8 I“ 8 — I“ 2 8 isch mit einer Reaktionssubstanz zu⸗ worden. Der G bi 8 S1S6 6 8 8 . isches? ’ .K. 47 678. Mit einem Tabak⸗ . ungen. gemisch 88 wird“ b 1— n. Der Gesellschaftsvertrag ist am Limited“ mit dem Sitze zu England schinen und Metalle, Berlin. In⸗ Mark festgesetzt, sodaß die Stammein⸗ 11“ 8,0 78 zererüscgremben; Bbhe un einer Formnöhre verbundene Auf 9 1. begehreten im schadengebroche 1 durch Ent, 30. April 1913 festgestellt. Gegenstand und Zweigniederlassung zu Berlin: haber: Otto Jahns, Maschinenhändler, lagen volh vesete soog⸗ Oeffentliche Be⸗ I1IA““ jaee 5vi,ae 208 Sicherbeitescsloh Heam Eb2. ew⸗Dork; bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Anspruch 1 folgende F ssu b lten „ *und Konservenfabrik zu Bad mehr Direktor der Gesellschaft. — Bei Deutsch⸗Canadische Handelsgesell⸗ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 126 Celg. 23,7,12 gleuchsete Rellameschghi, eSeü. 4a.S zmr it Auslösun Bügel⸗ . Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., P. ie Wirkung 2 8 89 1 gende Fassung erhalten hat: Homburg v. d. H. Das Stammkapital Nr. 3453: Deutsch⸗Südamerikanische schaft K. & A. Thaden, Berlin. Ge⸗ — Nr. 12 034. Ed. Grünwaldt & 1 berss Pelanaee, üich he ee, gienusg bhechen E Bcans Bertn r cenais 5 8 88 “ “ 1““ ö“ des Nup⸗ beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze sellschafter: Arthur Thaden, Kaufmann, Co. Gesellschaft mit beschränkter Phaaen dar fsfäheans, a91 nnadder. Petrins, Wesnn Ze. Hi. Lundenbicher, Piarelns derch ehn 8 27 9. 12. 79 b. P. 27 032. Tabakblätter⸗ de Se 8 vüersachend R nee itei er Re hs 8 Bücherrevisor Paul Jungblut zu Frank⸗ zu Berlin und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kurt Thaden, Kauf⸗ Haftung. Sitz: Berlin⸗Pankow. dezange Sheass 3 den. 146,, 8789048,68 lücdats 581.8, 28 F28. x8 schlosz be dem zuführungsvoerichtung für Maschtnen zur n8 R. 3095 4. Verfahren zur Her⸗ eh en 158 acht tions⸗ furt a. M., Niddastraße 41. Werden zwei Hamburg: Die Prokura des Georg Wil⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Gegenstand des Unternehmens: Betrieb F 1. Jhal. eynem Hewegfichen⸗ b 8.1 inwi f . Ha „ u. Anton Fritz, ste e z 8 88 er Fte., el n, ch die Ge⸗ erloschen. — B. tr. 2240: Deu e 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der tionswerkste Herste : “ 8 1 8 Lehns Pele sesrehenber di ean den Hesäbrgeh ere Verschsosen ige Hrehntatn Ei Hackerftr 14. 26. 5. 11. E11113131 *“ (Wärmetönung) gemessen sellschaft zu vertreten. 1 Lebensversicherungs⸗Bank, Aktien⸗ Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter dies 1“ 420 J. 12115. Regitrtervortichtung, tehnharen Baskammkehge de nigh E Berschlugs 96 a Heinrich Hövel, 80 b. K. 53 283. Verfahren zur Molybdän und Wolfram enthaltenden “ 28 b 3 Bad Homburg v. d. Höhe, den Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze in Gemeinschaft ermächtigt. — Nr. 40 973. Stammkapital beträgt 21 500 ℳ. Ge⸗ “ dece hende iocgea Zahen eln d2 felderstr. 32 31. 7. 12. Herstellung von Zement durch Vermahlen Stahllegierung. 19. 2. 12. 9) Löschungen. Mai 1913. 8 zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Franz Dzieyk, Berlin⸗Friedenau. schäftsführer: Der Kunstschlosser Eduard e. Ze z2e. I““ 8.28744 Feesocverschlu rasch gekühlter, mit beliebigen Zuschlägen 21c. R. 35, 451. Elektromagnetischer n. Infolge Nichtzahlung der Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Johann Friedrichs zu Berlin ist zum Inhaber: Margarete Dzieyk, geb. Merkel, Grünwaldt in Berlin⸗Pankow. Die Ge⸗ “ “ Fen da 3 - Frcht 6,u. Hermann versehier Hochofenschlacke vemeh Hn Maximalausschalter dem ein Widerstand 8 Gebühren: 1 Bamberg. “ [15168] ersten Vorstandsmitglied (Generaldirektor) Kauffrau, Berlin⸗Friedenau, Werner sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 1“ Igat. 2 “ Fben2 oie ger 17 Beuthen O. S. Kalk. Dr. Hans Kühl, Berlin⸗Lichter⸗ parallel geschaltet ist. 19 9. 12. la: 240 471. 2a: 209 181. 3 b: In das Handelsregister wurde heute und das Vorstandsmitglied Dr. jur. Oskar Dzieyk, geb. am 9. Dezember 1908, in un⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ eea. a Zechaam. 39.5 88,88. v“ 8gsb felde, ZeJlendorserfte. 427. 911.12. 21c. S. 35 253. Vorrichtung zur 221 061. 3e: 212 252. 4a: 248 916 eingetragen dei der Firma „Verlag der Friedrichs, bisher stellvertretendes Vor⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Das unter trag ist am 4. April 1913 abgeschlossen. verfahren. Stendel & Neumann, SW. 61. 13. 9. 12. 888 8 ö68a. W. 38 851. Sicherung an S1a. P. 29 638. Maschine zum Ab⸗ Reglung von Stvomwendermotoren, deren 256 838. 5: 110 646. 5 b: 243 540. Automatenschreibmappe sür Reelame standsmitglied, ist zum ordentlichen Vor⸗ der nicht eingetragenen Firma Franz Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Berlin. 18. 4. 12. 56 b. R. 35 330. Sicherheitssteig⸗ vüecfchlösern o dgl. gegen unbefugtes Ab⸗ zählen und Verbriefen von Nadeln u. dgl. Bürsten außer von Hand noch in Ab⸗ Fr: 256 246. 7 r: 167 974. S8b; und Postwertzeichen, genannt Asfrup“ standsmitgliede üöe“ Prokuristen: Dzieyk von dem Kaufmann Franz Dzieyk Als Einlage auf das Stantmkapltal weed 182. W. 40 2,, ssöshen cghze. dagsagek an httsa sf den vip Emil tasten der Sperrscheibenschlitze. Theodor Wilhelm Post, Iserlohn. 15 10. 12. hängigkeit von der Drehzahl des Motors 256 522. 88: 238 956 250 083. S8e: in Bamberg: Dte Firma ist geändert in ¹) Ludwig 1 2) Hugo betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ k1I““ Laftlan Sexee hlert, Wilckens G. m. b. H., Hamburg. 10. 1.12. S1 b. P. 29 263. Maschine zum verstellt werden. 5. 8. 12. 238 249. 85: 243 496 S81: 229 056 „Berlag der Automatenschreibmappe Fraeulin in Berlin. Ein jeder derselben die Inhaber gelangt. — Nr. 40 974. sellschafter Frau Anna Grünwaldt, geb. chingen, Lothr. 27. 7. 12. Rothe, Wien; Vertr.: C. W. Fehlert, b. st. 52 223 Vorrichtung zum Aafkleben von Etiketten auf Flaschen, 39 b. B. 62 328. Verfahren zur Her⸗ Su: 200 927 209 122 212 791 212 792 für Rerlame und Postwertzeichen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Berliner Ausschacht⸗Gesellschaft Machatzky, das von ihr unter der Firma 4 3 a F 33 853. Kontrollvorrichtung Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 4. 12. 68 . und Schli 5. von Lüftern für Dosen und andere Gegenstände. Heinrich stellun elastischer, hornartiger Massen aus 213 583. 9: 251 215. 11a: 231 895 Hgenannt Asfrup, Finkelgrün & anderen Prokuristen die Gesellschaft zu Fleischer & Simon, Groß Lichter⸗ Ed. Grünwaldt & Co. in Berlin⸗ sie, Hartwirschaften znd sülihe de. seldeg don Forsenzgsecn hsr htes 8 Döhee I dPouis 3 Kahlenberg, Priester, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 134. Käseing Zus. z. Pat. 241 887. 14. 3. 12. 128: 244 878. 12m: 186 738. 129.: Spier“¹. 8 vertreten. Die Prokura des Gustav felde⸗O. Gesellschafter: Wilhelm Pankow, Berlinerstraße 71, betriebene triebe, bei welcher die Druckzeilen in einer stellung von Farbenrastern für die 88 8 Düss ldorf, Birkenstr. 124. 5. 8. 12. 1. 8. 12. 79 b. B. 63 740. Vorrichtung zum 228 357. 13 b: 247 363. 13 5b: 158 436. Bamberg, 6. Mai 1913. Arndt in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. — Fleischer, Kaufmann, Groß Lichterfelde. Schlossereigeschft sowie Zübehör, also Sehsanaffnnga hüche sir 16, EEEE111“““ 85b. R. 36 161 Verschluß für aus⸗ S1c. K. 48 380. Eichplatte. Andreas Lochen von Kopfzigarren. 21. 10. 12. A1Ac: 216 873. 14g: 223 971 238 681 K. Amtsgericht. Bei Nr. 11 579: Oja Aktiengesellschaft Hermann Simon, Baumeister, Cöpenick. Arbeitsmaschinen, Werkzeuge, Modelle Were Bece egies d,zsnen ed dere Ehnch Peeessne e vt .. zlagende Flügel von Fenstern, Koch, Schlettstadt i. Els. 3. 7. 11. Sle. G. 32 908. Anlage zum Lagern, 15a: 253 227. 15e: 253 431. 17e: — — mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Offene Handelsgesellschaft, welche am Utensilien, Klischees, fertige und in Arbeit 14b. S. a7 218. Auslösevorrichtung und, durch Cinsch efsen ö1“ 382 P 5 Fgene. 19 dah an dem Flügel 81e. L. 34 118. Empfänger für Abfüllen und Verwenden brennbarer Flüssig⸗ 241 626. 1Sa: 229 293. 18c: 218 307. Berlin. [150141 Emanuel Hoffmann in Wien ist zum Vor⸗ 15. April 1913 begonnen. — Nr. 40 975. befindliche Waren, Rohmaterialien sowie “ T11“ ö“ S Irtens Hebels Richard Reimer, Rohrpostanlagen. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., feiten. 16. 11. 11. 20 5: 241 714. 20d: 243 166. 20i: 202 unser Handelsregister ist am standsmitgliede (Direktor) ernannt. Jedes David Hanauer, Berlin. Inhaber: alle Aktiven und Passiven nach dem E1 v A“ Groß T 5 8 Flensburg 54 1 e eee 4) Aenderun en in der Person 187 098 239 428 240 399 242 181. LLa: 29. April 1913 eingetragen worden: der beiden Vorstandsmitglieder Alexander David Hanauer, Kaufmann, Berlin. — Stande vom 1. April 1913 dergestalt daß .111““ 2 isches 88 Tnp 10 866 Unter Wirkung 81e. L. 35 207. Sendestelle für ) endert ig 179 802 196 018 205 781 215 217 237798 Nr. 40 961. Butterhandlung Edel⸗ Stapler und Emanuel Hoffmann ist er⸗ Nr. 40 976: F. Ernst Borch, Berlin. das Geschäft vom 1. April 1913 ab als befeitcung und abnehaharer Hbefalatte. gace eer far gopien de Schreubenfeder stehender Blendladen⸗ Druckluft⸗Rohrpostanlagen. Zus. 3. Pat. des Inhabers. 241 884 253 164 257 082. 21c: 179 425 Paul Müller & Co., Berlin. mächtigt, selbständi die Gesellschaf zu Inhaber: Friedrich Ernst Borch, Kauf⸗ auf deren Rechnung geführt angesehen beh. Sähree⸗ Fäcen he Ang. bhrece 8 Vie Sbrattnaeg Cge Ewald Bieten, Ablen i. Westf. 257,352. Lamson⸗Mix &. enest, Rohr⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden 189 073 224 251. 21e: 161 807 256 532 Gesellschafter sind: David Rubin, Kauf⸗ vertreten. Prokurist: Dr. Victor Hoff⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 880 Ehrich wird. Diese Einlage der Frau Grün⸗ Dip . 2 Ing. 8 8. 8 Eb 1 9 e 1 2
8 age lcht 20. 14* If: 213 494 231 230 254 007. 21 ½: mann, Berlin, und Paul Müller, Kauf⸗ mann in Charlottenburg. Derselbe ist £ Graetz, Treptow: Die Gesamtpro⸗ waldt wird mit 21 000 ℳ bewertet. Berlin SW. 47. 2. 9. 12. schalteten Selenzelle bsch Fsich in dlch9⸗ . 37 613. Doppelschreibstift Berlin⸗Schöneberg. 2. 10. 12. h 192764 217 952. 22: . 8 5 Berlin. Offene Handelsgesell⸗ ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehr kura des Paul Eydam in Charlottenburg Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ „1a. R. 36 546. Mittels einer dunkel färbende 8 Birn t, Tsingtau; für Stenographie. Hermann Götze, 8Ta. G. 36 310. Röhrenlufterhitzer; 1 e. 259 028. Fritz Schmidt, Berlin, 256 627. 24i: 232 947. 24k: 236 497. T““ 1. Mai 1913 begonnen als einem Mitgliede besteht, in Gemein⸗ ist erloschen. — Bei Nr. 3414 Emil sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Seraeteannen Vuchstena de “ dan sog teJnn. Hresden Blamezit. 19..2. 10, 12. Zus. *. Pat. 281 612. Ernst Gestmer. Genthinerstr. 29. 25b: 249 913. 26 b: 111 594. 27b: hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist schaft mit einem Vorstandsmitgliede (Di⸗ Bloch, Charlottenburg: Der Kauf⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 12 035. Beüfa eftehn, sin Srahen Gemes. Beane 83 33 70c. G. 27 825. Reifmagel, bei vem Aue⸗ E115“ “ zich Z1a. 259 302. C. Lorenz Akt.⸗ 243 492. 27c: 208 145. 28b: 250 419. mäͤch 1 Gesollschäfter David Rubin er⸗ rektor) sordentlichen wie stellvertretenden) mann Leopold Galland, Berlin, ist in die Deutsche Schweißmaschinen Bau⸗& e“ ö 88 8 68177. Verfahren zur Kopf und Stift aus einem Stück bestehen. S3a. B. 66 653. Uhr mit melodischem Ges., Berlin. 20d: 229 378 240 362. 30: 237 654. Beretgt. — Nr. 40 962. Isac Anghel, oder einem “ Prokuristen die Ge⸗ Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ford, Oshtasb, V. St. d. A. Tfrtr.: Lenrgund von Reasern, deren Linen sich Walter Glomp, Brandenbug a. H., Beertelschtegwert (Westweinsterschgez Fa. 24b. 240 617. Dipl.⸗Ing. Carl 30i: 256472. 308: 249 507. 31e: Berlin. Inhaber: Isac Anghel, Kauf⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 10 856. sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 4969 ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöne⸗ L“ Math. Bäuerle, St. Georgen, Schwarzw. Hofmann, Mannheim L. 13; 9. 242 306. 34 c: 228,557 242 225. 34: mann, Berlin. Branche⸗ Engrosgeschäft Land⸗ und Industrie Bank Aktien⸗ Jacob & Richter, Berlin: Der per⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Berlin SW. 61. 19. 10. 12. “” “ ildr bildern und Raster 71 b. R. 35 176. Schnürband für 14. 3. 12. 1 efesti 30h. 237 028. Fa. A. M. Hoff⸗ 251 364. 341: 178 490 239 783 242 018 iit EFpiben Tüllen und Stickereien, Ge⸗ gesellscha mit dem Sitze zu Herlin⸗ sönlich haftende Gesellschafter Carl Gott⸗ Uebernahme und Forthetrieb des bisher “ W“ r. 8 üin, Berlin⸗Steglitz, Schnürschuhe insbesondere mit geschlossenen 83a. B. 790 810. EEE i⸗ mann, Posen. 246 623. 36e: 189 547. 38e: 246 760. Föftalokal Rochstraße 2. — Nr. 40 963. Prokurist; Augustin Starnberger in Neu⸗ helf ist aus der Kommanditgesellschaft vom Gesellschafter Fäßler betriebenen beenetgenechaen 8. üie ftt Füben 8 29 f08 Seue “ C“ aschsnuhrege . G G 8998. Frau Magdalena 328h: 236 818. 39a: 214 076 239 698 89 9 Goldene “ Simon, kölln. “ ist EC11614““ der ausgetreten. — Bei Nr. 6882 Paul Schweißmaschinengeschäftes. Das Stamm⸗ eeischa. eüshae Rter, Hüe Cia. ah 49 278 Tragharer Feuer⸗ †. Meckhg 15, 3, 12. öö „ F“ 16 Moritz, Georg Friedr. Moritz. Marie 244 972. 42 b: 228 817 229 202. 42c: Inhaber: Selig Gast⸗ Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ Knaur, Leipzig, mit Zweigniederlassung kapital beträgt 27 000 ℳ. Geschäft vacsere he “ bücs⸗ aie tixxt n. Siurezeti 71 b. C bEE116 Fen hef ö8 Moritz, Olgastr. 9, Tina Schäfer⸗ geb. 230 417. 42d: 224 924. 42h: 233 343 Berlin. “ Nr. 40 964. Paul steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ in Berlin: Der Kommanditist ist aus⸗ führer: Der Ingenieur Piérre Fäßler in 489 18, 59 891 8 - Legöcejanetarug Feinem bon außen verschluß für Schuhe, Gamaschen o. dgl. Eisenbeton. Loc Joint Bihe Company, Moritz, Olgastr. 3, Otto Sailer, Gerolt⸗ 233 344 234 760 242 751. 42 : 194 967 Beil & Co., Berlin. Gesellschafter stantsFittg; . oder stellver⸗ geschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Berlin⸗Friedenau, der Kaufmann Gusta ö”“ b 9 bängt und mittels Hermann Richter, Friedland i. Mecklbg. Ampere, New⸗Jersey. V. St. B B“ straße 6, u. Ignatz Piehler. Fasanerie⸗ 421: 178 136 220 008 246 133. 42m: Paul Beil, Buchbindereibesitzer, tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Katfleute Karl Theodor Arno Knaur Kellermann in Berlin⸗Schöneberg. Die Rele eda gcenihcens anter Her aizse h Sagenacwe egrane gen die. 1111ö“ 219 091. 42n: 226 043. 429: 160 827 Berlin, und Iwan Thiessen, Kaufmann, Berlin, den 30. April 191z3.. sund Felix Walter Paul Knaur, beide in Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ölegg vas,Hsrapgoä⸗de: Zeide 90h Kicetzit. geenee berdi dene’nne Lho- vheeggnecs enssann. S8en 2, 84a28. ig, 6 289. 260 60 8. Fg. Gehräde Zahesen⸗ 233 695. 432: 217 701. 435: 244 974 Berlin⸗Friedenau. Offene Handelsgeselk- Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Leipzig, sind als persönlich haftende Ge⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ 288139, Szana ven heendft 1s. ssndn et R. che le 28 G. Döllner, United Shoe Machinery Company, 85 9. L. 34 428. Rückstauverschluß Winterthur u. Ludwigshafen a. Rb., Vertr.: 244 975 256 365. 442: 248 103. 45a: schaft, welche am 1. April 1913 begonnen Abteilung 89. sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. trag ist am 29. März/23., 29. April 1913 11111““ “ “ 88 1 Dipl.⸗Ing. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: im Nebenschacht von Sinkkästen; Zus. z. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 126 036. 45 c: 234 065 243 098. 45e: hat. Ulsch Nr. 40 965. 1 Cottage⸗Bau⸗ 4 dels CCII13““ Prokura des Kaärl Theodor Arno abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird “ t A. Frbetranht Pat⸗Anwalle, Berlin gr. Hallbauee u. Bipk⸗Ing. A Bohr, Pat⸗ Hat. 200569. Gürhim, Ilcerstr. 9. gaceneegerhan nülhe, Senn Com. 256 588 45f: 233 767, 45h: 217 911, gesellschaft Brenck & Cv. Komman⸗ Berlin. Handelsregister 115016] Knaur und des Felix Walter Paul Knaur veröffentlicht: Als Einlage auf das “ 4*“ 2a: 213 665 251 981, 209: 221773. Beslsenshr et: Sne Feehle an. e 8easitche Mbteltuneh s, erlin: i eggschaner Baicgse Bereen ee eesben heühalsbchig geee Selelschet ö“ bE“ 11 182. Schmutz⸗ und 72 c. D. 27 064. Freifliegende Flug⸗ 18. 5. 12. J1A1AA“ vany, Chicago, Ill.; Vertr.: Dipl.⸗Inga. 46 c: 229 404 241 484. 46: 234 614 Gesellschafter ist: Mar Brenck, Kauf⸗- — 18 teilung. 4. I“ „Wachsner Nachf. Berlin: Die ein der Gesellschafter Piérre Fäßler das delteer., Be ghef. Senec. Becte Stanzsaccbmcbn für 8 bezeuge, Arno ielscheibe. Deuische Flugwerft Dr. Wö“ Abortspülvorrichtung S. F. Fels, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 242 496. 4 7 c: 227 880 256 481. 48a: mann, Zehlendorf. Kommanditgesellschaft, In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren von ihm unter der nicht eingetragenen. o 111u“ C 18 Obere König⸗ Fritz Huth, Berlin. 1. 6. 12. mit Doppelknieheber. Surrofilter⸗ und 7 b. 204 262. Maschinenbau⸗An⸗ 221 472 225 769. 49a: 114 886. 49f: welche am 29. April 1913 begonnen hat. worden: Nr. 40 966. Firma: die bisherigen Gesellschafter Adolf Firma P. Fäßler in Berlin⸗Friedenau be⸗ Kl T 8 72e. H. 57 362. Freifliegende Flug⸗ Wafferreinigungs⸗Gesellschaft m. b. stalt Humboldt Akt.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. 227 289. 49 h: 234 198. 505b: 240 591 Fünf Kommanditisten sind beteiligt. — 1“ Clara Heise in Ahrahamsohn, Berlin⸗Schöneberg, und triebene, mit 20000 ℳ bewertete Schweiß⸗ 45tk. W. 40 518. Mit dem Klebe⸗ straße “ 134 Federanordnung zielscheibe. Dr. Fritz Huth. Neukoölln, H., Berlin. 23. 9. 11. „ 9 fü 63c. 253 070. Daimler⸗Motoren⸗ 246 358 253 996. 51a: 225 362. 51 b: Bei Nr. 5195 Itef Behmack, Berlin: Inhaber: Chefrau Clara Heise, Martin, Brodnitz, Charlottenburg. Jeder maschinengeschäft nach dem Stande vom streifen verbundene Vorrichtung zum Auf⸗ 63 b. T. Th Trolt Automobile Böhmischestr. 46. 30. 3. 12. Sör. F. 80 522. 5. Borrichtnander. We el hase. stt ghrtdneerseeüssh 233 488 235 508. 51c: 250 801 250 802 Inhaber jetz: Ww. Jenny Mühlberg, Wandlitz (Mark). Dem Elektrotechniker Liquidator soll einzeln handeln können. — 31. März 1913 dergestalt, daß das Ge⸗ hängen von Fliegenfängern. Hugo Wagner, für Fahrzeuge 8 Colorado V. St. A.; 75 ‧. M. 49 056. Einrichtung zur Webstühle zum Verarbeiten von 22g 28. 6 4c. 260 371. Franz Conrad Julius 252 974. 5/1b: 227 221. 515; 244 283. geb. Tebrich, Kauffrau, Charlottenburg. C g zu Wandlitz (Mark) ist Pro⸗ Ve Nr. 11 721 Hofsmaun 11“ heserticher . Segenderf, Kr. Neimied. Zemdave nüler t, Bg ns. F. Ser. bersselang von sewireigen leencgen Rittzene Barah Zugn,“ Lhiteinshaufen. ühee, Tec derb. ichestn . 15859: 2320928 238 640 5.1 299 213 —.Bei Nr. 8304 Franz Christoph, kura erieilt. — Nr. 40 967. Firma: Jo⸗ Berlin: Dis Gesellschaft ist aufgelsst. nung der Gesellschaft geführt angesehen 168 12 sj se. Rang. 8 8 wält Beꝛin 8. 11. auf Geweben u. dal. durch Aufkleben von König & Hohmann, Lüttringhausen. 80 b. 250 339. Gustav Richert, 230 853 253 905. 575: 250 814. S9e: Verlin: Dem Conrad Christoph, Char⸗ hannes Stoltenberg in Berlin. In⸗ Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ wird. Im einzelnen werden von der Ge EE1“ E.“ 20n2, W Fasern. Felir Moncorget, Charlieu, 212. 12. 1 Vorrichtung fü Berlin, Hollmannstr. 17. 146 341. 63 b: 234 042. 63c: 222 902 löttenburg, ist Prokurg grieilt l haber: Johannes Stoltenberg, Kaufmann, schafter Philixp Wilhelm Dehler, Char⸗ sellschaft übernommen: 1) die Rechte aus maschine mit in der erzenttishen Kansgen 32. G. 34 080. ntaßvorrihkung Loir⸗, Fragkr. Veree i. Deiter, dr9. Ziegftalle zun Vern Vorrichtung für S2a. 149 590. 230,9 72à. Ma⸗ 256 226. G4Aa: 232 241 253 738. 64c: Nr. 9923 Gebrüder Fechner, Berlin: Berlin⸗Friedenau. — Nr. 40 968. Offene lottendurg, und Carl August Gustav Hog. dem Vertrage vom 1. Februar 1913 über des Einsasstüctes, sich drehen de sür Verk 6 skraftmaschinen von Mo⸗ Döllner M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗ Webstühle zum Verarbeiten, 8 258 428. schinenfabrik Imperial G. m. b. H.., 216 833 219 665 65d: 243 975. 669: bisherige Gesellschafter Gustav Nie⸗ Fenderscesea W. “ K Fnsei 3 Berlin Friedenau. 2 Bei Musterschutz an Schweißapparaten Nr. trägern. LTö“ 11““ Caird Goodhart Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, wertigem Garn; Zus. z. Pat. 258 428. Meißen i. Sa. 241 761. 67a: 241 289. 67c: 256 433. buhr ist alleiniger Inhaber der Firma. Co. in Berlin⸗Friedenau. Gesell⸗ Nr. 2 481 Ludwig Hahn, Berlin: 544241 im Werie van 12900 1, 2) Plans Buffalo (New York), V. St. A.; 8 eugen. n Cai „ z
b b 2. 2 Wilhel 8ITT11A1“ 8 Sn 1 1 Werte von 8000 ℳ. 8 : 242: —: 252 .Nr. 10511 Borchers & Jürges Nachf., meister, Berlin⸗Friedenau, und Max ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ St. 16,670. Gewebtes Band des Vertreters. 8 Cuu“ Berlin: Der Gesellschafter Bernhard Woschke, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 23836 V hungen der Ge
1 c 5 rin h sen. 0 2q* 8 8 D'j SIschaff is faolost EPII“ ter: Frit Wil eln MWirsb. Ti r⸗ De bisherige Gesells 1 S “ ö CPöö1““ Wiles, Vertsz Bertr. A.tnt, at⸗ Saen S8. 2. 7890. 12 neig; « 1“ 5) Aenderungen in der Person 68a: 223 349 230 341 239 393 242 672. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei schafter: Fritz Wilhelm Wirth, Tischler⸗ Der bisherige Gesellschafter Ludwig Hahn und Zeichnungen im B. Dipl.⸗Ing. W. Hupfans, 86 ., - 88
Ddorf. 2 2. 12 Anw., Berlin SW. 48. 7. 4. 11. 6 ““ 5 1“ 8 46a. Mr. 45 nungs. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ vormieunNeaf I111A““ bter Gurt. Julius Stern 2. Jetziger Vertreter: ö“ 1 ühnlichen Mustern auf beltebigen Staffen München, Zieblandstr. 1 21h. 133 592. Jetziger Vertreter: 70e: 211 384. 71c: 116 668 238 817. August. l9 E git 1918 be⸗ “ har
keajnnaschie untscheruenntenaeZähebe. bse.0n- s v. erteusammenklavp⸗ 1“ Maria Scholz, München, Zieblandstr. 22. 3. 10. 11. „ Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frank⸗ 72a: 240 705 254 967. “ Ns sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur lung W Briefmarkengeschäft, „Adrema“”“ Maschinenbau⸗Gesell und von dem Kolben bewegtem Schieber. 63c. P. 2 8S- dere für Oberhausen Rhld., Stöckmannstr. 124. 86c. V. 11 328. Schützenantrieb für furt a. M. 72;: 247 668. 74c: 248 454. 76 5: die verwitwete Anna Schulz, geb. Cisert, Tischlermeister Wilhelm Wirth ermäch⸗ Berlin: Die Firma lautet jetzt: Philtpp schaft mit beschuhmkier Wastian. Büuseype Feesthes pas iar Sfale ahöoi be 12 1 Privat 17. 10. 12 Bandwebstühle. Vischer & Co., Basel, 37 e. 240 390. Jetziger Vertreter: 227 541 252 244. 77h: 220 752 79 : Kauffrau, Berlin, in die Gesellschaft als tigt. — Nr. 40 969. Firma: Fritz Kosack & Co. Jetzt Kommanditgesell⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Vertr.: A. Rohrbach, Pat⸗Anm⸗ EE“ W . [75—c Sch. 42 941. Verfahren zur Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ O. Cracvanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 256 330 256 436. S02: 118251 248 079. persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Schmidt Sportartikel in Berlin⸗ schaft, welche am 23. April 1913 begonnen nehmens: Herstellung und Vertrieb aller 1e-. 2. 8 Picgin temmam Pat.2 vwälte, Berlin Herstellung von marmorähnlichen Mustern mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17.1.13. 63e. 240, 428. Jetziger Vertreter: SIa: 228 947. S81e: 237 297 240 784 treten. Zur Vertretung der Gesellschaft Schöneberg. Inhaber Fritz Schmidt, hat. Persönlich haftender Gesellschafter Bureaubedarfsartikel und verwandter 46c. Sch. 39 765. Spritzvergaser W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, uf beliebigen Stoffen durch Batikverfahren; 86g. P. 29 074. Haltevorrichtung für Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw, 241 926 243 994 S4c: 237 010. S5c: ist nur der Gesellschafter Friedrich August Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei 9 8 Kaufmann Henry Louis Bermann, Gegenstände, Erlangung und Verwertung e1131’““ 1 88 612 526 262 Einrichtung bei Zus. z. Anm. Sch. 42185. Maria Scholz, die Litzentragstähe in Webschästen. Friedrich Bremen. G :Steinert ermächtigt. — Bei Nr. 11 433 Nr. 8378 (Firma Fritz Probst in Ber⸗ Berlin. Vier Kommanditisten sind vor⸗ hierauf bezüglicher Schutzrechte für In⸗ Brennstoffhilfsbehälter und Luftansaugung 6c. . 267. Einricht 8
le ; 8 234 672. S5 h: 240 543. S6a: 215 963. t 1 “ tr. 837 robst Ber in. Vier; dften sund on 1 G de la 1 “ Stöckmannßg, 12 Fas⸗Veh eo, er vr . Pleranzer 86c. 253 836. Zweiter Vertreter: 86 : 115 277. Hermann Bursch, Berlin: Die Zweig⸗ lin): Inhaber jetzt: Martin Katz, Kauf⸗ handen. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ und Ausland, Beteiligung an anderen Ge Hle Zrenafh e Zehanes Heuteich Sedtamehügrungz der- Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 26. 6. Hermann Maly, Guben. sellschaften der Branche und Errichtung
niederlassung in Cöln ist zu einer selb⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der im betriebe begründeten Forderungen und 2e s ührr die Antriebzorgane 24. 1. 13. 8 8 2 Steckschlü b. Infolge Verzichts. Sn. 9. 8 8 1111A4A4“4“ 16 gen un aften der T 1 J Sede . tell zur Führung der die An 85 Verfahre 87 S. 37 486. Steckschlüssel mit 1 2 Av. . ständigen Niederlassu erhob In⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesell⸗ von Geschäftsbetrieben, die den Zwe — Lagis Sdenasch, Fecbenste N.hae eim abgefederten 75c. W. 41 688. Verfahren zur S2a. . ifte Sadr W Af: 247 045. 12: 109 259. 70e: p.H8,94 assung erhoben. In⸗ 2 11A1A“ mmanditgesell⸗ von Geschäftsbetrieben, die den Zweck der 1 Uiar Seuteic “ köagegden oge gse an deg ages, aen. Ausführung von Malereien mit zinkweiß L1““ Emanngfeadg, Se “ 238 321. S5c: 219 992 G“ jetzt; Adolf L Kaufmann, iangfm 116“ aul den 1 Tit ecf sca en. vö oder ähnliche Er⸗ 8 r 28 . stell. . E. J. E. S 2 Ansmhrang. mnto . 8. 8 gerki odz; ertr.;, E. . 45 b. 2 2 3. Ir 1 * 7 “ 18 Charlottenbur Der ebergang der in Kaufmann Martin Katz ist ausgesch ossen. a Zau 3 8 CI1ö1““ ce Er. “ 1 is (Seine); : E. Lam⸗ pfindlichen bunten Farben; Zus. z. Anm. kiersri, Fb⸗ 8 1 b. 5 “ c. Jnfolge Ablau Charlottenburg. Der Uebergang de 82189g.8 Pe⸗ ilt EZ“ “ erbszweig fen. Das Stammkapita 8 8 “ 11““ 1 40 438. Fa. Günther Wagner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 10 12. sist nach Dresden, Rückertstr. 10, verzogen. Vnfald. ne gesetzlichen dem Betriebe des Geschäfts begründeten —. Bei Nr. 37 502 (Firma Friedr. G. C1A1u“ beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Der vitkendet, um den kagermittelhunetscheiag. Srrln S” 61, 1 . 10910 , Hannover. 26. 2. 13. 2) Zurücknahme von 7) Nichtigkeitserklärungen. 12;: 103 407. 2 5: 106 615. 84: Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Wilhelm Schünemann in Berlin⸗ Biefrich Fültnle, in Verltn n Kaufmann Julius Goldschmidt in Berlin⸗ — ¹ 9 8 4 5 . 8. 8 . 218 82 * 8 2 8 81 . 8 . 7 S afts 9 8 f MNdolf Sch g : Niederle tzt: 8 8 1 2. 8 8 88 sman 1G Ber bares Stützkugellager 8 radial 6ů8e. Sch. 41 360. Verbindung eines 76d. L. 34664. Fadenspanner für Anmeldungen. 1) Das der Kurze’schen Patentver⸗ 103 741 105 591. 341: 113 389. 38: 8 den “ 1 ee114“ jiesige 1.“ tf 8 “ Süoneberg, der Koufmann Hermann 28 Föerze⸗ 38 eh Vorspannwagens mit dem Wagentaten Tertilmaschinchedei n 5 l1 „. Die folgenden Anmeldungen sind vom wertungsgesellschaft m. b. H. in Hannover 109 128. 38 b: 118 966. 47: 105 708. Westensd Elothlng ö Liebe in Berlin): Handels⸗ Die Firma ist hier gelöscht. — Gelöscht sellschaft ist erlin. Schonchergf “ 188. “ 1“ 89 patentsucher zurückgenommen. gehörige Patent 240 204, Kl. 31ec, be⸗ 78¹ 101 736. 86: 100 507 105 380. Wilmersbvorf: 11““ gesellschaft. Die Frau Anna Liebe geb. die Firmen: Nr. 11 172. Herzvg * schränkter Der Gbeallschutts 88 eaenchen Barchnesen mit gi agate Scerf. Bgrügr canewaid Falsbsde. Gvsaah Rahea üthenePe gas Fisd. 21a2. „S. 26 991. Nummernschalter treffend „Metallform zur Herstelung von/ Berlin., den 8. Mai 1913. in, vrents Krent me Nir 1 hat Ramutz, Berlin ist in das Geschäft als Schwersenz, Berlin. Nr. 16585. G. trag ist am 12. Ap ir 1913 sabgseschlessen. e“ der Nabe dreh⸗ strate 1. 29. 6. 12. “ oseph E11“ Pat ’ S Selbstanschluß „Fernsprechanlagen. Schachtringteilen ver chiedener Wandftärte, Cbböö öö ih ran eta tn dis 8 C““ Gesellschaster 8 n nn. brag e an 22f April. Kichtung d uf 5 8 2256 ttenspanner, ins⸗ V. St. A.; Vertr.: H. Pat.⸗ P I ist durch rechtskräftige Entscheidung des obolski. 5440] * ch Ka „Berlin: D. 1 nlich haften 1b asgersjein. Hock Fuh. A. da 8 F ces ie 4 Verbindung 63 k. C. 22 562. e 8 b E11 2 26 1 13 i 511 J[kura des Wilhelm Zeise ist erloschen. — getreten. Die Gesellschaft hat am 30. April Nr. 22 359. Franz Heyn, Berlin. häftsführer vertrete Als 8 Utsnsechchenze gelhern 6 “ 3 “ 8 22 8 8.;slgehlzse mit Kaiserlichen? mt 11. 2. 13 für ura des Wilhelm Zeise ist erloschen. getreten. Die Gese hat am 30. April 11 88 8* 8 schaftsführer vertreten. Als nicht einge⸗ etende Getänge verstellbaren Szgmenten; besondere für Fabrräder. lugnste, Gak. .74. B. 71070. Mevrteiliges Koppel. 27c. W. 40 150. Kceiselgeblöse mit Feastrlichen atentants vom b V — Bei Nr. 39972 Frowein . Co., Ber. 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Herlin, den 2. Mai 1913. nagen wird veröffentlicht; Heffentliche vene 8 83 hen 8 ir ha vng, Bein 1“ 1“ 8 1Sib Leheegeg , 02 Verfahren zur Her⸗ 2) Das dem Matthias Frommer in Handelsregister ET1ö111““ “ hat .“ 8 ““ E“ “ . der Gesellschaft 9* ͤI““ ö““ “ bis seedlang von Zahnzementfüllungen mittels Ulm a. D. gehörige e 211 472, b1] 8 65] Nümcge “ . L1““ 8 Firma Hedwwig Schleue Baugeschäft⸗ “ G dgch Rr Beaschen eiche, ü 8 baboee une “ Karussellspi ini dr 8 . Kl. 63 b, betreffend „Kuppelung von kachen. 5165) 28 567 Hornig & Co., Berlin: Die C dwig 8 gesch u““ 185 anzeiger. — Bei Nr. 4390 Fortsc. V .1 „ b hmead. sreteß vom 19. 3. Jene s 4* useslip g Alu hydroxyd. 7. 10. 12. Kl. 63 b etref „ 8 1u“ 299“Gesellsch ufgelö Die B —: Sitz jetzt: Ch Berlin. 15485] (8 ver! r Fes 1 88 Fesseis, Bein Räaie ö1“ Zün voprigtene 8 * 2 Wi 11 Aluminimheeegs. Umstellvorrichtung Vorder⸗ und 111“ 8 b8 1“ “ bei der .“ 8 Lufgelast “ “ 18 80 Fharlo aenbrunsh In das Handelsregister B unter⸗ “ 1e.1e sensbnene cers, Bon Eerzentopf, in Führungshälhen, aaf, — n für die Multiplikation und Addition an Gelenke“, ist durch rechtskräftige Ent⸗ offenen Handelsgesellschaft „Ostermann snn. 7 “ 3 — Bei Nr. 28 570 (Firma B v“ Haftung: Franz 8. 8.2p225 8 Egh 189 1 M. vhülsen, auf, und gbbewegten sar, die M 11“ 1“ 8,s I 5024 91 8 . Holzamer & Co., Berlin: Die Ge⸗ Generaldépot Jacob Straumann in eichneten, erichts ist heute eingetragen Schneider ist nicht mehr Geschäftsfüh er. ü7e 2 3 191. Vorrichtung zum Winster, Ehoh;, Perh. Siedentopf, in “ Seattle, V Kettenrechenmaschinen. 17. 3. 13. scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom & Co. in Aachen eingetragen: Die sellschaft ist aufgelöst Die Firma Berlin;: IFbaber jetzt: Frau Helene worden: Nr. 12 033. Boldinus Gesell⸗ Der Schriftsteller Dr. Friedrich 8 8 48 eG 8 von Seüscleiten Se6. 8 Veritnen. Fbrr Fieunhe. Verir 8 . Elliot Pat Anw.I “ Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ 21. 1. 13 für nichtig erklärt. — Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige ist erloschen Bei Nr 37 255 Fritz Straumann, geb von Bechen, Berlin. schaft mit beschränkter Haftung. mann in Berlin⸗Schör allei. ar eaceis nägee. Schaugläsem 26 6, Flö esdemosch, Kühlvorrichtung St. N. . Perit: 2. 120 A“X“ trichtenden Gebühr gelten 3) Das dem Matthias Frommer in Gesellschafter Hans Peter Luy ist alleiniger 1 öc1114“ Betrig⸗ 28 Sitz: Charlottenbu 11“ nann in Berlin⸗Schoneberg ist zum allei⸗ be zig. Scsbanthe aens Feschschneidemaschinen mit don einer Venlin 3 8 11.6““ “ “ 18 rückgenommen. Ulm a. D. gehörige Patent 220 338, Inhaber der Firma. v. Bayer, Berlin: Die Niederlassung Der Uebergang der in dem Betriebe des Sit: g. and des nigen Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ beweglicher 1“ “ Rüberdeckter Messerwalze. 77 f. Z 8096. o“ S dMeiche für Ober⸗ Kl. 63b, Zus. z. Pat. 211 472, betreffend Aachen, den 5. Mai 1913. ist Mrs gehö scch. 1“ Feschistt ee grin deenn. vö 1 E 11“ “ Crop olh schlug bom 28 April h. ist S 8 des Fe⸗ Foe eaoh. 48 225. Cine aus vrebaf 8t 2 Schweiz; Vertr.: rierten Flächen für Bauspielzeuge. Paula Thk. D. t er Fsb därns A6X“ 8 Hinterwagen rricht. Abt. 5. sist hier gelöscht. — Bei Nr. 22 376 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 91 gungsapparc 54 sellschaftsvertrages gestrichen. — Bei Nr. W en 8 WW 1822 döoa Füngermans 1“ befüchchen Tehe sess nen Garente⸗ ucg b 1 Kal Amtsgericht. Abt 5 8 Institut für Sauerstoff⸗Heilver⸗ Geschäfts durch Frau Helene Straumann Brandenburg und Pommern und der Be⸗ 5982 Fabig & Barschel Gesellschaft “ EE11““ Dee Arswatt u 8 19 9. 12. aeeh. 10.8.. geführtem Fahrdraht und mit Führungs⸗ ur g. 5 8 d Kaiserlichen Patent⸗ Aug, Erzgeb. [15167] fahren Friedrich Theuerkauf, Ber⸗ ausgeschlossen. — Bei Nr. 8055 (Firma trieb der damit zusammenhängenden Ge⸗ mit beschränkter Haftung: Der Inge⸗ “ 1e.ehssz8. 11“ des 1 6*sacn warbverkichtung e sgs e. Arg. Feczelt .“ 1“ michtig erklärt. Auf Blatt 432 des hiesigen Handels⸗ lin: Die Firma ist auf die Institut für Josef Wildemann in Berlin): Nieder⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt nieur Robert Fabig ist nicht mehr Ge⸗ “ Zeaermesaline deren umlaufende, den für Geschosse aus Luftfabrzeugen mit einem 2Lg. F. 32 448. Nebenstellenreiben⸗ *9) Teilweise Nichtigkeits⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Sauerstoff⸗Heilverfahren Friedrich Theuer⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Steglitz. — Ge⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Maurer⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch Wasserstadt 28. 24 6. 12 Po schine, 5 —
8 2 1 5 ; „ 5 : 7 5 2 1 4 2858 . . 8 515 . 8 G 4 89 ührer. D
7 14 Antrieb für im Schleifkopf tragende, Spindel an einem in Kammern eingeteilten Geschoßbehälter. schaltung, bei welcher die dem Anschluß Marie Hase in Aue eingetragen worden. kauf G. m. b. H. übergegangen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 5164. Max meister Robert Dietrich in Charlotten⸗ zwei Geschäftsführer vertreten. Durch 50b. M. 47 197. Antrieb für im Schleisto g Beschluß vom 10. April 1913 sind §§ 10 Horizonta kreis
26 “ Achsen Vitiorio Buffulini u. Riccardo Rotten⸗ der Nebenstellen an das Amt dienende 3. Königl. Amtsgericht Aue, den 3. Mai 1913. löscht die Firmen: Nr. 7335. Crystall⸗ Meyer Senior in Berlin. — Nr. 1188. burg, der Architekt Heinrich Meyer in seniecfede Färver chesich Gels darn cön Bitgan Errc, Desterr; Vertr.: C. Kleyer, Schleifenleitung auch zu Gesprächsver⸗ 1) Das “ Mathiesen Bad Homburg v. d. HSI Eiswerke Tegeler⸗See Hugo Four⸗ Wilhelm Schült in Charlottenburg. Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist und 12 des Gesellschaftsvertrages aufge⸗ iin aus ener Pendeldelz adial rersche; esg ümng he 1 kswird Georg P t.-Anw., Karlsruhe i. B. 20. 5. 12. bindungen zwischen der Abfragestelle 9 * vc. den 86 ehörige Patent Veröffenilichung en *119543] nier, Tegel. Nr. 16 573. Otto — Nr. 1933. Alfred Veit in Char⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hoben. — Bei Nr. 6928 Dacapo vJ““ Sagee 2. 8 s 8ö 82 ö.“ C1113““ ver2Sef. sre acf ..ecs Flammen⸗ aus dem Hanbelsrlaister 5343] Klingenberg, Berlin. Nr. 24 272. lottenburg. — Nr. 32 790. Restau⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März Theater⸗Abonnements⸗Gesellschaft “ 2eirger, mit hinter Luftablenkungsflächen angeord fragens und Rufweitergebens verwendet 19 de Kl. 1“ oder mehteren nach⸗ 1) W. F. Simeons Nachfolger, Otto Biedermann Nachfolger, Ber⸗ rant „Schöneberger Hof“ Franz 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen mit beschränkter Haftung: Der Ver Ter.⸗Sel., Zraunschneig, enses Eaf 53 927 Handabdrehvor⸗ netem Führersitz. Ernst Carl Alexander wird. 10. 2. 13. 1 1 bogen lampe 85 einander abbrennen⸗ Bad Homburg v. d. H. Das H K- lin. Nr. 38 619. Berta Hoffmann, Lamprecht in Berlin⸗Schöneberg. — wird veröffentlicht: Die Firma Karola lagsbuchhändler Hans Theodor Hoffmann 815. P,80,8 50, Crschs Jahih, aceeng sit Sühm elscheiben, bei der Baumann. Obertürtheim b. Stuttgart, 2-c. W. 40 359. Hochspannungs⸗ einander räumli enevist durch Entscheldung eschäft ist nach Auerbach IE str. Berlin. Nr. 36 807. Joseph Leeser in Berlin. Werk Carl Heublein & Co., Inhaber ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei EI1“ füß W u. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa, schalter. 16. 12 12 8 deng el soseen güre se 22. 2. 13 dadurch bedd .d. Bergstr. Berlin, den 29. April 1913. — Nr. 37 106. Emma Wernicke in C. Heublein und C. Heller Kugellager⸗ Nr. 6972 Göthe Theater Gesellschaft Radolf Hoetzelherger, München, Bare Rolscärts 92 seh 1 sind Paul Schloßgrabenweg 2 8.12. Von neuem bekannt gemacht W. 41 878. des Reichsgerich ichtig erklärt, daß unter 2) Fhueotaben⸗ und Conserven⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. — Nr. 37 294. Star Brand fabrik in Eisenach ist Inhaberin des mit beschränkter Haftung zur Errich⸗ 11. 9. c1 226 Eeeren. Köger, Behe dBreslan Ohlauerstr. 5. 779. F. 36058 6. Fahrzestell für Flug. 21c. P. 28 579. Modell für Gießerei⸗ teilweise für “ chs 2 die Ansprüche fabrik „Taunus“ W. Spies 8 En. Abteilung 90. Shoes August Eisen in Berlin⸗ Patents, betreffend Boldinus Rohrreini⸗ tung eines Stadttheaters in Wilmersdorf. de hegnn nag e “ 8411 88 Luge, mr vocgiehbeten eeäcenn. schecte het zurückziehbarn 1. .e. Ab⸗ Stre chung 8 Sh- 8 nen efaßt werden Bad Saöhber 88 5 pie 8 f1 Abteilung 90. . Shnee, An zabnts bc⸗ de ba 8 eergie n Viseteeeeenaäreac 1“ 068. Kombinationsschloß . G. Fotter, Jobannisthal d. Berlin. snhen borforcsge Uaüran 13. 2. 18., [1 Hh 8.neeWen ieeathe sFaster He 8 1114* Berlin. V“ [15015) Berlin, den 2. Mai 1913. sellschaftern, der äindepjährigen Char⸗ ist der bisherige Geschäftsführer Schau⸗ donhs d ih. Ferg nens. genill; e ftr gün veccais von e üge einzustellenden “ 35 b. D. 26 586. Kran mit wags⸗ welcher folgende Fasst 1 zwei oder selden Piit die Gesel⸗ eeft estorben. II Hande Abteilung. B] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. lotte Dietrich und dem Architekten Hein⸗ spieler Willy Grunwald in Charlotten⸗ e Ben sasse 1 1. eüean göns. Feasde 16 11— beglcgei s 1“ 111“ numlich nebenein⸗ dee isheselschgfte aufge 88 öb“ Abteilung 86. bic E114““ burg. — Bei Nr. 6994 Bau⸗ und neumatische Spielwerke. René Savoye, Zeichenscheiben. “ ächen. René DTI8 1 G B.s 4 8 3 hat das . 116“” al⸗ Fredit⸗ “ Apparate für den Bezirk Groß Berlin, Gr. verbs⸗Gesells i 1 Bebaan, 1 &. Hise, u. Usbain Beshaxov, Patersong. Sr⸗ e. “ E1“ — B. 67 131. Vorrichtun zum ander abbrennenden Elektrodenpaaren, da⸗ Geschäft als Einzelkaufmann fortgesetzt. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. [15484] “ und Pommern⸗ h über⸗ “ ““ Dryvers, Pario. Vertr⸗. nnhih Deg. ““ B. I “ Pat.⸗Anwälte Berlin Kontrollieren der Verabreichung von Waren, durch gekennzeichnet, daß die öö Die Firma ist geändert in: Fabrikation Berlin: Prokuristen: 1) Wilhelm Neu⸗ In unser Handelsregister A ist heute tragen und das Recht eingeraumt, dieses rat Johannes Krüger ist nicht mehr G “ J“ SW. 61. 31. 10. 1. Speisen oder Getränken mit verschiebbaren der später “ ““ Füesen eö “ u. ber in Berlin, 2) Adolf Schaefer in Ber⸗ folgendes eingetragen worden: Nr. 40 970. Alleinvertriebsrecht an Dritte abzutreten. schäftsführer. Kaufmann Arthur Simon “ 189. 8.8 E1“ 1 E. 30,888. Hebhasegel sir Faug Zenl,,5e e843, Freös;j “ die Füh⸗ L3n Ernen, ger 96 v 1 bri lin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Heubach & Seeber Glasbuchstaben⸗ Die Gesellschafter treten hiermit dieses in Berlin und Dr. jur. Richard Lachmann I“ ichg,na 18 Eun a ö1 111 h übgeseFfettäha E. 88 “ 2 hoco W. SC Se. W1“ Gemeinschaft mit dem Präsidenten, der fabrik & Glasschleiserei, Berlin. Alleinvertriebsrecht der Boldinus Rohr⸗ in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern Vorrfctenne on eenne. Aranhen Tetramsanchih wesb Poisdam 29.1.13. thätkirchhof 12/13. 3. 4. 12. Treibring für Geschosse aus verbrennbarem rungen zurücgezagen wetderc, “ aest na, befhica . n. Ceö. Gesellschaft oder einem anderen Vor⸗ Gesellschafter: Otto Seeber, Kaufmann, reinigungsapparate für den Bezirk Groß bestellt. — Bei Nr. 8503 Haag, Ge⸗ u. dgl. Christian H. Meister, München, Er Sich rheits⸗Alarm. 79a. M. 46 591. Maschine zum Stoff. 10. 2 13. 2) Das dem Bertran 299,784, Rl 421 1I 8 diese 11“ st be . Haftung. standsmitgliede (Direktor), ordentlichen Berlin, Hugo Heubach, Glasbuchstaben⸗ Berlin, Brandenburg und Pommern an sellschaft mit beschränkter Haftung: Adlzreiterstr 24. 15. 9. 11. 68a. 254. Histvan b. Czalosit Schneiden von Rohtabak u. dgl. Ma⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ in London Ceer ge Heten “ zur Site biess ] 9* heute 1b 8 dem wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu schleifer, Charlottenburg. Offene Handels⸗ die Gesellschaft ab. Der Wert dieser Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8938 Temverie astischer Masse, insbesondere a. Iroe, e S Ie 27. 22 11. nzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen An b . 8 be htete E aft mit nkter Haf. Hildebrand Be erloschen. — begonnen hat. — Nr. 40 971. o übereinstimmend auf 20 000 ℳ und der änkter Haftung: Die Gesellschaf dan Süefhae ö“ 8 Fischer v“ Schußzez gelten als nicht eingetreten. dem das zu untersuchende Gas oder Gas⸗ tung in das Handelsregister eingetragen Bei Nr. 1244: „Perry & Company, Jahns Handlung gebrauchter Ma⸗ Anteil jedes Geselih nn0c auf je 10 000 scränetef. “ siede Ferlschaft 8 —+— . . 8 8
—
Phili ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ August Schulz ist durch Tod aus der Ge⸗ schaft hat am 15. April 1913 begonnen. Philipp Kosack, Verlagsbuchhand⸗ schen Reichsanzeiger. Nd. 13 096.
musikinstrument; Zus.