8 8g—
haltend 50 Stück Muster von Besätzen, Fabriknummern 22345, 22363, 22408, 22409, 22410, 22412, 22413, 22466, 22469, 22470, 22473, d 22494, 22504, 22509, 228 9 1 22511, 22513, 2258 2 22518, 22519, 22521,
22929 2521. 1“ 22533,
2253: 22535, 22541,
22532,
22540, 542, 22543, 22552, I 22554, 22555, 22556, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 478. Firma C. G. Tuchscherer in Schönheide, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 100 Stück Muster von ge⸗ stickten Besätzen, Serie XXXXXI, Fa⸗ briknummern 3201, 3202, 3203, 3205, 3206, 3207, 32908, 3215, 3217, 3219, — 2219½, 3220, 3237, 3238, 3217, 3248, 3256, 3261, 3264, 3268, 3270, 3276, -3277, 3278, 3280, 3281, 3282, 3284, 3286, 3291, 3297, 3298, 3299, 3301, 3304, 3305, 330 3310, 3311, „Fa⸗
knummern 33 3326,
2
99 (
3306, 330 539329)
248 59185 7 3312, 38 0, 9099—,
334 72,
3353,
3380, 338 Flächenerzeugnisse, üutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vorm. 8 Uhr 30 Min. Eibenstock, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
2 A.
G 24 4 0 ½ν 8 ¹ 1 3395,
8 0 Finsterwalde. [15476] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Carl Emil Weise, Luxus⸗ möbelfabrik in Finsterwalde, Master für plastische Erzeugnisse, und zwar: Tische, Etageren, Schränke, Paneele. Fußbank, Ständer, Blumenkrippen, Gartengarni⸗ turen, Ballustraden, Flurgarderoben, Fahrik⸗ nummern 747, 740, 744, 717, 718, 719, 724, 725, 344, 385, 386, 396, 908, 61, 660, 7022, 7034, 7042, 7052, 7060, 7066, IO01“ 4, 75, 644, 159, 170, 188 817, 166, 811. 339 340, 341, 342, 343, 345, Paula, Lotte, 1405, 1406, 542, 556, 557, 558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Finsterwalde, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [13989] Musterregistereinträge. 1) Stefan Eduard Kreitlein, Spiel⸗ zeugfabrik in Fürth, 1 Muster einer Meerkotze in Hockstellung, Fabrik⸗Nr. 0122/17, 1 Muster eines Affenhandschuhs, Fabrik⸗Nr. 122,/17, in grau und braun, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 10 Uhr; Musterreg. Nr. 1659. 2) Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 34 Muster Dessins für auf Band gewehte Wäschebesätze, Fabrik⸗Nr. 20498 bis 20506. 20508 — 20510, 72296 — 72298, 63940 — 63946, 81940, 81944, 81945, 81949 — 81954, 71341, 64273, 01629, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 11¾ Uhr; Musterreg. Nr. 1660. 8 3) Brodwolf & Hempfling, Firma in Fürth, 40 Muster von Spiegelrahmen, Fabrik⸗Nr. 700 702, 706 — 709, 711 bis 722, 728. 729, 700/I — 702 I. 706 I, 709,1I, 711/⁄1 —722/1, 728/1, 729/I, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr; Musterreg. Nr. 1661. 1 4) Christian Götz & Sohn, Firma in Fürth. 4 Muster von Sparbüchsen in Birnen⸗, Apfel⸗, Weintrauben⸗ und Tulpen⸗ form, Fabrik⸗Nr. 50/ 1, 50 2, 50 3, 50/4 offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1913, Nachmittags 5 ½¼ Uhr; Musterreg. Nr. 1662. 5) Karl Weber, Syiegelschreiner in Fürth, 4 Muster für Waschtischspiegel mit Seitensäulen, von Holz gedreht, mit Messingköpfen und Seitenkässchen, Fabrik Nr. 40 — 43, offen. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr; Musterreg. Nr. 1663. 6) Josef Rudolph, Firma in Fürth. 5 Muster von Metallspiegeln, Fabrik⸗ NRri o310 899e Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1913. Nachmittags 3 Uhr; Musterreg. Nr. 1664. 8 7) Wie ad 2: 34 Muster auf Band gewebter Wäsch⸗b⸗säte, Fabrik⸗Nrn. 20512 ½ bis 20514 ½ 72299 ½, 72700 ½ — 72702 ½ 39030 — 39033, 33956, 61283 his 61288, 72549, 81946, 81956, 1490 — 1493, 01630 bis 01633, offen, Geschmacksmuster für Flachenerzeugrisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am April 1913, Vormittags 11 ¼ Ubr, Musterreg. Nr. 1665 3) Ruff & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vergolderei, Spiegel⸗ und Bilderrahmenfabrik in Fürth, 3 Muster von Sriegelrahmen, abrik⸗Nru. 582 — 584, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr; Musterreg. Nr. 1666. Fürth, den 2. Mai 1913. 1 Lgl. Amtsgericht Registergericht.
—‧2
63955, 1 81941 — 81943,
81955,
—
2142„
“ 8 1“
EHulie,
Halle S., Feine
Vanille⸗Schokolade (Kind mit Hund), Vanille⸗Schokolade (Kind mit Katzen), Vanille⸗Schokolade (K. Sahne⸗
Feinste Milch⸗Schokolade, Dessert⸗Schoko⸗ 8d; 1 4 Dessins Hoch⸗ feine Mokka⸗Schokolade, Feinste Saͤhne⸗ Schokolade, Fondant⸗Schokolade, Dessert⸗Schokolade, Schokolade, leicht schmelzend, 899,
915, 916, 918, 919, 920, 921,
schachteln: Glitzernder Glitzernder Christbaum nachtsmann), Nr. 906, 9 1 Kartondeckel: Silber⸗Regen, Nr. verschlossen, 3 Jahre, angemeldet Vormittags 10 Uhr.
in Lettin, ein Modell zu einem Brief⸗
zeugnis, Schutzfrist
Saale. 8“ In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 463. Firma Karl Warnecke in 22 Muster, 1 Kistendekoration Sahne⸗Schokolade Nr. 909,
8 Umschläge: Alpen⸗Milch⸗Schokolade,
eind mit Kakadu), Schokolade, Feinste Mokka⸗Schoko⸗
ade, Extrafeine Fondant⸗Schokolade,
Feinste Dessert⸗ Nrn. 896, 911, 9. 922, 923, 929, 930, Aufdruck auf 2 Falt⸗ 8 Christbaum⸗Schnee, schnee (m. Weih⸗ 904, Aufdruck af 9127 Flächenmuster, Schutzfrift 1 am 14. April 1913,
Feinste
900, 901, 908,
925,
—
Nr. 464. Firma Heinrich Baensch verschlossen, plastisches Er⸗ 3 Jahre, ancemeldet am 21. Avpril 1913, Vormittags 9 Uhr. Halle den 2. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Himenau. 8 [14972]
In unser Musterregister ist eingetragen 0 * 18 8& 534. Firma E. A. Grimm, Vorzellanfabrik in Ilmenau, 1 Paket, verschlossen, enthaltend 3 Ortginalmuster von Mokkatassen mit Stlhouettendekor auf keramische Erzeugnisse jeglicher Art, Fabriknummer 2165. Sie sind bezeichnet: Albrecht Dürer Nr. 17, Gänsemännchen Nr. 18, Hans Sachs Nr. 19, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an
beschwerer,
b6 S.
26. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Min. 8 b Nr. 535. Firma Gebr. Köchert in Ilmenau, 1 Paket, verschlossen, enthaltend 1 Naturamuster und 48 Abbildungen von Schaufensteretzlagen, Fabriknummern 2214 bis 2222, 2224 — 2256, 2258, 2260, 2265 bis 2268, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Ilmenau, den 2. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. 3.
Kaiserslautern. [14973] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Firma „Chemische Fabrik Paul
Feibelmann“ in Kaiserslautern, ein
versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster,
Lederpolierbloͤcke in gelber, brauner und
roter Farbe, Geschäfts⸗Nrn. 147, 148
und 149, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 4. April 1913,
Nachmittags 4 ½¼ Uhr.
2) Die Firma „Gebrüder Gienanth⸗
Eisenberg“ in Eisenberg hat für die
unter Nr. 262 am 20. April 1910 ein⸗
getragenen Muster — 3 photographische
Abbildungen von 3 Oefen: a. „JIrischer
Ofen J Nr. 50˙ Nr. 8, b. „Amerikanischer
Ofen München B“ Nr. 9, c. „Amerikani⸗
scher Ofen A Nr. 151“ Nr. 10 — die
Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre
angemeldet.
Kaiserslautern, 2. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
“ Kiel. [15478] Eintragung in das Musterregister am 16. April 1913. Nr. 160. Hermann Heinrich Chri⸗ stoph Bethmeier, Kiel, a. ein Heft mit einem Muster Anleitungsideen zur Auf⸗ stellung von Möbeln in den Zimmern, b. ein Paket mit 5 Modellen für Bilder⸗ rahmen, beide Pakete versiegelt, zu a Flächenerzeugnis, zu b plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht Kiel. Magdeburg. [14975] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 457. Seldte & Co., offene Handelsgesellschaft, Magdeburg, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von zwei Etiketten und zwei Plakaten „Albis“ und „Etles“, Geschäftsnummern 56 bis 59, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 8 Uhr 4 Minuten. Nr. 458. Kurt Meierhof, Kauf⸗ mann, Magdeburg, ein vpersiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell mit Ab⸗ bildung eines Kollianhängers (Paketfahne) mit unausreißbarer Herkulesöse, Fabrik⸗ nummer II, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1913, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten. Nr. 459. Hugo Bestehorn, Fabrik⸗ besiser, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 38 Druckmuster, Geschäftsnummern 2175 bis 2212, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1913, Nachmittags 1 Uhr 34 Mtmuten. Magdeburg. den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
HNeerane, Sachsen. [15479]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 4259. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 24 Mustern für bestickte Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1551 bis 1574, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Nachmittags 15 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane,
9 0,
enmn
Claes u. Fleutie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühl Thür., am 11. April 1913 die rung der Schutzfrist um 5 Jahre einge⸗ tragen.
Müneben. gericht München ist eingetragen:
München, 1 56 6786 — 6801, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Vorm. 11 ½ Uhr.
München, 23 Muster von (Kunstaläsern), und zwar: A. bis — zu A Muster für plastische Erzeugnisse,
zu
hlhausen, 82 Musterregister
mür. b Im ist bei Nr. 230: Mühlhausen in
Verlänge⸗
Amtsgericht Mühlhausen i. Th. [15481] In das Musterregister für das K. Amts⸗
Firma in
Nr. 2555. Jacob Agner. Ft — Schmuck⸗
16 Master von
21. Aptil 1913, Beck, Firma in Kristallgläsern Nrn. 875 versiegelt,
Nr. 2556. Jean
922. B. Nrn. 923—924, Schutzfrist drei 26. April 1913,
26.
B Flächenmuster, Jahre, angemeldet am Vorm. 10 Uhr. Nr. 2557. Albert Frank, Firma in München. 2 Muster von Grablaternen, Nrn. 2822, 2823, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 30. April Vorm. 9 ½ Uhr. 1 8 b
München, 5. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
1913,
Neurode. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 460, 461, 462, 463, 464. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, fünf verschlossene Pakete, und zwar: Paket 1: 49 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 910, 916 bis 6, 921 923, 924, 925, 927, 928, 929, 932, 437, 1451 — 1453, 614, 624 — 629, 632, 306, 308, 311, 1807, 1810, 1814, 304, 308, 321, 322, 327, 329, 330, 1516, 1517, 1520, 1521, 1522, 1öIö 1709, 1710, ange⸗ meldet am 31. März 1913, Vorm. 11,45 Uhr; Paket 2: 50 Muster Hemden⸗ und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 1019, 1025, 1027, 1029, 1031 — 1033, 911, 913, 919, 976 3683 — 3686, 3692. 440, 441, 280, 752, 754, 755, 757. 758 760, 764, 1935 bis 1938, 1946 — 1948, 1951, 1952 5740 bis 5745, 266 270, 274, 1390 1391, 1398 3502, 249, 527, angemeldet am 31. März 1913, Vormirtags 11,46 Uhr; Paket 3: 49 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 630, 631, 633, 920, 922, 931, 934, 935, 937, 938, 939, 941, 319, 321 — 325, 759, 756, 761, 954. 1961 1964. 1388 1392, 1i os Aee ee 3510, 3520, 977, 978, 33 235, angemeldet am 31. rz Vormittags 11,47 Uhr; Paket 4: Hemden⸗ und Wäschestoffe, Fabriknummern 1206, 1207, 1209 — 1221, 1454 — 1462, 1957, 1960, 1967, 1968— 1970, 268, 269, 272, VqSbbb 1400, 1411, 1420, 1422, 1423, 1425 1429, 3513, 3519, 450, angemeldet m 31. März 1913, Vormittags 11,48 Uhr, Paker 5: 50 Muster Hemden⸗ und Wäsche⸗ stoffe, Fabriknummern 1201 — 1224, 207 bis 200, 210 — 215, 3506, 3508, 3509, 3511, 2437, 2438, 536, 537, 112, 115, 116, 118 — 123, angemeldet am 31. März 1913, Vormittags 11 49 Uhr, und ein⸗ getragen am 4. April 1913, sämtlich
Rese 100,
1
27. 1
1 a
Lil. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. .14551] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen: 1 Nr. 327. Firma F. W. Fr. Kister, G. m. b. H. in Scheibe, ein versiegelter Briefumschlag mit der Abbildung eines Modells „Kölner Katserglocke als Dose eingerichtet“, für welches Modeli in allen Größen Musterschutz beansprucht wird. Geschäftsnummern 11263, 11264, 11265 und 11266, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Nr. 328. Firma Hertwig & Co. in Katzhütte, ein versiegeltes Paket mit a. einem Blatt mit Abbildungen von Mustern, Fabriknummern 1338, 1339, 1341, 1354, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359 und 1360, b. drei Mustern: 1) einer Figur mit Dekor 33, 2) einer Figur mit Dekor 34, 3) einer Gruppe mit Dekor 36, a. plastische Erzeugnisse, b. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 April 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Oberweißbach, den 30. April 1913. Fuͤrstl. Amtsgericht. färsasSegbit ccgstch
Ratibor. 8 5 [14976]
In unserem Musterregister ist einge⸗ tragen: 8 .
Nr. 52. Firma „Erste Ratiborer Dampf⸗Seifenfabrik Adolph Hoff⸗ maun Ratibor“, ein offenes Muster für Seife, Fabriknummer 3, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfeist 3 Jahre. angemeldet am 26. April 1913, Vorm. 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Ratibor, den
29. April 1913.
Selingen. 4 [13995] In das Musterregister sind folgende Fintragungen erfolgt:
Eiger 8565 Firma Walther Rieger
in Solingen, Paket mit einem Muster
für eine Herrengarnitur mit allen Arten
Rasierapparaten und Klingen sowie mit
allen Arten Taschenfeuerzeuge nebst Zubehör⸗
teilen und mit oder ohne Zigarrentaschen⸗
nisse, F 1 angemeldet am 1 3 Uhr 50 Minuten. 8 Fabrikant Scherenhärter Ernst Brecher zu Wald, Ottostraße 5 a, Merscheid, Paket mit einem M ere mit Adlerprägung
Post für eine Geflügelsch und handlich geformt Ausführungen, offen, Erzeugnisse, Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Firma Hugo Linder,
Jahreszahl usw. 9 werden können, offen, Muster af Erzeugnisse, Fabriknummer 2180, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Vormittaas 11 Uhr 10 Minuten.
Friedr. — Sohn in Solingen, Paket mit Muster für Löffel mit dreikantigem Stiel mit Verzierung in eigenartiger Weise, für alle Gebrauchszwecke und in allen Metallen und Galbvanisierungen,
Abhr.
Nr. 3566.
925 3567.
Nr.
Nr. 3568.
einem
Größen, Fabriknummer 613
mittags 11 Uh Nr. 3569.
Höhscheid,
plastisches Erzeugni Schutzfrist 28. April 10 Minauten.
0192 19120,
Völklingen.
38.
Lfd. Nr. und
Glashütte
gesellschaft in F
Flakon Juno. Aafertigung
Firma
7
38 Jahre,
Vereinigte Fenner
Glasfadrik Drei⸗ brunnen Hirsh & Hammel, Aktien⸗ enner Glashütte, an⸗
einer
913,
abriknummer 1, Schugfrist 3 Jahre,
Nachmittags
Muster
en Schenkeln in allen
Muster
7.
Deltawerk in Solingen, einem Muster für eine Parallelplombier⸗ zange mit eigenartig konstruterten Matrizen, bei denen mit Hilfe von auswechselbaren Stahlplättchen Inschriften, Datum, Monat, in Bleiplomben geprägt
für plastische
1, Schutzfrist
April 1913,
Paket mit
für plastische
Herder
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 24. April 1913, r 40 Minuten. Firma Ewald Hoppe in Paket mit einem Muster für Zahnfeile — Muster für 8, Fabriknummer 1000, angemeldet am Nachmittags 5 Uhr
Firma A. Feist & Cie. Lunawerk in Solingen, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für Taschenmesserschalen, Fabriknummern 8 2603 ven, 2608 Zür, 2609 Zür, 2200 Caub, 262] Bler und 2603 Bas, ist angemeldet am 8. April 1913. Solingen, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
eine Nagelfeile — sogenannte it Hautschieber, versiegelt,
gemeldet am 28. Apcil 1913, 1 3 Uhr, eine Seifenschale Juno und einen Die Dessins dienen zur kompletten Toileite⸗ garnitur, bestehend aus vier Flakons ver⸗ schiedener Größe, vier Zerstäubern ver⸗ schiedener Größe, Puderdose, Seifenschale und b“ ügh der kompletten Preßglasgarnitur, bestehend a U vear. Peller, Zucker⸗ und Butterdosen, Fruchtschalen ꝛc., Fabriknummern 1036 und 1037, füt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. vöhitlingen, den 30. April 1913. Königl. Auttsgericht.
Vor⸗
[15483
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
us Kompott
mann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21 Alt⸗Moabit 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 47, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1913. Aktenzeichen: 6. N. 15/113.
Der Deeh ö Kgl. Amtsgerichts.
Abt. 6
Blankenhain, Thür. [15077] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ pächters Karl Anton Oschatz in Bad Berka wird heute, am 6. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit erklärt und die Kon⸗ turseröffnung beantragt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Tegetmeyer in Weimar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. Junt 1913, Vormittags 9¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1913 Anzeige zu machen. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht in Blankenhain.
Bottrop. Konkursverfahren. [15095] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Anton Belker in Bottrop, Gladbeckerstr. 332 a, ist am 5. Mat 1913 der Kogkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Viktor Oppermann in Bottrop. Anmeldefrist bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und
allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Mai 1913. Bottrop, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter. [15096] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Spieker in Beller wird heute, am 6. Mat 1913, Vo mittags 10 Uhr, das Konkursverfahr eröffnet, da er seine Zahlungseinstellung und seine Zahlungsunfähigkeit dargeta hat. Der Kaufmann Albert Klein in Brakel wird zum Konkursverwalter er
9 (ihr de Konkursverwalter Nicolai, hier. 24. Mai 1913. termin mittags
Berleburg. ist
am
Anmeldefrist bis
11 Uhr.
Berlin.
Max Otto in
walter: Luisen⸗Ufer 44.
8
Ueber das
walderstraße 1913, Konkursverfahren
am 2. Mai 1913.
schere, offen, Muster für plastische Erzeug⸗
Anmeldefrist Wahl⸗ und am 2. Juni 1913, Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 24 Mai 1913. Augustusburg, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
111 Uhr.
das Konkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gloede hier. Juni 1913. Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai] d. Js., Vorm. 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 21. Juni d. Js., Vorm.
14.
Herr
Berlin
Berlin-Weissensee. Vermögen Inhabers der Firma schild, Joseph Elmis, Berlin, Greifes⸗ 140/141, Vormittags
ist
eröffnet.
eröffnet.
11,0 Uhr,
Konkurse.
Augustusburg, Erzgeb. Ueber das Vermögen des Kantinen verwalters Bruno Künzel in Flöha wird heute, am 5. Mai 1913, Nachmittags Konkursverfahren
bis
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Carl Rompel in Berleburg 5. Mai d. Js. Mittags 1 Uhr, Konkurs⸗
Königl. Amtsgericht Berleburg.
[15092] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Templiner⸗ straße 12, Privatwohnung Rastenburger⸗ straße 21, ist heute, Vormitrags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Kaufmann Hardegen in Berlin, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 10. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Junt 1913. Berlin, den 6. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
8
[15094] des alleinigen Oscar
aim 5.
Der
[15118]
eröffnet. Rechtsanwalt zum Prüfungs⸗ Vor⸗
Offener
Prü⸗
Hau⸗
Mai das Kauf⸗
nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Junt 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Mai 1913, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Juli 1913, Vormitt. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Brakel.
Bromberg. [15063] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Priebe in Firma „H. Priebe“ zu Bromberg, Bahnhofmaße 13. is heute, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 19 und mit Anmeldefrist bis zum 10. Junt 1913. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, und Prüfunastermin den 21. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 1. des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 5. Mat 1913. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. [15083 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Karl Mrosineky in Berlin⸗ Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 21/22, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er offnet. Konkursverwalter: Kaufmann Frit Kleyboldt in Berlin⸗Schöneberg, Freisingen Straße 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1913. Glläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suaresstraße 13, Portal! 1 Treppe, Zimmer 47. 8 Charlottenburg, den 2. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburgz. [150⁸4
Ueber Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Woltereck 4 Schulz in Charlottenburg. Schlot⸗ straße 29, ist heute mittag 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Konkorsverwalter Hinrichsen hier⸗ Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrestt mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 4 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1913, Vormittags
1913.
Konkurs⸗
mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am
Erkfurt.
Essen, Ruhr.
11 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13,
Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 5. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz.
Ftrma „Karl Sturm“ betriebenen Woll⸗ warenfabrikationsgeschäfts in Chem⸗ nitz, wird heute, am 5. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Dathe hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1913. Wahltermin am 2. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1913. Chemnitz, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dresden. [15116]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul Fobo in Dresden, Poppitz 8, der unter der Bezeichnung „Paul Fobo“ mit Schuhwarenbedarfs⸗ artikeln handelt, wird heute, am 5. Mai 1913, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs⸗
D
—
[15130] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Höring, all. Inh. des unter der
1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest bis 31. Mai 1913. Den 5. Mai 1913.
Gerichtsschreiber Weeber.
Flensburg.
Konkursverfahren. Ueber das eines Wollwaren⸗ und Trikotagen⸗ geschäfts, Ehefrau des Agenten Wil⸗ helm Johannsen, Elna geb. Carsten⸗ sen, in Flensburg, Tooshüystraße 15, wird heute, am 5. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1913.
Fleusburg, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Geestemünde. [15070] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der an 8. November 1912 verstorbenen Witwe des Gast⸗
[15099
Vermögen der Inhaberin
verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Hugo Dresden, Prager Str. 36. bis zum 27. Mai 1913.
Schubert i
Wahl⸗ un
Prüfungstermin am 6. Juni 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1913. Abt. II.
Dütken. Konkurserössnung. 15430]
Vormittags 110 Uhr.
Königl. Amtsgericht Dresden.
Ueber das Vermögen des Fahrrad händlers Hermann Brooren
eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts
anwalt Brücker zu Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1913. demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai an
Ablauf der Anmeldefrist an
1913, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle. Dülken, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung I. Ebeleben. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Heukrodt in Schernberg ist am Mai 1913, Voeremittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ Anmeldefrist
2
2.
mann Alfted Köhler hier. bis 15. Juni.
Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22
22. Mai. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Juni, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Mai 1913.
Fürstliches Amtsgericht Ebeleben. Veröffentlicht auf Grund des § 111 K.⸗O. Ebeleben, den 6 Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Erfurt. Konkursverfahren. [15097] Ueber den Nachlaß des am 5. Sep tember 1912 in Erfurt verstorbenen Kaufmanns Kurt Leisering ist am 30. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 29. Mai 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Mai 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin, am 10. Juni 1913, Vormitrags 11 Uhr, Zimmer 96. Erfurt, den 30. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
Erfurt. Konkursverfahren. [15098]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers August Bube aus Elxleben a. G., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 2. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Hilpert in Konkursforderungen sind bis 29. Mai 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden
10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 2. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
[15421] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jüulius Hellermann zu Essen, Fran⸗ ziskastraße 47, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Mat 1913. Anmeldefrist bis 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 17. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer Nr. 30.
Essen, den 5. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Esslingen. [15426] K. Amtsgericht Eßlingen.
Ueber das Vermögen des Eugen Sommer, Schreiners u. Händlers in Neuhausen a. F., Friedrichstr. 10, ist am 5. Mai 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lang in Eßlingen. Konkursforderungen sind bis 31 1913 bei dem Gerichte anzu
Konkursverwalter:
Anmeldefrist
zu Brüggen, Markt 4, ist am 5. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
[15127]
wirts Christian Friedrich Schmidt, Helene geb. Stindt, in Geestemünde ist heute, am 3. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Monje hier. Sogenannter Wahl⸗ termin: Donnerstag, den 22. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1913. Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1913. Offener Arrest. Geestemünde, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Geislingen, Stceige. [15438] Kynkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Anton Sonn⸗ tag, Gärtners von Donzdorf. ist am 5. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Wetzel in Donz⸗ dorf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 28. Juni 1913, Vormitt. 11 Uhr. ““ a. d. Steige, den 6. Mai 913 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hänle.
Halle, Westr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dunker zu Borgholzhausen wird heute, am 3. Mat 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Staudacher in Halle i. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1913 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung findet am 24. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, statt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1913. Halle i. W., den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Adolf Merten in Havel⸗ berg ist am 6. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Max Jacoby in Havelberg. Anmeldefrist bis zum 27. Mai Erste Gläubigerversammlung und
n
d
2
[15101]
[15075]
1918. allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 11 bezw. 1¹4⁴ ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht in Havelberg.
Horb. K. Amtsgericht Horb. [15128] Ueber das Vermögen des Patriz Peter Zepp. Bauers und Fuhrmanns in Salzstetten. O.⸗A. Horb, wurde am 5. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Schwaibold in Horb. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände: Donnerstag, den 5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldung für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1913.
Den 5. Mai 1913.
Amtsgerichtssekretär Giebler. Konstanz. [15125] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Knötzsch. Sattlers, früher in Kandern, jetzt in Konstanz, wurde heute vormittag 9 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der Orterichter Konrad Kleiner dahier zum Konkursverwalter ernannt, Anmelde⸗ termin auf 20. Juni 1913 festgesetzt. Erste Gläubigerbersammlung: Mittwoch, den 4. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 30. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 20. Mai 1913. Konstauz, den 5. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Landau, Pfalz. [15436]]1 Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, f hat über vas Vermögen des Glektro⸗ installateurs Adolf Göhring in
31 Mai melden. Gläubigerversammlung findet am
Rechtsanwalt Dr. Teves in Montabaur.
20. Juni 1913. lung am
am 30. Juni 1913, Vyrmittags 10 ½ Uhr. 1
Sgaaralben.
merer, Uhrmacher in Saaralben, ist am m Vormittags 11 Uhr, Andernach. das Konkursverfahren eröffnet.
verwalter: Amtsgerichtssekretär König in
1913. 31. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener 20. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Saaralben.
Saarunion.
Ziegelwerke G. m. b. H. mit dem Sitze in Saarunion wird heute, am 5. Mai
Bason in Saarunion wird zum Konkurs⸗
——
verwalter ernannt.
20. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, 10 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. 1913. und Prüfungstermin findet am 10. Juni statt.
in Landau. r Arres mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1913.
bis 7. Juni 1913.
Maßnahmen: 31. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ½¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, alle Termine im Justizgebäude dahier, Zimmer Nr. 10.
Gerichtsschreiberei des
K. Amtsgerichts. Magdeburg. [15117] Ueber den Nachlaß der am 6. März 1913 verstorbenen Schneiderin, unver⸗ ehelichten Rosalie Krickmeyer zu Magde⸗ burg ist am 6. Mai 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. NMannheim. [15136] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Peschke in Mannheim, Secken⸗ heimerstraße Nr. 10, ist heute nach⸗ mittag ½6 Uhr das Konkursverfahren er öoffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Moekel in Mannheim. Anmeldefrist bis 3. Juni 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 23. Mai 1913, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeinern Prüfungstermin: Freitag den 27. Juni 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1913. Mannheim, den 5. Mai 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 6. Narbach, Neckar. [15428] K. Amtsgericht Marbach. Ueber den Nachlaß der am 10. De⸗ zember 1912 in Kleinbottwar verst. led. Büglerin Luise Weiß von da ist am 2. Mai 1913, Nachm. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Brehm in Großbottwar. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1913, Nachm. 3 ¾ Uhr. Den 5. Mai 1913. Gerichtsschreiber Jäger.
Metz. Konkursverfahren. [15119] Ueber das Vermögen des Kausmanns Paul Reuther, Inhaber einer Farb⸗ und Glaswarenhandlung mit Dro⸗ gerie in Metz Diedenhofenerstraße 96, wird heute, am 3 Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt De. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1913. Erste Gzäubigerversammlung: I. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Keuselwitz. [15078] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns SZeorg Wilhelm Heinemann in Meu⸗ selwitz ist am 5. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Aug. Theil in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 27. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag. den 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Meuselwitz, den 5. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Montabaur. [15422] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Brunnabend zu Montabaur ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1913. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversamm⸗ 24. Mai 1913,. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3 13. Montabaur, 5. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
[15437]]¹ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Kam⸗
Konkurs⸗
efris 20. Mai Gläubigerversammlung:
Saaralben. Anmeldefrist bis Erste Arrest bis
und Anzeigefrist
[15120] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Harskircher
913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ ahren erössnet. Der Bankbeamte Jakob Anmeldefrist, offener
27. Mai
Landau am 6. Mai 1913, Vormittags
Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Konkursverwalter: Geschäftsagent Teutsch Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Termin zur Wahl eines anderen Verwaͤlters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstigen
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
mögen der Witwe Peter Baulig, Jo⸗ hanna geb. Ackermann, zu Miesen heim wird nach erfolgter Abhaltung des S
Eacknang.
mögen der Rufina Steißlinger, Süg werkbesitzerswitwe in Lutzensägmühle, Gde. Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertetlung heute aufgehoben.
Prüufungstermin am 5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Saarunion.
Sebnitz, Sachsen. [15126] Ueber das Vermögen des Kartonnagen⸗ fabrikanten Hermann Maxv Tranitz in Hertigswalde, als all. Inhabers der Firma Tranitz & Sauer in Hertigs⸗ walde, wird heute, am 5. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Heldner hier. zum 23. Juni 1913. Wahltermin am 31. Mai 1913, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1913. Sebuitz, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgerich7. Siegen. [15086] Ueber den Nachlaß des zu Siegen ver⸗ storbenen Bäckers und Wirts Heinrich Meyer ist heute, am 5. Mai 1913, Vor⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fritz Kühn in Siegen. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1913 Erste Gläubigerversammlung und allge meiner Prüfungstermim den 3. Jun
des Amtsgerichts, im unteren Schlosse 27. Mai 1913.
Siegen, den 5. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen
Amtsgerichts. Abteilung 8.
Trenen.
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warengeschäftsinhaberin Minna Jo⸗ hanna verehel. Häußer, geb. Dietz, in Treuen wird heute, am 6. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Karl Morgner hier. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1913. Wahltermin am 5. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am, 5. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1913 Treuen, den 6. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Konfursverfahren. [15471] Ueber das Vermögen des früheren Bauunternehmers, jetzigen Privat⸗ manns Roderich Mühle in Weimar ist am 5. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das eröffnet worden
Konkureverfahren Der Kaufmann Otto Apel ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 29. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10 Junt 1913.
Weimar. den 5. Mai 1913. b
Der Gerichtsschreiber
des Großherzogl. S. Amtsgerichts Wetzlar. [15416] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stern in Wetzlar ist heute, am 6. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Günther Bumcke in Wetzlar. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1913. Anmeldungen sind zweckmäßig in doppelter Ausfertigung einzureichen. Erste Gläubigerversammluna: 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
482 2 * Erste Gläubigerversammlung und
Anmeldefrist bis
mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗
o;q;;P111 K. Amtsgericht Balingen.
In dem Konkursverfahren der Firma Hildenbrand & Co. offenen Handels gesellschaft, Gesellschafter: Friedrich und Wilhelm Hildenbrand, Kauf⸗ leute in Tailfingen, ist der Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und über die §§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände vorverlegt auf Freitag, 23. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 2. Mai 191
Amtsgerichtssekretär Stier.
ZBerlin. Konkursverfahren. [15093] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1911 verstorbenen Heinrich Limpach, Inhaber der Firma Heinrich Limpach zu Berlin, Essener⸗ straße 14, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 29. April 1913. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Resigheim. [1512 *
2
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum Böckingen,
[15072]
K. Amtsgericht Besigheim. i Das Konkursverfahren über das Ver⸗
„
1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 17 mögen des Heinrich Hilt, fr. Spezerei⸗
händlers in Lauffen a. N., jetzt in wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Voll zug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben. Den 5. Mai 1913 Amtsger.⸗Sekr. Steinmüller.
Bitsch. Konkursverfahren. [15439]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Sonntag, Wirt und Krämer in Mutterhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bitsch, den 28. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht Bitsch i. Lothr.
Bochum. Konkursverfahren. 15424] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kausmanns Wilhelm Silberberg zu Bochum ist zur Ab⸗
dos Ver⸗
nahme der Schlußrechnung walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ digerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 46, bestimmt.
Bochum, den 3. Mai 1913. Sezygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
golkenbain. [15061] In dem Konkursverfahren über das
ꝛVermögen des Mühlenbesttzers Gustav
Wittwer in Weruersdorf ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 11. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bolkenhain anberaumt. Bolkenhain, den 5. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslau. [1510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Fried⸗
Prüfungstermin: 4. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 32. Offener
24 8 99 ee 1† Arreit mit A.
*2
umeldefrist bis zum 20. Mai 10 1913
Königliches Amtsgericht Wetzlar. Zörbig. [15071] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Auna Ködderizsch zu Zörbig ist am 5. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Edmund Schaaff zu Zörbig bestellt. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1913. Zörbig, am 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Hinrich Withelm Meyer in Altona, Inbabers der Firma Adolph Wodcke in Altona, gr. Johbannisstr. 34/36, wird nach
[15114]
durch aufgehoben. 5 N. 50/11 B. 17. Altona, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. b.
““ [15425] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
kräftigen Beschluß
1 Cöpenick.
mann in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ vom März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Breslau, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Cöin, Rhein. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen der offenen Hoöondelsgesellschaft unter der Firma Berres und Cie. in Cöln⸗Klettenberg, Stebengebirgsallee 34, wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 29. April 1913. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 64
[15432]
2 Ver⸗
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Charles Black⸗ burn in Cöpenick wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1.“
Cöpenick, den 5. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Cöpenick. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Mielke zu Cöpenick, Grütnnauerstraße 5a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöpenick, den 5. Mai 1913
15888 [15088]
Schiußtermins hierdurch aufgehoben. Andernach, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. [15427 K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Murrhardt, wurde nach erfolgter
Den 5. Mat 1913.
Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Culmsecee. Konkursverfahren. 15085]
In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stefan Mielicki in Culmsee ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin