1913 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Bezirksgericht in Roüniatéöw. Die Forderungen sind bis zum 7. Juni 1913 bei dem K. K. Bezirksgericht in Roäniatéw anzumelden; in Cer Anmeldung ist ein in Ro’niatõw wohnhafter Zustellungsbevollmäch⸗ tigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Fest⸗ stellung der Ansprüche) 26. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . ham 9. Mai 1913:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 439 8 838

8

Gestellt.. Nicht gestellt.

Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende pril 1913: 19 991 400 3 ½ % ige, 22 281 600 4 %o ige, 46,080 600 4 ½ % ige, 9 990 900 5 % ige alte Pfandbriefe und 19 159 900 3 % ige, 171 507 000 3 ½ %ige, 157 504 200 4 % ige neue, zusammen 446 515 600 Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 5 639 400 3 ½ % ige, 4 041 600 ℳ. 4 %ige, 2 733 600 4 ½ % ige, 556 500 5 % ige alte Pfandbriefe und 9 847 400 3 % ige, 124 793 700 3 ½ %ige, 131 499 100 4 % ige neue, zusammen 279 111 300 Pfandbriefe von den Gtt. stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Ma 1911 bis zum 31. Avpril 1913 sind 385 Grundstücke mit einem euerkassenwerte von 77 761 200 zur Beleihung mit neuen Berliner fandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zu⸗ scherungen sind noch nicht abgehoben worden 37 646 300 ℳ.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonikt-—-Monastir) vom 9. bis 15. April 1913: Stammlinie (219 km) 53 346 Fr. (mehr 994 Fr.), seit 1. Januar 1913: 835 115 Fr. (weniger 31. 213 Fr.) vom 16. bis 22. April 1913: Stammlinte (219 km) 58 929 Fr. weniger 10 577 Fr.), seit 1. Januar 1913: 894 044 Fr. (weniger 40 790 Fr.). Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 16. bis 22. April 3 NI 1 52 212 Fr.), seit 1. Ja⸗

lar 1913: 3 315 891 Fr. (— 587 33 r.). 8 i. YVork, 9.5 Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 149 000 Dollars Gold und 141 000 Dollars Silber eingeführt; E“ wurden 613 000 Dollars Gold und

077 000 Dollars Silber.

b New York, 9. Mai. (W. T. B.) Der 5 Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 110 000 Dollars gegen 22 370 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 441 000 Dollars gegen 2 453 000 Dollars in der Vorwoche.

Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen T (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,60 ℳ, 20,58 ℳ. * Zeizen, Mittelsorte †) 20,56 ℳ, 20,54 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 20,52 ℳ, 20,50 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 16,30 ℳ, —,— ℳ. 8 Roggen, Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte ) —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte“) 1 6,80 ℳ, 16,20 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*“) 16,10 ℳ, 15,60 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte *) 15,50 ℳ, 15,00 ℳ. Hafer, gute Sorte ) 19,50 ℳ, 17,60 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, 16,50 ℳ. Hafer, geringe Sorte“) —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 15,50 ℳ, 15 20 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, ,= Mais (runder) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Richtstroh 4,80 ℳ, 4,40 ℳ. Heu 7,60 ℳ, 6,00 ℳ. Meärkthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Spei e⸗ bohnen, weiße 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2 00 ℳ, 1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. Eier, 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,80 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 60,00 ℳ, 3,00 A. †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 9. Mai.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehho Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, Mai 1913. 8 Auftrieb: 1213 Stück Rindvieh, 155 Stück Kälber. öi1111““ b11111“ Jungvieh. 372

Paris, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 84,92. 1 . 11ag. „9. Mai. (W. T. B.) b 8 108,50. Lissabon, 9. Mai. (W. T. B.) Goldagio 16. 3 aelb York, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Nach fester Eröffnung machte sich an der heutigen Börse ein Tendenzwechsel be⸗ merkbar, der in der Hauptsache auf die matte Haltung der Aktien der Ostbahnen und die Erwartung eines ungünstigen Auftragsbestandes des Stahltrustes zurückzuführen war. Im weiteren Verlaufe ge⸗ staltete sich die Tendenz wieder fester, wobei Readings, Harriman⸗ werte und Chesapeakes bevorzugt waren. Bald schwächte sich die Stimmung von neuem ab, namentlich wurden Spezialwerte an⸗ geboten. Bei ruhigem Geschäft blieb die Tendenz auch in der Schlußstunde schwach, zumal die Annahme, daß der Bank⸗ ausweis ungünstig ausfallen werde, Blankoabgaben zur Folge hatte. Die Umsätze waren wie an den Vortagen sehr gering und beliefen sich auf nur 180 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8295, Cable Transfers 4,8650, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ⁄16. Rio de Janeiro, 9. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16712.

für

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 10. Mai. (W. T. B.) Zuckermarkt heute und ““ 9. Mai.

a Mai. (W. T. B.) Schmalz. Stetig.

Loko, Tubs und Firkin 58 ¼, Doppeleimer 591. Kaffee. Budapest, 9. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)

1 t 17,00. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 98 9 sh. 3 d. Wert, ruhig. d. nom., träge. 8 9. 1 T. B.) (Schluß.) Standard⸗

Kupfer stetig, 69 ¾, 3 Monat 69 ⅞.

28 8 Sat Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 6,44, Juni⸗Juli 6,41, Oktober⸗November 6,06, November⸗Dezember 6,03, Dezember⸗Januar 6,02, Januar⸗Februar 6,02, Februar⸗März 6,03.

Wochenbericht. Wochenumsatz 36 000, do. von amerkkanischer

Seesae 31 000, do. für Spekulation 600, do. für Export 400,

Gesamtexport 3000, do. Import 40 000, do. von amerikanischer

Baumwolle 34 000, Vorrat 1 151 000, do. von amerikanischer Baum⸗

nach Großbritannien 164 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗

wolle 139 000. .

8 Mai. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ¼, ist,

(Hindley) 10 ¼, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ¼½, 40 r Mule,

(Wilkinson) 11 ⅞, 421r Pincops (Reyner) 10 ½, 32 r Warpcops (Lees)

10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r Cops für Nähzwirn

für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35,

40 r Doubling twist (Mitre) 13 ⅜, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ⅜, Glasgow, 9. 8 —* B.) (Schluß.)

Middlesbrough warrants ruhig, 6870. CC11A““

Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf

221 110 t gegen 214 650 t in der Naer he. R Jluder

stetig, 88 % neue Kondition 27523. 3 e. t

Nr.83 für 100 kg für Mat vst ur Juni 31 †, für Juli⸗

Java⸗Kaffee

Dienstag geschlossen. E. T. B.) Räböl Lko 69,00, Bremen, 9. Stetig. Baumwolle. Sehr ruhig. American middling loko 61 ¼. London, 9. Mai. Javazucker 96 % prompt 10 sh. London, (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für Juli⸗August 6,38, August⸗September 6,28, Sepfember⸗Oktober 6,14, Liverpool, 9. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ do. für den Konsum 35 000, abgeliefert an Spinner 56 000, wolle 962 000, do. von ägyptischer Baumwolle 65 000, schwimmend ster, 9. Magchester 30 r Water twist, courante Qualität courante Qualität (Hindley) 11, 40r Mule, courante Qualität (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 1 Cops 31 r: T 17/17 38/3. Tendenz: Ruhig. Printers 31 r 125 Yards 17 3 z g Rohheilen Glasgow, 9. Mai. (W. T. 15, 8l9õ5. 71 (Schluß.) 1 Pa b (V Achhaß Zucker stetig, August 31 , für Oktober⸗Januar 318 .

88 Mai. ö B.) ood ordinary 46 ½. Bancazinn 139 ¼.

8 Antwerpen, 9. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½⅛ bez. Br., do. für Mai 23 ½ Br., do. für Juni 23 ¾˖ Br., do. für Juli⸗August 24 Br. Fest. Schmalz für Mat 137 ¼. 8 8

Der Markt bleibt am 10. und 12. d. M. geschlossen.

New York, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,00, do. für Mat 11,40, do. für Juli 1151, do. in New Orleans loko middl. 12 ½, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50,

Wetterbericht vom 10. Mai 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere

in Celsiug Niederschlag in vom Abend

Stufenwerten*) Barometerstand

758,8 SDO ZRegen 761,9 OSO 5 wolkig 7615 OSO 5 wolkenl. 763,7 NO. 2 halb bed. 764,1 N 3 wolkenl. 764,6 O Z wolkig 756,9 Windst. wolkig 760,2 O 6 heiter 762,2 O 2 wolkenl. 761,5 SD 2 wolkenl. 762,2 O Abedeckt 763,4 NO l1 wolkig

1 758] meist bewölkt

0 762 meist bewölkt 8 0 761 vorwiegend heiter 0 0—

8

0 762 Nemlich heiter 20 765 meist bewölkt 14 4 755 Sewitter

9 0 760 ziemlich heiter 10/ 0)762 vorwiegend heiter 9 0) 761 Kemlich heiter

9 0 7762 meist bewölkt 900 763 meist bewölkt 13 3 757 Nachts Niederschl. 11 0 7 849 ziemlich heiter 140 0 755 ziemlich heiter

8 0 759 vorwiegend heiter 1 0 528 meist bewölkt (Wilhelmshav.) 754 ziemlich heiter (Kiel)

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

———DTemperatur

—8

—— —-9 SSlbSb

757,0 SO 2Regen 7581 O 2 wolkig 756,9 Windst. Regen 759,7 O 4 wolkenl. 527,8 NW heiter

SO balbbed. 8

Stornowav 755,1 Zwolkia 8 Malin Head Valentia

Seilly

747 vorwiegend heiter (Wustrow i. M.)

3

SO 4 3 10 3 743 vorwiegend heiter

1

6

750,8

SSO 5 bedeckt

SSO SO

O

O 3 WSW3

SSW 4 wolkig

SW Jwolkig

Windst. bedeckt 756,7 Windst. bedeckt 756,8 OSO 2 bedeckt 769,7 Windst. halb bed. 767,7 ONO 2 wolkenl. 765,1 Windst wolkenl. 762,2 WSW bald bed. 767,8 OSO Z wolkenl. 763,8 O Z heiter 765,352 O 1 wolkenl. 768,0 SSW 2 bedeckt 767,9 N 2 wolkenl. Haparanda 707,0 SW 4 wolkenl. Wisbv 767,1 ONO 2 kalb bed. Karlstad 768,0 Windst. halb bed. Archangel 767,7 W 2 bedeckt Petersburs 767,3 Windst. wolkenl. Riga 7063 9NO l bedeckt Wilna 763,6 NOD. Abedeckt Gorkt Warschau 762,5 ORNO Wien 760,5 NRO Prag 761,9 O Rom 7

,8 N Florenz

743,7

(Königsbg., Pr.) halb bed. 748 ziemlich heiter (Cassel)

Dunst 756 ziemlich heiter (Magdeburg) Nebel 753] ziemlich heiter (Grünbergschl.) 750 meist bewölkt

V (Mülhaus., Els.) GSeewitter (Friedrichshaf.) 752 vorwiegend heiter (Bamberg) 4 vorwiegend heit

749,8 10

Aberdeen 756,1 Shields

Holyhead Ile d'Air

St. Mathieu

22

754,6

752,6 heiter

757,8 bedeckt 755

0⸗

754,1

756,2 er

756,6

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand

QᷣG Sr

N

ꝙ◻8

—₰¼

—õ-——ℳ——1 D

SS8

bltole

IS

l bedeckt 1 Nebel 2 wolkenl. 1 halb bed. 1 wolkenl. 1 wolkenl.

ziemlich heiter

KSSSOG

764 vorwiegend heiter

Crefeld

Cöln.. Dresden.. wE1P11161616“ Berlin, den 10. M.

preußischen, sächsischen und hessischen Getreidebörsen und F

Hauptsächlich

gezahlte Preise für 1

1

4

ruchtmärkten.

t (1000 kg) in Mark

Gerste

218 219 202 205 212,50 219

Verichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

161 163 175 177,50

166

164 —174

161

155 157

157

177 180 170 180 173 177

185 192,50

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Dr. Zacher.

19

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

Aℳ.

höchster

——-———————⸗—üõõ⅞;3—y

ö“

Verkaufte Menge

preis für

Verkaufs⸗

zentner

Doppelzentuer

Durchschnitts⸗

1 Doppel⸗

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauf Doppelzentner (Preis unbekannt)

Landshut Augsburg

Landshut Augsburg

Landshut Augsburg

9. uv1111“; 8 “AX“;

Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den

Berlin, den 10. Mai 19

Angerfuchungsf achen.

Aufgebote, Verlust⸗

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aufge und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

19,33 15,60

16,79

16,00 16,60

13,08 13,08 16,40 16,40

12,90 15,60

13,44 16,60

Aktiengesellschaften.

1452 16,80

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf Spalten für Preise hat die

Weizen. 57 21,67 1,20 gen. 18,21 18,00 e r st e

———

15,* 4

16,80 Hafer. 17,60

20,33

18,00

17,50 16,80 G

15,05 17,40

22,00 21,40

18,21

r20,10

15,77

16,80

1613 18,00

f volle Mark abgerundet mitgeteilt. D. Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Dr. Zacher.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10

20,47 20,32

17,58 16,87

208 200

14,51 16,67

63 9

—₰

14.83 17,21

227

3 907

938

1“

1“

14,36 25

11 2. 5.

er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ) in den letzten sechs Spalten, daß ents

entsprechender Bericht fehlt.

Erwerbs⸗

9. Bankausweise.

„„2 8G

——

verbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ kiederlassung 2c. von Rechtsanwälten Unfall⸗ und Invallditäts⸗ zc. Versicherung⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.⸗

) Untersuchungssachen. 16299] Fahnenfluchtserklärung.

nteroffizier Adolf Feuerstein, 4./1. Fuß⸗ h; Regts., geb. 3. 9. 1890 in Mammers⸗ kuth, Gde. Querenbach, B.⸗A. Tirschen⸗ uth, Bayern, wegen Fahnenflucht u. a, ird auf Grund der §§ 69 ff. M.St.⸗ v„B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St⸗ 1⸗O. der Beschuldigte hierdurch für hnenflüchtig erklärt. ir.I. 5 1910

. B. Gericht der 2. Division.

16302] Beschluß. In der Strafsache gegen den Schlosser einrich Holthaus von Grürmannsheide, b. daselbst am 9. Februar 1888, zurzeit

In der Untersuchungssache gegen den

zurückgenommen. 1 Dt. Eylau, den 8. Mai 1913. Gericht der 41. Division.

[16303]1 Bekaunntmachung.

rich aus Göritz und Genossen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der Beschluß über die Beschlagnahme des Volkmar⸗, Schäffler⸗, Dölz⸗- und Knörnschildschen Vermögens vom 11. Fe⸗ bruar 1888 (Reichsanzeiger Nr. 78 vom 21. März 1888) wieder aufgehoben worden ist. Gera, den 7. Mai 1913. Der Erste Staatsan walt.

In der Strafsache gegen den Schuh⸗ macher Johann Gottfried Heinrich Fried⸗

werden.

DS;j

getragen. 85. K. 44. 13. Berlin, den 3. Mai 1913.

Abteilung 85. [16059]1 Zwangsversteigerung.

buche von Hermsdorf

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ Band 40 Blatt

zu Westick, Kreis Hamm, wird hiermit werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 3761 der Grundsteuermutterrolle 11 a 86 qm groß und bei einem jährlichen Reinertrage von 6 99 mit 67 Jahresbetrag zur Grundsteuer vera

nlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗ bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. April 1913 in das Grundbuch ein⸗

1913, Nachmittags Uhr.

melden und die Urkunden vorzulegen

Urkunden erfolgen werde. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[164662 Bekanntmachung.

Nr. 50, Serie 8258 Nr. 24 und Serie 1201

Chamerau, werden die Inhaber der be⸗ zeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt ist auf Montag, den 15. Dezember im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße in Nürnberg, ihre Rechte bei dem K. Amtsgerichte Nürnberg anzu⸗

widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser

Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuches wird bekannt gemacht, daß drei Braunschweiger 20 Talerlose, Serie 8249

[15680]

Der von uns unter der früheren Firma „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Depositenschein vom 28. Juli 1897 über den Versicherungsschein Nr. 74 150, lautend auf das Leben des Herrn Dr. phil. Christian Diedrich Hahn, Archivars der Deutschen Bank, Leutnants der Reserve in Berlin, jetzt Direktor des Bundes der Landwirte, Mitglied des Preußischen Ab⸗ geordnetenhauses in Groß Lichterfelde bei Berlin, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen machen wir dies hierdurch be⸗ kannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner⸗ halb zweier Monate ein Inhaber dieses

ö

Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 10. Mai 1913.

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Gleißner. Nr. 1215 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Johann Bernath in Berlin

eingetragene Grundstück am 30. Juni

Nr. 2 in Verlust geraten sind. Hamburg, den 8. Mai 1913. Die Poltzeibehörde.

——— r

do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,30, do. Rohe u. Brothers 11,60, Zucker fair ref. Muscovados 2,83 2,86, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee Rio Nr. 7

Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Markt wird geräumt.

ibekannten Aufenthalts, wegen Mordes Es wurden gezahlt für:

Aktenzeichen 2 J 141/13 der König⸗ chen Staatsanwaltschaft in Hagen

7 7 7 758,6 S wo Cagliari 758,9 NW 4 wolkenl. Thorshavn 763,9 ONO 4 wolkig

480 570

Milchkühe und hochtragende Kühe: a“ 7 Qualita 410 - 470 Zualität 330 400 111X“X“

Ausgesuchte Kühe über Notiz. 5

Tragende Färsen:

Ausgesuchte Färsen über Notiz.

ochsen. Zügochf à Zentner Lebendgewicht

I. Qualität II. Qualität —,

390 440 280 380

a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ 1116e6“ T““ .Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther. —,— Jungvieh zur Mast: Stiere und Färsen 39 —42 Ausgesuchte Posten über Nottz. Weideviehmarkt am 16. Mai 1913.

2

Bullen, 36 38

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

b 9. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das ö 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

2,50 Br., 82,00 Gd. Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.)

Wien, 10. Mai. 1 6. N. Zult. 84,05, Einh. 4 % Rente Inh. Rente in Kr.⸗W. pr. ult.

Januar /Juli pr. ult. 84,00, Oesterr. 4 % 84,55, 88 t E % Goldrente 101,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,65, Türkische Lose per medio 240,25, Orienthahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 729,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 132 00, iener Bankvereinaktien —,“ Oesterr. Kreditanstalt Akt, pr. ult. 628,25, Ungar. an Kreditbankaktien 824 00, Oesterr. Länderbankaktien 518 50, Unionbank⸗ aktien 594,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan zesell⸗ schaftsaktien 1005,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗ aktien 841 50 Bei fester Tendenz zurückbaltend wegen der bevor⸗ stehenden Feiertage, nur Staatsbahn⸗ und Skodaaktien lebhafter. London, 9. Mai. (W. T. B) (Schlut) 2 ½ % Eng lische Konsols 75 ¼, Silber prompt 2711⁄16, 2 Monate 281118. Privat⸗

g⸗ G 10. Mai. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt heute

loko 11 ½, do. für Mai 11,10, do. für Juli 11,25, Kupfer Standard loko 15,25 15,75. Zinn 50,00 50,37 ⅞.

New York, 9. Mai. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 76 000, Ausfuhr nach Großbritannien 59 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 53 000, Vorrat in allen Unionshäfen 488 000.

„Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 8 des 18. Jahrgangs folgende Beiträge: Zwei Fragen aus dem Zeugnisrecht: 1) „Der Streikvermerk im Arbeitszeugnis“ von Landrichter Dr. Püschel, 2) „Pflicht zur Zeugniserteilung im Falle des Verkaufs des Geschäfts oder des Todes oder Konkurses des Dienstherrn“ von Dr. Schmaltz; „Kündigung des Dienstverhältnisses“ von Mag.⸗Rat Dr. Landsberger. Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (G.⸗G. Straßburg und O. L.⸗G. Colmar, Bremen, München, Stadt Leipzig) sowie deutscher Kaufmanns⸗ und ööeöe (K.⸗G. und L.⸗G. Duisburg, Offenbach a. M., Charlottenburg). Verfassung und der Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichtsvor⸗ sitzenden. Allgemeines: „Aufhebung der Kaiserlichen Gewerbegerichte in Elsaß⸗Lothringen“ von Gewerbegerichtsvorsitzendem Schauffler; Verbandstag des Verbandes der Kaufleutebeisitzer der Kaufmanns gerichte Deutschlands; Bayerische G.⸗G.⸗ und K.⸗G.⸗Statistik 1912.

Verfahren: Der Wohnsitz

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 9. Mai 1913, 7—10 Uhr Vormittags Station 122 m 500 m 1000 m [2000 m 3000 m] 3100 m

Temperatur (C°) 5,0 28 2272 H“ Rel. Fchtgt. (%) 76 8 100 V 97 I 88

Seehöhe 11“

Wind⸗Richtung. 11 0 9 0 0 „Geschw. mps. 4 81ho11mn 9 EI1“

Heiter, untere Wolkengrenze bei 1660 m Höhe. Zwischen 1480 und 1530 m Höhe Temperaturzunahme von 5,2 bis 48, zwischen

2100 und 2740 m von 7,7 bis 5,7 Grad.

Sevdisssord 7609,1 Winost. wolkig Rügenwalder⸗ V münde Gr. Yarmouth Krakau Lemberg Hermannstadt

Ahalb bed. 1 wolkig

ziemlich beiter O 2bedeckt V meist bewölkt 1 bedeckt 760 anhalt. Niederschl. 3 Regen 6] 2 759 Schauer Triest 758,2 Windst. wolkenl. 16 0 758 vorwiegend heiter Reykjavfk 766,0 O Iheiter 7 s (Lesina)

(5 Uhr Abends) 1““ V iemlich heiter Cherbourg 1 S Iheiter Clermont 3 (SO. 2 bedeckt Biarritz OSO I heiter Nizza 58,6 Windst. wolkenl. Perpignan Windst. bedeckt Belgrad Serb. Windst. bedeckt Brindist

Moskau FK 9 Lerwick 62,5 9 9 Helsingfors 767,2 ND. 2 wolkenl. 10 Kuopio 767,3 Windst. halb bed. 11 Zürich 758,1 O l wolkenl. 12 Genf Lugano 758,6 N. 1 halb bed. Säntis 560,4 SW I heiter Budavbest 759,0 Windst. wolkig 754,1 5 4 halb bed.

12 0 754 12 5 75F 12 2 754 15 1 757 14 1 756 9 0 761 16 0 758 0 764 767 767 757

p

758

meist bewölkt

Portland Bill Horta V Coruna 758,6 SSW 5 halb bed. 13

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm 1 = 0,] bis 0,4; 2 0,5 bis 2,4; 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Die Wetterlage zeigt nur geringe Aenderung; das Hochdruckgebiet über Nordeuropa, mit einem Ausläufer nach Nordösterreich, ist etwas verflacht, ebenso das ozeanische Tiefdruckgebiet unter 745 mm westlich von Irland, mit einem Ausläaufer nach Frankreich. In Deutsch⸗ land ist das Wetter bei schwachen östlichen Winden etwas wärmer und vorwiegend heiter, außer im äußersten Westen, wo Niederschläge, und im Süden, wo Gewitter stattfanden.

ird gemäß § 332 der Strafprozeßordnung gesamte im Inlande befindliche Ver⸗ gen des Angeschuldigten mit Beschlag kleg

Die Beschlagnahme erstreckt sich ins⸗ sondere auf die sämtlichen Rechte, welche in Angeschuldigten Heinrich Holthaus an imn Nachlaß seiner verstorbenen Eltern, Eheleute Friedrich Holthaus und enriette geb. Vieler auf Grürmannsheide, wrie an einzelnen Gegenständen zustehen. Hagen, den 5. Mai 1913. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter: (gez.) Kühne. Ausgefertigt: Hagen i. Westf., den 5. Mai 1913. „8.) Schöpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6600] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den lusketier Emil Eberling, geb. 1 5 91 in lisheim, Elsaß, der 2. Komp. Inf. Regts. 79, gen Fahnenflucht, wird auf Grund der 169 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ inung der Beschuldigte hierdurch für nenflüchtig erklärt. dannover, den 7. Mai 1913.

Gericht der 20. Divcvision.

Fahnenfluchtserklärung.

der Untersuchungssache gegen den

Gustav Elstrodt 4. Hus. 8, geb. n 20. 4. 89 zu Westercappeln, wegen inenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 „St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch fahnenflüchtig erklärt. Nünster i. W., den 7. Mai 1913.

Gericht der 13. Division.

011 Bekanntmachung.

Tie unterm 24. 3. 13 erlassene Fahnen⸗ chtserklärung gegen den Mugketier edrich Klostermann der 2. Komp.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

[16322] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stromstraße 69, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 156 Blatt Nr. 5628 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs Max Kolepka zu Herms⸗ dorf eingetragene Grundstück, am 3. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das 8 a 86 qm große Grundstück, Parzelle 2177/52 ꝛc. des Kartenblatts 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 1682. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind nach vorliegendem Rohbauabnahmeschein zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. April 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K 60, 13. Berlin, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[16323] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Ahlbeckerstraße Nr. 11, Ecke Dunckerstraße Nr. 25, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 97 Blatt Nr. 2880 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Technikers Johannes Pieper zu Berlin Wilmersdorf eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Acker Kartenblatt 31 Parzelle 2335/1 der Gemarkung Berlin am 30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue

f⸗Regts. Nr. 59, geb. am 2. 8. 1887

1913, Vormittags 10 ¼ Uhr,

richtsstelle Brunnenplatz Nr. 30, 1

Treppe, versteigert

abschnitt Kartenblatt 1 2

usw. von 3 a 25 qm Größe.

Es

und in der Gebäudesteuerrolle

wert von 700 verzeichnet.

in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. Mai 1913.

Abteilung 6. [15679]

3. Mai 1913 folgendes Aufgebo lassen: Abhanden gekommen oder

Nürnberg am 11. November 1912

1902, Schuldverschreibungen Lit. D 1732 über 500 und Lit. E Nr.

der Vereinsbank Nürnberg, Ser. X Lit. A Nr. 136 997 zu 1000 ℳ,

zu 500 ℳ. Auf Antrag zu 1: bevollmächtigter Vertreter d Hermann Preiß in Berlin, 2: des richtskassenrendanten Ernst Ziesing

Gleiwitz in Oberschl., 3:

Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stock⸗

Andreas Amberger in Reismühle,

das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗

werden. Das in Hermsdorf, Waldseestraße 21 a, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und umfaßt den Flächen⸗

Parzelle 4526/84 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr.

Nr. 653 a mit einem jährlichen Nutzungs⸗ steigerungsvermerk ist am 28. April 1913

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am

nichtet sind: 1) der Wechsel über 50 ℳ, ausgestellt am 20. August 1912 von Adolf Stübler & Sohn in Stuttgart, von Franz Fritsche in Nürnberg akzeptiert, fällig in

Stempel und 7 Giros, 2) die 4 % igen Anlehen der Stadt Nürnberg vom Jahre

über 200 d. d. Nürnberg, den 3. De⸗ zember 1902, 3) die 4 % igen Pfandbriefe

XXXI Lit. B Nr. 99 871 zu 500 und der 3 ½ % ige Pfandbrief der Vereinsbank Nürnberg Ser. XVIII Lit. C Nr. 52 893

Rechtsanwalts Bornstein in Berlin als der F

des Müllers

durch

immer

ist in

1150 unter

t er ver⸗

mit

Nr.

3032

XXI Ser.

des

irma Ge⸗ in

[111893] Aufgebot.

Die von uns unterm 11. März 1896 auf das Leben des Johann Georg Gerster in Schammach ausgefertigte Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 145 046 über 2000 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird

uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 6. März 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor. [16313] Es ist uns glaubhaft nachgewiesen worden, daß der Versicherungsschein Nr. 75 849 des Herrn Johann Paulus Köhl in Schwabach 1. B. in Verlust ge⸗ raten ist. Wir fordern den derzeitigen Besitzer auf, den Versicherungsschein inner⸗ halb zweier Monate, von dem heutigen Tage an gerechnet, an uns einzusenden, andernfalls wir diesen für kraftlos erklären werden.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1913. Frankfurter Lebensversicherungs⸗Aktten⸗Gesellschaft.

[16061]

Der Hinterlegungsschein Nr. 71 187, aus⸗ Fectellt über die Hinterlegung des Ver⸗ icherungsscheins Nr. 360 301, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Herrn Regierungssekretärs Gustav Adolf Daniel Röhr, früher in Gumbinnen, jetzt in Magdeburg, genommen sst, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 10. Juli 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 7. Mai 1913.

Post

aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei

Dr. Walther. Riedel.

[15406] Aufgebot.

1) Die Firma Emil Kadzik zu Berlin hat das Aufgebot des von der Firma Max Frauenlob ausgestellten, von der Firma Hammelrath & Co. in Cöln ange⸗ nommenen Wechsels vom 28. November V 1912 über 240 ℳ;

29] z 78; 88 Cr. rn 3241 . .2) die Firma Otto Junkers zu Cöln hat das Aufgebot

a. des von ihr ausgestellten, von Jos.

Wiedenau in Cöln⸗Sülz angenommenen Wechsels vom 19. Februar 1913 über 900 ℳ; b. des von der Firma Altenberg & Huck⸗ schlag in Cöln ausgestellten, von Caspar Schäfer in Cöln⸗Ehrenfeld angenommenen Wechsels vom 30. Dezember 1912 über 400 beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1913, Vormittags 19 Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. [15138] Aufgebot.

Die Firma Herm. Bosse u. Co. m. b. H. in Burg b. Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Scherer und Kulenkampff⸗Post zu Bremen, hat das Aufgebot des von der Firma Herm. Bosse u. Co. m. b. H. in Burg bei Bremen auf Herm. Niecke, Möbelfabrik in Münster t. W. gezogenen, von dem Bezogenen durch Zeichnung des Namens H. Niecke akzep⸗ tierten Wechsels per 20. Januar 1913, groß: 2458,39; zahlbar: Westfälischer Bankverein in Münster i. W., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

11““ 8 8

fordert, spätestens in dem auf den 6. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr,