—
—
[15944] Aufsichtsrate ausscheidenden Herren Ge⸗ [13912] 8 „Paulinum“ Bau⸗Akt Ges 8 „ . „ z 8 vc 2r Bes „ pz L“ 8 2 5 8 do : 2 — 42— 1 8 Marienborn⸗Beendorfer heimer Regietungsrat Franz Thimm, Hierdurch machen wir bekannt, 8 in Aktiva. Bilanzkonto per 321. Dezember 1912. Paffiva.
₰½
— 2=
— —
Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.
8
8 otsdam, und Direktor Franz Schütz, der heutigen Generalversammlung das bis⸗ Kleinbahngesellschaft. Ponedamn., wiedergewählt worden. 8 herige Vorstandsmitglied unserer Gesell⸗ am 12. April ds. Ihrs. sind die nach der 1 f . l ist Grundstücksrenov.⸗Konto vorgeschriebenen Reihenfolge aus dem e nbabagetelntsahafs. EE Inai 1913. ℳ 5884,— „ Anseihekento. 75 000 — 1 “ X 7 9 —⁵ 2 * 5 5 . *2 gn. 284½ 3 1 eita den 9. 1 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechuung 8 Actien⸗Gesellschaft für Anilin- E““ 1 . 8 Berlin, Fr lig, Mai pro 31. Dezember 1912. EE1111“
Genehmigt in der Genetalversammlung vom 29. Aptil 1913.) 5941 ugq EEEEö 1“ *
Gemehmigt in der Generalverammlung vom 2. — ——159451 “ mewemmanditgelellschaften auf Aktien n. Akttengesellschaften. Anzeigenpreis für ben Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3, Liegenschaftskonto. 339 — Aktienkapitalkonto 19 12 Ed. Gebhardt Artiengesellschaft. An Gewinn⸗ u. Verlustkto., Verl. per 1911 7 636,40 Per Mieteertrags⸗ “ 6 2 ZEEA1““ „ e arrnil: Aktiva. Mobiltarkonto.. Hypothekenkonto. 100 375 — Die .r. “ .“ . 11u““ Blentgs. . — 88 0l 29) K ommanditgesellschaften auf Aktien und ee 2 — — .
5 11 “ 8 2 A 2. 8 8 8 9 82 —₰ 2 8
E'E G 1 c . 99 d 7 8 ℳ ₰ ℳ ₰ Bankronto.. 855 — Kreditorenkonto. 26 hat beschlossen, behufs Durchführung des Zinsenkonto Aktiengesellschaften. 1 . An Fabrikarealkonto: Per Aktienkapitalkonto: Wertpapierkonto.. 500— genehmigten Vertrages vom 15. März cr. 10 % Abschr. auf Grundst.⸗Ren.⸗Kto.
eöseestaersehesrene. Seash. gesgec..,„ cst .. de se. Ergnae s zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P Staatsanzeiger. 8 Der Vorstand der 40 % Abschreibung. 2253.60 30 40% b 1 V 1“ 8 8 .“ in Konstanz eeg Hetteir. he w⸗7n. . .esns. es .. uecA eee Offentlicher Anzeiger. mx.⸗. Artivcv. [ vPasstva. Berliner Weißbierbrauerei F ee 1. T Wirtschaftskonto.. — Reservefondskonto 22 621 63 lung unserer Aktionäre vom 15. März cr. D““ Sffapapierte EEEEETEEEE“; “ 19 Abscht. auf Gruf Bestand am 1. Januar 1912 298 000 Eingezahltes Aktienkapital
15826 . 8— Lassa 11“ 8 I⸗Mi — 2 2 Solis 84 zu * Fabrikgebäudekonto: Reservefondskonto: Gerinn⸗ und Verlusikonts . 1494597 1“ Berlin⸗Rixdorfer Terraingesellschaft in Liqu. Fabelkgebäudekonto 1269 000— Pezond um 1. Januar 1912 .
22 3 8 1 G. m. b. H., — — 1 ben. 8 Bestand am 1. Januar 1912 370 610,89 [N570670 89 ihr Grundtapital Eim⸗ höchstens 36 6507. 36 650,75 1. EE Pasfiva. ab Abschreibung.. . . 13 000 — 1 256 000 — SvoZEEö1“ 8 “ ℳ 750 000,— im Wege der Zusammen⸗ Berlin, den 1. März 1913. Der Vorstand. „SöLII“ 3 „ „,„ Grundstücks⸗ und Baulandkonto: estand am 1. Januar 1912. . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Laben. legung im Verhältnis von 4:1 heraböä.. — 1 J. Rost in. 8 bG P ℳ ₰ Geschäftsbaus Wilsdruffer Str. 9, Hvpothekenkonto I. 1 ℳ% ₰ zusetzen und um denjenigen Betrag, um — 8 8 310 181,50 Wohnhäuser und Grundstücke in Hypotheken auf Fabrikgrundstück, Liegenschaftskonto. J8rgc5 Per Wirtichaftskonto .. . . ,510316 den 1 690 bnCesetst wirh, wieder guf (19824, General⸗Bilanz nebst General⸗Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1“ Dresden⸗Stadt und „Land ““ Mobiliarkonto .. CCVVöV6Höö 14 945 97 Aktiond öu“ Ut Ss. 1“ 3 1ꝙAktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva. ye“ 22: 8 Leipzig: . “ T 8 9 öö V onären anheimgestellt wird, die Zu- = — . — I1““ 18 Bestand am 1. Januar 1912 1 789 000 — Hypotheken auf Wilsdruffer Str., Unkostenkonto 4 490 866 ssammenlegung ihrer Aktien dadurch abzu-⸗ An—. ℳ ℳ*ℳ (Z3Per I11 85 IS ““ 1 1 ab Abschreibuug 119 000 — 0 000 div. Wohnhäuser und Grund⸗ “ “ swenden, daß sie der Gesellschaft die Aktien Immobilienkonto 411 020,52 Aktienkapitalkonto. 2 000 00020 ‧0 ,70,47 R.] 130 472/96 Hvvsh anf stücke: ] “ 1 — behufs Verwendung zur Durchführung Abschreibungen . 19 344,27] 991 676,25] Kontokorrentkonto: 8 B: 3 IIVIIIEnbe 1918 99 4. Bestand am 1. Januar 1912 20 049,13 1 N20 049113 obigen Vertrages zur freien Verfügung Maschinen⸗ und Apparatekondo Kreditorenbestand. 109 543,95 — 146 247,44 . 1ö1uö1uXu“·“*“] “ ℳ 1 507 8984,96 Konstanz, den 30. April 1913. überlassen, mit der Maßgabe, daß sie von 125 732,1499 Antizipationskonto.. 31 449,09 “ 1ö1öpu“ — EEEEEEöö1.e.“ Der Vorstand. je nom. ℳ 4000,— nom. ℳ 1000,— zu⸗ Abschreibungen 22 31404] 103 418 45] Delkrederekonto .. 32 782 16 Gewinn⸗ und Verlus 8 Maschinenkonto; 1915 88 “ Dividendekonto: rückerhalten. Geräte⸗ u. Werkzeugerto. 12 500,25 OHSypothekenkreditoren⸗ konto.. Bestand am 1. Januar 1912 188 000 —2 Noch nicht erhobene Dividenden⸗ [14069] D 8 p 2 1 G selli t Nachdem die obigen Beschlüsse in das 1.“.“ 9 568,˙91 34 940, 34 konto. .. 104 000 11 .g-veexG Zugang 1912 . . . . .. 53 005,45 scheine 1 nis urger Lager haus⸗ ese schaf * 1 Handelsregister eingetragen sind, ergeht bilt 1. gen — u 89. *Reservefondskonto. 45 73902 ¹‧’¹–⁰ “ Eöe- E“I 241 005/45 Kontokorrentkonto —* Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 31. Dezember 1912. Kredit. zur Ausführung derselben an unsere Aktio⸗ Mo Siss. onto 11 674,58 „2 5 00] Rücklagekonto für . e Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. — Uebertragung vor Diverse Glaͤubiger
“ Talonsteuer. . 8 000— — neuerurgsfondskonto 40 000 — Akzevt a6.. ; hssg.n See6, Enrn 5 9 8 II“ Akzepten⸗ und Trattenkonto: 1912, Dez. 31. 1) Diejenigen Aktionäre, die zur Ver⸗ Pferde⸗und Geschirrkto. 11 924.92 Aktieneinführungskto. 9 000 8 ℳ „₰ a n.- 201 005/45 Laufende Akzepte und Tratten..
1912, Dez. 31. er An Generalunkosten für FPer Vortrag aus 1911 1343113 meidung der Zwangszusammenlegung drei Abschreibungen ²2 203,47 9 721 45] Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Steuernkonto.. 2 949— Pachtkonto: ab Abschreibuug.. 25 005, 45 176 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Löhne, Gehälter, Ver⸗ I Einnahmen aus Spe⸗ „ „ Viertel ihres Aktienbesitzes freiwillig der Wagenkonto II. . 6 705,07 1 konto: “ Unkostenkonto.. Reinertttgg .1 500— Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 1912
sicherungsprämie, Repa⸗ dition, Lagermiete ꝛc.. 42 735, 03 Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Abschreibungen 1 557,64 5 147,40 Vortrag ℳ Zinfenkonto: — k. “ 1— “ raturen, Betriebs⸗ und Uebertrag des Kapital⸗ u Maßgabe überlassen, daß ihnen ein Viertel Schlosserei⸗ und Schiricheieee. aus 1911 21 218,59 1 Reinertug . . 1 213 40 “ 16 15918 Reingewinn per 1912 „ 123 350,64 329 ewinn b 1 1I1““ 1 9160 18
8ro1912 165 582,03 2 1 v 3 18150 aob Abschreibunng . 16 159,18
Fondlungzunkosten. v. ev Mlefseh ““ 3 2— 8 Abschreibung auf Debi⸗ Saldo, Verlustvortrag 218 926 21 nebst ewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ Ags b 1“ 8 8 16“*“ 250 000 — b11X“ V scheine mit einem 8 der “ E“ —,,5 5— 5 — 2 ““ 592521837 597552273 fo b szufertigenden dstu .. 62 700,— 8 297 25437 27251,37 solge geordneten, doppilt auaesn uni Alschreibunge 700— 62 000— . Der Auffichtsrat — ; 5 „⸗ (Nummernverzeichnis bis zum 15. Juni schreibungen 00. 52 000 v“ Im voraus bezahlte Prämien Debet. Bilanzkonto pr. 31. Dezember 1912. Kredit. 1913 inklufive 8 Wechselkento y“ 35 57385 8 Aug. Neubauer. E. Schalk. Wechselkonto: 1912, Dez. 3 v111I1“ 2. Dez. 3 bei der Bank für Handel und In⸗ Kassakontoe... . 19 144 8 3 bb11“ e 1912, Dez. 31. 8 ““ 1912, Dez. 31. 319 0 dustrie, Berlin, Kontokorrentkonto: 14640] Bilanzkonto per 31. Dezember 1912. Kassakonto: An Immobilienkonto, Grundstück 25 843— Per Aktienkapitalkto.] 312 000,— — für D SSe 9209 08 b b 11 “ h ssa Gebäude 192 000 — Talonsteuerkonto 600 — bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Debitorenbestand 1 090 209 08 — — v -69, 14
Maschinenkonto . ãude. “ Lohnkonto land, Berlin, 8 Waren⸗ und Fabrikationskonto. 426 540 24 “ tiva. II ℳ, 23 Effektenkonto:
Frachtenkreditkonto “ 500— trag 19130 400,— während der bei jeder Stelle üblichen Effektenkontio 128 881 40 An 8 u“ 055 ,29 Wertpapierebestand, zu Kautions⸗ Kassakonto Bestand “ 1 076,85 Kreditoren 227 203,05 Geschäftsstunden gegen Quittung einzu⸗ Effektenzinsenkonto. ““ 8 811 84 8 - u“ “ 42 708,25 wecken verwendet, Nominal⸗ Betriebs lkost 8 11“ freichen. „Beteiligungskonto.. 139 500,— . Effektenkonto 1“ 44 795 — 1“ 32 500— üeas 1973 1 266 0411l Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien Hypothekendebitorenkonto. 22 100, — 18 „ Warentonto c 8
E“ 1 429,30 (Spitzen), die nicht m natura zurück⸗ Anlagekonto Kültzschau.. 100,— „ Kontokorrentkonto: Bankguthaben “ 124 099 50 v“ 919 17509
1 1 uer si 8 Foöntn⸗ Der Liquidalor: Feuerversicherungskonto:
8
—2 0
.l 922 1 90
Kredit.
5⸗2 2be”
d0 —9OcoSwE S⸗ bdo ꝓ 090 — 0. S S Æ F ̊= 1
R S
öööbee“
8
155 450 47 Kontokorrentkonto: Interess Vortrag 1913 1 429 30 I“ 1 . jto 53 989,181 278 ag1 gg b1“ 1429 36 ggegeben werden können, werden für Rech⸗ Fuhrbetriebskonto “ 271 20 6 8 8 Debitoren.. 152 582 15] 276 681 65 Warenkonto: 8 .eE 1918 1 2 850 40 nnung der Einreicher bestmöglichst verkauft. Schlosserei⸗ u. Schmiedebetriebskto. 14 843/75 11““]; — Bestand lt. InventirH 592 000,— Deb⸗ 6“ 80 454 56 Die Aushändigung der zurückzugebenden Handlungsunkostenkonto 8 312 20 “”“ 1 195 500 — [995 627 15 d1XX“ 52 45
““ 80 454 56 Akti E jtti Rück. Antizipationskont 21 639,83 — — 1 1 995 627 45 4 995 627 45
Gewinn⸗ und Verlustkonto V Aktien erfolgt gegen abquittierte Rück. Antizipationskonto . 21 639 83 öö1“ 1 1 8 ee ber 1912 ; Vortrag 1913 onto, 218 92621 1 I“ laut später 2527 31484 v11 2527 31282 4 % Abschreibung . . . . . . . 39 77 650 —— Dresden, 1912. Petzold & v.ee. e 11“ — — — ergehender Bekanntmachung. 8 11“ 11u“ 18 1 2 u rat.
540 203,05 “ 1 540 203 05 8 Weec. Attionäres die nicht frei: Debet. Gewinn. und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Kredit. “ v“ Smiedel. . 1 Dr. Ernst Aulhorn, Vorsitzender.
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung soll die Gesellschaft in willig drei Viertel ihres Aktienbesitzes der An “ — 8 ung e V Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 einer eingehenden Liquidation treten. — Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden Gesellschaft zur freien Verfügung über⸗ Handlungsunkostenkonto. 292 390 01 Waren⸗ u. Fabrika⸗ 1 Gleiseanlagekonto Kraftanlagelonto “ ee 899 bestitten deren Uodereinstimmumg mit den von unds ehenfalls geprästen ordaungsgemss Geführten Hechern wiedergewählt. 1 laassen, werden hiermit aufgefordert, ihre Hypothekenzinsenkonto.. 1 900 56b beani. 852 Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto der Gesellschaft. 1““ 8 1 hX“ 8 8
Duisburg, 30. April 1913. 8 Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ Spesenkonto.. 27 098 99 Grundstücksertrags⸗ 1 Utensilienkonto.. 1 Berlin, den 17. April 1913. 1 e1u1u“
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ensesheesen 928 der “ ge⸗ Effektenkonto 4 554 85 ꝙkonto . . . .. u.“ 1.“ 1 1 v11“ E““ — ordnet mit doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ Steuern⸗ und Abgabenkonto . 6 040 25 ffektenzinsenko Zugang . 4402 1 1 s. Fedde. [13911] 1 . verzeichnis bis zum 830. Juni 1913 ein⸗ C“ 1 8 3 1 “ 16 922 73 ““ v1e“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1912. „Altiva. Bilanz am 31. Dezember 1922. “ Bassiva. schließlich bei den unter 1 aufgeführten Unterhaltungen und Reparaturen. 25 739/ 67] Vortrag aus 1911. Dampfheizungsanlagekonto. ö11A1““ “ 1 vG ] ů1““ “ „8 8₰ 11“ 8 v“ Btlanzkonto: 1 ℳ ’1 3 Fuhrwerkskontooo . . . An Handlungsunkostenkonto: 1u1. Per Gewinnvortrag ““
g123 5 8 8 8 8. 5 1 im erhaltnis von 8 einzurei en. —0U Vortrag aus 8 86 21 218,59 Betr ebs n s n M ate 72 5 ESüulntd. ings. 1* 8 1 8 C Dewinnds „ „⸗ 289 732 8 Grundstücke . 3 847 600 99 Aktien . . . . „. . 14 000 000 — je nom. ℳ 4000,— eingereichten Aktien Re 1912 165 582,03 186 800 62 etriebsunkostenkonto, Matcrialien, Vorräte —,— Gehälter, Reisespesen, Provisionen, Zinsen, Inserate, Re⸗ 88 „ Warenkonto: Eisenbahnen 240 537,98 Prioritäten von 1888 ℳ werden nom. ℳ 3000,— zurückbehalten G b — — 1 — 836 846 66 uusw. —— 443 4075 Bruttogewinn per Gebäude 4 878 780 28] (rückzahlbar à 105). 2 500 000 und entwertet, und die verbleibenden nom. 611 949770 611 949 70 Passiva Grundstück, und Baulandunkostenkonto: 8 1 1IIIxFEö11816858 Maschinen u. Geräte 130 3 1 seit 1889 amortisiert 1 510 600]/ 989 400 ℳ 1000,— laut später ergehender Be⸗ Leipzig⸗Plagwitz, den 10. April 1913. 3 11 kapitalkont 1 400 000 — Hypothekenzinsen, Renten, Steuern, Reparaturen, Vorräte 9068 Prioritäten von 1900 kanntmachung zurückgegeben. Aktien, die C F Weber Aktien esellsch aft Relcene iteemmto “ 40 000 usw., abzüglich Mieterträge 8 2 4 2 2 8 —1 4 ½ 8 81 8 —* 8 8 1 † 43 1 E! H., Rese fo “ 7 2-3 e 8 . “ . 2 Kasse Wechsel, Bank⸗ „0590C(rückzahlbar à 103) 3 000 000 nach 1 oder 2 nicht eingereicht werden, 8 g 8 1“ I r1 ge 1 9 Reservefondskonto II.. 20 000 — Fracht⸗, Zoll⸗ und Spesenkonto: 8
guthaben .10 966 987 20 seit 1900 amortisiert 771 500] 2 228 500 — und Aktien, die zwar eingereicht, aber eine 1 vhan Mattaa. 8 8 . Rückstellung für Talonsteuer 1 4 000 — Zölle, Frachten⸗ und Transportversicherung.. Effetten .111 2238/10 Prioritäten von 1000 (rücahlbar Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 2₰ Wir bestätigen hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Verluft⸗ Hypothekenkonto 85 000 — Skonto⸗ und Dekortkonto: ““ 1 à 102) .. . . . . . . .6 000 000 — nicht zulassen und der S dnc ind, Gen dfätk fnt:orenangehehige Geschäftsbüchern der Firma 1““ “ Skonto, Porto und Dekort. .. “ Prioritäten, Coupons “ 11 hache Leipzig, den 14. April 1913. Kontokorrentkonto: Spargelder 1— 1b taatseinkommen⸗ und Gemeindesteuen. v “ 184 146 — werden für kraftlos erklärt. Diplom⸗Bücherrevisoren Paul Boehm, Willy Schütze Kreditoren . zkaufgeider d 16 abrikunkostenkonto⸗: 1 8 eservefonds . . . . . . . . . 4 385 221, 30 Die an Stelle der kraftlos gewordenen durch Paul Boehm. 8 Gestundete Holzkaufgelder 229 695,/93 Betriebsspesen, Schmier⸗ und Putzmittel, Wasser⸗ pezialreservefons 3 800 000 — Aktien getretenen Aktien werden zum 115505] Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 verbrauch usw. h6X*“ Arbeiter⸗ und Beamtenunter⸗ Börsenpreise und in Ermangelung eines A Akti EEIö 5 % ares Gewinnvortrag aus 1911. “ 5 98 b“ Feuerungsmaterialienkonto: stützungsfondd. . . . . . 1 717 69075 solchen E15 Verfteigs ung der⸗ achener jengesellschaft zur Unterstützung hülfs⸗ 14* 51: 5807073 ““ und Braunkohlen usw... . Kreditorern... 1 585 040 29 kauft; der Erlös wird den Beteiligten ürftiger 8 s 1 8 8— 836 846 66 ng “ reen, ann 1911 2— nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur bedürftiger Personen männlichen Ge chlechts. „Brandkasse und Versicherungsprämien 11“ 323 424,21 Verfügung gestellt. Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1912. Passiva. - . 48* e eca Reparaturenkonto: 1 .“ ““ Nettogewinn in 1912 4 945 826,24] 5 269 250, 55 Berlin, im Mai 1913. .“ 9 1““ Verlust 1 4 Reparaturen an Maschinen, Transmissionen usw. inkl. Ersatz⸗ gege Berliner Weißbierbrauerei An Immobilien. . [2 805 941 45 Per Aktienkapital. 304 000— 1“ 8n 8 e. k“ 8 42 956 148 89 2 956 148 89 Ed. Gebhardt Actiengesellschaft. Effekten “ 2 000 — , Reservefonds I 27 000 22 Betriebsunkostenkonto “ 1 8 Geschirrbetriebskonto: 38 8 8 18 “ Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. Klaus. Halter. Debitoren. 566 107 15 „ Reservefonds II 108 753 50 Lohnkontwoa 1 S. Futtermittel, Hufbeschlag, Kutscherlöhne, Hilfsfuhren usw... 12 356/07 1z — — — Kassenbestand 16 021 21 Kreditoren. 2 947 358 12 Handlungsunkostenkonta 1 329 16 Lohnkonto:
ℳ ℳ 3 „ Gewinn ... 2 95797 Steuern⸗ und Versicherungskonto 8 673 97 Verausgabte Arbeitslöhne inkl. Arbeiterversicherungsbeiträge. .889 173,22 Abschreibungeen 2 752 120013 Vortrag aus 1911. 323 424 21 [15968] 8 8 öd“ rs weerner Salärkonto . 24 315 08 Dubiosenkonto: 1 Generalunkosten ℳ Bruttogewinn in 1912 unter Gaswerk Neustettin Aktiengesellschaft, 1 3 390 069,81 8 3 390 069 81 Reisekonto .. .. 17 745/45 Abschreibungen und Rückstellungen für notleidend und zweifel⸗
“ 2 022 034,68 Berücksichtigung der Ver⸗ 86 Neustettin. 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. Zinsen⸗ und Diskontkonto 11 690 23 W1126424212*2* 23 99136 Zinsen 28 509,34 2 050 544,02% rechnung in der Interesse ’- Einladung zur sechzehnten ordentt — = — Reparaturenkonto.. . 8 123/87 Abschreibungen: Gewinnvortrag aus 1011 I emeinschfet 9 748 490/49 14 680 42 / Per Pacht und Miet⸗ Abschreibungen: . ssdekontoo . 44 13 000 323 424 21 esellschaft auf Freitag, EETq6.6 1 957 82 einnahmen. 116 853,24 Grundstückskonto ℳ 4 000,— 31613111614141411“ Nettogewinn in 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Logen⸗ „ Steuern .. 3 782 33 1 Gebäudekonto . „ 3250,— —6—1—6—16—8616—6166ö 1912 4 945 826,34 5 269 250 55 lokal zu “ „ “ 25 889 46 8 . Tö“ 2— „ “ 15 19750 Bauland⸗ und Grundstückkonto 119 000, 173 64,63 eee — Tagesordnung: G CE“ 67 585 24 Mobilienkonts. 8 7,5 5 1975 8- 10 071 914 70 10 071 914,770 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz „ Gewinn.. 2 957 97 1 W“ vbö 58 07073 . Bilanzkonto: 59 46796 “ IFnfolge des uns durch die Generalversammlung am 2. Mai 1912 erteilten nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung b 116 85352 1 Reingewinn ... b “ 3 3 152 20226 h uftrages haben wir die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912/13. “ 6 893˙24 8— 1 224 8 2¹5 ne 1 580 175/77 . . 1 580 175177
geprüft und bescheinigen hierdurch die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungs. 2) Genehmigung der Abschreibungen. Aachen, den 14. April 1913. Gewiun. 8 Dres den 31. Dezember 1912 Petzol ilhorn Aktiengesellschaft. mäßig geführten Büchern der Gesellschaft. wbb3 ) Feststellung der Dividende. 8 Per Gewinnvortrag aus 1911 . 1 6 185/98 ö 5. .aesns . 1 Der Heezhesanfehe
2*
NBegrii 9 NMpgs 8 s Auf Sre - erh. O MWa B — 209 226˙3 Berlin, den EE“— 4) des Aufsichtsrats und Gerh. Overbeck. Warenkonto, Bruttogewinn)... 20 22 . B. Schmtedel. 1 1 Dr. Ernst Aulhorn, Vorsitzender. 1 72¹ Meltzer. pba. M. Franc. 8 5) Wahl in den Aufsichtsrat. [15906 Bekanntmachung. . 215 412/˙36 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 einer eingehenden Füüfan MNach Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1913 gelangt für das 6) Genehmigung des Vertrags wegen Aachener Aktiengesellschaft zur Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von ““ und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern Geschäftsjahr 1912 eine Dividende von 23 % zur Verteilung. Abtretung des Vermögens der Gesell⸗ 1 erstsrbeng. AAMN Auf Grund des § 244 des Handels⸗ zehn Prozent — 100,— pro Aktie ist gegen Gewinnanteilschein Nr. 14 bet ego den 17. April 1913 1 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Die Dividendenscheine Nr. 30 unserer Aktien werden, und zwar schaft im “ 88 u“ Unterstützung hülfsbedürftiger gesetzes bringen wir hiermit zur 5 “ Seehsa “ — Füre. und deren Filialen “ “ Bohinus. Fedhe. 88 ddie der Nrn. 1 — 5200 mit 115 ℳ, stettin in Gemäßheit des § 304 des ännlichen Ge is, daß das Mitgli s owie bei der Gesellschaftskasse in Görlitz sofort zahlbar. 1 Sluai 8ib ö. 1 ie der Nrn. 5201 — 16 600 mit 230 ℳ G Handelsgesetzbuchs unter Ausschluß Personen männlichen Geschlechts Egbae. 2e. ” E Unser Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: 8 Die Dividende 88 4 0% gs 40,— per Aktie ist sofort zahlbar bei vom 3. Mai 1913 ab der Liquidatton. 1 in Aachen. L. Berringer verstorben ist Blankdirektor Gustav Bormann, Görlitz, Vorsitzender, 8 ank “ B“ 8 d von der Deutschen Bank, Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, In der Generalversammlung vom Rostock, den 5. Mai 1913 Fabrikbesitzer Carl Kutscha, Leschwitz, 8b G 2 Sseaf 8 Fe.. Fr “ 15825 von der Bauk für Handel und Industrie, welche spätestens am 26. Mai 1913 30. Avpril ds. Js. ist an Stelle des nach 2 8 — 23 1 Rechtsanwalt Hans Brückner, Löbau i. Sa., a. iffichts e so L.* in res en. [15825] von der Dresdner Bank und einschließlich auf dem Bürgermeister⸗ dem Turnus aus dem Aufsichtsrat aus⸗ Mahn ce Ohlerich Bankdirektor Dr. jur. Weber, Berlin, ““ “ Dr Fruft Aulheo ““ wnza c sitzend 86 von unserer Gesellschaftskasse “ lamt in Neustettin oder bei der Direction geschiedenen Herrn Cornelius Hatz Herr Bierbrauerei A G Fabrikbesitzer Hermann Klippel sen., Neugersdorf i. Sa. Theodor N 8 S B0 Ioricihn 8 Vorsitzend eingelöst. der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Heinrich Stratmann in Aachen zum Mit⸗ “ Görlitz, den 3. Mar 1913. ““ Rechtsanwalt 4 Beg1i9. wer BI “
N Actien den 2. Mai 1913. binterlegt vgrhen, fsichtsrat 111616““ worden. [159501 e— e Holzbearbeitungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Otto Mauksch. “ ISngenieur Hugo Jeglinski, Blasewitz bel Dresden, C“ ctien⸗Gesellscha 1 8EEIE1 8 E11A14A“; 3 Der Vorstand Kommerzienrat Louis Ernst, Dresden. ve“ “ Dresden, den 7. Mat 1813 Petzold & Aulhoern A.⸗G. 8 be 8 “ 7U 1, 8 4* 8 29 . „ 2 8 b 8 1“ 18 3 8 8 8 “ AMie 4
Kosemann.
Eö“