1913 / 108 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

100] durch erloschen. 8 für Selbstabholer auch d sche Reich kann durch alle Postanstalt 5

[15192] 2 8 au urch die Königliche E g ostanstalten, in Berlin Das Ze 1 8 Fleneburg, Königliches Amtsgericht. Wilhelmst 32, be Expedition des Reichs⸗ nnd S Be⸗ b Zentral⸗Handelsregister das D R che

8 8. Abt. 5 1 e LE.akr chs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80. str das Freuecheh, 8— Teö 8ss dn

I] wmeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

zeschäftsführ Biele ist de schã ss 2 . Die Zustimmung des bisherigen Inhabers auf Essen, Ruhr. [15197 Geschäftsführes Kaufmann Armald gche .aag, Ernf heareneneg faede en dus Gesellschaft lbe⸗ egangen. Sie In das Handelsregister des Körchen Gesellschaft für Weine mit be⸗ Bielefeld den 3. Mai 19b Die Firma der Zweigniederlassung besteht haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Amtsgerichts Essen ist am 30. April 1913 8 1 8 8 schrüͤnkter Haftung: Die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. nicht mehr. Die Prokura des Heinrich schöfts begebece en Berben8 ,s en 55 H“ 82, 5 8 G 8 2 A ch t B 8 stetrlei szsten, Ce eügset nnnes fer it an iteenn, ds Läns ghg äis e it non d hedee ee heeee eeee;— e Beilage Geschäftsführer. on In unser Handelsregister Abteilung A der Zweigniederlassung Cenlle erloschen. schlossen. Gegenstand des Unternehmens Gesellschaft als persönlich baftender Ge⸗- uUum Deut 2 9 8 1“ 8 8 8 20 Ie. .e r ist unter Nr. 1065 die Firma Celle, den 3. Mai 1913. ist der Erwerb, die Ausnützung und Ver⸗ sellschafter eingetreten en el ban ei er und Kön 1 1 2 8%α Karlshorst Verwertungsgesellschaft haaverhatelchend 8 Königliches Amtsgericht. Beätung 8 I üfsehe⸗ ogt Fiensbur [15198 9 1 ten 1 en taatsan 71 er it beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ Heinrich Di Cottb Be tmachung. [15182] Döbeln. Das Stammkapita trag 18 8. 5198] 9 1 t mit bes astun ul- haber der Kaufmann Heinrich Diekmann Cottbus. Bekanntmachung. Jvierundzwanzigtausend Mark. Geschäfts. Eintragung in das Handelsregister vom B B g mann Ceorg Kerser ist nicht mehr e. daselbst heule eingetragn worden. a.Ins unge Handelsregister, B ist beisHühren snd der Baumeister Adolf Alfred 2. Mai 1913 bei der Firma H. H. Pott —— h“ erlin, Donnerstag, den 8. Mai 8 3 schäftsführer. Der Geschäftsführer ud⸗ Bielefeld, den 5. Mat 1913. Nr. 6 „Singer Co. Nähmaschinen Otto Eulitz und der Ziegeleibesitzer Theo⸗ Nfgr. in Fleusburg: Der Kaufmann Der Inhalt dieser Beilage, in wel . 8s 1 1 K 5 8 1913. u“ . 188. Köntaliches Amtsgerich. Akt. Ges. Hamburg mit enne Zweig⸗ dor Riedel, beide in Doöbeln. Ove Lempelius in Flensburg ist aus der FPatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sen e de 1 Bekanntmachungen aus den Vandels. Güterrechts, Vereins. Genossensch nittb auf Grund des Beschlusseftaver. Bisc G Sac 15175] niederlassung in Coitbus“ vermerkt, daß Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eössenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über 1 8. April 1913, der den Gesellschaftsver⸗ Bischofswerda, Sachs. (15175] die Zweigniederlassung in Cottbus auf⸗ . 1 ichs⸗ de 2 wee erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T gsrolle, über Warenzeichen⸗ trag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis Auf Blatt 388 des biesigen Handels⸗ gehoben st Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ der Kaufmann Andreas Schierning in die 3 8 entral⸗ gedhe Blatt unter dem Titel lein. Hürch Hleichegz eg dcelmers⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht 1 Das Königliche Amtsgericht. SDes letzteren bisherige Prokura ist da⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut 18 E eich. (Nr. 108 B.) dorf verlegt. Bei Nr. 11 088 Groß⸗stung in Bischofswerda, Zweignieder⸗ Crefeld. 115185] Dresden. destillation Thiele & Co. Gesell⸗ lassung der in Berlin unter gleicher In das hiesige Handelsregister ist heute In das Handelsregister ist heute ein⸗ schaft mit beschränkafee; sdeserchta⸗ Firma hestehenden Heuhtnisdenact gprit eingünrggfr eeg. fhnes.. S.. e do6 8 b exwNxxerCan- Die Firma ist dur esellschafterbeschlußsß Der Gesellscha svertrag ist a „April gesellscha rinzenberg & Klein in 1) auf Blatt 12 006, betr. die Firma Frankfurt, Oder. 15199] H s 88 kaum vom 928. April drg13 abgeändert, in 1904 abgeschlossen und durch die Beschlüsse Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Wachs in Dresden: Der bis. In unser Handelsregister B 30 9 andelsregi ter. Ir 1¹“ v III vn sfatton Thiele d&. Cow. Gesell⸗ der Gesellschafter vom 15.dktabens enn, Dis Fim i herige Inhaber Kaufmann Karl Rudolf Firma Finkenheerder Syrupwerke, Sörlitz. [15203]der Firma: Singer Egister ist heute bii Verbinslichkeiten und Forderungen der ert Ugratzmann. Einzelprokura ist sellschaft eingereichten Schriftstücken schaft mit beschränkter Haftung. 18. Januar 1906, 10. März 1908 und Crefeld, den 2. Mai 1913. Wachs ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung In unser Handelsregister Abteil 203] Akt. Gef. zu 99 b. ühmaschinen. aufgelösten Gesellschaft sind nicht über⸗ E. Fe Kra bisherigen Gesamtprokuristen kann bei dem Gericht Einsicht genommen Bei Nr. 11 130. „Gordius“ Gesell⸗ 8. Juli 1908 abgeändert worden. ““ Königliches Amtsgerich. SOswald Paul Bimberg in Dresden ist in Finkenheerd ist heute eingetragen: sst folgendes eingetragen teilung A niederlassung 5 See. mit Zweig⸗ nommen worden. 8888 und E. O. C. Hammer. werden. 8 schaft mit beschränkter Haftung: Die Gegenstand des Unternehmens ist die reld [15184] Inhaber. Er hats nicht für die im Be⸗ Den Kaufleuten Ernst Korndörfer und ödo August Först Die Firma der J. H. Grell. Diese offene Handels⸗ 1“ R. A. Folkers erteilte Ge⸗- Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Gefellschaft ist aufgelsst, Liquidator ist Errichtung und der Betrieh veon räufliche G Effer in Ereseid ist friehe des Geschafts begründeten Verbind- Walter Taeger zu Finkenheerd ist derart ]; asung Hagen geselsschaft ist aulgelsst worden; das Paut Makkhine aar⸗ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu der bisherige Geschäftsführer Kaufmann bruchsgeschäften, insbesondere die käufliche Die Firma b 88 8 böscht lichkeiten des bisherigen Inhabers, auch Gesamtprokura erteilt, daß je 2 Prokuristen in Görlitz, betreffend): Der Fr 8 Fbng ““ Geschäaft mit der Firma, aber ohne die züglich Stapelmann. Be⸗ Hamburg. g 3 Gustav Robert C der E“ meber Handelsregister heute ge s geben diejem Aei ga begründesen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell H Sehanna WMleraareite Fenn Fe 8 Königliches 1913. Veräigdligteäten e e gen ist züglic 1n der Generalversammlung der Bei Nr. 11186 Cera Münchener der Firmaevhrenener ZT1“ ger sFSorderungen nicht auf ihn über. Die schaft befugt sind. Brüchner, in E1.“ auf M. P. A. Lorentzen v114.A“ rch einen Aktionäre vom 15. Juli 19 d Lportbekleidung Gesellschaft mit be⸗ amer &. Bauer in Görlitz betriebenen Ke. Serach Ferma lautet künftig: Rudolf Wachs O., 29. April 1913. E1“ [15210)] „Die Firma der ausonodsrefchegen Iermerk gicf eine am 36, Apeik 1913] Beschluß des diuffichtgias wwm d gfe schränkter Haftung: Der Kaufmann Steinbruchsgeschefte⸗ b W“ Nachf. Der Kaufmann Oswald Paul Königl. Amtsgericht. vaö“] Freinberi. erfölgte Gintragung in das Güterrechts. vember 1912 ist die Aenderung der 881 Adolf Wonztschowski in Berlin⸗Schöne⸗ Das Stammkapital beträgt nach dem Crereld. [15183) Bimberg ist als Inhaber wieder ausge⸗ daß er in Gemeinschaft mit einem ander 3 ur Firma, Hageuer Guftstahlwerke Liguidatoren find die bisberigen Ge⸗ Schftfahrt⸗ ar ner worden. 3., 256, 30, 36 und 39 des Gesellschafts⸗ berg ist neu zum Geschäftsführer bestellt. Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli In das hlesige Handelsregister ist heute schieden. Der Kaufmann Carl Heinrich Gera, Reuss. [15200 Prokuristen die Firma zu 81 nderen Aktien⸗Gefellschaft zu Hagen einge⸗ sellschafter J. H. Grell und W. E. C befa 8 8 Gesellschaft vertrages beschlossen worden a Surc) Beschluß vom 28. Apr 1913 i 193 Bechundertheasens degen; einsetragen worden bei der offenen Landels⸗ Chrt in Dresden ist Inhaber. Er haftet Bekanntmachung. rechtigt ist. ö Sternberg; jeder von ihnen ist allein, Carl Juftus Herring eün ist n Das Grundkapital zerfällt in 1018 der Gesellschaftsvertrag insofern abge⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt: gesellschaft Niggemann & Co. in nicht für die im Betriebe des Geschäfts In unserem Handelsregister ist heute di 8 Nr. 1253 (Firma Hotel Reichs Vem Oberingenieur Ernst M. Scheld zeichnungsberechtigt. Henning Hermann ist zum: Vorzugsaktien und 3982 E11 ändert, als die Dauer der Gesellschaft auff a. der Ingenieur Cornelius Holzamer Creseld: Der bisberige Gesellschafter begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ in Abteilung A, unter Nr. 237 einge Emil Jähne in Leschwitz bet zu Hagen ist Prokurg in der Art erleilt, Die an C. W. J. Grell erteilte Pro heschäftsführer bestell noben. n e . 1000 und auf der B die Zeit bis zum 30. September 1917 in Bischofswerda, 8 g ; Kaufmann Richard Vogel zu Crefeld ist herigen Inhabers, auch gehen die in diesem tragene Firma C. Jung in Leumnit 8 Hotelbesitzerfrau Marie Jähne ; daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ kura ist erloschen. Fredt Hermann erteilte lautend. 1“ festgeseß ist und die 888 und 9 des der Irgkasien Jacob Bauer in v Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Forderungen nicht 8lh Uebergangs 113115 8 Posottendorf⸗Leschwit als C enhe petg sstse s Vertretung der Gesell⸗ 861 & Co., zu Dort⸗ „Brag“ Auto Ferner wird bekannt gemacht: ellschaftsvertrages gestrichen sind. Bei Lichtenau (S— 1 1 FE. auf ihn über. 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftun 1aa aft berechtigt ist. 1 Die hiesige Zweignlederlass 0h0o Regi 2 Die Vorzugsaktien genieß Vor⸗ ber 11 385 Grunderwerbsgesellschaft Die Vertretung der Gesellschaft steht v düssels. 1913. 8 88 Blatt 6790, betr. die offene C. ns fuh⸗ JHI. sche 1“ dn 8 Iag1 Firma Friedrich uf Hagen i. W., den 28. April 1913. ist aufgehoben und die Fe 11“ mit beschränkter eechten: 8 E11“ fäbr⸗ Transvaalstraße mit beschränkter jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Königliches Amtsgericht Handelsgesellscheft Carl Rädisch in Handelsregisters übertragen und hier fol⸗ in Görlitz Destillation u Fesagen Königliches Amtsgericht. 1 loschen. ag. Die Gesellschaft ist aufgelsst, lichen Reingewinn voraus 6 Haftung: Durch Beschluß vom 26. April! Bischofswerda, am 30. April 1913. SDresden. Die Prokura des Kaufmanns gendes eingetragen worden: fabrik und als Feren Inhab Likör⸗ Aagen, westf. 88 Hamburger Fleisch⸗Industrie und Krutisch IL Rütger Roland zugsgewinnanteil mit Nachzahlungs⸗ 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Königliches Amtsgericht. Danzig. 1ö6 141 6] William Henry Korselt ist erloschen. C. Jung, Gesellschaft mit be Destillateur Friedrich rGs 18 In unser Handelsregister ist h.15215 Conservenfabrik Richard Meyer. Krönig . 8 Oldenfelde. 8 8 pflicht, sodaß, wenn in Geschäfts⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Brandenburg, favel. [15176]] In unser Handelsregister Abteilung B 3) auf Blatt 2778, betr. die Firma schränkter Haftung. Sitz der Görlitz, den 2. Mai 7 n Görlitz. 1“— Diese Firma ist erloschen. gesellschaft Aus dieser Kommandit⸗ lahre eine Dividende von 6 —„ für sie ist der Kaufmann Paul Schmidt in Bekanntmachung 1 ist beute eingetragen bei: J. Dürrlich Nachf. in Dresden: Die schaft ist Leumnitz. Königliches Amtsgericht gesellschaft zu Berlin mit Zwer tieu⸗ Simon, Jsrael & Co. Einzelpro⸗ Jes g ist der Kommanditist aus, nicht erzielt ist, die Berlin. Bei Nr. 11 80+ Groß⸗ Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 40, betreffend die Gesellschaft in Firma ist erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist die G ““ lassung zu Hagen v1 kura ist erteilt an Heinrich Friedrich r. jur August Stammaktien auch in folgenden günsti⸗ Berliner Verwertungsgesellschaft unter Nr. 30 eingetragenen Firma: „Volks⸗ Firma „Danziger Oelmühle Aktien⸗ 4) auf Blatt, 5970, betr. die Firma Herstellung und der Vertrieb von Har⸗ Feha. 1““ [14798] Die Prokura des Joh Ernst Hamdorf und Jacques Wellisch. zu 114“ SAG Kaufmann, gen Jahren solange keinen Gewinnanteil für Neuheiten mit beschränkter Haf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter gesellschaft“ in Danzig: In Aus⸗ Carl Renner in Dresden: Die Firma monikas sowie aller hierzu gehörigen Be⸗ t achstehende im Handelsregister einge Klammer zu Hagen ist derch dessdn g Johannes Gross. Das Geschäft ist von G die Gesellf Gesellschafter einge⸗ erhalten, bis die Inhaber der Vorzugs⸗ tung: Der Kaufmann Hugo Silberstein Haftung“ mit dem Sitze in Branden⸗ führung des Beschlusses der General ist erloschen. standteile, insbesondere Fortführung des rragene nicht mehr bestehende Handels, erloschen.— ssen Tod. Ehefrau Bertha Ida Franziska Gross C X“ für ist verstorben. Der Kaufmann Otto burg a. H. ist vermerkt, daß der Ge⸗ versammlung vom 11. Oktober 1912 ist. Dresden, am 6. Mai 1913. unter der Firma C. Jung in Leumnitz be⸗ firma? kr. 101 Adolf Goldbeck, Bau. Hagen i. W., den 29. April 1913 geb. Rathenow, zu Hamburg, über⸗ Krönig . Schütze sor der Firma alle vorangegangenen Jahre erhalten Freotag in Berlin⸗Friedenau ist bis ge⸗ werkschaftsbeamte Gustav Brachwit aus e“ C11““ Abt. 1II. striebenen Fabrdgeschäfte B 121311““ ebbbbeeewlantter Ueh devei der Schütze fortgesebt .. haben. Den nach Abzug dieser Vor. Lehung des Mangels eines von der Ge⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seiner giebereet i 775: 118,99 .. ü [14214] %ꝙ%Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ in G soll eck, geb. Krümmel, ggng veränderter Firma fortgesetzt. Gesellschaft, Zweigniederlaß zugsdividende verbleibenden Ueberschuß ellschaft zu be den Geschäftsführers Stelle 1 “” A“ schränkter - 1 in Gollub) soll von Amts wegen gelö Hagen, Westf. 15212 Die im Geschäftsbetriebe begründ 1X“ Zweigniederlassung der des Gewinns erhalten die Inhabe net 29 böstecgngge von saints wegen Sl 8 enebeöö lautende Aktien zum Nennbetrage von je. In dem Handelsr egister B wurde am beträgt 68 000 ℳ. werden. Die Inhaberin der „In unser Handelsregister ist 8 Verbindlichkeiten 8 1“ gleichlautenden Firma zu Halle a. d. SE. Vorzugs⸗ und ktie v Geschäftsführer bestellt Rüller in Erraefalhan d. P. zun Vs8. h.. 909 b b“ Das Ceselschaftsvertrag an 17. April g Rechtsnachfolger werden dittgstgett Kommanditgesellschaft: Hagener Ver⸗ früheren Inhabers sind nicht lh Sn 8 edelischaf gogrtrag ist am 8. Fe⸗ pro rata ihrer Aktien, Berlin, den 3. Mai 1913. 11e. a. H., den 16. April 1913. Nr. 109, betreffend die Gesellschaft in 8 EI Nr. eingg Fehaz ast mt 1913 festgestellt worden. bren etwaigen Widerspruch gegen die zinkerei Heitmann & Co zu Hagen nommen worden. Ge He 2 J G sobald der so berechnete Anteil der Königliches Kbrnigliches Amtsgericht. ma avunztagescgratier Gaftuna- E“ Jen Betbetung der. Geselscheft, sen . Poichung der G dis zuns 30. Aunufe eingetrgeen⸗ X“X“ 11“ erteilt an Julius Jo⸗ Befasderungspen 11“ 8 Skammaftien 4 25 nuj den Betrag der M urz. s G 1 Di - zer hi zwe 2 . 3 A n 8 CETTETTA11“ 2 2 . . 228 0 1“ lle’n S 5. IIT 111“ 88 SeS- 1“ 0 ( n evrreich 0 9 nrandenburg, hawvel. (15177] in Danzig: Der Maschigenfabntkang E“ 1“4“ 88 fübrer geicn Hrokurist zusgmmen 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. die Ehefrau Fabrikant Karl Sattelmacher & Co. Das Geschäft ist üge und deren Nebenflüssen. an die 16“ v Bernburg. [15170] G n. Gustav eb in ehe i 5 ist als saßungsgemerbe 8 tigt. Zwei Brüder können nicht gleich⸗ Greiz. Bekanntmachung [15201] Ian gen ggvfrbe 8 e . T114“ in Firma Sattel⸗ heträg- 5 13 1 8B trage nur von dem 11“ Bei der Firma: „Singer Co.. Näh In unser Handelsregister eilung Geschaͤftsführer aus eschieden und an seiner Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeitig als Geschäftsführer die Gesellschaft In unserem Handelsregister Abt. A ist 1913 begonnen. 188 11164“ mit beschränkter Haftung in 390 Namensaktien zu je 900,—n h 9g g er 18 sablenden

aschine gesellschaf g, ist he er Nr. 51 die Gesellschaft Stelle der Fabrikant Franz Fadum aus Fe chaoiti maschinen Actieugesellschaft damburg, ist heute unter Nr. e chaft Stelle der r Franz Fadum. ZZ“ vertreten. Sind zwei Brüder gleichzeitig heute die au latt 2 P I mn- 1 8. Und 40 Knhaherer t ,2 b Zweieniederlassung in Beruburg mit 11“ anter der . wüneg i. Sa. zum Geschäftsführer JEe1“ Fima Seschäftsführer und Prokurist, so kann der 111““ dag 16“ Karl Heit. g Die an E. A. Sattelmacher erteilte Befeedi hehengetennet ieng 1090rer. lieder des Auffichtsratz in Abzug zu Nr. 15 des Handelsregisterd Abteilung B/ „Grunderwerbsgesellscha roß⸗ bestellt. 1 3 1e18 Sees. n Prokurist nur gemeinsam mit dem anderen Greiz, den 30. April 1912 en. in zu Hagen ist Prokura erteilt. Prokura ist erloschen. öö1“ mehreren bringen sind. Bei der Gewinnverteilung ist heute eingetragen: Wusterwitz mit beschränkter Haftung“⸗ Amtsgericht, Abt. 10, „Solat. Gifegöeroh 116“ Befcafs nbre. der 1n sein Bruder ist, 8aehliches Ante bluht Hagen i. W., den 29 April 1913. Hamburger Büseuchtungsgesellschaft Rersonen so vertreten je zwei derselben. ist jedoch, zu berücksichtigen, daß beücn Die Zweigniederlassung ist erloschen nd mit dem Sitz in Brandenburg Danzig, den 5. Mai 1913. hier, daß durch G enera ““ 3. die Gesellschaft vertreten Die beiden Ge⸗ mtsgericht. Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ rat il ehast hh kann der Aufsichts⸗ der Betriebsüberschüsse 111“ Bernburg, den 5. Mai 1913. a. H. eingetragen worden. Gegenstand WC“ [15187] beschluß vom 15. 4. 1913 die jesellschaft feüschafter deeenetatchree e Greiz. Bekanntmachung. [15205] Hagen, westI1. r, schäftsführer Jaeckel ist aus seiner ste Ne Mitgliedern des Vor⸗ Esplanade in Hamburg ein Sonderab⸗ Herzogl. A t 8 Unternehmens ist der Erwerb und r X“ oufgelöst und der Rentner Ludwig Nieder⸗ 5 X 2 nd In unser Handelsregister Abt. A i 1G 8 [15214]% ◻Stellung ausgeschiede andes die Befugnis erteilen, die Ge⸗ kommen 43 Ziffer 8 ““ de duß de 1gh Unterhaltung bebauter In unser Handeleregister ist eingetragen leitner, hier, zum Liquidator bestellt ist; ö und Franz Herssae 18 heute auf Blatt 303 5 Abt. 8 8 d In unser Handelsregister ist heute bei 8 8 8 . Kauf sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit Sat ung) 8 stebt 1uö““ sranbetung che hhe Nr. A 190 gel⸗ zen , sin Leumnitz, bringen als Stammeinla uf Blatt 303 die offene Handels⸗ der Firma: Schö . Siegmund Sello, Kaufmann, zu einem Prokuristen zu vertreten. Satzung) besteht. Bernburg. [15172] und unbebauter 118“ 1111““ 9 1 71 Eöö1““ das von den als offene Handelsgesel S 88 Firma Feferkorn Gesellschaft ö 88 dehh. Berln, ist zum weiteren Geschäftsführer Der 11“ Auguft E1164“ in Hamburg. Bei der Fi Ernst S des i rundbuch des Amtsgerichts vern, 8 ha⸗ IEETT* 1 . Fr F Co. mit dem Sitze i b Hagen ei 8 estellt. öö114“ Abteilung für das Handelsregister 11“ fa e G inhaber, Johann Hinrich Engelbart in schränkter Haftung“, hier, daß durch schaft in Leumnitz unter der Firma J tze in Greiz und zu Hagen eingetragen: Jeder der Geschäftsführer Röper und o 1A114“ 2. CI“

1. 5 w 9 1 9 in G ster⸗ 1 8 . als deren Inhaber d 6 e 18 1rz, S. 1 feger, Gesellschaft mit beschränkter Genthin eingerragenene in Groß Wuster⸗ Fanderkesee ist am 31. März d. J. ver⸗ Gesellf ksa zbeschluß C. Jung betriebene Harmonikafabrik⸗ IMa⸗ Inhaber der Kaufmann Chyl Durch Beschluß der Gesellschaf 11“ Fark Keüller au ünt u S. 8 1— 8 29 z9 ·8 G ; Gea sd 31 1 —2 esellichafterversammlungsbeschluß vom Fung 8 1 3 Maier Feferkorn 88 z der Gesellschafter⸗ Sello ist allein vertretungsberechtigt tarl Muller, Kaufmann, zu Hamburg, ANanau. Hond 15917 Fetenssciches Mbtelune 1’ buch C14““ storben. Haupt⸗ und Universalerben sind 23 es Gesellschaftsvertrages geschäft je mit einem Geldwerte von in g orn und der Kaufmann versammlung vom 21. April 1913 ist das stvein Christian Peters, Schiffseigner, zu 111’“ elsregister. [15217] von Groß Wusterwitz Band XII] H 23. 4. 1913 §9 des Gesellschaf ges, 94 000 Nℳ ein. Ruwin Rosenblatt, beide in Gretz, ein⸗ Stammkapital um 100 000 1 n Hugo G Röeee bab 1 Nienburg a. d. S des enase Sne 7 ve

6 1121215“ in Hanau. em

83 1

Handelsregisters Abteilung B ist heute hn 526 „worden nach dem Testamente des Ver⸗ betreffe ie Vergütung für den Auf⸗ .“ etre ein eirsgert Lauf 11 .g 8 sorbenen en Söhne Heinrich und 8 Zu Geschäftsführern sind bestellt: Karl T“ 2 beträgt jetzt 1 100 000 ℳ. Gustav Röpke, Kaufman Prokuristen sind Hermann Knoche, Kauf eghges 8 1“ vüüth Friedrich Engelbart in Ganderkesee. bei der Nr. 1164 eingetragenen Firma Gustav Jung, Harmonikafabrikant, Franz bööö Geschäftszweig: Spitzen: Hagen i. W., den 29. April 1913. Georg Al.- Wr. teetcein. C cg. zu Halle a. d. S., und Otto Apel zu 4““ b v. Werner Pfeil in Berndurg ist erloschrn. ezerodei 1343“ ühren de schäf SG 3 ,ꝗWä Hern Jung, Harmonikafabrikant, beide Königliches Amtsgeri zeorg Aug. Mener. Inhaber: Georg Hambur S., 8 Apel, z ann Ka ommer, dem Kaufmann 1 3 8 ; 1“ . Diese führen das Geschäft unter Bei⸗ „Deutsche Patent⸗Wärmeschutz Hermann Jung, Harmonikafabrikant, Sre den 6 Königliches Amtsgericht. Fohannes A e, ; h 1 Hamburg. Cbö nmer, Bernburg, den 6. Mai 1913. Gernrode i Harz, früher zu Potsdam, ge⸗ 1 „De 1 8 8 in Leumnitz, Paul Werne Golde, Kauf⸗ reiz den 6. Mai 1913. 88 884429 Johannes August Heinrich Meyer, Kauf⸗ e 8 Frns uttler, sämtlich in Hanau, ist 1 1 1190 behaltung der Firma als offene Handels⸗ Aüktiengesellschaft“, hier, daß der Kauf⸗ 1e6* Fürstliches 2 Hagen, Wesif. 5 mann, zu H 1 Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Gesamt Aite tit Herzog! Anhalt. Amtsgericht. hört. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Aesellschaf 98 8 engesel. „hier, in Untewm hans Fürstliches Amtsgericht. Westf. [15213] ann, zu Hamburg. CCCCCB esellschaft er⸗ Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei H 5. ellschaft weiter. Die Gesellschaft hat einrich Brunck in Dortmund zum mann in Untermhaus. ches Amtsgerich 2 ““ 8 v 1A161A1A16A“ 1 rart, daß; 1t Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer gesellschaf b mann Heinrsch Brunck in D. G 2. Mai 1913 G n unser Handelsregister ist heute bei Bernhard Schreiber. Inhaber: Georg mitglieder durch zu Vorstands⸗ derren berechtigt sind, die Firma rechts 517 *ꝙ C b 8 am beutigen Tage begonnen. weieren Vorstandsmitglied bestellt ist. GHera, am 2. ai 8 renssen. Bekanntmachung. [15206] der Firma Au C. F 8“ wkwernnhat . GS g mitglieder gemeinschaftlich oder durch verbindlich 8 rechts⸗ Bernburg. [15171] Adolph Altertum zu Brandenburg a. H. S enn 9* Gesellsch r110 1 ee. W113525] Fürstliches Amts ericht 8 8 d He 1S N 8 1 8. C. Funcke zu Hagen 1 anz Bernhard Schreiber, Kaufmann, eir S EETT“ erbindlich zu zeichnen, und daß bei Bank⸗ 8 8 8 8 Die den beiden Gesellschaftern früher Dieser und das bisberige alleinige Vor⸗ 5 9 n das Handelsregister Abt. A Nr. 27 eingetragen: HENS“ 1 Vorstandsmitglied zusammen mit und K I“ 2 Ban In unser Handelsregister Abteilung B Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ ,6 *egn 88 8 8 1 : 3 ö1 getragen: zu Osdorf. 5 nit und Kassengeschäften stets die Unterschrift ist heute unter Nr. 74 die Gesellschaft mit schaft, deren Gesellschaftsvermag am 1913 san amütglsen rig cg e ”cgeselfcgef 115201] 11“ 11“ Ingen ieur Paul Funcke zu Hagen Prokura ist erteilt an Anton Rudolf G gemacht 11““ V beschränkter Haftun er der Firma: 15. April 1913 festgestellt ist, erfolgen im he⸗ rechtigt, gemeinschaf 8 18s 8 Hom che rokura erteilt. Frank. Eintrag des Königlichen Amt 4 beschränkter Haftung unten eerd utscht 8 28 1 Reichs G Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. zu vertreten. In unser Handelsregister B ist heute Centralapotheke“ G. Dörre Nach. Hagen i. W., den 29. April 1912 Bundheim & Co. Prokura is Der Vorstand besteht aus einer Person in Hanau vom 39P 1““ „Hartmann Giebel, Mitteldeutsche Deutschen ö“ den 24. April —— (15188] Die Nr. 3964 des Handelsregisters A bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma folger Heinz Sinning in Greußen Köni lich 6 Amt Anel- 1913. G rokura ist erteilt oder aus mehreren Personen und wird 2 Mai 1913. SEin⸗ und Verkaufsgesellschaft für Brandenburg a. H., den 24. April Detmold. 8888 C 11“” G b j hettiebene Geschä ning euft önigliches Amtsgericht. an Marx Bundheim. X

f rti J lsregister einget Heinrich Evers „Kommandite des Schlesischen Bank⸗ etriebene Geschäft auf den Apotheker Paul üütüche eeces Hamhbit er Vleitver. om Aufsichtsrat bestellt. 22 1 Kantinen⸗Bedarfs⸗Artikel mit be⸗ 1913. In unser Handelsre ister Abt. A ist zu eingetragene Firma „9 1 8 lefif 38 den t 8 b Hamburger 2 111“ Aufsichtsrat hestell b schränkter F („Mevkab“)“ Königliches Amtsgericht. Nr. 178 Deutsche 1. Likör⸗Sammel. Minerva Düsseldorf hier, wurde von vereins Gleiwitz, Zweigniederlassung L“ Greußen übergegangen ist eeö 8 [150171 ꝙBernstein. Die an F. G. H. Schnid! 311““ wird durch Im Handelsregister des hiesigen 88 mit dem Sitze in Bernburg eingetragen —n Judustrie Blogg & Co. eingetragen: Amts wegen gelöscht. des Schlesischen Bankvereins, Kom⸗ daß die Firma nunmehr „Homöo⸗ gungen in das Handelsregister.é erteilte Prokura ist durch Tod erlosche einmalige Bekanntmachung im Deutschen lichen Amtsgerichts ist heute folgende worden. G Bekanntmachung. 8 8 . ril 1913 8 eeeree 15195] Breslau“, folgendes eingetragen: 1 Nachfolger Paul Luermann in Reinhard Folkers. Inhaber: Reinhard erteilt an Ludwig Wilhelm 1.“ 2 Das Blatt mit der Einladung mußa Abbteilung A Herstellung, der Einkauf und Vertrieb unter Nr. 20 eingetragenen Firma: Fürstliches Amtsgericht. 2. Bekanntmachung. . 3 Bankier Ernst Martius in Breslau ist Nr. 109 heute eingetragen worden, daß burg. Iuttas versammlung ausgegeben sein. Hannoversche

1 I „Brandenburger Cementwarenfabrik Detmord.- [15189] In Jas Fee 2 auz der Geesellschaft ausgeschieden. doas unter der Firma Heinrich Sinning Paul Nordmann. In das Geschäft ist G aus dieset 11“— Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ mann X. J 1“ kapital beträgt 750 00 ℳ. Zum e⸗ E. de Palägrios & Langhoff, Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist zu unter Nr. 14 ist heute fo gendes einge⸗ Der Bankdirektor Jean Bucher in in Greußen betri bene Geschäft dtt den Curt Alfred Benndorf, Kaufmann, zu gesellschaft dhnse chtebe. ist C im Deutschen Reichs⸗ ist alit 1482121 Dle esellschafe 8 OU9 1 ele 8 anzeig 8 8 Orl.

N

8 ftsfij sind 8 f 1 2 2 2 24 8 . 8. 9 8 1 5 5 3 . 4 4 5 9 2 . 1 d H 18 3 vCefrg. 88 3 gese Die Prokura es Fran ö ““ sah. 6 eebö“ 5 unte. 8 82 1u tragen Agrwig; Gesellschaft mit be⸗ Bäeglan ist 8 vecjöalich 15 g 1“ in Greußen 4 111“ Heinrich Johann August Rühmann, Schweigmann und die Firma sind ö 1 8 Meyer in Osnabrück be⸗ 1— 84 78 18. .6 schränkter Haftung, mit dem Sitze in sellscha ie Gesellscha Egeee en. .ges gen if und daß die Firma nun⸗ 1 1 ö“ schaft hat am Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter getragene Genossenschaft mit beschränk Zu Nr. 2647 Firma Cart J. Hoep⸗ mann biltaftsverk denburg a. H. ist vermerkt: Die Ver⸗ Das Geschäft ist auf die Kaufleufe Ernst 8 1 v“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ mehr „Heinrich Sinning, Inhaber 1. April 1913 begonnen und setzt das eingetreten; die Gesellschaft wird unter enossenschaft mit beschränkter ner: Die Prokura des Ernst pese stellt Ieng 1ef 1 g 5 89 Gesell⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ Höll und Hermann Kohlhepp in Detmold Eisen die A sfat star elek. lung der Aktionäre vom 2. April 1913 Paul Luermann“ in Greußen lautet. Geschäft unter unveränderter Firma fort. unveränderter Firma fortgesetzt. Haftpflicht, zu Halle a. d. S., bringt in erloschen. v 23. April 1913 jestgeste te veuh endet. Tie Firma ist erloschen. übergegangen, welche dasselbe unter der Unternehmens ist die us ügrung, aler sind unter Zustimmung der persönlich haf⸗ 8 Die Uebernahme der in dem Betriebe 1 ne 1m Geschäftsbetriebe begründeten Gustav A Fischer In 8 Geschäft die Aktiengesellschaft ihr gesamtes Ver⸗ 111A“ 88 Brandenburga. H., den 28. April 1913. Firma Ernst Weruner Nachf. als offene trischer Anlagen sowie der schluß ütt 5 tenden Gesellschafter §§ 4 und 27 des beider Geschäfte begründeten Geschäfts. Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist Otto ECorl MNar mögen als Ganzes mit allen Aktiven Sackindustrie Vogel & C eertreten. Jeder ift allein zur Vertretung Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft weiterführen. Geschäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aen⸗ schulden des früheren Inhabers ist aus⸗ sind nicht übernommen worden. G arl Max Heinrich Grosche, und Passiven im Reinwert von Niederlassung ist Ee1“ 5 ; ¹ d ele b8 4 be gI.

3S 8 „† 7 isf 4 Die Rhederei der Saaleschiffer, ein⸗

d schaft bef soslf 8 s it 3 * Kaufmann, zu Hambure ls Gesell⸗ 8 e Dösensche Bekanntmachungen der Ge⸗ Heeiee 9 8 [ĩ15179] studdedren der Geselschafteg, sh ene ans 1 1“ bekrägt 60 000 ℳ. vernnc beigift. nen gefelsgsaftes irmen⸗ Pel dassen weg gen v 1 schafter 18 Genossenschaft C ö11““ Abteilung B. sellschaf fo 3 e . & G ; schäftsführer sind: E“ Org⸗ 5 8 1 SH EEbEö“ vII Leng. , Die offene Handelsgesellsche 11“ hierft I I“ 8 sellscheft erfolgen in der Im ve füer ist heute Zeichnung der Firma befagt. Die Zeich⸗ Geschäftsführer 111“ inhaber) und die Höchstzahl der Aufsichts⸗ übbergegangen sind Kaufmann, zu Hamburg, übernommen 1. April 1913 scgft 8 18 Aktien im Nennwert von 111 000,— Gummiwerke ZE“ Deutschen erlin un 5 G gi nung geschieht in der Weise, daß der 8 Kaufmann K deEr 1l- featsmitglieder. Greußen, den 28. April 19013N. worden und wird von ihm unter der 31“ etzt das gewahrt. 1 - Gesellschaft: C14““ ien⸗ r. *herc1913 Heinrich Bischoff in Bremerhaven Z ichnende der Firma der Gesellschaft seine I Wilhelm Stremel in Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I gcb Bruno Martens Nachf., AA 1“ Grusche erteilie lj 8 ET11A1““ die sämt⸗ Generalversammlung 1. 198 uigr; 8 eihs t Am 8 auf inrich ift beifü Bismart. ö 8 nh. C Le ick, fortgesetz 1““ 1 iche Aktien über Wülhber 19. März 191 Herzogl. Anhalt Amtsgericht Inhaber ist der Kaufmann Heinrich ÜUnterschrift beifügt. im Betrie 28 P okurist ist der Ingenieur Heinrich Guben. [15207] e dee engnick, fortgesetzt. Prokura ist erloschen. 1““ übernommen haben, sind: soll das Grundkapital um 500 000 er⸗ Lie Se güa. Bischoff, Bremerhaven, Langestraße Nr. 77 EE1“ deg 1bi Behiüte 9 b 6 Zt. in Schmölln Glogau. [15202²] In unser Handelsregister Abtetlung 8 N 88 vn 8 eschäftsbetriebe begründeten Schilmann & Benc. Die an Dr. A. H b. 8 einge⸗ höht werden. Das Grundkapital ist durch 2 Lapen, S . . 25 ( jnde 9 1 8 ger, z. 8 . 8 . 271 2 4 2 els Verb lichke 8 ö 5 2 g8. 3 8 82 an Dr. A. O. age en 3 . E11“ 1 . Das Br kapite nwvexach *. d. KIev. N14195]—Angegebener, Beschäftezmeig: Agentur⸗ Geschäfti begeünstten Berhinectenen auf Der Gesollshaftsvertrag ist am . Ape Ien Heezheeegctesabectanereee - aöböbö osenschaft mit beschränkier Ausgabe von 500 zuf den Inhaber lauten K. Amtsgericht Biberach. und Kommissionsgeschäft. G“ Detmold. den 30. April 1913. 11913 und ein Nachtrag dazu am 15. April des S 5 8 maschinenaktiengesellschaft Hamburg nommen über⸗ Schmeil & Friedrich. Der Gesell⸗ Direktor Paul Baumeier, zu Alsleb pon Aktien à 1000 um 500 000 cr⸗ Im hiesigen Handelsregister, Abteilung Bremerhaven, den 5. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. W. 1913 festgestellt. vlogau. Zweigniederlassung des Schle mit einer Zweignlederlassung in Guben) Aug. Meyer Dieckmann. Diese schafter C. . Schmeil ist durch Tod Z1114“ öht und beträgt jetzt 3000 000 ℳ, ein⸗ für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Jeder Geschäftsführer sowie der Pro⸗ sischen Banzvereins Breslau, Kom⸗ eingetragen worden: 11““ Diese aus dieser offenen Handelsgesellschaft E“ ¹ Hamburg, geteilt in 2000 Stück Aktien, jede lautend a. die Firma Buchdruckerei Dr. Lampe, Sekretär. Dirschau. [15190] kurist kann die Gesellschaft allein ver⸗ manditgesellschaft auf Aktien ist ein⸗ Eine Zweigniederlassung besteht in E 1““ sh ist efes ausgeschieden; gleichzeitig ist Henriette Halle a. d 8 roche, Kaufmann, zu über 500 ℳ, und 2000 Stück Aktien, jede garl Höhn in Biberach. Inhaber Büren, Westf. [15180] Im Handelsregister A Nr. 132 ist die treten. Die Zeichnungen erfolgen in der getragen worden: Der persönlich haftende Guben nicht mehr, die Firma ist deshalb sellschafter J EIö1ö dn Ahtticgan Friederike Auguste Schmeil Witwe, geb. lautend über 1000 ℳ. Durch Beschluß Dr. Karl Höhn, Buchdruckereibesitzer in In unser Gesellschaftsregister ist unter Firma Molkerei EE— Weise, daß die Zeichnenden der hand⸗ Gesellschastsr. Banrter WEE18 vien gelesche dn Feüsfiven 1““ G eh. B zu Hamburg, als Gesellschafterin Gnölbzig „Schiffseigner, zu der Generalversammlung vom 19. März Ulm a. D. .NMNr. 8 bei der Handelsgesellschaft, Bürener Matthiesen und als deren Inhbaber der schriftlich oder auf mechanischem Wege aus der Gesellschaft ausgeschieden. DPe Guben, den 2. Mai 1913. 1“ die Gesellschaft wird unter Der erste Aufsichts 1213 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages Dem Emil Baur, Kaufmann hier, ist 1o“ „Aktien⸗ Moltereibesitzer Christian Matthiesen in hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ ü1 85 Königliches Amtsgericht. Firma ter unveraͤnderter EETT1ö1“ fortgesetzt Direktor Paul 1 ““ des Grundkapitals) geandert. 1 . 8 8 joso jn pord 892 —1 e —— Asb gesesn. .— Die z0 cho r M 6 sessr 89. 52 1 Alsleben, Die 2 sgabe der Mize. 8 Prokura erteilt gesellschaft zu Büren“ eingetragen: Riesenburg eugetragen worden. 19193 schrift beifügen. 1 ellschaft eingetret Guben. 59 Steinweg & Behrmann. Diese offene i 8 ese Witwe Schmeil Anton Winter, Kaufmann, zu Wetti . 1 88 der neuen Aktien ist zu⸗ F Adolf Pföst in Biberach. De 1 1 Amtsgericht Dirschau, den 5. Mai 1913. i S.⸗A z. Mai 1913. Gesellschaft eingetreten. 15208 8 & Behrmann. Di ne ist von der Vertretung der Gesellsch g. mann, zu Wettin, 245 p erfolgt 95 d2 Iaf Pes Die Bestellung des Doktor e; Band, Amtsge . ZZ . dede . Abt. 2. 3. Amtsgericht Glogau, 30. 4. 1913. b In unserm Handelsregister Abt. A ist Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; ausgeschlossen esellschaft 1.““ Müller, Schiffseigner, zu Shi ““ Inbaber 9. F 3 Chemikers zu Büren, zum Mitgliede des 8 15191 Herzogliches Amtsgericht. 935* 8 ei Nr. 179 (Firma Hein das Geschäft ist von dem Gesellschafter R e . 8 1 Wettin gner, zu, Zu Nr. Residenz⸗Café, ISe. he z1 . ¹ -In. 510 48 Nr. 1 ri Li nus chaft ist von dem Gese schafter R. H. Vorster 8 ½ 1., Gese 8 2. ““ Rampacher Vorstands ist widerrufen. Für Dr. Band Dge Mlatt 228 des Handelaasten. Elmahorn. [15196] Guben) eingetragen: Steinweg mit Aktiven und Passiven Haebe sgesenrfe in 9 Friedrich Lehmann, Schiffseigner, zu Bö“ Sn; v1AX“ 1 sst der Chemiker Albin Caelson zu Büren hier über die Firma C. Reiter, Dampf⸗ In das Handelsregister A Nr. 222 ist Dem Kaufmann Oswald Bocksch in übernommen worhen und wird von ihm Vorster, Kaufmann, zu Hamburg als Fesvaln berae; Geschäftsführer niedergelegt. Rentnen 15173]]* W. zum Mitglied des Vorstands bestellt. ziegelei in Döbeln, ist heute einge⸗ heute bei der Firma C. Hell & Sohn licher Redakteur: Guben ist Prokura erteilt. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gesellschafter eingetreten EEEEELLPê'8'8 hristian Leopold sen., Schiffseigner, Carl Rabe in Ha 11““ .“ k ch lIS173] Varen, den 3. Mai 1913. tragen worden, daß der bisherige Inhaber in Elmshorn eingetragen: Der Gesell⸗ Verantwortlicher Redakteur: Guben, 3. Mai 1913. Georg v. d. Busche. Gesamtprokura Friedrich FHauc. Inaher: r Gnölbzig, Fheodor Rocholl in Hann ö“ 82 2 2 5 41* 8 892 2 8 8 2 2 8 5 7 2. 29 9 8 8 17 . :7 8 8 1 9 8 42 L 52 8 ( -. 8 8 ; 8 5 39 n S eodo 8 dc 8 ob 8* bi viin Be ww —h5h 5 Königliches Amtsgericht. Heinrich Bruno Knoth in Döbeln aus⸗ schafter Christian Hell ist gestorben und Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Amtsgericht. ist ““ Johann Christien Carl Hauck, Kaufmann, zu b Göhre, Schiffseigner, zu schäftsführern mit dem Recbie eg. ZZV111u*.“] 51* is beiter: Die Fir e Ge 8 :3; : ; 3 .“ Matthias Richard Böge. Fv. 1131““ emen. Alsleben, 1111A“ Finzel⸗ st hei Nr. 1048 (Firma Adolf Gassel Canee, 2.151s1] geschteden ist, sowis weiter. Die, Flrme de eiesslschestgcichtein Der bisberig; Verlag der Expedition HHeidrich) Süstrow. l16209] Vasth as Fichged Mcber erteilte Ge. Hanh ur Büme derl Albert Weilhelm Ulrich, Schiffseigner, bertretung bestellt. Die Prokurg he ld) beute folgendes eingetragen: Im hiesigen Handelsregister B ist unter lautet künftig C. Reiters Dampf⸗Zie⸗ Gesellschafter Schlachtermeister Karl He in Berlin In unser Handelsregister i Die an H. J. Mu⸗ eilte Ge⸗ Hauck, zu Bremen. llrich, Schiffseigner, zu Theodor Rocholl ist 22 Bielefeld) besn, ersReins in Beele⸗ z zur Firn Sin d 1.esollschaft mit beschränkter hier ist alleiniger Inhaber der Firma 8 5 Handelsregister ist heute ein⸗ samtprokurg ist erloschen Schöwi & Strus Alsleben, 1n Kaufma Gustav Reins in Biele⸗ Nr. 6 zur Firma „Singer Co. Näh⸗ gelei, Gesellschaft mit beschrän er hier ist alleiniger Ind d F . 1 G getragen, daß die hiesi E11“ a ist erloschen. 1 Sch ng 4 Struss. Diese I clus der Gefeilte er Kaufn 272 ustap Nteins De, arg. maschinen Arrtengefellschaft Haupt. Haftung; ihr Sitz ist Döbeln. Das Elmshorn, 3. Mai 1913. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung . 8 besü S ge ö J. H. Grell. Inhaber: Martin Peter Handelsgesellschaft ist aufgelöst word 8 24 e bne Gustav Reins in mieberlassung Hamburg. Zweignieder⸗ Handelsgeschäft ist samt der Firma mit Königl. Amtsgericht. II. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. maschinen Act. Ges. C“ Feen veerh eng. Fuasghneden Ham⸗ 8 Geschäft ist von dem Gesellschaftei v1““ 3 Güstrow, den 6. Mat 1913 1“ 3 Geschäft der aufge⸗ Schöwing mit Aktiven 8 „den 6. Mat 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Firma J. H. Grell übernommen hat.

8

9

Dor 1

rloschen. Durch Be⸗ terversammlung vom § des Gesellschafts⸗ vertrages (Vorrechte des Koch) aufgehoben und § 5 (Geschäftsführung und Vertretung)

e Friedrich Röder, Schiffseigner E 2 geigner, zu Apr 913 Nelben, vITbVööbö86. öst f 8 sollschaft j p und Passiven Luga femerich Gastwirt, zu Muereng.

lösten offenen Handelsgesellschaft in übernommen worden und wird von ihm ie Aktien werden zum Nennbetrag geandert.

ausgegeben.

. N ; Hannover, den 5 Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Noni Königliches Amtsgericht.