1913 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Montreal, 12. Mai. (W. T. B.) Die beutige Versamm⸗ lung der Canada Pactfic⸗Eisenbahn erklärte eine Dividende von 2 ½ % auf die Stammaktien für das am 31. Mäcz abgelaufene Quartal. Die Dividende entspricht einem Jahreserträgnis-von 7 % aus den Betriebseinnahmen und einem Jahreserträgnis von 3 % aus

den Zinsen der aus Landverkäufen stammenden Fonds und des ander⸗+f—

weitigen Vermögens.

Rio de Janeiro, 11. Mai. (W. T. B.) In Tokio hat sich eine Gesellschaft mit einem Kapital von einer Millton Yen gebildet, die zwanzigtausend japanische Arbeiter im Staate Sao Paulo ansiedeln will, damit sie dort die Reis⸗, Tee⸗, Seiden⸗ kultur ꝛc. betreiben. Fünfzehnhundert japanische Arbeiter sind bereits in Santos gelandet.

Wien, 10. Mai. (W. T. B.) Ausweis reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Mai Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. April: Notenumlauf 2 410 837 000 (Abn. 90 559 000), Silberkurant 253 532 000 (Abn. 1 283 000), Goldbarren 1 205 048 000 (Zun. 695 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 992 053 000 (Abn. 34 483 000), Lombard 245 150 000 (Zun. 3 594 000), Hypo⸗ thekendarlehne 299 726 000 (Abn. 160 000), Pfandbriefeumlauf 294 608 000 (Abn. 25 000), steuerpflicht. Notenumlauf 292 257 000 (Abn. 89 970 000).

der Oester⸗ (in Kronen).

Berlin, 10. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war in den letzten Tagen recht leb⸗ haft. Feinste wie geringere Qualitäten ließen sich voll tändig räumen. Nach russischer Butter war ebenfalls recht gute Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 118 120 ℳ, IIa Qualität 116 117 ℳ. Schmalz: Die gute Bedarfsnachfrage hielt bis zum Schluß der Berichtswoche an und verlief der Markt in fester Tendenz bei wenig veränderten Preisen. In Lokoware ist nur geringes Angebot. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 64 65 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 66 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 65 ½ 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 66 —70 ℳ. Speck: Ruhig.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,25 Br., 82,75 Gd.

Wien, 13. Mai. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 84,05, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 84,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 84,55, Ungar. 4 % Goldrente 102,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,70, Türkische Lose per medio 241,25, Orientbahnaktien pr. ult. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 729,00, Südbahn⸗

gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 134 25, Wiener Bankvereinaktien 515,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 630,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 826 00, Oesterr. Länderbankaktien 519,00, Unionbank⸗ aktien 593,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1007,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Fest in fortgesetzter Eskomptierung der friedlichen Wendung. Lombarden auf Provinzkäufe lebhaft.

London, 10. Mai. (W. T. B.) Silber prompt 28, 2 Monate 28 3⁄16. Privatdiskont 3216.

Paris, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 85,22.

Madrid, 10. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,55.

Madrid, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,80.

New York, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. An der Börse herrschte anfangs eine gewisse Zurückhaltung, da man wichtige Entscheidungen des obersten Gerichtshofes erwartete. Die Tendenz neigte zur Schwäche, besserte sich aber dann, als einige Deckungen erfolgten. Später gaben die Kurse erneut nach, wofür in der Hauptsache der Rückgang des Auftragsbestandes beim Stahltrust bestimmend war. Zuckerwerte wurden im Zusammenhang mit der Tarifrevision stärker realisiert. Bei sehr stillem Geschäft blieb die Stimmung auch im Nachmittagsverkehr schwach. Namentlich waren Pennsylvanias und die Aktien der Virginia Carolina Chemical Co. gedrückt. In der letzten Stunde war der bedeutende Rückgang der Anlagewerte bemerkenswert. Der Schluß gestaltete sich schwach. Aktienumsatz 169 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8275, Cable Transfers 4,8640, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 16. Rio de Janeiro, 10. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 1681s.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bremen, 10. Mai. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 58 ¼, Doppeleimer 591⁄¼. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Sltetig. American middling loko 61.

Hamburg, 13. Mai, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für

ai 58 ½ Gͤd., für September 59 Gd., für Dezember 58 Gd., für

März 58 ¾ Gd. . 8 Mai. (W. T. B.) Der Zuckermarkt bleibt

Hamburg, 13. heute geschlossen.

Budapest, 10. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für Auaust 17,00. b

Paris, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27 26 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Mai 31, für Juni 31 ⅛, für Juli⸗ August 31 ½, für Oktober⸗Januar 32.

Dienstag geschlossen.

New York, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,10, do. für Mai 11,51, do. für Juli 11,64, do. in New Orleans loko middl. 12 716, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,20, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Muscovados 2,83 2,86, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 11 ½, do. für Mai 11,23, do. füur Juli 11,38, Kupfer Standard loko 15,37 ½ 15,75, Zinn 49,95 50,25. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 51 693 000 Bushels, an Canadaweizen 17 288 000 Bushels, an Mais 5 814 000 Bushels.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterburrtau. Drachenaufstieg vom 10. Mai 1913, 7—10 Uhr Vormittags: .. 122 m 500 m [1000 m 1500 m 2000 m]2500 m

2,4 2,4

Seehöhe..

Temperatur (C0) Rel. Fchtgt. 0) 66 71 75 Wind⸗Richtung O r0 A1A“ Himmel wolkenlos. Zwischen 220 und 320 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von 6,3 bis 7,8, zwischen 1800 und 2000 m von 48 bis 1,8 und zwischen 2250 und 2500 m von bis

[E11’2

5 Grad.

Wetterbericht vom 11. Mai

0 82 88

orm.

938 nbr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung, Wind-. stärte V 1

8 Wetter

auf 0 9(, Meeres⸗

niveau u. Schwere in 45* Breite

Darometerstand

rschlag in Barometerstand

in Celsius Stufenwerten *)

Niede

Temperatur vom Abend

Witterungs.

verlauf

der ketzten

24 Stunden

richt vom 12. Mai 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr.

Wetterbe

Barometerstand auf Co, Meeres⸗

niveau u. Schwere

Name der Beobachtungs⸗ station

I

¹

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stärke

Wetter

peratur Celsius

in 45* Breite

Ten

in

Witterungs⸗ verlau? der letzten 24 Stunden

rschlag in

ten ) neterstand

8 1 8

werten Abend

Stuf Baro⸗ vo

Nied⸗

Borkum

2 Regen

21

2—

Nachts Niederschl

Borkum

Ie Heaeses len

765,2 SSW I wolkenl.

be

988 85

Vorm. Niederschl.

Keitum

759,8 OSS

761

meist bewölkt

Keitum

765,5 SSW 3 bedeckt

763 meist bewöltt

Hamburg

5 wolkig 759,0 O 4 bedeckt

Swinemünde

761,2 NO 2 woltenl.

Hamburg

765,5 NNW 1 bedeckt

763 meist bewölkt

Neufahrwasser

Memel

760,6 NNW 4 bedeckt 760,0 ONO 1 Regen

,— 000 —9— —9 S

762 vorwiegend heiter

Swinemünde

764,3 N 2 heiter

762 vorwiegend heiter

4 0 0 759 vorwiegend heiter 0 8

763 vorwtegend heiter

Neufahrwasser

761,9 N 5 bedeckt

761] meist bewölkt

8 5 7

763 Nachts Ntederschl.

Memel

759,6 ND wolkig

doOœOᷓ SSOEC

759 Vorm. Niederschl.

Aachen

10 6 757 Nachm. Niederschl

Aachen

Hannover

760,2 SW. wolkig 758,6 OSO 3 Regen

9 2 758 Nachts Niederschl.

Berlin

9,8 81 2heiter

Dresden

759,8 SS2 2 halb bed.

13 0 760 vorwfegend beiter

12 0 759 vorwiegend heiter

Hannover

764 4 Windst. heiter

2

764 vorwiegend heiter

765,4 NW I heiter

10

762 Schauer

Berlin

764,9 N. 1 wolkig

1

OcoSSS=SSsPBbo

11 0 762 ztemlich heiter

Dresden

7647 WNWl bedeckt

1190 761

761] ziemlich heiter

Breslau

759,1 O wolkig

10 0

760 vorwiegend heiter

Breslau

Bromberg

759,8 OSO 3 wolkenl.

11 0

ziemlich heiter

Metz

760,8 NO bedeckt

762 759

9 3

Schauer

Bromberg Metz

Frankfurt, M.

762,0 WSW 760 3 W 2 Regen

Karlsruhe, B.

761,5 WNW3

Regen 10 7 757

10 4 756 Nachts Niederschl.

München

760,5 SW 5

Regen

Gewitter

Wetterleuchten

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

E52

763,5 NW. I bedeckt

8. 0780 meist bewölkt.

762,5 NW S wolkig

10

0 761 meist bewölkt

765,12 W 2 heiter

8, 1 764 meist bewölkt

765,6 Windst. halb bed.

11

2 764 meist bewöͤlkt

765,27 SW I heiter

1

3 764 Nachm. Niederschl.

München

1

Zugspitze

525,5 N 5 Schnee

meist bewölkt

Zugspitze

765,6 W 3 Regen

528,8 Windst. Nebel

1 75 764 anhalt. Niederschl. 7 4. 528 anhalt. Niederschl.

Stornoway

758,7 SO halbbed.

8

(Wilhelmshav.)

meist bewölkt

3 heiter

(Wilhelmshav.) 9 0 760 Vorm. Niederschl.

Malin Head

754,1 SO 4 wolkig

(Kiel) 750 vorwiegend heiter

Stornoway V 763,5 OSO

7504 OSO. 4 Dunst

Kiel) 57 meist bewölkt

592 1

Valentia

E 752

6 SSW

745

(Wustrow i. M.)

ziemlich heiter

Seilly

756,6 WSW Jbalb bed.

753

(Königsbg., Pr.)

meist bewölkt

Malin Head V

750,8 NW I bedeckt

(Wustrow i. M.) 55] ziemlich heiter

7 1

Valentia

Seilly 752,6 1S

3 wolkig

(Königsbg., Pr.) 758 anhalt. Niederschl.

Aberdeen

760,7 OS

Gassel) 758 Nachts Niederschl.

Aberdeen

1 wolkenl.

—(Gassel) 763 anhalt. Niederschl.

Shields

V 758,44 Windst. Nebel

Holybhead

755,9 S wolkig

75

191

Ile d'Aix

762,6 SSW Jbedeck

13

(Magdeburg) 757 vorwiegend heiter

Shields

765,0 20

763,0 ONO 1 Nebel

V (iagdeburg) 6 0 761] meist bewölkt

((Grünbergschl.) 5

ziemlich heiter

(Mülhaus., Els.) 7

Gewitter

Holyhead

4 V Regen

9 1

(GrünbergSchl.) ziemlich beiter

Ile d'Aix

3 Regen

32,3

(Mülhaus., Els.) 765 Schauer

St. Mathieu

760,2 WSW i balb bed

11] 3

757

[((Friedrichshaf.)

Gewitter

St. Mathieu

756,9 SSW qsbedeck

10 3

(Friedrichshaf.) 762 anhalt. Niederschl.

Grisnez

Paris

V

760,0 (SW 1 eiter

14

(Bamberg) 758 Nachts Niederschl.

Grisnez

762,5 S0 4 halb bed.

12 0

(Bamberg) 763 anhalt. Niederschl.

762,6 S 2 wolkenl.

10

Paris

763,4 SSO I halb bed.

Wllssingen

760,2 SW 3 heiter

10

Vlissingen

764,0 ONO 2 heiter

Helder

758,5

WSWa. wollig

Helder

764,6 SSO I heiter

2. 763. 8—

575

Bodoe V

766,7 N 2 wolkig

4

Bodoe

Christiansund

767, NO wolkig

8

Christiansund

Skudenes

764,6 D 2 wolkenl.

12

Skudenes

Vardö

(762,7 NNO 4 wolkig

[=

0 8 3 10 5 0 0 0 9

=2,64

Skagen Hanstholm

7642 Windst. wolkenl.

11 0 765

762,9 DO. bheiter

10 0 763

Vardö

769,2 W 2 wolkenl.

768,9 NO 2 wolkenl.

765,5 Windst. wolkenl.

762,77 NNW 5 bedeckt

Skagen

765,3 WNW heiter

12 0

Hanstholm

(765,2 SCSO beiter

Kopenhagen

Stockholm

763,0 O 3 wolkenl.

8 0 764

764,0 MNRS 2 wolkenl.

130 766

Kopenhagen

Hernösand

wolkenl.

11 0766

Stockholm

Hernösand

765,0 NO 2 wolkenl. 10 0

14 0 7

765,1 O

b wolkenl. 10 0

768,65 N 2 wolkenl.

70 766

Haparanda

763,8 Windst.

N 2 bedeckt L

72 0 763

Haparanda

766,6 N 4 wolkenl.

2 0765

Wisby

Karlstad

Archangel

Petersburg

763,8 W 2 heiter

0 765

Wisby

Karlstad

764,2 Windst wolkenl.

9 0 763

760,3 W 1 bedeckt

Archangel

761,6 NO 2 bedeckt

11.0 788 1 09761

764,6 Windst. wolkenl.

Riga Wilna Gorkt

Warschau 7598 SNS bedeck-— 8 0 761

Kiew

7618 SNO bedeckt

110764

9 2762

761,2 ONO 1 bedeckt

10 0 762

Petersburg

758 4 N ꝛ2 bedeckt

8 0 761

Riga

760,5 N bedeckt

97[2 761

Warschau

759,3 Windst. Regen

10 0 759

1

7611 NW 1 bedeckt

9 e

8 2 759

Kiew

4 1 1 8 I WNWI Regen

10

2

Prag

- 1 bedeckt 1

9,7 NO 1 wolkig

710 759 vorwiegend heiter 9 0 759 vorwiegend

heiter

Rom Florenz

Cagliari

1 wolkig 3 bedeckt

4 w olkenl.

0,8 NW

15 0 759

Wien

Rom

13 0 759

Thorshavn

4 wolkig

763

8

Sevdisfjord

2 wolkig

76 1

Rügenwalder⸗ münde Gr. YNarmouth Krakau Lemberg

761,7 NO

758,7 WSWl balb bed.

760,4 ONO 1 bedeckt

p

9 2 757

7570

720)762 ziemlich beiter

Florenz Cagliari

W

2 NNW 1 bedeckt 12

meist bewölkt

meist bewölkt

1 wolkenl. 4 bedeckt

13

8

SO —3 wolkenl.

16 17

SdSSS

Thorshavn

Seydisfjord

Snld Zbedeckt-

1E 2 bedeckt

—1 d0 1

82

7

V

Rügenwalder⸗ münde

meist bewölkt

Gr. Yarmouth

J90 761

Hermannstadt

759,2 Windst. bedeckt

d

82 7

meist bewölkt

Reykjavik (5 Uhr Abends)

18,0

2 wolkig

C herbourg

Clermont Biarritz Niszza Perpvignan Belarad Serb.

Brindist 7585 S

Lerwick Kuopio Lugano

764,2

763,9

7602 S

0 758 vorwiegend heiter

X“ Lemberg

W. bedeckt Windst. bedeckt

7 SO 2 bedeckt 11

[10

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt

760 760

7

(Lesina)

vorwiegend

J27639 [S. Isbeiter

0759

761

94

763,7 WSWC heiter

763,5 W 1 wolkenl.

Reykjavik (5Uhr Abends)

1,1 ONO 3 bedeckt SO 1 wolkig

14

V 6

Gewitter (Lesina)

758 766

22 SS 0S

Cherbourg Clermont

71 097761

14 1 761

2759,5 SW balb bed.

7640 Windst. wolkenl! 7640 ONO S halb bed. NW I wolkenl.

763 Regen 763,1

2 bedeckt

2 wolkenl. 15 0 758

110 762

S8 0 764

Biarritz Nizza

O SO 2Regen

SSO 2 balb bed. 8 0 764

8 OSO 3 bedeckt. 16 0 765 17 0757

Windst. balb bed⸗

Perpignan

SW. wolkenl.

16 0 763

Belgrad Serb. Brindi t.

Moskau b

9 0) 763

Lerwick

10 0 765

-11 0 765

6 5 760

4 762

α —₰

Säntis

Budavest *759

Coruna

1 Regen

SO bedeckt

10 4 756

—10, 0 760

NNW 4 halb bed 763,0 SW. 1 bedeckt

I

Helsingfors

3 Windst. bedeckt

9 0 761

Windst. heiter

16 0 757

594 SO I halb bed.

10, 0 760

766 8 N 2 halb bed.

762,3 NW. 4 wolkenl.

Kuoöpio

762,9 Windst. beiter

0 762

Zürich

765,0 O 1 heiter

7 3 765

Lugano Säntis

562,5 NO

764,5 O 2 beiter

0 765

1 wolkenl. 10. 5

7 0 758

2 wolkig 562

Budapest

7609 SW

15 0

760

meist bewölkt

Portland Bill

Horta

1 wolkenl. 7577 SO 6 Regen

b“

769,7 NW 2 wolkenl.

1

LT1“

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0=Omm 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

3 = 2,5 bis 6,4;

4 = 6,5 bis 12,4;

5 = 12,5 bis 20,4; 6

= 20,5 bis 81,4;

7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet liegt über Nordeuropa, sein Maximum von 770 mm nordöstlich von Island; ein Minimum von 750 mm be⸗ findet sich westlich von Irland. In Deutschland ist das Wetter bis auf den Süden, den Nordwesten und den Nordosten, wo Regen fälle stattfanden, heiter bei schwachen östlichen Winden; in Süd⸗ und Westdeutschland herrschen westliche Winde bei normaler Temperatur; der Süden hatte Gewitter.

Deutsche Seewarte.

Coruna 1

765,1 W 6 bedeckt

2—

4 eee

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2— 0,5 bis 2,4;

8 = 2,5 bis 6,4;

4 = 6,5 bis 12,4;

5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

„Ein Maximum von 770 mm liegt über dem Nordmeer, ein Teilminimum von 766 mm über Mitteleuropa, eine Depression unter 750 mm westlich des Kanals. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden im äußersten Westen heiter, sonst trübe und pielfach regnerisch. Die Temperatur ist nahezu normal, außer im

Osten fanden gestern vielfach Regenfälle

statt. Deutsche Seewarte.

ganzeiger und Königlich Preußis chen

Berlin, Dienstag, de

Getreidebör

I1I“ 8

Berichte von preußischen, sächsischen, württembergischen, braunschweigischen und mecklenburgischen sen und Fruchtmärkten.

Hauptsaͤchlich gezahlte

Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Gerste

Königsberg i Danzig. Breslau. J“ Leipzig. ö“ Braunschweig Rofteck ..

Berlin, den

Mai 1913.

W“ 199 - 201 182 186

185 186

Berichte von 2 Qualität

164

165 162 163 164 168

172 157 162

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

169 179 156 158

158 160

anderen deutschen Fruchtmärkten.

155 162 152 156

gering

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster höchster 1“n

V niedrigster höchster

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Verkaufte Menge

Verkaufs⸗ wert

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Au vorigen Markttage

Durch. schnitts. preis

München. Straubing Altenburg.

u““ Nördlingen. Mindelheim

München Straubing. Mindelheim Altenburg.

München.. Straubing. Altenburg

München

8 Straubing. 4 Mindelheim 8 HFgEbF Bemerkungen. Die verkauft Ein liegender Strich (—) in den

Berlin, den 13. Mai 1913.

Menge Spalten für Preise

18,20 19,50

5 5 898

14 80 15,00

14,80 15,00

16,40

117,20 14,00 V

14,00 17,00 16,00

16,00 16,00

8 2. .

1“

20,80 20,20

16,60 16,00 16,40

21,60 15,70 15,50

17,60 15,40 17,00 V 17,20 V wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs S

Weizen.

20,80 21,20 20, 21,00 19,00

21,60 21,00 19,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 18,40 1 8 19,60

21,20 20,00

20,00

19,80 20,00

19,80

Roggen. 17,00 16,00 16,40

16,50 V 16,80 15,60

Gerste. 21,60 15,70 15,50

16,50 16,80 15,90

16,00 16,00

Kafer

¹1†1,85 20 15,40 8 1740 y17,80

18,20 17,20 18,20

18,20

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

1““ v

achen. Aufgebote,E

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften⸗

d erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

19,900

18,02

8* 32

EENn

82 9 7 m;

Erwerbs⸗

8983

Bankausweise.

0 C0o

2₰

19,96 16,84

16,80 V

18,13

. . .

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

*

und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung zc. von Rechtsanwälten⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung⸗

Verschiedene Bekanntmachungen⸗

1) Untersuchungssachen. [13521] K. Staatsanwaltschaft Ulm.

Die abwesenden Wehrpflichtigen:

1) Julius Fritz, geb. 19. Juli 1890 in Basel (Schweiz), zuletzt im Ausland in St. Gallen wohnhaft gewesen, in Regglis⸗ weiler, O.⸗A. Laupheim, heimatberechtigter Koch,

2) Johann Jakob Greiner, geb. 6. Oktober 1892 in Hattenhofen, O.⸗A. Göppingen, und daselbst wohnhaft ge⸗ wesener Bäckergehilfe,

3) Karl Julius Hildner, geb. 17. Fe⸗ bruar 1892 in Kleineislingen, O.⸗A. Göppingen, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,

4) Karl Röder, geb. 26. Oktober 1890 in Faurndau, O.⸗A. Göppingen, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesener Maschinen⸗ schlosser,

5) Georg Albert Christian Schmid, geb. 29. Oktober 1889 in Schlierbach, O.⸗A. Göppingen, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesener Kaufmann,

6) Max Veith, geb. 30. Jult 1891 in Günzburg (Bavern), zuletzt in Ehrenstein, O.⸗A. Ulm, wohnhaft gewesener Mechaniker,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige

in der Absicht, sich dem Eintritt in den

Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen bzw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben je 1 Vergehen gegen § 140 Nr. 1 St.⸗G.⸗B.

Dieselben werden auf Samstag, den 28. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Land⸗

5 Ulm zur Hauptverhandlung ge⸗ aden.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontrollebehörden über die der Anklage

f

zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten

Erklärungen verurteilt werden. Den 29. April 1913. Gerichtsassessor (Unterschrift)

[16717] Verfügung. In der Untersuchungssache wider den: 1) Musketier Heinrich Becherer der

1. Komp. Inf. Regts. Nr. 112, geb

30. 11. 90 zu Rüppurr, Amt Karlsru he

Baden,

2) Musketier Otto Britsch der 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 112, geb. 15. 8. 90 zu Pforzheim, Amt Pforzheim, Baden,

3) Musketier Emil Kaiser der 9. Komp. Inf. Regts. Nr. 112, geb. 4. 6. 92 zu Colmar, Kreis Colmar, Els.⸗Lothr.,

4) Musketier Franz Meyer der 2. Komp. Inf. Regts. Nr. 142, geb. 16. 11. 90 zu Regensdorf, Kanton Zürich, Schweiz (heimatsberechtigt in Breisach, Amt Breisach. Baden),

5) Musketier Adolf Müllinger der 2. Komp. Inf. Regte. Nr. 142, geb. 1. 3. 89 zu Freiburg, Amt Freiburg, Baden,

6) Musketier Ludwig Prosper der 8. Komp. Inf. Regts. Nr. 112, geb. 1. 1. 91 zu Boozheim, Kreis Schlettstadt, Els.⸗Lothr.,

7-/ Rekrut Alfons Böglin, geb. 25. 11.90 zu Zimmersheim, Kreis Mülhausen, Els.⸗ Lothr.,

8) Rekrut Jakob Forler, geb. 17.22. 92 zu Schwindratzheim, Kreis Straßburg, Els.⸗Lothr.,

9) Rekrut Josef Hett, geb. 7. 12. 92 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen, Els.⸗ Lothr.,

10) Rekrut Ernst Kopp, geb. 3. 1. 22. zu Mülhausen, Kreis Mülhausen, Elf.⸗

Lothr.,

11) Rekrut Heinrich Steindl, geb. 15. 7. 91 zu Wünhöring, Bez.⸗Amt Altötling, Bayern,

zu 7 bis 11 aus dem Landw.⸗Bez. I Mülhausen i. Els., wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗ St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Rekruten Böglin aus dem Landw.⸗Bez. I Mülhausen i. Els. wird mit Beschlag belegt.

Freiburg i. B., den 8. Mai 1913.

Königl. Gericht der 29. Division

8

[16718]) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Eugen Röll der 1. Eskadron 1. Bad. Dragonerregiments Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8

Karlsruhe, den 7. 5. 1913.

Gericht der 28. Division.

[16716] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen Inftr. 10.716. J.⸗R. Franz Kristlbauer, ge⸗ boren am 19. 6. 1892 zu Pocking, B.⸗A. Griesbach, wird der Beschuldigte auf sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O.

hiermit für fahnenflüchtig erklärt.

München, 8. 5. 13. G K. B. Gericht der 1. Division. [16715]

Die unter dem 16. August 1907 gegen den Musketier Karl Blättermann der 12. Komp. Inf.⸗Regts. Nr 27 im öffent⸗ lichen Anzeiger vom 19. 8. 07 Nr. 42 408 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 9. Mai 1913.

Königliches Gericht der 7. Division.

8G1“

[16799] Beschluß.

Der diesgerichtliche Beschluß August 1912, betr. Fahnenfluchts⸗ erklärung nebst Vermögensbeschlagnahme des Gefreiten Karl Lintz der Masch.⸗ Gew.⸗Komp. 4. Infanterieregiments ausgeschrieben im Reichsanzeiger Nr. 193, zweite Beilage, unter Ziffer 46064 wird aufgehoben.

Metz, 9. 5. 13. 1

Gericht der 8. Inf.⸗Brig.

12

12.

16714]

In der Strafsache gegen den Tagner Eugen Lallemand, geb. 31. 12. 89 in Mülhausen, wohnhaft daselbst, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist, nachdem der Angeklagte durch rechtskräftiges Urteil heisiger Strafkammer vom 12. 10. 12 im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochen worden ist, die unter dem 30. 4. 12 ver⸗ ordnete Vermö gensbeschlagnahme aufge⸗ hoben werden.

Mülhausen, den 6. Mai 1913.

Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

[16713]

In der Strafsache gegen den Friseur Karl Adolf Leopold Hodel, geb. 3. 4. 89. in Mülhausen, wohnhaft in Bartenheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist, nach⸗ dem der Angeklagte durch rechtskräftiges Urteil hiesiger Strafkammer vom 8. 4. 13 im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochen worden ist, die unter dem 30. 4. 12 ver⸗ ordnete Vermögensbeschlagnahme aufge⸗ hoben worden.

Mülhausen i. C. den 7. Mai 1913.

Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. [16719]

Die unter dem 11. Februar 1913 gegen den Rekruten Kellner August Czaplok erlassene und in Nr. 40 sub 103 724 des öffentlichen Anzeigers des Reichsanzeigers

vom

b

für 1913 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben. b Neisse, den 7. Mai 1913. Gericht 12. Division.

8

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[16865) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Weichselstr. 17, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 20 Blatt Nr. 526 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen 1) des Bau⸗ unternehmers Martin Linke hier, Weichsel⸗ straße 16, 2) des Maurermeisters Ernst Tönnies hier, Weichselstr. 17, eingetragene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof⸗ raum, am 25. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 7 a 44 qm große Grundstück, Karten⸗ blatt 2 Parzelle 5242/118 ꝛc. der Gemar⸗ kung Berlin⸗Lichtenberg, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 2145, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1640 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 11 800 mit 456 jährlicher Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Ieee; vermerk ist am 30. April 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 68. 13. Berlin, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗M Abteilung 87.