N. 9703. 16. 4. 13. 3 45 b. 424 570. Druckrolle für Drill⸗ maschinen usw. Karl Naumann, Schlettau, Erzg. 9. 5. 10. N. 9704. 46. 4. 18. 45f. 423 009. Blumentopfuntersatz usw. Natalie Albl, geb. Nagel, Kempten, Bayern. 23. 4. 10. A. 14 646. 10. 4. 13. 45h. 427 915. Rauch⸗Apparat. Josef König. Gaggenau. 19. 5. 10. K. 43 809. 21. 4. 13. 45h. 436 324. Stahldraht⸗Feder⸗ geflecht. Walter Garschagen, Godes⸗ berg a. Rh. 27. 4. 10. G. 24 609

14 4. 138

46a. 421 351. Leitkanäle für Verbrennungsturbinen. Jules Raelvt, Fontenay⸗sous⸗Bois, u. Camille Enderlin, Le Pradet; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 4. 10. NR. 26 88 613 46“a. 497 231. Verbrennungskraft⸗ maschine usw. Banner Motors Limited, Bristol, Engl; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 5. 10. B. 47 751. 21 4A. 13.

46c. 426 548. Mea, Fabrik magnet⸗ elek Apparate G. m. b. H., Stuttgart. 2. 5. 10. M. 34 570. 1 4 13. 4 7a. 424 432. Federyplatte usw. Fa. H. Krimmel, Wetter a. Ruhr. 11. 5. 10.

Verkleidungsmantel

Unterbrecher usw. elektrischer

47b. 464 835. Konuskugellager usw. Fa. J. C. F. Kaufmann, Velbert, Rböld. 23. 4. 10. K. 43, 592. 21. 4. 13. 4727 c. 443 437. Reibunaskupplung usw. Fritz Isfort, Bocholt i. W. 11. 5. 10.

wEI1““ Ablaßventil usw.

472g9. 472403. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Strube Alt.⸗Ges.,

vorm. C. Louis 11“ 14. 5. 10. M. 34 455. 16. 4. 13.

49a. 427 609. Einrichtung zum Schlitzen usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ ““ Berlin. 9. 6.10. A. 14.9.12. 49b. 422 562. Werkzeugschlitten usw. Wagner & Co. Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik m. b. H., Dortmund. 27. 4. 10. W. 380 51. 16. 4. 13. 3

49b. 457 010. Schnellreibsäge. Ed⸗ ward Thomas Heudee, Chicago; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW 68. 2. 5. 10. 49 b. 457 011. Antriebsverbindung zwischen Sägeblatt und Antriebsmotor usw. Edward Thomas Hendee, Chicago; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 5. 10. H. 50 030. 14. 4. 13.

49 b. 486196. Schnell⸗Reibsäge. Edward Thomas Hendee, Chicago; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 5. 10. H. 46061 44 4 13.

19f. 423 857. Blechbiegevorrichtung. Dampfkessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co., Braunschweig. 7. 5. 10. D. 8 2115.4. 13. 50 b. 433 050. Vorrichtung zur gleichmäßigen Beschickung der Walzen usw. G. Sauerbrey Maschinenfabrik. Akt.⸗ Ges., Staßfurt. 12. 5. 10. S. 22 073. 1. ö

50Üc. 428 811. Steinbrechergestell usw. Franz Méguin & Co., Akt.⸗ Ges., Dillingen a. Saar. 11. 5. 10. N 44399 1

5lc. 420 532. Streichinstrument usw. Georg Wille, Dresden, Comenius⸗ straße 84. 23. 4. 10. W. 30 518. 19. 4. 13. 5lc. 424868. Laute usw. Fa. F. Jühling, Dresden. 16. 4. 10. J. 10218. 14. 4. 13. 1 51d. 447 663. Einrichtung zur Be⸗ wegung der Hammer⸗Ruhleiste usw. Popper & Co., Leipzig. 20. 4. 10. Lbbb13

51d. 447 664. Bewegungseinrichtung für die Hammer⸗Ruhleiste usw. Povyver & Co., Leipzig. 20. 4. 10. P. 17 272. 18 4 193;

52a. 423 133. Umkehrvorrichtung uüsw. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 12. 5. 10. B. 47 922, 17. 4. 13.

5 Ta. 423 134. Befestigungsvorrichtung für Stoffdrückerfüßchen usw. Dürkopp⸗ werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 12. 5. 10. B. 47 924. 17. 4. 13.

54a. 429 977. Rillvorrichtung usw. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crotten⸗ dorf. 10. 6. 10. K. 44 123. 14. 4. 13, 54g. 422 696. Reklameplakat usw. Richard Schönfeld, Stuttgart, Linden⸗ spürstr. 20. 19. 4. 10. Sch. 35 861. 18. 4. 13,

54 p. 428 512. Reklame⸗Plakat usw. Dr. Carl C. Loewe, Berlin, Marburger⸗ straße 2. 12.4. 10. L. 24 026. 11. 4. 13. 54g. 432 181. Rähmchen für Be⸗ zeichnungsschilder usw. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 6.10. A. 14 948. 19. 4. 13.

54ᷓg. 432 819. Schaukasten usw. Ernst Rockhausen Söhne, Waldheim i. S. 25. 6. 10. R. 27 378. 1f. 4. 13. 55e. 428 638. Schneideinrichtung für Papier⸗ und Gewebestoffe usw. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger. 6. 10. K. 44 280. 14. 4. 13. 1 527 b. 423 404. Vorrichtung für stereoskopische Röntgenaufnahmen usw. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges., Erlangen. 10. 5. 10. B. 47 896. 14 4 13

57 5b2 426 105. Kassette usw. Poly⸗ phos EClektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 9.5. 10. P. 17 376. 19. 4. 13. 59a. 425 245. Jauchepumpe usw. Alfred Heerde, Breslau, Teichstr. 13. 11. 5. 10: H. 46 189, 19. 4. 13. 63 b. 423 156. Rodelschlitten usw. W. M. Meyer & Co., Chemnitz. 20. 4. 10. M. 34 155. 20. 4. 13 63 Üc. 422 391. Ventil usw. M. Schlawe, Chemnitz, Langestr. 33. 26. 4. 10. Sch. 35 924. 14. 4. 13.

63c. 423 645. Treibrad für Schlitten usw. Aug. Beyer, Oberschmiedeberg, Erzg., u. Bernh. Beyer, Mittelschmiede⸗ berg, Erzg. 10. 5. 10. B. 47 875. 18. 4. 13. 63c. 447 219. Lagerung der Treib⸗ und Antriebsräder usw. Aug. Beyer, Oberschmiedeberg, Erzg., u. Bernh. Beyer, Mittelschmtedeberg, Erzg. 10. 5. 10. 63c. 454 255. Flüssigkeitsbremse usw. W. H. Weight, Bristol; Vertr.: Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 19. 4. 10. W. 30 495. 17. 4. 13

63c. 454 256. Flüssigkeitsbremse usw. W. H. Weiaht, Bristol; Vertr.: Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 19. 4. 10. W. 32 071. 171 4. 13

63d. 422 064. Verschluß für eine Radnabe usw. Meyer & Weber, Neuß a. Rh. 23. 4. 10. M. 34 199. 12. 4. 13. 63e. 468 773. Zusammengesetzter Zapfen usw. Thomas Sloper, Devizes; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25.4. 10. S. 21 928. 18. 4. 13.

23.

Fa. Wilh. Wippermann jr., Hagen⸗ Delstern. 13.5. 10. W. 30 681. 16. 4. 13. 65a. 423 302. Sicherung für Zwiesel⸗ schrauben. Rudolf Berlow, Berlin, Dieffenbachstr. 36. 19. 4. 10. B. 47 556. 197 4. 13.

65 b. 425 593. Festhaltevorrichtung

usw. Dr.⸗Ing. C. E. Bichel, Hamburg,

Alsterdamm 39. 14. 5. 10. B. 47 959. 15. 4; 13

66 b. 419 636. Sicherungsvorrichtung usw. Jeremias Weinberger, Nürnberg, Wöhrder Hauptstr. 19. 18. 4. 10. W. 30 479. 17 4. 13.

67 a. 421 838. Vorrichtung, um nach der Härtung zuvor in Stahlstücken hergestellte Löcher auszuschleifen. Künzli, Genf; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat⸗ Anwälte, München. 16. 4. 10. K. 43 339. 121——4138

6 7 a. 453 673. für Werkzeugmaschinen usw. bacher Allee 42. 124. 13.

69. 422 513. Taschenmesser Carl Schiffbauer. Solingen, Adlerstr. 9. 20. 4. 1909 C88b85 894 13

275 —14*

Pet. Dan Krebs, Solingen. 4. 10. 43 öͤk1ä413

69. 423 398. Messer usw. Friedrich Haizmann, Stnuttgart, 71 5. 40. H. 46 146. 70d. Fa. F. Soennecken, Bonn. S. 21 989. 23. 4. 13.

70d. richtung usw. Industrie des hugieni⸗ schen Anfeuchters „Klet“, Ogulin,

13.

14. 4. b—

2. 5. 410

22, 4. 13 Münden ⸗Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell Akt.⸗ Ges., Hildesheim. 10. 5. 10. M. 34 374. 1b4ä

Raspstr. 10. 12. 4. 10. 1221

71c. 423 190. Bürstenfabrik Mez 2 55 1cU. M.

Polierscheibe usw. & Co., Freiburg 34 421. Gesellschaft des äüchten Dampfwerk Fronkfurt a. M. Julius Pfungst, Frankfurt a. M. 22. 4. 10. (&᷑ 14112 13

75c. 426 183. Gefäß für Pinsel⸗ reinigung usw. Graul & Pöhl, Leipzig. 76 b. 427 916. Antrieb der Sieb⸗ trommel usw. Fa. Reutlingen. 19. 5. 10. K. 43 810. 18. 4. 13. Ge. Sächsische Akt.⸗Ges., A

S. 22 023. 19. 4. 13. 77†f. 423 867. Schleiffederbefesti⸗ gung usw. Nürnberger Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 9. 5. 10. N. 9707. 19. 4 13

77 . 424 584. Führerstandbefestigung usw. Nürnberger Metall⸗ℳ Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Gef., Nürnberg. 13. 5. 10. N. 9738. 19 4. 13

72f. 424 585.

Kunstweberei Claviez, Adorf i. V. 6. 5.

tall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. 13 5. 10. N. 9739. 19. 4. 13. 77f. 424872. Puppenkopf usw. Hermann Lützelberger, Sonneberg, S.⸗M. 21b4 6 L. 24 106. 14. 414.1818

Hermann Lützelberger, Sonneberg, S.⸗M. 26 4, 10. L. 24 1 14 4. 13 7 7f. 424 876. Puppenkopffrisur usw. Hermann Lützelberger, Sonneberg, S.⸗M. 26., 4. 10. L. 24 146 14 4. 1..

von Glaubitz, München, Jemaninger⸗ straße 75. 21. 4. 10. G. 24 549. 16. 4. 13. 77h. 421 696. Drachen usw. Emil Böhringer, Böckingen, O.⸗A. Heilbronn, Württ. 27. 4. 10. 79 b. 421 850. Zigarrenpreßapparat usw. Deutsche Woerner⸗Werke. G. m. b. H. Mannheim. 22. 4. 10. D. 18 115. 21ö4. 13.

S0a. 425 457. Kalklöschvorrichtung usw.

Cöln⸗Ehreufeld, Cöln⸗Ehrenfeld. 26. 5. 10. Z3. 6552. 17, 4. 13. SIc. 425 270. Wäschesack⸗Verschluß.

ETE

SIc. 427 019. Tuben⸗Faltschachtel usw. Fa. H. Grünbaum, 18.5. 10 G. 79 ..3 SIc. 428 103. Blechbüchse Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 17. 5.10. F. 22 332. 11ö13

8Ic. 551 552. Tube zur Aufbewah⸗ rung von Zahnputzmitteln. Max Elb G. mn. 5. H., Hresben. 22. 7. 10. SlIe. 419 284. Rutschenverbindung. Baptist Pulvermüller, Neunkirchen, Bez. Trier. 11.4. 10. P. 17 195. 10.4. 13. Sle. 422 567. Doppeltes Zellenrad usw. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt G. Luther, Alkt.⸗Ges., Braunschweig. 27. 4. 10. M. 114 13

Saupe, Maschinenfabrik für Ketten⸗

35b. 128 310. Feststellvorrichtung

K. 43 716. 14. 4. 13. I

1

63k. 425 097. Fahrradpedal usw.

Albert

Beistellvorrichtung Paul Marcezinski, Frankfurt a. M., Wittels⸗ 13. 4. 10. M. 34 048.

usw. 69. 422 566. Messerklinge usw. Fa. Rotestr. 20. 8 4247750. Tintenlöscher usw. 459 005. Anfeuchtungs⸗Vor⸗ Kroatien; Vertr.: Richard Horwitz, Rechts⸗

anw., Berlin W. 35. 23. 4.10. J. 10 238. 422 441. Absatzlauffleck usw.

71a. 423 001. Stiefel usw. Valentin Heinrich u. Frit Heinrich, München, H. 45 746.

75a. 423 792. Kopiervorrichtung usw. Naxos⸗ Schmirgels Naxos⸗Union Schmirgel⸗

Ulrich Kohllöffel, 425 753. Papiergespinst usw.

Metall⸗K.

42 . Freilauf⸗Aufzug bei Spielzeugfiguren usw. Nürnberger Me⸗

Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg.

7 7f. 424 875. Puppenkopffrisur usw.

727 f. 439 138. Luftschiff usw. Frhr.

Zusammenlegbarer

Zeitzer Eisengießerei u. Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Abteilung

Fa. Martin Hauer’s Wwe., Nürnberg,

Cassel.

UIö

34 228.

(Schluß in der folgenden Beilage.) 3

1 Apparat. Stockhornstr. 59.

185e. Trennung von festen und flüssigen Fäkalien sw. N. P. Nadeine, St. Petersburg; 2 Pat.⸗Anw., 9651.

Vertr.: C.

8 2₰

Der Inhalt dieser Beilag

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

BW

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut durch die Königliche

chen Nei

in welcher die Bekanntmachungen aus den and 1s. Güt⸗ b owie die Tarif⸗ und Fahrplanbek Peese üterrech

Elfte Beilage

82

anntmachungen der Eisenbahnen enth⸗

Anzeigenpreis

Gehrauchsmuster.

(Schluß.)

422 725. Verschluß von Abfüll⸗ ren usw. Heinr. Ruhrmann, Duis⸗ 8 25. 4. 10.

4323 522. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung der Rinnenteile an Bergwerks⸗ Essen 15. 4. 13. 443 809. Transportband usw. Fa. A. Stotz, Kornwestheim⸗Stuttgart.

a. Rh., Börsenstr. 7. 16. 4 13

U⸗

Gebr. Hinselmann, 195 10 G 24 759

rutschen. g. Ruhr. 81e.

NI. 5. 10. St. 13 361. La. 429 825.

11883

7, 6. 10. H 466 58. 18 4 13. 82b. 423 563. Zentrifuge Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., 5.. 92 83a. 424 595. Jahresuhrenfabrik G. m. Triberg, Bad. Schwarzw. N 10 292 15. 4. 13

17. 4. 13.

usw. Schramberg. 18. 17 8.

85e. 420 151.

10.

18. 4. 10 16. 4. 13.

420 881. Vorrichtung

v. Ossowski,

Serle 9 2öhöP N.

S7. 4. 18. 8a. Maschineufabrik berg

427 175.

A.⸗G., Nürnberg.

Berlin, den 5 Mai 1913.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

8 1 Darre usw. Gustav Hahn, Auscha, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

usw. Bielefeld.

Miniatur⸗Uhr usw.

b. H., 14. 5.

83a. 427 789. Anzeigeteil von Uhren Gebrüder Junghans Akt.⸗Ges., V. 8168

Kanal⸗Reinigungs⸗ Max Kirchner, Mannheim, K. 43 36

Blockzange usw. Augsburg⸗Nürn⸗ 30. 5. 10

[13909]

10.

3.

zur

der

Aachen. f 1 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Wallach in Aachen“ des Mathias Käfer und des Albert Schwarz

In unser Handelsregister Abt. A ist G Firma „Raufer, Apolda, eingetragen worden: Der Uhrmacher Fritz Raufer in Apolda

it jetzt

Handelsregister.

lLcheh.

0 Im

Kommanditgesellschaft

ingetragen: Die Gesamtprokura

Aachen, den 30. April 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

ungetragen: Die Gesamtprokura

st erloschen.

Aachen, den 30. April 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Ulaleben, Saale.

tloschen ist. 913. Königliches Amtsgericht.

eute unter Nr. 214 bei der

jest Inhaber der Firma.

Apolda, den 28. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. polda.

lggon⸗

inmlung vom 2

.

15n

(An seiner Stelle ist der Maurermeister inrich Burkhardt in Oberroßla⸗Burk⸗ Geschäftsführer bestellt

137

tsdorf

ayrd en. Apolda, den 28. April 1913. S. Amtsgericht.

als Großherzogl. 888; mma.

der getragen worden:

eister Oskar haber: Gerhard Chemnitz.

[13724] Handelsregister wurde heute bei „Stephan geißel sel. Wwe & Sohn in Aachen“ des Cosef Maintz ist erloschen und dem Hubert Vaͤnssen in Aachen Gesamtprokura mit dem bisherigen Prokuristen Anton Schiffers

[1372

[13726] In unser Handelsregister A unter Nr. 40 tbei der Firma Schiller & Röcker in llsleben a. S. eingetragen worden, daß ie Gesellschaft aufgelöst und die Firma Alsleben, den 28. April

(13728]

2750 3728*

(In unser Handelsregister Abt. B ist heute gter Nr. 32 bei der Firma Ton⸗Werk sustav Wenzel, Geseuschaft mit be⸗ hränkter Haftung in Apolda einge⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mn 8. April 1913 ist in Ab⸗ sdverung des § 4 des Gesellschaftsvertrags 1* Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte leit beschlossen worden. Die Vertretungsbefugnis des Ziegelei⸗ siters Gustav Wenzel in Apolda ist er⸗

Amma. [13730] Im Handelsregister A Nr. 21 ist heute Firma Oskar Pufe in Auma

Die Firma lautet jetzt Hofmaurer⸗ Pufe’s Nachfolge

2) An Stelle des verstorbenen Hof⸗

maurermeisters Franz Oskar Pufe i Auma ist der Architekt Gerhard Loui Chemnitz in Auma Inhaber der Firm geworden.

3) Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten

jedoch Werkvertrag mit der Porzellan⸗Industrie Aktiengesellschaft Berghaus in Auma er gebenden gegenseitigen Leistungen, da in

Auma, den 29. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen.

Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen Die Firma Gonser & Co. Gesell

Trikotwarenfabrik.

1913 abgeschlossen. Als Geschäftsführer sind bestellt: hannes Gonser, Werkführer in

und Mühlebauer daselbst. tigt, die Gesellschaft zu vertreten.

nur im Neuen Albboten in Ebingen. Den 23. April 1913. Oberamtsrichter Feller.

Ballenstedt.

Ziegeleibesitzer Robert Scholz zu Ballen⸗

stedt eingetragen worden.

Ballenstedt, den 30. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin. 13733] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5655: Arthur Müller Land⸗ und Industrie⸗ bauten Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Ein jeder der schon ein⸗ getragenen Prokuristen Curt Fritz, Hugo Neumann und Emil Fritz ist fortan auch ermächtigt, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mnit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 5100: B. Polack Aktiengesellschaft, Filiale Berlin, Zweigniederlassung er zu Waltershausen domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma: B. Polack Aktien⸗ gesellschaft: Der Direktor Albert Schäfer in Waltershausen, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Bei Nr. 803: Duxer Porzellaun⸗Manufactur⸗Aktten⸗ gesellschaft vormals Ed. Eichler mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 26. März 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [13734] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4. In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 40 955. Firma: James Lewandowski in Berlin. Inhaber: James Lewandowski, Kaufmann, Berlin. Geschäftezweig: Butter⸗ und Margarine⸗Großhandel. Geschäftslokal: Holzmarktstraße 11. Nr. 40 956. Firma Max Seckel in Charlottenburg. In⸗ haber: Max Seckel, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 40 957. Firma: Ver⸗ lag Elemér Breier in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Elemér Breier, Zeitschriftenverleger, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 39 534 (offene Handelsgesell⸗ schaft Lange & Herbert in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Herbert ist alleiniger Inhaber. Niederlassung jetzt Berlin⸗Wittenau. Bei Nr. 6726 (Firma Carl Eduard Meißner in Berlin): Dem Wilhelm Haack in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 755 (offene Handelsgesellschaft Teufert & Wagner in Berlin): Karl Teufert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Heinrich Henning in Spandau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 15 705

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Chemnitz ausgeschlossen, mit Ausnahme der sich aus dem

soweit unter den Beteiligten besondere Vereinbarungen vertraglich festgelegt sind.

[14016] In das Handelsregister, Abteilung für

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Onstmettingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer mechanischen

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 19. April

Jo⸗ v r Onst⸗ mettingen, und Johannes Raster, Mechaniker

Die Geschäftsführer sind einzeln berech⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

113781] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 258 die Firma Robert Scholz zu Ballenstedt, ein Baugeschäft und eine Dampfziegelei in Ballenstedt, und als deren Inhaber der Maurermeister und

Apotheker Gotthard n Berlin): Firma

. Preußler i Die lautet a Hermann Riege. 1

mann Riege, Apotheker, Berlin

Riege ausgeschlossen. Bei Nr. 40 81

& Co. in Berlin⸗Steglitz): „Siegmund Sternberg zu ist Prokura erteilt. aufgelöst.

alleinige Inhaberin. Bei Nr. 39 941

Berlin.

Berlin, den 28. April 1913. . Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin.

ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7457 Delmenhorster Wagenfabrik

Sitze zu Berlin: Nach

soll nach Inhalt des Protokolls

Nr. 924.

dem Sitze zu Berlin un lassung zu Altdamm:

mitgliedern sind ernannt Heinrich Dähnert in der Buchhalter

d Zu

2₰

Bruno Mumberg

Bei Nr. 5680. Vereinigte Wertstütte

und Prokura des Georg Neurath in München und des Walter Pingel in Bremen ist erloschen. Bei Nr. 2143.

Gegenseitigkeit für Gärtnereien usw. zu Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin: Die von Mitglieder am 17. Februar 1913 schlossene Abänderung der Satzung Berlin, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

be⸗

20.

Berlin. [14018] In das Handelsregister B des unter⸗

ist am 28. April 1913 eingetragen worden: Nr. 12 023. Müll⸗ Sicchmelze und ⸗Versteinung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und Betrieb von Müllver⸗ brennungsöfen, insbesondere nach dem Deutschen Reichspatent 259 447 für eigene und fremde Rechnung, die Verwertung des Verfahrens zur Verwertung von Haus⸗ und gewerblichem Müll, zum Patent an⸗ gemeldet unter Nummer B 59 439 VI/80 b für eigene und fremde Rechnung, die Ver⸗ wertung dieser Patente selbst sowie der entsprechenden Auslandspatente, der Er⸗ werb gleichartiger und ähnlicher Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland, ferner die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 30000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Unger in Berlin, Glashüttentechniker Heinrich Becker in Neukölln. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Heinrich Becker und Hans Unger das Deutsche Reichspatent Nr. 259 447, das beim Reichspatentamt unter dem Aktenzeichen 3. 59 439 VI/S80 b angemeldete „Verfahren zur Verwertung von Haus⸗ und gewerb⸗ lichem Müll“, das bei dem österreichischen Patentamt unter dem 10. Dezember 1912 angemeldete „Verfahren zur Verwertung don schmelzbarem Haus⸗ und gewerblichem Müll unter Scheidung in Grobes und Feines“, das beim Ungarischen Patent⸗ amt angemeldete „Verfahren zur Ver⸗ wertung von schmelzbarem Haus⸗ und gewerblichem Müll unter Scheidung in Grobes und Feines“, eingetragen unter Nummer 24 964/1912, wofür ein Wert von 15 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf die vollen Stamm⸗ einlagen des Gesellschafters Becker in Höhe von 9000 und des Gesellschafters Unger in Höhe von 3000 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

zeichneten Gerichts

(Firma Lessing⸗Apotheke Inhaber

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das

jetzt: 8 Lessing⸗Apotheke Inhaber Apothler Inhaber jetzt: Her⸗ Der e Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Hermann

(offene Handelsgesellschaft S. Sternberg Dem Berlin⸗Steglitz Die Gesellschaft ist Die bisherige Gesellschafterin Frau Else Borchardt, geb. Lendzian, ist

Gelöscht die Firma Gertrud Maske in

8 1b [14017] In unser Handelsregister Abteilung B

Carl Tönjes Aktiengesellschaft mit dem dem Beschluß der Generalversammlung vom 8 April 1913 das Grundkapital herabgesetzt werden. Bei Aecumulatoren⸗ und Elec⸗ tricitäts⸗Werke ⸗Acziengesellschaft vormals W. A. Boese Co. mit Zweignieder⸗

Vorstands⸗ int der Buchhalter Berlin⸗Steglitz und in 98 ; Charlottenburg. Bei Nr. 555. Mittel⸗ deutsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 19. März 1913 beschlossene Abänderung der Satzung.

„Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf

der Generalversammlung der

druckerei und Verlagsanstalt, Ge⸗

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, über Warenzeichen

dem

für den Raum einer 5gespaltenen

AEe 2

Titel

H. Knaster. schränkter Haftung.

dienen, sowie von Büchern 1 Sprachen und der Betrieb von Verlags

schlossen.

bracht vom Gesellschafter

8

von polnischen Büchern

zu

.

Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1877 Nutricia (Centrale für Backhausmilch) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Bots ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Marga⸗ reihe Forte in Berlin⸗Friedenau ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 2715 Julius Schumacher. Friedenau, Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Arthur Dittrich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4634 Norddeutsche Leeitin⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leiba Estermann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Fritz Bauch Neukölln ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 5780 Louis Lindenberg Ge⸗

für Kunst im Handwerk Aktien⸗ched sellschaft mit beschränkter Hastung;

sellschaft mit dem Sitze zu Bremen Zweigniederlassung zu Berlin: Die

Durch den Beschluß vom 7. April 1913 ist § 9. des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ winnverteilung an den Aufsichtsrat) ge⸗ ändert. Kaufmann Louis Lindenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5999 Koloniale Bergbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Regierungsbaumeister a. D. Hans Hörlein in Halensee ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten be⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 6918 Neue Berliner Handelsgesellschaft für Grundbesitz und Hypotheken Berlin⸗ Rixdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. April 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Charlottenburg verlegt worden. Bei Nr. 9210 West⸗Galizi⸗ sche Rohöl⸗Gesellschaft Rogi mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. April 1913 hat § 8 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten, wonach Gesellschafter in Gesellschafter⸗ versammlungen nur durch Mitgesellschafter vertreten werden können.

Berlin, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

21 zu

Berlin. [13786 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4944 Rahmer & Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Bestellung des Bücher⸗ revisors Franz Meinhardt zum Liquidator ist beendet. Kaufmann Moritz Simon in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Bocholt. Bekanntmachung. [13736] Bei der unter Nr. 7 des Handesregisters Abt. B eingetragenen Firma „West⸗ fälischer Bantverein Bocholt, Filiale der Essener Creditanstalt, Aktien⸗ gesellschaft“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1913 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 18 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 90 Mil⸗ lionen Mark. Hiervon sind 10 500 000 in 17 500 Aktien zu je 200 Talern und 79 500 000 in 66 250 Aktien zu je 1200 zerlegt. August Hoffmann aus Essen ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Bocholt, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht Rochum. Bekanntmachung. [13737] Die Firma Bochumer Zeitung, Peddinghaus und Kattentidt, Buch⸗

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

““

sellschaft mit beschränkter Haftung

nanzeiger. Nr. 12 024. Stanislaw Verlag und Versand⸗ buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb polnischer Bücher mit Ausnahme solcher, die der polnischen Propaganda in anderer geschäften. Stammkapital: 31000 ℳ. Ge⸗ Boßpard. schäftsführer: Kaufmann Fritz Warschauer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. April 1913 abge⸗ b Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ : kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht r Stanislaw Heinrich Knaster die Rechte aus denjenigen Verträgen, welche er mit Verlegern in Lemberg, Krakau und Wien auf Lieferung von 3 bestimmten Preisen geschlossen hat, sowie ferner die Organisation, die er für den Vertrieb dieser Bücher bereits geschaffen hat, wofür ein Wert von 1000 festgesetzt ist, unter

in

Systemvertreieb

Schröder

Amts wegen gelöscht werden. Die In

machung eines Widerspruchs bestimmt. Bochum, den 29. April 1913. 1 Königliches Amtsgericht.

Nr. 116 Firma Deitenbach & Co., Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Deiten⸗ bach in Oppenhausen ist die Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft vorläufig entzogen. Auf Grund der einst⸗ weiligen Verfügung des Landgerichts, Kammer für Handelssachen, in Koblenz vom 25. April 1913 eingetragen am 29. April 1913. Boppard, den 29. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Bremen.

CC11 In das Handeleregister ist eingetragen April 1913.

worden:

Friedr. Bullenkamp, Bremen: Das Geschäft ist auf den in Blumenthal in Hannover wohnhaften Sattler Dietrich von Hollen übertragen, welcher solches seit dem 18. April 1913 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven unter der Firma u“ Bullenkamp Nachf. fort⸗ führt. Am 18. Aprll 1913 ist an Friedri Heinrich Carl Horchler ertath Gesellschaft für moderne Spreng⸗

technik mit beschränkter Haftung

Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung einer Erfindung, be⸗ treffend das Verfahren zur Erzielun geringerer Ladedichte resp. geringerer Deflagrations⸗ und Detonationsgeschwin⸗ digkeit bei der Sprengladung und Sprengwirkung Bergwerken und sonstigen Betrieben, die Erwirkung von Patenten und Schutz⸗ rechten für diese Erfindung, eventuell auch die Vergebung von Lizenzen sowie

und überhaupt der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte Das Stammkapital beträgt 20000 Der Gesellschaftsvertrag ist 21. April 1913 abgeschlossen. Geschäftsfuhrer ist der hiesige Privat⸗ mann August Büsing. Der Gesellschafter Heinrich Breucker

deutschen Patent angemeldete Erfindung, betreffend das Verfahren zur Erzielung geringerer Ladedichte resp. Deflagrations und Detonationsgeschwin⸗ digkeit bei der Sprengladung und Spreng⸗ wirkung der Sprengschüsse in Berg⸗ werken und sonstigen Betrieben. Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗ schafters Heinrich Breucker in Höhe von 15 000 als geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

G. Gremse, Bremen: Die Firma ist am 8. März 1913 erloschen.

Isaaec Lifschitz, Bremen: Alerander Aron ist am 25. April 1913 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Isaac Lifschitz das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

C. Meyer & Co., Bremen: Gustav

Christian Meyer ist am 5. Oktober 1912

verstorben. Seitdem setzt dessen mit

dem beteiligten Abkömmling im Beisitz lebende Witwe, Lucie geb. Schnibbe,

88 Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die an Johann Christoph Rückert erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Carl Rehberg & Co., Bremen: Carl

Friedrich Rehberg ist am 31. Dezember

1912 als Gesellschafter ausgeschieden.

Schleppschifffahrtsgesellschaft Unter⸗

weser, BZremen: In der General⸗

versammlung vom 26. März 1913 ist der § 12 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags gemäß [87] abgeändert.

G. Heinrich Schtemm, Bremen: In⸗

haber ist der hiesige Heinrich Schlemm. Josef Schloemer, Bremen: Die Firma ist in System⸗ Zentrale Dippoldiswalde Josef Schloremer geändert.

chrör Smidt and Compann Limited, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Kalkutta unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗

Kaufmann Georg

lassung: Die Gesellschaft ist eine in

der Sprengschuͤsse in

die Verwertung verwandter Erfindungen

am

bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein seine zum

geringerer

Hsanzeiger und Königlich Preußischen Staatanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. Mai

(Nr. 105D.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Einheitszeile 30 ₰.

in Liquidation in Bochum soll von

2

haber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von 3 Monaten zur Geltend⸗

28 b 1 [13738] Eintragung in das Handelsregister A zu Friedrich Wilhelm Oppenhausen.