[14944] Aus dem Aufsichtsrat sind schieden die Herren
Justizrat Ferdinand Lobe, Berlin, Bankdirektor Hermann Witscher, Berlin,
[15519] ausge⸗
Wehtdeutsche Handels -· & plantagen Gesellschaft Düsf eldorf.
Zu der am Mittwoch, den 21. Mai
Bergrat a. D. Georg Gothein, Breslau, 1913, Vormittags 11 Uhr, im Park⸗
Bankier Max Guttmann, Berl
Eingetreten in den Aufsichtsr die Herren
Direktor H. Ossenbach, Berlin,
Rechtsanwalt Dr. Petersen, Elmshorn. Internationale Abel’'sche Brief⸗ marken-Automaten Vertriebs-
gesellschaft m. b. H. (Jabavg). Der Geschäftsführer: Dr. Wilh. Godau.
in. Hotel zu Düsseldorf stattfindenden dies⸗ at sind jährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ladet die Gesellschafter ergebenst ein. Der Aufsichtsrat. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1912 2) Bericht der Rechnungsrevisoren. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1913.
s15470] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Passiva.
——
Kontokorrentkonto... Inventarkonto.. . 1 Kassakonto . . . . . . . .. Effektenkonto
Berlin, den 31. Dezember
ldolph Lindner Ges
A
28 212 74 7 650,—
Grundstückskonsortialkonto .. 7489 32 57 141 36
40 000 —
Stammkapitalkonto 17 141 36
Gewinn⸗ und Verlustkonto
789 30
1912. ellschaft mit beschränkter Haftung. dolph Lindner.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Kredit.
gg——
a. Feuerversicherung ..
b. Finbruchdiebstahlversicherung ““
c. Glasversicheruug .
d. Wasserleitungsschädenversicherung u“
4) Abschreibungen auf: 8
a. Immobilie....
b6“
c. Forderungen dd622
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust:
b. buchmäßiger.. .
versicherer:
gebühren —
3. Wasserleitungsschädenversicherung ℳ 17,— Policegebühren — sie 1666“
b. sonstige Verwaltungskosten:
a. Feuerversicheruug. ..
ß. Einbruchdiebstahlversicherung...
7. Glasversicheruug .
6. Wasserleitungsschädenversicherung
Inventarkonto, Abschreibung. Gerichtskostenkonto.. Handlungsunkostenkonto . .
850 — Provisionskonto 87 50 Zinsenkonto
12 948 51
Gewinn pro 31. Dezember 1912] 17 141 36 31 027 37 Berlin, den 31. Dezember 1912.
Adolph Lindner Ge
9
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Adolph Lindner.
7) Steuern und öffentliche Abgaben.. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
revisionen) .
9) Sonstige Ausgaben: Pension an Beamte, B nd; Besondere Kosten der Neuorganisation.
Rech
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 1. Janu
nungsabschluß.
ar bis 31. Dezemb
1) Vortrag aus dem Vorjahre.
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vo 8 verdiente Prämien (Prämien⸗
a. für noch nicht überträge):
a. Feuerversicherung.
8. Finbruchdiebstahlversicherung
7. Glasversicherung. . 6. Wasserleitungsschädenve Schadenreserve:
a. Feuerversicherung.
ß. Finbruchdiebstahlversicherung ““
7. Glasversicherung.
6. Wasserleitungsschädenversicherung “
3) Prämieneinnahme, abzüglich a. Feuerversicherung.
1. Fnbmechpiebstahlversicherung . . . . . . . .. 92
c. Glasversicherung .. .
d. Wasferleitungsschädenversicherung “
4) Nebenleistungen der Versiche a. Policegebuüͤhren:
a. Feuerversicherung (davon Agenten — siehe 6a der Ausgabe) . . ... Einbruchdiebstahlversicherung (davon ℳ 545,15
siehe 6a der Ausgabe)
für die Agenten —
Glasversicherung (davon siehe 6 a der Ausgabe) 1 Wasserleitungsschädenversicherung (davon ℳ 17,—
Agenten —
2
für die Agenten — siehe 6 a der Ausgabe).
b. Schildergewinn.. .
5) Kapitalerträge: EE1 b. Mietserträge...
6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn: a. realisierter . b. buchmäßiger... 7) Sonstige Einnahmen: . a. aus dem Beamtenunterstü
b. aus dem Blitzableiterrevisionsfondds. c. aus dem Organisationsfonesd
d. auf bereits abgeschrieben Vorjahre..
Rückzahlung auf Schäden ““
0. 8) Fehlbetrtag .
B. Ausgabe.
1) Rückversicherungsprämien: a. Fugcverfächerun
Finbruchdiebstahlversicherung “ “
c. Glasversicherung ..
d. Wasserleitungsschädenversicherung “
2) a. Schäden, einschl. der
Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, ab⸗
züglich des Anteils der Feuerversicherung: b“ 3. zurückgestellt .
Einbruchdiebstahlversicherung:
a. gezahlt..
3. zurückgestellt. Glasversicherung: a. gezabkt6
6. zurückgestellt.
Wass erleitungsschädenversicherung:
8g8 3. zurückgestellt...
p. Schäden, einschl. der
züglich des Anteils der Feuerversicherung: ee“ 6. zurückgestellt.. Einbruchdiebstahlversi 1.““ 8. zurückgestellt... Glasversicherung: a. gezahlt ... 8. zurückgestellt...
Wasserleitungsschädenversicherung — 4 M“ 376 36257
a. gezahlt.. 6. zurückgest
A. Einnahme.
-ℳ 10 522,05 betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗
Vorjahre:
rsicherung
. 97 384 5 756 593 18 9 252 90
der Ristorni:
. 565
009
rungsnehmer:
ℳ 8080,— für die
ℳ 235,25 für die
14 7099
“ ü85I „8o 6815
tzungs⸗ (Pensions⸗) Fonds
e Forderungen aus dem
Gesamteinnahmen
196 254 7] 3 635 33
862 78
1
201 541 ℳ 243,93 betragenden 8 Rückversicherer:
.ℳ 23 386,73
.* 6 5 22*
252 „ 2
23 8439.
Rückversicherer:
ℳ 309 189,81 39 913,01
hherung:
.
“
352 518 62
10) Ueberschuß und dessen Verwendung:
a. an den Reservefondrds b. an den Dividendenfonds.
d. an den Organisationsfonds . .. e. an den Blitzableiterrevisionsfonds b f. Vortrag auf neue Rechnung ...
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usr
a. Feuerversicherung (darunter ℳ 8080,— Police⸗
siehe 4a der Einnahme)..
ß. Einbruchdiebstahlversicherung(darunter ℳ545,15 Policegebühren — siehe 4a der Einnahme)
J. Glasversicherung (darunter ℳ 235,25 Police⸗
gebühren — siehe 4a der Einnahme)..
(darunter
he 4a der Ein⸗
3) Uebertraͤge Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämeenüberträge):
a. an realisierten Wertpapieren.. . .
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
insbesondere b. fretwillige (einschließlich Kosten für Blitzableiter- Witwen⸗ und Waisengelder
Beiträge und besondere Zuschüsse zur Pensions⸗ und Fürsorgekasse der Angestellten der Concordia ..
c. an den Beamtenunterstützungs⸗Pensions.⸗) Fonds
.
Gesamtausgaben... Bestand: 70 247 Mitglieder mit ℳ 465 381 254 Gesal II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912
n usw.:
72 444 01 13 166 05 5 680 85 1 185 60 1 135 26
832 66
Rück⸗
. 2
45 249/76 1 776 36 649 59
29
—
17 842 23 ’
4 989 60 75 000 — 10 000 22 261 16 842,23
3 854 23 12 71674
. . . 2
1 052 125 58 amtversicherungssumme.
ist
11
in
D
[1
200 74159 1 84609
140 674 20
A. Aktiva.
1) Forderungen:
a. Rückstände der Versicherungsnehmer b. Ausstände bei Generalagenten bezw. c. Guthaben bei Banken und Sparkassen
2) Kass *“ b
3) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken⸗ und Grundschulden
b. Wertpapiere..
4) Grundbesitzt
5) Inventar (abgeschriebeln) .
6) Sonstige Aktiva:
Blitzableiterkonto (Guthaben bei Blitzableiterdarlehen) .
6]
B. Passiva.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach
Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente überträge):
„Glasversicherung. . 5. Wasserleitungsschädenversicherung
(Schadenreserve):
a. Feuerversicherung. ß. Einbruchdiebstahlversicherung.. 7. Glasversicherung . .. 5. Wasserleitungsschädenversicherung
zu schätzende Lasten “ 13) Sonstige Passiva: Guthaben anderer Versicherungsunterneh 4) Reservefondz . . 5) Dividendenfonds S.. 6) Beamtenunterstützungs⸗ (Pensions⸗) Fon 7) Organisationsfondss . 8) Blitzableiterrevisionsfonds ““
auf
V
““
Hannover, den 4. April 1913.
Der Vorstand.
Revidiert und mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend befunden.
Hannover, den 4. April 1913.
Die Nevisoren:
Lohaus. Osterhagen, Oberrendant.
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Edmund Meyer in Berlin, Blücherplatz 2, eingetragen worden. [15377]5
Berlin, den 29. April 1913.
Der Präsident des Landgerichts I.
Gesa
Agenten
8 d. Guthaben beim Kaiserl. Postscheckamt in Hannover e. Guthaben beianderen Versicherungsunternehmungen f. Guthaben beim preußischen Stempelfiskus .. g. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Sacht
Mitgliedern
5D— Gesamtbetrag..
A
Prämien (Prämien⸗
z. Feuerversicherulg. . 3. Einbruchdiebstahlversicherung. ..
für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden
2) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld dem Grundbesitz Nr. 4 der
mungen
ds
Concordia, Hannoversche Feuer⸗
auf Gegenseitigkeit in Hannover. Domizlaff. Der vorsteh
mtbe
Versicherungs⸗Gesellschaft
“
12 209 59 206 872 04 12 307 05 12 966 ,32 48 60
bzug des
i
269 0767 10 087
2 669 788 89 700
205 20
2 275 000 — 390 000— 132 739 —
3 157 77
11 145/77 140 674 20
ürac
3 085 887 58
ende Rechnungsabschluß ist
von der heutigen Generalversammlung ge⸗ nehmigt.
Concordia,
Dr. Bartels
11 R
G G
gerichte
Hannover, den 26. April 1913. Hannoversche Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover. Der Aufsichtsrat. „Professor.
—
53741
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗
und echtsanwälte erichtsassessor Dr.
ist heute
[15375]
In die Liste über die
zeichneten Amtsgerichte zuge
Amtsgerichte
zugelassenen der bisherige
Felix Suckel zu
logau eingetragen worden. Glogau, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
bei dem unter⸗
anwälte Paul Lothar berg mit dem eingetragen worden. . Schneeberg, den 6. Mai 1913.
anwalt Dr. Kiesling in Greiz ist
Richard Oechsner der bei den K. Landgerichten München I. und II zugelassenen 8 heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu⸗ lassung gelöscht worden.
des K. Landgerichts
sammlung ergebenst eingeladen.
ist beute Herr Rudolf Gotter in Schnee⸗ Wohnsitz in Oberschlema
Königliches Amtsgericht.
[15376] .“ In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Wlodzimierz Krzy⸗ zankiewicz zu Thorn eingetragen worden. Thorn, den 5. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
[15373]
Infolge Ablebens am 13. März 1913 in der Anwaltsliste gelöscht worden der
Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Richard Emil Körner in Dresden.
Dresden, den 6. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Der am 1. Mai d. Js. gestorbene Rechts⸗ heute
der Liste der Rechtsanwälte gelöscht
worden.
Greiz, den 5. Mai 1913. er Präsident des Fürstlichen Landgerichts: J. V.: Steinhäuser.
Bekanntmachung. Eintragung des Rechtsanwalts dahier in den Listen
5379] Die
echtsanwälte ist am
München, den 5. Mai 1913.
Der Präsident Der Präsident
des K. Landgerichts München II:
München I: Federkiel.
Braun.
[15380
5380] Der Justizrat Hugenberg in Osna⸗
brück ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Osnabrück, den 5. Mai 1913. Der Landgerichtspräsident.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c.
Versicherung. 15521
— Die Mitglieder der Sektion III der
Maschinenbau⸗ u. Kleineisenindustrie⸗ Berufsgenossenschaft zu der am mittags 4
werden hierdurch 19. Mai 1913, Nach⸗ Uhr, im Casino zu Altena — Lennestraße 66 — statt⸗ ordentlichen Sektionsver⸗
* .
indenden
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über die Verwaltung
der Sektion im Jahre 1912.
2) Prüfung u. Abnahme des Verwaltungs⸗ kostenrechnungsabschlusses der Sektion für das Jahr 1912.
3) Feststellung des Verwaltungskosten⸗ voranschlages für das Jahr 1914.
4) Neuwahl des Ausschusses für die Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung.
5) Bekanntgabe der gemäß §9 der Wahl⸗ ordnung gewählten Mitglieder des Sektionsvorstandes und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.
Auf Wunsch von anwesenden Sektions⸗
mitgliedern können weitere Gegenstände
verhandelt werden, sofern kein Widerspruch erfolgt. Wegen Vollmachtserteilung vergl. § 24 Abs. 1 der Satzungen.
Altena i. W., den 6. Mai 1913. Der Vorstand der Sektion III der Maschinenbau u. Kleineisenindustrie⸗
Berufsgenossenschaft.
Ernst Wagener, Vorsitzender.
[15024] Schlesische Eisen⸗- und Stahl⸗ Zerufsgenossenschaft Sektion J.
Breslau.
Die Sektionsmitglieder werden hier⸗
durch zu der am Freitag, den 23. Mai
dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
im kleinen Saale des Café⸗Restaurant
hierselbst, Karlstraße 37 auch Wallstraße
Nr. 8, anberaumten ordentlichen Sek⸗
tionsversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Wahl von 5 Mitgliedern und 5 Ersatz⸗ maännern des Sektionevorstandes.
2) Wahl von 30 Vertretern und 30 Er⸗ satzvertretern zur Genossenschaftsver⸗ sammlung.
3) Geschäftsbericht über das Jahr 1912.
4) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1912..
5) Wahl des Ausschusses für die Vor⸗ Früfung der nächsten Jahresrechnung.
6) “ des Haushaltsplans für 1914.
7) Uebertragung von Aufgaben auf den Geschäftsführer. 1
8) Bestimmung derjenigen Blätter, in welchen die Bekanntmachungen der Sektion in Zukunft zu erfolgen haben.
9) Beschließung über etwaige Anträge von Sektionsmitgliedern (§ 24 Nr. und § 23 Absatz 8 der Genossenschafts⸗ satzung). Der Geschäftsbericht wird auf Wunsch schon vor der Sektions versammlung übersandt.
Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung wird bemerkt, daß eine Wahlhandlung nicht stattfindet, weil außer den Wahl⸗ vorschlägen des Wahlvorstandes in gestellter
Frist weitere Wahlvorschläge nicht ein
gegangen sind.
Breslau, den 8. Mai 1913.
Der Sektionsvorstand.
lassenen Rechts⸗
J. V.: G. Schmi
Freen Ir zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Donnerstag, den 8. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ ve üeserdeiterhben des-e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „nr 1084.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 ℳ 88 ₰ für das BDertscote ö111““
81u14“
Das Zentral Handelsregister für das D . Deutsche Reich kann d far Selbstabhoker auch durch die Königliche Erpedition “
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—————
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, eichen⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint .8n bö
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W besonderen Blatt unter dem Titel g bes Warteuzelchen,
Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Nru. 108 A., 108 B. und 108 C. ausgegeben.
eaü.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
B. 66 7 70. Vorrichtung zur elektrischen Aufbereitung von Mincralien o/. dgl. auf Grund der verschiedenen Ab⸗ stoßungen der Gutteilchen von einem ge⸗ ladenen, mit geneigt liegender Scheidefläche versehenen und bewegten Leiter. Auguste Mesmin Frédérie Blanchard, Asnidtes, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Pr. A. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1b. M. 47 032. Elektromagnetischer Naßscheider, bei welchem das Gevestlarr auf eine ringförmige magnetisierte Scheide⸗ fhe 82 8 E aufgegeben wied. aschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ 6 L 13 2 12 8
.P. 29 120. Magnetischer Scheider. Ib v Pfeiffer, Kaiserslautern.
La. B. 68 295. Backofen. Alfred “ Pforzheim, Gartenstr. 23. 2 1
2 b. B. 63 955. Teigteilmaschine mit aufklappbarem Drahtgitterteilrahmen zwi⸗ schen Preßstempel und Verschlußdeckel. Reinhard Bauermeister, Magdeburg⸗ Buckau, Martinstr. 19. 25. 7. 11.
2b. D. 26 065. Knetmaschine mit von außen in den Knettrog hineingreifendem, in einer senkrechten Führungshülse glei⸗ tendem Knetarm, der durch eine Kurbel⸗ scheibe gehoben und gesenkt wird. Hans Dierks, Osnabrück, Ziegelstr. 15.17. 11.11. 2 b. O. 7733. Knetmaschine mit in einem drehbaren Trog senkrecht auf⸗ und niederbewegbaren, kreisenden Knetern. Adolphe Olive, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
a. . 23 471. Aus Zelluloid, Metall o. dgl. bestehende Versteifungs⸗ einlage für Hemdenbörtchen. Actien⸗ Gesellschaft für Trikotweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rh. 10. 12. 12. 3b. L. 35 625. Kragenstütze mit Schutz⸗ kappen an beiden Enden. August Luck, Seligenthal i. Thür. 11. 12. 12. 3c. L. 34 678. Haken⸗ und Oesen⸗ verschluß. Joachim Lucht, Holtenau b. Kiel, u. Ernst Brüger, Hohn b. Rends⸗ burg. 6. 7. 12. 4c. F. 35 569. Einrichtung zum Regeln der Zufuhr der Gase an Misch⸗ vorrichtungen. Dr. Karl Fink, Berlin, Köthenerstr. 27. 25. 11. 12. 4f. H. 58 796. Tragring für hängende und aufrechte Glühkörper; Zus. z. Pat. 241 309. A. Heimburger, Degerloch⸗ Stuttgart, Seestr. 10. 22. 8. 12.
Za. G. 37 512. Federnder Tiefbohr⸗ apparat für Stoßbohrung. Valentin Gleiwitz, Oberwallstr. 44. 5ͦd. St. 18 282. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von 8 Fenkrecheen E.“ C. bohrlöcher. ert Steffen, Unser Fritz i. W. 28. 2. 13. 7c. Sch. 38 360. Verfahren zur Herstellung von Bunden an Hohlkörpern bCEööö“ Stahl. Schitz⸗ owsky o. G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 11. 5. 11. “ Sa. F. 32 294. Verfahren zur Her⸗ stellung von Melangen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 3. 5. 11.
Sa. H. 56 724. Maschine zum Mercerisieren von Garnsträhnen. Paul Hahn, Niederlahnstein a. Rh. 29. 1. 12. Sf. Sch. 39 901. Maschine zum Ausschneiden von Stickereistreifen längs einer Stickereikante, bei welcher der ab⸗ getrennte Streifen von einem Abzugs⸗ glied über ein Führungsglied geleitet wird. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 3. 8. 11.
8n. R. 36 605. Verfahren zur Er⸗ zeugung eines wasser⸗ und seifenbeständigen Seidenglanzes auf baumwollenen Textil⸗ waren. Carl Rumpf, Berlin, Urban⸗ straße 32. 28. 10. 12.
Sn. R. 36 732. Verfahren zur Er⸗ zeugung eines wasser⸗ und seifenbeständigen Seidenglanzes auf baumwollenen Textil⸗ waren; Zus. z. Anm. R. 36 605. Carl Rumpf, Berlin, Urbanstr. 32. 16. 11. 12
9. 3. 8054. Parkettbohner mit in einem besonderen Einsatzstück gelagertem und nach allen Richtungen beweglichem Stiel. Josef Zauns, Cöln, Meister⸗ Gerhardstr. 16. 29. 8. 12.
12l. R. 35 944. Verfahren, das Volumen des Steinsalzes zu erhöhen. Friedrich Rothbarth, Berlin, Essener⸗ 8 172 18 .
m. Sch. 38 223. Verfahren zur Abscheidung von Mesothorium⸗ und Ra⸗ diumsalzen bei der Gewinnung von Thorium aus thoriumhaltigen Mineralten. Dipl.⸗ Ing. Karl Schwab, Berlin, Kopernikus⸗ straße 32. 22. 4. 11. 122n. B. 69 847. Verfahren zur Her⸗ tellung von eisenfreien Zinklaugen aus eisenoxydulhaltigen Zinklaugen. Dr. Wil⸗ helm Buddéus, Magdeburg, Blumen⸗ thalstr. 4 11. 12. 12 12 p. F. 34 721. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gechlorten Anthrapyridonen. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer 8 öe“ b. Cöln u. Elberfeld. 12 p. P. 28 986. Verfahren zur Herstellung von aa-Diphenyl-N-methyl- piperidon. Dr. Robert Pschorr, Berlin. Hessischestr. 1—4. 11. 6. 12. 12gꝗ. B. 66 681. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Kresolsulfosäuren. Badische Anilin⸗ 6 b Ludwigshafen a. Rh. 12 q. F. 34 462. Verfahren zur Darstellung von neutral reagierenden, wasserlöslichen Derivaten des 3.34-Dia⸗ mino -4.4— dioxyarsenobenzols; Zus. z. Pat. 245 756. Farbwerke vorm. Meister “ Brüning, Höchst a. M. H“ EEETEEbö glas. etien⸗Gese aft „Weser“, Bremen. 13. 9. 12. 6 14b. H. 53 842. Steuerung der Widerlager von Dampfmaschinen mit um⸗ laufenden Kolben und periodisch bewegten, den Dampfeinlaß steuernden Drehwider⸗ lagern von dreieckähnlicher Form. Otto 88 Bern⸗Länggasse, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S61 311 14Ac. F. 33 619. Liderung für Schau⸗ felkränze von Dampfturbinen. Sebastian Ziani de Ferranti, Grindleford Bridge, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 23. 2. 11. 14h. M. 48 658. Selbsttätig wir⸗ kendes Sicherheitsventil für Mrenpffpeicher mit auf⸗ und abgehender Speicherglocke, bei welchem der Ventilteller durch einen bei der Glockenbewegung gegen einen An⸗ schlag sich legenden Hebel bewegt wird. Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft Balcke, Frankenthal. 10. 8. 12. 14h. St. 15 290. Vorrichtung zur Entnahme von Dampf aus dem Zylinder von Gleichstromdampfmaschinen mit vom Kolben gesteuerten “ während der Kompression. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 18. 6. 10. 15 d. M. 49 095. Vorrichtung zum Verändern und Feststellen des gegenseitigen Abstandes zweier Zylinder, beispielsweise von Druckmaschinen, Kalandern, Brief⸗ kopiermaschinen o. dgl. George William Maseord, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 57. 27. 9. 12. 15 d. W. 40 090. Schablonendruck⸗ vorrichtung für Bögen, die zu einem Stapel vereinigt sind. Westenhoff & Co., Hannover. 4. 7. 12. 15g. U. 4653. Rückschaltvorrichtung für den Papierwagen von Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Co., New York; Vertr: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 8S61 7ö.12. 11 1Sa. P. 28 667. Vorrichtung zum gasdichten Abschließen der Beschickungs⸗ kübel von Hochofenschrägaufzügen. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Adolf Küppers, Cöln⸗Klettenberg, Peters⸗ bergstr. 62. 11. 4. 12. 1S8a. S. 36 391. Verfahren zum Agglomerieren von Erzen im Drehrohr⸗ ofen. F. L. Smidth & Co., Kopen⸗ hagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28.5.12 20Gc. M. 47 081. Schiebefenster, insbesondere für Eisenbahnwagen, bei dem das Fenster mittels einer Mutter an einer Schraube geführt ist. John Baptist Murphy, Cork, I Vertr. M.
itze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 2. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ Britannien vom 14. 3. 11 für die An⸗ sprüche 1 2 anerkannt
20d. B. 69 974. Lokomotivdreh⸗ gestell. Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals L. Schwartz⸗ kopff, Berlin. 19. 12. 12.
20i. B. 69 621. Stromabnehmerbügel für Weichenstellvorrichtungen. Gustav Breucker, Bochum, Fürstenstr. 3. 22.11.12. 20i. S. 37 457. Sperre gegen ordnungs⸗ widrige Auslösung elektromagnetischer Sicherungszeinrichtungen; Zus. z. Pat. 241 224. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 21. 10. 12.
20i. St. 17 536. Blocksicherung für Elektrohängebahnen. Karl Stoebke, Kolberg. 30. 7. 12.
20k. D. 25 581. Führerlose elektrische Bahn, der der Strom über isolierte Streckenabschnitte zugeführt wird. Jules Deschamps, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. b .“ Berlin SW. 61. 201. P. 29 730. Verfahren zum An⸗ trieb von Fahrzeugen nach dem gemischten Sypstem, bei welchem Verbrennungsmotoren in Verbindung mit elektrischen Maschinen und Batterien unter mechanischer Leistungs⸗ übertragung der Triebkraft liefern. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: Fritz Christlein, Berlin, Calvinstr. 15. 2. 11. 12.
21a. A. 22 829. Schaltung zur Fern⸗ verkehrsabwicklung in einer Richtung zwischen zwei Fernämtern, die je für sich mittels Dienstleitungsbetrieb die Ver⸗ bindungen der betreffenden Anschluß⸗ leitungen auf die Vorschalteleitungen be⸗ kommen. Dipl.⸗Ing. Carolus Robert Hendrik Arntzenius, Haag, Holl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Berlin SW. 61. 26. 9. 12. la. B. 65162. Schaltungsanordnung für selbsttätig betriebene Fernsprechanlagen. Gotthilf Ansgarius Betulander, Saltsjö⸗ Nacka (Schweden); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 88 S Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 16. 11. 10 für die Patentansprüche 1 bis 4 anerkannt.
Z21a. C. 21 678. Schaltung zum Betriebe einer als Schwingungserzeuger wirkenden Quecksilberdampflampe. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Blücher⸗ straße 62/63. 5. 3. 12. Zla. Sch. 39 227. fähiges Telephonrelais. Dr. Josef Schießler, Baden b. Wien; Vertr.: Ret.wct Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing.
Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW68. 12. 9. 11. 21c. A. 23 212. Schaltanordnung für Doppelsammelschienensysteme, bei denen die beiden Schienensätze durch einen als Energieschalter ausgebildeten Kupplungs⸗ schalter verbunden sind. Allgemeine T“ Gesellschaft. Berlin.
6. 2. 2.
Z1c. S. 32 976. Verfahren zur Her⸗ stellung eines isolierenden Ueberzuges aus Aluminiumverbindungen auf elektrischen Leitern. Spezialfabrik für Aluminium⸗ Spulen und⸗Leitungen G. m. b. H., Verlin. 11. 1. 11.
Z21c. V. 11 099. Schaltung zum Verhüten unrichtiger Einschaltung des Stators beim Anlassen von Drehstrom⸗ motoren mit Schleifringanker. Louis Vroom, Rotterdam, Holl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. E1u1u.“] Berlin SW. 11. 21c. V. 11 185. Trennschalter mit besonderen Erdungskontaktmessern. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21 10. 12
21 c. W. 41 878. Facefe ha 8⸗ schalter. Hermann Weiß, Karlsruhe i. B., Kaiserallee 137.ü. 25. 3. 13.
21d. S. 36 471. Einrichtung zum Kompoundieren von Gleichstrommotoren mittels einer in ihrem Erregerstrom⸗ kreis liegenden Hilfsmaschine. Siemeus⸗ Se Werke G. m. b. H., Berlin. 21e. H. 57 765. Einrichtung zur Messung kleiner Widerstandsänderungen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 8. 5. 12.
21f. H. 59 922. Druckknopfschalter für Starkstrom; Zus. z. Pat. 238 757. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 14. 12112
21f. K. 52 130. Vorrichtung an Bogenlampen, die anzeigt, daß die Kohlen bald zu Ende gebrannt sind. Körting & Se, Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 29 [
21f. S. 36 544. Sparer für Bogen⸗ lampen mit rauchbildenden Elektroden. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichten⸗
Abstimmungs⸗
berg. 18. 6. 12.
21h. B. 64 105. Elektrischer In⸗ duktionsofen; Zus. z. Pat. 257 928. Jean Bally, Grenoble (Frankr.); Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seller, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10 8 11
21h. B. 69 980. Verfahren zum Schutz der Elektroden bei elektrischen Licht⸗ bogenöfen. Rombacher Hüttenwerke, Jegor Isr. Bronn u. Wilhbelm Schem⸗ mann, Rombeach i. Lothr. 18. 12. 12. 22 a. F. 34 539. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Monoazofarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.⸗, Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 28. 5 12. 22 b. B. 68 333. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinonthiazolen. Ba⸗ dische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 30. 7. 12.
22 b. F. 34 901. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten der An⸗ thrachinonreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 1. 8. 12.
24e. T. 17 136. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Vergasen kleinstückiger oder feiner, flüͤchtige Bestandteile enthaltender Brennstoffe im diskontinuierlichen Betriebe mittels von oben nach unten durch die oben entzündete Beschickung hindurch⸗ gehender Luft. Friedrich C. W. Timm, Fg Wandsbeker Chaussee 86. 26 b. P. 30 273. Karbidgefäß für Azetylenentwickler nach dem Ueberschwem⸗ mungssystem. Paul Pitlinski, Wolters⸗ dorf b. Luckenwalde. 1. 2. 13. 26 b. Sch. 40 124. Azetylenent⸗ wickler mit Verschlußbügel und Grund⸗ platte. Isidor Schwarz, Berlin, Chaussee⸗ straße 59. 21. 2. 12.
26 b. B. 67 929. Verfahren zur Abscheidung des Schwefelwasserstoffs und des Ammoniaks aus Gasen. Dr. Ludwig Bergfeld, Durlach, Werderstr. 5. 27. 6. 12. 27 b. F. 35 302. Selbsttätige Ent lastungsvorrichtung für die Niederdruck⸗ stufe mehrstufiger Kompressoren. Ernst Friedrichs, Barmen, Gemarkerstr. 8. 15. 10. 12.
28a. R. 37 233. Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe. Röhm £ Haas, Darmstaädt. 28. 1. 13.
29a. B. 69 772. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der Fasern aus Blättern und blattartigen Gebilden mit harter Außenhaut. Hubert J. Bocken, Cöln, Kaiser Wilhelm⸗Ring 24. 2 12.12. 28 b. K. 52 789. Verfahren zur Darstellung von Azetylzellulosefäden. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 9. 10. 12 29 b. S. 37 391. Verfahren zur Herstellung eines innigen Gemenges von Zellulose und Kupfer für die Herstellung von Zelluloselösungen. Peter Spence & Sons, Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw. Berlin SW. 48. 11. 10. 12. 29 b. S. 37 392. Verfahren zur Herstellung einer zum Lösen von Zellulose dienenden Kupferorydammoniaklösung. Peter Spence & Sons Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11 10. 12.
30 b. Okklusivnpessar. Dr. Isidor Rabinger, Wien; Vertt.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ Fene. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 8 .
30h. M. 44 445. Verfahren zur Herstellung von Salben. Chemische 1 Merz & Co., Frankfurt a. M. 31c. K. 51 729. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung spannungs⸗ loser, gegen hohe Belastungen widerstands⸗ fähiger Gußstücke, insbesondere Walzen, mittels Eingießens gegen einander ver⸗ schiebbarer Einlagen. Gewerkschaft Montan, Cöln. 14. 6. 12.
32a. L. 35 869. Hilfsvorrichtung zur Erleichterung der Erzeugung von Glas⸗ hohlkörpern mittels Hand unter An⸗ wendung von Druckluft zum Blasen der Hohlkörper. Carl Landeker, Nürnberg, Augsburgerstr. 2. 23. 1. 13.
32 “a. M. 48 267. Eintragevorrich⸗ tung für Glasgegenstände mit einem die Gegenstände von der Arbeitsstelle nach dem hochgelegenen Gleise für den Förderwagen hebenden Aufzug; Zus. z. Pat. 258 998. Vve. Gustave Marquot et ses Fils, Bayel, Aube, Frankr.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. 11. 3. 12.
32a. Sch. 41 259. Verfahren zum Blasen von Glasballons. Adolf Schiller, Gbe. Berchtesgadenerstr. 27.
32a. St. 16 702. Einrichtung zur maschinellen Herstellung von Glasgegen⸗ ständen. Lewis Steelman, Milllville, New Jersey, Samuel Owen u. Henry John Septimus Hall, New York;⸗Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ q11111. 3 4e. B. 69 575. Dübel aus schrauben⸗ förmig gewundenem Draht. Julius Boed⸗ dinghaus, Düsseldorf, Gerresheimer⸗ straße 109. 18. 11. 12. 34f. B. 62 692. Zerlegbares Gestell zum mittel⸗ oder unmittelbaren Anhängen von Gebrauchsgegenständen. Gertrud Dietrich, geb. Wenzel, Magdeburg, Herderstr. 38. 6. 4. 11. 34f. E. 17 633. Mostrichbehälter. Theodorus van Everdingen, Haag, Holl.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗Aaw., Berlin W. 8. 23. 12. 11. 8 34g. W. 41 868. Versteifung für Metallstuhlbeine, besonders von Schemeln. Wittler & Co., Bielefeld. 22. 3. 13. 34i. B. 70,544. Verwandlungsmöbel. Oreste Bachi u. Aldo Tedeschi, Turin; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6.2 13 34i. G. 36 077. Zerlegbares Fach⸗ gestell. Grünewald’s Registrator Co., Hannover. 14. 2. 12. 34i. St. 18 252. durch Unterklappen der Beine in ein Servierbrett umwandelbar ist. John James Stroud, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 13. 34i. U. 5036. Kasten oder Schrank zum Aufbewahren von Schriften, Zeich nungen, Plänen o. dgl. Charles B. Ulrich, Houghton, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 16. 12. 12. 35 a. P. 29 983. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Aufzüge mit unter Federwirkung beweglich gelagerter Seilscheibe. Rudolf Penkert, Oswald Kalus u. Alfred Weißenberg, Gleiwitz O. S. 12. 12. 12. 35 b. K. 46 687. CEinseilgreifer, bei dem das Greifergelenk zwecks Schließens des Greifers durch ein Zugseil mit dem Tragseil gekuppelt ist. Ernst Katona, Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin S61 2b 36c. H. 59 668. Warmwasserzentral⸗ heizung mit Benutzung des Heizwassers zur Befeuchtung der Zimmerluft. Fa. Gebr. Hinselmann, Essen⸗Ruhr. 18. 11. 12. 36 d. St. 17 758. Schornsteinaufsatz mit über der Rauchrohrmündung ange⸗ ordnetem Doppelkegel. Hubert Stark, Cöln, Dagobertstr. 80. 30. 9 12. 39 b. Sch. 39 702. Verfahren zur Herstellung einer zur Verarbeitung auf Furniere, Schulwandtafeln, Kameras u. dgl. brauchbaren Masse aus Zellulose beliebiger Form und einem harjartigen Imprägnier⸗ mittel. Oskar Günthel, Pappendorf b. Hainichen i. Sa. 18. 11. 11. 40a. D. 26 519. Aus mehreren Trommeln bestehende Einrichtung zum Auslaugen von Stoffen nach dem Gegen⸗ stromprinzip. Dipl.⸗Ing. Carl Paul Debuch, Frankfurt a. M., Zeil 114. 15. 2. 2. 40“a. P. 30 375. Verfahren zur Bearbeitung von Mineralien, die Vanadin, Molybdän, Wolfram oder andere Metalle enthalten, deren böchste Orpdationsstufen in wäßrigen oder schmelzflüssigen Lösungen von Alkalien oder Alkalikarbonaten löslich sind; Zus. z. Anm. P. 25 823. Auguste Henri Perret, Cires⸗les⸗Melto, Oise, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. g Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 8. 2. 13 40a. U. 5103. Verfahren und Ofen zur Gewinnung von Zink aus zinkhaltigen Rückständen, Schlacken und minderwertigen Zinkerzen. Otto Uehlendahl, Stuttgart, Herweghstr. 9. 14. 2. 13. 42 b. E. 17 806. Vorrichtung zur Bestimmung der lichten Weite von schlauch⸗ artigen Körpern, insbesondere Därmen. Hermann Eberhardt, Breslau, Akazien⸗ Fl 1oö 42c. T. 15 719. Instrument zur mechanischen Ermittelung der geographischen Breite und Länge des Beobachtungsortes. *b S Lindenberg, Kr. Beeskow. r . 42c. T. 15 736. Vorrichtung zum Messen der Entfernung oder anderer Koordinaten bewegter Objekte. Dr. Otto Tetens, Lindenberg, Kr. Beeskow. 28.11.10. 42c. T. 16 076. Vorrichtung zur Aufzeichnung der Horizontalprojektion von Pilotballonbahnen. Dr. Otto Tetens, Lindenberg, Kr. Beeskow. 20. 3. 11. 42c. W. 41 389. Nivellier⸗Fernrohr. Hermann Wanschaff, Berlin, Elisabeth ufer 1. 21. 1. 13. 8
Serviertisch, der
.“
——