1913 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[14091]

Ideon auekme 5 4 2- b Nh Bezugnebmend auf § 122 des All⸗

gemeinen Berggesetzes für die Preußischen

Staaten, sowie auf die §§ 5 und 6 des Statuts vom 20. Juli 1901 bezw. 26. April 1902 berufen wir hiermit eine ordentliche Gewerkenversammlung der Gewerk⸗ schaft des Braunkohlen⸗Bergwerks „Johanne Henriette bei Unseburg“ auf Sonnabend, den 28. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, nach Nikolassee

(Wannseebahn), Gerkrathstr. 9.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1912 und Entlastung des Grubenvorstands. 2) Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1912. Nikolassee Mai 1913.

Der Grubenvorstand der Gewerhschaft des Braunkohlen- Bergwerks „Johnnne Henriette

bei Unseburg“.

R. J. Schroeder.

(Wannseebahn), den

15019] Gesellschaft für wirtschaftliche Ausbildung. .““ Einladung

11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 1 7 Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Frank⸗ furt a. M. im Jügelhause, Jordan⸗ straße 19.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Rechenschasts⸗

erichts des Vorstands für das Ge⸗

schäftsjahr 1912 nach dessen Vor⸗

prüfung durch den Aufsichtsrat und

Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. Vorlage und Festsetzung des Jahres⸗ baushalts für das Geschäftsjahr 1913. 3) Wahl der Mitglieder des Vorstands. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 5) Verschiedenes.

[149460 Bekanntmachung.

Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Mittwoch, den 28. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Casino“, Dortmund, Betenstraße 18, statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorsitzenden über abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs. 3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers. 4) Bericht der Rechnungsprüfer und An⸗ trag auf Entlastung. ) Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltsplan für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14. a. Ergänzung der Gebührenordnung für 1913/14 bezügl. der Prüfung von Mineralwasserapparaten. b. Festsetzung der Gebühren für das Geschäftsjahr 1914/15. 7) Wahl von vier Vorstandsmitgliedern gemäß § 16 der Satzungen. Ersatzwahl zweier Vorstandsmitglieder. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1913/14. Beschlußfassung über die Höhe und

den Verwendungszweck einer Rücklage. 11) Verschiedenes.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. Die Vertreter von Vereinsmitgliedern sowie diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Legitimation zu versehen.

Dortmund. den24. April 1913.

22 Dampftessel Uberwachungs⸗ Verein. E. V. Dortmund. Der Vorsitzende: Franzius.

[10372]

Gordius Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 50, Tauentzienstr. 4. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April

1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. G. R. Paalen, Berlin W., Tauentzienstraße 4

[103711 Bekanntmachung.

Die Firma Weingroßhandlung und Branntweinbrennerei Camill Zotz Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buggingen ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März. 1913 aufgelöst und Rechnungs⸗ steller Arthur Baumann in Freiburg i. B. zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Freiburg i. B., den 23. April 1913.

Arthur Baumann, Liquidator.

[13364]

Unsere Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß vom 12. April 1913 aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden gemäß § 65 des Gesetzes über die G. m. b. H. aufgefordert, sich zu melden.

Hotel Adler G. m. b. H. Landau a. Isar.

88

8

aüb

Branchenregister-Automaten-

Gesellschaft m. b. h. Hamburg.

Die Gesellschafter beschließen die Liqut⸗ dation der Gesellschaft und ernennen zum alleinigen Liquidator Heirn Rütger Roland Krutisch in Olden⸗ felde, Kreis Stormarn.

[13632) Bekanntmachung. Terraingeséllschaft Kohlgrüub m. b. H. mit dem Sitz in München.

Die Terraingesellschaft Kohlgrub m. b. H. mit dem Sitz in München hat sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom gelöst.

Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich deren Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. 1988nn. Theatinerstr. 8,

Terraingesellschaft Kohlgrub i. L. Der Liquidator: 8

Krauß II., Rechtsanwalt.

den 30. April

[10373 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

4. April 1913 ist die Gesellschaft m. b. H. Schloßbrennerei Menden, landwirt⸗ schaftliche Dampfkornbranntwein⸗ breunerei, Gesellschaft mit be⸗ e Haftung zu Menden, auf⸗ elöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich unter Angabe ihrer For⸗ derungen bis zum 1. Juli 1913 bei der Gesellschaft zu melden. Menden, den 23. April 1913. Der Liquidator: Fritz Amecke⸗Mönnighof.

[14945] 8 Bilanz am 31. Dezember 1912.

W 5 112 55 12000

20 112 95

20 000

20 112 55

Berliner Hypothekengesellschaft m. b. H. J. Loewenthal.

Aktiva. Sassatkonto—

Gesellschafterkonto

Passiva. Kapitalkonto.. Reservekonto..

J 8

[14610] Am Montag, den

30. April 1913 auf⸗

¹Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung der NEA Nikotin⸗Entziehungsan⸗ stalt für Tabak und Tabakfabrikate

G. m. b. H. zu Charlottenburg vom 29. April 1913 wird das Stammkapital der Gesellschaft von 170 000 auf 20 000 herabgesetzt. Wir fordern die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden.

NEA G. m. b. H., Charlottenburg. Der Geschäftsführer: Willy Ebert.

194089] Aufforderung. . 1 In der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1913 ist die Herab⸗ setzung des Stammkapitals um 22 000, also auf 78 000, beschlossen worden. 8 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Chemische Werke Unterweser G. m. b. H.,

Bremerhaven. A. Kempf.

[14643] Aktiva.

Bilanz ver 31. Dezember 1912.

An Gleisanlagekonto.

Leitungsanlagekonto Wagenkonto ... ““ vatttuthzcgh .. . Maschinen⸗, Kessel⸗ und Rohr⸗ leitungsanlagekonto . . . .. Schaltbrett: und Devpotleitungs⸗ ““ Akkumulatorenkonto.. Werkstätteneinrichtungskonto. Wasserleitungs⸗ und Kanalisations⸗

v6ö

23. Juni 1913, Vormittags von 111

ee eeeeee1ö1“]]; * A4“*“ be¹]

Gesamtanlage ..

3, e7, Z Kautionseffektenkonto... öe2 Disagio⸗ und Emissionskostenkonto. ee“*“] Bestände an Materialien, Reserve⸗

teilen und Bekleidugg.. Beamten⸗ und Unternehmerkautions⸗

4““ Sel“

897 469 16 Per Gesellschaftskapitalkonto 446 891 62 Obligationenkapitalkonto. 426 848 11 Erneuerungsfondskonto.. 191 710 42 Nö666 412 750 04 361 245/18 123 674 89 35 303 58 23 16275

Ueberweisung pro 1912.. Amortisationsfondskonto . Reservefondskonto . . . Haftpflichtversicherungsfondskonto Batterieunterhaltungsfondskonto 13 224 93 Obligationencouponskontöo.... 8 15 510— Obligationeneinlösungskonto... . 515,— Spezialunterstützungskassekonto.. . 8 279 61 Beamten⸗ und Unternehmerkautions⸗ 8

11““ 1 4 580/79 k1X4“ 43.330/49 Gewinn⸗ und Verlustkonto: V1

Einnahmen.. Ausgaben ..

246 9893

40 233,11 47 00619 19 68348

249 012/19 14 221

2 071 11 8 260, 88,8

. Abschreibungen 6 800,—

19902 Erneuerungsfonds 47 000,—

3 230/14 lmortisationsfonds 12 146 81 326 486 ““

53 554 87 . 5

20 39

4 580/79 622 031 01

Norddeutsche Metall

schaft zu Berlin⸗Dahlem, Herrfurthstraße 19, die Wahl des Genossensch

Zu dieser Wahl, welche eine Stunde nach ihrem Beginne geschlossen werden kann,

Wahlvorschlag aufgestellt:

3 710 589/65

Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn G.

Der Vorstand.

Berufsgenossenschaft.

ihr ab, findet im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Berufsgenossen⸗

aftsvorstands in der Besetzung von 15 Mitgliedern und 15 Ersatzmännern statt.

werden unsere Mitglieder hierdurch eingeladen. Der Wahlvorstand hat folgenden

Familienname, Vorname

8 LEfde. 9

Nr.

Firma Betriebssitz

Vertretungskreise h Gewerbszweig Betriebsart

Beruf Wohnort

Sektion

Mittglieder: Pest, Franz

Pintsch, Albert

Kugel, Robert Heyde, Georrg Kommerzienrat Sudhaus, Adelbert Kommerzienrat

Fleit⸗ nn, Richard

Roewer, Gustav

Fr.

Neumann, Fritz 1— Dr. Roßmann, Martin

Dr. Heckmann, Johannes

Kaestner jun., Franz

Direktor Kirchner, Wil⸗ helm

Leyendecker, Hans

Graefe, Julius

Tauer, Arthur

W.

F. W. Pest Julius Pintsch A.⸗G.

Gebr. Kugel & Fink Georg Heyde & E Heinrich Sudhaus Söhne

Vereinigte Deutsche Nickel⸗ werke A. G. vorm. West⸗ fälisches Fleitmann, Witte & Co.

Schäffer & Oehlmann

Schaefer & Hauschner Friedrich Heckmann Kaestner & Toebelmann Aluminium⸗ & Magnesium

Fabrik A.⸗G.

Helm & Graefe Berliner Medaillen⸗Münze

Berlin

Lüdenscheid Dresden⸗N. Iserlohn

Nickelwalzwerk

Neumann

Gräbschen 8 b. Breslau Erfurt Hemelingen b. Bremen Cöln⸗Ehrenfeld Breslau Berlin

Leyendecker & Cie.

Otto Oerttel

Ersatzmänner: Münchmevyer, Adalbert Kommerzienrat Sy, Alfred Sy Eberhardt, Hans

Frost, Heinrich Briesemann, Karl Brendel, Erich Steinweg, Carl Bösenberg, Alfred Schlothauer, Reinhold

C. A. Münchmeyer

Berlin

& Wagner

C. H. Pischon Nachf.

H. Frost & Söhne Otto Schneider

Brendel & Loewig Gerhardi & Co. Kretzschmar, Bösenberg & Co. C. X F. Schlothauer

Lüdenscheid Dresden Ruhla i. Thür.

G. m. b.

Holthaus, Ernst

Schaefer, Richard Holzschuber, Kurt Lichtenberg, Max Max

GHründer, Paul

Grundmann,

Ausschlusses spätestens vier

Berlin⸗Dahlem, Herrfurthstraße 19, empfiehlt, hierüber einen Ausweis zur Wahlhandlung mitzubringen. Nach § 7 Abs. 3 werden, von denen nach § 7 Abs. 4 a. a. O. zehn am Sitze der Genossenschaft oder an

Bremer Silberwarenfabrik Akt.⸗Ges.

Schaefer & Schael

Gebrüder Holzschuher

H. Lichtenberg

Max Grundmann

Paul Gründer

Es wird zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge mit dem Wahltage bei uns eingehen, berücksichtigt werden. in dem Verwaltungsgebäude der Berufsgenossenschaft in werden; ebenda und während derselben Zeir liegen von je Wochen vor dem Wahltag unter

Sebaldsbrück b. Bremen Breslau Schleiz Maadeburg⸗ Neust.

Berlin

eingelegt werden.

mindestens je zwei Vertreter folgender Gewerbszweige: 3. der Betriebe der Edelmetallindustrie, der Edel⸗ und Halbedelsteinsch b. der Betriebe der Unedelmetallindustrie;

mindestens je zwei Vertreter folgender Betriebsarten:

a. Betriebe, die mindestens 20 versicherte

8

4 n Personen beschäftigen:

b. Betriebe, die weniger als 20 versicherte Personen beschäftigen,

sein sollen. Ein Bewerber kann zugleich Vertreter einer Sektion, eines Gewerbszweigs und einer Betriebsart sein. gründet sich auf § 12 der Satzung, wo auch bestimmt ist, daß die Ersatzmänner denselben Vertretungskreisen angehören sollen als die Mitglieder. vorschlage weniger als 30 Bewerber benannt, Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner den Erfordernissen d

Berlin⸗Dahlem, den 5. Mai 1913.

Der

Schwerte i. Wf.

schlͤg dem Bemerken aufgefordert, daß nur Die W“ 58 an die Wahlvorschläge gebunden. Dahlem Wochentags zwischen 10 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags eingesehen tzt 9 die Wählerlisten zur Einsicht aus. 8 zeseh Beifügung von Beweismitteln Einspruch beim Wahlvorstand der Berufsgenossenschaft, Der Wahlvorstand ist befugt, die hegevageslch

Fabrikbesitzer Berlin Mehr als

20 Versicherte

Unedelmetallindustrie

Vorstandsmitglied der Aktiengesellschasftt Fabrikbesitzer Lüdenscheid . Dresden⸗N.

Iserlohn

Generaldirektor der Aktiengesellschaft

Geschäftsführer der G. m. b. H. Fabrikbesitze

Berlin

FE Lichterfelde Ost V

8—

Kleinburg 8 Erfurt Vorstandsmitglied Hemelingen der Aktiengesellschaft b. Bremen Fabrikbesitzer Cöln

h“ Breslau

Berlin

CEdelmetallindustrie Unedelmetallindustrie Weniger als 20 Versicherte

Unedelmetallindustrie Mehr als 20 Versicherte Berlin Edelmetallindustrie Berlin⸗ Unedelmetallindustrie Charlottenburg Berlin 8

8 Edelmetallindustrie Unedelmetallindustrie

Fabrikbesitzer Berlin⸗

Schöneberg

Lüdenscheid Dresden der Ruhla i. Thür.

Geschäftsführer G. m. b. H. Vorstandsmitglied Bremen der Aktiengesellschaft Fabrikbesitzer Breslau 1“ 1 Schletz Magdeburg⸗ Neust.

Berlin

1“

Edelmetallind üstrie Unedelmetallindustrie

Weniger als V 20 Versicherte 8 1

solche Wahlvorschläge, die spätestens vier Wochen vor Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung

Gegen ihre Richtigkeit kann bei Vermeidung des

die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfen, sodaß es sich der Wahlordnung dürfen im Wahlvorschlage höchstens 30 Bewerber benannt einem Vororte dieses Sitzes wohnen, mindestens zwei Vertreter jeder Sektion,

5

schneiderei und spalterei sowie derjenigen für Herstellung feiner Steinwaren; 8

iese Zusammensetzung des Genossenschaftsvorstands Werden im Wahl⸗

so ist zu Pfüfen. . durch ehe Eegänzung der Zab. der Berässcit ceeen Bewerber auf die Gesamtzahl der zu wählenden 1 w rsatz b er Bestimmung über die Vertretungskreise noch genügt werden könnte. Hierbei ist davon auszugehen, daß jede unbesetzte Stelle nur je einem Erfordernis entsprochen würde. Sollte diese Ergänzung unmöglich sein, so ist der Sa inntea ,g mangelhaft zugehen, daß

durch

Sahlvorstand der Norddeutschen Metall⸗Berufsgenoffenschaft. Dr. Roewer, Vorsitzender.

Altona.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und E der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregi

eutral. Hand eregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Köntgliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

Das für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rTaee e

ichsanzeiger

und Königlich P

Berlin, Mittwoch, den 7. Mai

Vom „Zentral⸗Handelsregist r für das

rrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ nd, erscheint auch in einem

ster für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 80 für Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

und Musterregistern,

das Deutsche Reich das Vierteljahr.

Deutsche Reich“ werden heute

Staatsanzeiger.

1913.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. Gr. 1074)

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1

Einheitszeile 30 ₰.

die Nru. 107 A. und 107 B. ausgegeben.

Handelsregister. Alfeld, Leine. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister X Nr. 81 ist zur Firma Wilhelm Siebert, Alfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Alfeld (Leine), den 30. April 1913.

Königliches Amtsgericht. I. Aleld, Leine. [14745] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 23 ist zur Firma Fagus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alfeld a. d. L. eingetragen: Dem Kaufmann Karl Benscheidt jun. in Alfeld a. Leine ist Pro⸗ kura erteilt

Alfeld (Leine), den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

Altena, Westf. [14746] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 275 am 19. April 1913 bei der Firma Carl Kugel, Werdohl, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Altena, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Altora, Elbe. 118725 Einrragungen in das Handelsregister.

1 28. April 1913.

R. A 1669: Abel & Meincke, Diese offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johannes Abel in Hamburg und Hermann Meincke in Altona⸗Ottensen.

H.⸗R. X 1670: Frey & Jähnichen, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1912 begonnen. Gesellschafter sind die Stuhlmacher Ludwig Frey in Hamburg und Moritz Jähnichen in Altona.

H.⸗R. A 1646: Albert Carstens, Altona. Dem Buchhalter August Drewel in Hamburg ist Prokura erteilt.

H.⸗R. X 1112: Johannes Lehrmann, Altona⸗Otteusen. Dem Gustav Rick⸗ mann in Hamburg ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 374: Booy Dirks, Altona. Diese Firma ist hier erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Amberz. Bekanntmachung. [14747] Die Firma „Singer Co. Näh⸗ maschinen „Act. Ges.“ Zweignieder⸗ lassung Amberg ist erloschen. Amberg, den 3. Mai 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Anklam. [14748]

In unser Handelsregister B Nr. 3, Firma Singer & Coe Nähmaschinen Akt. Ges. Hamburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Anklam, ist heute ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassung in Anklam ist aufgehoben.

Anklam, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Annaberg. Erzgeb. [14749]

Auf Blatt 754 des Handelsregisters, die Firma Singer & Co. Nähmaschinen Aktiengesellschaft in Annaberg, Zweig⸗ niederlassung der Firma gleichen Namens in Hamburg, betreffend, ist heute das Erlöschen der Zweigniederlassung ein⸗ getragen worden.

Ahnnaberg, den 3. Mai 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗

ragen: Am 25. April 1913:

Bei Firma „Johann Fink“ in Lands⸗ berg a. L.: Firma erloschen.

Am 26. Avpril 1913:

Bei Firma: „Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft“ in Augsburg: An Dr. Fritz Baumann in Augsburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe gemeinsam mit einem welteren Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Am 28. April 1913:

Bei Firma „Albert Arzberger“ in

Großaitingen: Firma erloschen. Am 2. Mai 1913:

Bei Firma „N. Sippel & A. Unver⸗ dorben Baugeschäft Augsburg. Gög⸗ gingen“ in Augsburg: Nikolaus Sippel ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Rosa Sippel, Baumeisterswitwe in Augsburg, in die offene Handelsgesellschaft als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Augsburg, den 2. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [13184] Auf Blatt 250 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Edmund Lerch in

[14744]

[14750]

Eppendorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der unter Nr. 1 eingetragene Edmund Lerch ist ausgeschieden.

Gesellschafter sind: a. Emilie verw. Lerch, geb. Koplin, b Edmund Franz Lerch, Faufmann, beide in Eppendorf.

Die Gesellschaft ist am 11. April 1912 errichtet worden.

Augustusburg, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Bassum. [14751] Im Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 101 die Firma Reinh. Knorr, Buchdruckerei, Verlag der Bassumer Zeitung, Buch⸗Papier⸗ und Schreib⸗ warenhandlung, Bassum und als deren Inhaber Reinh. Knorr, Druckerei⸗ geschäft und Zeitungsverlaa, eingetragen.

Bassum, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Bentheim. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 133 die Firma Adrian Lindemann in Schüt⸗ torf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adrian Lindemann in Schüttorf eingetragen. Bentheim, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Bentheim. [14752] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 13 ist heute zur offenen Handelsgesellschaft Hülsemann & Linde⸗ mann in Schüttorf folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Holtk in Schüttorf. Bentheim, den 3. Mai 1913 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Bekanntmachung. [14754] Das Erlöschen der Firma zu Berlin Bodengesellschaft Machnow Aktien⸗ gesellschaft soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Et⸗ wgiger Widerspruch ist binnen 4 Mo⸗ uen seit dieser Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gerichte zu erbeben. Berlin, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Inhaber V

4753

40 53]

[14590]

Abteilung B t⸗Aktiengesellschaft Müllerstraß em Sitze zu Berlin: Architekt Bernhard Schiller in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Bei Nr. 10 617: Otto Elsner Buchdruckerei un Verlagsbuch⸗ handlung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1913 ist das Grundkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Ferner noch die an demselben Tage weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 zur Vierteldividende, vom 1. Januar 1914 ab voll gewinnanteil⸗ berechtigt sind, zum Kurse von 135 *%, zu⸗ züglich aller Kosten der Erhöhung. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 11 199: Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: ie von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 28. März 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Da⸗ nach hat die Firma die Schreibweise, die das hiesige Handelsregister aufweist. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Schlesi⸗ schen und Breslauer Zeitung, Berliner Börsen⸗Courier und Berliner Börsen⸗ Zeitung und gelten als hinreichend publi⸗ ziert, wenn sie in jeder dieser Zeitungen je einmal veröffentlicht worden sind, sofern nicht eine häufigere Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrates sind zu unterzeichnen: Der Aufsichtsrat der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft und mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu versehen. Die

Berlin. In unser

ist heute

Nr. 3414:

ordentlichen Generalversammlungen wer⸗ den von dem Vorstande einberufen. Bei Nr. 314: „Vereinigte Smyrna⸗Tep⸗ pich⸗Fabriken A.⸗G.“ mit dem Sitze

Fabrikant

zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1912

veröffentlicht:

befindet sich der Sitz der Gesellschaft jetzt in Cottbus; in Berlin besteht eine Zweig⸗ niederlassung unter der gleichen Firma. Fritz Mende in Schmiede⸗ erg i. R. ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft; es wohnen jetzt das Vorstandsmitglied Erblich in Cottbus und das Vorstandsmitglied Fritz Koch in Cottbus. Es wohnen der Prokurist Her⸗ mann Vester jetzt in Schmiedeberg i. R. und der Prokurist Heinrich Heil jetzt in Cottbus. Endlich die von der Generalver⸗ sammlung am 22. Mai 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.ü

Berlin. [14591] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 29. April 1913 eingetragen worden: Nr. 12 025. Schiff⸗ fahrts⸗Informations⸗ und Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Heraus⸗ gabe einer Zeitung unter dem Namen „Deutscher Pflug“, Verkauf von Reise⸗ büchern und Informationen für Reisen und Besorgung hiermit zusammenhängen⸗ der Geschafte, Hinweise für seemännische Berufe sowie Anleitung für die Ausbil⸗ dung derselben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kapitän August Schwarz in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 22. April 1913 abgeschlossen. Bei der Uebernahme es von der Gesellschafterin Anna Giede in die Gesellschaft eingebrachten Geschäfts ist der Uebergang der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Anna Giede das von ihr bisher unter der Firma „Internationales Schiff⸗ fahrts⸗Informations⸗ und Reise⸗Bureau“ betriebene Geschäft, wie es steht und liegt, jedoch unter Ausschluß der Uebernahme der Passiva, wofür ein Wert von 18 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren Stammeinlage.

Reise⸗ Technisch⸗ beschränkter

Nr. 12 026. Bulkan Allgemeine Tech⸗

nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung der aus folgenden Verträgen für Frau Anna Niewerth als Zessionarin Herrn Ingenieurs Hermann Niewerth resultierenden Rechte: 1) aus dem Ver⸗ trage, geschlossen am 9. Mai 1912 zwischen der Carboferrum⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Berlin und Ingenieur Hermann Niewerth zu Be betreffend ein von Herrn Hermann werth erfundenes Verfahren und die züglichen Apparate zur Destillati

Vergasung von Kohlen und nlicher Körpern und zur Behandlung und E

wärmung von Erzen und anderen Körpern mit reduzierenden, oxydierenden oder indifferenten Gasen beziehungsweise zur Erzeugung von reinem Eisen; 2) aus dem Vertrage, geschlossen am 9. Januar 1913 zwischen den Herren: a. Ingenieur Her⸗ mann Niewerth zu Berlin, Winterfeldt⸗ straße 24 wohnhaft, einerseits, b. Ober⸗ ingenieur Heinrich Zimmermann zu Berlin⸗Großlichterfelde, Karlstraße 36 wohnhaft, c. H. Schreiber, Breslau, Tauentzienplatz 10 wohnhaft, d. Dr. Geo A. Kubler zu Berlin, Unter den Linden 39.

wohnhaft, andererseits, betreffend folgende Hermann Nie⸗

Erfindungen 8

werth: Wärmespeicher, Heizvorrichtungen, Verfahren zur Ausmauerung von Feue⸗ rungen, Geheimverfahren zur Herstellung eines Sprengstoffes, Sicherung von Schraubenmuttern, Entlastung von Hahn⸗ küken: 3) aus dem Vertrage vom 9. Januar 1913, geschlossen zwischen dem Hermann

SoS des

bo⸗ Dbe⸗

des

Niewerth und dem Atlas Maschinenbau⸗

Syndikat, hierselbst, betreffend Sicherung von Schraubenmuttern, Wärmespeicher, Entlastung Hahnküken, Heizvorrich⸗ tungen, Verfahren zur Ausmauerung von Feuerungen, Geheimverfahren zur Her⸗ stellung eines Sprenastoffes. Gegenstand des Unternehmens soll weiter auch der Er⸗ werb und die Ausnutzung ähnlicher Er⸗ findungen und Artikel sein. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ genieur Hermann Niewerth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. März/14. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird

ich Als Einlage auf das

poöon DDll

Gegenstand

Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau!

Nr.

Anna Niewerth die oben im Gegenstande des Unternehmens einzeln aufgeführten Rechte aus Verträgen, wofür ein Wert von 19 000 festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höohe auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5570 Sponholz Duca Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Sponholz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Emil Borck in Neu⸗ Ruppin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9813 Miehle⸗Druck⸗Pressen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Ernst William Buckley ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Max Engelmann in Reinickendorf⸗ West ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäaftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Bei Nr. 9940 Technische Vertriebs⸗Societät mit Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Armin in Wien. Bei Nr. 10 120 Neuhof⸗Wünsdorfer Terrainver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Arnold Schmidt in Marien⸗ dorf. Bei Nr. 10 541 Waffentech⸗ nische Gesellschaft „Wespi“ mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Robert Targon ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Braun

Berlin. Handelsregister [14592] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 32 999 (Firma Neue Element Werke Gebr. Haß & Co. in Berlin): Die Inhaberin heißt jetzt infolge Verheiratung Frieda Haß, geb. Weymar. Bei Nr. 35 574 (Firma F. Walther Raschke in Berlin): Die Prokura des Bruno Piefke ist erloschen.

Diplomingenieur üter Brandenburg a. H. Prokura erteilt ist.

‚PBraunschweig.

Kaufmann Rudolf Daubert und Kaufmann Georg Amereller, beide selbst.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 32 463. Hugo Lindemann Nachf. in Berlin. 12 172. Zuleger & Möbius in Berlin. Berlin, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

[14755] o.

Bonn. Abteilun

In unser Handelsregister g ist heute bei der Firma: „Singer C Nähmaschinen“ Actiengesellschaft zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Bonn eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Bonun gelböͤscht ist Bonn, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. [14756]

„Hermann

8

Bonn.

Das unter der Firma Kemp“ (Nr. 1130 des Handelsregister Abteilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Hubert Schatto in Bonn übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Hubert Schatto ausgeschlossen.

Dies ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden.

Bonn. den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borbeck. [14757] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft „Efsener Bankverein, Filiale Borbeck in Bor⸗ beck“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1913, betreffend Veräußerung des Ver⸗ mögens im ganzen an die Aktiengesell⸗ schaft „Essener Kreditanstalt zu Essen“ nach Maßgabe des Vertrages vom 29. März 1913, ist die Gesellschaft aufgelöst. Durch Beschluß vom gleichen Tage hat die Ge⸗ neralversammlung der Vereinbarung, daß die Liquidation unterbleiben soll, zuge⸗ stimmt. Borbeck, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [14758] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 7 zu der Firma Hinrich Peymann in Absen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Brake, 1913, April 30. Großh. Amtsgericht.

Abt. II.

dem

üunter 2l

MWPo4 A Rechnung

V Breslau.

Brandenburg, Havel. [14759]

Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 50 eingetragenen Firma: „Ph. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Branden⸗ burg a. H. ist vermerkt, daß dem Ludwig Grüter zu

Brandenburg a. H., den 24. April 1913 Königliches Amtsgericht.

1 114593

In das hiesige Handelsregister Band IVB

Seite 334 Nr. 128 ist heute die Firma „Saloschin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom

21. April 1913.

Unternehmens ist der

Gegenstand des 1 st de Galanterie⸗ und Spiel⸗

Handel in Kurz⸗,

waren, insbesondere der Fortbetrieb dieses Zweiges des bisher von der Firma H. loschin betriebenen Geschäftes.

—9⸗ *

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) der

2)

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Geschäftsführer allein befugt; er zeichnet die Firma, indem er der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt.

dL

trägt 110 000 ℳ. Auf die Stammeinlage bringen die Mitgesellschafter, Kaufleute

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗

Hermann Saloschin und Max Guhrauer

in die Gesellschaft je zur Hälfte ein die gesamten in die Inventur per 1. Apri 1913 eingestellten Warenbestände der offenen Handelsgesellschaft H. Salboschirn im Werte von 82 412,40 ℳ, Einrichtungs gegenstände der Firma nach der gleichen Inventur zu 6506,39 und eine For⸗ derung der Firma H. Saloschin gegen das Kaufhaus Stelter zu Groß Lafferde zu 21 081,21 ℳ, zusammen 110 000 ℳ, sie erhalten hierauf je 25 000 bar aus⸗ bezahlt, sodaß je 30 000 als ihre Ein lagen verbleiben, die damit geleistet sind Braunschweig, den 28. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [14760]

Bei der im hiesigen Handelsregister

Del

Band I Seite 116 eingetragenen Firma Pappée & Büschhoff ist heute ver

merkt, daß durch das am 1. d. Mts. er⸗ folate Ausscheiden des Mitgesellschafters, Hofweinhändlers Otto Büschhoff hieselbst,

die unter der vorbezeichneten Firma be⸗

standene offene Handelsgesellschaft auf gelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von Hofweinhändler Erich Klug hieselbst

mveränderter Firma auf alleinige

lerl frraesot cr 8 .. m Braunschweig, 3. Mar C. Herzogliches Amtsgeri

Braunschweig.

In das hiesige Handelsregiste Blatt 196 ist heute eingetragen: Braunschweiger Wach⸗ und Schließ⸗ institut Wilhelm Dedler ist heute ge⸗

ge löscht. 1

Braunschweig, den 3. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [14980]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4319 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Louis Klett hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Mürrle zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. Ereslau. [14978]

In unser Handelsregister Abteilung A ist hbeute eingetragen worden:

Bei Nr. 4555, Firma C. W. Reger Svehne, hier, Zweigniederlassung von Luisenhain: die Firma der Breslauer Zweigniederlassung ist geändert in C. W. Reger Soehne Filiale Breslau.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 638 Chemische Fabrik u. Mineralmühle Herdain Rudolf Bunte⸗ bardt. Nr. 2386 L. Janower.

Breslau, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[14979]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 566 die Gesellschaft Schle⸗ sische Werkstätten für Innen⸗Ausbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute ein getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbeln