übertragen werden. Alexei Chalpachtzi u. Josef von Gembitzki, Kiew; Vextr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 2. 12 21 927. 43a. 260 917. Kartenloch⸗ Buchungsmaschine. Konrad Berlin⸗Treptow, Defreggerstr. 5. 21⸗3. 12. Sch. 40 666. 43a. 260 918. Münzenprüfer mit einem wagebalkenartigen Körper, der in zwei Schneiden gelagert und mit Ein⸗ schnitten zur Aufnahme der zu prüfenden Münzen versehen ist. Georg Reimann. Berlin, Neanderstr. 26. 26. 1 N. 35 991. 43a. 260 958. Vorrichtung zum Zählen von Münzen oder Marken mit iner unter der Münzenzuführung sich rvorbeibewegenden, die Münzen in Aus⸗ schnitten aufnehmenden Zählscheibe und einem
und
deren Feststellung durch Eingreifen in einen leeren Ausschnitt der Zählscheibe bewirkenden Sperrorgan. Hilding Kin⸗ berg, Hamburg, Königstr. 11. 19. 3. 12. K. 50 809. 43a. 261 011. Münzenzähl⸗ und Verpackungsvorrichtung, bei der die Münzen an einem mit dem Zaählwerk verbundenen Schaltrad vorbeigeführt werden. Preßley Eugene Bisland u. Wilfrid Van Nest Powelson, New York; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 43b. 260 959. Kleinautomat. Francis W. May, Berlin, Rankestr. 28. 26. 7. 12. . 48 522. 44 b. 260 774. Zuündholzbehälter. Frederick Harrison Farrar, Tolo, Jack⸗ son, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 6. 12. F. 34 587. 45a. 261 012. Führungshebel für Kehrpflüge mit drehbarem Grindel; Zus. z. Pat. 222 856. Johann Wiegard, Riesenbeck i Westf. 25. 10. 12. W. 40 818. 45 b. 260 868. Bewegliche und ver⸗ stellbare Furchenzieher und Häufler an Kammsämaschinen. John Schulz, Gör⸗ litz, Bautzenerstr. 54/55. 16. 5. 12. ch. 41 070. 1 45 b. 260 960. Schöpfrad für Sä⸗ maschinen mit verstellbaren Schöpfmulden. Hans Jäger, Vetschau, N. L. 6. 1. 12. J. 14 261. 1 25i. 260 961. Nagelloses Hufeisen, welches durch den Huf umgebende, durch ein Schloß spannbare Metallbänder am Huf befestigt wird. Johann Pawlowski, Kulparkow, Galizien; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 28. 7. 12. P. 29 238. 45k. 260 869. Apparat zum Auf⸗ tragen von Fliegenleim auf Bandstreifen. Pyramiden⸗Fliegenfängerfabrik Max Dametz. Zeitz, G. m. b. H., Zeitz, Prov. Sachsen. 27. 4. 12. P. 28 742. 45k. 260 919. Vorrichtung zum Röten von Bäumen. Herbert Wollen⸗ schläger, Dominium Barkenfelde, b. Pr. Friedland, Kr. Schlochau. 1 8. 12. W. 40271. 46 b. 260 817. Schiebersteuerung für Gasmaschinen. Louis John Monohan, Ofbkosb, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 4. 12. M. 47 651. 46c. 260 962. Vergaser. Charles Otto Baxter, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: F. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 23. 11.10. B. 60 887. 46c. 261 013. Zvlinderschmierung für Verbrennungsmotoren mit kreisenden Zylindern. A. Horch & Cie., Motor⸗ 78 wagen⸗Werke Akt.⸗Ges., Zwickau i. Sa. 14. 1. 12. H. 56 554. 47 b. 260 870. nebst Kurbelzapfen. Altona⸗Ottensen, Gr. Brunnenstr. 30. 6. 8. 12. S. 36 916. 47b. 260871. Bowden⸗Kabel. Bowden Wire Limited, Camden Town, u. George Frederick Larkin, Harringay, London; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 10. 12. B. 69 051. 47d. 260 818. Verbinder für Zug⸗ organe, der unter Einwirkung von Zug⸗ kräften sich fest auf das Zugorgan auf⸗ klemmt. Georg Faulhaber, Mannheim O. 7. 29, u. Jakob Hahn, Neustadt a. Haardt. 26. 9. 11. F. 33 126. 4 7 *. 260 963. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Schmieren von Kompressoren u. dgl. The Westinghouse Brake Company Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 7. 11. 11. W. 38 415. 47 e. 260 964. Kreislaufschmiervor⸗ richtung für Wellenlager, bei der das in einem Sammelraum befindliche Oel fort⸗ laufend durch Saugwirkung hochgehoben und den Laufflächen zugeführt wird. Ignaz NPowak, Roswadze b. Leschnitz O. S. 25. 5. 11. N. 12 415. 49c. 260 819. Gewindeschneidma⸗ schine mit mebreren auf einer kreisförmigen Führung einstellbaren Schneidspindel⸗ trägern. Franz Stock, Berlin, Neander⸗ 23. 1 12. St. 16 973 260 965. Geywindeschneidwerk⸗ Alfr’d Zimmermann, Rastatt, Baden, Kaiserstr. 54. 31. 7.12. Z. 8014. 49e. 260 872. Vorrichtung zum Aufhängen von ortsbeweglichen Druckluft⸗ schlagwerken. A.⸗G. Lauchhammer, Lauchhammer, u. Dr.⸗Ing. Franz Jordan, Berlin⸗Friedenau, Thorwaldsenstr. 16. 1. 7. 11. 220 826. 49f. 260 873. Verfahren zum Schweißen überlappter Nähte von Rohren, Kesselschüssen und Gefäßen. Hermann Spranger. Düsseldorf. 4.2.12. S. 35576. 50a. 260 775. Vorrichtung zum Spitzen von Getreidekörnern. Jakob Kretzer, Straßburgi. Ell 3.4. 12. K. 50 983. 50c. 260 776. Einrichtung für Naß⸗ mühlen zum Aussondern des Groben aus
Flügelstangenkopf Andreas Soltau,
1“
den Mahlraum verlassenden G Elberfeld, Gesundheits⸗ straße 111. 22. 6. 11. M. 44 915. 50c. 260 777. Kugelmühle. Wenzel Adalbert Kudlicz. Leipzig⸗Eutritzsch.
dem Friedr. Meyer,
Schwarz,“ 2. 2. 12. K. 50 332.
50c. 260 966. Zerkleinerungsmühle für Zement und ähnliche Materialien. James Wheeler Fuller jr., Catasaqua, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 22. 2. 12. F. 33 967. 50d. 260 778. Sichtbeutel. Gustav Kaddatz, Duchow b. Jasenitz i. Pomm. 3. 1. 11. H. 52869.
51 b. 261 014. Mechanik für Klaviere. Fa. W. G. Bühl, U.⸗Barmen. 21.4 12. B. 67 114.
51c. 260 779. Tondämpfer für Zim⸗ bale. Gäbor Szücs, Mezötur, Ungarn; Vertr.: Rudolf Seifert, Villingen, Friedrichstr. 13. 24. 10. 12. S. 37 477. 51d. 261 015. Spielwerk für Kla⸗ viere. Clarence Edward Lyon, Norbury, u. Arthur Danesbury Towner, Addis⸗ combe, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 48. 8. 8. 12. L. 34 884. 52 b. 260 920. Vorrichtung für die Wagenlaufschienen von Heilmannschen Stickmaschinen. Albin Emmerlich, Ober⸗ schlema, Erzgeb. 19. 4. 12. E. 17 992. 53e. 261 035. Butterungsverfahren. Friwi⸗Butterungsverfahren⸗Gesell⸗ chaft m. b. H., Hamburg. 17. 6. 10. 80 117.
54 b. 260 891. Vorrichtung zum Auf⸗ einanderkleben zweier Papierblätter, bei der das eine Blatt mittels eines schwingenden Rechens auf das andere gelegt wird, ins⸗ besondere zur Herstellung gefütterter Brief⸗ umschläge oder Tüten. R. Ernst Fischer & Wescher, Elberfeld. 17. 10. 11. F. 33216. 54 b. 260 939. Vorrichtung zum Zu⸗ führen und stufenweisen Ueberdecken von Briefumschlägen für Gummiermaschinen, bei welcher das oberste Blatt eines Werk⸗ stückstapels durch ein Saugrohr abgehoben wird. Francis Crawford Graves, Hart⸗ ford, u. Anders Fredrick Olin, Windsor, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw, Berlin W. 66. 13. 12. 10. G. 33 066.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 2. 10 anerkannt.
54 b. 260 9 40. Vorrichtung zum streifen⸗ weisen Auftragen von Klebstoff auf Bogen aus Papier oder ähnlichem dünnem Stoffe und zum Abheben dieser von einem sich hebenden und senkenden Stapel mittels einer sich drehenden Klebstoffauftragwalze. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ dorf. 17. 8. 11. J. 13 913.
54d. 260 967. Vorrichtung zum Lochen von Pavpierstreifen u. dgl., bei der die Patrize aus einer der Gesamtlochzahl ent⸗ sprechenden Anzahl Stempel besteht, die durch Niederdrücken einer Tastatur bewegt werden. Carl Haggenmiller, München, Ifartalstr. 78. 1. 3. 12. H. 57 029. 54g. 260 874. Ausdehnbarer Büsten⸗ arm. Hermann Lieblich, Duisburg⸗Laar, Scholtenbofstr. 8. 20. 11. 12. L. 35 507. 55c. 260 921. Stoffmühle mit senk⸗ rechter oder wagerechter Wellenlage, ins⸗ besondere für die Holzstoffabrikation, mit festem Boden⸗ und drehbarem Läuferstein, bei welcher der Stoff unter Benutzung einer Förderschnecke durch den Bodenstein zugeführt wird. Franz Schmidt, Forst i. L. 14. 5. 12. Sch. 41 476.
55db. 260 780. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Zellstoff auf ein über Walzen geführtes endloses Förder⸗ band. Hermann Finckh,⸗ Reutlingen. 25. 6. 12. F. 34 684. „ n* 55 d. 260 875. Gautschpresse für Langsieb⸗Papiermaschinen. Jacob Heeß. Ebertsheim, Rheinpf. 30. 4. 12. H. 57 658. 55f. 260 968. Verfahren zur Her⸗ stellung von Papier für aus mehreren mit⸗ einander vereinigten Papterlagen bestehende Fensterbriefumschläge mit im wesentlichen viereckigen Klappen. Franz Anton Bayer, Aschaffenburg, Goldbacherstr. 39. 15. 8. 12 B. 68 476.
57a. 260 892. Verschluß für photo⸗ graphische Apparate mit einem die Schließ⸗ bewegung aufhaltenden Hindernis und einem die Zeitdauer des Offenstehens des Verschlusses regelnden, mit dem Hindernis verbundenen Umlaufgetriebe. Voigtländer & Sohn Akt.⸗Ges., Braunschweig. 4.1 116666
57a. 260 922. Vorrichtung zur Her⸗ stellung photographischer Aufnahmen, bei der ein Druck auf eine Druckluftbirne den Momentverschluß auslöst und gleichzeitig einen elektrischen Kontakt für den Strom⸗ kreis einer Lampe schließt. SociEété Jn⸗ ternationale de Lumière Froide (Procédés Dussaud), Paris; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 12. 11. S. 35 242.
5 7a. 261 016. Vorrichtung zum Her⸗ stellen von stereoskopischen Röntgenauf⸗ nahmen mittels einer Plattenfallmaschine. Veifa⸗Werke, Vereinigte elektrotech⸗ nische Institute Frankfurt⸗Aschaffen⸗ burg, m. b. H., u. Wilhelm Berger, Wildungerstr. 9, Frankfurt a. M. 20. 9. 12. V. 11 118.
5 7a. 261 017. Feuerschutzvorrichtung an kinematographischen Projektionsappa⸗ raten, bei welcher durch Stromloswerden eines Elektromagneten eine Klappe in den Strahlengang gebracht wird. Louis Térasse, Roubafr, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ebööö“
57d. 260 820. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Mehrfarben⸗
üe 20 30.
888 11“ 1111“] vII111““ 88 chtdruckformen nach einem Negative durch subjektive Farbenauslese unter Anbringung
der Retusche auf Folien. Jvhannes Trau, Dresden, Gluckstr. 8. 13. 1. 12. T. 16 997. 57d. 260 941. Verfahren zur photo⸗ mechanischen Uebertragung von in Hoch⸗ oder Flachdruckformen enthaltenen Bild⸗ oder Schriftzeichen auf Walzen oder Platten für den Schnellpressentiefdruck. „Rotophot“ Ges. für photographische Industrie m. b. H., Berlin. 9. 5. 11. R. 33 160. 59“a. 260 969. Dichte Schwengel⸗ lagerung für Pumpen. ugo Aust, Neustadt O. Schl., Niedertor 31. 24. 8. 12. A. 22 659. 63a. 260 841. Roßhaarzupfmaschine mit einem den Zuführungswalzen vor⸗ gelagerten und mit Haltern versehenen, drehbaren Gehäuse zum Aufdrehen der Materialzöpfe. Fa. August Wallmeyer, Eisenach. 8. 2. 12. W. 39 050. 63 b. 260 781. Bremshebel für Fahrzeuge aller Art. Cyrill Stoppel, Traunstein. 8. 2. 12. St. 17 013. 63 b. 260 970. Vorrichtung zum Anhalten und Anlassen von Fahrzeugen aller Art mit Hilfe von kraftsammelnden Bremsfedern. Leopold von Briesen, Zehlendorf, Machnowerstr. 4. 26. 3. 12. B. 66 795. 63c. 260 821. Vorrichtung zum Be⸗ festigen der Räder von Motorfahrzeugen auf ihrer Welle. Deutsche Maschinen⸗ kabrik A. G., Duisburg. 4. 10. 12. D. 27 659. 63c. 260 822. Anstellvorrichtung für die Bremse der Lenkräder von Motor⸗ fahrzeugen. Oreste Fraschini, Mailand; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 2. 11. F.381893 63c. 261 018. Einstellvorrichtung für Motorfahrzeuge mit einer das gleichzeitige Einrücken des Vor⸗ und Rückwärtsganges verhindernden Einrichtung. Ettore Bugatti, Molsheim i. Els. 19. 11.11. B. 65 203. 63 c. 261 019. Staubsaugapparat für Motorfahrzeuge. Severin Köstler, Königswinter a. Rh. 15. 10. 12. K. 52 830. 63d. 260 782. Federndes Rad. Gaston Cauvry u. Lucien Salel, Marseille; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 2. 12. C. 21 605. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 20. 12. 11 anerkannt. 63d. 260 783. Federndes Rad. Roger Trautwein, Montpellier, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 8 12. . 17 88. 63d. 260 784. Verfahren zum Heben und Befestigen von Radfelgen an Hilfs⸗ felgen. Alexandre Joseph Adolphe Bruet, St. Denis, Seine, Frankr.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 5. 5. 12. B. 67 300. 63d. 260 971. Rad mit Luftreifen und in der Nabe vorgesehener elastischer Luftkammer. John K. Libby, Malden, Middlesex, Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Svr. 61. 15. 6. 15 . 770. 63d. 260 972. Kraftpflugtreibrad mit Greifern. Wilhelm Kleinhans, Lands⸗ berg a W. 9. 5. 11. K. 47 865. 63e. 260 823. Vorrichtung zum Auf⸗ ziehen und Abnehmen des Laufmantels von Luftradreifen. Heinrich Gemminger, Buchsweiler. 26. 5. 12. G. 36 806. 64 b. 260 876. Maschine zum Ver⸗ schließen von Flaschen mittels Kapseln. Earl Porter Wetmore, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 4. 10. W. 36 819. 66 b. 260 973. Wurstfüllmaschine mit einem auf die Füllmasse selbsttätig einwirkenden Gewichtskolben. Max Maroske, Cottbus, Wallstr. 34. 24. 8. 12. M. 48 767. 67 a. 260 974. Von Hand zu führende, mit Griffen versehene Schleif⸗ und Poliervorrichtung mit umlaufendem, mit der Kranzfläche wirkendem Werkzeug, dessen Spindel unmittelbar mit der Welle eines Elektromotors gekuppelt ist. Camillo Eckert⸗Lebelt, Weststr. 5, u. Maxr Hermann Heinke, Neusalzaerstr. 4, Bautzen. 21. 7. 12.
E. 18 261.
68a. 260 785. Schloß mit elektro⸗ magnetischer Ein⸗ und Ausrückung des Schloßriegels. Louis Cadenel, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W.Pogge, Pat.⸗ Anwälte, Hamburg 11. 25.5. 12. L. 34 461. 68a. 260 786. Aus einer auf die Drückerachse aufgesetzten Sperrplatte be⸗ stehende Vorrichtung zur Verhinderung des Steckenlassens von Hausschlüsseln im Schlosse. Louis Uhshorn, Wilhelms⸗ haven. 8. 11. 12. U. 4993.
68a. 260 877. Schubladensicherung. Joseph Gebauer, Neisse, Königstr. 10. 9. 12. 11. G 35 674.
68a. 260 923. Schloß mit durch Luftdruck in die Offenstellung gedrängten Riegeln. Reinhard Wichert, Berlin, Andreasstr. 78. 10. 5. 12. W. 39 729. 68 b. 260 975. Flügelfenster mit senk⸗ barem Oberflügel und zum Oeffnen dieses dienendem Schiebegestänge. Paul Rosen⸗ kranz Leipzig⸗Volkmarssorf, Juliusstr. 23. 31. 3. 12. N. 68 1
68d. 260 924. Kensesler mit Feder. Christian Scheu, Barmen, Rudolfstr. 159. 14. 12. 12. Sch. 12 642.
70 b. 261 020. Füllfederhalter mit nachgiebigem, zusammendrückbarem Tinten⸗ behälter. Jürgen Adolphsen, Sonder⸗
burg. 25. 2. 12. A. 21 797.
71 c. 260 824. Maschine zum Ver⸗ schnüren der mit Schnürlöchern versehenen Oberlederteile von Schnürstiefeln. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 30. 6.12. U. 4872. 71c. 260 825. Sohlenglättmaschine mit einer Glättrolle. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Bosten, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 11. 12. U. 4990. 71 c. 260 842. Maschine zum Ein⸗ setzen von Klammern. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4 10. 11. n. 1587. 72c. 260 794. Dovppelseitige Abzug⸗ vorrichtung für Geschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschineunfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 17. 6.11. R. 33 409. 72c. 260 878. Anordnung des Be⸗ dienungssitzes an Geschützlafetten. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 4 8. 12. K. 52 191. 72 d. 260 925. Gewehrgranate mit Zeitzündung. G. Roth Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 1.12. R. 34653. 72f. 260 787. Geschütz. Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 5. 8.10. R. 31 328. 72f. 260 826. Fahrbares Geschütz mit Einrichtung zum Nehmen der feinen Seitenrichtung. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. 21. 11.11. K. 49 655. 72h. 260 788. Abzugvorrichtung für Feuerwaffen, bei welcher der Widerstand gegen die Abzugbewegung unmittelbar vor der Auslösung des Schlagbolzens verstärkt wird. Vickers Limited, Westminster, London; Vertr. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 12. 11. V. 10 556
Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vam 21. 12. 10. anerkannt. 73. 260 879. Vorrichtung zur Aus⸗ führung des Verfahrens zur Herstellung von Knoten oder Antriebsblöcken auf Drahtkabeln oder ⸗seilen; Zus. z. Pat. 257 705. Arthur Doxford, Sunderland, Engl.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 3. 12. D. 26 629. 7 4b. 260 827. Auf der Veränderung einer Flamme beruhender Schlagwetter⸗ anzeiger. Dr. Bruno Donath, Berlin⸗ Friedenau, Wilhelmshöherstr. 29 19.11. 12. D. 27 888. 74d. 260 976. Schallgeber für Unter⸗ wasser⸗Schallsignale mit einer durch einen Klöppel angeschlagenen Glocke. Sub⸗ marine Signal Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 2. 12. S. 35 754. 75a. 260 789. Graviervorrichtung. Friedrich Deckel, München, Mozartstr. 17. 28. 7. 12. H. 27 342. 75 5b. 260 828. Verfahren zur Her⸗ stellung von Platten mit Intarsien durch Aufpressen eines Holzfournieres auf das Metallornament und Abschleifen der aus⸗ ladenden Holzteile. Jacob Kaufmann, Berlin, Kaiserallee 172. 21.6.12. K. 51 772. 75c. 260 790. Verfahren zur Aus⸗ führung von Malereien mit zinkweiß⸗ empfindlichen bunten Farben. Fa. Günther Wagner, Hannover. 31.8. 12. W. 40 438. 76 b. 260 977. Streckwerk für Streich⸗ garnspinnmaschinen mit Falschdrahtvor⸗ richtungen. Fernando Casablancas, Sabadell, Spanien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SVV. 61. 18. 411. 8. 20 693. 76c. 260 926. Drehröhrchen für Streckwerke, das durch Reibung von einem in fester Lage drehbaren Wirtel mitge⸗ nommen wird. Fernando Casablancas, Sabadell, Spanien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 5. 11. S. 20683. 76c. 260 978. Oelfangvorrichtung für Selbstspinner. Jacques Jacober, Niederurnen, Schweiz; Vertr.: Albert Rojahn, Düsseldorf, Lindenstr. 239. 7. 4. 12. J. 14553.
Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 28. 4. 11 anerkannt. 76d. 261 021. Differentialantrieb für die Spindeln von Spulmaschinen zum Bewickeln von Spulen mit kegelförmigem Kopf. Fa. G. F. Grosser, Markers⸗ dorf, Bez. Leipzig. 29. 3. 12. G. 36396. 77g. 260 791. IZllusionseinrichtung für optische Bühneneffekte nach Patent 247 670; Zus. z. Pat. 247 670. Willy Hagedorn, Berlin, Alte Jakobstr. 156. 30. 5. 12. H. 57 951. 77h. 260 751. Lufttorpedo. Johann Alexander Linsmeyer u. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 11. 10. L. 31 265.
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 25. 11. 09 anerkannt. 7 7h. 260 829. Aus einzelnen Flügeln bestehender Propeller, insbesondere für Flugzeuge, bei welchen Drähte o. dgl. zur Erhöhung der Festigkeir verwendet sind. Hellmuth Hirth, Berlin, Bunsenstraße. 12 11. 12. H. 59 635. 77h. 260 880. Flugzeug mit schwenk⸗ barer Tragfläche. Sheila O'Neill, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 3. 11. N. 12 924. 77h. 260 881. Flugzeug mit über⸗ einander liegenden, durch Gelenkstangen miteinander verbundenen Tvragflächen. Ambroise Goupy, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 5. 11. G. 34 248. 77h. 260 927. Vorrichtung zur Ver⸗ ankerung von Luftschiffen auf Wagen zwecks
Führung in und aus Hallen. Ernst
Schwiete, Duisburg, Neue Weseler⸗ straße 100. 2. 11. 12. Sch. 42 273. 78d. 260 830. Blitzlichtapparat mit teilweise lichtdürchlässijer Wandung und einem Auffangbehälter für den beim Ab⸗ brennen des Blitzpulvers entstehenden Rauch. Georg Hofmann, Bern, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 1. 12. H. 56 584. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 15. 1. 11. anerkannt. 78f. 260 843. Verfahren zum Härten von Cer und Cer⸗Legierungen für pyrophore Zwecke. C. Dreymann, Düssel⸗ dorf, Grafenberger Allee 104. 20. 12. 11. D. 26 233. b 80a. 260 792. Misch⸗ und Speise⸗ vorrichtung für Ton u. dgl. mit umlaufen⸗ dem Bodenteller und Mischzylinder sowie gegenläufig bewegten lotrechten Misch⸗ und Zerkleinerungͤarmen. Fa E. Pohl & Söhne, Szombathely, Ungarn; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 4. 12. P. 28 628. S0a. 260 831. Regelungsvorrichtung für den Preßdruck bei Brikettstrangpressen mit zwei nebeneinander liegenden Formen. Maschinenfabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau 20.2 12. M. 47 058. 80a. 260 832. Abschneidevorrichtung für Strangpressen mit sowohl in Richtung⸗ des Stranges als auch quer zu ihm und parallel sich selbst nach einer Schablone zwangweise verschiebbarem Schneidrahmen. Emil Klückmann, Rietschen O. L. 11. 10, 11. . 9 222. S0a. 260 833. Zusammenklappbarer Formkern mit mehreren starren unter Keilwirkung beweglichen Abschnitten. Peter Burd Jagger, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. J. 11 S. 13 425. . S0a. 260 928. Hubvorrschtung für Stampfmaschinen, bei welcher eine der den Stampfer anhebenden Reibrollen während des Stampferaufganges mittels eines Knaggens und Hebels von der Stampfer⸗ stange abgerückt wird. Amandus Hagen⸗ Troisdorf, Rheinl. 31. 3. 11. H. 56 179. 80a. 260 929. Abstreicher an Lehm⸗ beschickungsvorrichtungen, bei welchem vor der Mündung des Lehmzuführkanales die Abstreichwerkzeuge an Querleisten zweier endloser, über drehbare Räder geführter Ketten angebracht sind. Jakob Arn, Herzogenbuchsee, Bern, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 3. 12. A. 21 947. 80a. 260 930. Ununterbrochen ar⸗ beitende Löschtrommel mit Zerkleinerungs⸗ körpern zur Herstellung von Trocke mörtel aus Kalk und Sand. Julius Jvachim, Berlin, Chausseestr. 123. 7.8. 12. J. 14 909. S0a. 261 022. Selbsttätiger Mauer⸗ steinabschneider an Strangpressen, bei welchem der Tonstrang einen Abschneide⸗ schlitten bewegt und eine besonders ange⸗ triebene Kupplung so beeinflußt, daß hierdurch die Schneidebewegung eines an einem drehbaren Ringkörper befestigten Abschneidedrahtes veranlaßt wird. Karl Ruetz, Horn, Schweiz; Vertr.: Ludwig Sommer, Schwerin, Meckl., Grenadier⸗ straße 37. 27. 3. 12. R. 35 233. 80 b. 260 931. Verfahren zur Er⸗ zeugung trocken gepreßter Kacheln mit Rümpfen oder Stegen; Zus. z. Pat. 220 384. Emil Sommerschuh, Rakonitz, Böhmen; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 6. 12. S. 36 565. 80c. 260 932. Einrichtung zum Ziegeltrocknen über dem Ringofen unter Benutzung einer durch Kanäle zugeführten Zusatzwärme. Turbon Ventilotoren⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 29. 3. 12. T. 17256. Sla. 260 834. Kartoneinlegevor⸗ richtung für Paketfüllmaschinen. Fr. Hesser Maschinenfabrik Akt. Ges, Cannstatt⸗Stuttgart. 29 4. 11. H. 56 697. S1b. 260 979. Maschine zum Auf⸗ kleben von Etiketten auf Flaschen, Dosen und andere Gegenstände. Heinrich Priester, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 134. 18. 3. 11. P. 26 670. 81e. 260 980. Förderrinnenantrieb mit zweiseitig wirkenden Motoren. H. Flottmann & Comp., Herne. 22. 9. 12. F. 35 144. S2“. 261 033. Trockner mit zwei Walzensystemen für Kartoffeln, Getreide und andere stärkehaltige Früchte mit oberer Zuführungsvorrichtung und mit Ver⸗ teilungswalzen. Hermann Pavucksch, Landsberg a. W. 9. 6. 10. P. 25 109. 82 b. 261023. Verfahren zum Trennen fester Stoffe nach der Korngröße während des Ausschleuderns in einer vollwandigen zylindrischen Schleudertrommel. Albert eedhes b. Wurzen i. Sa. 24. 1. 11. .4287. 83a. 261 02 4ü. Gongschlag⸗Tonfeder. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N. 28. 6. 12. M. 48 268. 84b. 260 835. Einrichtung zur Sicherung des Betriebes von Schiffshebe⸗ werken und anderen Hebezeugen mit Wasser⸗ ballast. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 12.11. S. 35 299.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 37 A und 37 B.)
für Selbstabholer auch durch d
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 13. Mai
Der Inhalt dieser Beilag
e Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Ta
“
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente. (Fortsetzung.) S4c.
manu, Genuag; Vertr.: Meißner, Pat.⸗Anwä 13. 12. 11. G. 35 673. Sdc. stellung von Betonpfählen
fahrens. Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. M. 46 470.
S85a. 260 836. Transportabler Apparat
zur Frischdestillation von Wasser, insbe⸗
sondere für Injektionszwecke.
286;. 1. 12. B. 65 980.
S5c. 260 942. Klärbecken brunnen für Abwässer mit Abwärts⸗ und Aufwärtsführung des Wasserstromes und den untern Teil des Beckens oder Brunnens abdeckenden Hauben. O. Smreker, Mannheim, L. 10. 7. 11. 1. 11. S. 32 964. S6a. 260 981. Aufbäumvorrichtung für Kettenschermaschinen. Heinrichngerer, Sesto San Giovanni b. Mailand; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. TT
86b. 260 982. Vorrichtung zum Sparen von Karten für zwei oder mehr gleicharbeitende Jacquardmaschinen. August 111u.“*“] b. Barmen. 2. 11. 12. L. 35 390.
S6c. 260 793. Vorrichtung für Webstühle zur Herstellung von Schleifen⸗ bändern, insbesondere Gardinenbändern. Fa. Friedr. Beckmannshagen, Langer⸗ h b 3. 5. 12. B. 67 303. 86Üc. 261 025. Schützenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle; Zus. z. Pat. 236 151. Webstuhl⸗Utensilien⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 14. 3. 12. L. 34 030.
S6h. 260 883. Aus gegenläufig rotie⸗ renden Reibscheiben oder schwingenden Reib⸗ segmenten bestehendes Andrehwerkzeug für Webkettenandrehvorrichtungen, Gustav Hiller, Zittau i. Sa. 28.3. 11. H. 53 763. 87d. 260 752. Werkzeugheft mit in der Bohrung sitzender, kantig gestalteter Gewindemutter. Carl Hermann Nendel, Chemnitz, Nordstr. 5. 13.7. 11. N. 12 576. SSc. 260 884. Windmotor, bei dem die Verstelluug der Flügel durch einen Servomotor erfolgt, der von einem vom Motor angetriebenen Zentrifugalregulator beeinflußt wird. Louis Launay, Neutlly sur Seine, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin C11
89 b. 261 034. Doppelmesserkasten für Rübenschnitzelmaschinen. Max Paschen, Cöthen, Anh. 22. 10. 10. P. 25 872.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
551 901 bis 552 800. La. 552 126. Klapptür für Backöfen. Karl Höffler & Co., Cöln⸗Ostheim. 16. 4. 13. H. 60 584. Za. 552 529. Räucherofeneinsatz zur Erkaltung des Rauches. Georg Scharf, Ettlingen i. B. 13. 3. 13. Sch. 47 525. La. 552530. Backofen. Georg Scharf, Ettlingen i. B. 13. 3. 13. Sch. 47 526. La. 552 531. Backofenvorderwand mit hochschiebbaren und schräg nach vorne um⸗ legbaren Türen. Georg Scharf, Ett⸗ lingen i. B. 13. 3. 13. Sch. 47 527. 2 b. 552 287. Vorrichtung zum Aus⸗ teilen von teigigen Massen, Butter u. dgl. in bestimmten Portionen mit inter⸗ mittierend arbeitender Transportschnecke. Wenzel Schebeck, Halle a. S., Röpziger⸗ straße 197. 27. 3. 13. Sch. 47 735. 2 b. 552 349. Maschine zum Drücken, Formen und Wenden von Brötchen. Emil 1 Wiebelskirchen. 19. 4. 13. 31 739. 2 b. 552 488. Kirschen⸗Auflegeapparat. Max Alfred Illgen, Dresden, Bürger⸗ straße 10. 18. 4. 13. J. 13 932. 2 b. 552 781. Ablegevorrichtung für von Hand zu betätigende Nudelschneid⸗ maschinen. Sextus Ferenbach, Furt⸗ wangen i. B. 19. 8. 12. F. 27 451. Zza. 551 920. Auf der Vorderseite in senkrechter Richtung ganz durchgeteiltes emd. Arthur Glaser, Berlin, Kirch⸗ achstr. 8. 10. 4. 13. G. 33 052. Za. 551 929. Büstenverbesserer. G.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha
260 844. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Betonpfeilern unmittelbar im Erdreich. Heinrich Gaß⸗ . Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E.
lte, Berlin SW. 61.
260 882. Verfahren zur Her⸗ in wasser⸗ haltigem Boden mit Hilfe eines Vortreib⸗ rohres mit wiedergewinnbarer Spitze und Vorrichtung zur Ausführung dieses Ver⸗ S.
13. 12. 11.
Wilhelm Boehm, Charlottenburg, Momnsenstr. 39.
oder
Za. 551 941. Brusthalter. den, Scheffelstr. 22. 3 a. 531 945. Auswechselbarer Ein⸗ satz für Herrenoberhemden. Walther Reichert, Berlin, Kirchstr. 9. 15. 4. 13. R. 35 707.
3Za. 552 056. Strumpfhalter. Erich Bethmann, Halle a. S., Brüderstr. 5. 92 12 2. 60 983.
3Za. 552 066. Strumpf mit Schutz⸗ rand. Fa. G. Paul Leonhard:, Dresden⸗Löbtau. 10. 3. 13. L. 31 449. 3Za. 552 069. Verstellbares Mieder. Adolf Söffing, Auerbach i. V. 18. 3. 13. S. 29 786.
3Za. 552 095. Regulärer Strumpf. Paul Seyfert & Co., Chemnitz. 11 4. 13 S. 890 042
Za. 552 315. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Manschetten usw. Marx Pohl, Löschstr. 16, u. Fritz Schaffartzik, Lehmdamm 11, Breslau. 15.4.13. P. 23519. Za. 552 388. Korsettleibbinde. Anna Appelrath⸗Hallerbach, geb. Haller⸗ bach, Cöln a. Rh., Marsilstein 12. 10. 4. 13. A. 20 402.
Za. 552438. Hemdbord mit auswechsel⸗ barer Manschette. August Heinrich Oetcke, Elberfeld, Poststr. 10. 20. 5. 12. O. 7205. Za. 552 699. Kragen mit Einlage. Kurt Roßberg, Zittau i. S. 25. 3. 13. R. 35 461.
3 b. 551 904. Krawattennadel. Heinrich Hanke, Chemnitz, Weststr. 31. 4. 4. 13. H. 60 385.
3 b. 552 026. Hosenträgergarniturteil für verschlungene, auswechselbare, auf Bandstuhl gewebte Gummipatten. Ew. Holthaus, Elberfeld, Neue Gersten⸗ straße 11 b. 15. 4. 13. H. 60 562.
3 b. 552 054. Vorrichtung zur nach⸗ giebigen Befestigung von Bändern, Gurten u. dgl. Rudolf Kautzky, Wien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 44132
3 b. 552 091. Achselklappenspanner. haul Lehmann, Leipzig⸗Gohlis, Breiten⸗ elverftt 84. 10. 1. 13. L. 31 6759. 3 b. 552 128. Vorrichtung an Kra⸗ wattenbändern, um das Hinaufrutschen derselben im Genick zu verhindern. Karl Kuhnert, Breslau, Höfchenstraße 3. 19. 4. 3 Kö57 749
3 b. 552 129. Vorrichtung an Kra⸗ wattenbändern, um das Hinaufrutschen derselben im Genick zu verhindern. Karl Kuhnert, Breslau, Höfchenstraße 3. IEEE“
3 b. 3552 313. Sicherheitskette für Kleidungsstücke u. dgl. Clara Kunze, 85* Lange, Breslau, Kaiserstr. 76. 15. 4. 13. 57 787
3 b. 552 329. Karabinerhaken mit doppelt gekröpftem Verbindungsstück zur Verbindung von Stoffen, Kleidungsstücken, Riemen, Säbelkoppeln u. dgl. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Waisenhaus⸗ gasse 48. 17. 4. 13. H. 60 610.
3 b. 552 330. Karabinerhaken mit Verbindungsstück mit ösenartigem Ende ur Verbindung von Stoffen, Kleidungs⸗ stücken, Riemen, Säbelkoppeln o. dgl. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Waisen⸗ hausgasse 48. 17. 4. 13. H. 60 621.
3 b. 552 331. Karabinerhaken mit Ver⸗ bindungsstück mit hakenförmigem Ende zur Verbindung von Stoffen, Kleidungs⸗ stücken, Riemen, Säbelkoppeln o. dgl. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Waisen⸗ hausgasse 48. 17. 4. 13. H. 60 622.
3 b. 552394. Blusenhalter. Joachims⸗ thal & Seidenberg, Breslau. 14. 4. 13. J. 13 903.
3 b. 552 401. Damenhuthalter. Emil Höppli, Solothurn, Schweiz; Vertr.: A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Mannheim. 16. 4. 13. H. 60 560.
3 b. 552 423. Kragenschoner. A. Reuter, Braunschweig, Dörnbergstr. 5. 18. 4. 13. R. 35 755.
3 b. 552 428. Damenhutschoner. Max Linder, Zella, St. Bl. 19. 4. 13. L. 31 755. 3 b. 552 533. Kragenstütze. Alice Mar⸗ guerite King, Wiesbaden, Taunusstr. 3. 18 3. 13. K. 57 652.
3 b. 552 552. Agraffe zum Befestigen von Schleifen, oder Krawatten. Theodor Fahrner, Pforzheim i. B., Luisenstr. 52. I9ö“
3 b. 552 567. Anknöpfstrippe für Hosen⸗ träger. Fa. P. Knüttel, Barmen. 1ö 4 136 7760
3 b. 552 624. Stoff für ungefütterte Militäruniformen. Itzkowitz & Her⸗ holz, Bielitz, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 4. 13. F. 13 900.
3 b. 552 660. Hutnadelbefestigungsvor⸗ richtung, bestehend aus an der Hutform angeordnetem Führungs⸗ und Aufnahme⸗ teil. Otto Gruschwitz, Oelsnitz i. V. 19. 4. 13. G. 33 142.
3 b. 552 663. Rockaufhänger. Franz
Sophie Fleischner, Dres⸗ 15. 4. 13. F 29 037.
Korsettleibbinde mit
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 19. 4. 13. M. 46 130.
3 b. 552 679. Klammer für Kragen und andere Kleidungsstücke. Frank Edmonds, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 9. 12. E. 17 915.
3 b. 552 682. wechselbarem Band. Stuttgart, Senefelderstr. 71a. L. 30 824.
3 b. 552 683. Krawatte mit aus⸗ wechselbarem Band. Karl Laubacher, Stuttgart, Senefelderstr. 71a. 27. 12. 12. L. 30 825.
3 b. 552 700. Krawattenhalter mit ge⸗ teilter Knopfbefestigung, welche durch Zug⸗ feder zusammengehalten wird. Hermann Clemen, Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 8. 31. 3, 13. G.
3 b. 552 731. Hosenträger. Josef Langer, Nordstemmen. 16.4. 13. L. 31 723. 3 b. 552 740. Pulswärmer. Schramm & Schupp, Langewiesen i. Th. 17. 4. 13. Sch. 47 987.
3 b. 552 747. Hutnadelschützer mit Sicherheitskette. Georg Kühne, Zehlen⸗ dorf, Wannseebahn, Burggrafenstr. 23. 18. 4. 13. 57 784
3b. 552 770. Achseltasche zur Aufnahme je einer auswechselbaren Gummi⸗ und antiseptischen Gaze⸗Einlage. Adele Müller, Cöln, Rheinaustr. g 28.4. 13. M. 46 074.
3Üc. 552 198. Gürtelschnalle, insbe⸗ sondere für Aviatiker. Union Flugzeug⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. 9. 4. 13. U. 4401.
3c. 552 210. Hakenverschluß für Be⸗ kleidungsstücke. Hermann Pfrengle, Konstanz. 14. 4. 13. P. 23 479.
3c. 552 312. Sicherung gegen selbst⸗ tätiges Aufgehen von Druckknopfver⸗⸗ schluͤssen, bestehend aus einem bajonett⸗ artig ausgeschnittenen, mit einer Grund⸗ blatte vereinigten Gehäuse. Arnold Zremer, Breslau, Salzstr. 47. 15. 4. 13. B. 63 229.
3c. 352 434. Schiebedruckknopf. Jo⸗ sephine Bürgel, geb. Berg, Straß⸗ beüe i. E.⸗Königshofen, Römerstr. 92. 5. 4. 13. B. 63 016
3c. 552 458. Kleiderschließer mit Riegel. Margarete Weiß, Breslau, Vik⸗ toriastr. 50. 8. 4. 13. W. 39 718.
3c. 552 775. Kragenverschluß für Uni⸗ formen. Ludwig Knoll, Bregenz, Oesterr.; Vertr.: Valentin Zink, Reutin. 29. 3. 12. K. 52 669.
3d. 552 088. Vorrichtung zum sicheren Anzeichnen der unteren Kante von Damen⸗ röcken. Therese Klinkenberg, Rölsdorf b. Düren. 9. 4. 13. K. 57 618.
4a. 552 261. Stopfbüchse für Lampen⸗ züge. Hermann Schweitzer, Berlin⸗ Schöneberg, Innsbruckerstr. 36. 30. 11. 12. Sch. 46 256.
4a. 552 513. Unzerbrechlicher Behälter für Brennstoffe ꝛc. Alfons Mauser, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 8. 7. 12. M. 42 795.
4a. 552 644. Verschluß an Gruben⸗ Sicherheitslampen. Sergej Kotelevpcev, Lugansk, Rußl.; Vertr. Albert Müller, Berlin, Potsdamerstr. 140. 17. 4. 13. 857762
4a. 552 646. Automobilschlußlaterne. Victor Gottwald, Hamburg, Mercur⸗ straße 29. 18. 4. 13. G. 33 122.
4 b. 552 214. Grubenlampe mit lös⸗ barem Reflektor. Theodor Prox u. Heinrich Rosenberg, Kray. 15. 4. 13. P. 23 494.
Ic. 552 381. Vorrichtung zur Um⸗ wandlung eines gewöhnlichen Gashahnes in einen solchen mit Zündflamme. An⸗ Ziegler, Hattersheim a. M. 5.4. 13. Z. 8833.
4c. 552 701. Vorrichtung an Petro⸗ leum- und Spirituszuglampen zur Um⸗ änderung in Gasglühlichtbeleuchtung ohne jede Schlauchleitung und Schlauchver⸗ bindung. Franz Polauke, Liegnitz, Gold⸗ bergerstr. 61. 31. 3. 13. P. 23 381. 4d. 552 556. Vorrichtung an Stearin⸗ lichten, welche es ermöglicht, das Licht nach einer bestimmten Zeit zum Erlöschen zu bringen. Georg Kramer, Feld⸗ moching 125. 14. 4. 13. K. 57 713.
1 g. 552 229. Schutzzunge gegen Ein⸗ wirkungder Verbrennungsprodukte. Alexran⸗ der Schöne, Harzgerode, Münzstr. 8. 16. 4. 13. Sch. 47 956.
4 g. 552 779. Gasglühlichtbrenner mit seitwärts brennender Flamme. Paul Wackermann, Reichshofen, Nieder⸗ 6 b. 552 520. Eiserner Gärbottich mit steifem Rand. Otto Wehrle, Emmen⸗ dingen, Baden. 18. 1. 13. W. 38 924. 6 b. 552 521. Eiserner Gärbottich. Otto Zehrle, Emmendingen, Baden. 18. 1. 13. W. 38 925.
6 b. 552 525. Brennerei⸗Einrichtung
Krawatte mit aus⸗ Karl Laubacher, 27.12.12.
Kindler & Cie., Gomaringen⸗Reut⸗ ingen. 11. 4. 13
Martinek, Mähr. Schönberg, Mähren;
mit zerlegbarem Rektifizier⸗Apparat, zer⸗ 8
Das Zentral⸗Handelsregister
Fellner & Günther, Barr i. E. 42. 13 8885 6 b. 552 692. Rektifikationsapparat. Fritz Miesel, M.⸗Gladbach, Eickener⸗ straße 199. 19. 2. 12. M. 41 218. 6db. 552 356. Pasteurisierapparat. Josef Pfeffer, Arnstadt i. Th. 14. 10. 12. P. 22 310. 7 b. 552 674. Wellrohrwalzwerk und Blechbiegemaschine. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Akt.⸗Ges., Aachen⸗Rothe Grbe, 15.2. 12.. 257 Zc. 552 046. Rohrabschneider. August Interthal, Remscheid⸗Vieringhausen, Königstr. 19. 17. 4. 13. J. 18 9828. Ic. 552 587. Abkant⸗, Rund⸗ und Wulstmaschine. Joh. Abele, Eßlingen a. N. 21.4. 13. A. 20 449. 7c. 552 675. Vorrichtung zum Durch⸗ schneiden von Rohren, insbesondere solcher, welche auf der Wand oder in Wandecken liegen. Carl Rathgeber, Friedrich⸗ straße Sa, Alfred Nolden, Uellendahler⸗ straße 101, Elberfeld, u. Max Nolden, Solingen, Kaiserstr. 230a. 21. 3. 12. N. 11 835. :Tc. 552 768. Handstanze. Alfred Gör⸗ litzer, Querfurt. 22. 4. 13. G. 33 151. 7db. 552 569. Metallgeflecht. W. Brandt, Osterode, Ostpr. 18. 4. 13. B. 63 247. 7 b. 552 570. Metallgeflecht. W. Brandt, Osterode, Ostpr. 18. 4. 13. Einzinken⸗Gabelwalz⸗
B. 63 249.
7f. 552 486.
werk mit Zentralanstellung der oberen Walze durch Griffrad und konische Zahn⸗ räder. Peter Wilhelm Haßel, Hagen i. W., Volmestr. 60. 18. 4. 13. H. 60 659. 7f. 552 487. Einzinken⸗Gabelwalz⸗ werk mit Zentralanstellung der oberen Walze durch Griffrad und Stirnräder. Peter Wilhelm Haßel, Hagen i. W., Volmestr. 60. 18. 4. 13. H. 60 660. Tf. 552 704. Walzprofil zur Her⸗ stellung von Scharnieren (Bogtkniere). Gebrüder Dörken, G. m. b. H., Gevelsberg i. W. 5. 4. 13. D. 24 762. Sb. 552 002. Vorrichtung zum Trock⸗ nen und Carbonisieren von Textilstoffen. Fa. H. Schirp, Vohwinkel. 10. 4. 13. Sch. 47 877.
Sb. 552 379. Gewebe⸗Breitstreckwalze. Wilhelm Müller, Zürich; Vertr.: Carl Pfunder⸗Großmann, Lörrach. 3. 4. 13. M. 45 900.
Sb. 552 732. Kalander. Hch. Lim⸗ perg, Schwelm. 16. 4. 13. L. 31 734. Sd. 551 917. Gestell für Drehmangeln. Max Teschke, Berlin, Waßmannstr. 27. 9. 4. 1 T 25 652
Sd. 552 317. Bügelbrett mit Feststell⸗ vorrichtung. Hch. Goebel, Neustadt a. Haardt. 16. 4. 13. G. 32 474.
Sd. 552 397. Anordnung umlegbarer Beine bei Plättbrettern, Bänken u. dgl. Arthur Frahm, Hamburg, Rothenbaum⸗ chaussee 63. 15. 4. 13. F. 29,040.
Sd. 552 456. Dauerkragenglätter. Lud⸗ wig Dedel, München, Kapuzinerstr. 27. 1616be21-9
2
Zuͤterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen lten sind, erscheint auch in einem besonderen Urreean. dem Titel 8 8 Sen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 145)
Das Föö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e Köͤnigliche Expedition des Reichs⸗ nnd Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ 8 das Ienteh, ich Esch gel täglich
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
legbarem Doppelkühler und Kessel⸗Einsatz. und Besen. Joseph Grahm, Kürnbach
[b. Bretten, Baden. 3. 4. 13. G. 32 987. 10a. 551 994. Koksofentür mit selbst⸗ dichtender Planiertür. Westfälische Eisen⸗ & Drahtwerke Akt.⸗Ges., Aplerbeck i. W. 4. 4. 13. W. 39 680. 10a. 551 995. Mit Dichtungsring für die Planiertür versehene Koßsofentür. Westfälische Eisen⸗ & Drahtwerke Akt.⸗Ges., Aplerbeck i. W. 4. 4. 13. W. 39 681.
10a. 552 050. Planierstopfenverschluß. Ebert & Co., Horstermark b. Essen, Kuhr 17 4. 13. E. 18 950.
10a. 552 109. Abdichtung für Ofen⸗ türen. Ebert & Co., Horstermark b. Essen a. Ruhr. 15. 4. 13. E. 18 929. 10a. 552 347. Destillationsofenver⸗ schluß. Ebert & Co., Horstermark b. Essen a. Ruhr. 18.4. 13. E. 18 956. 10a. 552 457. Sicherheitskurbel für Koksofentürkabel. Fa. G. Wolff jr., Linden, Ruhr. 7. 4. 13. W. 39 714. 10a. 552 461. Füllgasabsauger mit Dampfstrahlgebläse. Heinrich Flasche, Bochum, Friederikastr. 10. 12. 4. 13. F. 29 009.
10a. 552 505. nahme der Planiertür. Horstermark b. Essen a. Ruhr. F. 18 961
10a. 552 764. Aufklappbarer doppel⸗ wandiger Koksförderkübel mit Wasser⸗ füllung zwischen den Doppelwänden. Storl, Tarnowitz. 21. 4. 13. St. 17 695.
10 b. 552 120. Brennstoffkörper. Karl Adel, Zülz a. O. 16. 4. 13. A. 20 415. 10c. 552 780. Vorrichtung zum Ent⸗ wässern von Torf. Torfwerk Schülp G. m. b. H., Schülp b. Nortorf, Holst. 14 8bbbb1ö
11d. 551 977. Eisenbahnreise⸗Notiz⸗ buch in Taschenformat. Ludwig Konrad, egris Kr. Heidelberg. 25. 3. 13. K. 57 418.
11dv. 552 226. Formularheft. Wil⸗ helm Müller, Ludwigshafen a. Rh. 16. 4. 13. M. 46 062.
11db. 552 305. Buch mit Anzeige⸗ mitteln bestimmter Abteilungen. Joh. Butzerin, Straßburg i. E., Gewerbs⸗ lauben 15. 10. 4. 13. B. 63 116. 11d. 552 583. Decke für Notizbücher, Hefte u. dgl. Marta Siebenmann, Frei⸗ durg, Br., Franziskanerstr. 1. 19. 4. 13. S. 30 138.
IlIe. 552 085. In Buchform aufklapp⸗ barer Zeitungshalter. Bernhard Wulff, Berlin, Wassertorstr. 61. 5. 4. 13. W. 39 685.
Ile. 552 209. Zusammenlegbare Brief⸗ sortiervorrichtung. Fritz Hundsdörfer, Mehlauken, Kr. Labiau. 14.4.13. H. 60548. Ile. 552 361. Als Schreibunterlage und Wandkalender verwendbarer Abreiß⸗ notizblock. Albert Antoni, Berlin, Mark⸗ grafenstr. 92/93. 18. 1. 13. A. 19 891. 11 e. 552 553. Aktenbinder. Oscar 1““ Königswinter a. Rh. 11.4. 13. F. 29 011.
lIle. 552 686. Eckenklammer aus
Ofenstein zur Auf⸗ Ebert & Co., E
49. Sd. 552 472. Vakuum⸗Wäschestampfer.
Kulturverlag Hedwig Kallmeyer,
von Polstermöbeln u. dgl. Heinrich Lug⸗ mayr, Rathenow. 9. 4. 13. L. 31 672. Sf. 552 310. Apparat zum geradlinigen Schneiden dünner Stoffe. Sergius Pugo⸗ lowko, Arnstadt. 14. 4. 13. P. 23 495. Sf. 552 734. Zum Aufwickeln der Band⸗ ware dienender, zusammendrückbarer Haspel. A. Goetz, Berlin, Mohrenstr. 13/14. 17.4 13 G 33 117
9. 552 042. Rasierpinsel mit verstell⸗ barer Borstenlänge. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. 17.413 60 596
9. 552 043. Vorrichtung an Rasier⸗ pinseln zur Verringerung oder Vergröße⸗ rung des Umfanges der Borsten. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Waisenhaus⸗ gasse 48. 17. 4. 13. H. 60 601.
9. 552 044. Vorrichtung an Rasier⸗ pinseln, um durch Anfügen und Zusammen⸗ ziehen einer zweiten Hülle den Borstenum⸗ fang vergrößern oder verkleinern zu können. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Waisen⸗ ausgasse 48. 17. 4. 13. H. 60 605. 9. 552 353. Staubbesen. Marie von Deimling, geb. Reiß, Karlsruhe i. B., Webestr. 7. 5. 8. 12. D. 23 011.
9. 552 515. Einrichtung an Rasier⸗ einseifpinseln zum stufenweisen Ausstoßen von Seife, Creme o. dgl. aus dem als Behälter ausgebildeten Griff. Ernst Wurster, Kallhardtstr. 14, u. Julius Bloch, Wörthstr. 3, Pforzheim. 8. 11.12.
D. 552 537.
Zehlendorf b. Berlin. 16. 4. 13. K. 57 752. Schwarzkopf, Se. 551 914. Vorrichtung zum Abkehren Allee 677.
dünnwandigem Stoff, zum Zusammen⸗ halten von Papieren u. dgl. Hans Berlin, Schönhauser 16. 1. 13. Sch. 46 758. 552 695. Briefbuch. Max Müller, Adelmannsfelden, Post Ell⸗ wangen, 6 116168“ I1l1e. 552 709. Notizblock mit Be leuchtungsvorrichtung. Franz Schmutter⸗ mayer u. Wilhelm Fleischmann, Mün⸗ chen, Corneliusstr. 5. 8. 4. 13. F. 28 985. Ile. 552 748. Schnellheftermappe mit verdeckter Hefteinrichtung. Georg Schauer Großbuchbinderei⸗Präge⸗ anstalt, Berlin⸗Schöneberg. 18. 4. 13. Sch. 47 991.
IIe. 352 749. Sammelmappe, bei welcher der Inhalt mittels zwei Druck⸗ knöpfen zwischen den Deckeln befestigt wird. Georg Schauer Großbuch binderei⸗Prägeanstalt, Berlin⸗Schöne⸗ berg. 18. 4. 13. Sch. 47 992.
11 e. 552 760. Kapsel für Bibliotheks⸗ kataloge. J. Ditzel, Inh. A. Ditzel, Cassel. 21. 4. 13. D. 24 882.
12“a. 551 939. Kühlvorrichtung zum Dephlegmieren von Dämpfen in flaschen⸗ förmigen Behältern (Glaskolben). Dr. Max Rüdiger, Weihenstephan b. Frei⸗ sing. 14, 4. 13. R. 35 692,
12a. 552 696. Verdampfer. Oscar Schmeißer, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37a. 8. 3. 13. Sch. 47 488. 12d. 552 137. Trinkwasserfilter mit Glashalter. Gustav Voigtmann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 16. 4. 13. V. 11 180. 121. 552 705. Vorrichtung zur Ueber⸗ führung der Endlaugen der Kali⸗ und Sodaindustrie in feste Massen. Dr. Bruno
I1ec.
M rt r Wurtt
B. 60 761.
I Kleiderbürste mit Hut⸗ bürste. Bruno Werner, Berlin, Müller⸗ straße 118. 29. 3. 13. W. 39 630. V
9. 3552 542. Stielhalter für Schrubber
8
Rinck, Wansleben a. See, Bez. Halle. 5. 4. 13. R. 35 623.
1 Pr. 552 055. Vorrichtung zur Ueber⸗ führung von verschiedenen Flüssigkeiten aus