1913 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

G „Nordstern Unfall- Haftpflicht. u. Feuer-Versicherungs⸗Artien-

Gesellschaft“ zu Berlin. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom 30. April cer. die Wiederwahl der turnusgemäß aus⸗ geschiedenen zwei Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und die Neuwahl von Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin, stattfand. Der Aufsichtsrat besteht demnach aus 10 Mitgliedern, von denen Dr. phil. von Schwabach, Großbritannischer General⸗ konsul und Mitinhaber des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin, Vorsitzender und Otto Just, Direktor im Reichsamt des Innern a. D. zu Berlin, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden ist. 3 Berlin, den 5. Mai 1913. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff, Geh. Regierungsrat, Generaldirektor.

durch die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

durch die Dresduer Bank,

durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank),

durch die Herren F. W. Krause & Co., Bankgeschäft,

durch die Herren Mendelssohn & Co.,

8 Nationalbank für Deutsch⸗ and,

durch die Preußische Pfandbriefbank,

durch die Preußische Zentral⸗Ge⸗ nossenschafts Kasse,

durch den A. Schaaffhausen’'schen Bankverein;

in Frankfurt a. M.:

durch die Herren J. Dreyfus & Co.,

durch die Frankfurter Bank,

durch die Deutsche Bank Frankfurt,

durch die Direction der Disronto⸗ Gesellschaft, 5

durch die Dresdner Bank.

Durch Erlaß des Herrn Ministers für

Handel und Gewerbe vom 27. Februar

Vierte Beilage 8 Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Mai

[154631 „NNordstern“ ö Lebens ⸗Versicherungs⸗Artien- Gesellschaft zu Berlin. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom 30. April cr. die Wiederwahl der turnusgemäß aus⸗ geschiedenen drei Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und die Neuwahl von Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft zu Berlin, stattfand. Der Aufsichtsrat besteht demnach aus 11 Mitgliedern, von denen Dr. phil. Paul von Schwabach, Großbritannischer General⸗ konsul und Mitinhaber des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin, Vorsitzender und Otto Just, Direktor im Reichsamt des Innern a. D. zu Berlin, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden ist. Berlin, den 5. Mat 1913. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff,“ Geh. Regierungsrat, Generaldirektor. Gerecke, Direktor.

Soll. 2.n Fabrikbetriebe: 8 (Lohne, Kohlen, Reparaturen und Betriebsunkosten). Allgemeine Unkosten: (Gehälter, vertragliche und statutarische Mindestgewinn⸗ anteile, Reisespesen, Bank⸗, Diskont⸗ u. Hypotheken⸗ Anld72 Steuern und Versicherungen: Steuern und Abgaben.. Versicherungspräamien . .. Beiträge zur Invaliditätsver cherung u. Krankenkasse sowie Beitrag zur Steinbruchsberufsgenossenschaft. Abschreibungen in 1912 auf:

a. Lengerich: Grundstückekonto... CC“ 15 055/41 Gebäudekonto 40 631,63

1““”“; 9 820 49 851 63 Maschinen⸗ und Gerätckonto 66 238,39 8

I1 79 238 39 Wasserwerks⸗ und Brunnenanlagekonto 3 900— EVVV190ö6 9 283/66 eeb1b1öb1“; 1 142—

½

61

27

Untersuchungssachen⸗ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗

298 gg 5 8437 O 8 t 3 A 3 7. Niederlassun bꝛc. von Rechtsanwälten. 4 WVerlosung ꝛc, von Wertpapieren. ffen licher nzeiger. 9. 8

8 Fashle 8 nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8e g-⸗ 9. Bankausweise. 10 28602 Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10

Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 8 [15513] 3) Entlastung des Vorstands und des 5) Kommanditgesell⸗

nandit Aeberli⸗Nakadam Akt. Ges. Z.2lsrhtegats⸗ gn der Generalversamm⸗ schaften auf Aktien und München. Aktiengesellschaften.

lung und zur H 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ sind nur dis mrzisere berechtigt, die schaft werden hiermit zu der am Freitag, spätestens drei Tage vor der au⸗ [15507] den 30. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn

Notars Dr. K. Schad, München, Karls⸗

22 397 24-

III. Spiegelglasversicherung. 50. Abschluß.

Filiale

EE7

A. Einnahmen. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) be5. 1 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. 8 Nebenleistungen der Versicherten:

397 498 37 48 223 92 311 605 27

beraumten Generalversammlung ihre Aktien bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasfse, München, Schützen⸗

2)

Cementfabrik Saturn, 3)

—— bi EüümmaKlafid

1913 ist die Landesbank der Rheinprovinz von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts vor der Einführung der genannten Anleihescheine an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. entbunden

Dr. jur. Morell, Direktor.

047]

Bilanz am 31.

Dezember 1912.

Grundstückekonto... Gebäudekonto .... Maschinen⸗ und Gerätekonto

b. Dissen:

.

[5877105

76677 1 2467 5 280/77

bmn

Hamburg⸗Brunsbüttelkoog.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammluung der Aktionäre findet statt am Sonnabend, den 31. Mai, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sttzungssaale der

platz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

straße 1a, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder bei einem Notar hinterlegt haben oder eine aus⸗ reichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vor⸗

1635265 Erlös aus Bruchstücken:

a. für Schäden aus den

b. für Schäden aus dem

Vorjahren.

Rechnungsjahre

26 018,34

86 2

11X“ . 2„0⸗

3 206 22

Verlust 8

worden. Gesamteinnahmen ..

Düsseldorf, den 3. Mai 1913. Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

2 1 3

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften. [155261 Artien⸗Gesellschaft für Gas und Elektriritüt in Cüln.

Unter Bezugnahme auf §§ 21 und 22 der Gesellschaftesatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teil⸗ nahme an der Mittwoch, den 4. Juni d. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr, zu Cöln im Geschäftshause der Gesellschaft, Göben⸗ straße 16, stattfindenden ordentlichen 1“““ Generalversammlung. Abschreibung ca. 5 % von 77 700,—

Tagesordnung: Bahnanlagekonto: Bestand laut letzter Bilanz 1) Beschlußfassung über den Geschäfts. Abschreibung ca. 10 % von 92 550,13. bericht des Vorstands, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschaft in Cöln, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder deren Zweiganstalten, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweig⸗ anstalten, der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, der Russisch⸗ Asiatischen Bank in St. Petersburg oder bei einem deutschen Notar zu er⸗ folgen.

öln, den 5. Mai 1913. Der Vorstand.

115527] Aktieugesellschaft Deutsche Kalimwerke, Bernterode (Untereichsfeld).

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgenstr. 21/22, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.

8 Tagesordnung:

) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für 1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausuübung des Stimarechts sind nach § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 29. Mai 1913, bis 6 Uhr

weisen. München, den 6. Mai 1913. Aeberli⸗Makadam Akt.⸗Ges. Schneider.

Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

3) Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, belieben Stimm⸗ karten gegen Hinterlegung ihrer Aktien bei den Notaren Herren Dres. Bartels, v. Sydow, Remé und Ratjen, Ham⸗ burg. Gr. Bäckerstraße, am 28., 29. und 30. Mai in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand der Portland⸗Cementfabrik Saturn. Robert Freiermuth. F. Hennicke.

1 457 25 124, 20 [62 346 85 10 713 944/71 150 532ʃ17

lustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. A. Lengerich: Grundstückekonto: Bestand laut letzter Bilanz..

Abschreibung ca. 3 % von 501 063,28 (s.

Bahnanlagekonto.. M

789 358 65 462 300 15 055 41 2255

7 055 41

883 600—

Ausgaben. Schäden: 8 a. einschl. der 262,04 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren: 11116“ 22, 111114““ b. einschl. der 1 838,02 betragenden Schadenermittlungskosten, im Rechnungsjahr: a. gezahlt 1XX“X“ E““ 26 967,18 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträgi) .396 042 92 Abschreibungen auf Forderuneenn u 8 Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwaltungskosten . . Steuern und öffentliche Abgaben. ““

P. S). Delkrederekonto. .... 173 059 8.

200 Gewinn: Vortrag aus 1911 454 Gewinn in 1912.

151 476 88

961 685

12 ——ÿMM—M—M—Q—— -—

ZJagang in 1912 C CW Gebäudekonto: Bestand laut letzter Bilanz ... . . . Abschreibung ca. 4 % von 1 001 295,68 —8 40 031,63 9 820,—

[15041] Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Breslau. Rechnungsabschluß. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912. I. Feuerversicherung. 65. Abschluß.

Haben.

944 71 960 188,04 463 90 961 685 75

In der heutigen Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende auf 7 0% oder 70,— pro Aktie festgesetzt. Die Dividenden können gegen Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 15 beim Westfälischen Bankverein Münster, Filiale ver Essener Credit⸗Anstalt Akt.⸗Ges. zu Münster i. W. sowie an unserer Gesellschaftskasse in Lengerich i. W. erhoben werden. 1

Das im Turnus ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Rechtsanwalt C. Plaßmann, Münster i. W., wurde wiedergewählt. Unser Aufsichtsrat bestehl somit wieder aus den Herren:

Jof. Krüger, Münster i. W.,

Rechtsanwalt C. Plaßmann, Münster i. W., Baurat A. Löfken, Münster i. W.,

Geh. Sanitätsrat Dr. Bäumer, Münster i. W., Kaufmann Franz Lücke, Munster i. W.

den 3. Mat 1913.

1 399 . V 1 Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke.

Lengerich i. W., Schärf.

Lengericher 115501] Aktien⸗Gesellschaft Bad Neuenahr. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.

1912

29 305 Per Thermalwasserbetriebs⸗

195 031 68 vvn- 41 428 22 Kurkartenkonto. 8 35 558 82% Gasthofsbetriebskonto

Betriebskonto der

Grundstücke ...

Verschieden.

Gewinnvortrag aus 1911 ... Erlös aus Zement und Kaalk. . .. Erlös aus Mieten ... Nicht eingelösten Dividenden

Abgang in 1912 ..

235 791 01

öi1111414X4X“ꝝ 849 500 Maschinen⸗ und Gerätekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 10 % von 662 590,36 = 3

66 238,39

Abgang in 1912.

schein und Zinscoupon aus 1907 ℳ6

32 569 93

A. Einnahmen. 1) Vortrag aus dem Vorjahre . .. . .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)... .. c. Fonds für Gratifikationen und gemeinnützige Zwecke: Bestand am 31. Dezember 19111l.. 84 929,84 Ueberweisung aus dem 1911 er Gewinn 150 000,— 234 329/84 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni.. P68541ö18 4) Nebenleistungen der Versicherten: 8:S“”] Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, aus realisierten Wertpapieren Sonstige Einnahmen: Kursgewinn auf fremde Valuten . Verlust

5 419 088 28

853 687 8

J07167 51

2 638 39

70 156 3 896/ 37 39 542 34

789 358 65

[19410] Ahktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser- und Elehtricitüts-

. Anlagen. Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

Aktiva. Konti der Gasanstalten, der Elektrizitätswerke, der Wasserwerke und des Installationsgeschäfts. Bureaueinrichtungskto. Eeeehto „Effektenkautionskonto. Effektenkautions⸗ Fesitorenkonto . . Kautionsdebitorenkonto Emissionskostenkonto Diverse Debitoren Wechselkonto. Kassakonto..

Sagang in 1912 ..... 306 800,—

Wasserwerks⸗ und Brunnenanlagekonto: Bestand laut letzter Bilanz.

8 62 100—

1“ 1900 58 200 60 000

9 28366

50 716 34

14 483/66

1 400 —-

Gesamtausgaben IV. Einbruchdiebstahlsversicherung.

78 667770 12. Abschluß.

a. xraeeen

A. Einnahmen.

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 29898 87

b. Schadenreserve v 8 29 401

Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. 285 570/80

Nebenleistungen der Versicherten:

Policegebühren.. . 1 3 107 127 33 1SS“

90Q

1““

65 200

1“

Zugang in 1912 . Mobilienkonto: Bestand laut le 11Sreeeeree“ IVIV

B. Dissen:

Grundstückekonto: Kaufwert am 1. November 1911 Abschreibung ca. 3 % von 23 000,—.

ter Bilanz. .ℳ

. 6 273 16 2. 111“4“

9 892 1 Gesamteinnahmen 14 193 980/ 99 161 820 90

7 748 31

B. Ausgaben. 5 011 45

Rückversicherungsprämten . . . . . . . .. .... ..

Schäden:

a. einschl. der 15 156,46 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: l1111-“ 464 020,81

““

21 796 99 1290 126 83016 2 023 147 95 1 500

3 475 29

12 240 554 90

Zugang bis 31. Dezember 1912. .. Gebäudekonto: Kaufwert am 1. November 1911. Abschreibung ca. 4 % von 30 000,— ..

B. Ausgaben. Rückversicherungsprämien . Schäden: 8 . einschl. der 111 102,34 betragenden Schadenermittlungskosten, einschl. EA11“ ö“ im Rechnungsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: -11—.] zahlt 9b 8 S. o“ 16 501,50 ö1“ ie. ElAh Es n b. einschl. der 4327,70 betragenden Schadenermittlungskosten Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: iim Rechnungsjahr, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der a. gezahlt % 48 259,11 Rückversicherer (Prämienüberträge)... . 8. zurückgestellt 111646“ 91¼ 8 5 d8 . 8 9 8 8 2 . . . . . 8 e.“ J1öu1““] Ueberträge Reserven, auf das nächste Geschäftsjahr fur noch nicht V a. Immobilien.. verdiente Prämien (Prämienüberträge) v“ 7748,31 1 Abschreibungen auf Forderungen 1 107 39 c. Forderungen Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: W Verlust dng Kapitalanlager a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 24 080 84 Ber aus rale gen: 2 s.s .557 buchmäßiger Kursverlust auf Wertpapiere 12 847,80 über wv“ eerat Effektenkursreservekonto abgeschrieben) . . . . . . J und öffentliche Abgaben.. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Gewin a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 628 392,57 b. Sonstige Verwaltungskosten 581 765,49 V. bb 4“ v“ Steuern und öffentliche Abgaben: öd“ PD. .Z. Abgabe . ... . .... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere löschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift b. ec““ Gesamtausgaben

II. Trausportversicherung. 60. Abschluß.

594 709 81

30 000 1 246/75 28 753 25 1912 36 946759 An Verwaltungskonto.. 2 500 Geschäftsunkostenkonto 28077 Reparaturenkonto

22Ä Garten⸗ und Wegekonto

7180777 Steuern⸗ und Armen⸗

p. abgabenkonto ... 1

Immobilienbautenkto., 8

Abschreibung.. Mobilienkonto, Abschreibung Tantiemekonto Talonsteuer.. ö“

Zugang bis 31. Dezember 1912. . . .. Maschinen⸗ u. Gerätekto.: Kaufwert am 1. November 1911 Abschreibung ca. 10 % von 2500,— . .

Passiva. Aktienkapitalkonto. Konto der Schuldver⸗ scretuue Hypothekenkonto .. Beamtenkautionskonto Effektenkautions⸗ freditorenkonto.. Kautionskreditorenkonto Schuldverschreibungs⸗ 40 ““ ens. etieva ve Diverse Kreditoren.. 171 3850 Talonsteuerkonto... Erneuerungsfonds.. Reservefonds.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

Zugang bis 31. Dezember 1912l . . 6 000 000

Bahnanlagekonto: Kaufwert am 1. November 1911 ‧.. 1 Abschreibung ca. 10 % von 14 000,—— .

2* 452 000— 95 216 31

Zugang bis 31. Dezember 19122 . . .. Mobilienkonto: Kaufwert am 1. November 1911 Abschreibung ca. 20 % von 500,— .

8 88819 1 500 30. 171 385/08 626 230ʃ40

40 407/84 6 960/16 79 225 (69

539 876/ 62

375/80 824 20

———V—

45 787 50 197 392 36 29 666/ 66 915 587 35 140 467 50 412 570 83 12 240 554 90 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

Zugang bis 31. 2 826 230

1913. Jan. 1. Per Saldo

Bilanz per 31. Dezember 1912. Geprüft und festgestellt gemätz § 30 der Satzungen.

dezember 1912.

(CS. Hsr Grundstückekonto: Kaufwert am 1. November 1912 Grundstücke und Gerechtigkeiten... .. Zugang bis 31. Dezember 1912 . . . Gebäudekonto: Kaufwert am 1. November 1912.

Zugang bis 31. Dezember 1912. V 1 494, 45 125 148 25 Maschinen⸗ und Gerätekonto: Kaufwert am 1. November 1912 49 500 h Zugang bis 31. Dezember 1912. 1“ 50 028/12 Bahnanlagekonto: Kaufwert am 1. November 1912 Zugang bis 31. Dezember 1912 . . Mobilienkonto: Kaufwert am 1. November 1912 Zugang bis 31. Dezember 1912 . 18 D. Allgemeines: Effektenkonto: Bestand laut letzter Bilanz .. .. per 31. 3. 1912 ausgeloste Obligationen .. . .. Beteiligungskonto: Barbeteiligungen laut letzter Bilanz v11444*“

* * . 1“

1 Gesamtausgaben. Wasserleitungsversicherung. 8. Abschluß.

49 871 20

80

50 464 25

—.——

123653

Aktiva.

A. Einnahmen. 1— geberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) X““ . Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren 488 35 Gesamteinnahmen 147 514 16

An Immobilien: 1 C1A“ Grundeigentum .. . 666 189,69 Sg e1“ 1“ 43 837,36 1 ö . 1 679 847,20 6* 61 576,75 1 741 423,95 Abschreibung.... 90 423,95 Mobilien und Utensilien: Mobilien 122,en,beb F Utensilien. Zugang..

Abschreibung..

. 107 407,25 4 894 56

für das Feuer⸗

57 955 95 7 626

81 449 86

710 027,05

65 146/79

Debet. Generalunkosten... Schuldverschreibungs⸗ eIꝭn L““ Abschreibungen ... L

739 35 1 812389

(11 25

eruhende.. . 78 . . . 0 29

2

82 450 60 680 355 04

1193 980 99

180 000, 118 166 66

57 585 93 412 570 83 833 470 21

1 651 900,—

98 000,— 44 849,90

4 000,— 12 308,40

9 849 90 142 849 90 B. Ausgaben. Rückversicherungsprämien.. 8 Schäden: einschl. der 10,65 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: JZ 497,22 vC“ b. einschl. der 1 713,23 betragenden Schadenermittlungskosten, im Rechnungsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1111I14X*X*“ 1 I“ Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämtenüberträge) 1öö6“ Abschreibungen auf Forderungenl .. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils des Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 8 633,46 b. sonstige Verwaltungskosten 7 623,25 Steuern und öffentliche Abgaben ... . ö“

4 000

25 50 5—

675,— 24 825 1 450 *—

1 16 44 9 60 150158 50 19 158 30

[70 000

6 069 75

3 aA.

796 18002 491 265 3 1921 1461

A. Einnahmen. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) o12166 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni ... Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren... 3 8 8 uöu“

Kredit. Vortrag aus 1911 .. 19 749 16 Bruttogewinn der Werkes 654 631/13 118 260/09 40 829 83 833 470 21

Die in der heutigen Generalversamm⸗

ung für das Geschäftsjahr 1912 auf

% festgesetzte Dividende gelangt mit 60,— pro Aktie vom 7. Mai d. J. ab gegen Aushändigung der Dividenden⸗

cheine Nr. 15, welchen Quittung und Nummernverzeichnis beizufügen ist, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin W., Behrenstr. 32,

bei der Bank für Handel und

Industrie, Berlin W., Schinkel⸗

platz 1—2, und

bei der Dresdner Bank, Berlin W.,

Behrenstr. 37 39,

ur Auszahlung.

In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt die Herren: Direktor Niklaus Stüssy, Basel

(Schweiz),

Rechtsanwalt und Stadtrat a. D. Dr. jur.

Karl Mattes, Stuttgart.

Berlin, 6. Mai 1913 1 Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗

und Elektricitäts⸗Anlagen. chwabe. S. A. Faber.

26 275

5 441

44

1X“

146 069 75

761 842 47

3 268 939/2

Suge bebgee Im voraus bezahlte Versicherungsprämien . Avale und Akzeptbeteiligungen.... Kassen⸗ und Wechselbestand. 1111AA1AA4X*X“

Debitoren.

Mineralwasserutensilien

Essener . 105 400— Kassa und Debitoren ... 1

——ö—ö—

13 433,98] * 187 200/68 231 619 32

———

S24605

1 174 741 33

2 000 700 658 952 6 202 000 196 802 97

1 800

37 298 57 113885 08

3 268 939/ 27

festgesetzten

1912

Per Stammaktienkapital .

Hrvotheken.. V Spezialreserbefons .. Stammaktiendividenden aus Vorjahren Kreritoren Gewinn⸗ und Verlustrechnung

—.

Aktienkapitalkonto. Anleihekonto. 2 Seither ausgelost Hypothekenkonto. Reservefondskonto. 3 Extrareservefondskonto.... Talonsteuerreservefondskonto Arbeiternnterstützungskonto Rückständige Löhne aus Tezember . Steuern aus 1912. Anleihezinsenkonto .. Avale und Akzeptbeteiligungen. 105 4⁰00— Delkrederekants 6 1 1 3 Gewinn: Vortrag aus 1911.. 11 944 16“ 1 150 532 1

Schäden:

a. einschl. Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: v .ℳ 343 453,64

o1116“*“ 102 190, einschl. Schadenermittlungskosten, im Rechnungejahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1111“*“] 117 610,48

u“* 339 400,— Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr fur noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ Abschreibungen auf Forderuggenn Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Probisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 191 067,84

b. sonstige Verwaltungskosteern . 112 330,36 Steuern und öffentliche Aubgaben...

Gewinn eB1uu6.“ 1“

Gesamtausgaben..

1500 000 600 000

84 000 516 000 8 43 500— 51 846/68 100 000 —- 8 ss Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Mai 1913 134728 Dividenden pro Geschäftsjahr 1912, und zwar 15 703 98 für die alten Stammaktien 24,— für die neuen Stammaktien 96,— für eine Aktie, sind sofort bei unserer Kasse in Neuenahr, bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft bei der Bergisch Märkischen Bank in Bonn gegen Rückgabe der Dividendenscheine für 1912 zahlbar. Neuenahr, den 5. Mai 1913. Der Direktor: Rütten.

16 25671 2 249,56 25 591 24

147 514 16

445 643

b.

Gesamtausgaben. VI. Zinsen und andere Einnahmen.

.ℳ 8 1 457 010/48

553 036/16 2 105

DOAJI 8 2) Hypothekenprovisionen .. . . . 3) Hauserträge: üe; G“ Berlin 8 8

4) Aktienübertragungsgebühren 11“ Wübe

(Schluß auf der folgenden Seite.)

.

in Koblenz und e.“ 17 977,45 28 406,41

.

46 383/86 658/50 690

06 V

303 398 20

26 3770]

1˙59

151 476 88 2 686 66988 P. S. Die Abschreibungen Lengerich sind berechnet von den am 31. Dezember

1907 vorhandenen Bestäanden zuzüglich der Zugänge ab 1908 bis inkl. 1911.

Abends, bei der Gesellschaft in Bernterode (Untereichsfeld) oder der Zweigniederlassung Elsaß der Gesellschaft in Wittelsheim (Oberelsaß) oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei dem Bankhause Laupenmühlen & Co., Berlin NW. 7, Neust. Kirchstr. 15, in Essen bei der Credit⸗ Anstalt oder in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank oder

in Magdeburg bei der Mittel⸗

deutschen Privatbank oder

in Stuttgart bei der Württem⸗

bergischen Vereinsbank oder bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt vorm. Pflaum & Co. hinterlegen:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien,

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts für Namensaktien ist außer der Hinterlegung auch erforderlich, daß die Aktien im Aktienbuch auf den Namen desjenigen eingetragen sind, für den die Hinterlegung erfolgt ist.

Bernterode (Untereichsfeld), den 6. Mai 1913. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.

Der Vorstand. W. Kain

2 1480 346 09 Summa.