1913 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Militärdienst⸗ und Braut⸗

Millitärdienst⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ges

Abteilung I

aussteuerversicherung

Abteilung II Lebensversicherung

chäftsj

88

ahr 1912 der Abteilung

B. Ausgaben.

Militärdienst⸗ aussteuerve

und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover.

I und Abteilung II.

und Braut⸗ rsicherung

Abteilung II Lebensversicherung

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven.. 3) E111 4) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle. .. 5) Gewinnreserve der Ver⸗ 1161616566 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 6) Sonstige Reserven und Rück⸗ IIII2 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres.

98 712 713,49 2 7118 38367

2 283 355 72

998 536 88 743 431 08

059 279/72

220 054 6832.—2 279 334 35

I.

II.

2 971 114 30

Summa.. Prämien für:

1) a. Militärdienstversiche⸗

ZZ“

b. Brautaussteuerversiche⸗

ru6

2) a. Selbst abgeschlossene

Lebensversicherungen ..

b. In Rückdeckung über⸗

Jöö“

c. Sonstige selbst abge⸗ schlossene Versicherungen

d. In Rückdeckung über⸗

11111“A“;

Aufnahmekostenn Kapitalerträage.... Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewin.. 2) Sonstiger Gewinn... VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen..

7

6 067 469 78 G

109 755 755 10

11““

191 786 52 4

6 259 256,30] 21 603 64 4 594 968 28

68 161 95 71 512 58

15 327 36

120 698 423 35

28 305 720/ 29

959 137 97 43 495 64 5 49998 23 85] 5 008 157,44

15 493 30

1 246 11784 940 37 V 19 130 04 20 070 41 307 130 05 21 685 95

34 924 375 37

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Vorjahre: 1) g6le .. .....

2) zurcckgestellt .. .. . .. ..

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

Geschäftsjahre: 1) geleisste... 2 menelgestellt..

.Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

b1““ 1“ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkau))).

„Gewinnanteile an Versicherte:

1) aus Vorjahren: a. abgehoben..... b. nicht abgehoben..

2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben... b. nicht abgehoben

Rückversicherungsprämien ... Steuern und Verwaltungskosten: SMöGieeeehe1*“ 2) Verwaltungskostern.. Abschreibungen ...

.Verlust aus Kapitalanlagen:

c11XXX1X14X*“ 2) Sonstiger Verlust . . . .... Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres: 1) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 3) Sonstige Versicherungen... ““ Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres: 1) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. Selbst abgeschlossene Versicherungen 8 b. In Rückdeckung übernommene Versiche⸗ ründenbkx66 3) Sonstige Versicherungen: a. Selbst abgeschlossene Versicherungen.. b. In Rückdeckung übernommene Versiche⸗ Gewinnreserve der Versicherrten.. Sonstige Reserven und Rücklagen.. Gonstige Aus abene

2 049 360 72 233 995,— 9 841 129/74 1 925 611 38

unter XIV. enthalten

2 283 35572 11 766 74112

149 14277

982 230 83

223 850 98 ’'8

79 913 78

938 800,— 142 652 161

97 613 85

1 621 97 944 057 23

20 528 36

2 00687

95 360 692 92

2 712 352 71 3 357 903 73 2 289 334 35

572 716,52

110 557 005 90

Gesamteinnahmen..

Gesamtausgaben.

C. Abschluß.

Abteilung I Militärdienst⸗ und Braut⸗ aussteuerversicherung

bessleecg II Lebensversicherung

Revidier A. Aktiva.

Gesamteinnamen ... . Gefamtausgabenn. x. .

Ueberschuß der Einnahmen

D. Verwendung des Ueberschusses.

8- An den Reserpvefonds.. * III. An die Aktionäre oder G IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat. 2) Vorstand.

Gewinnanteile an die Versicherten, un

Sonstige Verwendungen

111111111212“

An dis svfeftiwen Neerbatc

aranten 11““

zwar an

Gesamtbetrag..

L. Winter, beeidigter Revisor.

die Gewinnreserve

120 698 423 ,35 119 557 005 90

1 141 417¼

263 0644

39 113 76 839 239 45

1141417 45

Bilanz vom 31. Dezember 1912. Gesamtgeschäft.

Der Vorstand.

34 924 375

34 144 974 779 400 9:

63 388

35 386 680 626

779 400 Weigel.

24 01

92

24 001 621

17 402

66 2 63009

2085 81381 22 955 61 34

34

111““

B. Passiva.

79 91378

081 452 13 313 226 718

513 979 02

319 768 90

945 679 20

5

144 9744

ResHrATITEx I;

I. Wechsel der Garanten, Abteilung

. Wertpavpiere:

1) Mündelsichere Wertvapire . 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1

Pr.⸗V.⸗G., nämlich: a. nach landesges. Vorschr. zur geld zugelassen.. b. Pfandbriefe deutscher Hyp aktiengesellschaften ... 1 3) Sonstige Wertpapiere.. VI. Vorauszahlungen und Darlehen an VII. Reichsbankmäßige Wechsel.. VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäuserr...

2) bei anderen Versicherungsunternehmuͤngen 1

IX. Gestundete Prämien . . .. X. Rückständige Zinsen und Mieten XI. Ausstände bei Generalagenten bezw 1) aus dem Geschäftsjahre.

2) aus früheren Jahren.. . Barer Kassenbestand...

Inventar und Drucksachen..

Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

Sonstige Aktiva .

Revidiert u Daß die in die

Da

III. Reserve

1“

daß ferner die Prämienreserve für rückged vom 12. Mai 1901 berechnet sind, beschei

2 II 1111666“ 111 Darlehen auf Wertpapieree...

uf Versicherungssche

id mit den Büche

Anlegung von Mündel⸗ .. 1 203 192,50 otheken⸗

701 361,50

ine.

.Agenten und Sonstigen

Gesamtbetrag

1 676

1 904 1b 3 580 703 25

3 übereinstimmend befunden. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912 eingestellten Fonds: I. Prämienreserren für: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall..

127 500 909 972777

128 888 030,—

11 III.

3149 25

V.

VI

—14 043 389 54

496 852 92 2 423 832 58 1 262 22641

51845 1 047 780,47 20 013,02 27 987 59

1 829 395,90

8 IX. X.

1

XI.

144 657 684 75 L Winter, beeidigter Revisor.

b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. c. Sonstige Versicherungen... II. Reserven für schwebende Versicherungsfälle, und zwar Schadenreserven: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

eckte

kte Versicherun nigt

en mit abgegebener Prämienre

für die nicht abgehobenen Rückkaufswerte und für Wiederinkraftsetzun von Versicherungen: 1“ a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall feseznng sicherung b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall,

Militärdienstversicherungenn

serve mit dem Betrage von 1 792 055,92 Der Sachverständige: Aug. Wolf.

Reservefonds Prämienreserven für:

C11“

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfanl 8

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

3) Sonstige Versicherugngen..

IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Tod 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.

3) Sonstige Versicherungen..

Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrte Schadenreserven

2Jq(FVEAEsIII5Ie““

Sonstige Reserven, und zwar:

A. Reserven der Abteilung I:

JJbbbbbb““];

2) Gewinnausgleichungsfonds 58

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten....

. 1

EC1“

Reserve für die nicht abgehobenen Rückkaufswerte

für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen

B. Reserven der Abteilung II:

64*“

Gewinnausgleichungsfonddds.. ) Zusatzprämienfondddd . Kriegsreservefonds . .

esfall 1

95 3 21 27

09 23

279 519,37 324 814,98

85 000,—

) Reserve für die nicht abgehobenen Rückkaufswerte

für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Barkaution der Rückversichererrn .. Sonstige Passiva, und zwar: d116*“ Vorausempfangene Hypothekenzinsen.. . Vorausempfangene Zinsen auf Darlehen. Noch nicht gezahlte Provisionen.. Noch nicht gezahlte Geschäftskosten... Beamtenpensionsfondses Reserve für rückgedeckte Versicherungen..

Feseehsort aa für vorzeitig empfangene Prämien 88

389 5727,60 178 182,99

25 625,36 641 040,15

69 295.72

24 001 621 66

08 769 72

8 2 303 721 82 3

1

60 692 92 2 63009 119 12 352771 2 552 90 4

02 258 54 12

10)

2*

icht abgehobene Gewinnanteile der Abteilung II.

Bonusfonds der Abteilung II. 1) Hypothekenprovisionsvortrag. 2) Außenbeamtenpensionsfonds . bEö““

.„

Gesamtbetrag ..

Der Vorstand. Weigel. 24 001 621,66

95

360 692,92

2 630,09

142 652,16 159 606,38

69 295,72 85 000,—

(—

1

Marwede.

119 364 944,67 2 302 258,54

154 295,72

Gesambetrag..

gemãß §˙56 Abf. 1 des

8 Gesetzes über

821598,53 die privaten V.

990 000,— 70 774 98

78 501/78 747 814 50

1 792 055 92 172 748 82

49 170,36 78 56279 b 134 468

1

3 200 01

93 350 62

15 443 58

41 1

144

14— 182 500— 200 000—

8—

823 675,03

302 258 54 075 130,07

993 056,17 153 062 28 316 148 26

326 091

36

920 818,37

657 684 /75

eA Fe.

mittels Zahnbogens.

den Koks, Schlacke u. dhl

10c. 1 ine graben des Torfes aus entwässerten Torf⸗

Dr. G. Lotterhos, 12e.

Deutschen

8

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebr

Das Selbstabholer auch durch d

zuchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister für

Zentral Handezer zite⸗ für das Deutsche Reich kann dur e Königliche Expedition des Reichs⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

enenhtage 32, bezogen werden. ———————

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dent

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Das Bezugspreis

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre int auch in einem besonderen B

das Deutsche Reich.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt 1 80

Anzeigenpreis für den Raum e

für das Vierteljahr. iner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, 8 att unter dem Titel b

Einzelne Nummern kosten 20

sche Reich“ werden heute die Nru. 111 A., 111 B., 111 C., 111 D. und 111P. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗

sucht. Der Gegenstand der Anmeldung üt einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Ia. M. 47 049. Unterkolben für eine Einkolbendoppelsetzmaschine, dessen Ober⸗ äche nach dem Austrage zu Pneigt liegt.

lexander Morschheuser, Ostbuüͤren b. Unna. 14. 2. 12. 3 b. G. 37 696. Handschuhstrecker mit gegen einander beehe e Formhälften. Rebecca Goltman, Montreal (Canada); Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 10. 12. 4db. A. 22 589. Selbsttätige, beim Umfallen einer Petroleum⸗ oder ähnlichen Lampe in Wirkung tretende Löschvorrich⸗ tung. Ernst Antholz, Hamburg, A. B. C. Straße 36. 6. 8. 12. 4b. L. 35 032. Glektrisch bewegter Gashahn, welcher mittels eines Schalt⸗ rades durch elektromagnetisch bewegte Klinken gedreht wird. Georg Lentschat, Berlin⸗Grunewald, Friedrichsruherstr. 35.

18ö 1 4g. B. 67 016. Petroleumdampf⸗ brenner. Johan Albert Bruun, Göte⸗ borg (Schwed.); Vertr.: Dipl.⸗Ing. 22 e“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

5. 4 12. 5b. B. 69 723. Brechkeil mit Bohr⸗ hammerantrieb bezw. mit Schneckenantrieb. Bohr⸗ und Schrämkronen⸗Fabrik, G. m. b. H., Sulzbach⸗Saar. 8. 7. 12. B. 65 298. Vorrichtung zur Her⸗ tellung scharfkantiger Beschläge. Carl Vogelsangi. W., Kr. Schwelm.

11 S. 32 993. Vorrichtung rücken von Metallgegenständen. Sie⸗ ens⸗Schuckert Werke G. m. b. H.,

18 11 3

G R. 306. Verfahren zur Her⸗ stellung von Litzen aus zusammengedrehten Drähten mit eingelegten Putztragkörpern. Rechnitz, Cottbus, Kaiserstr. 1.

9. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Steif⸗Appretieren von weit⸗ aschigen, mehrlagigen Geweben in sogenannten Rollbooks und Sparterie. Paul Kirchner, Berlin, Neue Grünstr. 15. 27. 7. 11. Sf. W. 40 035. ördervorrichtung für Maschinen zum selbsttätigen, stückweisen Vorlegen und Messen von Stoffbahnen Ernst Wetzel, Hai⸗ nichen i. Sa. 24. 6. 12. 10a. R. 35 485. Reaktions⸗, Kühl⸗, Lösch⸗ und Transportvorrichtung für glühen⸗ Albert Römer. Siegkreis). 2. 5 12. Maschine zum Aus⸗

zum

Oberdollendorf a. Rh. Z. 7513.

mooren, bestehend aus einem auf einem Wagen verschiebbaren Zylinder mit am unteren Ende desselben angeordneter Schneidevorrichtung. Constantin Zelenay, Moskau, Rußl.; Fertr. E. Lamberts u. Pat.⸗Anwälte, Berlin

18. 9. 11 V. 11 427. Verfahren zur Füllung von großen Reaktionsräumen. Dr. Hermann Vollberg, Magdeburg⸗ Salbke a. E. 4 2. 13. 12k. B. 68 402. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem, flüssigem oder gas⸗ förmigem Ammoniak. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 8. 12.

2o. B. 64 853. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Diolefinen. Badische Anilin⸗ K üaeToss zann Ludwigshafen a. Rh. I1 12“. C. 20 007. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Phenylarsinsäure. Chemische

abrik von Heyden Akt.⸗Ges., Rade⸗

eul b. Dresden. 8. 11. 10. 8 12“;. P. 28 615. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sulfosäuren aus Mineral⸗ ölen und Naphtadestillaten. Grigori Pe⸗ troff, Nowo⸗Girejewo b. Moskau; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 4. 12.

12%/. 3. 8135. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Formaldehyd Horst Ziegler, Frankfurt a. M., Gutzkowstr. 27. 1. 11. 12.

SW. 61.

13d. Sch. 41 548. Einrichtung zum

Kühlen der Rohre von Heizrohrüberhitzern bei geschlossenem Dampfentnahmeventil für Lokomotiven und ähnliche Maschinen.

Schmidt'sche Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 24. 12

T. 17 475. Vorrichtung zum im

A3ec. 4 r G Ausblasen von Flugasche mittels eines

Kessel gelagerten Dampfblasrohres. J. A. Topf & Söhne, Erfurt. 4. 6. 12. 15d. D. 28 328. Schablonendruck⸗ maschine mit über Walzen laufendem end⸗ losen Treib⸗ und Schablonentragorgan und periodisch an die Schablone an⸗ und ab⸗ edrückter Druckwalze; Zus. z. Anm. . 35 592. Deutsche Bürobedarfs⸗Ge⸗ Bruer & Co., Goslar a. Harz. . . 0. 15e. K. 49 626. Für Papierstapel bestimmtes Tragorgan, welches sich unter dem Papierstapel verschieben läßt, ohne denselben mit zu verschieben. Koenigs Bogenanleger, Guben. 17. 11. 11. 15e. K. 50 551. Für Papierstapel bestimmtes Tragorgan, welches sich unter dem Papierstapel verschieben läßt, ohne denselben mit zu verschieben; Zus. z. Anm. K. 49 626. Koenigs Bogenanleger, Guben. 23. 2. 12. 16. St. 16 884. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines Düngemittels aus der Ab⸗ laugevon Sulfitzellulosefabriken. Dr. Albert Stutzer, Köniasberg i. Pr., Tragheimer⸗ Kirchstr. 83. 15. 12. 11. 20c. G. 38 123. Verschluß für Klappen o. dgl. Gewerkschaft Deut⸗ scher Kaiser, Hamborn⸗Bruckhausen. 19. 12. 2. 20e. S. 36 755. Einrichtung zum selbsttätigen Spannen der Kuppelkette bei Eisenbahnkupplungen. Christian Seybold u. Walter Seybold, Düren, Marien⸗ straße 47. 15. 7. 12. 20f. K. 50 997. Führerbremsventil für selbsttätige und direkt anstellbare Druck⸗ luftbremsen. Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 6. 4. 12. 21a. C. 21 988. Elektrische Fern⸗ schreibmaschine mit Klaviatur für Zeilen⸗ druck, bei welcher das Typenrad beim Niederdrücken einer Sondertaste in die Anfangslage zurückgeführt wird; Zus. z. Anm. C. 21 877. Dr. Luigi Cerebotani, München, Viktualienmarkt 13. 31. 5. 12. 21a. S. 35 683. Empfangsein⸗ richtung für Unterwasserstromtelegraphte. Signal⸗Gesellschaft m. b. H., Kiel. 17. 2 12 21 b. M. 48 555. Thermosäule mit in Ringe verteilt um das Heizrohr an⸗ geordneten Elementen. Johannes Mar⸗ schall, Dresden, Bautznerstr. 24. 23. 7. 12. 21 c. A. 23 423. Durchschlagsiche⸗ rung, insbesondere für selbsttätige Kurz⸗ schließer für Reihenlampen. Allgemeine 1“ „Gesellschaft, Berlin. 2lsc. C. 22 078. Zeitschalter zur Aus⸗ führung elektrischer oder mechanischer Schaltungen mit Hilfe eines Laufwerkes; Zus. z. Pat. 254 516. Siegmund Chiger, Berlin, Kurfürstendamm 65. 22. 6. 12. 21c. P. 28 679. Klemmvorrichtung zum Befestigen elektrischer Leitungsdrähte an Isolatoren, bestehend aus drei Teilen, einem Befestigungsring, einem Klemm⸗ bügel und einem Schließhebel. H. Parra & Compagnie, Toulouse, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16.4. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 1. 5. 11 anerkannt. 21 c. S. 37 002. Sicherungsvor⸗ richtung für durch Hochspannungsleitungen gefährdete Schwachstromanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 8. 12. 21d. S. 35 7841. Kollektor für elek⸗ trische Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 2. 3. 12 21 db. S. 36 50 4. Verfahren zum Regeln der Phasenverschiebung eines Ein⸗ ankerumformers, der von einem Wechsel⸗ stromnetz gespeist wird und dessen Gleich⸗ stromspannung durch eine Zusatzspannung auf der Wechselstromseite geregelt wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 12. 6. 12. 21f. E. 18 639. Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen der Glüh⸗ fäden oder Drähte auf das Fadentraggestell elektrischer Glühlampen. Egyesült, Jzz5⸗ lampa éEs Villamossaͤgt Reszvény Tärsasag, Ujpest b. Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 416. 11. 12. Z1f. G. 34 339. Sparer für Mehr⸗ fachlampen mit zwischen je zwei Lichtbögen angeordneter Trennungswand. Gesell⸗ schaft für Maschinen⸗ und Metall⸗ Industrie m. b. H., Berlin. 19. 5. 11. Z21g. A. 22 911. Entladungsröhre mit glühender Kathode und eingeschlossenem, dampfliefernden Körper Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 10. 12. 21g. R. 37 601. Schaltungsanord⸗ nung für Stromkreise mit elektrolytischen Stromunterbrechern. Reiniger, Gebbert & Schall Act.⸗Ges., Berlin. 20. 3. 13.

1“ 8 8

21g. T. 18 320. Verfahren zur Her⸗ stellung von Elektromagnetsystemen. Walter Berlin⸗Friedenau, Bachestr. 13. 31 21h. P. 29 851. Ellektrisches Koch⸗ gefäß mit auswechselbarer Patronen⸗Siche⸗ rung, welche durch die, von dem Heiz⸗ widerstand entwickelte Wärme beim Ueber⸗ schreiten einer bestimmten Temperatur zum Schmelzen gebracht wird „Prometheus“ Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heiz⸗ Apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 21. 11 12. 21h. W. 39 853. Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schwelßen unter Aufeinanderstoßen der zu verscheweißen⸗ den Metallkörper. Westinghouse Electric Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31 5. 12 24a. T. 17 861. Feuerung mit Ent⸗ gasungsretorte. Isidore Therrien, Quebec, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 12. 10. 12. 21e. G. 37 227. Drehrost für Gas⸗ erzeuger. Hermann Goehtz, Hannover⸗ Döhren, Willmerstr. 14. 1. 8. 12. 27b. B. 68 713. Fahrbare Kompressor⸗ anlage mit mehreren in die Druckleitung eingeschalteten Chlorcalzium⸗Behältern. Fa. A. Borsig, Berlin⸗Tegel. 4. 9. 12. 27 c. A. 22 613. Kreiselrad für hohe Umfangsgeschwindigkeit und verhältnis⸗ mäßig großer Breite mit Schaufeln, die nach dem äußeren Umfang des Rades gegen die radiale Richtung hingebogen sind. Aktiengesellschaft Brown. Bo⸗ veri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 12 8 12 27 c. B. 64 312. Vorrichtung zur niederen Druckes durch Expansion von Gasen oder Dämpfen höheren Druckes in relativ an Ein⸗ und Ausströmungsdüsen vorbeibewegten Kanslen. Zus. 3 Pat. 255 177. Hans Burghard, Königshütte Ob. Schles., Raczekst: 11. 29 8. 11. 28b. K. 52 865. Mehrgliedrige Wider⸗ lagwalze für Haut⸗ und Lederbearbeitungs⸗ maschinen, deren einzelne walzenförmige Glieder oder Rollen ungleichen Durch⸗ messer haben und in der Arbeitslinie bündig liegen. Alexander Heinrich Kehr⸗ hahn, Frankfurt a. M., Kaulbachstr. 39. 16 10. 12. 30d. L. 35 971. Geradehalter dessen als Armschlaufen über die Schultern ge⸗ führte Gurte auf dem Rücken sich kreuzend nach vorn in einen Leibgurt sich fortsetzen; Zus. z. Pat. 256 411. Fa. Heinrich Loewy⸗ Berlin. 6. 2. 13. 30e. B. 70 005. Einrichtung zur Beförderung Verwundeter und Kranker in Eisenbahn⸗und anderen Wagen. Dr. Robert Blum, Haltingen (Baden). 23. 12. 12. 30e. G. 38 148. Stechbecken. Dr. Hieronymus Guthmann, Schlettstadt GlI. 0. 12. 12. 30g. F. 35 226. Trinkgefäß insbe⸗ sondere für Kinder. Edmund Fuhr, Teplitz, Böhm.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 10. 12. 30g. W. 40 855. Aus zwei in ihrer Längsrichtung zusammengesetzten Teilen gebildete Milchflasche. Johann Hubert Wilden, Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelmstr. 11. 31 10. 12. 33 b. K. 48 383. Geheimschloß für Behälter, insbesondere Koffer, Kassetten o. dgl. Paul A. Kirstein, Berlin, Bam⸗ bergerstr. 40. 30. 6. 11 34 b. M. 50 638. Vorrichtung zum Enrkernen von Steinobst; Zus. z. Pat. 254 306. Gebhard Müller, München, Fasangarten. 3. 3. 13. 8 34c. B. 69 874. Messerputzmaschine. Dipl.⸗Irg. Hans Bühler, Eßlingen a. N. 12112 3 1c. M. 48 506. Für Auftragmassen bestimmte Dose mit besonderem Raum für den Aufträger. Edmund Moster u. Artur Conrid, Zagreb (Agram) Croat.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1 12 34g. H. John Lewis He Vertr.: Dr. S. Berlin SW. 61. Priorität aus Vereinigten Staaten von 18. 1. 12. anerkannt. 34 g. R. 36 763. Um eine durch⸗ gehende Achse drehbare Seitenlehne fur Sofas. Oswald Reiher, Zwickau i. Sa., Luisenstraße 1. 22. 11. 12. 34i. G. 38 114. Zerlegbares und erweiterbares Regal; Zus. z. Anm. G. 37 117. Grünewald’s Registrator Co., Hannover. 16. 12. 12. .

59 594⁴. Polstermatratze Heffner, Peoria, V. St. A.; Hamburger, Pat.⸗Anw., 11. 11 8

der Anmeldung in den Amerika vom

Kompression von Gasen oder Dämpfen

34k. W. 38 786. An einem Trag⸗ arm drehbar aufgehängter Behälter zum Verausgaben von Flüssigkeiten, insbesondere von flüssiger Seife. West Disinfecting Company, New York; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. 2. 1. 12.

341. B. 70 991. Waschtrommel für Kartoffeln u. dgl. Karl Ballier, Schwenningen a. Neckar. 8. 3. 13.

34l. L. 34 973. Vorrichtung zum Bearbeiten von Fischen. Paul Lohrmann, Lübeck, Hundestr. 95. 22. 8. 12.

35a. A. 21 393. Retardierschaltung für elektrisch betriebene Fördermaschinen; Zus. z. Anm. A. 18 477. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz. Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 17. 11. 11.

35a. J. 15 338. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen der horizontal verschiebbaren Schachtzugangs⸗ türen für Aufzüge aller Art. Severin Jarzombek, Ruda O. S. 6. 1. 13. 35a. P. 26 618. Steuerung für Auf⸗ zäge. G Paul, Augsburg, C 366. 35a. Sch. 41 031. Vorrichtung zur Bedienung des Umsteuerapparates an Fördermaschinen, die eine Einwirkung auf den Umsteuerapparat seitens einer Rege⸗ lungsvorrichtung und unabhängig davon von Hand ermöglicht. Georg Schönfeld, ööö“ Johann Sigismundstr. 11. 9. 5. 12.

36a. T. 16 867. Zur Verbindung von Ofenrohren dienende Rohrschelle. Ignaz Tröster, Koblenz a. Rh., Burg⸗ straße, Paradies 8. 1. 12. 11.

36a. T. 17 078. Grudeofen mit herausnehmbarem, hohlem Zwischenboden (Oberhitzkanal), durch dessen Einlegen die in den Seitenwänden befindlichen, die Seitenzüge mit dem Zwischenboden ver⸗ bindenden Durchbrechungen selbsttätig ge⸗ öffnet werden. Hermann Tänzer, Han⸗ nover, Königsworterstr. 30. 3. 2. 12.

37a. L. 33 669. Einrichtung zum Trocknen feuchter Mauern. Max Leser, München, Färbergraben 21. 10. 1. 12. 37d. H. 56 804. Schiebefenster mit einem den Fensterrahmen in geschlossenem Zustande an die Dichtungsflächen pressenden Druckrahmen. Halasz⸗féle Szabadal⸗ makat Ertéfesitö Részvény⸗Täarsasaàg, Budapest; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 2. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom 29. 5. 11 für Anspruch 1 anerkannt 37 b. H. 57 864. Feuersichere Tür. Wilhelm Haering. Berlin, Thomasius⸗ straße 19. 20. 5. 12.

37 db. P. 27 279. Fensterverschluß mit allseitigem Dichtungsrahmen. Adolf Possekel, Berlin⸗Schöneberg, Avpostel⸗ Paulusstr. 32. 19. 7. 11.

37f. B. 66 255. Turmgerüst für runde Flüssigkeitsbehälter mit schrägen Stützen zwischen Behälter und Turmgerüst Georg Böheim, Saarbrücken, Paul Marienstr. 11. 15. 2. 12.

38c. W. 39 772. Fournierpresse mit mehreren unabhängig voneinander arbeitenden Druckspindeln. Karl Weiß & Cie G. m. b. H., Leonberg, Württ. 14. 5. 12.

39a. E. 16 981. Schicht zum Ver⸗ binden von Kautschuk mit Metallen. Electro⸗Chemical Rubber and Manu⸗ facturing Company, New Jersev, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 5. 11.

39a. F. 34 358. Verfahren zum Vulkanisieren der inneren Gummiausklei⸗ dung von Rohren und anderen Hohlkörpern. Felten & Guilleaume Carlswerk Act.⸗Ges., Mülheim a. Rhein. 25.4. 12. 39 b. F. 34 113. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kautschuk, seinen Homologen und Analogen. Farbenfabriken vorm. 1ö. Bayer & Co., Elberfeld. 20 3 12.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 14. 7. 11 anerkannt. 39b. F. 34 839. Verfahren zur Darstellung von Kautschuk und kautschuk. ähnlichen Substanzen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln u. Elberfeld. 22. 7. 12. 39 b. M. 47 360. Verfahren zur Herstellung einer beim Schlagen zwischen erwärmten Flächen unter Luftzutritt feder⸗ wolkenartige Gebilde abstoßenden Maße. Dr. Gustaov Ottomar Heinsius von Mayenburg. Dresden, Wilsdrufferstr., Löwenapotheke. 21. 3. 12.

39 b. Sch. 37 348. Herstellung plastischer Scherrer. Frankfurt a. M., thalerstr. 33. 9. 1. 11. 40a. T. 17 122.

Verfahren zur Massen. Karl Schwan⸗

Verfahren zur

Kondensation von Zinkdämpfen. Friedrich C. W. Timm, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 86. 17. 2. 12. 40“a. T. 17 131. Verfahren zur Kondensation von Zinkdämpfen; Zus. z. Anm. T. 17 122. Friedrich C. W. Tim ., Hamburg, Wandsbeker Chaussee 86. 20.2 12. 41c. V. 10 920. Strohhut. Jose Veider, Prag⸗Lieben; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 25. 6. 12. 42b. B. 70 083. Untersuchung umlaufender Maschinen während des Ganges. Briegleb, Hansen & Co., Gotha. 28. 12. 12. 42c. G. 37 342. Kreiselkompaß. Gesellschaft für nautische Instrunente G. m. b. H., Kiel. 20. 8. 12. . 42h. E. 16 958. Periskop. Electric Boat Company, New York; Vertr.: 8 Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 42 “°. C. 22 332. Geschwindi keit messer. Joseph Dominique Chauvieère, Paris, u. Marcel Marie Camillerapp, Villemomble, Seine; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedemann, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 68. 5. S. 12. 43a. O. 7676. Antriebsvorrichtung für Fahrtregistrierapparate für Straßen⸗ bahnen u. dgl. Wilfred Ignatius Ohmer, David Brubaker Whistler u. John Edward Me Allister, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berli 861 12 1 44a. B. 70 938. Armband, Kette oder ähnlicher Schmuckgegenstand. Ernst Gideon Bek, Pforzheim i. B., Schwar Waldstr. 7 6. 8. 13. 4 1 a. P. 29 886. Hutnadel mit am Hut zu befestigender Führung. Frieda Düsseldorf, Lindenstr. 259. 45a. F. 35 392. Grabmaschine mit um einen in der Höhe einstellbaren Zavfen schwingendem Grabmesser. Kurt Fickert, Wandsbek, Bleicherstr. 66. 28. 10. 12. 45a. Sch. 39 333. Maschinenpflug mit gelenkig an den Kraftwagen ange⸗ schlossenem, in der Höhenrichtung einstell⸗ barem Pflugscharrahmen. Adolf Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen, Nm. 27. 9. 11. 45i. N. 13 439. Schutzhaube für Pferdehufe. Willi Nommels, Berlin, Kurfürstenstr. 41. 22. 6. 12 46a. J. 12 937. Kraftmaschine mit umlaufendem Gehäuse und mit feststehendem Erxzenter. Olaus Bruin Jacobs, Cleve⸗ land, Oklahoma, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin GI669 99. 46 b. B. 69 404. Vorrichtung zum Bremsen von Explosionsmotoren mit ge⸗ trennten Auspuff⸗ und Bremsnocken. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 4. 11. 12. 46c. H. 55 735. Vorrichtung zum Schmelzen von festen Brennstoffen zum Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen (insbesondere Naphtalin) mit Hilfe der Ausströmgase. Karl Hennicke. Düsseldorf, Graf Reckestr. 52. 24. 10. 11. 46c. H. 58 301. Streudüse für Spritzvergaser. William Wilson Hamill, Glasgow, Schottl; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 11. 9. 11. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 10. 9. 10. anerkannt. 46c. V. 10 909. Spritzvergaser für Zweitaktmaschinen; Zus. z. Pat. 259 607 Vöster & Widmann vorm. O. Tour⸗ nier G. m. b. H., Feuerbach. 18 6. 12. 46d. H. 58 413. An den Auspuff von Explosionsmaschinen angeschlossene Turbine. Carl F. High, Madison, Dans, Wisconsin, u. Marie L. High, Washington, Crawford, Ohio. V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

16. 7ü. 12.

47g. R. 37 071. Umschalt⸗ und Absperrventil; Zus. z. Pat. 237 289. Rheinische Armaturen⸗ u. Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei Albert Fem⸗ pell u. Aloys Haferkamp, Goethestr. 28, M.⸗Gladbach. 6. 1. 13.

49a. K. 47 589. Selbstspannendes Bohrfutter. Leopold Kring, Mühlen⸗ gasse 12, u. Wilhelm Uhrmacher, Drei⸗ önigenstr. 14, Cöln. 8. 4. 11.

49e. S. 35 332. Vorrichtung zur Steuerung des Treibapparates von hydrau⸗ lischen Scheren, Lochmaschinen u. dgl. Nobert Senft u. Josef Netrefa, Prag⸗ Karolinenthal; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 12. 11.

49h. St. 17 525. Maschine zur Her⸗ stellung von Gliederketten aus Draht. Stol⸗ berger Metallwarenfabrik Wirths, Bach & Co. G. m. b. H., Stolberg.

9 - .12

Einrichtung zur