1913 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Sitze in Rosenheim. in J. B. Liudners Nachfolger. Inhaber nun⸗ mehr: Hans Mulzer, Kaufmann in Rosen⸗ heim. Die Passioen wurden nicht über⸗ nommen.

Traunstein, den 5. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Traunstrin. [15274] Handelsregister. Eingetragen wurde die offene Handels⸗ gesellschaft: Gebr. Weinberger, Bürstenholzfabrit in Rosenheim,

Färberstr. 39.

Beginn: 28. Avpril 1913.

Gesellschafter Alois Weinberger, Kom⸗ missionär in Rosenheim, Max Weinberger, K. Werkmeister, dort.

Traunstein, den 6. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Triberg. [15275] Zu O.⸗Z. 177 des Handelsregisters A Bd. 1, Firma Schwarzwälder Holz⸗ warenfabrik Kamitz & Stratz in Furt⸗ wangen, wurde eingetragen: Josef Stratz Witwe in Obersimonswald ist aus der Gesellschaft ausgetreten, die offene Handels⸗ gesellschaft ist infolgedessen aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Eugen Fezer führt die Firma als Einzelk aufmann fort. Triberg, den 2. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. I.

Folkmarsen. 115276]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 40 folgendes eingetragen:

Firma: Burgapotheke Volkmarsen in Volkmarsen. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Apotheker August Böttrich in Volkmarsen.

Volkmarsen, den 23. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [15277] Auf Blatt 403 des Handelsregisters, die Firma Harthaer Holz⸗Contor Bernhard Mulde in Hartha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Waldheim, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Waldshut. [15278] Handelsregistereintrag K Band I. zu .Z. 246: Firma „Burger und Nieb⸗ Uung Nachfolger“ in Waldshut. Die Firma ist geändert in „Gotthold Spohn“. Waldshut, den 2 Mai 1913. Großh. Amtsgericht. I.

Wangen, Algäu. [15279] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 8 A. Abt für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Robert Brecht in Wangen i. A., offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗

09 [15282]

Wolfhagen, Bz. Cassel. Bekanntmachung.

Bei der Wolfhager Bierbrauerei⸗ gesellschaft m. b. H. ist heute in das Handelsregister eingetragen: Metzgermeister Johannes Waßmuth und Gastwirt Johann Kurz sind als neue Geschäftsführe bestellt.

Wolfhagen, den 3. Mai 1913.

Konigliches Amtsgericht.

Würzburg. [15283] V. Hug in Würzburg. Das Gummi⸗ warengeschäft, für welches bisher die Firma V. Hug vorm. Gebr. Stiefenhofer geführt wurde, wird nunmehr seit 1. April 1913 unter der abgekürzten Firma V. Hug mit dem Sitze in Würzburg in offener Handels⸗ gesellschaft betrieben. Gesellschafter sind: Der bisbherige Alleininhaber Albert Schidlewski und der Kaufmann Wilhelm

Schma in Würzburg. 8

Würzburg, den 29. April 1913. K. Amtsgericht, R

Kegisteramt. Würzburg.

g d

5 d

[15284]

Hedwig Lindemann in Kitzingen.

Die Firma ging über auf den Kaufmann Hugo Stein in Kitzingen. 8 Würzburg, den 30. April 1913. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zörbig. 115285]

Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Gas⸗ und vb Zörbig, Aktiengeselschaft Zörbig ein⸗ Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 10 April 1913 soll das Grundkapital um 14 000 erhöht werden.

Zörbig, am 4 Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

z

Genossenschaftsregister.

Aachen. [15295]

Im Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft „Sattler, Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft für Stadt⸗ und Landkreis Aachen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 20. April 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Sattlergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mit⸗ glieder und Nichtgenossen, außerdem Ueber⸗ nahme von Arbeiten und Lieferungen fur gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, ist 3. Die Mitglieder des Vorstandes sind Egidius Bierfert, Johann Thoen⸗ nessen, Heinrich Hütte, sämtlich zu Aachen.

schafter: Robert Brecht, Konditor, und Karl Gomer, Fabrikant, beide in Wangen i. A. Die Gesellschaft hat am 15. April 1913 begonnen. Die offene Handels gesellschaft hat sich durch Eintritt des Ge⸗ sellschafters Karl Gomer in das von Robert Brecht als Einzelkaufmann betriebene Ge⸗ schäft Konditorei, Kolonialwaren und Fabrikation von Kräuterwasser gebildet. B. Abt. für Einzelfirmen: 3 Zu der Firma Rovert Brecht in Wangen i. A.: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Den 3. Mai 1913. Amtsrichter Vogt. wiesbaden. [15352] In unser Handelsregister A Nr. 234 wurde heute bei der Firma „Jos. Hup⸗ feld“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Franz Diebel zu Wiesbaden und Otto Mewes zu Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt. Wiesbaden, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 11

2259

2959

In unser Handelsregister B Nr. 27 er Firma Automaten⸗ llschaft em Sitz Pbilipp Heinrich Marr ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Arthur Mannheim

wurde heute bei gesellschaft Wiesbaden, Gese mit beschränkter Haftung“ mit d in Wiesbaden eingetragen:

in Harburg zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Winsen, Luhe. [15280

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 62 ist zu der Firma Heinrich Harms Oldershausen, folgendes eingetragen Die Firma Heinrich Harms, Olders

hausen, ist geändert in Harms & Haffke, Handelsgesell⸗ Neu eingetragen Handelsregister A Nr. 119. Der Frü Hele in das Geschäft als persönlich haftender Die Gesell

Oldershausen. Offene

schaft.

Gesellschafter neu eingetreten schaft beginnt am 1. Mai 1913. Winsen a. L., den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Wipperfürth. Bekanntmachung.

In unser Handelesregister Abt. A ist

7

[15281]

heute die offene Handelsgesellschaft Meyer und Meil. Autobus⸗Gesellschaft und Mechauxische Werkstatt, mit dem Sitze in Ahlenbachermühle und als deren Inhaber der Obermonteur Ludwig Meil und der Kaufmann Heinrich Meyer, beide in Ahlenbachermühle, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1913 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit ein⸗

ander ermächtigt. 1 18 Wipperfürth, den 3. Mai 1913.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden gezeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Volksfreund, Aachener General anzeiger für Stadt und Land. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmög⸗ lich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Aachen, den 5. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Arolsen. [15296] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Wethener Svar und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wethen folgendes eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist ein anderweites, durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 angenommenes getreten.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. 8 Arolsen, den 30. April 1913. Fürstl. Amtsgericht. Arolsen. [15297]

In unser Genossenschaftsregister ist heute : bei Nr. 23, Consumverein für Wrexen und Umgegend e. G. m. b. H. in Wrexen, folgendes eingetragen:

August Sieke I. ist aus dem Vorstand geschieden; an dessen Stelle ist Steinmetz Hubert Behrens zum Vorstandsmitglied bestellt.

Arolsen, den 3. Mai 1913. Fürstl. Amtsgericht. Bautzen. [15298]

Auf Blatt 10 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen Verein Gr. Postwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großpostwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Louis Schuster in Groß⸗ postwitz aus dem Vorstand ausgeschieden und der Pastor Richard Boitz in Groß⸗ postmwitz zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt ist.

Bautzen, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Beetzendorf-. [15299]

In unser Eenossenschaftsregister ist bei

der Pferdezucht⸗Geunossenschaft, ein⸗

2

schräukter Haftpflicht, Hohenhennin⸗ gen in Liquidarion heute folgendes ein⸗

lungsbeschluß vom 27.

Bergen, Kr. manau.

und Darlehnstasse e. G. m. u. in

schaftskasse in Cassel

Berlin.

bei Nr. 350 (Tapeten⸗Ein⸗ und genossenschaft vereinigter Tapezierermeister zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich worden: Robert Wannow Vorstande ausgeschieden,

den 29. April 1913. Ko gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin.

bei Nr. 24 (Westfalenhaus, Genossens Berlin) eingetragen worden: tretungsbefugnis der L endigt.“ Register gelöscht worden. 3. Mai 1913. Berlin⸗Miue. Abt. 88.

bei Nr. 299 (Pomoc. Bank ludowy Volksbank, tragene mit beschränkter Haftpflicht, Charlotten⸗ burg) ein 1agn Sylvester 1 den Vorstand gewählt. Berlin, den 1913. Mitte.

registers, betreffend die Molkerei⸗Ge⸗

noössenschaft Schö eingetragene Genossenschaft mit be⸗

dem Eigen, ist heute folgendes eingetragen

en worden: Durch Generalversamm⸗ Dezember 1912 ist ie Haftsumme auf 30 erhöht. Beetzendorf, den 3. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

etrag

9 [15300] 7 In das Gen.⸗Reg. ist bei der Spar Entkheim eingetragen worden: Die ffentlichen Bekanntmachungen sollen in em Monatsblatt der Zentralgenossen⸗ erfolgen. Bergen bei Hanau, 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

d

[15302]

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Verkaufs⸗

t, Berlin) eingetragen ski ist aus dem und Karl Brandt ählt. Berlin,

u Berlin in den Vorstand gew 8 Amts⸗

Königliche 8 [15301] In unser Genossenschaftsregister ist heute vef vccht aft mit beschränkter Haftpflicht, 8 Die Ver⸗ iquidatoren ist be⸗ ist die Firma im Berlin, den Amtsgericht

Demzufolge

Königliches

29

Berlin. 1153⁰3 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragene Genossenschaft getragen worden: An Stelle des enen Wladislaw Gertig ist Czésnik zu Charlottenburg in 3. Mai Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Bernstadt, sachsen. 115304] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschafts⸗

nau auf dem Eigen. schränkter Haftpflicht in Schönau auf

worden: Der Gutsbesitzer Paul Küchler in Berz dorf auf dem Eigen ist nicht mehr Mit glied des Vorstands; der Gutsbesitzer Reinhold Zücker in Berzdorf auf den Eigen ist Mitglied des Vorstands. Bernstadt (Sachsen), den 3. Mai 1913 Königliches Amtsgericht.

Breslau. [15368] In unser Genossenschaftsregister Nr. 109. ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Klettendorf am 28. 4. 1913 eingetragen worden; Vor stand, ausgeschieden Ofenbaumeister August Grundey und Maurermeister Gottfried Schönfelder, gewählt Maurermeister Karl Langner und Rentier Reinhold Scholz, beide in Klettendorf.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [15367] In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe schrünkter Haftpflicht in Rothfürber am 29. 4. 1913 eingetragen worden: Vor⸗ stand, gestorben Joachim Gottschlich, ge wählt Gasthausbesitzer Reinhold Jacob, Rothfürben.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Briesen, Wesitpr. [15305] In unser Genossenschastsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Kgl. Neudorf E. G. m. b. H. eingetragen, daß der Besitzer Hermann Krüger in Drückenbof an Stelle des Franz Megger in den Vorstand gewählt ist. Briesen, den 30. April 1913. Königliches Amts⸗ gericht. Deggendorf. [15306] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde als neue Genossenschaft eingetragen: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Niederpöring bei Plattling, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Niederpöring. Das Statut ist am 1. Mai 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes. rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗

veröffentlicht. Josef Gröll, Bau Taver Zellner, Söl⸗ Michael Halser, So Anton

nd

Genossen ist währen

Grätz,

der unter Nr. schaft, Deutscher bau⸗Verein, eingetn schaft mit beschränkter

Oberzollkontrolleur⸗ Vorstande ausgeschieden 1 m Stelle getreten ist der Kreisausschußsekretär Albert Pagel in Grätz. 29. April 1913.

Greifswald.

under Nr. 10 verzeichneten „Moiterei Sogeen Genossenscha inbe ink Haftpflicht“ mit dem Sitz in Züssow eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Ma 1913 die Genossenschaft aufgelö die bisherigen Vorstandsmitglieder Wer Ruge und Alfred Kujath Liquidatoren sind.

Die Zeichnung geschieht

Wochenblatt“ in Osterhofen „Vorstandsmitglieder sind: Bauer in Oberviehhausen; dner in Niederpöring; Idner in Neutiefenweg; Wagnermeister in Nieder⸗ reas Grießl, Binder in Die Einsicht der Liste der d der Dienststunden es Gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, den 5. Mai 1913. K. Amtsgericht. Registergericht. B2. Posen. 115307] In unser Genossenschaftsregister ist bei 24 eingetragenen Genossen⸗ Beamten⸗Wohnungs⸗ tragene Genossen⸗ sitz“ eingetragen worden, daß der 8e Gefit . 8 Schleiffer aus dem und an seine

2

Osterhofener

öring; . Kiederpöring.

Amtsgericht Grätz,

[15308] Im Genossenschaftsregister ist bei der

Züssow, eingetragene mit unbeschränkter

März/8. April st ist und Werner

Greifswald, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl.

Bekanntmachung. Heute ist im Genossenschaftsregister bezgl. der Waldfeuchter

Molkerei Ge⸗ nossenschaft, eingetragene

[15309]

Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldfeucht eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Schmitz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 der Lambert Joerißen, Ackerer in Braunsrath, in den Vorstand ewählt worden. 1 28 den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 115311] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Willofs, eingetragene Genossenschaft miit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 1. Mai 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Willofs eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu⸗ dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug vor ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗

standsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen Alle Bekanntmachungen außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Gottlieb Bräckle, Bürgermeister, Nikolaus Feneberg, Bauer, Martin Hartmannsberger, Bauer, sämt⸗ liche in Willofs, Josef Pracht, Bauer in Mindelberg, Marx Ruther, Sattlermeister in Eglofs. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 5. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [15310] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hofen, Ge⸗ meinde Steinbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden Jobann Streif. An seine Stelle wurde gewählt Johann Kollmann, Bauer in Bachtal. Kempten, den 5. Mai 1913. K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [15369] Genossenschaftsregistereintrag. Bolsterlanger Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstande ist aus⸗ geschieden: Leonhard Martin.

in Obermühlegg. Kempten, den 6. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hege,

schränkter Haftpflicht. ist aus dem Vorstand gusgeschieden. seine Stelle wurde gewählt: Bauer in Hattnau.

stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Berufung der General versammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei

Königliches Amtsgericht.

getragene Genossenschaft mit be⸗

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet im

8

Kempten, den 6. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz.

Beamten Consum⸗Verein,

Haftpflich

bises aboese⸗ ech Ober Büh e Regierungssekretär Hammersch Polizeisekretär Rauen, alle zu

Koblenz.

bei der unter Nr. 22

Weißenthurm s eisedecarahurmer Volke bank, c. G.

m. u. H. folgende

der 8 sind in den Vorstand neugewählt worden.

Königsberg, lichen Am Nr. 66 für den Pob kassen⸗Verein, eingetrage schaft mit unbeschräntter mit Sitz ist aus Gutsbesitzer Dr.

Landau, Pfalz.

An seine Stelle wurde gewählt: Otto Rapp, Bauer

[15370]

ein⸗

[15312] Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Coblenzer eingetra⸗

S

t in Koblenz folgende Mit⸗ lieder des Vorstands eingetragen: Bahnhofsvorsteher Meyers, Regierungs⸗ Regierungsbotenmeister Oberzahlmeister lag, Koblenz. 26. April 1913. Amtsgericht. 5. [15313] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragenen, zu Genossen⸗

sekretär Barlsch,

Koblenz, den Königliches

domizilierten

s eingetragen worden: Nikolaus Dötsch und

r Privatmann Johann Hillesheim

Maurermeister Koblenz, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Pr. Jäes1a Genossenschaftsregister des önig⸗ 1 tsgerichts Königsberg i. Pr. Mai 1913 ist eingetragen bei Pobether Darlehns⸗ ne Genossen⸗ Haftpflicht in Pobethen: Gustav Möhrke dem Vorstande ausgeschieden. Arthur Wenck in Garb⸗ seiden ist in den Vorstand gewählt. [15315] cher Konsumverein, sseuschaft mit un⸗

2

Am

net7 7e eingetragene Geno . m beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Edenkoben. Vorstandsänderung. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Michael Heinrich Messerschmitt und Johann Jakob Neu. Neu gewählt wurden: Philipp Heinrich Weißkopf und Karl Heinrich Acker, beide Winzer in Edenkoben.

Landau, Pfalz, 6. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

Magzdeburg. [15316] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsum⸗Verein Groß⸗ Ottersleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Groß Ottersleben: Wilhelm Heinemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner Karl Schrader in Benneckenbeck in den Vorstand gewählt..

Magdeburg, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Messkirch. [15318] Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters Kreditkasse Meßlirch, E. G. m. u. H. wurde eingetragen: Der § 46 des Statuts vom 19 März 1910 ist darch Beschluß der Generalversammlung vom 24 März 1913 dahin abgeändert worden, daß der Geschäftsanteil eines jeden Mit⸗ gliedes auf 300 festgesetzt wurde. 8 * Meßkirch, den 29. April 1913. Großh. Amtsgericht.

Metz. [15321] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr 19 wurde heute bei der Landwirtschafte kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kirsch bei Sierk eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Becker ist Johann Dornacher in Kirsch bei Sierk als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Metz, den 30. April 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hetz. 15319 Genossenschaftsregister Metz. In Band 11 Nr. 44 wurde heute bei der Landwirtschaftskasse. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Plappeville eingetragen: August Ganswindt und Eugen Thiry sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle sind gewählt Josef Guilpart und Josef Hocquard in Plappeville. Metz, den 2. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. [15320] Genossenschaftsregister Metz.

In Band 1 Nr. 74 wurde heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Hollingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hollingen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Peter Weiße ist Franz Barre in Hollingen als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt 8

Metz, den 3. Mai 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. [15497]

Darlehenskassenverein Zorneding eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht. Sitz Zorne⸗ ding. Marin Zeichinger und Johann Reiser aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Anton Glonner und Johann Meltl, Oekonom in Zorneding. b

München, den 6. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

MHMünsingen. [15 K. Amtsgericht Münsingen.

222

getragene Genossenschaft mit unbe. In de senschaftsregister Band II Johann Gierer In dem Genossenschaftsreg B

An Anton Loser,

Blatt 73 wurde heute bet dem Dar⸗ lehenskassenverein Bremelau e. G. m. u. H. in Bremelau unter Nr. 7 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. März 1913 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Johannes Herter, Bauers in Bremelau, Thomas Kloker, Bauer daselbst, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 24. April 1913.

1

gene Genossenschaft m

beschränkter!

Amtsrichter Moll.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ uente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen dFeches ee 9- sghafte⸗

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli drc, 1e Kernciche Segebien de hönde und Skaatsarteigerz, vüh

Selbstabholer auch lllhelmstraße 32, bezogen werden.

5 ½82*

5

Henossenschaftsregister.

seumagehn.

hter Spar⸗ ein e. G. m. u. H. ggendes eingetragen:

verstande ausgeschieden.

atreter des Vereinsvorstehers gewählt. Neumagen, den 26. April 1913. Könial. Amtsgericht.

gustadt. Meckib. [14075]

In das Genossenschaftsregister ist unter 1.14 die Firma „Landwirtschaftliche

gaschinengenossenschaft e. G. m.

8 in Blievenstorf“ eingetragen peden. Statut vom 15. April 1913 in 1]. zenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ f landwirtschaftlicher Maschinengeräte Bedarfsartikel sowie der gemeinsame vtrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden kkanntmachungen erfolgen unter der ima der Genossenschaft, gezeichnet von ei Vorstandsmitgliedern, und sind in m Korrespondenzblatt des Verbandes Molkereien und anderen landwirt⸗ eftlichen Genossenschaften und Gesell⸗ aflen zu Rostock aufzunehmen. Ddie Vorstandsmitglieder sind: Erb⸗ bter Nr. 31 Johann Link, Büdner 18 Johann Hinz und Häusler Fritz wmann, sämtlich in Blievenstorf. die Willenserklärung und Zeichnung hie Genossenschaft erfoläat durch zwei standsmitglieder in der Weise, daß die hnenden zu der Firma der Genossen⸗ ft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts im gestattet. Reustadt (Meckl.), den 28. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

brtorf. Bekanntmachung. [15325] In das hiesige Genossenschaftsregister bei „Warder Fischereigenossen⸗ gaft, e. G. m. Warder“ te eingetragen, daß der Hofbesitzer aus dem Vorstande ausgeschieden han seiner Stelle der Landmann Heinrich ise in Warder neugewählt ist. Rortorf. den 30. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

ppeln. 18 [15326] in Genossenschaftsregister ist heute bei unter Nr. 39 eingetragenen Spar⸗ d Darlehnskassenverein, eingetra⸗ ge Genossenschaft mit unbeschrünkter ftpflicht in Polnisch Neudorf ein⸗ agen worden, daß Josef Niedziella aus Vorstande ausgeschieden und an seine lle Thomas Neumann I. getreten ist. ppeln, Amtsgericht, 3. Mai 1913.

thhofen, Kheinhessen. [15327] Bekanntmachung. n unser Genossenschaftsregister wurde ie bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ e eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu West⸗ sen folgender Eintrag vollzogen: lus dem Vorstand ist ausgeschieden: hann Georg Orb. An dessen Stelle de als Mitglied des Vorstands neu⸗ ellt bezw. neugewählt: Jakob Spo⸗ eIIII. in Westhofen. v“ sthofen, den 3. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

vNie

ven. [15329] in unser Genossenschaftsregister Nr. 99 fider Deutschen Milchverwertungs⸗ nossenschaft, eingetragene Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haft⸗ cht in Golenhofen eingetragen worden, an Stelle des Gustav John der Land⸗ Jakob Hamm in Golenhofen als standsmitglied gewählt ist.

kosen, den 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

gem. [15328] nunser Genossenschaftsregister Nr. 12 eute bei der Spolka Kolnikow celacyjna eingetragene Ge⸗ fnschaft mit beschränkter Haft⸗ cht eingetragen worden, daß die Firma ank Kredytowy, eingetragene kossenschaft mit beschränkter Haft⸗ cht, Posen, geändert ist. egenstand des Unternehmens ist die itgewährung. ofen, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht.

nzlau. Bekanutmachung. 115880. das Genossenschaftsregister ist unter 4 bei der Genossenschaft „Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

[15324] Heute wurde bei Nr. 17 des hiesigen eenossenschaftsregisters, betr. den Berg⸗ und Darlehnskassen⸗ in Berglicht,

er Ackerens Josef Ludes ist aus dem An seine Stelle der Ackerer Johann Ludes aus Berg⸗ t zum Vorstandsmitglied und Stell⸗

unte Beilage

eingetragen worden.

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen geschäfts zum Zweck:

die Genossen für Wirtschaftsbetrieb,

Förderung des Sparsinns, schaftlicher Bedarfsartikel.

vom 10. April 1913 getreten. Prenzlau, 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Ratibor.

in durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Franz Rostek in Sudoll ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Ratibor.

Saarburg, Bz. Trier. [13855] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30, Wawerner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Wawern, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Minn⸗Schons, Ackerer und Winzer in Wawern, ist Franz Minn, Ackerer und Winzer in Wawern, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Saarburg, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. Sayda, Erzgeo. [15332] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma: Spar⸗ und Vorschußverein für Seiffen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seiffen betr., ist am 3. Mai 1913 ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Vorschußverein Seiffen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der im Handel, Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld mittel. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 3 bestimmt. Das neugefaßte Statut ist vom 8. Ja⸗ nuar 1913. Sayda, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsaericht. schenefeld, Bz. Kiel. 115333] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bockelhoop vom 4. April 1913 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Hans Musfeldt, Hofbesitzer zu Bockelhoop, Johann Paul⸗ sen, eäe Schoormoor, Claus Junge, Hofbesitzer Bockelhoop. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schenefeld Bez. Kiel, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. schenefeld, Bz. Kiel. [15334] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Agethorst⸗ Nieubüttel, e. G. m. u. H., Sitz in Agethorst (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Landmann Hermann Hauschildt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Landmann Johannes Bruhn in Aget⸗ horst gewählt. Schenefeld, Bez. Kiel, den 23 April

191

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [15335] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6: „Vorschußverein zu Schleu⸗ singen, eingetragene Genossenschaft

0⸗

pflicht in Schapow“”“ am 3. Mai 1913 Gegenstand des Unternehmens ist der

1) der Gewährung von Darlehen an ihren Geschäfts⸗ und

2) der Erleichterung der Geldanlage und 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗

An Stelle des bisherigen ist das Statut

[15331]

Im Genossenschaftsregister wurde am 29. April 1913 bei Nr. 12: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sudoll eingetragen, daß Franz Sobel

getragen, daß an Stelle des verstorbenen

der Gerbereibesitzer Paul Walz in Schleu⸗

singen zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Schleufingen, den 5. Mai 1913. Könialiches Amtsgericht.

Schwerin, Necklpb.

[14507]

eingetragen der Pampow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pampow. Nach den Satzungen des Pampower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pampow vom 20. April 1913, befindlich in 1 der Einzel⸗ akten betr. die Firma dieser Genossen⸗ schaft, ist der Gegenstand dieses Unter⸗ nehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaflliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand, durch den der Verein gerichtlich und außergerichtlich vertreten wird, hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund zu geben und für den YVerein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Mitgliederversammlung vom 20. April 1913 gewählt: Der Pastor Friedrich Bachmann, der Schmiedemeister Otto Thiel, der Erbhpächter Johann Schweedt, der Tischler August Stark jr., der Erbpächter Friedrich Bruhn, sämtlich in Pampow. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwerin (Mecklb.), den 2. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. [15371] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Blesen“ eingetragen worden: „Johann Diering I. und Anton Kirscht sind aus dem Vor⸗ stand geschieden; an ihre Stelle sind der Mühlenbesitzer Albert Petzelt und der immermeister Georg Werner, beide zu Blesen, getreten. Königliches Amtsgericht Schwerin a. M., den 2. Mai 1913. [15336] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Leuthen'er Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht in Leuthen ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Franz Müller in Leuthen der Halbbauer Her⸗ mann Hoffmann daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist. Sommerfeld. den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [15337] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei dem Verein zur Schaffung von Kleinwohnungen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Tilsit ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Reimer von Tilsit aus dem Vorstande ausgeschieden 6

i

5

hierselbst be⸗ stellt ist. Tilsit, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Genossenschaftsregister.

zum Vorstandsmitgliede

[15339] 1.

tnschaft mit unbeschränkter Haft⸗

e unbeschr kter Haftpflicht“, ein⸗

Vereinsdirektors Bürgermeisters Baecker

In das Genossenschaftsregister ist heute

4

zierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Einwickelpapieren, Plakaten ꝛc, Nrn. 2124, Vormlttags 11 Uhr 50 Minuten;

zierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Plakaten, Einwickelpapieren, Fabrik⸗Nrn. 24. 53 Minuten;

frin drei Jahre.

Bautzen.

worden:

50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ nummern 61024/5, 61448 —61451, 62631 bis 62634, 69684 69687, 69728 und statt seiner der Stadtroat Carl Mehl 7

1

7

nisse, Fahrfknummern 62568/9, 65531 bis 65534, 71715—71

chsanzeiger und Königlich Pre aßischen

Berlin, Donnerstag, den 8. Mai

AvxeEex

b 1 Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 108c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Ertl wurde Lechner, Franz, in haslach als Beisitzer gewählt. Traunstein, den 6. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. [1533 Genossenschaftsregister. Darleheneskassenverein Großholz⸗ hausen E. G. m. u. H. Für Sigxtus Lechner wurde Vogt Nikolaus in Brannen⸗ burg als Beisitzer gewählt. Traunstein, den 6. Mai 1913. Kogl. Amtsgericht Registergericht.

Urach. [15340] K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehenskassenverein Sondel⸗

fingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in

Sondelfingen eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

Karl Schenk, Farrenhalter, Kaspar Rein⸗

hardt, Schuhmacher, in Sondelfingen.

In den Vorstand wurden neugewählt:

Kaspar Reinhardt, Gemeinderat II, als

Stellvertreter des Vorstehers, Georg Veith,

Maurermeister, als Vorstandsmitglied,

beide in Sondelfingen.

Den 2. Mai 1913. Amtsrichter Wagner.

Wolfenbüttel. [11989] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Central⸗ Molkerei Immendorf e. G. m. b. H. zu Immendorf“ folgendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Herrn F. Hogrefe in Drütte ist Herr Heinrich Lüddecke in Adersheim in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 16. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. [14961] In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen: 1) der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben: ver⸗ schlossene Umschläge, angeblich enthaltend: M.⸗R. 344: Zehn Abzüge zur Ver⸗ zierung von Postkarten, Durchziehschachteln, Faltschachteln, Kartons, Kistenbeklebungen, Einsteckschachteln, Fabrik⸗Nrn. 1808, 1945, 1950, 1951, 1952, 1953, 1955, 1959, 1963, 1972, angemeldet am 29. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten; M.⸗R. 347: Neun Abzüge zur Verzie⸗ rung von Kartons, Bodenbeuteln, Beuteln, Etiketten, Einsteckschachteln, Plakaten, Fa⸗ brik⸗Nrn. 1957, 1958, 1961, 1962, 1966, 1973, 1974, 1979, 1991, angemeldet am 17. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten;

2) der Firma Georg Gerson in Aschersleben: verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

M.⸗R. 345: Drei Abzüge zur Ver⸗ zierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Eiwickelpapieren, Plakaten ꝛc., Fabrik⸗ Nrn. 2110, 2115, 2116, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten;

M.⸗R. 346: Zwölf Abzüge zur Ver⸗

8.

Fabrik. Iäeb9e, 2115, 2116, 2120, 2121, 2122,

angemeldet am 14. April 1913,

2112,

M.⸗R. 348: Vier Abdrücke zur Ver⸗

2126, 21227,

2128, 2129, angemeldet am April

1913, Vormittags 11 Uhr zu 1 und 2: Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Aschersleben, den 2. Mai 1913. . Königliches Amtsgericht.

In das Musterreglster ist eingetragen Nr. 980. Firma Gebrüder Weigang 1 i Bautzen, ein verschlossenes Paket mit eugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik 69731, 59768/9, 69820/1,72765 72768,72829 30, 2833, 72837, 72841, 72973/4, 75663/4, 5726/7. 75843/4 78009 78012, 78044, 8047, 78050, 78057/8, 78145, 78170.

Nr. 981. Dieselbe Firma, ein ver⸗ chlossenes Paket mit 50 Stück Mustern ithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeug⸗

29

718. 71727/8, 71731 bis

—9

Darlehenskassenverein Raitenhas⸗

*.

7

5 71 1734, 718 7

Raiten⸗ 72729 72732,

worden:

22187,8, 22195,

8

22220/ 1 /

822

5909

222434, 22090

222

[14962] 222

22294,

86/7, 75655/6, 75659 60, 75730/1, 75859/60, 75863/4, 75867/8, 75955/6, 78162, 78166.

Nr. 982. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Rg 9035, 9066, 9091, S 2647 2650, Nr. 61029 61032, 69942, 75525 75528, 75691 75694, 75810/1, 75855/6, 75915 75918, 75935/6, 78040 78043, 78124/5, 79195, 79215

bis 79219. 79334, 79368, 79392 79395, 79397, 79449. Schutzfrist drei

. 9 Jahre.

Bei Nr. 861. Dieselbe Firma, Ver⸗ längerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 69445 und 70130 um je 7 auf 10 Jahre.

Zu Nr. 980 982, 861: angemeldet am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 983. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 56716—56719, 61427 61429, 61440/1, 62639— 62641, 64121 64124, 65791 65794, 69880 bis 69883, 69946/7, 71505 71508, 72695/6, 72725 72728, 72733/4, 72753 72760, 72911 72914.

Nr. 984. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 72769, 72935 bis 72938, 72949, 75549 75552, 75583 bis 75586, 75719, 75734/5, 75742/3, 75766, 75814/5, 75939/40, 75963/4, 75987/8, 78013/4, 78300/1. 78304/5, 78308/9, 78312/3, 78318 78321, 79354, 79400 bis 79405. 79462. Nr. 985. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 37 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeua⸗ nisse, Fabriknummern 69958/9, 69963, 75819/20, 75822, 75825 75827, 75830 bis 75832 78138,/9 78357, 79032, 79084, 79230, 79350, 79366/7, 79478, 79480 bis 79482, C 3583, 3586, 3588 3590, 3592 bis 3595, 3603, Rg 9072, 9120. Zu N. 983 985: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28 April 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Bautzen, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [15475] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 246: Karl Liebe & Söhne in Dessau, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Liebe in Dessau, ein mit einem Privatsiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines aus dem Gas⸗ badeofenmantel herausgewalzten oder ge⸗ preßten glatten Bandes, welches durch hineinstehende oder vorstehende Ornamente verziert werden kann. Der Gasbadeofen⸗ mantel kann auch mehrere solcher Bänder erhalten, welche event. auch einzeln ver⸗ schiedenartig gefärbt werden können. Die Mäntel können aus allen Metallen in den verschiedensten Formen hergestellt werden und können mit Ausnahme des Bandes 11“ oder dessiniert sein. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. April 1913, Nachmittags 4 Uh 10 Minuten. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse.

Dessau, den 29. April 1913.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Eibenstock. [13566] Im Musterregister eingetragen

729

7272 72*

80 982:

‿.

ist

Nr. 475. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Stück Muster von gestickten Besätzen, Fabriknummern 22183, 22185/6, 22189/90, 22191/2, 22193/4, 22196, 22197, 22198, 22199, vee eeeeeee eee

22214/15, 22216/17, 22218/19, 90053 55007

22227, 22228, 22230, 22238, 22239/40, 22241/2, 22245/6, 22247/8, 22249/50, 22246, 22257, 22263, 22266, 22272, 22275, 22281, 22290, 22291, 22292,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913,

22212/13

22. 22236,

529 95, 22267 .

7 8 87, 22293,

Vorm. 10 Uhr.

Nr. 476. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 35 Stück Muster von gestickten Befätzen, Fabriknummern 22095/˙6,22097/8 22099/300, 223 22304, 22306, 22307 22309, 22311, 223124 22314, 22316, 22319, 22821, 22323, 22324, 22325 22328, 22329, 22330, 22349, 22. 22373, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Nachm. 4 Uhr. Nr. 477. Firma Hermann Bodo in

7 22305, 22310, 22815. 5535

22320,

225222

—89

22308, 22313, 22318

8 7 55323 3 8

22326,

Eibenstock, cin versiegeltes Paket, ent⸗