1913 / 106 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

174082.

upi

4/10 1912. A. Batschari, Cigarettenfabrik, G. m. b. H., Baden⸗Baden. 16/4 1913 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

38. 174083. G. 14446. 31/1 1913.

Franz Geiger, Oberweier (Baden). 16/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

1 74084.

ahnenstolz

3/3 1913. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona a Elbe. 16/4 1913

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

38. 174086.

Franzatero

Fa. Franz Zater, Braunschweig.

17497. 8

von

Z. 3442.

26/2 1913. 16/4 1913.

Ge⸗ fabrikaten. Ware

Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ Sämtliche Tabakfabrikate. Beschr.

T. 7902.

+

14/2 1913. Adolf Traub, Mannheim. 16

Geschäftsbetrieb: Handel von Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 174088.

EELEE

T. 7903.

Adolf Traub, Mannheim. 16/4 1913. Handel von Zigarren, Zigarillos Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

1913.

Geschäftsbetrieb:

und Zigaretten. Waren: Kau⸗ und nd Schnupftabak.

38 174089. P. 11046.

„Lidera“

1“ Fa. Ednard Palm, Berlin. 16/4 1913. Heschäftsbetri Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗ handel. Waren: Taba ebeüat⸗ aller Art, nämlich Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 174090. T. 7890.

2 1913.

-

Tabak⸗ K& Cigaretten⸗Fabrik „Po⸗ Birkental. 16/4

12/2 1913. mona“ Bernhard Apfel & Co., 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und tabak.

38.

und Zigarettenfabrik. Schnupf⸗

174091. P. 11079.

Alt-Wien

H. Preßler, Leipzig,

19 2 zöthestr. 19 13. Geschaftsbetrieb: Vertrieb

1913.

aller

174092.

16/4 1913. Geschäftsbetrieb: waeren. Zigarren und

174093.

18/1 1913. Joseph Bejchaftsbelrbeh⸗ Schnupftabak und Zigarren. tabak, Zigarren.

Fabrikation

174094.

31/1 1913.

Zigarillos, Zigaretten und Tabake. 38. 174095.

7/8 1912. 1913. Geschäftsbetrieb: Geschäft. Waren: Zigaretten.

16a.

Tabakfabrikate

174096

14/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. 20 b. 174097.

3 1913. 1913.

Terpentinöl⸗ „Ersatz. Beschr.

22/10 1912. D. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: öe“ Zigarrenspitzen,

174099.

17/3 1913. Karl Duda, Pleß O,

17/4 1913.

1 und Briefkästen.

42 1910. Gebr.

12 2 1913

Stovdeniengräfn

4/3 1913. Max Heidegger Nachf., Frankfurt aM.

Zigarren⸗Import sämtliche sonstigen⸗ Tabakfabrikate.

Poincaré

Schürer, Würzburg. 16/4 1913. Waren: Rauchtabak, Schnupf⸗

passantenrenommee

Gebrüder Weil, Graben. Gef chäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren:

Sigurd

Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 16/4

Zigarren⸗Einfuhr⸗ und

„Crolit7- Bräu’“

Stadtbrauerei Gr. Strehlitz, G. m.

b. H., vorm. J. Steinitz, Groß Strehlitz. Waren: Bier.

Parquetta

Fabriques de Produits Chimiques de ö & de Mulhouse, Mülhausen i/Els.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waren:

174098.

Schwab & Co., Cöln⸗

Bruyér e⸗Pfeifenfabrik. sowie deren

Schl., Kasernenstr. 3. Geschäftsbetrieb: Blechwarenfabrik.

174100.

Phönix-%

Kleinbrahm,

Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstelle. Vorrichtungen zum Antriebe von Waschmaschinen.

H. 27177.

und Versand.

Sch. 17224.

von e

W. 16656.

16/4 1913.

G. 13752

Versand⸗ (Causgenommen

7233.

St St.

17/4 1913

F. 12866.

17/4

Sch. 16861.

Sülz.

Waren: Zubehörteile.

D. 12025.

Waren: Melk⸗

K. 17860.

Mülheim⸗Ruhr.

Waren:

26 a. 174103.

2

10/1 1913.

1913.

FEchte Colonia Delicatess Mürstchen

Carl Düring Söhne,

Geschäftsbetrieb: Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗Fabrik. Waren: Konservierte und frische Würstchen.

D. 11863.

Cöln. 17/4

26a. 174104.

22/11 1913. Geschäftsbetrieb: Wurstfabrik. waren, Konserven. Beschr. 26 c.

1912.

14/9 1912.

G. m. b. H., Berlin. 17/4 1913.

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Hursthönig

Carl Meusel jr.,

174105.

„Bischof“

Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Kaffee,

Kaffee⸗Ersatz- und ⸗Zusatz⸗Mittel⸗ Getreide.

W. 20113.

Magdeburg. 17/4

Waren:

Waren:

Fleisch⸗ .“

Otto Meinel,

9/1 1913. Fa. 17/4 1913.

Klingenthal⸗Huth.

—Geschäftsbetrieb: Musikinstru⸗

mentenfarik. Waren: Sämtliche Saiten⸗, Zungen⸗ sowie Blas⸗Musik⸗ instrumente, deren Bestandteile und Saiten.

. 9/12 1912. Matth. Hohner A. G., Trossingen. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren:

Mundharmonikas.

174106. . 12946.]

„Es Jächt sogär der Rleine Laffe, üibt's gchten Phöni-Bohnen-Haffes“

Caffee Groß⸗Rösterei „Phöniß⸗ 17/

26 c.

18 3/7 1912. Frowein & Nolden, G. m. b. H., Düsseldorf. 1913.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei. saaffe⸗ 264d.

Banenin

112 1913. August & Heinrich Goldstein, Biele⸗ feld. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik Waren: Puddingpulver.

264d. 174108.

Waren:

174107. G. 14444.

für Puddingpulver.

K. 23449.

25/10 1912. Fa. Adolph Klugmann, Frankfurt a‚M. 17/4 1913 Geschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗Import. Waren: Kakao und Tee, Honig und Schoko⸗ lade.

Naar beweerde hollerrdsche manier

AbDOiPh KlUGMHAHRRN importedtelung raankfUHT 5*

W. 16895.

.

3/3 1913 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Futtermittelhandlung. Fischmehl zu öe

Fritz Wedell, Hamburg, Hohebrücke 2.

Waren:

P. 11153.

7/3 1913. Pomosin⸗Werke, G. m. b. H., Frank⸗ furt a M. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Trocknung von vegetabilischen Produkten. Waren: Nasse und getrocknete Apfeltrester, Futtermittel und Düngemittel. Beschr. 28. 174111.

G. 14183.

8/2 1913. H. F. Gottschalk, Berlin, Zimmerstr. 7 v 1913. Geschäfts betrieb: ruckereierzeugnisse.

Reklamevertrieb. Waren:

174112. C. 13946.

ö 26/2 1913. Columbia Portrait Co., Leipzig. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

CCC Reproduktionen. Waren:

Vertrieb von

SCHUTZ MARKE

8. 261280, 1.

8RKUSSE1886

C2ee

mcʒ cezcn,

eHICAG0 1883

2. 15927

4/10 1912. August Wolf & Sohn, Copitz d Dresden. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Waren: Knöpfe, insbesondere Druckknöpfe.

174114

31/1 1913. Fa. Edmund Ulbricht, /Sa. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. knöpfe.

32.

Neusalze

Waren:

174115. M. 20688

8/3 1913. M. Meinetsberger & Co., Nürnberg 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farb⸗ Waren: Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren.

32. 174116. E.

Columbus

31/12 1912. Carl Eckert berg. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: zeuge und Zirkel.

Stiftfabrik

9716

Reißzeugfabrik. Waren: Reiz

12/12 1912. nburg. geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Inihort⸗ geschäft. Waren: 1

za. Kopfbedeckungen,

Bekleidungsstücke, Leib⸗,

Wäsche

Sohn & Co., Nurn⸗

174117. uU. 1983

32.

H. G. Ufer, Barmen⸗Rittershausen Schreid

24/2 1913. Fa. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: maschinenbänder. 34.

Bandfabrik. Waren:

174118. G. 14565

TRADE MARK

26/2 1913. D. & W. Gibbs, Limited, London Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Bärwinkel u. Fritz Hoff mann, Leipzig. 17/4 1913.

Geschäftsbetries: Fabrikation und Vertrieb Seifen. Waren: Seifen aller Art.

35. 174119. H. 26915

RomuncU/7C8. t(Das Menschfejn

5/2 1913.

Hatu Gummiwerke Hartmann & Tuphorn, G. m. b. H., Erfurt. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Wa⸗ Scherzartikel.

hemissignte

174120. H. 27111

Salvos

26/2 1913. Fa. Thomas Ernst Haller, Schwe⸗ ningen a. N. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren:

Photogra⸗ phische Reproduktionen und Rahmen dazu. 16

Uhrenbestandteile, Uhrengehäuse.

Kakao,

Uhre

Garrels & Börner, 17/4 1913.

8

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

v. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. v. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. †k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Kiein „Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ u. Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria!

. Bier. v. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. SSh Nachtlichte, Dochte.

Jaren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

„Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

Speiseöle

» Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, „Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

und

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

In

Decken,

88. 24429.

3/3 1913. Kullmann & Co. A.⸗G., Mülhausen . Gls. 17 74 19 13

Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei. Waren: Gewebte Baumwollstoffe.

41 c. 174123. P. 10589.

SATIN HANSA

19/9 1912. Philipp & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Im⸗und Export⸗Geschäft. Waren: Baumwollener Satin in Form von Stückware, mit Aus⸗ nahme von Schirmstoffen.

174124.

bofham:

27/1 1913. William Prym G. berg / Rheinland. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, draht, band und stangen; verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Cellu⸗ loidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile; Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen; Toilettege⸗ räte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlin⸗ gen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen⸗ Taillenbandschließen, Tail⸗ len⸗und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Tail⸗ lenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner⸗ haken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Finger⸗ hüte, echte und unechte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗ stützen; Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen; Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

30. 174125.

P. 10980.

m. b. H., Stol⸗

P. 10983.

„Don't Worry'

7/1 1913. G“ Prym G. m. b. H., Stal⸗ * Rheinland. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. 1 wie 174124.

Waren: 174127

34. D. 11935.

,9...22SvZZ.” 5 7

5b·0 ꝙ0ꝙ 0οοοꝓmο‿αςιοαιαοσ —ö—ö 1 va, rbvnes, ee, vrh; t

11,/2 1913. Apotheker F. G C. Doering & Comp.,

Charlottenburg. 17/4 1913.

u6“*“ Vertrieb und

von Toiletteseifen

Pa fümerien. Ware Seifen.

Schwerenöte 3

27/71 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinland. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft.

Waren: wie 174124.

174128. G. 14521.

GHolls WehuRr-FEhMEHI-

18/2 1913. Frau Mathilde Groll geb. Baronin Wieser, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Berlin S. W. 61. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Verkauf eines Fermentes zur Erzeugung von Yoghurtmilch. Waren: Ein Ferment zur Erzeugung von DYoghurtmilch.

23. 174129. P. 10242.

KAlSEFR-EHCHiF

16,7 1912. Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räderfabrik, vorm. Gebr. Kayser, Kaiserslautern. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und fabrik. Waren: Fahrräder und Motorräder, und zwar Zwei⸗, Drei⸗ und Vier⸗Räder, Motorwagen, Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher Räder und Wagen, und zwar: Rahmen und Rahmen „Teile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Holz und Eisen, Nippel, Freilaufnaben mit und ohne Bremse, Nabenkränze, Geschwindigkeitswechselnaben, Ge⸗ päckhalter, Fahrradschlösser, Signalgeber und zwar: Pfei⸗ fen, Glocken, Hupen, Kornetts; Rennhaken, Speichen⸗ spanner, Säbelhalter, ö1 Fahrradständer, Hosen⸗ raffer, Hosenklammern, Luftpumpen, Reparaturkästen, Rah⸗ mentaschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Motorzylin⸗ der, Motorwagenachsen, Kühlschlangen, Rippenkühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Ein⸗ spritzvorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppelgelenk⸗ wellen, Kolben, Kolbenringe, Luft⸗ und Wasseröl⸗Pumpen, Kupplungen, Batterien, Elemente, Benzinbehälter, Aus⸗ pufftöpfe!, explosionssichere Benzinkammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Tourenzähler, Manometer, Densimeter, Am⸗ péremeter, Voltmeter, Hähne, Induktionsspulen, Zünd⸗ kerzen, Zündvorrichtungen, Kontaktfedern und Bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Schlüssel, Oler, Olbehälter, Schraubenzieher, Nabenzieher, Meißel, Hämmer, Durch⸗ schläge, Zangen, Pfrieme, Kontaktschrauben, Dichtungsringe, Blechtrichter, Siebplatten, Karbidbüchsen, Fahrradventile, Luftschläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lagerhülsen, Schalen, Gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, Kugelhalter, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, Riemen, Gummigleitriemen, Doppelgelenkwellen, Übersetzungsmecha⸗ nismen und deren Teile und zwar Zahnkränze, Wechsel, getriebe, Umhüllungskästen für Getriebe, Differentialge⸗ triebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstellhebel, Kettenkästen⸗

Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, Bremsen für Hand⸗, Fuß⸗ oder Kraft⸗ Betätigung und deren Teile, Bremsklötze, Cder. Bremsscheiben, Bremsstangen, Bremshebel,

Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangen⸗ griffe, Feststellvorrichtungen, Steuerungen und Steuerungs⸗ teile, Anlaß⸗, Abstell⸗ und Umstell⸗Vorrichtungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuerhebel, Steuergabeln, Steuer⸗ räder, Steuerwellen, Schwungräder, Regulatoren und deren Teile, Säugpentiee und Auspuffventile und deren Teile, Federn für Ventile, Sättel, Sattelteile und zwar: Sattelträger, Satieldecken, Sattelstellvorrichtungen, Sattel⸗ federn, Sattelgestelle, Sattelachsen, Kleiderschürzen, Kot⸗ fänger, Kotfängerbehälter,¹ Laternen, Laternenhalter. Näh⸗ maschinen und deren Teile, Nähmaschinengestelle, Näh⸗ maschinenverschlußkasten, Nähmaschinenoberteile, Trans⸗ missionswellenträger, Transmissionen und Vorgelege für Näh⸗ maschinen und Nähmaschinengestelle, sowie Teile solcher Gestelle, Nähmaschinenmöbel, Behälter für Nähmaschinen⸗ apparate, Hilfsapparate für Nähmaschinen, wie z. Säumer, Kapper, Lineale, Kantenstepper, Wattierer, Schnur⸗ aufnäher, Kordeleinnäher, Soutacheur, Bandaufnäher, Kräusler, Bandeinfasser und Steppfüßchen, Gußstücke für Nähmaschinen; Nähmaschinennadeln, Werkzeuge für Näh⸗ maschinen aus Holz, Stahl und Eisen, Olkannen, Ol flaschen, Treibschnüre, ““ Schleifsteine, Schmieröle, Nadeln, Nadelbehälter, Schraubenzieher und Schrauben⸗ schlüssel für Nähmaschinen, Bandmaße und Aufmachungen dazu. Garne, Zwirn, fertige Seide, Stickereien, Abzieh bilder.

9

2.

Fahrräder⸗

B.

171130. r 881 v

14/12 1912. C. F. Boehringer & Soehne, Mannheim⸗Waldhof. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Import⸗ und Erport⸗Geschäft. Waren: Arz⸗ neimittel, de Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und. Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte. 42.

„Orient-Express“

27/8 1912. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ Fabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken. Waren:

Kl.

1. Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, 2 Werbandstoffe. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und

74131. D. 11405.

künstliche

Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wiffenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sensen Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗, Fahrräder, Autom zeugteile. Blattmetalle. 1 8 Felle, Häute, Leder, .“ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmsaoc. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schtvme Stöcke, Reisegeräte.

‚Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische

Dochte.

Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und⸗Gerät Meß instrumente, Sprechmaschinen. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungs⸗Mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Kunststeine, Rohrgewebe, transportable Häuser. Fahnen, Zelte, Segel. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,

174132. D. 11407.

affah

Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ Burgsmüller & Söhne, Kreiensen

und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗

Wichse, Appre⸗

Hle und Fette,

Filz.

27/8 1912. Fabriken H. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft Fahrrad⸗Fabriken. Waren: Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse,

beute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,

künstliche

Trikotagen.

1 Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . Asbestfabrikate.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und ahrrad⸗Zubeh. Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Lacke, Beizen,

Klein⸗Eisenwaren,

Leder, Pelzwaren. Klebstoffe.