1913 / 106 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leonisch Waren Christbaumschmuck.⸗

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöͤsch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente, Sprechmaschinen. Bohrmaschinen, Elektromotore, Gasmotore, Pumpen und die Teile dieser Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte, Brotschneider, Küchenwagen, Kuchenheber, Messer⸗ und Gabel⸗Putzmaschinen, Reibemaschinen.—Eismaschinen, Fleischschneide⸗ maschinen, Wringmaschinen.

Richard Hultzsch, Regensburg

16/11 1912. 17/4 1913. 3 Tier

a⸗D., Watmarkt 9. Geschäftsbetrieb heilmittel.

: Apotheke. Waren:

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier Pappe. Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Kunststeine, Rohrgewebe, transportable Häuser. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1

Uhren und Uhrteile.

Fahnen, Zelte, Segel. n

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

H. 26300.

42. 174133

Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und und Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken. Waren:

27/8 1912.

Forstwirtz afts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd. 1 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe.

3. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten.

.Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilaͤtions⸗Apparate und ⸗Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren (ausgenommen Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln und Strohmesser Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fab Blattmetalle. 1 Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Lacke, Beizen.

Garne, Seilerwaren, Netze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen. Gummi,

rzeugteile.

Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Leuchtstoffe, technische

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗ Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate,⸗Instrumente und „Geräte, Sprechmaschinen.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte ausgenommen

Kaffeemühlen), Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse.

schner⸗ und Leder⸗Waren.

chreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

genommen Möbel), Lehrmittel.

Wachs, Ole und Fette,

8

8

b. R 8 8

8 8

8

kosmetische Mittel, ätherische Ole, ch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur enentsernungsmittel, Rostschutzmittel.

Ges G Sec G A

18§. B HG. 89

He⸗

174134. St. 6571.

OLVMPIG

4/4 1912. Peter Stubs Limited, Sheffield, Engl.z Vertr.: Justizrat Homeyer, Berlin, Wilhelmstr. 46/47. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Eisenwaren⸗Fabrik. Waren: Schneiderwerkzeuge, Feilen, Ambosse, Schlüssel.

2. 174136. T. 7600.

MÄRMORN

30/8 1912. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Kl. 8

t S ²

Fa. Hermann Tietz, Berlin. 17/4 1913. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren. b

c. Strumpfwaren, Trikotagen. v““ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäneie. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln. Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugein, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen,

Za.

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schrüänke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. .. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Gerbmittel.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseier. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, Benzin. 8 Nachtlichte, Dochte. 11XXX“ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Mafchinenteile, Treibriemdn, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratigns⸗ materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26e. Eis.

27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und

Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗

fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

174137.

28. 29. 30. 31.

32.

33. 34.

G. 14533.

8 8

1772 1913 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation medizinischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Nähmaterial und Nadeln für chirurgische Zwecke.

Rudolf Graf, Nürnberg, Jahnstr. 16.

174138. R. 16344.

Euphenal

24/2 1913. J. D. Riedel, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pillen, Kapseln, Tabletten für medizinischen Gebrauch, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Beschr.

2.

174139.

Valonal

1913. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft., Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemisch? Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und medizinische Zwecke. Pillen, Kapseln und Tabletten für medizinischen Gebrauch. Beschr.

174140. R. 16411. 10/3 1913. J. D. Riedel Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Britz. 17/4 1913. 13.

3

88 7/3 J. D.

30/1 1913. Fa. Wilhelm Deich, Nietleben b. Halle a. S. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Firnis⸗, Lack⸗- und Kitt⸗ Farben⸗Fabrik. Waren: Lackfarbe, Heizkörper⸗ glasur, Sikkativ, Fußbodenglanzöl, Harttrockenöl, Firnis, Standöl, Bronzetinktur, Porenfüller, Ter⸗ pentinöl, Staubfußbodenöl, Olkitt.

174147.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb po Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Exporg und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Mensch und Tiere, chemische Produkte für medizinische, industriel⸗ und photographische Zwecke, Tabletten, Pillen und Kapsen für medizinischen Gebrauch. Beschr. * 1

174141. R. 16412

Bromophen

10/3 1913. J. D. Riedel Aktiengesellscha Berlin⸗Britz. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb va Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Exporg und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menscen und Tiere, chemische Produkte für medizinische, industriel und photographische Zwecke, Tabletten, Pillen und Kapfe⸗ für medizinischen Gebrauch. Beschr.

8 8 8

174142.

Migraesan

10/3 1913. J. D. Riedel Berlin⸗Britz. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vnß Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Erxpor und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Mensche und Tiere, chemische Produkte für medizinische, industriel und photographische Zwecke, Tabletten, Pillen und Kapsel⸗ ür medizinischen Gebrauch. Beschr. . R. 16414

Phenaconal

10/3 1913. J. D. Riedel Aktiengesellschaft Berlin⸗Britz. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb wo Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Expo und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Mensche und Tiere, chemische Produkte für medizinische, industriel und photographische Zwecke, Tabletten, Pillen und Kapse! für medizinischen Gebrauch. Beschr.

Aktiengesellschaft

174143.

3 b. 174144. C. 13830

6/2 1913. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutte Percha⸗Compagnie, Hannover. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik, ⸗Export! „Import. Waren: Schuhwaren, Gummiabsätze, Gum sohlen, Gummiecken, Klebemittel für Gummi und Ler Beschr.

174145. MNMEN 29/6 1912.

Vertr.: Pat.⸗Anw. Alfred Joseph, Hamburg. 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Parfümerien. Waren: Kosmetische Geräte für Gesichts⸗ und Körper⸗Pflege.

174146.

27/7 1912. Parfümerie M. E. Mayer, Vertr.: Pat.⸗Anw. Alfred Joseph, Hamburg. 1913.

Geschäftsbetrieb: Gemischtwarenverschleiß und zeugung von Parfümerien. Waren: Kosmetische Instu⸗ mente und Geräte für Gesichts⸗ und Körper⸗Pflege, Rafee⸗ apparate, Messer und Klingen. Beschr. 8

D. 11906

P. 1013

yer, Wier

17

und Vertrieb Instrumente u.

Beschr. P. 10362

1

. Wi

2

Barlag bes Ecpevdition Heidrich) in Verlin. Druck von P. Stankiewicz⸗ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14

arenzei

eichsanzeigers und Königlich

Berrlin, Dienstag, den 6. Mai.

2

nzei

tanzeigers

1913.

92 1913. Friedr. Kriedemann, Hannover, Grote⸗ ntr. 2. 17/4 1913.

eschäftsbetrieb: Fabrikchemischer Produkte. Waren: misse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ d Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ tel, Bohnermasse.

174149. A. 10369.

marjenthaler N Schlossbü

Ja,

91 1913. Aetien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal, mhurg⸗Wandsbek. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. garen: Bier.

174150.

93 1912. Heinrich Bonnat, Eisern, Kr. Siegen. 4 1913. ßeschäftsbetrieb: Fabrik sanitärer Gegenstände, ins⸗ andere Filterapparate und Metallwaren und Export erxportfähigen Waren. Waren: Beleuchtungs⸗, ungs⸗, Koch⸗, Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, sche Produkte für hygienische, wissenschaftliche und trielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Eisen, Kupfer und andere Metalle, Pumpen aus Eisen. ing, Kupfer und anderen Metallen, Fahrzeuge aller Gummi⸗ und Kautschuk⸗Waren für hygienische Zwecke, nations⸗, Enteisnungs⸗, ärztliche Apparate und Desin⸗ onsapparate, Maschinen, Maschinenteile, einschließlich v und Küchen⸗Geräte, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere „Waren, Glas und Glaswaren, Glasmosaiken, Glasuren, jele (ausgeschlossen Lehrspiele), Spielwaren, sliche Steine.

R. 16191.

Camera

191 1913. The Radium Rubber Co. m. b. H., brück, Bez. Cöln. 17/4 1913. beschäftsbetrieb: Gummiwmarenfabrik. Waren: pjenische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, che⸗ Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, d und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, uger, Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweiß⸗ tter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus mi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, biissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, wwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradhalter, ütgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus mmi, Mund⸗ und Nasen⸗Stücke für Inhalationsappa⸗ t Gummischwämme, Schnurrbartbinden und Lineale, mmischläuche.

1

174151.

174152. M. 20558.

10/2 1913. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Elektromagnet⸗ Apparate. Waren: Elektromagnetische Maschinen und Apparate, nämlich: Lasthebemagnete, elektromagnetische Aufspannapparate, Elektromagnet⸗Trommeln, Elektro⸗ magnet⸗Maschinen, Aufbereitungsapparate, Elektro⸗Hand⸗ magnete, Greifer, Elektro⸗Schutzmagnete, Elektromagnet⸗ Kupplungen, Augen⸗Magnete, Magnetisierapparate.

Magnet⸗Werk G. m. b. H., Eisenach.

23. 174153. W. 16587.

Wermatol

28/11 1913. Werner & Männche, 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenindustrie, Herstellung und Vertrieb von Treibriemen, Stopfbüchsenpackungen und chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Chirurgische und technische Gummiwaren, Treibriemen, Stopfbüchsen⸗ packungen, technische Ole und Fette, insbesondere zum Schmieren von Lagern und Maschinen und zum Einfetten von Riemen und Transmissionsteilen, Armaturen, Ol⸗, Abfüll⸗ und Spar⸗Apparate, Schmiergefäße, Glas⸗ und Metall⸗Oler. .

Dresden.

26c. A. 10483.

8

8

174156.

11/2 1913. Andernacher Dörrgemüse⸗& Con⸗ servenfabrik, Luithlen & Neumann, Andernach a. Rh. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Suppenwürze.

Waren: Suppenwürze, flüssig. Beschr.

174155.

IZ1Z8 10 1912. Alfred Stern, Berlin⸗ ineberg, Berchtesgadenerstr. 18/19. 11913.

beschäftsbetrieb: Herstellung und rieb von Saucen⸗ und Suppen⸗ reln. Waren: Saucenwürfel und ppenwürfel.

262a. 174154. M. 20223.

ade

13/12 1912. Otto Mannhaupt, Magdburg, Straß⸗ burgerstr. 9. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Arznei⸗Mitteln. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, chemische Produkte für medizinische und

Konserven, Schokolade,

hygienische Zwecke, alkoholfreie Getränke, Gelees, Limonadenextrakte, Gewürze, Kakao, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel.

27. 174157. C. 13988.

ISCIIUIiER

5/3 1913. Fa. S. L. Cahen, Berlin. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗

und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Beschr.

174158.

Sch. 15840.

15/2 1912. August Scherl, G. m. b. H., Berlin. 17/4 1913. Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenverlag, Buch⸗ und Kunst⸗Drucke⸗ rei. Waren: Erzeugnisse des Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlags und der graphi⸗ schen Gewerbe, nämlich: Zeitungen, Zeit schriften, Broschüren, Bücher, Musikalien, Prospekte, Plakate, Karten und Pläne, Anzeigekarten, Kalender, photographische Druckereierzeugnisse, Photographien, Steindrucke, Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Farbendrucke, Stereotypen, Atzungen, Galvanos und Holzstöcke. Beschr. 3 1

174159. C. 12874.

8

Maroline

25/6 1912. Chemische Fabrik Marowerke m. b. H., Mettmann, Rhld. 17/4 1913. Chemische Fabrik.

1. 5. Putzbürsten, Putztücher, Putzmaterial. 13. Schuhereme, Lederlack. 34. Fleckenentsfernungsmittel. 37. Holzkonservierungsmittel. Beschr.

Waren:

34.

Sch. 17306.

Didipipulisubulliritzum

1 1913. Fa. Carl Otto Schmidt, Blankenese. 2 0.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Putz⸗, Schleif⸗ und Polier⸗Mitteln, sowie Schleif⸗, Putz⸗ und Polier⸗Werkzeugen aller Art und für alle Zwecke. Waren: Reinigungs⸗, Schleif⸗, Putz⸗, Polier⸗ und Konservierungs⸗ Mittel aller Art für Metalle, Holz, Glas, Linoleum, Wand⸗ und Fußbodenbelag. Putz⸗ und Polier⸗Tücher, „Kissen, ⸗Filze, Bänder, ⸗Leder, ⸗Bürsten, ⸗Pinsel,⸗Steine, Scheiben, Hölzer und Späne; imprägniert und nicht imprägniert. Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Hand⸗ haben für Schleif⸗ Putz⸗ und Polier⸗Zwecke.

174160.

17/4

E. 9761.

20/1 1913.“ Eduard P. Ehkis, Berlin, Ste straße 45. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Versand kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.

174162. R. 16331.

Gut Pfad

24/2 1913. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Droysenstr. 17. 17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, Zigaretten⸗

hülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen,

-

9

(IGAREIIES ECrPfIENNES

1 Fnn

8

* 15/1 1913. Fa.

17/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Importgeschäft. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

W. Hiestrich Nfg., Hamburg.

174164.

92

28/11 1912. Eisenwerk Phönix Joh. H. Axien & Co., Hamburg. 18/4 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Kl.

Waren:

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate.

Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate,⸗Instrumente und und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, insbesondere Pumpen, Gebläse, Staub⸗ saugapparate, Waschmaschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten.

unedle Metalle.

Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis. Beschr.

31. Sattler⸗ und Riemer⸗Waren.