351d. P. 29 776. In ein Klavier eingebautes Spielwerk mit Stiftwalze. Polyphon⸗Musikwerke Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 12. 11. 12.
51 b. S. 37 299. An Tasteninstru⸗ menten beliebiger Art anzubringende elek⸗ trische Vorrichtung für elektro⸗pneumatische Spielwerke. Pierte Maurice Silvin, Paris; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 30. 9. 12.
52g. B. 69 069. Vorrichtung zum Zaͤhlen der fertigaestellten Knopflöcher für Knopflochnähmaschinen. Emil Bornheim, Bielefeld, Lützowstr. 8. 10 12.
52a. U. 4441. Kettenstich Schuhwerk⸗ Nähmaschine United Shoe Machinery Company, Paterson und Boston, V. St. A. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 6. 11. 52 b. K. 50 792. Buntstickmaschine mit mehreren auswechselbaren Nadelreihen. Walter Koller, Paris; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 3. 12. 53ce. L. 34 082. Verfahren zum Trocknen von Flüssigkeiten, z. B. von Milch. Wharton Byrd Me Laughlin, Brooklyn; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 3. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 4. 11 anerkannt. 53i. V. 10 892. Verfahren zur Ge⸗
winnung von Trockenhefe mit Röstaroma. P
Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei, Berlin. 11. 6. 12. 54d. H. 58 916. Maschine zum Aus⸗ stanzen von Formstücken aus Tafeln mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Zer⸗ schneiden des Abfallnetzes. Willem Jan Holsboer, Ricklingen b. Hannover. 4. 9. 12. 55 b. W. 38 495. Verfahren zur Trennung von Faserstoffen von daran an⸗ haftenden Substanzen, insbesondere von Papierfaser und Druckerschwärze. Johannes Jacobus Werst, Delft, Paul⸗Marie Henri Louis Collée u. Johannis Martinus Egmond, Rotterdam; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin S8S11 16 11.11 55 d. M. 48 887. Räderloser An⸗ trieb der Trockenzylinder von Papier⸗ und ähnlichen Maschinen. Maschinenfabrik Act.⸗Ges. vorm. Wagner & Co., Cöthen i. Anh. 5. 9. 12. 57a. A. 22 891. Aus Blech her⸗ gestellte Packung für Films mit Zugstreifen und mit Trennungswand zwischen den un⸗ belichteten und belichteten Films. Actien⸗ Gesellschaft für Anilinfabrikation, Berlin⸗Treptow. 9. 10. 12. 57a. S. 34 842. Projektionsapparat für bewegte Bilder, bei welchem der die Lampe speisende Strom durch einen syn⸗ chron zum Bildwechsel arbeitenden Schalter unterbrochen wird. Société Internatio⸗ nale de Lumière Froide (Procédés Dussaud), Parfs; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin S18 10 11
Priorität für den Anspruch 3 aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 10. 10 anerkannt. 5 7c. H. 59 811. Retuschiermaschine mit mechanisch bewegtem Negativträger. Jaroslaw Horäk, Altstadt b. Ung. Hradisch; Vertr.: Dr.⸗Ing. Fritz Berg, Pat.⸗Anw., Mannheim. 2. 12. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 8. 1. 12 anerkannt. 59a. D. 28 228. Selbsttätige An⸗ laßvorrichtung; Zus. z. Pat. 259 472. Rosa Dosch geb. Seidel, Leipzig, Sophienpl. 8. 21. 1. 13. 59 b. F. 35 869. Kreiselpumpe mit Vorrichtung zur Umkehr der Strömungs⸗ richtung bei gleichbleibender Drehrichtung des Kreiselrads. Färberei⸗& Appretur⸗ gesellschaft vorm. A. Clavel & Fritz Lindenmeyer, Basel, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 1.13. 63c. B. 69 024. Befestigungsvor⸗ richtung für Scheinwerfer, insbesondere an Motorfahrzeugen. Société Bondon & Vallot, Paris; Vertr.: Dr.⸗Ing. F. Berg, Pat⸗Anw., Mannheim. 28. 9. 12. 63d. S. 35 629. Federndes Rad, ins⸗ besondere für Kraftwagen. Franz Soliani⸗ Raschini, Rom; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 2. 12 63i. M. 47 266. Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. Metall⸗Industrie Ig . di Act.⸗Ges., Schönebeck a. E. 111
64 c. T. 17 473. Siphonkopf mit leicht auslösbarem Ausflußrohr. Imre Tarnöczy und Bela Kollàrsz, Nagy⸗ körös (Ung.); Vertr.: Rudolf Seifert, Villingen i. Bad. 4. 6. 12. 65a. C. 22 213. Tauchgerät mit Luftauffrischer und Mundstück. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauer⸗ sraße 14. 30 7. 12.
65a. H. 58 400. Rettungsfloß aus gegeneinander beweglichen Hohlkörpern. Johannes Clemens Hirth, Offenbach a. M., Kaiserstr. 72, u. Fridolin Wacker, Konstanz, Zumsteinstr. 7. 15. 7. 12.
66 5b. K. 50 852. Fleischhackmaschine. Alexander Karnat, Baten, Station Wainoden, Rußl.; Vertr.: L2 Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 3. 12. 66 b. St. 17 835. Ablegevorrichtung für Fleischschneidemaschinen u. dgl. Edward Michael Stiles, Mount Pleasant, V. St. A., Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 10. 12.
67a. D. 25 47 9. Kugelschleifmaschine mit einem in senkrechter Ebene liegenden Ringnutenscheibenpaar, geringer relativer Umlaufgeschwindigkeit, bei der die Kugeln
v“
85a. V. 10 769. Vorrichtung zur Herstellung kohlensauren Wassers. Wilhelm Vieweg, Breslau, Herdainstr. 82. 25.11.11. 85 b. D. 26 458. Verwendung von vulkanoklastischen Gesteinen zur Wasser⸗ reinigung. — Leutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft), Berlin 1. 2. 12. 1 S6c. K. 49 178. Verfahren zum Ver⸗ arbeiten von Papierstreifen für Gewebe, bei deren Herstellung der Papierschuß beim Anschlagen verdichtet wird. Dr. Johannes ““ Grunewaldstr. 48. S6c. M. 46 731. Vorrichtung zum Auffangen des Treibers im Schützenkasten für mechanische Webstühle José Maymöõ, Barcelona, Span.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin, SW. 61. 16. 1. 12. 3
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 17. 1. 11. anerkannt. S6c. R. 33 321. Schußfadenanschlag⸗ vorrichtung für Rundwebstühle. Frank Reddaway, Pendleton, Manchester, Groß⸗ brit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 6. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 9. 7. 10 anerkannt. SSa. Sch. 40 052. Turbinenlaufrad mit Blechschaufeln. Schneider, Jaquet & Cie,, G. m. b. H., Straßburg i. Els.⸗ Königshofen. 2. 1. 12.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom
atentsucher zurückgenommen.
g. K. 46 869. Invertglühlichtbrenner mit flachem bzw. schalenförmigem Glüh⸗ körper. 14. 11. 12. 12f. C. 21 350. Gefäße zur Auf⸗ bewahrung von Ameisensäure. 17. 6. 12. 120. B. 68 456. Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten orga⸗ nischer Arsenverbindungen; Zus. z. Anm. B. 60 659. 3. 2. 13. 201Il. M. 45 998. Durch einen Hilfs⸗ motor in Verbindung mit einem schwin⸗ genden Klinkenwerk betriebener Stufen⸗ schalter für elektrische Fahrzeuge mit einer Hauptschaltwalze und einer durch Ueber⸗ setzung mit ihr verbundenen, zur Strom⸗ 1 dienenden Hilfsschaltwalze. 16. 12. 12. 21d. B. 68 899. Verfahren zum Betriebe von Drehstromkollektor⸗Serien⸗ motoren. 19. 12. 12 48a. S. 32 906. Verfahren zur Ver⸗ hütung der Schwammbildung bei der Elek⸗ trolyse von Zink durch Oxydation des an der Kathode sich bildenden Wasserstoffs. 28. 10. 12. 80 b. B. 66 881. Verfahren zur Sinterung von Dolomit im Drehrohr⸗ bfe 1
b. Wegen Nichtzahlung der vor der
an einer Unterbrechung der einen (festen) Scheibe aus den Laufrillen abgeleitet, ge⸗ mischt und hierauf den Rillen wieder zu⸗ geführt werden. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 12. 7. 11. 68a. J. 15 038. Schloß mit einer Riegelfalle ohne Schlüsselangriff und einer an dieser angelenkten, als Nußangriff dienenden Zuhaltung. Adolf Jung, Düsseldorf⸗Gerresheim a. Gallberg. 23.9.12. 68 b. Sch. 39 800. Sicherung von durch Schlüssel oder von Hand bewegbaren, von selbst oder durch Federkraft zurück⸗ fallenden Verschlußstücken. Dipl.⸗Ing. Andreas Scherhag, Charlottenburg, Mommsenstr. 4. 2. 12. 11. 70 d. K. 51 044. Marken⸗Aufklebe⸗ vorrichtung, bei welcher die Marke durch Vermittlung einer Ansaugevorrichtung vom Markenstapel zur Aufklebestelle geführt wird. Franz Kaspar, Prag; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 11. 4. 12. 72 d. K. 50 363. Leuchtgeschoß, dessen Leuchtkörper mit einem Fallschirme versehen sind. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 5. 2. 12 7 4a. A. 23 226. Elektrische Signal⸗ uhr. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 19. 12. 12. 74 b. A. 22 788. Empsangsapparat für die Fernübertragung der Stellung von Magnet⸗ oder Kreiselkompassen; Zus. z. at. 230 565. Anschütz & Co., Neu⸗ mühlen bei Kiel. 17. 9. 12. 74d. S. 37 300. Signalhupe. Charles Fredrick Sendall, Frank Mench Knauß u. Charles Daniel Blatchford, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Schik⸗ tanz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 9. 12. 75c. L. 34 219. Verfahren zur Zer⸗ stäubung von Metallen bezw. deren Oxyden oder Salzen mittels eines Druckmittels sowie zur Erzeugung von Niederschlägen bezw. Ueberzügen mittels der zerstäubten Masse. Hans Lohre, Berlin, Branden⸗ burgstr. 7. 11. 4. 12. 75c. Sch. 34 183. Verfahren zum Abformen in Metall. Max Ulrich Schoop, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin S61 20. 1. 09. 77 a. H. 59 007. Vorrichtung zur Erhöhung der Schwimmgeschwindigkeit. Josef Hamerli, Peés, Ung; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 9. 12. 7 7 c. K. 52 663. Vorrichtung bei Billards zur Verhinderung des Weiter⸗ spielens nach einer bestimmten Zeit. August Kruse, St. Wendel. 21. 9. 12. 77f. B. 70 706. Aufziehvorrichtung für Uhrwerkeisenbahnen. Dipl.⸗Ing. Rudolf Wilbelm Bindemann Charlotten⸗ burg, Horstweg 41. 18. 2. 13. 7 7h. B. 62 576. Selbsttätige Vor⸗ richtung zur Querstabilisierung von Flug⸗ Erteilung, zu entrichtenden Gebühr gelten zeugen. Friedrich Wilhelm Budig, folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Rouchin⸗lez⸗Lille; Vertr.: Otto Budig, 121. D. 23 580. Elektrolytische Zer⸗ Burgdorf, Hann. 1. 4. 11. „ setzung von Chlralkalien unter Ver⸗ 7227- h. F. 36 018. Schwimmer für wendung beliebiger, mit den Elektroden Wasserflugzeuge mit Wassertragflächen. nicht in Verbindung stehender Diaphragmen. Anthony H. G. Fokker, Johannisthal 13. 2. 13. b. Berlin. 19. 2. 13. 121. D. 26 757. Verfahren zur elektro⸗ 77h. L. 31 869. Stabilisierungs⸗ lytischen Zersetzung von Chloralkalien; Zus. pendel für Flugzeuge. Martin Strait z. Anm. D. 23 580. 13. 2. 13. Lewis jr., Oakland, V. St. A.; Veitr.:12p. F. 34 929. Verfahren zur Dar⸗ A. Specht, Pat.-⸗Anw., Hamburg l. 20.2.11. stellung von Kondensationsprodukten aus 77h. V. 10 070. Flugtorpedo mit Carbazol⸗Indophenolen und aromatischen einer Vorrichtung zum Steuern desselben Aminoverbindungen; Zus. z. Anm. F. 33 432. 6 1 1ö eah 7* 135. 2. 13. Düsseldorf, Scharnhorststr. 12. 8. 5. 11. 21c. E. 17 951. Fassung für Kabel⸗ SIa. L. 34 557. Rüttelmaschine. “ Gö“ “ F. B. Lenain & Cie., Antoing, Beig; 341. B. 67 348. Waschtrommel für 18““ 1 Anders, Pat.⸗Anw., Berlin Kartoffeln u. dgl. 16. 12. 12. 861. 12.68661 Von neuem bekannt cemacht B. 70 991. SIa. R. 36 799. Maschine zum 42h. G. 37 858. ienachhc wirkende Ineinanderstecken von Kannetten u. dgl. Steuerung für rotierende Lichtbilder⸗ Hülsen. Reinhardt & Cv., Eger, Böhm.; apparate. 13. 2. 13. 1 11u“] 4135. L. 32 745. 28 11. 12. Briefstempelmaschine. 13. 2. 13. SIc. A. 21 562. Aus einzelnen 1255 ’ Federndes Rad. .“ 13 2.138.
tien⸗Gesellschaft für Apparate- und 7 7a. N. 13 568. Turnapparat. 13.2. 13. gesselbau, Stolberg (Rhld.) 21. 12. 11. 2729. 8 25 b2. 1““ vendr SIc. R. 34 235. Flach zusammen⸗ auslösbarer Fallschirmm für Flugzeuge. legbare, nach Art einer Tüte gefertigte Tube 30. 1. 13 zur Abgabe halbflüssiger oder teigartiger 27h. S. 32 581. Flugzeug mit in Stoffe. Antoine Roger u. Marie Gabriel ihrer Größe mitt⸗ls Gelenkgitter verstell⸗ Victor Jaquemet, Paris; Vertr: Dipl.⸗ baren Trag⸗ und Steuerflächen. 27. 1. 13. Ing 73 Jensner ödd. Pat.⸗Anw., Berlin 80a. A. 21 4114. Presse mit zwischen S1c. S. 30 464, Postbriefkasten mit Jülldeunde Augstesiellung vor, und zurück gleichzeitigem Verschluß des Kastens und 82a. H. 56 9658. Trockner für Kar⸗ des Briefsackes. Societ Anonima toffeln, Getreide, Früchte und ähnliche Cassette Postali „Uaiversal“ Brevetti Stoffe. 10. 2. 13. Jovine, Mailand, Ital.; Vertr.: H. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ Reubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 20. 12. 09. 88 “ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen SIc. Z. 8025. Tube mit einem dreh⸗ Schutzes gelten als nicht eingetreten. baren, an einer zum Auf⸗ und Abbewegen M eines Preßkolbens dienenden Schrauben⸗ 3) Versagungen. spindel befestigten Boden. Rudolf Zabel, Auf die nachstehend bezeichneten, im Charlottenburg, Dernburgstr 52. 5. 8.12. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage SIie. B. 65 698. Förderanlage. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Dr.⸗Ing. Richard Borchers, Koblenz, Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Mainzerstr. 100. 27. 12. 11. weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ SIe. 3. 7721. Netzartige, zur Auf⸗ getreten. nahme von Gütern geeignete Fläche für 1b. K. 46 765. Elektromagnetischer die Zwecke des Förderns, des Abschließens Ringscheider mit mehreren aus zwei fest⸗ von Auslauföffnungen u. dgl. mit Hilfe stehenden Magnetpolen bestehenden Arbeits⸗ von durch Ringe verbundenen flachen stellen um einem allen Arbeitsstellen ge⸗ Körpern. Eduard Züblin, Straßburg i. E., meinsamen Austragkörper. 11. 7. 12.
10a. K. 38 680. Koksofen mit un⸗
Finkmattstr. 25. 14. 2. 12.
S2a. R. 36 232. Heizofen für geteilten Heizwänden. 31. 10. 10. Trockenanlagen, der je nach Ein⸗ oder 120. F. 31 974. Verfahren zur Ausschaltung einer Luftheizrohrgruppe ent⸗ Darstellung von Alkylarylmalonestern und weder erwärmte Luft oder Feuergase in Alkylarylcyanessigestern. 25. 3. 12.
den Trockenraum schickt. Otto Riemann, 15d. Sch. 34 021. Einrollen⸗Ro⸗ Hamburg, Barmbeckerstr. 150. 2. 9 12. tationsdruck⸗und Falzmaschine festen Formats zur Herstellung von Zeitungen und Werken
S4üc. L. 35 310. Zwangläufig ge⸗ von acht, sechs, vier und zwei Seiten.
Selbstkassierende
Lang. Hamburg⸗Fulsbüttel, Wachholder⸗ 4. 7. 10.
.“
weg 12. 22. 10. 12. 15g. R. 8
Verfahren zur
Bearbeitung von Typenkörpern. 25. 4. 12. 21a. C. 21 258. Vorrichtung zur drahtlosen Uebertragung von Tönen aller Art durch Erzeugung 8eiee e. 8 un⸗ gedämpfter Schwingungen mittels einer Gleichstromquelle und eines mit einem Lichtbogenkreis und der Antenne gekuppelten Zwischenkreises. 15. 4. 12.
ZlIa. D. 24 997. Gesprächszähler⸗ schaltung für Fernsprechämter mit selbst⸗ tätiger Einschaltung des Zählers. 14. 3. 12. 21f. E. 14 553. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glühfäden aus Wolfram⸗ oder Molybdänlegierungen. 9. 4. 12. 22a. C. 20 265. Verfahren zur Dar⸗ stellung von substantiven orangefarbenen Disazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 219 498. 29. 4. 12.
23a. B. 64 908. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichem Champacaöl. 23 12
27 c. G. 34 106. Vorrichtung zum Abdichten der Wellenlager von Hochvacuum⸗ Reibungspumpen. 24. 7. 11.
46a. B. 61 709. Einspritzverbrennungs⸗ kraftmaschine mit mehreren Kompressions⸗ kammern; Zus. z. Pat. 219 919. 30. 11. 11. 53f. B. 51133. Verfahren zum weitgehenden Entölen von Kakaobohnen. 2. 12. 09.
71c. U. 4129. Stanzmesser zum Aus⸗ stanzen von zusammengebrochenen Schuh⸗ werkteilen. 29. 5. 11. —
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
. Nr. 260 751 bis 261 040. la. 260 986. Waschvorrichtung für Kies, Sand o. dgl. mit drehbarer, liegender Trommel, die von der Waschflüssigkeit in achsialer Richtung durchströmt wird und am Flüssigkeitsaustrittsende mit einer Ab⸗ schlußwand versehen ist. Eduard Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz, Carl Heinestr. 25 b. 16. 8. 12. F. 34 957. 1b. 261 026. Magnetischer Walzen⸗ scheider mit einem aus mehreren nach dem Umfange zugeschärften, unabhängig von einander achsial verschiebbaren Ringen be⸗ stehendem alzenpol. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 16. 7. 12. K. 52 003.
2 b. 260 943. Teigwalz⸗ und Schneide⸗ maschine mit unter ihren Auslaufkanälen für die durch Längs⸗ und Ringmesser ge⸗ teilten Teigstücke schrittweise vorbewegten, im Abstand an Ketten sitzenden Wirk. platten. Johannes Kretzschmar, Torgau a. Elbe, Logenstr. 1. 18. 12. 10. K. 46 534. 3c. 260 753. Maschine zum Be⸗ festigen von Haken und Oesen. Elizabeth Jane Smith. geb. Smith, Larchmont, New York; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 411 10 SW
3e. 260 893. Perückenhalter. Gertrud Schanzenbach, Frankfurt a. M., Adalbert⸗ straße 15. 28. 7. 12. Sch. 41 570.
4a. 260 754. Vorrichtung zur Brenn⸗ stoffzuführung zu Gebläsebrennern für flüssige Kohlenwasserstoffe. Fa. Edward Grube, Alt Rahlstedt. 27.9. 11. G. 35 159. Aa. 260 797. Heizvorrichtung für gas⸗ haltige flüssige Brennstoffe; Zus. z. Pat. 254 941. Karl Ehrenreich u. Leopold Lehner, Wien; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW 614 24 8 12. E. 18 366.
4ag. 260 845. Kohlenwasserstoffdampf⸗ lampe, bei welcher der Betriebsdruck durch Dampfentwicklung in einem mit flüssigem Kohlenwasserstoff gefüllten und beheizten Behälter erzeugt wird. Miroslaw Bry⸗ linski, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 26. 7. 12. B. 68282. üda. 260 98 7. Kupplung zweier oder mehrerer Seilwinden zum gleichzeitigen Verschieben des Laufwagens und zum Auf⸗ und Abwickeln des Ablaßseils von Laternen bei Ueberspannungen. Fabrik für Be⸗ leuchtungs⸗Anlagen vormals G. Himmel, G. m. b. H., Tübingen. 20. 3. 12. F. 34˖155.
La. 260 988. Heizapparat für flüssige Brennstoffe. Flora Wyß, geb. Heß, Kilch⸗ berg, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 23. 1.12. W. 40 033. 4 b. 260 989. Verfahren zur Erzeu⸗ aung eigenartiger Lichteffekte; Zus. z. Pat. 243 278. Dr. Siegmund Saubermann, Berlin, Rankestr. 28, u. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 19. 12. S.
4 b. 261 036. Lampenumhüllung mit einem durchscheinenden, die Lichtquelle dem Beschauer verdeckenden, aus ein elnen La⸗ mellen bestehenden Reflektor. G. Schan⸗ zenbach & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 20. 9. 12. M. 49 021.
4d. 260 798. Abschlußorgan für Gas⸗ druck⸗Fernzünder, welches aus zwei achsial umeinander drehbaren Hohltrommeln be⸗ steht. Tbomas Martin Sandiford, Wel⸗ lington, Neu⸗Seeland; Vertr.: B. Tolks⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 2. 12. S. 35 565.
4f. 260 933. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glasglühkörpern aus künst⸗ lichen Fäden. Dipl.⸗Ing. Dr. Wilhelm Bertelsmann, Waidmannslust b. Berlin. 19. 4 11. B. 62 92
4g. 260 894. Gebläsebrenner für arme
Gase, besonders für Luftgas. Toiem & Töwe, Halle, Saale. 10.5. 12 T. 17 388. 4g. 260 990. Dampfbrenner für
Leucht⸗ und Heizzwecke, bei welchem der ringförmige, konzentrisch um das Misch⸗ rohr herum angeordnete Vorwärmer oder Verdampfer durch Hilfsflammen beheizt wird, welche aus rings um das Mischrohr angebrachten Oeffnungen brennen. Léopold Jacques Gautreau. Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seeiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 10. 11. G. 35 335.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 14 12. 10 anerkannt. 5a. 261 037. Erweiterungsbohrer für Tiefbohrungen mit der Länge nach ge⸗ teiltem Bohrkörper. Clarence Wythe Dodge, Taft, Californien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 7. 3. 12. D. 26 621.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 3. 11 anerkannt. Ta. 260 846. Erxzenterantrieb für Warmlagerrechen von Walzwerken bei Verwendung von nur einer Erzenterwelle. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 31. 12. 11. D. 26 278. za. 260 944. Universalwalzwerk mit in geschlosenen Gußgehäusen unterge⸗ brachten Vertikalwalzen. Deutsche Ma⸗ Ebu“ A.⸗G., Duisburg. 16.12.11.
7d. 260 755. Vorrichtung zur Her⸗
sstellung von Drahtklammern. O. Hoppe [& Co. Nachf., Leipzig.
24 12. 11 H. 58 095.
Sa. 260 895. Abstellvorrichtung für Walzenwalken. Max Kemmerich, Max⸗ straße 4, u. Fa. Fecken⸗Kirfel, Aachen. 16. 4. 11. †. 47 648.
Sd. 260 799. Tisch mit unter die Tischplatte herunterklappbarem Wäsche⸗ kalander. R. Willy Beckert, Alsfeld, Oberhessen. 2. 2. 12. B. 66 085.
Sd. 260 896. Vorrichtung zum Be⸗ festigen des Stoffes an Stoffspannern. Karl Keller, Arbon, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 12. 11. K 49
Se. 260 847. Wasserstrahlstaubsauger. James Percival Clifton, Charles Cla⸗ rence Trow, Harry Cameron Redfearn u. Perey Lockwoohd Marvin, Buffalo, V. St A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 12. 11. C. 21 390.
Sm. 260 897. Verfahren zum Beizen von Faserstoffen, Leder und ähnlichen Pro⸗ dukten. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz b. Berlin, Nord⸗ bahn. 27. 1. 11. C. 526.
Sm. 260 983. Verfahren zum Färben von Haaren, Pelzen u. dgl.; Zus. z. Pat. 226 790. Actien Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 18.11. 11. A. 21 402.
Su. 260 848. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Nüancen im Zeugdruck; Zus. z. Pat. 253 293. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln u. Elberfeld. 31. 5. 12. F. 34 552.
10c. 260 800. Verfahren zur un⸗ mittelbaren Gewinnung von Kohle in Pulverform aus Torf. Dr. Friedrich Bergius, Hannover, Tiedgestr. 3. 25.5. 11. B. 63 245.
Ile. 260 837. Vorrichtung zum Zusammenheften von Papierblättern mittels ausgestanzter Zungen. George Pendleton Bump u. J. C. Hawkins, Newton, Jowa, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 12. 09. B. 56 755.
IIe. 260 945. Klemmvorrichtung für Briefordner. Klio⸗Werk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 17. 12. 11. K. 49 902. 12a. 260 801. Stehender Röhren⸗ apparat zum Eindampfen von Sole, Zucker⸗ und anderen Lösungen. Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vormals Breitfeld, Danbk & Co., Prag, Karolinenthal; Vertr.: H. Licht, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 9. 12. M. 48 999.
12 “a. 260 803. Verdampfapparat mit liegender, umlaufender, die zu ver⸗ dampfende Flüssigkeit enthaltender Trommel. Edwin Cuno Kayser, St. Brelade’s Bay, Jerseyv. Channel Islands; Vertr.: Dr. Fr. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61 23 6 48 283.
12 e. 260 802. Vorrichtung zum Füllen und Leeren eines Flüssigkeits⸗ behälters. René Baudry, Paris; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 25 6.12. B. 67 884. 12g. 260 804. Verfahren zur Ab⸗ trennung gasförmiger Bestandteile aus gasförmigen oder flüssigen Gemischen oder Verbindungen The Nitrogen Comvany, Ossining, Westchester, V. St. A.: Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 48. 10. 8. 11. N. 12 634. 121. 260 991. Befestigungs⸗ und Aufhänge⸗Vorrichtung von Bleiwänden. Traugolt Kalinowsty. Oberurselb. Frank⸗ furt a. M., Feldbergstr. 32. 22. 11. 12. K. 53 180.
12i. 261 027 Verfahren zur Er⸗ zeugung reiner Nitrite aus nitrosen, luft⸗ oder sauerstoffhaltigen Gasen und Alkalien oder alkalisch wirkenden Mitteln. Elektro⸗ chemische Werke G. m. b. H., Berlin, u. Dr. Fritz Rothe, Dessau, Albrecht⸗ straße 116. 18. 5. 11. E. 16 967. 12k. 260 756. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniak durch katalytische Vereinigung von Stickstoff und Wasser⸗ stoff; Zus. z. Pat. 259 996. Dr. Fritz Haber. Berlin⸗Dablem, Königin⸗Luisen⸗ straße 14. 8. 11. 11. H. 55 893.
12k. 260 992. Verfahren zur Dar⸗
19b. kkessel⸗Wasserstandsregler. Georg Schön
14d.
parallel zur ung g schaltet ist. Fritz Adam, Bern, Schweiz;
25d.
as dere Druckmaschinen. Offenba
15d.
8 Company,
stellung von Ammoniak aus seinen Ele⸗ menten mit Hilfe von Katalysatoren; Zus. z. Pat. 249 447. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 24. 12. 11. B. 65 689. 121. 260 993. Verfahren zur Auf⸗ arbeitung von Soda und Alkaliborate ent⸗ haltenden Laugen. Dr. Hans Foerster⸗ ling, Fritz Hoyler u. Arthur L. Gard⸗ ner, Perth Amboy, N. J., V. St. A.; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 9. 7. 12. F. 34 780. 12u. 260 849. Verfahren zur Dar⸗ stellung Silber in kolloider und beständiger Form enthaltender Präparate. Christian Kelber u. Aaton Schwarz, Erlangen. 23. 1. 12. K. 50 224. 12“/. 260 885. Verfahren zur Er⸗ zeugung von gesättigten Fettsäuren und deren Estern aus den entsprechenden un⸗ gesättigten Verbindungen. Naamlvoze ennootschap „Ant. Jurgens’ Ver⸗ eenigde Fabrieken“, Oß, Holl.; Vertr.: “ Dr. J. Ephraim, Ber⸗ in SW. 11, u. E. Utescher, Hamburg. 3. 2. 11. V. 9846. 12“. 260 931. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Isopren. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 13. 1. 11. C. 20 227. 12 “%o. 260 984. Verfahren zur Her⸗ stellung von neutralen Celluloseacetat⸗ lösungen. Internationale Cellulose⸗ ester⸗Gesellschaft m. b. H., Sydowsaue b. Stettin. 14. 2. 12. J. 14 379.
12p. 260 757. Verfahren zur Her⸗
stellung von wasserlöslichen Fluorleimver⸗ bindungen. Dr. Siegfried Weißebein, Charlottenburg, Mommsenstr. 55. 20. 2. 12. W. 39 126.
12 p. 260 898. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Monosulfosäuren des Carba⸗ zols und seiner N⸗alkylierten Derivate. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 4. 12. C. 21 819. 12p. 261 028. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern arylierter Chinolin⸗ carbonsäuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 12. 11 11. F. 33 384. 129. 260 886. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Lecithin. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 10. 10. R. 31 759. 129. 260 899. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 1. 4-Diaminoanthrachinon und seinen Derivaten oder von Sulfo⸗ säuren dieser Verbindungen. Aetien⸗ Grsellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 11. 1. 12. A. 21 623. 13“a. 261 038. Wasserröhrenkessel.
Carl Hartwig, Hamburg, Bachstr. 113a.
9. 6. 12. H. 58 052. 260 850. Elektrischer Dampf⸗ feider. Berlin, Reuchlinstr. 5. 26. 1. 12. Sch. 39 948.
261029. Verdrehbarer aktiver Kolben mit einer Oeffnung mit schräger steuernder Kante für Steuerungen mit Flüssigkeitsgestänge für Kraftmaschinen.
ESd. Kanitz & Co., Hamburg. 24. 2. 11.
K. 47 128.
14g. 260 946. Hilfzauslaßsteuerung für die Kompressionsregelung bei Heiß⸗
dampflokomotiven und anderen umsteuer⸗ baren Zwillingsheißdampfmaschinen, welche Hauptauslaßsteuerung ge⸗
Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin BEEeeb 260 851. Bogenausführvor⸗ richtung für Haltzylinderschnellpressen und Karl Merkator, „Starkenburgring 19. 15. 10. 12. M. 49 279. 260887. Maschine zur Her⸗ tellung bedruckter Schachtelwerkstücke aus einem fortlaufenden Materialstreifen.
Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, Dresden. 26 10. 11. A. 21 295.
15d. 260 935. Vorrichtung zur Er⸗ zielung gleichzeitigen Beginnens oder Auf⸗
hörens der Drucktätigkeit sämtlicher Druck⸗
werke von hintereinander angeordneten Tiefdruckwerken für Schön⸗ und Wider⸗ oder Mehrfarbendruck. Maschineunfabrik Johannisberg G. m. b. H., Geisen⸗ heim a. Rh. 11. 7. 11. M. 45 074. 15e. 260 805. Adressendruckmaschine mit umlaufendem Farbkissen. J. Hermann Müller, Berlin⸗Friedenau, Ortrudstr. 8. 2. 5. 12. M. 47 745.
15e. 261 039. Für Papierstapel be⸗ timmtes Tragorgan, welches sich unter dem Papierstapel verschieben läßt, ohne denselben mit zu verschieben. Koenigs Bogenanleger, Guben. 19. 4. 12. K. 51 096.
5e. 261 040. Für Papierstapel be⸗ stimmtes Tragorgan, welches sich unter dem Papierstapel verschieben läßt, ohne denselben mit zu verschieben. Koenigs Bogenanleger, Guben. 23. 4. 12. 511 15g. 260 947. Verriegelungsvorrich⸗ ung für den Umschalthebel von Schreib⸗ maschinen. Post Writing Machine Ilion, New York; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Wat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 1. 11. B. 344. 16. 260 994. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichen Düngemitteln mit
einem Gehalt an löslicher Phosphorsäure uund Stickstoff oder Alkali. Joseph Ciselet
Paul Noblet, Brüssel; Vertr.: C.
v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
C. 20 931.
17g. 260 758. Einrichtung zur Zer⸗ legung der atmosphärischen Luft in ihre Bestandteile durch Verflüssigung unter Druck, Entspannung und Rektifikation der
Flüssigkeit. Emmanuel Felix Aumont, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 5. 11. A. 20 539.
7g. 260 948. Vorrichtung zum Trennen von Gasgemischen;Zus. z. Pat. 255 488. Dr. Julius Edgar Lilienfeld, Leipzig, Mozartstr. 4. 8. 12. 11. L. 33 501. ISc. 260 759. Vorrichtung zum Pressen und Härten von Federn und son⸗ stigen in Matrizen gebogenen Gegen⸗ ständen. Fritz Dehnert, Hagen i. W., Eilpertsir. 94. 23. 12. 11. D. 26 246. I1Sc. 260 806. Verfahren der Her⸗ stellung eines Einsatz⸗Härtemittels aus tierischen und pflanzlichen Abfallstoffen. Eugen Fochtenberger, Mannheim, Schanzenstr. 16/18. 20. 6.12. F. 34 674. 18c. 260 995. Vorrichtung zum Schließen der Stoßfuge aufgeschnittener zylindrischer Lagerschalen aus Verbund⸗ stahl für Rollen⸗ oder Kugellager bet Anwendung einseitiger Härtung. Thomas Cooper, Norfolk, Engl.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 22. 5. 12. C. 21 945. 19a. 260 807. Gleisrückvorrichtung. Wilh. Vogel, Horrem, Heerstr. 27.4. 12. V. 10 804. 1 9a. 260 852. Schienennagel. Johann Schuler, Düsseldorf, Karl Anton⸗ straße 1. 24. 9 12. Sch 41 997. 20“a. 260 996. Seilschloß mit durch Verschiebung der Zugöse bewirkter Aus⸗ lösung. Karl Leh II u. Wilh. Jacob, Schiffweiler, Bez. Trier. 31. 8.12. J. 14 977. 20e. 260 808. Vorrichtung zum Ausrichten der Kupplung an Drehgestell⸗ wagen. Louis Boirault. Paris; Vertr.: A. Elliot,“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10 113. B 70 185 20e. 260 888. Förderwagenkupplung. Gebr. Tiefenthal G. m. b. H., Vel⸗ bert, Rheinl., u. Johann Heinrich Eickers⸗ woe. Jülicherstr. 23. 28. 10.11. . 7 439. 20. 260 760. Vorrichtung zum Bremsen langer Züge durch Druckluft⸗ bremsen; Zus. z. Pat. 258 390. Charles Hyacinthe Victor Sabouret, Paris; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 10. 11. S. 34 901.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 11. 10. anerkannt. 20i. 260 900. Vorrichtung zum Um⸗ stellen der an elektrischen Straßenbahnwagen drehbar gelagerten Richtungsschilder. Ferdi⸗ nand Knaus, Cöln⸗Bayenthal, Coblenzer⸗ straße 91. 21. 3. 12. K. 50 836. 20i. 260 997. Induktionssignalein⸗ richtung für Eisenbahnzüge. Hans von Kramer, Erdington, Engl.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 4 12. K. 5 125. Z1a. 260 796. Sender zum draht⸗ losen Zeichengeben. Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 811. 4. 1. F. 31 730. Z21a. 260 809. Typentelegraphen⸗ apparat für Linien⸗ und Radiotelegraphie mit kombinierter Sender⸗ und Empfänger⸗ anordnung, bei welchem durch die zu einem Zeichen gehörigen Stromstöße aus mehreren Einzelelementen eine bestimmte Kontakt⸗ ruppierung zusammengestellt wird. Aktie⸗ elskabet Hovlands Radiotelegraf, Kristiania; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 21. 11. 11. A. 21 416. Z1a. 260 838. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb aerrelaisse zur Weitergabe der Einstellstromstöße Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.
und mit Uebertragerrelaissätzen
27 88. 11 S. 34 688. Zla. 260 839. Funkeninduktoren.
Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 3. 12. G. 36 273 21 a. 260 901. Verfahren zur Bild⸗
Unterbrecher für Emile
übertragung in die Ferne unter Benutzung
synchron bewegter Reflektoren zum Zer⸗ legen und zum Zusammensetzen des Bildes. Alf Sinding Larsen u. Johan Henrik LAbée Lund, Kristiania; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 6. 11. S. 34 011.
21a. 260 936. Schaltung für Fern⸗ sprechvermittlungsschränke. Telephon⸗ Fabrik Act⸗Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 24. 6. 11. T. 16 414.
ZIa. 261 030. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Erzeugung von Hochfrequenz⸗ strömen. Alexander Heyland, Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Sö 8 7, 5. 11. 6888
Z1c. 260 810. Zeitrelais mit einem sich mit Verzögerung bewegenden und einem selbsttätig einstellbaren Kontakt. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15Te
21 c. 260 853. Durch Uhrwerk be⸗ triebener elektrischer Schalter. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 15.8.12. Sch. 41 706.
2Ic. 260 902. Schalteinrichtung für in Reihe geschaltete Stromverbraucher. Richard Franz, Cöln, Moltkestr. 89. b1118168
21c. 260 903. Verfahren zur Löschung des an Schaltern auftretenden Unter⸗ brechungslichtbogens mit Hilfe eines Konden⸗ sators und Anordnung zur Ausführung dieses Verfahrens. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Blücherstr. 62/63. 6. 6. 12. B. 67 654.
21c. 260 949. Hörnerschalter, durch den eine an dem Schalthebel angeschlossene Leitung in dessen einer Stellung an eine Spannung und in dessen anderer Stellung an Erde gelegt wird, mit einer Verzögerungs⸗ vorrichtung für den Ausschaltvorgang. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 10. 3. 12. S. 35 849.
Girardeau,
21d. 260 S811. Einphasenwechselstrom⸗ Gleichstrom⸗Einankerumformer für Anlauf mittels Hilfsphase. Leo Schüler, Berlin⸗ Lichterfelde, Tulpenstr 5. 2.2.12. Sch. 40 238. 21d. 260 840. Wechselstrom⸗Kommu⸗ tatormaschine mit getrennten, in einer Ebene liegenden Wendepolen zur Erzeu⸗ gung der Stromwendespannung (Reihen⸗ schlußwendepol) und zur Aufhebung der Transformator⸗E. M. K. (Nebenschluß⸗ wendepol). Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 11 64 1A. 20 731.
21d. 260 950. Drehtransformator mit zwei elektrisch zu einander senkrechten Arbeitswicklungen im Stator und einer bei zweipoliger Ausführung einachsigen Kurzschlußwicklung im Rotor. Berg⸗ maun⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 19 11. 11. B. 65 201.
21d. 261 032. Einrichtung zur Er⸗ zeugung ein⸗ oder mehrphasiger Wechsel⸗ ströme von stetig veränderbarer Perioden⸗ zahl Karl Zickler u. Dr. Rudolf Czepek, Brünn; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 9. 11. 7514. Z1e. 260 761. Temperaturkompen⸗ sation für elektrolytische Elektrizitätszähler mit Flüssigkeitszersetzung und Messung der erzeugten Gasmenge durch ein Kipp⸗ gefäß. Dipl.⸗Ing. John Busch, Pinne⸗ verg. 30 114 B. 62 286.
21 e. 260 762. Kollektor⸗Ampere⸗ stundenzähler mit Kompensation der Rei⸗ bung durch einen von der Verbrauchs⸗ spannung geleisteten Hilfsstrom. Isaria⸗ Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 18. 2. 12 14384.
21 e. 261 031. Mit einem elektri⸗ schen Meßinstrument vereinigtes Relais. Michel Ragoen, Brüssel; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 22. 11. 11. R. 34357. 21f. 260 763. Straßenüberspannung zur Aufhängung von Beleuchtungskörpern bei Verwendung von nebeneinander ver⸗ laufenden Tragdrähten als Stromzufüh⸗ rung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 12. 9. 11. S. 34 627. 21f. 260 854. Einrichtung zur selbst⸗ tätigen Ein⸗ und Ausschaltung und Rege⸗ lung von elektrischen Glühlampen während des Pumpens durch von Vakuummeter be⸗ einflußte Kontakte. Adalbert Stifter, Oberplan, Böhmen; Vertr.: Paul Blu⸗ mauer, Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5. 27b412 S17277.
21f. 260 889. Seeilentlastungsvor⸗ richtung mit festem Anschlag für Bogen⸗ lampenleitungskupplungen. G. Schanzen⸗ bach & Co. G. m. b. H., Frankfurt q6. MN 141 115.
21g. 260 855. Vorrichtung zur Ab⸗ gabe von Gasen an Hohlräume. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 11 . 1996
21g. 260 904. Wechselstrom⸗Gleich⸗ richter mit mehreren Paaren diametral angeordneter feststehender Kontaktbogen. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges., Berlin. 14. 2. 12. R. 34 925. Z1Ig. 260 951. Einrichtung bei Metalldampfapparaten mit aus mehreren trennbaren Teilen zusammengesetztem Va⸗ kuumgefäß. Eugen Hartmann, Frank⸗ furt a. Main, Königstr. 97. 13. 3. 12. H. 57 188.
21h. 260 761. Verfahren und Vor⸗ richtung zum elektrischen Löten mittels Widerstandserwärmung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 6 12. 22 99
22a. 260 998. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Disazofarbstoffen; Zus. z. Pat.
251 233. Chemische Fabrik Griesheim⸗
Elektron, Frankfurt a. M. 15. 5. 12. C. 21 928. 22a. 260 999. Verfahren zur Dar⸗ stellung von diazotierbaren Baumwollfarb⸗ stoffen; Zus. z. Pat. 231 109. Actien⸗ Gesellschaft für Auilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 30. 11. 11. A. 21 464. 22b. 260 765. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 1. 2.4-Purpurin-3-carbon⸗ säure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 28. 12. 11. F. 33 651. 22 b. 260 905. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinondithiazolen und deren Hydrostufen. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh 95 11 11 22f. 260.906. Verfahren zur Her⸗ stellung einer gelben Körperfarbe. Peder Farup, Drontheim, Norwegen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 4. 12. F. 34 378. 22. 261 000. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Farbe aus erschöpfter, ge⸗ gebenenfalls entschwefelter Gasreinigungs⸗ masse. Christian Johan Henrik Madsen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 6. 12. M. 48 103. 23a. 260 857. Kochkessel für kon⸗ Uinuierliche Bearbeitung von Speck, Fleisch usw. von Walen, Seehunden und anderen Meerestieren o. dgl. zur Gewinnung von Oel, Fleischmehl und anderen Produkten. Rich. Osmundsen, Kristiansand, u. J. M. Osmundsen, Sandefjord, Norwegen; Vertr.: Dr. F. Warschauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 2. 12. O. 7930. Priorität aus der Anmeldung in Nor⸗ wegen vom 22. 2. 11 anerkannt. 23 b. 260 858. Verfahren zum Destillieren von Mineralölen u. dgl. unter Druck in einer mehrkammerigen Blase. John Laiug, Musselburgh, Schottland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 27. 10. 11. L. 33 249. 24e. 260 856. Gaserzeuger. William
Climie, Borrowstounneß, Linlithgowshire,
1
Schottl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 9. 11. C. 21 035. 24e. 260 952. Wassergasanlage. Arthur Graham Glasgow, Richmond, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,
Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 8. 11. G. 34 916. 24k. 261 001. Vorrichtung zur Rauchverhinderung und Brennstoffersparnis in Verbindung mit Dampfkesseln. Joseph Rothwell, Brentwood, Walkden, Man⸗ chester, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. 6. 12. R. 35 761. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 20. 6. 11 anerkannt. 25a. 260 953. Hilfsvorrichtung für Strickmaschinen zur Herstellung von Waren von verschiedener Feinheit unter Ver⸗ wendung von entsprechend ausgebildeten Nadeln; Zus. z. Pat. 258 019. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 22. 8. 12. G. 37 351. 25 b. 260 907. Kronenschlägermesser für einfädige Spitzenmaschinen. Ewald Faßbender, Barmen, Rübenstr. 4.11. 9. 12. F. 35 105. 26a. 260 766. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Erzeugung von Oelgas. John Burdon, William Murray Burdon u. Matthew Murray Burdon. Bellshill, Schottl.; Vertr: Dipl.⸗Ing. Dr. A. Lang, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 25. 3. 11. B. 62 476. 27c. 260 937. Kapselgebläse, bei dem in einem geschlossenen Jylinder ein kreisförmiger, exzentrisch gelagerter Kolben umläuft und die Trennung zwischen Saug⸗ und Druckraum durch einen Schieber be⸗ wirkt wird. Franz Rönsch. Berlin, Weichselstr. 1. 8. 2. 10. R. 30 157. 29 b. 260 812. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kunstfäden; Zus. z. Pat. 258 810. Dr. Leopold Sarason, Berlin⸗ Westend, Langobarden⸗Allee 6. 14. 6. 12. S. 36 520. 29 b. 260 859. Verfahren zum Haspeln von Seidencocons. Bernard Loewe, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagnver u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 6. 12. L. 34 590. 30d. 260 860. Künstliches Bein mit elastischem aus Keil und Nut be⸗ stehendem Fußgelenk. Eduard Klein, Bielefeld, Oberntorwall 5. 13. 2. 12. K. 50 423. 30db. 260 908. Wäschestück zum Schutze des Oberschenkelspalts. Marie Bouvier, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 8. 12. B. 68 555. 30 db. 260 938. Vorrichtung zur künstlichen Erektion des Penis. Eduard Nitardy, Berlin, Potsdamerstr. 13. 30. 1. 12. N. 13 042. 30f. 261 002. Elektrisches Licht⸗ heilbad. H. Schaffstaedt G. m. b. H., Gießen. 16. 1. 12 Sch. 40 110. 30f. 261 003. Heißluftdusche. Auguste Schmidt, geb. Grunow, Berlin, Allen⸗ steinerstr. 10. 9. 8. 12. Sch. 41 653. 30k. 260 954. Apparat für subkutane Einspritzungen von Salzwasser⸗Lösungen o. dgl. Carlos Dupuy de Löme, Rom; Vertr.: P. Rückert, Pat⸗Anw., Gera, Reuß. 25. 9. 12. L. 35 151. 31c. 260 909. Längsgeteilte Gieß form für Metallblöcke. Barthold Gerdau, Düsseldorf, Neanderstr. 13. 21. 7. 10. G. 36 748. 33c. 260 861. Haarweller. Justin Delord, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 30. 8. 11. D. 25711. 33 c. 260 910. Vorrichtung zum Trocknen der Haare und zur Erhitzung des zum Haarwaschen dienenden Wassers. Margaretha Hacker, Freiburg i. B. 24 11 11 9. .66 002. 3 c. 260 813. Geschirrspülmaschine. Elise Maurer, geb. König, Bern, Schweiz:; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 19. 6. 12. M. 48 169. 31ce. 260 814. Zusammenschieb⸗ oder »legbare Gardinenstange. Christine Fleege. geb. Quensel, Berlin, Boppstr. 7. 4. 7. 12. F. 34 742. 311. 260 862. Wärmedichte Um⸗ hüllung für Flaschen. Percival Raymond Schuyler, City of Paterson; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürn⸗ berg, u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61 26. 7 12. Sch. 41 595. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 8. 11. anerkannt. 31I. 261 004. Klappeneinrichtung für den Briefeinwurfschlitz an Türen. Rein⸗ hold Krösche, Berlin, Guineastr. 3. V6889 35a. 260 985. Retardierschaltung für elektrisch betriebene Fördermaschinen. Aktiengesellschaft Brown, Boverie & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 8. 3. 10. A. 18 477. 35a. 261 005. Retardierschaltung für elektrisch betriebene Fördermaschinen; Zus. z. Pat. 260 985. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 3. 5. 10. A. 20 310. 35 b. 260 955. Fernsteuerung für elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere Elektrohängebahnen, mit Windwerk. Elektromotoren⸗Werke Hermann Gradenwitz. Berlin. 28.5. 10. E. 15 859 35c c. 260 767. Mit einer Motor⸗ bremse vereinigte Gewichtsbremse. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri & Cie.,
F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner,
Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 11.11. 11. A 21 363. 35c. 260 863. Flaschenzug mit unterem Mehrrollenblock, dessen Rollen nicht sämtlich gleichachsig sind. Axel Welin, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 1. 12. W. 38 898.
35c. 260 911. Selbsthemmender Differentialflaschenzug. Louis Tabulo, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 29. 6. 10. T. 15 356.
35 d. 261 006. Schwenkbare Schrot⸗ leiter. Karl Schermer, Karlsruhe, Win⸗ terstr. 44. 21. 1. 12. Sch. 40 176. 35d. 261 007. Zerlegbares Hebezeug mit einem Querträger und zwei Seiten⸗ ständern. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges. Gußstahlfabrik, Essen, Ruhr. 5. 10. 10. K. 45 814.
36a. 260 864. Waschofen für Koh⸗ lenfeuerung. Friedrich Schörken, Elber⸗ feld, Berlinerstr. 112a. 12. 3. 12. Sch. 40 599. 36a. 261 008. In das Kaminloch einzusetzender, mit einem vorspringenden Rande sich gegen die innere Kaminwand legender Rohrstutzen zur Befestigung des Ofenrohres in der Kaminwand. L. Otto Müller, Elberfeld, Vereinstr. 11. 4. 4. 11. M. 44 197.
36c. 260 795. Schmiedeeiserner Heiz⸗ körper aus senkrechten Heizrohren und wagerechten Verbindungsrohren. Dipl.⸗ Ing. Wilhelm Siller, Cöln, Ubierring 57. 27. 11ͤS 33 716
36c. 260 865. Verfahren und Vor⸗ richtung zur generellen Regelung einer Zentral⸗Dampfheizung, bei der in der ge⸗ schlossenen Anlage ein statischer Unterdruck zergestellt ist. Dr. Melchior Wierz, Charlottenburg, Cauerstr. 31. 12. 1. 12. W. 38 854.
36ür. 260 912. Warmwasser⸗ oder Warmluft⸗Heizungsanlage. Société Nefsi Freères, Paris; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 12. N. 13 496. 3 7 a. 260 913. Gewölbte Ueber⸗ deckung aus Holz. Hermann Schulz, Berlin⸗Mariendorf, Burggrafenstr. 1. 18. 10. 11. Sch. 39 451.
37 b. 260 815. Bauplatte. Wilhelm Schmidt, Schleswig, Herrenstall 19c. 81.8. 11 Sch 9 194
37 b. 260 914. T förmiges Beton⸗ bewehrungseisen. Fritz Ebener, Düssel⸗ dorf, Schulstr. 1. 26. 4. 12. E. 18 013. 37 c. 260 915. Rauch⸗ oder Dunst⸗ abzugsrohr. Heinrich Dornblüth, Berlin⸗ Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. 19. 1. 12. D. 26 361.
37 e. 260 768. Zerlegbarer Aufsatz für Stützen; Zus. z. Pat. 253 318. Heinrich Müschenborn, Kupferdreh, Löhstr. 44. 11—11 12 M. 49 579.
37 e. 260 769. Hölzernes Schal⸗ gerüst mit innerer Arbeitsbühne zur Her⸗ stellung von Beton⸗ oder Eisenbetonhoch⸗ bauten. Judustrieële Maautschappij van F. J. Stulemeijer & Co., Breda, Holland; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 14 3. 11. F. 13 451. 37 e. 260 890. Fahrbare Mauersäge, bei welcher der Sägenantrieb durch einen schwingenden Hebel erfolgt. Johann Bühr, Augsburg, Göggingerstr. 64. 26. 3. 11 W 62 90
38i. 260 816. Maschine zur Her⸗ stellung von auf zwei gegenüberliegenden Seiten bedruckten Zahnstochern oder ähn⸗ lichen Holzstäbchen aus einem Furnier⸗ streifen. Ernst Haupt, Naumburg a. S., Jägerstr. 28. 8. 9. 10. H. 51 748. 39a. 260 956. Verfahren zur Her⸗ stellung zellenhaltiger Kautschukgegenstände aus gelochten und vollen Kautschukplatten, die miteinander zusammengeklebt sind. H. Dogny u. V. Henri, Paris; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 311 11 DH 2 602
39 b. 260 916. Verfahren zur Vul⸗ kanisation von Kautschuk, von ungesättigten fetten Oelen und deren Derivaten. Dr. Hans Klopstock, Berlin⸗Wilmersdorf, Trau⸗ kReraittt 20 21 38. 6 10a. 260 770. Vorrichtung zum Zer⸗ legen verschieden zusammengesetzten Schmelz⸗ autes in seine Bestandteile durch Weg⸗ schmelzen der Schmelzgutbestandteile von niederem Schmelzpunkt. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41.
B. 66 346.
42e. 261 009. Gasmesser. Matthias gen. Max Goeller, Munchen, Karls⸗ Plat 22. 19. 11 12. (C. 9
42f. 261 010. Laufgewichtswage für Milch und andere Flüssigkeiten mit selbst⸗ tätig schließendem Zulaufventil. Berge⸗ dorfer Eisenwerk A.⸗G., Sande b. Bergedorf. 9 2. 12. H. 56 824.
42h. 260 771. Trichinoskop. Dipl.⸗ Ing. Ludwig Henneberg, Darmstadt, Roquetteweg 51. 6. 6. 12. H. 58 005. 42h. 260 772. Verfahren zur Her⸗ stellung optischer Gitter. Rudolf Ruth, Mortsell, Belgien; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 2. 12. R. 34 885.
42k. 260 773. Indikator. Adalbert Hiller, Brünn; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 14.5. 12. H. 57 815. 421. 260 957. Probenehmer für körniges Gut mit rotierenden Behältern zur Aufnahme und Abgabe der Proben. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 10. 8. 12. Sch. 41 666.
42n. 260 866. Modell zur körper⸗ lichen Veranschaulichung von Rechnungs⸗ vorgängen. Friedrich Mener, Elberfeld, Kaiserstr. 6. 11. 8. 12. M. 48 640. 42 p. 260 867. Fahrpreisanzeiger, bei welchem der Fahrpreis und der Zuschlaa
besonders auf das Kontrollsummierwerk