1913 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 Uteat [14965 tretung der⸗Gesellschaft berechtigten Josef mi ukter Hafipflicht“ in Lech⸗ Deutsch Krone- 1148721 [eingetragene Geuosseus chaft mit un. Narienwerder. Westpr. n Bekanntmachungen erfolgen unter der glieder zu der Firma der Genossenschaft ssau. . eber das Vermö der Firma van 1 Uüttas 5 E Nes. Jolen aaes-ge⸗ ur Beschkuß 8 In das hiesige Genossen nscho Frdiser beschränfter Haftpflicht in Grünthal Bei dem Neudörschen⸗Gr. Trom Firma der e gezeichnet von ihre Namensunterschrift beifügen. Das u“ Iheraaie 7 eingeteagen In das JZ11“ der & 1 in wird Bebinderungsfällen zu vertreten. versammlun vom 19. April 1913 wurde ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten (Nr. 41 des Registers) eingetragen worden nauer Darlehnskasseuverein, E. 2 Vorstandsmitgliedern, darunker dem Geschäftsjahr läuft vom 1. Febr ugr bis unter 8 baber Fabrikant Johannes Ier 566. Firma Heinze & Sohn in beute, am 5. ar 1913, Vormittags

Weyhers, den 2. Mai 1913⸗ das Statut geandert. Die Firma der Brenner eigenoffenschaft zu Tütz, ein⸗ an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ m. u. H. in Neudörfchen ist heute Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in 8 Januar. Die Einsicht der L Liste der alleiniger J 8 5 Dessau, e sänf Limbach, e versiegelter Briefumschlag, 11 Uhr 35 Min. das Kontursverfahren er⸗

Königliches Amtsgericht. Genossenschaft lautet nunmehr: „Bau⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ geschiedenen Grundbesitzers Heinrich Bleck⸗ folgendes in das Genossenschaftsregister dem landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ C. Benasen ist während der Dienststunden Kl Seuen; b verschlossener Brief⸗ angeblich enthalteno 2 Muster von seidner öffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit

, 14859] Genof ssenschaft Augsburg⸗ Lech⸗ schränkter Haftpflicht; eingetragen, daß mann in Grünthal. 1ö1 Lun Siele,g; ausgeschied ve 51s und Zeichn 5 1 88 Pehatget 1 1913 2egss rjenthaltend 217 Muster von Ket tenstuhl⸗ Wirkware mit changeant dargetan hat. Der Rechtsanwalt Bode in Wiehl, Kr. 1148590] hausen eingetragene Genosen ischaft die Ackerbürger Anton Mickoley zu Abbau Hohensalza, den 30. April 1913 An Stelle des ausgeschiedenen Gust Die Willenserklärung und Zeichnung S den April 1913. g,

g 8 F B lte Tr er⸗ Gummer 5 9. b Kön mtsgericht Fabrik⸗Nrn. 2 Charakter zu Hand schuhen und zu Artikeln Emden wird zum Konkursverwalte Bei der im Hand dels ““ 13] mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Tütz und Johann Lange zu Tütz aus dem Königliches Amtsgericht. Kiieger ist der Besitzer Heinrich Blank für die Genossenschaft erfolgt 2 Vor⸗ Königliches An sgericht. Posamentenknöpfen, abrik⸗Nrn. 2880, Charak dj EEIö6p e öe

. 8 In 1 kursford verun gen sind bis zum 11u“ bie xs b 2886 2900, und 3 Muster von der Bekleidung göbr anche, Dess. 445 gleich⸗ Kon b 8 m burg, B Lech⸗ orsta 18 n und an ih ““ um stellvertretenden Vorsitzendern standsmitglieder, worunter der Vorsitzende 9 2881, 1 26. 2 - Gericht anzu en. Seegen Firma Albrecht Kind in ACirfsenf fach weegsegtenaegspüchter Ferbinänd Fen Kalsereslamterm. X [14882] gewählt. 8 düsen Stellver rtreter sich befinden . 1 öö“ Knopfformen, Jürn. sze 8 farbig, Se eagntfe, e 8. 1 ae Peschhe * 88 ber ene . ünstig ist eingetragen: 8 8 8 8 MAc⸗ Betreff: Spar⸗ und Darlehens⸗ gene. d 29. April 912 U schrift 3 e 8 er stellung kann in verschiedenen Größen und arbigen 1 32 8 1 & 8 82 8* off entlichen Bekanntmachungen in Schloß Tütz und der Ackerbürg 2 „2 zrlehens arienwerder, den 29. April 1911 nuß, indem der Firma die Unterschriften bei der Genossenschaft Geslügelzucht⸗ e 8 öb emeldet am behaltung des ernannten oder die Wahl Die Kollektivprokura des Friedrich Wil⸗ 1uu 8 8 kasse, eingetragene Genossenschaft nigl Amtsge 8 Der ist be 28 slägelz Farben und aus beliebigem Material er⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemelde S. tivp 1 Pi eitschrift für das Bernhard Koltermann in Abbau T Tütz 6 e g schaft König iches Amts gericht. er Zeichnenden be igefügt werden. Der n Neuenkirche nd U end 26. A 10 tags 12 Uhr eines anderen Verwalters sowie üͤber die belm Schirp in Dieringhausen ist erloschen. erfolgen nun durch die Zei 2 mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit 1 Genossenschaft veretn rchen. und mraͤsen folgen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. lpril 1913, Vormittags .12 Uhr. 8 12 8 891 S Wohnungswesen in Bedern. den Vorstand gewählt sind. Der Acker⸗ Marklissa. 1890. Vorsfand kann Beamte der Genossenschaft heute folgendes eingetragen: Der Maurer⸗ 1 9 Nachm 31 2 ch pril 1913. Bestellung eines Gläubigerausschusses 3 und gen2” F“ Augebur rg. Ibö’’ vvöbbeee Seügelis .o 2ice iegenes Berstandsmith sehe Im Genossenschaftsregister ist ber .“ 1 ermächtigen, d Frsshäen 6. B. meister Fenbenkent in Neuenkirchen ist Ihaezistische 11““ 16 Limbach, benseo. 1“ eintretendenfalls über die im § 188 der 1A1A“”“ Sgeri orsitzender des Vor ands gewählt des aus 3 28 2 E8 eingeza Geschäͤftsanteile usw.) zu Vo 8 1 Un Muster e- 8 8 8 ung b neten Gegenstände Wohlau [14860]) aee Kro: 29. April 1913. Johannes Jung, Tüncher in Hinzweiler, Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetra⸗ W“ aund an Dessau, den 7. April 1913. arienberg, Sacasen. (13491] g - liges 4. 1. 1 4860 1 12879] 1“ wurd als Vorstandsr nitglied bestellt: gene Genoffenschastmitunbeschräniter H 400 ℳ, seine Stelle der Schneidermeister 8 riedrich Se Anh. Amtsgericht. J. e 15 1e und zur Pr⸗ üfung der ge 1 In unser Handelsregister A ist beute Bartb. . 112873] Königliches Amtsgericht. 1 Haftpflicht zu Volkersdorf, heute ein⸗ der Haftsumme beträgt Prüser in Neuenkirchen getreten. In das Musterregister ist eingetragen derungen uf Dienstag, den 3. Juni unter Nr. 124 die Firma Friedrich In das C. aftsr egister ist bei Friedrich Klein, Ackerer in Hinzweiler. 1“ S— ell d die öö Zahl der G tsanteile 100. ltau, den 29. April 1912 . 1496 1913 Mittag 8 12 Uhr, vor dem unter⸗ . 1 9 Nr. Dortmund. (1487. 31 K Slautern, 3. Mai 1913 getragen worden, daß an Stelle des au ftsj i Soltau, den 29. I 1913. Dessau. [14966] Nr. 350 22 & Günther eichnete 1b u“”“ Beck, „Wohl⸗ u“ u d als deren Inhab 8 dem unter Nr. . 1“ Zingster 9T Un 139 aiser au 8 . 2 913. 6 Das Geschaftsjc ahr läuft vom 8 Ju 1 gliches Am tsg ich. 8 1“ Nr. 352. Firma Lauckner Züunt v zeichneten Gerich hte Zimmer 8 8, Termin an⸗ 8 n en Inhaber de t. s 8 8 scheidenden stehers Töpler as 8 öniglie es Amtsgeri In das Musterregister ist eingetragen . * 8 chte, Zimn 8 8. Sk V i 8 ser G ssens 8 ister st h gl. Amts ericht. er 8 Geschäftsjah In d Ru 1 9 9 I s Paket mit der Kaufmann Friedrich Beck zu Wohlau Spar⸗ und Darlehn assen⸗Verein n unser Genossenschaftsregister ist heute 9 g Landwirt Emil Wiedemann zu Volkersdo bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahn [149101 (under Nr. 245: Karil Liebe K Söhne in in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit beraumt. Allen Hersonen, welche eine eingetragen worden. e. G. m. u. H. eingetragen: dem „Beamten⸗ Wohnungsverein dorf beginnt mit dem Tage der gerichtl ichen Stade. [14910] unter Nr. 245: Karl e F n[7 Mustern von Knöpfen aus Zelluloid und ur Kond kursmasse geho ge Sache in

. 2 14883 d 1 Vo sta P t 2 . 2 * . 2 353963 82 rog 8 . I aber 8 n. h Amtsgericht Wohlau, den 18. April 1913. Der Zimmermann Johann Stroeming zu Dortnlund. eingetragene Genofsen⸗ Karisruhe, Baden 14883] in den Vorstand gercs üählt worden ist Eintragung und endet am 30. Juni 1913. In das hiesige Genossenschaf teregitter Dessau, alleiniger Inhaber Kaufmann Meta 9 Faörttrummem: 01780, 01783, Besitz haben oder zur Hon n9 Nuuu

Limbach, Sachse 114974] [14951]

*—

B 4 8 98 Amts t 8 8 8 8 ssener d. 1 9 1 geschieden und für ihn der Fleischermeister Dortmund, folgendes eingetragen: Zand 1 3. 51. zur Milchverkaufs⸗ Konigliches Aimnt Gutsbesitzer, Weisdorf, Vorsitzender Genossenschaft „Gemeinnützt ger Bau⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend zwei stische Erzeugniss Schutz rist drei Jahre, r zu verabf solgen oder zu worden. pppostassistent August Obermeit ist aus dem b. H. in 8. chstetten eingetragen: Karl In das Genossenschaftsregister ist zu Stellvertreter des Vorsitzenden, G rd mit beschränkter Hastpf licht“’ in ZStade können in verschiedenen Größen und aus rde⸗ vr 8 2 Chursa 8. 8 u1143„ 864 45 1 8 A * In das Vereinsregister ist zu Nr. 1 Königliches Amtsgericht. Beisitzer, Amtsgerichtsrat Heinrich Fuhl⸗ sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Verein, eingetragene Genossenschaft Die Einsicht in die Liste der glich 88 1 18851 8. . 3). 9 nehmen, dem Konkursverwa lter bis zum Lichtenau“ e ngetragen worden: Der Bergedorf. Eintragung 114865] gewählt. L berpostschafner⸗ Heinrich kant Stelvernrettr de des Dire ekto stber heute eingetragen worden: Ste 869 fhe Verein ist durch Beschluß 86 Mitalieder⸗ iin das Genossenschaftsregister. Pake in u.] ist als Beisitzer in den Fürniß und Adolf Dürr in Hochstetten An Stelle des verstorbenen Vorstande. Shlau, den 25. Apr 2 . . rog r ge 52 . 8 M 8 gelöst. Bergedorfer Bank eingetragene Dortmund, den 28. April 1913. Karlsruhe, den 5. Mai 1913. sschreiner Michel Maxheim in Merzig ge⸗ ck 8 stand gewählt. Döbeln. Konkursverfahren. 74 I Aäöö1 148 28⸗ S Fi, sregis fp. 3. Mai 1913 3 ttc Ko 8 4 „01 [14 hard Wortmann aus dem Vorstand aus In das Genossenschaftsr ster des sKaif. 1b und matt, Fabriknummern 1009, ickereiarbeiten, E 4170 bis 3. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Konkurs Polda. 1486

8 51 ftar L 1 d ) ) 0 48 111“ D 28 or⸗ 1 in Zingst ist aus dem Vorstand aus⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu In das Genossenschaftsregister wurde zu Marklissa, den 30. 5 1913. Vorstandsmitglied er sind: Arthur ist heute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Friedrich Liebe in Dessau, ein ver⸗ 01784, 017 791, 01793, 01794, 01800, vla⸗ zuldig 8. d, wird aufgegeb 9 vencchis a d 84* 4 8 23 8 8 b 5 8 8. L. Sn 1““ „chen. 1¹† 2 1 G Vereins Fregister. Wilhelm Erdbecher in Zingst gewählt Der stellvertretende V vorsitzer nde, Ober Genosseng chaft Sochstetten, e. G. m. Merzig. Bekanntmachung. [148 Arthur Klee, Gutsbesitzer, Ppeisdo⸗ verein, eingetragene (8.* engssens schaf t Muster von ornamentierten Ble echen, ang gemeldet am Aprul⸗ 1913 . Nach⸗ 8 V erpflichtung auferlegt, von 8 8 1 erha eg. I gens mittags 5 Uhr 10 Min. dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ Hessisch Lichtenau. [14959] ꝑBarth, den 25. April 1913. Vorstande ausgeschieden und der bisherige König, Wilhelm Necs und Ludwig Dürr Nr. 16: Merziger Fabrik Consum Schoeps, Leutnant d. R., Chursangwitz. eingetragen worden verschtedene n Metallen hergesieltt. n berden, Marienberg, den 30. April 1913. ngen, für e 88 iche . 5 Sn ab⸗ 4 58 8 4 5 3 der Genossen Die bis er ige n V Vorstandsmitglieder sind Schutzfrist 1582 ange meldet Königliches Amtsgericht. Se2 a.. 8 Bef riedi digung in Anspruch „Höhere Privatschule in Hessisch⸗ 8 hage zum⸗ stehtpe rtretenden Vorsitzenden deren Stelle sind Gotthold Husser, Fabri, mit beschräutter Haftpflicht zu Merzig ist während der Dienststunden des Ge⸗ aus dem Vorstande 1“ bc an las S dTlafsa. schmölln. S.-àA. 1e 8 9 St 9 st QDangf af fta⸗* Nust er für vla ische rzeugnisse. 12O S.-A. 8 1 1 1 ingetrage richts jedem gestatter 8 8 elle der Bürgern me eist Land tsʒ 942 8“ M t 8 26. Mai 1913 Anzeige zu m achen. Jürge skant Leonhard essau, den 16. April 1913. 1 In das Musterregister ist eing 26. Mai 1913 Anzeige zu mache - haf 4 1 8 . Ch ril 1913. at Ado Jürgens, der Fabrika 8 8 . 8 . Fntaliches Amtsgericht in Emden. versammlung vom 29. Dezember 1911 auf⸗ 1913, Mai 3. Vorstand gewählt. als Vorstandsmitg glieder gewählt worden. mitglieds Matthias Mautes ist der Fabrik Königliches Amtsgericht. Nicar und der Magig stratssekretär August Herzogl. Anh. Amtsgericht. mb 36 Mechanische Stickerei 1“ 8 St 1 don Jeoor⸗ - 1˙3 . F irma 1 on 8 3 8 2 8 1 HAaaatl Staack, sämtlich in Stade, in den Vor⸗ v“ kr. 336. 8 - , Falkenburg, Pomm. [14686] Hessisch Lichtenau, den 30. April 1913. Geuossenschaft mit beschränkter Paft. Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. B2. swählt worden. Osnabr ück. 8 9 Anhöck S 35 Mo⸗ Kenigliches Amtsgericht. pflicht zu Bergedorf. Der Kaufmann Lüs beei.g C“ 1 ezig, den 28. April 1913. das hiesige Genossenschaftsregiste Stade, 30. April 1913. In das Musterregister ist ei ingetragen d⸗ lle Stickereiarbe iten, Fa 1 nummern Ueber das Vermöͤgen der Grünberger Georg Richard Hackmack zu Bergedorf ist Düsseldor-f. [14874] Königsberg. N.-M. . Königliches Amtsgericht. Abt. ist heute bei der vX Königliches Amtsgericht. orden: 4408 4125. 4443. —4445, 4452, 4466 bis Fartof fenbrik, G. m. v. H. in Fons 8 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede Bei der unter laufender Nummer 1 zn unser Ge 1d2ho ist ö161614A4“] Selbsthülfe, e. G. m. b. H. in Haste ü r. 199. Firma Johannes Groß⸗ 4168, 4476, 4407 4516- 8. 518, 45⸗ 22, Kr. 1 urg. ist' am ¼ 8 3 59 m 26 Apr go⸗ 5 2 1 SC;e . Snees e 6 6 557 999 c 8. 8 ü 8 nberg t Genossenschaftsregister. gewählt worden. unseres Genossenschaftsregisters einge⸗ Ns. 26 am 86. Mhrt 1913 emge Heschede. Bekanntmach öI 2] eingetragen, daß der Fabrik latheiter Bern⸗ Strassburg, Els. 9 in Döbeln, A. Dekorsplatten 4526, 9320 —9322, 2) 45 Modelle für n e. 8 1 8 G 1 Das Amtsgericht Bergedorf. tragenen Genefse enschaft: „Düsseldorfer vnager Königsberger Spargel⸗ und In unser Genossenschaftsregister ist zu rd. m Tö“ In 198 1t ʒ I Verwalter: Rechtzanwa alt 8 Genossenschaftsregist er ist heute Ritterfeid [14866] Spar. und Bau⸗Verein, eingetragene lnebfnmenanban Genossenschaft, Nr. 26 bei der Firma Fonfuamverein geschieden und statt seiner der Maurer Amtsgerichts Straßburg Band III un 104, 105, 106, 107, 108, , 4176 —4185, 4265. 4267, 4276, eröffnet. te In unser eno nschaftsregist Heute 4866

unter Nr. 7 bei der Firma Dampf⸗ In das Genossenf chaftsregister ist heute pflicht; zu Düsseldorf“ ist heute folgendes beschränkter Nachschußpflicht. 1 räͤnkter Haftpflicht zu Eversberg glied bestellt ist Bei der Landwirtsch aftskusse, Spar⸗ 13 13 WZ Dekors⸗ 49 Modelle für S St 24. Mat d. Irs., erste G Zläu dig erve ersamm⸗

Hor 0 3 . 8 . 11“¹“ 8 sber ; 8 . moope 3 8 4* ““ c 86 l ung am 2. 1 ni d. J rs. Vormitta S Cö““ ein bei 1 nachgetragen worden: der Cenossenscaft Kömigsberg de N. 2 lgendes eingetragen worden: s nabrück, den 3 3. Mai 1913. und Darlehnekasse, einetee 82 ne. nit ur ohne Messing „Fabrik⸗ e Fabrik knummern 2. 72 1n 2489, 6 Lür. ““ 8 Ser An.ekeeh Zenossenscha mn eschränkter Haft⸗ furth 9 8 85 1 An Stelle des aus dom Vorstande aus⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Anbau An Stelle des au gesdh denen 2 Königliches Amtsgericht. 1 vücf⸗ nscha It mit un es Lünkter af 8 1 115, 116 ( ) 887 2888 V 1¹9) 9

120, - 3 pflicht in Oßmannstedt eingetragen 5 mit edhüten Schabe geschi edenen Dr. Huneke ist Ferdinand von Spargel⸗, Maiblumen⸗ und land⸗ sta ndsmitg liedes August Bi erbaum s 8 Saarlomis 9 114 903 9 flicht in Ingenheim. Durch Beschl luß102 141, 142, 143, 73157 73179 31— 1 d⸗. 1““ worden: L andwirt Gustay hröte 8 1öö1“ Se N wirts Ku ltu ge 8 chse . 1 1 8. 8 ½ 8 8. * der g Beneralbersommlnn ig vom 5 9. Februar 145 15 133, 59, b 85. 73205 7 3211 3218 Uhr. Offener Arreit mit Anzeige⸗

S engse ier 8 tellvertretender Vor⸗ sche 9 E“ or I Frikarb 8 Hei h ger zu Evers 8 jesigen ogister i 11“ 8 14 4 8 15 1 1“ 111“ b 595 SSai 1913 ann in üih 8 G aus dem Var. ge d An seine Stelle ist der Guts. den 26. April 1913. Rober t Seer und Willh in ““ itgliede gewählt bei Nr. 15, Catserfend die Veneslenicg baft 1— stand aus geschieden. besitzer Friedrich Gieseler in Wadendorf 8 Königliches Amtsgericht. sämtlich in Königsberg N.⸗M. Statut

An seine Ste lle ist der Landwirt Oskar getreten. vom 21. April 1913. Die Bekannt⸗

Weidner in Oßmannstedt als Vorstands⸗ Bitterfeld, den 2. Mai 1913. 8 Einbeck. [14876] machungen der Genossenschaft

ellhd

2

M inge F schaft mi 1 N. A 8 882 8 ; af 1 N 5009 PwuMr eute znaoetraagg 3 2 . 50 50 8 5091 509- 42 1 J11 S 9 ffe t in Falkenb: irg. Ann ldefri ist bis Genossenf chaft mit beschränkter Haft⸗ eingetragene Geno senschaft mit un⸗ ein ngetragene Genossenschaft mit Pabst in He ste zum Vorstands⸗ Nr. 22. de heu einge 23, 124, 125, 27, 128, 129 1291, 4292, 4 004, 4305, 88 58 Schu r Falken g g

sch 3)

so

189—

81 8 98

L œ

92 8 2 84 e . r 1 Fakob ern d nerg. 1003, 1“ zu AX 1 8 Erzeugnisse, verschlossen, Schapein S Falt enburg i. Vomm.

stand ee

Mesohede. den 24. 1913 8e ü8. Les. A. kerer Se vher wienhardt Fla zu C plastische Erzeug⸗ angemeldet am 10. April 1913, Vo Königl. Amtsgericht. 2 4 erein e. B. S. in den Vorstand e h bbi verschloss zchu ütz⸗ 10 Uhr 20 Königliches Amtsgericht. EoIEET1“ vord Die . I 1 lisse bb ldunge n, verschlossen, Schutz⸗ 10 U 1e“ Festenberg. 9 rich z6 vermerkt worden: Die Straßbura den 24. Apm H. 35 3 angemeldet 1 April E 224 b1“ 8 Ueber den Nachlaß der j. G ; 3, Nachm. 3 Uhr. I Herzogliches Amts ericht. Abt. 3. 8ne; Froßwa ber er In unser Genossenschaftsregister ist heute Beschluß der Generalversammlung vom WI“ fachtn. Frai 1913. ““ Conradau, Kreis Großwarte enberg, ver⸗ 5 I 23 9 4 50. April 1913 geändert. Strassburg, Els. 8 Döbeln, am 5. icht Trier. 8 4558] storbenen Gastwirt Fohse aunn und Vik⸗ Deutschen Dar ehnskassen⸗ Sgarlouis, den 30. April 1913. In das Genossenschaftsregister des Kfl. Das Königliche Amtsgerich In das Musterregister wurde heute unter torig, geb. Kosmalla, Tomaschewski⸗ 8 1 88 KS5 liches Amtsgericht. Abt. 6. Amtsg geri ichts Straßburg Band I wurde 88 3 CE1131“ eingetrag en: schen Eheleute it béute, am 2. Mai verein, e. G. m. u. H. in Mogilno önigli 81 heute eingetragen: Düsseldorf. Firma Zakob Lintz in Trier, Be⸗ 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min., das ing tragen worde 14904 heute eingetrage 8 8 8— üsterre 8 8 e8 irm Jo 8 11“ 2 2 8 88 8 inget worden: 1 8 St. Wendel. [14904] Nr. 106: bei dem Beinheimer Spar⸗ In das Musterregister sind gende zeichnung des Musters: eine Postgebühren⸗ Konturth⸗ rfah hren eröffnet. Konkursver⸗

26

Apolda, am 2. Mai 1913. Großh. Sächs. Amtsgericht. III.

nerbach, Vogtl. 4 [14862] der Spar⸗ und Darlehnskasse Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ m. u. H. in Rohnstock heute eingetragen registers, betr. die Genossenschaft: Auer⸗ daß der Gutsbesitzer Paul 2 Obst

bacher Spar⸗ und Bauverein in aus dem Vorstande ausges schieden und an ft

morkenhain. [14867] hente bei 1 unter 1 88 eing zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern In unser Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und Darlehns affe, einge⸗ein der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Darl 2. G. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schaftszeitung für die Pr ovinz Branden⸗

er e. schränkter Haftpflicht in Negenborn burg. Beim Eingeben dieses Blattes tritt eingetragen: Der Vollkötner Friedrich an dessen Stelle bis zur näc een General⸗ Kappe in Negenborn ist a 18 dem Vor⸗ vers sammlung der 1 Deutsche Reich S⸗ ande ausgeschted en und an seiner Stelle anzeiger. Die Willenserklär ung und

e0 4 ver und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ Eintragungen erfolgt: tabelle in geschlossenem Briefumschlage, valter ist der K aufma unn Albert Schierse seine Stelle wurde das bisherige Vor tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Nr. 1687. Firma Aktien Geselkschaft Geschäftsnummer 100 01, Flo üchenerzeugnisse, in Festenberg. Anmeldefrist bis zum nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ Rohnstock gewählt n orden ist. born in den Vorstand gewählt. h zwei Vorsta li (standsmitglied Goebheis zum Fereins⸗ konsumverein, eing. G. m. 6. H. schränkter Haftpflicht in Beinheim: der Gerresheimer Glashüttenwerke angemeldet am 14. April 19132, Vor. 2. Junt 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ pflicht daselbst ist eingetragen worden, An8 sgericht Bolkenhain, Einbeck, den 28. April 1913. ö“ bieh Mezer daß 8 für diesen als 88 Ubve ”“ 88 Durch Beschluß de Generalversammlung vorm. Ferb. Heye in Düsse orf⸗ mittags 11 Uhr 30 Min., Schutzfrift lung u. Prifungstermin: den 14. Juni daß die Genossenschaft aufgelöst ist, Bürger. den 23. April 1913. Ee“ —“ in der We 689 und; g perstorbenen Vorstandsmitglie er vom 20. April 1913 ist an Stelle vo ein versch chnürtes Paket, 3 Jahr 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener 1 9 8 Königliches Amtsgerich Firma der Genoss fenschgft tretender Vereinsvorsteher der Bürger⸗ Scharle der pens. Bergmann Peter (Stein om 20. April 13 ist an S. 2 3 Jahre. Vormitte h r'

ztaji 8 N s Genossenschaf ister is öJ“ V ö S des Statuts sind durch Sf mitglied gewählt worden I Königliches; Amtsgericht. In unserm Genossens caftsreg gister ist unter der Firma der Genossenschaft, 14894] 88 und 51 des Statuts sin 88 Kfl. Amtsgericht. 1

aus dem Vorstande ausgeschieden. An schaftsregisters Bliesener Bürger⸗

28!

Der Superintendent Dr. Leonhard ist Heute wurde bei Nr. 2 des Genossen BVuerbach i. V. ein tragene Ge⸗ feihe Stelle Gutsbesitzer Paul Bunzel in 5 1 3 8 8 9 8 ge 8 der Hofbesitzer August Kappen in Negen⸗ Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt ne

Ze eichn ung gesch

meister Walter Tröger und St tadtrat Emil ——— ; Zeic 8 nden der AAA6ö6“ 5 88 1 Karl Ludwig 2 Vetter der Ackerer 8. Zenthaltend zwei ööe muster, Trier, den öri Ar rest mit Anz eig gefrist bis zum 2. Juni 1913. Roßner, beide in Auerbach, Liquidatoren EFann. 114868] Gleiwitz. [14877] ihre Namensunterf schrift beifügen. Die weßet stat edon boßs hier in den in Bliesen in den Vorstand gewählt Dangel in Beinheim in den Vorsta Fabriknummern 132 und 133, 88 Köntgliches A 8 Festenberg, den 2. Mat 1913. fin. 7 8 In voö ssenschaftsreg ister ist beute In unser Genossenschaftsregister is Cinsicht der Liste der Genossen ist 88 den 11““ ählt. Mai 1913 worden ist. 1 wählt S 2 rzeugn niss e, angemelde am 12. April 1 91: 3, EEEE“ 8 Das Am tsgericht. Abt. I z2 9 poeji 8 tt 8 inte onon Dienststunden des E ) b attet 98 83 8 5) 3 18 1 8 2 Uhr, Schr 87 ling 1 59 Auerbach i. V., 2m 3. Mai 1913. bei Ier⸗ ottendorfer Spar⸗ und heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen 2. 8 ö 11“ ö 8 Anüts rricht St. Wendel, den .“ 813. Straßburg, den 28. April 128 Mittags 12. Uhr. S butzfrist 3 5 Fabre Sen.— sster wurde kingetragen: can Ii928 Königliches A A itsgeri icht. arlehne kassenverein eingetragene „Koslo er Spar⸗ Und Darlehns⸗ Königs zerg N.⸗-., den 26. Apri oniglic he m sgerich . Kgl. Amtsgerich 2 Kil .Amts ger icht Nr. 688. Firma Markmann K In das? eu sterreg ister Ur enn Kragen: Görlitz. 1 [14676] 2 8 daa 1012 ——— 1⸗ 8* ge- 8 8 WAg-⸗ 0 1 00 22 v 14863] Semossenschaft mit unbeschränkter kassenverein eingetragene Genofsen⸗ 1913. 1 Naumburg, Saale. 8 3 [14905] BVeter esmann in Düsseldorf, ein ver⸗ Nr. 164. Firma Mata-, Ueber den Nachlaß des am 28. März Kzr gsb 2üpse, 18 [14 63.] Haftpflicht zu Dott endorf eingetragen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Königliches Amtsgericht. In das fts 4 1 Schmölln, S.-A. fisr 8— 905 Trebnitz, Schles. [14913 siegelter Un nschlag, enthaltend Abbildungen, Akt. Ges. in 2 ns rfo arbig 1913 an seinem Woh onsitze in Görlitz 8 Bekanntmachkung. worden: zu Koslow“ folgendes eingetragen: 2 C4“ ossenschaftsregist In das Genossenschaftsregister ist bei In unser Genossenschaftsregi ster ist heute und zwar 27 von Klavierbeschlägen, geätzte Mundharmonikadeckel mit eigen⸗ verstorbenen Fabri ilbesitzers8 Bernhard 16] Fer 1 wurde 7 8 3 f 8 Köuigslutter 1138 2/ Nr. 15 Naumburger Be 1 b 3 brägu 8 . 913 1 das Geno ossenschaftsregister wurde Christof Schmitz ist aus dem Vorst ande Der Häusler Paul Skorupa aus bi G ssenschofts 1 21 Wohnun 8⸗V 9 18n Nr. 11 „Schmöllner⸗ Bau b. .. ber Nr. 27. Spar⸗ und Darlehnskasse Fabriknummer 145, 146. 147 X, 148 x, artiger Stanzu ung und Pr. 8.9 gin ver⸗ Streicher ist am 3 Mai 1913, Nach⸗ 1 ausges schieden und für ihn Johann Josef Koslow ist aus dem Vorstande aus⸗ 3 1”b ke st S sen veg noss e choöͤft Vüögetragen⸗ Fe. schaft⸗ eingetragene Geno ossenschaftmit Zirkwitz e. G. m. u. H., eingetragen: An 149, 154, 1 55 X, 156, 157, 158, 159, siegeltem Umschlag, Fabr.⸗Nr. 762. u. 763, mittags 6 Uhr, das Konk kursverfahren er⸗ ““ Am April 19138: Igppendorf, Pflastermeiste u Bonn⸗ geschien den. An seine S telle ist der 18 dase . bbst eing Hüns 4 88 Naꝛn E“ Haf beschränkter Haftpflicht in Schmölln Stelle des Lehxers Richter ist der Gne 159 0, 160, 161, 163 bis mit 174, 3367, pl. lastische Erzeugnisse, Schutzfrist; Jahre, öffnet und zum Konkursverwalter der Kauf⸗ 1) Bei 1““ genskassenverein Dottendorf, bestellt DHäusler Johann Marek aus Koslow zum vimstorfer Spar⸗ un arlehns⸗ pflicht, it ve urg 1“ eingetragen worden, daß der Fabri⸗ besitzer Rein Fold Posnaneky in Gr. drei von Baubeschlägen, Fabriknummern angemeldet am 16. April 1913, ichm. mann Georg Henschel in Görlitz, Jakob⸗ Gebenhofen eingetragene Genossen⸗ Bonn. den 3. Mai 1913. Vorf tandsmitglied beste llt kassenverein, e. G. m. u. H. zu getragen: urch Beschluß der e ka Otto Jahn in Schmoölln aus dem Schwundnig in den Vorstand gewählt. 6616 3, 6617 2, 6550, zwei von Tapezier⸗ 4 Uhr. straße 37, ernannt worden Offener Arrest 8 8 . 88 Wr. s 4 1* 8 2 2 2 8 89 C 8 0 8* 66 2, 9 1 8 5 0 1 88 L 8 . 8 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. April 1913 .Boimstorf, s ke“ ne ö 1““ I;. Vorstand ausgeschieden und der Fabrikant Amtsgericht Trebnitz, 2. 5. 1913. beschlägen, Fabriknummern 1863, 19 999, Nr. 165. Dieselbe, 3 Mundharmonika⸗ mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1913. An⸗ n Gebenhofen: An Stelle der aus⸗ v““ Für die ausgeschiedenen Vorstand smit⸗ Zweck der enossenschaft auf die Be⸗ 9 olf Hugo Donath in Schmölln zum von Möbelb heschlägen, Fabrik⸗ etuis, in versiegelter Paket, Fabr.⸗Nn. meldefrist bis 20. i 9 Erste

—2 4 09 2. . 8 2 89 olln s ben geschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Brake, Oldenb. [14869]9] Hattingen, Ruhr. [14878] glieder Vahldiek und Kotzmann sind die schaffung gesunder, zweckmäßig eingerichten tandsmitglied bestellt worden ist. ie 8

1— nun 298, 299, 350 2, 350/010, 764, 765 und 766, plastische Erzeugnisse, Gläubigerversammlung den 28. Mai 4 8428 .2 1 8 immern 298 3 Gläaubig . 9 Mannhard und Johann Winter wurden „In das Genossenschaftsregister ist unter Bekanntmachung. Landwirte Heinrich Warnecke und Emil Wohnungen für minderbemittelte F Familie Schmölln, den 2. Mai 1913. Jahre, angemetdet an 2. Meal 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗

Ipi 3 ), 350 25, 313, plastische Erzeugniß se, Schutzfrist 3 8

Güͤtler Stefan Bauer und Georg Nr. 21 zu der Stierhaltungsgemossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute Altenbach aus Boimstorf in den Vor⸗ oder Personen ö Als Mieter Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. M usterreg zister. J 4 üen 191 3, N Nitta ags 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. meiner öö“ en un

beide in Gebenhofen, und zwar schaft Rodenkirchen, eingetragene bei dem Gemeinnützigen Bauverein 11“ Schorndorf-. [14906] 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jehre. Tuttlingen, den 3. Mai 1913. 1913, Vormittags 9 lhr, Host⸗

5 Ulvertreter des Vorstehers, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sprockhövel eingetragen vworden: Durch Königslutter, de den Bestimmungen des § 5 Absatz; g des Sch. Amts 8 cht Schornd dorf (Die d ““ M; 88 werd Düsseldorf, den 2. P Nai 1913. K. Amtsgericht. 8 platz 18, Zümmer Nr. 81

and gewählt. pflicht, in Rodenkirchen eingetragen V Generalversammlungsbeschluß vom 6. April derzogliches2 A. zt. reußischen Stempel steuergef setzes vom K. Am geriche⸗ 8 1 B 1I unte ö lnigliches Amtsgericht. h 4566] Der Gerichtsschreiber

1 „Een verbe⸗Genossenschafts⸗ vorden, daß nach vollste ündiger N. Verteilung 1913 ist der § 2 der Statuten (Gegen⸗ Hei 11e“ n. 30. Luni 1909 entsprechen. Der Geschäfts Bi In e Gen sense gat 8 reg 1 dsen 85 Lnigklchen v11“ 88 geea gen 88 Köni gliche en T Amtsg ericht zu Görlitz. .

Kassa der Innung Diessen u. Um⸗ des Genossenschag tevermögens die Voll⸗ stand des Unternehmens) wie folgt ge⸗ Nage. trieb der Genossenschaft ist auf den 50 wurde bei dem ver chez 8 A polda. 1 beet 1 [14969] In unser Musterregister ist am 9. April ves gebung, eingetragene Genossenschaft macht d der Liquidatoren erloschen ist. ändert: Der Zweck ist ausschließlich darauf Königstein, Taunus. 1lasso] eis ihrer Mitglieder beschränkt 8* kaffenve rein Schlichten, e. G. m. u. H. In das Musterregister ing

B.

be

Kr t. d 501 1913 eingetragen worden: 0 nadersleben. Schleswig. [14990

mit eschräankter Haftpflicht“ in Brake, 1913, April 28. gerichtet ittel en Familien oder Bel kanntmachung. 8 Beze ichnung Naumburger Kreisblatt“ im in Schlichten heute solgendes eingetragen: worden: In das M register ist eingetragen: 8 9 . 1I1“ 1.“ 3 BI“ Zei der r Nr. 22 unser nossen⸗ §.; 28 ir 8G N E“ .

Diessen: An Stell s ausgesch nen Grof Amte sgericht. Ht Pe esund zu zig einge⸗ e der unte seres Ge § 35 des Statuts wird durch die 1 8 erschlossenes Pak Uebe as Vermög des Ziegelei⸗

18 8 kaver Ss G 8 848 3 —59 Wol br 8 1 zweckmäͤßig Baree cha tsregisters, Spar⸗ und Darle ehns⸗ zeichnung „Naumburger 8 Tageblatt“ 19 rse tt. 16. April 1913 wurde an Stelle des ver⸗ Müller in Apolda, ein versiege eltes Pa tet in E mmerich, ein he rschlo 8 8 Wüstewalt 3. versie 7 pi 8 Mads⸗ Jörgensen Geoftnoldt

3 ogimayr wurde 8 zrüssow. [14870] 5 ote ohnung in eigens erbauten kass F Genpssenschaft t 8 12 zorstandsmitglieds David Au⸗ der R lmaschine aus Seide enthaltend 2 Kartons 5 M argarine it 1 Muster tür Vorhänge, 2 Mustern t N a ““

Zimmermeister Josef Fastl in Diessen als 8 der Genossenschaftsregif . oder angekauften Häu ern zu billigen kasse⸗ eingetragene Genossenschaft mit Raumburg ag. S., den 30. April 1913. Wolle, vackungen, Fabriknumm 1518 und 11 bee“ ; in Hadersleben, Aaroesunderstraße 59.

ütt in T. U unsor Fo⸗ vssenscha tsregister 2* 9 igen 5 5 (G ind 8 schte 9 S 9 mnit 0 packungen, 1 888 ind . fFffr Ha Pe 92* err el 88 8 1“ Kassier in den Vortand gewählt. hee ) Preisen zu verschaffen. Als Mieter von unbeschrankter Haftpflicht, Eppstein, Königliches Amtsgericht. warter, Gemeinderats in 88 chten, der Seide mit Wolle, Imitat mit IE“ ir Handtücher, r Uhr 9 89 2

Websty, u““ c Wiesen Gesell 1 er 69 . De B 8 Konkursverfahren. „In der Generalversammlung vom Nr. 698. Wirkermeister Nr 69. Oel werke J. E. De Brunn fcwaft mit beschränkter Daftung imn n. 8 rfah 1 el

2v q’1a 218

eeß 3 8 82735 91 †n s 3 Fahre, 3 8 . ist am 2. Mai 1““ Nachmittags ist beut olgendes einge tragen worden: 1“ 3 Gemeinderat und Landwirt Albert Heeß Imitat und aus Baumwolle he rgestellten Flachenerzen ignisse, Schutz frist bietten und Stoff⸗ 2 1nn. der Konkurs erö 5ff. Verwalter: Auktio⸗ .

nator A. M. Jense I Had ersleben.

Am 29. April 1913: 8 1 Nr 1 1 Go gosse sch af vo ng (oder j F 8 3 8 .“ Fe. 4 8 4 8 25 vwie

Bei „Darlehenskassenverein Thai⸗ .“ errichtete Pferdez ncht⸗ Fene. er 18 Ge fir Zimntermesster Peter Sauer 2. ist aus Z Weser. g. 114897] daselbst zum Vorstandsmitgliet gewähl lt. Stoffen zur Konfektion, Flächenerzeug⸗ angem eidet Uühr lti See ummern 4122 be⸗ Del 1 16 55 5. 1. 12 1 8 8 1— n 9 quide 7 9 8 1 31s 1e⸗ Irtans 52 Ihr. „nor; ( 2

ning eingetragene Genossenschaft Genossenschaft, eingetragen Ge⸗ der 2 dem Vorstande ausgeschieden, ae seiner ie Liquiration der Verkaufsgenossen⸗ Den G Mai 1913. nisse, Geschäftsnummern 100 101, ange⸗ mittags Uihr Henerzeugnisse, Schutzfr

mit unbeschränkter Haftpflicht“ in EI“ veschranter. aft ““ ““ Feket Hem. schaft 1 ö ö“ Landgerichtsrat Hartmann t. am 14. April 1913, Vorm. 8— G“ gvene, 3 Gergelber am 6. 2 i aregg cc Iöö am 2: Ma 1 8 1 n' boflicht zu 8 einge tragen mme 19] 6 nerli ng Ex pft n zun M t. lied d 8 zu lien urg un mgegend ein⸗ ——— 3 1 n. Wer e De Bruyn G. m H. . 111 Uh Erste G gubigerb 1 ang An 3 Thaining: An Stelle des ausge⸗ pf 2 B des § 5 zu Eppstein zum Mitgl 8 e 8 8 907] ¹ Uhr. 8 ( 8 8 1 r. 913, Vormittags 102 Uhr. Allge schiedenen Nikolaus Greisl wurd . der worden. Die Haftsumme für jeden er⸗ in Frage, die den Bestimmungen 8ses Varstands ge ewählt. getragene Genossenschaft mit be⸗ Seidenberg. * Nr. 699. Wirkermeister Otto Horn. Oelwerk⸗ . E. De Bruyn in Amtsgericht N dr. Wüstegiersdorf. 14 18. Vormittags 9 sch 2 C 8 AlnlS 9

8 Ivmh Abs. 1 unter g des Stempe lsteu ergesetz sch 5 ’Ie er Genossenschaftsregister it heute In verschlossener Karton für meiner Prüfungstermin am 4. Jun

5 vorbenen Ges caftsanteil be trägt 100 ℳ, * . er g des 88* zergeseße önigstein i. T., den 30. April 1913. ränkte er Haftpflicht zu Nienburg In uns enof gist Ap versiegeltes Paket Em merich 1 verschlossener ür Lües ₰½

1“ F Prum G ööä“ 6 SSe. Königstein i. T., d lpri 4 3 g 8 bogen in 88 olda, ein versiege 1 2 . 18

S eh orstand iming die bochste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ vom 26. Juni 1909 entsprechen. gKönigliches Amts gericht. (W.) ist beendet. bei Nr. 3 (Bellmannsdorfer Spar⸗ nig auf der Raschelmaschine aus Zepxhyr, Marg arin te Fabriknummer 20, vonk rse 1913, Vormittags 10 Uhr. Offene t

8 Apr 3 . 8 27 3 2 2 Mrros⸗ * jgefri pij 3 23 Leat 5. Gegenstand des Unternehmens Hattingen, 30. April 1913. Aaüast Redatecs—2 Amts, gericht Nienburg und Darlehnskassenverein, 6. 885 Zephyr mit Imitat und Imitat mit Flächener Schutzfrist 3 Habre, Kon mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai büü.sMMegcdtahsshchvecsdfMca. 1g- 2 85 —8— 8 18 91: 3 8 Norld Ahausen. u. S. wosdene⸗ n beratcenenhtge Kunstse eide hergestellien S S Stoffmustern zur angemeld 1 1 8 April 1913, NM ach⸗ Altenburg, S. „A. 112 10 90] Hadersleben, den 2 M ai 10 913. In das Genossenschaftsregist Ige Konfektion, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ mi 8 I das Vermögen deg Aiteisen⸗ I. Amtsgericht. 1 dc 8 sean ssi negi gen ist 8 Franz Wolf in Berna aus dem vr. 889. . O. 92. 26.8. en 19. April 1913 Maschinenhändlers Otts Janke Königl. Amtsger Nr. Löändliche Spar⸗ un usgeschtede seine Stelle a 888g 11 C11““ ihes 2 icht 8 Mai 1913, 8 Darlehnskasse Hainrode, mFher Tneeh .“ zastor Paul Kunz und 136, angemeldet am 23. April 1913, zgliches Amtsgericht. in Altenbung ist am 5 Mai 1013, Nach⸗ Kyritz. Prignitz. [14674 Genofsenschaft mit b. 3 S einer 9 898 en ist. Vorm. 11 ¾ Uhr. mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden. leber das Vermögen des senschaft mit beschränkter Haft⸗ in Bellmannsdorf getreten is ““ zlnunel [14970] büer pflicht zu Hainrode (Hainleite) . S₰ b 99. Avpril 1913 Apolda, den 2. Mai 1913. . GIanchau. 1 B8 Verwalter: Kaufmann P. aul Drescher in Wilhelm Spilker in Kyritz wird heut b VZ“ F Hoche ist 9 b Seidenberg, den 3e Großherzogl Sächs. Amtsgericht. III. In das Musterregister ist eingetragen Altenbure Offen er Arrest mit Anzeige⸗ am 3. Mai 1913, Vormittags 11 8. AI, S e er f eschiedenen Amtsgerichtssekretä eingetragen: Carl Hoche ist aus dem Vor⸗ 8 Königliches Amtsgericht gl. TTTI1ö1“ Altenburg. 5. Abr 8 f 8 G Fahrenwalde. An Stelle des erkrankten Robert Tschepe 8 8 Amtzsgeri are 18 stand ausgeschieden: der Landwirt August 8 Cattb 8 [14963] worden:; 9. pflicht bis 3. Juni 1913. 5 lauf der das Konkursverfahren eröffnet. Der 8 tgr or 1 G 5; * 7 8 ph a u 2595 1 10 ( 0 1 8 . I ) 50 gU 1 8 2 endo Gegenstand des Unternehmens ist der Bekanntmachungen erfolgen unter der ist Otto Kittlaus zu Herrnstadt als Kon⸗ Diera u und Kurt Sommer sind der Lebrer Schütze ist in den Vorstand gewählt. Sömmerda. [14908] 8 1 Musterregister ist eingetragen: Nr. 2502. Firma 6ß. Unmeldefrist: 3. Juni 1913. Erne Gläu⸗ mann Fiitz Hilgendorff in Kyritz wird Betri eb eines Spar⸗ un . le bens⸗ b dder aft gezeichnet trolleur bis 1. 88 li 1913 in den V orstand Julius 8 nt 8 Ir der. Polize i⸗ Nordhaufen den 26. April 1913 Unter Nr. 4 des s Gen ossenschaftsregisters 8 8 5 7. 7 Fsid & Koppe verh c 28 M ech. EEö“X“ biger versan ium lung: 3 Juni 18 3, Vor⸗ zum Fentwrevörwalle⸗ 8 v 1ö1e“ 0 FP.ge1. von zwei Vorstandsmitglied ern, in der gewählt. sekretär Konstantin Scholl in Kosten ge⸗ ͥ111“ 1141“ iche S und v11X*“ Flauchau, ein versiegelter Umschlag mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ frist bis 31. Mai 913. Erste Gläubiger⸗ geschäöfts zu dem Zwecke, üs Vereinsmit⸗ 8 2 8 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. ist heute die Lä; udl che Spar⸗ un CoD!t Acht Muster für Herren⸗ b ö f mittag 99 V Cu“ 2 aliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und G 2 enossenschafts⸗ Kgl. Amtsgericht Herrustadt, 3. 5. 1913. MM“ Oel 11““ Darlehnskasse Wundersleben, ein⸗ bohrertafe 11““ nieder⸗ nit 8 v sur v nh. termin: 1. Juli 1913, Vormit lags versammlung am Z. Juni 1913, Rnebern. 1) . ’L 8 8 ,1 5 „1 an * 9 913. 8 8 ( 88 b 12 icder 2 cho 839 ) enb gürte Ir 9 Wirtschaftsbetriebe notigen Geldmittel tang für die ra zu gG . Keosten den— 1899] getragene Genossenschaft mit be⸗ 1 April 1913 Normittags clastisch⸗ der. geeeh k 812 Uhr. Vormittags 10 Uhr. Prufungstermin beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder rlin, bei dessen Eingehen im „Deut Hof. 4 8 8 14880] Königliches Amtsgericht. G In 8 unser Genossenschaftsreait 44 ist schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz ge eer Mir 8 Schubfrist band, elastis ches Hutbe and, Fabri hun. 190, Altenburg, den 5. Mai 1913. am 14. Juni 1913, Vormittags N, ½ 2 ige 8 1 1 . 8 g Z ren 4 b vpv HR pont „⸗ * b 8 1 21*1☚u 172 8 8 8 8 u „os⸗ G 9 crleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ 1 Reichsanzeiger” 8 1 8 Genossenschaftsregister betr. Landahnmt. I 1 28 1148871 beute bei dem Spar⸗ und Darlehns. in Wu nderslel ben fingetgen., Statut 11 Uhr 45 nu 88 A 8 chesftiste 2₰0* 5265, 4063, 4064, 31 8, 828 9, 8 90 Gerichtsschreiberei 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ HerKlicher Erzeugnisso 8— Bezug von .Die Willenserklärung und Zeichnung „Darlehenskassenverein Nieder⸗ Laefshar. Se annermae ¹— stassenverein c. G. m. u. H. Julius I1“ 1913. Gegenstand des 1““ 2 1 3191, 1193, 1194, 1198, 1199, 1200, des Herzoglichen Amtsgerichts. frist bis e. 31. Mai 1913. 18 n .“ nnce Flich zug von für die Genossenschaft muß i lamitz, e. G. m. u. H.“ in Nieder⸗ 8b intrag im Genossenschaftsregister: vurg Nr. 20 Zeingetragen worden: Der vn. 27. Februs st Betrieb eines Spar⸗ Königliches Amtzgericht. 1201, 1203, 1196, Flächenenerzeugnisse, Kyritz, den 3. Mai 1913 3. 10 8 Alie Ur * —2 Se 4 ₰⁹ 225 8 4 e⸗ 888 neh nS 0 ( 8 1⸗ —— 8 Fas 8 W 88 8 58 73 8 hesn rtschaf Ftlic g 1 anZetrie dcverin Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ lamitz, A.⸗G. Kirchenlamitz: Der Vor arlehenskassenverein der Pfarrei Friseur Paul Scupin ist aus dem Vor⸗ ö“ Uiüsengef häfts ene Zweck: Crimmitseinn [14964] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Berlin-Lichtenswerzz. Köntgliches Amtsgericht. 86 5 eae- 8 5 Maschin r snung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ stand besteht nun 8“ und Hohenegglkofen, eingetragene Ge⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle vnnd ““ 8 88 Tarle In das Must keregister ist eingetragen: 4. Apeil 1913, V ormittags 112 Uhr. sonkursverfahren⸗ 1“ nenden zu der Firma de Genossenschaft kann durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. bis auf 5 nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ der Ackerbürger Ott ) der vährung von Darleh EEwEbb des l U⸗ f

Bei darlehenstaftenverein Kon⸗ if die Förderung der Pferdezucht der Mit⸗ Königliches Amts tsgeri icht. Kosten, Bz. Posen. [14886] Bei „Darlek 5 s Kon⸗ morcre-. 1“ 2— 88 5 8 ““ 4 inget ne G siensech ft glieder, insbesondere die Beschaffung von hee [1487 In unser Genossenschaftsregister ist zenberg eingetragene Genossenschaft 8& 8 b AA“ . Ses kenie bei Nr. 22, G mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zuchtmaterial auf gemeinsame Rechnun Im Geno sens chaftsregister ist beute ber eute bei Nr. 22, Deutscher Beamten⸗ hbeß enberg: In de Eemerale⸗ rsar n⸗ und Gefahr. dem unter Nr. 4 eingetragenen Vorschuß⸗ Wohnungsbauverein, Eingetragene

59⁷ 18. t I1I vrs 111“ . 8 2n 8 ,, er⸗ 8 . 1 8 3 8¼. lung vom 30. Mza drz 19 wurde an Her Vorstand besteht, aus auer⸗ verein zu Herrnstadt, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

des bisherigen ein Abraham Labeau, bord Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kosten eingetragen worden;

2 8 24122 * 4 g. ]

nommen. Hierdurch He Pan⸗ il, sän pflicht in Herrnstadt eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstands mnommen. 8 lnerdurc 1

sondere folgende Aenderunge en ergeben:

—124

17 1

au Felix r

8

hu N

82 5 „₰ 82

5. . o Vogt J Rört 3954 1 Nr. 2503. Dieselbe, ein versiegelter Ueber den Nachlaß des am 5. Fürnberg. 8 [1469, (Gerat 8 ndere Gze nst I 8 1 88 3 . he. 8 r Oit ogtmann zu Julius⸗ 8 Geso äfts⸗ und Wirt⸗ Nr. 554. Firma O. Zöffe in tr. 2908 1 3 5 8 8. 8 b D 8 9) 8 . 8. beschaffen ihre Namens! interschrif beifügen. erhöht worden: dem Vors eher und 2 bzw. pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen di gewählt. Genossen für ihren Gesch 88 v 1 vSschlag, versiegelt, Umschlag mit 8 Mustenn für Gürtelband, 1912 zu Berlin⸗ Lichtenber g, Warte n⸗ as K. Amtsgericht Nürnberg hat Wl 1 es 39 Me i -nn isich der 92* is 5 d 1⸗ . 50 ,„ H 61 Ge⸗ R schen ba d, Die er List 8 . —8 3 8. 90 S e offmustern, Ge⸗ enban 88 98 Pogeye. 1 8 8 und 8 jedem gestattet. vertreter des Vorstehers zu wählen ist in Dettenkofen als Stellvertreter des Vor⸗ Geldanlage und Förderung des Sparsinns. hi Stück Lerrers29 1878 1879 Bans F. Fabritnun zmern 1204, 1275, 1276, meisters Hugo Metscher ist am 3. Mai Alleininhabers der handelsgerichtlich ein⸗ Hei bnung geschieht rechtsverhindlich in der Brüisow den 30. April 1913. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind stehers gewählt. Ohlau. [14900] Die Haftsumme beträgt 200 für jeden g ummern 38 I 1 1879, 9 8. Foise üindes oais dro * 7 61v t. 7 2 8 2 G 8 0 9 sor Kepossens Son Sro or 45 5 90 2 bl 80 10 . 8 3236 20 294+£2, 127 wann 8 5 oe 5 92 * 9 daß mindestens drei Vorstanosmit⸗ donigliches Ar ntsgericht. Landwirt Antor Kießling, Vorsteher Lands bah 3 a 913. In unser Gen ossenschaftsregister ist erworbenen Geschäfts H Höchstz a 5 3 7 3598, Se zfrist 3 Jabre, ange⸗ verfahren G Der Rechnungsrat Hlasschle iferei u. Kun stglaserei hier, Men⸗ 4 .A⸗ 2ꝙ 1 8 4227 . . 8 162 M 8 4 20 55 3 556 560 ril G 24 ; 2 Kameneünterschrift hinzufügen. Alle Be. Eunzlau. 114 mann, Stellvertreter, und Landwirt J 1111“ vom 13. April 1913 errichtete Elektrizi- mitglieder sind: Landwirt d0n, vrig Hastolz 5 8599, 86189 3309 5621, 112 Uhr. Magdalenenstraße 3, ist zum Konkurs⸗ Geschäftslokal: Hiren Insel Schütt 4, Gräf, Beisitzer, in Niederlamitz. Lana shut. 1148 888] tät sgenpffenschaft Weisdorf⸗Chur⸗ Lehrer Wilhelm Kilian, Landwirt Oskar 5606, Nr. 2503. Fiema C. F. Ebersbach verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ am 3. Mat 1913, Nachmittags 5 Uhr, Berufung der Generalversammlung und beute bei Nr. 35 und Darlehns⸗ den 3. 19. 8 8 5687 5688, 5689, 5691, 6022 6 306 1 3 die Beratungsgegenstände de rse ben be⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit Armtssericst Darlehe a8kaffenverein Au 5 b. Frei⸗ V mit beschränkter Ha t flicht mit den Bekann erfolgen unter der 5687, 5688, 5689, 2691, T; 8 nen⸗ 1913 sie Gläubig mmlung und Rechtsanwalt Sörgel in Nürnberg. F 2 Eüee . q. K. Amtsgericht. Eö3 8 1 4 9. voh 8309, 6311, 6312. 6313, 6314, 6 315, mit 40 N dustern für gewebte Damen⸗ 191.3 Erste Gläubigerr versa 1 1 d treffenden erfolgen unter 87 Firma des unbeschränkter Haftpflicht zu Neu 1“ ssing, einagetragene G. zennssenschaft mit Sitze in Weisdorf eingetragen worden. Firma der Genossenschaft, ge ezeichnet von 6303, 6811. 6321 3328, Muster für kostümstoffe und Westenstoffe, Fabrik⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Vereins in 5 r Verbandskundgabe 8. (Jäschwitz eingetragen worden, da der Hohensalza. [14881] unbeschränkter Haftpflicht. An Ste elle Gegenstand des Un rternehmens ist der zwei Vo orstandsmitgliedern, in der 6316, 6318, 6321, 6 tkuster fur tostr 3012 bis 3051, Flächenerzeug⸗ 1913, Vormittags 11. Uhr, vor dem 31. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der 45. 8 ö11 8 Ss b - V 8 Schutzfrist ste ausgeschieden un ind an seine Stelle der In unser Genossenschaftsregister ist heu te als Vorstand smitglied der Oekonom Josef ste llung und Unterhaltung von elektrischen geh t, im Deutschen Reich ganzeig et. Der vööö 11. April 1913, Vorm wefl 1913,2 Vormittag 8 112 Uhr. Wagner⸗ Platz, 2 Trepven, Zimmer? Erste Gläubigervers ammlung am 4. Jüuni 1 Mai 1913. Stellmachermeister Paul Riedel in Neu der Müh blenbesitzer Eduard Fürstenau in Freiberger in Au gewählt. zerteilungsleitungen und Abgabe von Vorstand gibt seine Willenserk klärungen 9 Uhr 2 ein. 2 Mai 1913 2 Gl 1wee. 2. Mai 1913 Berlin. Lichter eberg, den 3. Mai 1913. 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, allge⸗ o; 5 8 5 fechaf 9 5 2 5f 9 ö“ 21 3 MM191— 8 7 n en * 913. Gla . 2. 913. 22 inr Bei „B2an 2g Kefe nschafr Lech⸗ Jäschwitz in den Vorstand gewählt ist. vnt schewo als Vors tandsmitglied der Landshut, den 5. Mai 1913. vhertbeifäng Strom für Beleuchtungs⸗ kund und zeichnet für die Genossenschaft Crimmitschau, den 2 Mai 13 Königliches Amtsgericht. Königliches” Amtsgericht. S meiner Prüfungstermin am 18. Juni hausen eingetragene Genossenschaft! Amtsgericht Bunzlau, 2. 5. 1913 Deutschen ectai und Darlehnskafse, Kgl. Amtsgericht. und Betriebszwecke. in der Weise, daß zwei Vorstandsmit⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches 3

S tich üse 5 Benützu übeöraf or Genossen ist 4 Beisitzern, von welchen einer als Stel Josef Kargl wurde Fer Bauner Josef Huber Amtsgericht Oels, den 2. Mai 1913. 8. trieb, 2) Erleichterung Crimmitschau, Strumpfband, unelastisches bergstraße 55, verstorbenen Sch! cchter⸗ über das Vermögen des Baldauf, zur Benützung zu überlassen. Die; G 1 8 r C ichtsschreibe rei 2 3536 b 3545 1 3194, 3198, 5271, 4065, Fla ichen⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ getragenen Firma Sgad Baldauf, glieder zu der Firma des Vereins re ““ b 1 1 Schreiner und Landwirt Wolfgang Silber IJ. Amtsgericht. heute unter Nr. 44 die durch das Statut der Gesch äfts santeile gle ich 2 orstands 3543 3544, 29 6 560‧, meldet am 11. 1913, Vormittags Richard Reese in Berlin⸗ Lichtenderg, W Vohnung: Kleine Ins el E. Schütt 2 II, 46 kanntmachungen des Vereins außer den die In u nserem Ernossenschafte Fregister ist 3 682, 56 5682 Hof, 8 3 Mai 1913. 8 Ei intrag im Ger nosse nsch Hafts äiste r: san gwitz eingetrag gene Genossenschaft Knauf, sämtlich in Wunder sleben. Die 9* 80, 59681, 56 , 2680, , 8. Glauchau, ein 8 orsie egelter Ums schlo ag zeige⸗ lih Anmeldefrist bis zum 26. Mai den Konkurs eröffnet. Konkurspe rwalter: SlBEe vWeis ragel der 2 2 8 9 3,5 og Prer Irrr*e Stei 1 dom Rec 1 1 usge 8 ongr 4 IV 1 in⸗ 1 ½⅔ 8 * 88 9— nummern J Mü⸗ und geze ich net d urch min Lehrer Gustav Stein aus dem Vorstande Bekannt machung: des ausgeschiedenen Gregor Krafft w wurde Bezug elektrischen Stromes sowie die Hen Sömmerdaer Zeitung und, falls diese ein⸗ Fläͤchenerg eugnisse, Schutz feist 3 Jahre, numm 3 Jahre, angemeldet am Kg. gl. Amtsgericht Berlin⸗ 1ehunmbercgh. 78 Am Konkursforderungen bis 7. Juni 1913. 88