Zweite sanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 7. Mai
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen
für die Woche vom 28. April bis 3. Mai 1913 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche, 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
New York, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse er⸗ öffnete in unregelmäßiger Haltung; fest lagen Canadian Pacifies auf = die Klärung der Lage auf der Balkanhalbinsel und Kupferwerte auf
die besseren Meldungen vom Londoner Metallmarkt, während Harriman⸗ werte im Zusammenhang mit dem Auflösungsplan matte Tenden;z auf⸗ wiesen. Späterhin wurde die Gesamthaltung auf Abgaben der Baisse⸗ partei schwächer. Die Abwartsbewegung machte dann größere Fort⸗ schritte, da die Erwartung einer weiteren Goldausfuhr sowie die Mattigkeit der Harrimanwerte verstimmten. Besonders einige Spezialwerte, wie Interborough Rapid Transit Shares lagen sehr matt. Nur Utah Cooper Shares zeschneten sich durch feste Haltung aus. In der Schlußstunde verstimmten Meldungen über’ die un⸗ günstige Geschäftslage sowie das Ausbleiken von Stützungskäufen in den Aktien der Union Pacific und Southern Pacific⸗Bahnen. Auf Sperememre deiter Steels drückte der Rückgang der Stahlaufträge, auf Canadian Pacifics Neufahrwaßser Oh wolkenl. das Gerücht von 111 2 8u schloß in Memel ONO 2 wolkig Haltung mit Kursrückgängen bis zu 3 ½ Dollar in Harrimanwerten — — und bis zu 2 ½ Aktien. — Der Aktienumsatz belief e “ sich auf 338 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 88 3,1 0 24 Std.⸗Durchschn. Zibrate 2½, do. Ziusrate für letztes Darlehn 759,0/ O des Tages 2 ⅛, Wechsel auf London 4,8320, Cable Transfers 4,8700, 7572 SS
Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½. Z11“ (W. T. B.) Wechsel auf 7584 SNO
„Wetterbericht vom 7. Mal 1913, Vorm. 9 ½ Uhr.
Barometerstand
Niederschlag in
1 1
Temperatur
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius
in Ge
anzeiger.
Varometerstand vom Abenbd.
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Stufenwerten*)
57 vorwiegend heiter meist bewölkt ziemlich hetter ziemlich heiter
Gbalbbed. SO 5 wolkenl.
O. 5 halb bed. 4 heiter
2122 2 SS
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde
Berichte von preußischen, sächsischen und elsaß⸗lothringischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Vor⸗ — ———— —
woche 164,58
209,25 166,75
Woche 28./4. bis 3. 5. 1913 165,88
210,60 167,80
—
— — α —◻
1[ 8
I
— Æ. 29 SSA
2 02 r
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, Weizen, „ . Hafer, „
S
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
ziemlich heiter 07560 meist bewölkt. 5 3 757anhalt. Niederschl. 4 1 757 meist bewölkt 5 0 761 vorwiegend heiter 6 4 753anhalt. Niederschl. 6 2 755 Nachts Niederschl. 922 754 Nachts Niederschl. 72 BeNachm tederar 3
Weizen Roggen Hafer
6dedecj mittel 4 woltig 2 bedeckt
3 bedeckt
150 — 153 170 167 — 177 162 155 — 157 158
Königsberg i. Pr. Danzig. 213,50 ö“ 1920999 osen —⸗ 2 * 8 2 Breslau.. 3 198 Gleiwitz.. 8 8 1 Magdeburg. 205 — 208 Hannover. 194 — 196 Leipzig.. 202 — 205 Saargemünd .. 226
7. Mai 1913.
Mannheim.
Roggen, Pfälzer, russischer, mittel . Weizen, Pfälzer, russischer, amerikan., rumän., mittel Hafer, russischer, La Plata, mittretl Gerste badische, Pfälzer, mittel 8 Eö1¹“; WII
— 3 520 Nachm Niederschl. Wien. (Wühelmshav.) Roggen, Pester Boden.. 751 vorwiegend heiter Weizen, h S. ungarischer, 1
748 meitt bewöltt. Ferste, slowaktsche.
— 1 Mais, ungarischer. (Wustrow i. M.) Setgc
749 meist bewölkt
64,50 164 161 158 — 161 159 164 1 165 — 167 172 — 174 164 — 165
183,75 241,96 196,25 180,63 155,00 165,00
183,13 240,98 196,25 180,63 157,50
167,50
Breslau
Bromberg Metz Frankfurt, M.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Karlsruhe, B. 753,7 SW 1 Regen
Magdeburg, 7. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ München — 7519 SW. Abedeckt zucker 88 Grad o. S. 9,50 — 9,57 ½ Nachprodukte 75 Grad o. S. Zugspitze 520,1 NW 5 Nebel u.“ ““ Matt. 8“ 8 6— Y 19,87 ½. Kristallzucker 1m. S. —,—. em. Raffinade m. S. 19,50 b w 1 6 ; 8 19,62 ½. Gem. Melis 1 mit Sack 19,00 — 19,12 ½. Stimmung: Ruhig. Stornoway wolkig
1 Malin Head
2n 162. “ 8 761,5 O 3 bedeckt 753,7 NW .Regen 7541 OSO 1 Regen
* 5 9 8 5859
156 — 158 155 — 162
172,99 214,54 179,78 161,12 152,64
170,63 213,07 177,42 161,29 148,56
Statistisches Amt. Dr. Zacher.
Kaiserliches B1
Rohzucker l. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mat 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., —,— bez., Juni 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., —,— bez., Insi 9,77½ Gd., 9,80 B 6 August 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 9.87 ¼ Gd., 9,90 Br., —,— bez., Januar⸗März 10,02 ½ Ed., 10,05 Br., —,— bez. —
Schwach. Cöln. 6. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, Mai. (W. T. B.) Schmalz.
4 balb bed.
2 2 bedeckt 8 5
Valentia Budapest.
Roggen, Mittelware Weizen, 8 Hafer, Gerste, Futter⸗
Mais, 8
(Königsbg., Pr.) Seillvy 3 753 meist bewölkt v. 32⸗ (Cassel) öö 8b 1 6 Freter Aberdeen 755,4 SO 6 wolkig 7, 4 755 meist bewölkt 2 rem 7 0. Uenl . — ö116“ Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. — Kaffee. Shields 8 1 1 “ Stetig. — Baumwolle. Ruhig, stetig. American middling loto 61 1. hields 23 BF Hamburg, 7. Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. 81. (GrünbergSchl.) uckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Holyhead 9,8 4 halb bed. 7
Odessa. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 3 750 meist bewölkt Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 115,07
8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für
Mai 9,57 ½, für Juni 9,65, für Juli 9,77 ½, für August 9,90,
. zchf jedrias chst [(Mülhaus. Els.) Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl 159,25 niedrigster V le d'Ai 757,8 SSW: 10 2 756anhalt. Niederschl. ür 111“ für 1“ 1 8 3 U V V (Friedrichshaf.) Riga. 11u“ Hamburg, 7. Mai, Vormittags r nuten. S % „, 759 SW 5 bed 79 „S erschl. “ T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für St. Mathieu. W5bedeckt 10757 Nachm. Niederschl. 1 Neubrandenburg — — 20,00 57 ½ Gd., für September 58¼ Gd., für Dezember 58 Gd., für
(Bamberg) 52 anhalt. Niederschl. 8 6. Budapest, 6. 53 20,40 20,49 3069 Raps für August 17,00. 20,32 20,32 21,00 (W. T. B.) Rübenrohlucker 88 % Mai 9 sb. 7 d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh.
London, 6. Mai. Roggen. 6 d. nom., ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
18,00 18,00 — — — 16,00 London, 6. Mai. b , Kupfer stetig, 69 ½, 3 Monat 69 ¼. mittags 4 Uhr 10 Minuten. Umsatz 6000 Ballen, davon für
Gerste. Liverpool, 6. Mai, Nachmittags 18,60
(W. T. B.) Baumwolle. 19,60 — —
Sgpekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische — 15,00 15,00 middling Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 6,38, Junt⸗Juli 6,35, “ Juli⸗August 6,32, August⸗September 6,22, September⸗Oktober 6,09, ü . Dktober⸗November 6,02, November⸗Dezember 5,99, Dezember⸗Januar
5,98, Januar⸗Februar 5,98. Februar⸗März 5,99.
20r Water twist,
161,54 190 80 179,78 149,67 140,60
161,55 188,71 179,97 149,41 137,35
V 749,3 SSW 4 bedeckt 9
für
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ 1 niedrigster höchster Doppelzentner preis
ℳ ℳ ℳ9 ℳ
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte
Menge
gering gut
6 751
Roggen, 71 bis 72 kg das lhllhl.. Weizen, 78 bis 79 kg das hll..
Paris. lieferbare Ware des laufenden
130,05
19,50 169,10
Nied⸗ 20,00 2 20,00 Dinkel, Feseun). 20,60 21,00
Grisnez Paris Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudenes Skagen
4 wolkenl. 2 woltenl. Roggen! 3swolkig — 9₰ 12 Weizen 4 bedeckt 6 4 2 wolken!. 10, 0 767 —
20,27 20,32
19,71
Günzburg.. 202
160,29 Memmingen.
244,54
—3
753,6 NW 754,3 O
766,7 763,4
n
Antwerpen.
Donau⸗, mittel.. Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2. . .. Kurrachee. “ Kalktutta Nr. 2.
Amsterdam. “ St. Petersburger.. ““ amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt. 8“
London. — (Mark Lane)
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
b Liverpool. “ Nord Duluth.. Manitoba Nr. 2 750,3 NW —2 wolkenl. “ “ 751,4 D 2 bedeckt Auftralier ...
2 4 ag. 755,0 NW 3 halb bed. 1: 75 dels, englisch weißer... Auktion über 13 784 Ballen Javakaffee ist wie folgt ab⸗ Tbhorsbavn 760 0 OSO 5 bedeckt erste, Futter⸗, Kurrachee. gelaufen (Taxe bezw. Ablauf in Cent): 508 Ballen Preanger
Sepdissjord 761,6 O wolktiga Westind. Bereit. 45 — 50 bezw. 43 ½ — 50 ½, 298 Ballen Java Westind. Rügenwalder.. — Bereit. 45— 46 bezw. 45 ¾ — 47, 1500 Ballen Tagal 52 bezw. 50 — 51, münde 1000 Ballen Panaroekan 48 ½ bezw. 45 ¼ — 45 ½, 606 Ballen —
18,00 16,00
Memmingen . 5,63
173,80 1 — Neubrandenburg
171,78 174,04 181,46 181,46
O Wündst. 763,7 WSW2 wolkenl. 769,4 SW 4 woltig 764, CSO 4 beiter Hanstholm 762,5 O 3 woltig Kopenhagen 763,2 SSO 5 wolkenl. Stockholm 764, SO 2 wolkenl. Hernösand 766,3 N.
Hernösand 766, 2 heiter Havaranda- — 7073 1D. —4 wolkenl. Wisbp 764,9 N 2 wolkenl. 6 Karlnas — 7614 Windst. beiter 7 Archangel 767,2 NO — heiter —02 Petersburg 761,7 Windst. Dunst 3 Riga — 7010 7D wolteni. — 00 761 Gorkt 758,0 NO 3 Schnee — 1.0 758 Warschau 760, SNO 6 bedeckt. 2 0 760 Kiew — — “ Prag
18,60 19,60 15,00
I 20,80 14,50
18,60
Memmingen. Se 19,60
Schwabmünchen Neubrandenburg
70 7763 5 0 762 8 0 765 8 0 764 6 0 766 0 765
0 765 engl. weiß 0 764 12
139,81. 148,66 160,31 165,23 109,69 120,66
140,63 149,46 160,31 165,23 110,53 121,50
18,60 18,60
17,30
Memmingen.. Schwabmünchen.. Neubrandenburg... Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (—) in den Spalten für
ABerrlin, den 7. Mai 1913.
18,60 19,00 19,00 1 2 7 8,6 18,76 17,30 127,60 17,60 . 296 17,30 17,40 2 1 8 9 8 Manchester, 6. Mai. (W. T. B.) courante Qualltät (Hindley) 9½¼, 30 r Water twist, courante Qualitäét
— 17,00 17,00 17,00 16,67 Hi 1, 30 ss itã l 2 Verkaufswert auf volle Mark abgerundet Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (Hindley) 10¼„ 30r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 r Mule, auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert au 8 g 40 r Mule, O
üränie Dratttat (e) 1 ceurante Duakttet Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekom nen ist, ein in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl ourc Qu (Hindley) 11, te Qualit
(Wilkinson) 11 ⅛, 42 r Pincops (Reyner) 10 ½, 32 r Warpcops (Lees) Kaiferliches Statistisches Amt 10 ¼. 36 Warpecops (N 2 ½ — 89 für Näh )j b 1 88 . 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn J. V.: Dr. Zacher.
(Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops & & 9 Offentlicher ¶n A
für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, 40 r Doubling twist (Mitre) 13½8, 60 r Doubling twist (Rock) 153, uzeigendreis für den Raum einer 5 gespaltenen Finheitszeile 30 ₰.
mitgeteilt. Der Punkt (.)
W 160,05 150,54 151,21 141,03 146,19
160,05 150,26
6. Erwerbs⸗ und “
8 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Anzeiger. 8 9
X. Untersuchungssachen⸗
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u⸗ deral 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften
Printers 31r 125 Yards 17,17 38/3. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Middlesbrough warrants stetig, 67 6.
Paris, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¼ — 27. Weißer Nr. 3 für 100 kg für Mai 31 ½⅛, für Juni August 31 ½, für Oktober⸗Januar 32.
Amsterdam, 6. Mai. (W. T.
ordinary 46 ½3. — Bancazinn 139 ½. Florenz —
Rotterdam, 6. Mai. T Die heutige hier Faalsan durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Cagliari
Roheisen
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, Bankausweise. 1b 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rohzucker Zucker ruhig, HII, säi Bul
Java⸗Kaffee
—5 2 751 Nachm.⸗Niederschl. 1 757 anhalt. Niederschl.
f — 1 8
strafgerichtsordnung der chuldi am 31. März 1882 gte Vermögens⸗ 1913, Vormittags 10 Uhe, durch gung des Versteigerungsvermerks auf
durch für fahnenfluͤchtig er ürt. beschlagnahme wurde dure Beschluß der das unterzeichnete Gericht — en der Ge⸗ den Namen des Steinsetzmeisters Friedrich
Hannover, den 4. M Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen V richtsstelle, Berlin N. 20, T runnenplatz Nitze in Friedenau, jetzt herrenlos, einge⸗
Gericht der 19. Divist vom 29. April 1913 aufgehoben. — Zimmer 32 1, versteigert werden. Das tragene Grundstück am 5. Juni 1913,
— Grundstück — Wiese, j. Acker — liegt in Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗
[14652] Fahnenfluchtserklärung. Berlin, Te zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, In der Untersuchungssache gegen:
. Transvaalstraße 2, die zeichnete C . — —— NParzelle 999/1 dc. des Kartenblatts 20, ist Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer
1) den Füsilier Paul Paver Szumanski — ——— verden. Das in der 11. Komp. Füsl.⸗Regt. Nr. 40,
—
NIW bedeckt.
757,0 SO 1 bedeckt
B.)
good
0OSgSCo
1) Untersuchungssachen.
[14653] Fahnenfluchtserklärung.
In den Untersuchungssachen gegen den Musketier Peter Klein der 10. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 65, geboren am 17. 5. 1892 in Hausingen, wegen Fahnen⸗
IIee
— — +ᷣ —- —- ——
029o==ö=NI
Den 30. April 1913. . Staatsanwalt Schie
5 a 46 qm groß und ist mit 0,86 Taler Nr. 32 I, versteigert 6 8 Art. 6219 in der Ge⸗ Berlin, Müllerstraße und Lüderitzstraße,
Gebäudesteuerrolle mit
[Odessa Mais amerikanischer, bunt 1La “ 0 702 vorwiegend
heiter
Musketier Wilhelm
Kraksaan 48 ½ — 49 beꝛw. 474 — 48 ¼, 3104 Ballen Malang 48 bezw. 46— 47, 1718 Ballen Tenger 47 bezw. 45 ½ — 46, 280 Ballen Bangil 46 ½ bezw. 44 — 44 ½, 1000 Ballen Probclingo 47 bezw. 45, 742 Ballen Madioen 46 ¼ bezw. 43 ¾ — 44, 995 Ballen Liberia 51 bezw. — 52 ¼, 1481 Ballen Robusta 33 ½ — 34 bezw. 34 558 Ballen Triage 25 — 28 bezw. 27, zusammen 13 784 Ballen. Die nächste Auktion findet am 8. Juli in Amsterdam statt. Antwerpen, 6. Mati. (W. 1. B. veirgleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Mai 23 ½ Br., do. für Juni 23 ¾ Br., do. für Juli⸗August 24 Br.
n89. —04 4 Fest. 1 Schmalz für Mat 138 ½.
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
für Mai 11,34,
New York, 6. Mai.
loko middling 11,90, do. do. für Juli 11,39, do. in New Orleans loko middl. 12 1½, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,20, do. Rohe u. Brothers 11,60, Zucker fair ref. Muscovadoz 2 86, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 11 ½⅞, do. für Mai 10,99, do. fur Juli 11,13, Kupfer Standard loko 15,00 — 15,50, Zinn 50,10 — 50,50.
9 244,
des Königlichen Aöronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. zchenaufstieg vom 6. Mai 1913, 7—11 Uhr Vormittags:
Mitteilungen
Station 122 m 1000 m 2000 m 3000 m [4000 m 4400 m
——
Seehöhe
Tempveratur (0⁰) — 13,3 — 16,6 26 26 Himmel etwa b ‚„ untere Wolkengrenze bei 870 m Höhe. Zwischen 750 und 800 m peraturzunahme von — 4,5 bis — 4,1, zwischen 900 und 1250 m von — 5,00 bis + 0,4, zwischen 2960 und 3030 m von — 8,0 bis — 7,2 Grad.
Gr. Jarmoatb
6
Ibalb bed. — 6 4 752
9 —
Krakau Lemberg
Hermannstadt 745,4
Triest V
Reykjavik —756,6 D
(5 Ubr Abends)
3 Regen
4 2.1 757 Nachm Mederschl. 6 bedeckt
3 3 757 Vorm. Niederschl. degen 12 0 748 wolkig 14 0 748] meist bewölkt. (Lesina)
Chervourg Clermont
Biarritz
755,0 SSW 3 halb bed. 1
2 754 —
754 —
3 bedeckt
Perpignan 758,0 NW
2. 4
0
8
12
—16,0 5. 1
Belgrad Serb.
Brindist — Moskau verwick
Helsingfors 7
Kuopio
— — —
1
ND bedeckt
— —
— — —
8O S halb bed.
65,3 Windst. weltia-
6 bedeckt 14 6 743 PS9 1 wolkenl. —5 0 764
Zür
5 0 763
2 oedeckt 2 bedeckt
heiter 90 —
Budapest
Regen 10 6 750 Gewitter
halb bed.
NO
*) Die Zahlen diese 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;
8 = 2,5 bis 6,4 7 =—
81.5 bis 44.4:
Ibalb bed.
8 = 44,5 bis 59,4: 9 = nicht gemeldet.
„Ein Hochdruckgetiet über 765 mm. über Skandinavien ist wenig verändert, ein Hochdruckkeil über 758 mm liegt über Frankreich. Tief⸗
druckgebiete un
Winde; der S
—
ser 745 mm liegen im Westen über dem Ozean und über Südeuropa; eine verbindende verflachte Tiefdruckfurche befindet sich über Süddeutschland. — In Deutschland ist das Wetter kühl, an der Küste heiter, im Binnenland trübe; im Norden wehen schwoche, an der Nordseeküste lebhaftere östliche, im Süden schwache westliche üden hatte kalte verbreitete Regenfälle.
Deutsche Seewarte.
Chicago.
“ Weizen, Lieferungsware; Juli... September Maik Neu Port. roter Winter⸗Nr. 2 . ve “ September
Buenos Aitres. “ Durchschnittsware .. ...
142,45 141,85 140,91
91,70
77,98 155,68 153,90 151,74
Weizen Lieferungsware
—2,=S=g
᷑=ꝛ ESvBS
162,14 94,43
159,47 94,43
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. Fngel⸗ EE“ Wetzen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch, Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100. Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 8 8 5
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 7. Mai 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
flucht, wird auf Grund der §§ 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Bee für fahnenflüchtig erklärt. Cöln, den 3. Mai 1913. Gericht der 15. Division.
[15025] Beschluß. . In der Strafsache gegen den Schlosser Heinrich Holthaus vor Grürmannsheide, geboren daselbst am 9. Februar 1888, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Körperverletzung — Aktenzeichen 2 J. 1365. 12 der Kgl. Staatsanwaltschaft Hagen — wird gemäß § 332 der Straf⸗ prozeßordnung das gesamte im Inlande befindliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt. “ Die Beschlagnahme erstreckt sich ins⸗ besondere auf die sämtlichen Rechte, welche em Angeklagten Heinrich Holthaus an em Nachlaß seiner verstorbenen Eltern, der Eheleute Friedrich Holthaus und Henriette geb. Vieler auf Grürmanns⸗ heide, sowie an den einzelnen Nachlaß⸗ gegenständen zustehen. Hagen i. Westf., den 30. April 1913. Königliches Landgericht, Strafkammer 18 gez. Hasken. Auth. Schmidt⸗ Breidenbach. Ausgefertigt:
Hagen i. Westf., den 30. April 1913. (L. 8.) Heying, Aktuar, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
[14656] Fahnenfluchtserklärung.
In der ÜUntersuchungssache gegen den Füsilier Franz Peter Karl Max Bor⸗ kowsky, 8. Fus.⸗R. 73, geb. 26. 5. 91 zu Salzwedel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗
2) den der 4. Komp. Inftr.⸗Regt. Nr. 111, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Rastatt Karlsruhe, den 3. 5. 1913. Gericht der 28. Division. [14654] G Die unterm 27 11. 12 gegen den zur Verfügung der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Emil Kestermaun, früher 2.⸗B. I Cöln, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung — veröffentlicht am 2. 12. 12 unter Nr. 78755 wird hierdurch zurück⸗ genommen. Göin, den 2. 5. 1913. Gericht der 15. Division.
[14655] 1 1 Die unterm 23. 3. 08 gegen den Ersatz⸗ reservisten Albert Beaujean, L.⸗B. Aachen, erlassene Fahnenfluchtserklärung — ver⸗ öffentl. 31. 3. 08 Nr. 106 731 hierdurch zurückgenommen. Cöln, den 4. 5. 1913. Gericht der 15. Division.
[14657] Verfügung. Die unter dem 21 19. November 1912 wider den Rekruten, Tapezier Franz Josef Türk aus dem Landwehrbezirk Flensburg erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit aufgehoben, da Türk ergriffen ist. Flensburg, den 5. Mai 1913. Königliches Gericht der 18. Division.
[13636]
K 28. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den am 15. November 1854
in Aich, Oberamts Nürtingen, geborenen
Metzger Jakob Ludwig Friedrich
— wird
buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗
Rauscher wegen Verletzung der Wehrpflicht
48½
ellungen grubent errichteten Gebäude sind zur
u. dergl.
[14741] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wöhlertstraße 16, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 64 Blatt Nr. 1897 zur Zeit der
A 2
Berlin, den 7.
[6398]
Gebäudesteuer noch nicht veran
Versteigerungsvermerk ist am
1913 in das Grundbhuch eingetragen.
April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
Zwangsversteigerung. b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
2821
Eintragung des Versteigerungsvermerks auf das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im 8 8 9 2
Namen des
7
den
Fabrikbesitzers Albert Grundbuche von
Berlin⸗Reinickendorf
Schultz hier eingetragene Grundstück, be⸗ Band 68 Blatt Nr. 2049 zur Zeit der
Vorderwohnhaus mit Eintragung lügel und Hof, b. GSuerwohn⸗ auf den Namen Wilhelm eingetragene
stehend aus: a. rechtem Rückf gebäude mit rechtem Vor⸗ und Rückflügel, am 21. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Friedrichstraße 138 db werk), Zimmer Nr. 113 — 115, werden. Das Grundstück —
Krüger in
versteigert
Gemarkung 1 Treppe, versteigert
des Versteigerungsvermerks des Rabitzunternehmers Niederschönhausen Grundstück am 3 Neue 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, 14, III (drittes Stock⸗ das unterzeichnete Gericht, a
6. Juni durch n der Ge⸗
richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, werden.
Das zu
Berlin Kartenblatt 17 Parzelle 772 99 — Berlin⸗Reinickendorf, Provinzstraße 104, ist nach Artikel Nr. 1986 der Grundsteuer⸗ belegene Grundstück enthält ein Wohn⸗ mutterrolle 8a 9 am groß und unter haus mit Seitenflügel und Hofraum und
Nr. 1986 der Gebäudesteuerrolle bei einem umfaßt das Trennstück jährlichen Nutzungswerte von 12 060 ℳ mit Parzelle 3070,85 von 6 a
Kartenblatt 3 35 qm Größe.
468 ℳ Jabresbetrag zur Gebäudesteuer Es ist in der Grundsteuermutterrolle des
veranlagt. Ve — am 16. April 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. — 85. K. 54. 13. Berlin, den 28. April 1913. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mute. Abt. 85.
6399
8801 Wege der Zwangsoollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 71 Blatt Nr. 1674 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Frau Maurermeister Marie Emilie Rosalie Lindemann, ge⸗ das in borene Begoll, in Charlottenburg ein⸗ getragene Grundstück am 3.
Artikel Nr. 2033 und steuerrolle daselbst unter
verzeichnet. am 31. Januar 1913
Zwangsversteigerung eingetragen.
Abteilung 6.
[6397]
Berlin belegene,
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll im Grund⸗ buche von Berlin (Wedding) Band 79 Juni Blatt Nr. 1744 zur Zeit der
Der Versteigerungsvermerk ist Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter in der Gebäude⸗ Nr. 1309 einem jährlichen Nutzungswert von 6000 ℳ Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch
Berlin, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
mit
lagt. Der
Eintra⸗
4 V Reinertrag unter 1 1 † 2 Reiner 4 88 98 3 AAn 8 Wöhele Ansgesn erlust⸗ U. bäudesteuerrolle eingetragen. Die auf dem belegene, in
einem Bestand
1144/779,
mit 0,52
[14714]
r. 90, Das in
gebäude,
Größe.
verzeichnet.
Gerichtsstel
stück bestebt blatt 21
nachgewiesene Grund⸗ Parzellen Karten⸗ 1142/79, 1143/79,
3 11a. cker und Vorgarten
von zusammen 44 a 7 am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin Artikel Nr. 4862.
Taler Reinertrag eingetragen.
Der Versteigerungsvermerk ist am 1. No⸗
vember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
von
des Gemeindebezirks unter Artikel Nr. 1883 mit einem Rein⸗ ertrage von 024 Talern und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 400 mit einem jährlichen Nutzungswert von
Der
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche Band 62 Blatt
Berlin⸗Reinickendorf
Nr. 1894 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen „Erna“ Gesellschaft für Grund⸗ erwerb und Vertrieb von Füllkörpern für Zwischendecken mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück am 2⁄. Juni 1913, Vormittags 10 2 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der le, Brunnenplatz, 1 Treppe, Berlin⸗Reinickendorf, weberstraße 113, belegene Grundstück ent⸗ Wohnhaus b. Quergebäude mitSeitenflügel, c. II. Quer⸗ d. Pferdestall, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzellen 1709/34. und 1710/34 mit insgesamt 19 a 28 qm Es ist in der Grundsteuermutterrolle
Zimmer werden. Scharn⸗
versteigert
mit Seitenflügel,
Berlin⸗Reinickendorf
8 14 490 ℳ Versteigerungsvermerk