v1““ 8 v1“ — 8 5 ““ 8 ““ 11““ b 8
[14444] Oeßentliche Aufforderung. gegen ihren Ehemann, den Tapezierer Urteil vom 12. Nov [14396] Oeffentliche Zustellung. an unbekannten Orten, zuletzt in Pfor
2
zbeim 8 8
In dem Nachlaß des am 26. Februar Paul Kohl, jetzt unbekannten Aufenthalts, Eides und weiteren mündlichen Ve — Der minderjährige Kurt Harry Jähne wohnhaft, ist der Termin zur mündlichen 8— . 1 4 “
1912 verstorhenen verwitweten Austräglers früher in Berlin, Köslinerstraße 3, zuletzt ig des Rechtsstreits vor der en in Dresden, vextreten durch den gesetzlichen Verhandlung vom 29. Mai ds. Js. ver⸗
8 8 1““ — 1 “ Anton Frank von Hohenthann sind als in Siegburg a. Nh., auf Grund Ehebruchs, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Vormund, den Direktor Meding, Prozeß⸗ leat auf Donnerstag. den 3. Julz 1 Fqhohmn san ei er und Köni n reu 1 en acl Sanzeiger. 1b gesetzliche Erben mitberufen: Katharina Arbeitsscheu und Versagung des Unter⸗ in Flensburg auf Sonnabend. den bevollmächtigter: Ratssekretär Reimann, 1913, Vormittags 9 Uhr. Heierzu
2 8 Frank, geb. 16. Januar 1838, Gütlers⸗ halts auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 21. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, letztere beide in Dresden, Landhausstraße 7, wird der Beklagte geladen. ; . tochter aus Hohenthann, Rupert Frank, den Beklagten erneut zur mündlichen Ver⸗ anberaumt. Die Klägerin ladet den Be⸗ Fürsorgeamt, klagt gegen den Zahndentisten Pforzheim, den 30. April 1913. 88 Berlin Dienstag den 6 Mai 1913. g⸗b. 8. Juni 1849, Gütlerssohn von dort. handlung des Rechtsstreits vor die achte klagten zu dem Termin mit der Aufforde⸗ Otto Albert Haase, zuletzt in Dresden, Der Gerichtsschreiber 1 — „ 8 / 8 Beide wurden durch Ausschlußurteil vom Zivilkammer des Königlichen Land⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Pilnnitzerstraße 66 II, jetzt unbekannten Gr. Amtsgerichts. AIV. “ wensge “ 15. April 1913 für tot erklärt. Allen⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
5 88 8 11“ 8 7 4 Ir 4b 2 Fee 8 4 98] . 8 9. EEETEE1 9 d 9 „; ;; 3 NPochts, 55 fallsige Nachkommen der Vorgenannten Tegeler Weg 17,20, Saal 47 J, auf den bevollmächtigten vertreten lasse daß ihm der Beklagte nach §§ 1708, 17 (14098 tersuchungssachen. 2 2 „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ sige N. 1 Vorgenann egeler Weg 20, I, au vollmächtigten vertreten zu lassen. aß ihm der Beklagte nach §§ 1708, 1717 Peß und La Unter-uchungs 2. 9 1 Nie LEAeeeö“ werden aufge ordert, ihre Erbrechte bis 1. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, Fleusburg, den 290. April 1913. d. B. G.⸗B. unterhaltspflichtig sei, mit dem 1““ es ufgchote⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E t E * nzeiger. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
g
E111
lüängstens 28. Juni 1913 hiergerichts mit der Aufforderung, einen bei d Der Gerichtsschreib Antrage, 3 F —: 1) der Beklagte 25 Z1““ ath. 1 ¾ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. 18 28. Ju 8 öts er derung, einen bei dem ge⸗ 8 Der Gerichtsschreiber Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte 2zenth Frin Fhi er ¹ Verkäufe, öt. 3 Bankar 8 1 anzumelden. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ddes Königlichen Landgerichts. wird verurteilt, dem Kläger vom 26. De⸗ Löwenthal in Hörstein, Klägerin, vertr. — Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Verschiedene Bekanntmachungen.
88
5 E. E“
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
G Se.⸗ . 8 . 1 . 1 8 Rechtsanwalt Walter in Alzen 82 itgesellschaf Aktien ienges Tirscheureuth, 2. Mai 1913. bestellen. Zwecks Zustellung der Ladung an „. 1 2 E zember 1912 ab bis zum 25. Dezember “ Karl Huth ⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . K. Amtsgericht. öö wird dieses bekannt 5 118909) E Anna Unkerhelf enc Jahres⸗ von Großwelzheim, nun unbekannten Auf. “ Beh daß der Beklagte [14571] [145231 Bekanntmachung [14615] “ harlottenburg, den 26. April 1913. getin; die We⸗ Pauline nasrente von 264,00 ℳ, die rückständigen SZ1“ S „H VRä , E 8 8 unter der Behauptung, daß der Beklagte 571 “ —— n Le 8 8. 113721] 3 Der Geehtsschreiber verehel. Albert, geb. Scharschmidt, in Beträge sofort, die fer er fällig 8. enthalts, Betlagten, meg9c Furderun 2) Aufgebote, Verlus ⸗U. n8.ae3 e⸗ Kläger bae --H F.-Segr . Ausgeloste Anleihescheine Wir bringen hierdurch zur Fernttt. Moselbahn-Aktiengesellschast. “ ’ döniglichen Landgerichts III Greiz, Hohegasse 33, Prozeßbevollmäch⸗ den in vierteljäbrlichen. am 26. D be wurde mit Beschluß vom 0. April 1915 ⸗ 8. - zuel Bestell Waren zum Preise der Stadt Itzehoe. daß von unserer 4 ½8 % igen Teilschuld⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hhas ahe aefema ge Cito Hedin (agrsslhst, des Königlicer Lanrgerichts 1I1. Jegeer: der Hächtsanwalt Jwstirat Haller 20 R5 26, Ben 2s. Sehiere sedes eignn fertliche Zußtellung der Klage e [undsachen, Zustellungen kanftcen Benelung, Batzat, emit dem Bon per durch Allerhgchstes,Heveilegium verschreibung vom Jahre 1904 heermit zu der vierzehnten ordentlichen 8 di eine pofran G 3 LE 8 2 ligter: er Rechtsanwa Justiz Ha 26. März, 26. Juni, 26. September jedes I111““ 8 24 52 8 74— - 9 5 1 g 5 318,65 hdalte 1nI em Von r di hochstes Privileg. ’1 * 8¼ 1 8 iermit z1 e Whe tiner ehestsir Zeiehamhe s [14408] Oeffentliche Zustellung. in Gera, Beklagter: der Weber Alban “ 11“” willigt. Zur mündlichen Verhandlung des Fn 8 ““ des Beklaagten, vom 9. Dezember 1886 (Amtsblatt Stück 1 Nr. 0002 0531 und 0534 bereits am Generalversammlung auf Douners⸗ zur Brsorgung aller seiner öffentlichen und GGCheea Speth, Hermann Albert, früͤher in Gera, jetzt 66,00 ℳ, zu gewähren und die Kosten des bEFö Fe S Seung de U. ergl. an den Kläger 318 65 ℳ nebst. 5½ % von 1887) genehmigten Stadtanleihe von 26. Januar 1912 ausgelost worden find. tag, den 5. Juni 1913, Mittags vriraten Angelegenbeiten sowie zur Be⸗ Babette geb. Banzer, in Wiesbaden, unbekannten Aufenthalts, Streitgegenstand: Rechtsstreils zu tragen. 2) Dieses Urteil K. Amtsgerichts Agena . Oefßentli zuste! vereinbarter Zinsen seit dem 2. Oktober 1 500 000 ℳ sind am 1. Dezember d. Is. Die Inhaber dieser Obligationen werden 12† Uhr, im Geschäftshause des A. 8 11“ de “ 33 N Drose aeont eh g1s. Ehescheidung. Die Klägerin klagt gegen ist vorläufig vpollftreckbar. Der Beklagte dene 8 ö Vorm. Hhe. 1144281 11 — ki in 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ 2 ½ % = 37 500 ℳ zu amortisieren. aufgefordert, zwecks Einlösung Schaaffhaufen'schen Bankvereins zu Cöln 1 bebollmach 25 3 EEöEEEEC6C6111 1S. * 9 3 G 3, 1 1 1 ¹ ar. Der B. 364 z ohm Fh⸗ gjrd 1*, 2. 8 19142 2 S Ne E66 1 b — 2 1 88 2 CQ2Q1 “ 2 : Rechtsanwalt Justizrat üssen in Cörn, den Beklagten mit dem Antrage auf Schei⸗ 1. 5 . N. 7 „bestimmt. u diesem Termine wir er Der Reisende Ustab Ssraelsti. nIIZS 8 ,Er. 8 8 2 h t Ma istratssitzung sind aus⸗ derselben gefl. einzusenden. — la mächtigende Vollmachtsurkunde, datiert f 3 88 8E1“ den Betlagten mit dem Antrage auf Sch wird zur mündlichen Verhandlung des Phele⸗ . Ix 8 8 traße 23 p, v ten durch streits einschließlich der des vorangegangenen. In heutiger Magistra⸗ erben eingeladen. 1AA“ „ .erlert klagt gegen den Karl Friedrich Speth, dung ihrer Ehe. Sie ladet den Beklagten „Poog taetrei 1“ Beklagte geladen. Die Klägerin wird remen, Hopfenstraße 23 p, vertreten durch 8. Hnfgeltstelch Eb .A die Nummern: 82 Einsiedel, den 3. Mai 1913. 4 : Eren 3. Februar 1918, für kraftlos er. Maschintit, früher in Calr, sebt cbns be. zur mündischen “ des Rechts⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtz. beantragen zu eilennen: 1. Der Beklagt. Uie Rechtsanwälie Dres. Meiners, Haven⸗ E deadne, Fürttn ünd. Lelost. og, 269 396 308 368 391 415) Einstedler Branhaus A.⸗G. 1) Bericht das Worstands Lund des Auf⸗ üee Bewilligung des Könialichen Amts⸗ Wohn⸗ und E“ streits vor die 1. Zivilkammer des Ge⸗ 24 Juni 1913, süesheeih “ iec u. 1“ der Bellagte vore das Königliche Amts⸗ à 200 ℳ — 2000 ℳ K. Schwalbe sichtsrats unter Vorlage der Bilanz ach Bewilliatn es Könialichen Amts 3 8 ;,9 es 1u“ 2 8 *8 ümer 190, n 24. „ s 5 0/ 8 2 4 so 8 - . 8 8 8 8 8 . . 2 8 F S gerichts- hierselbst wird dieses hierdurch 3¶80 1 8 8 8 mem Waltteehen Langgerichtz † Sera Vormittags 19 Uhr, geladen. 98 Tm b9b 8 114 E“ pfenstr. 8 1, gericht in Wongrowitz auf den 10. Juli on Lit. Bd immern nebst Gewinn⸗ und Verlustre g. 8 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ (Reuß) den 9. Juli 1913, Vor⸗ 11““ 28. März 1912, 4 % Zinsen aus 114 ℳ früher in Bremen, Hopfenstr. 8 I, - 517 523 537 632 662 701 [11621] “ .“ eka 88 38 11“ euß) auf den 9. Juli Dr D am 30. Apr. 13. 88 1.vIxx EI1ö“ ling, stüge. . 1 9 Uhr, geladen. 517 523 537 632 662 701 2) Genehmigung der Bilanz. dke t ena. 2 Mat 1913 8h des vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, “ 8 8 1iec01s 1“ blas iäas. Kest . ae h. e. a v1 lazarneftistg dir 1gf,1 Mrie 720 736 739 787 817 825 Patrin Kranken- und Sterbe- 9 v 22 Vorstands und des 8 * 11126 88 — 10. Zipilkamme es Köni g6 „ „inon boei diesom Gerich ugel en An⸗ SSe eeah. 8 18 “ 8 3 zu zahlen. Zahlung von Probisio II“ 2† 873 956 957 1016 . 5-A FM9 5⸗ . 8 (8S sddie 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen An 8 8 2 8 eit ebruar 1913 zu z Zah 3 835 873 956 957 0 Aufsichtsrats. Haase, Gerichtssekretär, als Gerichts⸗ gerichts in Cöln, Justizaebäude, am Reichens, walt zu seiner “ des Königlichen Amtsgerichts. II. Der Beklagte hat die Kosten des ahlung eines Darlehens und auf festgesetzt. den 29. April 1913 8 500 ℳ = 11“ geld⸗Versicherungs⸗Bank, Aktien- 4) Pae süten Aufsichtsratsmitgliedern schreiber des Könislichen Amtsgerichts. pergerplatz, Zimmer 251, auf den 10. Juti Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 114397] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. eerausgabe einkassierter Beträge, mit dem egreee. en 8. Mcn — von Lit. C die Nummern: Gesellschaft in Berlin Gemäß § 27 des Statuts müssen die 8 24 3 8 — 20, 1D sen —₰ 8 . 8 3 * 8 8. g. . hhs “ . rr. Eit. 4 m . 9 § 2 des 8 2 13713] Bekanntmachung. 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Bartholomäus Winkelmüller, Eisen⸗ II11. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. trage, den Beklagten zu, verurteilen, des Königlichen Amtsgerichts. 1139 1171 1194 1226 1246 Wir beehren uns, die Aktionäre unserer jenigen Aktionäre, welche in der General⸗ Durch Ausschlußurteil vom 30. April Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gemacht. bahnarbeiter in Saargemünd, als Vater Alzeuau, den 2. Mai 1913. 1 bem Kläger ℳ 5925 nebst 4 % “ 1266 1335 1365 1427 1472 Gesellschaft “ ö“ den versammlung abstimmen oder Anträge 1913 ist der am 4. September 1837 zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gera, den 2. Mai 1913. 1I1““ minderjäbrigen Josefine Winkelmüller Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. n seit dem 1. Febrnar 1913,gezaen. — — . . — 1517 à 1000 ℳ = .c11 000 „ 29. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, stellen wollen, ihre Aktien spätestens Dranienburg geborene Landwirt Karl Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsassistent S u6 d. Gerichts⸗ 8 „Niederenzen und als Vormund des [14406] Oeffentliche Zustellung. Beklagte Rechsstreits vor das Amts⸗ 3 Mo rkä e Mor gach tun en von Lit. D die Nummern: in Frankfurt a. M., Guiollettstraße 2, 5 Tage vor der Generalversammlung, Albert Kortmann für tot erklärt worden. dieser Auszug der Klage hEattat gemacht. schreiber des Gemeinschaftl. Landgerichts. Luzian Winkelmüller, geb. 13. 3. 1913 in Der Rittmeister a. D. Eugen Simundt lung 5 dech Uereichtgben . Dber. 2 ) Vel⸗ aufe, Verpt — 8¼ g 1618 1645 1648 1659 1699 part., stattfindenden ordentlichen Gene⸗ den Tag der Hinterlegung und der Als Todestag ist der 31. Dezember 1891 Cöln, den 29. April 1913.,. “ — Heiligkreuz, klagt gegen den aver Böhly, in Nippern bei Breslau, Prozeßbevoll⸗ Pericht zu Bremen, Gerich veeveee Sste 8 V di 8 1737 1744 1820 à 2000 ℳ = 16 000 „ ralversfammlung einzuladen. Generalversammlung nicht mit⸗ festgestellt. Rößler, als Gerichts⸗ [14399] des Schiffskock Landwirt, zuletzt in “ wohnhaft, mächtigter: Justizrat Bernstein in Berlin leschot, .“ (Fngang 8, Ver ingüngen K. in Summa 37 500 ℳ Tagesordnung: gerechnet, vor 6 Uhr Abends hinter⸗ Berlin⸗Pankoiv, den 30. April 1913. schreiber des Königlichen Landgerichts A Z 2 “ I“ W. 8, Friedrichstr. 76, klagt gegen den Por ö. 5 geladen. Zum [14377] Domänenverpachtung. Vorstehende Anleihescheine sind nebst 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der legen. Statt der Aktien können auch von Königliches Amisgericht. [14416] Oeffentliche Zustellung. “ e⸗ 130, Klägerin, Yrozeß. Veklmate de dater des “ Jofefine Direktor Richard Paul Lindner, früher Porce der öffentlichen Zustellung werden. Die Domäne Kattwyk im Landkreise Zinsscheinen und Anweisungen am 1. De⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Reichsbank oder von Notaren aus⸗ “ Die Chefrau Wilhelm Voll, Marta ollmächtigter: Justizrat Dr. Koellner Winkelmüller am 13. 3.1913 außerehelich in Berlin⸗Steglitz, Beymestr. 19, jetzt r Auszug der Klage und vorstehende Harburg, am Köhlbrand (schiffbarer Elb⸗ zember d. Js. an unsere Stadtkasse der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912. gestellte Depotscheine hinterlegt werden. annfermanher gin. 18. .. 6 111“ dung bekannt gemacht. arm), gegenüber der Ortschaft Altenwerder, oder an die Vereiusbank in Hamburg, 2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ Hinterlegungsstellen sind:
111 &nstj;. D go 8 11 e bevollmächtigter: Fustizrat Dr. Koelln 295* geb. Lubnau, in Stegers (Kreis Schlochau), † N-4⸗ — 8 11e“ “ 8 8 8 8 8 Lub „in Sltegers (Kré 2 Hau), Verden, gegen ihre Fhe Karl ge 8 8 8 2Q Winkelmüller 3 8 1 8 1 schaft Altenn 5 3 8 Durch Arsschlußurteil vom 26. Axril Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zm fre. hee G“ nthalte Be⸗ geb PE Laheenen kelmüller sei, Behauptung, daß die Zinsen einer einge, 8 den 29. April 1913 Haltestation der Dampferlinie Harburg — Altonager Filiale, oder an die Ver⸗ lustrechuung und der Bilanz, Ent⸗ 1) die Direction der Dis⸗ Z1“ 111AX“X“ —n, Lob, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 8 E11 “ 9%☛ Bremen, den 29. Apr 3. 8 2 . 8 8 ꝓ„„F, 1.Sens Aufsich to⸗Gesellschaf die am 5. Mai 1871 v Löwenstein in Cöln, klaat gegen ihren 2 ist Termin zur Leistung des in fällig zu verurteilen: 1) der Kindesmutt tragenen Hypothek seit 1. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hamburg, gelegen, soll Mittwoch, den einsbank in Hamburg gegen Empfang lastung des Aufsichtsrats und des contp⸗ ese schaft, Lebensversicherungs Gesellsch Ehemann Wilhelm Voll, Arbeiter, früher klagten, ist “ “ ng itch ö ) der Kindesmutter nicht bezahlt seien, und Kläger daher be⸗ Der Ge Ide Gerichtssekretär 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, nahme des Nennwertes und der fälligen Vorstands. 2) die Berliner Handels⸗ in Lübeck auf das Leben des Uhr in Cöln⸗Sülz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ hemn bedingten Endurteile 11. “ als Entbindungs⸗ nnd 8 SGe rechtigt sei, sofortige Zahlung des Kapitals 1“ im Regierungsgebäude hierselbst für die Zinsen zurückzugeben und werden hiermit 3) Neuwahl für den gemäß den gesetz⸗ Gesellschaft, Carl Ferdinand Karnauke in Forst i. L. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Landgerichte, 1“ 4 60,00 ℳ, 2 E“ von g⸗ zu verlangen, mit dem Antrag auf Zahlung 131 Oeffentliche Zustellung. Zeit von Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 gekündigt. lichen Bestimmungen ausscheidenden 3) die Bank für Handel und auf das Leben seiner Chefrau Sda Chescheidung. Die Klägerin lader den Eires auf eö111“ bö Ee zurh Bollcndung, sente sech. von 35 000 ℳ nebst 40 % Zinsen seit dem Der Kaufmann Friß, Furch in Sa⸗ meistbietend verpachtet werden. Aus vorjähriger Verlosung sind noch Aufsichtsrat. und Industrie, Pauline Emma Karnauke. geb. Rößler, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Eides aul den . Jurnt ee⸗ liche Fehhen ehenc“ notschin. Prozeßbevollmächtiger: Rechts. Größe 107,2998 ha. nicht zur Einlösung gelangt: aus 1912 4) Genehmigung des Fusionsvertrages 4) das Bankhaus S. Bleich⸗ ausgestellte, auf den Inbaber lautende des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen im voraus zu entrichtende Geldrente von Zwangsvollstrecung in das im Grundbuch smmalt Bever, klagt gegen den Landwirt Grundsteuerreinertrag 4460 ℳ. Lit. A Nr. 311 315 à 200 ℳ, deren Ver⸗ mit der Allgemeinen Berliner Ver⸗ röder, Police Nr. 53 837 über 500 Taler Preuß. des Königlichen Landgerichts in Cöln, Amtsgerichte in Lesum, Zimmer Brr. , 1“ Berlin⸗Steglitz Band 25 Blatt aul Reiter, früher in Sokolitz, jetzt Erforderliches Vermögen 29 000 ℳ. zinsung mit dem 1. Dezember des be⸗ sicherungsanstalt a. G. in Berlin. 5) das Bankhaus von der Ccur. für kraftlos erkläͤrt. ¹ Justitgebäude am Reichenspergerpla, bosummt. Zu diesem Termine wird der ständigen Beträgs sofort, die känftig fällig Nr. 785 verzeichnete Grundstück und in Uabekannten Aufenthalts, auf Grund der Bisheriger Hachtzins 9040 ℳ treffenden Jahres aufgehört hat. 5) Diverses Hendt &. Co., 5 2 — 1” 19e95d b elchenSspe 19 2 8 83 .8 don vordenden 8 52bbe. 4 2 Son ’ 88S AE 7 1“ 1nn 18 1 9 8 Blis 9 5. 8 S 8 6 3 — — 8 Lübeck, den 28. April 1913. zimmer 251, auf den 10. Juli 1913, Beklagte hiermit geladen. 1913 E1““ Funi. 13. September, sein sonstiges Vermögen. Der Kläger Zzehauptung, daß der Beklagte ihm für Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ Itzehoe, den 2. Mat 1913. Berlin, den 6. Mai 1913. 6) der A. Schaaffhauseu⸗ Das Amtsgericht. Abt. VII. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- Lesum, 18. Verghe chlehe. “ ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ im Jahre 1912 gekaufte 2 Sack Thomas⸗ aussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, Der Magistrat Der Vorstand. ) sche Heaeherehen r 111““ inen bei om go Horich A Be 8 8. 8 zu zahlen, 10 8 nel 1 2 8 8 [p 2 8 Rechtsstreits 9 die I. † S8 1 3 . s ;† 8 88 S lomon. St r 9 Schulz. 1 a6 ankhaus Sal. 2 2 2 rung, einen bei dem gedachten Gerichte 2 C, , & 5 1s gSn ⸗. 8 812 8 8 handlung des Rechtsstreits vor le und 1 Zentner Chilesalpeter sowie erteilt . tron or kre 1 8 [14404] Oeffentliche Zustellung. zugel M. 8. 2967 8 9. des Kbniglichen Amtsgerich L vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 55 ZS 85 A . 1 1 ½ 5 8 c r 1912 8 Oppenheim r. & Co e 1b2. ugelassenen Anwalt zu bestellen. um “ 8 2. 11 — 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ †. Vorto en 2 schulde, en 29. April 1913. 1 8 FeESrns. jr. . Aach ““ r Peter “ der öffentlichen Zustellung wird [14410] Oeffeutliche Zustellung. Verhandlung s der “ II in Berlin SW. 11, Hallesches . “ B.re, cennc Sener seg, a⸗. 8. 4606] Elektricitütswerk 8) das Bankhaus Wm. Schlutow zu in Aachen, Moltkestraße 15, Prozeßbevoll⸗ dieser Auszug der Klage 1 gen S Ioß Matbias Wirtz Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht fer 59—3 Fimmer N. 1 11“ — Sr., 5 S — . h; ;8 8 95 Stettin 1 F1“ 1 . 4 hieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Maurer Johann Mathias Wirtz Secreaee, 8. .“ vt Üfer 29 — 31, Zimmer Nr. 64, auf den Porlz 8 1 teil zur Zahlun te Steuern I d t ll⸗ 3 6 ʒ —. G. Etettin. mächtigter: Rechtsanwalt Maxyer bier, Cöln, “ Metz, Champestr. 48, Prozeßbevoll⸗ in Ensisbeim, Zimmer 5, auf Donners. 10. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, or⸗ WCII1I1““ “ 1 n ö““ 1 2) Kommandi ge 8 Illkirch Grafenstaden, A. C Trier, den 3. Mai 1913. klaat gegen seine Ebhefrau Dorothea Rößler, Aktuar als Gerichtsschreiber mächtigter: Rechtsanwalt Stahl b1 Metz, 10. Jult 1913, Vormittags mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗† Iunuar 1913 kostenpflichtig zu ver⸗ Janssen 8 8₰ aften auf Aktien und in Eschan⸗ i. Els. Der Vorstand. — 9 8 2 gC ho 2 3] 8 “ 2— 8 14 1 1 2 Se asghs S . 4 8 ₰ . 1 2 geladen. 1 8 * 4 n18⸗ * 8 8 985 . 10 en — 2 I 997 9 8 2 8 6 “ 1“ 1 des Königlichen Landgerichts. tlagt gegen seine Ehefrau Marie Magda⸗ Ensisheim den 3. Mai 1913 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt mit ürteilen. Zur mündlichen Verhandlung Bei der Torpedowerkstatt soll die Liefe⸗ 5. 8 Fieats dich e a 1888. Niederehe. Soin⸗Deutz, jetzt unbetam sen Aufenthalls. — 1“ ena geb. Hemmer, ohne bekannten Auf⸗ v.“ seiner Vertretung zu beauftragen. Zum es R. streits wird der T *† vulIer St. llit t kachmittags 3 ½ Uhr, zu Grafenstaden, — 8 mit dem Antrage auf Ebescheidung gemäß [14417] Oeffentliche Zustellung. 8 r früͤber in Metz, Grund bös⸗ Ksl. Amtsgericht. BSe der enmnat cher Zustellung 8. Rechteitreitg danerat .““ vrenscn mah biesen ienge e sal⸗ aften. im ermwaldenasse.eüde 18 Elfässischen [14595] „,0 1* 85 212 8 NR b -„J 883. 5 D F Elisabeth Kohler, geborene 2 8 4 88 “ 8 L 8 ges — — 8 1 4 84 58b Pmfenlliche 1e“ 84 x86 das 1 Sg 1 2*9 2 I 5 b 8 1 Fb SS 2. 8 „ vF 1“ “ „B. aager 8 Zir “ Rödeiheim 8 Fent ert Verlassens, mit dem auf Oeffentliche Zustellung einer Klaͤge. ieser Auszug der Klage 8 annt gemacht. huf den 18. Juni 19138, Vormittags 15609 v“ b “ Ih Continentale Wasserwerks⸗ Beklaate zu au ichen Verhandlung des v11111“*“ 42 EEEEEq6c6 Sö 2 2 agte für 59 inderfäbri 5 na Luise Schrutke 9 rli 3. S 913. 8 6 7 23 3 es. ersammlun er ion 8 8 Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des a M.,Rödelheimerlandstraße 174, Klägerin, V ; † “ Der in e1“ “ “ “ Gerichtsschr ber e vher. 1 3. Mai 1913 6000 8 Serfeschast statt. Gesellschaft zu Berlin. Kgl. Landgerichts Aachen auf den 14. Juli vertreten durch Rechtsanwalt Amend in s ö11A“ Z1“ v11A1AA4AA“X“*“” Sesbug-Sh aNZ“ vergeben werden. III EZCagesord : Ser. egl. Landgerichts Aachen auf de 8₰ 1 Kläger ladet d Beklagte zur münd⸗ Generalvormund Eugen Lothammer in des Königlichen Landgerichts II. Der Gerichtsschreiber Zuschlagsfrist 6 Wochen. Der Bücherrevisor Herr Wilhelm 2.s en des Auf Die Aktionäre der Continentalen Wasser S lung des Nechtsstreits vor- Möshaus 118 EEEEE11“ 2 — ——— F. nn 15 Z u 8 B — B — B 55. Noe 8 9— Auf⸗ 868 “ 2 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Georg Kohler, zuletzt in Offenbach, Bis⸗ lichen Verhandlung des “ 1.“ — E., klagt 885 din 2 [14395] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. Angebote sind verschlossen, portofrei und Schmaldtz. öu ö 1) E1““ 1912 Eö“ 1 B bu forderung, einen he JP“ v. it mit unbs, die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Clausdorf geborenen Verwalter August— D, d1Z eeslschaft in Ki 1 AAFT it bezügli Aufschrift versehen, zum Aufsichtsrat ausgeschieden. Von ein 6e, ai 19 ormittage Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen markstraße 7 wohnhaft, zurzeit mit unbe⸗ 9 daerick 8“ 81 d ,3 = ; ,3,1 : vSF Die offene Handelsgesellschaft in Firma . 90] Oeffentliche Zustellung. mit bezüg icher Aufschrif erse „ 510 8 8 E 0x ellur der Bila sowie der 2 . 1 2 4“ʒ 1,:9 11“ S“ ndgerichts in Metz auf den 2. Juli Schneider, früher in Neufreistett wohn⸗ . 8Z11“ qS „. 14400] 4. z S 7 i 1913,. Ersatzwahl wurde in der ordentlichen 2) Feststellung der ilanz sowie der 11 Uhr, stattfindenden achtzehnten Zum Zw der öffentlichen 81 kanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Landgerichts in 5 ; 1X“X“ 8 Rudolf Mosse, Inhaber Rudolf Mosse † Di ülheimer Grr ertungsgeselle Sonnabend, den 17. Mai „(Ersatzwahl wurd 8 sa g188 988 s 8. s ör, stattfindende 3 . “ “ 111“ der “ has de Werte 1913, Vormittags 3 Uhr, haft, jetzt an unbekanntem “ auf ve Lachmann xen ge in Berlin, 2 c. Mälh. bes Grane Vormittags 11 ½ Uhr, einzusenden. Generalversammlung vom 23. April 1913 ö“ für ordentlichen Generalversammlung in 1111A1A6X“X“ nnt †ꝗbR—evn en e, r, eeee e Aufforderung, einen bei dem gedachten Grund der §§ 1708 und folgende des S e“ ees h lcaf 1“ vee* iegen bei dem Beschaffungs⸗ Abstand genommen. dasselbe Geschäftsjahr. die Geschäftsräume der Gesellschaft gemacht. schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ Gericht Anwalt zu „ Buürgerlichen Besetzbuchs, mit dem An⸗ Jerusalemerstr. 46, 49, Prozeßbevollmäch⸗roseßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bedingungen liegen bei dem Beschaffungs „Prfsichts SsE t 3) Verwendung des Reingewinns. AS FeZ1115 der gründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Mosse, annheimer und Dr. Teich in Mülheim⸗ bezirk der Torpedowerkstatt zur Einsicht. Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. noch aus g 9 Schicklerstr. 6 zu Berlin, eingeladen.
Cöln,
1913,. Vormittags 9 Uhr, mit der Darmstadt, klagt gegen den Fabrikarbeiter
2 2 2 8 den 2. Mai 1913
mutet werden könne, mit dem Antrage, die m.h der 9 Mai 1913 . [14105] Oeffentliche Zustellung. am 25. Mai 1910 vor dem Stankesamt Men, den 2. Mai 1913. burt
¶* Sronun M aee 1 Ma2† “ 2 * 1 cr. 8 Die Frau Marie Ziese, geb. Matthee, in Frankfurt a. M. geschlossene Ehe der 9
21
münehd
den allein schuldigen Teil zu er⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen von vierteljäbrlich j lã
2
. s
Ag9 9öSg Ch 12*
2
8 ₰ 35 . . à vr 3 g. 4 8 . 8 5½ 98 NM 4 8 d des 28 1 8 1 8 1 gstellen. um Zw öffentlichen Zu⸗ trage en Beklagten du f vorläufig .8. 5 1 1 8IE1 . e⸗ Iin⸗ ETöbbb] 3 ) rn. 4) Entlastung des Vorstands un 3 1 : Der Gerschtsschreiber des ehelichen Lebens verschuldet habe, daß stellen. 3 58 ö“ u. lichen 8 “ “ “ reil rlã ug (Fritz Cohn in Berlin. Leipzigerplatz 3, Mubr, klagt gegen den Chefredakteur Otto nahme aus und werden gegen 0,30 ℳ in drei Mitgliedern. 11“ Aufsichtsrets. Tagesordnung 1“ 1 — S zuge⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ klagt gegern n Kaufma Alexander n; 88 ; zBe R bar (nicht in Briefmarken) von der Tor⸗ Dortmund, den 2. Mai 3. sichte 18 “ 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Königlichen Landgerichts. ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zuge⸗ kannt gemacht. urteilen, an die Klägerin von deren Ge⸗ klagt 8 IT11ä1 Berli 2 elapn⸗ Rickert, he h heat⸗ . 8. 8 veßo versftatt “ Deo Lieulbahvor 5) Wabl eines Aufsichtsratsmitglieds. den Warigeene Fie das achtzehnte Ge⸗ v11“3““ XXAX“ -““ „. Steinmetz, früher in Berlin, Behren⸗Grund des Wechsels vom 13. Dezember verksta gegeben. 88 S .“ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ aftsj I“ F. 3 gb — 15. Hejemnber 905 “ 5 Aaferthalis u 88 e vvflichti kaiserliche⸗ d kstatt Adolf Schulte. 1 Zur Teilnahme and eneralversamn schäftsjahr und des Berichts des Auf⸗ 3 ““ 1 88 “ straße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, 912, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Kaiserliche Torpedowerksta 2 2 ö1 Aktionäne be schäftsjahr 1 8 B Gerichtsschreiberei des Landgerichts. zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens⸗ C 11“ NRap 88 8. g. 2, mi . 2 Friedrichsort [14376] 14598 lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ sichtsrats. “ E“ 11u16“ Snene, auf Grund der Behauptung, daß er ihr Werurteilung des Beklagten zur Zahlung zu Friedrichsort. - [14598] 8 ; 81 ihre Aktien ätestens E.— r 1 in Berlin⸗Oberschöneweide, Luisenstr. 10, Streitteile dem Bande nach zu scheiden [14411] Oeffentliche Zustellung jahres als Unterhalt eine im voraus am für Inserate laut Klagerechnung noch e erurteil! 8 ebst 6 Finsen seit 13. III Generalversammlung der rechtigt, welche übre Aktien 9g 2) Beschlußfassung über die Bilanz per öc1X“”“ ö1e“* ersten jeden Vierteljahres fällige Geldrente 585 scalde mit derm Antrae ben 500 ℳ nebst 6 % Zinjen seit 16.1. —yyõõg b 8 5 gam dritten Werktage vor der Ver 31. Dezember 1912 und die Gewinn⸗ Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, und den huldigen? V ie Ehefrau des Julius Gerstner, 2 1ö11““ *Serctenne 265 60 ℳ schulde, mit dem Antrage, den 913, sowie 1,70 ℳ Wechselunkosten nebst 3 Swentine Dock⸗Gesellschaft 1 6 Uhr Abends bei der E11“ 8 9015 5 lt, Justizrat Stubenrauch in Berlin, u “ 3 voborone Grob. *u Straßburg im von vierteljährlich 755 ℳ, und zwar die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, de 1“ 913 8 8 . “ sammlung vor 6 0 brw und Verlustrechnung pro 1912, über lt, Justizrat Stubenrauch in Berlin, zu erklären, ihm auch die 8 se geborene Groh, zu Straßburg im 5gzndigen Szeers “ . eklagten ostenpflichtig zu verurteiten, der » Zinsen seit 13. III. 1913. Zur Verlo un x. von . ichsdor bei Kiel Gesellschaft, bei dem Bankhaus Ch. ₰ JIE1* 8 d rlottenstraße 84, klagt gegen den Kutscher Rechtsstreits aufzuerlegen und lat 1 5 Langestraße 139, Prozeßbevoll⸗ JEE“ Beträge ofort, zu zahlen Klägerin 265 ℳ 60 ₰ nebst 5 /% Zinsen ; dlichen Verhandlung des Rechtsstreits B 8 8 zu ijetri Usunt li Valenti d Cie 6 die Entlastung des Vorstands 18 unbekannten Aufentdalts, Beklagien zur mündlichen Verhandlung mächiigter: Rechtsanwalt Adolf Becker in Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ seit dem 1. März 1912 zu zahlen, und das wird 5* Beklagte vor das Königliche - t ren am 6. Juni 1913, Vormittags Stachliug⸗ bbe F 2 een des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ Rin den Akten? R. 283. 13, mit des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Wiesbaden, Kirchgasse 51, klagt gegen ihren streits wird der Beklagte vor 8 Großb. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ bnig gpricht bier auf den 25. Juni vertpapieren. 9 ½ Uhr, im Bureau der Howaldtswerke Runaf G eeg “ 8 5 . ’Se A 11“ 88 8 “ büek ““ * 8 Ia] 8 — 88 8 1 Sne „ Ht in † 58G 8 8 8 88 viä 8 8 8 * 224 hie 1 * 2 2b 8 2 5 „ v S 3 9 r0 43 hoin 4 eg 9 el . 3 Jablen z 5) 7 tsrsg 4 Ebe der Parteien zu Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Ehemann, den Maurer Julius Gerstuer, EEEE“ klären. Zur mündlichen Verhandlung 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. [14572] 4 I1u“ in Neumühlen⸗Dietrichsdorf bei Kiel. Eschau den 3. Mat 1913. 2) Waß len hb“ “ Beklagten als schuldigen stadt auf Donnerstag, den 10. Juli zuletzt in Unterliederbach, Kreis Hochst, v 8 Ihrai 1913 *.l1c98 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Mülheim⸗Ruhr, den 30. April 1913. Kundmachung. Nr. 5083 1913. 8 Tagesordnung:: “ EE1 he geenneg Die Klägerin ladet den 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 . 8ven ““ 8 ““ 1,] das Königliche Amtsgericht zu Berlin⸗Mitte, ¼ Krüdewagen, Amtsgerichtssekretär. Bei der heute vorgenommen siebenten 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 8. Stoskopf. der Generalversammlung ne mündlichen Verhandlung Aufforderung, sich durch einen bei diesem enthalts, unter der Behauptung, daß ihr Gerichtsschreiberrei Gr. Amtsgerichts. Abteilung 52, Neue Friedrichstraße 15, 11, †% 1 Verlosung der Schuldverschreibungen 1912. ““ ö—— P1.“ 21 Mai 1913 28 . vor die 7. Zivilkammer G te zugelassenen Rechtsanwalt als Ehemann alebald nach Engehung der Che [14414] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 250 — 252, auf den 29. Sep⸗ 1114099] Robert Hähnel, Be⸗ der 4 % igen gemeinsamen Anleihe 2) Entlastung des Vorstands und des [14605) Bekauntmachung. Aöü Egee andgerichts I1 in Berl 3 en vertreten zu lassen. sich dem Trunk und Müßiggang ergeben, Die minderjährigen 1) Karl Ludwig tember 1913, Vormittags 10 Uhr, . In⸗ Sachen des Rober 81 18 88 der Städte Bozen und Meran wurden Aufsichtsrats. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gescha teftunden nee 8 Ufer 29 — 31, Darmstadt, den 30. April 1913. in keiner Weise für sie gesorgt, sie in Keller, geb. am 4. Juni 1899, 2) Eduard geladen. e des Centraltheaters 8 Pfesfbeate folgende Schuldverschreihungen SI“ Der Aufsichtsrot. 32. ordeutliche Generalversammlung üfchef. le September 1 Levi, Ger.⸗Afs., als Gerichtsschreiber gröblicher Weise mißhandelt und sie schon Emil Keller, geb. am 12. Oktober 1904, Berlin, den 26. April 1913. Leopoldstraße 9, vertreten durch Rechis⸗ 1) zu 2000 ℳ die Nummern: 17 74 [145268 Gelsenkirchener der Firma Ferdinand Flinsch Aect. LLLLEIEEEIö““ Industri mit der Aufforde⸗ Fherzoglichen Landgerichts. bemmahe 11 Jahre verlassen habe, mit dem vertreten durch ihre Mutter Marie Leonte Der Gerichtsschreiber enwalt 8 Bloch in P an 113 217 264 385 418 432 452 479, 19 8₰ A! tien Gesellschaft für Maschinenbau & Cengesterer i. 5 825 885 EF ee“ Geri 3 —— — SS EPE ZJIJZ11ö15“5 1“ 1M“ Afs 39 aaericJ „rsin⸗Mitte Frau Marta Stein, Inhaberin ein 29 000 ℳ die Nummern: 119 herks-Aktien-Gefe in Offenb ch a. M. zum Zwecke der Er⸗ erlin, Schintelplatz “ 1 —* 8 Antrage, die am 9. November 1895 vor Keller, geb. Balzer, in Mülbausen i. E., des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Iorau Marta Stein, 1 — 2) zu 1 ie Nummern: 112 Bergwerks-Ahktien iin Offenbach a. M. zum Zw in 1 112230] Oeffentliche Zuftellung. dem Standesbeamten zu Karlsruhe ge⸗ Sokareasttot 14, Prozeßbevollmächtigte: 141001 1“ Kostgeberei, früher in Pforzheim, Leopold⸗ 188 232 300 306 345 461 480 526 537 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir ledigung der in nachstehender Tagesordnung Deutsche Bank, Berlin, Behren n. Ddie Frau Frieverike Focker, ge⸗ schlossene Ehe der Parteien dem Bande Rechtsanwälte Thomas und Dr. Moeder Oeffentliche Zustellung. S straße 9, jetzt an unbekannten Orten ab. 556 641 760, biermit zur Kenntnis, daß Herr Geheimer angeführten Gegenstände am Mittwoch, straße 8,13, 8 8 er Ar Klag gemacht. ene Rothe, in Aken g. E., Cothener nach zu trennen und den Beklagten für in Mülhansen i. E., klagen gegen den Die Eigentümerin Frau Srhee Serz vesend, ist neuer Termin zur mündlichen 3) zu 500 ℳ die Nummern: 178 231 Regterungsrat a. D. Siegfried Samuel den 28. Mai 1913, Nachmittags Nationalbank, für Deutschland Berlin, den 2. Mai 1913 Cb . Prozeßbevollmät gier: Rechts. den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm Karl Sigismund Keller früher in Mül⸗ phine I1u““ ““ rhandlung bestimmt auf Donuerstag, st Berlin infolge Ablebens aus unserem 3 Uhr, in der Wohnung des Herrn Stadt⸗ Berlin, Behrenstr. ” Elber⸗ 2 bcüeat ge 1 8 1 “ 8111“ ““ 1““ 8 8 8 BhetHeen⸗ Z“ 2 tenstr. zeß Umã 8 8⸗ 8 . 5 — 29 8 25 all D. , 8. Frins 6 1 8 5 (Unterschrift), Gerichtsschreiber 111“*“ urt, klagt auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ haufen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ “ —— Leu ö1X“ 1918, Vormetaäge 815 867 893 981 1104 1125 1141 Aufsichtsrat ausgeschieden und durch Ersatz⸗ rat Heinr. Flinsch, Franksurt a. M., Bergisch Märkische Bank, r. 5 Königlichen Landgerichts II. gegen ihren Ehemann, den Schweizer erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ und Aufenthaltsort, wegen Unterhalts⸗ enwälte Zustitrat Dr. 28. Tocwentein, [9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Pforz⸗ 1172 1191, „swahl Herr Bankdirektor Hermann Fischer Myliusstraße 25, stattfindet. feld. z, Eintrit d Focker, jetzt klagten zur mündlichen Verhandlung des forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ Hans “ G“ Dr. H. “ heim. Hierzu wird die Betlagte geladen. 4) zu 300 ℳ die Nummern: 8 zu Berlin in unferen Aufsichtsrat zuge⸗ Tagesorduung: 1 zu hinterlegen und die Eintrittskarten zu -—2 — . 1 h . „ 9 E1“ 8 1 8 E11— be 8 ““ “ * 2 —88 8 ) ) 2 1 11 . 2 2 4 3 † . 0 0α 2 4 5417 F 793 7 8 8 111 8. 9 HF 5 7† G 3 2 5 SOeffentliche Zustellung. enthalts, früber in d ersha Rechtestreirs vor die zweite Zivilkammer klagten zu verurteilen, an jeden der beiden und Dr. Pinthus Berlin Hööö Pforzheim, den 30. April 1913. 96 186 288 414 460 517 594 733 wahlt worden ist. 1) Beschlußfassung über die Jahres⸗ lösen. “ 8 Ebhefrau Fuhrknecht Reinhold Wil⸗ haf ig, mit dem An⸗ des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden Kläger vom 1. Janvar 1913 ab bis zur Rathenowerstr. 78, klagt gegen den Bankier Der Gerichtsschreiber 768 791 846 848 863 897 1053 1102] Gelsenkirchen, den 2. Mai 1913. rechnung (Gewinn⸗ und Verlust. Berlin, den 5. Mai 1913. pke Amglie 2 dwig geb. Preuß, ’ e zwtscher den Parteien im Jatre auf den 10 Juli 1913, Vormittags Vollendung seines 16 Lebensjahres eine “ in “ 89* Großh. Amtsgericht. AIV. 1258 1296 1415 1428 1475 1983 52 Der Vorstand. rechnung) und die Bllan; für das Der c. 8 zeßbevollmächtigter:1 chlossene Ehe zu trennen, den Be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente vtbalts Se 5 j Bebaupt g. daß 1114402] Ladung. 1589 1599 1621 1701. ₰ Kleinbal Liquidationsjahr vom 1. April aeee““] enstein in Boch 2 60 ℳ, und zwar die 5 8 1 ofunp der Ffür 18 Ge In Sachen der offenen Handelsgesell⸗ Die Auszahlung dieser gezogenen Obli⸗ Bad⸗ Orber Kleinbahn. bis 31. März 1913 nach Anhören des [11611] Sr; d Boflag 8 2n 0* —₰ ; 4* „, gr,rIr: 12 ” . er Beklag NRie 8. 1 die He⸗ 84 4 „f 2 1 ¹ 8 unsoro solls 9 19 8 3 * „ „ Sas ladet 8 Beklagten Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten rückständigen Raten sofort, zu zahlen, dem⸗ fchaͤftsräume v“ a.. die Aschaft J. H. Annacker in Magdeburg, ver⸗ gationen erfolgt bei den in den Schuld Die Aktionäre unserer Gesellschaft Berichts des Liquidators gr. des Bonner Bürger⸗Verein Verhandlung des Rechts, vertreten zu lassen. selben die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ am 1. Januar 1913 fällig waren ¹b. für Aueten durch den Justizrat Sendler hier, verschreibungen angegebenen Zahl⸗ werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ Prüfungeberichts des Aufsichtsrats. Fgel Zivilkammer des Wiesbaden, den 29. April 1913. schließlich derjenigen des Arrestverfahrens die SGeumn “ Höhe 8 100 — c., Klägerin, gegen den Drogisten Gerhard stellen ab 1. November d. Js. neralversammlung auf Dienstag, den 2) Erteilung der Entlastung an den Aktiengesellschaft. b egerichts für das Fürsten. Der Gerichtsschreiber G. 21/13 zur Last zu segen und bas er 688 .“ hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Im Amortisationsverfahren befindet sich 10. Juni 1913, Nachmittags Liquidator und den Aufsichtsrat. “ 5 sei, sie böslich laf seine te chwarzburg⸗Sondersbausen in Erfurt des Königlichen Landgerichts gehende Urteil für vorläufig vollstreckhar 1“ 1 rklagten wegen 300 ℳ, wird der Be⸗ keine Obligation. 2 Uhr, nach dem Kreisgeschäftshause in 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ geee. zur 42. G UMnterhalkepflicht verietzt und Ehebruch ge⸗ an 2 Fuli 1913, Vor⸗ “ 1111“ 2 den Be⸗ für die Monate November, Dezember 1912, †e 1“ . 8 estanten: Nr. 348 à 2000 ℳ, Zimmer Nr. 11, ergebenst rats. eneralversammlung der Aktionäre ieten habe, mit dem Aantrage ouf Ebe⸗ md it der Aufforde. (14312] Oeffentliche Zustellung, fiu felt an mandlh. Bürsendkang des Zanuar, Februar, Marz 1a1 , schulde, mät lagtee zur mündlichen Bechanung 1. N.Nn9 en00 ℳ., Nr. 408 542 765 Gelahausen, Zimmer „ergebenst . (Etzennung, des Liquizators fär die am 24. Mat 1958, Abends 7 Ubr. iön zur mund 1 vrch einen bei dem ge. Der Alois Hütrter, Futschet in Zabern, mechtsstreits vor die 1a. Zivilkammer des dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtis †Pebtsstreits a9 ühr, vör das Amts⸗ und 1061 à 500 ℳ, Nr. 954 à 300 ℳ. einge azen: Tagesordnung: Zeit vom 1. April 1913 ab und Fest⸗ in unserem Gesellschaftshause, Kronprinzen⸗ senen Rechtsanwalt en durch Rechtsanwalt Feitzel in Katferlichen Landgerichts in Mülbausen zu berurteilen, darein zu willigen, daß die Vormittags làd r. Die Klägerin hat Bozen, am 2. Mat 1913. 1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ setzung des Gehalts desselben. straße 2, in Bonn. en gten ve ber, klagt gegen seine Chefrau, Hen⸗ im efsaß auf den 5. Juli 1913, Vor. von dem Gerichtsvollzieher Witte in heucht hier, geaeganten kostenpfllchtig „’. Der Bürermeister: sichtsrats über den Vermögensstand Die zur Teilnahme an der General⸗ Tagesordnung: in 2 m auf den Jult assen. Zum Zweck Fentlichen niette geb. Rauner, früher in Zabern, nicrhc““ Berlin, Hussitenstr. 10, am 12. Dezember vean ragt, en di Fel erin 300 ℳ nebst Dr. Perathoner. der Gesellschaft und die Betriebs⸗ versammlung nach § 21 des Statuts er⸗ 1) Vorlage des Berichts des Vorstands, . Hssac 9 Uhr. Zimmer 39 3 vird dieser Auszug der Kla⸗ 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 2. c112— hinterlegten 354,59 ℳ nebst den erurteilen, an die Klägerin ““ — 8 . esgg ölft Geschäfts⸗ forderliche Hinterlegung der Aktien hat der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ we.-de, 11“ 1 enthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem einen bei dem gedachten Gerxichte zuge., Hinterlegungszinsen an die Klägerin aus⸗ vom Hundert Zinsen seit der Zustellung [145731 Bekanntmachung. ftgebnisse des zwolften Geschäfts⸗ spatesteus drei Vage vor dem Ver⸗ lustrechnung für 1912. — Bericht des der Aufforderung, einen i dem ged - in gemacht. nthaltsort, wege Ihesch dung, mit dem 7, Unwalt 0 21 ke! Zungs 1I“ “ FS p 8 füj 8 2 8 1 4 HSs 9 . 2csge 5 1 Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden “ Se 88 gezahlt werden und das Urteil gegen deeagge vir ah ch dS hrte fur Halberstädter Stadtanleihen. 2) “ der Bilanz und Fest⸗ eeeerae im Burceau der Ge⸗ Aufsichtsrats und der Revisoren. imd der Beklagtt .ener.gn, Amaug der Kioge bekannt gemacht EE“ vollstrech⸗ Wolmirstept, den 29 April 1913 Eö 1h on 1897. G stellung des Reingewinns und der sellschaft in Offenbach a. M. zu ge⸗ 2) Entlastung des Vorstands und des und ladct die Beklagte zur mündlichen 1.. .1,0, z e e , ee; 1913 bar zu erklären. Der Beklagte wird zur Wolmin 1“ 86 er ei EE“ hehen. Aufsichtsrats. “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ EE“ 18 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits =% Der Kerichtsschreher EL1“.“ 31 900 bir Pilethe von 1902 3) Hühidfnnn. des Vorstands und Auf⸗ schgden. z ch a. M., den 5. Mai 1913. 3) Verteilung des Reingewinns. Oeffentliche Zustellung. . Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 88 Fatf⸗rlichen Landgerichts vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Brusch, Amtsgerichte S I. und II. Abt.g 1903 sichtsrats g Ferdinand Flinsch Act. Ges. 4) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. Land Sachen der Naherin Ebefrau Eleke gerichts zu Zabern auf den 1. Juli 1913, E“ 8. 88 Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ [14403] Oeffentliche Zustellung. 28 100 ℳ der Auleihe von 8 für den Aufsichtsrat. für Maschinenbau &. Eisengießerei 5) Wahl der Revisoren.
Moever, v vericht⸗ 8 1 hefrau . 1 Frgä swahl Ereltert Sniali Landgerich Marl mien in Buhrkall, Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mer 48, auf den 9. Juli 1913, Vor⸗ 8 2 Ei d Verkaufsverein III. Abt. . 4) Ergänzungewaß Liquidati 6) Uebertragung von Aktlen schreiber des Königlichen Landgeri tari⸗ mentr Bubrkall, Proteßberelle Vormittages 9 Uhr, mit der Aufforte⸗ [14401] . 8 mer 48, auf d. 2₰ 1914, qDer Deutsche Ein⸗ und Ver n, 8 8 1 1 8 8 onstiger Angelegenheiten. in Liquidation. 5) Uebertragung .
1 AA“ ücht’gte: Rechtsanwälte Dres. Liedke rung, einen hbei dem gedachten Gericht zu’. In Sachen der Paula Räuchle, minder, mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke C. G. m. b. H. in Wongrowitz, Prozeß⸗ sind durch Ankauf der Peanet E. den 29. April 1913. Der Aufsichtsrat. Bonn, 3. Mai 1913. che Zustellung. in 3 Flensburg, gegen ihren Eh⸗⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum jährig in Sternenfels, vertreten durch der öffentlichen Zustellung wird dieses be⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Stenschte Stücke beschafft worden. Auslosung finde Vad Orber Kleinbahn Heinr. Flinsch, Vorsitzender. Der Aufsichtsrat. hgoabl „b. . 1 1 8 b.
3 b 4 8 9 . Dr. Georg Schumacher 8 1 1ese . . 4 1e. ut gemach 11 8 8 aste en⸗Gesellschaft. Dr. Bender Dr. Georg ’G 8 „Prateß⸗ T)l n, unbekannten Aufenthalts, wegen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 lle 8, Prozeßbevollmächtigter: Berlin⸗Schöneberg, den 28. April 1913. Wilhelm Schafrik, früher in Roschinno Halberstadt, den 2. Mai 1913. Aktien s 2
. 8 11 z 16 Noörsiß . 2 ger. . „ 28. 1 8 5 ⸗ ie Direktion. 14607] Justizrat und Rechtsanwalt, Schriftführer. Vorsitzender. 2 ung, ist Termin zur Leistung des Zabern, den 28. April 1913. cieanwalt Dr. Brenk in Pforzheim, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ bei Schokken, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Magistrat der Stadt Halberstadt. 8 * 8 “ 8. S 8½ 8 8 70, klagt der Klägerin durch rechtskräftig gewordenes Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. gegen Georg Strecker, Hausbursche, z. Zt.! gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 4. aastst⸗ 8— “ 8s ö “
eda 4 geb. Trampe mann, den Arbeiter Hans Peter Rasmus Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Vormund Jakob RNäuchle, Händler kannt gemacht. in Wongrowitz, klagt gegen den Ausiedler daher nicht statt.