1913 / 109 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

174315. V. 5325.

27/2 1913. Vereinigte Chamottefabriken (vorm. C. Kulmiz) G. m. b. H., Saarau. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Chamottefabrik, Waren: Cha⸗ mottesteine, Chamotteplatten, Chamottestäbe, säure⸗ beständige Steine, säurebeständige Platten, säurebeständige Rohre, Muffeln, Retorten, Chamottemörtel, Ton.

327. 174316. V. 5326.

C. Kulmiz

2772 1913. Vereinigte Chamottefabriken (vorm. C. Kulmiz) G. m. b. H., Saarau. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Chamottefabrik. Waren: Cha⸗ mottesteine, Chamotteplatten, Chamottestäbe, säure⸗ beständige Steine, säurebeständige Platten, säurebeständige Rohre, Muffeln, Retorten, Chamottemörtel, Ton.

174317.

27 Zereinigte Chamottefabriken (vor C. Kulmiz) G. m. b. H, Saarau. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Chamottefabrik. Waren: Cha mottesteine, Chamotteplatten, Chamottestäbe, säure⸗ beständige Steine, säurebeständige Platten, säurebeständige Rohre, Muffeln, Retorten, Chamottemörtel, Ton

174318. V. 5330.

2₰

27/2 1913. Vereinigte Chamottefabriken (vorm. C. Kulmiz) G. m. b. H., Saarau. 21/4 1913

Geschäftsbetrieb: Chamottefabrik. Waren: Cha⸗ mottesteine, Chamotteplatten, Chamottestäbe, säurebestäan⸗ dige Steine, säurebestandige Platten, säurebeständige

Rohre, Muffeln, Retorten, Chamottemörtel, Ton. 174319.

ulmiz S

37. V. 5331

Vereinigte Chamottefabriken (vorm. C. Kulmiz) G. m. b. H., Saarau. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Chamottefabrik. Waren: Cha⸗ mottesteine, Chamotteplatten, Chamottestäbe, säurebestän dige Steine, säurebeständige Platten, säurebeständige Rohre, Muffeln, Retorten, Chamottemörtel, Ton.

38. 174320. S. 13212.

27/2 1913.

9/12 1912. Société anonyme des Papiers Abadie, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigaretten, allen be⸗ liebigen Papieren, ebenso wie Feuerzeugen und Aschbechern. Waren: Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, alle belie⸗ bigen Papiere, Feuerzeuge und Aschbecher.

1 1 c. 171321. N. 6697.

1/8 1912. Niehues & Düt⸗ ting, Nordhorn (Prov. Hannoverz. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗ Bunt⸗Spinnerei und Weberei, Färberei und Bleicherei. Waren: Buntgewebte baumwollene Schür⸗ zenzeuge, Blusen⸗ und Kleider⸗ Stoffe, Waterschürzen, Regatta, Kaadett’s und Iagdstoffe.

2. 174322.

DONGOR

Frau Maude Dickinson geb. Lock, Brighton, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin S. W. 11. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten, sowie von Metall⸗ und Papier⸗Waren. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Tcoilettegeräte. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Färztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Nadeln, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Beschr. ö““ B. 27689.

Flissiger Raueh

8. Roß

7/2 1913.

12/2 191 Berlin, . 26/28. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb mitteln und Konserven. Waren:

für Lebensmittel und Konserven.

Paul Braun,

von Konservierungs⸗ Konservierungsmitte!

16/14 1912. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Berlin. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heil⸗ mitteln. Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate, und Organopräparate für medizinische und hygienische Zwecke.

2 2.

174325. C. 13851.

tophol

7/2 1913. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate.

8 Sinzug

usstellung allen

npo-,

neuheiten

KrLXᷓLADExeRIcCKIIECAECSEENAee

ere 221½2

L

XxAXIITEKELEenCODRNeeee a e

2

1/3 1913. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

Blumen. 8

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Measchinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

2.

künstliche

18

8. 9a. b.

12. 13.

8

Brunnen⸗

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für⸗ technische Zwecke. 44“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (lausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Ole und Fette,

1u1

(Geral

174327.

MANN. II

Leipzigerstr Nexanderplatz frankfurter-Allee HSseer. 8 r.

T. 7935.

2

8 . Den G 8. Sinzug des herbstes

ausstellung allen Rertstneuheiten

3

8 1/3 1913. Fa. Hermann Tietz, Berlin. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: wie 174326.

3d. 174330.

8 8

21/4 1913.

C. 13751.

22/1 1913. Eduard Creutznach Nachfolger, Chemnitz. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Strumpfwaren⸗ fabrik. Waren: Strümpfe, Handschuhe, Unterkleider.

174335.

29/1 1913. Companhia da Agricultura das Vinhas do Alto Douro, Porto; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Paul Brögelmann, Verlin W. 66. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waren: Portwein.

AISbEAATEIAArARFCIIAcRZxrree

1/3 1913.

42.

1/3 1913.

34d.

1913. 5.

1913.

fabrik. und Besen.

20/2

11. 4/3 1913.

giftfreien

27/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: Schweißblätter. Beschr.

24/2 1913. menz, Wildenfels

Geschäftsbetrieb: Waren:

1913.

Gohlis, Georgstr. 10. Geschäftsbetrieb: Farben, Fruchtessenzen. Waren: Giftfreie Farben, Gewürzextrakte und Fruchtessenzen.

.“

Fa. Hermann Tietz, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: wie 174326.

Sch.

11/3 1913. Karl Schu⸗ mnann, vorm. Wwe. v. J. Bärtschi, Waldhaus b. Lützel⸗ aüh (Schweiz); Vertr.: Pat.-⸗ Inw. Dr. Siegfried Lustig, greslau. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Baum⸗ vcule und Vertrieh von Artikeln für Baum⸗ und Pflanzen⸗Zucht.

Kaltflüssiges Baum⸗ 8 A“

174337.

arineé

8

6/11 1912.

gh. Weiß, Trossingen i/Württbg. 21/4 1913.

174338.

Jugendwekr

17560.

W. 16128.

Württembergische Harmonikafabrik

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. garen: Saiteninstrumente und deren Bestandteile.

M. 20532.

21/4 1913.

NordsStemn

174329.

Segs Smzug des Fühlings . vusstellung 2 hrsncuheiten

Iv3 g aller

Sechenswerte Frühjahrs-Xs 8 unserer ichthöfe

Fa. Hermann Tietz, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: wie 174326.

174331.

Pannẽé

Chs Lavy & Co., Hamburg.

Import⸗ 174332.

Wilhelm Schie⸗ i. Sa. 21/4

Bürsten⸗ Bürstenwaren

174333.

SIANDART

1lACU-BRONZ2E

ist unübertroffen

T. 7937.

und Export⸗Geschäft.

21/4 1913.

174334. Max Holze, Leipzig⸗ 21/4 1913. Fabrikation von Gewürzextrakten und

Standard⸗Bronzefarben⸗Fabri Carl Eckart, Fürth i. Bayern. Geschäftsbetrieb: Bronze⸗ und Bronzefarben⸗Fabrik Waren: Bronze (roh und teilweise bearbeitet), Bronze 8 farben, Bronzepulver, Bronzelacke und Blattmetalle. 1

2 H.

121

eine feine Merke

1“

6/2 1913.

1913.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Gitarren, Mund⸗ armonikas, Mandolinen, Violinen, Zithern sowie deren

bestandteile und Saiten.

C. H. Meinel, Klingenthal i/Sa.

174339.

Thöle & Schlamann,

11/7 1912. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri lährmitteln. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, LEirup, Honig, Teigwaren.

T. 7506.

88

Osnabrück.

eb

6 dl.

3

11/2 1913. Hannoversche Cakes⸗Werke Georg Fiedeler, Hannover⸗Wülfel. 21/4 913.

Geschäftsbetrieb: Cakesfabrik. Lak ind Konditorei

21/4 1913

174344.

21/4

von Zucker,

26c. 174340. 9 omfs-Theebac- & Co., Crefeld

'11/11 1912. Wilhelm Wolff 21/4 1913. 8

Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ und Biskuit⸗Fabrik Waren: Teigwaren.

26c.

174341.

lkon

12/7 1912. F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 21/4 1913.

8s

mitteln. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate.

174342. K. 22794.

Wilk

12/7 1912. F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 9. 21/4 1913.

Mitteln. Waren: Eier, Kaffee und Kaffeesurrogate, Mehl, Gewürze, Hefe und Backpulver. .

174343.

H. 26799.

21/1 1913. Gebr. Hörmann, A.⸗G., Dresden⸗ Mickten. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schoko⸗ lade, Zucker⸗ Konditorei⸗ und alle Backwaren. Beschr.

26919.

11 1913. Hannoversche 2.Pakes⸗Werke Georg Fiede⸗ r, Hannover⸗Wülfel. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Cakesfabrik. Baren: Cakes, Waffeln, Back⸗ id Konditorei⸗Waren.

efftuck Closetpap elt!

en

52i8⸗

13/36 1913. Papierfabrik H. & A. Sch ndern, Kr. Arnsberg. 21/4 1913. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. dier.

Waren: 174347.

27153

13 1913. Sieler & Vogel,

g. 21/4 1913.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und

rtrieb von Papierwaren. Waren: Brief⸗

d Schreib⸗Papier, Briefumschläge.

Klosett⸗

effer,

174348. M.

vanta

18/3 1913. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 21/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren so⸗ wie Exportgeschäft. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

20766.

174350. S. 12873.

Monopolit“

6,9 1912. Fa. Oskar Sommer, Dresden⸗A. 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versand von Hutformenmasse. Waren: Masse zur Anfertigung von Filz⸗ und Stroh⸗Hutformen.

21/4

—₰

D.

OHH DUMRKPR;

27/1 1913. 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Engros⸗Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

38 11900.

waren⸗Fabrik,

2

John Dunker, Hamburg, Danielstr. 81.

W. 16162.

8. 22793.

9.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗

Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗

deren Packungen.

22/1 1913. Waren: Ein Gicht⸗ und Rheumatismus⸗Pflaster. 3 b.

Joseph, Cöln.

Herrenschuhe.

8

30 /11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 21/4 1913. 3 Geschäftsbetrieb: Papier⸗ ausstattungsfabrik. Waren: Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Pa⸗ pierfabrikation, Druckereierzeug⸗ nisse, Buchstaben, Druckstöcke, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

raf5

18/1 1913. 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Zigarettenpapier.

174352.

kGermain

Fa. F. D. Spethmann,

Fabrikation und Vertrieb von

174353.

9 7 2₰ Ninco Nanco 24/2 1913. Rheydt. 22/4 1913. Ann Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten all Art. kFeabate.

Eckernförde.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und

Sch. 17453.

Hermann Schött Acetiengesellschaft, er Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

174358 C. 14044.

Pharmasan

13/3 1913. Chemische Fabrik „Nassovia“, Wiesbaden. 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, pharmazeutische Präparate für medizinische und hygienische Zwecke.

3 d.

174360. K. 24296.

Conegrita

14/2 1913. Keferstein & Lehmann, Greiffenberg iSchl. 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Blaudruckerei, Färberei, Wäsche⸗, Schürzen⸗ und Berufskleider⸗Fabrik. Waren: Frauen⸗ schürzen, Frauenkleider, Leibwäsche, Tischdecken, Bettwäsche.

9f. 174361. B. 27730.

b 8

21/2 1913. Hermann Baltes, hütte 105. 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Dampfkesselarmaturen und Schlammablaßventilen. Waren: Dampfkessel⸗Armaturen und Schlammablaßventile.’

16a. 174362. D. 12038.

Artus-Gold

1

M.⸗Gladbach, Reiher

38. 174354.

Derze en andere worten worden verkogt by P. J. Landfried neidelberz, vorm. Blumröder A Heimstädt

in het Swarse Paart 8 in Nürnberg.

1913. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 22/4 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen.

tabak, Zigarren sowie Zigaretten. 38. 174355.

üAIiiii1 11111 2 11 111 1i sra 1 111 2

1111 1IIIIII UInnn Puyks Puyks Krull Tabak P. J. Landfried. Heidelberg. rorm. Blumröder & Heimstädt N* in Nürnberg. 1

1913. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 22/4

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren sowie Zigaretten. 38.

72⁷

vorm. Biumröder & Heimstädt

t brlirbtr Parte

in Nürnberg.

anderr Fabriken dies. Karnühr nachgemacht hebrn, sehrn wir une

P. J. Landfried. Heidelbe-

seranlaßt unsert Firma beizudruchtn.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und tabak, Zigarren sowie Zigaretten.

8 174357.

mEmAEEE

19/2 1913.

N. 7166.

Arthur Nollau, Leipzig, Seeburgstr. 4.

Geschäftsbetrieb: Arznei⸗ und Heilmittel⸗Handlung.

6332.

15/1 1913. Fa. A. 22/4

Geschäftsbetrieb:

M. 1913.

Schuh⸗ „Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:

tabak.

L. 15525.

Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

Kaiserallee 181.

20/3 1913. Danziger Actien⸗Bierbrauerei, Danzig⸗Langfuhr. 22,4 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.

G erbrauerer n: Bier. 174363.

Ware

11 1913. Tangermünder Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft, Tangermünde. 22/4 1913. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, alkohol⸗ freie Getränke und Limonaden. 17436*.

Marke Exquisit

E. L. Kempe & Co.

17[3 1913. Batavia⸗Arac und Jamaica⸗Rum Import⸗Gesellschaft „Bajaru“ E. L. Kempe & Co., Wilthen. 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Kognak.

16 b. 171365. C. 13638.

Adriagold

2à1111918 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen, Spirituosen, Fruchtsäften und alkoholfreien Getränken. Waren: Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden und Fruchtsäfte.

16 b.

B. 27905

Chamrath & Luzatto, Breslau⸗

174366. H. 27282.

Stadtvater

20 3 1913. Fa. R. Hartwig, Wittenberge, Bez. Potsdam. 22/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Essigfabrik. Spirituosen, Spirituosenessenzen und Weine

16 b. 174367. W. 16891.

CHAMEAGNE

Waren:

1/3 1913. Werlé & Cie., Srs. de Vve. Cliequot⸗Ponsardin, Reims; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl. Ing. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin S. W. 61. 22/4 1913. Geschäftsbetrieb: Handlung. 16 b.

Champagnerwein Fabrik bezw. Waren: Champagnerweine.

174371. W. 16498.

8/1 1913. Fa. H. A. Winkelhausen, Preuß. Star⸗ gard. 22/4 1913. Geschäftsbetrieb: Spritfabrik. trierter Sprit. Beschr. 174372.

Waren: Fein fil⸗

25/2 1913. Paul Müller, 20 1

22/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Berlin⸗Wilmersdorf

* 2

i

kören.

Waren: Likör.